Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neues Spielzeug: Strat oder Push


werner
25.04.2016, 21:03
Nachdem einstweilen kein Investitionsbedarf beim Tria-Equipment besteht habe ich mein Auge auf zwei andere Spielzeuge geworfen:

1. eine Strat (http://intl.fender.com/de-DE/guitars/stratocaster/standard-stratocaster-maple-fingerboard-arctic-white-no-bag/)
+ Wollte ich immer schon haben
+ Ich liebe diesen Sound
- Spiele meine Gitarren heute schon zu wenig

2. einen Push (https://www.ableton.com/de/push/)
+ unendliche Möglichkeiten
+ Habe heute mehr Spaß an elektronischer Musik
- Bin etwas eingeschüchtert von diesem anspruchsvollen Instrument

Was denkt ihr?

neo
25.04.2016, 21:06
Beides! Bin selber Musiker ....

werner
25.04.2016, 21:08
Beides! Bin selber Musiker ....

:Lachen2: Klar. Nur leider bin ich Hobby-Musiker und weit entfernt davon, mein Geld damit zu verdienen.

Und wenn wir schon dabei sind noch einen Mesa/Boogie und einen Doepfer...

neo
25.04.2016, 21:22
:Lachanfall: :Lachen2: Klar. Nur leider bin ich Hobby-Musiker und weit entfernt davon, mein Geld damit zu verdienen.

Und wenn wir schon dabei sind noch einen Mesa/Boogie und einen Doepfer...

Nur weiter so! *ggggggg* Man kann nie zu viel Equipment haben ....

neo
25.04.2016, 21:26
... hab selber die Huette voller Synthies stehen ....

werner
25.04.2016, 21:28
:Cheese: Ist ja am Ende bei allen Hobbies das Gleiche.

Musikalisch bin ich eher so der 30er-Schnitt-mit Scheibe-Fahrer aber Hauptsache Spaß bei der Sache ;)

werner
25.04.2016, 21:30
... hab selber die Huette voller Synthies stehen ....

Ich habe mir geschworen erst mal bei VSTs zu bleiben. Sonst ufert das schnell aus...

neo
25.04.2016, 21:33
VSTs koennen auch schnell ausufern. Dazu die ganzen Sounddatenbanken und Samples .... :Cheese:

werner
25.04.2016, 21:34
VSTs koennen auch schnell ausufern. Dazu die ganzen Sounddatenbanken und Samples .... :Cheese:

Das sieht meine Frau aber nicht :Cheese:

werner
25.04.2016, 21:37
Serum oder Massive?

neo
25.04.2016, 21:43
Massive :Cheese: Bin NI- fan der ersten Stunde :cool:

werner
25.04.2016, 21:53
Massive :Cheese: Bin NI- fan der ersten Stunde :cool:

Die machen schon geile Sachen. Leider habe ich letztes Jahr das Angebot verpasst wo es 50% auf Komplete gab.

Wie lange machst Du schon elektronische Musik?

neo
25.04.2016, 21:58
Hab in den spaeten 80ern angefangen. Mit einem Akai-Synth .... dann kamen Rolands dazu ... dann Cubase auf 'nem Atari ST 1040 :Lachanfall: ... den hab' ich immer noch im Keller ... leider ist mir der Bildschirm abgeraucht .... ging dann weiter und weiter. Momentan steht das Zeug nur planlos herum. Bin wieder analog aufs Klavier zurueck ....

werner
25.04.2016, 22:22
Hab in den spaeten 80ern angefangen. Mit einem Akai-Synth .... dann kamen Rolands dazu ... dann Cubase auf 'nem Atari ST 1040 :Lachanfall: ... den hab' ich immer noch im Keller ... leider ist mir der Bildschirm abgeraucht .... ging dann weiter und weiter. Momentan steht das Zeug nur planlos herum. Bin wieder analog aufs Klavier zurueck ....

Respekt! Du weisst ja sicher, das die alten Dinger z.T. gebraucht ganz gutes Geld einbringen...

Ich habe als Schüler Gitarre in ner Band gespielt. Leider nicht mit der nötigen Disziplin und dann nach der Schule fast ganz aufgehört. Die Klampfen habe ich noch uns spiele hin und wieder aber die Elektromucke fasziniert mich im Moment sehr. Bin vor einer Weile mit Ableton eingestiegen. Mehr Zeit müsste man haben...

la_gune
25.04.2016, 22:27
Ich würde ja ne e-gitarre kaufen. Hab aber das Dutzend schon voll... :o

Mag den digital-kram nicht so. Tasten sind ok, meine sind aber schon über 100 Jahre alt. :Cheese:

Und schmeiß bloß ned unmengen an Kohle für ne Fender Strat raus! Bei der verlinkten lässt sich ja nicht mal rauslesen, wo sie die zusammenschustern. Made in China? :confused:

Lieber gleich eine wirklich gute "Fujigen" (fgnguitars.com).
Die sind ein echter Insidertip und wirklich jeden Cent wert. Perfektion in Verarbeitung!
Zudem sehr wertstabil.
Habe kürzlich wieder eine in der Hand gehabt und bin immer wieder begeistert. :Liebe:

werner
25.04.2016, 22:35
Ich würde ja ne e-gitarre kaufen. Hab aber das Dutzend schon voll... :o

Mag den digital-kram nicht so. Tasten sind ok, meine sind aber schon über 100 Jahre alt. :Cheese:

Und schmeiß bloß ned unmengen an Kohle für ne Fender Strat raus! Bei der verlinkten lässt sich ja nicht mal rauslesen, wo sie die zusammenschustern. Made in China? :confused:

Lieber gleich eine wirklich gute "Fujigen" (fgnguitars.com).
Die sind ein echter Insidertip und wirklich jeden Cent wert. Perfektion in Verarbeitung!
Zudem sehr wertstabil.
Habe kürzlich wieder eine in der Hand gehabt und bin immer wieder begeistert. :Liebe:

Doch, die verlinkte is "Made in Mexiko".

Ich weiß, da rümpft der Kenner die Nase aber mir kommt es auf den typischen Strat-Sound an.

Wobei die Soundbeispiele von der Odyssey auch ganz ordentlich klingen. Danke für den Tip.

Aber da ich hier schon drei Gitarren habe, schwingt das Pendel eher zum Push.

sybenwurz
25.04.2016, 22:42
Aber da ich hier schon drei Gitarren habe, ..

Drei?!?
Hahaha...
Doch schon so viele... http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g035.gif http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g035.gif http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g035.gif

neo
25.04.2016, 22:42
Respekt! Du weisst ja sicher, das die alten Dinger z.T. gebraucht ganz gutes Geld einbringen...

Ich habe als Schüler Gitarre in ner Band gespielt. Leider nicht mit der nötigen Disziplin und dann nach der Schule fast ganz aufgehört. Die Klampfen habe ich noch uns spiele hin und wieder aber die Elektromucke fasziniert mich im Moment sehr. Bin vor einer Weile mit Ableton eingestiegen. Mehr Zeit müsste man haben...

Ableton ist wohl ganz brauchbar. Mein workflow hat sich halt immer nur auf Cubase konzentriert und ich bin dabeigeblieben, weil ich nie die Zeit hatte umzulernen. Geschweige denn die Lust. Elektronische Musik ist schon sehr spannend, vor allem wenn man sich anschaut, was schon in den 70ern alles gemacht wurde. Hab' fuer mich gerade wieder das "Tour de France"-Album von Kraftwerk entdeckt. Werd' ich mal auf dem Rad testen .... sobald es wieder waermer ist ....

werner
25.04.2016, 22:44
Drei?!?
Hahaha...
Doch schon so viele... http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g035.gif http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g035.gif http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g035.gif

Na ja: Gitarren 3 : Push Null :Cheese:

werner
25.04.2016, 22:52
Ableton ist wohl ganz brauchbar. Mein workflow hat sich halt immer nur auf Cubase konzentriert und ich bin dabeigeblieben, weil ich nie die Zeit hatte umzulernen. Geschweige denn die Lust. Elektronische Musik ist schon sehr spannend, vor allem wenn man sich anschaut, was schon in den 70ern alles gemacht wurde. Hab' fuer mich gerade wieder das "Tour de France"-Album von Kraftwerk entdeckt. Werd' ich mal auf dem Rad testen .... sobald es wieder waermer ist ....

Ist wohl alles auch Gewohnheitssache. Cubase hatte ich mal als Demo und fand das für meine Zwecke zu kompliziert. Mit Ableton bin ich sofort zurecht gekommen.

Kraftwerk, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, die alten Sachen von Pink Floyd...

Worauf ich mal hinaus will, ist eine Kombination von digital und analog. Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...

neo
25.04.2016, 23:34
Ist wohl alles auch Gewohnheitssache. Cubase hatte ich mal als Demo und fand das für meine Zwecke zu kompliziert. Mit Ableton bin ich sofort zurecht gekommen.

Kraftwerk, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, die alten Sachen von Pink Floyd...

Worauf ich mal hinaus will, ist eine Kombination von digital und analog. Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...:Cheese:

Alles ganz miese Zeitfresser ....

sybenwurz
26.04.2016, 08:45
:Cheese:

Alles ganz miese Zeitfresser ....

...und ich würde dieses Jahr eh kein Instrument mehr anfassen, nachdems scheinbar alle Musikanten dahinrafft...

neo
26.04.2016, 09:17
*LOL* :Lachanfall: Wollen mal hoffen, daß es keine weiteren Radfahrer erwischt ... geschweige denn Triathleten ...

triwolf
26.04.2016, 10:32
Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...

