Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rundfunkabzocke


Lui
08.01.2015, 19:57
Ich habe vor einigen Monaten von der Rundfunkabzocke ein Schreiben bekommen, dass ich ihnen über 350 Euro schulde, da ich die letzten 100000 Schreiben von den Blutsaugern ignoriert habe.

Ich schrieb ich hätte keine Kohle, worauf man mir Ratenzahlen anbot. Ich habe dann 2-3 Raten bezahlt und es dann wieder schleifen lassen, da ich den Verein am Liebsten nix zahlen würde.
Jetzt bekomme ich ein Schreiben, dass ich den offenen Betrag SOFORT zu zahlen hätte.

Was passiert wenn ich das nicht mache, sondern einfach erstmal 50 Euro überweise? Können sie trotzdem gerichtlich gegen mich vorgehen?
Am Liebsten würde ich die Zahlung vollkommen verweigern, aber ich will nicht plötzlich ein Eintrag in die Schufa bekommen wegen sowas.

Ironmanfranky63
08.01.2015, 20:10
http://www.gez-abschaffen.de/erstehilfe.htm

lese mal hier nach
von einem Bekannten weis ich die sind sehr hartnäckig, aber Schufa Eintrag ist wohl nicht zu befürchten.

JENS-KLEVE
08.01.2015, 20:27
Wenn du ein Autoradio und/oder einen Fernseher besitzt, wirst du nicht drumrum kommen. Da muss man durch.

In der Zeit, als ich keinen Fernseher besaß, habe ich nur den Autoradiobeitrag gezahlt (obwohl ich nur CDs hörte). Auch damals waren die sehr hartnäckig bezüglich Fernseher, aber ich hatte wirklich keinen.

Ironmanfranky63
08.01.2015, 20:32
@ Jens die Sachlage hat sich da erheblich geändert. Man zahlt pro Haushalt. Autoradio ; TV alles völlig Wumpe- jeder zahlt- leider.

http://www.freenet.de/finanzen/nachrichten/ehemalige-gez-den-neuen-rundfunkbeitrag-muss-jeder-wohnungsinhaber-zahlen_3733596_993562.html

Thorsten
08.01.2015, 20:32
Wenn du ein Autoradio und/oder einen Fernseher besitzt, wirst du nicht drumrum kommen. Da muss man durch.
Wenn du einen HAUSHALT hast, wirst du nicht drum herumkommen. Du brauchst seit 2013 dafür kein Empfangsgerät mehr zu besitzen.

Lui
08.01.2015, 20:35
Wenn du ein Autoradio und/oder einen Fernseher besitzt, wirst du nicht drumrum kommen. Da muss man durch.
.

Ich besitze noch nicht mal ein Auto.

Ich habe noch nicht mal vor einen auf Totalverweigerer zu machen, aber ich komme so kaum über die Runden und kann denen nicht mal eben 350 Euro überweisen, bzw WERDE ich es auch nicht.

Daher meine Frage, ob die modernen Wegelagerer, wenn man erstmal einen Fuffi überweist, trotzdem gerichtlich vorgehen können, oder ob das so schnell nicht geht?

@Franky: danke für den Link. Werde ich mir mal reinziehen.:)

JENS-KLEVE
08.01.2015, 20:36
ok, war ich nicht up to date :cool:

Ironmanfranky63
08.01.2015, 20:43
http://www.gutefrage.net/frage/ab-wann-macht-die-nichtbezahlung-des-rundfunkbeitrags-probleme-schufa

@Lui, das bitte noch mal lesen. Interessiert mich selbst wie die Gerichtsbarkeit hier ist. Kann wohl doch schnell zu einem Schufa Eintrag kommen.

Stefan
08.01.2015, 20:47
Ich gehe davon aus, dass ein Betteln um Ratenzahlung die einzige Option ist.

Lui
08.01.2015, 20:51
Ich gehe davon aus, dass ein Betteln um Ratenzahlung die einzige Option ist.

Ich hatte ja bereits eine Ratenzahlung vereinbart, aber habe die letzten beiden Raten vergessen. Darauf das Schreiben ich solle sofort zahlen.

So oder so habe ich die Kohle nicht. Der Gerichtsvollzieher kann ja meinen Müll mitnehmen.:Lachen2:

Alteisen
08.01.2015, 21:26
Ich hatte ja bereits eine Ratenzahlung vereinbart, aber habe die letzten beiden Raten vergessen. Darauf das Schreiben ich solle sofort zahlen.

So oder so habe ich die Kohle nicht. Der Gerichtsvollzieher kann ja meinen Müll mitnehmen.:Lachen2:

Es gibt nach meiner Kenntnis eine Untergrenze des Einkommens. Darunter kann man sich befreien lassen.

fras13
08.01.2015, 21:28
Ich gehe davon aus, dass ein Betteln um Ratenzahlung die einzige Option ist.

Wer AlgII (HartzIV) erhält, kann sich auf Antrag von der Beitragspflicht befreien lassen....
Falls das auf Dich zutrifft, Lui -> schreib mir einfach.

Ironmanfranky63
08.01.2015, 21:37
Es gibt nach meiner Kenntnis eine Untergrenze des Einkommens. Darunter kann man sich befreien lassen.

Wie hoch ist die ?????

Lui
08.01.2015, 21:43
Nein, ich bin freiberuflicher Trickfilmer. Da hat man wahrscheinlich weniger als ein Hartz IV Empfänger nachdem man Miete, Krankenkasse, Steuern usw gelatzt hat.:Lachen2:

Ich will mit Ämtern grundsätzlich nichts zu tun haben. Es reicht, dass ich micht mit dem Finanzamt auseinander setzen muss.

Mir ging es wie gesagt nur darum zu wissen, ob ich, wenn ich 50 Euro zahle(was ich gerade überwiesen habe), trotzdem ein Gerichtsschreiben/Schufaeintrag bekommen kann, weil ich icht die gesamte Summe sofort zahle.

Sollte ich gegen das Schreiben eventuell Einspruch erheben?

silbermond
08.01.2015, 22:00
Moin Moin!

Ich unterstelle in der Ratenvereinbarung gibt es einen Hinweis auf sofortige Zahlung Gesamtbetrag bei Nichteinhalten der Vereinbarung.

Die seinerzeitige Vereinbarung lebt nicht wieder auf durch Deine Ratenzahlung.

Das geht nur durch eine erneute Teilzahlungsvereinbarung.

Sollte die GEZ die säumigen Beträge gerichtlich geltend machen (Mahnbescheid), findet sich der (Negativ-)Eintrag umgehend in Deiner Schufa-Auskunft.

Damit bist Du drei Jahre nach Erledigung des Mahnverfahrens kreditunwürdig; so lange wird das Merkmal beauskunftet. Banken etc, die sich eine Schufaauskunft einholen erkennen den Eintrag jedoch auch nach Löschung noch einen viel längeren Zeitraum. Das Risiko solltest Du im Hinblick auf die 350,00 nicht eingehen.

Die Daten (Mahnverfahren) werden öffentlich im Schuldnerverzeichnis des Amtsgerichtes hinterlegt und die Schufa sammelt diese Daten dort ein bzw. bekommt sie durch die GEZ direkt gemeldet.

Als Selbständiger solltest Du auch bedenken, dass die Negativmerkmale auch Einfluss auf die Bonitätsbewertung gewerblicher Auskunfteien haben.

Heinrich

Noiram
08.01.2015, 22:08
Wenn Du die 50 Euro zahlst, zeigst Du auf jeden Fall, dass Du zahlungswillig bist.
Das ist auf jeden Fall besser als völlig verweigern.
Vielleicht kannst Du die Ratenzahlung damit wieder aufleben lassen, ist bestimmt
Kulanzsache.


