Vollständige Version anzeigen : Bundestagswahl 2017
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
aequitas
04.10.2017, 17:19
Da liegt ein Fehler vor. Der Link geht nicht zur ZEIT, sondern auf eine Adblock-Landingpage der Süddeutschen Zeitung. :Huhu:
Stimmt, der Artikel erschien in der SZ.
Nobodyknows
04.10.2017, 17:45
Da liegt ein Fehler vor. Der Link geht nicht zur ZEIT, sondern auf eine Adblock-Landingpage der Süddeutschen Zeitung. :Huhu:
Der Link führt bei mir auf ein Heitmeyer-Interview in der Süddeutschen.
Und grundsätzlich teile ich gerne Kritik an den Auswüchsen des Kapitalismus...aber ihn für die Erfolge einer Partei verantwortlich zu machen, die für einen "autoritären Nationalradikalismus" (Heitmeyer über die AfD) steht, ist doch schon wieder eine Freisprechung derer, die ohne Herz und ohne Hirn den einfachen, vermeintlichen Lösungen der Populisten folgen.
Immer sind "die Anderen" Schuld. Die da oben. Die Politiker. Die Medien. Die Flüchtlinge. Die Besserwessis, ...die, die, die...
Eigenverantwortung bei Bürgern die glauben "über die eigene Biografie, und auch über die Politik" die Kontrolle zu verlieren? Fehlanzeige!
Gruß
N. :Huhu:
Der Link führt bei mir auf ein Heitmeyer-Interview in der Süddeutschen.
Genau das war mein Punkt. ;)
captainbeefheart
04.10.2017, 18:04
...
Immer sind "die Anderen" Schuld. Die da oben. Die Poltiker". Die Medien. Die Flüchtlinge. Die Besserwessis, ...die, die, die...
Eigenverantwortung bei Bürgen die glauben "über die eigene Biografie, und auch über die Politik" die Kontrolle zu verlieren? Fehlanzeige!
Dem stimme ich zu, Opferhaltung.
aequitas
04.10.2017, 18:58
Und grundsätzlich teile ich gerne Kritik an den Auswüchsen des Kapitalismus...aber ihn für die Erfolge einer Partei verantwortlich zu machen, die für einen "autoritären Nationalradikalismus" (Heitmeyer über die AfD) steht, ist doch schon wieder eine Freisprechung derer, die ohne Herz und ohne Hirn den einfachen, vermeintlichen Lösungen der Populisten folgen.
Immer sind "die Anderen" Schuld. Die da oben. Die Politiker. Die Medien. Die Flüchtlinge. Die Besserwessis, ...die, die, die...
Eigenverantwortung bei Bürgern die glauben "über die eigene Biografie, und auch über die Politik" die Kontrolle zu verlieren? Fehlanzeige!
Das eine ist allerdings keine Freisprechung von Eigenverantwortung. Jedoch haben strukturelle Gegebenheiten Auswirkungen auf individuelle Motivlagen. Dieses Gefühl, dass "die Anderen" oder "die da oben" Schuld an allem Übel ist entspringt ja u.a. der Demokratie-Entleerung von der Heitmeyer spricht. D.h. nicht, dass Menschen von ihrer bewussten Wahlentscheidung freigesprochen werden (als ob das eine Straftat wäre :confused: ), sondern es dient lediglich als Erklärungsversuch dafür, wieso sich diese Leute so entschieden haben. Rassistische Ressentiments entspringen eben solchen strukturellen Bedingungen.
Immer sind "die Anderen" Schuld. Die da oben. Die Politiker. Die Medien. Die Flüchtlinge. Die Besserwessis, ...die, die, die...
Eigenverantwortung bei Bürgern die glauben "über die eigene Biografie, und auch über die Politik" die Kontrolle zu verlieren? Fehlanzeige!
Gruß
N. :Huhu:
Sehe ich auch so.
Die AfD Sympatisanten sind die ersten die nömlich für die Gemeinschaft gerade nichts tun.
Kenne selber dieses Beispiel, ist zwar ein ganz netter Typ hier aus dem Ort, er ist mir grundsätzlich sympathisch. Sein Sohn war bis zur 10. mit meinem in einer Klasse.
Aber einer der wenigen (auch seine Frau) die nie was geholfen haben wenn Feste waren in der Schule oder im Dorf.
Jetzt hat er Wahlwerbung für die AfD auf FB gemacht.
In unserem Stadtteil eh, Egenheimanteil 90%. Vorstadt. Heile Welt. 200 AfD Wähler, was wollen diese Menschen eigentlich? Ich verstehst nicht. Hier gibt es keine Altersarmut. Ich kenne niemand der arbeitslos ist. Jeder hat sein Häuschen. Der Kollege oben übrigens auch. Sogar groß angebaut. :Nee:
Genauso die Diskussion mit den Obdachlosen die angeblich nichts bekommen weil alles die Flüchtlinge bekommen. Selber haben diese Typen aber nie was für andere gemacht. Nur fordern der Staat müsste, der Staat müsste. Der Staat funktioniert aber nicht ohne dass sich die Bürger im kleinen auch engagieren. Sei es in Schulbeiräten, Sportvereinen, der Flüchtlings- und auch der Alten- und Armenhilfe, in Gewerkschaften, Verbänden und Parteien.
captainbeefheart
05.10.2017, 09:13
... Der Kollege oben übrigens auch. Sogar groß angebaut. :Nee:
...
Das ist in diesem Milieu eher eine Ursache. Es um Ängste zu dem Erreichten.
Mit den Flüchtlingen und der Diskussion dazu haben die (durchaus normalen) Ängste der Mittelschicht eine neue und gut geeignete Projektionsfläche bekommen. Die unspezifischen Ängste waren schon vorher da, sind aber jetzt getriggert und es sind spezifische zusätzliche Bedrohungen dazu gekommen.
NSA-Skandal: Keine Hinweise auf NSA-Spionage – Generalbundesanwalt beendet Untersuchung (https://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-Keine-Hinweise-auf-NSA-Spionage-Generalbundesanwalt-beendet-Untersuchung-3850436.html)
Mehr als vier Jahre nach Beginn des NSA-Skandals mit den Veröffentlichungen von Edward Snowden, sieht der Generalbundesanwalt "keine belastbaren Hinweise" auf eine massenhafte und systematische Internetüberwachung. Die Untersuchungen werden eingestellt.
Ja, so ein Glück! Endlich kann ich beruhigt sein; es ist alles in Ordnung, die neue Regierung kann weitermachen wie die alte, die Amis bleiben unsere Freunde. Unsere guten Freunde (https://youtu.be/IavU9jS5XHY?t=3).
Und man weiß ja, "Ausspähen unter Freunden geht gar nicht." ;)
Jan Fleischhauer lässt kein gutes Haar am Bundespräsidenten:
Der überforderte Präsident (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/frank-walter-steinmeier-der-ueberforderte-praesident-a-1171352.html)
Wer ist schuld am Aufstieg der AfD? Nicht Talkshows, sondern Politiker wie Frank-Walter Steinmeier, die sich in die Floskelsprache flüchten.
Wer Steinmeiers Rede zum Tag der Einheit liest, entdeckt an jeder Ecke den Beraterstab, der zur Vorsicht rät, wenn etwas zu deutlich geraten ist. Klar, irgendwas gegen die AfD, das muss vorkommen. Aber auch nicht so unmissverständlich, dass sich die Leute, die AfD gewählt haben, beleidigt fühlen könnten. Also streicht man den Parteinamen besser ganz raus. Oder redet einfach von den neuen Mauern, die es im Lande gebe, und die wir gemeinsam schnell wieder beseitigen sollten. Wahrscheinlich fand Steinmeier schon das Bild der Mauer wahnsinnig gewagt. Seine "bislang stärkste Rede" urteilte die "Süddeutsche Zeitung" in einem Kommentar. So vernichtend kann Kritik sein.
Trimichi
06.10.2017, 10:04
Leute, danke für die Aphorismen und Sprüche.
Die Regierung Merkel greift den Flüchtlingen unter die Arme. Dagegen habe ich nichts.
Wie aber kann es sein, dass im Land wo "Milch und Honig" fließen, 1/6 aller Deutschen von Armut bedroht sind? Den Gutmenschen rufe ich zu: es gibt nichts Gutes außer man tut es! (von Goethe?) Also, wir spenden für dies und das und jenes, setzen uns für Flüchtlinge ein, für Brot für die Welt, Hurrikan-Opfer in der Karibik usw. weis der Geier...- ist eigentlich nicht unsere Schoße. Aber die eigenen Leute wie alleinerziehende Mütter, Arbeitslose oder Rentner, die arm oder noch ärmer und bitterer dran sind, dass ist uns egal?
Das Argument Arme gegen Arme auszuspielen zieht nicht. Es wäre ein leichtes für das Establishment den Geldhahn aufzudrehen, stattdessen stopft man sich lieber die Taschen voll und soßt das Volk voll, dass gierig diese Soße aufsaugt, weil sie so dünn ist.
Das Problem ist jetzt m. E., dass wir wegen Muttis "Hirnfurz" eine Splittung der Kräfte haben und auch die (noch) dominanten Kräfte die AfDler nicht ernst nehmen.
Wie aber kann es sein, dass im Land wo "Milch und Honig" fließen, 1/6 aller Deutschen von Armut bedroht sind?
JA man muss schon mal ein bisschen schauen was dahintersteckt.
Ich fang jetzt mal 1998 an, weil man ja mal irgendwann anfangen muss und komme auf die Agenda 2010.
Was war der Sinn davon?
Es geht um fordern und fördern. Es geht darum dass es letztlich jeder selber schaffen soll.
Ich erinnere dabei an Diskussionen wo gegen Sozialhilfeempfänger gehetzt wurde, dass die alle faule Är.... sind die es sich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung gut gehen lassen.
Es ging darum, dass sie Arbeit lohnen soll und Nichtarbeiten halt nicht.
Ein Neoliberaler würde sagen: Die die von Armut bedroht sind, die haben nicht genug geschafft oder das falsche. Den falschen Beruf gewählt, letztlich selber schuld.
Der Hartz IV Satz wurde so angesetzt dass man gerade davon exitieren kann.
Dazu gibt es Grundsicherung für Rentner auf dem selben Niveau und Sozialhilfe für Menschen die nicht erwerbstätig sein können, weil sie krank, behindert oder auch Alleinerziehend mit sehr kleinen Kindern sind.
Und das ist die Lage Heute.
Wenn man daran was ändern möchte, ausser dass man sagt man hebt den ALG 2/Grundsicherungs/Sozialhilfesatz halt um X € an, wäre mal drüber nachzudenken was man eigentlich will und ob man wirklich was anderes will.
Die CDU will das nicht, die FDP will das nicht, was die Grünen wollen ist mir mittlerweile unklar,
Die Linken wollen das
Will die AfD eine Gesellschaft, in der es keine Arme mehr gibt? Soll wirklich für jeden das Füllhorn geöffent werden oder ist es nicht eher so, dass gerade die AfD auch wieder sieben würde: Nur für Deutsche. Nur für Menschen die 40 Jahre gearbeitet haben, Alleinerziehende Frauen sind selber schuld, dass sie den Mann verlassen haben usw. usw..
Letztlich haben in meinen Augen aber die Mehrheit der Menschen Parteien gewählt (CDU, FDP, Grüne) die mit dem aktuellen System, das zwangsläufig Arme produziert egal ob diese schuldhaft oder unschuldig in die Armut geraten sind, konform gehen.
Sorry die Mehrheit will. dass es so bleibt wie es ist!
captainbeefheart
06.10.2017, 11:55
Der Bertelsmann Stiftung verdanken wir eine erste umfassende Analyse der Wahl.
Für mich zwei wesentliche Aussagen:
(1) "Im Kampf um die bürgerliche Mitte macht die AfD vor allem der CDU/CSU Konkurrenz. In diesem Milieu erreichte die AfD ein Wahlergebnis von 20 Prozent, ein Zuwachs gegenüber 2013 um knapp 15 Prozentpunkte. In gleichem Umfang hat die CDU/CSU hier an Stimmen verloren und somit den höchsten Verlust aller Parteien in einem Einzelmilieu erlitten."
Wie ich schon gepostet hatte, bestätigt das meine Annahme, dass es auch gut situierte Milieus sind, bei denen es v.a. um Verlustängste des Erreichten geht.
(2) "Die Spaltung der Wählerschaft verläuft mittlerweile zwischen den Skeptikern und Befürwortern der sozialen und kulturellen Modernisierung und hat auch das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl entscheidend geprägt."
Hier zeigt sich m.E. nicht nur das Flüchtlingsthema als "Spalter", sondern auch viele andere Themen, die in den letzten Jahren noch "Gewissheiten" parat hielten, sich jetzt aber massiv ändern (oder geändert haben), wie die "neuen" Arbeitsformen, Familienformen, sexuelle Orientierungen, Genderrollen etc.
Viele fühlen sich hier offenbar als "Modernisierungsverlierer" (und das unabhängig von der objektiven Lage) und sind insgesamt wenig geübt im Umgang mit tiefgreifenden Veränderungen und "neuen sozialen Gruppen".
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2017/oktober/bundestagswahl-2017-wahlergebnis-zeigt-neue-konfliktlinie-der-demokratie/
Der Bertelsmann Stiftung verdanken wir eine erste umfassende Analyse der Wahl.
...........
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2017/oktober/bundestagswahl-2017-wahlergebnis-zeigt-neue-konfliktlinie-der-demokratie/
Ich würde noch einen dritten wichtigen Punkt aus der Studie anführen wollen: Der AFD gelang es, Nichtwähler aus dem in der Studie als "pekuniäres Milieu" bezeichneten Gruppe der Armen zu mobilisieren und in dieser Gruppe mit ca. 28 % stärkste Partei zu werden.
captainbeefheart
06.10.2017, 12:18
Ich würde noch einen dritten wichtigen Punkt aus der Studie anführen wollen: Der AFD gelang es, Nichtwähler aus dem in der Studie als "pekuniäres Milieu" bezeichneten Gruppe der Armen zu mobilisieren und in dieser Gruppe mit 28 % stärkste Partei zu werden.
Dem stimme ich zu.
Damit zeigt sich m.E. auch das (heute schon tatsächliche oder in nächster Zeit potenzielle?) Konfliktpotenzial der AfD in dieser recht bipolaren Verteilung zweier sehr unterschiedlicher Wählerklientels: Einerseits eher prekäre, andererseits eher gut situierte Milieus, deren gemeinsamer Nenner letztlich "Angst", die daraus generierte "Wut" und schließlich der daraus generierte "Protest" ist.
Beiden Milieus gleichzeitig ernsthaft gerecht zu werden ist auf Dauer fast unmöglich. Ein Milieu wird sich dann vermutlich enttäuscht abwenden.
Dem stimme ich zu.
Damit zeigt sich m.E. auch das (heute schon tatsächliche oder in nächster Zeit potenzielle?) Konfliktpotenzial der AfD in dieser recht bipolaren Verteilung zweier sehr unterschiedlicher Wählerklientels: Einerseits eher prekäre, andererseits eher gut situierte Milieus, deren gemeinsamer Nenner letztlich "Angst", die daraus generierte "Wut" und schließlich der daraus generierte "Protest" ist.
Beiden Milieus gleichzeitig ernsthaft gerecht zu werden ist auf Dauer fast unmöglich. Ein Milieu wird sich dann vermutlich enttäuscht abwenden.
Es gibt leider Konzepte wie man die Menschen mit ideologisch-psychologischen Tricks so verführen kann, dass sie mit wehenden Fahnen in den Tod ziehen.
Es steht doch schon jetzt im Wahlprogramm nichts drin, was den sozialen Interessen der Armen konkret helfen würde, im Gegenteil, trotzdem wird wegen der Flüchtlingshetze und des Nationalismus die AFD in dieser Gruppe stärkste Partei. Und die Wähler sehen den Mitgliedern jeden "Skandal" nach. Der "Nationalismus" wirkt IMHO wie eine Sucht in den Gehirnen, leider.
captainbeefheart
06.10.2017, 12:40
Es gibt leider Konzepte wie man die Menschen mit ideologisch-psychologischen Tricks so verführen kann, dass sie mit wehenden Fahnen in den Tod ziehen.
...
Meinst Du Gustave LeBon, Psychologie der Massen?
Meinst Du Gustave LeBon, Psychologie der Massen?
eher weniger.
Ich beziehe mich ganz banal auf die langen praktischen und verfügbaren (manipulativen) Erfahrungen und Herrschaftstechniken, die man in der Neuzeit sammelte, wie die Politik über Nationalismus Menschenmassen für Kriege gewinnen kann. Man muss dabei gar nicht mal auf die Wochenschauen der Wehrmachtsberichterstattung und Göbbels zurückgehen, es reicht ein Blick auf die mediale Live-Bild-Berichterstattung zum letzten Irakkrieg.
Neginroeb
06.10.2017, 13:15
Jan Fleischhauer lässt kein gutes Haar am Bundespräsidenten:
["http://www.spiegel.de/politik/deutschland/frank-walter-steinmeier-der-ueberforderte-praesident-a-1171352.html"]
Sehr guter Artikel - danke!
Wer etwas von einem Bundespräsidenten erwarten will, darf keinen Politiker wählen.
Trimichi
08.10.2017, 11:01
JA man muss schon mal ein bisschen schauen was dahintersteckt.
Ich fang jetzt mal 1998 an, weil man ja mal irgendwann anfangen muss und komme auf die Agenda 2010.
Was war der Sinn davon?
Es geht um fordern und fördern. Es geht darum dass es letztlich jeder selber schaffen soll.
Ich erinnere dabei an Diskussionen wo gegen Sozialhilfeempfänger gehetzt wurde, dass die alle faule Är.... sind die es sich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung gut gehen lassen.
Es ging darum, dass sie Arbeit lohnen soll und Nichtarbeiten halt nicht.
Ein Neoliberaler würde sagen: Die die von Armut bedroht sind, die haben nicht genug geschafft oder das falsche. Den falschen Beruf gewählt, letztlich selber schuld.
Der Hartz IV Satz wurde so angesetzt dass man gerade davon exitieren kann.
Dazu gibt es Grundsicherung für Rentner auf dem selben Niveau und Sozialhilfe für Menschen die nicht erwerbstätig sein können, weil sie krank, behindert oder auch Alleinerziehend mit sehr kleinen Kindern sind.
Und das ist die Lage Heute.
Wenn man daran was ändern möchte, ausser dass man sagt man hebt den ALG 2/Grundsicherungs/Sozialhilfesatz halt um X € an, wäre mal drüber nachzudenken was man eigentlich will und ob man wirklich was anderes will.
Die CDU will das nicht, die FDP will das nicht, was die Grünen wollen ist mir mittlerweile unklar,
Die Linken wollen das
Will die AfD eine Gesellschaft, in der es keine Arme mehr gibt? Soll wirklich für jeden das Füllhorn geöffent werden oder ist es nicht eher so, dass gerade die AfD auch wieder sieben würde: Nur für Deutsche. Nur für Menschen die 40 Jahre gearbeitet haben, Alleinerziehende Frauen sind selber schuld, dass sie den Mann verlassen haben usw. usw..
Letztlich haben in meinen Augen aber die Mehrheit der Menschen Parteien gewählt (CDU, FDP, Grüne) die mit dem aktuellen System, das zwangsläufig Arme produziert egal ob diese schuldhaft oder unschuldig in die Armut geraten sind, konform gehen.
Sorry die Mehrheit will. dass es so bleibt wie es ist!
OK!
Man kann ja durchaus versuchen das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten bzw. sich der Sache aus unterschiedlichen Blickrichtungen anzunähern. Das ist durchaus legitim, auch mit dem Risiko, als Nazi, AfDler usw. abgestempelt zu werden.
Ich war selbst ganz unten in meinem Leben und weis wie es sich anfühlt in der Gosse zu liegen. Von daher bin ich Buddhist und sage: wir müssen das Leiden beenden. Auf der anderen Seite habe ich mich aus der Gosse wie Münchhausen herausgezogen am eigenen Schopf. Kann daher auch durchaus neo-liberale Positionen nachvollziehen.
Die Frage ist doch, ob wir, wie du schreibst, Armut produzieren müssen?
Auf der einen Seite wirken wir dem entgegen, indem wir armen Teufel (Syrer) unter die Arme greifen. wer selbst mal ganz unten war weiss wie stigmatisierend und diskreditierend das System ist. Zweite Chance? Fehlanzeige. Deinen Ansatz der "sozialen Hängematte" verstehe ich natürlich. Aber rechtfertigt das die Produktion von Armut und Leid? Ich denke nicht. Ich wünsche allen herzlich, die daran zweifeln, dass sie a) entweder selbst mal in der Gosse liegen um zu wissen wie sich das anfühlt oder b) persönlich zu erfahren, dass zwischen dem Milliardär und dem armen Teufel in der Gosse kein Unterschied besteht.
Die Milliardäre, die die Lobbyisten steuern, sind asoziale Elemente, realitätsfern wie der Penner in der Hängematte der nicht arbeiten will und ebenso krank. Beide haben gemein keine Freunde zu haben. Der Milliardär hat so wenig Freunde wie der Penner in der Gosse. Nämlich Null.
Ich sage Armut ist schlecht. Materielle Armut unten, geistige Armut oben. Es schafft schlechte Vibs. Füllhorn bräuchte man für unten und oben.
Für die materiell armen Teufel gilt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Ein Leben in Armut, dass sage ich offen, ist in einem reichen Land wie Deutschland ohne Würde und nicht mit der Verfassung vereinbar.
Hallo,
aus meinem Beitrag kann man in meinen Augen keine Rückschlüsse über
meine Meinung ziehen. Ich habe versucht die Realität der politischen
Situation und wie wir seit 1998 da hin gekommen sind zu beleuchten (ganz grob).
Ich sehe das keines wegs so, dass es so bleiben muss oder soll.
Ich denke aber du findest im Moment keine Mehrheit die das ändern will.
Ich wäre für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Aus dem was du
schreibst, du wohl auch.
MfG
Matthias
captainbeefheart
08.10.2017, 22:56
So sieht wohl der Unionskompromiss aus (Zit. Nach Zeit online):
"In einem künftigen Gesamtpaket zur Einwanderung solle für die humanitäre Zuwanderung, also Flüchtlinge und Asylbewerber, ein Richtwert von 200.000 Menschen pro Jahr gelten, heißt es."
Soweit der Seehofer-Anteil.
"Andererseits aber soll es auch künftig keine Zurückweisungen an der Grenze geben. Jeder, der an der deutschen Grenze Asyl beantrage, werde auch künftig ein ordentliches Verfahren erhalten, heißt es weiter. Es wird also niemand abgelehnt werden, weil er in diesem Jahr der 200.001. ist. Das Wort Obergrenze werde in der Einigung deswegen auch nicht verwendet."
Soweit der Merkel-Anteil.
Also Richtwert plus keine Zurückweisung. Dafür hat es 2 Jahre den Streit bis auf's Messer gegeben.
Also Richtwert plus keine Zurückweisung. Dafür hat es 2 Jahre den Streit bis auf's Messer gegeben.
Wenn man nicht die Verfassung ändern oder brechen will, konnte nie was anderes rauskommen.
Leider ist die CSU da komplett beratungsresistent gewesen.
"Wenn wir sagen die Erdbeschleunigung ist 5 m/s2 dann ist das so! Was interessieren uns Fakten."
Um den sog. Richtwert einzuhalten, schränken CDU /CSU besonders den Familiennachzug für Flüchtlinge jetzt schon ein, was die Integration dieser Gruppe künftig erschwert.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-10/familiennachzug-fluechtlinge-syrien-griechenland-bamf
In der Koalitionsvereinbarung wird sich in der Flüchtlingspolitik faktisch die CDU/CSU mit ihrer gemeinsamen, menschenrechtswidrigen Flüchtlingsabwehrvereinbarung durchsetzen. Die Grünen und die FDP erhalten im Gegenzug die allgemeine Zusicherung, dass in der Verfassung der "§ 16a (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht." erhalten bleibt, was sie als Erfolg verkaufen sowie die ungefähre Aussicht auf ein Zuwanderungsgesetz (eng zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Industrie und spezielle Fachkräfte auf Zeit).
Wer wegen einer humanen Flüchtlingspolitik die Grünen wählte, bekommt in den nächsten vier Jahren dafür keine Repräsentanten im Parlament. Vielleicht darf die Grüne Partei noch die Entwicklungsministerin stellen und die Gelder für die von der EU und DE veranlasste Flüchtlingsinternierung im Ausland verwalten?
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-09/fluechtlinge-griechenland-sammelunterkuenfte-polizeigewalt-europarat
und
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-10/griechenland-fluechtlinge-aerzte-ohne-grenzen-umsiedlung
Wer wegen einer humanen Flüchtlingspolitik die Grünen wählte, bekommt in den nächsten vier Jahren dafür keine Repräsentanten im Parlament.
War vorher klar, deswegen hab ich das auch nicht gemacht :Lachen2:
Und wg. einiger anderen Dinge, die die Grünen auch nicht anpacken werden.
Abrüstung, weniger Rüstungsexporte usw. usw..
captainbeefheart
10.10.2017, 12:05
Um den sog. Richtwert einzuhalten, schränken CDU /CSU besonders den Familiennachzug für Flüchtlinge jetzt schon ein, was die Integration dieser Gruppe künftig erschwert.
...
In der Koalitionsvereinbarung wird sich in der Flüchtlingspolitik faktisch die CDU/CSU mit ihrer gemeinsamen, menschenrechtswidrigen Flüchtlingsabwehrvereinbarung durchsetzen. ...
...
Dieser "Kompromiss" ist doch allein ein - recht windiges - Ergebnis für die Unionsposition.
Die Sondierungsgespräche haben noch gar nicht begonnen und Du kennst bereits das Verhandlungsergebnis einer potenziellen Koalition? Schau ma mal, ob das überhaupt was wird.
Die Sondierungsgespräche haben noch gar nicht begonnen und Du kennst bereits das Verhandlungsergebnis einer potenziellen Koalition?
Er vermutet das Resultat der Verhandlungen - das ist meiner Ansicht nach etwas anderes als kennen.
Wenn ich es jemandem zutraue, etwas im politischen Bereich vorherzusagen, dann ist es qbz. Ich glaube hinter dem Namen steckt ein cleveres und gut informiertes Kerlchen :Blumen:
Ich glaube nicht das man von potenzieller Koalition später sprechen muss. Die Jamaika-Koalition wird kommen....egal auf welchem Weg. Hauptsache ist doch das die CDU weiter die große Geige spielt. So deute ich die Aussagen der beteiligten Hauptakteure der Parteien.
Natürlich wird der atmende Deckel kommen. :)
Man wird sich einigen und das ist auch richtig so.
MfG
Matthias
Wenn man den aktuellsten Informationen glaubt bzw. von Strategieplänen aus der vergangenen Wahlkampfzeit hört und man berücksichtigt, das der Mensch ein Macht-und Egogen in sich trägt, dann befürchte ich, aus Grün wird endgültig Dschungelfarben (grün-schwarz gestreift ) in der künftigen Koalition. Man wird nichts mehr erkennen vom einstigen grünen Gedanken. Der FDP mit Lindner an der Spitze gebe ich da mehr Chancen, aus Jamaika gut raus zu kommen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/streit-um-angebliche-cdu-strategie-afd-als-chance-fuer-die-union/20431448.html
Anton Hofreiters Mode sind das grüne Überbleibsel
Wenn man den aktuellsten Informationen glaubt bzw. von Strategieplänen aus der vergangenen Wahlkampfzeit hört und man berücksichtigt, das der Mensch ein Macht-und Egogen in sich trägt, dann befürchte ich, aus Grün wird endgültig Dschungelfarben (grün-schwarz gestreift ) in der künftigen Koalition. Man wird nichts mehr erkennen vom einstigen grünen Gedanken. Der FDP mit Lindner an der Spitze gebe ich da mehr Chancen, aus Jamaika gut raus zu kommen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/streit-um-angebliche-cdu-strategie-afd-als-chance-fuer-die-union/20431448.html
Anton Hofreiters Mode sind das grüne Überbleibsel
In Baden-Württemberg baut Grün-Schwarz jetzt schon unter dem Vorwand von Anti-Terror die Bürgerrechte im neuen Polizeigesetz ab. Ähnliches steht im Bund an bei Jamaika.
