PDA

Vollständige Version anzeigen : Flugscham (aus dem Schnäppchenthread)


DocTom
20.11.2018, 15:25
Ist mir im Schnäppchen Thread aufgefallen und ich denke, darüber lässt es sich trefflich mit Euch hier diskutieren!
:(
Flugscham (https://www.jetzt.de/umwelt/schweden-wollen-der-umwelt-zuliebe-nicht-mehr-fliegen)

bekommt "man" das als normalsterblicher mit begrenztem Zeitbudget ins Leben integriert?
Ferne Wettkämpfe müssen die Schwedischen Athleten dann ja meiden, mit Schiff nach Hawaii anreisen dauert ja ein wenig länger...

Auf Eure Meinung gespannt verbleibe ich
Thomas

Körbel
20.11.2018, 15:34
Wer sein Leben so leben möchte hat meinen Segen dazu.

Fernreisen gibts bei uns auch nicht mehr.
Doch so ein-zweimal im Jahr muss ich nach Deutschland fliegen,
um meine Eltern 85/81 zu besuchen.
Dabei erledige ich noch alles andere was halt so auf dem Zettel steht.

Mit dem Auto oder Zug wäre mir das ganze zu umständlich und zu langwierig.
Ob ich das noch mache, wenn mal meine Eltern nicht mehr sind, weiss ich jetzt noch nicht.
Denkbar ist es.

Als recht ökologisch eingestellter Mensch, stört mich die Fliegerei schon, aber so ganz geht es bei mir noch nicht.
Bzw ich will noch nicht ganz darauf verzichten.

Lasse das Auto schon sehr oft stehen und erledige viel mit dem Rad.

Versuche schon meinen ökologischen Fussabdruck so klein wie möglich zu halten.

widi_24
20.11.2018, 15:36
Ursprung des ganzen Problems ist diese "Geiz ist Geil"-Mentalität, welche mir insbesondere in Bezug auf die Fliegerei sowas von auf den Senkel geht. Diese führt dazu, dass jeder x-Beliebige mittlerweile regelmässig fliegen kann. Die Häufigkeit ist das Problem.

Fliegen soll etwas kosten und zwar ein faires Entgeld. Dafür fliege ich mit einer Fluggesellschaft mit eigenem Personal, welches zudem über ein Mindestniveau an Ausbildung verfügt. Aber ist ja klar, Ryanair & Konsorten bieten nur an, was vom Markt nachgefragt wird - leider... Dies geht in die gleiche Richtung mit staatlich subventionierten Airlines, welche den ganzen Markt schädigen.

Die Fliegerei ist mittlerweile nicht mehr nachhaltig - weder wirtschaftlich noch ökologisch.

Marsupilami
20.11.2018, 15:46
Aber ist ja klar, Ryanair & Konsorten bieten nur an, was vom Markt nachgefragt wird - leider... Dies geht in die gleiche Richtung mit staatlich subventionierten Airlines, welche den ganzen Markt schädigen.
.
Ja, oder wie beim Milchpreis. Oder beim Fleisch aus dem Supermarkt. Oder, oder, oder, ....
Solange es solche Gelegenheiten gibt, wird sich nichts ändern, auch wenn die meisten hier aus dem Forum sowas niiiiie machen würden (wir lutschen ja schließlich auch nicht im Rennen, und die Bildzeitung kaufen auch die anderen...)

:Cheese:

widi_24
20.11.2018, 15:56
Ja, oder wie beim Milchpreis. Oder beim Fleisch aus dem Supermarkt. Oder, oder, oder, ....
Solange es solche Gelegenheiten gibt, wird sich nichts ändern, auch wenn die meisten hier aus dem Forum sowas niiiiie machen würden (wir lutschen ja schließlich auch nicht im Rennen, und die Bildzeitung kaufen auch die anderen...)

:Cheese:

Mir ist klar, worauf du hinaus möchtest. Die Nachfrage bestimmt das Angebot und zwar in jeder Branche. Hier wollte ich mich allerdings auf die Fliegerei beziehen und festhalten, dass das ökologische Problem in Wahrheit auf einem wirtschaftlichen "Fehler" beruht.

