Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Weltkrieg - oder was braut sich da zusammen?


FlyLive
13.10.2015, 17:33
Sehr lange waren Deutschland und viele andere reiche Länder nicht betroffen. Nun aber ist der angenehme Frieden eine Geschichte von gestern. Mir scheint es kommt näher ....

In Syrien kämpfen nicht nur Syrer gegen den Islamischen Staat. Auch syrische Rebellen kämpfen gegen die Regierung Assad´s. Die Russen mischen mit und schießen auf die von den USA, die übrigens auch mitmischen, unterstützen syrischen Rebellen. Die USA schießen gegen den IS und ist nicht sehr angetan von der russischen Unterstützung für den Tyrann Assad. Auch die EU schreit hilflos nach einem russischen Sinneswandel. Aber auch Krankenhäuser werden dort nicht mehr verschont - Ärzte ohne Grenzen flüchten in ihre Heimatländer. Die Türken ballern gegen die Kurden (PKK) und zielt schon mal mit dem Finger am Abzug auf die russischen Kampfjets...

In Israel eskaliert die Gewalt und es sterben massig Menschen
Die Ukraine ist nicht mehr was sie war
Das Flugzeug MH17 wurde nachweislich abgeschossen und 298 Menschen sterben
In Ankara sterben 97 Menschen nach Terroranschlag
Die Osteuropäer ziehen Zäune hoch und schotten sich gegen die Flüchtlingswelle ab
In Deutschland mehren sich die Flüchtlingsgegner - man ist nicht mehr bereit einem hilfsbedürtigen Menschen zu Zuflucht zu gewähren bzw. Asyl zu gewähren
....................

Was tun ?
Ich versuche mich gedanklich darauf einzustellen, das dort wo bisher Gänseblümchen wachsen bald Bombenkrater sein könnten.
Das dort wo Menschen shoppen gehen, bald Steine geworfen werden und Gebäude in Schutt und Asche liegen.
Das Krankenhausbetten bald nicht mehr ausreichen um all die Verletzten zu versorgen.

Natürlich hoffe ich das sich die Mächtigen dieser Welt bald beruhigen und von Gewalt ablassen. Vorsorglich informiere und erlerne ich aber lieber mal die Kunst des Selbstversorgens. Ich kleinbauere :Cheese:

Viele Grüße
FlyLive

FlyLive
13.10.2015, 17:44
Ich kenne es ja nur gemütlich hier und um uns herum.

Deswegen habe ich das laue Lüftchen gewählt. :Gruebeln:

Wohin flüchten wenn es anders kommt - Syrien geht nicht. Ungarn auch nicht.

Mo77
13.10.2015, 17:54
Ich kenne es ja nur gemütlich hier und um uns herum.

Deswegen habe ich das laue Lüftchen gewählt. :Gruebeln:

Wohin flüchten wenn es anders kommt - Syrien geht nicht. Ungarn auch nicht.

Flüchten???
Ein Triathlet kämpft......
:Liebe: :Lachanfall:

Ich verstehe auch die Frage nicht.
Die Antworten sugerieren auch keine eindeutige Frage.
Geht es um kriegerische Auseinandersetzungen zweier Nationen auf deutschem Boden?

Nobodyknows
13.10.2015, 17:55
Deine Aufzählung an Konflikten ist nicht vollzählig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_andauernden_Kriege_und_Konflikte

Und vor ein paar Jahren wäre sie es (ohne Recherche) wahrscheinlich ebenfalls nicht gewesen. Will sagen: Um uns herum hat es schon immer (zu) viel gekracht.

Genieß dein gärtnern, es hat durchaus Vorteile.

https://politicalmemestoday.files.wordpress.com/2014/09/ron-finley-growing-food-printing-money.jpg

Don't panic and carry a towel.

Gruß
N. :Huhu:

Campeon
13.10.2015, 17:57
Ich kenne es ja nur gemütlich hier und um uns herum.

Deswegen habe ich das laue Lüftchen gewählt. :Gruebeln:

Wohin flüchten wenn es anders kommt - Syrien geht nicht. Ungarn auch nicht.

Spanien, für die halbe Welt total uninteressant.
Wegen Rotwein, Oliven und Jamon Iberico fängt hier niemand einen Krieg an!

FlyLive
13.10.2015, 18:10
Flüchten???
Ein Triathlet kämpft......
:Liebe: :Lachanfall:

Ich verstehe auch die Frage nicht.
Die Antworten sugerieren auch keine eindeutige Frage.
Geht es um kriegerische Auseinandersetzungen zweier Nationen auf deutschem Boden?

Ach ja - sicher doch, wir fahren auf dem Lenker liegend, die Zipfelmurmel im Wind und Kompressionsstrümpfen an den Mallegebräunten Waden durch die gegnerische Front. Teilen dem Terrorist die aktuell tretende Wattzahl mit und warten darauf das dieser vor Ehrfurcht erstarrt ;)

Ich denke dabei an Terroranschläge politisch oder religiös motiviert. Ich denke dabei an Bomben die viele Menschen treffen sollen. Ich denke dabei an ein Deutschland das mit seiner Armee wieder in Schützengräben liegt. ich denke dabei an ein Deutschland das im großen und ganzen Konflikt ( beispielsweise USA/Russland) involviert ist. Ich denke an Achmed, the Dead Terrorist https://www.youtube.com/watch?v=GBvfiCdk-jc

sybenwurz
13.10.2015, 21:36
Ich heize deine Panik mal noch an:
Das nächste grosse Schlachtfeld ist Europa (http://www.welt.de/politik/ausland/article143186475/Das-naechste-grosse-Schlachtfeld-ist-Europa.html)

Unser rechter, populistischer Flügel hat es ja kommen sehn, aber wird ja auch, eigenen Aussagen zu Folge, nicht fliehen und das Heimatland verteidigen.
Von daher bin ich total gelassen, was dies anbelangt...:Lachanfall:

Pmueller69
13.10.2015, 22:31
Man sollte sich nicht durch die vielen Fernsehbilder irre machen lassen.

Wenn man sich diese Liste anschaut, dann sieht es doch momentan im Vergleich zu anderen Zeiträumen in der menschlichen Geschichte doch ziemlich gut aus: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_wars_and_anthropogenic_disasters_by_death_ toll

Vor einer Generation hatten wir noch Angst, dass morgen der Atomkrieg losgeht.

Klugschnacker
13.10.2015, 22:50
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_wars_and_anthropogenic_disasters_by_death_ toll

Danke für den Link. Das Ausmaß der Hungersnöte, speziell in China, war mir nicht bekannt. 45 Millionen Tote in drei Jahren, unglaublich.

Pmueller69
13.10.2015, 23:26
Und wenn jemand mal wieder meint, wie schlecht unsere Welt doch geworden ist, sollte er einfach mal diese Seite besuchen: http://www.gapminder.org

Die Statistiken und graphischen Visualisierungen sind hoch interessant.

Ich hatte vor kurzem das Glück einen Vortrag von Rosling Junior beizuwohnen. Zentrale Aussage: Glaube nicht, dass die Welt dem entspricht, was Dir die Medien glauben machen.

Wer würde z.B. glauben, dass in Deutschland weniger als 300 Leute/Jahr ermordet werden. Da kommen alleine in den Krimis im öffentlich rechtlichen Fernsehprogramm pro Woche mehr Leute um.

MattF
14.10.2015, 07:55
Ich hatte vor kurzem das Glück einen Vortrag von Rosling Junior beizuwohnen. Zentrale Aussage: Glaube nicht, dass die Welt dem entspricht, was Dir die Medien glauben machen.



Zitat Dieter Nuhr: "Es gibt Heute nicht mehr Krisen als früher, es gibt nur mehr Medien".


Was hatte wir in den 80ern für eine Angst. Vor dem Atomkrieg, dem sauren Regen/Waldsterben, Atomkraft ..................

Irgendwann hast man dann alles mal durch und denkt sich: "Was soll das alles?"


Weiteres schönes Zitat: "Wenn die Helmpflicht für Radfahrer kommt, dann fahr ich ohne Helm, rauchend Rad [er hat nie geraucht]."

Pmueller69
14.10.2015, 08:06
Weiteres schönes Zitat: "Wenn die Helmpflicht für Radfahrer kommt, dann fahr ich ohne Helm, rauchend Rad [er hat nie geraucht]."
Ich weiß nicht, was dieses Zitat jetzt hier soll. Wir kennen aus anderen Threads Deine Weltanschauung zu diesem Thema.

el Maverick
14.10.2015, 08:21
Nun, soo schlimm wie es von den Medien dargestellt wird ist es mit Sicherheit nicht...
Jedoch wäre Flucht höchstens für Frau, Kind und alte Leute eine Möglichkeit. Alles andere hat sich seinen Pflichten zu stellen und gehört in den Dienst um sein Land zu verteidigen!! Jeder der flüchtet ist in meinen Augen ein Feigling (Religiös verfolgte und anders denkende ev. ausgeschlossen)

FlyLive
14.10.2015, 08:55
Nun, soo schlimm wie es von den Medien dargestellt wird ist es mit Sicherheit nicht...
Jedoch wäre Flucht höchstens für Frau, Kind und alte Leute eine Möglichkeit. Alles andere hat sich seinen Pflichten zu stellen und gehört in den Dienst um sein Land zu verteidigen!! Jeder der flüchtet ist in meinen Augen ein Feigling (Religiös verfolgte und anders denkende ev. ausgeschlossen)

Ich empfinde die Medienlandschaft eher nüchtern und unaufgeregt, wenn aus Kriegsgebieten, von Terroranschlägen oder Brandstiftungen in z.B. Flüchtlingsunterkünften berichtet wird. Hier muss zwar informiert werden, aber eine Panik oder die große Furcht soll doch auf gar keinen Fal entstehen.
Im Augenblick kamen wieder Berichte aus den Krisengebieten im Radio - eine freundliche Sprecherin rundet die an sich dramatischen Zustände dort mit weicher Stimme ab und gleich darauf singt Michael Jackson mit sanftem Stimmchen "I just can´t stop loving you".
Kuscheliges Kriegsradio.

Ich sehe mich keineswegs in der Pflicht das Land in dem ich geboren wurde und lebe, mit Leibeskraft zu verteidigen und gegen Hirnlose zu kämpfen. Für was haben wir Ursula von der Leyen - die wird uns alle verteidigen :dresche .

Das Du religiös Verfolgten die Flucht zugestehst finde ich das stärkste Stück. Geht es doch meist um genau diese Sache und um Machtgier.

