Vollständige Version anzeigen : US-Präsidentschaftswahl
ricofino
09.11.2016, 04:39
Weil es doch wohl anders verläuft als vorhergesehen.
Gerade ging Virginia sehr knapp an Clinton, für deren Anhänger ein Hoffnungsschimmer.
Und Frau Schausten geht schon wieder in die Frauendiskussion ein.
Das ist ja nicht zum Anhören, was für einen Mist die Deppen im ZDF über die Rolle der Frau in den USA verzapfen.
Die New York Times sieht die Gewinnchancen aktuell so:
http://oi67.tinypic.com/nqv5eq.jpg
Trump hat Florida gewonnen. Jetzt 197 zu 131 für ihn.
Trump jetzt 216 zu 197.
Politische Umfragen und Vorhersagen werden in der Zukunft ein Feld sein, auf dem man sich Lorbeeren verdienen kann.
AndiQ2.0
09.11.2016, 05:27
Die New York Times sieht die Gewinnchancen aktuell so:
http://oi67.tinypic.com/nqv5eq.jpg
Trump hat Florida gewonnen. Jetzt 197 zu 131 für ihn.
Sieht doch schon einmal sehr gut aus!!!
Sieht doch schon einmal sehr gut aus!!!
Das sieht doch mal extrem beschissen aus - meine gesamten Hawaiianischen Freunde sind fassungslos und beschämt, was sich da abzeichnet :(
Trimichi
09.11.2016, 06:13
switched on the radio
...er wird eine ganz große Belastung für die großen Bündnisse NATO und EU sein... ...es ist ein Spiel mit vielen Unbekannten, der Wahlkampf war auf ihn fokussiert, über seine Berater weis man so gut wie nichts... ...er sagt was ihm gerade einfällt und widerspricht sich...
switched off the radio
Neunziger
09.11.2016, 06:27
Zu der ganzen Situation fällt mir eigentlich nur eins ein:
Wie sagen die Amis immer so schön Gott schütze Amerika...und den Rest der Welt!
schoppenhauer
09.11.2016, 06:28
Trump, Putin, Erdogan, der durchgeknallte Philippine ......
Bin ich es am Ende und doch nicht die anderen, der einen an der Waffel hat?
Trimichi
09.11.2016, 06:32
Trump, Putin, Erdogan, der durchgeknallte Philippine ......
Bin ich es am Ende und doch nicht die anderen, der einen an der Waffel hat?
... Assad sollte man in so einer enumeratio erwähnen auch.....
captain hook
09.11.2016, 06:54
Trump, Putin, Erdogan, der durchgeknallte Philippine ......
Bin ich es am Ende und doch nicht die anderen, der einen an der Waffel hat?
Die Liste könnte man ja fast beliebig erweitern. Komisch, dass es bei der ach so tollen Globalisierung doch immer mehr dazu kommt, dass die Menschen eher ziemlich extreme und national orientierte Anführer wählen.
Das was ich heute im Radio so wahrnehme über die US Wahl irritiert mich. Man hat da das Gefühl, als ob die Clinten eine absolute Sauber-Frau wäre und es eigentlich auch keine Amis gibt, die Trump wirklich unterstützen und wollen. Komisch, dass der doch soviel Stimmen abbekommt. :Lachanfall:
Mein Gefühl für solche Situationen: je mehr sowas im Vorfeld gehyped wird und je stärker Reaktionen von außen auf die Wahl, desto extremer die Reaktion der Wähler. Schon, weil sich dann eine gewisse Trotzreaktion einstellt.
schoppenhauer
09.11.2016, 07:00
... Assad sollte man in so einer enumeratio erwähnen auch.....
Nö, Assad ist nicht gewählt worden sondern seinem Vater gefolgt.
schoppenhauer
09.11.2016, 07:04
Man hat da das Gefühl, als ob die Clinten eine absolute Sauber-Frau wäre ...
Sie repräsentiert eine politische Elite, mit der viele der neuen Verlierer nix mehr anfangen können. Auf mich wirkt sie falsch.
61% der Mormonen haben den Ficker Trump gewählt......
captain hook
09.11.2016, 07:15
Besonders scheinen auch die Republikaner allgemein vorne zu sein. Entscheidungsmäßig dürfte das für Trump eine insgesamt gute Situation zu sein.
Ich bin gespannt wie die Reaktionen nach der Wahl ausfallen. Die deutschen Politiker und auch die EU hatten sich ja klar gegen Trump positioniert. Wenn man sich mal anschaut was das für ein Typ ist, rechne ich da nicht mit einer zurückhaltend, freundlichen Reaktion wenn er dann erstmal gewonnen hat. Eher mit sowas wie einem dominanten Gorilla, der sich strotzend vor Adreanalin und Testosteron auf die Brust trommelnd präsentiert und denen, die die Amis für bekloppt erklären den ganz großen Finger zeigt.
ArminAtz
09.11.2016, 07:18
Mich würd mal Ulis Meinung interessieren. Gedanken, eventuelle "Ängste"?
Ihn betriffts ja mal direkt...
Als erstes reagieren die Börsen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/boerse-starke-kursverluste-nach-trump-erfolgen-bei-usa-wahlen-a-1120399.html).
Kalifornien hat in einem Volksentscheid Mariuhana legalisiert. Besser ist das. Anders ist das Ganze wohl nicht zu ertragen...
fastrainer
09.11.2016, 07:42
Vielleicht eine Chance für den Rest der Welt etwas unabhängiger von den US zu werden. Zumindest der Teil, der nicht immer weiter nach Rechts rutscht.
Wonderboy
09.11.2016, 08:14
Vielleicht eine Chance für den Rest der Welt etwas unabhängiger von den US zu werden. Zumindest der Teil, der nicht immer weiter nach Rechts rutscht.
Der Teil ist leider verschwindend gering...
LidlRacer
09.11.2016, 08:29
Mich würd mal Ulis Meinung interessieren. Gedanken, eventuelle "Ängste"?
Ihn betriffts ja mal direkt...
@ulif auf Twitter (https://twitter.com/ulif):
"If you voted Trump, block me. Cunts."
Ich glaube, da zwischen den Zeilen herauszulesen, dass er mit dem Wahlergebnis nicht ganz zufrieden ist.
Die deutschen Politiker .......hatten sich ja klar gegen Trump positioniert.
Der Seehofer nicht.
ArminAtz
09.11.2016, 08:34
@ulif auf Twitter (https://twitter.com/ulif):
"If you voted Trump, block me. Cunts."
Ich glaube, da zwischen den Zeilen herauszulesen, dass er mit dem Wahlergebnis nicht ganz zufrieden ist.
Drum hätts mich etwas ausführlicher interessiert.
Aber auch verständlich, wenns ihn das hier nicht juckt..
LidlRacer
09.11.2016, 08:48
Trump live:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-2016-live-livestream-von-spiegel-online-a-1120387.html
Sieht doch schon einmal sehr gut aus!!!
Was sieht daran gut aus?
JENS-KLEVE
09.11.2016, 08:54
Mein Gefühl für solche Situationen: je mehr sowas im Vorfeld gehyped wird und je stärker Reaktionen von außen auf die Wahl, desto extremer die Reaktion der Wähler. Schon, weil sich dann eine gewisse Trotzreaktion einstellt.
Genau meine Meinung. Deswegen gehen auch die Prognosen in letzter Zeit schief, man äußert Mainstream und wählt populistisch.
Essenz für Deutschland: Das AFD-Bashing sollte einer fairen, inhaltlichen Kritik weichen. Aber das sage ich ja schon lange.
Trimichi
09.11.2016, 09:03
Nö, Assad ist nicht gewählt worden sondern seinem Vater gefolgt.
...das ist irrelevant, da du durchgeknalltheit als kategorieüberschrift gewählt hattest........
Genau meine Meinung. Deswegen gehen auch die Prognosen in letzter Zeit schief, man äußert Mainstream und wählt populistisch.
Essenz für Deutschland: Das AFD-Bashing sollte einer fairen, inhaltlichen Kritik weichen. Aber das sage ich ja schon lange.
Das sehe ich auch so. Es ist sehr gefährlich, einen Donald Trump und Co und seine Wähler als dumm hinzustellen. Das zeugt davon, dass man den Ernst der Lage unterschätzt.
Was nicht sein kann, kann nicht sein. Was nicht sein kann, ist aber nun Realität. Es müssen Lösungen her.
Ich bin sehr froh, dass es HC nicht geworden ist.
Obst jetzt nun Trump sein muss steht auch einem anderen Blatt.
Rede gerade war versöhnlich und aufrichtig.
Der Bubi neben ihm hat mir leid getan. Voll müde und etwas überfordert mit der Situation.
Thorsten
09.11.2016, 09:14
Der Business neben ihm hetzen mir leid getan.
Stell bitte die Sprache auf deutsch um ;).
Genau meine Meinung. Deswegen gehen auch die Prognosen in letzter Zeit schief, man äußert Mainstream und wählt populistisch.
Essenz für Deutschland: Das AFD-Bashing sollte einer fairen, inhaltlichen Kritik weichen. Aber das sage ich ja schon lange.
Fair und inhaltlich sollten wir IMMER sein, nicht nur, weil Populisten uns aufmischen.
Ich bin jedenfalls entsetzt und bedient.
Stell bitte die Sprache auf deutsch um ;).
Ups. Der Junge neben ihm.
Trimichi
09.11.2016, 09:23
Als erstes reagieren die Börsen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/boerse-starke-kursverluste-nach-trump-erfolgen-bei-usa-wahlen-a-1120399.html).
Kalifornien hat in einem Volksentscheid Mariuhana legalisiert. Besser ist das. Anders ist das Ganze wohl nicht zu ertragen...
aus einer anderen Quelle:
Donald Trump has been elected the 45th president of the United States.
Trump’s win came as a shock to investors and sent markets into a tailspin through the night on Tuesday and into the pre-dawn hours of Wednesday.
The market’s nadir came at 11:55 p.m. ET, when the S&P 500 went limit-down after a 5% decline, meaning trading below this level would be halted until Wednesday morning.
Near 2:30 a.m. ET, when the Associated Press called the election for Trump, Dow futures were down about 520 points and S&P 500 futures were off 3.4%.
http://finance.yahoo.com/news/live-markets-react-to-election-day-212748067.html
in seiner Rede nach der Wahl auf der Trump-Wahlparty versprach Trump, das wirtschaftliche Wachstum in den USA zu verdoppeln. Das liegt zur Zeit bei ca. 2,3 % für 2016. Das würde für 2017 somit ca. 4,6 % bedeuten. Ein utopischer Wert!
Deutlich wurde wieder einmal bei der Rede: Er bezeichnet seine Wähler und Anhänger als "Bewegung", in meinen Augen eine Bewegung mit starken nationalistischen und rassistischen Zügen.
Deutlich wurde wieder einmal bei der Rede: Er bezeichnet seine Wähler und Anhänger als "Bewegung", in meinen Augen eine nationalistische und rassistische Bewegung.
Ein Narziss hat selbstverständlich eine Bewegung hinter sich, was sonst.
Vor Monaten habe ich schon eine ganz vernünftige Analyse irgendwo gelesen, in der die viel zu extrem Schwarzweißmalerei (Trump der Böse, Hillary die Lichtgestalt) in unseren Medien und in der öffentlichen Meinung kritisiert wurde.
Trump ist immerhin jemand, der in wichtigen Fragen und insbesondere vor wichtigen Entscheidungen auf seine Berater hört. Wenn er es schafft die richtigen Berater um sich zu scharen, dann kann da trotz aller Verbalakrobatik und der unzähligen außenpolitischen Fettnäpfchen in die er sicher noch treten wird, eine ganz vernünftige und berechenbare Politik herauskommen.
Immerhin hat er große Teile seiner Präsidenschaftskampagne selbst bezahlt und muss nicht unzählige Großsponsoren aus der Industrie über Jahre hinweg mit politischen Wohltaten befriedigen, wie es eine Präsidentin Clinton hätte tun müssen.
Die USA haben mehrere Bush-Amtszeiten überstanden, einen Präsidenten Reagan, Carter, Nixon... schlimmer wird es kaum werden.
Allerdings wird einem nach dieser Wahl auch wieder bewusst, wie glücklich wir uns in Deutschland mit unserem clever von den Vätern des Grundgesetzes ausgetüftelten Verhältniswahlrecht inklusivem starken Parlament schätzen dürfen, das in den vergangen 40 Jahren eigentlich stets zu vernünftigen Regierungen geführt hat, trotz verübergehender Erscheinungen wie Republikaner, "Piraten", PDS resp "Die Linken" oder jetzt eben der AFD.
Das antiquierte Mehrheitswahlrecht in den USA inklusive Präsidentendirektwahl unabhängig vom Parlament sowie die hochproblematische Parteienfinanzierung und Wahlkampffinanzierung der Kandidaten alleine durch "Gönner"/Lobbyisten/ Sponsoren führt gerade bei engen Wahlaugängen zwangsläufig dazu, dass große Anteile der Wählerstimmen unter den Tisch fallen und sich dann auch nicht vom gewählten Präsidenten repräsentiert fühlen.
Glückwunsch nach Amerika!
Mal sehen was das für Auswirkungen international hat, seine Antrittsrede hörte sich doch ganz ordentlich an.
Ich bin entsetzt. Beim Brexit habe ich mich aber auch schon geirrt.
Ich befürchte, es werden unruhigere Zeiten auf uns zukommen und die Welt bewegt sich in eine Richtung, die mir nicht gefällt.
oops.
nach dem ersten schock......
die antrittsrede war extrem moderat - ganz andere töne wie vorher......
war aber irgendwie zu erwarten.
auf jeden fall sehr spannend, was jetzt so alles auf uns zukommt.
schaumemal.
......... es werden unruhigere Zeiten auf uns zukommen und die Welt bewegt sich in eine Richtung, die mir nicht gefällt.
Das merkst du aber früh.:Huhu:
Das war doch vor Brexit und DT schon so.:dresche
Im Übrigen wäre es mit HC genauso.
floehaner
09.11.2016, 10:09
Ich glaube dass im Zuge der Globalisierung der einzelne Bürger sich verloren vorkommt. Da bietet die Rückbesinnung auf nationale Unabhängigkeit moralischen Halt. Das ganze zeichnet sich ja schon länger ab: Pegida, AFD, Ceta, Brexit.
Das Problem ist aber: Handel und Industrie agieren schon länger Global. In diesen Zeiten beneide ich keinen politischen Entscheidungsträger. Auf der eine Seite soll er zur Stärkung der Wirtschaft global agieren und auf der andern Seite die Nationalität stärken. Keine Ahnung wie das gehen soll. :confused:
Im Übrigen wäre es mit HC genauso.
Sie verspricht den Amerikanern aber nicht die alte Zeit, die einfach vergangen ist.
Sie verspricht den Amerikanern aber nicht die alte Zeit, die einfach vergangen ist.
Mit Clinton wäre es anders aber nicht besser. :(
Mit Clinton wäre es anders aber nicht besser. :(
Bullshit.
Trump hat seine Vision mal so beschrieben: „Amerikanische Autos auf amerikanischen Straßen, amerikanische Flugzeuge verbinden unsere Städte, amerikanische Schiffe fahren auf dem Meer.“
Die USA sind der wichtigste Handelspartner Deutschlands, 2015 wurden Waren im Wert von fast 114 Milliarden € in die USA exportiert, insgesamt hat Deutschland mit den USA Waren im Wert von 173,2 Milliarden € gehandelt, mehr als mit jedem anderen Land auf der Erde.
Von allem innenpolitischen Dummfug abgesehen werden die Folgen für uns drastisch spürbar sein.
Die USA sind der wichtigste Handelspartner Deutschlands, 2015 wurden Waren im Wert von fast 114 Milliarden € in die USA exportiert, insgesamt hat Deutschland mit den USA Waren im Wert von 173,2 Milliarden € gehandelt, mehr als mit jedem anderen Land auf der Erde.
Von allem innenpolitischen Dummfug abgesehen werden die Folgen für uns drastisch spürbar sein.
Du meinst also die Amerikaner werden bei uns nichts mehr kaufen, nur weil Donald an die Macht kommt?
Im übrigen z.b. TTIP wollen hier ja auch viele nicht. Also Freihandel ist eh nicht angesagt.
Es macht halt letztlich auch gar keine Sinn den Amis Waren zu verkaufen, wenn man deren Chlorhühnchen, Genmais oder gefälschten Schwarzwälder Schinken nicht zurück kaufen will.
Clinton ist eine bekannte Kriegstreiberin. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass sie die Russen angegriffen hätte, aber im nahen Osten wäre weiter provoziert und eingegriffen worden.
Bin mal wirklich gespannt, was Trump aussenpolitisch machen wird.
AndiQ2.0
09.11.2016, 11:50
Der Fußweg in das Weisse Haus heisst jetzt Trumpelpfad
Die längste Nacht ist vorbei. Hier meine Gedanken zum Wahlausgang:
Trump hat sich durchgesetzt gegen den Widerstand der gegnerischen Partei, der eigenen Partei, der Wirtschaft, der etablierten Massenmedien, der Minderheitenverbände. Trump hat den American Dream wiederbelebt und mit einer Truppe politischer Amateure die Wahl zum höchsten Amt gewonnen. Die Botschaft der Wähler ist glasklar: Egal was kommt, "weiter so" geht nicht. Die Leute haben genug vom System, von den politischen Dynastien, den Hinterzimmerdeals. Das Wahlvieh, das zweimal dem ersten schwarzen Präsidenten die Macht in die Hand gegeben hat, hat sich dieses Mal nicht einlullen lassen und dem Schlachter die Stirn gezeigt.
Ich sehe die Wahl Trumps als Chance für den Frieden und die Renovierung der verkrusteten, korrupten amerikanischen Politik. Dieser verzweifelte, zornige Aufschrei der Wähler - und nichts anderes ist dieses Resultat - war nicht zu überhören. Was die Medien weltweit als Skrupellosigkeit identifizierten, sahen die Trump-Anhänger als Furchtlosigkeit, die sie von einem Anführer erwarten. Seine Wähler sind die Pioniere der Neuzeit; sie scheuen nicht das Risiko, einer alten hoffnungsleeren Welt den Rücken zu kehren ums ins Unbekannte aufzubrechen, auch wenn sie Angst davor haben.
Vielleicht wird der Saulus zum Paulus und ein ungehobelter Randalierer wie Trump wird der Lieferant von hope und change, die in Obamas Drohnenkriegen auf der Strecke blieben. Trump ist niemandem einen Gefallen schuldig und die Erwartungen an ihn sind so niedrig, dass er es nur besser machen kann.
Ich kann nicht in die Zukunft sehen und wenn es dumm läuft liege ich komplett falsch. Aber ich habe, was die Aussicht auf Frieden angeht, viel mehr Zuversicht als ich unter einer Kriegspräsidentin Clinton gehabt hätte. Ihre Versuche, die Wahl mit der Rhetorik des kalten Krieges und Hetze gegen Russland zu gewinnen sind kläglich gescheitert.
Und wenn nun tatsächlich alle das Land verlassen, die es großmäulig angekündigt haben, dann muss er vielleicht auch bei den Immigranten nicht mehr so hart durchgreifen, weil jede Menge Jobs frei geworden sind. ;)
Ich will auch meinen ursprünglichen Punkt noch einmal plakativ aufgreifen: Stellt Euch einfach mal vor, Ihr hättet kein Radio, keinen Fernseher, kein Internet. Dann geht in einem Jahr mal raus auf die Straße und schaut nach, was genau sich verändert hat, dadurch dass Trump zum Präsidenten gewählt wurde. :Huhu:
reisetante
09.11.2016, 12:08
Der Fußweg in das Weisse Haus heisst jetzt Trumpelpfad
Ja. George W. hat den Untergang eingeleitet und Donald Trampel wird ihn vollenden. Aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
(Ich frage mich allerdingswirklich, wie dieser Mann America wieder Great machen will. Zum Kontinent Amerika gehören ja auch Länder wie Venezuela. Und natürlich Mexico.)
Grüsse aus der Mittagspause, hauptsache das Essen schmeckt!
Mehr gibt es dazu leider nicht zu sagen:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-sieg-des-zerstoerers-kommentar-a-1120418.html
Du meinst also die Amerikaner werden bei uns nichts mehr kaufen, nur weil Donald an die Macht kommt?Bisserl weniger Polemik wäre hilfreich. Das Thema Arbeitsplatz-Beschaffung hat Trump (u.a.) als Kernziel in Wahlkampfauftritten genannt - wenn er die protektionistischen Maßnahmen, mit denen gerechnet wird, und gegen die es Dank der Mehrheiten in Senat und Repräsentantenhaus nur niedrige Hürden gibt, umsetzt, werden die Amis deswegen bei uns spürbar weniger kaufen.
Clinton ist eine bekannte Kriegstreiberin. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass sie die Russen angegriffen hätte, aber im nahen Osten wäre weiter provoziert und eingegriffen worden.Mehr Kriegstreiberin als Trump? Ein paar Zitate von Trump dazu: „Der IS verdient sein Geld mit Öl. Ich werde allen Mist aus ihnen herausbomben, Pipelines und Raffinerien in die Luft jagen.“ „Ich werde unser Militär so groß, so mächtig und so stark machen, dass sich niemand mit uns anlegt.“ „Wir werden den Islamischen Staat loswerden. Wir werden ihn schnell loswerden.“ „Die andere Sache mit den Terroristen ist die, dass man ihre Familien ausschalten muss, wenn man sie zu fassen bekommt.“
Bin mal wirklich gespannt, was Trump aussenpolitisch machen wird.Seine ersten Gratulanten hießen z.B. Putin, Le Pen, von Storch, ...
Noch Fragen?