Auch glaube ich, dass die Luftfahrt für viele Normalos gar nicht so verständlich ist. Weiss denn jeder, der Ryanair fliegt, weshalb sein Flugticket so günstig - nein besser gesagt billig - ist? Wissen die Kunden von Qatar, Emirates & Co., weshalb hier eine vollkommen andere Preis/Leistung geboten wird? Kaum.

Aber grundsätzlich gehe ich mit dir einig, dass das Problem auf andere Branchen übertragen werden kann. Bis es die Mehrheit kapiert, geht leider immer bereits zu viel kaputt...

Körbel
20.11.2018, 16:16
Aber ist ja klar, Ryanair & Konsorten bieten nur an, was vom Markt nachgefragt wird - leider...

Leider gibts flugtechnisch für mich kaum andere Möglichkeiten, ohne grosse Umsteigerei nach Deutschland zu kommen.

Ich würde auch sofort mit Lufthansa fliegen, wenn diese für mich annehmbare Abflugzeiten hier wie dort hätten.
Mir würden auch die 150€ mehr fürs Ticket nicht wehtun, wenn sie annähernd den gleichen Flugplan wie Ryanair hätten.

Necon
20.11.2018, 16:27
Geiz ist geil ist hier wohl eher am Thema vorbei und Problem sind wohl auch weniger die Urlaubsreisenden als die Geschäftsreisen
Montag morgen Wien Düsseldorf da ist die Anzahl der Urlauber wohl eher überschaubar, die Frage ist wohl muss ich für jedes Meeting vor Ort sein oder kann man mehr erreichen wenn man einmal länger vor Ort ist und dann mehr über Telkos macht.

Für Unternehmen machen Flüge einfach mehr Sinn ein Vorstand von VW wird nun mal nicht zwei Tage im Zug sitzen um nach XY zu kommen, das ist einfach nicht drin.
Wobei ich nehme es zurück Geiz ist geil stimmt doch, wenn der Flug nach Düsseldorf mehr kostet wird nicht mehr jeder Hans Wurst von der Firma dort ohne nachdenken hingeschickt

carolinchen
20.11.2018, 16:45
Und was ist mit Kreuzfahrtscham?
In meiner Nachbarschaft/Bekanntenkreis greift immer mehr das Reisen mit den Riesenverschmutzern um sich.
Menschen die sich Gedanken machen, versuchen sicherlich solche Sachen zu unterlassen aber manchmal ist man leider gedankenlos....
Carolin: die gerade Ärger mitihrer großen Tochter hatte weil ich dieses Jahr zum 2. Mal nach Mallorca geflogen bin!

Duafüxin
20.11.2018, 16:51
Geiz ist geil ist hier wohl eher am Thema vorbei und Problem sind wohl auch weniger die Urlaubsreisenden als die Geschäftsreisen
Montag morgen Wien Düsseldorf da ist die Anzahl der Urlauber wohl eher überschaubar, die Frage ist wohl muss ich für jedes Meeting vor Ort sein oder kann man mehr erreichen wenn man einmal länger vor Ort ist und dann mehr über Telkos macht.

Für Unternehmen machen Flüge einfach mehr Sinn ein Vorstand von VW wird nun mal nicht zwei Tage im Zug sitzen um nach XY zu kommen, das ist einfach nicht drin.
Wobei ich nehme es zurück Geiz ist geil stimmt doch, wenn der Flug nach Düsseldorf mehr kostet wird nicht mehr jeder Hans Wurst von der Firma dort ohne nachdenken hingeschickt

Grad heute waren Kollegen aus Augsburg hier. Geflogen natürlich, mußten früh los, damit sie pünktlich hier sind. Für eine Std, die die meisten von denen gepennt haben, weil sie so früh ausstehen mußten. :Holzhammer:

DocTom
20.11.2018, 16:58
Und was ist mit Kreuzfahrtscham?...

Frag mich als Hamburger mal! Klar darf das mit in die Diskussion.:Huhu:

dherrman
20.11.2018, 17:09
geht das. Machen diesen Black-Wahnwitz halt auch mit.
Wer das unterstützt, der soll sich nicht wundern wenn es mit dem Flug dann doch Probleme gibt:

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2012-08/ryanair-treibstoffpolitik-notlandung

Das machen die gezielt... von den Bedingungen der Piloten ganz zu schweigen. Da geben sich die big Player keine Blöße...

