Vollständige Version anzeigen : Garmin XT 910
@ Triduma , wo haste den den Premium Brustgurt bestellt. Meiner spinnt auch total.
Grüße
Hallo Ironmanfranky63,
hab den Premium Brustgurt bei Bike24 bestellt. 44,90 Euro.
Ironmanfranky63
28.07.2013, 22:03
Hallo Ironmanfranky63,
hab den Premium Brustgurt bei Bike24 bestellt. 44,90 Euro.
ok ich schau mal, meiner ist völlig hinüber die Werte gehen gar nicht. Müßte ich schon tot sein oder im Tiefschlaf.:Cheese:
Danke Dir!
Ist das der Standard Textil von garmin (danach sieht er aus) oder eine überarbeitete Version?
Hatte den gleichen und nach kurzer zeit pulschaos auf der Anzeige.
Mit dem von Polar weitaus weniger probs, mache jedoch das Shirt in dem Bereich vorher nass.
Windstopper + garmingurt= 230+ (leider, ist ja nicht geschenkt das Teil)
TriKlausi
30.07.2013, 12:30
Ich habe mich Jahre lang darüber geärgert, dass die Polar-Gurte früher oder später nicht mehr funktionieren. Ich habe alles versucht:
- regelmäßig in die Waschmaschine (die, bei denen das empfohlen wurde)
- nach jeder Benutzung sorgfältig unter dem Wasserhahn ausgespült
- Kontaktspray auf die Kontakte am Sensor und im Gurt (wo man den Sensor reinclipst)
hat alles NULL geholfen.
Dann habe ich das Wundermittel entdeckt. Damit habe ich sämtliche Uralt-Gurte wieder zum Funktionieren gebracht und keinen Pulsfehler mehr gehabt (außer durch flatterndes Trikot beim Radfahren):
Mit einer Zahnbürste unterm Wasserhahn in den Clipskontakten rumbürsten/ausbürsten. Nur kurz, mache ich vor jeder Benutzung beim Nass machen. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme und musste nie wieder einen neuen Gurt kaufen.
Garmin habe ich ja jetzt erst neu, aber da das Clips-System genau das gleiche wie bei Polar ist, denke ich dass Ursache und Lösung gleich sind. Viele Glück :)
Anm.: Man sollte die Gurte im Elektrodenbereich wohl auch nicht knicken, da sonst irgendwelche Drähte oder was ähnliches zu brechen drohen.
Hallo zusammen,
ich nutze die Freiwasserschwimmfunktion von Garmin und zumindest am Anfang waren die Ergebnisse auch halbwegs plausibel.
Aktuell sind meine Zeiten so langsam, dass es selbst bei mir nicht stimmen kann :Lachen2:
Ich habe irgendwann mal den Auto-Lap auf 100m gestellt. Kann es etwas damit zutun haben und wie habt Ihr denn diesen Wert eingestellt?
Vielleicht ist hier in dem Thread auch schon irgendwo die Antwort versteckt aber ich habe sie nicht gefunden :-)
Schon mal vielen Dank für Rückmeldung.
VG
Patrick
Ironmanfranky63
31.07.2013, 20:13
Hallo zusammen,
ich nutze die Freiwasserschwimmfunktion von Garmin und zumindest am Anfang waren die Ergebnisse auch halbwegs plausibel.
Aktuell sind meine Zeiten so langsam, dass es selbst bei mir nicht stimmen kann :Lachen2:
Ich habe irgendwann mal den Auto-Lap auf 100m gestellt. Kann es etwas damit zutun haben und wie habt Ihr denn diesen Wert eingestellt?
Vielleicht ist hier in dem Thread auch schon irgendwo die Antwort versteckt aber ich habe sie nicht gefunden :-)
Schon mal vielen Dank für Rückmeldung.
VG
Patrick
Hi Patrick,
ich hab das gleiche Problem. Auch den Lap auf 100m gestellt und zeigt utopische Werte und Strecken an, Ich bin wirklich ein sauschlechter schwimmer aber selbst ich schwimme keine 03:45 auf 100m. Die Entfernungen stimmen auch nicht korrekt. Bei uns im See sind die Bojen 200m auseinander , der 910 zeigt von 150 bis 280 alles mögliche an nur keine 200:Nee: :Nee:
Das Ding hab ich mir eigentlich dafür gekauft funktioniert aber null.!! In der Schwimmbadfunktion geht es hingegen fast genau. Na komisch :
Grüße
Hab bescheidene werte MIT auto lap 100m gehabt, sind besser wenn auf 1000m gestellt.
