Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Vivoactive HR vs Polar M400 HR


Triathlonator
24.08.2017, 22:34
Guten Abend,

konnte meine Frau endlich überreden meine erste vernünftige Sportuhr/Activity Tracker anzuschaffen. Nachdem ich jetzt ein wenig mit dem S5 und diversen Apps rumhantiert habe, möchte ich doch etwas fundierteres und komfortableres. Natürlich sollte man da sofort die 920XT erwerben, die ist mir aber für mein Level doch noch ein wenig zu teuer. Da kann man in 2-3 Jahren mal drüber nachdenken.

Wie auch immer. Nachdem ich eigentlich von Anfang an die Garmin Vivoactive HR im Blick hatte, riet mir jemand im Training ich söllte doch mal die Polar M400 probieren. Einen sehr guten Testvergleich gab es hier (https://www.amazon.de/gp/aw/cr/rRPTBP2ICHIXAM) und hier (https://www.youtube.com/watch?v=fnne1aK9kb0), mein Problem ist nur, dass ich nicht vollumpfänglich verstehe, was ich eingentlich brauch und welche der beiden Uhren dann die bessere wäre. Daher erst mal ein paar grundlegende Fragen:

1. sind Pulsmessungen am Handgelenk, oder wahlweise auch mit Brustgurt der zwei Sportuhren zuverlässiger, als die Runtastic App mit Blue Berry Brustgurt?

2. tracken beide Schlaf, Herzfrequenz/Puls, Aktivität, Schritte, Kalorienverbrauch dauerhaft?

3. können Sportuhren z.B. zwischen aufrecht stehender Arbeit und Büroarbeit unterscheiden? Also z.B. über die Erhöhung der Pulsfrequenz darauf rückschließen, dass ich mich gerade stehend in der Werkstatt befinde und nicht sitzend am PC rumhantiere?

4. können solche Uhren dynamisch den täglichen Kalorienverbrauch ergründen? Z.B. wenn ich den ganzen Tag nur im Büro verbringe, ohne aufrechte Arbeit und sportlicher Aktivität, rafft die Uhr das dann und überträgt diese Information in die jeweils dazugehörige App?

5. wie sinnvoll ist der Fitnesstest der Polar, bzw. wie akkurat? Würde diese Uhr zuverlässig meinen Ruhe- und Maximalpuls festhalten und dynamisch anpassen? Eingentlich der Hauptgrund für die Polar M400, da ich mir dann jegliche weitere Messung sparen könnte.

Die Dinge die mir wichtig sind:

- akkurate Datennahme bei Puls, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch bzw. Watt
- Wasserdicht
- kompatibel mit später zu erwerbenden Trittfrequenzsensoren
- misst akkurat Rad, Laufen, Bodyworkouts/Gymnastik und Schwimmen(minus Puls beim Schwimmen logischerweise)
- kompatibel mit jedem x-beliebigen Brustgurt
- kompatibel mit jeder x-beliebigen Fitness/Activity/Lifestyle/Sport-App(vorrangig Runtastic, MyFitnessPal und S Health, wahlweise geht auch Strava)

Gibt sicherlich noch andere Sachen die mir wichtig sind, von denen ich nix weiss.

Necon
24.08.2017, 22:46
M400 kann nicht am Handgelenk messen, das ist die M430.
Ansonsten hat Polar die beste HF Messung am Markt.

Gute Testberichte gibt es bei Dc Rainmaker.

Erkennung der Aktivitaet geht wunderbar auch ganz ohne Pulsmessung laeuft ueber die Sensoren in der Uhr und darueber warden auch die Kalorien berechnet. Ob das in die Apps uebtertragen wird haengt davon ab welche Apps und ob die jeweilige Plattform damit kompatibel ist.

Ansonsten sehe ich beide Moeglichkeiten als ungeeignet fuer den Triathlon da es eigentlich Laufuhren sind, bzw Fitnesstracker!

Mirko
24.08.2017, 23:17
Hafu erzählte mal, dass seine Frau (ehemalige Profi-Triathletin) alle Training mit der vivoactive macht. Die reicht also locker. Das einzige was ich vermissen würde wäre der barometrische Höhenmesser.

Eine gebrauchte 910XT gibt's für deutlich unter 100 Euro. Fürs Training wäre die perfekt. Nur diese Tracking-Sachen kann die nicht.

(Zu den eigentlichen Fragen kann ich wie üblich wenig beitragen :Cheese:)

Necon
25.08.2017, 02:53
Man kann auch sagen es reicht zum Training eine Stoppuhr, aber bei dem was er alles anführt.