Die längste Nacht ist vorbei. Hier meine Gedanken zum Wahlausgang:
Trump hat sich durchgesetzt gegen den Widerstand der gegnerischen Partei, der eigenen Partei, der Wirtschaft, der etablierten Massenmedien, der Minderheitenverbände. Trump hat den American Dream wiederbelebt und mit einer Truppe politischer Amateure die Wahl zum höchsten Amt gewonnen. Die Botschaft der Wähler ist glasklar: Egal was kommt, "weiter so" geht nicht. Die Leute haben genug vom System, von den politischen Dynastien, den Hinterzimmerdeals. Das Wahlvieh, das zweimal dem ersten schwarzen Präsidenten die Macht in die Hand gegeben hat, hat sich dieses Mal nicht einlullen lassen und dem Schlachter die Stirn gezeigt.
Ich sehe die Wahl Trumps als Chance für den Frieden und die Renovierung der verkrusteten, korrupten amerikanischen Politik. Dieser verzweifelte, zornige Aufschrei der Wähler - und nichts anderes ist dieses Resultat - war nicht zu überhören. Was die Medien weltweit als Skrupellosigkeit identifizierten, sahen die Trump-Anhänger als Furchtlosigkeit, die sie von einem Anführer erwarten. Seine Wähler sind die Pioniere der Neuzeit; sie scheuen nicht das Risiko, einer alten hoffnungsleeren Welt den Rücken zu kehren ums ins Unbekannte aufzubrechen, auch wenn sie Angst davor haben.
Vielleicht wird der Saulus zum Paulus und ein ungehobelter Randalierer wie Trump wird der Lieferant von hope und change, die in Obamas Drohnenkriegen auf der Strecke blieben. Trump ist niemandem einen Gefallen schuldig und die Erwartungen an ihn sind so niedrig, dass er es nur besser machen kann.
Ich kann nicht in die Zukunft sehen und wenn es dumm läuft liege ich komplett falsch. Aber ich habe, was die Aussicht auf Frieden angeht, viel mehr Zuversicht als ich unter einer Kriegspräsidentin Clinton gehabt hätte. Ihre Versuche, die Wahl mit der Rhetorik des kalten Krieges und Hetze gegen Russland zu gewinnen sind kläglich gescheitert.
Und wenn nun tatsächlich alle das Land verlassen, die es großmäulig angekündigt haben, dann muss er vielleicht auch bei den Immigranten nicht mehr so hart durchgreifen, weil jede Menge Jobs frei geworden sind. ;)
Ich will auch meinen ursprünglichen Punkt noch einmal plakativ aufgreifen: Stellt Euch einfach mal vor, Ihr hättet kein Radio, keinen Fernseher, kein Internet. Dann geht in einem Jahr mal raus auf die Straße und schaut nach, was genau sich verändert hat, dadurch dass Trump zum Präsidenten gewählt wurde. :Huhu:
Deinen Standpunkt respektiere ich, kann ihn aber beim besten Willen und größtmöglicher Empathie nicht nachvollziehen.
Glaubst Du ernsthaft, ein 70-Jähriger Narziss und Ego-Shooter kann sich vom Saulus zum Paulus wandeln?
Ich hoffe einfach nur, dass es genügend Regulative in Kongress und Repräsentantenhaus gibt. Aber meine Hoffnung hat mich schon bei der Kandidaten-Kür und jetzt bei der Wahl im Stich gelassen.
Nun ja, beeinflussen können wir da ja nix, insofern bleibt uns, dem jetzt folgenden Feldversuch möglichst gelassen zuzuschauen.
Mehr Kriegstreiberin als Trump? Ein paar Zitate von Trump dazu: „Der IS verdient sein Geld mit Öl. Ich werde allen Mist aus ihnen herausbomben, Pipelines und Raffinerien in die Luft jagen.“ „Ich werde unser Militär so groß, so mächtig und so stark machen, dass sich niemand mit uns anlegt.“ „Wir werden den Islamischen Staat loswerden. Wir werden ihn schnell loswerden.“ „Die andere Sache mit den Terroristen ist die, dass man ihre Familien ausschalten muss, wenn man sie zu fassen bekommt.“
Clinton hat es aber schon bewiesen, dass sie Killery ist, bei Trump steht es noch aus.
Natürlich halte ich ihn für einen Spinner.
Hillary Clinton hat uns aber z.b. das Chaos in Nordafrika eingebrockt, dass die EU (und insbesonder Deutschland, was gegen ein Eingreifen in Libyen war) jetzt auslöffeln darf.
Ihre Präsidentschaft wäre keinesfalls harmlos. Sie setzt ganz eindeutig auf militärische/gewaltsame Lösungen.
Ich will auch meinen ursprünglichen Punkt noch einmal plakativ aufgreifen: Stellt Euch einfach mal vor, Ihr hättet kein Radio, keinen Fernseher, kein Internet. Dann geht in einem Jahr mal raus auf die Straße und schaut nach, was genau sich verändert hat, dadurch dass Trump zum Präsidenten gewählt wurde. :Huhu:
Und was hat sich geändert durch den Flüchtlingsansturm vor 1 Jahre. Durch 1 Millon Flüchtlinge? Auch nix, zumindest nocht auf der Straße wo ich so lang laufe. :Huhu:
Deinen Standpunkt respektiere ich, kann ihn aber beim besten Willen und größtmöglicher Empathie nicht nachvollziehen.
Danke. Story of my life. ;)
Glaubst Du ernsthaft, ein 70-Jähriger Narziss und Ego-Shooter kann sich vom Saulus zum Paulus wandeln?
Ernsthaft: Ich spekuliere darauf, dass viele seiner radikalen Aussagen reine Taktik sind. Auch ein Trump wird als Realpolitiker nicht das umsetzen, womit er im Wahlkampf Stimmen gesammelt hat. Auf jeden Fall ist sein Wandel zum Besseren (oder nicht ganz so Schlechten) wahrscheinlicher als dass Hillary Clinton uns den Weltfrieden gebracht hätte.
Ich bin aber auch etwas erleichtert, dass ich in dieser Wahl keine Stimme hatte.
Weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass Bernie Sanders die Nominierung der Demokraten gewinnt, hatte ich mir vorher keine Gedanken darüber gemacht: Im Nachhinein bin ich der Meinung, er hätte gegen Trump eine bessere Siegchance gehabt. In meinen Augen war er der Einzige, den man halbwegs guten Gewissens hätte wählen können.
Und was hat sich geändert durch den Flüchtlingsansturm vor 1 Jahre. Durch 1 Millon Flüchtlinge? Auch nix, zumindest nocht auf der Straße wo ich so lang laufe. :Huhu:
Ohne Wertung: Den nehme ich fast täglich wahr.
Sie verspricht den Amerikanern aber nicht die alte Zeit, die einfach vergangen ist.
Vielleicht war aber genau der Glaube an das Vergangene, was vielleicht auch noch besser war, das Zünglein an der Waage.
Mit Clinton wäre es anders aber nicht besser. :(
Sehe ich auch so.
Der Fußweg in das Weisse Haus heisst jetzt Trumpelpfad
:Lachanfall:
Bei Trump habe ich auch so meine Bauchschmerzen, aber die Amerikaner wollten keine weitere Kriegspolitik wie von Obama und auch von Clinton angekündigt, die Demokraten haben viel in die Rüstung gesteckt und das eigene Land vernachlässigt, das ist die Quittung,
Rocket-Racoon
09.11.2016, 12:52
Seine ersten Gratulanten hießen z.B. Putin, Le Pen, von Storch, ...
Noch Fragen?
Von Europas Politgrößen war es als erster Martin Schulz von der SPD (wertneutraler Beitrag)
Deinen Standpunkt respektiere ich, kann ihn aber beim besten Willen und größtmöglicher Empathie nicht nachvollziehen.
Ich habe gerade bei Fefe (https://blog.fefe.de/?ts=a6dc1aa8)etwas gefunden, das Dir vielleicht verdeutlichen kann, wieso ich auf so absurde Gedanken komme. Der Beitrag ist über ein Jahr alt, also aus einer Zeit als kaum jemand Trump ernsthaft auf dem Schirm hatte: Scott Adams' Blog: How To Spot A Wizard (http://blog.dilbert.com/post/128474925371/how-to-spot-a-wizard)
Trump spielt ein anderes Spiel als der Rest.
Ohne Wertung: Den nehme ich fast täglich wahr.
Ich nicht, zumindest nicht negativ.
.....
Ich sehe die Wahl Trumps als Chance für den Frieden und die Renovierung der verkrusteten, korrupten amerikanischen Politik.
......
Ich kann nicht in die Zukunft sehen und wenn es dumm läuft liege ich komplett falsch. Aber ich habe, was die Aussicht auf Frieden angeht, viel mehr Zuversicht als ich unter einer Kriegspräsidentin Clinton gehabt hätte.
..........
Ich erwarte folgendes Szenario in den nächsten 4 Jahren der Trump Präsidentenschaft, sofern er seine Ankündigungen bezüglich Wirtschaft umsetzt: Er wird seine Versprechen inbezug auf Einkommen und Wohlzustandszuwachs mit einer protektionistischen Wirtschaftspolitik nicht erfüllen können (Im Gegenteil: die Wettbewerbsfähigkeit nimmt dadurch weiter ab). Er erhöht, weil sein Wirtschaftskonzept nicht funktioniert, die Arbeitsplätze in der Armee, baut diese und die Rüstung aus und erwartet, dasss die Bündnispartner das mitfinanzieren oder auf Schuldenbasis (wie die Banken seine Immos) und sucht parallel in den Konflikt mit VR China um die Vorherrschaft in Asien und der Welt, damit er seine Wähler trotz nicht eingehaltener Wahlversprechen weiterhin hinter sich versammeln kann.
Ausserdem:
Den nachfolgenden Generationen überlässt Trump einen ungedrosselten CO²-Ausstoss, der den den Klimawandel befeuert.
Ich habe gerade bei Fefe (https://blog.fefe.de/?ts=a6dc1aa8)etwas gefunden, das Dir vielleicht verdeutlichen kann, wieso ich auf so absurde Gedanken komme. Der Beitrag ist über ein Jahr alt, also aus einer Zeit als kaum jemand Trump ernsthaft auf dem Schirm hatte: Scott Adams' Blog: How To Spot A Wizard (http://blog.dilbert.com/post/128474925371/how-to-spot-a-wizard)
Trump spielt ein anderes Spiel als der Rest.
JA man hättes es wohl wissen können, dass Trump zumindest eine realistische Chance hatte.
Er hat das Momentum gehabt, was auch Obamah ins Amt gebracht hat, halt nur unter umgekehrten Vorzeichen.
Die Republikaneranhänger hatten einfach nach 2 Niederlagen die Schnauze voll wieder gedemütigt zu werden, d.h. viele waren sehr motiviert zu wählen, dazu kamen die Nichtwähler (untere Mittelschicht) die tatsächlich glauben Trump könnte ihnen helfen.
Clinton dagegen hat die die Obamah bei den letztn Wahlen wg. des Spirits gewählt haben nicht erreicht. Es gab einfach keine Vision auf der Clinton Seite.
Im amerikanischen Wahlsystem reicht es dann wenn in 1-3 Bundesländer (z.b. Florida) es eine Verschiebung um ein paar % gibt und plötzlich ist es ein komplett anderes Ergebnis.
Ich erwarte folgendes Szenario in den nächsten 4 Jahren der Trump Präsidentenschaft, sofern er seine Ankündigungen bezüglich Wirtschaft umsetzt: Er wird seine Versprechen inbezug auf Einkommen und Wohlzustandszu wachs mit einer protektionistischen Wirtschaftspolitik nicht erfüllen können (Im Gegenteil: die Wettbewerbsfähigkeit nimmt dadurch weiter ab). Er erhöht, weil sein Wirtschaftskonzept nicht funktioniert, die Arbeitsplätze in der Armee, baut diese und die Rüstung aus und erwartet, dasss die Bündnispartner das mitfinanzieren oder auf Schuldenbasis (wie die Banken seine Immos) und sucht parallel in den Konflikt mit VR China um die Vorherrschaft in Asien und der Welt ", damit er seine Wähler trotz nicht eingehaltener Wahlversprechen weiterhin hinter sich versammeln kann.
Ausserdem:
Den nachfolgenden Generationen überlässt Trump einen ungedrosselten CO²-Ausstoss, der den den Klimawandel befeuert.
Sehe ich ähnlich. In einem anderne Land könnte man Infrastrukturmassnahmen ergreifen z.b. Straßen, Schulen, Eletrizitätsleitungen, Internet ausbauen (all das ist marode in den USA) und so Arbeitsplätze schaffen. In den USA hat das aber keine Tradition, dass der Bund dafür Geld ausgibt.
Also bleibt das Militär. Zumal selbst wenn Trump das nicht will, wird das der Weg der Republikanischen Abgeordneten sein, man darf nicht vergessen auch dort sind beide Kammern Rep., d.h. die Rep. können eingeständig Gesetz einbringen, die der Präsident nur noch durch Veto stoppen kann.. Jeder hat in seinem Wahlkreis ne Rüstungsfirma oder ne Kaserne. Also geht da Geld rein.
Möglicherweise setzen die Kammern sogar Trump weitgehend lahm, in dem sie von ihrer Gesetzgebungskompetenz gebrauch machen, auch an Trump vorbei. Das Verhältnis Trump Rep. ist ja nun auch nicht purer Sonnenschein. Vielleicht wird der Rep. Mehrheitsführer der wahre Regierungschef.
tomerswayler
09.11.2016, 13:30
Kuriosum: Clinton wird aktuell mit mehr Stimmen (nicht Wahlmänner) als Trump geführt laut http://edition.cnn.com/election/results
Mal schaun, ob 538 irgendwelche Analysen veröffentlicht, in welchen Staaten die Umfragen am meisten von den Ergebnissen abweichen.
Ich erwarte folgendes Szenario in den nächsten 4 Jahren der Trump Präsidentenschaft, sofern er seine Ankündigungen bezüglich Wirtschaft umsetzt: Er wird seine Versprechen inbezug auf Einkommen und Wohlzustandszu wachs mit einer protektionistischen Wirtschaftspolitik nicht erfüllen können (Im Gegenteil: die Wettbewerbsfähigkeit nimmt dadurch weiter ab). Er erhöht, weil sein Wirtschaftskonzept nicht funktioniert, die Arbeitsplätze in der Armee, baut diese und die Rüstung aus und erwartet, dasss die Bündnispartner das mitfinanzieren oder auf Schuldenbasis (wie die Banken seine Immos) und sucht parallel in den Konflikt mit VR China um die Vorherrschaft in Asien und der Welt ", damit er seine Wähler trotz nicht eingehaltener Wahlversprechen weiterhin hinter sich versammeln kann.
Ausserdem:
Den nachfolgenden Generationen überlässt Trump einen ungedrosselten CO²-Ausstoss, der den den Klimawandel befeuert.
Findest Du das Toll das wertvolles Erfindungen und Arbeitsplätze nach China verlagert werden um da billig zu Produzieren unter Menschen unwürdigen Bedingungen und die Umwelt teilweise umreparabel zu schädigen?
Und bei der Politik zum Klimawandel werden wir doch auch von vorne bis hinten belogen, die Technik wird anscheinen immer Sauberer aber die CO2 werte in den Städten steigen immer mehr an, die DDR wurde wegen der Braunkohle so verteufelt, heute ist sie ein wichtiger Energieträger.
Ich würde gerne Produkte kaufen aus Ländern in denen es der Bevölkerung auch gut geht, wenn Trump da nur etwas in den USA erreicht ist es doch schon viel.
Und bei der Politik zum Klimawandel werden wir doch auch von vorne bis hinten belogen, die Technik wird anscheinen immer Sauberer aber die CO2 werte in den Städten steigen immer mehr an,
Schau dir nochmal den Unterschied zwischen CO2 und NOx an :Huhu:
Findest Du das Toll das wertvolles Erfindungen und Arbeitsplätze nach China verlagert werden um da billig zu Produzieren unter Menschen unwürdigen Bedingungen und die Umwelt teilweise umreparabel zu schädigen?
Und bei der Politik zum Klimawandel werden wir doch auch von vorne bis hinten belogen, die Technik wird anscheinen immer Sauberer aber die CO2 werte in den Städten steigen immer mehr an, die DDR wurde wegen der Braunkohle so verteufelt, heute ist sie ein wichtiger Energieträger.
Ich würde gerne Produkte kaufen aus Ländern in denen es der Bevölkerung auch gut geht, wenn Trump da nur etwas in den USA erreicht ist es doch schon viel.
Nein, ich finde das nicht toll.
1. Jede europäische und amerikanische Firma, welche in Asen produzieren lässt, steht zuallerst selbst in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Zulieferer bestimmte Standards einhalten. Es braucht in dieser Hinsicht unbedingt mehr staatliche Regulierung, Standards und Kontrollen für die Firmen, welche zu unwürdigen Bedingungen produzieren lassen, weltweit. Protektionismus löst diese Probleme nicht, nur scheinbar auf nationalistischer Grundlage. Die einheimische Wirtschaft verliert dadurch bei zuviel Schutz über Zölle ihre Wettbewerbsfähigkeit (Beispiel: Zusammenbruch des Ostblocks). Ausserdem arbeiten die Menschen in Asien deswegen dann nicht unter besseren Umständen. Globale Lösungen sehen ganz anders aus als der "Trumpismus".
2. IBM verkaufte die gesamte PC-Hardware-Sparte an Lenovo. Ähnlich Sparten anderer USA-AG´s. Die VR China setzt heute oft schon Industrie-Roboter ein, (ein Schwager von mir fährt von der Schweiz aus zum Installations-/Anwendungssupport jeweils dahin), sehr zum Leidwesen der industriellen Billiglohnwanderarbeiter.
3. Brandenburg setzt sich wegen der Lausitz und der Arbeitsplätze für die Braunkohle ein. Aus Klimaschutzgründen bräuchte es unbedingt den Umstieg auf andere Energiequellen.
Konstantin Wecker schreibt auf Facebook und ich sehe das weitgehend auch so:
"Konstantin Wecker
Liebe Freunde,
heute hat die Pest die Cholera besiegt. Oder meinetwegen auch umgekehrt.
Die kluge Susan Sarandon sagte vor ein paar Tage der Washington Post:
„Fear of Trump is not enough for me to support Clinton, with her record of corruption.“
Es ist richtig, sich dieser kranken Alternative zu entziehen, man MÜSSE einen von zwei gefährlichen Politikern aus einer der beiden Parteien wählen, um "Schlimmeres" zu verhindern. Wer das kleinere Übel wählt, wählt immer noch ein Übel.
Jahrzehntelang hat der Neoliberalismus das Land gespalten in Arm und Reich und die arbeitende Bevölkerung für dumm verkauft.
Wen wundert es, dass nun ein Grössenwahnsinniger mit narzistischer Persönlichkeitsstörung, ein spät pubertierender rassistischer Angeber, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist?
Aber hätte ich weniger Angst unter einer kriegslüsternen Clinton gehabt?
„Trump ist keine These. Er ist eine Antithese; die Reaktion auf eine politische Entwicklung, die von einem großen Teil der Bevölkerung als Fehlentwicklung angesehen wird. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer und die Mittelschicht rutscht Stück für Stück nach unten ab“ schreibt Jens Berger in den Nachdenkseiten.
Vielleicht aber ist diese Wahl nun endlich der Anstoß für ein anderes Amerika, für eine Revolution.
Vielleicht stärkt das Ergebnis den Sanders-Flügel bei den Demokraten?
Vielleicht kapieren die Demokraten jetzt, dass sie Sanders nicht so heimtückisch entsorgen hätten sollen. Für mein Gefühl wäre er der viel stärkere Gegner Trumps gewesen, als die der Finanz- und Kriegsindustrie hörige Frau Clinton.
Vielleicht wachen nun die Linken in diesem Land wieder auf?
Vielleicht wacht nun auch die europäische Sozialdemokratie wieder auf, wenn sie sieht, wie es ausgeht, wenn man immer nur ein Prozent der Gesellschaft bedient, in den Arsch kriecht und immer reicher macht?
Die Wahl ist gelaufen, der Schock ist groß, aber wir dürfen uns jetzt nicht in Angststarre verstecken.
Gestatten wir diesem Wahnsinn nicht unser Herz zu lähmen.
Überlassen wir die dringend nötige Revolution nicht den Rechten.
P.S.:
Sieht man sich die Wählergruppen an, wird einem klar, dass wieder mal die Alten über die Zukunft der Jungen entschieden haben, wohl weil die nicht aktiv genug waren.
Liebe Jugendliche - bitte empört euch und wehrt euch!!!
SEID UNGEHORSAM"
JENS-KLEVE
09.11.2016, 14:30
Konstantin Wecker schreibt auf Facebook und ich sehe das weitgehend auch so:
"Konstantin Wecker
Vielleicht stärkt das Ergebnis den Sanders-Flügel bei den Demokraten?
Vielleicht kapieren die Demokraten jetzt, dass sie Sanders nicht so heimtückisch entsorgen hätten sollen. Für mein Gefühl wäre er der viel stärkere Gegner Trumps gewesen, als die der Finanz- und Kriegsindustrie hörige Frau Clinton.
Vielleicht wachen nun die Linken in diesem Land wieder auf?
Vielleicht wacht nun auch die europäische Sozialdemokratie wieder auf, wenn sie sieht, wie es ausgeht, wenn man immer nur ein Prozent der Gesellschaft bedient, in den Arsch kriecht und immer reicher macht?
find ich auch
Die Börsen reagieren ja sowohl in Europa als auch in den USA sehr moderat bis gar nicht auf den durchaus überraschenden Wahlausgang.
