PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen zum Watt gesteuerten Radfahren


bse
11.08.2009, 12:54
Hi Leute,

Ich werde in Kürze Besitzer einer Wattmesskurbel sein und diese dann in mein Tria Rad einbauen. Natürlich mach ich das nicht aus Langeweile sonder um meine WK-Leistung (speziell bei langen Sachen) zu verbessern. :Cheese:

Jetzt mal meine Fragen and die, die schon mit Wattmesskurbeln fahren und/oder Ahnung von Sportwissenschaft haben :Huhu: :

=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr im Schnitt?

=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr "am Berg"?

=> Fahrt ihr über das ganze Rennen relativ konstant oder teilt ihr
euch das Rennen in intensive & weniger intensive Abschnitte auf?

=> Gibt es Besonderheiten zu beachten beim Fahren nach Watt?

(Die Fragen beziehen sich auf eine LD mit dem Ziel nach dem Rad noch stark laufen zu können.)

DANKE SCHONMAL!!!

Gruß
BSE

123Fritte
11.08.2009, 15:14
...
Jetzt mal meine Fragen and die, die schon mit Wattmesskurbeln fahren und/oder Ahnung von Sportwissenschaft haben :Huhu: :
=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr im Schnitt?
=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr "am Berg"?
=> Fahrt ihr über das ganze Rennen relativ konstant oder teilt ihr
euch das Rennen in intensive & weniger intensive Abschnitte auf?
=> Gibt es Besonderheiten zu beachten beim Fahren nach Watt?
BSE

Hi,

also bei mir dient das Teil hauptsächlich für folgende Dinge:

(1) Beim Triathlon nicht am Berg bzw. bei Verfolgungen zu "überzocken". D.h. ich weiss etwa, wo bei mir der "rote" Bereich anfängt. Wenn ich aufs Display schaue und drüber bin, laaaaaaangsamer...

(2) Bzgl. der Konstanz: Sehe ich nur danach bei der Auswertung...
Versuche natürlich konstant zu fahren. (Bin ja kein Profi bzw.
fahre auch nicht um den Sieg mit - Taktik spielt also keine Rolle)

(3) Um mir bei jeder Trainingseinheit vor Augen zu führen, wie WEEEEEEEEEEIT ich von der Weltspitze (Sieg in Hawaii bzw. bei der TdF) weg bin ;-)... Ich sage nur 6,7...

Bzgl. der "Schwellen" nur soviel von mir: Von Sportwissenschaften hab ich nur soviel Ahnung, als das ich weiss, dass es verschiedene Ansätze gibt diese zu bestimmen... auch der Zeitpunkt wird eine Rolle spielen ;-) Ich setze da eher auf das Prinzip "Erfahrungsgefühl"... Das hilft mir auch an einem schlechten Tag mit schlechter Form ins Ziel! Sprich Dein Gefühl wird der schnell sagen, was Du treten kannst und was nicht...
Wenn Du die ersten 90km mit Schnitt 300W ballerst, ist meine persönliche Meinung, daß du noch einen harten restl. Tag vor Dir hast...

Bis auf (1) finde ich eigentl. eher die Auswertung und die mögliche Trainingssteuerung interessant. Damit sehe ich z.B. ohne grosse sonstige Auswertung wie meine Form zZt. ist. Beim Wettkampf könnte ich damit gut auch auf das Ding verzichten.


Viele Grüße
123Fritte

Skunkworks
11.08.2009, 15:23
Schau dir diesen Link mal an
Klick! (http://www.bicyclepowermeters.com/Ergomo_Manuals/Power%20Based%20Training_Deutsch.pdf)
Das Buch von Hunter Allen, aus dem die Punkte zusammengestellt wurden ist sicherlich ausführlicher aber ich denke damit kommt man schon gut klar.
Der Link soll auch keine Werbung sein. Ich für meinen Teil habe aus dem Dokument gelernt, dass man ohne Wattmessung am Anfang eher mit geringerem Puls losfahren sollte und dann am Ende des Trainings am oberen Ende des jeweiligen Bereichs fahren kann.

SW

PS. "Schwellen" gibts nicht, nur verschiedene Leistungsbereiche.

maifelder
11.08.2009, 15:37
So richtig Begriffen habe ich es auch nocht nicht. Hazelman hat es versucht, mir am Donnerstag zu erklären, aber ich bezweifele, ob da 5000km ausreichen, um seine Grenzen/Schwellen usw zu kennen und richtig anzwenden.

Was hast Du Dir denn gekauft? :Huhu:

Ich überlege auch noch, wäre zwar teuer, aber dann nicht ständig zu überzocken, wäre es mir wohl wert.

bse
11.08.2009, 15:47
... aber ich bezweifele, ob da 5000km ausreichen, um seine Grenzen/Schwellen usw zu kennen und richtig anzwenden.

Dafür gibt's LEISTUNGSDIAGNOSTIKEN ;) Die sagt dir (sofern richtig gemacht & ausgewertet) was du tatsächlich drauf hast. Nicht was du meinst drauf zu haben.


Was hast Du Dir denn gekauft? :Huhu:


Ergomo, soll's ja zur Zeit recht günstig geben :Cheese:

Ich überlege auch noch, wäre zwar teuer, aber dann nicht ständig zu überzocken, wäre es mir wohl wert.

Such mal bei Ebay ... :) ... und bezüglich Überzocken - genau das will ich bei mir vermeiden.

maifelder
11.08.2009, 15:50
Dann aber sicherlich kein Ergomo, vor lauter Wut über das Ding werde ich garantiert überzocken.

Ich kenne aktuell niemanden persönlich, der ein funktionierendes Ergomo montiert hat.

maifelder
11.08.2009, 15:51
Dafür gibt's LEISTUNGSDIAGNOSTIKEN ;) Die sagt dir (sofern richtig gemacht & ausgewertet) was du tatsächlich drauf hast. Nicht was du meinst drauf zu haben.







Schon, aber so einfach ist das auch nicht. Dann werde ich halt 3-4 im Jahr machen müssen.

bse
11.08.2009, 15:52
Dann aber sicherlich kein Ergomo, vor lauter Wut über das Ding werde ich garantiert überzocken.

Ich kenne aktuell niemanden persönlich, der ein funktionierendes Ergomo montiert hat.

Ich kenne 4 Leute die so was haben und alle sind super zufrieden.

Man muss es halt richtig montieren ... :Huhu:

maifelder
11.08.2009, 16:08
Ich kenne 4 Leute die so was haben und alle sind super zufrieden.

Man muss es halt richtig montieren ... :Huhu:



Tim, hast Du das Ding falsch montiert?

Einer aus dem Verein hat auch 2, aber ob die wirklich alle falsch montiert sind.

Frag doch mal den Marco hier im Forum.

Skunkworks
11.08.2009, 16:27
Dafür gibt's LEISTUNGSDIAGNOSTIKEN ;) Die sagt dir (sofern richtig gemacht & ausgewertet) was du tatsächlich drauf hast. Nicht was du meinst drauf zu haben.


Aber nur wenn der Diagnostiker dich und deine Werte schon länger kennt und dazu die rechnerisch ermittelten Bereiche entsprechend interpretieren kann.

Ergomo, soll's ja zur Zeit recht günstig geben :Cheese:

Such mal bei Ebay ... :) ... und bezüglich Überzocken - genau das will ich bei mir vermeiden.

Schon mal drüber nachgedacht, warum es die günstig gibt und SRM nicht aber wenn es bei dir geht: um so besser!

123Fritte
11.08.2009, 16:29
Dafür gibt's LEISTUNGSDIAGNOSTIKEN ;) Die sagt dir (sofern richtig gemacht & ausgewertet) was du tatsächlich drauf hast. Nicht was du meinst drauf zu haben....


... Genau da habe ich meine persönlichen Zweifel... Obwohl ich ehrlich gesagt ein Fan(ernst gemeint) von solchen Dingen bin! Da hat man genausoviel Spielraum wie wenn man versucht über die 10km PB das Marathontempo für den IM festzulegen... Es kommt eben auf die Bedingungen und die Tagesform an was geht. Mit ich fahr jetzt 80% meines Schwellenwertes oder ich ich lauf m:ss auf den km funktioniert eben nicht bei einer Langdistanz. Aber bei mir funktioniert der Mechanismus: >Watt bzw. schneller als m:ss bringen mich nicht ins Ziel. Also langsamer.

Viele Grüße
123Fritte - nein ich habe kein Ergomo...

Nopogobiker
11.08.2009, 16:57
Einer aus dem Verein hat auch 2, aber ob die wirklich alle falsch montiert sind.