Funktioniert das einigermaßen zufriedenstellend? Nur bei Singlenotes oder auch bei Akkorden? Das wär mal ein Ansatz sich wieder mit DAW's zu beschäftigen :)

neo
26.04.2016, 10:38
Funktioniert das einigermaßen zufriedenstellend? Nur bei Singlenotes oder auch bei Akkorden? Das wär mal ein Ansatz sich wieder mit DAW's zu beschäftigen :)

Mit Ableton und Melodyne soll es recht passabel gehen ... mal schauen, ob ich das mit Cubase und Melodyne gebacken bekomme :Cheese:

werner
26.04.2016, 10:55
Gitarre habe ich noch nicht versucht aber mit anderen Audio Dateien.
Ableton hat Funktionen zum slicen von Melodie (Single Note), Harmonie (Akkord) und drums.
Es funktioniert nach meiner Erfahrung nur, wenn nur ein Element im Track vorkommt, die Instrumente sauber gestimmt sind und die Audio Qualität gut ist. Dann sollte man auch kein melodyne brauchen.
Wenn man ein ganzes Lied verwursten will kommt nix gutes raus. Zumindest ich habe das bisher nicht hingekriegt.

triwolf
26.04.2016, 12:28
Danke, da werde ich dann mal ein wenig rumprobieren und schauen ob man was brauchbares damit machen kann :Blumen:

On Topic: Eine Strat ist einfach geil und die mexikanischen Fender sind qualitativ top - jedenfalls meine :Lachen2:

ironshaky
26.04.2016, 17:00
Ein Strat ist auch in 10 oder 20 Jahren noch eine Strat und wird durch das Alter bestimmt nicht schlechter (außer Du machst damit was ganz blödes). Der Push ist dann wohl überholter Elektro-Schrott.
Schau Dir aber doch mal die "Classic Player 50 oder 60" Mexikanerin an. Gefällt mir persönlich sehr gut und ist sehr authentisch.

http://intl.fender.com/de-DE/guitars/stratocaster/classic-player-60s-stratocaster-rosewood-fingerboard-3-color-sunburst/

etwas billiger:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fender-Classic-Player-60s-Stratocaster-RW-3-Color-Sunburst/art-GIT0009067-000;pgid=4X_g.Fiq0sZSRpKCG2l70Qxj0000IfjNcbFu

werner
26.04.2016, 21:11
Ach Jungs, ihr machts mir nicht leicht.

Klar ist ne Strat geil. Ich wollte die schon immer haben, hatte aber früher die Kohle nicht. Jetzt hätte ich die Kohle aber realistisch gesehen, würde ich sie doch nicht so oft spielen.
Denke auch, das ein Push in wenigen Jahren veraltet ist (ist ja jetzt schon die zweite Generation) aber ich würde in der Zeit mehr mit ihm machen. Einfach schneller die vielen Ideen, die ich im Kopf habe, umsetzen.

Ich glaube langfristig läufts doch auf beides raus. Nur gut, das es den Mesa/Boogie inzwischen als VST gibt :Lachen2:

neo
26.04.2016, 21:47
Ach Jungs, ihr machts mir nicht leicht.

Klar ist ne Strat geil. Ich wollte die schon immer haben, hatte aber früher die Kohle nicht. Jetzt hätte ich die Kohle aber realistisch gesehen, würde ich sie doch nicht so oft spielen.
Denke auch, das ein Push in wenigen Jahren veraltet ist (ist ja jetzt schon die zweite Generation) aber ich würde in der Zeit mehr mit ihm machen. Einfach schneller die vielen Ideen, die ich im Kopf habe, umsetzen.

Ich glaube langfristig läufts doch auf beides raus. Nur gut, das es den Mesa/Boogie inzwischen als VST gibt :Lachen2:

Beides? Gute Entscheidung .... somit vermeidest Du Reuegefuehle :Cheese:

la_gune
26.04.2016, 23:29
Wenns um die Kohle geht, dann kannste Dir auch eine gute (!) Squire kaufen. ;)

Habe neulich meinen verhunzten und verbastelten Fender Japan Body für gutes Geld verkauft (vintage und aged sind ja gerade voll hip...) und mir dafür einen neu lackierten Squire Mahagoni Body und eine Satz Fender Vintage 50s Pickups gekauft, den Japan Hals drauf geschraubt. Ist ne traumhafte Strat geworden. :Cheese:
Der Squire Body ist super verarbeitet, was man von billigen Fender Bodies teilweise nicht unbedingt behaupten kann... :(

Ach, und was die korrekte Anzahl Gitarren angeht... Ich sage nur: Obey the rules ! :Holzhammer: