Vollständige Version anzeigen : Stern-Artikel "Sexuelle Verwahrlosung"
powermanpapa
23.02.2007, 23:05
.....
Das kann doch eigentlich nicht so schwer zu kapieren sein, oder?
ist ja nicht so das ich mich nicht bemühen würde
--------------------------
ääähh, gut nacht Honey ;)
ist ja nicht so das ich mich nicht bemühen würde
:Prost:
Weg vom Schwarz/Weiß - mehr will ich nicht.
powermanpapa
23.02.2007, 23:10
:Prost:
Weg vom Schwarz/Weiß - mehr will ich nicht.
auf alle fälle für heut ;) , jetzt trag ich meine Frau ins Bett die scheint auch schon sehr müde
gut nacht
Um an honeys Gluckentheorie anzusezten:
Glucken (wie ich sie jetzt schon bin und in Bezug auf eigene Kinder noch viel mehr wäre) sollte man zum Wohl der Kinder dazu zwingen arbeiten zu gehen, damit die Kinder auch mal Luft schnappen können.
In Bezug auf die Emanzipationstheorie kann gerne jeder Mann, der bereit ist, für viele Jahre, wenn nicht für immer seinen Beruf an den Nagel zu hängen und sich nur um Haushalt und Kinder zu kümmern, das Wort "Mutter oder Frau" durch "Vater und Mann" ersetzen.
Anja
Peter bitte...
Nur für das Protokoll, Du meinst nicht mich sondern PMP gell (nicht jeder weiß, dass er auch Peter heißt). Bei mir rennst Dunämlich offene Türen ein.
Gruß
Peter
powermanpapa
24.02.2007, 07:20
Nur für das Protokoll, Du meinst nicht mich sondern PMP gell (nicht jeder weiß, dass er auch Peter heißt). Bei mir rennst Dunämlich offene Türen ein.
Gruß
Peter
Keine Sorge, er hat eindeutig mich gemeint :Huhu:
wie ist das bei dir? hast dein Baby auch schon sofort sicher untergebracht? oder gibst ihm wenigstens 2-3 Jahre um seine Familie kennen zu lernen?
Um an honeys Gluckentheorie anzusezten:
Glucken (wie ich sie jetzt schon bin und in Bezug auf eigene Kinder noch viel mehr wäre) sollte man zum Wohl der Kinder dazu zwingen arbeiten zu gehen, damit die Kinder auch mal Luft schnappen können.
In Bezug auf die Emanzipationstheorie kann gerne jeder Mann, der bereit ist, für viele Jahre, wenn nicht für immer seinen Beruf an den Nagel zu hängen und sich nur um Haushalt und Kinder zu kümmern, das Wort "Mutter oder Frau" durch "Vater und Mann" ersetzen.
Anja
Glaub von der Gluckensorte gibts nicht mehr so viele wie früher, meine Frau hatte/hat auch diese Tendenz, aber da bin ja auch ich noch da
----
als mein 2. auf die Welt kommen sollte, hatte ich ne Woche Urlaub beantragt, just in der Zeit wollte mein Chef mich aber nicht lassen ich sollte meinen Großen gefälligst bei der Oma oder ähnlich lassen
hab dann den Kindersitz in mein Arbeitsauto gebaut und meine Baustellen zusammen mit meinem 14Monatigem Sohn inspiziert
in dem Augenblick war allerdings der Knacks da und ich hab 3 Monate später gekündigt
----
in den Vorstandsetagen,
sind das nicht alles Menschen die als Baby von der Nanny als Jugendlicher im Internat erzogen wurden?
die gleichen die jetzt kaltschnäuzig ein paar 10tausend Leute entlassen nur damit der Aktienkurs stimmt?
honeyjazz
24.02.2007, 09:42
Glucken (wie ich sie jetzt schon bin und in Bezug auf eigene Kinder noch viel mehr wäre) sollte man zum Wohl der Kinder dazu zwingen arbeiten zu gehen
...oder sich wenigstens mal ein hobby zu suchen...
damit die Kinder auch mal Luft schnappen können.
und vor allem, damit sie auch mal selbständigkeit lernen.
das kam bei mir leider viel zu spät, da mir lange zeit alles abgenommen wurde.
war sicher gut gemeint, aber das ist ja manchmal auch das gegenteil von gut. ;)
wie ist das bei dir? hast dein Baby auch schon sofort sicher untergebracht? oder gibst ihm wenigstens 2-3 Jahre um seine Familie kennen zu lernen?
Bei uns werden es wohl 2 Jahre (beim ersten dem entsprechend mehr) aber das hat vor allem die besprochenen organisatorischen Gründe. Außerdem geht esnicht um meine persönliche Situation sondern um Wahlfreihet und die schlicht falsche Behauptung, Krippenkinder liefen größere Gefahr Schaden zu nehmen als solche, die diese Zeit in der Familie verbringen.
Gruß
Peter
powermanpapa
24.02.2007, 09:50
.....falsche Behauptung, Krippenkinder liefen größere Gefahr Schaden zu nehmen als solche, die diese Zeit in der Familie verbringen.
Gruß
Peter
nun, das ist die Behauptung der einen Seite
dann gibts noch die Behauptung der anderen Seite
und dann fehlen noch Drags statistische, wissenschaftlich begründete Beweise der einen sowie der anderen Seite
und vor allem, damit sie auch mal selbständigkeit lernen.
das kam bei mir leider viel zu spät, da mir lange zeit alles abgenommen wurde.
war sicher gut gemeint, aber das ist ja manchmal auch das gegenteil von gut. ;)
ist wie so häufig,
den Menschen geht ein gesunder Mittelwert ab
es wird in beide Richtungen übertrieben
--wie erlebt, nen 3 Jähriges Mädchen mitten in Frankfurt zum Bäcker schicken, ist mir eindeutig zu früh zu viel zur "Selbstädnigkeit" erzogen
meine Frau macht sich wegen unseren "Kleinen" auch die Hosen voll
seit ich für sie und mich zum ersten mal alleine 10 Tage Malle gebucht habe, hat sie´n paar graue Haare mehr bekommen
werd meinen Jungs nen Zettel auf dem Tisch hinterlassen
---"sind weg! kümmert euch um Oma und die Tiere"
nun, das ist die Behauptung der einen Seite
dann gibts noch die Behauptung der anderen Seite
und dann fehlen noch Drags statistische, wissenschaftlich begründete Beweise der einen sowie der anderen Seite
Da brauche ich mir eigentlich nur andere Länder anzuschauen. Wenn ich mal wieder Langeweile habe also so in 15-20 Jahren, suche ich auch ein paar Studien raus ;)
powermanpapa
24.02.2007, 10:11
Da brauche ich mir eigentlich nur andere Länder anzuschauen. Wenn ich mal wieder Langeweile habe also so in 15-20 Jahren, suche ich auch ein paar Studien raus ;)
mich tät schon der Vergleich der Jugend Deutschland-Frankreich interessieren
ausserdem glaube ich das die Mentalitäten generell sehr unterschiedlich sind
was in Norwegen hervorragen funktioniert kann in Italien aber auch sowas von völlig in die Hose gehen
was in Norwegen hervorragen funktioniert kann in Italien aber auch sowas von völlig in die Hose gehen
Nun ja, so wie es jetzt ist geht es hier ja auch in die Hose also warum nicht mal was ändern :cool:
powermanpapa
24.02.2007, 11:07
Nun ja, so wie es jetzt ist geht es hier ja auch in die Hose also warum nicht mal was ändern :cool:
ajagut, probiermers halt
soll nur niemand nachher sagen ich hätt nich gewarnt :cool:
Helmut S
24.02.2007, 11:38
was in Norwegen hervorragen funktioniert kann in Italien aber auch sowas von völlig in die Hose gehen
Das ist exakt der Punkt. Sozialpolitische Maßnahmen funktionieren (d.h. werden von den Menschen angenommen) nur unter Berücksichtung des gesellschaftlichen Bewußtseins, des Habitus, letzlich also der Kultur.
z.B. http://www.kas.de/publikationen/2004/4390_dokument.html
In diesen Zeiten ist wirklich alles "globlaisierbar". Eines wird es nie und nimmer geben: Globlaisierbarkeit der Kultur.
Aus diesem Grunde müssen wir eine Diskussion in diesem Lande führen, welche Art von Gesellschaft wir in Zukunft haben wollen. Aber nicht nur aus Einzelnen Aspekten heraus (z.B. Kinderbetreuung, Homoehe, Zuwanderung etc.). Sondern das ist eine ganzheitliche Sozialdiskussion. Unglücklicherweise ist unsere Politik nicht qualifiziert genug besetzt dafür, die Intellektuelle existiert nicht mehr (kaum noch) und die Studenten interssiert der MBA und wie ich Vorstandsvorsitzender eines Konzerns werde.
Helmut
die Intellektuelle existiert nicht mehr (kaum noch) und die Studenten interssiert der MBA und wie ich Vorstandsvorsitzender eines Konzerns werde.
Was aber auch daran liegt, das die "intellektuelle Klasse" in unserer Gesellschaft kaum noch ge- ja teilweise sogar verachtet wird (Blödzeitung läßt grüßen). Das Klima schafft nicht gerade die Voraussetzung für einen intellektuellen Nachwuchs. Dabei wären wir im übrigen auch wieder bei der Kinderbetreuung :Cheese:
DragAttack
24.02.2007, 13:55
nun, das ist die Behauptung der einen Seite
dann gibts noch die Behauptung der anderen Seite
und dann fehlen noch Drags statistische, wissenschaftlich begründete Beweise der einen sowie der anderen Seite
Interessant, wie schnell sich die Argumentation umdreht. :Lachen2:
Leider scheinst du meine Position missverstanden zu haben. Ich habe nicht gefordert, angesichts drängender Probleme Forschungsergebnisse abzuwarten und solange Tee zu trinken. Meine Position war, sich in den Handlungen nicht von reißerischen Pampfleten (wie obiger Stern artikel) leiten zu lassen. Soweit vorhanden sollen die Handlungen auf objektiven Erkenntnissen basieren, fehlende Daten sind schnellst möglich zu erheben um zu überprüfen, ob die eingeleiteten Maßnahmen in die richtige/erhoffte Richtung wirken. Insbesondere werde ich wütend, wenn (z.B. Drogenpolitik) die Handlungen aus ideologischer Verblendung (der Staat dürfe nicht zum Dealer werden) an den Erkenntnissen vorbei laufen.
Dass in der Familienpolitik Handlungsbedarf besteht halte ich für unstrittig - da reicht ein Blick auf unsere Alterspyramide, die schon lange keine Pyramide mehr ist, sowie deren Entwicklung. Das alte Model - er verdient, sie kümmert sich um die drei K's - funktioniert nicht mehr, da jene, die es tragen müssten, die potentiellen Eltern, hierzu nicht mehr bereit sind. Insofern stellt sich die Frage was besser ist für die Kinder nicht. Stattdessen müssen wir uns überlegen, wie wir die Grundlagen schaffen, dass zukünftige Kinder überhaupt gezeugt und geboren werden.
Handeln und in andere Staaten erfolgreich praktizierte Modelle übernehmen (zu übernehmen versuchen) oder Forschungsergebnisse abwarten und Tee trinken?
Gruß Torsten
DragAttack
24.02.2007, 13:57
Blödzeitung läßt grüßen
Du bezeichnest BLÖD tatsächlich als Zeitung? :Gruebeln:
outergate
24.02.2007, 14:40
mein kompletter abiturjahrgang, meine seminargruppe, kurz: ein großteil meiner generation ist im modell kollektivistischer erziehung großgeworden. ich selbst habe die ersten monate sogar in einer wochenkrippe verbracht. na mal schauen, vielleicht macht mich das eines tages zum mörder und brandschatzer.
allen kritikern sei gesagt, daß diese erziehungsmodell eigentlich das konsequentere "familienbild" beheimatet und viel traditioneller ist als das mutter-vater-kind-und-sonst-niemand-bild.
in zeiten als es noch clans und sippen - oder wenigstens großfamilien mit loyalität und zusammenhalt gab, wurde die erziehungsaufgabe IMMER geteilt und war nie allein den leiblichen eltern übertragen. kinder hatten dadurch die wichtige interaktion mit anderen kindern - gleichaltrigen wie jüngeren und älteren.
das bissel interaktion in den ersten lebensJAHREN in form von pekip und krabbelgruppen, zum großen teil selbstorganisiert, was ich hier heutzutage in baden-württemberg erleben muß, halte ich für viel mangelhafter als eine funktionierende eltern-betreuungs-beziehung. da kommen schließlich jede menge ellbogen-egoisten raus, die soziale kompetenzen nie erlernen mußten.
und um das nochmal einzunorden: für mich ist fremdbetreuung keinesfalls ersatz für die eltern, sondern ein wichtiger ergänzungsbaustein in der erziehung. es ist kein abschieben, kein loswerden und auch kein mangel an liebe und all son käse.
Danke Outy.
Es wäre also geklärt, daß es eher auf die Qualität der Betreuung abhängt, als von der Art der Personen, die diese ausüben.
Was kann man für die Kinder und Jugendlichen tun, die mit den Anforderungen der Welt im 21. Jahrhundert zurechtkommen müssen?
Ich kann mich erinnern, daß, kaum hat man bemerkt, daß Computer im Berufsleben wichtig werden, EDV, Datenverarbeitung, Informatik etc. unterrichtet hat. Über die Gefahren dadurch, die Risiken des Internets etc. - hab zumindest ich während der Schulzeit nix gelernt.
Gibt es sowas mittlerweile?
Medienpädagogik hab ich im Studium genossen - leider nur ein Semester, so daß für den Bereich "Internet" keine Zeit blieb. Wer kennt sich damit aus? Wie wirken Computerspiele auf Kinder? Welche Funktionen üben Chats etc. aus? Wodurch ist die Faszination begründet? Ja, wären mir sowohl wissenschaftliche als auch Küchentischtheorien sehr willkommen.
Anja
Ich kann mich erinnern, daß, kaum hat man bemerkt, daß Computer im Berufsleben wichtig werden, EDV, Datenverarbeitung, Informatik etc. unterrichtet hat. Über die Gefahren dadurch, die Risiken des Internets etc. - hab zumindest ich während der Schulzeit nix gelernt.
Gibt es sowas mittlerweile? Die wenigsten Lehrer sind in der Lage die Risiken wirklich einzuschätzen. Eben weil es ihnen selbst an einer soliden Ausbildung fehlt. Ich habe andauernd Diskussionen mit Schulleitern nach dem Motto "freies Internet für freie Lehrer" wir lassen uns von niemand was vorschreiben. Das z. B. der Schulträger per Gesetz zu ganz rigiden Vorsichtsmaßnahmen verpflichtet ist, wird dann gerne mal als Gängelei von Nichtpädagogen ausgelegt *gähn* das sind sehr ermüdende und sinnbefreite Diskussionen.
Wir setzen folgenden Contenfilter (http://www.internetfilterplus.de/index.php)ein, der wirklich extrem empfehlenswert ist. Er bietet uns noch die Möglichkeit den "Profi-Lehrern" über sogenannte Lernboxen normalerweise gesperrte Internetseiten zu Lernzwecken zur Verfügung zu stellen. Allerdings trägt der Lehrer dann die komplette Verantwortung.
ausserdem bietet er für Eltern noch folgende Möglichkeiten (http://www.internetfilterplus.de/index.php?action=ifp)
ich selbst habe die ersten monate sogar in einer wochenkrippe verbracht..