Frag doch mal den Marco hier im Forum.

Genau, dann frag die mal, wer von denen einen anständigen Drehmomentschlüssel verwendet hat um das Lager einzubauen und wer vorher die Lager plan gefräst hat. Das machen nun mal die wenigsten undbeschweren sich dann, dass das Teil net tut.

Bei mir funktionieren beide super und beim Mädchen auch.

Nopogobiker

maifelder
11.08.2009, 17:02
Genau, dann frag die mal, wer von denen einen anständigen Drehmomentschlüssel verwendet hat um das Lager einzubauen und wer vorher die Lager plan gefräst hat. Das machen nun mal die wenigsten undbeschweren sich dann, dass das Teil net tut.

Bei mir funktionieren beide super und beim Mädchen auch.

Nopogobiker



Ok, dann hält es sich die Waage. :bussi:

swimslikeabike
11.08.2009, 17:23
=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr im Schnitt?

=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr "am Berg"?

=> Fahrt ihr über das ganze Rennen relativ konstant oder teilt ihr
euch das Rennen in intensive & weniger intensive Abschnitte auf?

=> Gibt es Besonderheiten zu beachten beim Fahren nach Watt?



1. Ich fahre nicht nach irgendwelchen Schwellen, aber nach einer gewissen Zeit des Trainings damit kennt man die Watt-Zahlen, die man treten kann recht genau

2. Am Berg auch nicht soo viel mehr als im Flachen, macht ja auch keinen Sinn. Übrigens war ich in Roth ziemlich erstaunt, wie langsam Normann Stadler die Anstiege hochfährt.

3. Ich versuche recht konstant zu fahren. Wenn Du das schaffst, wirst Du gegen Ende einer LD ziemlich viele überholen.

4. Du wirst bei der Auswertung deiner Daten selbst ein paar Besonderheiten finden, denke ich. Z.B. war ich sehr erstaunt, wie hoch mein Puls gegen Ende einer langen Ausfahrt wird, wenn ich die Leistung gleich halte ( also z.B. die ersten langen GA1-Ausfahrten - Watt bleiben konstant, PRE und Puls gehen deutlich hoch)

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!

harryhirsch77
11.08.2009, 22:55
Ich kenne aktuell niemanden persönlich, der ein funktionierendes Ergomo montiert hat.

*räusper* meins läuft recht zuverlässig.

nutzen: harte sachen auf dem rad werden auch hart zu ende gefahren. nur der blick auf den puls lässt das eine oder andere prozentchen "leistung" zum ende eines intervalles und/oder einer serie abfallen.

Skunkworks
12.08.2009, 09:00
nutzen: harte sachen auf dem rad werden auch hart zu ende gefahren. nur der blick auf den puls lässt das eine oder andere prozentchen "leistung" zum ende eines intervalles und/oder einer serie abfallen.

Mit Erfahrung kann man dies auch korrigieren, wenn man von dem Puls Anstieg weiß. Und wenn man dazu die Intervalle auf der gleichen Strecke im Pendelverfahren fährt und die Zeiten stoppt, kommt man auch ohne Wattmesser ganz gut aus, wenngleich ich natürlich auch so eine SRM gerne hätte...

bse
12.08.2009, 10:59
... Schon mal drüber nachgedacht, warum es die günstig gibt und SRM nicht aber wenn es bei dir geht: um so besser!

Japp hab ich ... weil Ergomo pleite gegangen ist, eine andere Firma die Restposten für nen Appel und 'n Ei aufgekauft hat und jetzt für 2 Äppel und 2 Eier wieder verhökert. :Huhu:

Ach ja zum Preis von SRM - der Herr Schoberer hat noch Patentschutz für seine Messmethode. Warte mal ab was ein SRM noch kostet wenn der ausläuft und er echten Wettbewerb hat. Bislang ist die Leistungsmessung auf dem Rad ein recht monopolistischer Markt.

Angeblich soll ja ein namhafter Radkomponentenhersteller 2010 mit einem eigenen Wattmesssystem (so viele "s" :Lachen2: ) rauskommen - dann wird sich in der Branche sicher was tun. (Les mal im Tour Forum dazu nach.)

bse
12.08.2009, 11:04
... Es kommt eben auf die Bedingungen und die Tagesform an was geht. Mit ich fahr jetzt 80% meines Schwellenwertes oder ich ich lauf m:ss auf den km funktioniert eben nicht bei einer Langdistanz ...