Übrigens nein keine Kompatibilität zu TF Sensoren

Zumindest die M400 misst beim Schwimmen nichts außer die Zeit.
Die Uhr an sich ist nie kompatibel mit einer App sondern wenn dann ist es polar flow.

Triathlonator
25.08.2017, 07:43
Hm, ja. Iss halt ein wenig schwierig wenn man etwas braucht das ihr als "Universalschlampe" bezeichnet. Wie gesagt, die 920XT wäre schön, wobei ich mir bei der auch unsicher bin, ob die Activity-/Lifestyle-Tracking in meinem gewünschten Umfang kann.

Die M430 (http://fitnessmodern.de/polar-m430-test/) scheint weder 24/7 Puls noch Ruhepuls messen zu können. Das ist natürlich suboptimal, auch wenn ich für letzteres ohne Probleme mein Blutdruckgerät nehmen könnte. Keine Kadenzmessung ist auch doof. Da müsst ich ja dann doch wieder zusätzlich das S5 nutzen.

Ja, sinngemäß reicht beim Training eine Stoppuhr, bzw. wahlweise das S5. Ich möchte aber in der Tat einen stärkeren Fokus auf Activity Tracking im allgemeinen legen, da mir das doch deutlich bei der Kontrolle meiner Kalorienzufuhr und Datenauswertung hilft. Ohne Kalorienzählen geht es seit meiner Diät einfach nicht mehr. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich gerade auf einem extremen Datentrip befinde.

Vielen Dank erst mal für den Übernachtinput. Ich denke ich lese mir noch ein paar Tests durch. Welche weitere Alternativen gäbe es denn noch. Sind Fitbit oder Samsungs zu empfehlen?

Triathlonator
25.08.2017, 11:33
Ha, ich denke ich hab da eine wirklich gute Vergleichsseite gefunden. Die muss ich mir mal im Browser favorisieren. Genau wie ich es brauche. Smartwatches nebeneinander aufgelistet, mit sämtlichen denkbaren Funktionsvarianten, dazu noch Kosten, Amazon- und Testbewertungen. Ob die auch Laufschuhe listen...:)

Versus.com (https://versus.com/de/garmin-vivoactive-hr-vs-polar-m400-vs-samsung-gear-fit2-vs-garmin-forerunner-35-vs-fitbit-blaze)

Demnach fallen Fitbit und die Forerunner wegen nicht gegebener Wasserdichte schon mal raus. Die Polar ist Schlonz, weil sie Android nicht supported(danke and die Apple-Eliten), keine Pulsuhr(aber Herzfrequenz, die mehr oder weniger identisch ist?), kein Smartphone-Sync(sowieso wurscht weil ja kein Android), keine Unterstützung für Ant+, keinen Zugdetektor für Schwimmen/Schwimmstildetektor und keinen intelligenten Multisportmodus(ergo triathlonungeeignet).

Der ganz große Vorteil der Polar wäre allerdings ein voll integrierter Kadenzsensor(wie macht die das ohne Gegenstück am Rad?) und das anscheinend wirklich beste GPS auf dem Markt(bis zu 15% besser). Wäre aber endeffektlich nur zweitrangig, da für mich nur Kilometer zählen, nicht ob mein GPS glaubt, ich wäre auf der Straße einfach mal schnell links in Seitengraben abgebogen.

Erstaunlicherweise schneidet die Samsung sehr gut ab, zumal sie auch am besten kompatibel mit meinem S5, Runtastic, MyFitnessPal und S-Health wäre. Ich denke aber es läuft trotzdem auf die Vivoactive HR raus. Glücklicherweise gibt es beide im ortsnahen Medimax im Angebot(139 bzw. 189€), ich denke die geh ich heute noch kaufen...:)

Stefan
25.08.2017, 11:53
.............Die Polar ist Schlonz, weil .........., keine Pulsuhr(aber Herzfrequenz, die mehr oder weniger identisch ist?), ....

Welche sinnvollen Schlüsse willst Du denn aus den ganzen Daten ziehen, wenn Dir solche Basics schon unklar sind?

Kauf Dir ein Gerät aus dem Gebrauchtmarkt hier im Forum und trainiere ein Jahr damit. Danach weisst Du, welche Funktionen Dir tatsächlich noch fehlen.

Ernähre Dich vernünftig, dann musst Du auch nicht rund um die Uhr Deinen Kalorienverbrauch von einer Uhr ermitteln lassen.

