Vollständige Version anzeigen : Ice Bucket Challenge
Reinhard
26.08.2014, 21:55
Mich hats grad echt gewundert, dass es noch keinen Ice Bucket Challenge-Thread gibt hier.
Da mich gerade die ganzen Videos bei Facebook überfluten, in denen sogar Leute mitmachen, von denen ich nie gedacht hätte dass sie sich zu sowas hinreissen lassen, bin ich einerseits sehr verwundert darüber und frag mich andererseits was ihr alle so dazu denkt.
So wie ich das verstanden habe, sollte man ja entweder die Challenge annehmen oder was spenden. Oder eben beides.
Ich frage mich allerdings, wieviele der Leute, die diese "lustigen" Videos machen, auch wirklich was spenden. Weiterhin wurde ich über Facebook auf ein anderes Argument aufmerksam gemacht, das mir selbst nie in den Sinn gekommen wäre: Die enorme Wasserverschwendung, bzw nennen wie es lieber mal, den enormen Wasserbedarf, der damit einhergeht.
Besonders interessant fand ich auch dass gerade Steve O, einer der Jackass-Jecken, sich über die selbstdarstellerische Tendenz gerade der Promi-Videos auslässt. (Artikel hier (http://www.thedailybeast.com/articles/2014/08/21/icebucketchallenge-wisdom-from-jackass-steve-o.html))
Also, was haltet ihr alle davon? Würdet ihr so einen "Challenge" annehmen? Findet ihrs gut/lustig/überflüssig?
Meine Meinung: Ich würds nicht machen, meiner Meinung nach ist das Thema auch schon etwas publiker als zuvor und irgendwie hat Steve-O auch recht. Schön dass sich grade alle mögliche Promis mit Wasser vollschütten, wäre aber auch toll wenn sie n wenig was zum eigentlich Sinn sagen und vor allem auch noch was Spenden würden. Aber wem es Spass macht, sich mit kaltem Wasser zu begießen: Have fun, darf ich jedes Mal in der Arbeit nachm Sport machen, sogar ohne Kamera und YouTube-Video.
....... Die enorme Wasserverschwendung, bzw nennen wie es lieber mal, den enormen Wasserbedarf, der damit einhergeht........
das kann nicht dein ernst sein. das kann nur einem pedantischem deutschen in den sinn gekommen sein :Lachanfall:
ansonsten ist es ganz einfach.......die letzte zahl die ich als spendensumme seit beginn der aktion gehört habe, lag bei 68 mio dollar. ob die sich bei so einer summe mit wasser übergießen oder sich gegenseitig mit dicken popeln beschnipsen würden ist dabei vollkommen unerheblich. es hat sich gelohnt.
Chmiel2015
26.08.2014, 22:17
Guter Zweck hin oder her. Mich nervt, dass jeder Mist aus USA in Deutschland nachgemacht und gefeiert wird.
.....Mich nervt, dass jeder Mist aus USA in Deutschland nachgemacht und gefeiert wird.
genau! vor allem betrifft das bestimmte sportarten! :Huhu:
Reinhard
26.08.2014, 22:49
das kann nicht dein ernst sein. das kann nur einem pedantischem deutschen in den sinn gekommen sein :Lachanfall:
Das sollte nur wertfrei aufgeführt werden, aber ja - das war ein Argument bei Facebook. ;)
Ansonsten ists zwar toll dass da anscheinend schon 68 Millionen zusammengekommen sind, wenn man bedenkt wieviel wirklich gt betuchte Promis da mitgemacht haben ist die Summe aber trotzdem nicht der Hammer.
TrInfected
26.08.2014, 23:25
Ich denke, dass viele, die sich das Eiswasser über den Kopf kippen, eben NICHT spenden und einfach mit machen, weil's ja gerade "in" ist. Eigentlich ist der Grundgedanke, so wie ich das verstanden habe, ja auch Eiswasser oder Spende von 100$.
Dass die Erkrankung bekannt gemacht wird, finde ich sehr gut. Auch, dass das Geld in die Forschung fließt, ist wichtig. Auf der anderen Seite ist, neben der Sache mit dem Wasser, mittlerweile auch folgendes Thema aufgetaucht: http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/startseite/60-neuigkeiten/1610-warum-die-ice-bucket-challenge-nicht-cool-ist
Ich werde bei dem Hype jedenfalls nicht mit machen. Wenn ich Geld spenden möchte, mache ich das freiwillig und nicht, weil ich per Social Media unter Zugzwang gesetzt werde.
photonenfänger
27.08.2014, 00:27
Guter Zweck hin oder her. Mich nervt, dass jeder Mist aus USA in Deutschland nachgemacht und gefeiert wird.