Es hat ja keiner gesagt dass ich im WK den Wert X mit Gewalt umsetzen will. Wenn's an dem Tag nicht passt bin ich schon flexibel. "Gefühl" gehört immer auch dazu.

ABER ich bin mir sicher dass ich mit Wattmessung viel weniger Gefahr laufe zu überdrehen.

Leider schwimme ich für meine Rad & Laufzeiten relativ schlecht und bin zu Beginn am einsammeln. Da fährt man sich schon mal in ne Art "Rausch" der dann hinten raus weh tut. :Lachanfall:

Skunkworks
12.08.2009, 11:05
Japp hab ich ... weil Ergomo pleite gegangen ist, eine andere Firma die Restposten für nen Appel und 'n Ei aufgekauft hat und jetzt für 2 Äppel und 2 Eier wieder verhökert. :Huhu:

Ach ja zum Preis von SRM - der Herr Schoberer hat noch Patentschutz für seine Messmethode. Warte mal ab was ein SRM noch kostet wenn der ausläuft und er echten Wettbewerb hat. Bislang ist die Leistungsmessung auf dem Rad ein recht monopolistischer Markt.

Angeblich soll ja ein namhafter Radkomponentenhersteller 2010 mit einem eigenen Wattmesssystem (so viele "s" :Lachen2: ) rauskommen - dann wird sich in der Branche sicher was tun. (Les mal im Tour Forum dazu nach.)

Ach so ja, ich hatte es so gelesen, dass du dich nur freust, dass die Dinger grad so günstig sind. Sorry-passiert mal.

Danke für den Hinweis mit dem Tourforum aber mir würde es genügen, wenn du den Namen hier oder per PN weitergibst.

Grüße
SW

bse
12.08.2009, 11:05
Genau, dann frag die mal, wer von denen einen anständigen Drehmomentschlüssel verwendet hat um das Lager einzubauen und wer vorher die Lager plan gefräst hat. Das machen nun mal die wenigsten undbeschweren sich dann, dass das Teil net tut.

Bei mir funktionieren beide super und beim Mädchen auch.

Nopogobiker

:liebe053: Danke :Huhu:

maifelder
12.08.2009, 11:10
Danke für den Hinweis mit dem Tourforum aber mir würde es genügen, wenn du den Namen hier oder per PN weitergibst.

Grüße
SW



Genau, dann warte ich noch und kaufe mir doch kein SRM.

bse
12.08.2009, 11:22
Danke für den Hinweis mit dem Tourforum aber mir würde es genügen, wenn du den Namen hier oder per PN weitergibst.

Angeblich(!!!!!) plant ein japanischer Hersteller (Shi**** ;) ) ein Powermeter.

Ach ja DAS (http://www.kinsorik.de/index.php?id=19&lang=0) wird evtl. auch interessant ... soll wohl um die 700-800 Tacken kosten.
(Der zweite Testfahrer ist ein Mannschaftskollege von mir. Ich hab schon einen Prototyp gesehen.)

:Blumen:

maifelder
12.08.2009, 11:23
Die ganze Problematik hat mich gestern beim Radfahren nicht mehr losgelassen.

Folgende Gedanken:

Im Grunde gibt es nur eine Variable: die Laufzeit

Alles andere ist im Vorfeld fix:

Wattzahl
KM
HM
Kalorienverbrauch
usw.

Aber wie seriös ist denn ein Leistungstest, der das auf die 180km umrechnet? Ich muss doch erstmal die Ausdauer haben, um an meiner individuellen Schwelle fahren zu können.

Sagen wir mal:

Ich trete auf die 180km im Schnitt 200Watt und brauche 5:30Std, dh. ich laufe dann hinten drauf 4 Stunden

9:30Std Radfahren und Laufen

Jetzt aber mal angenommen:
Ich trete auf die 180km im Schnitt 220Watt und brauche 5:15Std, dh. ich gehe beim Laufen ein wie eine Primel und Laufe 4:30

9:45Std Radfahren und Laufen

Oder:
Ich trete auf die 180km im Schnitt 180Watt und brauche 5:45, dh. ich räume beim Laufen richtig ab und Laufe wie Haile und brauche 3:30Euro

9:15Std Radfahren und Laufen


Dieses Schwellen zu errechnen erscheint mir zu wissenschaftlich. Ich kann aber auch nicht sowas permanent tranieren. Wie nähert man sich in der Praxis den Schwellen?

bse
12.08.2009, 11:25
... Wie nähert man sich in der Praxis den Schwellen?