Allerdings scheinen viele skrupellos mit Verweigerung durch zu kommen.
Ich habe für einen Geschäftsmann aus meiner Stadt einen mehrseitigen Prospekt entworfen (mit mehrfacher Bildbearbeitung). Der schuldet mir seit 2 Jahren 900 Euro. Mit Anwaltshilfe habe ich einen Titel und 3x war der Gerichtsvollzieher bei ihm, hat ihn aber nicht angetroffen. Nun ruht es und ich habe das
Nachsehen. Der Typ hat sich zu 90% nach China abgeseilt und freut sich wahrscheinlich wie ein Schneekönig.
Ähnlich ging es mir mit einem Mietnomaden (der sogar im Knast gelandet ist), aber fass mal einem nackten Mann in die Tasche. Wo ist er hin nach Entlassung?
Er wäre ja blöd wenn er plötzlich arbeitet und jahrelang Schulden abträgt.
Geld für einen Anwalt habe ich nicht mehr übrig...

Soviel am Rande...

Liebe Grüße
Marion

MattF
08.01.2015, 22:29
Hallo Marion, es mag sein, dass viele mit Verweigern durchkommen, bzw. man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann, der OP hier will aber weder nach China auswandern noch in den Knast.

Lui
08.01.2015, 22:31
Irgendwie sind für mich das Nazi Methoden. Alleine dass ich der GEZ angeblich Geld schulde obwohl ich die Sender gar nicht schaue. Ich schaue nur Sky TV, DVDs, Youtube usw.
Wird Zeit, dass ich wieder nach Südamerika ziehe. Mich kotzt das in Deutschland langsam an.

Mein jetziger Kommentar bezieht sich übrigens darauf, dass eventuell meine ganze Existenz gefährdet ist auf Jahre weil ich diesen Wic***rn von der GEZ meine hartverdiente Kohle nicht in den Rachen werfen will(also in Bezugs auf Silbermonds Post).

Das macht mich gerade mega aggro. Für manche sind 350 vielleicht Peanuts aber für mich nicht.
Ich habe das beste Schufa Scoring(Rating?) oder wie man das nennt, da ich mir sonst nie was zu schulden kommen lasse. was mich gerade mega fuchst ist, dass man wegen so einem Drecksverein wie GEZ auf einmal zum Bürger dritter Klasse werden kann, wenn man deren Schutzgeld nicht zahlt.

LidlRacer
08.01.2015, 22:57
Nein, ich bin freiberuflicher Trickfilmer. Da hat man wahrscheinlich weniger als ein Hartz IV Empfänger nachdem man Miete, Krankenkasse, Steuern usw gelatzt hat.:Lachen2:

Wäre es denkbar, dass Du Dir eine "normale" Arbeit suchst?
Stelle ich mir nicht nur wegen der Rundfunkgebühren sinnvoll vor ...

Lui
08.01.2015, 23:07
Wäre es denkbar, dass Du Dir eine "normale" Arbeit suchst?


Nein.
Das wäre so als würde einer zum Triathleten sagen, willst du nicht einen "normalen" Sport betreiben mit dem Unterscheid, dass mir mein Job wahrscheinlich mehr bedeutet als den meisten Triathleten Triathlon.
Ich bin ja ansonsten zufrieden.
Viel Geld vedienen ist nicht alles im Leben, abgesehen davon, dass ich weder verschuldet bin, noch im Mietrückstand und ich zahle meine Steuern. Ich bin knapp aber nicht verschuldet, weil ich mir nichts zulege was ich mir nicht leisten kann. GEZ habe ich mir aber nicht zugelegt. Die Gebühren erinnern mich wie diese Wegelagerer, die am Wegesrand im Mittelater standen um einen auszurauben.

Ich wollte ja nur wissen, ob man in die Schufa kommt, wenn man den Wegelagerern nicht sofort die Kohle gibt, und ob lieber man Einspruch erheben soll.

Maris
09.01.2015, 10:32
Ist es nicht so, dass, wenn man durch die Erwerbstätigkeit unter dem Mindestsatz bleibt, dass man Anspruch auf Unterstützung hat? Meinte ich mal gehört zu haben ...
Und wenn Dein Einkommen unter Hartz4 ist - Bist Du sicher, dass Du da wirklich GEZ-zahlungspflichtig bist?

Thorsten
09.01.2015, 10:48
Ich denke, dass Silbermond recht hat. Und du solltest auf jeden Fall den Dialog mit der GEZ (oder wie die jetzt heißen) suchen, um eine erneute Ratenzahlung zu erreichen. Andernfalls wirst DU die Konsequenzen dafür tragen müssen. Man muss bei weitem nicht alle Gesetze gut finden, aber sich trotzdem dran halten.

Mo77
09.01.2015, 10:57
Ist es nicht so, dass, wenn man durch die Erwerbstätigkeit unter dem Mindestsatz bleibt, dass man Anspruch auf Unterstützung hat? Meinte ich mal gehört zu haben ...
Und wenn Dein Einkommen unter Hartz4 ist - Bist Du sicher, dass Du da wirklich GEZ-zahlungspflichtig bist?

Ja dem ist so, aber da hätte man VERANTWORTUNG übernehmen müssen. Einen Antrag stellen.
Im Prinzip stellt die "Zwangsabgabe" die Einzahlung in eine Solidargemeinschaft dar. In einer solchen ist es egal ob oder wie viel man Nutzen raus zieht.
Eine teure Bergung aus einem verunfallten Auto mit anschließender Heilbehandlung lässt sich auch jeder gerne bezahlen. Sowas kann auch mal die eibezahlte Summe überschreiten.

Ich vermute du wirst nicht um die Zahlung herum kommen.

Ebenso bin ich mir sicher, dass du nicht das höchste Scoring hast. Da werden positive Merkmale fehlen. Das ist ein sehr komplexes System.

So jetzt ist genug auf den TE eingedroschen.
Ich bin im übrigen auch kein Freund von Zwangsabgaben. Marode Politiker auf Intendantensesseln etc.

Lui
09.01.2015, 11:07
Und wenn Dein Einkommen unter Hartz4 ist - Bist Du sicher, dass Du da wirklich GEZ-zahlungspflichtig bist?

Es war ja auch etwas überspitzt gemeint, dass ich weniger als ein Hartz IV Empfänger verdiene, daher der Smiley.;)


Eine teure Bergung aus einem verunfallten Auto mit anschließender Heilbehandlung lässt sich auch jeder gerne bezahlen.


Was hat denn das mit Rundfunkabzocke zu tun?? ARD/ZDF hat schliesslich eine Werbeabteilung womit sie Mlliarden verdienen. Private sind auch nur auf Werbeeinnahmen angewiesen.



Ich vermute du wirst nicht um die Zahlung herum kommen.



An welcher Stelle genau, habe ich geschrieben, ich will nicht zahlen oder gefragt wie man die Rundfunkabzocke umgeht?

kullerich
09.01.2015, 11:13
Was hat denn das mit Rundfunkabzocke zu tun?? ARD/ZDF hat schliesslich eine Werbeabteilung womit sie Mlliarden verdienen. Private sind auch nur auf Werbeeinnahmen angewiesen.

Ja, die "Zwangsabgabe" für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist inhaltlich sehr fragwürdig. Die Veranlagung pro Haushalt ist aber in meinen Augen schon ein Fortschritt gegenüber der alten "zähle deine Radios im Gartenschupppen"-Regelung, die ja nur den Blockwarten in GEZ-Diensten Spaß gemacht hat.

Ja, die "Zwangsabgabe" ist von unseren demokratisch gewählten Gremien gültig beschlossen, von daher muss man sie zahlen und kann zur Änderung die bekannten Kanäle bespielen....

Und ja, ich halte ein Rundfunk- und Fernsehangebot, das nicht nur der Marktmacht gehorcht, für sehr sinnvoll.

Mavicomp
09.01.2015, 11:15
ARD/ZDF hat schliesslich eine Werbeabteilung womit sie Mlliarden verdienen. Private sind auch nur auf Werbeeinnahmen angewiesen.