"Die grün-schwarze Landesregierung berät über eines der schärfsten Polizeigesetze Deutschlands. Wegen unbestimmter Formulierungen erlaubt es die präventive Telekommunikationsüberwachung und den Einsatz von Staatstrojanern auch bei Allgemeinkriminalität. Der oberste Datenschützer aus dem Ländle hält manche Regelungen für verfassungsrechtlich nicht haltbar und beklagt einen Verlust an Freiheit."
baden-wuerttemberg-datenschutzbeauftragter-kritisiert-gruen-schwarzes-anti-terror-paket (https://netzpolitik.org/2017/baden-wuerttemberg-datenschutzbeauftragter-kritisiert-gruen-schwarzes-anti-terror-paket/)
In Baden-Württemberg baut Grün-Schwarz jetzt schon unter dem Vorwand von Anti-Terror die Bürgerrechte im neuen Polizeigesetz ab.
Der Slogan braucht ein Update...
https://i.ytimg.com/vi/1ZXfU_c40UQ/hqdefault.jpg
Wir können alles. Außer Bürgerrechte. ;)
Ich erweitere meine Wunschliste für die neue Bundesregierung: Wie wäre es, wenn man Behörden generell verbietet, Leute zu Straftaten anzustiften?
rbb|24: V-Mann soll Gruppe um Amri zu Anschlägen aufgehetzt haben (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2017/10/amri-von-v-mann-angestachelt-anschlag-berlin-breitscheidplatz.html)
Der Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri könnte von einem V-Mann des Landeskriminalamts NRW zu seiner Tat angestachelt worden sein. Der Mittelsmann soll in Islamistenkreisen für Anschläge geworben haben.
So einfach ist runterzubrechen. V Männer sind ja nun erst einmal Kriminelle, die durch Behörden angeworben werden, Informationen zu liefern. Dafür bekommen Sieg entsprechende Gegenleistungen. In den meisten Fällen Geld oder strafermäßigung für vorher selbst gegangene Straftaten.
Ich halte V Männer für eine völlig falsche Ermittlungstaktik, da diese in erster Linie ihre eigenen Ziele verfolgen. Der geläuterte Insider, der aus purem Altruismus in der Szene bleibt, um Behörden Informationen zukommen zu lassen, den gibt es nur im TV.
Man sollte es gesetzlich Regeln, dass der Staat keine Informationen kaufen darf. Denn damit unterstützt man Kriminelle Strukturen, wo das Geld in der Regel immer wieder landet. Ebenfalls ist der Gehalt der erworbenen Informatinen nicht selten zweifelhaft.
Das würde allerdings auch wieder bedeuten, dass man keine Steuersünder CDs mehr erwerben darf und würde die Finanzbehörden zu richtiger Arbeit auch bei den Großen zwingen.
Ich erweitere meine Wunschliste für die neue Bundesregierung: Wie wäre es, wenn man Behörden generell verbietet, Leute zu Straftaten anzustiften?
rbb|24: V-Mann soll Gruppe um Amri zu Anschlägen aufgehetzt haben (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2017/10/amri-von-v-mann-angestachelt-anschlag-berlin-breitscheidplatz.html)
Damit haben die Schlapphüte jahrzehntelange Erfahrung, sprich mit der Verwicklung in Straftaten und der aktiven Vertuschung der Mitbeteiligung des Verfassungsschutzes.
Bekanntgewordene Beispiele sind:
Mordfall Ullrich Schmücker (https://de.wikipedia.org/wiki/Schm%C3%BCcker-Prozess)
NSU-Morde (https://www.heise.de/tp/features/Verfassungsschutz-will-NSU-Bericht-fuer-120-Jahre-wegschliessen-3772330.html)
JENS-KLEVE
20.10.2017, 13:03
V-Männer sind keine Schlapphüte, sondern Insider, die durch Schlapphüte angeworben werden.
V-Männer sind keine Schlapphüte, sondern Insider, die durch Schlapphüte angeworben werden.
Richtig. ;)
In den von mir verlinkten zwei Ereignissen beziehen sich die Vorwürfe der Verwicklung und Vertuschung von Straftaten sowie der Behinderung der Ermittlungen aber auf die Schlapphüte.
Bei Ullrich Schmücker (https://de.wikipedia.org/wiki/Schm%C3%BCcker-Prozess) "war unter anderem die Tatwaffe, eine Luger-Pistole, am Tag nach dem Mord in die Hände des Verfassungsschutzes gelangt, wo sie anschließend für 15 Jahre in einem Tresor versteckt und dies absichtlich vor den Strafverfolgungsbehörden verheimlicht wurde.".
Im Fall des NSU (https://www.heise.de/tp/features/Verfassungsschutz-will-NSU-Bericht-fuer-120-Jahre-wegschliessen-3772330.html) befand sich ein Schlapphut zum Zeitpunkt der Ermordung am Tatort, einem Internet-Cafe, bemerkte aber angeblich nicht, dass während seiner Anwesenheit der Inhaber von 2 Männern im Cafe erschossen wurde, und entfernte sich vom Tatort, um anschliessend mit dem Dienst zu telefonieren.
Deswegen fordert die Fraktion der Linken im Bundestag, um zum Topic, der Bundestagswahl zurückzukehren:
DIE LINKE. möchte das V-Leute Wesen sofort beenden und den Verfassungsschutz abschaffen. Er ist nicht kontrollierbar und führt ein gefährliches Eigenleben als Staat im Staat. „Feinde der Demokratie“ sollten mit den Mitteln der Demokratie bekämpft werden, nicht jedoch mit Mitteln, die der demokratischen Kontrolle entzogen wurden. An Stelle des Verfassungsschutzes soll eine Informations- und Dokumentationsstelle für Menschenrechte, Grundrechte und Demokratie und Bund und Ländern geschaffen werden.
https://www.linksfraktion.de/themen/a-z/detailansicht/verfassungsschutz-bundesamt-fuer/
JENS-KLEVE
20.10.2017, 14:49
Ich würde zwar nicht den Verfassungsschutz abschaffen, aber das Anwerben von V-Leuten aus der eigenen Szene halte ich auch für kontraproduktiv. Wenn man keinen eigenen Mitarbeiter einschleusen kann, sollte man es seinlassen.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte legt die Kennzeichnung von Polizeibeamten nahe. Mal schauen, ob und wie das umgesetzt wird. ;)
Es ist schon bemerkenswert, dass man sich so weit nach oben klagen muss. Zustände wie in Russland.
Eine richtige "Watschn" für die Münchner Polizei (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/urteil-am-menschengerichtshof-watschn-fuer-die-muenchner-polizei-1.3743073)
Die bayerische Art fand beim Straßburger Gerichtshof wenig Anklang. Und auch nicht die Ermittlungsarbeit der Münchner Polizei. Gerügt wurde, dass entscheidende Videoaufnahmen, die die Polizei angefertigt hatte, plötzlich verschwunden waren, dass eingesetzte Beamte gar nicht vernommen worden waren und dass die Untersuchungen gegen die Polizeibeamten nicht von einer unabhängigen Stelle durchgeführt wurden, sondern von eigenen Polizeikollegen.
Ja, ich weiß, das hat mit der Bundestagswahl nicht wirklich was zu tun aber eigener Thread wäre übertrieben gewesen.
Mal davon ab, dass ich gerade in der heutigen Zeit absolut gegen eine Kennzeichnung bin durch die das Gegenüber meinen Namen, meine Adresse und meinen Familienstand herausfinden kann, fände ich es sehr gut wenn entweder die Berichterstattung oder die sich äußernden Juristen mal ihren Job machen würden
dass eingesetzte Beamte gar nicht vernommen worden waren
Wenn ich sowas lese frag ich mich immer was denn eine entsprechende Vernehmung bringen soll. Grundsätzlich wird man ja dann ein eingesetzter Beamter als Tatverdächtiger bzw. Beschuldiger einer Straftat vernommen. Jeder der auch nur ansatzweise Verstand hat, sagt dann eh nix mehr, wie es halt jedem zusteht... also was genau soll dann eine Vernehmung zu Tage fördern?
Mal davon ab, dass ich gerade in der heutigen Zeit absolut gegen eine Kennzeichnung bin durch die das Gegenüber meinen Namen, meine Adresse und meinen Familienstand herausfinden kann, fände ich es sehr gut wenn entweder die Berichterstattung oder die sich äußernden Juristen mal ihren Job machen würden
Wie würdest Du denn dafür sorgen, dass die Schweige- und Lügenkartelle in den Hundertschaften aufgebrochen werden? Einfach damit zu leben, dass ab und zu mal ein paar Leute von der Polizei im Dienst verprügelt werden ohne dass ein gangbarer Rechtsweg verfügbar ist, scheint mir keine zumutbare Lösung zu sein.
Mal davon ab, dass ich gerade in der heutigen Zeit absolut gegen eine Kennzeichnung bin durch die das Gegenüber meinen Namen, meine Adresse und meinen Familienstand herausfinden kann,
Auf der einen Seite möchte ich natürlich nicht, dass irgendwelche Gestalten, Dir oder Deiner Familie bzw. Deinen Kollegen und deren Familie daheim auflauern.
Auf der anderen Seite liest man z.B. wer gerade in Berlin zum Polizisten ausgebildet wird oder kennt Leute aus Kindheit und Jugend, die inzwischen Polizisten sind und will nicht unbedingt, dass die alle anonym innerhalb einer Hundertschaft machen können, was sie wollen.
Auf der einen Seite möchte ich natürlich nicht, dass irgendwelche Gestalten, Dir oder Deiner Familie bzw. Deinen Kollegen und deren Familie daheim auflauern.
Auf der anderen Seite liest man z.B. wer gerade in Berlin zum Polizisten ausgebildet wird oder kennt Leute aus Kindheit und Jugend, die inzwischen Polizisten sind und will nicht unbedingt, dass die alle anonym innerhalb einer Hundertschaft machen können, was sie wollen.
Tjoa das nennt man dann wohl Zwickmühle. Subjektiv finde ich meine Interessen naturgegeben deutlich wichtiger als die von denen, die schlicht formuliert eins an die Fresse in den meisten Fällen einfach verdient haben. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es subjekte gibt, die gezielt Polizeibeamte in der Freizeit beobachten, attackieren und stalken. Sogar hier auf dem Land.
Was da gerade in Berlin passiert nennt man klassisches Politikversagen. Gerade Berlin hat über viele Jahre massiv dem Personalbestand gesenkt. Man hat zwar eingestellt und ausgebildet, aber dann nicht mehr übernommen. Diese Kollegen arbeiten jetzt alle in andern Bundesländern. Jetzt hat Berlin gemerkt dass man sich dadurch personell ziemlich weit in eine Sackgasse gefahren hat und stellt verzweifelt viele ein. Da natürlich zur Zeit auch die Wirtschaft brummt und die Sicherheit des Beamtenberufs in diesen Zeiten nicht viel zählt bekommt man halt, die nicht die Leute, die man eigentlich möchte und muss sich halt damit arrangieren, dass es auch Idioten durch den Einstellungstest schaffen. Hier muss dann halt in der Polizeischule entsprechend gesiebt werden. Das passiert leider viel zu wenig.
Was da gerade in Berlin passiert nennt man klassisches Politikversagen.
Und zwar an quasi ALLEN Fronten bzw. Themen.
Da natürlich zur Zeit auch die Wirtschaft brummt und die Sicherheit des Beamtenberufs in diesen Zeiten nicht viel zählt bekommt man halt, die nicht die Leute, die man eigentlich möchte und muss sich halt damit arrangieren, dass es auch Idioten durch den Einstellungstest schaffen. Hier muss dann halt in der Polizeischule entsprechend gesiebt werden. Das passiert leider viel zu wenig.
Es wäre ein sinnstiftender Anfang, endlich mal korrekt zu bezahlen...
Die Beamten-Besoldung ist verfassungswidrig (http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-verwaltung-die-beamten-besoldung-ist-verfassungswidrig/20366396.html)
Ist in der freien Wirtschaft nicht anders. Wer mit Erdnüssen zahlt... :Huhu:
http://www.br.de/nachrichten/aigner-csu-katastrophales-bild-100.html
Die Ilse Aigner trifft es gut. Die CSU gibt ein jämmerliches Bild ab in den Sondierungen. Die Hauptredner Scheuer, Dobrindt und Seehofer verfehlen meiner Ansicht nach komplett das Thema und sprechen lediglich für spezielle Gruppen von Bürgern. Eine Partei umfänglich gefangen im Lobbyismus der Wirtschaft.
Wobei ich Seehofer noch als den angenehmsten der Hauptakteure sehe. Zum kompletten Desaster fehlt nur noch mehr Redezeit für Christian Schmidt, den Landwirtschaftsminister.
Ich nehme in den Sondierungen die Grünen und die FDP täglich war. Die CSU sehe ich sich täglich peinlich äußern. Die CDU merkt man fast gar nicht. Ich glaube, Merkel wartet ab. Inzwischen schon so lange, das ich Mühe habe, mich zu erinnern was die CDU eigentlich vorhatte und für was die Partei steht.
Inzwischen schon so lange, das ich Mühe habe, mich zu erinnern was die CDU eigentlich vorhatte und für was die Partei steht.
Immer noch das Gleiche: Machterhalt. :Cheese:
Die CDU merkt man fast gar nicht. Ich glaube, Merkel wartet ab. Inzwischen schon so lange, das ich Mühe habe, mich zu erinnern was die CDU eigentlich vorhatte und für was die Partei steht.
Gell? Hat sie brav bei Kohl gelernt und perfektioniert...
JENS-KLEVE
12.11.2017, 17:46
Es gibt durchaus Bewegung, aber darüber will keiner reden. Trotzdem wird es die Verhandlungsposition der Grünen schwächen. AFD toleriert schwarz-gelbe Minderheitsregierung!
http://www.focus.de/politik/videos/falls-jamaika-sondierungen-scheitern-weidel-aberwitzig-afd-wuerde-schwarz-gelbe-minderheitsregierung-tolerieren-ohne-merkel_id_7832196.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-politik&fbc=facebook-focus-online-politik&ts=201711102016
Nach Durchsicht der Sonntagspresse: was'n jetzt, Scheitern? Neuwahlen, noch ne Woche, ein Wunder?
Prognosen bitte irgendjemand?
m.,
Nach Durchsicht der Sonntagspresse: was'n jetzt, Scheitern? Neuwahlen, noch ne Woche, ein Wunder?
Prognosen bitte irgendjemand?
m.,
Dann lehne ich mich mal mit einer Gesamtprognose aus dem Fenster:
Jamaika kommt als Koalition der faulen Kompromisse zustande, weil alle Beteiligten Neuwahlen fürchten.
Im Land herrscht dadurch vier Jahre Stillstand. Die Probleme werden aber nicht weniger, das Geld reicht wieder vorne und hinten nicht.
Alle an der Koalition beteiligten Parteien erleiden bei der nächsten Wahl deutliche Einbußen.
Die SPD und die AfD profitieren bei der nächsten Wahl.
Es gibt in vier Jahren wieder eine große Koalition, allerdings unter einem SPD-Kanzler, der nicht Schulz heißt.
FDP und Grüne kämpfen bei der nächsten Wahl gegen die 5%-Hürde an.
Mein Wort zum Sonntag. :)
Dann lehne ich mich mal mit einer Gesamtprognose aus dem Fenster:
Jamaika kommt als Koalition der faulen Kompromisse zustande, weil alle Beteiligten Neuwahlen fürchten.
Im Land herrscht dadurch vier Jahre Stillstand. Die Probleme werden aber nicht weniger, das Geld reicht wieder vorne und hinten nicht.
Alle an der Koalition beteiligten Parteien erleiden bei der nächsten Wahl deutliche Einbußen.
Die SPD und die AfD profitieren bei der nächsten Wahl.
Es gibt in vier Jahren wieder eine große Koalition, allerdings unter einem SPD-Kanzler, der nicht Schulz heißt.
FDP und Grüne kämpfen bei der nächsten Wahl gegen die 5%-Hürde an.
Mein Wort zum Sonntag. :)
Ich sehe das ähnlich - aber an manchen Stellen auch anders.
- die Koalition sehe ich auch kommen. Mit viel Kompromissen und keiner deutlichen Linie. Der Wähler bekommt wenig von der Partei, die gewählt wurde.
- ich rechne damit, das wieder bevorzugt in die EU (Anstrengungen) investiert wird und der Bürger, wie schon zuletzt den Eindruck bekommt, das die Kanzlerin viel mehr im Ausland aktiv ist, statt in D nach dem nötigen zu schauen. Es wird sich vermutlich wieder gedrückt und gewunden, was die Probleme hier betrifft. In D werden viele halbe Sachen auf den Weg gebracht - aber vorwärts geht es nur zäh.
- Die SPD braucht dringend einige neue Gesichter, die echte Leidenschaft für die Menschen leben und diese auch rüber bringen. Schulz ist, war und wird immer der genau Falsche dafür sein.
Der AfD gebe ich gerade keine große Zukunft, da die Themen der Partei von den anderen Parteien (CDU/CSU) bereits bestens ins eigene Programm aufgenommen wurde. Weiter sehe ich bei der AfD keine wirklich glaubwürdigen Spitzenpolitiker die tatsächlich das KnowHow haben, ein Land zu steuern. Das sind alles Vertreter eigener Interessen. Lediglich Gauland vermittelt etwas politisches Potential - allerdings ist seine Ansicht genauso veraltet, wie sein braungelbgechecktes Sacko.
Die Linkspartei wird weiter dümpeln, wenn nicht einige Positionen realistischer gesehen und vertreten werden. Das Programm finde ich pers. sehr lobenswert und im "Kleinen" auch brauchbar. Wer aber mit der Welt zu tun hat, kann nicht einfach alles mit Liebe und Zuneigung regeln.
- Wer in 4 Jahren die Wahl gewinnt, kann ich heute nicht sagen. Stellt sich die SPD moderner auf, gebe ich der Partei wieder bessere Chancen.
- Die Landesinternen Probleme im sozialen Bereich werden steigen und die Probleme der Umwelt sowieso. Daher sehe ich die Grünen nicht am Abgrund. Ich denke eher, der Wandel des Klimas, der Grundwassers, des Insektensterbens etc. wird sich immer deutlicher zeigen und ein Umdenken der Bürger notwendig machen. Kinderlose werden natürlich weiter FDP und CDU/CSU wählen.
So ist meine Stimmungslage im Moment. Eine rein emotionale und sorgenvolle Sicht auf die Nachhaltigkeit. Gesamt-Wirtschaftlich sehe ich keine bedeutenden Einbrüche - alles bestens für Deutsche.
Dann lehne ich mich mal mit einer Gesamtprognose aus dem Fenster:
Jamaika kommt als Koalition der faulen Kompromisse zustande, weil alle Beteiligten Neuwahlen fürchten.
Aus dem Fenster gelehnt und prompt abgestürzt. ;)
Spannende Zeiten.
Aus dem Fenster gelehnt und prompt abgestürzt. ;)
Spannende Zeiten.
Wer hätte es gedacht ?
Ich zweifle daran, das eine Neuwahl andere Voraussetzungen schafft. Da braucht es schon ein klares Stühle rücken.
Sehr spannend.
Mmmpf, ach Du Schreck, gerade erst Nachrichten gehört- und jetzt? Minderheitsregierung, Neuwahlen ?- alles nicht schön
m.
JENS-KLEVE
20.11.2017, 08:02
Minderheitsregierung CDU mit Duldung von Rot, Rot, Grün
Minderheitsregierung CDU und FDP mit Duldung von AFD
Neuwahlen mit Verlusten bei allen Jamaica-Teilnehmern, besonders aber für die Schwarzen
In allen 3 Fällen geht Merkel unter.
captainbeefheart
20.11.2017, 09:37
Minderheitsregierung CDU mit Duldung von Rot, Rot, Grün
Minderheitsregierung CDU und FDP mit Duldung von AFD
Neuwahlen mit Verlusten bei allen Jamaica-Teilnehmern, besonders aber für die Schwarzen
In allen 3 Fällen geht Merkel unter.
Da halte ich dagegen.
Aber erstmal:
Wie so oft verlieren alle, wenn alle das jeweilige Einzeloptimum durchsetzen wollen. Ein vorhersehbares Desaster, angestoßen durch die Verweigerung der SPD, die ihrerseits nur ihr Einzeloptimum gesehen hat.
Neben all denn grauslichen Optionen (2 Varianten Minderheitsregierung, Neuwahlen) halte ich jetzt am wahrscheinlichsten: Große Koalition ohne Merkel (ggf. noch für 1 oder 2 Jahre Übergang) und Schulz.
Schau mer mal.
Der Morgen danach: Drei Wölfe wüten darüber (http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/faz-kommentar-zu-jamaika-die-notbremse-der-fdp-15301117.html), dass das Schaf die Wochenplanung fürs Essen sabotiert hat. ;)
Der Morgen danach: Drei Wölfe wüten darüber (http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/faz-kommentar-zu-jamaika-die-notbremse-der-fdp-15301117.html), dass das Schaf die Wochenplanung fürs Essen sabotiert hat. ;)
Schöner Vergleich! :Blumen:
Man schlägt fassungslos die Hände über dem Kopf zusammen:
Letztlich ist eine Art Hase-Igel-Spiel zu erwarten. Die AfD wird versuchen, die Union vorzuführen, indem sie deren Pläne als eigenen Vorschlag einbringt. Die Union müsste sich dann selbst widersprechen. CDU und CSU dürften sich deshalb bemühen, schneller zu handeln. Das Rennen ist eröffnet.
aus Die heikle Problem der Union mit Ja-Stimmen der AfD (https://www.welt.de/politik/deutschland/article170863515/Die-heikle-Problem-der-Union-mit-Ja-Stimmen-der-AfD.html)
Man schlägt fassungslos die Hände über dem Kopf zusammen:
aus Die heikle Problem der Union mit Ja-Stimmen der AfD (https://www.welt.de/politik/deutschland/article170863515/Die-heikle-Problem-der-Union-mit-Ja-Stimmen-der-AfD.html)
Eigentlich ist die Sache klar und das "Problem" nicht neu.
Auch z.b. die Grünen oder die Linken bringen in Parlamenten öfter Anträge ein der die CDU eigentlich zuzstimmen müsste, die das aber aus Prinzip nicht macht. Auch da wird die 'Union vergeführt.
Dazu, die Union wird einen Antrag nur einbringen wenn sie genau weiß sie hat eine Mehrheit ohne die AfD. Dann kann man die AfD ignorieren.
Das ganze würde nur zum Eklat, wenn die Union z.b. mit der FDP und der AfD gegen alle anderen einen Gesetzentwurf durchbringen würde, den sie ohne die AfD nicht durchgebracht hätte. Sowas wird die Union aber sehr wahrscheinlich noch lange vermeiden.
Zu diesem aktuellen Thema ...
http://www.deutschlandfunk.de/glyphosat-entscheidung-merkel-kritisiert-schmidt.2852.de.html?dram:article_id=401737
äußert sich Wolfgang Bosbach CDU in m.E. hirnrissiger Form im Deutschlandfunk. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Bosbach ist mir so seltsam noch nie aufgefallen.
http://www.deutschlandfunk.de/glyphosat-verlaengerung-die-entscheidung-kann-man-nicht-der.694.de.html?dram:article_id=401802
Sollte das tatsächlich ein Alleingang von Christian Schmidt gewesen sein, dann würde ich sofort eine Soko bezüglich Schmiergelder einleiten. So blöd kann doch kein Einzelner sein.
......
Sollte das tatsächlich ein Alleingang von Christian Schmidt gewesen sein, dann würde ich sofort eine Soko bezüglich Schmiergelder einleiten. So blöd kann doch kein Einzelner sein.
Die Belohnungen kommen sicher erst nach dem Ministerjob inform von Aufsichtsratsgehälter, Lobbyberater u.a.
tandem65
28.11.2017, 17:11
http://www.deutschlandfunk.de/glyphosat-verlaengerung-die-entscheidung-kann-man-nicht-der.694.de.html?dram:article_id=401802
Sollte das tatsächlich ein Alleingang von Christian Schmidt gewesen sein, dann würde ich sofort eine Soko bezüglich Schmiergelder einleiten. So blöd kann doch kein Einzelner sein.
Wie Herr Bosbach treffend bemerkt, die Entscheidung für die Verlängerung wäre auch mit einer deutschen Enthaltung gefallen. Also vollkommen sinnlose Provokation des umworbenen Koalitionspartners.
Da stellt sich mir die Frage ob die CDU eigentlich wirklich die Koalition mit der SPD möchte.:confused:
WieHerr Bosbach treffend bemerkt, die Entscheidung für die Verlängerung wäre auch mit einer deutschen Enthaltung gefallen. Also vollkommen sinnlose Provokation des umworbenen Koalitionspartners.
Da stellt sich mir die Frage ob die CDU eigentlich wirklich die Koalition mit der SPD möchte.:confused:
18 von 28 brauchen aber auch 2/3 der Eu-Bürger. Deutschland bringt rund 80 Mio. Bist du sicher das die 2/3 ohne D gesichert waren ?
Laut Hendricks war die Entscheidung zuvor offen.
Diesen Vorwand zu bringen, die SPD würde sich darüber empören, um nicht in die GroKo gehen zu müssen, ist doch total am Thema vorbei und hat Null mit dem Verhalten des Agrarminister zu tun.
Da stellt sich mir die Frage ob die CDU eigentlich wirklich die Koalition mit der SPD möchte.:confused:
CSU.
Insgesamt stinkt die Aktion zum Himmel. Konsequenzen wird das dennoch keine haben.
tandem65
28.11.2017, 18:09
18 von 28 brauchen aber auch 2/3 der Eu-Bürger. Deutschland bringt rund 80 Mio. Bist du sicher das die 2/3 ohne D gesichert waren ?
Laut Hendricks war die Entscheidung zuvor offen.
Ahh, noch mal gelesen und jetzt richtig verstanden. ;)
schoppenhauer
30.11.2017, 19:02
Es ist derzeit irgendwie so wie in der guten alten Zeit, als man sich in Berlin ein halbes Jahr ausschließlich über die Autobahn-Maut gestritten hat und auch die Medien nix anderes zu berichten wussten.
Das sind die dringlichen Probleme auf unserem Globus derzeit:
1) Sondierungs-Sondierung / Neuwahl
2) Glyphosat
3) Döner-Kebab
Geht's nur mir so oder ist alles fast schon wieder so bestens wie früher? Liegt das daran, das wir nicht regiert werden und man daraus schließen könnte, dass das gar kein schlechter Zustand ist?
Da freut man sich doch schon wie Bolle auf die nächste Regierung:
Debatte um Überwachungsgesetz
"Staatlicher Zugriff auf schlichtweg alles, jedes und jeden" (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/thomas-de-maiziere-will-umfassenden-zugriff-auf-digitale-sicherungssysteme-a-1181209.html)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière will Ermittlern das Ausspionieren von Wohnungen, Autos und Geräten leichter machen. Bei Verbänden und in der Politik hagelt es harsche Kritik.
und man daraus schließen könnte, dass das gar kein schlechter Zustand ist?
Das geht mir auch so.
Wer nichts macht, macht nichts falsch.
Dieses ständige irgendwas ändern und irgendwo schrauben, nur damit meine Lobbygruppe zufrieden gestellt ist, geht mir auch etwas auf den Keks.