Try and Error

Raven
12.08.2009, 11:25
Ach ja zum Preis von SRM - der Herr Schoberer hat noch Patentschutz für seine Messmethode. Warte mal ab was ein SRM noch kostet wenn der ausläuft und er echten Wettbewerb hat. Bislang ist die Leistungsmessung auf dem Rad ein recht monopolistischer Markt.

Angeblich soll ja ein namhafter Radkomponentenhersteller 2010 mit einem eigenen Wattmesssystem (so viele "s" :Lachen2: ) rauskommen - dann wird sich in der Branche sicher was tun. (Les mal im Tour Forum dazu nach.)

yepp...im Tour Forum bin ich auch unterwegs....und die Sache mit dem SRM-Patentauslauf und der Ankündigung ein namhafter Hersteller kommt lese ich bestimmt schon seit 2 Jahren...zuerst war es 2009 und jetzt 2010

maifelder
12.08.2009, 11:27
Try and Error



hmm, die Frusterlebnisse seit 2005 sitzen immer noch tief.

Auf jeden Fall schmerzt der Frust mehr als das Geld. :Cheese:

Ich will nämlich endlich mal rocken. :liebe053:

Raven
12.08.2009, 11:36
grad nochmal im TF gesucht...sogar bereits 2007 wurde dort bereits über SRM-Patentauslauf diskutiert und Shimano-Konkurrenz angekündigt....also darauf würde ich jetzt bzgl. Kaufentscheidung nicht bauen wollen....zumal die Preise der gebrauchten Wired-Systeme sehr stark zurückgehen....
leider...ich werd demnächst meins auch verticken...

lqw
12.08.2009, 14:21
Wer einen Garmin Edge 705 oder FR 310XT hat, dem bietet sich als preisgünstige Alternative Powertap an. Die unterstützen jetzt auch ANT+. Ich hab mir fuer 600 Euro ein Komplett-Rad bauen lassen und bin bisher sehr zufrieden mit der Kombination.

lqw

MarionR
14.08.2009, 10:44
Habe bald einen Grund mich größer zu belohnen:Cheese:
Kennt ihr in HH, Kiel und Umgebung Händler, wo man srm und/oder powertap mal live betrachten und ausprobieren und dann ggf. ans Rad bauen lassen kann?

LG Marion

Metronom
28.08.2009, 10:40
Hi,
also ich fahr jetzt seit mehreren Wochen das SRM mit PC VI - und bin absolut begeistert.
Einfach draufsetzen und losfahren, das Teil justiert sich vollautomatisch, auch während der Fahrt immer wieder, kein Unterschied m Handling zum Fahren ohne Wattmess-System.
Das PC VI gibt alle notwendigen Info´s an.

Gut das Teil ist scheissteuer, nur was hab ich von einem Ergomo das, zumindest bei vielen Anderen, nicht unuffällig funktioniert ...das wirds irgendwann so enden das das Teil entweder im Schrank oer in der Buch endet, und dann ausser Spesen nix gewesen...

Grüsse

Markus

dmnk
28.08.2009, 12:53
Wer einen Garmin Edge 705 oder FR 310XT hat, dem bietet sich als preisgünstige Alternative Powertap an. Die unterstützen jetzt auch ANT+. Ich hab mir fuer 600 Euro ein Komplett-Rad bauen lassen und bin bisher sehr zufrieden mit der Kombination.

lqw

..und davon kenne ich mittlerweile einige!
meiner meinung nach derzeit das beste preis leistungsverhältnis am markt, wenn man sich mit den 'einschränkungen' (dia andererseits auch freiheit sein können) arrangieren kann.

JF1000
28.08.2009, 21:42
von welchen einschränkungen sprichst du? kenne mich noch nicht so aus, aber möchte früher oder später auch auf watt umstellen...