Necon
25.08.2017, 13:03
Also der Testseite würde ich nicht grauen da Polar seit ca zwei Jahren mit Android kompatibel ist.

Der Frequenzsensor ist beim Laufen und nicht am Rad wie soll denn das auch gehen ohne Sensor.

Puls und HF Messung ist natürlich identisch was du aber nicht damit bestimmen kannst ist dir HRV da dafür die Messung am Handgelenk zu unsauber ist.

ANT+ ist nicht schlimm wenn fehlt und wenn man noch nichts hat kauft man einfach alle Sensoren auf Bluetooth


Falls du an einer echten Muktisportuhr interessiert bist
Ich werde in den nächsten Monaten meine Spartan Ultra verkaufen

tria ghost
25.08.2017, 14:13
Hafu erzählte mal, dass seine Frau (ehemalige Profi-Triathletin) alle Training mit der vivoactive macht. Die reicht also locker. Das einzige was ich vermissen würde wäre der barometrische Höhenmesser.

Eine gebrauchte 910XT gibt's für deutlich unter 100 Euro. Fürs Training wäre die perfekt. Nur diese Tracking-Sachen kann die nicht.

(Zu den eigentlichen Fragen kann ich wie üblich wenig beitragen :Cheese:)

910XT als erstes für Traininssteuerung und Multisport und für die Kalorien bzw. Aktivitätsanzeige so ein einfaches Armband...Für den (Gebraucht-)Preis der 910XT erhält man eine zuverlässige Arbeitsschlampe. Kompatibel mit allen ANT+ Sensoren/Geräten.

Wobei diese Aktivitäts/Kaloriendinger ja auch nur "Schätzwerte liefert". Jeder Körper tickt ein bissl anders.

Einfach den Standardverbrauch der Kalorien rauspicken für deinen Beruf (z.B. Büromensch ca. 2500kcal) und die Aktivitäten oben drauf rechnen - auch da gibt es ja "Schätzwerte" http://www.daytraining.de/fitness/kalorienverbrauch/.

Dann kommt man auch so auf seine Werte ohne Technik Schnickschnack.

Garmin-Connect bzw. Strava bieten genug Funktionen - auch für Import/Export an andere Plattformen.

Watt gibts zuverlässig nur mit Sensor, aber Strava bietet zumindest Schätzwerte nach der Auswertung - bring jedoch wenig, da nicht Live.

Bin mit einer gebrauchten 910XT 2 Jahre gut zurechtgekommen...die hat mit "Schnellrüstkit" auch den Vorteil dass man die vom Band schnell an das Rad bekommt während eines Wettkampfes.

Die 920XT ist aber tatsächlich für mich der derzeit beste Allrounder.

Triathlonator
25.08.2017, 16:41
Welche sinnvollen Schlüsse willst Du denn aus den ganzen Daten ziehen, wenn Dir solche Basics schon unklar sind?

Kauf Dir ein Gerät aus dem Gebrauchtmarkt hier im Forum und trainiere ein Jahr damit. Danach weisst Du, welche Funktionen Dir tatsächlich noch fehlen.

Ernähre Dich vernünftig, dann musst Du auch nicht rund um die Uhr Deinen Kalorienverbrauch von einer Uhr ermitteln lassen.

Rofl. Natürlich steht das ? nicht da, weil ich zu doof wär zu googeln und nicht selber rausfinden könnte, das Puls und HF von den Werten identisch sind. Das ? sollte vielmehr Nachdruck verleihen, ob das denn auch so stimmt, was Necon ja sinngemäß nochmal bestätigt hat.

Das ist meine Art zu schreiben. Ich setze ein Fragezeichen dahinter, da ich um eine Bestätigung eventueller Infos hoffe, net weil ich doof und unfähig zur Eigenrecherche bin. Wenn ich was nicht raffe, dann sag ich schon:"Ich raff das nicht, erklär mir das mal". Für manchmal auftretende Redundanz schäm ich mich schon seit meinem 16 nicht mehr, also reg dich ab Herrgott...:Blumen:

https://www.sportlerfrage.net/frage/was-ist-eigentlich-der-unterschied-zwischen-puls-und-herzfrequenz

Dein Verständnis von "vernünftiger" Ernährung kenne ich nicht. Ich weiss aber, dass ich im Bezug auf Kalorienzufuhr, ohne Doku relativ inkonsequent bin. Wobei ich heute nur noch wöchentliche-monatliche Kaloriendefizitbilanz ziehe. Das war mal viel schlimmer. Ergo läuft ohne Doku diesbezüglich bei mir gar nix. Die Kalorienzählerei der Uhr dient mir als Vergleichsreferenz, da rechnen nach Formeln u.U. ungenau sein kann.