Oder halt auf Zusatzbeiträge der Nutzer, wie Du es bei SkyTV immerhin auch zahlst.

silbermond
09.01.2015, 12:16
@ Lui

Moin Moin!

Du verkennst meines Erachtens die Situation in der Du Dich befindest.

Egal was Du von der GEZ-Gebühr hältst, Du bist zahlungspflichtig und das ist Dir spätestens seit Zugang der Mahnungen bekannt.

Wundere Dich also nicht, wenn die GEZ die ihr per Gesetz zustehenden Beiträge einzieht, bzw. einklagt.

Ansonsten steht Dir der Gang durch die Instanzen ja frei.

Ich habe bei Erhebung der Haushaltsabgabe der GEZ per Einschreiben mitgeteilt, dass ich Zahlung unter Vorbehalt leiste bis zur endgültigen Klärung Rechtsanspruch durch BVG.

Das hilft mir zwar nicht gegen die Zahlungspflicht, habe mir dadruch den Weg der Rückforderung freigehalten, sollte das BVG so entscheiden.

Du glaubst Dein Schufa-Score zu kennen?

Da muss ich leider lachen. Du kennst vielleicht den Score-Wert Deiner Selbstauskunft, hingegen nicht den Schufa-Scorewert mit den Finanzdienstleister arbeiten.

Heinrich

popolski
09.01.2015, 12:30
Wird Zeit, dass ich wieder nach Südamerika ziehe. Mich kotzt das in Deutschland langsam an.


Ja klar, die dortigen Sozialsysteme sind ja auch weltbekannt für ihre aufopfernde Großzügigkeit. Viel Spass...

Ich finde es grundsätzlich in Ordnung wenn ich für Öffentlich rechtliche Medien einen Obolus entrichte. ich schaue eh nicht viel aber vom Privatfernsehen bekomme ich sofort Kopfweh. Was nicht in Ordnung ist, ist dass es ja im Grunde eine nicht als solche deklarierte Steuer ist, da die Gebühren ja nun zwingend pro Haushalt zu entrichten sind und zwar ohne dass ein Empfangsgerät dafür vorhanden sein muss. Außerdem ist die Abgabe als Fixbetrag unfair, besser wäre eine Abgabe prozentual zum Einkommen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit sich von der Abgabe befreien zu lassen. Dafür musst du jedoch bestimmte Bedingungen erfüllen. (Allerdings hast du ja genug Geld um dir SKY zu leisten. Das wäre z.B. mir zu teuer)

Eine Frage noch:
Wie ist es dir möglich in deiner wirtschaftlichen Situation Triathlon zu machen?
Schon die Startgebühren sind ein großer Posten, dagegen sind doch die Rundfunkgebühren ein Nasenwässerchen.

Mattes87
09.01.2015, 12:49
Eine Frage noch:
Wie ist es dir möglich in deiner wirtschaftlichen Situation Triathlon zu machen?
Schon die Startgebühren sind ein großer Posten, dagegen sind doch die Rundfunkgebühren ein Nasenwässerchen.

Ok... Ich bin nicht der einzige dem diese Frage in den Kopf geschossen ist.:confused:

Ich persönlich sehe das ähnlich wie der Rest hier auch. Wenn ich mir SKY leisten kann, dann kann ich auch GEZ Gebühren zahlen.
Diese Gebühr, zumindest seit der Aufteilung auf die Haushalte, ist gar nicht so verkehrt. Somit gibt es zumindest zwei Sender die nicht den Marktforschungen folgen und ein teils interessantes Nebenprogramm gestalten können.

Desweiteren kannst du dir den Gang vor weitere Instanzen glaube ich sparen. Wenn die GEZ die ihr gesetzlich zustehenden Gebühren bereits mehrmals angemahnt und das nun auch mit einem Mahnbescheid getan hat, bleibt dir nichts über aus zu zahlen.

Lui
09.01.2015, 12:53
Du glaubst Dein Schufa-Score zu kennen?

Da muss ich leider lachen. Du kennst vielleicht den Score-Wert Deiner Selbstauskunft, hingegen nicht den Schufa-Scorewert mit den Finanzdienstleister arbeiten.


Nee, ich habe ne Bekannte gefragt, die bei der Bank arbeitet.

Ja klar, die dortigen Sozialsysteme sind ja auch weltbekannt für ihre aufopfernde Großzügigkeit. Viel Spass...

Danke, ich habe immer sehr viel Spass in Südamerika. :Huhu:

Eine Frage noch:
Wie ist es dir möglich in deiner wirtschaftlichen Situation Triathlon zu machen?
Schon die Startgebühren sind ein großer Posten, dagegen sind doch die Rundfunkgebühren ein Nasenwässerchen.

Habe ich jemals hier im Forum geschrieben, dass ich an Triathlon WK teilnehme? Ich verstehe die Frage nicht.:cool:

Ich persönlich sehe das ähnlich wie der Rest hier auch. Wenn ich mir SKY leisten kann, dann kann ich auch GEZ Gebühren zahlen.


Der Unterschied ist, ich zahle gerne für das was ich benutze. Ich schaue Sky, Netflix und co. aber nicht ARD/ZDF, so einfach ist das.

drullse
09.01.2015, 12:58
Kannst Dich ja mal hiermit beschäftigen:

Rundfunkbeitrag laut Gutachten verfassungswidrig (http://www.welt.de/politik/deutschland/article113144072/Rundfunkbeitrag-laut-Gutachten-verfassungswidrig.html)

Arrakis
09.01.2015, 13:04
Kannst Dich ja mal hiermit beschäftigen:

Rundfunkbeitrag laut Gutachten verfassungswidrig (http://www.welt.de/politik/deutschland/article113144072/Rundfunkbeitrag-laut-Gutachten-verfassungswidrig.html)

Das hilft ihm nur leider momentan auch nichts. Selbst wenn der Beitrag gekippt werden sollte, dauert das sicher noch Jahre, bis das durch ist. Und solange muss man halt erstmal zahlen.

Ich finde den Beitrag übrigens völlig in Ordnung, ich sehe regelmäßig Öffentlich Rechtliche und höre Radio, da kann ich auch den Beitrag zahlen. Und dass sooo viele, die sich darüber aufregen, ausschließlich Privat-TV und Radio hören, kann ich irgendwie auch nicht glauben, ist wohl so wie mit der BILD ...

dasgehtschneller
09.01.2015, 13:21
Der Unterschied ist, ich zahle gerne für das was ich benutze. Ich schaue Sky, Netflix und co. aber nicht ARD/ZDF, so einfach ist das.

Das Problem heute ist leider dass man nicht beweisen kann dass man kein ARD und ZDF nutzt.
Früher konnte man seinen Fernsehanschluss abschalten lassen um seinen guten Willen zu beweisen, heute braucht niemand mehr einen Fernsehanschluss weil man von jedem Handy aus übers Internet fernsehen kann.

Und du schaust gar nie eine Sendung auf einem ÖR Sender. Auch kein Sport, Nachrichten niemals im Autoradio weil der Sender einfach am besten rein kommt?

Mich selber nervt es auch einen Betrag für ÖR auszugeben der höher ist als mein kompletter restlicher Medienkonsum inkl. DVD, Kinobesuche usw. ich schätze einen einstellige Anzahl Stunden pro Jahr nutze ich aber auch und somit werde ich wohl oder üben auch zahlen müssen.

Wenn es technisch möglich wäre, die ÖR Sender komplett von Fernseher, Autoradio und aus dem Internet zu verbannen, könnte ich aber gut damit leben. Nachrichten krieg ich aus dem Internet, Sport mach ich selber statt im Fernsehen zu schauen und Unterhaltung hol ich mir lieber per VOD, DVD, Youtube oder aus ähnlichen Quellen was mir gefällt.