Da sich in den Aktiennotierungen immer auch die Zukunftserwartungen widerspiegeln kann man davon ausgehen, dass sich zumindest was die wirtschaftlichen Aussichten deutscher und US-amerikanischer Unternehmen anbelangt durch einen Präsidenten Trump relativ wenig ändern wird.
Weder wird es den von Trump großmäulig versprochenen Aufschwung in den USA geben (denn dann müsste der Dow Jones weitaus deutlicher steigen) noch die in Europa befürchtete massive protektionistische Politik (denn dann müssten die Aktienkurse deutscher Unternehmen, zumindest diejenigen mit engen Handel mit den USA (wie z.B. Maschinenbau, Chemie, Automobil- und Automobilzulieferer) erkennbar sinken oder sogar einbrechen.
Sieht man sich die Wählergruppen an, wird einem klar, dass wieder mal die Alten über die Zukunft der Jungen entschieden haben, wohl weil die nicht aktiv genug waren.
Liebe Jugendliche - bitte empört euch und wehrt euch!!!
SEID UNGEHORSAM"
Bei den jungen Wählern hatte Sanders ja besonders viele Anhänger. Und die hatten halt keine Lust ein Übel zu wählen, sondern haben sich ihrer Stimme mangels wählbarer Alternative enthalten.
Ich finde das Wahlergebnis keineswegs überraschend. Überraschend ist es nur, wenn man nur unseren clintonlastigen Mainstreammedien gefolgt ist.
Ich glaube den Amerikanern war ein CHANGE wichtig. Diesen Change hat es unter dem vom Establishment auserkorenem Hoffnungsträger Obama nicht gegeben. Jetzt setzen die Amerikaner halt ihre Hoffnung in das andere Extrem. Einem Trump, der offen gezeigt hat, dass er sich vor nichts und niemandem Zurücknimmt.
Und wenn ich jetzt die Statements der deutschen Politiker zum Wahlausgang höre, wird mir schlecht. Das erweckt den Eindruck, als wenn der Vatikan sich dazu äußert, dass der Antichrist plötzlich Papst geworden ist. Ich glaube die Politiker haben Angst davor tatsächlich einmal Politik machen zu müssen, weil auf der anderen Seite des Atlantik nun tatsächlich jemand sitzt, dem man zutraut, nicht nur zu reden, sondern auch zu machen.
Konstantin Wecker schreibt auf Facebook und ich sehe das weitgehend auch so:
Ich habe von Herrn Wecker auch schon viel Unfug gehört, aber in diesem Fall liegt er nicht so falsch.
Ich will noch einen Scott Adams Blogpost loswerden, weil dieser auf eines der Hauptthemen im Wahlkampf eingeht, die Deportation der illegals. Scott Adams spekuliert (auch wieder ein Jahr her), dass Trump seine Kampagne und die Präsidentschaft wie eine soap opera gescriptet hat und sich das Thema "undokumentierte Immigration" ausgesucht hat, weil er es - im Gegensatz zu Frieden im Nahen Osten - für lösbar hält: Trump’s Third Act (http://blog.dilbert.com/post/131552504961/trumps-third-act-part-of-the-trump-persuasion)
Das ist jetzt natürlich schwer zu schlucken, aber man kann jemandem, der vor einem Jahr Trump - mit recht spezifischer Begründung - als Präsident vorausgesagt hat, durchaus mal kurz zuhören, auch wenn es weit hergeholt scheint. :)
Weder wird es den von Trump großmäulig versprochenen Aufschwung in den USA geben (denn dann müsste der Dow Jones weitaus deutlicher steigen)
Hat Trump Aufschwung versprochen?
Er hat versprochen die Produktion nach USA zurück zu holen.
Also Apple muss seine iPhones statt von Foxconn in Ch. bauen zu lassen wieder selber bauen. D.h. man wird pro iPhone wahrscheinlich eine Verlust machen (oder es müsste 2000 $ kosten), weil zu dem aktuellen Preis kann man es in den USA gar nicht herstellen, weil ja auch der US Arbeiter, wie ich heute lernte, min 100.000 $ verdienen muss um zur Mittelklasse zu gehören.
Wo soll da ein Aufschwung herkommen?
...Sieht man sich die Wählergruppen an, wird einem klar, dass wieder mal die Alten über die Zukunft der Jungen entschieden haben, wohl weil die nicht aktiv genug waren.
Liebe Jugendliche - bitte empört euch und wehrt euch!!!
SEID UNGEHORSAM"
Der erste Satz, dass wieder mal die Alten über die Zukunft der Jungen entschieden haben ist richtig.
Die Begründung, dass die Jungen nicht aktiv genug waren, ist aber Spekulation bzw. Wunschdenken von Wecker, dass sich mit politischem Engagement, Demonstrationen, Stimme erheben heutzutage Probleme lösen und Wahlen gewinnen lassen.
Die Alten bestimmen in modernen Demokratien v.a. deswegen wo es lang geht und was in der Politik entschieden wird, weil sie so viele sind.
Rentner und diejenigen, die innerhalb der nächsten 10 Jahre das Rentenalter erreichen werden, bilden nunmal die größte und damit mächtigste Wählergruppe und diese Gruppe wählt natürlich nach ihren Interessen.
Lesenswerte Analyse, wie es zu Trump kommen konnte:
http://www.carta.info/83614/ein-blick-die-usa-ist-ein-blick-unsere-zukunft/
Hat Trump Aufschwung versprochen?
Ich hörte mir heute morgen seine Rede nach der Wahlentscheidung an und da versprach er eine Verdoppelung des Wachstums. Ebenfalls sagte er, er wolle in die Infrastruktur, Strassen, Brücken, Gebäude investieren.
captain hook
09.11.2016, 14:49
Und wenn ich jetzt die Statements der deutschen Politiker zum Wahlausgang höre, wird mir schlecht. Das erweckt den Eindruck, als wenn der Vatikan sich dazu äußert, dass der Antichrist plötzlich Papst geworden ist. Ich glaube die Politiker haben Angst davor tatsächlich einmal Politik machen zu müssen, weil auf der anderen Seite des Atlantik nun tatsächlich jemand sitzt, dem man zutraut, nicht nur zu reden, sondern auch zu machen.
Ich glaube die haben eher Angst davor, dass da kein Politiker sitzt dafür einer, der sich um "Regeln" unter denen (vielleicht auch ungeschriebene) einen Teufel kümmert. Und das alles gemischt mit im Wahlkampf ziemlich grob vorgetragenen Äußerungen und "speziellen" Auffassungen zu einigen Themen. Wie weit der "Typ" Trump am Ende im Amt ankommt wird man dann wohl erstmal sehen müssen.
Ich glaube den Amerikanern war ein CHANGE wichtig. Diesen Change hat es unter dem vom Establishment auserkorenem Hoffnungsträger Obama nicht gegeben. Jetzt setzen die Amerikaner halt ihre Hoffnung in das andere Extrem. Einem Trump, der offen gezeigt hat, dass er sich vor nichts und niemandem Zurücknimmt.
Nicht den Amerikanern sondern der Republikanerseite. Die Anhänger von Clinton wollten überwiegend, dass alles so bleibt wie es ist. Beide Seiten sind ~ 50%
Trump hat gewonnen, weil die Rep. ein Ziel hatten. Die Demokraten wollten nur den Status Quo verteidigen und das ist nicht sexy genug gewesen um den letzten zur Wahlurne zu rufen.
Ebenfalls sagte er, er wolle in die Infrastruktur, Strassen, Brücken, Gebäude investieren.
Indem er die gesenkten Steuern nutzt? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Hat Trump Aufschwung versprochen?
Er hat versprochen die Produktion nach USA zurück zu holen.
...?
Trump hat eine Verdopplung des Wirtschaftwswachstums und viele neue Jobs versprochen und viele aus der verarmten (ehemaligen) Mittelschicht haben ihn auch v.a. deswegen gewählt.
Dass das so nicht funktionieren wird, da sich die reale Wirtschaft nur sehr begrenzt von der Politik beeinflussen lässt und im Zeitalter der Globalisierung andere Dinge für wirtschaftliche Entwicklungen relevant sind als staatliche Ausgabenprogramme oder staatlich gesteuerte Zinspolitik wollte ich mit dem Hinweis auf die Reaktion der Aktienmärkte unterstreichen.
Willi hat ein paar Seiten zuvor erhebliche Bedenken geäußert, was den zukünftigen Handel deutscher Unternehmen mit den USA anbelangt. Ich habe da weniger Bedenken und glaube, dass vieles (und z.T. im negativen Sinne zu vieles) beim Alten bleibt.
Ich hätte Trump nicht gewählt. Clinton hätte ich aber als US-Amerikaner auch nur mit größten Bauchschmerzen als kleineres Übel gewählt. Da auch die Republikaner alles andere als glücklich mit dem Kandidaten Trump waren/sind, sollten die Parteien in den USA sich dringend mal ernsthafte Gedanken über den Modus der Kandidatenkür machen, der dazu geführt hat, dass zwei derart unbeliebte Kandidaten am Ende alleine um die Präsidentschaft kämpfen durften.
Es werden spannende kommende 20 - 30 Jahre.
Der Kapitalismus hat versagt, genauso wie der Sozialismus und die Demokratie -
Die Idee, vom Geld der Reichen sickert immer etwas nach unten durch, hat sich als Utopie erwiesen.
War bis 2010 noch die Wallstreet der Tempel und das Geld die Religion. so steht der neue Tempel schon eine Weile im Silicon Valley und die neue Religion ist die Digitalisierung
Der Mensch dient allein als Konsument und seine Bedürfnisse werden gezüchtet.
Dumm nur, wenn er nicht mehr Teil der Produktion sein soll. Das System wird früher oder später implodieren.
Für die Menschen, die nicht im Besitz von Produktionsmittel sind wäre früher besser und genau dafür könnte Trump mit seiner Gier und Machtherrschaft der richtige Mann sein.
Zudem werden wir mit ein bisschen Glück in Europa ein wenig Ruhe vor ihm haben und weiter an Lösungen für die Globalen Probleme basteln. Denn wenn nicht in diesem genialen 3 Ebenen Konstrukt wie Europa - wo sonst sollten sie entwickelt werden.
Nach dem ersten Schock von heute morgen, habe ich mittlerweile wieder ein Lächeln im Gesicht.
Trump und Putin werden sich wie Gockel umflattern und ihre Kräfte messen, ihr Revier abstecken und markieren.
Europa muss nur aufpassen, nicht zwischen die Fronten zu kommen, dann könnten wir aus dieser ganzen Nummer als lachender Dritter hervorgehen.
Auf ins neue Abenteuer Europa... das immer dann neu entsteht, wenn man es zu entdecken versucht. :Blumen: :Blumen:
Ich habe da weniger Bedenken und glaube, dass vieles (und z.T. im negativen Sinne zu vieles) beim Alten bleibt.
Was denn z.B. konkret?
Trump hat gewonnen, weil die Rep. ein Ziel hatten.
Ja, es war unglaublich wie geschlossen die Rep. Partei hinter Trump gestanden ist... :Lachanfall:
Der Kapitalismus hat versagt, genauso wie der Sozialismus und die Demokratie -
Wie belegst Du denn diese These?
Lesenswerte Analyse, wie es zu Trump kommen konnte:
http://www.carta.info/83614/ein-blick-die-usa-ist-ein-blick-unsere-zukunft/
Ja spannend. :)
Ja, es war unglaublich wie geschlossen die Rep. Partei hinter Trump gestanden ist... :Lachanfall:
Der Wähler hat gewählt, nicht die Partei.
Ich hörte mir heute morgen seine Rede nach der Wahlentscheidung an und da versprach er eine Verdoppelung des Wachstums. Ebenfalls sagte er, er wolle in die Infrastruktur, Strassen, Brücken, Gebäude investieren.
Reagan hat das vor 30 Jahren auch schonmal gemacht: Steuern für die Reichen massiv gesenkt und massive Ausgabenprogramme für Militär und Infrastruktur gestartet (für die er dann natürlich massiv die Staatsverschuldung steigern musste).
Das hat ein paar Jahre lang gar nicht so schlecht geklappt, was das Wirtschaftswachstum anbelangt.
Allerdings würde eine derartige Politik wie von Reagan heute nicht mehr hinhauen, u.a. auch weil ein einzelner Staat,selbst wenn er so mächtig ist wie die USA kaum noch Inflation und Zinspolitik wirksam und nachhaltig beeinflussen kann und die Staatsverschuldung der USA ohnehin schon so hoch ist, dass sie sich kaum noch wesentlich steigern lässt. Zumindest nicht via staatl. Anleihen, die dann mit Zinsen bedient werden sondern allenfalls noch über Verhökern der Inlands-Infrastruktur wie Häfen, Unternehmen, Immobilien etc. an ausländische Investoren (in Frage kommen da v.a die Chinesen). Das wäre sicher das letzte, was Trump machen würde um zu Geld zu kommen.
Der Wähler hat gewählt, nicht die Partei.
Das ist klar.
Dann habe ich deinen Beitrag falsch verstanden. :Blumen:
Ich dachte Du meintest Trump hätte gewonnen weil er praktisch als Speerspitze einer geschlossenen Rep. Partei aufgetreten ist, mit klarem Plan.
Reagan hat das vor 30 Jahren auch schonmal gemacht: Steuern für die Reichen massiv gesenkt und massive Ausgabenprogramme für Militär und Infrastruktur gestartet (für die er dann natürlich massiv die Staatsverschuldung steigern musste).
Das hat ein paar Jahre lang gar nicht so schlecht geklappt, was das Wirtschaftswachstum anbelangt.
An Reagan hat mich das Ganze auch erinnert heute Morgen und es hat mich beruhigt, dass wir den auch überlebt haben :Blumen:
Allerdings würde eine derartige Politik wie von Reagan heute nicht mehr hinhauen
Tja sag das mal Trump. Ich vermute er wird genau das machen. Weil das einzige ist was er machen kann und es ja nicht nur bei Reagan, sondern gehen wir weiter zurück zu du weißt schon wem, ja auch ging :cool: :
Die Schuldenschranke kann er im übrigen ja jetzt mit der Mehrheit in dem Kammern leicht hoch setzen.
War bis 2010 noch die Wallstreet der Tempel und das Geld die Religion. so steht der neue Tempel schon eine Weile im Silicon Valley und die neue Religion ist die Digitalisierung
Die Digitalisierung kommt erst langsam in Fahrt. Wir werden uns gegenüber einer immer intelligenter werdenden Software bzw. Roboter behaupten müssen. Es werden noch ganz, ganz viele Jobs verloren gehen. Letztendlich wird man "Arbeit" und "Geldverdienen" neu definieren müssen. Dagegen kommt auch kein Trump an.
Nicht den Amerikanern sondern der Republikanerseite.
Genau anders herum wird doch ein Schuh daraus. DIE klassischen Replublikaner wollten Trump nicht, sie haben alles dafür getan ihn im Vorwahlkampf zu schwächen.
Die Amerikaner haben entschieden, einem Kandidaten ihre Stimme zu geben, der eigentlich von niemandem gewollt wurde. Die Medien, die Demokraten und auch die eigene Partei. Donald Trump war immer "nur" die Witzfigur und der Prügelknabe. Und genau diese Rolle hat er hervorragend angenommen und ist wider allem Gegenwind SEINEN Weg gegangen. Ich glaube genau das hat ihm viele Stimmen bei unentschlossenen eingebracht.
Die Republikaner oder die Demokraten gewinnen keine Wahl. Man muss die Unentschlossenen für sich gewinnen und das scheint Trump geschafft zu haben.
Ich glaube fest daran, das eine Wahl zwischen Trump und Sanders anders ausgegangen wäre. Eigentlich schon paradox, dass nun die Republikaner für die Hoffnung auf Veränderung in den Augen vieler stehen und die Demokraten eher für Status Quo stehen.
Triasven
09.11.2016, 15:35
Auf ins neue Abenteuer Europa... das immer dann neu entsteht, wenn man es zu entdecken versucht. :Blumen: :Blumen:
Möglicherweise ist genau dieses Denken Ursache für das was grade auf der Welt passiert.
Der dumme alte weisse Mann in Sachsen wählt AFD. Macht nichts, wir starten durch in eine bunte neue Welt.
Der dumme alte weisse Mann in Wales wählt den Brexit. Macht nichts wir starten durch in eine bunte heile Welt.
Der dumme alte weisse Mann im mittleren Westen der USA wählt Trump.
Wer braucht schon die USA, wir starten durch in eine neue bunte Welt.
Ich will ja nicht schwarz malen, aber möglicherweise sollte man mal mit dem dummen alten weissen Mann reden und ihm zuhören, denn langsam scheinen einem die Partylocations für eine glänzende Zukunft auszugehen.
KalleMalle
09.11.2016, 15:46
...würde [...] heute nicht mehr hinhauen, u.a. auch weil ein einzelner Staat,selbst wenn er so mächtig ist wie die USA kaum noch Inflation und Zinspolitik wirksam und nachhaltig beeinflussen kann...
Wenn eine gute Hand voll Investmentbanker (https://de.wikipedia.org/wiki/Libor-Skandal) das schafft, dann wüßte ich nicht, was einen US-Präsidenten davon abhalten sollte...
...Immobilien etc. an ausländische Investoren (in Frage kommen da v.a die Chinesen). Das wäre sicher das letzte, was Trump machen würde um zu Geld zu kommen.
Warum denn nicht ? Also jetzt mal unterstellt, daß Worte und Taten in der Politik ja nicht unbedingt übereinstimmen müssen..
Ich will ja nicht schwarz malen, aber möglicherweise sollte man mal mit dem dummen alten weissen Mann reden und ihm zuhören, denn langsam scheinen einem die Partylocations für eine glänzende Zukunft auszugehen.
The stupid white man sollte besser kapieren, dass sich Zeiten ändern. :Cheese:
Was denn z.B. konkret?
Die bestehenden transatlantischen Handelshemmnisse bleiben z.B. jetzt bestehen. Die Idee hinter TTIP (Schaffung einer Freihandelszone und Abbau von Handelhemmnissen zwischen Regionen mit sehr ähnlichem Wertesystem) war und ist richtig, so wie auch die Freihandelszone mit UK, die nach dem Brexit hochgradig gefährdet ist, richtig war.
Die Art und Weise wie TTIP verhandelt und kommuniziert wurde (ohne Transparenz, an der Bevölkerung und den Parlamenten vorbei, Etablierung übernationaler Schiedsgerichte usw. ) war natürlich grottenschlecht
Wie belegst Du denn diese These?
Puhh, da müsste man nun wirklich weit ausholen. Ganz verkürzt. Kapitalismus funktioniert in seiner Grundidee nur dann, wenn es immer weiteres Wirtschaftswachstum gibt. Das wird derzeit aber nur künstlich durch z.B. Negativzinsen am Leben gehalten. Dann braucht ein funktionierender K. eine gewisse Umverteilung, damit die Vorsorgeleistungen funktionieren. Ganz salopp - geliehenes Geld wird investiert und mit dem erzielten Gewinn gibt ein einen Rückfluss. Auch das passiert nicht mehr. Schon heute gehen weite Teile der Bevölkerung an die familiären Reserven, um Vorsorgelücken zu schließen, etc.
Die immer wachsende Ungleichverteilung tut ihr übriges dazu. Schön aufbereitet findest Du das bei Zygmunt Bauman "Werden uns die Reichen retten"..
Das übrig gebliebene Kapital wandert immer mehr in die Dunkelzonen - siehe Panamaleaks, hedge Fonds, etc....
Der Sozialismus - in seiner Grundidee - jeder nach seinen Möglichkeiten - ist wohl auch nur noch in Einzelfällen zu finden. Selbst im öffentlichen Dienst werden heute Leute rausgemoppt, die nicht mehr performen.
Die Demokratie - das einstige Sahnestück - geht mit der Unterwanderung der unabhängigen Jurisdiktion - siehe Freihandelsabkommen, etc mehr und mehr vor die Hunde.
Zudem fehlenden großen Teilen der Bevölkerung Parteien, die ihre Bedürfnisse aufgreifen. Wahlen dienen des Protestes und folgen Populistischen Krawallsprüchen.
Soweit in aller Kürze.
Und wieder hat das Wahlsystem entschieden, und wohl nicht der Wähler:
Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt - doch es deutet sich bereits an, dass mehr Wähler für Clinton votierten, als für Trump. Letzterer wird aber so oder so Präsident.
Quelle Spiegel Online Liveticker.
Das Problem ist, kleine Staaten haben min 3 Wahlmänner und damit, sind die Stimmen der Wähler dort "mehr wert".
Ich will ja nicht schwarz malen, aber möglicherweise sollte man mal mit dem dummen alten weissen Mann reden und ihm zuhören, denn langsam scheinen einem die Partylocations für eine glänzende Zukunft auszugehen.
Man muss heute wirklich schon englische Autoren lesen, um nicht in eine tiefe deutsche Depression zu verfallen.
Alles was in diesem oder einem anderen Land mit möglichen Auswirkungen auf uns passiert, wird immer gleich als die totale Katastrophe angesehen.
Ich mag diese Denkweise nunmal nicht.
Eine Religion, die keine Hoffnung bietet, eine Analyse, die nicht wenigstens eine Idee von einem Ausweg in ein besseres Sein bietet ist in meinen Augen überflüssig.
Sie wird nicht Beachtung finden, keine neuen Wege entdecken und dem Menschen als Gesellschaft nichts nützen.
Zuhören ja - aber nicht des Zuhören willens, sondern dem Wunsch der Veränderung wegen.
Die bestehenden transatlantischen Handelshemmnisse bleiben z.B. jetzt bestehen. Die Idee hinter TTIP (Schaffung einer Freihandelszone und Abbau von Handelhemmnissen zwischen Regionen mit sehr ähnlichem Wertesystem) war und ist richtig, so wie auch die Freihandelszone mit UK, die nach dem Brexit hochgradig gefährdet ist, richtig war.