Lasst es doch einfach mal wie es ist.
... Liegt das daran, das wir nicht regiert werden und man daraus schließen könnte, dass das gar kein schlechter Zustand ist?
Kleine Korrektur: Wir WERDEN formal doch regiert. Finde ich übrigens eine famose Idee der Mütter und Väter des Grundgesetzes, die selbst für diesen Fall vorgesorgt haben. Nach Art. 69 GG bleibt die letzte Bundesregierung (nach ihrer Entlassung) auf Wunsch des Bundespräsidenten geschäftsführend im Amt, bis eine neue Regierung gewählt ist.
Wir haben also eine Regierung, denn eine geschäftsführende Regierung besitzt dieselben Befugnisse wie eine "regulär" im Amt befindliche Regierung. Allerdings gilt es als gute Staatspraxis, keine weitreichenden Entscheidungen zu treffen, die eine nachfolgende Bundesregierung binden würden. Dies betrifft unter anderem folgenreiche finanzielle oder personelle Entscheidungen, aber auch die Verabschiedung von Gesetzentwürfen selbst.
Insofern hat sich nicht allzu viel gegenüber dem bisherigen Zustand geändert, außer, dass wir ein neues Parlament haben. Aus dem heraus noch keine NEUE Regierung gebildet wurde.
Dieser Zustand kann allerdings noch andauern, wenn man die politischen Entwicklungen der letzten Wochen verfolgt... (o.m.g. !!)
Ich weiß nun gar nicht, was das Mittel dagegen wäre. Ich merke nur, dass mich der Zustand als halbwegs gesetzestreuen Bürger wütend macht. Auch wenn es nicht gleich zum Wutbürger reicht. ;)
Diebstahl wird in Berlin kaum noch verfolgt (http://www.tagesspiegel.de/berlin/kriminalitaet-diebstahl-wird-in-berlin-kaum-noch-verfolgt/20679408.html)
Der Einzelhandel beklagt inzwischen Milliardenschäden. Die Justiz stellt derweil sogar Verfahren bei Wiederholungs- und Raubtaten in Serie ein.
„Ich könnte jetzt viele Beispiele nennen“, sagte Schröder. „Wir haben etwa einen Wiederholungstäter, der innerhalb von 24 Monaten einen Schaden von 20 000 Euro verursacht hat, wobei man von einer hohen Dunkelziffer ausgehen kann. Bei Festnahmen wird er renitent. Und trotzdem sind Verfahren gegen ihn immer wieder eingestellt worden.“
Ich weiß nun gar nicht, was das Mittel dagegen wäre. Ich merke nur, dass mich der Zustand als halbwegs gesetzestreuen Bürger wütend macht. Auch wenn es nicht gleich zum Wutbürger reicht. ;)
Diebstahl wird in Berlin kaum noch verfolgt (http://www.tagesspiegel.de/berlin/kriminalitaet-diebstahl-wird-in-berlin-kaum-noch-verfolgt/20679408.html)
Der Einzelhandel beklagt inzwischen Milliardenschäden. Die Justiz stellt derweil sogar Verfahren bei Wiederholungs- und Raubtaten in Serie ein.
Das ist doch die Chance sich um die Rentensicherung zu kümmern. Einkaufen in Berlin: Rollator, Heizdecke, Rollstuhl, Doppelherz im 10erPack, Hörbücher, Hörgeräte, Brillen etc.
Berlin muss der Ort sein, in dem wir gut und gerne leben :Lachen2:
Ich weiß nun gar nicht, was das Mittel dagegen wäre. Ich merke nur, dass mich der Zustand als halbwegs gesetzestreuen Bürger wütend macht. Auch wenn es nicht gleich zum Wutbürger reicht. ;)
Diebstahl wird in Berlin kaum noch verfolgt (http://www.tagesspiegel.de/berlin/kriminalitaet-diebstahl-wird-in-berlin-kaum-noch-verfolgt/20679408.html)
Problem ist, Berlin ist eine Failed City :-)
Problem ist, Berlin ist eine Failed City :-)
Ruhe in der Provinz !
:cool:
Ach, es ist so schön, wenn man sich einigen kann: CDU, CSU, SPD und FDP einigen sich auf Diätenerhöhung (https://www.heise.de/tp/features/CDU-CSU-SPD-und-FDP-einigen-sich-auf-Diaetenerhoehung-3916382.html)
Ach, es ist so schön, wenn man sich einigen kann: CDU, CSU, SPD und FDP einigen sich auf Diätenerhöhung (https://www.heise.de/tp/features/CDU-CSU-SPD-und-FDP-einigen-sich-auf-Diaetenerhoehung-3916382.html)
Na ja, die Gewerkschaften holen für ihre Sparte auch jedes Jahr ein bisschen was raus. Wenn man den, im Rampenlicht stehenden Politiker im Vergleich zu einem Banksitzer bei einem Bundesliga Klub sieht.....
Aber mein ersten Gedanke an eine Koko gefällt mir ganz gut.
Allerdings sehe ich nicht das Recht bei CDU/CSU und SPD eine gemeinsame Linie für einzelne Positionen im Alleingang festzulegen. Andere über Stimmenfang im Parlament zu holen.
Ich fände grundsätzlich besser, wenn das Wahlergebnis durch Positionen aller Parteien abgebildet wird. Das würde dem Bürgerwunsch entsprechen.
da wird sich der eine oder andere Politiker der Union sicher wie der Herr Schmitt auf Kosten der SPD "durchsetzen" und profilieren!
BTW zum Umweltschutz...
https://www.youtube.com/watch?v=wx5fnmvOzU8
:Lachanfall:
Na ja, die Gewerkschaften holen für ihre Sparte auch jedes Jahr ein bisschen was raus. Wenn man den, im Rampenlicht stehenden Politiker im Vergleich zu einem Banksitzer bei einem Bundesliga Klub sieht.....
Alles gut und richtig. Aber was die Parlamentarier von anderen abhebt, ist, dass sie selbst bestimmen, wie tief sie dem Steuerzahler für ihr Einkommen in die Tasche greifen.
Gerade habe ich eine interessante Idee gelesen: Wie wäre es denn, wenn man die Diätenerhöhung an den Mindestlohn koppelt (https://blog.fefe.de/?ts=a4cc7e26)? :Cheese:
Es würde schon ausreichen die Diäten an die Bezahlung der übrigen Beamten zu koppeln. in Niedersachsen gab es in den 00er Jahren 4 Nullrunden für Beamte aufgrund mangelndem Geld, trotz Diätenerhöhungen bei den Landesabgeordneten.
ohne Worte: klickmich (https://goo.gl/images/nVhsiW)...
:Cheese:
Es würde schon ausreichen die Diäten an die Bezahlung der übrigen Beamten zu koppeln.
Ist schon längst der Fall, die Diäten sind an Richtergehälter gekoppelt.
Dass der Bundestag jedes mal drüber abstimmen musst, sollte auch geändert werden, da hatte aber das Bundesverfassungsgericht was dagegen.
Die Anpassung darf nicht automatisch erfolgen, der Bundestag muss jedes mal einen Beschluss drüber fassen und jedesmal dürfen sich die Deutschen wieder aufregen.
in Niedersachsen gab es in den 00er Jahren 4 Nullrunden für Beamte aufgrund mangelndem Geld, trotz Diätenerhöhungen bei den Landesabgeordneten.
Niedersachsen hat mit dem Bund nichts zu tun, nicht alles in eine Topf werfen.
Mh ei e komische politische bzw. vor allem sicherheitspolitische Entwicklung genießen wieder dieser Tage.
Weihnachtsmärkte werden teilweise in Wintermärkte umbenannt und finden selbst in 30.000 Seelen Kleinststädten unter Dauerpräsenz der Polizei teilweise mit MP bewaffnet hinter Betonsperren statt. Zu den großen Silvesterfeierlichkeiten werden Schutzzonen für Frauen, als Opfer sexualisierter Gewalt, geschaffen.
Eine Entwicklung, die mich persönlich unglaublich stört und die mir die Frage aufzwingt, wo das alles hinführt. Das Straßenbild hat sich nachhaltig verändert in den letzten 2 bis 3 Jahren, was mir herzlich egal ist, solange sich alle an die gleichen Spielregeln halten. Leider muss ich in meiner Filterblase immer wieder beobachten, dass die selben Spielregeln nicht für alle gelten.
Was ich mir von unserer Politik 2018 wünsche, ist dass man es schafft, dass jeder sich in Deutschland immer und überall frei bewegen kann. Das man unsere Kultur und Errungenschaften schützt und nicht aus falsch verstandener vorauseilender Rücksicht mit Füßen tritt. Ja der Islam gehört zu Deutschland. Aber nur der individuelle Glaube und nicht der missionarische politische Islam.
......
Zu den großen Silvesterfeierlichkeiten werden Schutzzonen für Frauen, als Opfer sexualisierter Gewalt, geschaffen.
........
"Darum geht es wirklich
Um ein Zelt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) – die Unfallhilfsstelle. Sie steht Männern und Frauen offen. Dieses Zelt steht jedes Jahr am Rande der Partymeile. In ihm werden wie immer psychologisch geschulte DRK-Mitarbeiter Menschen betreuen, die Probleme aller Art haben.
In diesem Jahr gibt es lediglich ein zusätzliches Schild mit der Aufschrift "Women's Safety Area". So haben es die Sprecherin der Partyveranstalter und eine Sprecherin des DRK bento bestätigt."
http://www.bento.de/today//sicherheitszone-fuer-frauen-bei-silvesterparty-in-berlin-darum-geht-es-wirklich-1980350/#refsponi
"Darum geht es wirklich
Um ein Zelt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) – die Unfallhilfsstelle. Sie steht Männern und Frauen offen. Dieses Zelt steht jedes Jahr am Rande der Partymeile. In ihm werden wie immer psychologisch geschulte DRK-Mitarbeiter Menschen betreuen, die Probleme aller Art haben.
In diesem Jahr gibt es lediglich ein zusätzliches Schild mit der Aufschrift "Women's Safety Area". So haben es die Sprecherin der Partyveranstalter und eine Sprecherin des DRK bento bestätigt."
http://www.bento.de/today//sicherheitszone-fuer-frauen-bei-silvesterparty-in-berlin-darum-geht-es-wirklich-1980350/#refsponi
Da bin ich wohl der Lügenpresse auf den Leim gegangen. Nichtsdesto trotz finde ich die Entwicklung unglaublich. Hätte mir jemand vor 5 Jahren erzählt, dass es realistisch wäre Schutzzonen oder ähnliches einzurichten, hätte ich ihn ausgelacht. Ebenso bin ich einfach frustriert, wie mit augenscheinlich absolut gewaltbereiten Menschen umgegangen wird. Hier haut man sich den Schädel ein um einen Router zu ergattern. Oder bei gezielten Messerstichen in den Oberkörper wird kein Tötungsdelikt angenommen. Oder das es völlig normal ist seiner Meinung durch Fuchtelei mit einem Messer Ausdruck zu verleihen. Und das ist mittlerweile leider Alltag.
Da augenscheinlich der Staat in Form von Justiz und Politik kein Interesse daran haben, das Einhalten von Recht und Gesetz durchzusetzen, ist es für mich nur noch eine Frage der Zeit, bis sich andere Gruppen dazu berufen fühlen. Dann haben wir den Salat
Da augenscheinlich der Staat in Form von Justiz und Politik kein Interesse daran haben, das Einhalten von Recht und Gesetz durchzusetzen, ist es für mich nur noch eine Frage der Zeit, bis sich andere Gruppen dazu berufen fühlen. Dann haben wir den Salat
Vielleicht kannst Du etwas Licht in das Motiv der Täter bringen.
Von Angriffen und Attacken auf Polizisten hört man leider schon seit Jahren...Stichwort, 1.Mai.
Aber das Sanitäter und Feuerwehrleute dermaßen ernsthaft angegangen werden :confused:
Was ist mit den Leuten los, die so etwas tun ?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/silvester-politiker-verurteilen-angriffe-auf-einsatzkraefte-a-1185784.html
Da bin ich wohl der Lügenpresse auf den Leim gegangen. Nichtsdesto trotz finde ich die Entwicklung unglaublich. Hätte mir jemand vor 5 Jahren erzählt, dass es realistisch wäre Schutzzonen oder ähnliches einzurichten, hätte ich ihn ausgelacht.
Es wurde doch genau nichts geändert seit 5 Jahren, das Zelt war schon immer da, es hat vielleicht einen anderen Namen bekommen oder eine Zusatznahmen, na und?
Für mich persönlich hat sich auch genau nichts geändert.
Vor dem Weihnachtsmarkt unsere 100.000 Einwohnerstadt stehen ein paar Betonklötze als Geschenke verpackt. Na und?
Eine reale Gefahrsteigerung für mich oder meine Familie gibt es nicht.
Das Problem um auf die Schutzzonen zurück zu kommen.
Was soll die Regierung dann auch machen? Machst sie nichts, heißt es sie machen nichts, macht sie was heißt es: Die Welt ändert sich, alles ist jetzt so schrecklich!
Gegen die: "Ich will die gute alte Zeit zurück." Kannst du nicht gewinnen.
Es sind halt nicht mehr die 90er als man nach Ende des kalten Krieges geglaubt hat der ewig Friede bricht aus und man muss nichts dafür tun und man muss sich um nichts kümmern.
Ich war im übrigen schon auf der Demo gegen den ersten Golfkrieg. Hätte man damals den Amis schon gesagt so geht das nicht, wir müssen Konflikte anders lösen, hätte sich alles vielleicht anders entwickelt aber man hat die Amis ja machen lassen die ganzen 90er und die 00er Jahre und hat geschlafen.
Und die Amis haben einen Krieg nach dem anderen angezettelt.
Das muss man Politik und Bevölkerung eigentlich vorwerfen, dass 2 Jahrzehnte der Schalf der Gerechten geschlafen wurde, man geglaubt hat man hätte das Paradies erreicht nach der Wiedervereinigung und uns kann nichts mehr. Wir treiben nur noch Handel mit der Welt und uns haben wieder alle lieb, weil wir ihnen schöne Autos liefern.
Jetzt sind wir von der Realität der Welt eingeholt worden!
Vielleicht kannst Du etwas Licht in das Motiv der Täter bringen.
Auch ich kann hier aus meinen Erfahrungen lediglich mutmaßen. Ich glaube, dass es viel mit dem Zeitgeist schneller, höher, weiter zu tun hat. Jeder kann alles erreichen und Widerspruch und Grenzen werden nicht mehr hingenommen, wenn diese von außen diktiert werden. Gerade die junge (möchtegern)gebildete Generation hat den immensen Drang alles ausdiskutieren zu wollen, aber dabei den eigenen Standpunkt als unanfechtbar und richtig betrachtet. Kommt dann irgendeine Form von Autorität dazu und handelt nicht im Sinne desjenigen, dann wird argumentiert, lamentiert und wenn alles nicht hilft auch gewalttätig agiert. Im täglichen Dienst merke ich das vor allem beim Aussprechen von Platzverweisen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass vor 10 Jahren Sicherheitsdienste von Diskotheken die Polizei gerufen haben, damit diese das Hausrecht für sie durchsetzen. Heute legen es viele darauf an, sich vom Sicherheitsdienst unter heftiger Gegenwehr "rausschmeißen" zu lassen und diesen dann hinterher wegen Körperverletzung anzuzeigen. Und was macht unsere liebe Justiz? Anstatt hier dem Hausrecht durch eine Verurteilung wegen Hausfriedensbruchs gerecht zu werden, werden Strafverfahren gegen die "Türsteher" wegen Körperverletzung geführt. Dies führt dazu dass zB in den Diskotheken hier kritische Bereiche mit Kameras überwacht werden, um den Sicherheitsbediensteten den Rücken zu stärken. (Sicher gibt es hier auch reichtlich schwarze Schafe, aber das ist meine Erfahrung in dem Bereich). Analog wird es dann mit anderen Autoritäten wie Rettungsdienst und Feuerwehr sein.
Polizei als Ziel gerade "linker" Gewalt ist ja nun einfach darin begründet als das die Polizei synonym für den abzulehnenden und vor allem zu bekämpfenden Staat steht.
Es wurde doch genau nichts geändert seit 5 Jahren, das Zelt war schon immer da, es hat vielleicht einen anderen Namen bekommen oder eine Zusatznahmen, na und?
Allein dass die Benennung dieser Zusatzfunktion so eine mediale Aufmerksamkeit nach sich zieht, zeigt wie groß die Verunsicherung in der Bevölkerung zu diesem Thema ist. Das subjektive Sicherheitsgefühl ist nachhaltig geschwächt.
Für mich persönlich hat sich auch genau nichts geändert.
Das ist unglaublich schön für dich. Allerdings hat sich für mich eine ganze Menge geändert. Man sollte seine eigene Situation nicht als allgemeingültig betrachten.
Vor dem Weihnachtsmarkt unsere 100.000 Einwohnerstadt stehen ein paar Betonklötze als Geschenke verpackt. Na und?
Eine reale Gefahrsteigerung für mich oder meine Familie gibt es nicht.
Ich finde es traurig, dass es zB in Köln bis zu 6000 eingesetzten Menschen (Bundes- und Landespolizei; Rettungsdienst; Ordnungsamt und private Sicherheitsdienste) bedarf, um ein friedliches Silvester gewährleisten zu können.
Das Problem um auf die Schutzzonen zurück zu kommen.
Was soll die Regierung dann auch machen? Machst sie nichts, heißt es sie machen nichts, macht sie was heißt es: Die Welt ändert sich, alles ist jetzt so schrecklich!
Ziemlich einfach. Man sollte sich als Politiker einfach nicht immer darauf verlassen, dass das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger immer deutlich stärker ausgeprägt ist, als es die tatsächliche objektive Sicherheit zulässt. Man sollte anfangen objektiv die Sicherheit zu stärken. Das heißt nicht zwingend, dass wir mehr oder andere Rechtsgrundlagen für polizeiliches Handeln brauchen, sondern eine klare Kante gegen Gewalt, wo entsprechend auch abgeurteilt wird.
Als Beispiel:
Hier sticht ein Mann seiner Frau zwei mal mit einem 8cm langen (Klingenlänge) Küchenmesser in den Oberkörper. Natürlich war der gute stark alkoholisiert, natürlich war die Frau stark adipös. Aber mit der Fettleibigkeit der Frau zu argumentieren, dass ja keine Tötungsabsicht bestand, da der Mann ja weiß, dass er mit dem Messer gar keine lebenswichtigen Organe verletzen kann, grenzt für mich an Arbeitsverweigerung der Staatsanwaltschaft und des Gerichts, da für einen Totschlag auch der bedingte Vorsatz ausreicht und nicht zwingend eine Absicht bestehen muss. Zumal man dies in der ersten Sachverhaltserörterung ja auch gar nicht feststellen kann.
Gewalt muss sehr viel mehr geächtet und abgestraft werden und das völlig unabhängig davon, wer Täter und wer Opfer ist.
Ich war im übrigen schon auf der Demo gegen den ersten Golfkrieg. Hätte man damals den Amis schon gesagt so geht das nicht, wir müssen Konflikte anders lösen, hätte sich alles vielleicht anders entwickelt aber man hat die Amis ja machen lassen die ganzen 90er und die 00er Jahre und hat geschlafen.
Und die Amis haben einen Krieg nach dem anderen angezettelt.
Das muss man Politik und Bevölkerung eigentlich vorwerfen, dass 2 Jahrzehnte der Schalf der Gerechten geschlafen wurde, man geglaubt hat man hätte das Paradies erreicht nach der Wiedervereinigung und uns kann nichts mehr. Wir treiben nur noch Handel mit der Welt und uns haben wieder alle lieb, weil wir ihnen schöne Autos liefern.
Jetzt sind wir von der Realität der Welt eingeholt worden!
Naja damit erklärst du jetzt vielleicht die wenigen Zuwanderer, die aufgrund von Krieg und Zerstörung hier her kamen. Aber doch nicht das Problem an sich. Der klassische Asylsuchende, der aufgrund von Krieg oder individueller Verfolgung aus verschiedensten Gründen zu uns kommt und hier Hilfe in Anspruch nimmt, ist überhaupt kein Problem für unser System.
Glücksritter wie die in diesem Artikel (http://www.spiegel.de/politik/ausland/afrika-die-schwierige-rueckkehr-der-migranten-in-ihre-herkunftslaender-a-1185435.html) beschrieben werden, sind ein Problem. Sie kommen hier unter völlig falschen Annahmen her. Superblauäugig macht sich ein Ivorer oder Nigerianer auf die Reise nach Europa, um hier als Fußballprofi Geld zu verdienen. Die Familie und das ganze Dorf sammelt Geld und investiert in die Reise eines einzelnen Glücksritters, der dazu verdammt ist, hier Geld zu "verdienen", um es seinem Dorf zurückzahlen zu können. Schnell merkt man, dass man es mit seiner eigenen Ausbildung und Fähigkeiten hier auf dem Arbeitsmarkt sehr schwer hat und auch wenn man es schafft immernoch nur ein geringes Einkommen hat, da man dann ja auch noch für sein eigenes Leben hier aufkommen muss. Schafft man den schwierigen Sprung in den Arbeitsmarkt nicht, muss man immernoch Geld erwirtschaften und schon gleitet man in eine Halbwelt aus Eigentumskriminalität, Prostitution oder Drogenhandel. Diesem Glücksrittertum muss man entgegenwirken. Dafür brauchen wir ein gescheites Zuwanderungsgesetz, welches neben einem Asylsystem auch "Glückrittern" legal die Chance gibt, sich hier zu etablieren. Allerdings muss man die Anforderungen klar formulieren.
Dafür brauchen wir ein gescheites Zuwanderungsgesetz, welches neben einem Asylsystem auch "Glückrittern" legal die Chance gibt, sich hier zu etablieren. Allerdings muss man die Anforderungen klar formulieren.
Da sind wir ja mal komplett einer Meinung :Huhu:
Und dass Gewalt zu ächten ist auch.
Da hat man ja mal 2 ganz konkrete Gebiete auf denen ganz rational in D was passieren müsste.
Neues Jahr, neue Gesetze. Sascha Lobo stimme ich öfter zu als ich es nicht tue. Hier hat er mal wieder Recht:
Debakel um Hassrede-Gesetz - Die stumpfe Pracht des NetzDG (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/netzdg-berechtigtes-getoese-um-ein-daemliches-gesetz-a-1185973.html)
Selten ist in Deutschland ein dämlicheres Gesetz in Kraft getreten als das NetzDG: juristisch schlampig, technisch uninformiert und wahlkämpferisch schnellgeschossen. Gegen Hass im Netz hilft es auch nicht - im Gegenteil.
Allein dass die Benennung dieser Zusatzfunktion so eine mediale Aufmerksamkeit nach sich zieht, zeigt wie groß die Verunsicherung in der Bevölkerung zu diesem Thema ist. Das subjektive Sicherheitsgefühl ist nachhaltig geschwächt.
Na ja es zeigt, dass die Medien über was berichten müssen.
Dass das subjektive Sicherheitsgefühl zumindest in Teilen der Bevölkerung nachhaltig geschwächt ist, will ich nicht bezweifeln.
Es ist aber übertrieben stark geschwächt.
Und selbst wenn es wie an andere Stelle gesagt wurde eine Zunahme der Gewalttaten um 10 % in 2016, dann ist damit mein persönliches Sicherheitsgefühl keineswegs geschwächt, denn die Wahrscheinlichkeit ist trotzdem für den Einzelnen verschwindend gering.
Wenn ich mir anschaue, dass nach dem Krieg 370.000 Menschen in Deutschland im Straßenverkehr gestorben sind (aktuell 10 am Tag!), dann weiß ich vor was ich mehr Angst habe, als davor Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden.
Trimichi
03.01.2018, 13:37
Neues Jahr, neue Gesetze. Sascha Lobo stimme ich öfter zu als ich es nicht tue. Hier hat er mal wieder Recht:
Debakel um Hassrede-Gesetz - Die stumpfe Pracht des NetzDG (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/netzdg-berechtigtes-getoese-um-ein-daemliches-gesetz-a-1185973.html)
Hab gedacht ich seh' und hör' nicht recht. Mal unabhängig vom Inhalt.
Eine Frau vom CCC hat gesagt, dass die Prüfung der Löschung Juristen obliegt. Sie sagte weiter, dass dieses nun "Klickern" in den soz. Netzwerk-Zentren obliegt.
Noch ein Satz zur Silvesternacht: Ein Sprecher der Polizeigewerkschaft sprach vom "Ende der Gleichberechtigung" (wegen Einrichtung von sicheren und unsicheren Zonen in B). Kam so am 29.12. auf ANTENNE Bayern. Wenn ich noam richtig verstanden habe, war das eine Fake-News.
Eine Frau vom CCC hat gesagt, dass die Prüfung der Löschung Juristen obliegt. Sie sagte weiter, dass dieses nun "Klickern" in den soz. Netzwerk-Zentren obliegt.
Fehlt da ein "nicht" im ersten Satz? Vermutlich.
Ja, wenn etwas offensichtlich strafbar ist, dann erkennt das selbstverständlich auch der Laie zuverlässig. Die Juristen braucht man dann nur noch für die ganz, ganz selten auftretenden Zweifelsfälle...
Vielleicht kommt demnächst einer auf die Idee, dass bei offensichtlichen Straftaten es auch keinen Richter braucht und der löschende Facebook-Mitarbeiter von Irland oder Rumänien aus gleich die entsprechende Haftstrafe anordnen kann. ;)
Eine Frau vom CCC hat gesagt, dass die Prüfung der Löschung nicht Juristen obliegt. Sie sagte weiter, dass dieses nun "Klickern" in den soz. Netzwerk-Zentren obliegt.
Wie FB und Twitter das durchsetzen ist allerdings auch deren Problem, ob sie da Anwälte oder anderes (geschultes) Personal dransetzen.
Eine Frau vom CCC hat gesagt, dass die Prüfung der Löschung Juristen obliegt. Sie sagte weiter, dass dieses nun "Klickern" in den soz. Netzwerk-Zentren obliegt.
Wie FB und Twitter das durchsetzen ist allerdings auch deren Problem, ob sie da Anwälte oder anderes (geschultes) Personal dransetzen.
Eine intelligente Software durchforstet Beiträge mit entsprechenden Filtern und Keywords und spuckte eine Liste aus. Ein Klickworker mit Mindestenlohn sitzt da und drückt schließlich auf "Löschen" oder "Beibehalten" - wenn überhaupt. Teure Anwälte und geschultes Personal, die nichts tun, als Daten zu durchforsten, werden demnächst überflüssig, wenn erst mal gezeigt wurde, dass die Software das besser kann.
Ja, wenn etwas offensichtlich strafbar ist, dann erkennt das selbstverständlich auch der Laie zuverlässig. Die Juristen braucht man dann nur noch für die ganz, ganz selten auftretenden Zweifelsfälle...
Ach, herrje! Dass sowas niemand vorhersehen konnte!
Twitter sperrt Account der "Titanic" und provoziert Kritik (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitter-sperrt-Account-der-Titanic-und-provoziert-Kritik-3932392.html)
...klar ist Twitter Schuld, wer denn sonst? :Lachen2:
PS: Ich sehe die nächste Gesetzesinitiative voraus - zu den Strafen fürs Unterlassen der Sperrung kommen nun bis zu 50 Millionen Strafe für unberechtigtes Sperren von nicht eindeutig strafbaren Beiträgen und den entsprechenden Accounts dazu...
Wer hat diese Typen nur gewählt? ;)
sybenwurz
03.01.2018, 22:05
Wer hat diese Typen nur gewählt? ;)
Das ist doch völlig gleichgültig.
Hätten die gleichen Typen andere gewählt, wär die Situation doch dieselbe.