Eine Messung anhand Aktivität, Puls und was weiss ich was diese Uhren als Daten noch heranziehen, erscheint mir doch sehr zuverlässig. Zumal sämtliche Formeln den KFA ausser Acht lassen. Dieses Thema hab ich schon stundenlang im Fitnessforum durchgekaut. Zusätzlich ist der Komfort einfach auf die Uhr schauen zu können, anstatt PAL-Schätzwerte kleinklein auszurechnen, nicht zu unterschätzen.

@necon

Danke für das Angebot, ich hab aber bereits meine "Allzweckschlampe"...:)

@ghost

Die 910xt hatte ich auch im Blick. Frau hat aber nein gesagt, mehr als 199 gibts den bzw. nächsten Monat nicht mehr. Man streitet diesbezüglich nicht mit seiner Frau wenn man Kinder hat. Allerdings sehe ich das mit der 920 auch so. Die wär ein Traum gewesen. Die ganzen Vorzüge wie eben ANT+ und Multikompatibilität mit diversen Apps. Perfekte Einheit von qualitativer Sportuhr UND Lifestyle-Tracker. Die lies absolut keine Wünsche übrig. Zum Leistungsumsatz berechnen nutze ich diese Webseite...

http://www.gesundepfunde.com/grundumsatz-leistungsumsatz-gesamtumsatz-berechnen/

...oder die...

https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm

...weil man da gut individualisieren kann. Eine Gegenreferenz zu haben schadet aber wie gesagt sicher nicht, da mein Tagesablauf starken Schwankungen unterliegt. Es gibt Tage wo ich richtig ranklotzen muss wie ein Möbelpacker und Tage wo ich nur vorm PC rumlungere. Sport wird sowieso individuell getrackt und automatisch via App hinzuaddiert.

Ich denke mit der Vivoactive hab ich eine gute Synergieleistung für beides, Sport und Lifestyle. Die Polar wäre meine Wahl gewesen, wenn ich z.b. Marathonläufer mit ektomorphem Körpertyp wär. Da muss man sich wegen Fressorgien kein Kopp machen.

Mirko
25.08.2017, 17:33
So teuer ist die 920 auch nicht mehr. Hab Anfang des Jahres hier eine verkauft für 200. Die war neu und hatte noch 1,5 Jahre Garantie. Würde mal wenigstens 2 Wochen die Augen offen halten. Wenn du dir jetzt die vivoactive holst obwohl du die 920 geiler findest wirst doch net glücklich!

Stefan
25.08.2017, 19:01
Das ? sollte vielmehr Nachdruck verleihen, ob das denn auch so stimmt
Siehste, Du musstest erst googlen und dann war es immer noch nicht 100% klar, sonst hättest Du keine Bestätigung gebraucht.

Dein Verständnis von "vernünftiger" Ernährung kenne ich nicht.
Sich so zu ernähren, dass es einem schmeckt, dass man keine Mangelerscheinungen hat, dass das Gewicht nicht Achterbahn spielt und dass man keine Kaloriendefizitbilanz ziehen muss.

Da muss man sich wegen Fressorgien kein Kopp machen.
Vielleicht einfach herausfinden, was die Fressorgien auslöst.

Triathlonator
25.08.2017, 23:34
So teuer ist die 920 auch nicht mehr. Hab Anfang des Jahres hier eine verkauft für 200. Die war neu und hatte noch 1,5 Jahre Garantie. Würde mal wenigstens 2 Wochen die Augen offen halten. Wenn du dir jetzt die vivoactive holst obwohl du die 920 geiler findest wirst doch net glücklich!