Die Art und Weise wie TTIP verhandelt und kommuniziert wurde (ohne Transparenz, Etablierung übernationaler Schiedsgerichte usw. ) war natürlich grottenschlecht
TTIP wäre auch mit Clinton, u.a. auch aufgrund "unseres" Widerstandes, maximal in einer "Light" Version gekommen.
Ich erwarte eine protektionistische und verschuldungsorientierte Wirtschaftspolitik, gekoppelt mit einer Steuersenkungspolitik im vermögenden Bereich, die zudem das eh bescheidene "sozialen" Netz der US-Marktwirtschaft (Krankenversicherung, Altersvorsorge) schwächen wird. Die globalen Wirtschaftsströme werden dadurch natürlich nicht unterbunden, aber gehemmt. Kurzfristig gibt das sicher binnenwirtschaftliche Impulse, mittel- und langfristig hat das keine Perspektive.
Tscharli
09.11.2016, 16:15
Clinton wollte Trump noch zum Sieg gratulieren
doch da war sie schon im Gefängnis :Lachen2:
Triasven
09.11.2016, 16:19
Wie ist das eigentlich, wenn Trump sich mit Putin einlässt, die Opposition in Syrien fallen lässt, Assad stärkt und in Syrien plötzlich Frieden ist?
Ist er dann genauso ein Heuchler wie Merkel mit ihrem Türken Flüchtlings Pakt, oder ist das was Merkel macht, nicht so schlimm, weil sie nicht so laut poltert und still und heimlich die syrischen hilfsbedürftigen Menschen in den türkischen Flüchtlingslagern vergammeln lässt?
Rocket-Racoon
09.11.2016, 16:21
Clinton wollte Trump noch zum Sieg gratulieren
doch da war sie schon im Gefängnis :Lachen2:
:Lachanfall:
Triasven
09.11.2016, 16:36
The stupid white man sollte besser kapieren, dass sich Zeiten ändern. :Cheese:
Naja, im Augenblick sollten wohl eher die gebildeten jungen Akademiker kapieren, dass sich Zeiten ändern😔
Triasven
09.11.2016, 16:47
Man muss heute wirklich schon englische Autoren lesen, um nicht in eine tiefe deutsche Depression zu verfallen.
Alles was in diesem oder einem anderen Land mit möglichen Auswirkungen auf uns passiert, wird immer gleich als die totale Katastrophe angesehen.
Ich mag diese Denkweise nunmal nicht.
.
Die Denkweise muss man auch nicht mögen.
Ich sehs ein bisschen polemisch:
Auf in die schillernde, bunte Multikulturwelt des Berghain... Ole Ole. Blöd nur, dass der Türsteher ein weisser alter Mann ist🙄
Naja, im Augenblick sollten wohl eher die gebildeten jungen Akademiker kapieren, dass sich Zeiten ändern😔
ach da fällt mir doch wieder ein wunderbares Zitat von Bertrand Russell ein
"Most People would rather die than think, many do"
in diesem Sinne... der Wahltag geht zu Ende und das Hirn macht jetzt mal Pause.
:Huhu:
Hier noch ein Schmankerl. :)
https://pbs.twimg.com/media/Cw1AhJBXUAAJUa6.jpg:medium
Hier noch ein Schmankerl. :)
https://pbs.twimg.com/media/Cw1AhJBXUAAJUa6.jpg:medium
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ganz schön fix mit 70!:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=CB4DhylQR14
:Lachanfall: :Lachanfall:
Reagan hat das vor 30 Jahren auch schonmal gemacht: Steuern für die Reichen massiv gesenkt und massive Ausgabenprogramme für Militär und Infrastruktur gestartet (für die er dann natürlich massiv die Staatsverschuldung steigern musste).
Das hat ein paar Jahre lang gar nicht so schlecht geklappt, was das Wirtschaftswachstum anbelangt.
Allerdings würde eine derartige Politik wie von Reagan heute nicht mehr hinhauen, u.a. auch weil ein einzelner Staat,selbst wenn er so mächtig ist wie die USA kaum noch Inflation und Zinspolitik wirksam und nachhaltig beeinflussen kann und die Staatsverschuldung der USA ohnehin schon so hoch ist, dass sie sich kaum noch wesentlich steigern lässt. Zumindest nicht via staatl. Anleihen, die dann mit Zinsen bedient werden sondern allenfalls noch über Verhökern der Inlands-Infrastruktur wie Häfen, Unternehmen, Immobilien etc. an ausländische Investoren (in Frage kommen da v.a die Chinesen). Das wäre sicher das letzte, was Trump machen würde um zu Geld zu kommen.
ich bin entschieden anderer Meinung in dem Punkt der Schuldenaufnahmefähigkeit der USA. Die haben immer noch AA+. Und wenn er über ein klassisches Stimulationsprogramm das Wirtschaftswachstum tatsächlich verdoppelt (von 2 auf 4%) dann rennen ihm die Kreditgeber die Türen ein. Infrastrukturmassnahmen sind dazu ja ein probates Mittel. Erst auf Staatskosten mit frischer Verschuldung bauen und dann privatisieren. Das kann funktionieren
Naja, im Augenblick sollten wohl eher die gebildeten jungen Akademiker kapieren, dass sich Zeiten ändern😔
Zeiten haben sich schon immer geändert. Das ist das einzige, dass sich nicht ändert. :Cheese: Jedenfalls brauche ich erst mal eine Pause vom Angry Stupid Wihte Man. Bald sind bei uns Wahlen und dann müllen sie wieder sämtliche Kommentarspalten im Internet zu, laufen mit Fahne und "Wir-sind-das-Volk"-Geschrei durch den Bildschirm und schimpfen, dass sie keiner hört :Cheese:
captain hook
09.11.2016, 18:45
Zeiten haben sich schon immer geändert. Das ist das einzige, dass sich nicht ändert. :Cheese: Jedenfalls brauche ich erst mal eine Pause vom Angry Stupid Wihte Man. Bald sind bei uns Wahlen und dann müllen sie wieder sämtliche Kommentarspalten im Internet zu, laufen mit Fahne und "Wir-sind-das-Volk"-Geschrei durch den Bildschirm und schimpfen, dass sie keiner hört :Cheese:
Wenn dann hier 20% AFD wählen und mit dem Finger auf Trump zeigen. Aber das ist natürlich was anders. Was gaaaaaaaaaanz anderes.
Triasven
09.11.2016, 18:59
Jedenfalls brauche ich erst mal eine Pause vom Angry Stupid Wihte Man.:
Wieso eigentlich? Ist eher eine rhetorische Frage.
Im Grunde genommen hast du doch heute nur weinende junge gebildete Amerikaner gesehen?! Und auch hier im Forum wurde ausschliesslich darüber spekuliert, wie Trump demnächst scheitern wird. Es wird sich überboten mit möglichen Szenarien wie er alles 'versaut' dieser olle sexistische Rassist.
Kein einziger Beitrag aus dem mittleren Westen oder irgendein objektives Interview das die Trump Wähler ausnahmsweise mal nicht als Volldeppen dastehn lässt.
Und auch keine kritische Selbstreflektion dessen was falsch gemacht WURDE, um zum jetzigen Falschen zu werden, stört die akademisch postapokalyptische Stimmung.
Zugegeben, viel Polemik, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was mich mehr ankotzt, die dummen weissen alten Männer die Trump wählten, oder die Arroganz der akademischen Eliten, die mit ihrer 'Ich bin die gute bunte Zukunft, und nur diese Zukunft ist die richtige, wer das nicht kapiert ist dumm' Denkweise genau zu diesem Präsidenten führte.
2 tiefgespaltene Lager, die völlig an der Realität vorbeileben. Den Dummen verzeih ich das sogar, die sind halt dumm, aber das die Schlauen so dumm sind, nicht zu erkennen dass sie schuld an dieser Scheisse sind, dass ist unverzeihlich.
Sag ich doch ...
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/us-wahl-was-donald-trump-mit-der-us-wirtschaft-vorhat-1.3241279
Das ist Wirtschaftspolitik aus den 80er Jahren.
Wenn dann hier 20% AFD wählen und mit dem Finger auf Trump zeigen. Aber das ist natürlich was anders. Was gaaaaaaaaaanz anderes.
Ich habe nicht verstanden, was Du meinst, aber ich nehme Deinen Post trotzdem als Aufhänger. :Blumen:
Wer jetzt noch weiter versucht, die AfD durch Dämonisierung und Verweise auf das Dritte Reich zu schwächen kann sich bei den Amerikanern anschauen wie gut das funktioniert hat.
Beschimpfung des politischen Gegners aus einer vermeintlichen Position der Stärke ist der Weg des Faulen und Überheblichen. Wer es ernst meint, tut sich die mühsame inhaltliche Auseinandersetzung an. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die mangelhaft fundierte eigene Position das eigentliche Übel in der politischen Diskussion ist.
captain hook
09.11.2016, 19:09
Ich habe nicht verstanden, was Du meinst, aber ich nehme Deinen Post trotzdem als Aufhänger. :Blumen:
Wer jetzt noch weiter versucht, die AfD durch Dämonisierung und Verweise auf das Dritte Reich zu schwächen kann sich bei den Amerikanern anschauen wie gut das funktioniert hat.
Beschimpfung des politischen Gegners aus einer vermeintlichen Position der Stärke ist der Wegs des Faulen und Überheblichen. Wer es ernst meint, tut sich die mühsame inhaltliche Auseinandersetzung an. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die mangelhaft fundierte eigene Position das eigentliche Übel in der politischen Diskussion ist.
So ähnlich hatte ich es gemeint. Und das keiner merkt, dass es bei uns so ähnlich laufen kann wie dort, wenn man nicht langsam mal anfängt die Dinge ernst zu nehmen. Und auch, warum die Menschen so ticken. Die hauen Kohle für Berater raus in den Ministerien bis zum Abwinken. Aber für ne Analyse, was das Volk wirklich will und braucht reichts nicht (und wie man angemessen darauf reagiert). Kann man auch so machen wie in den USA und einfach sagen, dass sie alle bekloppt sind. Ich vermute, dass die Reaktion nur um so trotziger ausfallen wird.
Sag ich doch ...
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/us-wahl-was-donald-trump-mit-der-us-wirtschaft-vorhat-1.3241279
Das ist Wirtschaftspolitik aus den 80er Jahren.
Ist doch alles nur Geschwätz, keiner weiss was Herr Trump als nächstes macht, die Republikaner sitzen doch schon seit Jahrzehnten im Weissen Haus und Trump ist ja nicht der erste Präsident von den Republikanern.
Ich find es eigentlich Traurig, da mann jetzt nach der Wahl 50% der Wähler als Dumm darstellt und unsere Medien dem Allgemeinen Volk ein düsteres Bild malen tun. Objektive Berichterstattung sieht anders aus.
Ist doch alles nur Geschwätz, keiner weiss was Herr Trump als nächstes macht, die Republikaner sitzen doch schon seit Jahrzehnten im Weissen Haus und Trump ist ja nicht der erste Präsident von den Republikanern.
Ich find es eigentlich Traurig, da mann jetzt nach der Wahl 50% der Wähler als Dumm darstellt und unsere Medien dem Allgemeinen Volk ein düsteres Bild malen tun. Objektive Berichterstattung sieht anders aus.
Bei dem Geschwätz der SZ handelt es sich um Massnahmen, welche Trump im Wahlkampf vorgeschlagen hat. Soll man Trump´s Vorschläge, wie z.B. die Steuern für Unternehmen zu senken, die Erbschaftssteuer zu senken, die Gesundheitsreform von Obama zu streichen, das Klimaabkommen zu kündigen u.a. nicht ernst nehmen und wie Du als Wahlkampfgeschwätz sehen? Wie kann man sich mit Trump´s Programm politisch sachlich auseinandersetzen, ohne seine angedachten Massnahmen inhaltlich zu diskutieren? Soll man alternativ blind auf seine Führungskraft vertrauen?
Bei dem Geschwätz der SZ handelt es sich um Massnahmen, welche Trump im Wahlkampf vorgeschlagen hat. Soll man Trump´s Vorschläge, wie z.B. die Steuern für Unternehmen zu senken, die Erbschaftssteuer zu senken, die Gesundheitsreform von Obama zu streichen u.a. nicht ernst nehmen und wie Du als Wahlkampfgeschwätz sehen? Wie kann man sich mit Trump´s Programm politisch sachlich auseinandersetzen, ohne seine angedachten Massnahmen inhaltlich zu diskutieren? Soll man alternativ blind auf seine Führungskraft "glauben" und "vertrauen?
Was Politiker im Wahlkampf alles erzählen, lässt sich in der Regel nich halten, Trump hat sicher eine sehr polemischen Wahlkampf geführt, die Mehrheit der Amerikaner hat das gefallen und ihn gewählt, das was uns hier verkauft wird ist doch auch nur das was das Deutschevolk hören soll, die Einwohner eines Landes sehen das oft anders, denn die müssen mit der Realität leben.
kommt das live im TV, wenn der Trump seinen Namen ans Klingelschild tackert???
wow - er wohnt dann in einer Immobile, die man nicht kaufen kann :Lachen2:
Hat er erst mal den !TRUMP! ans Weiße Haus gepappt, wird ihn der Rest nicht mehr interessieren.
Und die Dödel wollen ihn nach good old europe locken um ihm ihre Art des Denkens einzuhämmern - :Lachanfall: :Lachanfall: - es wurde der "Kaiser" gewählt, da sollten sie schnellst mit Gastgeschenken einlaufen, sonst kommen sie auf die Ignorierliste :Cheese:
kommt das live im TV, wenn der Trump seinen Namen ans Klingelschild tackert???
wow - er wohnt dann in einer Immobile, die man nicht kaufen kann :Lachen2:
Hat er erst mal den !TRUMP! ans Weiße Haus gepappt, wird ihn der Rest nicht mehr interessieren.
Und die Dödel wollen ihn nach good old europe locken um ihm ihre Art des Denkens einzuhämmern - :Lachanfall: :Lachanfall: - es wurde der "Kaiser" gewählt, da sollten sie schnellst mit Gastgeschenken einlaufen, sonst kommen sie auf die Ignorierliste :Cheese:
Mutti mit Ihren Kindern in Berlin, sahen aber nicht nach Geschenken aus.:Lachanfall:
Triasven
09.11.2016, 20:14
Bei dem Geschwätz der SZ handelt es sich um Massnahmen, welche Trump im Wahlkampf vorgeschlagen hat. Soll man Trump´s Vorschläge, wie z.B. die Steuern für Unternehmen zu senken, die Erbschaftssteuer zu senken, die Gesundheitsreform von Obama zu streichen, das Klimaabkommen zu kündigen u.a. nicht ernst nehmen und wie Du als Wahlkampfgeschwätz sehen? Wie kann man sich mit Trump´s Programm politisch sachlich auseinandersetzen, ohne seine angedachten Massnahmen inhaltlich zu diskutieren? Soll man alternativ blind auf seine Führungskraft vertrauen?
Wollte Obama nicht Guantanamo schliessen, die US Schulden reduzieren und die Welt zu einem besseren Ort machen?
Wer hat sich denn mit seinen Wahversprechen kritisch auseinandergesetzt? Schnell mal jemanden den Friedensnobelpreis verleihen, der auf einen Teil der Welt seine Drohnenbomben wirft, halte ich jedenfalls nicht für kritische Auseinandersetzung
Ich jedenfalls würde es toll finden, wenn du mit der gleichen Akribi das Fehlverhalten, die falschen Wahlversprechen und die politischen Ränkespiele von Merkel, Obama und Co analysieren würdest, so wie du es dir bei Donald Trump wünschst.
Ist doch alles nur Geschwätz, keiner weiss was Herr Trump als nächstes macht, die Republikaner sitzen doch schon seit Jahrzehnten im Weissen Haus und Trump ist ja nicht der erste Präsident von den Republikanern.
Ich find es eigentlich Traurig, da mann jetzt nach der Wahl 50% der Wähler als Dumm darstellt und unsere Medien dem Allgemeinen Volk ein düsteres Bild malen tun. Objektive Berichterstattung sieht anders aus.
Ich habe niemanden "dumm" genannt und halte auch niemanden dafür. Weden in diesem, noch in einem anderen Post.
Ich habe allerdings Sorge vor den volkswirtschaftlich antiquierten Maßnahmen, die vorgeschlagen wurden. Es ist eine ziemliche Blaupause der "Reaganomics", deren kurzfristige wirksame, langfristig aber prekäre Wirkungen empirisch belegt sind. Und das trifft auf eine deutlich weiterentwickelte, globalisierte Rahmenbedingung, die das Ganze noch risikoreicher macht.
Wenn wir innehalten, ist der Graben, der sich in den USA aufgetan hat, auch eine langfristige Folge der Reaganomics.
Kein einziger Beitrag aus dem mittleren Westen oder irgendein objektives Interview das die Trump Wähler ausnahmsweise mal nicht als Volldeppen dastehn lässt.
Und auch keine kritische Selbstreflektion dessen was falsch gemacht WURDE, um zum jetzigen Falschen zu werden, stört die akademisch postapokalyptische Stimmung.
Solche Sendungen gibt es ohne Ende. Erst diese Woche habe ich eine Reportage über die wegbrechende Mittelschicht in Ohio gesehen. Firmen wandern ins Ausland ab und schlecht ausgebildete verlieren ihren Job. Die Probleme sind hinlänglich bekannt und ausgiebig erörtert. Nur: da gibt es keine einfachen Lösungen.
Ich habe niemanden "dumm" genannt und halte auch niemanden dafür. Weden in diesem, noch in einem anderen Post.
Ich habe allerdings Sorge vor den volkswirtschaftlich antiquierten Maßnahmen, die vorgeschlagen wurden. Es ist eine ziemliche Blaupause der "Reaganomics", deren kurzfristige wirksame, langfristig aber prekäre Wirkungen empirisch belegt sind. Und das trifft auf eine deutlich weiterentwickelte, globalisierte Rahmenbedingung, die das Ganze noch risikoreicher macht.
Wenn wir innehalten, ist der Graben, der sich in den USA aufgetan hat, auch eine langfristige Folge der Reaganomics.
Sorry, ich habe dich nicht persönlich gemeint, ich bin auch kein Trump Befürworter, aber die Wähler haben entschieden ob uns das nun gefällt oder nicht. wenn ich auch gerade die Nachrichtensprecher mit runzliger Stirn gesehen habe, frage ich mich oft wo bleibt die objektive Berichterstattung, wenn Frau Clinton gewonnen hätte, hätte sie alle gestrahlt, Sympathisch war mir die Dame aber auch nicht.
Wenn dann hier 20% AFD wählen und mit dem Finger auf Trump zeigen. Aber das ist natürlich was anders. Was gaaaaaaaaaanz anderes.
Trump ist aus meiner Sicht viel besser als die AfD. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Trump die USA nach vorne bringt. Ich bin skeptisch, aber offen. Bei der AfD habe ich diesbezüglich überhaupt keine Hoffnung.
Wollte Obama nicht Guantanamo schliessen, die US Schulden reduzieren und die Welt zu einem besseren Ort machen?
Wer hat sich denn mit seinen Wahversprechen kritisch auseinandergesetzt? Schnell mal jemanden den Friedensnobelpreis verleihen, der auf einen Teil der Welt seine Drohnenbomben wirft, halte ich jedenfalls nicht für kritische Auseinandersetzung
Ich jedenfalls würde es toll finden, wenn du mit der gleichen Akribi das Fehlverhalten, die falschen Wahlversprechen und die politischen Ränkespiele von Merkel, Obama und Co analysieren würdest, so wie du es dir bei Donald Trump wünschst.
ich glaube, es ist bekannt, dass Obama vor allem in den ersten beiden Jahren "seine" Programmatik umsetzte, anschliessend auf Kompromisse mit den Republikanern angewiesen war und später von beiden Häusern blockiert wurde.
Die Auflösung von Guantanamo ist u.a. auch an der Rep-Mehrheit gescheitert, weil die Verlagerung der Häftlinge in Haftanstalten der Bundesstaaten im Repräsentantenhaus abgelehnt wurde.
Trump besitzt eine Mehrheit in beiden Häusern, also die Rep´s und Trump könnten seine im Wahlkampf angedachten Massnahmen umsetzen. Es ist kein Geheimnis, dass künftig in der Exekutive, Legislative, Judiskative Höflinge von Trump Hof halten werden.
Die verheerende Aussenpolitik von Obama sowie der damaligen Aussenministerin! in Lybien, Syrien, dem Irak habe ich in den entsprechenden Threads in der Vergangenheit oft genug einer kritischen Betrachtung unterzogen und mich mit Foristen, die eher die Neokons-Ideen unterstützten, darüber auseinandergesetzt.
Wollte Obama nicht .........
als obama eine kurze zeit sowohl senat als auch repräsentantenhaus hinter sich hatte, hat er über 90% seiner vorhaben umsetzen können. nachdem die demokraten eins davon verloren hatten, die republikaner sozusagen gegenstimmen konnten, sank obiger wert auf unter 30%. so lassen sich schlecht vorhaben umsetzen.
Ist dann ab 2017 die Teilnahme am Ironman Hawaii nur noch mit amerikanischer Staatsbürgerschaft möglich? :Cheese:
Triasven
09.11.2016, 20:53
als obama eine kurze zeit sowohl senat als auch repräsentantenhaus hinter sich hatte, hat er über 90% seiner vorhaben umsetzen können. nachdem die demokraten eins davon verloren hatten, die republikaner sozusagen gegenstimmen konnten, sank obiger wert auf unter 30%. so lassen sich schlecht vorhaben umsetzen.