VG

Spargel
21.11.2018, 09:52
Ich finde fliegen toll. Gibt sonst keine andere Möglichkeit die entlegenen Winkel der Erde zu besuchen. Die Welt ist dadurch merklich zusammengeschrumpft.

rhoihesse
21.11.2018, 11:30
Ich finde fliegen toll. Gibt sonst keine andere Möglichkeit die entlegenen Winkel der Erde zu besuchen. Die Welt ist dadurch merklich zusammengeschrumpft.

Und die Landmasse wird noch viel merklicher zusammenschrumpfen, wenn der durch die Kerosinverbrennung befeuerte Klimawandel die Pole schmelzen lässt und der Meeresspiegel steigt. :Cheese:

Duafüxin
21.11.2018, 12:04
Ich finde fliegen toll. Gibt sonst keine andere Möglichkeit die entlegenen Winkel der Erde zu besuchen. Die Welt ist dadurch merklich zusammengeschrumpft.

Doch, gibt es, die anderen Möglichkeiten dauern nur länger.

dasgehtschneller
21.11.2018, 13:41
Doch, gibt es, die anderen Möglichkeiten dauern nur länger.

Wenn man dafür einen Ozean überqueren muss, läuft man aber in dieses Problem rein:
Und was ist mit Kreuzfahrtscham?



Ich versuche meine Flugreisen auf ein (für mich notwendiges) Minimum zu reduzieren und das entstandene CO2 so gut wie möglich woanders einzusparen.

Das mache ich aber nicht nur weil ich die Welt retten will, sondern ehrlich gesagt vor allem weil ich fliegen unglaublich mühsam finde.
Egal wie kurz der Flug ist, mit Anreise zum Flughafen, CheckIn, Sicherheitskontrollen, Reserven, warten aufs Gepäck, anreise zum Endziel... ist man immer einen kompletten Tag unterwegs, egal wie kurz der eigentliche Flug sein mag.
Dazu kommt noch dass ich bei meinen letzten drei Flügen einmal 4 Stunden, einmal 3 Stunden und einmal 24 Stunden Verspätung hatte.

Duafüxin
21.11.2018, 13:49
Das mache ich aber nicht nur weil ich die Welt retten will, sondern ehrlich gesagt vor allem weil ich fliegen unglaublich mühsam finde.
Egal wie kurz der Flug ist, mit Anreise zum Flughafen, CheckIn, Sicherheitskontrollen, Reserven, warten aufs Gepäck, anreise zum Endziel... ist man immer einen kompletten Tag unterwegs, egal wie kurz der eigentliche Flug sein mag.
Dazu kommt noch dass ich bei meinen letzten drei Flügen einmal 4 Stunden, einmal 3 Stunden und einmal 24 Stunden Verspätung hatte.

Ich bin über 7 Jahre nicht geflogen aus den Gründen die Du nennst.
Dann entdeckte ich die Pyrenäen als mein favorisiertes Radlrevier.
FS hatte ich da noch nicht, Zug mit Rad war unendlich lang und zäh, dazu kommt, dass in Frankreich sehr oft gestreikt wird.
Blieb noch der Flieger. Ganz, ganz doll überwinden habe ich mich müssen, aber ich habs getan mit Rad in den Flieger. Und ich muss sagen, die Strecke ist top.
Ich nehm jetzt immer den frühen Flug, bin mittags in Toulouse, kann entweder noch mit dem Zug weiter in die Pyrenäen fahren oder hab noch einen schönen Nachmittag in Toulouse.
Allerdings fliege ich mit einer deutschen Gesellschaft, und kenn so Geschichten von easy Jet und ryan Air nur aus Erzählungen.

Körbel
21.11.2018, 14:12
Egal wie kurz der Flug ist, mit Anreise zum Flughafen, CheckIn, Sicherheitskontrollen, Reserven, warten aufs Gepäck, anreise zum Endziel... ist man immer einen kompletten Tag unterwegs, egal wie kurz der eigentliche Flug sein mag.


Da muss ich dir aber widersprechen.

Von Haustüre zu, bis Hoteltüre auf, brauche ich 9 std
und das bei einem 2:30 std Flug und 2:20 std Autofahrt.

Ist völlig stressfrei, wie ich finde.

dasgehtschneller
21.11.2018, 14:37
Da muss ich dir aber widersprechen.

