Vollständige Version anzeigen : Wenn zarte Stellen schwellen
Gürkchen
25.04.2008, 19:57
Hallo Mädels,
gestern hab ich endlich das neue Radel eingeweiht und mich eigentlich auch tierisch über die Ausfahrt gefreut... bis ich nach ner halben Stunde die ersten Taubheitsgefühle an der wirklich empflindlichen Stelle hatte :-(( :Weinen:
Ich ahnte schon das der Fizik Aliante und ich keine Freundinnen werden... aber sooo extrem?! :quaeldich:
Bin am überlegen ob ein Sattel mit Aussparung für die edlen Teile vielleicht hilft. Habt Ihr gute Vorschläge?
Ich hab von Specialized den Toupé im Auge... hat eine von Euch oder vielleicht auch den Herren da entsprechende Erfahrungen???
Viele Grüße
ein verzweifeltes Gürkchen das sich eigentlich auf zwei Touren am Wochenende gefreut hatte... :Maso:
Oje, du arme :Blumen:
also das ist ja wirklich der Hammer :-((
Ich bin leider ein bekennendes Vollweichei und fahre immer mit Gelüberzug auf meinem Sattel, von daher kann ich dir nicht viel dazu sagen :Traurig:
Ich drück dir die Daumen, dass es bald wieder besser geht und du einen Sattel findest, der besser geschnitten ist.
:Huhu:
Mandarine
25.04.2008, 20:29
Ändere erstmal die Position des Sattels, das kann schon helfen !!!Da wären wir wieder beim Ausprobieren :Cheese:
LG
sybenwurz
25.04.2008, 20:40
Ich fühl mich nu mal trotzdem angesprochen...:Lachen2:
Wo nix iss, kann nix drücken, ne garantie iss das aber für gar nix, denn es kann stattdessen woanders umso mehr drücken.
Wenn dir 200Frolains berichten, dass sie mit alle dem gleichen Sattel tierisch glücklich sind, iss das keine Garantie, dass das bei dir ebenfalls so ist.
Ich würde dir raten, dich an einen Händler bei dir in der Gegend zu wenden, der dich probefahren lässt, bzw bei dem du den Sattel auch nach einer ausreichend langen Zeitspanne noch umtauschen kannst, nachdem du auch mal ne grössere Strecke gefahren bist.
Ne Marke,die sehr viele unterschiedliche Satteltypen in verschiedenen Ausführungen (mit und ohne "Loch", unterschiedliches Material/Gewicht,...) anbietet, ist Selle Italia. Von denen weiss ich auch, dass sie Händlern Testsättel anbieten, damit die keine gebrauchten Sättel im Regal haben, wenn jemandem sein/ihr neuer sitz nicht "passt".
Die haben auch diverse Damen-Modelle im Programm, wobei du dich besser von dem Klischee verabschiedest, dass Frauen besonders breite oder dicke Sättel bräuchten.
Es ist zwar aus Grünsden, die wir alle kennen, zutreffend, dass Mädels breitere Becken als Kerle haben;- gesessen wird aber nicht auf den Becken- sondern auf den Gesässknochen und da sind die durchschnittlichen Abstände genauso gross oder klein wie beim Mannsvolk.
Es gibt also keinen Grund, nen Sattel zu bemühen, der die optischen Anleihen eher am Mofa denn am Rennrad bezieht.
Noch n Wort zu Gel: was sich da auf den ersten Metern verteilt und bequem zu "be-sitzen" ist, kann gerade nach einiger Zeit, beginnend meist so nach 20 oder 30 Minuten zu Taubheitsgefühlen bis runter in den Füssen führen, einfach, weil mit der Druckverteilung auch die Fläche grösser wird, wo dein Hinterteil Kontakt zum Sattel hat. Und je grösser die Kontaktfläche, umso grösser die Fläche, wo irgendwo darunter was abgeklemmt wird.
Dies erklärt auch teilweise, wieso für lange distanzen härtere Sättel vielmals besser sind. Zwar kann das am Anfang erstmal etwas an den Sitzknochen schmerzen, diese gewöhnen sich aber im Gegensatz zu allem Weichen dort in der Gegend relativ schnell an die Belastung.
Auch aus diesem Grund bei ner Probefahrt versuchen, zu differenzieren, ob etwas taub wird, oder du Schmerzen an den Sitzknochen spürst. Ersteres wird sich nicht bessern, zweiteres schon. Daher unbedingt darauf bestehen, den Sattel auch nach zwei Wochen noch umtauschen zu können, wenn eine Gewöhnung längere Touren zulässt.
Gürkchen
25.04.2008, 21:31
Ich fühl mich nu mal trotzdem angesprochen...:Lachen2:
Find ich gut :Huhu: Ich weiß ja schon das Du immer gute Tips hast :Cheese:
Ne Marke,die sehr viele unterschiedliche Satteltypen in verschiedenen Ausführungen (mit und ohne "Loch", unterschiedliches Material/Gewicht,...) anbietet, ist Selle Italia. Von denen weiss ich auch, dass sie Händlern Testsättel anbieten, damit die keine gebrauchten Sättel im Regal haben, wenn jemandem sein/ihr neuer sitz nicht "passt".
Ah das ist interessant zu wissen. Werd morgen mal mit dem Händler telefonieren wo ich das Bike vor ein paar Wochen gekauft habe. Der hat mir schon angeboten das wir den Sattel tauschen können falls es nicht klappt. Da der aber nicht soooo nah vor der Tür ist möcht ich vermeiden das ich da x-mal hin muss bevor ich was passendes finde...