Jetzt wird mir einiges klar :Lachanfall:
powermanpapa
24.02.2007, 19:31
mein kompletter abiturjahrgang, meine seminargruppe, kurz: ein großteil meiner generation ist im modell kollektivistischer erziehung großgeworden. ich selbst habe die ersten monate sogar in einer wochenkrippe verbracht. na mal schauen, vielleicht macht mich das eines tages zum mörder und brandschatzer.
allen kritikern sei gesagt, daß diese erziehungsmodell eigentlich das konsequentere "familienbild" beheimatet und viel traditioneller ist als das mutter-vater-kind-und-sonst-niemand-bild.
in zeiten als es noch clans und sippen - oder wenigstens großfamilien mit loyalität und zusammenhalt gab, wurde die erziehungsaufgabe IMMER geteilt und war nie allein den leiblichen eltern übertragen. kinder hatten dadurch die wichtige interaktion mit anderen kindern - gleichaltrigen wie jüngeren und älteren.
das bissel interaktion in den ersten lebensJAHREN in form von pekip und krabbelgruppen, zum großen teil selbstorganisiert, was ich hier heutzutage in baden-württemberg erleben muß, halte ich für viel mangelhafter als eine funktionierende eltern-betreuungs-beziehung. da kommen schließlich jede menge ellbogen-egoisten raus, die soziale kompetenzen nie erlernen mußten.
und um das nochmal einzunorden: für mich ist fremdbetreuung keinesfalls ersatz für die eltern, sondern ein wichtiger ergänzungsbaustein in der erziehung. es ist kein abschieben, kein loswerden und auch kein mangel an liebe und all son käse.
mal wertfrei rein Interessenhalber
wie ist deine Beziehung zu deinen Eltern?
kaiseravb
24.02.2007, 20:42
Ich kann mich erinnern, daß, kaum hat man bemerkt, daß Computer im Berufsleben wichtig werden, EDV, Datenverarbeitung, Informatik etc. unterrichtet hat. Über die Gefahren dadurch, die Risiken des Internets etc. - hab zumindest ich während der Schulzeit nix gelernt.
Gibt es sowas mittlerweile?
Medienpädagogik hab ich im Studium genossen - leider nur ein Semester, so daß für den Bereich "Internet" keine Zeit blieb. Wer kennt sich damit aus? Wie wirken Computerspiele auf Kinder? Welche Funktionen üben Chats etc. aus? Wodurch ist die Faszination begründet? Ja, wären mir sowohl wissenschaftliche als auch Küchentischtheorien sehr willkommen.
Anja
Vielleicht polarisiert das jetzt auch ein bisschen.
Ich bin nun noch nicht soooo lange nicht mehr Schüler, ganze sieben Jahre, und bin inzwischen zu dieser Erkenntnis gelangt: Computer haben in der allgemeinbildenden Schule nichts zu suchen. Jugendliche müssen im Unterricht nicht lernen, wie man auf Bildchen klickt. Sie werden damit groß und haben gegenüber den meisten Ihrer Lehrer dabei 20 Jahre Vorsprung. In der Schule durchzunehmen wie man bestimmte (Standard- oder auch nicht) Software bedient, ist IMO nichts als Zeitverschwendung und wie man in MS Word einen Serienbrief erstellt kann man notfalls in einem Handbuch nachlesen, wenn denn Bedarf besteht. Viel notwendiger zu lernen, wären Dinge wie: was ist ein Computer, wie funktioniert das Ding, warum tut es das. Was ist Internet, Bedeutung, Gefahren und dergleichen reichlich mehr. Also eine Palette an technischen und soziologischen, kulturellen, politischen Aspekten und Informationen dazu, die man in mehr als einem Fach unterbringen kann und muss. Wie man das Ding (also zumindest Windows) bedient und im Internet rumsurft wissen erstens die meisten, weil sie es zuhause tun, und zweitens kann man das auch, wenn man keinen eigenen Computer hat, im Internetcafe machen und für einen Euro zwei Stunden lang dran rumspielen. Für das alles braucht man keine Computer, es braucht Lehrer, die das technische und das philosophische umfassend abdecken können. Ansonsten genügt ein Blatt Papier. ein Stift und etwas Anschauungsmaterial, das möglichst nicht Gopher als wegweisenden letzten Schrei der Informationstechnologie preist (ohne dem kleinen feinen Ding Unrecht tun zu wollen). Aber ich war lange genug Schüler, um mitbekommen zu haben, dass man lieber erst mal für zigtausende Computerzeug anschafft um dann hinterher festzustellen, dass man gar niemanden da hat, der mehr als einschalten hinbekommt und sich vor versammelter Mannschaft zum Deppen macht.
Die Grundlegenden Fragen, also wie komme ich an sinnvolle Informationen, werte ich Informationen aus, wie gehe ich mit der Riesenmanege an Informationen um usw., alles Dinge wozu ich alles brauche, außer einen Computer, sind im Schulalltag eigentlich nicht existent.
Kaisers Buchempfehlung:
Clifford Stoll
LogOut.
Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien
Zu den anderen Dingen, also exemplarisch wie sich Computerspiele auswirken, gibt es keine verlässlichen Informationen, auch wenn es immer wieder behauptet wird. Keine Studie dazu kam bisher seriös zustande und lieferte brauchbare Ergebnisse. Ich kann von der allgemeinheit nicht sprechen, sondern nur von mir selbst. Ich spielte mein erstes Computerspiel mit fünf (4?6?), es hieß Cats, zum ersten mal Doom mit 13. Ich habe noch niemanden umgebracht und werde allgemein eher als sehr ruhiger etwas mundfauler Zeitgenosse beschrieben. Was am Computerspielen so faszinierend ist, kann ich nicht wirklich sagen, es macht halt einfach Spaß. Und ja, auch (virtuell) rumrennen und Leute erschießen macht Spaß. Frag mal einen der Verbieter, ob sie es jemals probiert haben. Die Antwort wird in die Richtung gehen: So einen Schund brauche ich nicht zu probieren, ich habe Bilder gesehen, das reicht mir. Noch Fragen?
Was man am Internet an sich faszinierend finden kann, kann ich mir schon eher vorstellen. Es gibt einfach alles, was man sehen will. Natürlich auch an schräg bis kriminell Pornografischem, um wieder auf die Eingangsfrage zu kommen. Jetzt werden nicht mal die sexuell extrem Verwahrlosten sich das öffentlich im Internetcafe reinziehen. Zuhause sind die Eltern gefragt, die bitteschön achten sollen, was ihre Kinder mit der Maschine treiben. In der Schule soll ihnen bitteschön die notwendige Grundlage an Wissen vermittelt werden, die sie brauchen, um das Vorgefundene bewerten zu können.
Abschließend ein weises Zitat des CCC:
Das Anbieten von Informationen ist generell unschädlich. Wichtig ist nur die Medienkompetenz, d.h. die Fähigkeit der Leser mit der Information entsprechend umzugehen. Sprich: Bildung statt Gewalt
Grüße
Andi
in den Vorstandsetagen,
sind das nicht alles Menschen die als Baby von der Nanny als Jugendlicher im Internat erzogen wurden?
die gleichen die jetzt kaltschnäuzig ein paar 10tausend Leute entlassen nur damit der Aktienkurs stimmt?
Nein, sind es nicht!
Ich nehme bei sowas gerne meinen (zum Glück) Ex-Chef als Beispiel. Der war von der Kompetenz und der Verantwortung zwar weit unter einem Kleinfeld, von der Denke her aber gleich und auf der nach oben offenen Arschloch-Skala auf einem respektablen vorderen Platz angesiedelt.
Als ich in der Firma anfing, prahlte er noch damit, dass er früher als Bänker nem Typen, der mit dem Ferrari vorfuhr und einen auf dicke Hose machte, keinen Kredit gegeben hat. 3 Jahre später dann setzte er die eigene Dienstwagenrichtlinie für ne Woche außer Kraft, um sich ein Cabrio zu kaufen, danach wars dann für den Rest natürlich verboten. Die Wandlung, die der in nur wenigen Jahren durchgemacht hat, kam IMHO durch die Erziehung seines Vaters, der als Fabrikbesitzer auf umkämpftem Markt seinem Sohn frühzeitig klar gemacht hat, worauf man im Leben achten muss. "Der Junge musste Sport treiben - aber nicht Mannschaftssport oder Leichtathletik, sondern Boxen - damit er sich durchsetzt!" meinte er mal zu mir in einem Gespräch über sportliche Ambitionen. Man könnte nun mutmaßen, dass eine nichtpermanente Erziehung in der Familie ihm auch andere Sichtweisen eingeimpft hätte, aber vermutlich ist diese Zeit zu kurz um sich gegen die Zeit an Uni oder anderer Hochschule bestimmter Denkungsart durchzusetzen.
Denn das ist Fakt: die politische und wirtschaftliche Elite wird zu großen Teilen an den gleichen Instituten groß gezogen und bekommt da das Handwerkszeug zum "Schweinsein", wie Du es meinst - in deren Augen lediglich das benutzen marktwirtschaftlicher Instrumente.
Es geht in unserer Debatte aber nicht um diese Typen, denn da ist die Betreuung (auch wenn sie uns vielleicht nicht genehm ist) gesichert. Es geht um diejenigen, bei denen das nicht so ist und ich glaube nicht, dass staatliche Kinderkrippen da so eine schlimme Alternative wären.
powermanpapa
24.02.2007, 21:23
nun--
ich lass mich immer gern eines besseren belehren und sehe zu das ich nichts behaupte von dem ich nicht wirklich weiss
Noch was zum Thema: als ich heute morgen den Tagesspiegel aus dem Briefkasten zog, mußte ich bei der Überschrift "Sollen jetzt Kinderlose für Kinder zahlen?" schmunzeln. Etwas derartiges hatte ich schon erwartet, denn Kreativität ist ja nicht grade die Sache unser Regierenden.
Mein nächster Gedanke war "In dem Artikel wird entweder stehen: Konzeption bis Ende des Jahres oder Konzept nächste Woche" und siehe da: "Konzept bis Montag". Das ist so lächerlich, dass ich den Artikel gar nicht mehr gelesen habe.
Hier ist wieder genau das zu sehen, was ich weiter oben mal schrieb: entweder wird hektisch agiert ohne Sinn und Verstand oder analysiert bis zum Geht-Nicht-Mehr und dann kommt eh nix bei raus.
Am Ende zahlen dann die üblichen Verdächtigen und gut ist.
Nur eins von unzähligen Beispielen, warum das Geld fehlt und wie es eigentlich so einfach zu haben wäre: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,468459,00.html
Helmut S
25.02.2007, 07:55
M.E ist der Kontak zu Anderen im sehr frühen Alter eines Kindes entscheidend für die Sozialisierung und die spätere soziale Kompetenz. Das was da an Krabbelgruppen existiert ist das absolute Minimum diesbezüglich. Die Fixierung nur auf die Eltern (überwiegend ja nur auf die Mutter) sehe ich ebenfalls als problematisch. Insofern sehe ich in der "kollektiven" Erziehung auch einen positiven Aspekt.
Jetzt kommt das ABER: Die Welt ist nicht binär. Entweder ich mache alles Zuhause oder ich gebe das Kind in eine Ganztagsbetreueung ist ein sehr einfältiges Konzept. Die Idee ist ein Konzept um die Berufstätigkeit der Mütter zu unterstützen und nicht die Entwicklung der Kinder zu fördern. Das ist ganz klar und deswegen ist das Argument der kollektiven Erziehung in dieser Diskussion auch nicht wirklich anzuwenden. Das ist an dieser Stelle nur die Suche nach einer Rechtfertigung.
Ganztagsbetreuung ist im Übrigen vom Ansatz her nicht mit der kollektiven Erziehung in der Großfamillie zu vergleichen. Kinder benötigen für eine ausgeglichene Entwicklung einige wenige vertraute Bezugspunkte. D.h. unter anderem auch vertraute Umgebung und wenige vertraute Bezugspersonen. Eltern haben keinen Urlaub, bleiben nicht wg. Krankheit von der Erziehungsaufgabe fern, wechseln nicht die "Erziehungsarbeitsstelle", haben keine Gleittage usw, usw .... Angestellte in Ganztagskrippen schon.
Heimarbeitsplätze, Teilzeitarbeit und 3-4h Betreuung können einen (nicht binären) Mittelweg darstellen. Hier ist die Wirtschaft gefordert. Aber eben auch nur im Rahmen einer ganzheitlichen Diskussion.
Eine weitere Mögloichkeit ist gegeben wenn die werdenden Eltern in einem Unternehmen arbeiten, das "Sabaticals" oder "Auszeiten" unterstützt. Das erfordert allerdings eine langfristige Lebensplanung und geht nicht wirklich gut mit dem Ansatz "work hard - play hard" zusammen.
Die Frage ob Kinderlose für Kinder zahlen sollen halte ich für sehr schlecht formuliert. Wir müssen uns aber im Klaren sein, dass wir z.B. bzgl. des Rentensystems in einem umlagefinanzierten System leben.
Abstrakt und qualitativ bedeuted das: Jeder von uns lebt in drei Phasen. Kind, Arbeitender, Rentner. Von den 100% Einkommen die ein Arbeitender verdient, gibt er im Modell 1/3 für seine Kinder aus, 1/3 für die Alten in der Gesellschaft und 1/3 behält er sich selbst. Man erhält also als Kind 1/3, als Arbeitender 1/3 und als Rentner 1/3. - insgesamt also 100%. Das ist fair. Das ist die Grundidee eines umlagefinanzierten Rentensystems.