Nach dem 28. Harlem Shake bei dem ich mitmachen sollte ging mir das ähnlich....
Unabhängig davon, dass es vielleicht Sinn macht, Geld für oder gegen ALS zu sammeln, bin ich prinzipiell kein Freund davon, zu solchen Aktionen öffentlich aufgefordert zu werden.
Eine Spende hat für mich etwas mit Freiwilligkeit zu tun. Durch solche "Challenges" werde ich in eine Position gezwungen, die mir unangenehm ist - entweder mache ich nicht mit, dann bin ich ein Spielverderber und mitleidsloser Dreckskerl, oder ich mache mit und dann bin ich ein Idiot, weil ich mir im Normalfall kein Eiswasser über den Kopf schütte und lieber mein Geld für Dinge ausgebe, die mir persönlich wichtig sind und nicht für solche, die jemand anders am Herzen liegen.
Falls mich tatsächlich irgendjemand nominieren sollte, werde ich freundlich ablehnen.
Wenn ich mir anschaue, wie die ALS Association ihr Geld ausgibt, nicht untypisch für solche NPOs, dann gehen für Verwaltung, Fundraising und Propaganda schon 53% der Einnahmen drauf. Das ist mir deutlich zuviel. Ich gebe lieber in meinem näheren Umfeld, da sehe ich vielleicht sogar noch den Effekt, den meine paar Euro haben.
Oder ich greife in die Tasche wenn mir etwas wirklich auf der Seele brennt: Wenn Snowden irgendwann mal vor Gericht steht, dann trage ich gerne auch ein paar Euro für seine Anwaltskosten bei.
Nobodyknows
27.08.2014, 07:02
Guter Zweck hin oder her. Mich nervt, dass jeder Mist aus USA in Deutschland nachgemacht und gefeiert wird.
+1 ....und daher war ich auch froh, dass es bisher dazu keinen Fred gab.
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
27.08.2014, 07:04
genau! vor allem betrifft das bestimmte sportarten! :Huhu:
Na ja, laß' doch die paar Verrückten Baseball spielen.
Die tun doch keinem etwas... :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
dasgehtschneller
27.08.2014, 08:30
Wieder mal bin ich froh dass ich mich vom Facebook fernhalte:Lachen2:
Ich finde es zwar schön dass Geld für einen guten Zweck gesammelt und lache über die Promis die sich mit Eiswasser vollschütten, aber ich fürchte das wird nicht die letzte derartige Aktion sein und wir werden in Zukunft noch viel blödsinnigere Aktionen erleben um Geld zu sammeln.
Wegen der Wasserverschwendung mache ich mir jetzt keine Grossen Sorgen. Vor zwei Wochen gabs hier noch Überschwemmungen und in den Gegenden in denen Wasserknappheit herrscht, haben die Leute andere Probleme als sich Einswasser über den Kopf zu geissen. Ausserdem ist das Wasser wieder eingespart wenn man mal 30 Sekunden weniger lang unter der Dusche bleibt.
es nervt mittlerweile echt, würden die 5.000.000 Menschen die sich einen Eimer Wasser über den Kopf gekippt haben selbst nur 30€ spenden wäre eine viel größere Summe zusammen gekommen als die jetzt auf derem Konto steht.
Viele machen es mit aus Gruppenzwang und finden das wahrscheinlich noch toll und lustig. Die Krankheit um die es geht ist es nicht und ich denke mal das ein Großteil sich nicht einmal 5min mit diesem Thema auseinandergesetzt haben oder wenigstens einen Artikel zu diesem Thema gelesen haben.
Ich habe dadurch eine Krankheit kennengelernt und ich denke auch mal einige andere auch. Das man sich jetzt dafür einen Eimer Wasser über den Kopf kippen muss verstehe ich nicht.
Wer das Argument zur Wasserverschwendung greift kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Klar jede Minute sterben ca. 7 Menschen wegen einer schlechten Trinkwasserversorgung aber überlegt mal wieviel Wasser dabei drauf geht z.B um eine Jeans herzustellen die ihr tragt? Oder wie lange ihr zu Hause oder im Freibad duscht?