Öhmm, ich erwähnte bereits, dass ich sie schon gekauft habe...:)

Hab's mir nicht nehmen lassen ein paar Bahnen locker zu schwimmen und dat Dingens zu testen.

https://connect.garmin.com/modern/activity/1938285896

Bin grad mal rundum glücklich wie ein Pfannenkuchen. Das einzige was nicht ganz stimmen kann, sind die errechneten Kalorien. Ich verbrauche auf gar keinen Fall 3.500kcal mit ein bischen Schwimmen und 2.000 Schritte Gehen. Die Pulswerte sind identisch mit Runtastic Heart Rate Pro und der Runtastic App. Bin mir noch nicht sicher, ob ich die HF für RT bereit stellen kann, dann könnte ich mir RHRP auch sparen, nachdem ich schon zwei Apps entfernen konnte. Bin jetzt zu müde da noch grossartig rumzuhantieren. Hätte voll Bock das Dingens morgen mal auf Herz und Nieren zu prüfen, aber ich muss ja hoch in Norden...:)

Das einzig negativ zu bewertende ist, dass ein manueller Synchbutton zu fehlen scheint, auf der Uhr wie in der App. Eine Einstellung wie frequentiert gesyncht wird habe ich auch nicht gefunden. Egal, morgen wenn ich vom Wettkampf heimkomm. Bin müde, geh jetzt bubu machen...x-(

Sich so zu ernähren, dass es einem schmeckt, dass man keine Mangelerscheinungen hat, dass das Gewicht nicht Achterbahn spielt und dass man keine Kaloriendefizitbilanz ziehen muss.

Vielleicht einfach herausfinden, was die Fressorgien auslöst.Ja. Essen schmeckt. Das ist so das Hauptproblem, oder auch der Hauptgenuss am Essen, dass es schmeckt. Wenn's nicht so schmecken würde, würd ich's auch nicht Essen. Für nen Schwof über Insulinraten und Energiebedarf wegen "Übertraining" fehlt mir grad die Muße. So suit yourself...:Lachen2:

Edit: Btw. was ist ein SWOLF?

Mirko
26.08.2017, 05:31
Bin grad mal rundum glücklich wie ein Pfannenkuchen. Das einzige was nicht ganz stimmen kann, sind die errechneten Kalorien.

Ok, du hast jetzt zwar einen Tracker aber der berechnet nur Mist und du bist rundum glücklich. Von solchen Kunden träumt jedes Unternehmen.

Ich wollt dir schon erklären, dass die Tracking-Funktionen auch nur grobe Schätzungen sind, aber du hättest es ja eh nicht geglaubt. :Cheese:

Stefan
26.08.2017, 07:37
Edit: Btw. was ist ein SWOLF?

Soviel zum Thema Google.

Hier der erste Treffer. Du landest dort auf der Garmin-Seite. Oder war das wieder so eine Frage, wo Du Bestätigung willst und deswegen ein Fragezeichen verwendest?

Swolf Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für eine Bahn und der Anzahl der Züge berechnet, die zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind. Beispielsweise entsprechen 30 Sekunden plus 15 Züge einem Swolf-Wert von 45. Beim Freiwasserschwimmen wird der Swolf-Wert über eine Distanz von 25 Metern berechnet. Swolf ist eine Maßeinheit für die Effizienz beim Schwimmen, und ebenso wie beim Golf stellen niedrigere Werte ein besseres Ergebnis dar.

Simon1
26.08.2017, 08:57
Hab zwar nicht die vivoactive sondern die 735, denke aber vom "lifestyle" Faktor sind die recht ähnlich. Auch HF sensor sollte sehr ähnlich sein.

Kenne keine Uhr, die dir sagen kann, was du grad für ne Aktivität machst/gemacht hast (pc, Werkstatt oder ähnliches). Kannst dir abends halt den Verlauf der HF angucken - aber da hast du auch im sitzen mal nen Ausreißer, manchmal steigt die HF aber auch nicht an, wenn man mal kurz ne kleine Strecke läuft.

HF Messung -> nettes Spielzeug aber sicher noch lange nicht ausgereift. Funktioniert (bei mir) in Ruhe recht genau - da muss ich die Uhr auch nicht richtig fest anknallen. Sobald ich aber ne Aktivität mache und sei es nur mal nen paar Meter spazieren ist die "genaue" Genauigkeit weg. Nutze das eigentlich nur zur "Kontrolle" vom Ruhepuls über Nacht - ganz nettes Spielzeug, muss aber jeder wissen, ob man das will. Bei mir war´s bislang 3x dass ich absehen konnte dass der Puls Nachts doch deutlich höher war als sonst, was mich zum Verschieben vom Intervallprogramm veranlasst hat (hinzu kam leichtestes Kratzen im Hals, was mich sonst nicht gebremst hätte).
Für alle Trainings (vor allem Intervallprogramme) schnalle ich mir aber wieder nen Brustgurt um.

Ansonsten hat ne Freundin die klassische Vivoactive (ohne HF) -> misst auch nicht ungenauer als alle anderen Uhren und ist für nen klassischen Sport sicher ausreichend.


