Vollständige Version anzeigen : Preisfrage zur Muskelhypertrophie (experts only!)
Hallo :Huhu:
Da ich beim Lernen bezüglich der Muskelhypertrophie gerade aufm Schlau stehe, wollte ich mal so in die Runde an alle wenden, die sich mit Trainingswissenschaft ein bisschen auskennen....
und zwar geht es um Krafttraining...
genauer gesagt um Anpassungsmechanismen.....
meine Literatur sagt folgendes:
"In studies the increase in muscle fiber CSA (cross-sectional area) induced by resistance training generally appeared to exceed the increase to whole-muscle CSA."
Hierunter verstehe ich:
Studien belegen, dass das Wachstum der Muskelfaserquerschnittsfläche (verursacht durch das Krafttraining) im allgemeinen das Wachstum des ganzen Muskelquerschnitt übersteigt/( bzw. grösser ist als dieses)
-->Richtig ?! Hier verstehe ich schon nicht ganz 100% den Sinn!
weiter:
"These findings are not explainable by an altered ratio of non-contractile to contractile tissue, which appears to remain unchanged with resistance training in humans."
Hierunter verstehe ich:
Diese Ergebnisse können nicht durch ein gändertes Verhältnis von nicht-kontraktilen Elementen (ist damit interstitielles Gewebe gemeint?) zu kontraktilem Gewebe (Myofibrillen) erklärt werden, da dieses unverändert bleibt.
mmmm...it's getting complicated, I know.... :(
Rather, the disproportionate alteration in fiber CSA and whole-muscle CSA appears to be caused by training-induced alterations in muscle architecture
Also, diese proportionale Veränderung des Verhältnisses ist auf Veränderungen im Muskelbau zurückzuführen. Richtig???
und nun der letzte Satz:
Thus, muscle fiber pennation angle may increase in response to prolonged heavy-resistance strength training, a change that allows physiologic muscle CSA to increase more than anatomic muscle CSA.
Was ist der muscle fiber pennation angle???? Ich finde keine passende Übersetzung dazu!
Boooaaahh, ich weiß, echt harter Tobak!
Wär cool wenn sich jemand ranwagt der sich auskennt!!!!
Mir raucht nämlich schon die birne, deshalb gehe ich mal schnell ne Runde laufen.... :Huhu:
Danke!
mauna_kea
21.08.2009, 21:14
Willst du Bodybuilder werden ?
Weshalb interessiert dich Hypertrophie ?
Examensthema...
ausserdem wird im fortgeschrittenen Alter für die meisten von uns die Muskelhypertrophie irgendwann mal interessant werden....in Bezug auf Verletzungsprophylaxe, Erhöhung der Lebensqualität etc.
Außerdem ist Kraftzuwachs essentiell für alle motorischen Hauptbeanspruchungsformen.
und Kraft brauchst Du auch um zu laufen, Rad zu fahren etc.
ich könnte Dir weitere 100 Gründe nennen warum Muskelhypertrophie für JEDEN von uns wichtig ist. :cool:
Boooaaahh, ich weiß, echt harter Tobak!
Wär cool wenn sich jemand ranwagt der sich auskennt!!!!
Mir raucht nämlich schon die birne, deshalb gehe ich mal schnell ne Runde laufen.... :Huhu:
Danke!
Hehe ...
Ich verstehe das so :
"In studies the increase in muscle fiber CSA (cross-sectional area) induced by resistance training generally appeared to exceed the increase to whole-muscle CSA."
-> Muskelfaserquerschnitt "scheint" überproprtional zu steigen
"These findings are not explainable by an altered ratio of non-contractile to contractile tissue, which appears to remain unchanged with resistance training in humans."
-> Aber nicht weil anderes Verhältnis Fasergewebe / "Rest"
Rather, the disproportionate alteration in fiber CSA and whole-muscle CSA appears to be caused by training-induced alterations in muscle architecture
-> sondern veränderte "Muskelarchitektur"
Thus, muscle fiber pennation angle may increase in response to prolonged heavy-resistance strength training, a change that allows physiologic muscle CSA to increase more than anatomic muscle CSA.
-> hier kommt der ominöse "Pennation-Winkel" in's Spiel, der wohl den springenden Punkt darstellt ...
Das ist wohl der Winkel, in dem die Muskelfasern zur "Aktionsrichtung" des Muskels stehen ...
Parallel -> 0°
Ich verstehe das insgesamt also so, daß sich durch Muskelquerschnittstraining die Fasern "ein wenig neigen", wodurch die von ihnen ausgefüllte Fläche im Querschnitt überproportional steigt ...