Nobodyknows
14.10.2015, 08:55
Jeder der flüchtet ist in meinen Augen ein Feigling (Religiös verfolgte und anders denkende ev. ausgeschlossen)

...schreibt jemand aus der neutralen Schweiz die sich -aus Klugheit- seit Jahrhunderten überall raushält. :Cheese:

Schon mal daran gedacht, dass ein Krieg ausfällt wenn keiner hingeht?
Schon mal die Frage gestellt, wie viele Söhne und Töchter von Spitzenpolitikern aus Nato-Staaten in den jeweiligen Armeen dienen?

Gruß
N. :Huhu:

Pmueller69
14.10.2015, 09:09
Nun, soo schlimm wie es von den Medien dargestellt wird ist es mit Sicherheit nicht...
Jedoch wäre Flucht höchstens für Frau, Kind und alte Leute eine Möglichkeit. Alles andere hat sich seinen Pflichten zu stellen und gehört in den Dienst um sein Land zu verteidigen!! Jeder der flüchtet ist in meinen Augen ein Feigling (Religiös verfolgte und anders denkende ev. ausgeschlossen)
Mein Grossvater war in der Wehrmacht als poltisch anders denkender in einer sogenannten Bewährungseinheit. Da gab es Leute, die waren so feige Ihr Vaterland zu verteidigen, die haben sich sogar erschießen lassen.

MattF
14.10.2015, 10:53
Alles andere hat sich seinen Pflichten zu stellen und gehört in den Dienst um sein Land zu verteidigen!! Jeder der flüchtet ist in meinen Augen ein Feigling (Religiös verfolgte und anders denkende ev. ausgeschlossen)


Krieg war noch nie eine Lösung.

Im übrigen wenn es hier zum Krieg käme, wäre ich garantiert anders denkend, dürfte also fliehen. Danke.

el Maverick
14.10.2015, 12:21
Das Du religiös Verfolgten die Flucht zugestehst finde ich das stärkste Stück. Geht es doch meist um genau diese Sache und um Machtgier.

Nicht ganz... wie genau war das mit den Juden während des 2.Weltkrieg? Die waren nicht der Grund für den Wahn Hitlers...

Absolut bemerkenswert finde ich aber auch das es Leute gibt die den Wohlstand (Infrastruktur, Politische-Stabilität, etc.) geniessen und wenn es darum geht diesen zu schützen einfach davonrennen und nicht mal ein schlechtes Gewissen haben...:(

...und ja, die Schweiz ist neutral und das ist gut so... wenn es alle wären, würde auch ruhe herrschen (bestimmt würde einer eine Grund finden...:Cheese: )

MattF
14.10.2015, 12:54
...und ja, die Schweiz ist neutral und das ist gut so... wenn es alle wären, würde auch ruhe herrschen (bestimmt würde einer eine Grund finden...:Cheese: )


In Mitten Europa kann man auch gut neutral sein, umgeben von 0 (Null) potentiellen Feinden.

Und früher war die Schweiz der nützliche Hansel der Großmächte. Wäre die Schweitz nicht so unentbehrlich gewesen für alle Großmächte (z.b. um Geld hin und her zu verschieben) , wäre sie auch irgendwann überrannt worden.

el Maverick
14.10.2015, 13:02
, wäre sie auch irgendwann überrannt worden.

:Cheese: und das ganze wäre dann etwa so wie in Vietnam... die Amis dachten auch es wäre in einemMonat vorbei...:Lachanfall:

MattF
14.10.2015, 13:04
:Cheese: und das ganze wäre dann etwa so wie in Vietnam... die Amis dachten auch es wäre in einemMonat vorbei...:Lachanfall:

Und wo steht Vietnam heute und wo die Schweiz?

Es geht ja nicht ums Gewinnen, es geht darum dass alles zerstört wird, bei einem Krieg. Gewinner gibt es im Krieg keine.

Nobodyknows
14.10.2015, 13:47
Absolut bemerkenswert finde ich aber auch das es Leute gibt die den Wohlstand (Infrastruktur, Politische-Stabilität, etc.) geniessen und wenn es darum geht diesen zu schützen einfach davonrennen und nicht mal ein schlechtes Gewissen haben...:(


Warum sollte man für seinen gesunden Menschenverstand ein schlechtes Gewissen haben?

„Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“ (George Bernard Shaw)

Und nochmal: Wo sind die Söhne und Töchter der Verantwortlichen während gewalttätiger Konflikte? Was meinst Du?

Gruß
N. :Huhu:

captain hook
14.10.2015, 13:59
Und nochmal: Wo sind die Söhne und Töchter der Verantwortlichen während gewalttätiger Konflikte? Was meinst Du?

Gruß
N. :Huhu:

Da wo die Entscheider auch sind. In irgendeinem total sicheren Bunker. Die Suppe müssen die anderen auslöffeln.

Duafüxin
14.10.2015, 14:52
Da wo die Entscheider auch sind. In irgendeinem total sicheren Bunker. Die Suppe müssen die anderen auslöffeln.

Praktisch wären ja die schweizer Bunker, aber da sind jetzt ja die Flüchtlinge drin. Ironie des Schicksals?

In "unserem" Bunker tagen übrigens die Döhrener Funken. Das ist hannoveraner Karneval vom Feinsten :D

beckenrandschwimmer
14.10.2015, 15:04
...und ja, die Schweiz ist neutral und das ist gut so... wenn es alle wären, würde auch ruhe herrschen (bestimmt würde einer eine Grund finden...:Cheese: )

Wie verblendet.... Alle, die gemeinsame Werte vertreten sitzen im gleichen Boot. Neutralität gibt es nur auf dem Papier.


Aber nun zum Thema

Sorgen macht mir vor allem das Machogehabe von Putin, der drauf und dran ist, sich einen Schnauzer wachsen zu lassen. Und das Vorbild ist nicht Chuck Norris....
Krimannexion, da gibts doch Parallelen zu Böhmen? Polen der Mitschuld am Ausbruch des 2. WK zu bezichtigen ist auch absurd und zeugt von einer bereits stark verzerrten Wahrnehmung der Geschichte, wie sie viele Diktatoren hatten. Man darf gar nicht daran denken, auf wie vielen Massenvernichtungswaffen der Ex-KGB-Agent und Schwulenhasser (noch eine Parallele?) sitzt.

Schwarzfahrer
14.10.2015, 15:50
...Ich sehe mich keineswegs in der Pflicht das Land in dem ich geboren wurde und lebe, mit Leibeskraft zu verteidigen und gegen Hirnlose zu kämpfen. Für was haben wir Ursula von der Leyen - die wird uns alle verteidigen :dresche .


Nur die zufällige Geburt in einem Land ist sicher kein Grund. Aber eine Wertegemeinschaft, eine Heimat, die Freunde und ähnlich denkende Menschen bedeuten, "gegen Hirnlose" Agressoren zu verteidigen ist ein Ideal, das ich sehr wohl nachvollziehen kann. Klar, bei einem klassischen Krieg sind die Berufssoldaten effektiver als wir "Laien", aber bei einem Angriff religiöser Fundamentalisten auf unsere freie Welt würde ich mich auch in der Pflicht fühlen, etwas zu tun, statt die Hirnlosen gewähren und mich durch andere verteidigen zu lassen. Wenn das alle täten, wäre der Traum der IS von Weltherrschaft schnell realität.

Mein Grossvater war in der Wehrmacht als poltisch anders denkender in einer sogenannten Bewährungseinheit. Da gab es Leute, die waren so feige Ihr Vaterland zu verteidigen, die haben sich sogar erschießen lassen.

Genau das meine ich: man muß nicht kritiklos den Staat verteidigen, in dem man zufällig lebt, sondern für bestimmte Werte einstehen, das aber konsequent.

Wie verblendet.... Alle, die gemeinsame Werte vertreten sitzen im gleichen Boot. Neutralität gibt es nur auf dem Papier.

Volle Zustimmung.

el Maverick
14.10.2015, 17:50
Putin, der drauf und dran ist, sich einen Schnauzer wachsen zu lassen. Und das Vorbild ist nicht Chuck Norris....


Tom Selleck ...? :Lachanfall:


Und das mit der Neutralität macht nur dann spass wenn du die linke und die rechte Hand bedienst/belieferst...

FlyLive
14.10.2015, 17:56
Nur die zufällige Geburt in einem Land ist sicher kein Grund. Aber eine Wertegemeinschaft, eine Heimat, die Freunde und ähnlich denkende Menschen bedeuten, "gegen Hirnlose" Agressoren zu verteidigen ist ein Ideal, das ich sehr wohl nachvollziehen kann. Klar, bei einem klassischen Krieg sind die Berufssoldaten effektiver als wir "Laien", aber bei einem Angriff religiöser Fundamentalisten auf unsere freie Welt würde ich mich auch in der Pflicht fühlen, etwas zu tun, statt die Hirnlosen gewähren und mich durch andere verteidigen zu lassen. Wenn das alle täten, wäre der Traum der IS von Weltherrschaft schnell realität.



Sicherlich müsste man im Ernstfall sehen in welcher Form und in welchem Ausmaß die Bedrohung ist. Kommt alle drei Tage ein Flieger über DE um seine 25 Bomben abzuwerfen, rufe ich Ursel an und sage ihr Bescheid, sie möge vorbei kommen und den Jet runter holen.
Knattern aber die Panzer vorbei und ziehen die Söldner durch die Straßen - dann rufe ich nicht mehr an, dann gehe ich auch. Ich habe keine Knarre im Hause und habe keine Lust Krieg zu spielen.

soloagua
14.10.2015, 17:58
Praktisch wären ja die schweizer Bunker, aber da sind jetzt ja die Flüchtlinge drin. Ironie des Schicksals?

In "unserem" Bunker tagen übrigens die Döhrener Funken. Das ist hannoveraner Karneval vom Feinsten :D

:Lachanfall: Du hast keine Ahnung, wieviele Bunker die Schweiz hat! :Lachanfall:
So ganz neutral, wie ein schweizer Käse!

MattF
15.10.2015, 08:11
Praktisch wären ja die schweizer Bunker, aber da sind jetzt ja die Flüchtlinge drin. Ironie des Schicksals?



Im Notfall(Kriegsfall) wären die auch ganz schnell wieder draussen.

DasOe
15.10.2015, 12:56
...und ja, die Schweiz ist neutral und das ist gut so... wenn es alle wären, würde auch ruhe herrschen (bestimmt würde einer eine Grund finden...:Cheese: )

Jaja die Schweiz.