Willst du ne richtige Trainingsuhr holst dir am besten wie die andern schon sagen ne gebrauchte 910 oder 920. Alles andere musst dir überlegen - auch was/ob du was mit den ganzen Werten anfängst oder die nur "anschaust".

Triathlonator
27.08.2017, 18:34
Ok, du hast jetzt zwar einen Tracker aber der berechnet nur Mist und du bist rundum glücklich. Von solchen Kunden träumt jedes Unternehmen.

Ich wollt dir schon erklären, dass die Tracking-Funktionen auch nur grobe Schätzungen sind, aber du hättest es ja eh nicht geglaubt. :Cheese:

Hät ich dir schon geglaubt. Diese Schätzungen sind aber bei weitem verlässlicher als Runtastic und mein S5. Fängt schon beim Messen der Kilometer an. RT nutzt da ausschließlich GPS. Die Vivo nutzt GPS, deine Schritt-/Trittfrequenz und deine Geschwindigkeit. Das GPS ist obendrein noch viel zuverlässiger, muss aber vorher korrekt geeicht werden. Dafür hab ich einfach ein Widget(oder war's ne App?) runter geladen. Glücklich bin ich weil es alles ausreichend erfüllt was ich mir gewünscht habe. Jetzt nach dem ich ein wenig damit rumgespielt hab, fand ich auch alles was zuvor vermisst wurde...gut...die Bedienung ist halt gewöhnungsbedürftig bei so einem kleinen Ding. Abergut...sei's drum. Auch wenn eine 920 oder Polar für reine Sportanalysen besser gewesen wären, ist die Vivo perfekt für meine zusätzliche Abnehmgeschichte und dem Gesundheitsaspekt wegen der Hyperurikämie. Eben Kalorien- und Nährstoffdoku. Hab mir eine App runtegeladen, wo ich schriftlich festhalten kann, wieviel Harnsäure bzw. Purine ich pro Tag konsumiere. Mehr wollt ich gar nicht diesbezüglich.

Soviel zum Thema Google.

Hier der erste Treffer. Du landest dort auf der Garmin-Seite. Oder war das wieder so eine Frage, wo Du Bestätigung willst und deswegen ein Fragezeichen verwendest?

Nö, manchmal bin ich einfach nur todmüde und hab kein Bock zu suchen. Dann post ich ne Frage im Forum und hoff auf jemanden der mir die Frage beantwortet und für mich sucht. Also vielen Dank für deine Hilfe...:Blumen:

Hab zwar nicht die vivoactive sondern die 735, denke aber vom "lifestyle" Faktor sind die recht ähnlich. Auch HF sensor sollte sehr ähnlich sein.

Kenne keine Uhr, die dir sagen kann, was du grad für ne Aktivität machst/gemacht hast (pc, Werkstatt oder ähnliches). Kannst dir abends halt den Verlauf der HF angucken - aber da hast du auch im sitzen mal nen Ausreißer, manchmal steigt die HF aber auch nicht an, wenn man mal kurz ne kleine Strecke läuft.

HF Messung -> nettes Spielzeug aber sicher noch lange nicht ausgereift. Funktioniert (bei mir) in Ruhe recht genau - da muss ich die Uhr auch nicht richtig fest anknallen. Sobald ich aber ne Aktivität mache und sei es nur mal nen paar Meter spazieren ist die "genaue" Genauigkeit weg. Nutze das eigentlich nur zur "Kontrolle" vom Ruhepuls über Nacht - ganz nettes Spielzeug, muss aber jeder wissen, ob man das will. Bei mir war´s bislang 3x dass ich absehen konnte dass der Puls Nachts doch deutlich höher war als sonst, was mich zum Verschieben vom Intervallprogramm veranlasst hat (hinzu kam leichtestes Kratzen im Hals, was mich sonst nicht gebremst hätte).
Für alle Trainings (vor allem Intervallprogramme) schnalle ich mir aber wieder nen Brustgurt um.

Ansonsten hat ne Freundin die klassische Vivoactive (ohne HF) -> misst auch nicht ungenauer als alle anderen Uhren und ist für nen klassischen Sport sicher ausreichend.


Willst du ne richtige Trainingsuhr holst dir am besten wie die andern schon sagen ne gebrauchte 910 oder 920. Alles andere musst dir überlegen - auch was/ob du was mit den ganzen Werten anfängst oder die nur "anschaust".