Oder siehst/sahst du in den letzten Jahr(zehnt)en du einen konkreten Unterschied abhängig davon, wer regierte?
Christlich-soziale bzw. -demokratische Schwerpunkte, oder sozialdemokratische? Sind die Grünen noch grün?
Gabs mehr als ein Zucken und ne Rüge, als Schmidt im Alleingang für weitere 5 Jahre Glyphosat stimmte?
Nen Aufstand, weil Seehofer und Amigos ne Änderung des Alpenplans zugunsten kommerzieller Interessen einzelner durchrückten, obwohl 81% der Bayern dagegen sind (und es ihrem Parteiprogramm widerspricht)?
Die Liste lässt sich beliebig verlängern und hängt/hinge in meinen Augen nicht wirklich davon ab, wer grad gewählt ist.
Das ist doch völlig gleichgültig.
Deswegen auch das Augenzwinkern. Ich weiß schon, dass eine andere Regierung dann ebene andere Sachen komplett in den Sand setzen würde. Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient. :)
Trimichi
04.01.2018, 09:03
Deswegen auch das Augenzwinkern. Ich weiß schon, dass eine andere Regierung dann ebene andere Sachen komplett in den Sand setzen würde. Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient. :)
Diese Dilettanten sind sich schon einig. Beim Thema Diätenerhöhung meine ich. Kann man die derzeitige Art der Demokratie noch ernstnehmen? Ist sie noch zeitgemäß? Wir, das Volk, müssten es doch langsam mal selbst in die Hand nehmen. Dauernd abloosen ist nicht sooo prickelnd. by the way: der UN-Generalsekretär hat "ALARMSTUFE ROT" für die ganze Welt ausgerufen.
link zum Artikel "Alarmstufe Rot"/UN-Generalsekretär:
https://www.welt.de/politik/ausland/article172053149/Antonio-Guterres-UN-Generalsekretaer-ruft-Alarmstufe-Rot-fuer-die-Welt-aus.html
Bin hier vor Ort Mitinitiator einer erfolgreichen Bürgerinitiative und Admin im Inet einer weiteren BI. Es geht also!
Stichwort Empowerment:
Warum nicht die Politiker entlasten, die mit der Verantwortung nicht klarkommen bzw. total zerstritten sind und Stillstand erzeugen? Warum nicht - im Zeitalter der Digitalisierung - politische Entscheidungen über Abstimmungen direkt via Internet herbeiführen? Wäre doch ein Leichtes das zu programmieren. Jeder Bürger bekäme einen politischen Account, dort einen Ja-Nein-Button wegen Familiennachzug z.B. installieren, jede/r darf einmal abstimmen. Dazu eine Deadline bestimmen, die über die Massenmedien bekannt gegeben wird. Was das Geld spart...
Ansonsten die Politiker weiter entlasten, verstärkt auf Diplomaten setzen.
Hier schreibt Richard Gutjahr, jemand, für den das Netzwerkdurchsetzungsgesetz gemacht wurde, was er davon hält.
Das #NetzDG in der Praxis. Ein Erfahrungsbericht.
Unter Beschuss (Richard Gutjahr)
Zahme Justiz: Ein Familienvater aus Berlin Weißensee, der meiner Tochter öffentlich auf Facebook mit diesem Foto einer Gewehrpatrone drohte, wurde zu 281 Euro Strafe verurteilt. Zum Vergleich: für das „Vogel“-Zeigen im Straßenverkehr sind schon 500 Euro fällig, das vergleichsweise harmlose „Scheibenwischer“-Zeichen mit der flachen Hand über der Stirn kann einen Verkehrsteilnehmer 1000 Euro kosten.
tl;dr:
Das NetzDG ist nicht völlig umsonst. Es zwingt die US-Konzerne, ihrer Verantwortung nachzukommen. Betroffene haben endlich einen Ansprechpartner in Deutschland, ein gewaltiger Fortschritt. Ansonsten schießt das NetzDG weit übers Ziel hinaus und täuscht über das eigentliche Problem hinweg. Den rechtsfreien Raum, den sowohl Justizminister Maas (SPD) als auch Innenminister de Maizière (CDU) in Zusammenhang mit dem Internet so gerne beklagen, haben diese selbst zu verantworten. Gesetze gegen Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung gibt es schon lange, sie müssten nur endlich auch im Netz angewendet werden.
Diese Dilettanten sind sich schon einig. Beim Thema Diätenerhöhung meine ich.
Man ist sich einig, seit Jahren, dass man die Diäten an die Einkommen der obersten Richter gekoppelt hat, was ist daran falsch?
Warum nicht - im Zeitalter der Digitalisierung - politische Entscheidungen über Abstimmungen direkt via Internet herbeiführen? Wäre doch ein Leichtes das zu programmieren. Jeder Bürger bekäme einen politischen Account, dort einen Ja-Nein-Button wegen Familiennachzug z.B. installieren, jede/r darf einmal abstimmen.
Wenn die Umsetzung so einfach wäre, dann würden die "normalen" Wahlen auch längst online stattfinden.
Ich bin der Meinung, dass "des Volkes Mehrheitsentschluss" nicht zwangsläufig dem Land und seinen Einwohnern dient.
Trimichi
12.01.2018, 12:48
Man ist sich einig, seit Jahren, dass man die Diäten an die Einkommen der obersten Richter gekoppelt hat, was ist daran falsch?
Nichts. Warum aber dauern Entscheidungen solange bei anderen Themen, die nicht für die Politiker, sondern für die Menschen bedeutsam sind? Warum sollte ich mit meinen Steuergeldern, die ich bezahle, Frau Dr. Merkel und Co. ein "Kaffeekränzchen" nach dem anderen spendieren? Man übertrage die Trägheit der Politik ins Management. Behandelt man so Kunden?
Wie lange ist jetzt der 24. September her?
Wenn die Umsetzung so einfach wäre, dann würden die "normalen" Wahlen auch längst online stattfinden.
Ich bin der Meinung, dass "des Volkes Mehrheitsentschluss" nicht zwangsläufig dem Land und seinen Einwohnern dient.
Die Umsetzung ist ganz einfach. Programmiert ist das schnell. Aber ich vermute das meinst du damit nicht.
Ja, stimmt. Man kann das Volk nicht regieren lassen. Vermutlich hätten wir innerhalb von wenigen Tagen Chaos. Dann aber ist Demokratie eine Fassade. Machen die Politiker zudem, wozu sie gewählt wurden? Vertreten sie die Interessen des Volkes, halten sie sich an das, was im Wahlkampf versprochen wurde?
Zumindest könnte man den Ja-/Nein-Button einführen, um sichere Zahlen und zuverlässige, statistische Kennwerte zu erhalten.
Die Umsetzung ist ganz einfach. Programmiert ist das schnell. Aber ich vermute das meinst du damit nicht.
Es ist ganz einfach, wenn jeder wählen darf, der z.B. in Triathlonforum XY angemeldet ist und man damit leben kann, dass jemand 3 Accounts hat und 3 Stimmen abgibt. "Sichere Zahlen" aller wahlwilligen Walberechtigten bekommst Du auf dem Weg nicht. Wenn Du den Anspruch hast, dann bist Du ganz schnell von "einfach" und "schnell" weg.
Was auch zur "Umsetzung" gehört ist die Umsetzung des Abstimmungsergebnisses in geltendes Recht. Dafür kannst Du Fälle aus der Schweiz als Beispiel nehmen. Meistens verläuft das auch nicht "einfach" und "schnell".
Das es gute und schlechte Politiker gibt und dass einige Politiker ihren Auftrag ernstnehmen und andere Politiker lieber so handeln, dass sie persönlich möglichst viel davon haben ist ein anderes Thema.
Nichts. Warum aber dauern Entscheidungen solange bei anderen Themen, die nicht für die Politiker, sondern für die Menschen bedeutsam sind? Warum sollte ich mit meinen Steuergeldern, die ich bezahle, Frau Dr. Merkel und Co. ein "Kaffeekränzchen" nach dem anderen spendieren? Man übertrage die Trägheit der Politik ins Management. Behandelt man so Kunden?
Wie lange ist jetzt der 24. September her?
Wir haben eine geschäftsführende Regierung im Amt.
Ich sehe nicht was dem Bürger fehlt oder dass er fürs Nichtstun zahlt.
Eigentlich ging die SPD mit der Forderung nach einer einheitlichen Bürgerversicherung für alle in die Sondierung hinein. Raus kam sie damit, dass die Arbeitnehmer und Arbeitgeber künftig paritätisch für den Krankenkassenbeitrag aufkommen. Das wird den Delegierten und Mitgliedern vom Vorstand als grossen Erfolg verkauft, was in Wirklichkeit nur eine kleine Korrektur des Sozialabbaus von Schröder darstellt.
Wer nämlich nicht an Demenz bei den Mitgliedern leidet, erinnert sich, dass Juli 2005 die SPD-Grüne Regierung unter Schröder, also die Fraktionen der SPD und der Grünen die paritätische Finanzierung per Gesetz asozialerweise abschafften, die jetzt wieder dank der SPD eingeführt werden soll. :Lachanfall: Ein echter Fall für die Anstalt ....
Trimichi
14.01.2018, 07:46
Es ist ganz einfach, wenn jeder wählen darf, der z.B. in Triathlonforum XY angemeldet ist und man damit leben kann, dass jemand 3 Accounts hat und 3 Stimmen abgibt. "Sichere Zahlen" aller wahlwilligen Walberechtigten bekommst Du auf dem Weg nicht. Wenn Du den Anspruch hast, dann bist Du ganz schnell von "einfach" und "schnell" weg.
Was auch zur "Umsetzung" gehört ist die Umsetzung des Abstimmungsergebnisses in geltendes Recht. Dafür kannst Du Fälle aus der Schweiz als Beispiel nehmen. Meistens verläuft das auch nicht "einfach" und "schnell".
Man legt einen "political account" für jeden voll mündigen Bürger an. Schon G. Schröder plädierte seinerzeit dafür, dass jeder einen Internetanschluss braucht. Dort registriert man sich. Die Daten werden mit dem Einwohnermeldeamt gegen gecheckt. Erst dann wird der Account freigeschalten. Bei einer Abstimmung wird von den Behörden ein Code versendet z.B. aufs Phone, vgl.bar einer TAN, der nur einmalig gültig ist und an den Account gekoppelt ist. Funktioniert im Bankwesen (online-banking) einwandfrei. Könnte man im Zeitalter der Digitalisierung so machen, Deutschland hätte mal wieder die Nase vorn.
Ansonsten scheint es Probleme bei der SPD zu geben. Die Jusos sind mit dem " GroKo - weiter so" nicht so ganz einverstanden. Bin mal auf die Tagesschau heute Abend gespannt. Womöglich gibt es doch noch
Neuwahlen......-
*edit: Markus Söder hat gesprochen: Die Sondierungsergebnisse sind nicht mehr verhandelbar. Seehofer meinte, Schulz solle den "Zwergenaufstand" in den Griff bekommen.
Man legt einen "political account" für jeden voll mündigen Bürger an. Schon G. Schröder plädierte seinerzeit dafür, dass jeder einen Internetanschluss braucht. Dort registriert man sich. Die Daten werden mit dem Einwohnermeldeamt gegen gecheckt. Erst dann wird der Account freigeschalten. Bei einer Abstimmung wird von den Behörden ein Code versendet z.B. aufs Phone, vgl.bar einer TAN, der nur einmalig gültig ist und an den Account gekoppelt ist. Funktioniert im Bankwesen (online-banking) einwandfrei. Könnte man im Zeitalter der Digitalisierung so machen, Deutschland hätte mal wieder die Nase vorn.
Ich sag ja, dass die Umsetzung ein Problem wird.
- Es gibt Menschen in Deutschland ohne Internetanschluss
- Es gibt Menschen in Deutschland ohne Mobiltelefon
- Es gibt "voll mündige" Menschen in Deutschland, die mit dem Login ins Onlinebanking überfordert sind.
- Sicher, dass alle Wahlberechtigten beim Einwohnermeldeamt "gegencheckbar" sind (und damit meine ich nicht nur Obdachlose)?
Funktioniert im Bankwesen (online-banking) einwandfrei.
Nein, tut es nicht. Es ist eine Mischkalkulation. Du musst nur mal nachlesen, welche Lücken sich bei den Authentifizierungsverfahren in den letzten Jahren aufgetan haben.
Wenn so etwas bei einer Wahl geschieht, ist der Schaden nicht mehr in Ordnung zu bringen. Ich habe ein viel größeres Vertrauen in unser Wahlsystem als in den ganzen Rest des politischen Betriebs. Der Stimmennachweis auf Papier mit der damit verbundenen Möglichkeit der Nachzählung ist für mich eine der Grundfesten der demokratischen Wahl.
Könnte man im Zeitalter der Digitalisierung so machen, Deutschland hätte mal wieder die Nase vorn.
Nein, man hätte die Bestimmung des Ausgangs der Wahl einer moralisch flexiben technischen Elite übergeben, die man nicht kennt und nicht kontrollieren kann. Staaten wie Russland oder die USA wären eingeladen, diese technische Elite mit Milliardenbeträgen zu motivieren, das gewünschte Ergebnis zu codieren, ohne dass es hinterher nachweisbar wäre.
Mir würde es gefallen, wenn es so bliebe wie bisher. Wir bekommen ja nicht einmal einen sicheren elektronischen Personalausweis (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sicherheitsluecke-hacker-knackt-software-fuer-neuen-personalausweis-a-728199.html) oder ein sicheres Netz im Bundestag (http://www.sueddeutsche.de/politik/hackerangriff-auf-den-bundestag-gesamtes-it-netz-des-bundestages-muss-ausgetauscht-werden-1.2519934) hin und dann wollen wir den Wahlausgang in die Cloud packen?
Bin gerade über eine Cartoon-Strecke gestolpert. :)
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1235042-galleryV9-dzwv-1235042.jpg (http://www.spiegel.de/fotostrecke/cartoon-des-tages-fotostrecke-142907-7.html)
schoppenhauer
14.01.2018, 11:47
Ich sag ja, dass die Umsetzung ein Problem wird.
- Es gibt Menschen in Deutschland ohne Internetanschluss
Schon raus - wäre doch super und würde die Qualität der Wahlergebnisse vermutlich verbessern. Man könnte ja dann gleich die Freischaltung des Accounts an die richtige Beantwortung der einen oder anderen Frage zum Allgemeinwissen koppeln, fänd ich super. Wie hat Churchill mal so schön gesagt, 'Autofahren darf doch auch nicht jeder...'.
;)
Man legt einen "political account" für jeden voll
.......
Eine Wahl muss geheim sein und bleiben.
und Du meinst das Internet ist geheim????
ahahahahhahahaha :Lachanfall:
Wärst Du je Wahlhelfer oder Wahl-Vorstand gewesen wüsstest Du was selbst in einem Wahllokal daneben gehen kann und dann noch übers Netz *kopfschüttel*.
Bei der Gemeinderatswahl einer Großgemeinde mit 6 Dörfern hat Dorf Ufr. sich im Wirtshaus getroffen um das Häufeln und Panaschieren der aus dem Dorf stammenden Kandiaten über alle Parteigrenzen hinweg zu fördern.
Das Ergebnis waren *Spickzettel* in der Wahlkabine (geht grad so) und diese liegenlassen (Uppsss!!!) für die Nächsten, und der Gipfel war: 5 Mann haben die Kabinen "gestürmt" und einer hat Vorgelesen - da musste eingeschritten werden.
Trimichi
14.01.2018, 11:58
Eine Wahl muss geheim sein und bleiben.
und Du meinst das Internet ist geheim????
ahahahahhahahaha :Lachanfall:
Wärst Du je Wahlhelfer oder Wahl-Vorstand gewesen wüsstest Du was selbst in einem Wahllokal daneben gehen kann und dann noch übers Netz *kopfschüttel*.
Bei der Gemeinderatswahl einer Großgemeinde mit 6 Dörfern hat Dorf Ufr. sich im Wirtshaus getroffen um das Häufeln und Panaschieren der aus dem Dorf stammenden Kandiaten über alle Parteigrenzen hinweg zu fördern.
Das Ergebnis waren *Spickzettel* in der Wahlkabine (geht grad so) und diese liegenlassen (Uppsss!!!) für die Nächsten, und der Gipfel war: 5 Mann haben die Kabinen "gestürmt" und einer hat Vorgelesen - da musste eingeschritten werden.
Das Internet ist nicht geheim, aber sicher. Insofern militärische Verschlüsselungscodes eingesetzt sind. Alles, was im zivilen Sektor an kryptographischen Neuerungen auf den Markt kommt, muss für die Internetbetreiber lesbar sein. Ist es das nicht, erfolgt keine Genehmigung. Als z.B. Mircosoft vor einiger Zeit einen neuen, sicheren, d.h. nicht entschlüsselbaren 32-Bit Code entwickelt hatte, durfte MS erst dann damit auf dem Markt, nachdem man den Zugangsschlüssel an die entsprechenden Stellen weitergeleitet hatte.
Das Online-Banking zeigt auch für den zivilen Sektor, dass das Internet sicher ist. Bitte nenne einen Fall, wo ein Bank-Account gehackt wurde.
P.S.: ein bisschen "Spielen" im politischen Bereich ist erwünscht, macht diese Bühne interessanter.
P.P.S.: wäre das Internet nicht militärisch gesichert, könnte man sich in die Abschussvorrichtungen von z.B. Minuteman einwählen.
P.P.P.S: Bitte nicht den Weltcode eingeben. Er lautet 666 ;)
.....
Evtl. sollte man für das Thema einen eigenen Thread eröffnen. Mit der Bundestagswahl 2017 hat es wenig zu tun.
Zu Themen wie Onlinebanking, Internet, Verschlüsselung.... solltest Du vor Deinem nächsten Post erst etwas recherchieren.
Trimichi
16.01.2018, 09:03
Evtl. sollte man für das Thema einen eigenen Thread eröffnen. Mit der Bundestagswahl 2017 hat es wenig zu tun.
Zu Themen wie Onlinebanking, Internet, Verschlüsselung.... solltest Du vor Deinem nächsten Post erst etwas recherchieren.
Ist doch nur ein netter Zeitvertreib angesichts der komatösen Zustände.
by the way: google und co decken circa 25 % der Inhalte im Netz ab, wissenschaftliche Datenbanken nochmal circa 65-70%. Die restlichen 5-10% (Bodensatz des web)
setzen militärische Zugangsberechtigungen voraus.
Warten wir also in aller Ruhe ab, denn bis zum Sondertreffen der SPD am nächsten Sonntag ist es ja nur noch ein bisschen hin. Auch verständlich, dass nach den Sondierungen eine Pause anberaumt sein muss, so dass man dann die Ergebnisse der Sondierung in weiteren Sondierungen sondiert, die Sondierung vorantreibt, um dann, nach der Sondierung der Sondierungen, möglicherweise freilich, in die Koalitionsverhandlungen eintreten könnte. ;)
Merkel hat sich an der Macht verbissen, es bleibt spannend. Wird die SPD "den Stecker ziehen"?
Trimichi
19.01.2018, 06:51
Harald Baumer von den Nürnberger Nachrichten (NN) platzierte heute einen Artikel mit der Überschrift "Nervöses Stimmenzählen bei der SPD". Im letzten Absatz schreibt er über Kurt Beck.
Zitat - Er äußerste sich nicht gerade enthusiastisch, ließ aber wissen, bei einer gründlichen Abwägung komme er dazu, dass er mehr für als gegen weitere Gespräche mit der Union sei. Gerade ein solches Bedenken der eigenen Skepsis könnte bei den Zweiflern, von denen es sehr viele gibt, gut ankommen. - Zitatende
Wenn das mal kein Satz ist, über den es sich nicht lohnte, intensiv nachzudenken.
Nun ist es amtlich, die GroKo kommt erneut zum Zuge.
Für mich das Schlimmste Szenario für die nächsten 4 Jahre.:(
Nobodyknows
07.02.2018, 17:33
Nun ist es amtlich, die GroKo kommt erneut zum Zuge.
Für mich das Schlimmste Szenario für die nächsten 4 Jahre.:(
Na ja...erstmal müssen noch die SPD-Mitglieder...
Nein, es ist kein Wunschergebnis.
Vieles wird wieder liegen bleiben da Prioritäten falsch gesetzt werden.
Wohnungsbau, Rente, soziale Gerechtigkeit kommen zu kurz. Stattdessen Investitionen in Europa, das weiterwurschteln der Bundeswehr und -neu- der Abschuß von Wölfen.
Aber es ist jammern auf relativ hohen Niveau.
Zumal mit einem "Weiter so" (das große Teile der Bevölkerung offensichtlich akzeptieren - sonst wäre es nicht zu diesem Wahlergebnis gekommen) die Zeit gegen die AfD spielt, da sich die Truppe selbst zerlegt und größte Schwierigkeiten hat die durchgeknallten Gedanken diverser Parlamentarier im Zaum zu halten.
https://pbs.twimg.com/media/DQ1ZiFmX0AA7MMQ.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Wohnungsbau, Rente, soziale Gerechtigkeit kommen zu kurz. Stattdessen Investitionen in Europa, dem weiterwurschteln der Bundeswehr und -neu- den Abschuß von Wölfen.
Das allein ist ja schon ein Grund das man auf die Strasse geht, aber nutzt nix.
Wieder 4 Jahre die "traurig dreinblickende Tante", die nichts macht, ausser warten!:confused:
Na ja...erstmal müssen noch die SPD-Mitglieder...
Nein, es ist kein Wunschergebnis.
Vieles wird wieder liegen bleiben da Prioritäten falsch gesetzt werden.
Wohnungsbau, Rente, soziale Gerechtigkeit kommen zu kurz. Stattdessen Investitionen in Europa, dem weiterwurschteln der Bundeswehr und -neu- den Abschuß von Wölfen.
Ein Fall für´s Kabarett und die Satire ist, dass die CDU/CSDU/SPD zum Klimaziel (Reduktion von CO2) mit ihren Fachleuten im Koalitionsvertrag als zentrale Essenz analysieren, dass eine Handlungslücke besteht, die geschlossen werden sollte :confused:
Damit bricht Frau Merkel ihr explizites, konkretes Versprechen aus dem Wahlkampf schon ein paar Monate später, ebenso die SPD.
1. https://www.zdf.de/comedy/heute-show/videos/im-angesicht-des-versprechens-102.html
2. https://www.zdf.de/comedy/heute-show/videos/hassknechts-klimakarneval-102.html
Wieder 4 Jahre die "traurig dreinblickende Tante", die nichts macht, ausser warten!:confused:
Vielen (besserverdienenden) ging es gut unter ihr die letzten 8 Jahre. Die Verlierer dieser 8 Jahre dachten die Flüchtlinge sind schuld und haben die AfD oder schlimmeres gewählt. Mein Mitleid hält sich mittlerweile in Grenzen.
Ich hab links gewählt weil ich fand das es ungerecht zugeht in unserem Land und besonders die Menschen mit niedrigem Einkommen abgehängt werden. Beim Wahlergebnis hab ich mich dann etwas gefragt warum ich mir darum einen Kopf mache wenn die Leute selbst es scheinbar nicht tun...
(Ja, sicher etwas reißerisch formuliert und trifft nicht auf alle zu, aber scheinbar schon auf viele wenn bei 12 Millionen Menschen an der Armutsgrenze fast alle "Weiter so" oder AfD wählen)
Nobodyknows
07.02.2018, 18:21
Das allein ist ja schon ein Grund das man auf die Strasse geht, aber nutzt nix.
Auf die Straße geht man wenn der Leidensdruck hoch, bzw. zu hoch ist.
Bis dahin trainiert man als Triathlet, Radsportler, ...Ausdauersportler.
Freut sich auf sein Trainingslager, für das man mal kurz in den Süden jettet.
Die Oldtimerfreunde schrauben an ihren Schätzchen und warten ungeduldig auf's Frühjahr.
Die Motorradfreaks planen erste Touren.
Für die Kleingärtner geht es nächsten Monat auch schon richtig los.
Andere überlegen, ob sie für das Rindfleisch aus solidarischer Landwirtschaft nicht auch noch einen Smoker neben den teuren Kugelgrill stellen.
Mag sein, dass sich die Mitte der Gesellschaft auflöst. Aber sie ist immer noch ganz schön dick.
Da geht so schnell keiner auf die Straße...außer um zum Tuningtreffen, dem Mittelaltermarkt, auf die Manga-Messe oder die Rassehundeausstellung, den ZDF-Fernsehgarten oder, stilecht mit teurem Merchandisingkram eingekleidet, zum nächsten Auswärtsspiel des bevorzugten Bundesligavereins, zum Open-Air-Festival, etc., pp. zu gelangen.
Gruß
N. :Huhu:
Beim Wahlergebnis hab ich mich dann etwas gefragt warum ich mir darum einen Kopf mache wenn die Leute selbst es scheinbar nicht tun...
Mir ging es genauso.
Und die, die was dachten, dachten aber falsch und wählten die braunen Socken.
JENS-KLEVE
07.02.2018, 20:36
Schlimm genug, dass wir jetzt trotz Wahldebakel wieder die SPD an der Backe haben - und dann auch noch Schulz als Außenminister... Verlogen bis zum gehr nicht mehr:Nee:
Verlogen bis zum geht nicht mehr:Nee:
Da kann sogar die CDU noch was von lernen!:Lachanfall:
Und der Seehofer Horst, wird Innenminister.:Lachanfall:
Ich schreib jetzt nicht, was ich mir da eigentlich wünschte, denn dann hätte ich den Verfassungsschutz am Hals!!!:dresche :dresche :dresche
Schlimm genug, dass wir jetzt trotz Wahldebakel wieder die SPD an der Backe haben - und dann auch noch Schulz als Außenminister... Verlogen bis zum gehr nicht mehr:Nee:
Auf den Schulz hätte man in der SPD grundsätzlich verzichten sollen. Mehr Unglaubwürdigkeit geht eigentlich nicht.
Ich weiß nicht was die Mitglieder in Ihm sahen, bei der 100% Wahl.
Aber jetzt sieht es aus meiner Sicht erstaunlich gut aus, für die SPD. Die Ämter sind eigentlich die eines Wahlgewinners - vom Kanzlerposten mal abgesehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Ergebnis gekippt wird von der Basis. Ob Schulz nicht gekippt wird, würde ich aber nicht unterschreiben. Wo wächst nochmal der Pfeffer ?
Martin Schulz hat wohl seinen ehrenvollen Rückspzug für 0,1,2,3,4 Jahre bekommen, ein Problem gelöst und sonst sind die Karten irgendwie neu gemischt, ich bin gespannt, befürchte aber das dieser thread in weniger als 3,5 Jahren wieder interessant wird....
m.
Welche inhaltlichen, sachlichen Unterschiede liegen denn zwischen Ministern, die ein SPD / CDU / CSU Parteibuch haben? Null!
Gabriel als Rüstungsminister (Äh Wirtschaftsminister) führte die Rüstungsexportzahlen auf neue Rekorde und genehmigte Rüstungsausfuhren in kriegsführende Länder. Nun darf das in Zukunft ein CDUler so weitermachen.
Für von der Leyen zeichnet nun halt ein Finanzminister mit SPD-Buch die geplanten Erhöhungen der Rüstungsausgaben für die Bundeswehr und die Nato statt Schäuble ab.
Ein Aussenminister Schulz wird gemeinsam in Absprache mit Merkel und dem Kanzleramt die Sanktionen gegen Russland weiterführen.
Soviel Strafverschärfungen sind noch unter keinem Minister in 4 Jahren wie bei Maas beschlossen worden, ausserdem zeichnet er für ein problematisches Internetgesetz verantwortlich.
Der Klimaschutz blieb schon im Koalitionsvertrag vollkommen auf der Strecke, genauso wie eine Alternative zur 2-Klassen-Medizin sowie der Familiennachzug, also schnuppe, welches Parteibuch da ein Ministerium leitet.
