Vollständige Version anzeigen : An die Väter im Forum
Hallo zusammen,
ich werde im Mai Vater :liebe053: und ich freue mich sehr drauf.
Ich habe mit auf grund diese Ereignisses nur bei drei Triathlons angemeldet. Der erste ist die Challenge Kraichgau am 09.06..
Ich stelle mir die Frage, ob es so schlau war direkt einen Monat nach der Geburt mich für einen Triathlon anzumelden.
Vielleicht kann ja der ein oder andere Vater berichten, der in einer ähnlichen Situation war. Ich kann es im Moment schwer einschätzen, wie realistisch regelmäßiges Training ist, vorallem wenn man vielleicht auch noch an Schlafmangel leidet.
Grüße
Hi,
einen Monat nach der Geburt der erste WK kann schon sportlich werden. Wir haben nun einjährige Zwillinge und ich grübel immer noch, ob es klug war sich für Roth anzumelden. Andererseits bist du 4 Wochen nach der Geburt so voll mit Glückshormonen, dass du Kraichgau rocken wirst. BTW: schlaf wird überbewertet :Cheese:
Ich habe meinen ersten Wettkampf dieses Jahr grob 1,5 Monate nach der Geburt gelegt. Allerdings nur eine SD. :Cheese:
Dann nur noch einen "Hauptwettkampf" (MD) ca 5 Monate nach Geburt. Das sollte genügend Abstand sein (hoffe ich).
Der Chariot steht jedenfalls schon bereit für Lauf und Radtraining. :cool: Wobei man ja mit Radtraining ca ein halbes Jahr warten soll. Schaun wir mal...
Vielleicht kann ja der ein oder andere Vater berichten, der in einer ähnlichen Situation war. Ich kann es im Moment schwer einschätzen, wie realistisch regelmäßiges Training ist, vorallem wenn man vielleicht auch noch an Schlafmangel leidet.
Grüße
Die erste Geburt damals war so stressig für mich, da bin ich gleich danach zum Entspannen ins Schwimmtraining :Cheese:
Und in den ersten Monaten schlafen die Wümrchen doch eh fast den ganzen Tag.
DeRosa_ITA
02.03.2013, 05:53
Ich bin nach 22 Stunden Geburt für 2-3 h schlafen gegangen und dann zum Entspannen 150 km aufs Rad :-)
Aber: woher willst Du wissen, dass Kraichgau 1 Monat nach der Geburt ist? Wenn sich dein(e) Knirps(in) einen Monat verspätet wirds z. B. etwas stressig ;)
Machbar ist viel:cool: . Kann alles gut funktionieren. Ich hatte damals noch in einer anderen Sportart keine Ausfälle:liebe053: , da meine Frau:Liebe: sehr kulant war. Du musst Dir nur im klaren sein, dass, wenn Deine Frau oder Dein Kind Dich brauchen( dies kann besonders in dieser Zeit auch mal unerwartet sein :Lachen2:), Du den Wettkampf notfalls kurzfristig sausen lassen solltest. :)
wieczorek
02.03.2013, 06:38
Das kommt sicher sehr darauf an, wie viel deine Frau mal zunächst bereit ist zu tun... Die Kleinen sind sowieso sehr stark Mama fixiert in den ersten Wochen und da wir ja auch die Hormone nicht haben, müssen sich Väter sehr viel länger an die neue Situation gewöhnen. Die oft. Unterbrochenen Nächte sind nicht wirklich förderlich für dein Training.
Ich wäre mal vorsichtig mit der Saison planung
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen ist es auch stark abhängig wie ihr es organisiert.
Wenn die Mutter stillt und der kleine gleich ein eigenes Zimmer hat stellt sich fast kein Schlafmangel ein. :Cheese:
Dafür ist dann regelmäßiger Seelentrost für die Mama gefragt :)
titansvente
02.03.2013, 10:00
Und in den ersten Monaten schlafen die Wümrchen doch eh fast den ganzen Tag.
Machbar ist viel . Kann alles gut funktionieren. Ich hatte damals noch in einer anderen Sportart keine Ausfälle:liebe053: , da meine Frau:Liebe: sehr kulant war. Du musst Dir nur im klaren sein, dass, wenn Deine Frau oder Dein Kind Dich brauchen( dies kann besonders in dieser Zeit auch mal unerwartet sein :Lachen2:), Du den Wettkampf notfalls kurzfristig sausen lassen solltest. :)
+ 1 :Blumen: Exactement!
Den Schlafmangel empfand ich als nicht sooo relevant, da meine Frau mich so weit wie möglich aus den Nachtschichten herausgehalten hat.
Die richtige Umstellung erfolgte für mich erst, als die Kinder ins Krabbelalter kamen.
... und ab dem Kindergarten wurde es dann richtig bös, weil wir dauernd mit Kindergartenviren überzogen wurden. Seit dem kann ich quasi keine Wettkämpfe mehr im Winter planen, da wir leider sehr oft krank sind.
Geht aber Alles vorbei :Cheese:
Ich war mir aber von Anfang an über die Konsequenzen bewusst und habe die Familie ganz klar vor den Sport gestellt.
Ich würde den Kraichgau sein lassen. Es wird sowieso nix richtiges.
So eine Geburt ist nicht 100% planbar, das fängt beim Termin an (1Monat Verspätung geht aber m.W. nicht, höchstens zwei Wochen) und geht weiter zu möglichen kleineren oder größeren Begleiterscheinungen. Wobei ich natürlich hoffe, das Kind und Frau das gut überstehen. Deinem Kind ist das in dem Alter egal, was Du machst aber Deine Frau braucht Dich und wenn es nur das Gefühl ist das für Dich das Kind die gleiche Priorität hat, die es für sie zwangsläufig hat.
Die Kleinen sind sowieso sehr stark Mama fixiert in den ersten Wochen und da wir ja auch die Hormone nicht haben, müssen sich Väter sehr viel länger an die neue Situation gewöhnen.
Genau und deswegen sollte Mann meiner Meinung nach so viel Zeit wie möglich mit dem Kind verbringen, dann ändert sich das auch sehr sehr schnell mit der Mamafixierung. Wenns ein Flaschenkind ist, kommt es eh viiiiiel mehr darauf an wer mehr Zeit mit dem Kind verbringt als irgendwelche Hormone.
Mütter sind häufig sehr viel stärker belastet mit der neuen Situation als Väter (sieht man z. B. an den Kommentaren hier im Forum, dass viele Väter Nachts nicht aufstehen (macht auch nicht unbedingt Sinn bei Stillkindern die nicht gewickelt werden) oder 25 h nach der Geburt erstmal abhauen statt zu helfen :Nee: )
Ich würd den Wettkampf definitiv sausen lassen oder zumindest das Training nur dann stattfinden lassen, wenn deine Frau gerade keine Unterstützung gebrauchen kann oder du das Kind mitnehmen kannst.
In den ersten Wochen hatte ich eh keinen Kopf für anderen Dinge und ich denke das geht vielen Eltern so.