Heute in der FAZ-online einen interessanten Beitrag gelesen. Zugegeben recht lang, aber auch interessant einen Einblick von einem Schweizer zu erhalten.

Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss, 1971 in Thun geboren schreibt:

Die Schweiz ist des Wahnsinns (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/lage-in-der-schweiz-vor-parlamentswahlen-2015-trostlos-13856819.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2)
Vor den Parlamentswahlen scheint die Lage so klar wie trostlos: Das Land ist auf dem falschen, rechten Weg. Mit der Kultur geht es bergab und mit den Medien auch. Es ist empörend. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/lage-in-der-schweiz-vor-parlamentswahlen-2015-trostlos-13856819.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2)

el Maverick
15.10.2015, 21:08
So ein Schwachsinn!! Seit jeher werden wir Schweizer ausgelacht für unsere Haltung und unser Handeln... komischerweise hat es sich immer bewährt. Also, wenn irgend ein "Schweizer" so ein Mist lallt ,muss es nicht zwingend das richtige für uns sein. Auch alle die noch immer von der EU überzeugt sind sollen uns gestohlen bleiben:Huhu:

sybenwurz
15.10.2015, 22:13
... komischerweise hat es sich immer bewährt.

Bisher vielleicht, ja.
Wobei natürlich immer die Frage ist, woran man das misst und ob es eine Garantie für die Zukunft ist...

MattF
16.10.2015, 07:59
So ein Schwachsinn!! Seit jeher werden wir Schweizer ausgelacht für unsere Haltung und unser Handeln... komischerweise hat es sich immer bewährt. Also, wenn irgend ein "Schweizer" so ein Mist lallt ,muss es nicht zwingend das richtige für uns sein. Auch alle die noch immer von der EU überzeugt sind sollen uns gestohlen bleiben:Huhu:

Die Schweiz muss sichc zumindest überlegen, welches Geschäftsmodell sie in Zukunft fahren will. Finanzdienstleistungen für Diktatoren und Steuerflüchtlinge dürfte keines mehr sein.

Gut wäre wenn man sich auf seine Kompetenzen in Maschinenbau und Chemie noch mehr besinnen würde. Dann sehe ich für die Schweiz auch weiter eine gute Zukunft.

Ansonsten sollte man wenn man über Schweizer schimpft beachten, dass sie den größten Ausländeranteil aller europäischen Ländern haben. Also wenn es nun Stimme gibt diesen zu beschränken, dann muss man auch beachten auf welchem Niveau.

Würde man hier einen ausländeranteil wie in der Schweiz anstreben, wäre zumindest im Osten Zeter und Mordio.

MfG
Matthias

JENS-KLEVE
16.10.2015, 08:47
...

Ansonsten sollte man wenn man über Schweizer schimpft beachten, dass sie den größten Ausländeranteil aller europäischen Ländern haben. Also wenn es nun Stimme gibt diesen zu beschränken, dann muss man auch beachten auf welchem Niveau.

Würde man hier einen ausländeranteil wie in der Schweiz anstreben, wäre zumindest im Osten Zeter und Mordio.

MfG
Matthias


Die wählen ihre "Ausländer" aber auch sehr sorgfältig aus. Ärzte, Krankenpfleger, bestimmte Berufe in der Industrie. Und diese Ausländer kommen dann zu großen Mengen aus den Niederlanden und Deutschland. Die fordern keine exotischen Gotteshäuser:Lachen2: Bei Kriegsflüchtlingen sind sie nicht so aufnahmefreudig wie wir.

MarionR
16.10.2015, 11:46
Jedoch wäre Flucht höchstens für Frau, Kind und alte Leute eine Möglichkeit. Alles andere hat sich seinen Pflichten zu stellen und gehört in den Dienst um sein Land zu verteidigen!! Jeder der flüchtet ist in meinen Augen ein Feigling (Religiös verfolgte und anders denkende ev. ausgeschlossen)

Das hättest du mal meinem Großvater erzählen sollen, der sich gerade noch rechtzeitig aus der Umgebung von Stalingrad entfernt hat und glücklich war, nur von Briten und nicht von Russen gefangen genommen zu werden... oder meinem Kollegen, der in einem Feldlazarett im Tschetschenienkrieg reihenweise Arme und Beine amputiert oder sonstwie Schwerverwundete versucht hat zusammen zu flicken, was leider meistens misslungen ist und wenn eine Nacht Ruhe oder zumindest kein Dienst war, war vor Alpträumen an Schlaf nicht zu denken...
Was die (dir) von Feigheit erzählen, würde ich gerne hören.

MattF
16.10.2015, 12:31
Die wählen ihre "Ausländer" aber auch sehr sorgfältig aus. Ärzte, Krankenpfleger, bestimmte Berufe in der Industrie. Und diese Ausländer kommen dann zu großen Mengen aus den Niederlanden und Deutschland. Die fordern keine exotischen Gotteshäuser:Lachen2: Bei Kriegsflüchtlingen sind sie nicht so aufnahmefreudig wie wir.

Jein, die Schweiz hat auch viele Asylbewerber aufgenommen im Verhältnis zur Bevölkerung, zumindest 9 mal mehr als Deutschland (bis vor kurzem):

http://sandbox.lucastschan.ch/wp-content/uploads/2013/07/Aufgenommene-Asylbewerber-im-Verh%C3%A4ltnis-zur-Bev%C3%B6lkerung-EU-CH.jpg

Allerdings deutlich weniger als Schweden.

MattF
16.10.2015, 12:33
Was die (dir) von Feigheit erzählen, würde ich gerne hören.



Nicht an Kriegen teilzunehmen ist keine Feigheit, sondern Vernunft.

JENS-KLEVE
16.10.2015, 13:08
Die Türkei schießt ein unidentifiziertes Flugzeug nach mehreren Warnungen ab. Hoffentlich kein russisches Flugzeug... sonst gibt es ganz dicken Ärger.

Walfanggegner
16.10.2015, 13:26
Die Türkei schießt ein unidentifiziertes Flugzeug nach mehreren Warnungen ab. Hoffentlich kein russisches Flugzeug... sonst gibt es ganz dicken Ärger.

Dazu:

Die türkische Armee hat eine unbemannte Drohne an der türkisch-syrischen Grenze abgeschossen(...)

und weiter

Direkt im Anschluss an die Nachricht meldete das russische Verteidigungsministerium über die Nachrichtenagentur Ria, dass alle sich in Syrien befindlichen russischen Kampfjets und Drohnen planmäßig auf ihren Flugbasen befinden.

Quelle (http://www.welt.de/politik/ausland/article147680391/Tuerkei-schiesst-Kampfdrohne-in-eigenem-Luftraum-ab.html)

MattF
16.10.2015, 13:41
Wahrscheinlich ein iranischer Nachbau einer US Drohne

http://www.welt.de/politik/ausland/article134225158/Iran-testet-die-Raubkopie-einer-eroberten-US-Drohne.html

:)

JENS-KLEVE
16.10.2015, 14:06
Drohne ist schonmal positiv.

tofino73
16.10.2015, 15:04
Die wählen ihre "Ausländer" aber auch sehr sorgfältig aus. Ärzte, Krankenpfleger, bestimmte Berufe in der Industrie. Und diese Ausländer kommen dann zu großen Mengen aus den Niederlanden und Deutschland. Die fordern keine exotischen Gotteshäuser:Lachen2: Bei Kriegsflüchtlingen sind sie nicht so aufnahmefreudig wie wir.

Genau! Und im Dorfladen gibt es bei uns seit geraumer Zeit Weisswürste, Currywurst, Brezen usw. Zustände wie auf Malle... Mir schmeckt's ;-)

DasOe
16.10.2015, 17:14
Das hättest du mal meinem Großvater erzählen sollen, der sich gerade noch rechtzeitig aus der Umgebung von Stalingrad entfernt hat und glücklich war, nur von Briten und nicht von Russen gefangen genommen zu werden...
Naja was die Wehrmacht in Russland verloren hatte und die durchaus berechtigte Angst der Wehrmachtsoldaten in Russland vor den Russen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

FlyLive
16.11.2015, 08:02
Das Hollande zu diesem Wort greift liegt nahe - aber das sogar der Papst schon von Weltkrieg spricht ? Ganz so krass sehe ich das noch nicht.


Zitat aus Spon:
"François Hollande sprach angesichts der für Europa neuen Dimension des islamistischen Terrors von "Krieg". Ein Begriff, den viele Staatsmänner aufgriffen: Bundespräsident Joachim Gauck nannte die Anschläge eine "neue Art von Krieg", der Papst sprach gar von einer "Art drittem Weltkrieg"."
http://www.spiegel.de/politik/ausland/terror-in-paris-antworten-auf-die-wichtigsten-fragen-a-1062940.html

massi
16.11.2015, 11:51
Jaja die Schweiz.

Heute in der FAZ-online einen interessanten Beitrag gelesen. Zugegeben recht lang, aber auch interessant einen Einblick von einem Schweizer zu erhalten.

Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss, 1971 in Thun geboren schreibt:

Die Schweiz ist des Wahnsinns (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/lage-in-der-schweiz-vor-parlamentswahlen-2015-trostlos-13856819.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2)
Vor den Parlamentswahlen scheint die Lage so klar wie trostlos: Das Land ist auf dem falschen, rechten Weg. Mit der Kultur geht es bergab und mit den Medien auch. Es ist empörend. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/lage-in-der-schweiz-vor-parlamentswahlen-2015-trostlos-13856819.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2)
Ich sehe den Rechtsrutsch (der bei weitem nicht so gross ist, wie oft dargestellt) auch sehr kritisch, aber Bärfuss ist schlicht ein Armleuchter und für die Schweiz ungefähr so repräsentativ wie Bernd Lucke für Deutschland...
:Blumen:

MarionR
16.11.2015, 14:21
Naja was die Wehrmacht in Russland verloren hatte und die durchaus berechtigte Angst der Wehrmachtsoldaten in Russland vor den Russen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Natürlich hatte die Deutsche Armee in Russland nichts verloren. Aber nicht alle Mitglieder der deutschen Armee waren freiwillig dort... und als nicht-Deutscher hätter er noch nicht einmal in der deutschen Armee was zu suchen gehabt, eigentlich...
Ein Straßenbauingenieur Mitte 30 war zwar zu schade für die vorderste Front, hat aber in der 2. oder 3. Reihe alles ganz genau mitbekommen, auch die Ausweglosigkeit des Unterfangens - und konnte dieses Wissen zum Glück zur Flucht nutzen...