Ja, die Wünsche mit PC-Sitz erkennung waren zu spezifisch bzw. detailiert formuliert. Natürlich wollte ich nur wissen ob dat Dingens Ruhe- und Aktivphasen so unterscheiden kann, dass ich entweder ruhig sitze, sitze und beschäftigt bin, ruhig stehe, stehe und beschäftigt bin, Sportaktivitäten und Itensität unterscheiden kann und mir sagt ob ich schlafe bzw. tod bin. Und das kann sie ja...:)

Bin mit der Pulsmessung hochzufrieden. Allerdings hab ich das selbe festgestellt wie du. Zwei Lösungsansätze hierfür. Die Uhr funktioniert nicht beim Schwimmen, oder nur sporadisch(dennoch genau). Die Flüssigkeit reduziert die Spannung zwischen Arm und Messeinheit...verstehst worauf ich hinaus will...;)

Achte mal drauf, das Ding fängt bei mir an zu spinnen, wenn ich stark schwitze. Die Uhr einfach etwas verschieben, lockern, oder an die Armunterseite drehen(da wo ja eigentlich der Puls ist...und nein, bevor die Frage aufkommt...die Anleitung sagt, die Uhr muss nach oben gerichtet getragen werden, weiss der Geier warum wenn unten der Puls ist?!) hilft da meistens. Aber selbst wenn, länger als 10-20 Sekunden setzt die Messung bei mir nicht aus. Das passt schon.

Necon
27.08.2017, 19:37
Nur mal ganz kurz.

Die HF Messung am Handgelenk hat nichts aber auch gar nichts mit Spannung zu tun. Es geht hierbei um eine optische Messung also genauer um Lichtbrechung.
Es wird ein Licht ausgesandt und durch Blut Haut wir es gebrochen, gemessen wird was wieder zurück kommt. Das ganze ist kalibriert für Luft und eben oben am Handgelenk.

Wen du nun schwimmt kommt noch der Übergang Wasser Haut dazu. Da hat es natürlich einen ganz anderen Brechungsindex als sonst und um schlimmsten Fall bewegt sich das Wasser auch noch.

Darum geht die HF Messung aktuell nur mit Brustgurt und auch nur dann wenn die Übertragung mit 2.4GH stattfindet.

Für mich scheiden diese Technologien leider alle aus da ich durchdrehe wenn ich die Uhr so fest am Handgelenk tragen muss vor allem in Wettkämpfen oder bei Intervallen würde mich das fertig machen.

Na eh schon zu spät gekauft hast du es ja schon.

Greyhound
27.08.2017, 19:42
Fängt schon beim Messen der Kilometer an. RT nutzt da ausschließlich GPS. Die Vivo nutzt GPS, deine Schritt-/Trittfrequenz und deine Geschwindigkeit. Das GPS ist obendrein noch viel zuverlässiger, muss aber vorher korrekt geeicht werden. Dafür hab ich einfach ein Widget(oder war's ne App?) runter geladen.
Selten soviel Unsinn in so wenig Zeilen gelesen.
Dein vivo zeichnet die Schritte nur parallel auf und nutzt diese nur für die Berechnung der Wegstrecke, wenn kein GPS-Signal besteht.
Deine Geschwindigkeit wird auch nicht gemessen, sondern die Wegstrecke wird über die Zeit abgeleitet (Physikunterricht?).
GPS muss geeicht werden? Bitte mal erklären. Kommt da jemand vom Eichamt vorbei? Selbst wenn du kalibrieren meintest, wie soll das funktionieren? Willst du mehr Satelliten in den Weltraum schießen oder wie willst du die Ortung verbessern?

Mirko
27.08.2017, 19:42
Nur mal ganz kurz.

Die HF Messung am Handgelenk hat nichts aber auch gar nichts mit Spannung zu tun. Es geht hierbei um eine optische Messung also genauer um Lichtbrechung.
Es wird ein Licht ausgesandt und durch Blut Haut wir es gebrochen, gemessen wird was wieder zurück kommt. Das ganze ist kalibriert für Luft und eben oben am Handgelenk.

Wen du nun schwimmt kommt noch der Übergang Wasser Haut dazu. Da hat es natürlich einen ganz anderen Brechungsindex als sonst und um schlimmsten Fall bewegt sich das Wasser auch noch.