Das Problem ist, dass ich meist nich so lange am Stück schwimme :-)
Wobei ich ja dafür die Stop und Start Taste nutzen könnte.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass einer die Auto-Lap auf ganz kurz gestellt hat um bessere Ergebnisse zu haben.
Liest derjenige mit? :Cheese:
Tscharli
01.08.2013, 09:51
100m Laps sind selbst beim Laufen mit GPS-Messung zu ungenau.
Im Schwimmmodus sollen ja Messpunkte die durch Zickzackschwimmen entstehen nicht berücksichtigt werden, dadurch ergibt sich noch eine größere Ungenauigkeit beim Schwimmen auf kurze Strecken.
niksfiadi
01.08.2013, 10:13
Ich hatte jetzt immer wieder Probleme mit der Ungenauigkeit. Interessanterweise wird das erheblich besser, wenn ich mich zuerst einschwimme (ungenau und fehlerhaft), dann stoppe und das Training resette, um dann fürs eigtl Training neu zu starten. Da stimmt's dann ziemlich genau.
Es ist aber ein bisschen komisch, weil: seit dem Update auf 2.8 piepst und vibriert die Uhr (beim Einschwimmen), wenn ich länger gleite und damit die Uhr länger unter Wasser ist und sie zeigt dann auch irgendwas wie "kein Satellitenempfang" an. Beim 2. Versuch/Start dann nicht mehr, egal wie lang ich gleite. Ich starte die Uhr übrigens früh genug, damit ich sicher schon von Beginn an perfekten Satellitenempfang habe.
Nik
Hallo zusammen,
ich nutze die Freiwasserschwimmfunktion von Garmin und zumindest am Anfang waren die Ergebnisse auch halbwegs plausibel.
Ich war eigentlich bis vor kurzem auch recht zufrieden mit den Aufzeichnungen beim Freiwasserschwimmen. Zeit und Strecke haben immer einigermaßen gepasst.
Seit ich 2.8 auf dem Garmin habe, schwimme ich im Freiwasser die 1000 m in 22:00 min. Ich bin sicher kein Torpedo aber so langsam sollte ich eigentlich nicht geworden sein. Der GPS Plot der Strecke sieht allerdings nicht so schlecht aus und wirkt auf mich korrekt. Entweder bin ich schlagartig 3 - 4 min. langsamer geworden oder die Uhr läuft unter 2.8 im Schwimmodus schneller :Lachen2:
Ich werde am Wochenende mal eine Strecke gerade von Ufer zu Ufer schwimmen und dann nachmessen.
Ich war eigentlich bis vor kurzem auch recht zufrieden mit den Aufzeichnungen beim Freiwasserschwimmen. Zeit und Strecke haben immer einigermaßen gepasst.
Seit ich 2.8 auf dem Garmin habe, schwimme ich im Freiwasser die 1000 m in 22:00 min. Ich bin sicher kein Torpedo aber so langsam sollte ich eigentlich nicht geworden sein. Der GPS Plot der Strecke sieht allerdings nicht so schlecht aus und wirkt auf mich korrekt. Entweder bin ich schlagartig 3 - 4 min. langsamer geworden oder die Uhr läuft unter 2.8 im Schwimmodus schneller :Lachen2:
Ich werde am Wochenende mal eine Strecke gerade von Ufer zu Ufer schwimmen und dann nachmessen.
Das ist identisch zu dem was ich beobachte. Die Strecke sieht korrekt aus nur, dass sie plötzlich ca. 10-20% langsamer geschwommen wird.
mal ne Zwischenfrage: kann ich die 910 eigentlich mit ins Meer (Salzwasser) nehmen ? Ich wüsste nicht was dagegen spricht, möchte mich aber ungern böse überrraschen lassen :-)
mal ne Zwischenfrage: kann ich die 910 eigentlich mit ins Meer (Salzwasser) nehmen ? Ich wüsste nicht was dagegen spricht, möchte mich aber ungern böse überrraschen lassen :-)
Sicher, wenn Du den Garmin über längere Zeit am Handgelenk hast, kriegt er mehr "Salzwasser" ab als im Meer. Den Garmin hinterher mit unter die Dusche oder in die Badewanne nehmen schadet der Langlebigkeit aber sicher nicht :)
Hatte die 910 schon oft im und am Meer an.
Probleme keine.
MfG
Matthias
Habe am Montag meinen Garmin-Pulsgurt eingeschickt und Heute schon einen neuen erhalten.