Stefan
09.01.2015, 20:12
Außerdem ist die Abgabe als Fixbetrag unfair, besser wäre eine Abgabe prozentual zum Einkommen.

Was wäre denn daran fair?

Mikala
09.01.2015, 20:21
Mich äergern die GEZ-Gebühren auch.Meine Tochter studiert und wohnt in einer WG.
Die Wg muss auch die Gebühren bezahlen, obwohl keine ein Einkommen hat. Die Mitbewohnerin bezieht Bafög und muss nichts zahlen,also verteilt sich die Gebühr auf die anderen beiden Studenten.
Ich zahle also nicht nur für meinen Aushalt Gebühren, auch für meine Tochter. Das find ich ziemlich doof.

Hilft Dir natürlich nicht.:Huhu:

sybenwurz
09.01.2015, 21:02
Mich selber nervt es auch einen Betrag für ÖR auszugeben der höher ist als mein kompletter restlicher Medienkonsum inkl. DVD, Kinobesuche usw. ich schätze einen einstellige Anzahl Stunden pro Jahr nutze ich aber auch und somit werde ich wohl oder üben auch zahlen müssen.

Die Abzocker könnten ja mal ein Gebührenmodell wie bei Triathlon-Szene-TV entwickeln.
Da könntense mal schön sehen, was die Leute tatsächlich für ihren Mist bezahlen würden, wenn die Zahl der Abos in die Knie geht.
Ich hab schon ne leise Ahnung, wieso dies nie kommen wird, solang nicht irgendne Brechstangenaktion ins Spiel kommt.
(Silbermond hats erwähnt, BVG müsste erstmal die rechtliche Grundlage, auf der das aktuelle 'Gebühren'modell (angeblich) basiert, kippen)

Wennst heute ne Firma gründen wolltest, die mit dem gleichen Modell wie die ÖR Einkünfte erzielen sollte: viel Spass, würde nie und nimmer ne rechtliche Grundlage aufzutreiben sein, auf der sowas funktioniert.
Über diesen Rundfunkstaatsvertrag ausm letzten Jahrhundert nachm Krieg brauchen wir an dieser Stelle nicht diskutieren.
Nur: solange die Lemminge schön weiter die Schwänze einziehen und zahlen (wenngleich vielleicht mit Murren) statt mal richtig Tabula Rasa zu machen, wird sich garantiert nix ändern.

Ich bin gespannt, wie das mit diesem Gutachten weitergeht.
Angesichts des sensationellen Ergebnisses ist es in meinen Augen relativ ruhig.
Ging mal durch Facebook, wenns ein Vierteljahr zurückliegen würde statt vor zwo Wochen veröffentlich worden zu sein, würde sich in diesem Fred wahrscheinlich schon niemand mehr dran erinnern...

jofloglo
29.09.2016, 10:39
Eventuell kommt das ganze Theman wieder in Gang

+++ EILMELDUNG +++ Die GEZ ist damit wohl erledigt (https://haunebu7.wordpress.com/2016/09/26/eilmeldung-die-gez-ist-damit-wohl-erledigt/)

MattF
29.09.2016, 11:51
Eventuell kommt das ganze Theman wieder in Gang

+++ EILMELDUNG +++ Die GEZ ist damit wohl erledigt (https://haunebu7.wordpress.com/2016/09/26/eilmeldung-die-gez-ist-damit-wohl-erledigt/)


Andere Meinung (also als die die GEZ wäre erledigt :-) ):

https://www.mimikama.at/allgemein/hat-die-gez-sich/

schnodo
29.09.2016, 12:55
Das wird nicht die letzte Instanz gewesen sein, die über die Vollstreckung in dieser Form entscheidet.

Es schadet auf jeden Fall nicht, dass das Thema GEZ weiter diskutiert wird. Muss mal schauen, wie die Öffentlich-Rechtlichen über das Urteil berichten, falls überhaupt. ;)

sybenwurz
29.09.2016, 13:43
Eventuell kommt das ganze Theman wieder in Gang

+++ EILMELDUNG +++ Die GEZ ist damit wohl erledigt (https://haunebu7.wordpress.com/2016/09/26/eilmeldung-die-gez-ist-damit-wohl-erledigt/)

Puh, der Link, mein Gutester, der Link!
Schau mal, worüber der Knabe sonst noch so schreibt....

Generell gabs da wohl jüngst die Entscheidung vom LG Tübingen, aber die bezieht sich lediglich darauf, dass die GEZ/Beitragszentrale sich bisher diesbezüglich verhalten hat wie ne Behörde, die eine andere Behörde bittet, die Zwangsvollstreckung durchzuführen.
Nun wurde festgestellt, dass der Beitragsservice aber keine Behörde ist und dementsprechend auch keine andere Behörde um Amtshilfe bitten kann.
Es ändert sich also zukünftig nur der Weg, wie sie ihre Kohle eintreiben wenn jemand nicht freiwillig zahlt.
Es ändert sich hingegen nix an der Beitragspflicht, der (imho und da bin ich nicht alleine) ungerechten Bemessung selbiger sowie der idiotischen Grundlage (Wohnung/Firmensitz) aufgrund derer sie erhoben wird.

Ein winziger Sieg auf nem Nebenkriegsschauplatz sozusagen.

jannjazz
29.09.2016, 14:40
Hat hier schon mal jemand geschrieben, dass der öffentlich-rechliche Rundfunk, von allen zu gleichen Teilen finanziert und (weitestgehend) neutral berichtend sowie weltweit immer mit eigenen Reportern vor Ort und, oft ohne Rücksicht auf Kosten, Reportagen erstellend, egal, ob die jemand sehen will, eine echte Errungenschaft ist? Ich kann das endlos fortsetzen und weiss auch um Schwachsinn (Fussball Bundesliga usw.) aber trotzdem: das ist der Schlüssel zu unserer pluralistischen Gesellschaft. Bezahlt und schweigt.

sybenwurz
29.09.2016, 15:59
Hat hier schon mal jemand geschrieben, dass der öffentlich-rechliche Rundfunk, von allen zu gleichen Teilen finanziert und (weitestgehend) neutral berichtend sowie weltweit immer mit eigenen Reportern vor Ort und, oft ohne Rücksicht auf Kosten, Reportagen erstellend, egal, ob die jemand sehen will, eine echte Errungenschaft ist?


Das mag schon sein und ich bin auch bereit dafür was zu bezahlen, aber eben, wenn ich es nutze (was ich nicht tue).
Stattdessen finanzier ich den Senderfunktionären ihre üppigen Pensionen, hirnrissigen Serienbullshit und dergleichen Mist mehr, den ich sowenig nutze wie alles andere, was die so schaffen und drück, um nen interessanten Artikel online zu lesen, zu den ausm Kamin geblasenen 220 Öcken an die Öffentlich-Rechtlichen nochmal extra ab.
Sorry, aber das hat für mich mit mit pluralistisch und solidarisch nix zu tun sondern ausschliesslich mit Abzocke...:(

Stefan
29.09.2016, 16:12
Hat hier schon mal jemand geschrieben............

Das wäre ja ok, wenn man das ÖR-Sender auf Bereiche beschränken würde, bei denen eine gewisse Unabhängigkeit wichtig ist.

Erträge aus Rundfunkbeiträgen 2015: 8.131.285.001,97 €

Ich finde die aktuelle Situation in Deutschland nicht in Ordnung.

trithos
29.09.2016, 17:32
Das wäre ja ok, wenn man das ÖR-Sender auf Bereiche beschränken würde, bei denen eine gewisse Unabhängigkeit wichtig ist.


hmmmm... was ist denn "eine gewisse Unabhängigkeit"? Und wer legt eigentlich fest, in welchen Bereichen Unabhängigkeit wichtig ist?