Auch aus diesem Grund bei ner Probefahrt versuchen, zu differenzieren, ob etwas taub wird, oder du Schmerzen an den Sitzknochen spürst. Ersteres wird sich nicht bessern, zweiteres schon. Daher unbedingt darauf bestehen, den Sattel auch nach zwei Wochen noch umtauschen zu können, wenn eine Gewöhnung längere Touren zulässt.
Es war taub und die Sitzknochen haben weh getan... Das mit den Sitzknochen ist in sofern ungewöhnlich weil mein Popo die "Eingewöhnphase" schon hinter sich hat (kenn ich sonst von den ersten Ausfahren im Frühjahr auch).
Aber das mit dem Taub geht überhaupt nicht. Das wurde auch nicht besser obwohl ich unterwegs die Einstellung des Sattels noch verbessert habe...
Hatte beim Probefahren verschiedener Räder mal einen Sattel der extrem unbequem aussah und bretthart. Mit dem kam ich zu meiner Überraschung super klar. Der war auch relativ schmal. Mal schauen ob ich rausfinden kann was das für einer war.
@ Mandarine
Ich glaub das mit dem Ausprobieren reicht hier nicht aus. :Traurig:
@ Phoebe
Danke fürs Mitfühlen :Blumen:
Ich hoffe ich finde schnell eine Lösung... werde mal posten wie's weiter geht. Blöd das ich morgen arbeiten muss. Sonst wär ich direkt beim Händler :(
Grüße
Gürkchen
Autsch, dass kenne ich :o
Mittlerweile habe ich nur noch nach längeren Ausfahrten hier und da mal ein Drücken, oder Zwicken, es wird aber immer seltener.
Ich verändere manchmal ein wenig meine Sitzpos. nach hinten, oder vorne und steige auch schon mal aus dem Sattel.
Es war taub und die Sitzknochen haben weh getan... Das mit den Sitzknochen ist in sofern ungewöhnlich weil mein Popo die "Eingewöhnphase" schon hinter sich hat (kenn ich sonst von den ersten Ausfahren im Frühjahr auch).
Aber das mit dem Taub geht überhaupt nicht. Das wurde auch nicht besser obwohl ich unterwegs die Einstellung des Sattels noch verbessert habe...
:Huhu:
Kannst Du nicht einfach den Sattel draufschrauben, mit dem dein Popo bereits die "Eingewöhnungsphase" im Frühjahr gemacht hat, oder ist der unpassend?
Hoffe das Du schnell eine Lösung findest:)
Au Lippe, aeh Backe, hatten wir schon, unschoene Sache.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3217
Ich hab von Specialized den Toupé im Auge... hat eine von Euch oder vielleicht auch den Herren da entsprechende Erfahrungen???
wie schon erwähnt, wirst du probieren müssen. mein probieren hat mich zu einem überzeugten Specialized Body Geometrie sattel-user gemacht. ich habe verschiedene modell auf den bikes. der toupe ist 1a für training und wettkampf - für mich.
Schöner Threadtitel. Animiert zum Anklicken...:cool:
Dem guten Beitrag von sybenwurz ist nichts hinzuzufügen, gerade was die Aussagen zu den sogenannten "Frauensättel" angeht.
Meine Frau nutzt auch ausschließlich Männersättel. Am besten kommt sie mit dem Selle Italia Flite Classic zurecht und zieht auf diesen bei längeren Strecken wegen der von dir beschriebenen Problematik auch noch ein Neoprencover (von Profile) über. Dieses hat dort, wo's bei Frauen oft besonders schmerzt eine extra dicke Neoprenpolsterung zur Druckverteilung.
Außerdem ist bei Heike die Sattelspitze gegenüber der Waagrechten ganz leicht (etwa 1cm gemessen gegenüber der hinteren Sattelkannte) nach abwärts geneigt. Mit einer ähnlichen Sattelneigung sitzt auch Natascha Badmann auf ihrem Velo, so dass man davon ausgehen kann, dass eine solche Neigung biomechanisch vetretbar ist.
Den Specialized Toupe fahre ich auch am RR, allerdings in der Gel Version. Bleibt aber ein hartes minimalistisches Teil, aber gut.
Was aber damit nicht geht ist Aerosposition und das aufgrund der Sattelnase (ungepolstert und so ein Kunststoffdingens) . Hängt also auch a bisserl davon ab, wozu der Sattel eingesetzt werden soll.
sybenwurz
26.04.2008, 12:24
Am besten kommt sie mit dem Selle Italia Flite Classic zurecht
Ich würde an dieser Stelle aus Erfahrung einflechten, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass jemand, der mit dem Arione nicht klarkommt (Gürkchen), mit dem Flite ebenfalls Probleme haben wird.
Unter anderem gehöre ich dazu und da der Flite ja nu wirklich ein absoluter Erfolgsschlager ist, scheinen wir wirklich nen ganz besonderen Axxxx zu haben...:Cheese:
Aus diesem Grund würde ich zum Testen beispielsweise den Fi´zi:k Aliante vorschlagen oder nen Selle Italia SLR, diesen ggf. mit Ausschnitt (Flow) und/oder Gel (in dieser "Vollversion" hiesse der dann dementsprechend "SLR Gel Flow").