Von Haustüre zu, bis Hoteltüre auf, brauche ich 9 std
und das bei einem 2:30 std Flug und 2:20 std Autofahrt.

Ist völlig stressfrei, wie ich finde.


Ja gut, der Tag hat 24h, davon schläft man aber auch noch einen Teil und 9h unterwegs für 2.5h Flug ist aber für meine Empfinden doch beinahe ein ganzer Tag.

Wenn du nicht extrem früh oder extrem spät fliegst kannst du mit den paar Stunden davor und danach doch nicht mehr allzuviel anfangen.
Das dann auch nur wenn der Flug pünktlich ist.

Marsupilami
21.11.2018, 14:47
Was "dasgehtschneller" beschreibt, fällt mir vor allem immer bei den Kurzstreckenflügen auf. Wenn ich quer durch Deutschland fliege, brauch ich von Haustür zu Haustür ca. gleichlang wie wenn ich das Auto nehme, zumindest wenn ich den Stauzeiten aus dem Weg geh, aber beim Flieger bin ich schließlich auch an vorgegebene Zeiten gebunden.

Möchte ich jedoch z.B. auf die Kanaren, dann stellt sich weniger die Frage WIE man hinkommt, sondern vielmehr OB. Und dann bleibt - bei halbwegs vertretbarem Aufwand - eben nur der Flieger.

Stefan
21.11.2018, 15:10
Möchte ich jedoch z.B. auf die Kanaren, dann stellt sich weniger die Frage WIE man hinkommt, sondern vielmehr OB. Und dann bleibt - bei halbwegs vertretbarem Aufwand - eben nur der Flieger.

Muss jeder Deutsche auf den Kanaren, auf Hawaii, in New York..... gewesen sein?

Es gibt genügend tolle Regionen, die man von D/A/CH aus bequem mit dem Zug erreichen kann. Das sollte bis ans Ende meines Lebens ausreichen.

Körbel
21.11.2018, 16:12
Wenn du nicht extrem früh oder extrem spät fliegst kannst du mit den paar Stunden davor und danach doch nicht mehr allzuviel anfangen.
Das dann auch nur wenn der Flug pünktlich ist.

Darauf achte ich halt immer, das der Flug extrem früh geht, denn dann habe ich am Zielort immer noch was vom Tag.
Und Frühflüge sind in aller Regel fast immer pünktlich.
Zumindest so meine Erfahrung.

Muss jeder Deutsche auf den Kanaren, auf Hawaii, in New York..... gewesen sein?

Es gibt genügend tolle Regionen, die man von D/A/CH aus bequem mit dem Zug erreichen kann. Das sollte bis ans Ende meines Lebens ausreichen.

Nein natürlich nicht.

Sehr löblich das du so zufrieden bist.

Ich für mich habe festgestellt, je älter ich werde, umso mehr zieht es mich nicht mehr in die Ferne.

Spargel
22.11.2018, 11:53
Fliegen geht bei mir super schnell. Ich bin in 20min mit der U-Bahn am Flughafen. Komme ungefähr 1 bis 1,5 Std. vorher am Flughafen an und bin z.B. 22 Std. später bin ich in Santiago de Chile.

Der Sinn von Kurzstreckenflügen z.B. nach Berlin erschließt sich mir allerdings nicht ganz. Bahn brauch 3-4 Std. und fährt jede Stunden.

Gewisse Dinge sind bei uns eben knapp. Z.b. hohe Berge, Wüsten, tropisches Klima. Möchte ich eben in meinem kurzen Leben gesehen haben.

Ps.: Wenn ich so eine weite Strecke fliege, bleibe ich dort auch ungefähr 1 Monat. 5 Tage New York zum Shoppen halte ich für nicht vertretbar.

Matthias75
22.11.2018, 12:30
Grundsätzlich bin ich auch gegen Vielfliegerei zu jedem Preis.

Wenn man sich aber mal anschaut, welchen Weg um den Globus teilweise Lebensmittel und sonstige Gebrauchsgegenstände hinter sich haben, stelle ich mir aber die Frage, ob die eine Urlaubsreise im Jahr tatsächlich einen relevanten Anteil an meinem ökologischen Fußabdruck ausmacht. Klar, macht der eine Flug was aus, aber wieviel, wenn im Supermarkt das Obst aus Südamerika kommt, meine Klamotten aus Asien, meine Elektronik ebenfalls überwiegend aus Asien etc.? Klar, wenn ich jede Woche fliege, sieht das natürlich anders aus.