Sha2kii
17.11.2015, 02:09
Das Hollande zu diesem Wort greift liegt nahe - aber das sogar der Papst schon von Weltkrieg spricht ? Ganz so krass sehe ich das noch nicht.

Weltkrieg mag wirklich übertrieben sein, aber die Situation spitzt sich zunehmend zu – noch unklar wo es enden wird. Das macht sogar mir etwas Angst.

Spanky
24.11.2015, 21:36
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie es passieren kann, dass die Türken heute den Russen das Flugzeug "einfach" abgeschossen haben. Mit der heutigen Technik wussten die doch ganz genau, dass es sich um ein russisches Flugzeug handelt.
Ich bin echt mal gespannt, wie lange sich der Russe solche (oder ähnliche) Provokationen noch gefallen lässt.

JENS-KLEVE
24.11.2015, 21:56
Wegen 2-3km , also ca 10 Sekunden im Luftraum, eine ganz schön hitzige Reaktion der Türken. Wenn die Amerikaner immer so kleinlich gewesen wären, gäbe es uns alle nicht.

Und die Kritik vom Putin, dass die Türken den IS unterstützen kann ich auch verstehen. Hoffentlich sprechen die Nato-Staaten ihr Beileid aus.

Hoffentlich schießen die Russen über syrischem Luftraum keine Türken ab, die z.B. gerade Kurden jagen. Russland ist nämlich die einzige Nation, die von Syrien eingeladen wurde dort rumzufliegen.

sybenwurz
24.11.2015, 22:03
Wegen 2-3km , also ca 10 Sekunden im Luftraum, ...

Die Türken behaupten, der Pilot wurde innerhalb von 5 Minuten 10x aufgefordert, den türkischen Luftraum zu verlassen.

JENS-KLEVE
24.11.2015, 22:06
Ja, das haben amerikanische Verbände im Funk mitgehört. Nur blöd, wenn es der syrische Luftraum ist.

MattF
25.11.2015, 08:33
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie es passieren kann, dass die Türken heute den Russen das Flugzeug "einfach" abgeschossen haben. Mit der heutigen Technik wussten die doch ganz genau, dass es sich um ein russisches Flugzeug handelt.
Ich bin echt mal gespannt, wie lange sich der Russe solche (oder ähnliche) Provokationen noch gefallen lässt.


Um was es in meinen Augen geht: Die Türken haben klar gemacht. Russen ihr seit hier nur geduldet. Ihr seit hier nur Gäste, die sich gerne im Kampf gegen den IS einbrigen können aber die Hausmacht das sind wir hier. Und wir haben Euch jetzt 20 mal gesagt, bleibt vom türkischen Luftraum weg, vielleicht versteht ihr diese Antwort jetzt endlich.

Es scheint sich ja auch zumindest abzuzeichnen, dass die Russen die Turkmenen im Grenzgebiet angegriffen haben, wieso sonst erschießen die den russischen Piloten am Fallschirm und dass auch dagegen die Türken was haben, weil sie die Turkmenen unterstützen als "Rebellen" gegen Assad.

Badekaeppchen
25.11.2015, 09:10
Ich bin echt mal gespannt, wie lange sich der Russe solche (oder ähnliche) Provokationen noch gefallen lässt.

Wir wollen aber nicht vergessen, dass der Russe in den letzten Monaten in verschiedensten Lufträumen ganz erheblich provoziert hat. Wie oft mussten Abfangjäger aufsteigen und die russischen Flugzeuge "bitten", sich nicht weiter anzunähern?
Die Türkei macht seit ein paar Wochen ganz klar, was passiert, wenn sich russische Flugzeuge nochmal in den türkischen Luftraum verirren. Es war ja gestern nicht das erst mal!

noam
25.11.2015, 09:23
Wie viele Fronten gibts da eigentlich in Syrien?

- "Rebellen" gegen Assad
- "Rebellen" gegen IS
- Assad gegen IS
- NATO I (F, GB, USA) gegen IS
- NATO II (TR) gegen IS
- NATO II (TR) gegen Assad
- RUS gegen IS
- RUS gegen "Rebellen"


Wer soll denn da bitte noch den Überblick behalten

schoppenhauer
25.11.2015, 09:47
Du hast Kurden und Turkmenen vergessen.

flaix
25.11.2015, 10:00
Wir wollen aber nicht vergessen, dass der Russe in den letzten Monaten in verschiedensten Lufträumen ganz erheblich provoziert hat. Wie oft mussten Abfangjäger aufsteigen und die russischen Flugzeuge "bitten", sich nicht weiter anzunähern?
Die Türkei macht seit ein paar Wochen ganz klar, was passiert, wenn sich russische Flugzeuge nochmal in den türkischen Luftraum verirren. Es war ja gestern nicht das erst mal!

noch lange kein Grund bei der ersten Chance abzuschiessen. Es war ja wohl eindutig erkennbar das es ein Russe ist und die sich nicht im militärischen Konflikt mit den Türken befinden. Reines Platzhirschgehabe. Und jetzt muss sich die NATO auch noch hinter die Türkei als Mitglied stellen und erschwert dadurch eien Allianz gegen den IS.

Womit wir beim perfiden Spiel der Türken sind. Kurden, Turkmenen und andere Rebellen kämpfen gegen den IS........ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Badekaeppchen
25.11.2015, 10:15
noch lange kein Grund bei der ersten Chance abzuschiessen. Es war ja wohl eindutig erkennbar das es ein Russe ist und die sich nicht im militärischen Konflikt mit den Türken befinden. Reines Platzhirschgehabe. Und jetzt muss sich die NATO auch noch hinter die Türkei als Mitglied stellen und erschwert dadurch eien Allianz gegen den IS.

Womit wir beim perfiden Spiel der Türken sind. Kurden, Turkmenen und andere Rebellen kämpfen gegen den IS........ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Erste Chance? Mindestens die vierte Luftraumverletzung der Russen über der Türkei. 10 Warnungen vor dem Abschuss?

flaix
25.11.2015, 10:36
Erste Chance? Mindestens die vierte Luftraumverletzung der Russen über der Türkei. 10 Warnungen vor dem Abschuss?

hey, ich bin ganz sicher nicht als Freund der Russen bekannt. Aber die Warnungen waren alle im syrischen Luftraum. Und der Russe war 3 !! Sekunden in der Türkei. Abgeschossen wurde er dann wiederum über Syrien.....

Bei allem guten Willen. Da haben die Türken gelauert drauf

StanX
25.11.2015, 10:50
Hauptsache die Russen halten jetzt die Füße still. Sonst haben wir schneller den nächsten NATO bündnisfall als uns lieb ist.

Gozzy
25.11.2015, 11:00
Es ist extrem schwierig da den Überblick zu behalten. Vor allem frage ich mich was sind "gemäßigte" Rebellen? :confused: Gibt es auch so etwas wie gemäßigt schwanger? Da fängt es für mich schon an.

Und die Rolle der USA gibt mir gewaltig zu denken...Unterstützen die "gemäßigten" Rebellen, sind immer bestens informiert (Was per se ja nicht schlimm ist aber das Mitteilungsbedürfnis ist immens) sind militärisch involviert aber wenn es um die humanitäre Hilfe geht dann wird es sehr schnell sehr ruhig. Das passt IMHO irgendwie nicht.

MattF
25.11.2015, 11:35
Und die Rolle der USA gibt mir gewaltig zu denken...Unterstützen die "gemäßigten" Rebellen, sind immer bestens informiert (Was per se ja nicht schlimm ist aber das Mitteilungsbedürfnis ist immens) sind militärisch involviert aber wenn es um die humanitäre Hilfe geht dann wird es sehr schnell sehr ruhig. Das passt IMHO irgendwie nicht.



Was wird ruhig? Willst du z.b. von den Turkmenen in Syrien verlangen, dass sie auch noch Flüchtlinge aufnehmen?

Oder spielst du an, dass Muslime sich nicht um Flüchtlinge kümmern?

Die meisten Flüchtlinge sind in Jordanien, Libanon und Türkei, meines wissens alles muslimische Staaten.

Badekaeppchen
25.11.2015, 11:37
hey, ich bin ganz sicher nicht als Freund der Russen bekannt. Aber die Warnungen waren alle im syrischen Luftraum. Und der Russe war 3 !! Sekunden in der Türkei. Abgeschossen wurde er dann wiederum über Syrien.....

Bei allem guten Willen. Da haben die Türken gelauert drauf

Man kann den Spieß auch umdrehen:

Den Russen war die scharfe Haltung der Türkei bei Luftraumverletzungen bekannt. Warum fliegen sie trotzdem rein? Das war sicher kein Versehen, denn auch die Russen haben hochmoderne Maschinen und wissen jederzeit genau wo sie sind.

Warum haben sie auf die Warnungen offensichtlich überhaupt nicht reagiert? Man kann ja auch antworten und mitteilen, dass man sich gleich wieder verzieht.

Voldi
25.11.2015, 11:44
Was wird ruhig? Willst du z.b. von den Turkmenen in Syrien verlangen, dass sie auch noch Flüchtlinge aufnehmen?

Oder spielst du an, dass Muslime sich nicht um Flüchtlinge kümmern?

Die meisten Flüchtlinge sind in Jordanien, Libanon und Türkei, meines wissens alles muslimische Staaten.

Gozzy bezieht sich hier wenn ich ihn richtig verstehe auf die USA nicht auf die Turkmenen. Und da hat er IMHO nicht ganz unrecht. Die Aufnahmebereitschaft der USA für moslemische Flüchtlinge hält sich in sehr überschaubaren Grenzen :Huhu:

qbz
25.11.2015, 12:02
Als die Beteiligung Russlands am Syrienkrieg bekannt wurde, schrieb ich im Syrienthread:

"Wo führt das hin?

Russland erhält mit der Militärintervention zugunsten der Regierung in Damaskus eine Aufwertung. Die USA können die Interventionen in Syrien nicht mehr ohne Absprache mit Russland durchführen und müssen die seit der Ukrainekrise aufgezogene politische Blockade gegen Russland teilweise aufgeben.

Was könnte passieren?
a) Beiden Staaten gelingt es, ausreichend Druck auf alle Seiten auszuüben, um innerhalb eines Jahres eine Friedenslösung "auszuhandeln" im Sinner einer Teilung Syriens.
b) deutlich erhöhtes Eskalationsrisiko zwischen USA, Nato und Russland, das zu einem neuen Weltkrieg führen könnte.
c) Nichts anderes wie bisher. USA und Russland testen ihre Waffensysteme und / oder verschrotten altes Zeug. Syrien bleibt ein ""Gescheiterter Staat".