Der Fi´zi:k hat speziell Frauen begeisternd das Gimmik, dass hinten ne Quick-Mount-Option (I.C.S.) vorhanden ist, in die man ein Täschchen oder ein Rücklicht einklicken kann.
KernelPanic
26.04.2008, 12:36
Ich ahnte schon das der Fizik Aliante und ich keine Freundinnen werden...
Aus diesem Grund würde ich zum Testen beispielsweise den Fi´zi:k Aliante vorschlagen
Ich eher nicht. ;)
sybenwurz
26.04.2008, 13:43
Ich eher nicht. ;)
Hüstel. Ich war beim Arione.
Dann kann man natürlich die Aussagen des Beitrags ins Gegenteil verkehren, und den Flite (-Gel Flow;- s.o.) oder Arione (wem dieses ellenlange Brett gefällt...) probieren...:Huhu:
(beim Aliante "ahnt" normal keiner, ob er ihm/ihr passt oder nicht, aber der Arione unterscheidet sich schon optisch soweit von anderen Sätteln, dass viele bereits nach erstem Hingucken ein Urteil gefällt haben, ob er passen wird oder nicht...)
Gürkchen
26.04.2008, 14:34
Wow! Erst mal danke für die vielen guten Tips und Ratschläge!! :Blumen: :Huhu:
Ich werd auf jeden fall die Nase vom Sattel mal ein wenig nach unten bewegen und schauen wie das hilft.
Hab mir dann den Arione und den SLR Gel Flow, die Sybenwurz vorgeschlagen hat noch mal angeschaut. Ich glaub der Arione ist das brettharte Ding mit dem ich ziemlich gut klar kam. Der SLR sieht aber auch nach einem Sattel nach meinem Popometergeschmack aus :Cheese:
Bin ja heute morgen trotz der Schmerzen mit dem Fahrrad auf die Arbeit gefahren :Maso: ... und hab jetzt schon mal die Nase runter gestellt... Wenn ich zu Hause ankomme weiß ich obs besser ist :Peitsche: :Cheese:
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Gürkchen
Gürkchen
26.04.2008, 14:37
(beim Aliante "ahnt" normal keiner, ob er ihm/ihr passt oder nicht, aber der Arione unterscheidet sich schon optisch soweit von anderen Sätteln, dass viele bereits nach erstem Hingucken ein Urteil gefällt haben, ob er passen wird oder nicht...)
Vom Hingucken hätt ich gesagt "DER GEHT MAL ÜBERHAUPT NICHT" :Lachen2:
Schöner Threadtitel. Animiert zum Anklicken...
:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:
sybenwurz
26.04.2008, 14:51
Der SLR sieht aber auch nach einem Sattel nach meinem Popometergeschmack aus
Wenn der Aliante nedd geht, würde ich dir eher den Flite (Gel Flow) zuerst zum Testen ans Rad schrauben.
Aliante und SLR sind von der Aufnahme des Hinterteils eher gleich.
count-zero
26.04.2008, 19:39
Nochmal ein Ansatz - mir wurden Sättel empfohlen, die über die Breite betrachtet ziemlich gerade sind - z.B. SLR, Specialized. Weil dann die Sitzknochen auf dem Sattel sitzen und wegen der geraden Form zwischen den Sitzknochen nix drückt. Die Fizik-Dinger sind teilweise stark gebogen.
Nächster Punkt: Hast Du evtl. eine Beinlängendifferenz? Ich habe eine sehr ausgeprägte, und bin daher immer auf dem Sattel herumgerutscht. Egal, wie ich ihn einstellte - wenn's link spasste, war's rechts blöd und umgekehrt... ;) Kann man aber korrigieren, die Beinlängendifferenz.
Und die Sattelneigung gibt Dir dann die Wahl: Mehr Druck auf die Sitzknochen (Sattel vorne leicht herunter) oder mehr Druck auf die Weichteile (Sattel gerade) - your choice!
Sybenwurz hat Recht - weiche Sättel taugen weniger. Mit dem 135gr-SLR komme ich auf langen Runden super klar, mit dem 185gr-SLR habe ich bald Probleme.
Cheers,
Marc
Gürkchen
26.04.2008, 20:13
Nochmal ein Ansatz - mir wurden Sättel empfohlen, die über die Breite betrachtet ziemlich gerade sind - z.B. SLR, Specialized. Weil dann die Sitzknochen auf dem Sattel sitzen und wegen der geraden Form zwischen den Sitzknochen nix drückt. Die Fizik-Dinger sind teilweise stark gebogen.
Das mit dem starken Bogen ist mir auch schon aufgefallen und ich glaub das ist einer der Gründe warum das weh tut.
Nächster Punkt: Hast Du evtl. eine Beinlängendifferenz? Ich habe eine sehr ausgeprägte, und bin daher immer auf dem Sattel herumgerutscht. Egal, wie ich ihn einstellte - wenn's link spasste, war's rechts blöd und umgekehrt... ;) Kann man aber korrigieren, die Beinlängendifferenz.
Die hab ich nicht. Hat mein Orthopäde schon mal gecheckt.
Und die Sattelneigung gibt Dir dann die Wahl: Mehr Druck auf die Sitzknochen (Sattel vorne leicht herunter) oder mehr Druck auf die Weichteile (Sattel gerade) - your choice!