Je mehr Minister die SPD vorweist, desto schwieriger bei der nächsten Wahl eine sozialdemokratische Alternative zu präsentieren.
Aber es gibt im Vertrag auch ein klein wenig Sand, das den SPD-Mitgliedern jetzt vor der Abstimmung vom Vorstand in die Augen gestreut wird, das will ich nicht verschweigen. ;)
Je mehr Minister die SPD vorweist, desto schwieriger bei der nächsten Wahl eine sozialdemokratische Alternative zu präsentieren.
Wenn man darüber nachdenkt, hast Du da sehr wahrscheinlich eine gute Voraussicht.
Daran hätte ich jetzt noch gar nicht gedacht.
Aber man wird der SPD vorwerfen, mit den vielen und wichtigen Ministerien, eine Unions-angelehnte Politik betrieben zu haben. Das kann wieder Stimmen kosten.
Die SPD hat ein großes Problem mit den Köpfen. Ein Schulz ist fertig. Und Nahles erscheint im Rampenlicht nicht seriös genug. Mit Bätschi und in die Fresse verliert man eben auch seine Vorbildfunktion als Politiker.
captain hook
08.02.2018, 17:17
Na ja...erstmal müssen noch die SPD-Mitglieder...
Nein, es ist kein Wunschergebnis.
Vieles wird wieder liegen bleiben da Prioritäten falsch gesetzt werden.
Wohnungsbau, Rente, soziale Gerechtigkeit kommen zu kurz. Stattdessen Investitionen in Europa, das weiterwurschteln der Bundeswehr und -neu- der Abschuß von Wölfen.
Aber es ist jammern auf relativ hohen Niveau.
Zumal mit einem "Weiter so" (das große Teile der Bevölkerung offensichtlich akzeptieren - sonst wäre es nicht zu diesem Wahlergebnis gekommen) die Zeit gegen die AfD spielt, da sich die Truppe selbst zerlegt und größte Schwierigkeiten hat die durchgeknallten Gedanken diverser Parlamentarier im Zaum zu halten.
https://pbs.twimg.com/media/DQ1ZiFmX0AA7MMQ.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Leute die schon mehrfach so auffällig waren wählen manche ins Parlament, weil sie glauben, dass diese in Zeiten wo es brennt wichtige Probleme lösen. :confused:
Leute die so handeln glauben vermutlich es handelt sich dabei um eine TV Soap oder das DschungelCamp?!
Zu Schulz fehlen einem wohl die Worte. Der nagelt seine Partei vermutlich eher eigenhändig ans Kreuz bevor er endlich das Problem erkennt und die Konsequenzen zieht.
Ich hab das ja schon damals nicht verstanden, warum man diesen Typen als Heilsbringer ansehen kann und zum Chef macht.
Jetzt zerfleischt sich die CDU auch noch selbst, weil angeblich der SPD zuviel zugestanden wurde.
Die machen sich alle wegen ihrer Profilierungssucht zusammen lächerlich und die AFD muss nur warten und sich totlachen und ab und zu mal ein Stöckchen werfen. Der Wähler hat dann - sollte es soweit kommen - die Schnauze so gestrichen voll, dass die AFD vermutlich stärkste Kraft wird. Nicht, weil sie gut ist oder irgendwas kann, sondern weil der Rest sich komplett selbst demontiert hat.
Nobodyknows
08.02.2018, 17:49
...und die AFD muss nur warten und sich totlachen und ab und zu mal ein Stöckchen werfen. Der Wähler hat dann - sollte es soweit kommen - die Schnauze so gestrichen voll, dass die AFD vermutlich stärkste Kraft wird.
Ich mag und kann mir das mit der stärksten Kraft nicht vorstellen.
Das würde ja bedeuten, dass eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten dumm oder rassistisch oder beides ist. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist.
https://image.stern.de/7808862/16x9-300-169/4992c4aa00be7d039a5b4140da7b6c8b/wf/maier-tweet.jpg
Danke :Blumen:
und Gruß
N. :Huhu:
captain hook
08.02.2018, 18:03
Ich mag und kann mir das mit der stärksten Kraft nicht vorstellen.
Das würde ja bedeuten, dass eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten dumm oder rassistisch oder beides ist. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist.
https://image.stern.de/7808862/16x9-300-169/4992c4aa00be7d039a5b4140da7b6c8b/wf/maier-tweet.jpg
Danke :Blumen:
und Gruß
N. :Huhu:
Ich würde es gerne sagen. Alleine befürchte ich ganz stark, dass unsere Gesellschaft in eine Richtung driftet, die nicht gut sein kann. Man muss sich nur anschauen, wie offen und unverblümt heute richtig übel gehetzt und aufgewiegelt wird. Ohne jedes Limit, ohne Weitsicht und ohne sicher jedweder Verantwortung bewusst zu sein. Ganz oft hört man heute doch in solchen Zusammenhängen: "Das war jetzt aber richtig böse... aber ein Funken Recht hat er ja eigentlich schon".
Mir ist oft k*tzübel wenn ich das sehe.
Welche inhaltlichen, sachlichen Unterschiede liegen denn zwischen Ministern, die ein SPD / CDU / CSU Parteibuch haben? Null! ...
Aber es gibt im Vertrag auch ein klein wenig Sand, das den SPD-Mitgliedern jetzt vor der Abstimmung vom Vorstand in die Augen gestreut wird, das will ich nicht verschweigen. ;)
Voll bei Dir, und cdu/csu haben sich schon nicht an den letzten Koalitionsvertrag gehalten, Schmitt zB ganz unverholen gegen die Abmachung Glyphosat verlängert.
Das müssen die JuSos den Mitgliedern noch mal dick aufs Brot schmieren.
Ich stimme auf alle Fälle gegen die GroKo, und dann trete ich nach uber 30Jahren aus dem verlogenen Club aus. Denn ich gehe nach den vielen "versprechern" im TV davon aus, dass es garkeine Rolle mehr spielt, was die Basis entscheidet. MMn steht das Ergebnis jetzt schon fest. Scholz, Schulz und Nahles haben schon alle Stimmzettel richtig gekreuzt, es geht 49,98% gegen und 50,02% für die GroKo aus. Nicht auffällig aber ausreichend...:Kotz:
Die Maassche Verlagerung der Rechtsprechung auf private Unternehmen ist doch gesetzeswidrig.
Die Dobrintsche Rechtfertigung der Schummelsoftware der Automobilindustrie ebenso ein Verstoss gegen die SVZO. Alle KFZ mit Schummelsoftware hätten wegen erloschener Betriebserlaubnis aus dem Verkehr gezogen werden und den Käufern die rechtliche Möglichkeit der Rückabwicklung von Käufen wie in den USA ermöglicht werden müssen...
Und so weiter und so weiter und so weiter.
Omtc
T.
Schwarzfahrer
08.02.2018, 20:42
Ich mag und kann mir das mit der stärksten Kraft nicht vorstellen.
Das würde ja bedeuten, dass eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten dumm oder rassistisch oder beides ist. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist.
Gerne: es ist nicht wahr. :Blumen: Denn: Hinter der stärksten Kraft stand in Deutschland fast nie die Mehrheit (ausser in Bayern, wo die CSU schon mal die absolute Mehrheit geholt hat). Bei Bundenstagswahlen stand hinter der stärksten Kraft bestenfalls ca. 40 % der Stimmen, was oft weniger als 30 % der Wahlberechtigten war.
Was nicht ausschließt, daß bei einem weiteren Glaubwürdigkeitsverlust der ehemals "Großen" am Ende ein Spektrum von 6 Parteien mit 15 - 25 % steht, wo auch mal die AfD die stärkste sein kann, ohne daß
eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten dumm oder rassistisch oder beides ist
Wobei, bei genauerem Nachdenken, (besonders im Lichte von Einsteins Weisheit über die zwei unendlichen Dinge auf der Welt :Cheese: ), kann ich nicht ausschließen, daß die Mehrheit aller deutschen Wahlberechtigten dumm ist. Rassistisch ist aber vermutlich nicht mal die Mehrheit der AfD-Wähler, wie auch nicht die Mehrheit der CDU-wähler gläubiger Christ ist, oder die Mehrheit der Grünen-Wähler praktizierender Umweltschützer.
Nobodyknows
09.02.2018, 06:12
Rassistisch ist aber vermutlich nicht mal die Mehrheit der AfD-Wähler...
Vermutlich hast Du Recht. Man sollte wegen der AfD nicht hysterisch werden.
Schließlich ist die Fraktionsvorsitzende eine bekennende Homosexuelle und ist, bzw. war Wirtschaftsflüchtling in der Schweiz. Ein AfD-Mitglied ist gerade zum Islam konvertiert und auch Holocaust-Leugner haben in der AfD eine politische Heimat....und daher applaudierte man an diversen Stellen der Reden im Bundestag anläßlich des Gedenkens an die Befreiung des KZ Auschwitz eben nicht. Das ist man seinen Wählern und Mitgliedern schließlich schuldig. Bei der "Alternative" da hat die Tugend der Aufrichtigkeit noch einen Wert!
Gruß
N. :Huhu:
Ich würde es gerne sagen. Alleine befürchte ich ganz stark, dass unsere Gesellschaft in eine Richtung driftet, die nicht gut sein kann. Man muss sich nur anschauen, wie offen und unverblümt heute richtig übel gehetzt und aufgewiegelt wird.
Es gibt in jeder Gesellschaft und auch in Deutschland einen Anteil von 15-20% üblen Hetzern (ich sags mal so um andere Worte zu vermeiden). [HEißt es gibt aber auch 80% einigermaßen vernünftige]
Ich kann nicht sehen, wieso die Deutschen die AfD z.b. zu 40% wählen sollten und selbst dann hätten sie ja keine Mehrheit. Auch die NSDAP hatte nie eine Mehrheit und wenn sich dich demokratischen Parteien einige gewesen wären, wäre die NSDAP nie an die Macht gekommen (Problem war einige der "Demokraten" waren halt auch nur Monarchisten o.ae. und gar nicht demokratisch und dachten sie könnte die Nazis kontrollieren und für ihre Zwecke instrumentalisieren).
Ein Land mit fast keiner Arbeitslosigkeit, einer boomenden Wirtschaft usw., kann nicht zu den Nazis abtriften. Ist meine Meinung / Analyse. Die Situation 33 war eine komplett andere.
Trotzdem muss man natürlich wachsam sein.
Dass wie jetzt gemeldet 25% der Deutschen Null Ersparnisse haben und damit nichts zu verlieren, das sollte den oberen 10.000 zu denken geben, ob sie nicht vielleicht doch bereit sind, mal was abzugeben.
Ich meine, das in 95%....vielleicht auch nur in 85% der Menschen ein Stück rechts steckt.
Betrachtet man den Umgang mit anderen heißen Themen, wie z.B. Atommüll, Luftverschmutzung, Grundwasser, Plastikmüll und auch AfD.
Dann zeigt sich, das sich viel zu wenige gegen allgemeine Probleme stellen.
Die vielen Helfer im Einsatz mit Flüchtlingen, sind zumeist diejenigen die auf festem Boden stehen und freiwillig geben. Die Toleranz wird ein Ende haben, wenn die Plastiktüte im Vorgarten liegt, das Wasser aus dem Hahn nicht mehr trinkbar aufbereitet werden kann und man sich den Lebensweisen anderer Menschen, im eigenen Umfeld, nicht mehr freiwillig sondern gezwungenermaßen, anpassen soll. Da wird schon der bloße Anblick aus dem Fenster genügen um ZU VIELE Ausländer zu empfinden - und in der Folge dann stimmig zu sein mit der CSU und AfD. Zumal nun auch die CDU und SPD im KV Einschränkungen beim Thema Flüchtlinge vereinbaren. Die Politik ist also schon weiter rechts als es viele empfinden.
Abgeben will der Deutsche nur freiwillig und gewohnte Einschränkungen will er künftig eher nicht akzeptieren, sofern er davon betroffen wird.
Wie rechts der Mensch tickt, sieht man Weltweit und am Umgang mit der Tier und Pflanzenwelt.
Warum sollen deutsche also gütlicher sein als andere Menschen.
Lediglich der eigene, auf der Niederlage der Anderen, erbaute Wohlstand lässt uns friedlich und herzlich erscheinen.
Das gilt nicht für alle Menschen. Aber so denke ich über den rechten Anteil im Deutschen.
Ein Land mit fast keiner Arbeitslosigkeit, einer boomenden Wirtschaft usw., kann nicht zu den Nazis abtriften. Ist meine Meinung / Analyse. Die Situation 33 war eine komplett andere.
Mal gelesen, wieviele Jobs die Digitalisierung in naher Zukunft kosten soll und in welchen Bereichen? Die Situation kann ziemlich zügig eine andere werden.
Trotzdem muss man natürlich wachsam sein.
Das traue ich unserer Regierung leider nicht (mehr) zu.
Dass wie jetzt gemeldet 25% der Deutschen Null Ersparnisse haben und damit nichts zu verlieren, das sollte den oberen 10.000 zu denken geben, ob sie nicht vielleicht doch bereit sind, mal was abzugeben.
Keine Sorgen, die geben schon an. An Sicherheitsdienste z.B. und andere, die sie schützen.
TriBlade
09.02.2018, 12:27
Man liest ja immer wieder, dass man 1933 geglaubt hat, so schlimm wird es mit den Nazis schon nicht werden, wir können das beherrschen.
Wir haben lange Zeit darüber diskutiert, dass die Engländer nicht so dämlich sind aus der EU auszutreten.
Sicher waren wir uns auf jeden Fall, dass nicht mal die Amerikaner so dämlich sind Trump zum Präsidenten zu wählen.
Ich bin mir leider nicht sicher, dass nicht noch viel mehr Menschen die AfD wählen könnten. Mein ganz persönlicher Eindruck ist, wenn man sich in einem Gedankenexperiment hätte vorstellen müssen, was müssen CDU/CSU/SPD so veranstalten um noch mehr Wähler zur AfD zu treiben. Dann ist das was sie jetzt veranstaltet haben schon ziemlich nah an der Ideallösung des Gedankenexperiments.
Die SPD hat wirklich jede Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit verspielt. CDU und CSU haben weder Ideen noch Vorschläge für die Lösung von Problemen vorgestellt. Stillstand und die Versorgung mit Posten ist oberstes Gebot der Politik. Damit werden Wähler nicht aus Überzeugung die AfD wählen, sondern schlicht weil es ihnen egal ist was sich verändert, wie es sich verändert, sie wollen nur das sich etwas verändert. Und da bin ich mir wieder sicher, dass wird nicht gut werden.
Damit werden Wähler nicht aus Überzeugung die AfD wählen, sondern schlicht weil es ihnen egal ist was sich verändert, wie es sich verändert, sie wollen nur das sich etwas verändert. Und da bin ich mir wieder sicher, dass wird nicht gut werden.
Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen überhaupt wollen, dass sich was verändert.
Man darf nicht Fratzenbuch u.ae. als die Wirklichkeit betrachten.
Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen überhaupt wollen, dass sich was verändert.
.
Das Problem ist aber, das es sich verändert. Schleichend und zu Ungunsten des Mittelstands und der Geringverdiener, die knapp über dem Existenzminimum leben.
Bekommt die kommende Regierung es nicht hin, die finanzschwachen Menschen mitzunehmen,dann blüht ihnen 2021 die sogenannten "Extremen" Parteien Links und Rechts. Denn Mitte wird immer schlechter für viele Menschen.
sabine-g
09.02.2018, 12:46
Von mir aus kann die GroKo von SPD gerne verhindert werden.
Ich wette - im Falle von Neuwahlen - die SPD keine 15% bekommt.
Selten einen so dämlichen Kandidaten und Wendehals wie Herrn Schulz erlebt.
captain hook
09.02.2018, 13:07
Von mir aus kann die GroKo von SPD gerne verhindert werden.
Ich wette - im Falle von Neuwahlen - die SPD keine 15% bekommt.
Selten einen so dämlichen Kandidaten und Wendehals wie Herrn Schulz erlebt.
Zumal man die Trendzahlen ja verfolgen kann. Je irrer sich die alteingesessenen Parteien verhalten - und die verhalten sich extrem irre - desto mehr steigt die AFD in den Umfragen. Selbst die CDU macht jetzt ja intern schon mit in dem öffentlichen Zerfleischungswettbewerb.
Das sollten sich die ganzen Alphafigürchen und Selbstdarsteller da mal durch den Kopf gehen lassen.
Vielleicht fangen sie einfach mal wieder an sinnvoll zu arbeiten.
Aber das ist leider so unwahrscheinlich wie das die AFD kurzfristig in die Bedeutungslosigkeit abrutscht.
Das Problem ist aber, das es sich verändert. Schleichend und zu Ungunsten des Mittelstands und der Geringverdiener, die knapp über dem Existenzminimum leben.
Bekommt die kommende Regierung es nicht hin, die finanzschwachen Menschen mitzunehmen,dann blüht ihnen 2021 die sogenannten "Extremen" Parteien Links und Rechts. Denn Mitte wird immer schlechter für viele Menschen.
Das ist richtig.
Deswegen soll ja jetzt auch die erhöhte Grundsicherungsrente kommen und die Rente bei 48% stabilisiert werden.
Die Armut komplett abschaffen, wird allerdings niemandem gelingen.
Und es braucht auch Anstrengung aus der Bevölkerung selber. Z.b. die Bereitschaft Bildung zu erwerben.
IMHO wird auch viele auf die Bundesregierung projeziert. Gerade die die AfD wählen, wollen selber ja gar nicht dazu beitragen, sie fordern nur.
captain hook
09.02.2018, 13:35
Gerade die die AfD wählen, wollen selber ja gar nicht dazu beitragen, sie fordern nur.
Oder haben die Schnautze voll vom Affentheater und drücken den dann auf diese Art und Weise aus. Schnautze voll versteh ich. Diese Form des Protests nicht. Mit sowas spielt man nicht.
Die Armut komplett abschaffen, wird allerdings niemandem gelingen.
Und es braucht auch Anstrengung aus der Bevölkerung selber. Z.b. die Bereitschaft Bildung zu erwerben.
Armut wird es auch in Deutschland immer geben. Aber wer arbeitet und arbeiten will, muss eben auch viel besser leben können, als Nichtstuer, die meistens auch nicht zwingend arbeiten wollen.
Meinungsfreiheit ist ja alles schön und gut. Die Bildung, die man sich als Mensch aneignen kann, ist aber außer meiner Sicht, unschön vielfältig geworden, wenn jeder seine Meinung als die Beste verkaufen will.
Ich würde es begrüßen, wenn Zeitungen und Nachrichtensendungen etc. beim verteilen von Nachrichten, bei diesen bleiben und nicht jeder einen Senf dazu abgibt.
Wir sind inzwischen so frei, das manche es schwer haben eine eigene Meinung zu bilden und dann eben auf Meinungen wert legen, die nur gut scheinen.
Oder haben die Schnautze voll vom Affentheater und drücken den dann auf diese Art und Weise aus. Schnautze voll versteh ich. Diese Form des Protests nicht. Mit sowas spielt man nicht.
Ich verstehe auch Schnautze voll nicht.
Zumal ja auch keine Lösungen angeboten werden.
Und wenn haben die Leute die Schnauze voll wg. den falschen Sachen.
Mich ärgert, dass wir Waffen verkaufen wie doll, dass wir an Kriegen beteiligt sind, dass wir den Amis unsere Land zu verfügung stellen um mit Drohnen Menschen zu ermorden (Ramstein), dass die Belastung/Steuern auf Kapital ständig sinkt und die auf Arbeit steigt. usw.
Die AfDler haben die Schnauze voll wg. Flüchtlinge.
Na also. Schulz verzichtet auf das Außenministerium und will seinen Rückzug verkünden.
Na also. Schulz verzichtet auf das Außenministerium und will seinen Rückzug verkünden.
Bestimmt fakenews!!!:Lachanfall:
Na also. Schulz verzichtet auf das Außenministerium und will seinen Rückzug verkünden.
Endlich mal eine gute Nachricht. Bloß weg mit dem aus irgendwelchen Ämtern.
Endlich mal eine gute Nachricht. Bloß weg mit dem aus irgendwelchen Ämtern.
Echt?
Tatsache?
Das wäre die erste gute Nachricht von der GroKo.:cool:
LidlRacer
09.02.2018, 16:21
Schulz wäre vermutlich auch kein schlechter Außenminister, aber den wohl derzeit beliebtesten SPD-Mann Gabriel grundlos abzusägen, war nicht gerade seine beste Idee. Da wäre es wohl schlauer gewesen, das neu für die SPD gewonnenen Finanzministerium zu übernehmen.
Schulz wäre vermutlich auch kein schlechter Außenminister, aber den wohl derzeit beliebtesten SPD-Mann Gabriel grundlos abzusägen, war nicht gerade seine beste Idee. Da wäre es wohl schlauer gewesen, das neu für die SPD gewonnenen Finanzministerium zu übernehmen.
:confused:
Er sagte ganz klar, gar kein Ministerium unter Merkel zu nehmen. Auch kein Finanzministerium.
Darf heutzutage eigentlich jeder Politiker immer gerade seine Aussagen revidieren und machen was er will ?
An was soll ich mich künftig bei Wahlen orientieren, wenn man damit rechnen muss, das nichts eintrifft, was angekündigt war.
LidlRacer
09.02.2018, 17:17
:confused:
Er sagte ganz klar, gar kein Ministerium unter Merkel zu nehmen. Auch kein Finanzministerium.
Darf heutzutage eigentlich jeder Politiker immer gerade seine Aussagen revidieren und machen was er will ?
An was soll ich mich künftig bei Wahlen orientieren, wenn man damit rechnen muss, das nichts eintrifft, was angekündigt war.
Wann hat er das denn zuletzt gesagt?
War das nicht nur im Zusammenhang mit dem GroKo-Ausschluss und somit damals selbstverständlich?
Seitdem haben wir ja doch eine deutlich andere Lage, was ich übrigens gut finde. Ich habe die SPD nicht gewählt, damit sie nicht mitregiert.
Wann hat er das denn zuletzt gesagt?
War das nicht nur im Zusammenhang mit dem GroKo-Ausschluss und somit damals selbstverständlich?
Merkel ist doch Kanzlerin und darauf hatte er sich bezogen. Unabhängig von Jamaika oder GroKo.
Seine Aussage lief fast Dauerschleife, die letzten 2 Tage im Fernsehen.
JENS-KLEVE
09.02.2018, 22:08
Vermutlich hast Du Recht. Man sollte wegen der AfD nicht hysterisch werden ...und auch Holocaust-Leugner haben in der AfD eine politische Heimat....und daher applaudierte man an diversen Stellen der Reden im Bundestag anläßlich des Gedenkens an die Befreiung des KZ Auschwitz eben nicht. Das ist man seinen Wählern und Mitgliedern schließlich schuldig. Bei der "Alternative" da hat die Tugend der Aufrichtigkeit noch einen Wert!
Gruß
N. :Huhu:
Da bringst du was durcheinander. Die haben sehr wohl applaudiert als die Dame von den diskriminierungen, deportationen und der Vergasung sprach. Ihre Lebensgeschichte berührte da jeden, egal welcher Partei. Die AFD applaudierte nicht, als die Frau den Bogen zur heutigen Flüchtlingskrise spannte und politische Forderungen zur Gegenwart stellte.
Ich finde das ist schon ein großer Unterschied. Wir wollen doch fair bleiben und nicht hysterisch werden!
Nobodyknows
10.02.2018, 07:40
Genau! Nicht hysterisch werden. Auch als besorgter Bürger ist Ruhe erste Pflicht.
Ich schrieb ja nicht wann die AfD an welchen Stellen nicht klatschte.
Und -bei aller Fairness- die Liste der Peinlichkeiten der Mitglieder der AfD-Fraktion (z. B. "Wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen“) ist schon jetzt nicht mehr zu toppen...und da gibt es nichts zu relativieren.
Aber (aus einem Karnevalsbeitrag): Warum sollte man die AfD nicht einfach inhaltlich scheitern lassen?
Beispiele aus Südhessen: ;)
http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/nach-anderthalb-jahren-kreispolitik-ist-afd-fraktion-von-neun-auf-vier-mitglieder-geschrumpft_18499596.htm
http://www.hessenschau.de/politik/so-schwaerzen-sich-offenbacher-afd-politiker-gegenseitig-an,afd-offenbach-100.html
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
10.02.2018, 08:27
... Warum sollte man die AfD nicht einfach inhaltlich scheitern lassen?
Beispiele aus Südhessen: ;)
http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/nach-anderthalb-jahren-kreispolitik-ist-afd-fraktion-von-neun-auf-vier-mitglieder-geschrumpft_18499596.htm
http://www.hessenschau.de/politik/so-schwaerzen-sich-offenbacher-afd-politiker-gegenseitig-an,afd-offenbach-100.html
Gruß
N. :Huhu:
So sehe ich das auch. Ähnlich wie Lindner es bisher schon tat, müsste man viel mehr in TalkShows und bei anderen Gelegenheiten die inhaltliche Konfrontation suchen. Hysterie hat auch nichts gebracht als die Grünen oder Linken neu dazu kamen.
Momentan zerlegen sich die CDU und SPD selbst. Und zwar ganz ohne das zutun einer dritten Partei.
Nahles hätte nach all den starken und unterstützenden Worten für Martin, seinen Rückzug bedauern müssen und nicht seinen Charakter dafür loben. Sehr enttäuschend für eine angeblich Bürgernahe Arbeitnehmerpartei.
Streitereien bis auch der letzte Bürger genervt ist.
Die Grünen sehe ich im Moment als den Ruhepol in der Parteienlandschaft.
Und die AfD schaut dem Zerfall der Volksparteien aus sogar sicherer Entfernung zu.
Stimmt, die CDU und SPD zerlegen sich selbst. Die Grünen sehe ich aber auch nicht als Ruhepol, da gibt es auch genug Diskussionen zwischen dem Realo und dem linken Flügel (Stichpunkt Palmer).
Da kann sich die AfD glücklich schätzen, dass die anderen sich so anstellen und man von den eignen Problemen ablenken kann bzw. diese im Grundrauschen untergehen.
Problematisch sehe ich aktuell, dass die Politik die Politikverdrossenheit durch das ganze Gerangel noch weiter stärkt.
ricofino
11.02.2018, 18:53
Der Bericht aus Berlin im Ersten mit dem Interview mit dem neuen Vize Kanzler gerade eben ist bezeichnend für die deutsche Politik. Der konnte nicht eine auf die gestellte Frage bezogene Antwort geben. Irgendein Gewäsch. Auch nach wiederholen der Frage nur ausweichendes Gerede. Erbärmlich wie die letzten Monate.
Derzeit würde ich nicht wissen welche Partei ich wählen sollte.
Kollektives Versagen der deutschen Parteien und Politiker.
JENS-KLEVE
11.02.2018, 19:11
CDU und SPD sind momentan absolute Vollkatastrophen auf der obersten Ebene. Die FDP finde ich mit Lindner eigentlich ganz gut, nur momentan zu ruhig.
Merkel klammert an der Macht wie Gollum am Ring:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-will-ganze-legislaturperiode-regieren-a-1192934.html
LidlRacer
11.02.2018, 22:58
Der Bericht aus Berlin im Ersten mit dem Interview mit dem neuen Vize Kanzler gerade eben ist bezeichnend für die deutsche Politik. Der konnte nicht eine auf die gestellte Frage bezogene Antwort geben. Irgendein Gewäsch. Auch nach wiederholen der Frage nur ausweichendes Gerede. Erbärmlich wie die letzten Monate.
http://www.ardmediathek.de/tv/Bericht-aus-Berlin/bericht-aus-berlin/Das-Erste/Video?bcastId=340982&documentId=49934084 (ab 4:15)
Habe keine Ahnung, was für Antworten Du erwartest.
