Vollständige Version anzeigen : Glückwunsch an "Sea Sherpherd"
UNO Gericht verbietet Walfang in der Antarktis (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/walfang-japan-muss-jagd-auf-wale-in-der-antarktis-beenden-a-961632.html)
Ich glaube ohne den Einsatz der "Sea Sherpherd" wäre das nicht möglich gewesen. Damit meine ich nicht nur Ihre konkreten Aktionen gegen die Walfangschiffe, sondern auch die jahrelange ununterbrochene Dokumentation des Treibens der Japaner da unten in der Antarktis.
Was denkt Ihr? Helden des Umweltschutzes oder Piraten?
anneliese
31.03.2014, 12:29
Was denkt Ihr? Helden des Umweltschutzes oder Piraten?
Ein bisschen von beidem? Stinkbomben auf Schiffe werfen: ... naja...
Den Walfang dokumentieren: top!
deepblue120
31.03.2014, 12:35
Ich finds sehr gut. Leider lässt sich mit friedlichem demonstrieren und reden nicht diese mediale Aufmerksamkeit erzielen. Daher ist meine Meinung:
Der Zweck heiligt die Mittel.
Der Zweck heiligt die Mittel.
+1
Die logische Weiterentwicklung von Greenpeace, die ja irgendwie kaum noch in Erscheinung treten, außer mit Spendenaufrufen. :(
UNO Gericht verbietet Walfang in der Antarktis (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/walfang-japan-muss-jagd-auf-wale-in-der-antarktis-beenden-a-961632.html)
Ich glaube ohne den Einsatz der "Sea Sherpherd" wäre das nicht möglich gewesen. Damit meine ich nicht nur Ihre konkreten Aktionen gegen die Walfangschiffe, sondern auch die jahrelange ununterbrochene Dokumentation des Treibens der Japaner da unten in der Antarktis.
Was denkt Ihr? Helden des Umweltschutzes oder Piraten?
:Blumen: :Blumen: Sehr schön, das freut mich sehr
Rather-Lutz
31.03.2014, 13:33
Ich finds Klasse was die Jungs und Mädels da machen. :liebe053:
Voller Enthusiasmus und Risiko, wäre da gerne mal mit gefahren glaub ich.
Auch den vielen, vielen Spendern einen Riesenkompliment... :Blumen:
sybenwurz
31.03.2014, 15:15
Ich finds klasse, was die machen und dass sie es machen.
Die Weltmeere sind kein rechtsfreier Raum und irgendwer muss sich kümmern.
Dementsprechend hab ich die Meldung heut sehr erfreut aufgefasst.
Ich find's auch toll!
Allerdings gehe ich auch nicht im Discounter billiges Fleisch kaufen und klatsche danach Beifall, wenn der Walfang gestoppt wurde......:Huhu:
Naja etwas Augenwischerei ist in der Berichterstattung aber auch dabei. Das Verbot gilt nur für die australischen und euseeländischen Walschutzgebiete der Antarktis. Besser als nichts aber der große Wurf ist das noch lange nicht. Drum herum können die Japaner weiterhin machen was sie wollen.
bellamartha
31.03.2014, 16:12
Ich finds sehr gut. Leider lässt sich mit friedlichem demonstrieren und reden nicht diese mediale Aufmerksamkeit erzielen. Daher ist meine Meinung:
Der Zweck heiligt die Mittel.
Damit bin ich vorsichtig. Denn: Wo sind dann die Grenzen? Heiligt der Zweck jedes Mittel? Ich habe mich gedanklich aus persönlichen Gründen viel mit dieser Frage beschäftigt (beschäftigen müssen) und bin für mich zu keinem Ergebnis gekommen, das eindeutig wäre. Die Aussage "Der Zweck heiligt die Mittel", würde ich nicht generell für richtig halten.
In diesem konkreten Fall finde ich schon, dass der Zweck die eingesetzten Mittel geheiligt hat.
Nachdenklich: J.
Rather-Lutz
31.03.2014, 16:53
Ich find's auch toll!
Allerdings gehe ich auch nicht im Discounter billiges Fleisch kaufen und klatsche danach Beifall, wenn der Walfang gestoppt wurde......:Huhu:
Diese Aussage von dir geht mir jetzt voll auf den Sack, sorry...
Damit bin ich vorsichtig. Denn: Wo sind dann die Grenzen? Heiligt der Zweck jedes Mittel? Ich habe mich gedanklich aus persönlichen Gründen viel mit dieser Frage beschäftigt (beschäftigen müssen) und bin für mich zu keinem Ergebnis gekommen, das eindeutig wäre. Die Aussage "Der Zweck heiligt die Mittel", würde ich nicht generell für richtig halten.
In diesem konkreten Fall finde ich schon, dass der Zweck die eingesetzten Mittel geheiligt hat.
Nachdenklich: J.
Gegenfrage: Wieviel mehr ist ein Menschenleben gegenüber mehreren tausend(!) Wal-Leben wert ?
So sehr ich die Japaner auch mag, aber in bestimmten Lebensbereichen, und ganz besonders wenn es um ihren "heiligen" Fisch geht (Wal, Delfin, Thunfisch, etc.) haben die [entschuldigt bitte] ganz gewaltig einen an der Waffel !
Das mögen die jedoch auch ziemlich sicher von uns fleischfressenden "Langnasen" denken... :(
Nachdenklich sollte man daher wohl zu allererst über den eigenen Fleisch und Fischkonsum werden. :(
(Das bitte nicht persönlich auf Dich beziehen!)
sbechtel
31.03.2014, 17:15
Diese Aussage von dir geht mir jetzt voll auf den Sack, sorry...
Wieso?
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!:(
Das ist eine typische Meldung damit der "gute Deutsche" denkt, es sei alles in Ordnung! Welcher generall verblödete Idiot hat eigentlich gesagt, dass Wale mehr wert sind, als Kühe, Pferde, Schweine,...?:dresche
Norwegen darf übrigens weiter Wale fangen...
P.S.: Wer glaubt, er müsse wegen eines geringen Einkommens minderwertiges Schlachtvieh (fr)essen, hat noch nicht richtig nachgedacht...:Huhu:
highlander
01.04.2014, 01:24
Als ich heute die Meldung im Radio gehört habe, hat es mich auch sehr gefreut. Irgendwie zu schön um wahr zu sein.
Wer oder was fördernd bei diesem Gerichtsurteil eingewirkt haben könnte, kann ich aber nicht beurteilen. Es bleibt aber das Innere YES YES YES!!
Ob man nun gleich den Bezug zu Massentierhaltung herstellen muß, nun ja.
Die Japaner haben versucht rein kommerziellen Walfang als wissenschaftliche Arbeit darzustellen, was vollkommen gelogen war.
Eine derart bewusst öffentlich komunizierte Fehlinterpretation hinsichtlich Massentierhaltung ist mir nicht bekannt.
Heisst natürlich nicht, das Massentierhaltung als unkritisch anzusehnen ist.
Ich finde es ziemlich beschränk.....
das ganze posting klingt für mich wie: denkt denn hier niiiiiiiemand an die kinder!!! https://www.youtube.com/watch?v=Qh2sWSVRrmo
photonenfänger
01.04.2014, 02:12
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!:(
Das ist eine typische Meldung damit der "gute Deutsche" denkt, es sei alles in Ordnung! Welcher generall verblödete Idiot hat eigentlich gesagt, dass Wale mehr wert sind, als Kühe, Pferde, Schweine,...?:dresche
Norwegen darf übrigens weiter Wale fangen...
P.S.: Wer glaubt, er müsse wegen eines geringen Einkommens minderwertiges Schlachtvieh (fr)essen, hat noch nicht richtig nachgedacht...:Huhu:
Du sprichst mir natürlich aus der Seele, allerdings genau in dem Tonfall der eher kontraproduktiv ist. Übrigens denke ich, dass die Jungs auf der Sea Shepherd indirekt auch was für unser Vieh tun. Wenn an so plakativen Beispielen wie Walen die Rechte für Tiere gestärkt werden und vielleicht ein wenig Bewusstsein geschaffen wird, Tiere nicht wie Dreck zu behandeln, dann ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Dass für Rechte von Walen einzutreten und danach in sein 3-Euro-Supermarktstaek beißen Heuchelei ist, ist unbestritten, allerdings sind Gewohnheiten und als "normal" angelernte Alltäglichkeiten eben deutlich schwieriger abzulegen, als mit dem Finger auf böse Walfänger zu zeigen.
deepblue120
01.04.2014, 09:33
Damit bin ich vorsichtig. Denn: Wo sind dann die Grenzen? Heiligt der Zweck jedes Mittel? Ich habe mich gedanklich aus persönlichen Gründen viel mit dieser Frage beschäftigt (beschäftigen müssen) und bin für mich zu keinem Ergebnis gekommen, das eindeutig wäre. Die Aussage "Der Zweck heiligt die Mittel", würde ich nicht generell für richtig halten.
In diesem konkreten Fall finde ich schon, dass der Zweck die eingesetzten Mittel geheiligt hat.
Nachdenklich: J.
Vollkommen d'áccord. Die Grenze kann bzw. muss da jeder für sich selber ziehen. (Es geht ja hier nur um die Bewertung und nicht die eigenständige Ausführung)
deepblue120
01.04.2014, 09:35
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!:(
Das ist eine typische Meldung damit der "gute Deutsche" denkt, es sei alles in Ordnung! Welcher generall verblödete Idiot hat eigentlich gesagt, dass Wale mehr wert sind, als Kühe, Pferde, Schweine,...?:dresche
Norwegen darf übrigens weiter Wale fangen...
P.S.: Wer glaubt, er müsse wegen eines geringen Einkommens minderwertiges Schlachtvieh (fr)essen, hat noch nicht richtig nachgedacht...:Huhu:
Zustimmung in der Idee, Ablehnung in der Herangehensweise. Aber das ist hier nicht das Thema. Genau so könnte ich über Hunde-/Katzenhalter reden, die zum eigenen Vergnügen Fleischfresser halten. Und Katzen-/Hundefutter kommt in 99% der Fälle aus übelsten Quellen.
Nachdenklich sollte man daher wohl zu allererst über den eigenen Fleisch und Fischkonsum werden. :(
Vollste Zustimmung.
Ich habe vor kurzem erst gelesen (ich glaube es war in der Schrot&Korn), das jedes Jahr weltweit
ca 50 Milliarden Schweine geschlachtet werden.
Du sprichst mir natürlich aus der Seele, allerdings genau in dem Tonfall der eher kontraproduktiv ist. (...)
Sorry, aber mir platzt halt hin und wieder bei dem Thema der Kragen.:Blumen:
Ich bewundere die Arbeit vieler Naturschützer und habe Respekt vor Leuten, die wegen dieser Weltanschauung sogar Straftaten (solange es keine härteren Delikte sind!) begehen.
Vielleicht kennzeichnet aber auch gerade das den Umstand, dass nun härtere Töne angeschlagen werden müssen, um die Bevölkerung wach zurütteln...:Huhu:
Bei solchen Meldungen könnt ich ausrasten:
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2014-03/fleisch-preissenkung-aldi
P.S.: Was deepblue120 zum Tierfressen gesagt hat, ist mir letztens auch wieder aufgefallen. Mein Tierarzt hat übrigens aus seinem Hund nen Vegetarier gemacht... :)
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!:(
Ein nicht ganz gelungener Vergleich... denn niemand züchtet Wale um sie danach auf den Teller zu bringen... wir machen das aber mit unserem Schlachtvieh... wenn das Schwein vom aussterben bedroht wäre, dann könntest Du diesen Vergleich ziehen...
Walfang macht nach meiner Meinung genau dort Sinn, wo es schon immer erlaubt war... bei den Inuit... dort wird die Lebensgrundlage damit gesichert... und die werfen auch nicht die hälfte des Fisch wieder zurück ins Wasser...
Hunki
deepblue120
01.04.2014, 14:02
PMein Tierarzt hat übrigens aus seinem Hund nen Vegetarier gemacht... :)
Das finde ich wiederum auch etwas befremdlich.
Mir fällt halt immer nur wieder auf, daß die Tierliebe bei dem "eigenen" Tier anfängt und auch wieder aufhört.
Vor allem bei Hunden ist ja der Trend zu beobachten, immer größere Hunde auch in der Stadt halten zu wollen. Dann natürlich nicht aus dem Tierheim, sondern von Züchtern die Ihre "Ware" aus dubiosen Quellen aus Südosteuropa importieren. Und von so Leuten muss ich mich dann als nicht tierlieb bezeichnen lassen, weil ich beim Laufen oder MTBen keine Lust auf tierische Begleiter habe die sich an meine Hacken hängen.
sybenwurz
01.04.2014, 14:34
Das Interview (http://www.taz.de/!135896/) iss leider etwas kurz geraten;- der Mann kann bestimmt viel erzählen...
Ein nicht ganz gelungener Vergleich... (...)
Für mich macht es keinen Unterschied,ob die Tiere zum Schlachten gezüchtet werden.
Wenn ich d'rüber nachdenke, ist mir sogar ein in der Wildnis lebender und dann "unverhofft" geschossener Hirsch lieber, als ein in Gefangenschaft gehaltetens Tier, was in einem Schlachthof nach wenigen Monaten dran glauben muss.
Ich denke auch, dass es für das Tier keinen Unterschied macht, wenn es kurz vor seinem Tod weiß, dass es noch genug seiner Rasse gibt...:Huhu:
Für mich macht es übrigens auch keinen Unterschied ob ein seltenes Tier oder ein Hund oder Katze (davon haben wir ja genug) gegessen wird...
photonenfänger
01.04.2014, 18:35
Ein nicht ganz gelungener Vergleich... denn niemand züchtet Wale um sie danach auf den Teller zu bringen... wir machen das aber mit unserem Schlachtvieh... wenn das Schwein vom aussterben bedroht wäre, dann könntest Du diesen Vergleich ziehen...
Hä? Weil wir sie züchten sind sie weniger wert? Leiden weniger? Denkst du, man betreibt Artenschutz, damit wir auf Safari viel zu gucken haben? Die Züchterei ist doch noch schlimmer, als ein Tier zu erlegen, das wenigstens ein artgerechtes Leben in freier Wildbahn leben durfte. Mehr Bio geht nicht.
Oder verstehe ich dich falsch, dann sorry, und du meinst der Vergleich geht nicht weit genug?
Hä? Weil wir sie züchten sind sie weniger wert? Leiden weniger? Denkst du, man betreibt Artenschutz, damit wir auf Safari viel zu gucken haben? Die Züchterei ist doch noch schlimmer, als ein Tier zu erlegen, das wenigstens ein artgerechtes Leben in freier Wildbahn leben durfte. Mehr Bio geht nicht.
Oder verstehe ich dich falsch, dann sorry, und du meinst der Vergleich geht nicht weit genug?