Die hab ich heut in der Mittagspause umgestellt und mich schon mal aufs Ausprobieren auf der Heimfahrt gefreut... Leider gibts die Heimfahrt jetzt im Dunkeln beim Kollegen im Auto weil unsere Anwendung leider nicht so funktioniert wie wir uns das so vorgestellt hatten und sich damit der Feierabend bis zur endgültigen Funktion verschiebt. :-(( :Kotz:
@ Sybenwurz
Wow... Dein Input ist ja wirklich vielfältig... ich werds nacheinander ausprobieren und berichten :Huhu:
Grüße und :Danke: an alle
rennmaus4444
26.04.2008, 20:14
Bei mir sind die "Problemzonen" nicht die Sitzknochen, sondern weiter vorne die "zarten Weichteile", die irgendwann wund und schmerzhaft sind. :Peitsche:
Wer hat da einen Tipp? :Gruebeln:
Gürkchen
26.04.2008, 21:13
Bei mir sind die "Problemzonen" nicht die Sitzknochen, sondern weiter vorne die "zarten Weichteile", die irgendwann wund und schmerzhaft sind. :Peitsche:
Wer hat da einen Tipp? :Gruebeln:
Genau das ist ja auch mein Problem... die Sitzknochen find ich nicht so dramatisch... aber die Weichteile!!!:-(( :Traurig:
sybenwurz
26.04.2008, 23:12
@ Sybenwurz
Wow... Dein Input ist ja wirklich vielfältig...
Wer hat da einen Tipp?
Wenn ich den, der mir grad spontan für nach der Ausfahrt einfiel, hier rein schreibe, kann ich mir meinen Input hier wahrscheinlich in die Haare schmieren, denn ich flieg trotzdem raus...:Cheese:
Was die wenig gebogenen Sättel angeht: es gibt da zwo Sitztypen und so dolle, wie sich das mit der nicht vorhandenen Biegung anhört, so sehr geht es auf die Sitzknochen, weil man auf diesen geraden Flächen mit dem Gewebe, das zwischen Sattel und Knochen noch kommt, "herumrollt".
Also, mein Ding ist das absolut nicht und daher komm ich mit den SQlab-Sätteln und ähnlichen mit Höckern hinten nicht klar (oder den nicht/wenig gewölbten).
Ich brauch was, wo ich reinsinke und "fixiert bin".
Gegen Einschlafen irgendwelcher Teile kann man dann ja ab und zu mal aufstehen und Wiegetritt fahren. Kann aber nie so schlimm sein, wie das rumgerutsche aufm geraden Sattel.
Dieser Tage hab ich mal wieder was Neues (http://www.rtisports.de/rti.php?code=rti&PHPSESSID=5c9472e528af6987b8c5a204055d21f8&view=detail&id=2079&brand=Allay) gesehen. Kommt auf den Bildern nicht so rüber, aber von den Sitzkissen hinten ist nur ein Gewebestreifen nach vorne gespannt. Für zwischen diesen und die Sattelschale gibt es ein Luftkissen (bzw gehört zum Sattel dazu/iss dabei), welches sich mittels mitgeliefertem Blasebalg auch während der Fahrt aufblasen bzw ablassen lässt.
Für den Preis von dem Ding kriegt man halt aber auch schon was, was nur die Hälfte wiegt. Sieht imerhin geschmeidiger aus als die Dinger von terry...
Taunusschnecke
27.04.2008, 08:25
Ich fahre den *LDY gel flow* von sell italia.
Mein Händler hat mich mal auf einer Wellpappe sitzen lassen und mir gezeigt wie weit meine Sitzknochen auseinander sind....:Gruebeln:
Und ja es sind die *zarten Weichteile* die mich schon veranlasst haben mit Imbus im Gepäck loszufahren und alle 10 Km zu schrauben.
Letzte Endes hat mir geholfen den Vorbau zu verkürzen, besagten Sattel zu nehemn und auch ich habe die Nase vorne ziemlich nach unten geneigt, was die Herren immer sehr verwundert : und damit kannnst du fahren....:confused:
Kann ich!:Cheese:
Nicht aufgeben :Schnecke:
sybenwurz
27.04.2008, 10:41
äääh, ja, die landläufige meinung geht davon aus, dass eine abgesenkte Sattelnase auf einen zu hoch montierten Sattel hindeutet.
Ist nachvollziehbar, wenngleich nicht hundertpro richtig, denn
letztlich manövriert ihr ja mit der geneigten Sattelspitze nen Druckpunkt aus, der sich auch durch einen weiter aufgerichteten Oberkörper vermindern/umgehen liesse.
Leider haben gerade kleine Frauen das Problem, dass sie einen sehr langen Rahmen fahren (müssen), da in 26" fast nix zu bekommen ist und ein 28"-Rahmen nicht zusammen mit der Sitzhöhe auch in der Länge schrumpfen kann.
Dieses "anders sitzen" (es geht dabei ja nur um einen vergrösserten Winkel zwischen Beinen und Oberkörper) lässt sich nämlich durch mehrere Faktoren erreichen:
Sattel nach vorne kippen
Sattel bei gleicher Lenkerhöhe niedriger machen
Lenker bei gleicher Sattelstellung höher machen
Sattel nach vorne
Lenker nach hinten
Die Sitzhöhe ist dabei natürlich festgelegt, sonst gäbe es wieder Probleme mit den Knien (und irgendwie auch mit der Kraftübertragung), alle anderen Punkte ausser dem ersten lassen sich in Grenzen variieren, der geneigte Sattel verspricht natürlich schon optisch am ehesten Linderung, zieht aber wieder andere Probleme nach sich, denn man rutscht natürlich nach vorne, was einerseits die Sitzknochen wieder malträtiert und daneben dazu führt, dass die Arme und Schultern konstant damit beschäftigt sind, den Körper nach hinten zu drücken, was neben einer Mehrbelastung der Muskulatur wiederum zu eingeschlafenen Händen oder Fingern führen kann (mehr Last auf den Händen) und zu total verspannten Schultern.