Egal, wo man die Verantwortung beim Abschuss sieht, es handelt sich bei dem Ereignis um eine weitere Eskalationsstufe zu Punkt b) ! Russland will zukünftig Jagdflieger als Schutz für die Bomber einsetzen und moderne Lenkraketen.

Persönlich bin ich ein Kritiker der Beteiligung der ausländischen Mächte (aller, incl. der Söldner) am Krieg in Syrien, wie ich im Syrienthread schon schrieb. Ich lehne sie ab, unter anderem auch wegen der erhöhten Risiken in Richtung Weltkrieg.

TheRunningNerd
25.11.2015, 16:31
Egal, wo man die Verantwortung beim Abschuss sieht, es handelt sich bei dem Ereignis um eine weitere Eskalationsstufe zu Punkt b)

Nein, die Holzköpfe werden zwar ordentlich aneinander geraten, aber dabei wird's auch bleiben.

Allen sind die Konsequenzen eines WW3 bewusst und die Tatsache, das er keinen Nutzen bringt. WW1 und WW2 hatten nicht nur einen Anlass, sondern auch Ziele - hegemoniale, imperialistische, territoriale Bestrebungen. Die in diesem Ausmaß derzeit nicht vorhanden.

Putin und die kleine Elite um ihn herum sind sowjetgeprägte Machtmenschen, aber im Prinzip fähig zu zielgerichtetem, vernünftigem handeln und damit auch berechenbar. Auch Obama ist kein Irrer, der aus Spaß einen Erstschlag befiehlt. Der unberechenbarste Player derzeit ist für mich Erdogan, aber die Nato wird den hinter den Kulissen sicher ordentlich auf den Pott gesetzt haben.

flaix
25.11.2015, 16:31
Man kann den Spieß auch umdrehen:

Den Russen war die scharfe Haltung der Türkei bei Luftraumverletzungen bekannt. Warum fliegen sie trotzdem rein? Das war sicher kein Versehen, denn auch die Russen haben hochmoderne Maschinen und wissen jederzeit genau wo sie sind.

Warum haben sie auf die Warnungen offensichtlich überhaupt nicht reagiert? Man kann ja auch antworten und mitteilen, dass man sich gleich wieder verzieht.

tja, schwierig zu bewerten. Weil wir ja nur vorgekaute "Fakten" wiederkäuen. Soviel wie ich weiss hat die Türkei eine Pufferzone im syrischen Luftraum beansprucht (was ja auch völlig unangebracht ist). Wenn Sie dort die Russen warnen, gibt es für die keinen Grund darauf zu reagieren. Und als sie dann wirklich mal drüber waren haben sie sofort geschossen. Selbst US Kreise bewerten das als schweren Fehler der Türkei. m.E. haben die Türken hier extrem überzogen. Und das mit Absicht um ihre Partikularinteressen bezüglich der Kurden positiv zu beeinflussen.

flaix
25.11.2015, 16:35
Was könnte passieren?
a) Beiden Staaten gelingt es, ausreichend Druck auf alle Seiten auszuüben, um innerhalb eines Jahres eine Friedenslösung "auszuhandeln" im Sinner einer Teilung Syriens.


mir erscheint das immer vernünftiger.
Allerdings: wieviele Teile? Kriegt jeder Stamm sein Gebiet? Und werden dann alle von der UNO geschützt?

Gozzy
25.11.2015, 17:02
Gozzy bezieht sich hier wenn ich ihn richtig verstehe auf die USA nicht auf die Turkmenen. Und da hat er IMHO nicht ganz unrecht. Die Aufnahmebereitschaft der USA für moslemische Flüchtlinge hält sich in sehr überschaubaren Grenzen :Huhu:

Genau so meinte ich das. Danke

qbz
25.11.2015, 17:54
mir erscheint das immer vernünftiger.
Allerdings: wieviele Teile? Kriegt jeder Stamm sein Gebiet? Und werden dann alle von der UNO geschützt?

Staatliche Teilung entlang der verfestigten Haupt-Frontlinien (mit Lösungen für die Enklaven) wäre eine mögliche, vom Westen angestrebte Friedenslösung, d.h. in Syrien: 1. von der Regierung kontrolliertes Territorium, 2. Rebellen-Territorium um Aleppo plus Kurden in Nordsyrien 3. IS (Syrien, Irak!). Im Irak: 1. Süden mit Bagdad, 2. Mitte: IS (Syrien-Irak) 3. Norden: Kurden.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/krieg-in-syrien-alle-wichtigen-fakten-erklaert-endlich-verstaendlich-a-1057039.html#sponfakt=3

Dazu scheinen die westlichen Länder, Israel und die Golfstaaten schon länger zu tendieren:

http://www.hintergrund.de/201506113563/globales/kriege/zerfall-und-neuordnung-im-nahen-osten.html

qbz
25.11.2015, 18:10
Nein, die Holzköpfe werden zwar ordentlich aneinander geraten, aber dabei wird's auch bleiben.

Allen sind die Konsequenzen eines WW3 bewusst und die Tatsache, das er keinen Nutzen bringt. WW1 und WW2 hatten nicht nur einen Anlass, sondern auch Ziele - hegemoniale, imperialistische, territoriale Bestrebungen. Die in diesem Ausmaß derzeit nicht vorhanden.

Putin und die kleine Elite um ihn herum sind sowjetgeprägte Machtmenschen, aber im Prinzip fähig zu zielgerichtetem, vernünftigem handeln und damit auch berechenbar. Auch Obama ist kein Irrer, der aus Spaß einen Erstschlag befiehlt. Der unberechenbarste Player derzeit ist für mich Erdogan, aber die Nato wird den hinter den Kulissen sicher ordentlich auf den Pott gesetzt haben.

Rational betrachtet hast Du sicher recht und ich sehe es aktuell genauso.

Aber wer weiss, wer in ein paar Jahren die Regierungen im Westen und in Russland stellt und wie es wirtschaftlich läuft. Da erscheint mir halt jede neue Eskalationsstufe bei einem solchen Krieg wie in Syrien riskant.

Die Umstellung auf ein mehr an "Kriegswirtschaft" kann allmählich erfolgen (durch solche regional begrenzte Kriegseinsätze) und es können zusätzliche innenpolitische Bewegungen für Krieg entstehen (aufgrund von Arbeitslosigkeit, Rezession, wachsender politischer Einfluss von Industriezweigen, die an Kriegen profitieren).

TheRunningNerd
26.11.2015, 09:27
Die Umstellung auf ein mehr an "Kriegswirtschaft" kann allmählich erfolgen (durch solche regional begrenzte Kriegseinsätze) und es können zusätzliche innenpolitische Bewegungen für Krieg entstehen (aufgrund von Arbeitslosigkeit, Rezession, wachsender politischer Einfluss von Industriezweigen, die an Kriegen profitieren).



Ich kann mir durchaus vorstellen das es zu Stellvertreterkriegen kommt, die sich gewaschen haben, und zu regional und territorial sehr begrenzten einzelnen Gefechten. Ist nicht unrealistisch. Ein "richtiger" Krieg zwischen NATO und Russland hätte aber unweigerlich die Auslöschung der Menschheit zu Folge, und keiner der Machthabenden ist so irre Arbeitslosigkeit auf diese Weise bekämpfen zu wollen. Da vertrau ich drauf.

Aber vielleicht ist mein Begriff "dritter Weltkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dritter_Weltkrieg)" auch veraltet, ich denke dabei geprägt vom kalten Krieg lösen, es würde dabei an eine direkte und nukleare Konfrontation zwischen Ost und West. Eher aber ist wohl der IS das, was '39 die Nazis waren. Könnte mich jetzt gar nicht entscheiden welche Ideologie ich kranker finde.

ScottZhang
26.11.2015, 12:03
. Eher aber ist wohl der IS das, was '39 die Nazis waren. Könnte mich jetzt gar nicht entscheiden welche Ideologie ich kranker finde.

Nein, der IS sind nur ein paar nützliche Idioten den man Waffen gibt um irgendwo Unruhen zu Stiften.

Man macht nicht einfach so einen offene Krieg (der verdeckte läuft bereits). Würde sich Kanzlerin Merkel heute hinstellen, und die deutschen auffordern die Waffen gegen China und Russland zu erheben, würden die Deutschen ihr ein Vogel zeigen.

Den Krieg zu machen, der so bitter überfällig ist, bedarf genaue Vorbereitungen. Die wirtschaftliche und geopolitische Lage schreit gerade zu nach einem Krieg. USA, der Hegemon, geht immer rasanter auf den Abgrund zu, und mit der Allianz Russalnd, China, BRICS und vielen andern erheben sich über die Hälfte der Weltbevölkerung nun doch endlich mal gegen die Unterdrückung. Und das erfolgreich. Die alten Garde der Oligarchen und reichen Familien müssen um ihr Vormachtstellung fürchten. Der westliche Liberalismus hat es schwer, die Macht des Dollars schwindet. Aus Sicht der Elite wäre es nur Vorteilhaft wenn die Völker sich mal wieder so richtig die Köpfe einschlagen. Man kann seine Netzwerke neu spinnen, "Wirtschaftswunder" erzeugen und sich dabei Konkurrenten erledigen.

Die Aufgabe die noch bleibt ist die Bevölkerung zu überzeugen. Und das läuft. Seit Jahrzehnten basteln wir am Feindbild Islam (die Juden von einst). Jüngst wieder angeheizt, erzeugt es Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung. Es handelt sich hierbei um die selbe pauschale Diffamierung, die damals, zu Propagandazwecken, die Nazis mit den Juden betrieben.

Man versucht die Freiheiten (aus Sicherheit) einzuschränken, einen Polizeistaat aufzubauen, Propaganda in den Medien. Alles wie damals. Man schürt Ängste und damit die Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung.

Wir sind mal wieder mal die Nazis von '39 und wir merken es einmal mehr nicht, und man wird sich erneut fragen 'Wie konnte das passieren'. Nun, jetzt wissen wirs.

"Krieg ist der Terror der Mächtigen und Terror ist der Krieg der Ohnmächtigen"

Stefan
26.11.2015, 12:42
Den Krieg zu machen, der so bitter überfällig ist

Da habe ich aufgehört zu lesen.

ScottZhang
26.11.2015, 13:04
Da habe ich aufgehört zu lesen.

Schade, du könntest was lernen!

Voldi
26.11.2015, 13:30
Schade, du könntest was lernen!

Was den? Verschwörungstheorien? :Lachanfall:

ScottZhang
26.11.2015, 13:32
Was den? Verschwörungstheorien? :Lachanfall:

Wie ich sehe hast du dich gegen das Lernen schon lange Verschworen.