Werd später mal testen welche Werte mir der neue Gurt anzeigt.
2.8 funktioniert bei mir einwandfrei.
:)
Ironmanfranky63
03.08.2013, 18:49
So langsam nervet mich das Ding.
Heute einen Sprinttria gemacht und wieder die " geilsten" Werte ausgespuckt.
Ich weis mit ziemlicher Sicherheit das die Schwimmstrecke knapp an 500 m hat , der 910 XT zeigt 388m.
Ich hab heute mal drauf geachtet , wenn man den Zug sehr lang macht verliert er kurz das GPS Signal, die warscheinliche Ursache.
Lauf und Rad hat er nur die Zeit aufgezeichnet nicht die Strecke , auch keine Karte sichtbar.
Die Multisportfunktion ist einfach Scheixxe.
Tscharli
03.08.2013, 19:43
Lauf und Rad hat er nur die Zeit aufgezeichnet nicht die Strecke , auch keine Karte sichtbar.
Die Multisportfunktion ist einfach Scheixxe.
mit welcher Firmware?
Ironmanfranky63
03.08.2013, 20:16
mit welcher Firmware?
2.70
2.70
So langsam sollte aber jeder hier im Forum wissen das Multisport mit der 2.70 nicht funktioniert. Wieder zurück zu 2.60 dann geht es. Ob es mit der neuesten 2.80 auch wieder geht weis ich leider nicht. Ich bleib erst mal bei der 2.60
Bjoern159
04.08.2013, 05:48
Hab gestern eine OD mit der neuen Firmware 2.80 gemacht.
Der Multisport hat problemlos funktioniert...
Ich hab auch 2.80 drauf, geht ohne Probleme.
Mit der Freiwasserschwimm- Funktion hab ich mich schon abgefunden. Der ist sicher nicht mehr als ein schlechter Richtwert.:(
So langsam nervet mich das Ding.
Heute einen Sprinttria gemacht ...
Dreen-k roegen ?
Eddy Murcks
04.08.2013, 11:05
Sowohl mit Firmware 2.6 als auch 2.8 muss ich zur Distanz ziemlich genau 30% hinzu addieren, dann stimmt es :(
Ich mache tatsächlich recht lange Züge..."Gleiten statt fighten" :Cheese:
Meine Schwimmstrecke geht kerzengerade von einem Ufer zum anderen :)
Tscharli
04.08.2013, 11:57
du könntest mal den Vibrationsalarm einschalten, dann merkst du sofort wenn das GPS-Signal verloren geht.
Ich gleite auch relativ lange (Langsamschwimmer;) ) aber
das GPS-Signal geht eigentlich selten verloren
So langsam sollte aber jeder hier im Forum wissen das Multisport mit der 2.70 nicht funktioniert. Wieder zurück zu 2.60 dann geht es. Ob es mit der neuesten 2.80 auch wieder geht weis ich leider nicht. Ich bleib erst mal bei der 2.60
Multisport nicht, Freiwasserschwimmen mit GPS schon. Ich verweise nochmal auf mein Posting von neulich:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=931136&postcount=729
Da passte die Strecke recht gut. Dass ich etwas weiter als die ausgeschriebenen 1500m geschwommen bin, ist ziemlich wahrscheinlich. :o
Erst nach dem Schwimmen zeigte sich der Fehler der Firmware 2.70.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Genauigkeit/Empfindlichkeit der verbauten GPS-Empfänger von Gerät zu Gerät variiert (Stichwort: Serienstreuung, schlechte Margen).
So langsam sollte aber jeder hier im Forum wissen das Multisport mit der 2.70 nicht funktioniert. Wieder zurück zu 2.60 dann geht es. Ob es mit der neuesten 2.80 auch wieder geht weis ich leider nicht. Ich bleib erst mal bei der 2.60
Was spricht denn überhaupt für ein Upgrade von 2.60 auf 2.80 ?:confused: (ich hab noch 2.60 drauf)
Tscharli
04.08.2013, 14:48
hier siehst du die einzelnen Änderungen
Changes made from version 2.70 to 2.80:
◦Smoother elevation recording.
◦Fix occasional elevation spike at the beginning of an activity.
◦Fix custom workout crashes in foreign languages.
◦Fix loss of position in auto multisport after swim.
◦Fix crash when switching sports due to HR graph.