Ja, und bei Frau Merkel kam Fukushima, Griechenland, Bankenkrise usw usw dazwischen, um ihre Wahlversprechen umzusetzen.
Irgendwelche Dinge auf die man keinen Einfluss hat, gibt es immer, genauso wie man zu Zeiten von Wahlen Dinge dem Wähler suggeriert, die dann nicht eintreten.
Ich finde das nicht schlimm, und jedem ist Bewusst, dass man einen Politiker selten am Einhalten seiner Wahlversprechen misst, und mehr daran wie er tagtägliche Politik bewältigt.
Aber bei Trump ist das anders, mit seinen 'Wahlversprechen' ist es notwendig sich sachlich kritisch auseinanderzusetzen, und wehe er hat nicht auf alle Fragen sofort eine globalpolitisch korrekte Antwort, dieser Dummschwätzer.
Ja, und bei Frau Merkel.....
entschuldigung, du hast konkret nach obama gefragt. ich habe dir den konkreten grund gesagt, weshalb es bei ihm nicht ging so ging wie er es wollte. da brauchst du nicht mit anderen geschichten kommen und die antwort verwässern.
ps: müsste.....wer auch immer.....nicht andere parteien fragen oder auf andere meinungen hören, könnte der- oder diejenige auch anders durchregieren.
Triasven
09.11.2016, 21:09
.....
Das Trump an der Macht ist, ist nicht die Schuld von Trump.
Und all diejenigen, die es nicht schaffen, objektiv mit dieser Situation umzugehen, sollten jetzt schon mal grübeln, wer Schuld sein könnte, falls Europa nä. Jahr noch weiter nach Rechts rutscht.
Ich heisse es nicht gut, dass die westliche Welt nach rechts rückt, ohne wenn und aber.
Anders als so ziemlich alles was ich heute medial konsumieren musste, sehe ich aber auch die Schuld bei mir, und ich bin nicht gewillt mich diesem sophistischen süffisianten und pseudoempörten Mainstream anzuschliessen und über Herrn Trump herzuziehen.
LidlRacer
09.11.2016, 21:10
Im deutschen Fernsehen war heute ständig zu hören, man habe keine Ahnung, welche Leute Trump in sein Team holen werde.
Anderswo liest man aber sowas:
Meet Trump's Cabinet-in-waiting (http://www.politico.com/story/2016/11/who-is-in-president-trump-cabinet-231071)
Ist zwar alles spekulativ, aber nicht unbegründet.
Triasven
09.11.2016, 21:12
entschuldigung, du hast konkret nach obama gefragt. ich habe dir den konkreten grund gesagt, weshalb es bei ihm nicht ging so ging wie er es wollte. da brauchst du nicht mit anderen geschichten kommen und die antwort verwässern.
ps: müsste.....wer auch immer.....nicht andere parteien fragen oder auf andere meinungen hören, könnte der- oder diejenige auch anders durchregieren.
In meinem Post stehen 2 Namen. Obama und Merkel.👍
Ich habe hier nicht mitgelesen, da ich viel zu wenig Ahnung habe.
Vielleicht ist folgender Artikel für den ein oder anderen interessant:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=35733
so, Hirn wieder in Betrieb...
Wie viel Auswirkung hat die Wahl von Trump oder Clinton wirklich?
Man kann ja mal die Flughöhe erhöhen...
"Im Verlauf des letzten halben Jahrhunderts haben die Prozesse der Deregulierung, entstanden, gefördert und überwacht durch staatliche Regierungen, die sich freiwillig oder gezwungen der sogenannten "neoliberalen Revolution" angeschlossen haben, zu einer wachsenden Trennung von Macht (d.h. der Fähigkeit, Dinge durchzusetzen) und Politik (d.h. der Fähigkeit zu entscheiden, welche Dinge durchgesetzt werden müssen oder sollen) geführt. Viele Kräfte, die früher in den Grenzen des Nationalstaates zusammengehalten waren, haben sich in Luft aufgelöst und sind in das Niemandsland des "Raums der Ströme" geflohen (wie Manuel Castell die politikfreien Weiten getauft hat), wohingegen die Politk wie zuvor territorial fixiert und beschränkt geblieben ist. Ernsthaft der Macht beraubt und immer schwächer werdend, sind Regierungen gezwungen, Schritt für Schritt die Funktionen, die einstmals als natürliches und unveräußerliches Monopol der politischen Staatsorgane angesehen wurden, in die Obhut bereits "deregulierter" Marktkräfte zu geben, wodurch sie sie aus dem Reich politischer Verantwortlichkeit und Überwachung vertreiben. Dies hat einen schnellen Niedergang des öffentlichen Vertrauens in die Fähigkeit der Regierungen zur Folge, effektiv mit den Bedrohungen der existenziellen Lage ihrer Bürger umzugehen. Die Bürger glauben immer weniger, dass die Regierungen in der Lage sind, ihre Versprechen zu erfüllen."... "Wie groß auch immer die Distanz der nationalen Regierungen zwischen ihrer Souveränität de jure und ihrer Sourveränität de facto sein mag - gleichwohl sind sie alle gezwungen, lokale Lösungen für global erzeugte Probleme zu finden - eine Aufgabe, die weit über die Fähigkeit aller hinausgeht..." ... "Die Regierungen befinden sich ausserhalb Europas in einer Doppelbindung (national - global)....Freilich anders ist die Welt der Europäer ein drei, nicht ein zweistöckiges Gebäude. Zwischen den globalen Mächten und der nationalen Politik gibt es die Europäische Union. ...sie ist ein einzigartiges Laboratorium, in dem die Methoden, diesen Herausforderungen zu begegnen und die Probleme in Angriff zu nehmen, täglich geplant, debattiert und in der Praxis getestet werden...."
Worte von 2015 eines 92 jährigen "Europäers" der nicht bei der negativen Betrachtung stehen bleibt, sondern noch immer voller Erwartung nach vorne schaut mit Freude und Hoffnung auf gelebte Geschichte, die er in seinem Leben schon mehr als einmal erfahren hat. geboren in Posen1925, geflüchtet in die Sowjetunion, dort politischer Offizier, Agent des Militärischen Informationsdienstes, zurück nach Warschau an die Uni 1968 emigriert nach Israel und seit 1971 Prof in Leeds...
will sagen.. die Demokratie wie wir sie kennen schwindet. Die Menschen spüren das und brauchen dafür keine Uni. Sie wählen sich wie im Fall von England ihr "Commonwealth" zurück - ihre Nation. Sie wählen aus Protest AfD und wollen sagen - wir wollen unsere kulturellen Werte nicht verlieren. Sie wählen aus Protest gegen Korruption und Verarschung wie in den USA. Und sie wählen gleichzeitig, Microsoft, FB, Instagram, Apple.
Man kann sich nun ängstlich zurück ziehen und rumschimpfen oder versuchen mit zu gestalten. Es gibt einige die sagen wir befinden uns im Interregnum - das Alte ist tot, das Neue ist noch nicht geboren. Andere behaupten wir befinden uns einer der großen Revoltionen der Menschheitsgeschichte.
Was auch immer es sein wird - wir werden es nicht schaffen Lösungen zu finden, wenn es uns nur um unsere eigene finanzielle Sicherheit geht. Wir sind wunderbar zum reinen Konsumenten erzogen worden. Das abzuschütteln wäre ein Anfang, wenn wir dann auch noch die frei gewordene Zeit, in der wir uns nicht mit Konsumgütern und deren Erwerb und Preisvergleich beschäftigen müssen, dafür nutzen wieder selbständig anfangen würden zu denken - dann hätten wir echt einen großen Schritt in der Zivilisation der Menschheit gemacht -
.. ach man darf auch mal ein bisschen Träumen....:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Aber für ne Analyse, was das Volk wirklich will und braucht reichts nicht (und wie man angemessen darauf reagiert).
Glaub' ich nicht. Die wissen das sehr wohl aber da gibt es halt ein paar Gruppierungen und Konzerne, die haben eine andere Meinung und arbeiten hart daran, diese in die Regierung zu bringen.
Ich habe hier nicht mitgelesen, da ich viel zu wenig Ahnung habe.
Vielleicht ist folgender Artikel für den ein oder anderen interessant:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=35733
Das deckt sich mit meiner Einschätzung. Ich habe aber natürlich auch das Problem, dass ich in meiner eigenen echo chamber gefangen bin, auch wenn ich mir größte Mühe gebe, für neue Ideen offen zu sein. ;)
PS: Das muss ich noch reinflicken, weil es die Sache auf den Punkt bringt:
The Atlantic: "The press takes him literally, but not seriously; his supporters take him seriously, but not literally."
PPS: Wer 15 Minuten Zeit hat und sich einen Eindruck aus erster Hand verschaffen will, welchen Ton wir zu erwarten haben, sollte sich Trumps Rede nach dem Wahlsieg anschauen: Donald Trump's full victory speech (https://www.youtube.com/watch?v=pMgjwBgCZIw)
Der Vollständigkeit halber hier auch noch Hillary's Rede, in der sie endlich mal authentisch wirkt: Hillary Clinton's Full Concession Speech (https://www.youtube.com/watch?v=Bcck7hr9Su8)
captain hook
10.11.2016, 06:54
Glaub' ich nicht. Die wissen das sehr wohl aber da gibt es halt ein paar Gruppierungen und Konzerne, die haben eine andere Meinung und arbeiten hart daran, diese in die Regierung zu bringen.
Sofern diese Analysen jedoch vollständig sein sollten (also inkl. sinnvoller Lösungsvorschläge), sind die Reaktionen manchmal ziemlich behämmert. Weil wenn man sich dann wie von Dir beschrieben anderweitig lenken lässt und dann 20% AFD erntet (oder Trump), dann schaffen sie sich ja quasi selbst ab - und hätte das schon vorher gewusst. Wie man nämlich jetzt sieht, geht sowas nämlich manchmal schief.
Wenn ich jetzt grade die Statements deutscher Politiker höre... das ist nicht nur Sache der Politik, die 70-80% der deutschen Bevölkerung die für die deutschen Werte stehen müssen den Randgruppen entschiedender entgegentreten... ja, bestimmt, aber jetzt setzt da grade einer fort, die deutsche Politik hätte da in der Vergangenheit schon viel gemacht und wäre da ganz weit vorne - um dann auf die Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa zu verweisen. Ne, ich glaube die haben es noch nicht begriffen. Und ich vermute ganz dringend, dass die, die man jetzt als Randgruppe bezeichnet, das garnicht komisch finden. Zumal sie jetzt ja demonstiert bekommen, dass so ein abstrafen der Etablierten sogar funktionieren kann. Das nach der Wahl dann diese protestgewählten Politiker das Schicksal eines Landes bestimmen sollen, macht mir persönlich Angst.
Wenn ich da so recht drüber nachdenke, finde ich einen Trump, der immerhin mal ein milliardenschweres Unternehmen geleitet hat garnicht mehr so schlimm. Ob einige derer die da in D populistisch unterwegs sind dazu in der Lage wären, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich da so recht drüber nachdenke, finde ich einen Trump, der immerhin mal ein milliardenschweres Unternehmen geleitet hat garnicht mehr so schlimm. Ob einige derer die da in D populistisch unterwegs sind dazu in der Lage wären, kann ich mir nicht vorstellen.
Sehe das auch so, keko hatte das ja schon ähnlich formuliert. Bei Trump sehe ich eine gewisse Chance darin, dass eben wirklich mal jemand Dinge anders anpacken kann, einfach weil er nicht schon sein halbes Leben in den Mühlen der Politik unterwegs ist. (ich kann aber auch nicht verhehlen, dass ich ihn - wie wohl die meisten - für einen arroganten, unkontrollierten Egomanen halte, was sicher nicht immer hilfreich ist, wenn man mit anderen Parteien Kompromisse aushandeln muss...)
Bei den von Storchs, Gaulands und von Petrys, die da bei uns aufschlagen werden - in welcher Größenordnung muss man wohl noch sehen... - sehe ich da weniger Chancen aber ähnlich viele Bedenken. Insofern hoffe ich mal, dass sich der Trittbrettfahreffekt in Grenzen hält und die Bevölkerung bei uns nächstes die Dringlichkeit begreift...
.......
Wenn ich da so recht drüber nachdenke, finde ich einen Trump, der immerhin mal ein milliardenschweres Unternehmen geleitet hat garnicht mehr so schlimm. Ob einige derer die da in D populistisch unterwegs sind dazu in der Lage wären, kann ich mir nicht vorstellen.
Von Trump als Immo-Unternehmer sowie Vermarkter der Marke "Trump" in den Medien ist nachweislich bekannt, dass er es geschafft hat, über Jahrzehnte keine Steuern zu zahlen. Und als Präsident wird er vor allem seine Schicht (Milliardäre und Unternehmen) bedienen. Er plant interessenbedingt Steuerleichterungen für Unternehmen (Körperschaftssteuer) und Reiche (Senkung des Spitzensteuersatzes) in beträchtlichem Umfang, die Verringerung der Erbschaftssteuer und die Streichung der Gesundheitsreform. Die AFD hat ebenfalls ähnlich asoziale Forderungen im Programm.
Sehe das auch so, keko hatte das ja schon ähnlich formuliert. Bei Trump sehe ich eine gewisse Chance darin, dass eben wirklich mal jemand Dinge anders anpacken kann, einfach weil er nicht schon sein halbes Leben in den Mühlen der Politik unterwegs ist. (ich kann aber auch nicht verhehlen, dass ich ihn - wie wohl die meisten - für einen arroganten, unkontrollierten Egomanen halte, was sicher nicht immer hilfreich ist, wenn man mit anderen Parteien Kompromisse aushandeln muss...)
Bei den von Storchs, Gaulands und von Petrys, die da bei uns aufschlagen werden - in welcher Größenordnung muss man wohl noch sehen... - sehe ich da weniger Chancen aber ähnlich viele Bedenken. Insofern hoffe ich mal, dass sich der Trittbrettfahreffekt in Grenzen hält und die Bevölkerung bei uns nächstes die Dringlichkeit begreift...
Meine Frau hat viele Jahre in den USA gelebt und hat noch einige Verwandte dort (sog. Minderheiten), die allesamt Trump unterstützen. Die Clintons haben bei einigen einfach völlig versch..... Bei Trump hat man zumindest noch die Hoffnung, dass er frischen Wind bringt. We will see....
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nach-wahlsieg-donald-trumps-schaeuble-warnt-vor-trump-effekt-in-deutschland-14521198.html
"Als Ursache des zunehmenden Populismus nannte Schäuble auch, „dass die Eliten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nicht immer ein gutes Bild“ abgeben würden. Zudem seien Entscheidungsprozesse häufig kaum noch nachvollziehbar. Der Minister forderte: „Jeder muss bereit sein dazuzulernen. Wenn wir für die Perspektive des anderen und fürs Umdenken offen sind, hat es der demagogische Populismus schwer.“
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nach-wahlsieg-donald-trumps-schaeuble-warnt-vor-trump-effekt-in-deutschland-14521198.html
"Als Ursache des zunehmenden Populismus nannte Schäuble auch, „dass die Eliten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nicht immer ein gutes Bild“ abgeben würden. Zudem seien Entscheidungsprozesse häufig kaum noch nachvollziehbar. Der Minister forderte: „Jeder muss bereit sein dazuzulernen. Wenn wir für die Perspektive des anderen und fürs Umdenken offen sind, hat es der demagogische Populismus schwer.“
Gerade Schäuble ist aber der Strippenzieher hinter den Kulissen, der ja den Leuten nichts erklärt, sondern versucht mit immer weiterem Durchwurschteln, den Laden irgendwie am laufen zu halten.
captain hook
10.11.2016, 10:38
Gerade Schäuble ist aber der Strippenzieher hinter den Kulissen, der ja den Leuten nichts erklärt, sondern versucht mit immer weiterem Durchwurschteln, den Laden irgendwie am laufen zu halten.
Und der in der Vergangenheit schon gezeigt hat, dass er es mit den Gesetzen nicht so genau nimmt. Und das nicht in irgendeinem Privatvergnügen, sondern genau da, wo er jetzt der Chef ist. Ich glaube genau gegen solche Leute richtet sich die "Empörung".
@qbz: natürlich hat Trump das getan. Sollte es so rübergekommensein, dass ich das gut finde, hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Aber das, was er erreichen wollte und sollte in seinem Geschäftsleben hat er auch geschafft. Gut, in einer vielleicht nicht ganz so sympathischen Tätigkeit, aber immerhin. Würdest Du das, rein von der Durchsetzungsstärke und vom Geschick denen zutrauen, die da in den deutschen populistischen Parteien unterwegs sind? Ob ein erfolgreicher Wirtschaftsboss auch ein guter Anführer eines Staates ist, ist ja ne andere Frage.
Gerade Schäuble ist aber der Strippenzieher hinter den Kulissen, der ja den Leuten nichts erklärt, sondern versucht mit immer weiterem Durchwurschteln, den Laden irgendwie am laufen zu halten.
Ich wollte keine Werbung für Schäuble machen, sondern nur zeigen, dass die Politiker anscheinend gemerkt haben, dass reines AfD-Bashing nicht der richtige Weg ist.
Und der in der Vergangenheit schon gezeigt hat, dass er es mit den Gesetzen nicht so genau nimmt. Und das nicht in irgendeinem Privatvergnügen, sondern genau da, wo er jetzt der Chef ist. Ich glaube genau gegen solche Leute richtet sich die "Empörung".
@qbz: natürlich hat Trump das getan. Sollte es so rübergekommensein, dass ich das gut finde, hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Aber das, was er erreichen wollte und sollte in seinem Geschäftsleben hat er auch geschafft. Gut, in einer vielleicht nicht ganz so sympathischen Tätigkeit, aber immerhin. Würdest Du das, rein von der Durchsetzungsstärke und vom Geschick denen zutrauen, die da in den deutschen populistischen Parteien unterwegs sind? Ob ein erfolgreicher Wirtschaftsboss auch ein guter Anführer eines Staates ist, ist ja ne andere Frage.
Dass er als Unternehmer erfolgreich ist (war) ist schon mal gar nicht so sicher, Zweifel sind durchaus berechtigt, dass es so viel ist, mit dem er wie ein pubertierender Schüler prahlt. Durch die einmalige Weigerung eines Präsidentschaftskandidaten seine Steuerunterlagen zu veröffentlichen werden wir das auch nicht zweifelsfrei wissen.
Die Frage des "Wie" ist dabei nicht nur eine Frage der "Sympathie", sondern es ging konkret zu Lasten anderer, beispielsweise der Steuergerechtigkeit und damit der Allgemeinheit. So wie er sein Ziel auch jetzt durchgesetzt hat, ist das Ego hier taktgebend.
Je nach Quelle hat er 50 bis 56.000.000 Dollar seines Geldes in den Wahlkampf gesteckt.
Sein Grundgehalt als Präsident beträgt 400.000 Dollar.
Irgendwas muss er jetzt ja zu seinen Gunsten ändern, damit seine Investition gelohnt hat.
aequitas
10.11.2016, 10:53
So ähnlich hatte ich es gemeint. Und das keiner merkt, dass es bei uns so ähnlich laufen kann wie dort, wenn man nicht langsam mal anfängt die Dinge ernst zu nehmen. Und auch, warum die Menschen so ticken. Die hauen Kohle für Berater raus in den Ministerien bis zum Abwinken. Aber für ne Analyse, was das Volk wirklich will und braucht reichts nicht (und wie man angemessen darauf reagiert). Kann man auch so machen wie in den USA und einfach sagen, dass sie alle bekloppt sind. Ich vermute, dass die Reaktion nur um so trotziger ausfallen wird.
[...]Beschimpfung des politischen Gegners aus einer vermeintlichen Position der Stärke ist der Wegs des Faulen und Überheblichen. Wer es ernst meint, tut sich die mühsame inhaltliche Auseinandersetzung an. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die mangelhaft fundierte eigene Position das eigentliche Übel in der politischen Diskussion ist.
Hierzu schon 1996 Bourdieu:
http://www.zeit.de/1996/26/soziol.txt.19960621.xml
20 Jahre später, trotz alledem aktueller denn je.
KalleMalle
10.11.2016, 10:58
Je nach Quelle hat er 50 bis 56.000.000 Dollar seines Geldes in den Wahlkampf gesteckt.
Sein Grundgehalt als Präsident beträgt 400.000 Dollar.
Irgendwas muss er jetzt ja zu seinen Gunsten ändern, damit seine Investition gelohnt hat.
Vorgestern hieß es irgendwo, daß allein die Fernsehzeit, die er während des Wahlkampfes geschenkt bekam (und die er als Werbezeit für die Eigenmarke nutzen konnte) einen Wert von 2 Milliarden US$ hat.
captain hook
10.11.2016, 11:04
Die Frage des "Wie" ist dabei nicht nur eine Frage der "Sympathie", sondern es ging konkret zu Lasten anderer, beispielsweise der Steuergerechtigkeit und damit der Allgemeinheit. So wie er sein Ziel auch jetzt durchgesetzt hat, ist das Ego hier taktgebend.
Vielleicht kann er sich bei Punkt 1 da mit Schäuble zusammentun?
Das ich ihn deshalb nicht sympathisch finde, hatte ich glaube ich zum Ausdruck gebracht.
Ich wollte keine Werbung für Schäuble machen, sondern nur zeigen, dass die Politiker anscheinend gemerkt haben, dass reines AfD-Bashing nicht der richtige Weg ist.
Gerade Schäuble traue ich aber nicht zu, dass er sein Verhalten ändert.
Neben Verzicht auf AfD Bashing, müsste man mal eine klare nachvollziehbare und den Menschen erklärte Politik machen.
Bzw. man müsste mal diskutieren (mit den Menschen) wo man überhaupt hin will und was Ziel von Politik ist oder sein kann.