Ich fand's voll ok.
Können wir die jetzt nicht einfach mal machen lassen statt alles noch schlechter zu reden?
Können wir die jetzt nicht einfach mal machen lassen statt alles noch schlechter zu reden?
Das solltest Du mal den vielen Journalisten, Kolumnisten und Medienvertretern aus allen Branchen erzählen.
Hier wird nur reflektiert, was in den Medien verbreitet wird.
Nobodyknows
12.02.2018, 13:00
Können wir die jetzt nicht einfach mal machen lassen statt alles noch schlechter zu reden?
Nee, nee.
Dieses stillschweigende "einfach mal machen lassen" würde man seitens der erneuten Groko als Zustimmung werten.
In einem Land das bei Steuern und Sozialabgaben international weit vorne liegt, in dem andererseits die Infrastruktur verrottet, die jährliche Informationen zur Entwicklung der eigenen Rente einem auch nach Jahrzehnten in Vollzeitbeschäftigung das Messer in der Tasche aufgehen lässt, die Wohnungssuche in Ballungsräumen auch für Doppelverdiener bizarre Formen angenommen hat und einem die Aussicht auf ein Lebensende in einem Alten- / Pflegeheim Angst bereitet muss man keine Volksaufstände herbeireden- und schreiben und auch nicht den Untergang des Abendlandes beschwören... aber ein "einfach mal machen lassen" scheint m. E. auch nicht geboten.
Gruß
N. :Huhu:
Schaut mal, habe ich heute bei Facebook gefunden.
Was meint ihr?
Sieht es wirklich so düster aus???
"Liebe Frau Merkel,
mein Name ist Heidi Langer, ich bin 45 Jahre alt und stamme aus der ehemaligen DDR.
Als Kind, Jugendliche und junge Frau habe ich die Bundesbürger glühend um das beneidet, das man Freiheit nennt. 1989 bin ich – gemeinsam mit vielen anderen – auf die Straße gegangen, weil ich diese Freiheit auch für mich und meine Kinder wollte. Wir haben damals etwas bewirkt. Etwas Großartiges. Für unser Land, für uns alle.
Dachten wir.
Heute bin ich selbst Bundesbürgerin. Ich habe die Freiheit, überall hin zu reisen. Die Freiheit, nicht das Geld. Da geht es mir wie Millionen anderen in diesem Land. Darüber beklage ich mich nicht, denn es war meine eigene Entscheidung, drei Kinder zu bekommen, sie großzuziehen und dafür meine berufliche Laufbahn zurückzustellen. Im Jahre 2002 habe ich mich selbstständig gemacht, musste meine Firma aber 2006 nach dem Tod meines Mannes wieder schließen, um für meine traumatisierten Kinder da sein zu können. Seither habe ich in mehreren Firmen Teilzeit- oder Minijobs gemacht, um mir zu meiner Witwenrente etwas dazuzuverdienen; auch der Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II ist mir nicht fremd.
Ich habe also all das schon mal selbst erlebt, und meine Meinung beruht auf meinen eigenen Erfahrungen.
Was außer der Reisefreiheit habe ich 1989 noch für mich erreicht?
Ich habe die Freiheit, nicht zur Wahl zu gehen, ohne anderntags unfreundlichen Besuch zu bekommen. Aber diese Freiheit verliert viel an Gewicht, wenn man erstmal erkannt hat, dass ohnehin keine Partei zur Wahl steht, die wirklich die Interessen der Bevölkerung vertritt.
Ich habe die Freiheit, mit meinen Steuergeldern andere Länder, Banken oder Großkonzerne zu unterstützen, in mittelbarer Täterschaft in wieder anderen Ländern Krieg zu führen und mich bestrafen zu lassen, falls ich die AO, all ihre Ausnahmeregelungen und die Ausnahmen von den Ausnahmen nicht verstehe, für deren Auslegung spezialisierte Rechtsänwälte jahrelang studieren.
Ich habe die Freiheit, mich einem Justizsystem zu unterwerfen, das immer häufiger Willkür statt Recht spricht – im Namen des Volkes wohlgemerkt – und das gelegentlich das Grundgesetz komplett außer acht lässt oder es so verzerrt, dass es nicht mehr wiederzuerkennen ist.
Ich habe die Freiheit, Ihnen, Frau Merkel, Ihren Politikerkollegen und den Lobbyisten und Aktionären der Konzerne und Banken ein gutes Auskommen zu ermöglichen, dessen Höhe Sie selbst willkürlich festlegen.
Ich habe die Freiheit, mit meinen GEZ-Gebühren die Gehirnwäsche mitzufinanzieren, der man die Bevölkerung jeden Tag unterzieht. Immerhin soll ich ja nicht irgendwann behaupten können, ohne mein eigenes aktives Zutun verblödet zu sein.
Das Grundgesetz gesteht mir mit Artikel 5 auch die Freiheit zu, meine Meinung zu sagen, zu schreiben, zu veröffentlichen.
Und davon mache ich hiermit Gebrauch.
Frau Merkel, ich schäme mich.
Ich schäme mich für Ihre Politikerkollegen, für die Bundesminister und ganz besonders für Sie, die Sie offenbar Ihren Amtseid „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe" bereits in jener Sekunde wieder vergaßen, in der Sie ihn ablegten.
Wie kann man "zum Wohle eines Volkes handeln", indem man den Willen der Menschen nicht respektiert?
Wie kann man "den Nutzen eines Volkes mehren", indem man zulässt, dass Armut und Elend im Land um sich greifen, Rentner, die ihr ganzes Leben lang hart gearbeitet haben, ihre Renten über Hartz 4 aufstocken müssen, Kinderarmut um sich greift und gleichzeitig angeblich ein Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist?
Wie kann man "Schaden von einem Volk abwenden", indem man die Interessen der Menschen denen von großen Wirtschaftskonzernen unterordnet oder zulässt, dass sie auf geradezu kriminelle Weise durch ausländische Geheimdienste überwacht und bespitzelt werden? Und, um den nächsten Punkt des Amtseides gleich ebenfalls zur Sprache zu bringen, im Zusammenhang damit auch noch zulässt, dass das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes mit Füßen getreten werden?
Sieht so Ihre Vorstellung von gewissenhafter Pflichterfüllung und Gerechtigkeit gegen jedermann aus? Und, wenn wir schon mal beim leidigen Thema sind, wie passt die geplante Abschaffung der Prozesskostenhilfe in das Konzept der Gerechtigkeit gegen jedermann?
Ja, Frau Merkel, ich schäme mich.
Ich schäme mich, dass ich der Welt gegenüber von einer Frau vertreten werde, die gegen den Willen von 88 Prozent der Bürger ihres Landes, von denen sie Schaden abzuwenden geschworen hat, die Einführung von Genmais 1507 durch eine feige Stimmenthaltung möglich machte.
Ich schäme mich abgrundtief, der Welt gegenüber von einer Frau vertreten zu werden, für die die Menschen im Land nur Wahl- und Zahlvieh sind, und die, obwohl die Schlangen vor den Tafeln immer länger werden, nichts besseres zu tun hat, als sich und ihren Politikerkollegen in Zusammenarbeit mit ebendiesen erst mal kräftig die Diäten zu erhöhen.
Ich schäme mich, der Welt gegenüber von einer Frau vertreten zu werden, die trotz allen Wissens und aller Erfahrungen nicht zu erkennen scheint, wohin die Europäische Union sich entwickelt. Oder dass die Marktwirtschaft nur mit dynamischen Währungen funktionieren kann.
Und noch viel mehr schäme ich mich bei dem Gedanken, dass Sie es möglicherweise doch erkennen, aber nicht danach handeln.
Ich bin eine Mutter, Frau Merkel. Meine Kinder mögen zwar mittlerweile erwachsen sein, aber das macht sie nicht weniger zu meinen Kindern.
Mitansehen zu müssen, wie Sie ihre Zukunft – unser aller Zukunft – einem dem Untergang geweihten System opfern, sie immer wieder und immer nachhaltiger zur Kasse bitten, um eine künstlich geschaffene statische Währung, die schon längst in den letzten Zügen liegt, zu erhalten, das erfüllt mich nicht mehr nur mit Scham.
Mitansehen zu müssen, wie Sie bewusst ihre Zukunft und ihre Gesundheit, sowie die Zukunft und Gesundheit ihrer Kinder und Kindeskinder aufs Spiel setzen, um amerikanische Großkonzerne zu deren eigenen Bedingungen und dem Verbraucherschutz zum Trotz auf dem europäischen Markt zu etablieren, erfüllt mich nicht mehr nur mit Scham.
Es erfüllt mich mit Zorn.
Ich bin eine Mutter, wie es hier in unserem Land Millionen Mütter gibt.
Ich bin eine Tochter, eine Schwester, eine Großmutter, eine Enkelin, wie es in unserem Land Millionen Töchter, Schwestern, Großmütter und Enkelinnen gibt.
Genau wie es Millionen Großväter gibt, Väter, Brüder, Söhne und Enkel.
Wir sind Ihr Souverän.
Sie, Frau Merkel, arbeiten für uns, auch wenn Sie das offenbar vergessen oder verdrängt haben.
Da ich mich angesichts der Umstände leider außerstande sehe, Hochachtung für Sie zu empfinden, verbleibe ich ohne derartige Grußformeln
Heidi Langer
(gez. Februar 2017)"
Klugschnacker
19.02.2018, 14:31
Mein Rat: Umziehen ins Ausland. Mit 45 Jahren hat man noch Perspektiven. Wenn man will.
Carlos85
19.02.2018, 14:32
Mein Rat: Umziehen ins Ausland.
Ich vermute, dass der Dame dann klar werden könnte, dass es in Deutschland doch nicht so schlecht ist...
sabine-g
19.02.2018, 14:33
Mein Rat: Umziehen ins Ausland. Mit 45 Jahren hat man noch Perspektiven. Wenn man will.
z.B. nach Nordkorea
Nobodyknows
19.02.2018, 14:35
Facebook ist voll von dem Gejammer und Gewinsel.
Fragt doch mal diese Frau Langer (wenn es sie denn gibt), ob überhaupt und wann sie das letzte Mal wegen einem Problem das sie konkret und persönlich betrifft, mit ihrem Bürgermeister, dem MdL oder MdB aus ihrem Wahlkreis gesprochen hat.
Fragt sie, ob sie sich auf irgendeine Art und Weise in einer Partei oder in einem Verein sachlich und konstruktiv einbringt um die von ihr kritisierten Umstände zu ändern.
Oder ist diese Frau Langer nur eine von den Leuten, die sich in den (a)sozialen Hetzwerken ungefiltert auskotzen?
Gruß
N. :Huhu:
Klugschnacker
19.02.2018, 14:37
Merkel ist doof, Schulz ist doof, Gabriel ist doof, die SPD ist doof, CDU und CSU sind doof, die Medien sind doof, die Wirtschaft ist doof, der Euro ist doof, das System ist doof, die Zeiten sind doof, die Zukunft ist doof.
Aber besser als heute ist es den meisten Deutschen nie gegangen.
captain hook
19.02.2018, 14:40
Da hat wohl mal wieder gesteuerte und professionelle Anti-Stimmungsmache als Privatperson getarnt zugeschlagen.
Vielleicht mal nach Polen oder Ungarn umziehen?! Türkei soll auch schön sein hab ich mal gehört.
Das ist der Grund warum ich mich kaum noch auf Facebook aufhalte. Immer wieder werden solche "Leidensgeschichten" vor allem von Leuten geteilt die selbst nix drauf haben außer Zahnbelag. Nach 5 Minuten muss ich dann immer die App schließen weil ich mich nur aufregen könnte.
Die Medien sind leider der einfachste Weg seine Unwissenheit weit zu verbreiten...
LidlRacer
19.02.2018, 15:30
Schaut mal, habe ich heute bei Facebook gefunden.
Was meint ihr?
Sieht es wirklich so düster aus???
"mein Name ist Heidi Langer, ich bin 45 Jahre alt
...
Heidi Langer
(gez. Februar 2017)"
2014 war Heidi Langer auch schon 45 Jahre alt.
Und es würde mich nicht wundern, wenn sie in einer russischen Trollfabrik wohnt.
Das ist der Grund warum ich mich kaum noch auf Facebook aufhalte. Immer wieder werden solche "Leidensgeschichten" vor allem von Leuten geteilt die selbst nix drauf haben außer Zahnbelag. Nach 5 Minuten muss ich dann immer die App schließen weil ich mich nur aufregen könnte.
Die Medien sind leider der einfachste Weg seine Unwissenheit weit zu verbreiten...
Geht mir genauso. Hab da nur noch meine engsten Freunde drin, die alle kaum was posten und ganz viele Triathleten. Sobald irgend einer meiner Bekannten so einen Quatsch wie das oben zitierte postet entfreunde ich ihn normal. ;) Nach Singen und Klatschen kein Bock mehr auf Schule haben, nie was gescheites gelernt und dann 10 Jahre später im Facebook rum heulen wie Scheiße alles in Deutschland ist.
Der Text kommt mir übrigens bekannt vor. Kann es sein, dass der vor Jahren schon mal sehr ähnlich durch die Medien gegeistert ist? Hab ihn allerdings nicht ganz fertig gelesen weil ich Angst hatte meine Tastatur vollzubrechen...
Nobodyknows
20.02.2018, 11:04
Das ist der Grund warum ich mich kaum noch auf Facebook aufhalte...
Geht mir genau [so]. Hab da nur noch meine engsten Freunde drin...
Ich habe vor zwei Wochen meinen Facebook-Account final stillgelegt.
Die Jammerlappen und Motzkis und ihre sich ständig wiederholenden Phrasen haben dort überhand genommen.
Gruß
N. :Huhu:
Merkel ist doof, Schulz ist doof, Gabriel ist doof, die SPD ist doof, CDU und CSU sind doof, die Medien sind doof, die Wirtschaft ist doof, der Euro ist doof, das System ist doof, die Zeiten sind doof, die Zukunft ist doof.
Aber besser als heute ist es den meisten Deutschen nie gegangen.
Interessanter Artikel dazu
http://www.spiegel.de/spiegel/harvard-professor-steven-pinker-verteidigt-die-aufklaerung-a-1194212.html
Die Welt wird immer besser. Und dieser Mann hat den Beweis
Alles geht den Bach hinunter? Blödsinn, sagt der Harvard-Psychologe Steven Pinker und hält den Pessimisten und Schwarzmalern eine gewaltige Sammlung positiver Fakten entgegen.
Kost zwar Geld, man kann aber die später zahlen Option wählen, dann kann man 13 Artikel umsonst lesen, bis man 5 € voll hat.
Mein lieber Mann, wenn es um`s schnelle und hartes Urteilen geht, seid Ihr aber schnell bei der Sache.
Ich denke ja auch, dass es die beschriebene Heidi Langer wahrscheinlich gar nicht gibt, aber ich fand nicht alle ihre Worte völlig daneben.
Bei Facebbok kriegt man doch vor allem das gehäuft zu sehen, wo es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass man das anklickt oder sich mit ihm länger beschäftigt - oder?
Ich hatte mal einen Deutschlehrer, der mich stark beeindruckt hat.
Er hat mit uns für mich damals ungewöhnliche Themen besprochen (Gewalt und Erziehung, Blickwinkelproblematik u.ä.).
Einmal hat er uns was kopiert.
Leider finde ich das Bild nirgendwo im Netz.
Es geht um den Erkenntnisgewinn und das der stark von der Perspektive abhängt.
Jeder sollte sich davor hüten für sich zu beanspruchen, er hätte einigermaßen den notwendigen Überblick für ein faires Urteil(en).
Keiner kann wissen, ob das Quadrat über ihm nicht seitlich betrachtet wie ein Dreieck aussieht und von oben wie ein Quadrat mit zwei Diagonalen.
Urteile erst über jemanden, wenn Du mal eine Weile in seinen Schuhen unterwegs warst.
Ich habe vor zwei Wochen meinen Facebook-Account final stillgelegt.
Die Jammerlappen und Motzkis und ihre sich ständig wiederholenden Phrasen haben dort überhand genommen.
Gruß
N. :Huhu:
Man hat ja die Wahl nicht alles lesen zu müssen. :)
Alle großen Nachrichtendienste sind auf FB vertreten. Mittlerweile hole ich mir digitiale Kurz-Informationen von diesen hauptsächlich über FB. Das spart viel Zeit. In die Kommentare klicke ich selten :)
Nobodyknows
20.02.2018, 13:31
Mein lieber Mann, wenn es um`s schnelle und hartes Urteilen geht, seid Ihr aber schnell bei der Sache.
Ist das so? Wirklich?
...dass ohnehin keine Partei zur Wahl steht, die wirklich die Interessen der Bevölkerung vertritt.
Ist das so? Wirklich?
Ich habe die Freiheit, mich einem Justizsystem zu unterwerfen, das immer häufiger Willkür statt Recht spricht
Ist das so? Wirklich?
Und auch das dann noch folgende Blabla könnte man hinterfragen und zerpflücken.
Aber es ist die Sache nicht wert. Das ist so! ;)
Gruß
N. :Huhu:
captain hook
20.02.2018, 14:20
Mein lieber Mann, wenn es um`s schnelle und hartes Urteilen geht, seid Ihr aber schnell bei der Sache.
Ich denke ja auch, dass es die beschriebene Heidi Langer wahrscheinlich gar nicht gibt, aber ich fand nicht alle ihre Worte völlig daneben.
Bei Facebbok kriegt man doch vor allem das gehäuft zu sehen, wo es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass man das anklickt oder sich mit ihm länger beschäftigt - oder?
Ich hatte mal einen Deutschlehrer, der mich stark beeindruckt hat.
Er hat mit uns für mich damals ungewöhnliche Themen besprochen (Gewalt und Erziehung, Blickwinkelproblematik u.ä.).
Einmal hat er uns was kopiert.
Leider finde ich das Bild nirgendwo im Netz.
Es geht um den Erkenntnisgewinn und das der stark von der Perspektive abhängt.
Jeder sollte sich davor hüten für sich zu beanspruchen, er hätte einigermaßen den notwendigen Überblick für ein faires Urteil(en).
Keiner kann wissen, ob das Quadrat über ihm nicht seitlich betrachtet wie ein Dreieck aussieht und von oben wie ein Quadrat mit zwei Diagonalen.
Urteile erst über jemanden, wenn Du mal eine Weile in seinen Schuhen unterwegs warst.
Warum willst Du in den Schuhen von jemanden unterwegs sein um zu verstehen was er will, wenn der einzige Zweck kalkulierte und professionelle Stimmungsmache ist? Wäre dieser Brief tatsächlich so echt wie man ihn gerne aussehen lassen würde, würde es vielleicht einen Sinn ergeben. Leider (oder zum Glück) entlarven sich die Manipulatoren wie so oft selbst.
Leider (oder zum Glück) entlarven sich die Manipulatoren wie so oft selbst.
Glaubst du wirklich?
Wenn es Manipulation sein kann, kann es aber genauso auch wahr sein.
Kann jemand dazu (http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/frankfurt-harheim-vom-fluechtlingsheim-direkt-ins-reihenhaus-a2348457.html) was sagen?
Was in Frankfurt-Harheim entstehen soll schlägt dem Fass den Boden aus: 18 Reihenhäuser für Flüchtlinge, mitten in einem Neubaugebiet, in dem so ein Reihenhaus sonst nicht unter 600.000 € zu haben ist.
Hab ich per Whats App jetzt schon in zwei Gruppen sehen müssen aus denen ich nicht raus kann und würde gerne mit Fakten antworten. Meine Google-Suche ergab aber nix. Weiß jemand ob da was dran ist?
Glaubst du wirklich?
Wenn es Manipulation sein kann, kann es aber genauso auch wahr sein.
Und Manipulationsversuche kann es von verschiedenen Seiten geben, also auch Pro-Regierung, Pro-Irgendwas.... :)
Nicht nur Geschimpfe kann einen Zweck verfolgen.
schoppenhauer
20.02.2018, 15:03
Jeder sollte sich davor hüten für sich zu beanspruchen, er hätte einigermaßen den notwendigen Überblick für ein faires Urteil(en).
Was ist das denn für ein sozialdemokratischer Lehrer-Kram? Allein der Anspruch, fair urteilen zu wollen, disqualifiziert schon komplett. Was ist fair überhaupt? Ich dachte bis vor kurzem, dass ist ein Begriff der nur beim Curling Verwendung findet.
Aber nur weil ich nicht fair urteilen kann, lass ich es mir doch nicht nehmen, zu urteilen. Schon gar nicht in diesem kleinen, persönlichen Familien-Forum.
BTW: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Facebook ewig so weiter geht. Die sind bei den Jüngeren so was von out, das macht von den u25 wirklich niemand mehr.
Kann jemand dazu (http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/frankfurt-harheim-vom-fluechtlingsheim-direkt-ins-reihenhaus-a2348457.html) was sagen?
Hab ich per Whats App jetzt schon in zwei Gruppen sehen müssen aus denen ich nicht raus kann und würde gerne mit Fakten antworten. Meine Google-Suche ergab aber nix. Weiß jemand ob da was dran ist?
Also davon gehört habe ich nichts. Aber allein vom Stil der Schreibweise usw. würde ich sagen, dass es Stimmungsmache ist.
Andererseits ist es tatsächlich so, dass viele Immobilien für Flüchtlinge neu gebaut wurden / werden. Bei mir im Ort wurden erst vor ein paar Monaten Neubauten für Flüchtlinge freigegeben und bezogen, und das in einem echt akzeptablen Wohnviertel.
Man muss aber auch bedenken, dass man die Menschen nicht alle in riesen Hallen und Massenunterkünften stecken kann, so funktioniert Integration nun mal nicht. Deswegen ist es wiederum gar nicht so abwegig was dort geschrieben wird.
Aber alles nur Vermutungen ;)
captain hook
20.02.2018, 15:17
Glaubst du wirklich?
Wenn es Manipulation sein kann, kann es aber genauso auch wahr sein.
Siehst Du, es funktioniert.
Die Annahme lautet, dass an jedem noch so großen Unsinn den jemand irgendwo reinstellt immer nur ein Futzel Wahrheit ist. Und deshalb darf man es nicht beiseite wischen und muss es ernst nehmen, selbst wenn es eigentlich unsinn ist.
Jetzt sorg ich dafür, dass ganz viel von solchen Inhalten ins Netz kommt und schon setze ich einen Nadelstich nach dem anderen. Immer wird nur 0,5% überhaupt als wahr angenommen oder als vielleicht wahr. Mache ich das 200 mal, erreiche ich irgendwann das, was ich will.
Eigentlich glaubts ja keiner, aber wenn es doch soviele sagen und wenn immer auch nur ein bisschen was wahres dran ist...
schoppenhauer
20.02.2018, 15:20
Glaub NICHTS von dem, was du nicht selbst gesehen hast und nur die Hälfte von dem, was du selber siehst.
(Wobei das ja fast schon wieder in den Glaubens-Thread gehört)
LidlRacer
20.02.2018, 15:24
Kann jemand dazu (http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/frankfurt-harheim-vom-fluechtlingsheim-direkt-ins-reihenhaus-a2348457.html) was sagen?
Hab ich per Whats App jetzt schon in zwei Gruppen sehen müssen aus denen ich nicht raus kann und würde gerne mit Fakten antworten. Meine Google-Suche ergab aber nix. Weiß jemand ob da was dran ist?
Lass mal Dein Google durchchecken!
Ein paar Treffer, die verschiedene Perspektiven zeigen:
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Die-Fluechtlingsunterkunft-in-Harheim-wird-vorbereitet;art675,2726563
http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-nord/harheim-weiter-streit-ueber-fluechtlingsunterkunft-a-741474
https://www.ig-harheim.de/2017/08/23/ig-harheim-h%C3%A4lt-kritik-an-migrantenunterkunft-aufrecht-verhalten-des-sozialdezernats-kontraproduktiv/
http://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-02-15-Ein-integratives-Wohnprojekt-f%C3%BCr-Fl%C3%BCchtlinge-und-Senioren-schl%C3%A4gt-in-der-Frankfurter-Lokalpolitik-hohe-Wellen-2.pdf
Siehst Du, es funktioniert.
Es funktioniert aber auch andersrum.
Wieviele Leute sagen, was in der Zeitung steht muss stimmen?
Wieviele Leute glauben an Wahlversprechen?
Wieviele Leute glauben an das was abends in der Tagesschau so geschwafelt wird?
Liste lässt sich unendlich fortsetzen.
Ich glaube sowieso garnichts mehr von dem was ich lese, ausser die Sportergebnisse, wobei da ja zu 99,9% auch manipuliert wurde.
Allerdings ist mir das auch egal.
captain hook
20.02.2018, 16:15
Es funktioniert aber auch andersrum.
Wieviele Leute sagen, was in der Zeitung steht muss stimmen?
Wieviele Leute glauben an Wahlversprechen?
Wieviele Leute glauben an das was abends in der Tagesschau so geschwafelt wird?
Liste lässt sich unendlich fortsetzen.
Ich glaube sowieso garnichts mehr von dem was ich lese, ausser die Sportergebnisse, wobei da ja zu 99,9% auch manipuliert wurde.
Allerdings ist mir das auch egal.
Weshalb ein bisschen gesunder Hausverstand manchmal nicht schaden kann.
Und wenn ein Artikel in der gewählten Art und Weise, der nachweislich bereits 2014 bereits im Umlauf war in 2017 als aktueller und athentischer Brief in die Welt geblasen wird... was sagt einem das? Mal ganz abgesehen davon, dass die Dame in den 3 Jahren nicht gealtert zu sein scheint.
Warum willst Du in den Schuhen von jemanden unterwegs sein um zu verstehen was er will, wenn der einzige Zweck kalkulierte und professionelle Stimmungsmache ist? Wäre dieser Brief tatsächlich so echt wie man ihn gerne aussehen lassen würde, würde es vielleicht einen Sinn ergeben. Leider (oder zum Glück) entlarven sich die Manipulatoren wie so oft selbst.
Ich nehme ja wie gesagt auch stark an, dass dieser Beitrag nicht von der Person geschrieben und veröffentlicht wurde, wie der Anschein erweckt wird oder erweckt werden soll.
Falls es so sein wollte, fände ich das ganz schlecht und ein Bärendienst denjenigen gegenüber, die sich so fühlen bzw. denen es in ihrem Leben im Rückblick ähnlich ging, wie unter falscher Flagge in die Welt gesetzt.
Ein solches Verhalten verurteile (auch) ich und es zieht mich dann auch nicht unbedingt dahin nachvollziehen zu wollen, warum man das gemacht hat.
Es sind in meinen Augen ziemlich herabwürdigende Worte gefallen in Bezug auf Leute, die sich in Facebook entsprechend geben.
Das hat mich enttäuscht.
Wer Lust hat, kann sich ja noch einmal den Anfang des Beitrages durchlesen.*
1989 war eine andere Zeit.
Damals war es noch verbreiteter, dass sich ein Elternteil (fast immer die Mutter) zumindest hauptsächlich um ihre Kinder gekümmert hat.
Es hat sich in vielen Fällen gezeigt, dass es später sehr schwer wird beruflich Fuß zu fassen, wenn man einige Jahre sich hauptsächlich um die eigenen Kinder bzw. die eigene Familie gekümmert hat.
Das schuf Abhängigkeiten, die heutzutage ein Großteil der Menschen nicht mehr haben wollen.
Eine Folge davon ist, dass sich die Verhältnisse stark verändert haben.
Zur Normalität ist es geworden, dass beide Eltern über lange Phasen einen Vollzeitjob haben.
*"Liebe Frau Merkel,
mein Name ist Heidi Langer, ich bin 45 Jahre alt und stamme aus der ehemaligen DDR.