Changes made from version 2.60 to 2.70:
◦Elevation improvements:
1. Improve total ascent/descent values.
2. Improvements to reduce elevation drift during an activity.
3. Improvements to reduce spurious changes in elevation.
4. Improve elevation auto-calibration at power up and between activities.
5. Improve elevation performance when GPS is turned off.
6. Improve elevation performance after swimming.
◦Foreign language corrections.
◦Changes to support manufacturing.
Changes made from version 2.50 to 2.60:
◦Fixed issues causing shutdowns when utilizing courses.
◦Fixed issue that could cause the device to shutdown when creating/editing a particular step in a workout.
◦Fixed issue where average speed/pace was incorrect on the history pages and Garmin Connect.
◦Improved responsiveness of the average pace 100m field in lap swimming.
◦Corrected pace values displayed on the history summary page for lap swim.
◦Added delay to key lock functionality to avoid accidental engagement of key lock.
◦Fixed problem with manual distance based foot pod calibration.
◦Improved open water speed data.
◦Fixed and improved various translations.
https://buy.garmin.com/shop/store/fr910update.jsp
wenn du nichts vermisst lass es einfach,
nach dem Motto
don't Change a running System oder
nichts reparieren was nicht kaputt ist
paoloest
05.08.2013, 09:48
Hallo zusammen,
bin vor kurzem von 2.6 auf 2.8 gewechselt. Seit dem ist der GPS fix nach dem Anschalten extrem langsam und er fragt mich, ob ich mich auch schonmal, ob ich mich 100te Kilometer vom letzten Ort wegbewegt hab.
Konntet ihr diese Erfahrung auch machen?
Tscharli
05.08.2013, 10:39
Hallo zusammen,
bin vor kurzem von 2.6 auf 2.8 gewechselt. Seit dem ist der GPS fix nach dem Anschalten extrem langsam und er fragt mich, ob ich mich auch schonmal, ob ich mich 100te Kilometer vom letzten Ort wegbewegt hab.
Konntet ihr diese Erfahrung auch machen?
nee,
so schnell kann ich gar nicht die Schuhe binden
da ist GPS schon fix
brunnerkuenzler
05.08.2013, 11:17
Bei mit geht es mit 2.80 auch sehr schnell.
Meine Erfahrung - seit den Update auf 2.80 findet er die Satelliten schneller
Firmeware 2.8
Satellitensuche dauert recht lange, und die angezeigte Streckenlänge beim Freiwasserschwimmen ist viel zu kurz.
Firmeware 2.8
Satellitensuche dauert recht lange, und die angezeigte Streckenlänge beim Freiwasserschwimmen ist viel zu kurz.
+1
Habe heute sogar einen Hardreset - wie Garmin in solchen Fällen empfiehlt - gemacht.
Resultat: Satellitensuche geht schneller und bei der Schwimmstrecke fehlts nicht mehr ganz so weit, aber immer noch ganz schön.
Ich werde wohl auf 2.60 downgraden
Ironmanfranky63
05.08.2013, 21:58
Dreen-k roegen ?
Yep- woher weist du das?
Ironmanfranky63
05.08.2013, 21:58
Firmeware 2.8
Satellitensuche dauert recht lange, und die angezeigte Streckenlänge beim Freiwasserschwimmen ist viel zu kurz.
War bei der 2.70 auch schon so!!!!!!
longtrousers
06.08.2013, 10:33
Habe seit 1 Monat den 910XT. Jetzt habe ich im Urlaub meinen (Textil)gurt liegenlassen:Lachanfall:
Deshalb habe ich einen neuen (Textil)gurt bestellt, der schon angekommen ist. Der sieht aber ganz anders aus! Ist das schon jemandem aufgefallen? Vielleicht hat Garmin reagiert auf die vielen schlechten Berichten (es wird ja oft empfohlen, den Garmin-Sender auf einen Polar-Gurt zu clicken).
War bei der 2.70 auch schon so!!!!!!
Mein erster 910 hatte 2.6 und da war alles ok. Leider zeigte er seit einiger Zeit die falsche Höhe an, 20000m.
Garmin hat die Uhr umgetauscht und ich habe eine neue Uhr mit 2.7 bekommen.
Da diese aber nicht gut funktionnieren soll, habe ich direkt 2.8 installiert. Nja, das Resultat ist nicht der Renner. :dresche
Ich hatte am WE einen WK und bei mir hat alles mit der 910xt Firmware v2.8 funktioniert. Keine Probleme beim Multisport. Einzig die Schwimmstrecke war ein bisschen zu lang.