Am Ende hat der Initiator wahrscheinlich mehr erreicht als er sich zugetraut hätte. Die Welt über diese Krankheit informiert und Geld gesammelt, dennoch wird das ganze nun mehr oder weniger als Spaß abgetan und zur Belustigung der Gesellschaft.
Carlos85
27.08.2014, 09:43
Nun ja, der ursprüngliche Gedanke war ja "Spenden oder Eimer". Insofern haben viele, die sich den Eimer drüber geschüttet aber trotzdem gespendet haben, halt beides gemacht.
Ich hab beides gemacht, gibt im übrigen auch deutsche Organisationen, die sich mit dem Thema beschäftigen können, die Kohle muss ja nicht in die USA.
Spenden, für einen guten Zweck, egal welcher Art, finde ich voll in Ordnung!
Aber die Eiseimer-Orgie ist so überflüssig wie ein Kropf.
Wer das Argument zur Wasserverschwendung greift kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Klar jede Minute sterben ca. 7 Menschen wegen einer schlechten Trinkwasserversorgung aber überlegt mal wieviel Wasser dabei drauf geht z.B um eine Jeans herzustellen die ihr tragt? Oder wie lange ihr zu Hause oder im Freibad duscht?
In unseren Breitengraden das Argument der Wasserverschwendung anzuführen, ist generell hirnrissig. Wir haben Trinkwasser im Überfluss.
Wenn es Probleme gibt, dann liegen diese im Bereich der Wasserreinhaltung; hinzu kommt, dass weniger Wasser verbraucht wird als wünschenswert wäre. Keime wuchern in den Zuleitungen zu den Haushalten weil das Wasser zu lange darin steht.
Es bringt nichts, für die Verdurstenden dieser Welt Wasser zu sparen. Selbst wenn jeder von uns täglich 100 Liter Wasser mehr einspart, wird dadurch in Afrika kein Kind gerettet und die Ernte verdorrt trotzdem.
Und wenn man meint, Geld zu sparen, so ist das sehr kurzfristig gedacht. Im Endeffekt wird das Wasser für uns teurer wird weil die Infrastruktur trotzdem instand gehalten werden muss. Man wird also das Gleiche zahlen, dafür aber weniger bekommen. Mit dem eingesparten Wasser werden dann die Abwasserkanäle zur Reinigung geflutet. ;)
stimmt genau diese Problematik wurde letztens auch hier in Hamburg diskutiert, weil die Bürger zu viel am Wasser sparen sind und die Leitungen für ganz andere Mengen ausgelegt sind.
Da gebe ich dir recht!
mimasoto
27.08.2014, 10:23
Toller Marketing Gag der Charity Industrie. Wer da nicht mitmacht, der gilt als Spielverderber. Dieser weltweite Hype gibt auch B- und C-Promis die Gelegneheit, mal wieder ihre Titten auch ohne Dschungelcamp in eine Kamera zu halten – natürlich für einen guten Zweck, für was denn sonst?
Ich bin jetzt Spielverderber. Aber das bin ich schon länger, weil ich nicht für verfolgte Hündchen, Fressen für Zirkuskamele und ähnliches spende, was schon von der Aufmachung oder Präsentation bei mir den Eindruck erweckt, es gehe eher um das Wohl der Spendeneinsammler als um die Sache. Ich kann nichts dazu, aber ich sehe vieles sehr nüchtern. Coca-Cola ist ein Konzern, der eine koffeinhaltige Limonade vertreibt, die Charity-Unternehmen verkaufen Mitleid und die Kirchen Seelenheil im Jenseits, verlangen aber Vorkasse.
soooo ist DAS ...
PS: An die Ökofunzeln: Dieser Hype hat katastrophale Auswirkungen auf das Klima,:Lachanfall:
oko_wolf
27.08.2014, 11:10
...PS: An die Ökofunzeln: Dieser Hype hat katastrophale Auswirkungen auf das Klima,:Lachanfall:
genau (http://www.der-postillon.com/2014/08/wegen-ice-bucket-challenge-weltweite.html) :Cheese:
Wenn ich mir anschaue, wie die ALS Association ihr Geld ausgibt, nicht untypisch für solche NPOs, dann gehen für Verwaltung, Fundraising und Propaganda schon 53% der Einnahmen drauf. Das ist mir deutlich zuviel. Ich gebe lieber in meinem näheren Umfeld, da sehe ich vielleicht sogar noch den Effekt, den meine paar Euro haben.