Wieso misst die dann im Training trotzdem ganz ordentlich? Hab das am Anfang bei mir parallel getestet mit Brustgurt und 910Xt und Fenix5 am Handgelenk und nach den ersten 10 Minuten liefen die Messungen immer genau gleich. Und ich schwitze immer beim Sport.
(Ich will dir damit nicht widersprechen, das ist eine erst gemeinte Frage)

Necon
27.08.2017, 20:30
Genau kann ich dir das auch nicht sagen aber es ist schon ein Unterschied ob ich schwitze oder ob sich ein konstanter Wasserfilm der sich auch noch bewegt zwischen uhr und Haut befindet.
Dumm sind die Leute nicht das an dieser Technologie arbeiten und geringe Streuungen bekommt man sicher über Algorithmen Weg.

Ich hatte vor Jahren mal die TomTom probiert bei langsamen lockeren Läufen waren die Werte super und zuverlässig, sobald ich Intervalle gelaufen bin waren die Werte Müll und passten erst dann wieder als mein Puls runter kam. Die Uhr kam also offensichtlich mit dem höheren Blutfluss nicht zurecht.

Aber was dabei alles beachtet werden muss und wie man das technologisch löst kann ich dir nicht sagen. Wollte nur klar stellen das es nicht um Spannungen geht sondern um eine optische Messmethode.

Triathlonator
27.08.2017, 21:56
Ist doch jetzt wurscht ob über optische Elektronik, oder Spannung. Es gibt beide Varianten. Die Vivoactive nutzt anscheinend die optische. OMG ich hab was falsches gesagt, das Forum wird in seinen Grundfesten erschüttert, wir müssen alle sterben und den USA läuft Trump in der freien Wildbahn herum...DIE haben echte Probleme!

Da könnt ihr mal schauen (http://fitnessmodern.de/optische-pulsmessung-fragen-und-antworten/), was man machen kann um "ungenauen" Daten Abhilfe zu schaffen. Intervalltracking hat im übrigen bestens geklappt, da ich heute rein zufällig ein paar eingebaut hab (https://connect.garmin.com/modern/activity/1941457199). So zu sehen zwischen 34. und 42.. Wirklich sehr kurze Intervalle, die Sekunde für Sekunde exakt aufgezeichnet sind. Ist doch wohl mal sinnvoll anzunehmen, dass sich nach "Jahren" die Technologie weitestgehend verbessert hat.

Im übrigen bildet sich bei mir eine regelrechte Wasserflut. Zumindest beim Kraftraining. Weiss der Geier was da optisch passiert. Wellenlänge "ausgedünnt"? Was ja im Umkehrschluß auf eine ziemlich genaue Datennahme hinweisen würde, da größere Bandbreiten sicherlich weniger störanfällig sind? Ausserdem knickt beim Krafttraining ja auch oft das Handgelenk ab, also schnallt die Uhr einfach höher.

Necon
27.08.2017, 22:02
Also ich hab ja kein Problem wenn du Mist übers Training schreibst.

Aber bitte lass die Finger von der Physik das schmerzt ja beim Lesen.

Wenn man keine Ahnung von einer Thematik kann man auch einfach mal nichts dazu sagen.

Stefan
27.08.2017, 22:03
.............

Mein Eindruck ist, dass die HF/Puls-Messung am Handgelenk noch nicht ausgereift ist. Zur Zeit würde ich eher noch auf einen Brustgurt setzen, wenn einem die Werte wichtig sind.

Necon
27.08.2017, 22:09
Wenn man sich deine Werte anschaut bekomme ich eher das Gefühl die Messung ist Blödsinn, fallende HF bei steigender Pace.
Hohe HF bei niedriger Pace und lauter so Sachen

Triathlonator
27.08.2017, 22:16
Wenn man sich deine Werte anschaut bekomme ich eher das Gefühl die Messung ist Blödsinn, fallende HF bei steigender Pace.
Hohe HF bei niedriger Pace und lauter so Sachen

Nö. Die Pace wird geringer nach dem Berg und steigt am Berg. Die HF steigt am Berg und fällt nach dem Berg ab. Macht Sinn? Die Intervalle treiben es hoch, HF normalisiert sich auf Durchschnitt und am Schluß hab ich gepushed weil's bergab geht. Hohe HF bei niedriger Pace ist also was?

Triathlonator
14.09.2017, 11:12
Noch ein kleiner Hinweis...wer so glücklich ist, den BerryKing Brustgurt sein eigen zu nennen. Der ist kompatible mit der Vivoactive. Siehe hier...

http://www.fitness-factory.net/berryking-brustgurt-im-test-die-allround-pulsmessung-mit-bluetooth-und-ant/

...war wohl doch nicht so verkehrt den zu kaufen. Der spezifisch für Runtastic gebastelte hätte nicht diese Kompatibilität.