(Ich hab zB gestern bei ner Tour mit dem Freitag zurückbekommenen Flying V., das mir an sich zu gross ist, festgestellt, dass ich trotzdem vollkommen beschwerdefrei darauf fahren kann, weil einfach die Sattelüberhöhung dank hoch bauendem Steuerrohr und den aussenliegenden Lagerschalen des Steuersatzes nur minimal ist, so dass die Streckung des Rumpfes durch die grosse Länge völlig überlagert wird vom relativ aufrechten Oberkörper mit geringem Knickwinkel zu den Beinen)
Also: bevor die Sattelnase nach unten gekippt wird, Sitzhöhe korrekt einstellen (lassen), ggf. nen Stufensattel verwenden (Sattelnase niedriger als Sitzpolster hinten für Sitzknochen), und den Lenker möglichst nach hinten und/oder oben (in dieser Reihenfolge) montieren.
So sollte der gleiche Effekt möglich sein, ohne andere Probleme heraufzubeschwören.
Basis für die beschwerdefreie Radrunde ist natürlich besonders für Leute unter 1,70m ein passendes (kurzes) Rad und dies wird bei fahrbarem Händling niemals 28"-Räder haben können, egal was der Hersteller oder Händler dazu verspricht.
runningmaus
27.04.2008, 12:01
Hallo,
also ich komme nach einigem Ausprobieren auch mit einem Sattel mit großer Aussparung am besten klar: ein Terry Liberator Y, also die Herrenversion. Damenversion habe ich auch probiert, die ist ganz OK, aber der Herrensattel ist einfach prima... selbst nach 5-6h ist nichts taub, von den bessesenen Zonen ;) .
Übrigens ist bei mir auch die Sattelspitze beim Rennrad ein bissl nach unten geneigt... beim Trekkingrad, wo frau ja aufrechter sitzt, ist er gerade.
Viel Glück bei der Suche!
runningmaus
edit: der Selle Italia LDY passt mir nur für Kurzstrecken :(
Gürkchen
27.04.2008, 14:15
Wenn ich den, der mir grad spontan für nach der Ausfahrt einfiel, hier rein schreibe, kann ich mir meinen Input hier wahrscheinlich in die Haare schmieren, denn ich flieg trotzdem raus...:Cheese:
Neugierig machen ist gemein... Laß es raus :Cheese:
* Sattel nach vorne kippen
* Sattel bei gleicher Lenkerhöhe niedriger machen
* Lenker bei gleicher Sattelstellung höher machen
* Sattel nach vorne
* Lenker nach hinten
@ sybenwurz
Sag mal wie wärs denn dann mit Sattelstütze umdrehen und damit Sattel weiter vor. Weil vorne isser im Moment schon, was nich wirklich hilft, weil die Nase vom Sattel mal so eben auf Höhe Mitte Tretlager ist... und die Klemmung ist nach hinten gebogen. Wenn ichs umdrehe sollte das ja besser sein oder? :Gruebeln:
Grüße
Gürkchen
Wandergsellin
27.04.2008, 16:00
Basis für die beschwerdefreie Radrunde ist natürlich besonders für Leute unter 1,70m ein passendes (kurzes) Rad und dies wird bei fahrbarem Händling niemals 28"-Räder haben können, egal was der Hersteller oder Händler dazu verspricht.
Danke sybenwurz für dieses Posting des Tages. Hab ich gleich meinem Männe vorgelesen, der mir immer mein 26"-Rad madig quatschen will :Cheese:
sybenwurz
27.04.2008, 22:47
Neugierig machen ist gemein... Laß es raus
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/nahrung/h040.gif
Sag mal wie wärs denn dann mit Sattelstütze umdrehen und damit Sattel weiter vor.
Wenn das geht, natürlich. Es gibt aber nicht sehr viele Sattelstützen, die das ermöglichen (wegen der Neigung).
Auf jeden Fall gucken, dass die Schrauben der Klemmung oben nicht so weit rausgucken, dasses den belasteten Sattel draufdrückt. Notfalls kürzere Schraube nehmen oder wenigstens zur Probe irgendwas dazwischenklemmen.
Ausser beim Fi`zi:k Arione (und der UCI...:Cheese: ) darf die Nase durchaus rund 2cm vor der Tretlagermitte schweben. Wundere dich aber nicht, wenn du richtig was merkst;- die Kraftübertragung wird schon anders, aber probier´s einfach aus!
Danke sybenwurz für dieses Posting des Tages.Hab ich gleich meinem Männe vorgelesen, der mir immer mein 26"-Rad madig quatschen will :Cheese:
Mach ich doch gerne...:Lachen2:
Nix gegen dein Männe, aber manchmal machts schon noch Spass, was gegen die Volksverdummung zu tun.