Verwandlung
02.03.2013, 11:54
Wenn du die Frage als Frau stellen würdest, könnte ich es ja noch verstehen. Aber das kann doch nicht dein ernst sein.
Die Menscheit wäre schon lange ausgestorben wenn sie nach jeder Geburt ihre Bewegung wegen Schlafmangel eingestellt hätte. Willst du auch nicht mehr arbeiten usw?
Was sagt den deine Frau auf so eine Frage.
coffeecup
02.03.2013, 11:54
sicher kannst Wettkämpfe machen, nur geh es ohne Druck an, den die Vorbereitung ist mit Familie nicht mehr 100% planbar :)
badenser
02.03.2013, 12:03
Ich würde den Kraichgau sein lassen. Es wird sowieso nix richtiges.
So eine Geburt ist nicht 100% planbar, das fängt beim Termin an (1Monat Verspätung geht aber m.W. nicht, höchstens zwei Wochen) und geht weiter zu möglichen kleineren oder größeren Begleiterscheinungen. Wobei ich natürlich hoffe, das Kind und Frau das gut überstehen. Deinem Kind ist das in dem Alter egal, was Du machst aber Deine Frau braucht Dich und wenn es nur das Gefühl ist das für Dich das Kind die gleiche Priorität hat, die es für sie zwangsläufig hat.
Kraichgau ist ein gutes Stichwort :) .. der geplante Geburtstermin meines ersten Sohnes war am Wettkampftag des ersten Kraichgau Triathlon Festivales ..hätte ich es damals bleiben lassen .. hättest du heute eine Sorge weniger :Cheese:
Gruß Badenser
JENS-KLEVE
02.03.2013, 13:02
machen und alles vernünftig absprechen. Jeder von euch beiden braucht auch seine Freiräume - sonst bekommt ihr einen klassischen Lagerkoller und seid in 2 Jahren getrennt. Leben geht weiter! Und ganz grundsätzlich, macht sich soviel geschiss, wie andere Eltern bei ihrem ersten Kind. Es ist der Sache keineswegs dienlich.
machen und alles vernünftig absprechen. Jeder von euch beiden braucht auch seine Freiräume - sonst bekommt ihr einen klassischen Lagerkoller und seid in 2 Jahren getrennt. Leben geht weiter! Und ganz grundsätzlich, macht sich soviel geschiss, wie andere Eltern bei ihrem ersten Kind. Es ist der Sache keineswegs dienlich.
Es ist auch immer alles eine Frage der Ausgeglichenheit.
Natürlich muss man nicht wg. mir 8 Wochen lang nach der Geburt 24h am Tag aufeinanderhocken und nur nch gemeinsam glucken, es sollte aber auch nicht so sein, dass die Frau das Gefühl bekommt sie wäre die allein Verantwortliche '(weil sie ja stillt) und der Mann sein Leben mit Beruf, Hobby Freunde einfach so weiter führt.
Es kommt nicht gut, wenn man 9h auf Arbeit ist, danach heimkommt, sich schnell umzieht 3 h Radfahren geht und dann tot ins Bed fällt. Dass Frauen da sauer werden kann ich verstehen.
MfG
Matt:Blumen: hias
+ 1 :Blumen: Exactement!
Den Schlafmangel empfand ich als nicht sooo relevant, da meine Frau mich so weit wie möglich aus den Nachtschichten herausgehalten hat.
Die richtige Umstellung erfolgte für mich erst, als die Kinder ins Krabbelalter kamen.
... und ab dem Kindergarten wurde es dann richtig bös, weil wir dauernd mit Kindergartenviren überzogen wurden. Seit dem kann ich quasi keine Wettkämpfe mehr im Winter planen, da wir leider sehr oft krank sind.
Geht aber Alles vorbei :Cheese:
Ich war mir aber von Anfang an über die Konsequenzen bewusst und habe die Familie ganz klar vor den Sport gestellt.
Deine Antwort finde ich sehr gut.
Ich habe ja nun schon Jahrzehnte in diesem Sport auf dem Buckel und kann nur sagen, dass ich viele Triathleten gesehen habe, die zwar ein Kind haben, bei denen aber nicht klar ist, was zuerst kommt. Ein Paar, beide Triathleten, geben sich die Klinke in die Hand, das ganze Leben neben der Arbeit richtet sich ausschließlich nach Triathlon, alles ist verplant, alles mit Rad, Kinderanhänger, Oma, Opa, alle werden mit eingespannt, die Kleinen sind an der Laufbahn im Kinderwagen dabei - ich kann darüber nur den Kopf schütteln. Die armen Kinder, die dummen Eltern. Und das alles nur für das eigene Ego, für Platz 15 in der 2. Liga oder Platz 130 beim IM.
Ich sage es aus meiner eigenen Erfahrung so: Beides geht nicht. Wer etwas anderes behauptet, ist zu sich selbst unerhlich oder hat eine Frau, die es klasse findet, sich um den Kind zu kümmern und dem Mann für die Selbsterfüllung den Rücken frei zu halten. Soll es geben, aber da kann ich auch wenig Verständnis aufbringen.
Gerade mit dem Kind muss man beim Sport Abstriche machen. Triathlon ist nun mal die Sportart mit 3 Bereichen.
Die Baby-und Kleinkindzeit ist weg und kommt niemals wieder.
Triathlon kann man auch noch mit 60 machen.
Und sicherlich fast alle hier erreichen eh Leistungen, die völlig unwichtig sind und ob nun Platz 423 oder Platz 1520 beim IM - es interessiert eh nur die eigene Familie, zehn Leute im Verein und dann noch etwa 12 Freunde. WOW.
Ich würde zwar noch Kraichgau mitnehmen, wie schon empfohlen, aber "ich" würde mich mal lieber wie Hölle auf die Geburt freuen, im Training nicht viel mehr als 20 km rund um den Ort fahren, damit man bei den Wehen schnell heimkommen kann.
Und Kraichgau nimmst du dann aus Freude am neugeborenen Leben mit.
Und wenn es Frau und Kind nicht gut gehen, sagt man ab.
Du wirst noch so manches Mal nach der Geburt erleben, dass Triathlon höchstens auf Platz zwei deiner Favoriten ist und wie sehr man sein Leben mit Training verplant hat - aber wie schön es ist, mit dem Kind herumzuschmusen, es zu streicheln, im Arm zu schaukeln.
Da gibt es wohl keine Patent - Antwort drauf. Bei mir / uns war in den ersten Wochen an geregeltes Training auch nicht zu denken. Nach ein paar Wochen hat sich das aber eingespielt. Allerdings ist der "Sport" in der Prioritäten - Liste ganz klar einen Platz zurück gefallen. Was aber auch nicht weiter schlimm ist.
Imho muss das wohl jeder selbst rausfinden wie es für ihn / die Familie am besten zu bewerkstelligen ist.
Ironmanfranky63
02.03.2013, 15:21
Deine Antwort finde ich sehr gut.