Hallo Zusammen,
bei der Auswertung des Schwimmtraining bekomme u. a. ein Effizienzschaubild angezeigt... nun weiß ich aber nicht ganz genau was es aussagt :Gruebeln:
What is SWOLF?
06/25/2012
SWOLF is derived from combining the terms swimming and golf. The SWOLF data field on the Forerunner 910XT and Garmin Swim adds the time and the number of strokes it takes to swim a pool length. For instance, 30 seconds and 10 strokes to swim the length of a pool will equal a SWOLF score of 40. A lower score is better, just as in golf.
Der Schwimm-Effizienz-Index ist der SWOLF auf 25m umgerechnet
FroschCH
20.08.2013, 14:17
What is SWOLF?
06/25/2012
SWOLF is derived from combining the terms swimming and golf. The SWOLF data field on the Forerunner 910XT and Garmin Swim adds the time and the number of strokes it takes to swim a pool length. For instance, 30 seconds and 10 strokes to swim the length of a pool will equal a SWOLF score of 40. A lower score is better, just as in golf.
Der Schwimm-Effizienz-Index ist der SWOLF auf 25m umgerechnet
Was sind denn so Eure Effizienzbereiche? Als Bleiente oute ich mich mal mit um die 35 bei 20*100m...:Ertrinken:
Was sind denn so Eure Effizienzbereiche? Als Bleiente oute ich mich mal mit um die 35 bei 20*100m...:Ertrinken:
Armer Kerl. Du brichst mir das Herz. ;)
Mein bester Effizienzwert liegt z.Zt. bei 40 (verg. Samstag 5x200m im 50m-Becken). :Traurig:
FroschCH
02.09.2013, 21:50
Und ich hatte gedacht, ICH muesste mir einen Schnorchel kaufen... :kruecken: :kruecken: :kruecken:
tofino73
03.09.2013, 07:51
Was sind denn so Eure Effizienzbereiche? Als Bleiente oute ich mich mal mit um die 35 bei 20*100m...:Ertrinken:
Gehöre auch in diese Kategorie. Am Freitag einen Wert von 36 über 300m an einem Sprint-Tria. Komme immer im letzten Drittel aus dem Wasser... :(
Hi,
bin mir nicht sicher, ob das Thema Höhenkorrektur hier schon behandelt wurde. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Werte nach Höhenkorrektur exakter sind, als die barometrisch ermittelten, die die Uhr direkt anzeigen kann.
Schau ich mir aber meine Strecken mal genauer an, kann ich den Werten nicht so ganz trauen. Hier meine Laufstrecke, die ist eigentlich vollkommen flach, es geht nur zweimal über den Main - das sind niemals 300hm:
:::Klick::: (http://connect.garmin.com/activity/348599262)
Auch meine Radtour gestern hatte ohne Korrektur 2500hm (damit kann ich leben), nach Korrektur 4300hm (das wäre super klasse:Cheese: ).
Hat also schon mal jemand nachgeprüft, wie zuverlässig die Korektur ist?
Nopogobiker
Ich habe deine Aktivität mal bei TrainingPeaks hochgeladen. Dort scheint die Höhenkorrektur besser zu funktionieren (ist mir schön desöfteren aufgefallen).
20703
Ich habe deine Aktivität mal bei TrainingPeaks hochgeladen. Dort scheint die Höhenkorrektur besser zu funktionieren (ist mir schön desöfteren aufgefallen).
20703
Das kommt wohl vom aufgezeichneten Peek am Anfang. Ich komme auf 60,4hm mit SporTracks
Das kommt wohl vom aufgezeichneten Peek am Anfang. Ich komme auf 60,4hm mit SporTracks
Richtig. Die Uhr hat fälschlicherweise diesen Peak aufgezeichnet. Aber nach der Korrektur in garminConnect hatte nopogobiker einen Höhenunterschied von 304m. Da funktioniert die Korrektur in TrainingPeaks doch um einiges besser - und in SportTracks wohl auch (du hast das ElevationCorrection-PlugIn, richtig?)
Es kommt wohl sehr darauf an, welche Korrekturdaten herangezogen werden.
Richtig. Die Uhr hat fälschlicherweise diesen Peak aufgezeichnet. Aber nach der Korrektur in garminConnect hatte nopogobiker einen Höhenunterschied von 304m. Da funktioniert die Korrektur in TrainingPeaks doch um einiges besser - und in SportTracks wohl auch (du hast das ElevationCorrection-PlugIn, richtig?)
Es kommt wohl sehr darauf an, welche Korrekturdaten herangezogen werden.