Hat jemand nun keine Kinder, verhält er sich diesbezüglich unfair. Er behält in der Phase Arbeitsleben nicht nur 1/3 sondern 2/3, was zu einem Lebenssaldo von 4/3 führt. Das kann nicht sein. Insofern ist m.E. eine höhere Mitfinanzierung der Gesellschaft durch Kinderlose nicht nur zu diskutieren, sondern definitiv nötig. Es spielt dabei auch keine Rolle ob jemand Kinder kriegen/zeugen kann oder nicht, da es sich um eine rein monitäre Betrachtung handelt.
peace helmut
outergate
25.02.2007, 08:42
mal wertfrei rein Interessenhalber
wie ist deine Beziehung zu deinen Eltern?
exzellent. :Lachen2:
soweit sich das überhaupt pauschalisieren läßt: die beziehung von freunden mit "gleichem" erziehungshintergrund zu ihren eltern ist ebenfalls weder zerrüttet, unterkühlt noch sonstwie gestört. alles ganz normale menschen mit ganz normalen beziehungen zu ihren eltern. das war auch schon in unserer kindheit nicht anders. wir haben viel mit unseren eltern unternommen (eben auch mit den eltern der freunde). mit einigen eltern von freunden haben wir selbst noch guten kontakt (und ich denke das will schon was heißen, zumal die meisten dieser freunde längst nicht mehr in ihrer heimat wohnen).
also alles in allem keine auffälligkeiten. :o
outergate
25.02.2007, 08:48
Ganztagsbetreuung ist im Übrigen vom Ansatz her nicht mit der kollektiven Erziehung in der Großfamillie zu vergleichen. Kinder benötigen für eine ausgeglichene Entwicklung einige wenige vertraute Bezugspunkte. D.h. unter anderem auch vertraute Umgebung und wenige vertraute Bezugspersonen.
ich sehe da keinen widerspruch. ganztagesbetreuung allein ist ja nur ein baustein, nicht das komplette konzept. daß die bezugspersonen nicht überhand nehmen, kann man trotzdem absichern. dann sind es auch eher weniger als in großfamilien. kollektivistische erziehung heißt nur, daß die erziehungsaufgabe verteilt wird und die beteiligten diese aufgabe idealerweise genauso ernst nehmen wie die leiblichen eltern.
ich kann mich noch entsinnen, daß ich drei jahre lang die gleiche kindergärtnerin hatte, dann vier jahre den gleichen klassenlehrer. an die personen drumherum kann ich mich auch nicht mehr erinnern - die waren dann wohl schmückendes pädagogenbeiwerk. gleittage gabs nicht und vertretungen in krankheitsfällen hat immer die gleiche kollegin gemacht.
powermanpapa
25.02.2007, 08:55
freut micht
Kinder sind eh s´größte Experiment des Lebens, hab auch schon mal ein Hochhaus installiert, aber das war nen Klacks gegen das was man alles bei seinen Kindern verkehrt machen kann
in erster Linie ists die geistige Verbindung zu seinen Kindern--denk ich,
da gibts sicherlich jede Menge Familie die miteinander leben aber absolut nichts miteinander zu tun haben
freut micht
in erster Linie ists die geistige Verbindung zu seinen Kindern--denk ich,
da gibts sicherlich jede Menge Familie die miteinander leben aber absolut nichts miteinander zu tun haben
Richtig. Der negativste Fall von Hartz-IV-Familie besteht ja aus zwei Elternteilen, die arbeitslos den ganzen Tag zu Hause sitzen und dann noch einige Kinder haben, die sie ja quasi ganztags betreuen (könnten). Wenn dort aber nur herumgeschrien wird, die Kinder vorm Fernseher geparkt werden und die Eltern saufend und rauchend ihren Alltag fristen, taugt das sicher gar nix.
Ja, auch das wieder ein Extrembeispiel. Jedoch ist eine Familie schon zu viel.
Und wieder komme ich zu Bildung und dem dazu nötigen Geld.
Anja
Es spielt dabei auch keine Rolle ob jemand Kinder kriegen/zeugen kann oder nicht, da es sich um eine rein monitäre Betrachtung handelt.Das setzt dann für alle ein gleiches Steuermodell voraus und das ist definitiv nicht so. Kinderlose Unverheiratete zahlen mehr Steuern und zwar gewaltig mehr, da es weniger Freibeträge etc gibt und dann ist da noch die Steuerklasse 1 :Kotz: Ich habe damit kein Problem und zahle gerne meinen Teil, damit es viele soziale Projekte in die Realisierung schaffen, aber nicht sone Milchmädchenrechnung. Dann bitte grundsätzlich für alle Kinderlosen vor allem für die kinderlosen Ehepaare, die nach wie vor durch das Ehegattensplitting die wirklichen Gewinner in diesem System sind.
Abstrakt und qualitativ bedeuted das: Jeder von uns lebt in drei Phasen. Kind, Arbeitender, Rentner. Von den 100% Einkommen die ein Arbeitender verdient, gibt er im Modell 1/3 für seine Kinder aus, 1/3 für die Alten in der Gesellschaft und 1/3 behält er sich selbst. Man erhält also als Kind 1/3, als Arbeitender 1/3 und als Rentner 1/3. - insgesamt also 100%. Das ist fair. Das ist die Grundidee eines umlagefinanzierten Rentensystems.
Hat jemand nun keine Kinder, verhält er sich diesbezüglich unfair. Er behält in der Phase Arbeitsleben nicht nur 1/3 sondern 2/3, was zu einem Lebenssaldo von 4/3 führt. Das kann nicht sein. Insofern ist m.E. eine höhere Mitfinanzierung der Gesellschaft durch Kinderlose nicht nur zu diskutieren, sondern definitiv nötig. Es spielt dabei auch keine Rolle ob jemand Kinder kriegen/zeugen kann oder nicht, da es sich um eine rein monitäre Betrachtung handelt.
peace helmut
Du vergisst dabei, dass dieses Rentensystem nicht daran krankt, dass es zu wenige Beitragszahler gibt. Wäre das so erklärbar, wäre ich bei Dir. Ist es aber nicht und deshalb sehe ich das eindeutig nicht so.
Helmut S
25.02.2007, 11:57
@drullse & DasOe: Ja und nein :Cheese:
Das mit dem Steuermodell ist grundsätzlich richtig und unterstreicht das, was ich fordere: ganzheitliche Betrachtung. Grundsätzlich richtig deshalb, weil der Punkt das Ehegattensplitting ist (das ist tatsächlich ein Vorteil) das hat aber mit Kindern überhaupt nix zu tun. Auch nicht die Steurklassen, denn das wird am Jahresende mit der ESt Erklärung ausgeglichen
Die Freibeträge oder Kindergeld ja nachdem wie Du besser fährst - wird automatisch von den Behörden berechnet in Deinem Sinne. Ist ein Witz. Dagegen kann man sofort die indirekten Steuern aufrechnen. Lebenspartner (ob verheiratet oder nicht) sind die Melkkühe der Nation. Wenn die einzelen dann auch noch leistungsbereit und besserverdienend sind, dann doppelt.
Das Rentensystem krankt nicht an einem Aspekt - das ist schon richtig. Wenig Beitragszahler, viele Leistungsempfänger, viele Versicherungsfremde Leistungen - das sind alles die Probleme.
Das "Drittel-Modell" ist auch keine "Rechnung" im eigentlichen Sinne - das ist ein Modell und im Übrigen auch nicht von mir. Sozusagen "Allgemeingut" :Blumen:
Könnte noch viel schreiben, muss jetzt aber für die Kinder kochen ;)
hang loose Helmut
Du bezeichnest BLÖD tatsächlich als Zeitung? :Gruebeln:
touché
.........
sybenwurz
25.02.2007, 20:10
Vernichtende UN-Kritik am deutschen Schulsystem (http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/bildung/schule/3675710-Vernichtende-UN-Kritik-an-deutschem-Schulsystem,page=0.html)
DragAttack
25.02.2007, 23:44
Vernichtende UN-Kritik am deutschen Schulsystem (http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/bildung/schule/3675710-Vernichtende-UN-Kritik-an-deutschem-Schulsystem,page=0.html)
Der Menschenrechtsexperte legt der Bundesrepublik "eindringlich nahe", das mehrgliedrige Schulsystem "noch einmal zu überdenken". Bei der im internationalen Vergleich "untypisch" frühen Aufteilung der in der Regel zehnjährigen Kinder auf die verschiedenen Schulformen könnten "die Schüler nicht angemessen beurteilt werden".
Dies wirke sich besonders negativ auf arme Kinder, Schüler aus Migrationsfamilien sowie auf Kinder mit Behinderungen aus. Auch seien die Lehrer für das Auswahlverfahren der Schüler "nicht immer ausreichend geschult". Weltweit verteilt außer Deutschland nur noch Österreich die Kinder so früh auf verschiedene Schulformen.
Nicht neu - aber daszu ändern hieße leider heilige Kühe zu schlachten.
Gruß Torsten
Jetzt, ARD, Menschen bei Maischberger.
DragAttack
05.03.2007, 15:14
Schluss mit der Ausgrenzung
UN-Bericht verlangt Abschaffung der Sonderschule
Wer in Deutschland nicht klarkommt, landet in der Sonderschule. Das ist grundfalsch, sagt der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen. Vernor Muñoz spricht ein vernichtendes Urteil über das deutsche Schulsystem: Benachteiligungen werden dort nicht abgebaut, sondern zementiert. Deutsche Bildungsminister verlangen deshalb Korrekturen - aber nicht am Bildungssystem, sondern an dem UN-Berichthttp://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0077.1/text
ausführlicher:
http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0087.1/text
http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0170.1/text
http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0174.1/text
Gruß Torsten
Helmut S
05.03.2007, 15:20
Als mein Großer eingeschult wurde, war ich in einem Elternabend, in dem auch eine Lehrerin der Sonderschule gesprochen hat. Sie hat erzählt, dass sie nahezu für 100% der Absolventen eine Arbeitsstelle/Ausbildungsplatz haben. Muss schon sagen: Respekt!
Die Zahlen meines ehem. Nachbarn (Hauptschullehrer) habe ich nicht mehr im Kopf diesbezüglich, waren eber so meine Erinnerung recht dramatisch.
Nur so als Info ...
Grüße Helmut
powermanpapa
05.03.2007, 15:25
ist zu einfach gedacht
es werden immer Menschen geboren die Schwierigkeiten beim Zusammenzählen von zwei Zahlen haben, mit Prozentrechnen wären sie absolut überfordert
Menschen sind nunmal völlig verschieden
Ich wäre im Mathe Leistungskurs aufm Gymnasium verzweifelt und ne Buchrezension hätt mir s´Leben gekostet
dafür kann ich tausend Dinge die so manch Professor nie begreifen würde
von daher, individuelle Förderung, aber alles in einen Topf? da kommt nur Matsch bei raus
Als mein Großer eingeschult wurde, war ich in einem Elternabend, in dem auch eine Lehrerin der Sonderschule gesprochen hat. Sie hat erzählt, dass sie nahezu für 100% der Absolventen eine Arbeitsstelle/Ausbildungsplatz haben. Muss schon sagen: Respekt!
Die Zahlen meines ehem. Nachbarn (Hauptschullehrer) habe ich nicht mehr im Kopf diesbezüglich, waren eber so meine Erinnerung recht dramatisch.
Nur so als Info ...
Grüße Helmut
Was vor allem daran liegt, daß die Auszubildenden aus der Sonderschule
a. mehr Kontakte über Praktika haben
b. häufig Lehrer haben, die Kontakte zu Betrieben haben, die ihnen regelmäßig Auszubildende abnehmen
c. förderungswürdig sind und somit ein Ausbildungsbetrieb mit Geld gelockt wird (das der Hauptschüler nicht mitbringt)
d. für den Chef sicher ne billige Arbeitskraft ist, die einem nie gefährlich wird und die man für wenig Geld viel arbeiten lassen kann.
Anja
DragAttack
15.03.2007, 10:19
ist zu einfach gedacht
es werden immer Menschen geboren die Schwierigkeiten beim Zusammenzählen von zwei Zahlen haben, mit Prozentrechnen wären sie absolut überfordert
Menschen sind nunmal völlig verschieden
Das hat auch niemand gefordert. Kritikpunkt ist jedoch (IMO zu Recht), dass die Entscheidung schon nach der vierten Klasse fällt, dass es IMO komplett absurd ist, im Alter von 10 Jahren schon zu sorteiren, wer später das Recht haben wird zu studieren.
Gruß Torsten
Als mein Großer eingeschult wurde, war ich in einem Elternabend, in dem auch eine Lehrerin der Sonderschule gesprochen hat. Sie hat erzählt, dass sie nahezu für 100% der Absolventen eine Arbeitsstelle/Ausbildungsplatz haben. Muss schon sagen: Respekt!
Hat sie dabei auch erwähnt, dass die Firmen für die Einstellung solcher Auszubildender Geld vom Staat kassieren, während der besser gebildete Realschüler nur kostet und deshalb oftmals keine Stelle findet?
powermanpapa
21.03.2007, 18:20
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,472300,00.html
"Kohle ohne Ende"
nur eins von vielen Groschengräbern
tja, Kinder haben eben keine Lobby
Das hat auch niemand gefordert. Kritikpunkt ist jedoch (IMO zu Recht), dass die Entscheidung schon nach der vierten Klasse fällt, dass es IMO komplett absurd ist, im Alter von 10 Jahren schon zu sorteiren, wer später das Recht haben wird zu studieren.
Gruß Torsten
ganz so drastisch isses ja nicht...bis auf bayern kann man in jedem bundeslang nach der hauptschule direkt den realschulabschluß, und nach dem das abitur machen, ohne zeit zu verlieren gegenüber denjenigen die von vornherein aufs gymnasium gegangen sind.
und inzw. darf man sogar ohne allg. abitur an universitäten studiern(bachelor sei dank), da is der umweg über die FOS sogar noch schneller...ach und an FH`s kann man jetz sogar den "master" machen der zum promovieren berechtigt.
also wenn jemand der "nur" auf der realschule ist n bischen pfiffig ist,kanns passiern dass er sein doktor schon hat während seine alterskollegen die das klassische abi gemacht haben noch dem "diplom" hinterher hächeln
outergate
22.03.2007, 19:44
ganz so drastisch isses ja nicht...bis auf bayern kann man in jedem bundeslang nach der hauptschule direkt den realschulabschluß, und nach dem das abitur machen, ohne zeit zu verlieren gegenüber denjenigen die von vornherein aufs gymnasium gegangen sind.
warum gibt es die dreifaltigkeit dann überhaupt?
weil der sprung für viele onst vll ein wenig heftig wäre? wer nach dem realschulabschluss direkt auf die höhere töchter schule wechselt wird ja genauso behandelt wie die, die schon immer da waren. heisst: was die anderen in den letzten jahren vorgeblich gelernt habe wird vorausgesetzt. falls es heute nicht anders ist als zu meiner schulzeit unterscheiden sich die lehrpläne doch heftig.
und falls jemand mal wissen möchte, für welche extrem wichtigen und richtigen und ganz zentralen projekte die eu mit freuden gelder an eine industrie vergibt, die sich auf das sogenannte brüseler melken spezialisiert hat sollte auf mal hier vorbeisurfen:
http://ted.europa.eu/
unter der erweiterten suche als land BE auswählen reicht völlig
warum gibt es die dreifaltigkeit dann überhaupt?
warum sollte es sie nicht geben?
von gesamtschulen wie sie hier in Hessen üblich sind halt ich gar nix
RatzFatz
23.03.2007, 15:19
d. für den Chef sicher ne billige Arbeitskraft ist, die einem nie gefährlich wird und die man für wenig Geld viel arbeiten lassen kann.
Das sind dann die, die die Spezialaufträge vom Chef bekommen. Der stellt dann auch keine dummen Fragen. So jemand macht was man ihm sagt.
outergate
23.03.2007, 16:22
warum sollte es sie nicht geben?
versuchs doch mal mit ner antwort.
die dreigliedrigkeit wäre doch obsolet, wenn (angeblich) jedes der glieder zum gleichen ziel führte, meinst du nicht?
nicht zwangsläufig...der eine kapierts früher der andere später, entsprechend sollten alle ihrem derzeitigen stand "gefördert" werden.
aber jetzt beantwort mir die frage wieso es kein gegliedertes schulssystem geben sollte?
RatzFatz
26.03.2007, 09:40
nicht zwangsläufig...der eine kapierts früher der andere später, entsprechend sollten alle ihrem derzeitigen stand "gefördert" werden.
aber jetzt beantwort mir die frage wieso es kein gegliedertes schulssystem geben sollte?