Was ist der muscle fiber pennation angle???? Ich finde keine passende Übersetzung dazu!Google liefert z.B. (http://www.kneehippain.com/patient/pain/health_professionals.html) :
The pennation angle is the angle formed by the individual muscle fibers with the line of action of the muscle, and it is expressed as an average for the entire muscle. When all fibers are essentially parallel to the line of pull as with the rectus femoris or intermedius the pennation angle is zero. At the other extreme would be the pectoralis major or deltoid (at the shoulder) which are more fan shaped. The pennation angle for the vastus lateralis is five degrees.;)
ausserdem wird im fortgeschrittenen Alter für die meisten von uns die Muskelhypertrophie irgendwann mal interessant werden....
Ich schätze, da wird sich's dann eher um Hypotrophie handeln ... :Lachen2:
Warste schon laufen ?
Hey, die Antworten sind klasse,
gerade Deine google-Recherche hat mir noch mal weitergeholfen!
:Danke:
Ich lese mir gerade nochmal das dazugehörige Kraftkapitel von
Sportmedizin
von Wildor Hollmann, Heiko K. Strüder
durch....naja...mal sehen ob es mich weiterbringt...
Laufen war nett, so ein 10er am Abend ist gut um wieder ein bisschen von der Lernerei runterzukommen :Lachen2:
Danke erstmal!
und ich vermute mal langsam, dass dies alle mit dem Fiederungswinkel zu tun hat.... :Gruebeln:
da meine Physikkenntnisse ziemlich spärlich sind wird das hier noch eine ganz harte Nacht!!!! uuuuaaahhhhh :Weinen:
interessanter thread...
leider hab ich gerade keine zeit...:(
mauna_kea
21.08.2009, 22:44
Vielleicht fragst du mal in einem Bodybuilderforum, da gibts gerade zu diesem Thema echte Spezialisten.
zB.: http://www.team-andro.com
Ich habs (glaub ich zumindest) kapiert!!! Für alle, die es interessiert (glaub eh, dass der thread eig. niemanden groß interessiert :-(( :
Es geht am Anpassungsmechanismen beim Hypertrophie-Training:
Es kommt zu Krafttrainingsinduzierten Veränderungen von Fiederungswinkeln!
Was man dazu vorher wissen muss:
a. Kraft ist abhängig vom Querschnitt aller Muskelfasern rechtwinklig zu ihrer Faserrichtung (damit von dem physiologische Querschnitt)
b. Anatomischer Querschnitt = senkrecht zur Hauptachse im dicksten Teil des Muskels
c. Physiologischer Querschnitt = ist senkrecht zu allen Fasern
Parallelfaseriger Muskel hat: Anatomischer Querschnitt = Physiologischer Querschnitt
--> also dann volle Kraftentfaltung !
Gefiederter (also nicht-parallelfaseriger) Muskel hat:
--> eig. verminderte Kraftentfaltung, d.h. bei einer Kraftberechnung muss der Kosinus-Winkel miteinbezogen werden (um den Faktor Kosinus reduziert)
Die Kraftentwicklung ist abhängig vom physiologischen Muskelquerschnitt. Ein gefiederter Muskel hat einen größeren physiologischen Querschnitt mit einem verhältnismäßig grösserem Anteil an kontraktilen Elementen.
Das heißt z.B. beim Oberschenkelstrecker m. quadriceps femoris (ein doppelt gefiederter Muskel) wird bei Kraft- (Hypertrophie)-Training der Winkel zwischen der Wirkungsrichtung des Muskels und der Längsachse der Fasern (=Fiederungswinkel) vergrößert.
Biomechanisch betrachtet führt dies nun eig. zu einer schlechteren Kraftentwicklung des Muskels…
ABER: durch den grösseren Anteil an kontraktilen (Aktin-Myosin) Filamenten kommt es in der Summe zu einer Kraftsteigerung.
Fazit: Muskelhypertrophie-Training --> größerer Fiederungswinkel --> größerer physiologischer Muskelquerschnitt --> eig. kleinere Hubkraft aufgrund des Winkel aber durch die höhere Anzahl ansetzender Muskelfasern = größere Kraftentfaltung!!!! :liebe053:
BUM-AUS_Fertig!
Wer was einzuwenden hat….bitte….
Gute nacht. :Schlafen:
BUM-AUS_Fertig!
Wer was einzuwenden hat….bitte….
Gute nacht. :Schlafen:
So ähnlich scheint's mir auch plausibel ... :)
Allerdings würde ich die Formulierung nochmal überdenken, insbesondere bei Kraft und Faser-"Masse" und "-Anzahl" bzgl. absolut vs. relativ, um es auch damit :
"These findings are not explainable by an altered ratio of non-contractile to contractile tissue, which appears to remain unchanged with resistance training in humans."
... in Einklang zu bringen.
Und Freundchen ...
--> eig. verminderte Kraftentfaltung, d.h. bei einer Kraftberechnung muss der Kosinus-Winkel miteinbezogen werden (um den Faktor Kosinus reduziert) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k040.gif
... wie sieht's denn mit Mathe aus ... ? :Lachen2:
Ansonsten sauber durchgezogen !
Laufen gewesen und bis spät in die Nacht studiert ... ! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.