Der Sinn von Kurzstreckenflügen z.B. nach Berlin erschließt sich mir allerdings nicht ganz. Bahn brauch 3-4 Std. und fährt jede Stunden.

Der Zeitfaktor taugt meiner Meinung leider nicht als Gegenargument: Auch bei der Bahn muss ich zum Startbahnhof und später vom Zielbahnhof zum Ziel kommen. Je nach Standort steht es da unentschieden zwischen Bahn und Flugzeug. Dem Vielflieger reicht zudem häufig Handgepäck, gerade bei Kurzstreckenflügen, Checkin und Wartezeiten am Flughafen sind also kürzer. Da muss ich keine Stunde früher am Flughafen zu sein und am Zielflughafen bin ich nach 15min aus dem Flughafen raus.

Bei z.B. Frankfurt - Berlin macht das 4h (mit der Bahn) zu 2-2,5h (mit dem Flugzeug), oder für den Geschäftsmann: An einem Tag hin und zurück statt Übernachtung oder Nachtzug zurück.

Nur zum Verständnis: Ich heiße das nicht gut, aber mit dem Zeitargument kommst du da leider nicht weit.

M.

Körbel
22.11.2018, 14:03
5 Tage New York zum Shoppen halte ich für nicht vertretbar.

Na da sind sich ja bestimmt viele einig.

Klar, macht der eine Flug was aus, aber wieviel, wenn im Supermarkt das Obst aus Südamerika kommt, meine Klamotten aus Asien, meine Elektronik ebenfalls überwiegend aus Asien etc.?


Bei Lebensmitteln kann man ja leicht umschwenken,
man braucht keine Erdbeeren an Heiligabend aus Südafrika etc.

Klamotten bekommt man auch aus Europa, sogar teilweise ökologisch hergestellt.

Elektronik, ist schwieriger. Gäbe es aber bestimmt auch Möglichkeiten.

Ich denke es liegt an einem selber was man der Welt zumuten kann, was man braucht und was unnötig ist.

Helmut S
22.11.2018, 14:20
Auch wenn man will, lässt sich fliegen nicht immer vermeiden. Insbesondere wenn einen der Chef ins Ausland schickt - oder was auch immer.

Wenn man schon CO2 durch fliegen erzeugt/erzeugen muss, kann man es z.B. mit solchen Ansätzen kompensieren: https://www.atmosfair.de/de/ Besser wäre freilich erst gar nicht zu fliegen.

Nebenbei, am Rande und übrigens: https://futurzwei.org/ (Prof. Dr. Harald Welzer) ist eine interessante Sache in Zukunftsfragen und auch in Sachen Nachhaltigkeit.

dasgehtschneller
22.11.2018, 15:01
Wobei man Kleidung und Elektronik per Frachtschiff transportiert.

Das sind zwar auch ganz schöne Dreckschleudern was Schwefeloxide, Feinstaub usw. angeht, verursachen pro transportierter Tonne aber immer noch am wenigsten CO2 von allen Transportmitteln.


Ein Verkehrsflugzeug verbrennt übrigens auch nur etwa 3l Kerosin pro Passagier und 100km. Wenn man nicht mindestens zu zweit im Auto sitzt schneidet das Auto da sogar schlechter ab.
Das Problem hier ist aber dass man schnell mal ein paar Tausend Kilometer zusammenkriegt was man mit dem Auto eher vermeidet.

Spargel
22.11.2018, 15:11
Bei z.B. Frankfurt - Berlin macht das 4h (mit der Bahn) zu 2-2,5h (mit dem Flugzeug), oder für den Geschäftsmann: An einem Tag hin und zurück statt Übernachtung oder Nachtzug zurück.

Nur zum Verständnis: Ich heiße das nicht gut, aber mit dem Zeitargument kommst du da leider nicht weit.
M.

Sicher?
Mit der Bahn starte ich von Zentrum zu Zentrum. Beim Flug muss ich je 30min Anfahrt draufrechnen. Plus der Zug fährt jede Stunde und ich bin nicht gebunden.