Richtig!
In Garmin Connect wird die Korrektur soweit mir das bekannt ist berechnet und nicht mit Realen Daten abgeglichen.
Koschier_Marco
05.09.2013, 10:00
Und ich hatte gedacht, ICH muesste mir einen Schnorchel kaufen... :kruecken: :kruecken: :kruecken:
Ich habe 34 super 35 sehr gut 36 ok > 36 muede. Ich bin aber auch froh dass ich offensichtlich nicht soweit off bin von eu ch
Marco
Was sind denn so Eure Effizienzbereiche? Als Bleiente oute ich mich mal mit um die 35 bei 20*100m...:Ertrinken:
Hier mal beispielhaft die Werte der letzten Schwimmeinheit.
Bin allerdings im Wasserschatten geschwommen:
Tempo SWOLF
01:33 32
01:29 31
01:29 31
02:00 38
02:45 34
01:30 31
01:46 34
01:29 32
01:28 32
01:28 31
01:23 30
01:20 29
01:34 34
01:41 37
01:35 33
Ende 2012 lagen die Werte im Bereich 35-40
Ab Frühjahr 2013 im Bereich 30-35
Cheers,
aims.
Ende 2012 lagen die Werte im Bereich 35-40
Ab Frühjahr 2013 im Bereich 30-35
Cheers,
aims.
Weil du einfach schneller geschwommen bist :cool: ?
Weil du einfach schneller geschwommen bist :cool: ?
Tempo und SWOLF korelieren nicht wirklich miteinander:
http://i.imagebanana.com/img/q8adpobt/Swolf.png
Aaron Cross
09.09.2013, 08:42
Servus,
vielleicht gibt es hier ja jemanden mit einem ähnlichen Problem ???
Seit dem letzten update funktioniert mein Garmin 910 XT beim Bahnenschwimmen nicht mehr so wie er soll !!!
Er beendet eine 50m Bahn schon nach etwa 35m...
Das lief vor dem update sehr genau ! (etwa plus minus 2-3 m)
Ein Anruf bei der Garmin Hotline brachte mich auch nicht wirklich weiter... Man sagte mir ich sollte doch einfach auf das nächste update warten und dann nochmal prüfen ob das Problem noch immer vorhanden sei. Viel bleibt mir ja auch nicht übrig...
Also meine Frage gibt es jemanden der das gleiche Problem hat ???
Gruss
Bist du sicher dass er die Bahn zeitmässig wirklich nach 35m beendet? Was passiert denn mit den anderen 15 m hängt er die an die nächste Bahn an? Oder passiert das nur wenn du danach ne Pause machst.
Es wurde bei irgendeinem Update mal das Zählen verändert.
Früher war es so, dass er eine Bahn erst draufgezählt hat nach der Wende. Jetzt ist es so, dass er schon vor der wende eine Bahn draufzählt, das hat mit den Zeiten die dann später angezeigt werden aber nichts zu tun. Die stimmen (zumindest bei mir).
Der Vorteil der aktuellen Anzeige ist, dass man an der Wende oder kurz davor, wenn man kurz auf die Anzeige schaut die aktuellen Bahnenzahl sieht. Früher musste man immer noch 1 Bahn draufzählen, weil er immer hinterdran war. Ich finds so besser.
... Man sagte mir ich sollte doch einfach auf das nächste update warten und dann nochmal prüfen ob das Problem noch immer vorhanden sei. Viel bleibt mir ja auch nicht übrig...
Na, das ist ja mal 'ne Aussage. :Nee:
Wenn ich 'normal' schwimme, also Kraul, Brust oder Rücken, zählt die Uhr bei mir sehr korrekt. Allerdings gucke ich nicht mitten auf der Bahn auf die Uhr. Lediglich Brust und Rücken vertauscht sie desöfteren.
Womit meine Uhr noch Probleme hat, sind Übungen wie Abschlagschwimmen oder Kraulbeinschlag (obwohl ich letzteren ohne Schwimmbrett mache und zum Atmen alle paar Meter einen Armzug). Ich hoffe, dass beim nächsten Update die Übungsfunktion der GarminSwim implementiert wird. Dabei verhält sich die Uhr wie eine normale Stoppuhr und ignoriert den Beschleunigungssensor. Beim nächsten Druck auf Stop fragt sie dann nach der zurückgelegten Strecke. So stimmt am Ende die Gesamtstrecke.