Besser wäre ein Gesamtsystem, wo dann in den Fächern nach Leistung getrennt wird. Zwischen den Leistungskursen kann viel besser auf- und abgestiegen werden.
Zudem ist der eine Schüler in Mathe ne Leuchte, aber mit Sprachen kommt er nicht klar, und ein anderer hat andere Stärken und Schwächen.
Allerdings gilt dies nur für den Frontalunterricht. Sobald viel Gruppenarbeit stattfindet, und dieses vernünftig betreut wird, lernt der Schwache vom Guten und der Gute verbessert sein Können vom Erklären.
nun, wie gesagt halt ich nicht viel von gesmatschulen....hier in hessen gibts viele davon und an denen sieht ungefähr so aus wie an ner durchschnittlichen bayrischen hauptschule....ne stimmt nicht, schlimmer.
die gefahr dass die "guten" durch die schlechten schlechter werden ist auf der schulform meiner meinung nach deutl. größer als an getrennten eben weil alle "klassenkameraden" das gleiche machen und nicht in jedem fach auf unterschiedlichem niveau arbeiten.
kenne da selbst genügend negativbeispiele die nach ihrem wechsel auf eine gesamtschule deutl. nachgelassen haben, aber niemanden der dadurch "aufblühte"
outergate
26.03.2007, 20:40
nun, wie gesagt halt ich nicht viel von gesmatschulen....hier in hessen gibts viele davon und an denen sieht ungefähr so aus wie an ner durchschnittlichen bayrischen hauptschule....ne stimmt nicht, schlimmer.
die gefahr dass die "guten" durch die schlechten schlechter werden ist auf der schulform meiner meinung nach deutl. größer als an getrennten eben weil alle "klassenkameraden" das gleiche machen und nicht in jedem fach auf unterschiedlichem niveau arbeiten.
kenne da selbst genügend negativbeispiele die nach ihrem wechsel auf eine gesamtschule deutl. nachgelassen haben, aber niemanden der dadurch "aufblühte"
pisa sieger finnland setzt seit 1972 aufs gesamtschulkonzept.
bin selbst im osten groß geworden, ebenfalls in einem gesamtschulischen rahmen.
ich kann die negative einstellung nicht nachvollziehen.
es kann nur besser werden. ein erster wichtiger schritt wäre - wenn schon nicht gesamtschule - die ausdehnung der grundschulzeit um mindestens zwei jahre.
powermanpapa
26.03.2007, 20:46
pisa sieger finnland setzt seit 1972 aufs gesamtschulkonzept.
bin selbst im osten groß geworden, ebenfalls in einem gesamtschulischen rahmen.
ich kann die negative einstellung nicht nachvollziehen.
es kann nur besser werden. ein erster wichtiger schritt wäre - wenn schon nicht gesamtschule - die ausdehnung der grundschulzeit um mindestens zwei jahre.
andere Mentalität, lässt sich sicher NIE einszueins für hier adoptieren
Mein Eindruck, auch durch Gespräche mit meiner Kundschaft, Lehrer in Bayern, Lehrer in Hessen, bestätigt Hugos Eindrücke
outergate
27.03.2007, 08:59
andere Mentalität, lässt sich sicher NIE einszueins für hier adoptieren
Mein Eindruck, auch durch Gespräche mit meiner Kundschaft, Lehrer in Bayern, Lehrer in Hessen, bestätigt Hugos Eindrücke
nirgends (!) wurde ein wirklich konsistentes gesamtschulkonzept eingeführt. man hat überall geglaubt, es würde reichen, einfach eine zu eröffnen und fertig wäre der kuchen.
zu einer funktionierenden gesamtschule gehört eine passende infrastruktur, sonst ist das konzept in der tat hinfällig.
WENN man sich für die abschaffung der dreigliedrigkeit entscheidet, MUSS man angebote zur individuellen förderung schaffen. das geht sowohl inhaltlich als auch zeitlich über den rahmen aller bisherigen konzepte hinaus, weil es eben mehrarbeit für lehrer/innen bedeutet. man muß arbeitsgemeinschaften, interessengruppen, seminare bilden, in denen interessensschwerpunkte besonders behandelt werden können. das ist schwierig von heute auf morgen zu schaffen, da es mehr arbeit verspricht und mehr geld und zeit kostet, aber versucht hat es auch noch niemand ernsthaft. speziell dort nicht, wo gemosert wird.
in den erfolgreicheren ländern ist der aufenthalt von schülern in ihren schülern durchschnittlich deutlich länger als hierzulande - eben weil es solche interessensgruppen gibt, in denen gefördert werden kann. das dreigliedrige system ist doch nur ein hinkendes vehikel - man schiebt vor, damit besser auf die veranlagung der kinder und schüler eingehen zu können. das ist doch bullshit - es gibt doch nicht nur drei veranlagungstypen bei kindern.
mein credo: verwaltungsapparat reduzieren (gliederung abschaffen), um mit den personellen und finanziellen einsparungen mehrangebote schaffen zu können.
deutsche hauptschulen sind abstellgleise.
@outy: Dein Vergleich mit deiner schulischen Ausbildung während der DDR Zeit hinkt gewaltig. In der damaligen Gesellschaft hattest Du nicht soviele "Problemschüler" die dich hätten runter ziehen können. Damals sah es in den meisten Westdeutschen Schulen ja auch nicht wesentlich schlechter aus.
Soweit ich mich an meine eigene, wenn auch kurze Schulzeit in der DDR zurückerinnere so hat gerade dort sehr schnell eine Selektion stattgefunden. Schüler die "wirklich dumm" (nein, nicht geistig behindert) waren, wurden bei uns sehr schnell ausgesondert und auf Spezialschulen gebracht.
Wenn man Die schulischen Leistungen vergleicht wird meiner Meinung nach Auffallen, daß es ein Armuts- sowie Integrationsproblem ist, welches das Schulische induziert.
Das Konzept der Gesamtschule find ich für die jetzige Gesellschaftliche Situation eher unpassend. Einerseits Möchte man immer zeitiger die Kinder an ein Lernen, wenn auch spielerich, gewöhnen, andererseits möchte man eventuelle Leistungsunterschiede erst später berücksichtigen. Da ist doch was faul dran. Für den Fall das fast alle Kinder mit ähnlichem Fähigkeiten und einem gewissen Mindestmaß an Benehmen eingeschult werden würde allerdings nichts gegen eine Gesamtschule sprechen. Die Leistungsbezogene Trennung kann auch ert nach der 7. oder 8. Klassenstufe erfolgen.
Momentan führt eine Gesamtschule im Zusammenspiel mit inakzeptablen Klassenstärken aber nur zu dem Problem, daß die Besten zu stark gebremst werden und die Allerschwächsten, bzw. Hilfebedürftigen zwischen "unmotivierten" nicht auffallen und somit nicht genug Aufmerksamkeit erhalten.
Christian
Die Allerschwächsten und Hilfsbedürftigen werden hier aber auch sehr häufig schon frühzeitig in sonderpädagogischen Förderzentren betreut. Dieses greift über Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE) schon im Kindergartenalten. Eine Rückführung in die Regelschule ist möglich.
Für die allerschwächsten in den Hauptschulen läuft seit Jahren das Modellprojekt "P-Klasse" - ein Modell in das Schüler nach 8 Schulbesuchsjahren einsteigen können und während eines sehr praxisorientierten 9. Schuljahr auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Die ganz Schwachen fallen somit eh nochmal aus dem 3gliedrigen System raus.
Anja
Und wie ermittelt man diese insbesondere in Problembezirken? Ich meine wenn man einen haufen "Dumme Kinder" hat, woher will der/die Kindergärtner/-in denn herausfinden ob sich um diese einfach nicht richtig gekümmert wird, bzw. ob diese tätsächlich Lern-/ Denkprobleme haben. Weil beides äußert sich meines Wissens nach in einem zurückbleiben gegenüber normalentwickelten Altersgenossen. Hat da jemand Ahnung von?
Dann mal noch ne Frage: Vorschule ist doch kein muss, oder? Kindergarten ja auch nicht. Ergo, etliche gerade aus sozialen Problemschichten kommen in der ersten Klassestufe mit den bereits Fremdsracherprobten, nachmittags Klavierstunde habenden, ich darf zu Hause kein Fenseher schauenden, okölogisch erzogenen zusammen. Tolle Mischung :confused:
Christian
Und wie ermittelt man diese insbesondere in Problembezirken? Ich meine wenn man einen haufen "Dumme Kinder" hat, woher will der/die Kindergärtner/-in denn herausfinden ob sich um diese einfach nicht richtig gekümmert wird, bzw. ob diese tätsächlich Lern-/ Denkprobleme haben. Weil beides äußert sich meines Wissens nach in einem zurückbleiben gegenüber normalentwickelten Altersgenossen. Hat da jemand Ahnung von?
Dann mal noch ne Frage: Vorschule ist doch kein muss, oder? Kindergarten ja auch nicht. Ergo, etliche gerade aus sozialen Problemschichten kommen in der ersten Klassestufe mit den bereits Fremdsracherprobten, nachmittags Klavierstunde habenden, ich darf zu Hause kein Fenseher schauenden, okölogisch erzogenen zusammen. Tolle Mischung :confused:
Christian
Ich hab in dem Bereich keine eigenen Erfahrungen, weiß aber von Elterngesprächen, Tests etc. die wohl dazu führen sollen, das möglichst gut herausfiltern zu können. Muß nicht immer richtig sein.
Vorschule ist mittlerweile kein Muß mehr, wird aber wieder diskutiert. Und was Deine Vorstellung von toller Mischung angeht: ja, genau so ist es.
Anja
powermanpapa
27.03.2007, 12:44
dann würden noch mehr als bisher, wenn sie sichs finanziell leisten könnten, auf Privatschulen bringen
tolle Konzepte, alleine der Mensch scheint das Problem
früher gabs in jeder Klasse zwei Schwachköpfe, heute sinds zwei drittel, ich hätte eher auf meine 5 Räder verzichtet als meinen Kindern die Chance zu nehmen
abgesehn davon dass ich denke dass trotz geburtenrückgang ein führerschein für eltern gefordert werden sollte (gestern erst wieder lustige reportage über die dummheit rauchender Eltern gesehn) muss die schule, egal welche schulform, insgesamt mehr beschäftigung bieten.
mal hand aufs herz...wer hat sich in der Schule nicht regelmässig gelangweilt?
der lehrer hält n vortrag über irgend ein Land dass weit weg ist oder irgendeinen Krieg der schon lange vorbei ist und interessieren tuts niemanden.
um 13:00 Is dann feierabend und für die meisten geht der talkshowmarathon los.
Ich bin nicht dafür die Schüler bis 18:00 in den schulen zu behalten und weiterhin mit dem selben unsinn zu nerven wie schon vormittags, sondern dafür dass den schülern ne aktive freizeitgestaltung angeboten wird...notfalls verpflichtend...die meisten schulen hab ohnehin theatergruppen oder sportmannschaften...das sollte man, evtl. in zusammenarbeit mit vereinen, ausbauen und die kinder "Wahlpflichtfächer" belegen lassen....
mal ne frage die etwas offtopic ist...gibts statistiken die auskunft darüber geben wie viel jugendliche in sportvereinen oder sonst. freizeitclubs angeschlossen sind?
sybenwurz
27.03.2007, 23:16
mal hand aufs herz...wer hat sich in der Schule nicht regelmässig gelangweilt?
der lehrer hält n vortrag über irgend ein Land dass weit weg ist oder irgendeinen Krieg der schon lange vorbei ist und interessieren tuts niemanden.
Ich bin regelmässig eingeschlafen. Aber nicht immer, in jedem Fach und bei jedem Lehrer. Darüber mag man nun denken, was man will...
Ich bin nicht dafür die Schüler bis 18:00 in den schulen zu behalten und weiterhin mit dem selben unsinn zu nerven wie schon vormittags, sondern dafür dass den schülern ne aktive freizeitgestaltung angeboten wird...notfalls verpflichtend...die meisten schulen hab ohnehin theatergruppen oder sportmannschaften...das sollte man, evtl. in zusammenarbeit mit vereinen, ausbauen und die kinder "Wahlpflichtfächer" belegen lassen....
Nachdem ich dann die Seiten gewechselt hab und auf der andern Seite vom Pult war, gelangte ich zur Überzeugung, dass man die (in meinem Fall ab 16Jahre alten) "Kleinen" nicht mit Wahlfächern bei Laune halten muss, wenn man den Unterricht lebendig gestaltet. Zur Kür erscheinen eh nur diejenigen, die auch in der Pflicht gut drauf sind.
Aber alleine die Fähigkeit, auch bei theoretischem Stoff ne Brücke zur Praxis zu schlagen, reicht, um Interesse und Mitarbeit zu wecken. Es gab Nachmittage oder besser Abende, wo ich derjenige war, der zum Aufbruch drängte. Wenn die Freunde erstmal Spass an "privaten Studien" gefunden haben und jemanden, der sie darin unterstützt, verschmelzen leicht mal Zeit und Raum.
Dies soll nu aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich das bestehende Schulsystem auch nicht wirklich als totalen Bringer sehen würde.
Es gibt ja alternative pädagogische Ansätze, die nicht alleine glücklich machen, denen man aber auch nen gewissen Erfolg nicht absprechen kann.
Habe mir mal n paar Tage in ner freien Schule den Betrieb so angesehen und auch ne knappe handvoll Freunde, deren Kinder inner Montessori-Schule sind und finde das einerseits faszinierend, andererseits frage ich mich analog zu PMP zwo Beiträge weiter oben, wie es da mit 2/3 Schwachköpfe zuginge.
neonhelm
28.03.2007, 09:23
Habe mir mal n paar Tage in ner freien Schule den Betrieb so angesehen und auch ne knappe handvoll Freunde, deren Kinder inner Montessori-Schule sind und finde das einerseits faszinierend, andererseits frage ich mich analog zu PMP zwo Beiträge weiter oben, wie es da mit 2/3 Schwachköpfe zuginge.
Frontal21 (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,5255672,00.html) von gestern abend. Kommen da die Mittelschicht-Ackermanns von morgen?
Pisa hat übrigens auch aufgezeigt, das bei gleichen Bedingungen kaum Unterschiede zwischen freien und staatlichen Schulen sind. Und das ist schon 7 (in Worten: sieben) Jahre her.. *heul*
outergate
28.03.2007, 17:01
abgesehn davon dass ich denke dass trotz geburtenrückgang ein führerschein für eltern gefordert werden sollte (gestern erst wieder lustige reportage über die dummheit rauchender Eltern gesehn) muss die schule, egal welche schulform, insgesamt mehr beschäftigung bieten.
mal hand aufs herz...wer hat sich in der Schule nicht regelmässig gelangweilt?
der lehrer hält n vortrag über irgend ein Land dass weit weg ist oder irgendeinen Krieg der schon lange vorbei ist und interessieren tuts niemanden.
um 13:00 Is dann feierabend und für die meisten geht der talkshowmarathon los.
