Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraftausdauer im Laufen verbessern?


Sebastian100
11.08.2009, 22:35
Hallo!
Ich habe letzte Woche meine persönlichen Schwächen analysiert zwecks Trainingsplanung für eine MD im September 2010. Bei mir hat sich herausgestellt das ich an meiner Kraftausdauer in allen drei Teildisziplinen arbeiten muss.
Wie beseitige ich meine Kraftausdauerschwäche im laufen?
Für das Radfahren denke ich, dass das typische Kraftausdauertraining mit niedriger Frequenz geeignet ist. Für das schwimmen Intervalle. Aber für das laufen? Welche Trainingsform ist hier am besten geeigent (bewusstes, kräftiges abdrücken evtl.?)
Achja und dann noch eine frage, in welchem GA Bereich wird das Kraftausdauertraining empfoheln (wieviel Prozent von der aerob/anaroben Schwelle)?
Vielen Dank schonmal! :Blumen:

Ingo77
11.08.2009, 23:17
Kraftausdauermängel beim Laufen ist sehr untypisch. Meist liegt eine schlechte Laufleistung im Triathlon an mangelndem Radtraining, Überzocken auf der Radstrecke oder fehlendem Koppeltraining.

Wie verhalten sich deine Laufzeiten (z.b. 10km "blank"/ 10km im Triathlon)?

Wenn du schon "blank" nicht schnell laufen kannst, liegt das eigentlich nie an der Kraft, sondern einfach an "Luft". Da helfen Tempodauerläufe immer ganz gut weiter sowie Tempowechsel auf der Bahn in Form von 200-1000er Tempoläufen.

Im Zweifel gilt der alte Leitsatz: Schnell Laufen lernt man durch schnelles Laufen.

Bei vielen würde (speziell hier im Forum scheint das ne weitverbeitete Krankheit zu sein..) einfach ein vernünftiger Laufumfang(mind 4x/Woche, mind 50km/Woche) schon sehr viel weiterhelfen.

Ingo

lonerunner
12.08.2009, 00:46
Was IMHO auch sehr wirksam ist, sind lange Läufe mit Endbeschleunigung. Das kann von "Tempo halten", über (frei nach Arne) "stark finishen", bis zu einer richtig saftigen EB (zb. angestrebtes MRT) gehen.

Flow
12.08.2009, 06:41
Meiner Meinung nach ist Laufen (mehrere km) kein Kraftsport.
Insofern braucht man hier auch keine Kraftausdauer.
Vielleicht etwas wie "Resistenz gegenüber muskulärer Ermüdung" oder "muskuläre Ausdauer", aber keine Kraftausdauer im eigentlichen Sinn ...

Nichtsdestotrotz meine ich, daß sich meine Kniebeugen im Winter auch beim Frühlngs-HM ausgezahlt haben ... :Lachen2:

Für gezieltes "Lauf-Kraft-Training" würde ich Sprints und vor allem Bergabläufe in verschiedenen Variationen empfehlen ...

Ansonsten, wenn die Laufschwäche wahrscheinlich woanders wurzelt, auf die gängigen Trainingsmittel zurückgreifen ...

:Huhu:

Klatu
12.08.2009, 06:42
Moin,

Hallo!
Wie beseitige ich meine Kraftausdauerschwäche im laufen?
...
Welche Trainingsform ist hier am besten geeigent (bewusstes, kräftiges abdrücken evtl.?)
Achja und dann noch eine frage, in welchem GA Bereich wird das Kraftausdauertraining empfoheln (wieviel Prozent von der aerob/anaroben Schwelle)?


im Wesentlichen schließe ich mich meinen Vorrednern an was die Kraftausdauer beim Laufen als Begrenzer angeht.

Aber vielleicht hast Du ja beim nächsten Triathlon ein übles Profil beim Laufen- da wird die Kraftausdauer entsprechend wichtiger. Daher wie für einen Berglauf trainieren: kurze Intervalle den Berg hoch wenn kein großer Berg in der Nähe ist oder einfach ein paar Lauftrainings am Berg.

Der GA Bereich ergibt sich bei Bergtraining von selbst sofern Du laufen und nicht gehen willst - geht eher Richtung Anschlag :Cheese:

Das bringt sicher auch was fürs Radfahren...

mauna_kea
12.08.2009, 08:02
Krafttraining: Rumpfstabilität, Kniebeugen in allen Varianten
Lauftraining: Lauf ABC, Laufen mit hoher Frequenz

aussunda
12.08.2009, 14:48
Krafttraining: Rumpfstabilität, Kniebeugen in allen Varianten
Lauftraining: Lauf ABC, Laufen mit hoher Frequenz

meine Meinung!!!!! vor allem Rumpfstabi und auf einen sauberen aufrechten Stil achten.

wieczorek
12.08.2009, 14:55
alles gut und schön, aber ich hab beim Laufen meinen entscheidenden Sprung zum wirklich starken Läufer gemacht, als ich in die Berge "gezügelt" bin und meine übliche Laufstrecke 8km bergauf und 8km bergab ging. der letzte KM vom bergauf Teil war so steil, das man kaum noch vorwärts kam. Aber dafür bin ich nach nur einem halben Jahr Training im IM Lake Placid in die Top20 gelaufen und zwei Jahre später den Marathon in 2:32 hoch.

aussunda
12.08.2009, 15:05
alles gut und schön, aber ich hab beim Laufen meinen entscheidenden Sprung zum wirklich starken Läufer gemacht, als ich in die Berge "gezügelt" bin und meine übliche Laufstrecke 8km bergauf und 8km bergab ging. der letzte KM vom bergauf Teil war so steil, das man kaum noch vorwärts kam. Aber dafür bin ich nach nur einem halben Jahr Training im IM Lake Placid in die Top20 gelaufen und zwei Jahre später den Marathon in 2:32 hoch.

Alter, ab jetzt laufe ich nur noch Berge. Respekt!!!! Du kommst aber sicherlich nicht von 40 min auf 10.

eintrachthaiger
12.08.2009, 15:07
Was IMHO auch sehr wirksam ist, sind lange Läufe mit Endbeschleunigung.

Wie lange, also in Minuten, sollte denn eine Endbeschleunigung am Ende eines langen Laufes dauern?

lonerunner
12.08.2009, 16:26
Wie lange, also in Minuten, sollte denn eine Endbeschleunigung am Ende einen langen Laufes dauern?

Das ist ganz verschieden, nach Greif z.B. zwischen 3 und 15km EB, das kann je nach Tempo schon mal deutlich länger als eine Stunde gehen.

dude
12.08.2009, 16:44
Nichtsdestotrotz meine ich, daß sich meine Kniebeugen im Winter auch beim Frühlngs-HM ausgezahlt haben ... :Lachen2:


Endlich die vier Stunden geknackt? :Cheese:

Flow
12.08.2009, 19:49
Endlich die vier Stunden geknackt? :Cheese:
Jo, unter 4 Stunden gesamt Laufttraining von Weihnachten bis Februar ... :Lachen2:

Gibt's tatsächlich 'nen HM, den man über 4h betreten darf ... ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a060.gif
Ok, beim NYCM kommense auch noch nach 12h in's Ziel, wenn ich mich recht erinnere ... :Cheese:


So, noch ein wenig zum Thema "schneller Laufen" ... :

Kaum was macht einen wohl so deutlich schneller wie 3, 4 kg weniger WK-Gewicht ... ;)