Und grad dieses Wochenende, nachdem Miss X. die Kiste vom "Making Of..." zurückgetragen hat, weil ihr irgendwelche Schlaumeier eingeredet haben, sie sei ihr zu gross (die müssens ja wissen, die sind nämlich früher RENNEN gefahren!!! Jaja...:Lachanfall: ), während ich (nen knappen, halben Kopf kleiner, oder wenigstens 5cm...) gestern und heute rund 120km kommoderweise damit zurückgelegt hab, hab ich natürlich diebische Freude, wenn meine Saat auch mal auf fruchtbaren Boden fällt...:Cheese:
Neenee, bleib nur bei dem Rädchen! Und jetzt, mit den Rädern eh.
BTW: wo sind denn zum Teufel die Bilder???
Mandarine
28.04.2008, 08:20
Basis für die beschwerdefreie Radrunde ist natürlich besonders für Leute unter 1,70m ein passendes (kurzes) Rad und dies wird bei fahrbarem Händling niemals 28"-Räder haben können, egal was der Hersteller oder Händler dazu verspricht.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ... wo haste denn diese Weisheit her???
Wagnerli
28.04.2008, 09:14
Hallo,
ich habe den gleichen Sattel ,wie die Taunusschnecke von Selle Italia.Mir schläft jetzt nichts mehr ein......
aber ich weiss,wie Du Dich fühlst.
Wagnerli
Wandergsellin
28.04.2008, 10:01
Neenee, bleib nur bei dem Rädchen! Und jetzt, mit den Rädern eh.
BTW: wo sind denn zum Teufel die Bilder???
Kommen bald, versprochen! Nachdem das mit der Schaltung jetzt auch einigermaßen hinhaut!
die Sattelspitze gegenüber der Waagrechten ganz leicht (etwa 1cm gemessen gegenüber der hinteren Sattelkannte) nach abwärts geneigt. Genauso habe ich meinen Sattel auch eingestellt und das funktioniert prima.
Was den Schmerz der vorderen Weichteile angeht, so habe ich da für meine Person eine gewisse abhängig zum Monatszyklus festgestellt. Die ersten 10-14 Tage fahre ich im Regelfall völlig schmerzfrei und nach dem Eierhopsen ist dann Schluss mit lustig, mitunter ist das so schmerzhaft, dass ich bei entsprechender Fahrt am Samstag, Sonntag nur noch mit leichtem Schmerzmittel (Ibuprofen 200) aufs Rad steige. Mich nervt das, weil ich den Gebrauch von Schmerzmitteln grundsätzlich ablehne ... aber ab und zu geht es nicht anders. :Traurig:
Achso ich fahre den fi'zik Vitesse und damit komme ich gut zurecht.
Leider haben gerade kleine Frauen das Problem, dass sie einen sehr langen Rahmen fahren (müssen), da in 26" fast nix zu bekommen ist und ein 28"-Rahmen nicht zusammen mit der Sitzhöhe auch in der Länge schrumpfen kann.Naja fast nix? Es gibt schon einige Hersteller die kleine Rahmen mit 26" anbieten z.B. Stevens ... ich habe das Problem auch obwohl ich 1,75m lang bin, einen relativ kurzen Oberkörper habe. Deswegen liebe ich 26" Räder ... die QuintanaRoo passen bei mir wie Faust aufs Auge ... das Oberrohr von meinem Lucero ist 51,5 cm lang, das würde ich mit 28" nicht hinbekommen ... deswegen hartnäckig bleiben und auch mal was anderes anschauen ...
sybenwurz
29.04.2008, 00:14
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ... wo haste denn diese Weisheit her???
Willste das jetzt ernsthaft wissen?
Nimm die Suchfunktion mit 26" und meinem Nick, dann wirste hier so ziemlich alles zu dem Thema finden. Ich setze mich mit dem thema nicht erst seit gestern auseinander.
Wenn die Frage so sarkastisch gemeint ist wie sie klingt und du n kleines 28" hast, biste noch nie die gleiche Grösse in ner vernünftigen 26"-er Geo gefahren, oder?
Naja fast nix? Es gibt schon einige Hersteller die kleine Rahmen mit 26" anbieten
Die gibt es sicherlich.
Aber erstens kriegt man in niedrigen Preisklassen kaum was, wenn man nicht gerade ein Schnäppchen schiesst (vor zwo Jahren hat zB TriDynamics nen Stall voller Cervélos rausgeschmissen) und zwotens bauen viele Hersteller 26" nur in Grössen, die schon wieder 24" erfordern würden ( Namen kannste beliebig einsetzen, aber 44er RH iss in 26" auch schon wieder unfahrbar).
QR iss natürlich in Sachen 26" und Plan von Geometrien voll an der Front. Das ist weitgehend die einzige Marke, die in dieser Hinsicht keine Verarsche veranstaltet und das baut, was notwendig und brauchbar ist. Wessen Portokasse prall genug ist, sollte sich wirklich bei denen bedienen, denn die wissen, was sie tun.
@DasOe:
Ich muss gestehen, dass ich nicht alles gelesen habe :Traurig: Was mich interessiert ist deine Beinlänge.
Ich weiß nicht ob das zu persönlich ist :confused: aber wenn es dir nichts ausmacht sie zu posten?
Mich würde es mal interessieren, weil ich mir in ein paar Monaten ein neues Rad zulegen will und wegen der Rahmenhöhe etc. nicht wirklich weiß was Sache ist.