Und ich kritisiere auch nicht nur Schäuble, auch der Wähler muss sich mal klar werden was er eigentlich will.
Neben Verzicht auf AfD Bashing, müsste man mal eine klare nachvollziehbare und den Menschen erklärte Politik machen.
Bzw. man müsste mal diskutieren (mit den Menschen) wo man überhaupt hin will und was Ziel von Politik ist oder sein kann.
Man hat auch eine Holschuld.
Und es gibt Entscheidungen und Problem, die lassen sich nicht smartphoneklickibuntigerecht in einem Satz oder in 5s erklären.
Hierzu schon 1996 Bourdieu:
http://www.zeit.de/1996/26/soziol.txt.19960621.xml
20 Jahre später, trotz alledem aktueller denn je.
Gelesen hab ich's. Leider habe ich nicht wirklich verstanden, worauf er hinaus will.
Man hat auch eine Holschuld.
Und es gibt Entscheidungen und Problem, die lassen sich nicht smartphoneklickibuntigerecht in einem Satz oder in 5s erklären.
aber genau das erwarten die Menschen. Sie erwarten von ihren Politikern das sie komplexe Sachverhalte in einfach zu verstehende Aussagen verwandeln und dann dafür sorgen das die Menschen sich sicher vertreten fühlen.
Es ist letztendlich eine verständliche Erwartungshaltung, deswegen wählt man ja Profis.
Populisten nutzen das. Aber in den wenigsten Fällen müssen die ja auch liefern.
Deswegen ist das "Experiment Trump" so interessant für mich. Kann ein Quereinsteiger tatsächlich die Regeln ändern? Und muss man dafür akzeptieren das er persönlich äusserst fragwürdig erscheint?
auch der Wähler muss sich mal klar werden was er eigentlich will.
Sozialismus mit Westwaren
aber genau das erwarten die Menschen. Sie erwarten von ihren Politikern das sie komplexe Sachverhalte in einfach zu verstehende Aussagen verwandeln und dann dafür sorgen das die Menschen sich sicher vertreten fühlen.
Es ist letztendlich eine verständliche Erwartungshaltung, deswegen wählt man ja Profis.
Warum z.B. der einfache Arbeiter in Ohio seinen Job verliert, ist nicht schwer zu verstehen. Das ist alles längst hinlänglich bekannt. Die Frage ist doch eher, ob er (man) immer die Wahrheit hören will.
@qbz: natürlich hat Trump das getan. Sollte es so rübergekommensein, dass ich das gut finde, hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Aber das, was er erreichen wollte und sollte in seinem Geschäftsleben hat er auch geschafft. Gut, in einer vielleicht nicht ganz so sympathischen Tätigkeit, aber immerhin. Würdest Du das, rein von der Durchsetzungsstärke und vom Geschick denen zutrauen, die da in den deutschen populistischen Parteien unterwegs sind? Ob ein erfolgreicher Wirtschaftsboss auch ein guter Anführer eines Staates ist, ist ja ne andere Frage.
Sicher, ich stimme Dir da zu, dass Trump noch ein ganz anderer "Kaliber" ;-) zu sein scheint als Petry, Storch, Gauland, Höckes. Um den Mitgründer der AFD, Lucke und die Gruppe um den ehemaligen Industrieverbandsvorsitzenden aus der Partei zu drängen, brauchte es aber auch ein gutes Mass an Intrigantentum und Durchsetzungswille.
Trump ist sicher ein Beispiel dafür, wie man mit Führungsmethoden und einem Führungsstil, die jede Managerausbildung kritisch beurteilen würde, sein eigenes Unternehmen selbst aus der Pleite wieder zum Erfolg führen kann. Der Erfolg heiligt die Mittel.
Vielleicht hätten auch vorsichtigere Manager keine Pleite wie Trump mit den Casinos-Bauten hingelegt.
Man hat auch eine Holschuld.
Und es gibt Entscheidungen und Problem, die lassen sich nicht smartphoneklickibuntigerecht in einem Satz oder in 5s erklären.
Da stimme ich zu. Leider sind recht viele politische Sachverhalte heute nicht mehr nur kompliziert, sondern auch noch komplex. Nehmen wir beispielsweise den Atomausstieg. Das lässt sich vom Grundsatz noch einigermaßen einfach kommunizieren, aber dann gibt es 1000e Details, die teilweise auch widersprüchlich zueinander sind. Das lässt sich, wenn überhaupt, nur noch einer interessierten, kleineren Gruppe vermitteln. Und auf der Empfängerseite ist oft weder Geduld, noch Auffassungsbereitschaft ausreichend vorhanden, sich damit auseinanderzusetzen.
Das perfide an Trumps Wahlkampagne ist für mich in dem Zusammenhang, dass er im Kern mit Verschwörungstheorien, simplen Behauptungen (ohne Beleg) und kontrafaktischen Feststellungen den tatsächlich oder gefühlt "Verunsicherten" mehr von demselben serviert hat und dabei sogar neue Maßstäbe gesetzt hat. Wer gestern Maischberger gesehen hat, weiß wie sich das fortpflanzt. Auch dort reichen subjektiv rausgeballerte Behauptungen als Argument mittlerweile aus.
aber genau das erwarten die Menschen. Sie erwarten von ihren Politikern das sie komplexe Sachverhalte in einfach zu verstehende Aussagen verwandeln und dann dafür sorgen das die Menschen sich sicher vertreten fühlen.
Es ist letztendlich eine verständliche Erwartungshaltung, deswegen wählt man ja Profis.
Populisten nutzen das. Aber in den wenigsten Fällen müssen die ja auch liefern.
Deswegen ist das "Experiment Trump" so interessant für mich. Kann ein Quereinsteiger tatsächlich die Regeln ändern? Und muss man dafür akzeptieren das er persönlich äusserst fragwürdig erscheint?
Wir sind dort nicht ohne empirische Evidenz, natürlich auf einer anderen Politikebene, z.B. Schill in Hamburg.
LidlRacer
10.11.2016, 13:53
Trump gewinnt die US-Wahl - wie rudert die deutsche Presse und Politik zurück? Gar nicht.
https://www.facebook.com/KenFM.de/posts/ ;)
sehr provokant, ist aber was dran
Der Kommentar darunter gefällt mir:
"Es ist ja kaum zu ertragen wie wichtig sie sich nehmen ..."
Ich hör mir das gar nicht weiter an.
Das perfide an Trumps Wahlkampagne ist für mich in dem Zusammenhang, dass er im Kern mit Verschwörungstheorien, simplen Behauptungen (ohne Beleg) und kontrafaktischen Feststellungen den tatsächlich oder gefühlt "Verunsicherten" mehr von demselben serviert hat und dabei sogar neue Maßstäbe gesetzt hat. Wer gestern Maischberger gesehen hat, weiß wie sich das fortpflanzt. Auch dort reichen subjektiv rausgeballerte Behauptungen als Argument mittlerweile aus.
Du meinst Oskar Lafontaine?
es ist schon krass, wenn ein deutsches leitmedium in einem kommentar schreibt: "......Aber so einen Präsidenten wie Trump gab es auch noch nicht. Denn Trump ist kein Demokrat. Er ist ein Faschist." ( http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-donald-trumps-wahl-ist-das-ende-des-westens-a-1120608.html )
und das ohne augenzwinkern oder anführungsstriche.
"......Aber so einen Präsidenten wie Trump gab es auch noch nicht. Denn Trump ist kein Demokrat. Er ist ein Faschist."
Bei Jakob Augstein würde ich darauf nichts geben. Ihm rutscht "Faschist" raus so wie andere Leute sich räuspern.
Du meinst Oskar Lafontaine?
Ja und vor allem die Frau ganz rechts, deren Namen ich nicht kenne.
Wir sind dort nicht ohne empirische Evidenz, natürlich auf einer anderen Politikebene, z.B. Schill in Hamburg.
guter Punkt.
Andererseits wurde Reagan ähnlich kritisch gesehen, heute gilt er als grosser Präsident.
guter Punkt.
Andererseits wurde Reagan ähnlich kritisch gesehen, heute gilt er als grosser Präsident.
Ob er so gesehen wird, kann ich nicht beurteilen.
Die Beurteilung seiner Wirtschaftspolitik, ein ungehemmter Neoliberalismus, ist jedenfalls in der Volkswirtschaftslehre deutlich kritisch. Weil die beabsichtigten Effekte nicht nur nicht eingetreten sind, sondern z.T. noch bis heute kontraproduktiv wahrnehmbar sind.
guter Punkt.
Andererseits wurde Reagan ähnlich kritisch gesehen, heute gilt er als grosser Präsident.
Bei mir nicht :Huhu:
Thorsten
10.11.2016, 15:17
https://www.facebook.com/KenFM.de/posts/ ;)
sehr provokant, ist aber was dran
Ich hab's mir 4 Minuten lang angehört und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Typ ein Comedian ohne Pointe ist. Oder kommt später noch was sinnvolles? Aber Hauptsache das Bücherregal des Intellektuellen im Hintergrund ...
Warum muss ich bei Ken nur immer an Barbie denken?
LidlRacer
10.11.2016, 15:27
Warum muss ich bei Ken nur immer an Barbie denken?
Und den Namen hat er sich auch noch selbst ausgesucht. :Maso:
Aber ich schätze, als Moustafa würden ihm weniger Leute zuhören..
Ja und vor allem die Frau ganz rechts, deren Namen ich nicht kenne.
Ja, man hat ihn gut auflaufen lassen. :Lachen2:
Und den Namen hat er sich auch noch selbst ausgesucht. :Maso:
Aber ich schätze, als Moustafa würden ihm weniger Leute zuhören..
...vor allem wenige von seinem avisierten Zielpublikum, von denen ziemlich viele in der Pegida/AFD-Ecke stecken zu scheinen, wenn man die Kommentare so überfliegt.
Erstaunlich viele Kommentare und Zugriffe für streckenweise ziemlich wirre Schwätzerei, bei der ich auch nur wenige Minuten durchgehalten habe.
Trump gewinnt die US-Wahl - wie rudert die deutsche Presse und Politik zurück? Gar nicht.
https://www.facebook.com/KenFM.de/posts/ ;)
sehr provokant, ist aber was dran
Dahinter steckt Ken Jebsen.
Verwirrter Verschwörungstheoretiker. Übel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Jebsen
Erschütternd, dass seine Seite bei Facebook mehr Follower hat als CDU und SPD zusammen. Stichwort Parallelgesellschaft und Filterblase.
Über die hysterische Reaktion der Deutschen von Henryk M. Broder:
Ein Höhenflug von Arroganz und Verachtung (https://www.welt.de/debatte/kommentare/article159400813/Ein-Hoehenflug-von-Arroganz-und-Verachtung.html#Comments)
... das ist nicht die Gefahr des Populismus, das ist die Gefahr der freien Wahlen in einer Demokratie...
Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen wollte, müsste man eigentlich die Demokratie abschaffen, dann kann nichts schiefgehen.
Mal ganz nebenbei ist Donald Trump auch ein Sportfan, immerhin gab es sogar mal ein Etappenrennen die Tour de Trump (https://de.wikipedia.org/wiki/Tour_DuPont), was von ähnlichem Format wie die Tour de France war.
Vielleicht zückt er ja seine Geldspritze wieder, um das Rennen auferstehen zu lassen.
Dahinter steckt Ken Jebsen.
Verwirrter Verschwörungstheoretiker. Übel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Jebsen
Erschütternd, dass seine Seite bei Facebook mehr Follower hat als CDU und SPD zusammen. Stichwort Parallelgesellschaft und Filterblase.Ich mag Ken Jebsen.
Da kann Wikipedia so ziemlich schreiben, was es will.
Ich mag Ken Jebsen.
Da kann Wikipedia so ziemlich schreiben, was es will.Es gibt sehr viele gute Interviews von ihm im Netz und viele in meinen Augen sehr intelligent und gebildet wirkende Leute haben sich sehr lange mit ihm unterhalten übrigens.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=35728
...vor allem wenige von seinem avisierten Zielpublikum, von denen ziemlich viele in der Pegida/AFD-Ecke stecken zu scheinen, wenn man die Kommentare so überfliegt.
Erstaunlich viele Kommentare und Zugriffe für streckenweise ziemlich wirre Schwätzerei, bei der ich auch nur wenige Minuten durchgehalten habe.Kommentare u.ä. kann man kaufen* und zwar nicht nur um eine Seite zu pushen, sondern auch um den Ruf desjenigen zu schädigen, von dem die Seite ist.
Den Beitrag, um den es geht, habe ich noch nicht gesehen, aber ich das hole ich jetzt nach.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom*
ich hab ken jebsen nach seiner radiokarriere noch verfolgt. angangs hat mir oft gefallen, was er gesgat hat. leider ist er immer mehr abgeglitten. das problem bei ihm ist, das seine aussagen ein wilder mix aus wirklichen fakten und wilden verschwörungstheorien ist. mittlerweile ist er zb ein verfechter der sprengungstheorie der world trade center. das kann ich leider nicht mehr ernst nehmen.
ich hab ken jebsen nach seiner radiokarriere noch verfolgt. angangs hat mir oft gefallen, was er gesgat hat. leider ist er immer mehr abgeglitten. das problem bei ihm ist, das seine aussagen ein wilder mix aus wirklichen fakten und wilden verschwörungstheorien ist. mittlerweile ist er zb ein verfechter der sprengungstheorie der world trade center. das kann ich leider nicht mehr ernst nehmen.
http://www.europhysicsnews.org/articles/epn/pdf/2016/04/epn2016474p21.pdf
Leider ist mein Englisch ziemlich schlecht, sonst würde ich die sechs Seiten des Artikels intensiv lesen.
http://www.europhysicsnews.org/articles/epn/pdf/2016/04/epn2016474p21.pdf
Leider ist mein Englisch ziemlich schlecht, sonst würde ich die sechs Seiten des Artikels intensiv lesen.
mir ist klar, dass es solche "studien" gibt. ken jebsen beruft sich ja auch darauf. aber sie sind falsch. so einfach ist das. hier gilt "glaube keiner studie, die du nicht selbst gefälscht hast". ich bin auch nicht physiker genug um alles nachzuvollziehen was dort geschrieben wird. aber für mich bewegt sich das alles auf einem niveau wie bei erich von däniken. pseudowissenschaftlicher anstrich. alles wird so interpretiert dass es in die eigene theorie passt. und heraus kommt unfug.
mir ist klar, dass es solche "studien" gibt. ken jebsen beruft sich ja auch darauf. aber sie sind falsch. so einfach ist das. hier gilt "glaube keiner studie, die du nicht selbst gefälscht hast". ich bin auch nicht physiker genug um alles nachzuvollziehen was dort geschrieben wird. aber für mich bewegt sich das alles auf einem niveau wie bei erich von däniken. pseudowissenschaftlicher anstrich. alles wird so interpretiert dass es in die eigene theorie passt. und heraus kommt unfug.
Die meisten von uns dürften doch schon öfter gesehen haben wie es ausschaut, wenn ein oder mehrere Hochhäuser fachgerecht abgerissen worden sind.*
Sie fallen in sich zusammen fast wie Kartenhäuser.
Dass sich sehr ähnliche Abläufe ergeben, wenn Flugzeuge in Hochhäuser hineinfliegen, ist doch wirklich ziemlich eigenartig.
Das sind Bauten aus Stahlbeton und eben keine Kartenhäuser.
Dass sie in sich zusammensacken wie Kartenhäuser, kann ich mir nur vorstellen, wenn eben eine Serie von ganz gezielten und exakt geplanten Schwächungen der Stabilität abläuft.
Ich würde gerne wissenschaftlicher Argumentieren.
Die Hoffnung ist nicht groß, aber vielleicht hat ja mal jemand Lust den Artikel auf Deutsch zusammenfassend darzustellen.
Es dürfte nicht viele Physiker geben, die bereit sind die Risiken in Kauf zu nehmen, wenn sie sich in Bezug auf eine Stellungnahme zu den Abläufen am 11. September 2001 aus dem Fenster lehnen.
*https://www.youtube.com/watch?v=fRGEPVTrIMQ
ich bin auch nicht physiker genug um alles nachzuvollziehen was dort geschrieben wird. aber für mich bewegt sich das alles auf einem niveau wie bei erich von däniken. pseudowissenschaftlicher anstrich. alles wird so interpretiert dass es in die eigene theorie passt. und heraus kommt unfug.
Du kannst die Physik nicht nachvollziehen aber Du bist in der Lage das, was ein Physikprofessor, ein Professor für Bauingenieurwesen und ein Konstruktionsingenieur gemeinschaftlich verfasst haben als pseudowissenschaftlichen Unfug zu identifizieren. Und bei Unfug lohnt sich natürlich auch eine weitere Begründung nicht.
Bemerkenswert.
LidlRacer
10.11.2016, 23:23
@ThomasG
Wenn man den von Dir verlinkten Artikel liest und sich anschließend in einer Meinungsbubble bewegt, wo sich alle in diesem Glauben gegenseitig bestärken, kann man solche Verschwörungstheorien leicht für plausibel halten.
Produktiver dürfte es sein, dies zu lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorien_zum_11._September_2001
LidlRacer
10.11.2016, 23:24
Du kannst die Physik nicht nachvollziehen aber Du bist in der Lage das, was ein Physikprofessor, ein Professor für Bauingenieurwesen und ein Konstruktionsingenieur gemeinschaftlich verfasst haben als pseudowissenschaftlichen Unfug zu identifizieren. Und bei Unfug lohnt sich natürlich auch eine weitere Begründung nicht.
Bemerkenswert.
Es haben sich sehr viel mehr als diese 4 Leute mit den Twin Towers befasst und ihren Zusammenbruch plausibel erklärt.
Wer will, kann das lesen.
Hier findet sich Lesestoff für ein paar Tage oder Wochen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Collapse_of_the_World_Trade_Center
Es haben sich sehr viel mehr als diese 4 Leute mit den Twin Towers befasst und ihren Zusammenbruch plausibel erklärt.
Wer will, kann das lesen.
Es ist Bestandteil der Folklore und somit gesetzt. Das ist natürlich bequem. So kommt man darum herum, auch nur eine einzige Aussage falsifizieren zu müssen.
Es ist Bestandteil der Folklore und somit gesetzt. Das ist natürlich bequem. So kommt man darum herum, auch nur eine einzige Aussage falsifizieren zu müssen.
so rum kann mans natürlich auch drehen. die flugzeuge sind damals eingeschlagen, und genau an den einschlagsstellen begannen die kollapse (gibts davon ne mehrzahl?). das muss doch n blinder mitm krückstock sehen.
mir vorzustellen, dass jemand nach den einschlägen genau dort noch sprengstoff platziert und zündet, damit die türme einfallen....dazu fehlt mir die fantasie, die andere anscheinend haben (oder war der sprengstoff schon vorher dort, die flugezuge haben genau den sprengstoffort getroffen, der sprengstoff ist dabei NICHT explodiert, sondern erst später auf zündung.....häh???)
kein mensch bestreitet, dass man türme sprengen kann. und darauf beruhen ja auch wissenschaftliche aussagen. aber garantiert hat dort an diesem tag, und an diesem ort niemand irgend etwas gesprengt.
...das muss doch n blinder mitm krückstock sehen... ...dazu fehlt mir die fantasie...
Sensorische Erfahrungen mittels Gehhilfen und mangelnde Vorstellungskraft sind bei der Beurteilung von Sachverhalten keine Grundlagen, die ich hilfreich oder akzeptabel finde. ;)
Ich habe überhaupt keine Motivation, an der vorherrschenden Interpretation der Ereignisse zu rütteln. Dazu erscheinen mir diese zu plausibel erklärt.
Ich störe mich aber daran, dass man kritische Anmerkungen von Leuten, obwohl diese augenscheinlich im relevanten Fach qualifiziert und erfahren sind, pauschal als "Unfug" abtut.
Es wäre z.B. für mich - und ich vermute mal für einige andere auch - einfach mal interessant, einen Hinweis zu bekommen, wo man den Autoren vorsätzliche inhaltliche Täuschung oder unsaubere Argumentation vorwerfen kann. Das rein zum Zwecke des persönlichen Erkenntnisgewinns, selbst wenn ich die Details vielleicht nicht verstehe.
Ich sehe natürlich, dass man sich dafür die Mühe machen müsste, den einen oder anderen Punkt genauer anzuschauen. Wenn aber doch die Unzulänglichkeit für den Kundigen so offensichtlich ist, sollte jemand, der den entsprechenden fachlichen Background hat und sich schon einmal damit beschäftigt hat, dafür nur wenige Minuten investieren müssen.
Ich habe inzwischen natürlich selbst schon einmal gegoogelt, bin dabei aber nur auf Kritik an formalen Punkten gestoßen, z.B. dass es keinen peer review gab, dass in einem Magazin publiziert wurde, oder daran, dass die Autoren angeblich den "Truthers" angehören. Damit scheint automatisch keine Notwendigkeit mehr zu existieren, sich mit dem Artikel selbst auseinandersetzen zu müssen, was ich, mittlerweile ja etwas neugierig geworden, bedauernswert finde.
"The goal of sophistry is to convince somebody that you're right. The goal of philosophy is to discover the truth." :)
so rum kann mans natürlich auch drehen. die flugzeuge sind damals eingeschlagen, und genau an den einschlagsstellen begannen die kollapse (gibts davon ne mehrzahl?). das muss doch n blinder mitm krückstock sehen.
mir vorzustellen, dass jemand nach den einschlägen genau dort noch sprengstoff platziert und zündet, damit die türme einfallen....dazu fehlt mir die fantasie, die andere anscheinend haben (oder war der sprengstoff schon vorher dort, die flugezuge haben genau den sprengstoffort getroffen, der sprengstoff ist dabei NICHT explodiert, sondern erst später auf zündung.....häh???)
kein mensch bestreitet, dass man türme sprengen kann. und darauf beruhen ja auch wissenschaftliche aussagen. aber garantiert hat dort an diesem tag, und an diesem ort niemand irgend etwas gesprengt.Es ist noch nicht so lange her, da habe ich fast reflexartig sofort Erklärungen für solche schlimmen Ereignisse wie die, die sich am 11. Sepetmeber 2001 ereigneten, die von der offiziellen Version stark abwichen, abgelehnt.