Knöpfchen
09.09.2013, 12:43
Das glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, dass diese Funktionen eingebunden werden. Das würde gegen die Produkt-/Verkaufsstrategie von Garmin sprechen. Schön wäre es allerdings.
Das glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, dass diese Funktionen eingebunden werden. Das würde gegen die Produkt-/Verkaufsstrategie von Garmin sprechen. Schöne wäre es allerdings.
Das sehe ich auch so. Obwohl die Zielgruppe für die 910XT ja eine etwas andere ist als für die GarminSwim. Als 910XT-Nutzer werde ich den Teufel tun und mir nur wegen der einen Funktion die GarminSwim dazukaufen.
Allerdings könnte die GarminSwim Nutzer einer 310XT davon abhalten, auf die 910XT upzugraden (schon wieder so ein Wort ;) ), wie jüngst meine Freundin. Die ist mit der Swim allerdings auch noch nicht 100%ig zufrieden.
Aaron Cross
09.09.2013, 13:24
@ MattF,
das ist ja für mich das komische, bis auf die letzte Bahn stimmen Zeit und Strecke. Sie zeigt halt nur den Distanzwechsel zu früh an würde ich sagen.
Ansonsten bin ich mit der Uhr 100% zufrieden !!!
Aaron Cross
09.09.2013, 13:30
Nochmal ein Nachtrag !!!
Die Durchscnittszeit für 100 m passt. Die hat sich nicht verändert. Lediglich die letzte Zeit der Bahn bevor ich stoppe.
Wenn ich 1500 m schwimme passt die Gesammtzeit, die Strecke und die Zeit für 100 m.
Nur die Distanz springt zu früh um.
Ich hoffe das war verständlicher ausgedrückt...?
Nur die Distanz springt zu früh um.
Für mich ist das ein Feature und kein Buck :-)
Wen ich z.b. kurz vor der wende auf die Uhr schauen: Ah 30 Bahnen, also sind die 1500 m um. Passt! Kannst aufhören.
Tscharli
09.09.2013, 15:52
Nur die Distanz springt zu früh um.
bei mir springt die Distanz ca 10 Meter nach der Wende.
Und zwar immer im Voraus.
Also wenn ich auf der 50m Bahn schwimme zeigt die Uhr bereits nach ca. 10 Metern die 50 Meter an, nach der ersten Wende und weiteren 1o Metern zeigt sie 100 Meter an usw.
Ich wäre der Meinung, das war schon immer so.
Beim einarmigen Schwimmen, schwimme ich die erst Bahn halb Brust dann Kraul, so zählt er am Ende der 50 m Bahn 100 m,
wenn ich angekommen bin drücke ich Lap. Beim Weiterschwimmen, drücke ich wieder Lap und schwimme dann eine Bahn mit dem Arm ohne Uhr, dass macht richtige 100 m und die Uhr hat nichts gemerkt :) . (Lap,Lap) Dann gehts mit dem Arm an dem die Uhr ist eine Bahn weiter macht 150 m . (Lap,Lap) Die letzte Bahn zurück mit Kraulschwimmen , Lap. Dies ergibt 200 m. Ist zwar doof aber durch die Lap Drückerei stimmen die Zeiten und die Distanz :cool:
Na, das ist ja mal 'ne Aussage. :Nee:
Womit meine Uhr noch Probleme hat, sind Übungen wie Abschlagschwimmen oder Kraulbeinschlag (obwohl ich letzteren ohne Schwimmbrett mache und zum Atmen alle paar Meter einen Armzug). Ich hoffe, dass beim nächsten Update die Übungsfunktion der GarminSwim implementiert wird. Dabei verhält sich die Uhr wie eine normale Stoppuhr und ignoriert den Beschleunigungssensor. Beim nächsten Druck auf Stop fragt sie dann nach der zurückgelegten Strecke. So stimmt am Ende die Gesamtstrecke.
PS bei mir ist der Schwimmstil auch bei Brust fast immer Kraul, egal
bei mir springt die Distanz ca 10 Meter nach der Wende.
Und zwar immer im Voraus.
Also wenn ich auf der 50m Bahn schwimme zeigt die Uhr bereits nach ca. 10 Metern die 50 Meter an, nach der ersten Wende und weiteren 1o Metern zeigt sie 100 Meter an usw.
Ich wäre der Meinung, das war schon immer so.