100% Zustimmung. Viele dieser Charityaktionen dienen doch nur dem Zweck den Spender einen Ablassbrief zu verkaufen und das war schon bei der Kirche scheiße.
Auch wenn man sich anschaut wie wenig Geld bei zB Spendengalas zusammenkommt, wo sich nur reiche Promis tummeln, wird mir schlecht. Die Leute leben im absoluten Überfluss und Spenden anscheinend nur wenn man sie durch öffentlichen Druck zwingt. Viel größer finde ich es, wenn Leute zB aus persönlichen Gründen Organisationen unterstützen und ihren Wohlstand nutzen, um Menschen zu helfen, wie zB der Vielgehasste CR7
ich finde das schlechtreden von spenden von reichen immer etwas peinlich bzw besserwisserisch.
ich weiss nicht wieviel leute bill gates bei der jetzigen aktion vorgeworfen haben, dass das ja kein geld für ihn ist und er das locker zahlen kann und gefälligst mehr spenden soll. das der mann im "The Giving Pledge" mitglied ist und bereits die hälfte seines vermögens gespendet hat, interessiert da wieder keinen.
oder vor ein paar wochen wurde der fußballer zlatan ibrahimovic gefragt, ob er ein trikot unterschreiben könnte, damit es versteigert werden kann und zur reise einer schwedischen behindertenmannschaft zur behinderten wm in brasilien beitragen kann. anstatt zu unterschreiben hat er den trainer gefragt, was die reise kostet und ihm die nötigen 40 000 euro in die hand gedrückt. was steht wieder in den esrten kommentaren? ...kann er sich ja locker leisten...ist kein geld für ihn usw usf.
einfach mal überlegen, wer dem letzten bettler oder gitarrenspieler in der fußgängerzone mal n euro in den hut geworfen hat. das kostet auch niemandens lebensstandard, und trotzdem machts kaum einer.
sicher, mehr wäre immer schöner, aber jede spende hat seinen wert und verdient es nicht hinterfragt zu werden. wie heisst es so passend im film "lammbock"...."der kleine 'Ich bin nie zufrieden Mann' der in Deinem Kopf wohnt" :-)
Wenn diese ganzen (entschuldigung) Flachpfeifen anstatt für 3,-€ crushed ice zu kaufen das Geld gespendet hätten (von mir aus auch dem Gitarrenspieler in der Fußgängerzone) und für jedes dieser bescheuerten Youtube-Videos weitere 5,-€ wäre die Welt ein ganzes Stück besser als sie sich mal wieder selbst präsentiert hat...
Kurz und knapp
Es nervt
Hardy
ich weiss nicht wieviel leute bill gates bei der jetzigen aktion vorgeworfen haben, dass das ja kein geld für ihn ist und er das locker zahlen kann und gefälligst mehr spenden soll. das der mann im "The Giving Pledge" mitglied ist und bereits die hälfte seines vermögens gespendet hat, interessiert da wieder keinen.
Ich glaube, Du missverstehst die hier geäußerte Skepsis. Wer Bill Gates dafür kritisiert, dass er zu wenig gespendet hat, neigt generell dazu, freigiebig mit dem Geld anderer Leute umzugehen. Das ist in meinen Augen ein sehr unschöner Charakterzug, scheint aber hier nicht der Fall zu sein.
Spenden ist ehrenhaft und ich bewundere Bill Gates für das, was er getan hat. Er hat sehr tief in die eigene Tasche gegriffen um ein Anliegen zu finanzieren, das ihm wichtig ist, und damit andere animiert, es ihm gleichzutun. Er ist nicht aggressiv bettelnd umhergelaufen und hat versucht, anderen für seine Aktion die Kohle abzuluchsen.
Da liegt in meinen Augen der Unterschied gegenüber manchen Organisationen, die um Spenden konkurrieren.
Wenn Hilfsorganisationen mehr als die Hälfte des eingenommenen Geldes dafür einsetzen, sich selbst zu erhalten, Spendensammlungen zu betreiben oder Werbeagenturen zu finanzieren - und das ist fast noch ein Beispiel vorbildlichen Wirtschaftens - empfinde ich das als üblen Auswuchs, den ich nicht unkommentiert stehen lassen möchte.