Öffentlich rechtlicher Rundfunk kann so nicht funktionieren, wie das hier in manchen Stellungnahmen durchklingt. Er ist wie andere öffentlich-rechtliche Bereiche auf breite Finanzierung angewiesen und sollte eben genau nicht darauf angewiesen sein, dass er möglichst viele Menschen erreicht, um überleben zu können. Wenn ihr ein Modell wollt, bei dem man nur bezahlt, was man schaut, dann kann man ÖR-Rundfunk nur abschaffen.

Und man sollte sich auch im Klaren sein, dass ÖR-Rundfunk bei allen Schwächen eines der besten und ehrlichsten Medienmodelle überhaupt ist. Wer von Euch kennt denn die Besitz- und Interessensverhältnisse von Privatmedien. In welchen Privatmedien wird so genau hingeschaut, ob "objektiv" berichtet wird, wie im Öffentlich-Rechtlichen Bereich?

Kennt ihr Servus-TV? Das ist der TV-Sender von Red-Bull-Mateschitz und hat in Österreich lange als Beleg dafür gegolten, dass hochwertiges (=also gleichsam öffentlich-rechtliches) Programm auch von Privatmedien gemacht werden kann. Das hat erstens ohnehin nie gestimmt, weil zwar die ein- oder andere Sendung diesem Anspruch genügt, aber sicher nicht das ganze Programm, das zu einem Großteil aus PR für RB, RB-Veranstaltungen und RB-Sportler besteht. Und zweitens wäre es schon einmal praktisch über Nacht mit Servus-TV vorbei gewesen, als gerüchterweise einige Mitarbeiter über eine Betriebsratsgründung nachgedacht haben. Daraufhin hat Mateschitz unverzüglich das Ende des Senders beschlossen und alle Mitarbeiter gefeuert. Nach einer unwürdigen Unterwerfungsgeste der Mitarbeiter hat Mateschitz dann doch wieder weiter gemacht. Damals ist aber wenigstens bekannt geworden, dass Servus-TV Riesenverlust macht. Derzeit leistet sich Mateschitz sein Spielzeug wieder, aber wie lange?

Solche "Geschäftsmodelle" sowie brutaler Boulevard sollen wichtige Informationen für einen öffentlichen Diskurs über relevante Themen bieten? Ich weiß nicht .... oder besser: eigentlich weiß ich ganz genau, dass ich das nicht will.

Manche von Euch werden es eh schon wissen, aber selbstverständlich schreibe ich es hier nochmals hin, um es offen zu legen: ich bin selbst Mitarbeiter im ÖR-Rundfunk in Österreich. Und weil es zu dieser Diskussion um Rundfunkgebühren passt: Ich darf in Österreich selbstverständlich volle Rundfunkgebühr bezahlen, dafür, dass ich dann meine eigene Arbeit anhören kann. Da würde ich auch gerne eine Privat-Firma kennen, die ihren eigenen Mitarbeitern für Firmen-Erzeugnisse den vollen Preis verrechnet! Was für ein Privileg :Lachanfall:

sybenwurz
29.09.2016, 21:16
...

Ich seh im Grossen und Ganzen deinen Punkt, aber das Gravierende ist eben das Bezahlmodell.
Ich hab nach früheren Regularien eingesehen, dafür zu latzen, dass ich nen Internetanschluss hatte und ein (nicht genutztes) Autoradio und dafür nen Obulus entrichte, verweigere aber die aktuelle Sippenhaft, dass im Prinzip jede/r löhnt, der/die ne Wohnung hat.

Davon abgesehen zeigt beispielsweise triathlon-szene.de, dass und wie Bezahlsysteme funktionieren können.
Ob der Mateschitz seinen Werbesender einstampft oder nicht, lässt mich relativ kalt und zu dem Kniefall seiner Angestellten hab ich ne eigene Meinung (die hart dran ist an meiner generellen Einstellung der gesamten Journaille gegenüber, dass man die Hand die einen füttert, nicht beisst)(aus welcher perspektive auch immer man dies betrachtet), aber was konkret Servus-TV anbelangt, ist Werbung in dieser Form sicherlich kaum billiger zu haben als so.
Das wird nie und nimmer eingestampft, Aufmerksamkeit in dieser Streubreite würde ein Vielfaches kosten und das weiss mit Sicherheit auch ein Mateschitz, der ja von sich aus bereits zugegeben hat, dass er weniger Brause fabriziert als ne gigantische Marketingmaschine dafür antreibt.

kullerich
29.09.2016, 22:59
hmmmm... was ist denn "eine gewisse Unabhängigkeit"? Und wer legt eigentlich fest, in welchen Bereichen Unabhängigkeit wichtig ist?

Öffentlich rechtlicher Rundfunk kann so nicht funktionieren, wie das hier in manchen Stellungnahmen durchklingt. Er ist wie andere öffentlich-rechtliche Bereiche auf breite Finanzierung angewiesen und sollte eben genau nicht darauf angewiesen sein, dass er möglichst viele Menschen erreicht, um überleben zu können. Wenn ihr ein Modell wollt, bei dem man nur bezahlt, was man schaut, dann kann man ÖR-Rundfunk nur abschaffen.

Und man sollte sich auch im Klaren sein, dass ÖR-Rundfunk bei allen Schwächen eines der besten und ehrlichsten Medienmodelle überhaupt ist. Wer von Euch kennt denn die Besitz- und Interessensverhältnisse von Privatmedien. In welchen Privatmedien wird so genau hingeschaut, ob "objektiv" berichtet wird, wie im Öffentlich-Rechtlichen Bereich?

Kennt ihr Servus-TV? Das ist der TV-Sender von Red-Bull-Mateschitz und hat in Österreich lange als Beleg dafür gegolten, dass hochwertiges (=also gleichsam öffentlich-rechtliches) Programm auch von Privatmedien gemacht werden kann. Das hat erstens ohnehin nie gestimmt, weil zwar die ein- oder andere Sendung diesem Anspruch genügt, aber sicher nicht das ganze Programm, das zu einem Großteil aus PR für RB, RB-Veranstaltungen und RB-Sportler besteht. Und zweitens wäre es schon einmal praktisch über Nacht mit Servus-TV vorbei gewesen, als gerüchterweise einige Mitarbeiter über eine Betriebsratsgründung nachgedacht haben. Daraufhin hat Mateschitz unverzüglich das Ende des Senders beschlossen und alle Mitarbeiter gefeuert. Nach einer unwürdigen Unterwerfungsgeste der Mitarbeiter hat Mateschitz dann doch wieder weiter gemacht. Damals ist aber wenigstens bekannt geworden, dass Servus-TV Riesenverlust macht. Derzeit leistet sich Mateschitz sein Spielzeug wieder, aber wie lange?

Solche "Geschäftsmodelle" sowie brutaler Boulevard sollen wichtige Informationen für einen öffentlichen Diskurs über relevante Themen bieten? Ich weiß nicht .... oder besser: eigentlich weiß ich ganz genau, dass ich das nicht will.

Manche von Euch werden es eh schon wissen, aber selbstverständlich schreibe ich es hier nochmals hin, um es offen zu legen: ich bin selbst Mitarbeiter im ÖR-Rundfunk in Österreich. Und weil es zu dieser Diskussion um Rundfunkgebühren passt: Ich darf in Österreich selbstverständlich volle Rundfunkgebühr bezahlen, dafür, dass ich dann meine eigene Arbeit anhören kann. Da würde ich auch gerne eine Privat-Firma kennen, die ihren eigenen Mitarbeitern für Firmen-Erzeugnisse den vollen Preis verrechnet! Was für ein Privileg :Lachanfall:

Mir ist nur nicht klar, warum man (in D) dieses offensichtlich fehlerhafte und scheinheilige "Gebühren"-Modell nimmt, anstatt ehrlich zu sagen: öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist eine Gemeinschaftsaufgabe, dafür zahlt man Steuern. Wahrscheinlich trauen die Sender sich das nicht, denn Steuern sind ja nicht zweckgebunden, d.h. sie hingen im Prinzip am finanziellen Tropf der Parlamente, aber das kann man ja über Rundfunk-Staatsvertrag eindämmen...