Insofern verstehe ich Deine Ablehnung vollkommen.
Manche werden denken der ThomasG ist so einer, der sich stundenlang mit dem 11. September beschäftigt hat und hat sich fast nur Informationsmaterial aus sogenannten Verschwörungstheoretiker angesehen.
Nein - hat er nicht!
Im Grunde hat er sich noch niemals sehr intensiv mit dem, was da abgelaufen ist, beschäftigt.
U. a. nicht zuletzt weil sein Englisch sehr schlecht ist, so dass er viele Quellen nicht selbst lesen und verstehen kann, sondern darauf angewiesen ist sich das anzuhören, was andere darüber reden und schreiben.
Aber ganz klar, wenn man ein wenig wissenschaftliche Bildung genossen hat (ich habe eine Ausbildung als physikalisch-technischer Assistent und habe Verfahrenstechnik an der FH studiert), dann würde ich sagen, kann man viel eher daran glauben, dass da in irgendeiner Form exakt geplante Sprengungen eine Rolle gespielt habe als daran, es würde sich lediglich um fatale Kettenreaktionen in Folge von Flugzeugeinschlägen in riesige Hochhäuser handeln.
Die Flugzeuge sind weit oben eingeschlagen und viel weiter unten könnten irgendwann Sprengungen die Türme zum Einsturz gebracht haben.
..... aber garantiert hat dort an diesem tag, und an diesem ort niemand irgend etwas gesprengt.
Dann frage ich dich, wo sind die Triebwerke der beiden Flugzeuge (Boing 767) abgeblieben?
Jedes Triebwerk wiegt 4 Tonnen und löst sich nicht in komplette Luft auf, wenn es aus ca 200 mtr zu Boden fällt.
Selbst bei einer Explosion können die sich nicht komplett verflüchtigen.
Das nur mal so nebenbei.
Hat zwar nichts mit dem Präsi dort zu tun, aber ihr habt ja angefangen.:Huhu:
LidlRacer
11.11.2016, 08:38
Dann frage ich dich, wo sind die Triebwerke der beiden Flugzeuge (Boing 767) abgeblieben?
Da z.B.:
http://www.gettyimages.ae/detail/news-photo/artifacts-from-the-september-11-2001-attacks-including-news-photo/123140428#artifacts-from-the-september-11-2001-attacks-including-pieces-of-the-picture-id123140428
locker baumeln
11.11.2016, 08:41
......
Hat zwar nichts mit dem Präsi dort zu tun, aber ihr habt ja angefangen.:Huhu:
Für mich gibt es einen Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl.
Wie ehrlich sind Regierungen und werden wir alle manipuliert?
Matthias75
11.11.2016, 08:46
Du kannst die Physik nicht nachvollziehen aber Du bist in der Lage das, was ein Physikprofessor, ein Professor für Bauingenieurwesen und ein Konstruktionsingenieur gemeinschaftlich verfasst haben als pseudowissenschaftlichen Unfug zu identifizieren.
Ein Professor der Physik, dessen Fachgebiete Fusion, Solarenergie und Archäometri ist, ein Professor des Bauingenieurwesens mit Fachrichtung Stahlbau und einen Konstruktionsingenieur aus der Luftfahrt. Ich sehe da erstmal nur einen Fachmann, der tatsächlich beurteilen könnte, warum die Türme eingestürzt sind.
Der Rest des Artikels ist Spekulation.
M.
locker baumeln
11.11.2016, 08:55
Habe auf der ersten Seite dieses Threads folgendes vom 02.02.2016 gefunden.
Ich sage mal, es wird Trump. Anfangs hat man sich über seine Frisur lustig gemacht, mittlerweile sind die Gegner im Panik-Modus und finden kein Mittel, weil sie ihn komplett unterschätzt haben. Von der deutschen Brille zu diesem Thema will ich mal gar nicht reden. Bei den Amis läuft es halt etwas anders; der Vorwahlkampf ist eine barbarische Metzelei. Der Wahlkampf nach den primaries dient eigentlich nur dazu, die Wunden wieder zu schließen, die man mit haarsträubenden Aussagen gerissen hat und die gemäßigten Wähler wieder einzulullen, damit sie das Gesagte vergessen. ;)
Wenn Trump die Vorwahlen gewinnt, wird er sich deutlich gemäßigter geben. Ich weiß nicht, welches Wunder die anderen Republikaner noch vollbringen wollen, um ihn zu besiegen. Ihr Problem ist in vielen Fällen ihr track record, der belegt, dass sie in der Vergangenheit gerne mal anders abgestimmt haben als sie vorher vollmundig ankündigten.
Clinton hat mit ihrer E-Mail-Affäre, die gerade anfängt, mit Benghazi, was nochmal richtig hochkochen wird, und mit ihrem Umgang mit den Eskapaden ihres Mannes so viele Probleme am Hacken, dass sie während des Wahlkampfs nur damit beschäftigt sein wird, Angriffe diesbezüglich abzuwehren. Außerdem haben die Amerikaner das Establishment und Präsidenten-Dynastien satt, Dinge, die Clinton wie kaum eine andere verkörpert. Zudem ist Hillary als Person bei den Amerikanern nicht sehr beliebt. Sie weckt nur wenig Begeisterung.
Und Sanders ist einfach zu "unamerikanisch". Für einen Sozialisten als amerikanischen Präsidenten ist die Zeit noch nicht reif.
Die Erfahrung lehrt aber auch: Egal, wer es wird, es wird sich nichts Nennenswertes ändern. Man überlege nur mal, wie Obama angetreten ist. Heute lässt er von unbemannten Flugkörpern in illegalen Kriegen Raketen auf Kinder feuern und hält den Spitzenplatz in Whistleblower-Verfolgung. Hope, Change, my ass.
Hut ab, hattest den richtigen Riecher!
Spielst du auch gelegentlich mal Lotto?
Wie ehrlich sind Regierungen und werden wir alle manipuliert?
Diese Fragen sind ja zur Genüge beantwortet. :)
Strittig ist eigentlich nur, welche unangenehmen Vorfälle Regierungen zu verantworten haben. Leider erfährt man meist erst 50 bis 70 Jahre später, dass unsere lupenreinen Demokraten ihre Finger im Spiel und das Blut der eigenen Bürger an den Händen hatten.
Ich persönlich glaube allerdings, dass sich für die Planung und Durchführung eines "Projekts" wie 9/11 im eigenen Land auch innerhalb der Geheimdienste nur wenige Amerikaner hergeben würden. Selbst in diesem Fall hätte vermutlich schon längst etliche so das Gewissen geplagt, dass sie in irgendeiner Form die Öffentlichkeit informiert hätten.
Wie immer kann ich mich natürlich täuschen - auch ich wenn ich mit der Trump-Vorhersage richtig lag, was ich an dieser Stelle dann doch noch einmal erwähnen möchte. :Lachen2:
PS: Jetzt ist mir locker baumeln knapp zuvorgekommen. Danke! :)
Ich spiele tatsächlich gelegentlich Lotto. Das ist aber für mich bisher ein Nullsummenspiel. Ich sehe das eher als Ritual.
Mal zurück zur Wahl.
Wenn Muslime in Umfragen den Koran über das Grundgesetz stellen, schäumen die sozialen Netzwerke.
Der neue amerikanische Vice-Präsident wird aber von den Neu-Rechten gefeiert (mit seinem Chef):
https://www.welt.de/politik/ausland/article159416810/Christ-Konservativer-Republikaner-in-der-Reihenfolge.html
Christ, Konservativer, Republikaner – in der Reihenfolge
Und er ist kein aufgeklärter evangelischer Deutscher, sondern ein vorauklärerischer Evangelikaler, Kreationist, jemand der jedes Wort der Bibel als wahr ansieht.
Als Finanminister sind im übrigen Vertreter von JPMorgan Chase oder Goldman Sachs im Gespräch. Vertreter des Finanzestablishements. Also nach den Neu-Rechten Verschörungsheoretikern, Vertreter der bösen Weltbeherrscher.
Hut ab, hattest den richtigen Riecher!
Wobei ich mich in einem Punkt getäuscht habe: Nach den Vorwahlen wurde die Sache erst richtig zur Schlammschlacht, no holds barred.
Dementsprechend tief ist aber jetzt auch die Kluft. Ich hätte nicht gedacht, dass sie nach Obama noch tiefer werden könnte. Das wird die zentrale Herausforderung für Trump sein.
Viele Demokraten drehen total am Rad:
Electoral College: Make Hillary Clinton President on December 19
(https://www.change.org/p/electoral-college-electors-electoral-college-make-hillary-clinton-president-on-december-19?recruiter=58904197&utm_source=share_petition&utm_medium=facebook&utm_campaign=autopublish&utm_term=mob-xs-share_petition-reason_msg)
Christ, Konservativer, Republikaner – in der Reihenfolge
Und er ist kein aufgeklärter evangelischer Deutscher, sondern ein vorauklärerischer Evangelikaler, Kreationist, jemand der jedes Wort der Bibel als wahr ansieht.
Wir im Westen sind doch die Guten :Huhu:
Als Finanminister sind im übrigen Vertreter von JPMorgan Chase oder Goldman Sachs im Gespräch. Vertreter des Finanzestablishements. Also nach den Neu-Rechten Verschörungsheoretikern, Vertreter der bösen Weltbeherrscher.
WTF... das Wahlvieh hat seinen Sinn mal wieder erfüllt.
Du glaubst hoffentlich nicht, dass Trump sich wirklich um die kleinen Leute kümmert.
Du glaubst hoffentlich nicht, dass Trump sich wirklich um die kleinen Leute kümmert.
Ich nicht aber andere (bzw. sie wollen es ihren Wählern glauben machen):
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wahlparty-nach-der-landtagswahl-die-afd-feiert-den-erfolg.60d27573-5262-4c67-ab47-e12057f0d25c.html
Wahlparty nach der Landtagswahl
Die AfD feiert den Erfolg
Von Sven Hahn 13. März 2016 - 21:28 Uhr
Mit jeder Hochrechnung steigt die Stimmung in der Alten Reithalle hinter dem Maritim-Hotel. Die Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) feiern ihren Wahlerfolg ausgelassen.
.....Die Flugzeuge sind weit oben eingeschlagen und viel weiter unten könnten irgendwann Sprengungen die Türme zum Einsturz gebracht haben.
schau dir bitte noch einmal die bilder an, wo der einsturz losgeht ( https://www.youtube.com/watch?v=lKYW89xEYg0 ).........
.......Aber ganz klar, wenn man ein wenig wissenschaftliche Bildung genossen hat (ich habe eine Ausbildung als physikalisch-technischer Assistent und habe Verfahrenstechnik an der FH studiert), dann würde ich sagen, kann man viel eher daran glauben, dass da in irgendeiner Form exakt geplante Sprengungen eine Rolle gespielt habe als daran, es würde sich lediglich um fatale Kettenreaktionen in Folge von Flugzeugeinschlägen in riesige Hochhäuser handeln......
und als studierter kriminalist sage ich dir, dass der augenschein und alle fakten für einen einsturz an der einschlagstelle sprechen. die indizienkette lässt sich lückenlos darlegen.
das auch andere indzienketten zusammengereimt werden können ist völlig fraglos. aber deren wahrscheinlichkeit ist eben deutlich geringer. dort fließen dann auch sachen wie vorsatz, motivation, modus operandi rein, die eben zb eine sprengung sehr unwahrscheinlich erscheinen lassen.
aber ich möchte mich auch gar nicht weiter darüber auslassen. das ist für mich echt so, als wenn ich mit erich von däniken über außerirdische auf der erde diskutieren. ist das völlig abwegig? nein. ist es wahrscheinlich? leider auch nein.
tomerswayler
11.11.2016, 10:01
Ich würde mich auf den E-Modul und Knicken konzentrieren, wenn ich den Einsturz erklären müsste.
http://www.sbz-monteur.de/2008/03/11/brandschutz-in-der-haustechnik-teil-iii/
http://www.sbz-monteur.de/wp-content/gallery/2004-11_brandschutz_l/sm01_012.jpg
Wikipedia: E ist Teil der Formel https://de.wikipedia.org/wiki/Knicken#Eulersche_Knickf.C3.A4lle_.28Biegeknicken. 29
Mit jeder Hochrechnung steigt die Stimmung in der Alten Reithalle hinter dem Maritim-Hotel. Die Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) feiern ihren Wahlerfolg ausgelassen.
Jaja, sie feiern sich selbst.....mehr nicht.
Der kleine Mann muss echte Demokraten wählen, will er was für sich tun. Gut gemeint könnte man es tragisch nennen, dass er eben genau diese nicht wählt.
wie konnte dieser Thread nach 9/11 driften????
wie konnte dieser Thread nach 9/11 driften????
War ja zu erwarten: „9/11 – never forget, 11/9 – always regret“ :(
Triasven
11.11.2016, 11:13
wie konnte dieser Thread nach 9/11 driften????
Das war nötig, um die globale Glaubwürdigkeit von Ken Jebsen in Verruf zu bringen.🤔😜
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Mit jeder Hochrechnung steigt die Stimmung in der Alten Reithalle hinter dem Maritim-Hotel. Die Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) feiern ihren Wahlerfolg ausgelassen.
Jaja, sie feiern sich selbst.....mehr nicht.
Der kleine Mann muss echte Demokraten wählen, will er was für sich tun. Gut gemeint könnte man es tragisch nennen, dass er eben genau diese nicht wählt.
Du weiß das, ich weiß das, :Huhu:
Wenn nächstes Jahr LePen französische Präsidentin wird, werden die noch wilder feiern. :-(
Jonathan Pie (https://en.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Pie) tobt sich 6 Minuten lang auf Youtube aus: "That's why people wait until they're in the voting booth! (https://www.youtube.com/watch?v=GLG9g7BcjKs)"
Wenn nächstes Jahr LePen französische Präsidentin wird, werden die noch wilder feiern. :-(
Davon gehe ich aus. Demokratie und Medien haben es im Zeitalter von Internet und Smartphone zunehmend schwer. Jeder lebt in seiner Wahrheitsblase.
Ich spüre das auch in den Diskussionen hier, wo die Diskutanten parallel in Internet googeln und natürlich das finden, was sie suchen und im Thread verlinken.
LidlRacer
11.11.2016, 13:44
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1071026-thumbflex-qjkn-1071026.jpg
ohne Worte
ohne Worte
Wenn ich mich recht erinnere, wird den Rechten permanent vorgeworfen, nur mit Angst die Menschen auf ihre Seite zu ziehen. Vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für manche Medien die eigenen Methoden kritisch zu hinterfragen.
Aber was fasle ich da eigentlich... ;)
Wenn ich mich recht erinnere, wird den Rechten permanent vorgeworfen, nur mit Angst die Menschen auf ihre Seite zu ziehen. Vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für manche Medien die eigenen Methoden kritisch zu hinterfragen.
Aber was fasle ich da eigentlich... ;)
Das sind Titelblätter, die den Umsatz ankurbeln müssen. Ich würde erst mal den Inhalt lesen. Oder reichen dir schon Titelblätter? ;)
Generell halte ich es für problematisch, die Medien ständig zu kritisieren. Es gibt keine absolute Wahrheit, das haben wir im anderen Thread schon festgestellt.
LidlRacer
11.11.2016, 13:59
Wenn ich die Flugrichtung richtig extrapoliere, holt sich Trump bei dem Versuch, die Erde zu schlucken, ne blutige Unterlippe! :Lachen2:
Da z.B.:
http://www.gettyimages.ae/detail/news-photo/artifacts-from-the-september-11-2001-attacks-including-news-photo/123140428#artifacts-from-the-september-11-2001-attacks-including-pieces-of-the-picture-id123140428
Kann man glauben, muss man aber nicht.
Wie ehrlich sind Regierungen und werden wir alle manipuliert?
Schöne Frage.
Beantworte du sie mir.
Ich für meinen Teil, habe darauf meine eigene Antwort.:Huhu:
Das sind Titelblätter, die den Umsatz ankurbeln müssen. Ich würde erst mal den Inhalt lesen. Oder reichen dir schon Titelblätter? ;)
Generell halte ich es für problematisch, die Medien ständig zu kritisieren. Es gibt keine absolute Wahrheit, das haben wir im anderen Thread schon festgestellt.
Das Titelblatt ist auch in meinen Augen komplett überzogen. Ein seriöses Blatt hätte sowas nicht nötig.
LidlRacer
11.11.2016, 14:26
Kann man glauben, muss man aber nicht.
Ignorant!
Noch ignoranter ist, dass Du offenbar die Verschwörungstheorien durcheinander schmeißt. Warum sollte irgendwer das Vorhandensein von Triebwerksteilen im World Trade Center bezweifeln, wo jeder die Flugzeuge gesehen hat?
Wenn, dann geht es um das Pentagon, wo einige - ich sag's mal deutlich - Idioten behaupten, es wäre gar kein Flugzeug reingeflogen, weil's keine klaren Filmaufnahmen gab.
Man könnte dazu z.B. dies lesen:
Pentagon & Boeing 757 Engine Investigation (http://www.aerospaceweb.org/question/conspiracy/q0265.shtml)
Wenn man's aber eh nicht glauben will, kann man's auch gleich lassen.
Das sind Titelblätter, die den Umsatz ankurbeln müssen. Ich würde erst mal den Inhalt lesen. Oder reichen dir schon Titelblätter? ;)
"Er ist ein Faschist." las ich da erst gestern. Viel Phantasie braucht es da nicht, um anhand des Titelbildes die Tendenz zu erahnen. ;)
Ich schätze, dass die meisten Menschen tatsächlich nur das Titelbild sehen werden.
Generell halte ich es für problematisch, die Medien ständig zu kritisieren. Es gibt keine absolute Wahrheit, das haben wir im anderen Thread schon festgestellt.
Es gibt aber Stimmungs- und Panikmache. Und solange die Medien sich permanent dadurch auszeichnen empfinde ich es fast als Pflicht, sie zu kritisieren. Beweihräuchert und bemitleidet werden sie in der Regel ja von sich selbst schon genug...
Thorsten
11.11.2016, 14:37
Ich schalte euren Teil der Matrix gleich um, hat irgendwer besondere Wünsche :dresche?
An dem Beispiel der Diskussion Lidl / Campeon sehen wir sehr schön, wie die Trump'sche Argumentation funktioniert: Allein das einfache Anzweifeln gut vorbereiteter und belegter Argumente ("Glaube ich nicht", "Stimmt nicht" etc.) reicht schon aus um Verunsicherung zu erzeugen bzw. die Verunsicherten in der Verunsicherung zu verstärken / bestätigen.
Das dann gerne noch gekoppelt mit wilden, unbelegten und Feindbilder generierenden Behauptungen ("China hat uns die Arbeitsplätze genommen") und garniert mit Verschwörungsthesen ("Die stecken doch alle unter einer Decke") und fertig ist der Populismus.
Es gibt übrigens auch in einigen Threads hier diese Form der Argumentation.
Triasven
11.11.2016, 15:03
An dem Beispiel der Diskussion Lidl / Campeon sehen wir sehr schön, wie die Trump'sche Argumentation funktioniert: Allein das einfache Anzweifeln gut vorbereiteter und belegter Argumente ("Glaube ich nicht", "Stimmt nicht" etc.) reicht schon aus um Verunsicherung zu erzeugen bzw. die Verunsicherten in der Verunsicherung zu verstärken / bestätigen.
Das dann gerne noch gekoppelt mit wilden, unbelegten und Feindbilder generierenden Behauptungen ("China hat uns die Arbeitsplätze genommen") und garniert mit Verschwörungsthesen ("Die stecken doch alle unter einer Decke") und fertig ist der Populismus.
Es gibt übrigens auch in einigen Threads hier diese Form der Argumentation.
Damit hast du doch die Wurzel des Problems herausgefiltert. Spinner wie zB mich, die alles mit einfachen Sprüchen anzweifeln gabs immer und wirds immer geben. Solange die unter der kritischen Masse bleiben ist doch alles ok.
Dann gibts die gemässigte Kritiker wie zB du oder Keko. Und, um bei deiner Metapher zu bleiben, solange ihr Vertrauen ins 'System' (hier die akademische Intelligenz verteten durch z.B. Arne) habt, steigt diese kritische Masse nicht.
Es gilt also 'euch bei Laune' zu halten.
Der Religions- Schwulen- oder https Fred stösst euch jedoch mit einer gewissen Borniertheit vor den Kopf. Bis ihr die Schnauze voll habt und schon aus Prinzip dem 'System' eine auswischen wollt.
Die kritische Masse steigt, bis Keko abhaut, oder Trump Präsident wird😥
"Er ist ein Faschist." las ich da erst gestern. Viel Phantasie braucht es da nicht, um anhand des Titelbildes die Tendenz zu erahnen. ;)
Ich schätze, dass die meisten Menschen tatsächlich nur das Titelbild sehen werden.
Es gibt aber Stimmungs- und Panikmache. Und solange die Medien sich permanent dadurch auszeichnen empfinde ich es fast als Pflicht, sie zu kritisieren. Beweihräuchert und bemitleidet werden sie in der Regel ja von sich selbst schon genug...
Hetze scheint akzeptiert, sofern es in die gewollte Richtung geht.