Schwierig. Habe selbst noch nie Kurzstreckenflüge genutzt.

Matthias75
22.11.2018, 15:32
Sicher?
Mit der Bahn starte ich von Zentrum zu Zentrum. Beim Flug muss ich je 30min Anfahrt draufrechnen. Plus der Zug fährt jede Stunde und ich bin nicht gebunden.

Schwierig. Habe selbst noch nie Kurzstreckenflüge genutzt.

Wie geschrieben: Kommt darauf an, wie lange die Anfahrt zum Flughafen bzw. zum Bahnhof und zum Ziel ist. Wohnst du direkt im Zentrum? Ist das ziel direkt im zentrum? Hier im Rhein-Main-Gebiet bin ich teilweise schneller am Flughafen als am Bahnhof. Nein, stimmt nicht, eigentlich genauso schnell, weil der Flughafen ja auch einen Fernbahnhof hat.

Die reine Zeit von Flughafeneingang bis Flughafenausgang ist auf jeden Fall kürzer als von Bahnhofseingang zu Bahnhofsausgang. Der einzige wirkliche Zeitfaktor ist beim Flug die Sicherheitskontrolle, die kann je nach Andrang länger dauern. Ich „dürfte“ das Spiel für frühere Arbeitgeber gelegentlich machen. Hin- und Rückflug ging locker an einem Tag, inklusive Besprechung von 10:00-16:00. Mit der Bahn wäre das stressiger geworden.

Wie schon geschrieben: Ich will Kurzstreckenflüge weder verteidigen noch gutheißen. Aber das Zeitargument zieht leider nicht, wenn man nicht gerade eine direkte Hochgeschwindigkeits-ICE-Verbindung hat und Start und Ziel in Bahnhofsnähe sind.

M.

DocTom
22.11.2018, 15:59
...das sind zwar auch ganz schöne Dreckschleudern was Schwefeloxide, Feinstaub usw. angeht, verursachen pro transportierter Tonne aber immer noch am wenigsten CO2 von allen Transportmitteln...

Weshalb lt einer befreundeten Apfelbäuerin der Neuseeland Bioapfel tatsächlich eine bessere Energiebilanz / Ökobilanz aufweisen kann, als der per LKW transportierte örtliche Apfel...

Aber für die Vielflieger zum Nachdenken:
http://www.spiegel.de/panorama/studie-vielflieger-bekommen-leichter-krebs-a-83030.html

:Huhu: :Blumen: :Huhu:

Trimichi
23.11.2018, 16:47
Auch wenn man will, lässt sich fliegen nicht immer vermeiden. Insbesondere wenn einen der Chef ins Ausland schickt - oder was auch immer.

Wenn man schon CO2 durch fliegen erzeugt/erzeugen muss, kann man es z.B. mit solchen Ansätzen kompensieren: https://www.atmosfair.de/de/ Besser wäre freilich erst gar nicht zu fliegen.

Nebenbei, am Rande und übrigens: https://futurzwei.org/ (Prof. Dr. Harald Welzer) ist eine interessante Sache in Zukunftsfragen und auch in Sachen Nachhaltigkeit.

Wenn man will, dann will man es....
Ja klar, der Chef... - man selbst kann nicht, weil es ist ja so und so. Keine Verantwortung übernehmen aber das Gegenteil gutheißen was man selbst macht. So was nennt sich Doppelmoral. Also lieber rumfliegen und sich einreden man könne ja nichts dafür.

VG

Stefan
23.11.2018, 19:27
Wenn man will, dann will man es....
Ja klar, der Chef... - man selbst kann nicht, weil es ist ja so und so.


Und Du würdest Deinen Prinzipien den Job opfern?

Trimichi
24.11.2018, 17:06
Und Du würdest Deinen Prinzipien den Job opfern?

Habe ich schon gemacht, vor vielen Jahren.

Das Topic ist allerdings und sowieso obsolet, da der Point-Of-No-Return in Sachen Klimakatastrophe überschritten wurde. Da braucht sich niemand mehr schämen. Der Planet rast gegen die Wand. Also vielmehr die Menschen darauf. Wir können es nicht mehr ändern, selbst wenn wir es jetzt wollten. Von daher ist es völlig egal ob einer viel oder wenig fliegt. Muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Edel geht die Welt zu Grunde ...

ricofino
24.11.2018, 17:37
Das Topic ist allerdings und sowieso obsolet, da der Point-Of-No-Return in Sachen Klimakatastrophe überschritten wurde. Da braucht sich niemand mehr schämen. Der Planet rast gegen die Wand. Also vielmehr die Menschen darauf. Wir können es nicht mehr ändern, selbst wenn wir es jetzt wollten. Von daher ist es völlig egal ob einer viel oder wenig fliegt. Muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Edel geht die Welt zu Grunde ...

Das sehe ich ähnlich. Die dümmste und gleichzeitig intelligenteste Species des Planeten Erde macht sich diesen selbst kaputt. Am Anfang des vom Menschen verursachten Klimawandels werden wir die im Moment Leben das Ende Gottseidank nicht erleben. Mir tun die kommenden Generationen leid, der Planet sowieso und alle pflanzlichen und tierischen Lebensarten.

Ich selbst bin kein Vielflieger, will aber von der Erde auch noch das ein oder andere sehen. Ein schlechtes Gewissen brauche ich nicht haben. Der drops ist gelutscht.

Marsupilami
24.11.2018, 17:48
Ihr erinnert mich irgendwie an die alten Leute die sagen "ich fang das ganze technisches Zeug (PC, Smartphone, ... ) nicht mehr an, dazu bin ich schon zu alt, lohnt sich nicht...".

Trimichi
24.11.2018, 18:30
Ihr erinnert mich irgendwie an die alten Leute die sagen "ich fang das ganze technisches Zeug (PC, Smartphone, ... ) nicht mehr an, dazu bin ich schon zu alt, lohnt sich nicht...".

Letztes Jahr wars weder dauernd heiss noch gabs eine Dürre in Deutschland. Aber es gab sie ständig, also sehr oft. Die Meldungen vom Ozonalarm. "Keine sportlichen Aktivitäten draußen machen!" Wir erinnern uns. Grenzwerte wurden dauernd überschritten im vorletzten Sommer. Ozonalarm, dieses Jahr? Nix Ozonalarm. Keine Meldungen.

TriVet
06.04.2019, 11:49
FAZ: Ryanair unter den zehn größten CO2-Emittenten (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ryanair-unter-den-10-groessten-co2-emittenten-europas-16120932.html)

Körbel
06.04.2019, 12:44
FAZ: Ryanair unter den zehn größten CO2-Emittenten (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ryanair-unter-den-10-groessten-co2-emittenten-europas-16120932.html)

Logische Konsequenz, wenn man ganz Europa mit der Fliegerei abdeckt.

Fehlen ja schon etliche airlines auf dem europäischen Markt und
fliegen ist ja immer noch "en vogue"!

TriVet
06.05.2019, 15:42
Zeit: Wer noch ins flugzeug steigt, ist ein Klimasünder (https://www.zeit.de/die-antwort/2019-04/flugreisen-klimawandel-co2-emissionen-flugzeuge-konsumverhalten-verantwortung)

Körbel
06.05.2019, 16:25
Zeit: Wer noch ins flugzeug steigt, ist ein Klimasünder (https://www.zeit.de/die-antwort/2019-04/flugreisen-klimawandel-co2-emissionen-flugzeuge-konsumverhalten-verantwortung)

Stimmt!

Komme leider noch nicht ganz ohne aus.
Allerdings fliege ich auch nicht FRA-MUC!

Trimichi
06.05.2019, 17:00
Allerdings fliege ich auch nicht FRA-MUC!

Dito.

Und:

jo, die Kurzfliegerei ist voll gaga. Entfernter Bekannter fliegt nach Düsseldorf von MUC aus zweimal die Woche, weil die Firma (Klient) dort diesen MA (Mitarbeiter), der RA (Rechtsanwalt) ist, haben will. Also Achtung! Es gibt keine Rechtsanwälte in Düsseldorf. Daher braucht diese Familie zwei Autos. Daddy verdient Geld, wenn sich andere streiten. So gehts schon mal los. Und dafür braucht er ein Auto, das ihn, Daddy, zum FJS-Airport bringt. Nun braucht es auch ein Auto für Mammi, die jeden Werktag die Kinder in die Kita fährt, 1h one way wohl gemerkt. T O T A L G A G A. Und dafür haben se dann studiert mit Universitätsabschluss. :8/

Stefan
06.05.2019, 17:07
...
Du fliegst in Deiner Freizeit auf die Kanaren und nach Asien und kritisierst........

Trimichi
06.05.2019, 17:25
Du fliegst in Deiner Freizeit auf die Kanaren und nach Asien und kritisierst........

naja, 4 Fernflüge (1 x Kanaren, 1 x Asien ) im Jahr ist schon was anderes, als 4 mal Fliegen die Woche. Ok rechnen wir mal mit 6 Wochen Urlaub, macht dann 46 x 4 =

4 Fernflüge versus 184 Kurzflüge (hinzukommt, dass jene welche Familie ja auch noch in den Urlaub fliegt).

Überhaupt, wie kann man nur tagsüber mit Licht fahren? Ist es so dunkel in der Schweiz...............



Das Topic ist allerdings und sowieso obsolet, da der Point-Of-No-Return in Sachen Klimakatastrophe überschritten wurde. Da braucht sich niemand mehr schämen. Der Planet rast gegen die Wand. Also vielmehr die Menschen darauf. Wir können es nicht mehr ändern, selbst wenn wir es jetzt wollten. Von daher ist es völlig egal ob einer viel oder wenig fliegt. Muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Edel geht die Welt zu Grunde ...

Stefan
06.05.2019, 17:44
naja, 4 Fernflüge (1 x Kanaren, 1 x Asien ) im Jahr
Aus ökologischer Sicht ist das Wahnsinn. Du kannst Dir die Kritik an irgendwelchen Extrembeispielen sparen.

Überhaupt, wie kann man nur tagsüber mit Licht fahren? Ist es so dunkel in der Schweiz...............
Ich kann die Zugführer ja jeweils bitten, das Licht auszuschalten und bei jedem Tunnel wieder einzuschalten. Am Rad fahre ich tagsüber ohne Licht.

....
Mit dem Argument können wir natürlich auch gleich alle Kläranlagen abschalten, Atommüll in Seen versenken....

Nobodyknows
06.05.2019, 18:50
Zeit: Wer noch ins flugzeug steigt, ist ein Klimasünder (https://www.zeit.de/die-antwort/2019-04/flugreisen-klimawandel-co2-emissionen-flugzeuge-konsumverhalten-verantwortung)

Stimmt!



Und wer streamt ist auch nicht besser. :Cheese:
Streaming ist das neue Fliegen (https://www.nzz.ch/wirtschaft/streaming-ist-das-neue-fliegen-wie-der-digitale-konsum-das-klima-schaedigt-ld.1474563)

"...So wird der Anteil der ICT-Branche an den weltweiten Treibhausgasemissionen auf 3,7% geschätzt; das ist fast doppelt so viel wie der Beitrag der zivilen Luftfahrt (2%)..."

Und jetzt man her mit den Infos wer sich auf der Rolle welchen Serien reinzieht! :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
06.05.2019, 18:53
Aus ökologischer Sicht ist das Wahnsinn. Du kannst Dir die Kritik an irgendwelchen Extrembeispielen sparen.

Alpenfex hatte unterstellt, es interessiert niemanden (!!!), das wir [Deutsche] bereits am 3. Mai die Ressourcen für das Jahr 2019, die der Planet für uns Deutsche für 2019 zur Verfügung stellt, verbraucht haben.

und richtig:



Mit dem Argument können wir natürlich auch gleich alle Kläranlagen abschalten, Atommüll in Seen versenken....

Trimichi
06.05.2019, 19:54
Und wer streamt ist auch nicht besser. :Cheese:
Streaming ist das neue Fliegen (https://www.nzz.ch/wirtschaft/streaming-ist-das-neue-fliegen-wie-der-digitale-konsum-das-klima-schaedigt-ld.1474563)

"...So wird der Anteil der ICT-Branche an den weltweiten Treibhausgasemissionen auf 3,7% geschätzt; das ist fast doppelt so viel wie der Beitrag der zivilen Luftfahrt (2%)..."

Und jetzt man her mit den Infos wer sich auf der Rolle welchen Serien reinzieht! :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Ja eben! Des Shice - Internet ist genauso schädlich wie das Fliegen! Alles Mist, alles Shice, and we all die in our own shice. Wir nicht ! Aber die Kinder !