Trau dich, ließ einfach mal weiter, es wird nix passieren. Dir wird keine einzige Verschwörungstheorie begegnen, versprochen.

Es sei denn du hälts es für eine Verschwörung wenn man die aktuelle geopolitische Lage als solche beschriebt, die Mackinder und Brzeziński so gar nicht gefallen würden.

MattF
26.11.2015, 13:34
Man kann lernen, dass es Leute schaffen durchaus Wahres und Unsinn zu einer braunen Sosse zu verrühren.

gollrich
26.11.2015, 13:38
kann man laut DTU Ordnung seinen Aerohelm auch mit Alufolie verkleiden ? nicht das die Chemtrails noch während des Wettkampfes zuschlagen :Lachanfall: :Lachanfall:

Triasven
26.11.2015, 14:19
Den Krieg zu machen, der so bitter überfällig ist.....

Auf der Welt führt seit mehr oder weniger 3.000 Jahren fast ununterbrochen irgendwer gegen irgendwen irgendwo Krieg. Welchen Krieg meinst du denn genau, der bitter überfällig wäre?

ScottZhang
26.11.2015, 14:22
Auf der Welt führt seit mehr oder weniger 3.000 Jahren fast ununterbrochen irgendwer gegen irgendwen irgendwo Krieg. Welchen Krieg meinst du denn genau, der bitter überfällig wäre?


Na welchen wohl, steht schon im Thread Titel, einen Weltkrieg.

ScottZhang
26.11.2015, 14:29
Offensichtlich stören sich einige an der Formulierung "Den Krieg zu machen, der so bitter überfällig ist [...]". Es handelt sich um eine Beobachtung, nicht um einen Wunsch!

Zu einem chronologisch auf Europa bezogen. Zum anderen ist die Präventationsstrategie der amerikanischen Außenpolitik gescheitert. Das oberste Ziel, die Entstehung eines ernst zu nehmenden Konkurrenten mit allen Mitteln zu verhindern, lässt sich nicht mehr erreichen.
Keine Kunst das vorherzusagen, Druck erzeugt Widerstand.

Der von der westlichen Öffentlichkeit immer noch aus Gewohnheit so belächelte östliche Teil Welt, ist gerade dabei sich aus der tödlichen Umarmung des Westen zu befreien. Er wird souverän. Eine kurze Begutachtung der Verteilung der Ressourcen auf der Welt sagt einem ganz klar: Das kann nicht gut gehen.

MattF
26.11.2015, 15:31
Der von der westlichen Öffentlichkeit immer noch aus Gewohnheit so belächelte östliche Teil Welt, ist gerade dabei sich aus der tödlichen Umarmung des Westen zu befreien. Er wird souverän. Eine kurze Begutachtung der Verteilung der Ressourcen auf der Welt sagt einem ganz klar: Das kann nicht gut gehen.


Und wer das nicht erkennt ist blöd.


:Huhu:

ScottZhang
26.11.2015, 15:50
Und wer das nicht erkennt ist blöd.


:Huhu:

Naja, bedingt. Ich bin der Meinung es kann nicht gut gehen. Man könnte auch der Meinung sein, wir schaffen mal ausnahmsweise eine friedliche Lösung der anstehenden Umverteilung der Ressourcen. Das ist durchaus nachvollziehbar, ich mein wir sind alle mit der europäische Geschichte groß geworden, und man könnte hoffen das wir daraus gelernt haben.

Aber die meisten von uns die sich daran noch erinnern sind bereits verstorben. Auch sind die Methoden von einst natürlich weiter entwickelt. Und das politische Geschehen in Europa zeigt uns, dass es die Eliten immer wieder schaffen, ihre, denen der Bevölkerungen diametral entgegen gesetzten politische Interessen, der Selbigen unter zu jubeln. Und bitte wann ist solch eine Umverteilung schon mal friedlich Verlaufen in der Geschichte der Menschheit?

Auch erkennt man an der Reaktion auf meinen Text, dass das Thema nicht sehr beliebt ist. Nachvollziehbar! Ändert aber nichts an der Dringlichkeit. Wenn dafür kein Bewusstsein geschaffen werden kann, haben wir keine Chance dem zu entgehen.

TheRunningNerd
26.11.2015, 16:13
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, spiele inmitten der Besorgten den optimistischen Technokraten, und sage: die Wissenschaft wird's richten. Wenn wir das Problem mit der Energieverteilung gelöst kriegen (Kernfusion, Dyson Schwärme, whatever), ist die Nummer gegessen. Bis dahin muss es halt irgendwie gut gehen.

Wenn Du Dir die Geschichte der Menschheit ansiehst, wir haben so gigantische gesellschaftliche Fortschritte gemacht, seit dem wir zielgerichtet und ohne Aberglaube forschen, das ich davon ausgehe das es nur eine Frage der Jahrzehnte ist, bis Resourcenverteilung nicht mehr der Limiter ist. Medizin, Wissen, Genussmittel, bezahlbare leichte Rennräder ... wird alles für jeden nahezu unbegrenzt verfügbar sein. Wäre halt hilfreich wenn wir bis dahin auf Atomkriege verzichten.

(Leider wird damit dann auch die Tür aufgemacht für Transhumanismus in einem Ausmaß, das wir uns gar nicht vorstellen können, und neue Ungleichheit. Aber das ist ein anderes Thema)

ScottZhang
26.11.2015, 16:21
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, spiele inmitten der Besorgten den optimistischen Technokraten, und sage: die Wissenschaft wird's richten. Wenn wir das Problem mit der Energieverteilung gelöst kriegen (Kernfusion, Dyson Schwärme, whatever), ist die Nummer gegessen. Bis dahin muss es halt irgendwie gut gehen.

Wenn Du Dir die Geschichte der Menschheit ansiehst, wir haben so gigantische gesellschaftliche Fortschritte gemacht, seit dem wir zielgerichtet und ohne Aberglaube forschen, das ich davon ausgehe das es nur eine Frage der Jahrzehnte ist, bis Resourcenverteilung nicht mehr der Limiter ist. Medizin, Wissen, Genussmittel, bezahlbare leichte Rennräder ... wird alles für jeden nahezu unbegrenzt verfügbar sein. Wäre halt hilfreich wenn wir bis dahin auf Atomkriege verzichten.

(Leider wird damit dann auch die Tür aufgemacht für Transhumanismus in einem Ausmaß, das wir uns gar nicht vorstellen können, und neue Ungleichheit. Aber das ist ein anderes Thema)

Sehr optimistisch, ich hoffe du hast recht!

keko#
26.11.2015, 16:26
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, spiele inmitten der Besorgten den optimistischen Technokraten, und sage: die Wissenschaft wird's richten. Wenn wir das Problem mit der Energieverteilung gelöst kriegen (Kernfusion, Dyson Schwärme, whatever), ist die Nummer gegessen. Bis dahin muss es halt irgendwie gut gehen.

Wird sicher lustig werden, wenn dann alle Menschen so viel Ressourcen verbrauchen wie wir Deutschen. ;)

TheRunningNerd
26.11.2015, 16:31
Wird sicher lustig werden, wenn dann alle Menschen so viel Ressourcen verbrauchen wie wir Deutschen. ;)

Kein Problem. Mit Gentechnik, Kernfusion, Quantencomputern etc. - aber ich gebe zu das ist SciFi. Wer sowas mag dem empfehle ich die Bücher von Charles Stross, besonders "Accelerando" (das ist dann aber nicht mehr optimistisch).

TriVet
26.11.2015, 16:35
Was ich erschreckend finde, ist die "Selbstverständlichkeit", mit der -nicht nur, aber auch hier- über Krieg und Weltkrieg räsoniert wird...:( :Weinen:

qbz
26.11.2015, 18:32
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, spiele inmitten der Besorgten den optimistischen Technokraten, und sage: die Wissenschaft wird's richten. Wenn wir das Problem mit der Energieverteilung gelöst kriegen (Kernfusion, Dyson Schwärme, whatever), ist die Nummer gegessen. Bis dahin muss es halt irgendwie gut gehen.

Wenn Du Dir die Geschichte der Menschheit ansiehst, wir haben so gigantische gesellschaftliche Fortschritte gemacht, seit dem wir zielgerichtet und ohne Aberglaube forschen, das ich davon ausgehe das es nur eine Frage der Jahrzehnte ist, bis Resourcenverteilung nicht mehr der Limiter ist. Medizin, Wissen, Genussmittel, bezahlbare leichte Rennräder ... wird alles für jeden nahezu unbegrenzt verfügbar sein. Wäre halt hilfreich wenn wir bis dahin auf Atomkriege verzichten.

(Leider wird damit dann auch die Tür aufgemacht für Transhumanismus in einem Ausmaß, das wir uns gar nicht vorstellen können, und neue Ungleichheit. Aber das ist ein anderes Thema)

Die auf dem technisch-wissenschaftlichen Fortschritt fundierte Prognose benötigt auch eine Prognose über die soziale Entwicklung. Heute schon wäre es ohne weiteres möglich aufgrund der Produktivkräfte in der Landwirtschaft, dass nicht mehr alle 5 sek ein Kind an Hunger sterben müsste, wie Jean Ziegler von der Welthungerhilfe der UNO unermüdlich betont. Die private Aneignung des gesellschaftlich erarbeiteten Reichtums durch wenige verhindert das seiner Meinung nach.

D.h.. wir leben mit sozialen Systemen, die nur sehr bedingt Planung und gerechte Ressourcenverteilung weltweit ermöglichen. Insofern gehöre ich eher zu den Skeptikern und rechne auch mit der Möglichkeit, dass in grossen Krisen irrationale, selbstzerstörerische Mechanismen einsetzen und dominieren könnten.

ScottZhang
27.11.2015, 09:51
Es wäre auch falsch zu glauben es ginge um eine Knappheit. Es geht nur um eine Umverteilung. Das reicht vollkommen um sich eins auf die Fresse zu geben. Man giert ja schon nach Sachen die einem noch nichtmal gehören, geschweige denn braucht.

MattF
27.11.2015, 10:36
Kein Mensch auf dieser Welt müsste hungern, wenn allein die Nahrung die weg geworfen wird zu denen köme die Hunger leiden.



Meiner Meinung nach muss man schon ein bisschen zurück gehen und sich fragen wieso die Welt so ist wie sie ist.