Als Kind, Jugendliche und junge Frau habe ich die Bundesbürger glühend um das beneidet, das man Freiheit nennt. 1989 bin ich – gemeinsam mit vielen anderen – auf die Straße gegangen, weil ich diese Freiheit auch für mich und meine Kinder wollte. Wir haben damals etwas bewirkt. Etwas Großartiges. Für unser Land, für uns alle.
Dachten wir.
Heute bin ich selbst Bundesbürgerin. Ich habe die Freiheit, überall hin zu reisen. Die Freiheit, nicht das Geld. Da geht es mir wie Millionen anderen in diesem Land. Darüber beklage ich mich nicht, denn es war meine eigene Entscheidung, drei Kinder zu bekommen, sie großzuziehen und dafür meine berufliche Laufbahn zurückzustellen. Im Jahre 2002 habe ich mich selbstständig gemacht, musste meine Firma aber 2006 nach dem Tod meines Mannes wieder schließen, um für meine traumatisierten Kinder da sein zu können. Seither habe ich in mehreren Firmen Teilzeit- oder Minijobs gemacht, um mir zu meiner Witwenrente etwas dazuzuverdienen; auch der Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II ist mir nicht fremd.
Ich habe also all das schon mal selbst erlebt, und meine Meinung beruht auf meinen eigenen Erfahrungen.
Nobodyknows
20.02.2018, 19:41
...Wer Lust hat, kann sich ja noch einmal den Anfang des Beitrages durchlesen.*
1989 war eine andere Zeit.
Damals war es noch verbreiteter, dass sich ein Elternteil (fast immer die Mutter) zumindest hauptsächlich um ihre Kinder gekümmert hat...
Ähm, sorry. Ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen der von dir erwähnten Situation in Sachen "Wer hat sich um die Kinder gekümmert" und dem Geschreibsel der vermeintlichen Heidi Langer nicht.
Wir wissen nicht wie alt die "Kinder" der Frau Langer waren als sie ihre Firma 2002 eröffnete und 2006 wieder aufgab. Wir kennen die Lebensumstände nicht.
Wir wissen, dass sie die üblichen Worthülsen ("Meinungsfreiheit", "GEZ-Gebühren [um] die Gehirnwäsche mitzufinanzieren" , "das deutsche Volk", "Amtseid", etc.) derer verwendet denen man es nie recht machen kann und wir wissen aus dem Text, dass ihr elementare Kenntnisse in Sachen Demokratie fehlen. Das äußerst sich u. a. durch ihre "dass ohnehin keine Partei zur Wahl steht, die wirklich die Interessen des Volkes vertritt" und auch durch "Ich habe die Freiheit, mich einem Justizsystem zu unterwerfen..."
Und warum hat die Trulla nach 1989 aufgehört -wo sie jetzt doch sooo darunter leidet- sich um ihre Freiheit zu kümmen? Denkt sie im Westen ist alles, selbst die Freiheit für umme?
Und wo glaubt sie, kommt die Hilfe zum Lebensunterhalt her, die sie angeblich schon bezogen hat?
Gruß
N. :Huhu:
PS: Das der Artikel aus 2014 ist erkennt man u. a. daran, dass das Wort "Flüchtling" noch nicht vorkommt.
Ähm, sorry. Ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen der von dir erwähnten Situation in Sachen "Wer hat sich um die Kinder gekümmert" und dem Geschreibsel der vermeintlichen Heidi Langer nicht.
Wir wissen nicht wie alt die "Kinder" der Frau Langer waren als sie ihre Firma 2002 eröffnete und 2006 wieder aufgab. Wir kennen die Lebensumstände nicht.
Im meinem vorletzten Beitrag hier schrieb ich sinngemäß etwa, dass ich nicht alle Worte in dem von Dir erwähnten Artikel völlig daneben fand und ich wollte aufzeigen, an welcher Stelle man diese findet.
Wir kennen die Lebensumständein der Regel nicht - völlig richtig, auch von vielen anderen nicht, die sich auf Facebook häufig in einer Art und Weise äußern, die Du verurteilst.
Im meinem vorletzten Beitrag hier schrieb ich sinngemäß etwa, dass ich nicht alle Worte in dem von Dir erwähnten Artikel völlig daneben fand und ich wollte aufzeigen, an welcher Stelle man diese findet.
Wir kennen die Lebensumständein der Regel nicht - völlig richtig, auch von vielen anderen nicht, die sich auf Facebook häufig in einer Art und Weise äußern, die Du verurteilst.
Es wurde ja nicht wirklich die Person kritisiert die den Text verfasst hat wenn sie denn echt ist sondern die, die den Text 3x wöchentlich teilen und das kommentieren mit "und für die Flüchtlinge werden neue Häuser gebaut"
Wenn es eine solche Situation wie in der Geschichte gibt, dann ist das tragisch und man kann sich gerne anschauen ob man das verbessern will. Ein bisschen "selber schuld" ist aber auch dabei. Als Familienvater sollte man sich überlegen was mit Frau und Kinder passiert wenn man sterben sollte. Es ist relativ günstig die Familie abzusichern. Meine Familie ist finanziell besser dran wenn ich sterben sollte. ;)
Dazu gibt es die Tafel und viele andere Organisationen. Gerade für Kinder wird doch unglaublich viel angeboten. Weicher wie in Deutschland kann man doch kaum fallen.
Ich verstehe Thomas G. und denke Er hat nicht unrecht.
Niemand kennt die Frau, aber ein Stempel wird ihr aufgedrückt. Man wirft ihr oder dem Schreiber dahinter vor, das er der Politik und der Kanzlerin einen Stempel aufdrückt.
Von Nachsicht keine Spur. Stempel drauf und fertig.
Es wurde ja nicht wirklich die Person kritisiert die den Text verfasst hat wenn sie denn echt ist sondern die, die den Text 3x wöchentlich teilen und das kommentieren mit "und für die Flüchtlinge werden neue Häuser gebaut"
Wenn es eine solche Situation wie in der Geschichte gibt, dann ist das tragisch und man kann sich gerne anschauen ob man das verbessern will. Ein bisschen "selber schuld" ist aber auch dabei. Als Familienvater sollte man sich überlegen was mit Frau und Kinder passiert wenn man sterben sollte. Es ist relativ günstig die Familie abzusichern. Meine Familie ist finanziell besser dran wenn ich sterben sollte. ;)
Danke!
Somit ist ein Teil meiner Enttäuschung aus der Welt geschafft.
Ich habe das anders verstanden.
:Blumen:
Ich verstehe Thomas G. und denke Er hat nicht unrecht.
Niemand kennt die Frau, aber ein Stempel wird ihr aufgedrückt. Man wirft ihr oder dem Schreiber dahinter vor, das er der Politik und der Kanzlerin einen Stempel aufdrückt.
Von Nachsicht keine Spur. Stempel drauf und fertig.
:-) :Blumen:
Nobodyknows
20.02.2018, 20:07
Wir kennen die Lebensumständein der Regel nicht - völlig richtig, auch von vielen anderen nicht, die sich auf Facebook häufig in einer Art und Weise äußern, die Du verurteilst.
Ja, wir kennen die Lebensumstände nicht, aber wir kennen die hirnrissigen Schlußfolgerungen und die Denke der Frau Langer die Arne korrekt beschrieben hat: "Merkel ist doof, Schulz ist doof, Gabriel ist doof, die SPD ist doof, CDU und CSU sind doof, die Medien sind doof, die Wirtschaft ist doof, der Euro ist doof, das System ist doof, die Zeiten sind doof, die Zukunft ist doof."
Und da hält sich mein Verständnis dann echt in Grenzen...
Gruß
N. :Huhu:
PS: Hier der Link zur 2014er-Version:
https://de-de.facebook.com/gegenhartz/posts/836905686339088
Nobodyknows
20.02.2018, 21:19
Kann jemand dazu (http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/frankfurt-harheim-vom-fluechtlingsheim-direkt-ins-reihenhaus-a2348457.html) was sagen?
Ja, u. a. Wikipedia:
"In einer statistischen Analyse von politischen Äußerungen im digitalen Raum kam Die Zeit im September 2017 zu dem Ergebnis, dass die Epoch Times noch vor der Jungen Freiheit und PI-News derzeit das „Leitmedium der Rechtspopulisten“ sei. Sie bediene den gemäßigten AfD-Wähler, zum Thema Flüchtlinge und Dieselskandal würden die Artikel der Epoch Times das stärkste Leserecho hervorrufen"
https://de.wikipedia.org/wiki/Epoch_Times#Rezeption
Und der Deutschlandfunk:
http://www.deutschlandfunk.de/epoch-times-klicks-mit-kritik-an-fluechtlingspolitik.761.de.html?dram:article_id=33 8942
Gruß
N. :Huhu:
Also davon gehört habe ich nichts. Aber allein vom Stil der Schreibweise usw. würde ich sagen, dass es Stimmungsmache ist.
Andererseits ist es tatsächlich so, dass viele Immobilien für Flüchtlinge neu gebaut wurden / werden. Bei mir im Ort wurden erst vor ein paar Monaten Neubauten für Flüchtlinge freigegeben und bezogen, und das in einem echt akzeptablen Wohnviertel.
Man muss aber auch bedenken, dass man die Menschen nicht alle in riesen Hallen und Massenunterkünften stecken kann, so funktioniert Integration nun mal nicht. Deswegen ist es wiederum gar nicht so abwegig was dort geschrieben wird.
Aber alles nur Vermutungen ;)
Bei uns ist das auch so, aber nicht ganz in diesem Preissegment. Eher so um die 400k. Wie du schon sagst, man kann die Menschen nicht ewig in irgendwelchen Not-Behausungen leben lassen und indem man sie in vorhandene, gewachsene Wohngebiete eingliedert, erleichtert man eine mögliche Integration. Das ist nachvollziehbar und richtig. Einen Beigeschmack bekommt es für mich, weil ich hier bisher eigentlich nur den Mechanismus von Angebot und Nachfrage kannte und akzeptierte und sozialer Wohnungsbau in Stuttgart fast ein Fremdwort war.
Dass solche Meldungen wie die, die angeblich von einer Heidi Langer stammt, sich im Internet so verbreiten können, liegt doch wahrscheinlich nicht zuletzt auch daran, dass sie eben auf nährstoffreichen Boden fallen.
Wir haben wohl eine relativ breite Gruppe, die sich selbst sehr weit unten stehend sieht, was die soziale Stellung angeht.
Unterkünfte für Flüchtlinge in direkter Nachbarschaft zu Straßen oder Bezirken einer Stadt, die stark heruntergekommen sind, ist etwas, was ich auf alle Fälle versuchen würde zu vermeiden bzw. zu minimieren.
In Ludwigshafen gibt es eine krasse Straße.
Ich bin da mal durchgelaufen vor ein paar Jahren.
Dort haben sie eine auf den ersten und zweiten Blick von außen sehr modern und gepfegt wirkende Unterkunft hingebaut.
Um das Ganze ist ein Zaun, der mich an Umzäunungen um Atomkraftwerke erinnert hat (Biblis, Philippsburg).
In der direkten Nachbarschaft von Ein- bzw. Zweifamilienhäusersiedlungen habe ich in meinen ganzen Leben noch nie eine derartige Unterkunft gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0yEnwYbF2gg
https://www.rheinpfalz.de/artikel/rheinpfalz-report-3-kein-platz-fuer-fluechtlinge-gottverlassene-oednis/
Nobodyknows
21.02.2018, 08:38
Dass sich solche Meldungen wie die, die angeblich von einer Heidi Langer im Internet so verbreiten können, liegt doch wahrscheinlich nicht zuletzt auch daran, dass sie eben auf nährstoffreichen Boden fallen.
Wir haben wohl eine relativ breite Gruppe, die sich selbst sehr weit unten stehend sieht, was die soziale Stellung angeht.
Die epidemieartige Ausbreitung von offenen Briefen an die Kanzlerin ist auch dem technischen Fortschritt in Form von Internet und sozialen Netzwerken geschuldet.
Was konnte der "kleine Mann" bis in die 1990er-Jahre hinein machen um eine als Missstand empfundene Situation öffentlich und mit größerer Reichweite zu beklagen?
Er schrieb einen Leserbrief an die Tageszeitung oder die Wochenzeitschrift.
Ein Redakteur schaute sich diesen Brief an und veröffentlichte ihn (ggf. gekürzt) oder warf ihn weg (wenn der Brief so beknackt war wie der von Frau Langer oder wenn es schon mehrere veröffentlichte Leserbriefe zu einem Thema gab).
Heute haut jeder (einschließlich mir) sein Schei* ungefiltert auf seiner Webseite, seinem Blog oder in den sozialen Netzwerken raus. Da steht es dann nun und trifft -je nach Auge des Betrachters- auf Zustimmung oder ungläubiges Kopfschütteln und verselbständigt und verbreitet sich gegebenenfalls.
Die Demokratisierung des Internet, die Möglichkeit, dass heute Jedermann, egal ob Misanthrop, chronisch Boshafter oder populistischer Rattenfänger zum Herausgeber wird ("everyone's a publisher"), hat wie man sieht auch seine Schattenseiten. Und da ist noch nicht an Bots, Fake News und andere Manipulationsversuche gedacht.
Gruß
N. :Huhu:
Dass solche Meldungen wie die, die angeblich von einer Heidi Langer stammt, sich im Internet so verbreiten können, liegt doch wahrscheinlich nicht zuletzt auch daran, dass sie eben auf nährstoffreichen Boden fallen.
Wir haben wohl eine relativ breite Gruppe, die sich selbst sehr weit unten stehend sieht, was die soziale Stellung angeht.
Aber genau das sehe ich irgendwie das Problem. Die Gruppe "die sich sehr weit unten stehend sieht" versteht i. d. R. nicht, dass geflüchtete tatsächlich größtenteils Hilfe benötigen. Man sieht nur, dass da Leute kommen die plötzlich vom Staat überdurchschnittlich unterstützt werden. Aber die Frage ist: Was erwartet die "Gruppe weit unten"?
Folglich entsteht schnell Hass durch Neid, welcher oft auch schnell in Gewalt umschlagen kann.
Wir haben in Deutschland genug Leidensgeschichten, genug Leute die vom Pech verfolgt wurden, genug Leute die durch einen Schicksalsschlag alles verloren haben, genug Leute die sich den Arsch aufreißen und trotzdem nicht aus der Unterschicht heraus kommen.
Trotzdem gibt es einfach keine Pauschallösung für diese Probleme. Es wird immer gefordert, dass der Staat mehr unterstützen soll, die Reichen mehr abgeben usw.
Aber konkrete Pläne die in der Realität umsetzbar sind gibt es einfach nicht. Deswegen entstehen solche Texte (Wahrheit oder Fiktion) die natürlich viel Zuspruch finden. Aber wie immer steckt da eher die Allgemeine Unzufriedenheit dahinter und nicht der Wille etwas zu ändern.
Aber genau das sehe ich irgendwie das Problem. Die Gruppe "die sich sehr weit unten stehend sieht" versteht i. d. R. nicht, dass geflüchtete tatsächlich größtenteils Hilfe benötigen. Man sieht nur, dass da Leute kommen die plötzlich vom Staat überdurchschnittlich unterstützt werden. Aber die Frage ist: Was erwartet die "Gruppe weit unten"?
Ich glaube, man denkt zu kurz, wenn man in Kategorien wie "die da unten" und "sie verstehen nicht" denkt.
.....
Aber konkrete Pläne die in der Realität umsetzbar sind gibt es einfach nicht.
....
Es gibt schon konkrete Vorschläge, wie die deutsche Gesellschaft sozial gerechter gestaltet werden kann und die vom Neoliberalismus zu einer sozialen Marktwirktschaft führen. Sie finden leider bei Wahlen halt keine Mehrheiten.
So verkaufte die Stadt Berlin z.B. im Privatisierungswahn in den vergangenen 25 Jahren viele städtischen Immobilien über einen Liegenschaftsfonds und privatisierte marktbeeinflussende Wohnungsbaugesellschaften. Sogar Rathäuser zogen komplett in angemietete Büros. Proteste und Warnungen vor den Folgen einer solchen Privatisierung für die Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt blieben ungehört und wurden übelst diskreditiert, auch in den Medien, welche damals die Privatisierung auf dem Wohnungsmarkt als alternativlos darstellten und unterstützten. Die gleichen Politiker, welche alles verkauften (z.T. an Immo-Firmen aus dem gleichen Parteienlager), beklagen heute das Fehlen von Grundstücken für den sozialen Wohnungsbau und die Spekulation, die sie selbst mit dem Verkauf des Gemeineigentums befeuerten.
Es gibt schon konkrete Vorschläge, wie die deutsche Gesellschaft sozial gerechter gestaltet werden kann und die vom Neoliberalismus zu einer sozialen Marktwirktschaft führen. Sie finden leider bei Wahlen halt keine Mehrheiten.Spekulation, die sie selbst mit dem Verkauf des Gemeineigentums befeuerten.
Dass die sozialen Parteien in fast ganz Europa massive Schwierigkeiten haben (wie die SPD in DE) und Wähler an die Ränder springen, hängt auch damit zusammen, dass der Glaube an einen sozialen Aufstieg oder an sozialer Gerechtigkeit schwindet. Das verstehen "die da unten" ziemlich fix.
captain hook
21.02.2018, 09:32
Ich glaube, man denkt zu kurz, wenn man in Kategorien wie "die da unten" und "sie verstehen nicht" denkt.
Das seh ich auch so.
Und wer wird überdurchschnittlich unterstützt und wer legt fest, dass das so ist. Ich musste mal ne zeitlang an so einer Unterkunft öfters vorbei, wo man im EG reinschauen konnte. Von Palästen und erster Welt war das weit entfernt. Eigentlich unvorstellbar, wie übel es bei denen zuhause sein muss, dass sie bei sowas nicht sofort auf dem Absatz umdrehen und wieder zurückgehen.
Logisch, in D ist natürlich jeder glücklich über Massenunterkunft mit 4-6 Leuten auf 20m², Sammelduschen und WC... voll überdurchschnittlich. Frau Langer würde da bestimmt auch gerne wohnen.
Über den Sport kenne ich ein paar Syrer, die sehr lange in so einer "Einrichtung" wohnen durften. Man war das ein Luxus.
Man muss nicht abstreiten, dass es sicher auch andere Beispiele gibt. Diese zeigt man insbesondere den Betroffenen immer und immer wieder. Wäre ja auch blöd wenn man neutral berichten würde, dass es so oder so sein kann. Nein... alle Flüchtlinge haben Luxus, bei uns lässt man alle zurück.
Ich glaube, man denkt zu kurz, wenn man in Kategorien wie "die da unten" und "sie verstehen nicht" denkt.
Ich meine auch, dass "die da unten" die Verachtung derer spüren, die sich für die geistige Elite halten. In der Folge sind sie nicht mehr bereit, den von der selbsternannten Intelligenzija ausgegebenen Stillhalteparolen zu folgen.
Die Verwirrung der traditionellen Meinungsführer merkt man schon daran, dass sie sich nicht entscheiden können, ob nun die Nazis, Putin, Trump oder die Chinesen Schuld daran haben, dass die ungewaschene Masse nicht mehr folgen will.
Auf die Idee, dass alle genannten nur am Rand etwas damit zu tun haben könnten, und man sich mal an die eigene Nase fassen könnte, kommen die Wenigsten. Schließlich hat man ja Recht und ist moralisch und intellektuell überlegen; das muss der Pöbel doch nur begreifen. ;)
captain hook
21.02.2018, 09:51
Dass die sozialen Parteien in fast ganz Europa massive Schwierigkeiten haben (wie die SPD in DE) und Wähler an die Ränder springen, hängt auch damit zusammen, dass der Glaube an einen sozialen Aufstieg oder an sozialer Gerechtigkeit schwindet. Das verstehen "die da unten" ziemlich fix.
Abgesehen davon verstehen sich sehr viele Leute als "da unten" . Sogar Leute denen es rational gesehen extrem gut geht. Ich kenne viele Leute die sich selbst dort ansiedeln, die verdienen real eine sch***ß Kohle. Die sehen allerdings immer die dicken AMGs auf der Straße, können sich kein Penthouse in NYC leisten und Urlaub im Adlon wie bei denen im Fernsehen ist auch nicht drinn.
captain hook
21.02.2018, 09:56
Schließlich hat man ja Recht und ist moralisch und intellektuell überlegen; das muss der Pöbel doch nur begreifen. ;)
Das Problem der "Überlegenden" ist allerdings eigentlich, dass in einer Demokratie die Masse am Ende wählt. Wenn ich die Masse dann zulange "vera*sche" ist die Masse sauer. Da kann ich lange schreien, dass die Masse aber ja dumm und unfähig ist und nicht blickt was läuft. Am Ende wählt diese Masse.
Wenn man so schlau ist, sollte man das vielleicht erkennen, diese "Masse" aufklären, fair behandeln, diese mitnehmen und dieses Feld nicht im Ergebnis ihrer Arroganz den Hetzern und Abstaubern überlassen.
Nobodyknows
21.02.2018, 10:00
Die Verwirrung der traditionellen Meinungsführer merkt man schon daran, dass sie sich nicht entscheiden können, ob nun die Nazis, Putin, Trump oder die Chinesen Schuld daran haben, dass die ungewaschene Masse nicht mehr folgen will.
Auf die Idee, dass alle genannten nur am Rand etwas damit zu tun haben könnten, und man sich mal an die eigene Nase fassen könnte, kommen die Wenigsten. Schließlich hat man ja Recht und ist moralisch und intellektuell überlegen; das muss der Pöbel doch nur begreifen. ;)
Eine Sache des Standpunktes. Man kann könnte ja auch behaupten:
Die Verwirrung der besorgten Bürger bemerkt man schon daran, dass sie die AfD-Nazis, Putin, Trump, Geert Wilders, die FPÖ und den FN für die Guten halten.
Auf die Idee, dass alle genannten Populisten sind und man sich -im Hinblick auf seine Lebensumstände- mal an die eigene Nase fassen könnte, kommen die Wenigsten. Schließlich hat man ja Recht, vertritt als Einziger das gesunde Volksempfinden und den gesunden Menschenverstand und ist moralisch überlegen; das müssen "die da oben" doch nur begreifen. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Eine Sache des Standpunktes. Man kann könnte ja auch behaupten...
Danke, dass Du mir prompt ein so tolles Beispiel lieferst, das meine Meinung bestätigt. :Huhu:
Nobodyknows
21.02.2018, 10:08
Und wer hat nun Recht? Der Pöbel oder die da oben?
Gruß
N. :Huhu:
Wenn man so schlau ist, sollte man das vielleicht erkennen, diese "Masse" aufklären, fair behandeln, diese mitnehmen und dieses Feld nicht im Ergebnis ihrer Arroganz den Hetzern und Abstaubern überlassen.
Dass laut einer Umfrage die AfD die SPD überholt hat, ist mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl. Man kann ja mittlerweile schon froh sein, dass es die CDU noch gibt.
Klugschnacker
21.02.2018, 10:09
Auf die Idee, dass alle genannten nur am Rand etwas damit zu tun haben könnten, und man sich mal an die eigene Nase fassen könnte, kommen die Wenigsten. Schließlich hat man ja Recht und ist moralisch und intellektuell überlegen; das muss der Pöbel doch nur begreifen. ;)
Kommen die Gutverdiener hier nicht etwas schlecht weg?
In aller Regel steht hinter einem guten Gehalt auch eine entsprechende Leistung. Ein Ingenieur mit Verantwortung bekommt in Deutschland keinen Cent geschenkt. Gleichwohl landet die Hälfte seines Einkommens in der Gemeinschaftskasse (Steuern und Abgaben).
Wird Deutschland umso gerechter, je mehr wir von diesen Einkommen umverteilen? Ich bin da nicht so sicher. Jedenfalls fehlt mir gelegentlich etwas der Respekt vor Leuten, die sich mit Fleiß und guter Ausbildung ihren Wohlstand erarbeiten. Soziale Gerechtigkeit muss auch für sie gelten.
Und wer hat nun Recht? Der Pöbel oder die da oben?
Man weiß es nicht. Die Beantwortung dieser Frage hat für das Thema keine Relevanz. :)
Kommen die Gutverdiener hier nicht etwas schlecht weg?
Die Gutverdiener kommen immer schlecht weg, weil man sich bei ihnen am leichtesten bedienen kann. ;)
Ich definiere "die da unten" im aktuellen Zusammenhang nicht unbedingt anhand ihres Einkommens sondern aus der Sicht der genannten geistigen Elite, die überwiegend nach politischer Ausrichtung differenziert.
Wird Deutschland umso gerechter, je mehr wir von diesen Einkommen umverteilen?
Meiner Meinung nach nicht. Die Mittelschicht trägt diesen Staat. Wenn sie keinen Bock mehr hat weil Leistung bestraft statt honoriert wird, lehnt man sich vielleicht auch mal zurück und schaut, wer den Karren weiter anschiebt. Dann kriegen wir ein richtiges Problem.
Ich glaube, dass diejenigen in der Politik, die großzügig in die Taschen derer greifen, die versuchen, sich etwas zu erarbeiten, um sich großflächig damit Zustimmung zu erkaufen, nicht erkennen, dass auch die Empfänger dieser Wohltaten ein Gerechtigkeitsempfinden besitzen und diese Zuwendungen vielleicht nicht so honorieren, wie man es sich wünscht.
"Gerechtigkeit", wie sie im aktuellen politischen Betrieb definiert wird, also als Umverteilung, hat nichts mit dem zu tun, was die Menschen in meinem Bekanntenkreis als gerecht empfinden. Gerechtigkeit hat auch damit zu tun, dass man den Menschen nicht ihr Geld nimmt, um es dann in geradezu krimineller Weise in Projekten wie BER oder Stuttgart 21 zu versenken.
Ich leiste eigentlich gerne meinen Beitrag, um in einer weitgehend freien Gesellschaft zu leben. Und ich finde es wichtig, dass die Gemeinschaft denen hilft, die Hilfe benötigen. Wenn ich dann aber solche absurden Auswüchse sehe, die Beträge kosten, die ich mir nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, macht mir das Steuerzahlen keinen Spaß mehr.
Nobodyknows
21.02.2018, 11:08
Man weiß es nicht. Die Beantwortung dieser Frage hat für das Thema keine Relevanz. :)
Was ist den das Thema?
Der Threadtitel "Bundestagswahl 2017"...dann hätten Frage und Antwort eine Relevanz.
Oder ist das Thema der Brief (aus 2014) einer sich benachteiligt fühlenden ehemaligen DDR-Widerstandskämpferin, die sich der westdeutschen Siegerjustiz unterwerfen muß und keine Möglichkeit hat der Zahlung des Rundfunkbeitrages zu entkommen (den sie fälschlicherweise noch immer GEZ-Gebühr nennt) und sich daher an die Kanzlerin wendet?
Auch dann hätten Frage und Antwort eine Relevanz.
Gruß
N. :Huhu:
Was ist den das Thema?
Das Thema ist folgendes: Es ist hirnrissig, die Meinung von Menschen ändern zu wollen - und darum geht es im politischen Geschäft - indem man sie spüren lässt, dass man sie verachtet.
Meiner Meinung nach nicht. Die Mittelschicht trägt diesen Staat. Wenn sie keinen Bock mehr hat weil Leistung bestraft statt honoriert wird, lehnt man sich vielleicht auch mal zurück und schaut, wer den Karren weiter anschiebt. Dann kriegen wir ein richtiges Problem.
Eine fatale Entwicklung.... Ich gebe zu, dass ich solche Tendenzen auch bei mir manchmal spüre. Leistung muss sich lohnen. Wenn das nicht mehr greift, dann Gute Nacht! Meine Eltern konnten noch ganz andere Dinge mitgeben. Nach dem Motto: studiere, dann hast du ausgesorgt. Ich vermittel meinen Kindern: studiere, das ist immer noch das Beste. Von einem sozialen Aufstieg rede ich gar nicht mehr. ("Meine Kinder sollen es mal besser haben").