..und davon kenne ich mittlerweile einige!
meiner meinung nach derzeit das beste preis leistungsverhältnis am markt, wenn man sich mit den 'einschränkungen' (dia andererseits auch freiheit sein können) arrangieren kann.

dmnk
28.08.2009, 23:28
von welchen einschränkungen sprichst du? ...

das powertap wird als nabe im hinterrad eingebaut. man muss sich also entscheiden, in welche art von laufrad, trainings- oder wettkampflaufrad, sofern man denn sowas hat, es eingebaut wird.
natürlich kann man auch im winter ein trainingshinterrad fahren und zum frühjahr umspeichen in die wettkampffelge.
die freiheit dabei ist dann halt die, dass man es in jedem passenden rahmen verwenden kann.. (sofern man denn mehrere besitzt)

SRM und ergomo sind dagegen mehr rahmengebunden, wobei das SRM ja in der kurbel sitzt, und damit auch recht leicht umgesetzt werden kann.

bse
09.09.2009, 12:42
So, am WE war Mitteldistanz.

1) DAS ERGOMO FUNKTIONIERT TADELLOS :Huhu:

2) Ich bin im Schnitt auf 84 km ca. 230 Watt gefahren, Laufen ging noch ganz gut. :) Ich hatte aber auch nicht das Gefühl noch große Reserven zu haben.

Welchen Watt-Durchschnitt würdet ihr davon ausgehend (ungefähr) für die LD veranschlagen?

dude
28.09.2009, 21:53
"While a power meter is certainly an important tool for a professional cyclist, the bulk of them are of course sold to amateurs who misinterpret their amateur status and poor results as signs that they need to spend a huge amount of money on a power meter when in fact their amateur status and poor results are actually the very reasons they don't need a power meter. If you're an amateur, buying a power meter to train is like hiring an accountant to tell you how broke you are or like buying an iPhone just to check your Cannondale stock. Yet amateurs not only buy power meters, but they think $1,000 for a power meter is actually cheap. Clearly then, I will make a fortune when I introduce my own power meter at next year's Interbike, since it will be the cheapest and most accurate one ever. Yes, for $5 you'll get an LCD display which constantly flashes the message, "You suck."

If that's not enough data for you and you crave downloadable information, simply plug your own license number into the USA Cycling website and analyze away." (http://bikesnobnyc.blogspot.com/2009/09/power-struggle-sucking-and-sucking-it.html)


:Lachanfall:

Helmut S
28.09.2009, 21:57
:Lachanfall: Danke! Sehr geil! Vor allem das Display mit "You suck!"

bse
03.10.2009, 12:16
BlaBlaBla

So ähnlich hochqualifizierte Kommentare gibt's wohl zu jeder Neuerung im Sport. (Aero-Laufräder, Pulsmesser, Kompressionsbekleidung, usw.).

Gott sei Dank muss man nicht jeden Hirnfurz glauben, den jemand "mit Ahnung" (:Gruebeln:) irgendwo verzapft.

Aber frei nach dem alten Fritz ... Jeder soll nach seiner eigenen Facon selig werden. :Huhu:

autpatriot
18.10.2009, 20:40
hab auch mal eine Frage zu dem Wattgesteuerten Radfahren

wie funktioniert das system genau???

kann ich damit meine Leistungswatt vom ERgometer genau auch aufs Bike übertragen d.h
wenn ich sag ma mal 3 std mit 250 watt konstant durchfahren kann (am ergometer) ohne extrem platt zu sein..
auch draussen am Bike anwenden.
d.h. SRM zeigt mir die derzeitige WATT leistung an und wenn am Berg die Watt dann mehr ansteigen kann ich , damit ich wieder auf meine WATT grenze komme runterschalten.

oder bin ich damit total am holzweg??

harryhirsch77
18.10.2009, 22:08
theoretisch ja, allerdings waere von praktischem vorteil wenn beide systeme gleich und somit nicht verschieden geeeicht sind.

Metronom
20.10.2009, 18:08
Was eine Unbekannte in der Gleichung ist, ist die Kühlung auf dem Ergo. Also bei mir sind bei 240 Watt alle Hautporen auf 100% Weitung gestellt, denke dass bei längere Ergoeinheit im hohen Intensitätsbereich die Überhitzung ein Problem darstellen könnte.

Deswegen steigt die Herzfrequenz rel. deutlich an.

Grüsse

Metronom

Gutti
03.11.2009, 11:37
hat jmd ein powertap und kann mir mal verraten, wie ich auf der Auswertung am PC km/h einstellen kann und wie ich das Datum korrekt einstelle?