Letztendlich soll jeder mit seinem Leben und seinem Geld machen, was er möchte. Aber die Frage stand im Raum und ich hatte Lust, meinen persönlichen Standpunkt zum Besten zu geben. :Blumen:
......Wenn Hilfsorganisationen mehr als die Hälfte des eingenommenen Geldes dafür einsetzen, sich selbst zu erhalten, Spendensammlungen zu betreiben oder Werbeagenturen zu finanzieren - und das ist fast noch ein Beispiel vorbildlichen Wirtschaftens - empfinde ich das als üblen Auswuchs, den ich nicht unkommentiert stehen lassen möchte......
das gibt es, alles richtig. aber eben auch nur die halbe wahrheit. wenn die ALS Ambulanz der berliner charite seit beginn der aktion schon über 450 einzelspenden zwischen 5 und 1500 euro (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ice-bucket-challenge-berliner-charit-erhaelt-durch-hype-mehr-spenden.d7edf4fe-1cfa-412c-a7c8-d9ea671146aa.html) bekommen hat, so gibt es scheinbar auch einen richtigen, direkten weg, um zu spenden. und den scheinen ja einige auch zu finden......
Die Frage ist doch auch, was jeder Einzelne in der Challenge sieht und was er persönlich draus macht. Klar hat alles 2 Seiten und kann auch kritiosiert werden.
Ich selbst habe den Ball bei der Nominierung aufgenommen und sehe die ALS-Challenge stellvertretend für viele unterstützenswerte Projekte und soziales Engagement. Wie und wo auch immer. So habe ich mich mit Kollegen umgesehen und wir werden in unserer direkten Nachbarschaft ein Kinderhospiz unterstützen.
Klar braucht es dazu keine Challenge, es war aber ein Anstoß dazu ...
einzelstueck
27.08.2014, 17:36
hier kommt schon die nächste Challenge .... :(
http://m.heute.at/news/multimedia/art23657,1061181
silbermond
27.08.2014, 18:28
hier kommt schon die nächste Challenge .... :(
http://m.heute.at/news/multimedia/art23657,1061181
Moin Moin!
Wenn ich könnte, würde ich dran teilnehmen.
Werde morgen im Büro mal meine Kolleginnen fragen ob sie Interesse haben.
Heinrich
dasgehtschneller
28.08.2014, 15:31
Meine Prophezeiung dass die Challenges immer mehr und dämlicher werden bis es irgendwann selbst die hartgesottensten SocialMedia Freaks nervt, scheint sich schneller zu erfüllen als ich dachte :Lachanfall:
Feuerblitz
04.09.2014, 23:08
....
Klugschnacker
04.09.2014, 23:27
Ausgabenschlüssel von ALSA:
32 % Bildung
28 % Forschung
19 % Patientenhilfe
14 % Fundraising
7 % Administration
Ausgabenschlüssel von ALSA:
32 % Bildung
28 % Forschung
19 % Patientenhilfe
14 % Fundraising
7 % Administration
Wobei Bildung und Patientenhilfe ja auch was gutes sind.
Ausgabenschlüssel von ALSA:
32 % Bildung
28 % Forschung
19 % Patientenhilfe
14 % Fundraising
7 % Administration
die quote war aber sicher auch schon vor der aktion so. damit erhöht sich das nutzbare spendenvolumen trotzdem um den prozentsatz, um den auch das gesamte spendenvolumen ansteigt.
Ausgabenschlüssel von ALSA:
32 % Bildung
28 % Forschung
19 % Patientenhilfe
14 % Fundraising
7 % Administration
Wenn das stimmt, dann ist der Satz: ...der Rest geht für Verwaltung und Gehälter drauf komplett gelogen. Super Journalismus. Könnte von der Bildzeitung sein...
Wenn das stimmt, dann ist der Satz: ...der Rest geht für Verwaltung und Gehälter drauf komplett gelogen. Super Journalismus. Könnte von der Bildzeitung sein...
Stimmt, wobei Du da wahrscheinlich der Bild unrecht tust. ;)
Ich weiß auch nicht, was die Leute dazu treibt, einen an sich schon unschönen Zustand über die Wirklichkeit hinaus dramatisieren zu müssen. Klar, es hört sich schlimm an wenn fast 3/4 für den Overhead verpulvert werden, aber wenn das eben nicht stimmt, ist doch keinem geholfen.
Guter Zweck hin oder her. Mich nervt, dass jeder Mist aus USA in Deutschland nachgemacht und gefeiert wird.
Bei dieser Liste
http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanisierung
wohl kaum der Rede wert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.