Kriege gibt es erst, seit die Nomaden sesshaft geworden sind, seit es Besitz in Land (Resourcen) und dann Geld gab.
Vorher gab es natürlich Gewalt, es konnte wenn sich 2 Nomadengruppen trafen durchaus auch Gewalt geben oder innerhalb des Stammes/Familienverbandes gab es schon auch individuelle Gewalt aber kein Krieg.
Wenn sich 2 Stämme nicht vertrugen sind die hat woanders hin ausgewichen, wenn es ihnen zu dumm wurde oder sie unterlegen waren.

Erst mit der Sesshaftigkeit hat sich der Mensch an den Besitz gekettet. Er konnte da wo er war nicht mehr weg, weil z.b. die Vorräte in den Speichern nicht zu transportieren waren. Es musste da bleiben. Bzw. kam es zu schlechten Ernten, war die einzige Chance zu überleben oft, das man halt den Nachbarn der noch einen gefüllten Speicher hatte, überfallen und beraubt hat. So hatten wir den ersten Krieg :-)

Und natürlich je nachdem wo eine Stadt war konnte die reicher oder ärmer werden, abhängig von der Umgebung ob die vorteilhaft war oder weniger vorteilhaft. Wobei sich das auch ändern konnte.

Interessant ist z.b. dass sich Menschen vervorzugt auf den Plattengrenzen ansiedelten. Dort sind die Lebensbedingungen meist besser als woanders. Dafür hat man aber das Vulkanrisiko. D.h. man lebt das grundsätzlich besser aber wenn der Vulkan ausbricht oder es ein Erbbeben gibt hat man die A-KArte gezogen.


Aber wie gesagt duch die Sesshaftigkeit haben sich Unterschiede ausgebildet. Die einen wahren plötzlich reich und die anderen arm. Und wenn die Armen anfingen zu verhungern haben sie versucht es sich bei den Reichen zu holen.


Was folgern wir(ich) daraus für unsere Zeit.

Grenzen und Abgrenzung können nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
D.h. nicht wir reißen jede Grenze jetzt nieder und alle können sich frei bewegen, wir sind ja auch keine Nomaden mehr und um in die Nomadenzeit zurück zu kehren fehlt der Platz.

Aber wir müssen uns überlegen wie bekommen wir Sesshaftigkeit und ein friedliches Miteinander hin.
Dazu müsste mehr Gleichheit zwischen den Menschen herrschen und insbesondere Gleichtheit in der Bildung.
Es müsste für Menschen vom Grunde her unatraktiv sein, woanders hin zu wollen und wie erreicht man das: Er kann da leben wo er herkommt auf einem "normalen menschenwürdigen" Niveau. Also der Mensch hat überall Bildung und demokratische Rechte, sowie die Sicherheit eines funkionierenden Gemeinwesens (mit Verwaltung, Polizei usw..)

Und wenn es vom Grunde her eigentlich für jeden Mensch auf der Welt OK wäre da zu leben wo er lebt, dann könnte man auch sagen: Die 1-2 % Abenteurer, die lieber in die Welt hinaus ziehen wollen, die dürfen das auch völlig frei und dann wären die Grenzen eigentlich eingrissen auf der Welt.

Wie gesagt, das ist eine reini Utopie, nur man muss ja auch wissen wo man eigentlich hin will. In so ein Welt wollte ich wollen.

Das ist der Gegenentwurf zu: Grenzen dicht, wir sind wir, wir bleiben da, alles was ausserhalb unserer Grenzen passiert ist mir wurscht, solange hier keiner rein kommt. Oder zumindest: Wir kommen zuerst und wenn bei uns was übrigbleibt wären wir sogar bereit Brotkrumen an andere abzugeben, wie viel übrig bleibt das bestimmen aber nur wir (Deutsche).

Diese 2. Modell erzeugt nur Gewalt, Elend und Krieg.

Megalodon
27.11.2015, 11:39
Wie gesagt, das ist eine reini Utopie, ....

Ja, weil Menschen eben nicht so sind. Im allgemeinen ist der Mensch getrieben von Gier, Neid, Egoismus und Rücksichtslosigkeit. Und das führt eben zu den Zuständen wie sie sind. Anders ausgedrückt, willst Du die Zustände ändern, must du die Menschen abschaffen.

Leider führen unsere Gesellschaftstrukturen weltweit nämlich dazu, dass die, welche die oben genannten Eigenschaften am hemmungslosesten ausleben, Führer werden.

Menschen, die diese Instinkte weitesgehend im Griff haben, werden in der Regel nichts, nichtmal Chef oder Clanführer. Die wenden sich letztendlich frustriert irgendwelchen Hobbys oder Künsten hin.

Der eine oder die andere mag sich jetzt fragen, wie kann der Alte so einen "Blödsinn" schreiben. Aber da sage ich: Schaut Euch doch mal im Forum um! Viele vernünftige und rational argumentierende Leute, die augenscheinlich oben Genanntes meistens im Griff haben. NUR, wieviele davon sind, Landrat, Oberbürgermeister, Vorstandsmitglied eines DAX Unternehmens, Ministerpräsident etc. ? Eben, fast alle führen meines Wissens gesellschaftlich völlig irrelevante Jobs aus. Mit anderen Worten, sie haben Null zu sagen,
wenns darum geht, was wann in diesem Land passiert.

Der Umkehrschluss gilt übrigens nicht.

flaix
27.11.2015, 12:09
die Franzosen vertragen sich jetzt mit Assad.
Putin ist so ein saucleverer Machtjongleur. Chapeau!

MattF
27.11.2015, 12:45
Ja, weil Menschen eben nicht so sind. Im allgemeinen ist der Mensch getrieben von Gier, Neid, Egoismus und Rücksichtslosigkeit. Und das führt eben zu den Zuständen wie sie sind. Anders ausgedrückt, willst Du die Zustände ändern, must du die Menschen abschaffen.



Dafür gibt es keine Belege, dass der Mensch generell so ist.

Der Mensch der als Nomade durch die Gegend zog, dem hat Gier, Neid, Rücksichtslosigkeit usw. alles überhaupt nichts gebracht. Die anderen hatten genau so viel wie er in der Gruppe und überleben konnte man nur, wenn man in der Gruppe zusammen gearbeitet hat und nicht mit Rücksichtslosigkeit. Und ieses Leben hat der Mensch 98% seiner Geschichte geführt. Die Zivilistation besteht erst die letzten paar %.

Deswegen ist es nötig, dass man die Unterschiede niveliert (zumindest teilweise, mir geht es nicht um das kommunistische PAradies), so dass Neid und Gier eigentlich gar nichts bringen.

tandem65
27.11.2015, 13:02
Anders ausgedrückt, willst Du die Zustände ändern, must du die Menschen abschaffen.

Das hat schon etwas Biblisches.;)

MattF
27.11.2015, 13:21
Das hat schon etwas Biblisches.;)


Im Grunde hat sich an der Stelle eine Diskussion dann auch erledigt.

Es gibt keine Lösung unserer Problem, ausser wir schaffen die Menschheit ab!

Weiß nicht wieso man sich dann die Mühe gibt, die Frage überhaupt zu diskutieren?
Einfach nur um seine Meinung zu missionieren, dass alles eh schlecht ist?

noam
27.11.2015, 13:26
Der Mensch der als Nomade durch die Gegend zog, dem hat Gier, Neid, Rücksichtslosigkeit usw. alles überhaupt nichts gebracht. Die anderen hatten genau so viel wie er in der Gruppe und überleben konnte man nur, wenn man in der Gruppe zusammen gearbeitet hat und nicht mit Rücksichtslosigkeit.

Graue Theorie. Wenn ein Nomadenvolk auf ein anderes trifft, welches aktuell die besseren Jagdgebiete oder die bessere Unterkunft hatte, man aber selber in Zahl und Kraft überlegen war, hat man sich den besseren Platz genommen und die Schwächeren entweder annektiert, unterworfen oder vertrieben.

MattF
27.11.2015, 13:37
Graue Theorie. Wenn ein Nomadenvolk auf ein anderes trifft, welches aktuell die besseren Jagdgebiete oder die bessere Unterkunft hatte, man aber selber in Zahl und Kraft überlegen war, hat man sich den besseren Platz genommen und die Schwächeren entweder annektiert, unterworfen oder vertrieben.


Es gibt/gab keine Nomadenvölker. Das Wort Volk und Nomade im Zusammenhang macht keinen Sinn, zumindest nicht vor 10.000 Jahren.

Ansonsten schrieb ich ja, wenn sich 2 Gruppe getroffen haben, konnte es durchaus zu Gewalt kommt, die eine Gruppe ist dann aber ausgewichen und konnte ausweichen, weil es genug Raum gab. Also sie wurden vertrieben, da hast du Recht.

Es wurde aber niemand annektiert (ausser vielleicht mal 1 Weibchen :Huhu: ) und auch niemand unterworfen. Eine Nomadengruppe kann keine unwilligen Skaven mit sich rumschleppen. In einer Nomadengruppe sind alle gleich und die gruppe kann auch nicht zu groß sein. Größe macht (ich sag mal ab 15-20) keinen Sinn.

Im ürigen dürften viele Menschen ihr Leben lang überhaupt keine andere Nomadengruppe getroffen haben, weil es so wenig Menschen gab.

Flow
27.11.2015, 13:44
die Franzosen vertragen sich jetzt mit Assad.
Putin ist so ein saucleverer Machtjongleur. Chapeau!
Wie kommst du zu der Aussage ?

Ich lese nach dem Treffen Hollande/Putin lediglich derartiges, z.B. die Zeit :

Russland und Frankreich verbünden sich im Anti-Terrorkampf. Putin will künftig auch mit der gemäßigten syrischen Opposition und der US-Allianz zusammenarbeiten. (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/hollande-putin-moskau-koalition-gegen-terror)

ntv titelt z.B.:

Assad bleibt Streitpunkt: Hollande und Putin intensivieren Zusammenarbeit gegen IS (http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Hollande-und-Putin-intensivieren-Zusammenarbeit-gegen-IS-article16444956.html)


Interessant in dem Zusammenhang vielleicht die Frage ob und in welcher Absicht der Zwischenfall mit der Türkei provoziert wurde ...

MattF
27.11.2015, 13:57
Interessant in dem Zusammenhang vielleicht die Frage ob und in welcher Absicht der Zwischenfall mit der Türkei provoziert wurde ...