Voldi
30.09.2016, 08:10
Hat hier schon mal jemand geschrieben, dass der öffentlich-rechliche Rundfunk, von allen zu gleichen Teilen finanziert und (weitestgehend) neutral berichtend sowie weltweit immer mit eigenen Reportern vor Ort und, oft ohne Rücksicht auf Kosten, Reportagen erstellend, egal, ob die jemand sehen will, eine echte Errungenschaft ist? Ich kann das endlos fortsetzen und weiss auch um Schwachsinn (Fussball Bundesliga usw.) aber trotzdem: das ist der Schlüssel zu unserer pluralistischen Gesellschaft. Bezahlt und schweigt.

Wenn ich mir die Programmzeitung so durchschaue und mal genau darauf achte was bei den ÖR so läuft, was denkst du für wie viel Prozent davon ist eine neutrale Sicht notwendig? Für Tatort, Sportschau, Lindenstrasse, diverse Samstagabend Shows & Co ja wohl eher nicht.
Nichts gegen Nachrichten und Reportagen aber warum überlässt man diese reine Unterhaltungsformen dann nicht komplett dem Privatfernsehen? Die GEZ Gebühren könnte man damit mindestens halbieren wenn nicht sogar noch deutlich weiter senken und könnte trotzdem eine neutrale Berichterstattung gewährleisten.

Campeon
30.09.2016, 09:15
...... und könnte trotzdem eine neutrale Berichterstattung gewährleisten.

Gibt es das überhaupt im deutschen TV???:(

Triasven
30.09.2016, 09:32
Gibt es das überhaupt im deutschen TV???:(

Die Frage wäre ja worüber neutral bzw. wovon unabhängig berichtet werden soll.

Von der Regierung, vom politischen Weltgeschehen, von der Wirtschaft, von den Einschaltquoten, vom Sportmainstream, vom Intellekt der Bevölkerung??

Ob Werbung, Böhmermann, seichte Shows, Russland, Amerika etc. etc. Zu allem gibts Ansätze bzw. einige gute Sendungen, aber zu allem gibts auch ne Lobby bzw. einen Interessenverband, der beeinflusst.

Und für die paar guten Ansätzen brauchts keinen riesigen Verwaltungsapparat a'la GEZ.

Ich seh die unabhängige, objektive Berichterstattung als höchstkomplexes, fast unlösbares Problem. Irgendwie wollen die meisten Menschen dahingehend manipuliert werden, dass sie das schauen, was ihrem Weltbild entspricht.

Daher find ich den öffentlichen Sendebereich in D gar nicht so verkehrt. Es kommt viel Müll, aber breit gestreut, sodass man zumindest ein grösseres Allgemeinwissen bekommt.

Voldi
30.09.2016, 09:34
Gibt es das überhaupt im deutschen TV???:(

Gibt es das überhaupt irgendwo im TV? ;) 100% neutral sicher nicht, aber im Vergleich zu den Nachrichtenformaten von Sat1, RTL und Pro7 schlägt sich die Tagesschau so schlecht nun auch nicht. Ein wirklich neutrales Bild vermittelt IMHO keine Nachrichtensendung der Welt.

Campeon
30.09.2016, 09:58
@triasven
@voldi

Gut, es denken wohl mehrere so und dann bin ich beruhigt.

Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt überhaupt Nachrichten im TV zu schauen.
Zum Glück muss ich hier in Spanien keine GEZ-Gebühren bezahlen und generell finde ich diese Gebühren in dieser Form unangemessen.

Wenn man überlegt das die Intendanten der einzelnen "Untersender" fast alle Millionen kassieren.
Wofür frage ich mich da immer?

LidlRacer
30.09.2016, 11:22
Wenn man überlegt das die Intendanten der einzelnen "Untersender" fast alle Millionen kassieren.


Die kassieren zwar sehr ordentlich, aber von Millionen weit entfernt. Warum erfindet Du sowas?
http://app.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/intendanten-gehaelter-was-die-chefs-von-ard-und-zdf-verdienen/4652560.html

Frieder
30.09.2016, 12:15
Die kassieren zwar sehr ordentlich, aber von Millionen weit entfernt. Warum erfindet Du sowas?
http://app.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/intendanten-gehaelter-was-die-chefs-von-ard-und-zdf-verdienen/4652560.html

Die kassieren halt Millionen in 10 Jahren.
Ich kassiere auch Millionen, wenn ich alt genug werde. :Huhu:

Lui
30.09.2016, 14:08
Oh, jetzt wo mein alter Thread wieder hoch geholt wurde, fällt mir auf, ich habe für den letzten Rundfunkbetrag inzwischen schon ein Vollstreckungsschreiben.:Lachen2:

Ich sollte da mal anrufen....

Letztens habe ich auch meine NB Abrechnung bekommen, wo ich das erste mal las, dass ich für den hausinternen Kablanschluss, den ich nicht nutze, auch noch 20 Euro im Monat bleche, also mit GEZ zusammen 40 Euro im Monat...wtf???

Campeon
30.09.2016, 14:14
Die kassieren zwar sehr ordentlich, aber von Millionen weit entfernt. Warum erfindet Du sowas?
http://app.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/intendanten-gehaelter-was-die-chefs-von-ard-und-zdf-verdienen/4652560.html

Oh sorry, da habe ich was falsch in der Erinnerung abgespeichert.
Gut sind nur ca 200000 pro Nase, trotzdem viel Geld, für was?

Bei 13 Intendanten, schon ne Menge Geld.
Würde es evtl auch mit weniger gehen?

stevo
30.09.2016, 22:52
Gegen die Vorstände der öffentlich-rechtlichen Sparkassen sind die paar Intendanten noch vergleichsweise bescheiden dran zumal sie ab und zu sogar mal öffentliche Kritik einstecken müssen. Sparkassenvorstände gibt es in Deutschland sogar ganze Hundertschaften, von denen die meisten sogar deutlich mehr als unsere Kanzlerin "verdienen" (http://www.faz.net/aktuell/finanzen/sparkassen-check/viele-sparkassen-vorstaende-verdienen-mehr-als-angela-merkel-14350077.html).
Dann gibt es ja auch noch Krankenkassenvorstände ... und wer bezahlt die alle und wofür eigentlich?

alex1
01.10.2016, 00:43
Irgendwie sind für mich das Nazi Methoden.(...)

Interessanter Vergleich :Nee:

(...) , dass eventuell meine ganze Existenz gefährdet ist auf Jahre weil ich diesen Wic***rn von der GEZ meine hartverdiente Kohle nicht in den Rachen werfen will(also in Bezugs auf Silbermonds Post).
Das macht mich gerade mega aggro. Für manche sind 350 vielleicht Peanuts aber für mich nicht.
(...)

Wäre es denkbar, dass Du Dir eine "normale" Arbeit suchst?
Stelle ich mir nicht nur wegen der Rundfunkgebühren sinnvoll vor ...

Lui, vielleicht ist LidlRacers Hinweis ja doch gar nicht so verkehrt? Wenn aufgrund der GEZ-Gebühren Deine ganze Existenz gefährdet ist, dann könntest Du Dir ja sonst auch einen Nebenjob suchen :Blumen: Ich finde es ja wirklich cool, dass Du Deinen Beruf liebst, ganz ehrlich, aber ganz offensichtlich muss bei Dir entweder mehr Geld rein, oder weniger Geld raus ;)


Oh, jetzt wo mein alter Thread wieder hoch geholt wurde, fällt mir auf, ich habe für den letzten Rundfunkbetrag inzwischen schon ein Vollstreckungsschreiben.:Lachen2:

Ich sollte da mal anrufen....

