Vollständige Version anzeigen : Scheibenrad?
Patrick-Berlin
23.08.2009, 14:44
Hallo,
ich bin jetzt im Netz auf die Firma Renn hier (http://www.rennmultisport.com/~rennmem/store/commerce.cgi) gestoßen.
Da ich aber noch nicht die Erfahrung mit Scheiben gemacht habe wollte ich mich mal an euch wenden.
Meine Fragen:
Scheibe oder Planet X 82-101
Vorteil Scheibe
kann man sie bei jedem Wettkampf (Olympisch) fahren
welches Vorderrad ? (habe jetzt Citec Aero)
Viele Fragen auf nen Sonntag ;)
Könnt Ihr mir bitte weiter helfen.
Vielen Dank !!
Grüße aus Berlin
Patrick
sybenwurz
23.08.2009, 15:31
Meine Fragen:
Scheibe oder Planet X 82-101
Planet X
Vorteil Scheibe
Bessere Aerodynamik, zumindest in Fahrtrichtung.
bei Seitenwind siehts anders aus, daher oben Planet X
kann man sie bei jedem Wettkampf (Olympisch) fahren
Prinzipiell ja, wenn das Wetter danach ist.
Verbote gibts meines Wissens eher nicht (?)
welches Vorderrad ? (habe jetzt Citec Aero)
Planet X.
Ansonsten: was haste gegen das Citec? Super Rad.
Patrick-Berlin
23.08.2009, 15:40
Planet X
Bessere Aerodynamik, zumindest in Fahrtrichtung.
bei Seitenwind siehts anders aus, daher oben Planet X
Prinzipiell ja, wenn das Wetter danach ist.
Verbote gibts meines Wissens eher nicht (?)
Planet X.
Ansonsten: was haste gegen das Citec? Super Rad.[/LIST]
Danke für die schnelle Antwort.
Ich wollte vorn den Citec lassen und hinten auf Scheibe gehen !
Macht das keine Sinn ?
Ein Kumpel meinte, dass der Unteschied riesig sei.
Bin jetzt schon sehr lange am überlegen.
Also meinst Du, dass eine Scheibe nicht die erste Wahl ist ?
Gegen die Citec habe ich nichts wollte nur evtl. noch etwas mehr "raus holen".:)
sybenwurz
23.08.2009, 15:46
Wenn du für böeige oder allgemein windige Wettkämpfe ne Alternative für die Scheibe hast, iss die Kombi Scheibe/Citec ok.
Nur sollteste die Scheibe nicht auf Biegen und Brechen verwenden müssen, sonst blästs dich irgendwann mal von der Gasse.
Daher halte ich die Planet X-Dinger für den besseren Kompromiss für alle Tage: aerodynamisch, aber nicht seitenwindanfällig.
Patrick-Berlin
23.08.2009, 15:55
Wenn du für böeige oder allgemein windige Wettkämpfe ne Alternative für die Scheibe hast, iss die Kombi Scheibe/Citec ok.
Nur sollteste die Scheibe nicht auf Biegen und Brechen verwenden müssen, sonst blästs dich irgendwann mal von der Gasse.
Daher halte ich die Planet X-Dinger für den besseren Kompromiss für alle Tage: aerodynamisch, aber nicht seitenwindanfällig.
Windig is so ne Sache.
Die Wettkämpfe sind alle im "Flachland" aber ich habe da keine Erfahrung wie stark oder schwach der Wind für ne Scheibe ist.
Fand den Preis von 540$ inkl. Versand nur interessant bei Rund 720€ für den Planet X.
Was meinst Du wegen Optik vorn Citec Earo 3000s hinten Scheibe geht das i.O ??:confused:
Ich könnte ja wenn es mit dem Wind doch happig wird ja immer noch den Citec für hinten aus dem Kofferraum holen :cool: .
Bin jetzt echt in wenig in der Klemme.
Würde fast meinen, dass ich mit der Scheibe (ich nutze das ganze Rad nur für den Wettkampf) auch klar kommen würde.
Ausdauerjunkie
23.08.2009, 18:21
Windig is so ne Sache.
Die Wettkämpfe sind alle im "Flachland" aber ich habe da keine Erfahrung wie stark oder schwach der Wind für ne Scheibe ist.
Fand den Preis von 540$ inkl. Versand nur interessant bei Rund 720€ für den Planet X.
Was meinst Du wegen Optik vorn Citec Earo 3000s hinten Scheibe geht das i.O ??:confused:
Ich könnte ja wenn es mit dem Wind doch happig wird ja immer noch den Citec für hinten aus dem Kofferraum holen :cool: .
Bin jetzt echt in wenig in der Klemme.
Würde fast meinen, dass ich mit der Scheibe (ich nutze das ganze Rad nur für den Wettkampf) auch klar kommen würde.
Und für das gesparte Geld, kannst du mal eben nach Malle fliegen:)
Patrick-Berlin
23.08.2009, 18:49
Und für das gesparte Geld, kannst du mal eben nach Malle fliegen:)
Also Scheibe ?!?
Thorsten
23.08.2009, 19:35
Die Renn-Scheibe kommt an die Steifigkeit anderer Scheiben wohl nicht ganz heran. Dürfte für schwere Fahrer relevanter als für Fliegengewichte sein.