Mir geht diese heuchlerische Demokratie auf den Zeiger. Da schreien Millionen von Menschen etwas von Demokratie und wenn die Demokratie dann eingesetzt, aber nicht im rechten Sinne ausschlägt, dann geht man heulend auf die Straße und poltert : Not my President.
Ich begrüße die amerikanische Entscheidung wirklich nicht - kann aber verstehen, wenn die Bürger dort die Entscheidung treffen, nicht mehr den politischen Brei gut zu finden und Kandidaten wählen, die es anders machen wollen.
Irgendwann stehen Menschen gefühlt im Eck und wagen dann den, aus ihrer Sicht, einzigen Weg. Egal was kommt - einfach raus dem System das ihnen nichts gebracht hat. Vor allem dann, wenn man überall von Aufschwung liest und hört, selbst aber nichts davon spürt.
Triasven
11.11.2016, 15:37
Wenn ich die Flugrichtung richtig extrapoliere, holt sich Trump bei dem Versuch, die Erde zu schlucken, ne blutige Unterlippe! :Lachen2:
Du siehst das so, weil du meinst Trump bewege sich in gerader Linie auf die Erde zu.
Ich sehs vielmehr so, dass Trump schon immer da war, und die Erde (vertreten durch die Arroganz der aktuellen westl. Regierungen) von schräg unten geradewegs ins Maul von Trump gesteuert wird. Zum Einen passts dann genau rein, und zum anderen ist die Erde dann kein hilfloses (stillstehenden) Opfer. Sie hats selbst in der Hand vorbeizusteuern
Ich will mich hiermit hochoffiziel über den User Kromos beschweren. Jedesmal wenn er etwas postet schmiere ich auf meinem Bildschirm herum um die Fliege zu killen:Peitsche:
Massenweise Morddrohungen gegen Trump: Assassination threats against Trump flood Twitter (http://nypost.com/2016/11/11/assassination-threats-against-trump-flood-twitter-after-election-shocker/)
LidlRacer
11.11.2016, 21:13
Massenweise Morddrohungen gegen Trump: Assassination threats against Trump flood Twitter (http://nypost.com/2016/11/11/assassination-threats-against-trump-flood-twitter-after-election-shocker/)
Nicht dass ich das gut fände, aber wundern kann's einen nicht.
Abgesehen davon, dass er mindestens die halbe Bevölkerung beleidigt hat, war es sicher nicht hilfreich, dass er den Spruch gebracht hat, er könne irgendwen auf offener Straße erschießen und würde trotzdem gewählt.
Auch nicht, dass er vor x Jahren sagte, man solle ihn erschießen, wenn er denn irgendwann doch mal als Präsident kandidieren würde.
Das waren noch Zeiten :-): https://www.youtube.com/watch?v=wzyT9-9lUyE
Auch nicht, dass er vor x Jahren sagte, man solle ihn erschießen, wenn er denn irgendwann doch mal als Präsident kandidieren würde.
Du meinst wohl den hier:
https://pbs.twimg.com/media/Cw1AhJBXUAAJUa6.jpg:medium
Keine Ahnung, ob der Tweet echt ist. Wäre mal interessant zu erfahren.
Egal wie abstoßend man jemanden findet, öffentliche Aufrufe zu dessen Ermordung zeigen lediglich, was für eine charakterlose, verrottete und amoralische Gestalt man selbst ist. Mir fehlen die Worte, meine Verachtung zu beschreiben.
Zufällig entdeckt beim Herumsappen: Jetzt in 3Sat "auslandsjournal extra Zwischen Triumph und Trauer -Reaktionen auf die US-Wahl ..."
LidlRacer
11.11.2016, 21:39
Du meinst wohl den hier:
https://pbs.twimg.com/media/Cw1AhJBXUAAJUa6.jpg:medium
Keine Ahnung, ob der Tweet echt ist. Wäre mal interessant zu erfahren.
Gut, dass Du fragst! Kann eigentlich nicht echt sein, denn er hat mehr als 140 Zeichen.
Außerdem besteht der aktuelle Account erst seit März 2009, der Tweet ist angeblich von Januar 2009.
Gut, dass Du fragst! Kann eigentlich nicht echt sein, denn er hat mehr als 140 Zeichen.
Außerdem besteht der aktuelle Account erst seit März 2009, der Tweet ist angeblich von Januar 2009.
Du bist unersetzlich! Mögest Du ewig leben! :Blumen:
PS: ...oder so lange wie es Dir Spaß macht! :)
ich hoffe immer noch, dass Hape dahintersteckt...
https://pbs.twimg.com/media/CjtusfHXAAQY12f.jpg
Gut, dass Du fragst! Kann eigentlich nicht echt sein, denn er hat mehr als 140 Zeichen.
Außerdem besteht der aktuelle Account erst seit März 2009, der Tweet ist angeblich von Januar 2009.
Noch was: Da ist ein Mülleimer-Icon mit "Delete" zu sehen. Fremde Tweets kann man normalerweise nicht löschen, oder?
LidlRacer
11.11.2016, 22:28
Du bist unersetzlich! Mögest Du ewig leben! :Blumen:
Danke, mach ich! :Lachen2:
Wobei das Argument mit dem Alter des Accounts nicht ganz zwingend ist. Der könnte theoretisch gelöscht und wieder neu angelegt worden sein.
Noch was: Da ist ein Mülleimer-Icon mit "Delete" zu sehen. Fremde Tweets kann man normalerweise nicht löschen, oder?
Stimmt, wollte ich auch gerade noch ergänzt haben.
Noch was: Da ist ein Mülleimer-Icon mit "Delete" zu sehen. Fremde Tweets kann man normalerweise nicht löschen, oder?Also ihr beiden würdet doch hervorragende Verschwörungstheoretiker abgeben oder :-O? ;-)
Also ihr beiden würdet doch hervorragende Verschwörungstheoretiker abgeben oder :-O? ;-)
Der Verschwörungstheoretiker ist nur so lange einer bis er Beweise hat. :Lachen2:
Mittlerweile ist die Bezeichnung fast eine Ehrung. Wer z.B. vor etwas mehr als 3 Jahren behauptet hätte, dass unsere Regierungen uns so vollumfänglich und jenseits jeglicher Legalität überwachen, wie es später durch Snowden belegt wurde, wäre als komplett wahnsinnig abgestempelt worden.
Ich kann mich noch an eine Diskussion erinnern, wo ich mich einige Zeit vorher auf den Standpunkt gestellt hatte, dass die übertragene Datenmenge einfach zu groß sei, um alles abzufischen. Tatsächlich war ich nur überheblich und dumm; zusätzlich gesegnet mit einem zweitklassigen Urteilsvermögen.
Die Welt ist so irre, da muss man sehr aufpassen, dass man nicht selbst der Depp ist wenn man andere dafür hält. :)
Gerade eben haben sie im Heute-Journal (ZDF) von den Reaktionen der US-Medien nach dem Wahlsieg von Trump berichtet.
Sie hätten Trump unterschätzt bzw. seine Siegchancen und mehr über seine (potentiellen) Wähler berichtet als sich damit zu beschäftigen, was sie dazu antreibt.
So würde ich das mit meinen Worten kurz zusammenfassen.
Schon mal keine so ganz schlechte Erkenntnis finde ich.
Wäre halt gut, es würde nicht nur beim Erkenntnisgewinn bleiben, sondern das zukünftige Verhalten beeinfflussen.
Der Verschwörungstheoretiker ist nur so lange einer bis er Beweise hat. :Lachen2:
Mittlerweile ist die Bezeichnung fast eine Ehrung. Wer z.B. vor etwas mehr als 3 Jahren behauptet hätte, dass unsere Regierungen uns so vollumfänglich und jenseits jeglicher Legalität überwachen, wie es später durch Snowden belegt wurde, wäre als komplett wahnsinnig abgestempelt worden.
Ich kann mich noch an eine Diskussion erinnern, wo ich mich einige Zeit vorher auf den Standpunkt gestellt hatte, dass die übertragene Datenmenge einfach zu groß sei, um alles abzufischen. Tatsächlich war ich nur überheblich und dumm; zusätzlich gesegnet mit einem zweitklassigen Urteilsvermögen.
Die Welt ist so irre, da muss man sehr aufpassen, dass man nicht selbst der Depp ist wenn man andere dafür hält. :)Du verstehst es so wunderbar zu schreiben :Blumen:, da traue ich mich fast gar nicht auch nur einen Mucks von mir zu geben.
Fast gar nicht ... :Lachen2:!
Du verstehst es so wunderbar zu schreiben :Blumen:
Das ist aber nett, danke! :Blumen:
Ich finde, es soll sich jeder so ausdrücken, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Nicht jeder hat die gleichen Prioritäten. Wenn die Botschaft rüberkommt, ohne dass ich mich beim Lesen zu sehr anstrengen muss, dann passt es schon.
Bei mir sortieren sich die Gedanken oft erst richtig wenn ich sie niederschreibe. Und nach zwei oder drei Durchgängen sieht das naturgemäß dann etwas aufgeräumter aus als bei jemandem, der nicht so lange herumtrödelt und schon vorher weiß, was er sagen will. :Cheese:
Fast gar nicht ... :Lachen2:!
Eben - "fast" - alles andere hätte mich ja auch gewundert. :Lachen2:
LidlRacer
11.11.2016, 23:37
Also ihr beiden würdet doch hervorragende Verschwörungstheoretiker abgeben oder :-O? ;-)
Ich stehe dann doch lieber auf der Seite der Fakten als der zu 99,9% absurden Verschwörungstheorien.
Hier aber mal was von Oliver Kalkofe:
Kalkofe zur Lage der Nationen und Donald Trump (https://www.youtube.com/watch?v=gvPDmF5-Kwo)
Gefällt mir.
Und noch was:
Trump names loyalists, children to transition team (http://www.reuters.com/article/us-usa-election-idUSKBN13628K?il=0)
Sein "Transition Team" besteht zu nicht unwesentlichen Teilen aus seiner Familie!
Weiß nicht, ob Lachen oder Weinen die angemessenste Reaktion ist ...
Hier aber mal was von Oliver Kalkofe:
Kalkofe zur Lage der Nationen und Donald Trump (https://www.youtube.com/watch?v=gvPDmF5-Kwo)
Gefällt mir.
So kannte ich Oliver Kalkofe bisher nicht!
Das Video hat mich sehr beeindruckt :Blumen:.
Es passt zu Dir :Blumen:.
Leider sind manche Menschen, die echt was zu sagen haben bzw. hätten, so zurückhaltend und schüchtern, dass sie kaum in Positionen kommen, wo sich erst zeigen kann wie weise und sozial sie sind.
Da sind manchmal weniger zurückhaltende Weggefährten sehr nützlich, die ihnen zwar auf vielen Gebieten nicht das Wasser reichen können, aber deren großes Potenzial erkennen und dabei helfen, dass sie Einfluß gewinnen können.
(Ich tue mir leider machmal ein bisschen schwer beim Formulieren.)
Gute Nacht dann :-)!
Sein "Transition Team" besteht zu nicht unwesentlichen Teilen aus seiner Familie!
Weiß nicht, ob Lachen oder Weinen die angemessenste Reaktion ist ...
Eine gewaltige Herausforderung für Trump besteht darin, vertrauenswürdige, erstklassige Mitarbeiter zu finden. Ich gehe davon aus, dass er sich nicht aus der Masse derjenigen #NeverTrump'ers bedienen will, die mittlerweile ihren Standpunkt aus welchen Motiven auch immer revidiert haben könnten.
Gute Kandidaten stehen nicht nasebohrend an der Straßenecke und warten darauf, dass Trump vorbei kommt und ihnen einen Job anbietet, bei dem sie dann vermutlich ständig Todesdrohungen ausgesetzt sind.
Da ist es nicht so abseitig, sich zunächst auf die Familie zu verlassen, die ihm den Wahlkampf organisiert hat - egal wie anrüchig man das als Außenstehender auch finden mag.
Welches Problem hast Du damit? Dass es Trumps Ruf schaden könnte? :Cheese:
.........
Gute Kandidaten stehen nicht nasebohrend an der Straßenecke und warten darauf, dass Trump vorbei kommt und ihnen einen Job anbietet, bei dem sie dann vermutlich ständig Todesdrohungen ausgesetzt sind.
Da ist es nicht so abseitig, sich zunächst auf die Familie zu verlassen, die ihm den Wahlkampf organisiert hat - egal wie anrüchig man das als Ausenstehender auch finden mag.
.....
Trumps Söhne bei ihrem Hobby, das nach Meinung des Vaters wie Golf spielen sein soll, beim Posen mit einem erschossenen Leoparden:
https://o.twimg.com/2/proxy.jpg?t=HBhXaHR0cDovL2kzLmRhaWx5cmVjb3JkLmNvLn VrL2luY29taW5nL2FydGljbGU4NDc3MDM3LmVjZS9BTFRFUk5B VEVTL3MxMjAwL0pTOTU0NTk0OTIuanBnFOASFOYJHBSEBhSUAw AAFgASAA&s=H4kikTg7Dw8Dpv5mc8pzMrBImW6dgnb2GdgOouSBj40
Donald Trump praised sons Donald Jr and Eric's hunting talents (http://www.dailyrecord.co.uk/news/uk-world-news/hunting-animals-just-like-golf-8477026#ICID=sharebar_twitter)
LidlRacer
12.11.2016, 00:32
Trumps Söhne bei ihrem Hobby, das nach Meinung des Vaters wie Golf spielen sein soll, beim Posen mit einem erschossenen Leoparden:
https://o.twimg.com/2/proxy.jpg?t=HBhXaHR0cDovL2kzLmRhaWx5cmVjb3JkLmNvLn VrL2luY29taW5nL2FydGljbGU4NDc3MDM3LmVjZS9BTFRFUk5B VEVTL3MxMjAwL0pTOTU0NTk0OTIuanBnFOASFOYJHBSEBhSUAw AAFgASAA&s=H4kikTg7Dw8Dpv5mc8pzMrBImW6dgnb2GdgOouSBj40
Donald Trump praised sons Donald Jr and Eric's hunting talents (http://www.dailyrecord.co.uk/news/uk-world-news/hunting-animals-just-like-golf-8477026#ICID=sharebar_twitter)
Das Bild wird immer klarer:
Eine Sippe von Arschlöchern!
Wenn es so weiter geht, jubeln bald die Hillaries und de Donalds gehen auf diie Straße zum poltern.....also wie gehabt.
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-us-wahl-trump-ueberlegt-teile-von-obamacare-beizubehalten-1.3246745
Trumps Söhne bei ihrem Hobby, das nach Meinung des Vaters wie Golf spielen sein soll, beim Posen mit einem erschossenen Leoparden:
https://o.twimg.com/2/proxy.jpg?t=HBhXaHR0cDovL2kzLmRhaWx5cmVjb3JkLmNvLn VrL2luY29taW5nL2FydGljbGU4NDc3MDM3LmVjZS9BTFRFUk5B VEVTL3MxMjAwL0pTOTU0NTk0OTIuanBnFOASFOYJHBSEBhSUAw AAFgASAA&s=H4kikTg7Dw8Dpv5mc8pzMrBImW6dgnb2GdgOouSBj40
Donald Trump praised sons Donald Jr and Eric's hunting talents (http://www.dailyrecord.co.uk/news/uk-world-news/hunting-animals-just-like-golf-8477026#ICID=sharebar_twitter)
Dafür werden sie bald keine Zeit mehr haben. Immerhin sollen sie bald die Trump-Origanisation, die vielen Hotels, Bürogebäude, Golfanlagen und bei diversen Trump-Unternehmen die Dinge regeln. Noch hat Donald Trump die Geschäfte nicht übertragen, das aber angekündigt (ob er dann bei seinen politischen Entscheidungen nicht an seine eigenen Interessen denkt, bleibt sowieso offen. Sein Imperium reicht bis nach China). Vielleicht werden sie ihn auch bei Prozessen verteten müssen, immerhin laufen gegen Donald Trump gerade ca. 75 Prozesse (Immunität kann ihn nicht schützen, auch als Präsident muss er sich den laufenden Verfahren stellen). Laut Berichten steht Trump bei der Deutschen Bank mit rund 360 Mio. in der Kreide, vielleicht wird sie das auch mehr beschäftigen als die Jagd.
........
Laut Berichten steht Trump bei der Deutschen Bank mit rund 360 Mio. in der Kreide, vielleicht wird sie das auch mehr beschäftigen als die Jagd.
Oder die Jagd in Afrika ist für sie als Söhne des Präsidenten bald kostenlos, Teil staatlicher Besuchsprogramme :Cheese:
Ja, der Trump Clan wirkt merkwürdig, aber der Clinton Clan halt nicht weniger, remember Monica Lewinsky? Ich finde Praktikantinnen mißbrauchen auch nicht schlimmer als Großwildjagd.
Beide Familien sind multi Millionäre, was man nur wird, wenn man auf der politischen Klaviatur spielt. Herr Trump ist nicht weniger gewieft als Frau Clinton.
Anbetracht eines Geheimdienstwesens, welches alles und jeden ausspioniert; Dissidenten wie Frau Mannings, Herrn Snowden und Herrn Asang und der globalen Tötung von Menschen, die man lapidar als Terrorist bezeichnet, um dieses Vorgehen zu legitimieren, ist es ziemlich egal wer Präsident ist.
Dies alles wird weiterhin passieren. Der Präsident ist nur die Gallionsfigur einer Großmacht, die alles dafür tut, das eine recht kleine Gruppe von Profiteuren eben noch mehr profitiert.
Für die Menschen im Jemen z.B. dürfte die Nicht-Wahl von Frau Clinton, die auf wenig durchsichtige Art mit den regeirenden Kreisen in Saudi Arabien verbunden ist (alles nicht wirklich überprüfbar, aber ich mag die Aussagen von Edwarsd Snowden nicht völlig ignorieren) wohl eher positiv sein.
sabine-g
12.11.2016, 14:06
Ja, der Trump Clan wirkt merkwürdig, aber der Clinton Clan halt nicht weniger, remember Monica Lewinsky? Ich finde Praktikantinnen mißbrauchen auch nicht schlimmer als .
War es Missbrauch oder einfach nur ne Affäre?
Sie war eine Schutzbefohlene. Als Chef hatte er ihr gegenüber eine Verantwortung wie ein Lehrer. Ich mag nicht den Stab über ihm brechen (Impeachment fand ich daneben), aber ich finde es trotzdem grenzwertig. Rechtlich eindeutiges Fehlverhalten.
Großwildjagt ist legal. Find ich auch grenzwertig.
LidlRacer
12.11.2016, 14:17
... Praktikantinnen mißbrauchen ...
Nicht dass ich das für ein angemessenes Verhalten für eines US-Präsidenten hielte, aber mir wäre neu, dass es gegen ihren Willen passiert oder dass sie minderjährig gewesen wäre.
Sie war auch keine "Schutzbefohlene" - vielleicht informierst Du Dich mal, was das ist ...
OK, Habe ich nachgeholt.
strafrechtlich besonders geschützte Personengruppen, und zwar Jugendliche und in Ausbildung befindlichen Personen, die von ihren Erziehern abhängig beziehungsweise in einem Arbeitsverhältnis untergeordnet sind; ferner Jugendliche und wegen Gebrechlichkeit oder Krankheit Wehrlose, die der Obhut einer Person (des Täters) unterstehen oder deren Hausstand angehören. Schutzbefohlene werden, je nach Ausgestaltung des Tatbestandes, gegen rohe Misshandlungen und böswillige, gesundheitsschädliche Vernachlässigung nach § 225 StGB, gegen sexuellen
Missbrauch nach § 174 StGB und gegen eine die körperliche oder psychische Entwicklung erheblich schädigende Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht nach § 171 StGB geschützt. Für Schäden, die Schutzbefohlene widerrechtlich Dritten zufügen, besteht eine zivilrechtliche Haftung des kraft Gesetzes berufenen Aufsichtspflichtigen (§ 832 BGB).
Der mächtigst Mann der Welt und eine junge Praktikantin. Da ist mir degal, ob sie 17 oder 21 ist. Das ist Machtmißbrauch. Vor allem von jemanden, der sich vor Angeboten offensichtlich nicht retten konnte/ wollte. Er hätte sich nur in einem Fall mal zusammen nehmen müssen.
LidlRacer
12.11.2016, 14:30
Da ist mir degal, ob sie 17 oder 21 ist. Das ist Machtmißbrauch.
Rechtlich ist es völlig egal, was Dir "degal" ist.
Rechtlich relevant waren wohl nur seine Falschaussagen zu dem Thema.
Der mächtigst Mann der Welt und eine junge Praktikantin. Da ist mir degal, ob sie 17 oder 21 ist. Das ist Machtmißbrauch. Vor allem von jemanden, der sich vor Angeboten offensichtlich nicht retten konnte/ wollte. Er hätte sich nur in einem Fall mal zusammen nehmen müssen.
Da spricht der Neid ... :Lachen2:
Er hat halt seine Frau betrogen, die Öffentlichkeit belogen, je nach Definition von "Sex" einen Meineid geschworen, was sicherlich mit Großwildjagd vergleichbar ist, aber nun mal kein Mißbrauch (oder Mißhandlung) von Schutzbefohlenen ist.
Nun ja "degal" ist es mir natürlich nicht ;-).
Zum impeachment hatte ich mich schon geäussert. Wenn Du noch mal zurückblätterst. Warum machst Du Dich gerade zum Fürsprecher von jemanden, der alles gevögelt hat, was bei drei nicht auf den Bäumen war?
Da war dann eben eine Praktikantin mit dabei, ist doch (l) egal.
Das ist dann eben genau der Punkt (bei weitem nicht der einzige), wo der Clinton Clan eben sehr merkwürdig ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.