Nein, das hab ich nicht so gemeint. Es ging mir nicht darum das ein anderes Tier weniger wert ist, sondern das es hier um eine vom aussterben bedrohte Art geht und man das nicht mit einem anderen Tier vergleichen kann. Ich finde das ei beachtlicher Erfolg der da gemacht wurde. Wer schon mal Wale gesehen hat wird bestätgen könnem das sowas schützenswert ist. Was aber den Wert eines anderen Tieres nicht senkt. Ich habe selber Haustiere und könnte kotzen wenn ich über Tierschänder und -quäler lese... egal ob Katze, Hund oder eben ein Schwein...
photonenfänger
01.04.2014, 20:37
Nein, das hab ich nicht so gemeint. Es ging mir nicht darum das ein anderes Tier weniger wert ist, sondern das es hier um eine vom aussterben bedrohte Art geht und man das nicht mit einem anderen Tier vergleichen kann. Ich finde das ei beachtlicher Erfolg der da gemacht wurde. Wer schon mal Wale gesehen hat wird bestätgen könnem das sowas schützenswert ist. Was aber den Wert eines anderen Tieres nicht senkt. Ich habe selber Haustiere und könnte kotzen wenn ich über Tierschänder und -quäler lese... egal ob Katze, Hund oder eben ein Schwein...
Ja, sorry, wollte dich nicht anmachen. Für mich ist jedes Rindvieh halt genauso schützenswert, auch wenn es sicher deutlich weniger beeindruckend ist. Tierschänder und -quäler IST in Veggieaugen halt jeder, der Fleisch aus Massentierhaltung konsumiert, also fast jeder. Aber lassen wir das, es führt ja eh zu nix außer Streit und schlechter Laune:Blumen:
Mein Tierarzt hat übrigens aus seinem Hund nen Vegetarier gemacht... :)
Und wie findest du das ?
Dazu auch gerne Meinungsäußerungen anderer Vegetarier ...
photonenfänger
01.04.2014, 20:49
Und wie findest du das ?
Dazu auch gerne Meinungsäußerungen anderer Vegetarier ...
Ich bin empört! Zig Millionen Viehcher die jeden Tag geschlachtet werden sind eine Sache, aber EIN Hund, der vegetarisch essen muss, da hört's ja wohl auf. Wo bleibt der NABU? Oder gleich die Marines?:Lachen2:
oko_wolf
01.04.2014, 20:57
Und wie findest du das ?
Dazu auch gerne Meinungsäußerungen anderer Vegetarier ...
Bin kein Vegetarier, habe aber Hund und Katz. Bei einem Hund geht es (ob es sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt), da er von Natur aus Allesfresser ist. Bei einer Katze ist das Tierquälerei, da sie ein nahezu ausschließlicher Fleischfresser ist.
Und wie findest du das ?
Dazu auch gerne Meinungsäußerungen anderer Vegetarier ...
Dazu muss man sagen, dass mein Tierarzt dem Hund nicht in erster Linie das Fleischfressen abgewöhnen wollte:
Der Hund war sehr schwer erziehbar und ziemlich aufbrausend. Niemand kam mit ihm zurecht. Mein Tierarzt hat damals testen wollen, wie sich die Nahrungsumstellung auf sein Verhalten auswirkt. Da es anscheind erfolgreich war, ist er dabei geblieben.
Ich denke, das wirft auch für uns einige neue interessante Fragen auf...:Huhu:
Ich bin übrigens kein Vegetarier. Ich versuche aber weitgehend auf Fleisch zu verzichten und achte darauf, dass ich meinen Fleischkonsum entsprechend "würdige".
(Zusätzlich halte ich die Milchindustrie für fast noch schlimmer, als die Fleischindustrie und achte auch hier auf entsprechenden Einkauf.)
Vor etlichen Jahren habe ich einen Spielfilm geschaut. Leider finde ich die genaue Stelle nicht mehr im Netz. Dort jagen die Indianer einen Elch und erlegen ihn. Danach sagen sie, wie leid es ihnen tut und bezeichnen das Tier als ihren Bruder. Das führe ich mir gerne vor Augen, wenn ich Tiere esse.
Vielleicht kennt ihr den Film:
http://www.youtube.com/watch?v=ah9XCamPyKA
(Diese Szene um 6:40 ist mindestens genauso bewegend)
P.S.: Da das aber alles OT ist, klinge ich mich jetzt hier aus.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.