Ich fände es sehr interessant mal die Maße von anderen Frauen zu hören (auch gerne von allen, die das lesen :Lachen2: ) und welche Räder ihr fahrt.
Wäre echt ganz lieb :Blumen:
neonhelm
29.04.2008, 07:01
Ich muss gestehen, dass ich nicht alles gelesen habe :Traurig: Was mich interessiert ist deine Beinlänge.
Wie Sybi schon schrieb, ist das mit der Beinlänge ganz nett zu wissen, aber das Wichtige findet weiter oben statt.
Ich zB kann aufgrund meiner Beinlänge auch ohne weiteres 60er anstatt 55er Rahmen fahren. Allerdings komm ich dann kaum noch an den Lenker. :Lachen2:
ja aber ist es nicht so, dass ich aus der gesamt Körpergröße - der Beinlänge dann errechnen kann wieviel ich nach vorne hin brauche? :confused:
Naja, wenn nicht vergiß einfach mein Posting, geht wohl nix über verschiedene Bikes einfach mal ausprobieren. Im letzten Film war ja eigentlich ne gute Anleitung wie der Sitz sein sollte.....
ja aber ist es nicht so, dass ich aus der gesamt Körpergröße - der Beinlänge dann errechnen kann wieviel ich nach vorne hin brauche? :confused: Aus der Gesamtkonstruktion kann ein versierter Radhändler die korrekte Rahmengröße ableiten, ausschließlich aus der Beinlänge nicht.
Mein erstes Rad hatte einen 59er Rahmen und ich die Hölle auf Rädern. Jetzt fahre ich den S Rahmen was einem 50-52er Rahmen in 26" entspricht.
Meine Schrittlänge beträgt 86,5 cm, meine Torsolänge 56,5 cm und meine Armlänge 65cm.
Mein Rad ist ein Quintana Roo Lucero Größe S 26"
Geometriedaten findest du hier http://www.rooworld.com/bikes/2006/geo_lucero.aspx
Was ich sehr empfehlen kann ist das Quintana Roo Kilo, das ist das Einsteigerrad und durchaus bezahlbar, je nach Ausstattung zwischen 1700 und 2000 Euro.
Hier alle Geometriedaten: http://www.rooworld.com/bikes/2006/geo_kilo.aspx
Mandarine
29.04.2008, 19:13
Willste das jetzt ernsthaft wissen?
Nimm die Suchfunktion mit 26" und meinem Nick, dann wirste hier so ziemlich alles zu dem Thema finden. Ich setze mich mit dem thema nicht erst seit gestern auseinander.
Wenn die Frage so sarkastisch gemeint ist wie sie klingt und du n kleines 28" hast, biste noch nie die gleiche Grösse in ner vernünftigen 26"-er Geo gefahren, oder?
.
So einfach ging das nicht mit dem Namen und der Suchfunktion.
Deine 2800 Posts konnte ich zeitlich nicht durchsuchen. Vielleicht bist du so freundlich und versuchst mir ganz kurz zu erklären wo der Unterschied bei einem kleineren bsp. 51 Triarahmen und den Rädern ist.
Greetz
Alex.
sybenwurz
29.04.2008, 19:49
kurz zu erklären
Wennst nen Rahmen bauen willst, der statt zB 56cm RH nur 51cm haben soll, kannste einige Masse verkleinern, einige müssen bleiben, wie zB der Hinterbau oder Gabel;- da muss ja weiterhin ein 28"-Rad rein.
Natürlich soll die Rahmenhöhe kleiner werden, da auf nem kleineren Rahmen aber auch kleinere Leute fahren werden, muss das Ding logo auch kürzer werden.
Man kann den Rahmen aber nicht beliebig kurz bauen, denn je kürzer das Oberrohr wird, desto weiter wandert die Gabel und damit das Vorderrad nach hinten.
Und das geht nicht ohne Grenze, denn dann würde bei nem üblichen Lenkwinkel von 72° oder 73° das Vorderrad ab rund 52cm Oberrohrlänge ans Unterrohr stossen.
Daher tricksen die Hersteller und zwar mit dem Effekt, dass das Ding stur wie ein Riesentanker geradeaus fährt.
Mit 26"-Laufrädern, die ca 5cm weniger Durchmesser haben, kann man kürzere Fahrräder mit besserem Handling bauen, die ausserdem "fussfrei" sind.
Dies heisst, dass die Schuhspitze nicht das Vorderrad beim Einlenken behindert, wenn das Pedal waagrecht nach vorne steht.
sybenwurz
29.04.2008, 20:02
Und hier:
#1 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=11733&postcount=46)
#2 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=11737&postcount=47)
#3 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=530&highlight=Oberrohr)
Gürkchen
29.04.2008, 20:03
Mit 26"-Laufrädern, die ca 5cm weniger Durchmesser haben, kann man kürzere Fahrräder mit besserem Handling bauen, die ausserdem "fussfrei" sind.
Dies heisst, dass die Schuhspitze nicht das Vorderrad beim Einlenken behindert, wenn das Pedal waagrecht nach vorne steht.
Ahhh. Das hätt ich alles mal VOR meinem Radkauf wissen sollen. Dann hätt ich mir wahrscheinlich sogar ein 26" gekauft. Bin zwar genau 170, bin mir aber im Moment noch nicht gaaanz sicher ob das alles so zu mir paßt... trotz sehr gewissenhaftem Ausmessen bei Citybike (Cucuma).