Ich bin nicht dafür die Schüler bis 18:00 in den schulen zu behalten und weiterhin mit dem selben unsinn zu nerven wie schon vormittags, sondern dafür dass den schülern ne aktive freizeitgestaltung angeboten wird...notfalls verpflichtend...die meisten schulen hab ohnehin theatergruppen oder sportmannschaften...das sollte man, evtl. in zusammenarbeit mit vereinen, ausbauen und die kinder "Wahlpflichtfächer" belegen lassen....
mal ne frage die etwas offtopic ist...gibts statistiken die auskunft darüber geben wie viel jugendliche in sportvereinen oder sonst. freizeitclubs angeschlossen sind?
daß wir mal einer meinung sind ... :Cheese:
honeyjazz
29.03.2007, 12:04
irgendwie auch ganz passend zum thema verwahrlosung:
jugendlicher trinkt 52 (!!!) tequilla (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,474617,00.html) und stirbt nach mehrwöchigem koma an den folgen des alkoholmissbrauchs... :(
Mensch, der spon bietet sich doch immer wieder zur Verlinkung an: Artikel über "anspruchsvolle Filme" (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,474354,00.html).
Da ist das Thema auch erwähnt mit bang gang oder so.
sybenwurz
29.03.2007, 13:30
jugendlicher trinkt 52 (!!!) tequilla (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,474617,00.html) und stirbt nach mehrwöchigem koma an den folgen des alkoholmissbrauchs... :(
Ich hatte mal n Physiklehrer, der hätte das "natürliche Auslese" genannt.
Ich frage mal ketzerisch: was hätten wir von dem Typ gehabt, wenn er überlebt hätte...?
Ich frage mal ketzerisch: was hätten wir von dem Typ gehabt, wenn er überlebt hätte...?
Ist das jetzt der Maßstab?
Wenn ja, dann könnte man mehreren Typen in meiner erweiterten Verwandtschaft auch 50 Tequilas hinstellen.
Soll man alle umlegen, die sich "nicht rechnen" oder was schlägst du vor?
Soll man alle umlegen, die sich "nicht rechnen" oder was schlägst du vor?
Diese Frage verbietet sich.
Aber ob man einem jedem hinterhertrauern muss, der sich durch eigene Dummheit vom materiellen Dasein trennt ist halt schwierig zu beantworten. Wobei die Frage nach der "eigenen Dummheit" auch nicht so trivial ist. Denn woher soll man als Jugendlicher zwischen Klug und Dumm unterscheiden können, wenn "dummes" Verhalten durch die Umwelt scheinbar belohnt wird. Und hier sieht man wieder eine Verknüpfung zu dem Artikel um den es Anfangs ging. Da wurde von den Mädels berichtet, die "wer sind", weil sie es mit soundsoviel Typen gleichzeitig treiben. Hier erlangt der Jugendliche Status, weil er soundsoviel saufen kann. Nicht auszudenken wie toll diejenigen erst jetzt vor Ihren Kumpels dastehen, die die 50 Tequila überleben.
Und bei uns "ist man wer" , weil man soundsoviel km in den Beinen hat, bzw. die und die Zeit schafft. Glücklicherweise haben wir uns eine gesündere Meßlatte zugelegt, gell.:)
Christian
Diese Frage verbietet sich.
Aber ob man einem jedem hinterhertrauern muss, der sich durch eigene Dummheit vom materiellen Dasein trennt ist halt schwierig zu beantworten. Wobei die Frage nach der "eigenen Dummheit" auch nicht so trivial ist. Denn woher soll man als Jugendlicher zwischen Klug und Dumm unterscheiden können, wenn "dummes" Verhalten durch die Umwelt scheinbar belohnt wird. Und hier sieht man wieder eine Verknüpfung zu dem Artikel um den es Anfangs ging. Da wurde von den Mädels berichtet, die "wer sind", weil sie es mit soundsoviel Typen gleichzeitig treiben. Hier erlangt der Jugendliche Status, weil er soundsoviel saufen kann. Nicht auszudenken wie toll diejenigen erst jetzt vor Ihren Kumpels dastehen, die die 50 Tequila überleben.
Und bei uns "ist man wer" , weil man soundsoviel km in den Beinen hat, bzw. die und die Zeit schafft. Glücklicherweise haben wir uns eine gesündere Meßlatte zugelegt, gell.:)
Christian
Es reicht ja schon, wenn ein "vielversprechender" Jugendlicher ein einziges mal in eine Situation mit Gruppendynamik reinkommt, und zack, weg ist er. Ob das bei dem Typen der Fall war, kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich ist es um jedes so verloren gegangene Menschenleben schade, auch wenn da sicher Typen dabei sind, die "nicht viel bringen". Und außerdem: wer weiß, ob sie nicht später vielleicht doch viel gebracht hätten.
Ob unsere Messlatte so viel gesünder ist, weiß ich nicht. Es werden genügend Leute auf dem Fahrrad abgeschossen. Und wenn ich an meine Knie und meinen Rücken denke...naja, ob mit mir viel Potenzial verloren ginge...frag' mal meine Frau :Cheese:
naja, ob mit mir viel Potenzial verloren ginge...frag' mal meine Frau :Cheese:
wiso, bringst du es nicht mehr?
OffTopic. Ich glaube die meisten Schwerverletzten sowie Todesfälle gibt es nicht durch Unfälle zwischen Radsportlern und Kfz sondern durch Unfälle zwischen Kfz und Leuten die durch die Stadt gondeln, bzw. Kindern. Gemessen an den Gesamtsattelstunden lebst Du mit dem Rennradfahren wahrscheinlich gesünder. Zumindest spezifisch, also je Stunde Radfahren.
honeyjazz
29.03.2007, 16:06
Ich hatte mal n Physiklehrer, der hätte das "natürliche Auslese" genannt.
Ich frage mal ketzerisch: was hätten wir von dem Typ gehabt, wenn er überlebt hätte...?
ach du liebe scheiße, sowas mag ich ja ganz besonders! :Peitsche:
weißt du denn, was das für ein "typ" war?
weißt du, ob es menschen gibt, die "etwas von ihm gehabt" hätte, wenn er überlebt hätte?
und inwiefern hättest du etwas "von ihm haben" wollen?
ach du liebe scheiße, sowas mag ich ja ganz besonders! :Peitsche:
weißt du denn, was das für ein "typ" war?
weißt du, ob es menschen gibt, die "etwas von ihm gehabt" hätte, wenn er überlebt hätte?
und inwiefern hättest du etwas "von ihm haben" wollen?
weißt du denn ob er ein toller typ war?
weißt du ob es menschen gibt die was von ihm gehabt hätten
was hättest du denn von ihm bekommen?
versteh mich nicht falsch, aber sein beileid jemandem zu bekunden oder zu sagen "das is aber schade dass der tot, krank, im urlaub ist" ohne die person, oder denjenigen dem du dein beileid bekundest, zu kennen ist das nix weiter als leeres gewäsch...mag sein dass es political correct ist, ich finds trotzdem häuchlerisch....da is mir jemand der ehrlich sagt dass es ihm sch*** egal ist um jemanden den er nicht kennt deutlich symphatischer
honeyjazz
29.03.2007, 16:43
weißt du denn ob er ein toller typ war?
weißt du ob es menschen gibt die was von ihm gehabt hätten
was hättest du denn von ihm bekommen?
versteh mich nicht falsch, aber sein beileid jemandem zu bekunden oder zu sagen "das is aber schade dass der tot, krank, im urlaub ist" ohne die person, oder denjenigen dem du dein beileid bekundest, zu kennen ist das nix weiter als leeres gewäsch...mag sein dass es political correct ist, ich finds trotzdem häuchlerisch....da is mir jemand der ehrlich sagt dass es ihm sch*** egal ist um jemanden den er nicht kennt deutlich symphatischer
es ist doch ein unterschied, ob ich sage "ist mir egal" oder "von dem hätt ich eh nix gehabt".
damit implizierst du, dass dir (nur) der tod derjenigen egal ist, die dir ohnehin nichts genützt hätten. ergo: nur du bist wichtig und das, was dir nützt
abgesehen davon hätte ICH nichts von ihm "bekommen" wollen, und ich weiß auch nicht, ob er ein toller typ war. davon hab ich nicht gesprochen, das ist auch nich wichtig.
nur: es ist traurig, dass sich hier ein kind zu tode gesoffen hat und andere (erwachsene) hierbei offenbar zugeschaut haben und das auch noch unterstützt haben.
letztendlich interessieren wir uns nur für leute die uns was bringen....jemand den ich nicht kenne bringt mir nix, und entsprechend interessiert der mich nicht. wäre jetzt zu klären ob uns jeder den wir kennen was bringt, aber da sag ich einfach mal ja.
in so fern isses letztlich das gleiche zu sagen "is mir egal(,weil den kenn ich eh nicht)" oder "von dem hätt ich eh nix gehabt(,weiß ja nichtmal wer das ist)".
natürlich isses traurig dass sowas passiert, aber es kann einem nicht die person leid tun wenn man sie nicht kannte, entsprechend sollte man sich nicht daüber aufregen wenn jemand diese meinung eben auch vertritt
honeyjazz
29.03.2007, 17:02
letztendlich interessieren wir uns nur für leute die uns was bringen....jemand den ich nicht kenne bringt mir nix, und entsprechend interessiert der mich nicht. wäre jetzt zu klären ob uns jeder den wir kennen was bringt, aber da sag ich einfach mal ja.
in so fern isses letztlich das gleiche zu sagen "is mir egal(,weil den kenn ich eh nicht)" oder "von dem hätt ich eh nix gehabt(,weiß ja nichtmal wer das ist)".
natürlich isses traurig dass sowas passiert, aber es kann einem nicht die person leid tun wenn man sie nicht kannte, entsprechend sollte man sich nicht daüber aufregen wenn jemand diese meinung eben auch vertritt
mir tut ja niemand leid, wo steht das denn?
ich rege mich nur gerade gepflegt über gewisse umstände auf. mit persönlichem mitgefühl hat das nichts zu tun.
die umstände find ich auch krass, du regst dich aber über den lehrer auf der eben sagt dass es ihm am ***** vorbei geht.
hab gerade den bericht darüber gesehn und da fallen mir 2 sachen auf....zum ersten war der typ schüler an nem gymnasium....das find ich schonmal schrecklich dass die "angehende elite" sich totsäuft...irgendwas stimmt da nicht.
2: irgendjemand hat zu verantworten dass ein 16jähriger an so viel tequlia gekommen ist da in D nach wie vor verboten ist branntweinhalige getränke an jugendliche aus zu schänken oder zu verkaufen...wahrscheinl. wird derjenige aber mit nem blauen auge davon kommen, wie alle die sch*** bauen....aber wehe man kopiert musik CDs:Holzhammer:
wahrscheinl. wird derjenige aber mit nem blauen auge davon kommen, wie alle die sch*** bauen....aber wehe man kopiert musik CDs:Holzhammer:
Da verkennst Du aber nun auch den Ernst der Lage. Bei der Geschichte hier geht's um irgendeinen Jugendlichen - ersetzbar und uninteressant.
Beim CD-Kopieren geht's um KOHLE!!!! Viel KOHLE!!!
Das ist ja wohl wesentlich gravierender, oder?
;)
honeyjazz
29.03.2007, 17:26
ich rege mich über den auf, der gefragt hat, was man den "von dem tpyen gehabt hätte", wenn er überlebt hätte. und das war nicht der physiklehrer, sondern sybenwurz.
zu deinem punkt 2: es ist leider ziemlich einfach, trotz dieser verbote auch als jugendlicher an alkohol zu kommen. im zweifelsfalle kennt man eben jemanden, der schon 18 ist.
wirklich bemerkenswert finde ich an dem fall, dass dieses besäufnis in einer kneipe stattgefunden hat und der wirt anscheinend noch immer wacker nachgeschenkt hat.
letztendlich interessieren wir uns nur für leute die uns was bringen....jemand den ich nicht kenne bringt mir nix, und entsprechend interessiert der mich nicht. wäre jetzt zu klären ob uns jeder den wir kennen was bringt, aber da sag ich einfach mal ja.
Wer ist WIR?
Mir ist die Haltung zu oberflächlich, entsprechend differenziere ich mich davon, daß mich nur Menschen interessieren, die mir was bringen.
Umgekehrt bin ich mir sicher, daß mir nicht alle Menschen, die ich kenne was bringen (zumindest nicht zwingend was positives).
Anja
powermanpapa
29.03.2007, 19:07
Wer ist WIR?
Mir ist die Haltung zu oberflächlich, entsprechend differenziere ich mich davon, daß mich nur Menschen interessieren, die mir was bringen.
Umgekehrt bin ich mir sicher, daß mir nicht alle Menschen, die ich kenne was bringen (zumindest nicht zwingend was positives).
Anja
was glaubst du wie du damit aber auch alleine stehst, in weiter Flur?
die Mehrheit der Menschheit scheert sich einen Dreck um andere so lange sie dadurch nicht belästigt werden
Auch Foren sind ne tolle Möglichkeit über alles und jedes ganz wichtig zu diskutieren, in der guten Gewissheit, das die Möglichkeit persönlich "belästigt" zu werden, recht gering ist, ist man doch erstens Anonym und zweitens hoffentlich weit genug weg
----sicher ists nicht bei allen so, bei der Mehrzahl bin ich jedoch davon überzeugt
das es furchtbar traurig und schade ist....aber Hugo hat Recht
Darum sinkt die Bereitschaft einem Unfallopfer zu helfen - kenn ich nicht, der bringt mir nix, interssiert mich nicht - also geh ich lieber schnell weiter?
Darum interessiert es nicht, wenn andere Menschen sterben, Hungersnöte herrschen, Krieg, Mord und Totschlag. Da geh ich nicht hin, die Leute kenn ich nicht, was jucken die Menschen in Zimbabwe, was die Jugendlichen in irgendeinem unterpriviligierten Stadtteil. Mir gehts doch gut, die haben mir nicht genutzt, also können sie auch sterben?
Was interessieren mich die schlechten Bedingungen eines ALII-Empfängers? Ich bin keiner, also kann es denen doch gehen wie es will?
Da ist ein Radfahrer gestorben, als ihn ein Autofahrer geschnitten hat. Ach was, der hat mir bestimmt nichts genützt, kann er auch sterben?
Wer ist bitte so krank, gefühlskalt, oberflächlich, ignorant und egozentrisch?
Wenn eh davon ausgegangen wird, daß sich jeder nur ausschließlich um sich kümmert und Menschen die ihm nutzen (ich könnte schon beim Schreiben auf die Tastatur kotzen) dann brauchen wir keine Diskussion darüber führen, wie man was für unsere Kinder und Jugendlichen tun kann.
Hoffentlich kommen alle, die sich eh nur um sich und um Menschen kümmern, die ihnen nützlich sind, nie in die Situation alt, krank oder hilfsbedürftig zu sein. Oder besser doch... und dann bitte nur auf Menschen treffen, die so denken, wie sie jetzt.
Anja
honeyjazz
29.03.2007, 20:07
die Mehrheit der Menschheit scheert sich einen Dreck um andere so lange sie dadurch nicht belästigt werden
man kann sich ja auch nicht um jeden dahergelaufenen kümmern und sorgen. ;)
aber was wirklich etwas verschärft rüberkam, war hugos statement, nur diejenigen würden ihn interessieren, die ihm etwas NÜTZEN. diejenigen also, an denen er sich in irgendeiner form bereichern kann.
und das ist es auch, wogegen sich anja wehrt, glaube ich.
outergate
29.03.2007, 20:40
Darum sinkt die Bereitschaft einem Unfallopfer zu helfen - kenn ich nicht, der bringt mir nix, interssiert mich nicht - also geh ich lieber schnell weiter?