Letztens habe ich auch meine NB Abrechnung bekommen, wo ich das erste mal las, dass ich für den hausinternen Kablanschluss, den ich nicht nutze, auch noch 20 Euro im Monat bleche, also mit GEZ zusammen 40 Euro im Monat...wtf???

Ja, so ein Vollstreckungssschreiben ist schon sehr lustig. Mir persönlich wäre es ja echt zu blöd, mich über solch einen Kleinscheiß zu ärgern. Vielleicht ist da Zeitungen austragen o.ä. weniger stressig? Das soll ja außerdem noch gesund sein.

Nur zum Verständnis, meinst Du mit "NB Abrechnung" die Nebenkostenabrechnung Deines Vermieters, oder was ist damit gemeint? Dann würde ich mal vermuten, dass Dein Vermieter für seine Mieter (wahrscheinlich aufgrund deren mehrheitlichem Interesse) einen Kabelanschluss hat, dessen Kosten auf die Mieter umgelegt werden? Und Du erwartest allen Ernstes, dass sich Dein Vermieter dafür interessiert, ob Du den Kabelanschluss nutzt? Vielleicht sollte er mit jedem einzelnen Mieter sprechen, wieviele Stunden der jeweilige Anschluss genutzt wird, und dann nach dieser Stundenzahl errechnen, welcher Mieter welchen Anteil an dem Kabelanschluss zu zahlen hat? Du bist echt lustig. Habe ich den Sachverhalt so richtig verstanden?
Wenn Dich das stört, dann zieh doch einfach aus. Vielleicht nach Südamerika? Dort soll es ja paradiesisch sein ;)


Gegen die Vorstände der öffentlich-rechtlichen Sparkassen sind die paar Intendanten noch vergleichsweise bescheiden dran zumal sie ab und zu sogar mal öffentliche Kritik einstecken müssen. Sparkassenvorstände gibt es in Deutschland sogar ganze Hundertschaften, von denen die meisten sogar deutlich mehr als unsere Kanzlerin "verdienen" (http://www.faz.net/aktuell/finanzen/sparkassen-check/viele-sparkassen-vorstaende-verdienen-mehr-als-angela-merkel-14350077.html).
Dann gibt es ja auch noch Krankenkassenvorstände ... und wer bezahlt die alle und wofür eigentlich?

Gratulation. Du scheinst ein paar Jobs gefunden zu haben, bei denen man viel Geld verdient für Nichtstun. Mach doch einfach einen dieser Jobs und werde reich ;)

sybenwurz
01.10.2016, 10:42
Gegen die Vorstände der öffentlich-rechtlichen Sparkassen sind die paar Intendanten noch vergleichsweise bescheiden dran zumal sie ab und zu sogar mal öffentliche Kritik einstecken müssen. Sparkassenvorstände gibt es in Deutschland sogar ganze Hundertschaften, von denen die meisten sogar deutlich mehr als unsere Kanzlerin "verdienen" (http://www.faz.net/aktuell/finanzen/sparkassen-check/viele-sparkassen-vorstaende-verdienen-mehr-als-angela-merkel-14350077.html).
Dann gibt es ja auch noch Krankenkassenvorstände ... und wer bezahlt die alle und wofür eigentlich?


Bei der Sparkasse kann ich ein Konto eröffnen oder es aber lassen.
Bei den Krankenkassen seh ich den Fall auch anders gelagert, denn die Leistungen nutzt tatsächlich jede/r.
Ich neide auch generell niemandem seine Kohle, nur bin ich nicht bereit, 'Leistungen' zu bezahlen, die ich nicht nutze.
Und genau hier liegt imho der Hase im Pfeffer: die Gebühreneintreiber haben das folgerichtig auch erkannt und daher ein Bezahlsystem ausgetüftelt, mit dem sie jedem Kohle appressen, ob er/sie es will oder nicht.

Andersrum gedacht: wenn du heute ein Geschäftsmodell entwickeln würdest, welches haargenau so funktionierte (also ne Leistung anbieten, die prinzipiell jeder nutzen kann, aber nicht muss, jedoch unabhängig davon, ob er es tut oder nicht, bezahlen muss): wie weit würdest du wohl damit kommen?

schnodo
01.10.2016, 11:47
Andersrum gedacht: wenn du heute ein Geschäftsmodell entwickeln würdest, welches haargenau so funktionierte (also ne Leistung anbieten, die prinzipiell jeder nutzen kann, aber nicht muss, jedoch unabhängig davon, ob er es tut oder nicht, bezahlen muss): wie weit würdest du wohl damit kommen?

Ziemlich weit, wenn Du es geschickt anstellst: Herr Oettinger setzt dann Dein Leistungsschutzrecht EU-weit durch (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Pressefreiheit-a-la-Oettinger-3338665.html). :Huhu:

NBer
01.10.2016, 11:54
......Wenn aufgrund der GEZ-Gebühren Deine ganze Existenz gefährdet ist, dann könntest Du Dir ja sonst auch einen Nebenjob suchen :Blumen: ......

da wo die existenz wirklich gefährdet ist, nämlich bei den arbeitslosen, kann man sich übrigens von der GEZ befreien lassen.

Lui
01.10.2016, 14:17
Vielleicht ist da Zeitungen austragen o.ä. weniger stressig? Das soll ja außerdem noch gesund sein.


Es hält dich keiner davon ab den Job zu machen.

sybenwurz
01.10.2016, 15:31
Ziemlich weit, wenn Du es geschickt anstellst:...
Da seh ich keinen Zusammenhang?

da wo die existenz wirklich gefährdet ist, nämlich bei den arbeitslosen, kann man sich übrigens von der GEZ befreien lassen.

Das wär mir neu seit nach Wohnung berechnet wird.
Die einzige Personengruppe, die sich befreien lassen kann, sind Taub-Blinde.
Immerhin.

Stefan
01.10.2016, 15:42
Die einzige Personengruppe, die sich befreien lassen kann, sind Taub-Blinde.
Immerhin.

Das Merkblatt sieht es anders:

http://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e218/Informationen_zur_Befreiung_von_der_Rundfunkbeitra gspflicht_und_zur_Ermaessigung.pdf

stevo
01.10.2016, 16:14
Bei der Sparkasse kann ich ein Konto eröffnen oder es aber lassen.
Bei den Krankenkassen seh ich den Fall auch anders gelagert, denn die Leistungen nutzt tatsächlich jede/r.
Ich neide auch generell niemandem seine Kohle, nur bin ich nicht bereit, 'Leistungen' zu bezahlen, die ich nicht nutze.
Und genau hier liegt imho der Hase im Pfeffer: die Gebühreneintreiber haben das folgerichtig auch erkannt und daher ein Bezahlsystem ausgetüftelt, mit dem sie jedem Kohle appressen, ob er/sie es will oder nicht.

Andersrum gedacht: wenn du heute ein Geschäftsmodell entwickeln würdest, welches haargenau so funktionierte (also ne Leistung anbieten, die prinzipiell jeder nutzen kann, aber nicht muss, jedoch unabhängig davon, ob er es tut oder nicht, bezahlen muss): wie weit würdest du wohl damit kommen?

Es gibt so viele Bereiche in unserem Land wo wir für Dinge bezahlen müssen, die wir nicht wirklich benötigen oder nutzen, das nennt sich dann Solidarprinzip oder Steuern.
Z.B. musst du deinen Personalausweis selber bezahlen, ob du willst oder nicht,
Wasser- und Abwassergebühren, Energieanschlussgebühren und Müllgebühren bezahlen, ob du willst oder nicht, oder du bist obdachlos ... usw.

Im normalen Alltag wirst du um ein Konto auch nicht herumkommen, aber wenn dir die Bank z.B. wegen deiner politischen Gesinnung oder deines Wohnsitzes dein Konto kündigt (http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/verbraucherschutz-wenn-banken-ihren-kunden-das-konto-kuendigen-12796997.html) oder dich komplett ablehnt, dann hast du neuerdings noch das Recht auf ein Basiskonto, was sich die Banken dann aber fürstlich bezahlen lassen.