Zumindest hab ich noch nicht meine Sitzposition in der endgültigen Form gefunden.
Leider komm ich jetzt erst mal nicht weiter zum Sattel testen. Fahre morgen erst mal mit Freunden gen Süden und schau mal wo es uns für das verlängerte Wochenende hinverschlägt.
Da wird das Mountainbike eingepackt und mit dem Sattel bin ich happy :Liebe:
Den mag ich nur nicht aufm Rennrad haben :Kotz:
Also erst mal schönes verlängertes Wochenende für alle die eins haben :Hexe: :Huhu:
Greez Gürkchen
Mandarine
29.04.2008, 20:07
Danke Sybenwurz :Blumen: , jetzt hab ich ja erstmal was zu lesen...
LG
Alex.
Wandergsellin
29.04.2008, 21:49
Ich fände es sehr interessant mal die Maße von anderen Frauen zu hören (auch gerne von allen, die das lesen :Lachen2: ) und welche Räder ihr fahrt.
Wäre echt ganz lieb :Blumen:
Hallo Phoebe,
ich fahr dieses Quintana Roo Private Reserve 26" (http://cgi.ebay.com/Quintana-Roo-Private-Reserve-QR-Tri-Triathlon-Road-Bike_W0QQitemZ320243489078QQihZ011QQcategoryZ98084 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohos ting)(natürlich mit dem super LRS vom lieben Sybenwurz :bussi:
Foto trau ich mich demnächst im Hotti-Thread)
Rahmengröße 47cm (Mitte Tretlager-Oberkante Oberrohr)
Oberrohrlänge 52cm
Meine Körpergröße: 165cm (mit eher kurzen Beinen :Cheese: )
Gruß
Wandergsellin
sybenwurz
29.04.2008, 22:03
Hallo Phoebe,
ich fahr dieses Quintana Roo Private Reserve 26" (http://cgi.ebay.com/Quintana-Roo-Private-Reserve-QR-Tri-Triathlon-Road-Bike_W0QQitemZ320243489078QQihZ011QQcategoryZ98084 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohos ting)
Na also: mit DEM Ding brauchst du dich ja mal nu nicht zu verstecken. Und blaue Rahmen mit schwarzen Laufrädern sind ja eh an Geilheitsfaktor kaum zu überbieten!
Also: her mit die Bilders!
[davon abgesehen, iss das jetzt grad ein GANZ MIESES Beispiel zu dem Sermon von mir oben, wenn du ne 47er Rahmenhöhe (eigentlich Sitzrohrlänge;- die "echte" Rahmengrösse dürfte wohl 50 oder 51 sein, oder?) mit nem 52er Oberrohr hier angibst...:Maso: ]
Wandergsellin
30.04.2008, 07:50
[davon abgesehen, iss das jetzt grad ein GANZ MIESES Beispiel zu dem Sermon von mir oben, wenn du ne 47er Rahmenhöhe (eigentlich Sitzrohrlänge;- die "echte" Rahmengrösse dürfte wohl 50 oder 51 sein, oder?) mit nem 52er Oberrohr hier angibst...:Maso: ]
Das war natürlich überhaupt nicht meine Absicht http://cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/a042.gif
Aber deswegen brauch ich ja auch einen 80er-Vorbau :Cheese:
War bei mir auch ein schwieriges Zusammenkommen der Fülle meines Geldbeutels mit dem Angebot an 26"-Rahmen.
Ich hatte vorher schon einen Quintana-Roo-Rahmen, allerdings noch Stahl und der war noch 2cm größer. Inzwischen fühl ich mich auf meinem Rad richtig wohl.
Gürkchen
12.05.2008, 22:06
So, ich wollt ja mal nen Zwischenbericht geben. Mittlerweile hab ich den Sattel mit ner leichten Neigung nach vorne ein paar mal probiert. Das geht auf jeden Fall schon mal besser.
Ein Satteltausch steht aber immer noch an.
Heute hab ich das erste mal ein Koppeltraining gemacht... jetzt weiß ich wovon Ihr alle redet auf den ersten 1 bis 2 Kilometern :-(( ;)
War aber insgesamt ganz gut. Und endlich ist das Wetter auch mal konstant schön :Cheese:
Viele Grüße
Gürkchen
Taunusschnecke
14.05.2008, 11:11
Ja und was nimmst de denn nun für einen Sattel?
Gürkchen
14.05.2008, 21:40
Werde jetzt erst mal den Specialized Toupé ausprobieren.
Falls du mit dem Specialized nicht zurecht kommst, kannst du ja auch mal den Sattel aus diesem Video (http://www.myvideo.de/watch/1222017/Maedchen_Maedchen?p=vs14) testen:cool:
Aber sicherheitshalber dabei Helm tragen!;)
Gürkchen
24.07.2008, 18:31
:Lachanfall: :Lachanfall: "..also das nächste mal nehmen wir wieder die Fahrräder" :Lachanfall: :Lachanfall:
Ist übrigens ein Selle SLR Gel geworden falls es jemanden interessiert. Der macht aber nicht soooo viel Spaß wie der ausm Video... den würd ich auch kaufen, aber nicht fürn Wettkampf nutzen da komm ich ja nich voran :Lachanfall:
:Lachanfall: :Lachanfall: "..also das nächste mal nehmen wir wieder die Fahrräder" :Lachanfall: :Lachanfall:
Hat mir auch am Besten gefallen :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.