Darum interessiert es nicht, wenn andere Menschen sterben, Hungersnöte herrschen, Krieg, Mord und Totschlag. Da geh ich nicht hin, die Leute kenn ich nicht, was jucken die Menschen in Zimbabwe, was die Jugendlichen in irgendeinem unterpriviligierten Stadtteil. Mir gehts doch gut, die haben mir nicht genutzt, also können sie auch sterben?
Was interessieren mich die schlechten Bedingungen eines ALII-Empfängers? Ich bin keiner, also kann es denen doch gehen wie es will?
Da ist ein Radfahrer gestorben, als ihn ein Autofahrer geschnitten hat. Ach was, der hat mir bestimmt nichts genützt, kann er auch sterben?
Wer ist bitte so krank, gefühlskalt, oberflächlich, ignorant und egozentrisch?
Wenn eh davon ausgegangen wird, daß sich jeder nur ausschließlich um sich kümmert und Menschen die ihm nutzen (ich könnte schon beim Schreiben auf die Tastatur kotzen) dann brauchen wir keine Diskussion darüber führen, wie man was für unsere Kinder und Jugendlichen tun kann.
Hoffentlich kommen alle, die sich eh nur um sich und um Menschen kümmern, die ihnen nützlich sind, nie in die Situation alt, krank oder hilfsbedürftig zu sein. Oder besser doch... und dann bitte nur auf Menschen treffen, die so denken, wie sie jetzt.
Anja
:Blumen: :Blumen:
sybenwurz
29.03.2007, 23:02
Na, da hab ich euch ja jetzt ganz schön reingeritten...:Cheese:
Ich hab die Frage bewusst so formuliert, dass sie fröhlich falsch verstanden werden kann.
Ich hätte auch fragen können: " was haben wir jetzt davon, dass der Typ den Exzess nicht überlebt hat?", und:
Was ich eigentlich meinte, war: "was kommt jetzt, nachdem sich ein Jugendlicher mit 52 Tequillas zu Tode gesoffen hat?."
Schon wieder zerreissen sich alle das Maul: Flatrate zum Besaufen verbieten, den Wirt in die Mangel nehmen, Alkoholverbot bis 18, für Fahranfänger und überhaupt.
Kommt mal wieder runter von eurem sozialen Trip!
Ums klar zu sagen: ich war gezwungen, relativ früh selbständig zu werden. Ich bin es gewohnt, Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die Konsequenzen zu tragen, ich hab seltenst mit Netz und doppeltem Boden gearbeitet, so gut wie nie mit doppelten Versicherungen und dreifacher Absicherung und immer die Verantwortung für mich und mein Tun getragen. Wenn ich Mist gebaut hab, hab ich die Suppe ausgelöffelt und die Schuld dafür nicht bei anderen gesucht.
Ich weiss, dass das weitgehend konträr zum allgemeinen Trend ist, immer nen anderen Deppen zu suchen, den man für die eigene Dummheit bezahlen lassen kann, aber so isses nu mal.
Aus diesem kühlen Grund hab ich kein Mitleid mit jemandem, der sich und sein Leben so wenig im Griff hat, dass er sich 52 Tequillas in den Kopf schüttet.
Das ist für mich kein Grund, dem Wirt irgendwas anhängen zu wollen und auch nicht, vom Gesetzgeber zu erwarten, dass er da regulierend eingreift. Genausogut könnte man verbieten, sich mit Tabletten das Leben zu nehmen oder vom Hochhaus zu springen.
Nur: genau so ne sinnlose Aktion wird kommen.
Sie wird wieder nicht die Ursache beheben, sondern nur die Wirkung betreffen.
Ob wir nu mit der Feststellung, dass wieder miese Erziehung die Ursache sein könnte oder ein desolates Elternhaus, am Ausgangspunkt des eigentlichen Themas angekommen sind, lasse ich mal dahingestellt.
Bei 52 Tequillas steht mit Sicherheit ein deutlich dreistelliger Betrag im Raum, und da wäre ich mir nicht sicher, dass nicht ein Söhnchen aus gutem Hause mal zeigen wollte, was er so drauf hat und abkann.
Und um zu meiner Rehabilitation noch folgendes vorzutragen:
für mich hat jedes Menschenleben den gleichen Stellenwert. Egal ob Penner, neureicher Schnösel oder Königssohn. Jeder hat im Rahmen seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten das Recht, das Beste oder was er dafür hält, aus seinem Leben zu machen. Nur das Recht des Einen begrenzt die Freiheit des Andern, aber das spielt hier keine Rolle, denn der Knabe hat ja niemanden gefährdet ausser sich selbst.
Er hat nur ausser Acht gelassen, dass durch (direkten Einfluss von) Alkohol mehr Menschen umkommen, als durch Verkehrsunfälle, AIDS und illegale Drogen zusammengenommen
(die Klammer oben, bzw die drei Worte darin deuten es an: es kommen noch "einige" dazu, die durch unter Alkoholeinfluss Stehende zu Tode kommen).
outergate
30.03.2007, 06:39
Was ich eigentlich meinte, war: "was kommt jetzt, nachdem sich ein Jugendlicher mit 52 Tequillas zu Tode gesoffen hat?."
Schon wieder zerreissen sich alle das Maul: Flatrate zum Besaufen verbieten, den Wirt in die Mangel nehmen, Alkoholverbot bis 18, für Fahranfänger und überhaupt.
Kommt mal wieder runter von eurem sozialen Trip!
es heißt tequila und auf dem sozialen trip bist du ganz allein, oder hast du deine aufzählung hier irgendwo zitiert?
:Cheese: :Lachen2:
und: interessiert dich WIRKLICH die ursache und deren behebung ("Sie wird wieder nicht die Ursache beheben, sondern nur die Wirkung betreffen."), wenn du ohne hintergründe zu kennen "aus kühlem grund kein mitleid" hast - also vor(ver)urteilst? ihm das klischee des reichen schnösels anhängst, obwohl zwei liter tequila auch für 20€ zu haben sind?
und machst dich selbst und deinen lebensstil zum maßstab?
du bringst argumente für deinen standpunkt und konterkarierst sie gleich wieder. da komm ich irgendwie nicht mit.
sybenwurz
30.03.2007, 09:18
und: interessiert dich WIRKLICH die ursache und deren behebung ("Sie wird wieder nicht die Ursache beheben, sondern nur die Wirkung betreffen."),
Ja, ausschliesslich. Es läuft hier ja, wie mehrfach auf denvergangenen Seiten dargestellt wurde, etwas schief in dieser Gesellschaft, wenn Kinder an Gangbangorgien teilnehmen oder sich mit "Binge-Drinking" ins Nirwana befördern.
wenn du ohne hintergründe zu kennen "aus kühlem grund kein mitleid" hast - also vor(ver)urteilst? ihm das klischee des reichen schnösels anhängst, obwohl zwei liter tequila auch für 20€ zu haben sind?
Ich habe nicht behauptet, dass es ein reicher schnösel war, sondern nur ausgedrückt, dass ich der Meinung bin, es müsse nicht zwangsläufig bei dem Opfer um jemanden aus einer sozial schwachen Familie gehen. Ich denke nicht, dass ein Kneipenwirt 2Liter Tequila fürn Zwanni hergibt.
und machst dich selbst und deinen lebensstil zum maßstab?
Eigentlich nicht, aber ich habe auch nie ein Leben als Chorknabe geführt und bin trotzdem nicht unter die Räder gekommen.
Ich wollte nur ausdrücken, dass ich gelernt habe, die Verantwortung für mich und mein Tun zu übernehmen anstatt mich ins stille Kämmerlein zu setzen, um mein Schicksal zu bejammern und ich daher nicht befürworte, die Auswirkungen einer gesellschaftlichen Schieflage zu reglementieren, anstatt die Ursache der Schieflage zu beheben.
du bringst argumente für deinen standpunkt und konterkarierst sie gleich wieder. Da komm ich irgendwie nicht mit.
Ich auch nicht. Ich weiss nicht, was du meinst.
Es bringt aber nix, wenn wir uns hier fetzen. Solche Diskussionen sind mir eh eher ein Greuel, manchmal kann ich aber halt mein Maul nicht halten.
Es ist schön, wenn wir zum Thema "Sexuelle Verwahrlosung" nun die Standpunkte herausgearbeitet haben, aber vielleicht denken wir nun mal zur Abwechslung darüber nach, wie man wirklich was an den derzeitigen Missständen ändern kann.
Nein, nicht "man": Wie kann der/die einzelne Einfluss nehmen, damit sich etwas ändert?
honeyjazz
30.03.2007, 09:52
Na, da hab ich euch ja jetzt ganz schön reingeritten...:Cheese:
Ich hab die Frage bewusst so formuliert, dass sie fröhlich falsch verstanden werden kann.
Ich hätte auch fragen können: " was haben wir jetzt davon, dass der Typ den Exzess nicht überlebt hat?", und:
Was ich eigentlich meinte, war: "was kommt jetzt, nachdem sich ein Jugendlicher mit 52 Tequillas zu Tode gesoffen hat?."
na das hast du aber so umständlich wie möglich beschrieben mit deinem "was hätten wir denn von dem typen gehabt"...! :-((
deine argumente kapier ich ehrlich gesagt auch nur in ansätzen, so widersprüchlich sind die.
was willst du eigentlich sagen? natürlich ist jeder für sich veranwtwortlich - letztlich. und natürlich, nein: vermutlich! war dieser bedauernswerte junge mann auch derjenige, der sich alleine die 52 schnäpse eingeflößt hat. fakt bleibt dennoch, dass keiner der übrigen anwesenden die geistesgegenwart besaß, ihn davon abzuhalten. ob sich jemand bewusst und aus eigener entscheidung das leben nehmen will oder ob er als mutprobe und aus lauterbalz- und angebergehabe 52 tequilas in die birne schüttet, ist auch noch ein feiner unterschied. ich persönlich glaube nicht, dass dem jungen bewusst war, dass diese menge an alkohol lebensbedrohlich sein kann.
diesem kampftrinken rechtzeitig ein ende zu bereiten, das wenig mit "sozialem trip" zu tun, sondern wäre einfach das normalste und beste gewesen, was hätte getan werden können! dem wirt will auch niemand was "anhängen", sondern es ist gastwirten tatsächlich untersagt weiterhin alkohol an ganz offensichtlich betrunkene auszuschenken.
insofern: man kann tatsächlich nicht alles verbieten, um all die schwachköpfe da draußen vor sich selbst zu schützen. man kann aber trotzdem verlangen, dass sich 1. an bereits vorhandene regeln gehalten wird und dass 2. bei vernünftig denkenden menschen so viel courage vorhanden ist, dass in solchen fällen eingegriffen wird.
der wirt gehört in die mangel genommen schließlich hat er gegen geltendes recht verstoßen.
minderjährigen darf kein brantweinhaltiger krahm ausgeschenkt werden, flatrate hin oder her, das is schon seit...ach eigentlich schon immer verboten.
deswegen ist sein fernsehinterview von wegen: "der hat hier schon oft gesoffen und is nie aufgefallen...auch diesesmal nicht" eigentlich als geständis auf zu fassen und ihm die lizenz zu entzíehen.
powermanpapa
30.03.2007, 15:19
also ich verstehe Siebenwurz so,
das jeder für sein Schicksal selber verantwortlich ist,
das man anderen, SEINEN Lebensentwurf nicht aufdrängt,
aber es sollte auch niemand erwarten das es einen --mehr, als am Rande berührt wenn dieser für sich eben Saufen bis zur Bewustlosigkeit in Anspruch nimmt,
wir leben hier in Deutschland des 21. Jahrhunderts
Desinteresse ist ehrlicher als so manch geheucheltes Mitleid
--Flatratesaufen gehört strikt verboten
--dieser Schwachkopf von Wirt gehört bestraft
...
wir leben hier in Deutschland des 21. Jahrhunderts...
Mich verwundert die grenzenlose Naivität mit der einige Jugendliche glauben, dass die Menge an konsumierbarem Alkohol nur durch den Geldbeutel begrenzt ist.
TriSt
honeyjazz
30.03.2007, 19:09
Mich verwundert die grenzenlose Naivität mit der einige Jugendliche glauben, dass die Menge an konsumierbarem Alkohol nur durch den Geldbeutel begrenzt ist.
TriSt
die richtig schlimmen dinge passieren ja auch sowieso immer nur den anderen.
powermanpapa
30.03.2007, 19:13
daran liegts auch!
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,474823,00.html
"Sie sind verrückt nach Sex - pflanzen sich aber nicht gerne fort. Die Deutschen bekommen so wenig Kinder, weil Babys einfach ein schlechtes Image haben. Das muss sich ändern!"
http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~ECBD4442642434D659431CFDE9B2DDA6A~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Und die FAZ hat das Thema auch aufgenommen.
Klugschnacker
03.04.2007, 10:51
Stoppt endlich BRAVO! – Aktion Kinder in Gefahr. (klick (http://www.aktion-kig2.de/))
Hihi, Bravo ist auch Schund. Aber die Bilder von den Aufklärungsserien fand ich schon immer klasse. :)
DragAttack
03.04.2007, 11:00
Stoppt endlich BRAVO! – Aktion Kinder in Gefahr. (klick (http://www.aktion-kig2.de/))
War die BRAVO nicht schon immer der Lieblingsfeind besorgter Moralappostel?
War die BRAVO nicht schon immer der Lieblingsfeind besorgter Moralappostel?
Ich muss da irgendwie immer an Ned Flanders denken. Die hätten auch alle was gegen die bösen Pornoseiten im Netz, aber das schlimmste, was in deren Welt stattfindet, ist nun mal Bravo.
the grip
03.04.2007, 11:03
Hihi, Bravo ist auch Schund. Aber die Bilder von den Aufklärungsserien fand ich schon immer klasse. :)
Dachte erst, die Seite wär ne Verarschung ala Titanic.
Scheint aber ernst gemeint ...
Zum Glück finden meine Kinder Tokio-Hotel zum :Kotz:
http://www.welt.de/vermischtes/article763931/Brutaler_Mord_an_16-Jaehrigem.html
Anja
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,476258,00.html
Klugschnacker
19.04.2007, 07:23
"Heimleiter darf trotz Partnersuche weiterarbeiten
Der Leiter eines katholischen Jugendwohnheims in Frankfurt darf seine Stelle behalten. Das Kolpingwerk hatte den Mann gefeuert, weil er im Internet nach Sexpartnern suchte - mit Nacktfotos und detaillierten Angaben zu seinen Vorlieben. Das dürfe er, entschied nun ein Gericht."
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,478135,00.html
sybenwurz
19.04.2007, 08:58
Was die katholische Lehre dazu sagt, ist eine Seite. Die andere, dass das Arbeitsrecht davon nicht berührt sein dürfte (?).
Allerdings kein Grund für den Knaben, nicht vielleicht doch etwas diskreter vorzugehen...:Maso:
(btw: ich frage mich, wie sowas rauskommt;- da muss doch einer oder mehrere vom katholischen Dienstherr die gleichen "Partnerseite" anschauen...?)