Es gibt nicht wenige Leute, die nicht mal eine Krankenversicherung (http://www.zdf.de/volle-kanne/nicht-krankenversichert-was-tun-42993888.html) haben, die übernehmen dann aber auch die volle Verantwortung für ihre Gesundheit. Ich kenne auch Leute, die haben ganz bewusst keine Krankenversicherung, obwohl uns der Staat zwingt uns zu versichern.
Ich selbst hätte z.B. meine bisher bezogenen Leistungen der letzten 10 Jahre locker von den eigenen Beiträgen nur eines Jahres begleichen können, aber ich werde nun mal gesetzlich dazu gezwungen mehr zu bezahlen als ich nutze.

Die derzeitige Höhe der Rundfunkgebühren finde ich auch nicht in Ordnung. Qualitativ hochwertige Leistungen, wie z.B. die Dopingenthüllungen der ARD würden auch mit einen Bruchteil der Gebühren möglich sein. Auf den ganzen Unterhaltungsquatsch würde ich auch lieber verzichten wollen.

Um die Kosten zu reduzieren, kann man sich aber auch eine Wohngemeinschaft oder Familie suchen und den Beitrag aufteilen.

schnodo
01.10.2016, 16:46
Da seh ich keinen Zusammenhang?

Die Verleger haben genau das von Dir angesprochene Geschäftsmodell erfunden und lassen es von der Politik umsetzen: Wer auf ihre Artikel verlinkt und auch nur minimale Teile davon zitiert, muss zahlen. Google will das nicht und lässt dann lieber die Links weg. Google ist aber Monopolist und darf - aus Sicht der Verleger - nicht davon Abstand nehmen, Verweise auf die Artikel zu setzen, ansonsten wäre das ein Missbrauch der Monopolstellung. Für lau verlinken geht aber natürlich nicht und deswegen muss Google für diese Zwangsbeglückung zahlen.

Oder um es anders zu formulieren: Da Google den Verlagen Traffic bringt, soll Google für etwas bezahlen, das sowieso schon hauptsächlich den Verlagen nützt. Da muss man erst mal drauf kommen und dann auch noch Gleichgesinnte in der Politik finden, die das ermöglichen. :)

Man möge mir verzeihen, dass ich die Sache im Interesse der Kürze etwas vereinfacht habe. Wenn man es sich genau anschaut, kommt es einem noch absurder vor. :Cheese:

sybenwurz
01.10.2016, 20:49
Das Merkblatt sieht es anders:...
Interessant, wusst ich nicht.
Datiert ist das Dokument ja leider nicht, aber es ist frühestens von April/Mai 2015, eher später, da ich grad ne Nachricht vom Sept. 15 gelesen hab, dass Asylbewerber von den Gebühren befreit würden.

Es gibt so viele Bereiche in unserem Land wo wir für Dinge bezahlen müssen, die wir nicht wirklich benötigen oder nutzen, das nennt sich dann Solidarprinzip oder Steuern.
Z.B. musst du deinen Personalausweis selber bezahlen, ob du willst oder nicht,
Wasser- und Abwassergebühren, Energieanschlussgebühren und Müllgebühren bezahlen, ob du willst oder nicht, oder du bist obdachlos ... usw.


Naja, die Beispiele hinken ja ein bisschen.
Perso fällt alle 10(?) Jahre an und kost n paar Eurofuffzich.
Wasser (und abhängig davon Abwasser) zahlst du von ner Grundgebühr abgesehen nach Verbrauch, Strom, Gas etc. ebenso.
Was letztere beiden anbelangt, bin ich nicht sicher, ob ich mich irgendwo hätte anmelden müssen, wenn ich keinen Strom oder Gas benötigte (ich überspitze es mal: mit Kerzen Licht mache und mit Holzofen heize).
Wasser liefert die Gemeinde, da hab ich hier auch lang gewartet weil ich dachte, da kommt was, irgendwann bin ich dann hin und hab von mir aus gefragt (ok, wär dann wohl ne Rechnung irgendwann meine Vermieter gegangen, so krieg ichse)
Müll funktioniert hier ebenso wie Strom: Grundgebühr und dann kostet jede Abfuhr, bei der der Müll gewogen wird, nen Obulus und der entsorgte Mist eben nach Gewicht. Dazu bin ich aber nicht verpflichtet, soweit ichs mitbekommen hab. Kann mein Zeug nämlich auch selbst zum Wertstoffhof bringen (und könnt pokern, dass ich alle zwo Wochen mein Tütchen Restmüll umsonst einwerfen dürfte. So latz ich nu halt 4x im Jahr ne Abfuhr und weiss, dass ich anderswo die gleiche Kohle für ne Marke für auffe Tonne abdrück, mit der ich die dann aber alle zwo Wochen rausschieben könnte).

Die Verleger haben genau das von Dir angesprochene Geschäftsmodell erfunden und lassen es von der Politik umsetzen: Wer auf ihre Artikel verlinkt und auch nur minimale Teile davon zitiert, muss zahlen. Google will das nicht und lässt dann lieber die Links weg. Google ist aber Monopolist und darf - aus Sicht der Verleger - nicht davon Abstand nehmen, Verweise auf die Artikel zu setzen, ansonsten wäre das ein Missbrauch der Monopolstellung. Für lau verlinken geht aber natürlich nicht und deswegen muss Google für diese Zwangsbeglückung zahlen.

Oder um es anders zu formulieren: Da Google den Verlagen Traffic bringt, soll Google für etwas bezahlen, das sowieso schon hauptsächlich den Verlagen nützt. Da muss man erst mal drauf kommen und dann auch noch Gleichgesinnte in der Politik finden, die das ermöglichen. :)

Man möge mir verzeihen, dass ich die Sache im Interesse der Kürze etwas vereinfacht habe. Wenn man es sich genau anschaut, kommt es einem noch absurder vor. :Cheese:

Ok, nu seh ich den Punkt, aber immer noch nicht die gleiche, ungerecht verteilte Bezahlstrategie wie bei Rundfunkgebühren.
Das wär bei deinem Beispiel ja erst dann der Fall, wenn jeder (Haushalt) ne Pauschale abdrücken müsste, unabhängig davon, ob er irgendwas verlinkt oder nicht oder vielleicht auch gar nicht verlinken kann (mangels Computer mit Internetanschluss).
Zuzüglich der Perfidität, dass die Kassierer vom Meldeamt mitgeteilt bekommen, wenn sich jemand wo an- oder ummeldet.

Stefan
01.10.2016, 21:03
Interessant, wusst ich nicht.
Datiert ist das Dokument ja leider nicht, aber es ist frühestens von April/Mai 2015, eher später, da ich grad ne Nachricht vom Sept. 15 gelesen hab, dass Asylbewerber von den Gebühren befreit würden.

Laut Eigenschaften der PDF-Datei ist es letztmalig am 25. März 2015 geändert worden.

schnodo
01.10.2016, 23:44
Das wär bei deinem Beispiel ja erst dann der Fall, wenn jeder (Haushalt) ne Pauschale abdrücken müsste, unabhängig davon, ob er irgendwas verlinkt oder nicht oder vielleicht auch gar nicht verlinken kann (mangels Computer mit Internetanschluss).

Es ging ja nur darum, dass Du es schwer denkbar fandest, dass man anderswo mit einem ähnlichen Geschäftsmodell durchkommt. Das ist eben ein gutes Beispiel dafür, dass es doch geht. In diesem Fall zockt man halt nicht Personen oder Haushalte ab, sondern Firmen. Ein böswilliger Mensch könnte Parallelen zur Schutzgelderpressung sehen, auch ein beliebtes und in vielen Gegenden erfolgreiches Modell. ;)