Nobodyknows
21.02.2018, 11:49
Das Thema ist folgendes: Es ist hirnrissig, die Meinung von Menschen ändern zu wollen - und darum geht es im politischen Geschäft - indem man sie spüren lässt, dass man sie verachtet.
Bedeutet deine obige Antwort in der Folge dann nicht, dass man im politischen Geschäft wirren Gedanken und diffusen Unbehangen nicht mit Argumenten und durch nachfragen entgegentreten darf? Muss ich jemanden der sich verachtet fühlt in dem Glauben lassen und darf ihn nicht darauf hinweisen dass auch er grundsätzlich geachtet ist, aber sich momentan mit seinen "Argumenten", seiner Vorgehensweise und Gedanken auf dem Holzweg befindet? :confused:
Gruß
N. :Huhu:
Bedeutet deine obige Antwort in der Folge dann nicht, dass man im politischen Geschäft wirren Gedanken und diffusen Unbehangen nicht mit Argumenten und durch nachfragen entgegentreten darf?
"Du bist Abschaum" ist kein Argument.
Ich vermittel meinen Kindern: studiere, das ist immer noch das Beste. Von einem sozialen Aufstieg rede ich gar nicht mehr. ("Meine Kinder sollen es mal besser haben").
Wie viel besser sollen sie es auch noch haben?
Die Luft nach oben wird dünner.
Auf der einen Seite will man, dass es seinen Kindern besser geht, auf der anderen Seite kritisieren viele den Konsumismus unserer Gesellschaft. Da passt auch vieles in der Logik nicht zusammen.
In meinen Augen müssten wir eigentlich fordern: Unserern Kindern muss es materiell schlechter gehen, in dem Sinne, dass sie viel weniger Energie und Resourcen verbrauchen.
Wenn ein Mittelstandsfamilie Heute z.b. eine Flugreise pro Jahr macht (Mallorca oder evtl. sogar Karibik) dann werden unsere Kinder das vielleicht eines Tages nicht mehr können und nur noch Bahnreisen.
Die große Frage ist aber dann auch: Geht es ihnen dadurch schlechter?
Wenn in Zukunft nicht mehr jeder 2. Deutsche ein eigenes Auto hat, geht es den Deutschen dann schlechter?
Wenn man nur noch die Hälfte der Fleischmengen essen würde. Ginge es uns dann schlechter?
Klugschnacker
21.02.2018, 11:59
Eine fatale Entwicklung.... Ich gebe zu, dass ich solche Tendenzen auch bei mir manchmal spüre. Leistung muss sich lohnen.
Sie lohnt sich ja auch. Zukunftssicherer Job, Wohnort in einer der wirtschaftlich stärksten Gegenden Deutschlands, eine ordentliche Wohnung für die Familie, Abitur und später zahllose Möglichkeiten zur Ausbildung für die Kinder (kostenlos), gute Krankenversicherung für moderate Beiträge (Papa zahlt ein, die ganze Familie ist automatisch mitversichert), sichere Rente, Auto vor der Tür, mehrmals im Jahr Urlaub im Ausland.
Und alles das, ohne sich die Hände schmutzig zu machen oder das mindeste unternehmerische Risiko zu tragen. Ich bin überzeugt, dass für 99,99% der Menschen auf der Welt so das Schlaraffenland aussieht.
Mir scheint, dass es in Deutschland mitunter zu hohe Erwartungen gibt.
Nobodyknows
21.02.2018, 12:29
"Du bist Abschaum" ist kein Argument.
:confused: Das "Abschaum" wurde jetzt wo von wem in welchem Kontext verwendet? :confused:
Gruß
N. :Huhu:
Kommen die Gutverdiener hier nicht etwas schlecht weg?
In aller Regel steht hinter einem guten Gehalt auch eine entsprechende Leistung. Ein Ingenieur mit Verantwortung bekommt in Deutschland keinen Cent geschenkt. Gleichwohl landet die Hälfte seines Einkommens in der Gemeinschaftskasse (Steuern und Abgaben).
Wird Deutschland umso gerechter, je mehr wir von diesen Einkommen umverteilen? Ich bin da nicht so sicher. Jedenfalls fehlt mir gelegentlich etwas der Respekt vor Leuten, die sich mit Fleiß und guter Ausbildung ihren Wohlstand erarbeiten. Soziale Gerechtigkeit muss auch für sie gelten.
Das Problem ist doch nicht das Einkommen eines Ingenieurs und seine Besteuerung. Man schürt bewusst die Angst, Linke würden die Mittelschicht wie Ingenieure stärker besteuern und spielt Mittelschicht und Arme gegeneinander aus (Motto: divide et impera).
Die Probleme liegen darin,
dass der Unterschied zwischen den Einkünften aus Kapitalvermögen und Arbeit in DE und weltweit wächst zugunsten des (Finanz)Kapitals (auch der Ingenieur verdient immer weniger im Vergleich zu den grossen Kapitalbesitzer),
dass diese Ungleichheit stark zugenommen hat,
dass dieser Kapitalbesitz in erster Linie vererbt wird (feudalähnliche Strukturen),
dass es keine Durchlässigkeit mehr gibt zwischen der Mehrheit der Arbeitenden, der Mittelschicht und den Vermögenden (Spitzenverdiener).
Einfach mal diese beiden Artikel lesen:
ungleichheit-was-im-neuen-report-von-thomas-piketty-steht (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ungleichheit-was-im-neuen-report-von-thomas-piketty-steht-a-1183419.html)
ungleichheit-privatisierung-thomas-piketty-studie (http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-12/ungleichheit-privatisierung-thomas-piketty-studie)
Im Ländervergleich schneiden DE und Europa inbezug auf die Ungleichheit allerdings besser als die meisten anderen ab, das stimmt.
"In Deutschland hat die untere Hälfte der Verdiener laut Charlotte Bartels vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) deutlich an Anteil am Gesamteinkommen verloren. "In den sechziger Jahren verfügten sie noch über etwa ein Drittel, heute sind es noch 17 Prozent", sagte die Wissenschaftlerin, die für die Auswertung der deutschen Daten zuständig war. "Einschließlich Sozialtransfers, die mit den Bruttoeinkommen nicht erfasst werden, sehen die Zahlen für die unteren Einkommen vermutlich aber besser aus."
Die grösste Ungleichheit besteht da, wo in den vergangen Jahren Kriege geführt wurden, im Nahen Osten. Letztlich gefährdet eine solche Einkommensschere die Demokratie und den Frieden.
Sie lohnt sich ja auch. Zukunftssicherer Job, Wohnort in einer der wirtschaftlich stärksten Gegenden Deutschlands, eine ordentliche Wohnung für die Familie, Abitur und später zahllose Möglichkeiten zur Ausbildung für die Kinder (kostenlos), gute Krankenversicherung für moderate Beiträge (Papa zahlt ein, die ganze Familie ist automatisch mitversichert), sichere Rente, Auto vor der Tür, mehrmals im Jahr Urlaub im Ausland.
Und alles das, ohne sich die Hände schmutzig zu machen oder das mindeste unternehmerische Risiko zu tragen. Ich bin überzeugt, dass für 99,99% der Menschen auf der Welt so das Schlaraffenland aussieht.
Mir scheint, dass es in Deutschland mitunter zu hohe Erwartungen gibt.
Den von meinen Eltern erhofften Sprung habe ich ja vollbracht. Es geht mir besser als ihnen. Aber mir ging es um den Ausblick. Den Sprung von mir auf die kommende Generation. Es ist ja nicht so, dass nun im Jahr 2017 alles perfekt ist. Noch mehr Fahrzeuge und noch mehr Urlaube ist wahrscheinlich Blödsinn. Aber wie wäre es mit einer Reduzierung der Arbeitszeit, bezahlbaren Wohnraum, eine saubere Stadt?
In meinen Augen müssten wir eigentlich fordern: Unserern Kindern muss es materiell schlechter gehen, in dem Sinne, dass sie viel weniger Energie und Resourcen verbrauchen.
Warum? Ich bin hocheffizient. Mit unsere Arbeit jagen wir den letzten Arbeiter aus der Fabrik. Alles wird digitalisiert, gleichzeitiig kann ich mir kein Mittelkasse-Mercedes aus dieser Fabrik leisten (Cash). Wer sackt die Gewinne ein? Ein perverses System. Ich sehe nicht im Geringsten ein, dass es unseren Kinder schlechter gehen soll.
Ich vermittel meinen Kindern: studiere, das ist immer noch das Beste.
Danke, da machst du gleich mal das gesamte deutsche Handwerk,
aber mal so richtig nieder!
Irgendwann sitzen dann lauter Akademiker in deutschen Wohnzimmern und warten 3 Wochen auf den 70-jährigen Dachdecker, Heizungsinstallateur oder Elektriker.:Huhu:
Danke, da machst du gleich mal das gesamte deutsche Handwerk,
aber mal so richtig nieder!
Irgendwann sitzen dann lauter Akademiker in deutschen Wohnzimmern und warten 3 Wochen auf den 70-jährigen Dachdecker, Heizungsinstallateur oder Elektriker.:Huhu:
Das stimmt, aber ihr habt beide recht! Handwerk ist toll und wird gebraucht. Meinen Töchtern werde ich trotzdem deutlich davon abraten ein Handwerk wie Frisörin zu erlernen! Handwerk bedeutet mittlerweile viel Arbeit für wenig Geld.
Entweder was lernen in der Industrie (Mercedes, Bosch und BASF zahlen ja wirklich gut) oder eben studieren! Das meiste andere wird man später bereuen. So tolle Berufe wie Schreiner und Zimmermann kann man echt nicht mehr lernen, wenn man vor hat mal eine Familie zu gründen.
Ich hab haufenweise Handwerker auf Schicht in der BASF, die ungelernt auf Schicht das doppelte verdienen wie in ihrem gelernten Beruf.
So tolle Berufe wie Schreiner und Zimmermann kann man echt nicht mehr lernen, wenn man vor hat mal eine Familie zu gründen.
Ich hab haufenweise Handwerker auf Schicht in der BASF, die ungelernt auf Schicht das doppelte verdienen wie in ihrem gelernten Beruf.
Tja und woran liegt es?
Auch an der beschissenen Regierungsarbeit der letzten 20 Jahre.
Handwerk und Mittelstand wurden über jahrzehnte lang so dermassen vernachlässigt und durften bluten.
Da gab es keine Steuervergünstigungen, geht ja nicht, mal schnell den Betrieb hinter die Wolga zu karren und dort billiger zu produzieren.
Die Industriebetriebe wurde gebauchpinselt und die Handwerksbetriebe wurden ständig nur in die Eier getreten.
Ich kenne noch einige aus meinem Beruf die jetzt Ingenieure sind, die kloppen unbezahlte Überstunden wie die irren und sehen ihre Kinder nur nachts noch schlafend im Bett liegen.
Als Handwerker hat man um 4, 5 oder 6 Uhr Feierabend.;)
Btw, ich würde immer wieder mein Handwerk erlernen.
Das Handwerk hat goldenen Boden!:Huhu:
Klugschnacker
21.02.2018, 15:12
Die Probleme liegen darin, dass der Unterschied zwischen den Einkünften aus Kapitalvermögen und Arbeit in DE und weltweit wächst zugunsten des (Finanz)Kapitals ...
Wollen denn die arbeitenden Menschen überhaupt eine Beteiligung am Gewinn?
Wer hier sofort "Ja!" ruft, sollte bedenken, dass damit auch eine Beteiligung am Verlust einhergeht. Wäre ein durchschnittlicher Angestellter der Deutschen Bank bereit, ein Jahr oder länger kein Geld zu verdienen, sondern sogar noch welches zu verlieren, sofern das Unternehmen Verlust macht? Ich habe da meine Zweifel.
:Blumen:
Wäre ein durchschnittlicher Angestellter der Deutschen Bank bereit, ein Jahr oder länger kein Geld zu verdienen, sondern sogar noch welches zu verlieren, sofern das Unternehmen Verlust macht?
Du meinst so wie der Vorstand, dessen Boni trotz Verlusten noch ansteigen?
Ich glaub, da hätte kein durchschnittlicher Angestellter ein Problem mit. :Huhu:
Entweder was lernen in der Industrie (Mercedes, Bosch und BASF zahlen ja wirklich gut)
NOCH zahlen sie wirklich gut. keko hat da schon Recht: die Digitalisierung wird etliche dieser Jobs kosten, egal wie gut die Menschen qualifiziert sind und was sie verdienen.
........... die Digitalisierung wird etliche dieser Jobs kosten, egal wie gut die Menschen qualifiziert sind und was sie verdienen.
Aber nicht im Handwerk.:dresche
Schon mal versucht mit nem Computer ne Steckdose einzustemmen, das Kabel zu verlegen und anzuklemmen?
Selbst Brot backen, geht nicht digitalisiert!
Haare schneiden auch nicht!
Es werden noch Zeiten kommen, da predigen dann wieder die Väter:
"Kind lerne was anständiges und geh ins Handwerk"!:cool:
Klugschnacker
21.02.2018, 15:43
Du meinst so wie der Vorstand, dessen Boni trotz Verlusten noch ansteigen?
Nein, meinte ich nicht. Mir ging es darum, ob der normale Angestellte wirklich Lust hat, das unternehmerische Risiko mitzutragen.
Mir ging es darum, ob der normale Angestellte wirklich Lust hat, das unternehmerische Risiko mitzutragen.
Teilweise trägt er das doch mit,
läuft der Laden beschissen, geht in Konkurs, ist der Arbeitsplatz flöten.
Das scheint mir genug Risiko!
Bin aber auch dafür, wenn es richtig gut läuft, das der AN auch eine Extra-Vergütung bekommt!:Huhu:
Aber nicht im Handwerk.:dresche
Schon mal versucht mit nem Computer ne Steckdose einzustemmen, das Kabel zu verlegen und anzuklemmen?
Selbst Brot backen, geht nicht digitalisiert!
Haare schneiden auch nicht!
Es werden noch Zeiten kommen, da predigen dann wieder die Väter:
"Kind lerne was anständiges und geh ins Handwerk"!:cool:
Warte einfach ab, welche Maßnahmen der Digitalisierung auch das Handwerk aufrollen.
Ich hab in der täglichen Praxis schon solche Beispiele, wo Dinge, für die man bisher einen Handwerker mehrere Stunden beschäftigt in wesentlich geringerer Zeit erledigt. Was meinst Du, was die Firma dann tut? Die Leute trotzdem weiter beschäftigen?
Wenn der Rasenmäherroboter preiswerter als der Gärtner ist, was wird wohl genommen?
Und meinst Du tatsächlich, einfache Haarschnitte sind in Zeiten, wo ich ganze Häuser aus dem 3D-Drucker holen kann nicht maschinell darstellbar?
Nein, meinte ich nicht. Mir ging es darum, ob der normale Angestellte wirklich Lust hat, das unternehmerische Risiko mitzutragen.
Ist mir schon klar. Nur stellt sich halt die Frage, warum er das überhaupt tun sollte, wenn es sonst ja auch keiner tut?
Die Beteiligung am Unternehmenserfolg hat sich trotzdem (nachweislich) in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert.
Klugschnacker
21.02.2018, 15:57
Teilweise trägt er das doch mit, läuft der Laden beschissen, geht in Konkurs, ist der Arbeitsplatz flöten. Das scheint mir genug Risiko!
Läuft eine Kneipe schlecht, droht dem Besitzer häufig der Ruin, während seine Kellnerinnen nur die Arbeitsstelle wechseln und fortan in einer anderen Kneipe arbeiten.
Wäre es aus der Perspektive des Kneipiers gerecht, die Kellnerinnen am Gewinn zu beteiligen, nicht jedoch am Verlust?
:Blumen:
:confused: Das "Abschaum" wurde jetzt wo von wem in welchem Kontext verwendet? :confused:
Das entspricht dem Tonfall, in dem Du von AfD-Anhängern und einigen anderen Gruppen sprichst. Vielleicht schaust Du Deine gesammelten Werke nochmal durch, um Deine Erinnerung aufzufrischen. ;)
Aber nicht im Handwerk.:dresche
Schon mal versucht mit nem Computer ne Steckdose einzustemmen, das Kabel zu verlegen und anzuklemmen?
Selbst Brot backen, geht nicht digitalisiert!
Haare schneiden auch nicht!
Wenn die Digitalisierung auch die gutbezahlten Jobs frisst (und das wird sie), wird nur keiner mehr 80€ für eine Handwerkerstunden hinlegen können.
... während seine Kellnerinnen nur die Arbeitsstelle wechseln und fortan in einer anderen Kneipe arbeiten.
Ziemlich idealisiertes Bild, was Du da zeichnest.
Und meinst Du tatsächlich, einfache Haarschnitte sind in Zeiten, wo ich ganze Häuser aus dem 3D-Drucker holen kann nicht maschinell darstellbar?
Heute gibts keine einfachen Haarschnitte mehr, die gabs eigentlich noch nie.
Einen Facon-Schnitt mit dem Computer? Geile Vorstellung!
Würdest du dir deine Prachtmähne von einem Computer schneiden lassen?
Versuche mal einen Computer so zu programmieren, das er den Zustand des Haares ertasten kann um zu erkennen, welche Farbe/Tönung/Blondierung man nimmt?
Wie ein Wickler über den Wirbel gewickelt wird, der bei jedem Menschen ein wenig anders ist?
Ich könnte hier noch stundenlang darüber weiterphilosophieren.
Lass es aber.:Cheese:
Aber ich habe da hier einen sehr netten Kollegen, ja ich weiss, sehr klischeehaft, aber eine Koriphäe in seinem Metier.
Schau mal rein und versuche wenigstens zu verstehen.;)
https://www.youtube.com/watch?v=hCwkyqkVA48
Läuft eine Kneipe schlecht, droht dem Besitzer häufig der Ruin, während seine Kellnerinnen nur die Arbeitsstelle wechseln und fortan in einer anderen Kneipe arbeiten.
Wäre es aus der Perspektive des Kneipiers gerecht, die Kellnerinnen am Gewinn zu beteiligen, nicht jedoch am Verlust?
:Blumen:
Kneipe ist kein Handwerk und bei einer gut gehenden Kneipe gibts verdammt viel Trinkgeld.
Das man heute eigentlich auch noch beim Finanzamt angeben muss, wer das nicht tut, macht sich der Steuerhinterziehung strafbar.
Auch so ein beschissenes Dreckgesetz dieser vermaledeiten Regierung.
Wenn die Digitalisierung auch die gutbezahlten Jobs frisst (und das wird sie), wird nur keiner mehr 80€ für eine Handwerkerstunden hinlegen können.
Wenn die Handwerker weiter so knapp sind, zahlen die gut verdienenden Akademiker dann dem Dachdecker, Klempner, Elektriker noch wesentlich mehr!
Mit Recht!
Wenn die Handwerker weiter so knapp sind, zahlen die gut verdienenden Akademiker dann dem Dachdecker, Klempner, Elektriker noch wesentlich mehr!
Mit Recht!
Handwerker profitieren von der aktuellen guten wirtschaftlichen Situation und diese wird von Akademikern generiert, die Produkte entwickeln, die wir ins Ausland verkaufen. Davon lebt DE. Wenn es mal wackelt, trifft es die Handwerker zuerst. Denn dann wartet man halt mit dem Dach, baut kein Haus oder guckt sich ein Youtube Video an, um irgendwas zu reparieren.
Denn dann wartet man halt mit dem Dach, baut kein Haus oder guckt sich ein Youtube Video an, um irgendwas zu reparieren.
Autsch,
ich dachte bzw las von dir immer recht fundiertes, das aber passt so garnicht.
Youtube-Video um was zu reparieren, herrliche Vorstellung.:dresche
Versuche mal einen FI-Schalter auszutauschen, mal abgesehen davon, das du es garnicht machen darfst.
Und wenn doch und dein Haus fackelt ab, dann gibts nichts von der Versicherung, auch blöde, dann nutzt dir dein Akademiker-Gehalt gerade mal garnichts.
Aber du kannst dir dann vom "drullse" den 3D-Drucker ausleihen und dir ein neues Haus bauen.
Geht ja fix, ein paar Knöpfe drücken und ein wenig mit der Maus hantieren und fertig ist die Chose!
Ich muss schon sagen, hier sitzen die studierten auf einem sehr hohen Ross!
Na hoffentlich fallt ihr nicht runter! :Huhu:
Wollen denn die arbeitenden Menschen überhaupt eine Beteiligung am Gewinn?
Wer hier sofort "Ja!" ruft, sollte bedenken, dass damit auch eine Beteiligung am Verlust einhergeht. Wäre ein durchschnittlicher Angestellter der Deutschen Bank bereit, ein Jahr oder länger kein Geld zu verdienen, sondern sogar noch welches zu verlieren, sofern das Unternehmen Verlust macht? Ich habe da meine Zweifel.
:Blumen:
:Lachanfall:
Gerade die Deutsche Bank ist wirklich kein gutes Beispiel. Sie nahm initiativ damals unter Ackermann gemeinsam mit den anderen Banken die europäischen Staaten in Geiselhaft, damit sie bzw. die Steuerzahler für die Spekulationsverluste im Bankensektor aufkommen. Der deutsche Staat bezahlte bis 2015 nach Angaben der Deutschen Bundesbank 236 Milliarden Euro für die Verluste im Bankensektor.
"Zur Bankenrettung wurden die deutschen Steuerzahler mit insgesamt 236 Milliarden Euro zur Kasse gebeten. Dies schlug mit 8,1 Prozent des aktuellen BIP zu Buche (2015). Der Anteil sei in den vergangenen beiden Jahren aber rückläufig gewesen, da vor allem die staatlichen Bad Banks Schulden abgebaut haben, so die Pressenotiz der Bundesbank."
banken-rettung-kostet-deutsche-steuerzahler-236-milliarden-euro (https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/04/05/banken-rettung-kostet-deutsche-steuerzahler-236-milliarden-euro/)
Der weltweite wirtschaftliche Schaden der Bankenkrise geht in die Billionen Dollar.
Ohne die staatlichen Subventionen an den Bankensektor würde es die Deutsche Bank sehr wahrscheinlich nicht mehr geben; sie wäre aufgrund der Schulden-Ketteneffekte insolvent geworden.
So war der ehemalige Co-Vorstandschef der Deutschen Bank Anshu Ain in den kriminellen Betrug um den Libor-Zinssatz verwickelt, genauso wie weitere Führungspersonen der Bank, die nach der Aufdeckung in England ca. 2,5 Milliarden Euro Strafe zahlen musste.
Der gesamte Bankensektor müsste aus den Erfahrungen der Finanzkrise grundlegend strukturell reformiert werden. Es passierte aber viel zu wenig, um eine Wiederholung auszuschliessen.
Nobodyknows
21.02.2018, 18:29
Das entspricht dem Tonfall, in dem Du von AfD-Anhängern und einigen anderen Gruppen sprichst. Vielleicht schaust Du Deine gesammelten Werke nochmal durch, um Deine Erinnerung aufzufrischen. ;)
Ach? Um die AfD ging es. Na dann...
Ist die AfD nicht dafür, dass die politische Korrektheit auf den Müllhaufen gehört?
Ist die AfD-(Anhängerschaft) deiner Meinung nach frei von Abschaum?
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/verunglimpfung-von-volksgruppen-100.html
Ferner -und da bemühe ich eine Phrase des AfD-nahen Volkes- wird ja man doch noch seine Meinung sagen dürfen. :Cheese: Verwies nicht schon bereits 2014 eine gewisse Heidi Langer dahingehend auf den Artikel 5 des GG? ;)
Gruß
N. :Huhu:
Läuft eine Kneipe schlecht, droht dem Besitzer häufig der Ruin, während seine Kellnerinnen nur die Arbeitsstelle wechseln und fortan in einer anderen Kneipe arbeiten.
Wäre es aus der Perspektive des Kneipiers gerecht, die Kellnerinnen am Gewinn zu beteiligen, nicht jedoch am Verlust?
:Blumen:
Mir sind durchaus einige Kneipenkollektive bekannt, wo ich gerne hingehe.
Aber man kann doch nicht mit solchen Kneipenbeispielen auf die wachsende weltweite Ungleichverteilung zwischen Kapitalvermögen und Einkommen aus Arbeit und auf die diversen Konzepte, die für eine gerechtere Verteilung der erarbeiteten Werte vorgeschlagen werden, antworten?
Die Werte unserer Welt und der Reichtum werden halt weder beim Friseur noch der Kneipe geschaffen. Die Besitzer wie die Beschäftigten solcher Diensteistungsläden sind existentiell davon abhängig, was in der Industrie, Technik, Wissenschaft passiert.
Nobodyknows
21.02.2018, 18:37
Die Werte unserer Welt und der Reichtum werden halt weder beim Friseur noch der Kneipe geschaffen.
Wenn ich sehe was meine Frau regelmäßig an Kohle beim Friseur lässt kommen mir Zweifel an deiner These. :Cheese:
SCNR
Gruß
N. :Huhu:
...der dafür für'n 10er zum türkischen Bahnhofsfriseur geht (aber dort auch 2 Euro Trinkgeld gibt).
Klugschnacker
21.02.2018, 18:43
:Lachanfall:
Gerade die Deutsche Bank ist wirklich kein gutes Beispiel.
Da hast Du recht. Vielleicht ist an meinem Argument ja trotzdem was dran.
captain hook
21.02.2018, 18:51
:Lachanfall:
Gerade die Deutsche Bank ist wirklich kein gutes Beispiel. Sie nahm initiativ damals unter Ackermann gemeinsam mit den anderen Banken die europäischen Staaten in Geiselhaft, damit sie bzw. die Steuerzahler für die Spekulationsverluste im Bankensektor aufkommen. Der deutsche Staat bezahlte bis 2015 nach Angaben der Deutschen Bundesbank 236 Milliarden Euro für die Verluste im Bankensektor.
"Zur Bankenrettung wurden die deutschen Steuerzahler mit insgesamt 236 Milliarden Euro zur Kasse gebeten. Dies schlug mit 8,1 Prozent des aktuellen BIP zu Buche (2015). Der Anteil sei in den vergangenen beiden Jahren aber rückläufig gewesen, da vor allem die staatlichen Bad Banks Schulden abgebaut haben, so die Pressenotiz der Bundesbank."
banken-rettung-kostet-deutsche-steuerzahler-236-milliarden-euro (https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/04/05/banken-rettung-kostet-deutsche-steuerzahler-236-milliarden-euro/)
Der weltweite wirtschaftliche Schaden der Bankenkrise geht in die Billionen Dollar.
Ohne die staatlichen Subventionen an den Bankensektor würde es die Deutsche Bank sehr wahrscheinlich nicht mehr geben; sie wäre aufgrund der Schulden-Ketteneffekte insolvent geworden.
So war der ehemalige Co-Vorstandschef der Deutschen Bank Anshu Ain in den kriminellen Betrug um den Libor-Zinssatz verwickelt, genauso wie weitere Führungspersonen der Bank, die nach der Aufdeckung in England ca. 2,5 Milliarden Euro Strafe zahlen musste.
Der gesamte Bankensektor müsste aus den Erfahrungen der Finanzkrise grundlegend strukturell reformiert werden. Es passierte aber viel zu wenig, um eine Wiederholung auszuschliessen.
Aber wenn die Gesellschaft so massiv an den Verlusten beteiligt wird, dann müsste sie doch der hier vorgetragenen Logik nach auch an den Gewinnen beteiligt werden?! Oder gelten die Beispiele nur in eine Richtung? Also nicht die Aufsichtsräte und Investmentbänker mit Millionen, sondern auch der Rest? Zumal da ja nicht nur nicht an den Gewinnen beteiligt wird, sondern Steuervermeidung allererster Güte betrieben wird.
Grundsätzlich verstehe ich den Ansatz der Argumentation, frage mich aber, ob er wirklich überall zutreffend ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.