Jetzt, ARD Polylux: Reportage über Pornorapper und ihr Publikum.
Anja
Zum Thema "Unterschichtenmusik" hat nun auch der Spiegel es geschafft nen Artikel zu schreiben.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,477706,00.html
powermanpapa
23.04.2007, 07:25
nichts wird dagegen getan
----und weiter abwärts gehts
wieder 10% mehr ohne den Hauch einer Chance
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,478778,00.html
"Trotz guter Konjunktur wächst die Kinderarmut in Deutschland. Familien mit Kindern tragen offensichtlich ein höheres Risiko für Armut", analysierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, die Zahlen in der Zeitung.
rhoihesse
23.04.2007, 09:16
"Trotz guter Konjunktur wächst die Kinderarmut in Deutschland. Familien mit Kindern tragen offensichtlich ein höheres Risiko für Armut", analysierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, die Zahlen in der Zeitung.
Sollte es nicht eher heissen "Familien mit einem höheren Risiko für Armut bekommen eher Kinder"?
nichts wird dagegen getan
----und weiter abwärts gehts
wieder 10% mehr ohne den Hauch einer Chance
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,478778,00.html
"Trotz guter Konjunktur wächst die Kinderarmut in Deutschland. Familien mit Kindern tragen offensichtlich ein höheres Risiko für Armut", analysierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, die Zahlen in der Zeitung.
Solange sowas (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,478786,00.html) und vor allem sowas (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,478286,00.html) den Beifall der Wirtschaft findet, wird sich daran auch nix ändern.
Ich laufe derzeit täglich an einem Plakat vorbei, auf dem steht, dass jedes 5te Kind in Berlin und Brandenburg in Armut lebt.
runningmaus
04.05.2007, 10:37
passend zum Thema:
SWR Fernsehen - "Odysso - Wissen entdecken" am 10.05.2007 um 22.00 Uhr
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
in unserer Sendung zeigen wir Ihnen:
__________________________________________________ ______
SEX TOTAL - Die neue Verwahrlosung
Unten-ohne-schamlos Fotos von Starlets wie Paris Hilton, Porno-Rapper, die Gewalt beim Sex verherrlichen und ganze Hallen füllen, blanke Busen und erotische Anspielungen wohin man schaut - noch nie gab es so weinig Tabus. Pornografie gehört heute scheinbar zum akzeptierten Lifestyle. Kein Problem in einer liberalen Gesellschaft, denken viele. Doch jetzt schlagen Forscher Alarm. Die Hyper-Sexualisierung hat dramatische Folgen, vor allem auf Kinder und Jugendliche. Besonders in der vielzitierten "Unterschicht" konsumieren selbst Kinder regelmäßig Pornos. Sie sind sexuell verwahrlost.
Was Liebe und Zärtlichkeit ist, lernen sie nicht mehr. Odysso geht dem beunruhigenden Phänomen nach, hinterfragt gängige sexuelle Leistungsnormen und berichtet über die neuesten Erkenntnisse der Sexualforschung.
Ihr Odysso-Redaktionsteam
SÜDWESTRUNDFUNK (SWR)
Redaktion Odysso
76522 Baden-Baden
http://www.swr.de/odysso/
E-Mail: odysso@swr.de
DragAttack
13.06.2007, 12:03
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6923290_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
:Nee:
powermanpapa
13.06.2007, 16:07
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6923290_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
:Nee:
wo is dein Problem?
denke das es dort verboten ist und man dafür 10 Jahre in den Knast muss, wussten alle Beteiligten..
Im übrigen, wärs meine 15 Jährige Tochter gewesen, wären die 10 Jahre ein Spass gegen das was ich mit ihm gemacht hätte :Peitsche:
DragAttack
13.06.2007, 16:10
Das der Junge gerade 17 Jahre alt war, hast du mitbekommen?
wo is dein Problem?
denke das es dort verboten ist und man dafür 10 Jahre in den Knast muss, wussten alle Beteiligten..
Es gibt ne ganze Menge Dinge, die verboten sind... :Nee: :Maso:
http://www.unmoralische.de/law.htm
DragAttack
13.06.2007, 17:22
§1300 des deutschen BGB (Beiwohnung) gestattet es Frauen, welche von ihren Verlobten verlassen werden, für den geleisteten Sex Schadensersatz zu verlangen, sofern sie in einer gemeinsamen Wohnung zusammengelebt haben.
[Der § 1300 BGB wurde im Zuge des Gesetzes zur Neuordnung des Eheschließungsrechts am 4.5.1998 mit Wirkung zum 1.7.1998 aufgehoben]
:Maso: :Maso:
:Maso: :Maso:
Ich glaub, das hieß Kranzgeld oder so...
neonhelm
13.06.2007, 18:27
Es gibt ne ganze Menge Dinge, die verboten sind... :Nee: :Maso:
Andere Laender, andere Sitten. Bei der Gesetzgebung saesse ich heute noch im Knast... :D
wo is dein Problem?
denke das es dort verboten ist und man dafür 10 Jahre in den Knast muss, wussten alle Beteiligten..
Im übrigen, wärs meine 15 Jährige Tochter gewesen, wären die 10 Jahre ein Spass gegen das was ich mit ihm gemacht hätte :Peitsche:
Wäre deine Antwort eigentlich genauso ausgefallen, wenn es einer deiner Jungs wäre, der da weggesperrt wird?
Für WAS eigentlich???
Es gibt ne ganze Menge Dinge, die verboten sind... :Nee: :Maso:
http://www.unmoralische.de/law.htm
Kurz gesagt, in den USA ist alles verboten, was harmlos ist, aber Spaß macht. ;)
Abends Rotwein am Strand trinken. No way. Zum Glück gibt es Frankreich.
Freie Fahrt für freie Bürger. Nee, nur für Truck mit CB. Glücklicherweise leben wir im Raserparadies.
Kollekitve Besäufnisse mit Maskierungszwang. Nöö. Nur Konfetti- und Siegesparaden für den xten gewonnenen Golfkrieg.
powermanpapa
13.06.2007, 23:04
Kurz gesagt, in den USA ist alles verboten, was harmlos ist, aber Spaß macht. ;)
Abends Rotwein am Strand trinken. No way. Zum Glück gibt es Frankreich.
Freie Fahrt für freie Bürger. Nee, nur für Truck mit CB. Glücklicherweise leben wir im Raserparadies.
Kollekitve Besäufnisse mit Maskierungszwang. Nöö. Nur Konfetti- und Siegesparaden für den xten gewonnenen Golfkrieg.
Boahhh, noch so´n USA Paranoiiker :Maso:
lieber Flatratesaufen für erstklässler :Gruebeln:
Boahhh, noch so´n USA Paranoiiker :Maso:
lieber Flatratesaufen für erstklässler :Gruebeln:
Flatratesaufen mit jeder Menge Sex mit hübschen Töchtern gibt es übrigens auch drüben. Spring Brake, oder so. :Lachen2:
PS: Ich fühle mich definitiv nicht von den USA verfolgt. Haber schließlich keinen Vollbart und keine Koran unterm Kopfkissen.
RibaldCorello
13.06.2007, 23:51
Soweit ich das gelesen und verstanden habe, ist die Aussage des jungen "ich habe ja nichts verbotenes getan" falsch, den laut Gesetz ist das verboten, ich will jetzt nicht über den Sinn und Unsinn von Gesetzen diskutieren.
Also, dann wäre doch der erste Ansatz dieses Gesetz abzuschaffen. Denn sonst könnte ja jeder Betrüger und Dieb sagen, was interessieren mich die Gesetze, cih habe meine eigene Moral, und da ist Diebstahl erlaubt, also habe ich nichts verbotenes getan.
Soweit ich das gelesen und verstanden habe, ist die Aussage des jungen "ich habe ja nichts verbotenes getan" falsch, den laut Gesetz ist das verboten, ich will jetzt nicht über den Sinn und Unsinn von Gesetzen diskutieren.
Also, dann wäre doch der erste Ansatz dieses Gesetz abzuschaffen. Denn sonst könnte ja jeder Betrüger und Dieb sagen, was interessieren mich die Gesetze, cih habe meine eigene Moral, und da ist Diebstahl erlaubt, also habe ich nichts verbotenes getan.
So wie ich das im Fernsehen heute verstanden habe, ist das Gesetz auch mittlerweile abgeschafft.
Anja
DragAttack
14.06.2007, 00:16
lieber Flatratesaufen für erstklässler :Gruebeln:
Auch in deutschland müssen Erstklässler ziemlich oft sitzengeblieben sein um Alkohol kaufen zu dürfen :Holzhammer:
DragAttack
14.06.2007, 00:27
ich will jetzt nicht über den Sinn und Unsinn von Gesetzen diskutieren.
Nicht jedes Verbrechen wird Recht, nur weil ein Gesetz es rechtfertigt. Um ontopic beim Thema Sexualität zu bleiben - auch in der BRD noch vor knapp vierzig Jahren hätte ich jedesmal eine Gefängnisstrafe riskiert, wenn ich (erwachsen) mit meinem Freund (ebenfalls erwachsen) ins Bett gehe.
Auch hierfür gibt es sicherlich ein Gesetz: Rate mal, was die beiden Jungs (16 & 18 Jahre) verbrochen haben
http://www.igfm.de/fileadmin/igfm.de/images/Themen/Scharia/iran_homosexuelle_ISNA.jpg
Gruß Torsten
powermanpapa
14.06.2007, 06:46
Auch in deutschland müssen Erstklässler ziemlich oft sitzengeblieben sein um Alkohol kaufen zu dürfen :Holzhammer:
ich glaube da bist du nicht aptudate
als Vater pubertierender Heranwachsender bin ich da sehr dich am Geschehen und die Möglichkeit für das Erwerben von Alkohol und anderen Drogen , ist von Alter und Geschlecht relativ unabhängig
powermanpapa
14.06.2007, 06:51
Nicht jedes Verbrechen wird Recht, nur weil ein Gesetz es rechtfertigt. Um ontopic beim Thema Sexualität zu bleiben - auch in der BRD noch vor knapp vierzig Jahren hätte ich jedesmal eine Gefängnisstrafe riskiert, wenn ich (erwachsen) mit meinem Freund (ebenfalls erwachsen) ins Bett gehe.
Auch hierfür gibt es sicherlich ein Gesetz: Rate mal, was die beiden Jungs (16 & 18 Jahre) verbrochen haben
Gruß Torsten
Die Welt bzw deren Bewohner sind Grundsätzlich Verrottet
deine beiden Jungs auf dem Bild wussten was ihnen drohen kann wenn sie erwischt werden
Gestern war ein Bericht nachdem immer noch gut 200 Millionen Kinder unter jämmmmmerlichsten Bedingungen Arbeiten müssen, unter Bedingungen die ein 30 Jähriger deutscher Akademiker keine Woche überleben würde
gibt viel zu tun auf der Welt, da bei komischen Gesetzen in Amerika anzufangen?...nunden...hab ich eine andere Lebenseinstellung
outergate
14.06.2007, 08:35
deine beiden Jungs auf dem Bild wussten was ihnen drohen kann wenn sie erwischt werden
was macht dich da so sicher?
und selbst wenn - ist das strafmaß verhältnismäßig?
wenn deine knaben im ersten suff ähnlich wie der andere knabe, der 17 jährige, gehandelt hätten (und womöglich nichtmal wußten, daß das mädel erst 15 war), du hättest als vater 10 jahre knast akzeptiert? oder die todesstrafe dafür daß dein sohn schwul ist und dabei "erwischt" wurde?
wußtest du daß in der hessischen landesverfassung noch die todesstrafe formuliert steht?
powermanpapa
14.06.2007, 08:42
was macht dich da so sicher?
und selbst wenn - ist das strafmaß verhältnismäßig?
wenn deine knaben im ersten suff ähnlich gehandelt hätten (und womöglich nichtmal wußten, daß das mädel erst 15 war), du hättest als vater 10 jahre knast akzeptiert?
wußtest du daß in der hessischen landesverfassung noch die todesstrafe formuliert steht?
mein lieber Outie,
Ja, ich glaube das man wenn man 16 Jahre alt ist und in solch einem Land lebt, genau weiss was gegen deren Glauben/Gesetze verstösst
---das Strafmass ist einfach nur peinlich für Menschen im 2. Jahrtausend, nichts destotrotz ist es wohl eher Sache der Menschen die dort leben, ich kann hier darüber die Nase rümpfen und damit hat sichs auch schon, ändern können es MEHRHEITEN DORT
--ICH würde einen Hubschrauber chartern und meine Kinder befreien---aber das spielt hier und jetzt überhaupt keine Rolle
-----ja, weiss ich, ----könnte mal gegen Kastration für Kinderschänder ersetzt werden
outergate
14.06.2007, 08:49
---das Strafmass ist einfach nur peinlich für Menschen im 2. Jahrtausend, nichts destotrotz ist es wohl eher Sache der Menschen die dort leben, ich kann hier darüber die Nase rümpfen und damit hat sichs auch schon, ändern können es MEHRHEITEN DORT
man darf es HIER aber trotzdem ruhig scheiße finden :)
powermanpapa
14.06.2007, 11:59
man darf es HIER aber trotzdem ruhig scheiße finden :)
OK! genehmigt :cool:
Also irgendwie werde ich aus der Jugend nicht schlau. Und warum mussen Madels Klamotten tragen, auf denen Bitch steht. :Nee:
Bild-Zeitung (http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/07/04/13-jaehrige/jenny-hamburg-freund,geo=2089832.html) hat jetzt irgendwie ne Serie mit Gören und deren Ansichten.
rofl
"Ich stehe nicht auf gleichaltrige Jungs, die sind mir zu kindisch."
Und dann
"Mein größter Wunsch wäre ein Date mit ihm {tom von Tokio Hotel}. Tom ist so süß, ich liebe ihn einfach. Ich kann auch singen, hab ’ne eins in Musik. Ich singe überall, in der Dusche, in der U-Bahn. Popstar ist schon ein lässiger Beruf. In den Sommerferien will ich so lange vor dem ,Tokio Hotel‘-Haus campen, bis wir Tom oder Bill sehen!“"
Na alles klar...
Ich finds auch nur peinlich Drullse. Das allerkomischte bei jungen Mädels ist doch wie die permanent Liebeskummer wegen irgend einem Typen haben, der mal kurz mit denen zusammen war. Und das wo sie doch eigentlich den TomBill sonstewen von irgendeiner Band lieben.
RibaldCorello
04.07.2007, 21:59
Ich bin ja so froh das meine beiden Mädels (15 und 17) nie irgendwelche Stars oder Sternchen verehrt haben. Denen geht das glatt am A... vorbei.
Vor 2 Jahren war bei bei mir im Laden eine grosse Show von Pro7 mit Stars und Co. Ich war auch dabei und war auch bei der After-Show Party mit den Promis. EiNe Kollegin hat sich dann gleich auf meine kleine gestürzt und hat sie gefragt ob sie mitkommen wolle zu den Promis um Autogramme zu holen, da hat meine kleine einfach gesagt das sie auf so was keinen Bock hat.
apanasana
04.07.2007, 22:13
Also irgendwie werde ich aus der Jugend nicht schlau. Und warum mussen Madels Klamotten tragen, auf denen Bitch steht. :Nee:
Bild-Zeitung (http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/07/04/13-jaehrige/jenny-hamburg-freund,geo=2089832.html) hat jetzt irgendwie ne Serie mit Gören und deren Ansichten.