In meinen Augen ist die Aktion eindeutig: Die Türken haben damit gesagt: "Bleibt endlich weg von unseren Grenzen, Russen." Weiter muss man da nicht reingeheimnissen :Huhu:

Flow
27.11.2015, 14:09
In meinen Augen ist die Aktion eindeutig: Die Türken haben damit gesagt: "Bleibt endlich weg von unseren Grenzen, Russen." Weiter muss man da nicht reingeheimnissen :Huhu:
Nun, der Russe wird schon auch einen Grund gehabt haben, da an der Grenze rumzuzündeln ...
Als Ergebnis hat er nun eine Karte in der Hand, "ernste Konsequenzen" ...


Ansonsten war es wohl der französische Außenminister Laurent Fabius, der laut nachdachte :

Beim Vorgehen gegen die Terrormiliz komme es auch auf Bodentruppen an, sagte Fabius dem Radiosender RTL. Diese könnten von Frankreich aber nicht gestellt werden. Dafür könnten Einheiten der oppositionellen Freien Syrischen Armee und sunnitisch-arabische Truppen eingesetzt werden. "Und warum nicht auch syrische Regierungstruppen?", sagte Fabius.

Später präzisierte Fabius seine Vorstellungen. Eine Beteiligung syrischer Streitkräfte sei nur im Rahmen eines politischen Übergangs denkbar, sagte Fabius der Nachrichtenagentur AFP. Assad könne nicht die Zukunft des syrischen Volkes sein. (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/terrormiliz-islamischer-staat-frankreich-laurent-fabius-syrien-kampfunterstuetzung)

TheRunningNerd
27.11.2015, 15:08
Nun, der Russe wird schon auch einen Grund gehabt haben, da an der Grenze rumzuzündeln ...


Letztendlich - auch wenn das will kaum einer wahrhaben will - sind die Russen dort witziger Weise die einzigen die halbwegs Völkerrechts-konform handeln.

flaix
27.11.2015, 15:29
Wie kommst du zu der Aussage ?

Ich lese nach dem Treffen Hollande/Putin lediglich derartiges, z.B. die Zeit :

Russland und Frankreich verbünden sich im Anti-Terrorkampf. Putin will künftig auch mit der gemäßigten syrischen Opposition und der US-Allianz zusammenarbeiten. (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/hollande-putin-moskau-koalition-gegen-terror)

ntv titelt z.B.:

Assad bleibt Streitpunkt: Hollande und Putin intensivieren Zusammenarbeit gegen IS (http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Hollande-und-Putin-intensivieren-Zusammenarbeit-gegen-IS-article16444956.html).

wie immer, je nach Quelle. In der internationalen Presse ist der Tenor teilweise anders.
http://www.ft.com/cms/s/0/efd257de-9486-11e5-bd82-c1fb87bef7af.html#axzz3shaHnjDR
France signals softer stance on Assad after Russia talks


Interessant in dem Zusammenhang vielleicht die Frage ob und in welcher Absicht der Zwischenfall mit der Türkei provoziert wurde ...

ich glaube da wurde gar nichts provoziert, die Türken haben einfach aus Reviergehabe einen Fehler gemacht, der jetzt dazu führt das Putin einen Punkt machen konnte für sein Protegee. Ist halt auch nicht hilfreich das ruchbar wurde das die Türkei grösster Abnehmer von dschihadistischem Öl ist....

flaix
27.11.2015, 15:29
Letztendlich - auch wenn das will kaum einer wahrhaben will - sind die Russen dort witziger Weise die einzigen die halbwegs Völkerrechts-konform handeln.

Punkt gemacht. Die einzigen die auf Einladung im Land sind. Verrückt.

qbz
27.11.2015, 15:47
Punkt gemacht. Die einzigen die auf Einladung im Land sind. Verrückt.

USA und die EU-Staaten entzogen Assad vor ca. 2 Jahren die diplomatische Anerkennung als Regierung und anerkannten eine Exilregierung ohne Autorität in Syrien an.

Formal wurden die USA / FR vom Irak um militärische Unterstützung gebeten, d.h. die Flug-Einsätze sollten sich auf das irakische IS-Gebiet begrenzen, was aber bei Bombardements von Rakka u.a. nicht eingehalten wird. Dazu kommen einige USA-Ausbilder für syrische Rebellen (die guten Dschihadisten). Und FR fordert von DE Unterstützung an.

keko#
01.12.2015, 15:30
Wir sind auch mal wieder dabei:
http://www.heute.de/bundeswehr-in-syrien-regierung-wiederholt-fehler-und-zieht-in-den-krieg-41249418.html
Letztlich sind einige Weltmächte in Syrien vertreten. Hat die Option zu was Großem.

noam
01.12.2015, 15:39
Ich finde es beachtlich, dass man munter Krieg in einem Land spielt, dass seit Jahren in einem Bürgerkrieg ist.

Da kann so viel Mist passieren, da die Fontlinien sowas von ungeklärt sind.


Also die Solidaritätstruppen kämpfen auf syrischem Staatsgebiet gegen den IS, nachdem man großmäulig dem legitimen dortigem Herrscher die Zusammenarbeit verweigert hat?

Putin kämpft auf seiten Assads sowohl gegen den IS als auch gegen die "Freiheitskämpfer".

Die Türkei weiß nicht was sie will oder tut und schießt auf alles und jeden.

Die "Freiheitskämpfer" würden nach aktuellen Medienberichten lieber gegen Assad kämpfen als gegen IS. (http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-syriens-armee-kann-kein-partner-sein-a-1065460.html)

Vielleicht sollte man Syrien einfach evakuieren und dann betonieren und die Menschen je nach Gesinnung auf Länder die diese Teilen aufteilen

keko#
01.12.2015, 16:52
Ich finde es beachtlich, dass man munter Krieg in einem Land spielt, dass seit Jahren in einem Bürgerkrieg ist.

Da kann so viel Mist passieren, da die Fontlinien sowas von ungeklärt sind.

Zu dem ganzen Durcheinander kommt hinzu, dass wir die Bürgerkriegsflüchtlinge aus diesem Gebiet aufnehmen. Das Ganze ist schon ein kleines Pulverfass. Hat man ja gesehen, wie Russland reagiert hat, als der Jet runtergeholt wurde. Aber egal, ich habe mittlerweile aufgehört das alles zu hinterfragen. Es soll wohl so sein.

qbz
02.12.2015, 16:49
Wir sind auch mal wieder dabei:
http://www.heute.de/bundeswehr-in-syrien-regierung-wiederholt-fehler-und-zieht-in-den-krieg-41249418.html
Letztlich sind einige Weltmächte in Syrien vertreten. Hat die Option zu was Großem.

Der Einsatz erscheint mir irgendwie absurd (Krieg ohne definierte Kriegsziele und Ausstiegskriterien).

Auf der einen Seite gestattet das NATO-Land Türkei weiterhin den Öl- und Waffenschmuggel an der Grenze zum IS, womit der sich finanziert, auf der anderen Seite steigt der Bündispartner DE jetzt in den dortigen Krieg gegen den IS ein.

"Vizegeneralstabschef Sergej Rudskoi zufolge hat Russland mithilfe von Satellitenaufnahmen die drei wichtigsten Wege für IS-Öl in die Türkei ermittelt. An der Grenze würden Tanklaster unkontrolliert von türkischen Behörden in das Land gelassen, sagte der Generalleutnant.

"Allein in der vergangenen Woche wurden vom Staatsgebiet der Türkei rund 2000 Mann, mehr als 120 Tonnen Munition und knapp 250 Fahrzeuge für den IS und al-Nusra nach Syrien geschmuggelt", sagte Sergej Misinzew, Chef des Nationalen Verteidigungszentrums Russlands." SPON (http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-moskau-wirft-erdogan-verstrickung-in-oelhandel-vor-a-1065721.html)

Und es gibt noch eine Menge solcher Widersprüchlichkeiten und Unklarheiten. Der Irak z.B. sagte jetzt deutlich, er möchte keine fremden Bodentruppen mehr auf seinem Territorium. Die Schiiten würden dann dagegen auch Widerstand leisten.

ThomasG
03.12.2015, 20:45
Ab 22:15 Uhr im Ersten Monitor: http://www1.wdr.de/daserste/monitor/index.html

ThomasG
04.12.2015, 07:06
Ab 22:15 Uhr im Ersten Monitor: http://www1.wdr.de/daserste/monitor/index.htmlDie Beiträge dieses Fadens habe ich nur teilweise überflogen. Nicht, dass sie mich nicht interessieren würden. Es kommt mir nur so vor, als hätten sich recht viele Leute beteiligt, die da sehr viel mehr wissen als ich und die sich bestimmt schon lange Zeit mit im weitesten Sinne politischen Themen beschäftigen. Da kann ich eh nicht mitreden. Für diese Leute bringt der Beitrag von Monitor wohl eher kaum bis gar keine neuen Erkenntnisse. In erster Linie wurde darauf hingewiesen, dass die Situation dort in Syrien sehr unübersichtlich und gefährlich ist, da die Interessen der Staaten, die dort aktiv sind (sehr?) unterschiedlich sind. Außerdem käme es so herüber, als würden deutsche Politiker, die eine Beteiligung an den Auseinandersetzungen in Syrien für richtig erachten (bzw. es zumindest so verkaufen) recht überstürzt handelnd (in dieser Sache), ohne wirkliche Stategie dort aktiv werden wollen (ich weiß, ich weiß, in Anbetracht der Umstände eine vielleicht nicht wirklich passende Formulierung). Ab heute Nachmittag kann man den Text des Beitrags vollständig lesen. Das Video kann man sich schon jetzt ansehen. -> http://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/kriegseinsatz-in-syrien-100.html

Gruß Thomas

FlyLive
17.11.2016, 18:10
Macht Erdog§an den Nahen Osten mobil ?

"Bei einem Staatsbesuch in Pakistan erhebt der türkische Staatspräsident Erdo§an schwere Vorwürfe: Der Westen unterstütze die Terrormiliz IS – und dies richte sich gegen die islamische Welt."

https://www.welt.de/politik/ausland/article159570795/Erdogan-sieht-Westen-an-der-Seite-von-Daesh.html


Ich habe da insgesamt kein gutes Gefühl mehr. Aber Hamsterkäufe sind ja gemacht :Lachen2:

JENS-KLEVE
17.11.2016, 19:32
Na immerhin haben wir wieder 13 Monate im Sack. In meinem Garten sind keine Bombenkrater.

FlyLive
17.11.2016, 22:04
Na immerhin haben wir wieder 13 Monate im Sack. In meinem Garten sind keine Bombenkrater.
:Lachen2:
Ja, hast recht. Hier läuft auch alles noch wie am Schnürchen.
Mal sehen wie lange noch. Es gibt ja schon einige globale Veränderungen die den Weltfrieden ( den europäischen) gefährden können.