Ich habe ja nun schon Jahrzehnte in diesem Sport auf dem Buckel und kann nur sagen, dass ich viele Triathleten gesehen habe, die zwar ein Kind haben, bei denen aber nicht klar ist, was zuerst kommt. Ein Paar, beide Triathleten, geben sich die Klinke in die Hand, das ganze Leben neben der Arbeit richtet sich ausschließlich nach Triathlon, alles ist verplant, alles mit Rad, Kinderanhänger, Oma, Opa, alle werden mit eingespannt, die Kleinen sind an der Laufbahn im Kinderwagen dabei - ich kann darüber nur den Kopf schütteln. Die armen Kinder, die dummen Eltern. Und das alles nur für das eigene Ego, für Platz 15 in der 2. Liga oder Platz 130 beim IM.
Ich sage es aus meiner eigenen Erfahrung so: Beides geht nicht. Wer etwas anderes behauptet, ist zu sich selbst unerhlich oder hat eine Frau, die es klasse findet, sich um den Kind zu kümmern und dem Mann für die Selbsterfüllung den Rücken frei zu halten. Soll es geben, aber da kann ich auch wenig Verständnis aufbringen.
Gerade mit dem Kind muss man beim Sport Abstriche machen. Triathlon ist nun mal die Sportart mit 3 Bereichen.
Die Baby-und Kleinkindzeit ist weg und kommt niemals wieder.
Triathlon kann man auch noch mit 60 machen.
Und sicherlich fast alle hier erreichen eh Leistungen, die völlig unwichtig sind und ob nun Platz 423 oder Platz 1520 beim IM - es interessiert eh nur die eigene Familie, zehn Leute im Verein und dann noch etwa 12 Freunde. WOW.
Ich würde zwar noch Kraichgau mitnehmen, wie schon empfohlen, aber "ich" würde mich mal lieber wie Hölle auf die Geburt freuen, im Training nicht viel mehr als 20 km rund um den Ort fahren, damit man bei den Wehen schnell heimkommen kann.
Und Kraichgau nimmst du dann aus Freude am neugeborenen Leben mit.
Und wenn es Frau und Kind nicht gut gehen, sagt man ab.
Du wirst noch so manches Mal nach der Geburt erleben, dass Triathlon höchstens auf Platz zwei deiner Favoriten ist und wie sehr man sein Leben mit Training verplant hat - aber wie schön es ist, mit dem Kind herumzuschmusen, es zu streicheln, im Arm zu schaukeln.
+++1 :Blumen: mehr braucht man echt nicht sagen!
Vater wird man nicht so oft aber Triathlon Wk kannste noch viele machen.
@TE Streich den Wk - freu dich auf das Würmchen, es ist das größte auf der Welt!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du die Frage als Frau stellen würdest, könnte ich es ja noch verstehen. Aber das kann doch nicht dein ernst sein.
Die Menscheit wäre schon lange ausgestorben wenn sie nach jeder Geburt ihre Bewegung wegen Schlafmangel eingestellt hätte. Willst du auch nicht mehr arbeiten usw?
Was sagt den deine Frau auf so eine Frage.
Eben! Einen Monat nach der voraussichtlichen Geburt ist doch völlig locker, da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Interessant wäre ein Geburtstermin am Wettkampftag ;)
Einfach mitmachen und das Beste draus machen.
niksfiadi
02.03.2013, 18:05
Machen. Oder würde der Musiker sein Wertungsspiel, der Fußballer seinen Einsatz in der 2.Klasse Nordost oder der Modellbauer seinen Nachmittag mit den Kumpels am Flugplatz sausen lassen?
4xRolle von 2000-2130, 2 mal Laufen und 1mal schwimmen mit Kind und Frau sollten immer möglich sein und reichen um ne MD erfolgreich zu finishen. Sollte sich was ergeben (zB die Schwiegereltern erheben Anspruch auf Tochter + Enkerl): zusätzliche Einheit. Fernseher verkaufen, stattdessen: Händchen halten und miteinander reden, hin und wieder Partnerschaftspflege, zB Nacht im Thermenhotel.
Übrigens, was für Triathlons gilt, gilt auch fürs Geld: das, was ihr jetzt zuviel braucht (weil ihr zB statt Karriere zu machen bei den Kindern seit), könnt ihr auch verdienen, wenn die Kinder draußen sind ;)
Lg Nik
Wolfgang L.
02.03.2013, 19:14
Hallo zusammen,
ich werde im Mai Vater :liebe053: und ich freue mich sehr drauf.
Ich habe mit auf grund diese Ereignisses nur bei drei Triathlons angemeldet. Der erste ist die Challenge Kraichgau am 09.06..
...
Vielleicht kann ja der ein oder andere Vater berichten, der in einer ähnlichen Situation war. ....
Grüße
mein Senf auch noch:
hab damals als ich Vater wurde noch geraucht, gesoffen und Dart gespielt.
Abends war ich oft unterwegs, es bleibt so ein wenig das Gefühl die Hälfte der ersten Zeit verpasst zu haben.
Klar, man sollte sein Leben nicht komplett aufgeben, aber die neue Familie sollte schon an erster Stelle stehen.
PT1 hat ja schon alles geschrieben.
Vater werden ist klasse. Viel Spaß dabei. :)
Was hab ich am Elterntisch leidenschaftlich mitgeredet! Jedes noch so kleines Ereignis wurde ausführlich beredet. Das macht richtig Spaß. :Cheese: Jetzt erklärt sie mir wie mein Handy funktioniert. Die Zeit vergeht so schnell.
Viele Grüße und alles Gute!
Wolfgang
.. hättest du heute eine Sorge weniger :Cheese:
Ich oder Du :confused:
KetteRechts
02.03.2013, 20:48
Unser Zwerg kam ungeplant 8 Wochen zu früh um die Ecke. Dementsprechend kamen, neben einem stressigen Job, auch noch viele Wochen täglichen Krankenhausbesuchs dazu.
Letztenendes konnte ich als der kleine vier Monate alt war dennoch beim IM FFM starten und habe meine Bestzeit um einige Sekunden unterboten.
Ob das alles machbar ist kommt sehr stark drauf an wie sehr der Partner den Sport unterstützt und die Leidenschaft teilt. Für meine Frau war die Vorbereitungszeit mit erheblich mehr Entbehrung verbunden. Es kommt natürlich schon zugute, dass die Zwerge in diesem Alter so viel schlafen.
Also gutes Gelingen!
JENS-KLEVE
02.03.2013, 20:56
Und sicherlich fast alle hier erreichen eh Leistungen, die völlig unwichtig sind und ob nun Platz 423 oder Platz 1520 beim IM - es interessiert eh nur die eigene Familie, zehn Leute im Verein und dann noch etwa 12 Freunde. WOW.
z.B. weil man nebenbei noch Nachwuchs, Partner, Arbeit usw. hat und den Sport nur als Hobby macht
JENS-KLEVE
02.03.2013, 20:58
Es ist auch immer alles eine Frage der Ausgeglichenheit.
Es kommt nicht gut, wenn man 9h auf Arbeit ist, danach heimkommt, sich schnell umzieht 3 h Radfahren geht und dann tot ins Bed fällt. Dass Frauen da sauer werden kann ich verstehen.
MfG
Matt:Blumen: hias
deswegen sage ich ja, dass beide ihre Freiräume brauchen. (Er geht den ganzen Nachmittag radfahren, sie fährt abends mit einer freundin zu einem konzert) Es muss immer fair sein:Huhu:
Danke für die vielen Meinungen und Kommentare.
Ich lass alles auf mich zu kommen, wie schon PT1 geschrieben hat, wen ausser ein paar Leute interessiert es wie ich finishe! Am End mach ich das ganze ja uuch zum Spaß an der Freud.
Ich lass es auf mich zu kommen und im Notfall lass ich Kraichgau saußen.....auch kein Beinbruch...
Danke an alle!
Kraichgau ist ein gutes Stichwort :) .. der geplante Geburtstermin meines ersten Sohnes war am Wettkampftag des ersten Kraichgau Triathlon Festivales ..hätte ich es damals bleiben lassen .. hättest du heute eine Sorge weniger :Cheese:
Gruß Badenser
Klasse! :Cheese: :Cheese:
also unser Dicker kam 5 Wochen zu früh :Liebe:
2 Wochen nach Roth und am WE des Leipzig Triathlon, den hab ich natürlich weggelassen :Cheese:
und lieber mit meiner Besten eine Ultra LD von Freitag bis Montag im Kreissaal gemacht :cool:
ihr müsst also schauen was Ihr macht,
wir haben uns gesagt eine bessere medizinische Versorgung als bei dem WK in Roth haben wir nicht mal zu Hause, :Huhu:
falls es los geht, aller paar km ein Sani-Wagen :Cheese:
und im Kraichgau ist es ja auch nicht anders, zur Not musst du abbrechen, wenn´s los geht:cool:
KernelPanic
03.03.2013, 20:56
Mach locker. Du kriegst keine zweite Chance, die erste Zeit mit dem Kind zu erleben. Das finde ich wichtiger jeden Triathlon.
Keksi2012
09.04.2013, 06:43
Guten Morgen,
darf ich mich auch einklinken, obwohl ich kein Vater sondern eine Frau bin? :)
Ich denke, Du solltest Deine Frau fragen.
Kann sein, es macht ihr gar nichts aus, dass Du zum Training und zum Wettkampf gehst. Kann aber auch sein, sie fühlt sich damit völlig im Stich gelassen.
Das könnt ihr zum Einen vorher klären, wie sie prinzipiell dazu steht. Dennoch musst Du dann auch flexibel sein, da ihr ja beide nicht wisst, wie sich der Wurm letztlich zeigen wird...
Und im Zweifelsfall bitte für das Kleine :Blumen:
Alles Gute, erstmal für die Geburt!
Keksi
slo-down
09.04.2013, 11:57
Danke für die vielen Meinungen und Kommentare.
Ich lass alles auf mich zu kommen, wie schon PT1 geschrieben hat, wen ausser ein paar Leute interessiert es wie ich finishe! Am End mach ich das ganze ja uuch zum Spaß an der Freud.
Ich lass es auf mich zu kommen und im Notfall lass ich Kraichgau saußen.....auch kein Beinbruch...
Danke an alle!
@Brommys, wenn du startest sag bescheid. Ich werde nach Kraichgau Vater :) Dann laufen wir gemeinsam. Von meinen Zeiten die ich mir vorgenommen habe, habe ich mich auch schon verabschiedet. Ankommen unter 6 Stunden :)
Hi,
So „leicht“ wie jetzt, wirst Du es nicht mehr haben. Je älter die Kids, desto mehr hast Du von ihnen und sie von Dir. Selbstverständlich muss das alles OK sein für Deine Frau, aber gerade in Anbetracht dessen was PT1 gesagt hat gilt: Hau rein, wenn es irgendwie geht!
Tomcat
natuerlich kannst du starten - eine MD ist ja eigentlich nix sooo besonderes.....
vielleicht solltest du deine ambitionen runternehmen.
dein leben verändert sich mit dem kruemel sowieso total....und somit auch deine trainingszeiten: kreativität ist nun gefragt.......
training mit arbeitsweg zu verbinden und/oder ueber mittag zum training funktionniert aber alleweil irgendwie....auch mit 10000 kindern....
braucht natuerlich disziplin...morgens um 06.00 uhr in richtung arbeitsplatz loszurennen...ueber mittag zum swim-training..und abend dann wieder zurückrennen....
:cool:
braucht natuerlich disziplin...morgens um 06.00 uhr in richtung arbeitsplatz loszurennen...ueber mittag zum swim-training..und abend dann wieder zurückrennen....
:cool:
Braucht nicht nur Disziplin, sondern letztendlich immer auch Zeit. Denn selbst bei diesem Programm wird sich eine gewisse Müdigkeit einstellen, der du irgendwann nachgehen wirst. Zumal dann natürlich spätestens am Wochenende noch das Radfahren hinzu kommt. Zu einem großen Teil bedeutet Trainingszeit immer Freizeit und Familienzeit, die man verliert, auch wenn man es sich schönredet.
Road_Runner
10.04.2013, 09:38
Ich bin 2 Wochen nach der Geburt beim IM gestartet. Erholt am Start sah anders aus.
Braucht nicht nur Disziplin, sondern letztendlich immer auch Zeit. Denn selbst bei diesem Programm wird sich eine gewisse Müdigkeit einstellen, der du irgendwann nachgehen wirst. Zumal dann natürlich spätestens am Wochenende noch das Radfahren hinzu kommt. Zu einem großen Teil bedeutet Trainingszeit immer Freizeit und Familienzeit, die man verliert, auch wenn man es sich schönredet.
ja - das stimmt - z.b. mittags-schläfchen am sonntag mit 2jährigem sohnemann....
sicher auch eher eine stunde früher ins bett unter der woche: nach 22.00 uhr ist meist dann irgendwie nachtruhe......
besser so, wie irgendwie während "familiy-prime-time" (woe zwischen 11.00 und 19.00 uhr) die trainings zu legen.
man muss sich aber mit ca. max 10 stunden training zu frieden geben und damit lässt sich nirgendwo einen blumentopf gewinnen - was aber per se fuer mich voellig wurst ist...
coffeecup
10.04.2013, 15:15
ja - das stimmt - z.b. mittags-schläfchen am sonntag mit 2jährigem sohnemann....
sicher auch eher eine stunde früher ins bett unter der woche: nach 22.00 uhr ist meist dann irgendwie nachtruhe......
besser so, wie irgendwie während "familiy-prime-time" (woe zwischen 11.00 und 19.00 uhr) die trainings zu legen.
man muss sich aber mit ca. max 10 stunden training zu frieden geben und damit lässt sich nirgendwo einen blumentopf gewinnen - was aber per se fuer mich voellig wurst ist...
das stimmt, hawaii quali ist nicht mehr drin wenn man family ernst nimmt. Aber mit Anstand finishen allemal...
Ich trainiere im Moment wieder rein für Marathon, einerseits sind es die reinen Trainingsstunden die man finden muss, ABER was meiner Meinung viel mehr wiegt ist die Erholung die man nicht mehr hat bzw. nach einem fordernden und langen Trainings will man seine Ruhe und das geht halt nicht mehr mit Kind.
Nach einem langen Lauf mit Endbeschleunigung mit dem Kleinen (2,5J) Essen und danach auf den Spielplatz/Zoo/... und bespassung bis 19:00 und dabei noch selbst gut gelaunt sein ist echt nicht easy :)
Matze-Maus
10.04.2013, 15:27
Meiner Meinung nach ist es kein Problem Trainingstunden in der Woche zu finden , das Problem ist nur wie bereits gesagt die Regeneration.
Es ist für mich anstrengend nach einer langen Radausfahrt oder harten Training noch mit meinen Kinder Fussball zu spielen.ICh versuche meine kleinen immer zu Lego/Playmobil spielen zu überreden.
Das mit ner Hawaiiquali einigermassen in Einklang zu bringen stelle ich mir sehr hart vor.
das stimmt, hawaii quali ist nicht mehr drin wenn man family ernst nimmt . Aber mit Anstand finishen allemal...
So eine Aussage ist doch in ihrer Absolutheit Quatsch (und ich bin mir fast sicher, dass du es nicht so gemeint hast, wie es klingt), weil dazu die Voraussetzungen der Menschen und die Menschen selbst, die Triathlon betreiben, viel zu unterschiedlich sind.
Wenn man von den weniger als hundert Profis absieht, besteht der Großteil der rund 2000 Athleten, die in Hawaii alljährlich starten aus Amateuren, die ihren Sport nur nebenher neben Beruf (meistens) und Familie (meistens) betreiben.
Diesen Athleten allesamt zu unterstellen, dass sie ihre Familie nicht ernst nehmen ist ungefähr genauso problematisch, wie ihnen pauschal zu unterstellen, dass sie berufliche Versager sind, die ihren Beruf nicht ernst nehmen.
coffeecup
10.04.2013, 16:08
Meiner Meinung nach ist es kein Problem Trainingstunden in der Woche zu finden , das Problem ist nur wie bereits gesagt die Regeneration.
Es ist für mich anstrengend nach einer langen Radausfahrt oder harten Training noch mit meinen Kinder Fussball zu spielen.ICh versuche meine kleinen immer zu Lego/Playmobil spielen zu überreden.
Das mit ner Hawaiiquali einigermassen in Einklang zu bringen stelle ich mir sehr hart vor.
nein, nicht sehr hart es ist unmöglich.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage wer behauptet das Hawaii Quali und Family ohne große Abstriche möglich sind lügt (sich an).
So eine Aussage ist doch in ihrer Absolutheit Quatsch (und ich bin mir fast sicher, dass du es nicht so gemeint hast, wie es klingt), weil dazu die Voraussetzungen der Menschen und die Menschen selbst, die Triathlon betreiben, viel zu unterschiedlich sind.
Wenn man von den weniger als hundert Profis absieht, besteht der Großteil der rund 2000 Athleten, die in Hawaii alljährlich starten aus Amateuren, die ihren Sport nur nebenher neben Beruf (meistens) und Familie (meistens) betreiben.
Diesen Athleten allesamt zu unterstellen, dass sie ihre Familie nicht ernst nehmen ist ungefähr genauso problematisch, wie ihnen pauschal zu unterstellen, dass sie berufliche Versager sind, die ihren Beruf nicht ernst nehmen.
viele wege führen nach rom....
fuer mich sind 10 stunden max aufwand mit arbeitsweg/uebermittag-training etc. familienfreundlich machbar.
fact ist schon: tria ist ein ego-sport - die family hat davon wenig (ausser vielleicht indirekt einen zufriedenen vater...) - ich mach das möglichst so, dass die anderen möglich wenig davon mitbekommen und hätte ein schlechtes gewissen...z.b. sontags-nachmittag beim schönsten wetter um 14.00 uhr mit meinen "kumpels" eine 4 stündige ausfahrt zu machen...und die familie "alleine" zu lassen.
fuer das habe ich nicht knoepfe in die welt gesetzt....
die regeneration ist schon das hauptproblem - glücklicherweise bin ich einer der sorte, der eher wenig schlaf brauch: mit 6 bis 7 stunden komme ich relativ gut klar und wenn da und dort noch am wochen-ende ein mittagsschläfchen "organisiert" werden kann (die kids sind ja dann ee auch am schlafen oder haben "zimmerstunde"...) dann passt das fuer mich schon...
Meiner Meinung nach ist es kein Problem Trainingstunden in der Woche zu finden , das Problem ist nur wie bereits gesagt die Regeneration.
Es ist für mich anstrengend nach einer langen Radausfahrt oder harten Training noch mit meinen Kinder Fussball zu spielen.ICh versuche meine kleinen immer zu Lego/Playmobil spielen zu überreden.
Das mit ner Hawaiiquali einigermassen in Einklang zu bringen stelle ich mir sehr hart vor.
hm...ein bischen rumzurennen im garten ist doch perfekt fuer die regeneration - nein, das lass ich mir nicht nehmen auch wenn ich noch so kaputt bin.......da versuche ich definitiv meine persönlichen bedürfnisse zurückzustellen (die habe ich ja mit dem training bereits befriedigt...).
no pain - no gain:Cheese:
coffeecup
10.04.2013, 20:31
hm...ein bischen rumzurennen im garten ist doch perfekt fuer die regeneration - nein, das lass ich mir nicht nehmen auch wenn ich noch so kaputt bin.......da versuche ich definitiv meine persönlichen bedürfnisse zurückzustellen (die habe ich ja mit dem training bereits befriedigt...).
no pain - no gain:Cheese:
bei mir ist es so, dass ich nach harten training in kombi mit hohen Umfängen auch im kopf matsch bin. ich bin dann leicht genervt und eher träge und muffig. des weiteren kommt dazu, das sich die gedanken automatisch immer mehr mit dem sport beschäftigen...darum wurde mit zwerg die LD ambitionen ad acta gelegt.
das heißt aber nicht das ich nicht mehr trainere oder WK mache, nur mit einer anderen Einstellung...macht auch Spass, nur das persönliche maximum bzw. PBs werde ich nicht mehr erreichen. vielleicht nehme ich mir in der AK 45 nochmal ein ego jahr...
Matze-Maus
11.04.2013, 07:20
[QUOTE=coffeecup;891773]bei mir ist es so, dass ich nach harten training in kombi mit hohen Umfängen auch im kopf matsch bin. ich bin dann leicht genervt und eher träge und muffig. des weiteren kommt dazu, das sich die gedanken automatisch immer mehr mit dem sport beschäftigen...darum wurde mit zwerg die LD ambitionen ad acta gelegt.
Genauso ist es bei mir dann auch, körperlich mag das alles noch gehen aber ich bin im Kopf ziemlich fertig und genervt und meist tut es mir dann auch leid so zu sein.
Am wochennende versuche ich auch morens meist so um 6:00 mit dem FAhrrad loszufahren sodass ich bis spätestens 12:00 wieder zu Hause bin und Abends wird dann am Nachhauseweg von der Oma mit dem kleinen noch gelaufen (ich Lauf er fährt Rad).
Also wie gesagt Trainibgsstunden sind kein Problem bloß die fehlende Regeneration und natürlich muss man eine Frau haben die das alles mitmacht und die habe ich Gott sei Dank.
Was mich auch unheimlich motiviert sind meine Kinder die am Streckenrand stehen und auf Ihren Papa mächtig Stolz sind.
Als Belohnung für Papas-Training gibts dieses Jahr einen schönen Urlaub am Meer das habe ich meiner Familie versprochen.:)
felix__w
11.04.2013, 09:17
bei mir ist es so, dass ich nach harten training in kombi mit hohen Umfängen auch im kopf matsch bin. ich bin dann leicht genervt und eher träge und muffig. Wirklich. Für mich ist Training immer ein Ausgleich und die Stimmung ist viel besser, als wenn ich nicht trainiere.
hm...ein bischen rumzurennen im garten ist doch perfekt fuer die regeneration - nein, das lass ich mir nicht nehmen auch wenn ich noch so kaputt bin.......da versuche ich definitiv meine persönlichen bedürfnisse zurückzustellen (die habe ich ja mit dem training bereits befriedigt...).Das sehe ich auch so. Ich würde ja auch ohne Kinder nicht einfach zu Hause rum liegen.
Letzten Samstag fuhr ich z.B. 130km zu meinem Elteren (Buben waren da in den Ferien). Ich kam an, duschte und dann ging es gleich mit der Familie in den Wald laufen und cachen.
Am wochennende versuche ich auch morens meist so um 6:00 mit dem FAhrrad loszufahren sodass ich bis spätestens 12:00 wieder zu Hause bin und Abends wird dann am Nachhauseweg von der Oma mit dem kleinen noch gelaufen (ich Lauf er fährt Rad). 6 Stunden Rad mache ich natürlich nie (muss man ja auch nicht für LD) ausser wenn ich den Weg in die Ferien fahre. Auch 5 Stunden gibt es nur zu den Schwiegereltern.
- ich mach das möglichst so, dass die anderen möglich wenig davon mitbekommen und hätte ein schlechtes gewissen...z.b. sontags-nachmittag beim schönsten wetter um 14.00 uhr mit meinen "kumpels" eine 4 stündige ausfahrt zu machen...und die familie "alleine" zu lassen.Auch dem kann ich voll zustimmen. Auf ein Trainingslager kommt natürlich nicht in Frage. Ferientage sind für die Familie reserviert.
Wenn man von den weniger als hundert Profis absieht, besteht der Großteil der rund 2000 Athleten, die in Hawaii alljährlich starten aus Amateuren, die ihren Sport nur nebenher neben Beruf (meistens) und Familie (meistens) betreiben.
Diesen Athleten allesamt zu unterstellen, dass sie ihre Familie nicht ernst nehmen ist ungefähr genauso problematisch, wie ihnen pauschal zu unterstellen, dass sie berufliche Versager sind, die ihren Beruf nicht ernst nehmen.Genau so sehe ich es auch :Blumen:
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage wer behauptet das Hawaii Quali und Family ohne große Abstriche möglich sind lügt (sich an).Ich begreife nicht, warum es als familienfreundlich angsehen wird wenn man pro Woche x Stunden vor dem TV sitzt oder 45-50 Stunden arbeitet (egoistsich für seine Kariere arbeitet).
Aber wenn man Sport macht ist man plötzlich ein Egoist. Dabei ist man doch viel ausgeglichener wenn man sich etwas mit dem Sport abreagieren kann (v.a. wenn Job wie bei meisten hauptsächlich am PC statt findet).
Felix
mimasoto
11.04.2013, 09:26
Alles genau richtig :)
Danke Felix :cool:
Matze-Maus
11.04.2013, 10:10
6 Stunden Rad mache ich natürlich nie (muss man ja auch nicht für LD) ausser wenn ich den Weg in die Ferien fahre. Auch 5 Stunden gibt es nur zu den Schwiegereltern.
Und ich dachte 5-6h sollte man schon 3-4 mal machen für eine LD.
felix__w
11.04.2013, 11:33
Und ich dachte 5-6h sollte man schon 3-4 mal machen für eine LD.In den TS-18h Plänen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=50) gibt es in der LD-Vorberietung eine 5h Ausfahrt, 5x 4h30 und der Rest ist 4h und weniger.
Im 12h Plan gibt es drei 4h30 Ausfahrten und der Rest ist 4h und kürzer.
Ich fahre oft im Bereich 3 (-4h) da das eben besser in den Alltag passt als >4h.
Felix
Matze-Maus
11.04.2013, 11:58
Ok gut zu wissen.
Ein Vereinskollege meinte dem letzt schon mal das 6h+ nur mental gut seien.
Wir werden in Bimbach 175km fahren mit xHM und danach noch 1h kopplen und das sollte reichen meinte er.
Mir ist es eigentlich nur recht keine 6h auf den Sattel zu verbringen.
Lieber max. 4,5 und danach noch schön gekoppelt.
nein, nicht sehr hart es ist unmöglich.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage wer behauptet das Hawaii Quali und Family ohne große Abstriche möglich sind lügt (sich an).
Ist die Frage, was Abstriche sind. Prinzipiell kann es ja für alle Beteiligten besser sein, wenn der Vater sich auf irgendwas vorbereitet, anstatt ständig unausgelastet daheim zu sein.
Auf der anderen Seite: mit der Quali ist es ja nicht zu Ende. Dann will man hin, braucht Urlaub, Geld und wieder Training.
coffeecup
11.04.2013, 12:57
In den TS-18h Plänen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=50) gibt es in der LD-Vorberietung eine 5h Ausfahrt, 5x 4h30 und der Rest ist 4h und weniger.
Im 12h Plan gibt es drei 4h30 Ausfahrten und der Rest ist 4h und kürzer.
Ich fahre oft im Bereich 3 (-4h) da das eben besser in den Alltag passt als >4h.
Felix
Hi Felix,
jeder ist verschieden. Wenn ich eine LD im Hawaii Slot Bereich finishen will muss ich mich auf das übernächste Level trainieren. Das würde ca. 15h im Schnitt und in der unmittelbaren Vorbereitung sicher >25h bedeuten und on top Trainingslager. Das ist einem geregelten Familienleben abträglich und ich könnte meine Freundin zu Hause nicht mehr unterstützenl. Dazu kommt ja eben ein 40h Job. Wenn ich einen 60h Job hätte würde ich mir auch einen anderen suchen, eben wegen der Familie. Natürlich gibt es auch Jobegomanen, Ergebnis ist das gleiche, aber wir sprechen hier über Sport und nicht über Workaholics.
Eine LD mit anstand finishen geht auch neben der Familie ohne viele Abstriche da bin ich bei dir, vielleicht auch eine Hawaii Quali wenn man sich schon auf einem hohen Level befindet.
Ich mache noch immer Marathons ambitioniert und MD aus Spaß aber noch mit einem gewissen subjektiven Leistungsanspruch.
Bei der LD ginge es nur mehr ums finsishen und daher für mich nicht mehr interessant.
Hi Felix,
jeder ist verschieden. Wenn ich eine LD im Hawaii Slot Bereich finishen will muss ich mich auf das übernächste Level trainieren. Das würde ca. 15h im Schnitt und in der unmittelbaren Vorbereitung sicher >25h bedeuten und on top Trainingslager
Bei x Stunden netto rechne ich persönlich aus Erfahrung 1,5x um die Bruttozeit zu errechnen (Anfahrt Schwimmbad, Regeneration, usw.) Also komme ich bei 12h Training schon auf knapp 20h und das ist für mich sehr viel. Das schaffe ich nur in ein paar Wochen pro Jahr - wenn überhaupt.
felix__w
11.04.2013, 13:12
Eine LD mit anstand finishen geht auch neben der Familie ohne viele Abstriche da bin ich bei dir, vielleicht auch eine Hawaii Quali wenn man sich schon auf einem hohen Level befindet.Ja, klar. Es gibt Leute die auch mit 30h Training nie die Hawaii Quali schaffen.
Im Jahr meiner ersten Hawaii Quali bin ich einmal 150 und einmal 130km gefahren. Der Rest war <110km.
Und auch seither fahre ich selten über 120km. D.h. eigentlich sind das nur die Strecken zu (Schwieger)Eltern und in Ferien.
So kannst du nicht generell sagen, es sei unmöglich die Hawaii Quali zu schaffen ohne grosse Abstriche zu machen.
Klar braucht auch mein Training Zeit. Aber wie keko schreibt, ist es nicht unbedingt besser wenn ich die ganze Zeit zu Hause bin (ich würde dann wohl auch einfach später zur Arbeit gehen).
und ich bin meine Buben lieber ein Vorbild im stundenlang Sport machen als stundenlang vor dem TV zu sitzen.
Felix
konkret:
montag - rolle fahren - 20.00 bis 21.00 uhr (kinder im bett..)
dientag - rolle fahren - 20.00 bis 21.00 uhr (kinder im bett..)
mittwoch - 06.30 bis 7.15 run-to-work
12.00-13.00 swim / 17.30 bis 18.15 run nach hause.....
donnerstag wie mittwoch
freitag - pause oder swim über mittag....
samstag - rolle oder draussen 13.00 bis 14.30 / mittagsschlaf 2jähriger
sonntag - 06.15 bis ca. 09.00/9.30 longRUN oder bike
vielleicht opfere ich noch 1.5 ferientage fuer dreimal gegen 5 stunden auszufahren.......
das sollte fuer einen guten IM-finish in der AG45 reichen...
gleich wie felix fühle ich mich auch nach längeren trainings mental gegenüber kids nicht ausgepowert - im gegenteil ...
Teuto Boy
11.04.2013, 15:01
vielleicht opfere ich noch 1.5 ferientage fuer dreimal gegen 5 stunden auszufahren.......
Wenn du dir einen Tag in der Woche , z.B. Mi "Familien-frei" nehmen kannst u. an diesem Tag rechtzeitig die Arbeit verlässt, kannst du die lange Radeinheit evtl mit Koppellauf schon in der Woche erledigen.
Im Gegenzug erhält deine Frau/Freundin natürlich auch einen freien Tag.
Vorteil: kein Zeitdruck beim Radeln, bessere Regeneration, am Wochenende mehr Familienzeit, für den langen Lauf sollten 2h reichen.
Wenn du dir einen Tag in der Woche , z.B. Mi "Familien-frei" nehmen kannst u. an diesem Tag rechtzeitig die Arbeit verlässt, kannst du die lange Radeinheit evtl mit Koppellauf schon in der Woche erledigen.
Im Gegenzug erhält deine Frau/Freundin natürlich auch einen freien Tag.
Vorteil: kein Zeitdruck beim Radeln, bessere Regeneration, am Wochenende mehr Familienzeit, für den langen Lauf sollten 2h reichen.
danke fuer die idee - geht aus diversen gründen aber nicht....
"mein" programm hat sich als ideal herausgestellt - wenns wärmer wird...dann werden die montag/dienstag-rolle training in bike-to-work (mit umweg und mit "verlängerungsmöglichkeit") genutzt. drei längere ausfahrten (sonst eher 2.5 bis 3 stunden max) MUESSEN genuegen. viele kuerzere trainings in zwei tagen scheinen bei mir sehr gut anzuschlagen, da ich bei den mittwoch/donnerstag-sessions bewusst auch eher KH-arm esse damit der donnerstag-abend-backhome-run bereits auch schon die fettverbrennung "schult" ?
bei den längeren läufen (wochen-ende..) habe ich bisher keine probleme gehabt (immer "nuechtern" mit 0.5 wasser vorneweg).
klar, mit diesem training wirds auch in der AG45 keine quali geben - ist mir auch egal....
wenn ich "ehrenvoll" finishe (hm.....zwischen 10.5 und 11) dann top...wenn "nur" finish (mit absturz...) dann ändert das in meinem leben NIX.
Bei mir steht Ähnliches an, ich habe beschlossen alle Ziele so weit es geht in den Hintergrund zu schieben und es als reine Spaß Wettkämpfe zu betrachten und mich allein über den puren Start zu freuen! Ändern kannst Du es ja sowieso nicht, denn die Zwerge werden im Zweifel eh immer gewinnen und der WK den kürzeren ziehen.
coffeecup
21.04.2013, 07:58
Bei mir steht Ähnliches an, ich habe beschlossen alle Ziele so weit es geht in den Hintergrund zu schieben und es als reine Spaß Wettkämpfe zu betrachten und mich allein über den puren Start zu freuen! Ändern kannst Du es ja sowieso nicht, denn die Zwerge werden im Zweifel eh immer gewinnen und der WK den kürzeren ziehen.
genau...sitze gerade auf der Couch nach einer schlaflosen Nacht weil mein Zwerg husten hat, wenn ich ambitioniert trainieren würde müsste ich jetzt mit quasi null schlaf stundenlang aufs Rad.
Jetzt treffe ich mich auf eine gemütliche CafeAusfahrt (erste Radkm in der Saison) und am Nachmittag Kindergeburtstag oder Topfenwickel, schau ma mal :)
KernelPanic
21.04.2013, 09:08
Ändern kannst Du es ja sowieso nicht, denn die Zwerge werden im Zweifel eh immer gewinnen und der WK den kürzeren ziehen.
Oder alles klappt im Training und dann fängst Du Dir in der Woche vor dem Wettkampf im Kindergarten eine Angina ein... ;)
Er ist da! Tom ist sein Name, 51cm und 3200g. :liebe053: Geboren am 10.05.2013
Seit Montag zu Hause - seit Montag nicht mehr gescheit geschlafen.
Quäle mich heute zum Schwimmen. Aber das spielt alles garkeine Rolle mehr....ich nehme die Triathlons mit und pfeife auf die tolle Zeit. Tom ist soviel besser als jeder gefinishte Triathlon.
Bin aber Sonntag noch den Mainzer Halbmarathon gelaufen in meiner persönlichen BEstzeit von 1:33 und das mit wenig schlaf. Also geht doch....
Gruß an alle Väter!!!!:Huhu:
Glückwunsch!:Blumen:
Alles Gute und viel Spaß mit dem Lütten.
Genieß die Zeit……………..
KernelPanic
15.05.2013, 17:48
Glückwunsch! :Blumen:
Er ist da! Tom ist sein Name, 51cm und 3200g. :liebe053: Geboren am 10.05.2013
Gratulation ! willkommen im Club !!!
Genieß es !!!:Blumen:
Gruß über den Rhein...
gut gemacht - also ich mein den Sohnemann...die Zeit ist natürlich auch nicht schlecht :Cheese:
Viel Spaß die nächsten Wochen beim Training usw.
slo-down
15.05.2013, 19:59
Gut gemacht. Kommt Ihr zu dritt ins Kraichgau ?
Gut gemacht. Kommt Ihr zu dritt ins Kraichgau ?
Nene, da fahre ich alleine hin. Der erste gemeinsame Triathlon ist der IM 70.3 Zell am See im September :)
@All: Danke für die Glückwünsche!!!!!!
thunderbee
15.05.2013, 21:41
Herzlichen Glückwunsch!!!:Blumen:
Herzlichen Glückwunsch!!!:Blumen:
Danke:Huhu:
thunderbee
29.05.2013, 14:29
Gibt es eigentlich mal ein Update von den Vätern wie Training und Triathlon mit Kindern läuft?:Cheese:
Mein Sohn ist genau 2 1/2 Wochen alt.
Ich hatte 2 Wochen nach der Geburt direkt Urlaub. Da hat sich das Training noch sehr gut einbauen lassen. Seit Montag bin ich wieder arbeiten und zur zeit bin ich zu müde um mich abends noch aufzuraffen. Gestern bin ich um 21:30 Uhr mit dem kleinen auf der Brust eingeschlafen. Die Nächte zerren. Ich bin froh, dass ich vor der Geburt ordentlich trainiert habe, so das ich mit einem guten Gefühl in den Kraichgau fahre.
Morgen und Freitag habe ich nochmal Urlaub. Das lange Wochenende wird nochmal ein bissi was gemacht und dann war es das bis zum 09.06.
Gibt es eigentlich mal ein Update von den Vätern wie Training und Triathlon mit Kindern läuft?:Cheese:
Da hab ich gleich mal ein Frage hier für die Gemeinde, wozu Ihr mir raten würdet. Bisher habe ich das Radtraining oft mit Junior zusammen am Wochenende gemacht. Nun wird er aber bald 8 und passt nicht mehr in den Anhänger rein. Jetzt stellt sich die Frage was ich machen soll. So eine Stange für Lenker oder FollowMe System oder gar ein Tandem oder muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden die Radeinheiten nun allein machen zu müssen?:confused:
Da hab ich gleich mal ein Frage hier für die Gemeinde, wozu Ihr mir raten würdet. Bisher habe ich das Radtraining oft mit Junior zusammen am Wochenende gemacht. Nun wird er aber bald 8 und passt nicht mehr in den Anhänger rein. Jetzt stellt sich die Frage was ich machen soll. So eine Stange für Lenker oder FollowMe System oder gar ein Tandem oder muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden die Radeinheiten nun allein machen zu müssen?:confused:
Was für eine Frage! Solange dein Sohn Lust hat dich, zu begleiten, nimmst du ihn natürlich mit!
https://lh4.googleusercontent.com/-x1aqQlcMvJc/Si4imxSWK2I/AAAAAAAACWY/OPnwqJ84jpY/s800/dsc_0156.jpg
Bis zu einem gewissen Alter ist das eine klassische "Win-Win-Situation".
https://lh3.googleusercontent.com/-s3iNrZgQ8GA/TAyDRXPZhCI/AAAAAAAADzI/iRCt5EwUOLU/s576/P6060032.JPG
Hey...Ihr seid ja eine echt sportliche Familie...toll:liebe053:
Hast Du das Tandem selbst umgebaut? Ist ja eine super Lösung für die kurzen Beine.
Ich kenne mich damit bisher nicht aus...daher wäre ich über Quellen und vor allem günstigen Preisen sehr dankbar:Huhu:
Am liebsten vorne mit RR Konfiguration...sofern es so etwas überhaupt gibt. Oder nimmt man ein normales Tandem und Junior wir hinten nur mitgenommen ohne zu treten?
Was muss man ungefähr investieren?
Was für eine Frage! Solange dein Sohn Lust hat dich, zu begleiten, nimmst du ihn natürlich mit!
https://lh4.googleusercontent.com/-x1aqQlcMvJc/Si4imxSWK2I/AAAAAAAACWY/OPnwqJ84jpY/s800/dsc_0156.jpg
Bis zu einem gewissen Alter ist das eine klassische "Win-Win-Situation".
https://lh3.googleusercontent.com/-s3iNrZgQ8GA/TAyDRXPZhCI/AAAAAAAADzI/iRCt5EwUOLU/s576/P6060032.JPG
Nachtrag zu obigem Beitrag:
Irgendwann wollen die Kids dann entweder gar nicht mehr mitfahren, da zu langweilig oder -wenn du Glück hast- wollen sie dann nur noch mitfahren, wenn sie ihr eigenes Rad benutzen dürfen.
Dann musst du eine Zeitlang dein Tempo nach unten anpassen, darfst nach einigen Jahren und entsprechendem Wachstum des Nachwuchses bei solchen gemeinsamen Einheiten auch wieder dein eigenes gewohntes Tempo fahren... und wenn der Nachwuchs Blut geleckt hat-so geht es mir mittlerweile mit Junior Nummer 1- irgendwann wünscht du dir gelegentlich, dass dein Sohn dich die Berge hochzieht...:( :Cheese: :Huhu:
thunderbee
30.05.2013, 08:38
@Hafu. Interessante Webseite übrigens! Die Wachablösung hat also begonnen. Der Juniior hat ja auch einen sehr guten Trainer / Manager / berater. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.