Die sieht ja gruselig aus!
Und zu den 10Fragen...ich glaube kaum, dass in ihrem Wortschatz "burschikos" vorkommt.
powermanpapa
04.07.2007, 22:17
als erstes tät ich den Rapern die Eier abschneiden :Peitsche:
als erstes tät ich den Rapern die Eier abschneiden :Peitsche:
Jau. Das würde bestimmt richtig was bringen...
:Gruebeln:
powermanpapa
04.07.2007, 22:21
Jau. Das würde bestimmt richtig was bringen...
:Gruebeln:
Wäre mal ein Anfang :Huhu:
Ich finds auch nur peinlich Drullse. Das allerkomischte bei jungen Mädels ist doch wie die permanent Liebeskummer wegen irgend einem Typen haben, der mal kurz mit denen zusammen war. Und das wo sie doch eigentlich den TomBill sonstewen von irgendeiner Band lieben.
Peinlich finde ich das nicht. 13jährige lieben anders als 20 oder 30jährige (zum Glück). Sie planen nicht mit einem Mann zusammenzuleben, bis der irgendwann inkontinent und tattrig wird. Sie haben einen Hormonschub, sind begeistert, merken, daß sie auf Jungs eine Wirkung haben und testen diese aus. Die einen mehr, die anderen weniger.
Gut wenn sich ihre Energie auf auf irgendwelche Sternchen konzentriert - die nehmen sie nicht nachts in die Disko mit, verführen sie zu Alkohol und schleppen sie ins Bett. Ihnen muß man auch nicht im Klassenzimmer begegnen, wenn sie einen verletzten, in dem sie mit einer anderen ausgehen.
Ich hatte sowas nicht - bin jedoch froh, wenn ich sowas lese, weil das sowas herrlich kindliches hat, da bin ich richtig beruhigt, daß sie nicht mit 13 schon an Kinderkriegen etc. denken. Das Mädel denkt an die Risiken von Schmerzen, Schwangerschaft und Verlassen werden - wunderbar.
Daß ältere Jungs (in dem Alter) reifer sind ist auch eine wahre Erkenntnis. 13 jährige Jungs sind meistens noch nicht so weit wie gleichaltrige Mädels.
Anja
powermanpapa
05.07.2007, 07:03
........Daß ältere Jungs (in dem Alter) reifer sind ist auch eine wahre Erkenntnis. 13 jährige Jungs sind meistens noch nicht so weit wie gleichaltrige Mädels.
Anja
Würde sich ein 17 Jähriger Junge in die Nähe meiner 13 Jährigen Tochter wagen----wäre er tot :Peitsche:
zum Glück hab ich keine Tochter
kampftreter
05.07.2007, 08:11
Würde sich ein 17 Jähriger Junge in die Nähe meiner 13 Jährigen Tochter wagen----wäre er tot :Peitsche:
zum Glück hab ich keine Tochter
ich schon ;) 2 sogar:-((
schlussendlich läuft es auf die Vernunft der Kinder raus.
und wenn ich als Elternteil frühzeitig auf die Gefahren hinweise bzw.
aufkläre und gleichzeitig etwas den Umgang der Kinder "beobachte"
sollte frühzeitig zu erkennen sein wenn etwas in die schiefe Bahn gerät.
und wenn datt nicht hilft kommt Papi :Peitsche:
und dann wird s lustich
powermanpapa
05.07.2007, 08:14
ich schon ;) 2 sogar:-((
schlussendlich läuft es auf die Vernunft der Kinder raus.
und wenn ich als Elternteil frühzeitig auf die Gefahren hinweise bzw.
aufkläre und gleichzeitig etwas den Umgang der Kinder "beobachte"
sollte frühzeitig zu erkennen sein wenn etwas in die schiefe Bahn gerät.
und wenn datt nicht hilft kommt Papi :Peitsche:
und dann wird s lustich
klar hast du Recht :)
vor allem beim letzten Absatz :Peitsche:
konnte vor ein paar Jahren eine eindeutige Verbindung herstellen
zwischen den 12 Jährigen besoffenen Mädchen und deren Eltern :Nee:
kampftreter
05.07.2007, 09:04
so mein ich datt wenn ich es als Elternteil vorlebe....
deshalb geh ich auch ganz persönlich immer zum Bibelkreis:Cheese:
ganz im ernst ich wollte nicht in der Haut des Bengels stecken den meine Tochter irgendwann hier bei mir mal anschleppt...
nich wegen meiner Wenigkeit......meine Tochter wird ihn vorher schon entsprechend geprüft und mit internas unseres Haushaltes versorgt haben.... nich das der sich einpullert wenn ich aufmache:Lachanfall:
wobei ich mir da nix vormache wenn sie meint der iss es
dann iss Er es...
(Vertrauen;) )
Würde sich ein 17 Jähriger Junge in die Nähe meiner 13 Jährigen Tochter wagen----wäre er tot :Peitsche:
zum Glück hab ich keine Tochter
Und Deine Jungs halten sich lieber von den jüngeren Mädels fern und nehmen auch die älteren? Hoffentlich haben die zahme Väter.
Anja
powermanpapa
05.07.2007, 10:39
Und Deine Jungs halten sich lieber von den jüngeren Mädels fern und nehmen auch die älteren? Hoffentlich haben die zahme Väter.
Anja
mein großer, jetzt 17, seine letzte Freundin war 15 und die war ihm zu jung, seine jetzige ist 16,5
er hätte sich nicht trauen dürfen etwas mit einem 13 Jährigen Mädchen anzufangen
und bei meinem "Kleinen" 15,5, er ist da grad in nem blöden Alter für Jungs, auf 13 Jährige die ihn anhimmeln hat er keinen Bock und die gleichaltrigen stehen halt auf ältere
das war allerdings vor 30 Jahren schon genauso---ich erinnere mich gut :Gruebeln: :-((
mein großer, jetzt 17, seine letzte Freundin war 15 und die war ihm zu jung, seine jetzige ist 16,5
er hätte sich nicht trauen dürfen etwas mit einem 13 Jährigen Mädchen anzufangen
Besser so...
Anja
powermanpapa
05.07.2007, 10:53
so mein ich datt wenn ich es als Elternteil vorlebe....
deshalb geh ich auch ganz persönlich immer zum Bibelkreis:Cheese:
)
eigentlich garnicht ganz schwer?! ich bete meinen Jungs auch immer vor :cool:
ganz im ernst ich wollte nicht in der Haut des Bengels stecken den meine Tochter irgendwann hier bei mir mal anschleppt...
)
ist garnicht schlecht wenn man über ne gewissen natürliche Autorität verfügt :cool:
letzt hat sich einer von den Halbwüchsigen Kumpels meiner Buben getraut ne Kippe in meinem Hof fallen zu lassen, ich habe ihn nur angeschaut............;)
so mein ich datt wenn ich es als Elternteil vorlebe....
(Vertrauen;) )
zwei kleine, ganz einfache Dinge des gemeinsamen Lebens ;) da kann dann nur noch wenig gegen anstinken....
Wasserträger
05.07.2007, 11:10
nich das der sich einpullert wenn ich aufmache:Lachanfall:
was erwartet denn einen? 1,99m 100kg Muskelmasse? :Cheese:
Also ich hab mir auf den Discofeten schon 2x den Ausweis zeigen lassen.... Und da hatte ich Glück, dass ich es getan habe ;)
powermanpapa
05.07.2007, 11:14
was erwartet denn einen? 1,99m 100kg Muskelmasse? :Cheese:
...
schau dir sein Foto an ;)
Wasserträger
05.07.2007, 11:18
Ja hab ich ja.... Deswegen auch die Frage nahc 100kg Muskelmasse - mit Haaren wäre es ja noch mehr :Cheese:
was erwartet denn einen? 1,99m 100kg Muskelmasse? :Cheese:
Also ich hab mir auf den Discofeten schon 2x den Ausweis zeigen lassen.... Und da hatte ich Glück, dass ich es getan habe ;)
Du hast Dir den Ausweis von Mädels zeigen lassen, von denen Du was wolltest, oder von denen Deine Söhne was wollten?
Anja
Wasserträger
05.07.2007, 11:29
Du hast Dir den Ausweis von Mädels zeigen lassen, von denen Du was wolltest, oder von denen Deine Söhne was wollten?
Anja
"von denen ich was wollte"?!? - mir wäre das egal gewesen! ;) so habe ich halt dankend abgelehnt!^^
und nein, ich hoffe, ich habe noch keinen sohn! :Cheese:
Du hast Dir den Ausweis von Mädels zeigen lassen, von denen Du was wolltest, oder von denen Deine Söhne was wollten?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Hätte der Typ im türkischen Knast wohl mal besser auch machen sollen.
Für mich gilt:
Wenn sie an ner Uni immatrikuliert sind sollten sie für gewöhnlich alt genug sein.
Aber egal wieviel sie jünger sind. Zum Mann das Herz brechen sind sie immer alt genug.
Jetzt ARD - lustige Filmchen aus deutschen Schulen.
Anja
Klugschnacker
09.08.2007, 10:49
Priester joggte nackt über Schulhof
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,498994,00.html
powermanpapa
09.08.2007, 11:57
Priester joggte nackt über Schulhof
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,498994,00.html
das schlackert doch dann so rum :Cheese: zumindest nen Sackhalter hätt ich mir angezogen, sooo doll schwitzt man damit auch wieder nicht
Priester joggte nackt über Schulhof
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,498994,00.html
Wie ihn Gott schuf :)
DragAttack
22.09.2007, 14:30
http://www.taz.de/index.php?id=berlin-aktuell&art=5052&id=820&src=MT&cHash=b93412f899
Bin überrascht, wie viel Unwissenheit es geben kann ...
Bin überrascht, wie viel Unwissenheit es geben kann ...
Also mich überrascht eigentlich nichts mehr. Ist doch eigentlich mittlerweile normal, daß viele, selbst von dem was sie machen, keine Ahnung haben.
Komisch nur, daß wir Mitteleuropäer uns gerne anmaßen über das fehlende Bewusstsein für die im Artikel angesprochenen Probleme in Staaten der Dritten Welt zu echauffieren, währen wir ja anscheinend ähnliche Defizite haben.
Wo soll denn das Wissen herkommen? In der Schule wird nichts besprochen, im Elternhaus nicht und bei den Freunden tut jeder so, als wüßte er mehr als der andere.
Entweder die Kids sind zu jung um sich fragen zu trauen oder sie sind so alt, daß es ihnen peinlich ist zugeben zu müssen, daß sie so vieles noch nicht wissen.
Braucht schon ein gutes Vertrauensverhältnis und viel Selbstbewußtsein, daß über derartige Dinge gesprochen wird.
Anja
Ich weiß jetzt nicht genau wie, aber ich bilde mir ein das Alles auch so "irgendwie" mitbekommen zu haben. In den Biologiebüchern der Schule war definitiv ein Kapitel zu verhütung und Sexualkrankheiten drin. Und bei der Jugendweihe haben wir auch nochmal alles erklärt bekommen. (peinliche Trickfilme, die zeigten wie man seinen eigenen Körper "erkundet") Dazu gibt es doch so Massenhaft an Aufklärungsbroschüren. Ich es ist ja nicht so, als das man als junger Mensch nicht die Möglichkeit hätte, sich zu informieren. Und wenn ich sehe, daß ich mit Altersgenossen nicht mitreden kann, dann ist es doch gerade zu zwanghaft, diesen Rückstand auszugleichen. Warum machen die "Jugendlichen von Heute" das dann nicht? Und gerade in dem heutigen Zeitalter des Internet, muss man ja nichteinmal mehr ein einem vielleicht peinliches Aufklärungsheft zu Hause haben. Man kann doch einfach im Netz nachschauen.
In dem Sinne: Lesen bildet!
Ich weiß jetzt nicht genau wie, aber ich bilde mir ein das Alles auch so "irgendwie" mitbekommen zu haben. In den Biologiebüchern der Schule war definitiv ein Kapitel zu verhütung und Sexualkrankheiten drin. Und bei der Jugendweihe haben wir auch nochmal alles erklärt bekommen. (peinliche Trickfilme, die zeigten wie man seinen eigenen Körper "erkundet") Dazu gibt es doch so Massenhaft an Aufklärungsbroschüren. Ich es ist ja nicht so, als das man als junger Mensch nicht die Möglichkeit hätte, sich zu informieren. Und wenn ich sehe, daß ich mit Altersgenossen nicht mitreden kann, dann ist es doch gerade zu zwanghaft, diesen Rückstand auszugleichen. Warum machen die "Jugendlichen von Heute" das dann nicht? Und gerade in dem heutigen Zeitalter des Internet, muss man ja nichteinmal mehr ein einem vielleicht peinliches Aufklärungsheft zu Hause haben. Man kann doch einfach im Netz nachschauen.
In dem Sinne: Lesen bildet!
Und zum Glück gibt es immer noch die Bravo... auch online.
Anja
Und zum Glück gibt es immer noch die Bravo... auch online.
Anja
Hach, die hätt ich fast vergessen. Somit wird es immer unbegreiflicher, wie man als Jugendlicher von Verhütung und dergleichen keine Ahnung haben kann.
Hach, die hätt ich fast vergessen. Somit wird es immer unbegreiflicher, wie man als Jugendlicher von Verhütung und dergleichen keine Ahnung haben kann.
Viele haben ja Ahnung. Und einig halt nicht - die lesen dann aber vermutlich auch nichts und haben keinen Rechner, wo sie sowas nachlesen könnten. Und auch niemanden, den sie fragen könnten.
Anja
Schade nur, das die wenigen anscheinend immer mehr werden. Kann aber auch nur die übliche "früher war alles Besser" Denke sein.
Gutes Nächtle, Christian
powermanpapa
23.09.2007, 08:32
keine Ahnung wo das so sein soll, aber meine Söhne legen die Kondome einfach mit aufs Band wenn sie mit der Mama einkaufen gehen
und in ihrem Umfeld ist die Benutzung der Gummis obligatorisch, völlig unbefangen
als es begann das plötzlich Mädchen morgens mein Bad blockierten, begann ich ein "ernsthaftes" Gespräch mit den Jungs, worauf sie nur die Augen verdrehten und fragten, was ich denn wissen wolle...:Holzhammer:
als es begann das plötzlich Mädchen morgens mein Bad blockierten, begann ich ein "ernsthaftes" Gespräch mit den Jungs, worauf sie nur die Augen verdrehten und fragten, was ich denn wissen wolle...:Holzhammer:
Konnte Dir geholfen werden?:Cheese:
Aber genau deswegen frag ich mich ein bissel. wie man nur so weitab leben muss wenn man von alledem nix kapiert hat. Bei Pythagoras kann ich ja nachvollziehen, das jemand keine Ahnung hat. Aber vom Poppen?:Gruebeln:
powermanpapa
23.09.2007, 11:19
Konnte Dir geholfen werden?:Cheese:
..:
Du...ich WILL garnichtmehr alles Wissen, besser ist das manchmal ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.