Ich fahre auch Citec 3000 Aero S und habe mir eine Citec-Scheibe gegönnt (ok, andere Preisklasse, aber immer noch deutlich unter Zipp-Scheiben). Klar geht das zusammen zu fahren. Ob es jetzt den großen Unterschied macht, weiß ich noch gar nicht. Danksta meinte mal: Die macht dich vielleicht nicht wirklich schneller, aber in dem Rahmen (Cervelo P3SL) sieht sie einfach geil aus.
Bei Lutscher-Wettkämpfen sind Scheiben genauso wie Tri-/Four-Spokes grundsätzlich verboten, aber ein anderes Hinterrad hat man ja eh noch, kenne keinen, der ständig mit Scheibe trainiert.
Patrick-Berlin
23.08.2009, 20:48
Die Renn-Scheibe kommt an die Steifigkeit anderer Scheiben wohl nicht ganz heran. Dürfte für schwere Fahrer relevanter als für Fliegengewichte sein.
Ich fahre auch Citec 3000 Aero S und habe mir eine Citec-Scheibe gegönnt (ok, andere Preisklasse, aber immer noch deutlich unter Zipp-Scheiben). Klar geht das zusammen zu fahren. Ob es jetzt den großen Unterschied macht, weiß ich noch gar nicht. Danksta meinte mal: Die macht dich vielleicht nicht wirklich schneller, aber in dem Rahmen (Cervelo P3SL) sieht sie einfach geil aus.
Bei Lutscher-Wettkämpfen sind Scheiben genauso wie Tri-/Four-Spokes grundsätzlich verboten, aber ein anderes Hinterrad hat man ja eh noch, kenne keinen, der ständig mit Scheibe trainiert.
Jetzt mal ne doofe Frage:
Was ist ein Lutscher Wettkampf ???
Patrick-Berlin
23.08.2009, 20:52
Ist es das ?
G.4.1 Ausrüstung
Bei Windschattenrennen
a) dürfen nur traditionelle Rahmen verwendet werden, das heißt, Dreiecksrahmen aus 3
geraden oder schrägen Rohren, die rund, oval, abgeflacht, tropfenförmig oder ähnlich im
Querschnitt sein können.
b) müssen beide Räder von Speichenkonstruktion sein. Es dürfen auch speichenarme Räder
(so genannte Tri- und Fourspokes) verwendet werden, sofern diese keine „messerartigen“
Speichen besitzen.
c) Scheibenräder und zusätzlich angebrachte Windabweiser und Verkleidungen an
Wettkampfrad und Körper des Wettkämpfers sind verboten.
d) es ist nur der klassische Rennradlenker (wie bei Radrennen) erlaubt.
e) Schalthebel dürfen nicht am Ende von Aufliegern montiert werden, sodass sie nach vorne
stehen. Ausgenommen davon sind Grip-Shifts.
f) Auflieger (Triathlonaufsätze) sind erlaubt wenn sie nicht über die vorderste Linie der
Bremsgriffe (Bremsgriffe senkrecht nach unten) hinausragen. Auflieger, die gerade nach vorne
ragen, müssen überbrückt sein(festes Material, kein Klebeband). Auflieger deren Ende
zueinander zeigen und die Aufliegerenden maximal 3 cm voneinander entfernt sind, müssen
zwar nicht überbrückt, die Rohrenden jedoch geschlossen sein.
g) Ellbogen-Auflagen sind erlaubt.
Patrick-Berlin
23.08.2009, 21:16
Die Renn-Scheibe kommt an die Steifigkeit anderer Scheiben wohl nicht ganz heran. Dürfte für schwere Fahrer relevanter als für Fliegengewichte sein.
Ich fahre auch Citec 3000 Aero S und habe mir eine Citec-Scheibe gegönnt (ok, andere Preisklasse, aber immer noch deutlich unter Zipp-Scheiben). Klar geht das zusammen zu fahren. Ob es jetzt den großen Unterschied macht, weiß ich noch gar nicht. Danksta meinte mal: Die macht dich vielleicht nicht wirklich schneller, aber in dem Rahmen (Cervelo P3SL) sieht sie einfach geil aus.
Bei Lutscher-Wettkämpfen sind Scheiben genauso wie Tri-/Four-Spokes grundsätzlich verboten, aber ein anderes Hinterrad hat man ja eh noch, kenne keinen, der ständig mit Scheibe trainiert.
Gibt es Probleme mit der Pumpe bei einer Scheibe ?
Thorsten
23.08.2009, 21:35
Genau das ist ein Lutscher-Wettkampf. Die despektierliche Bezeichnung der Leute, die schon vor den Windschattenrennen Triathlon betrieben haben und denen dieses Format nicht wirklich gefällt.
Citec liefert bei seiner Scheibe einen Adapter mit, der auf Pumpen für Autoventile passt. Damit kann man es aufpumpen. Ansonsten ist so ziemlich jede Pumpe zu groß für das kleine Loch. Kann bei anderen Scheiben aber durchaus andere Lochgrößen geben.
So sieht ein P3 SL mit Scheibe und Citec 3000 Aero S Vorderrad aus:
http://pic.wechselzone.de/cervezadisc07.jpg
Patrick-Berlin
23.08.2009, 21:42
Echt cool !
Meine Bestellung ist grad raus ! :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.