Das würde ich bestätigen. Die Firmware geht davon aus, dass Du diese Bahn zu Ende schwimmst. Ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass mitten in der Bahn aufhörst und das Wasser verlässt :Lachen2:
Aaron Cross
10.09.2013, 14:00
Für mich ist das ein Feature und kein Buck :-)
Wen ich z.b. kurz vor der wende auf die Uhr schauen: Ah 30 Bahnen, also sind die 1500 m um. Passt! Kannst aufhören.
Hm, jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Ich werde es im Auge behalten und mal schauen was sich nach dem nächsten update tut. Deine Aussage würde natürlich Sinn machen !
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten :)
Gruß
Hat wahrscheinlich was mit dieser Änderung zu tun:
◦Distance alerts for pool swim will now occur during the last length before completing the configured distance.
Das ist eine Änderung in Firmwareversion 2.50.
Hat wahrscheinlich was mit dieser Änderung zu tun:
Das ist eine Änderung in Firmwareversion 2.50.
Das passt mit meiner Erinnerung zusammen, dass das mal geändert wurde.
Mfg
Matthias
Hallo zusammen,
es gibt wieder eine neue Firmware. 3
Was da anders als bei der 2.6 sein soll weis ich leider nicht.
Hallo zusammen,
es gibt wieder eine neue Firmware. 3
Was da anders als bei der 2.6 sein soll weis ich leider nicht.
Biddeschön:
Changes made from version 2.80 to 3.00:
Added support for Vector power sensor.
Added prompt to calibrate when an ANT+ power sensor connects.
Significant improvements made to stroke type identification accuracy in pool swim.
Significant improvements made to length count accuracy in pool swim.
Fixed smart recording.
Changes made from version 2.70 to 2.80:
Smoother elevation recording.
Fix occasional elevation spike at the beginning of an activity.
Fix custom workout crashes in foreign languages.
Fix loss of position in auto multisport after swim.
Fix crash when switching sports due to HR graph.
Changes made from version 2.60 to 2.70:
Elevation improvements:
1. Improve total ascent/descent values.
2. Improvements to reduce elevation drift during an activity.
3. Improvements to reduce spurious changes in elevation.
4. Improve elevation auto-calibration at power up and between activities.
5. Improve elevation performance when GPS is turned off.
6. Improve elevation performance after swimming.
Foreign language corrections.
Changes to support manufacturing.
Hallo zusammen,
es gibt wieder eine neue Firmware. 3
Was da anders als bei der 2.6 sein soll weis ich leider nicht.
Hab gleich mal nachgesehen:
Changes made from version 2.80 to 3.00:
◦Added support for Vector power sensor.
◦Added prompt to calibrate when an ANT+ power sensor connects.
◦Significant improvements made to stroke type identification accuracy in pool swim.
◦Significant improvements made to length count accuracy in pool swim.
◦Fixed smart recording.
Was die signifikanten Verbesserungen bzgl. Bahnenschwimmen angeht, bin ich sehr gespannt. Meine verwechselt bei mir desöfteren Brust- mit Rückenschwimmen. Das kann aber auch an meinem Schwimmstil liegen. :Lachen2:
Ich hätte mich gefreut, wenn sie den Drill-Modus der Garmin Swim implementiert hätten. Aber das wird wohl ein Alleinstellungsmerkmal der Schwimmuhr bleiben.
Edit: Da war einer schneller.
Gibt es das ganze auch irgendwo in deutsch.:confused:
Gibt es das ganze auch irgendwo in deutsch.:confused:
Bitteschön:
Änderungen von Version 2.80 zu 3.00:
◦Unterstützung für Vector Power Sensor.
◦Eingabefeld für den Kalibirierfaktor von gekoppelten ANT+ Power Sensor hinzugefügt.
◦Erkennung der Zugart beim Bahnenschwimmen signifikant verbessert.
◦Genauigkeit beim Zählen der Bahnenlängen beim Bahnenschwimmen signifikant verbessert.
◦Smart Recording gefixt/verbessert.
Da bin ich mal gespannt was Garmin in diese FW wieder für Verschlimmbesserungen eingebaut hat. Ich habe vor zwei Wochen wegen des wesentlich höheren Akkuverbrauches ohne smart recording wieder auf 2.60 down gegradet. Da bleibe ich jetzt erstmal, denn damit macht mein 910xt genau das was ich von ihm erwarte.
Erst wenn sich die Begeisterungsstürme über die neue FW-Version hier überschlage erwäge ich wieder auf den Zug zu springen ;)
Weiß jemand, wie ich meinen Brustgurt von der 305 nun mit meinem 910xt koppeln kann? Dachte der wird den schon erkennen, aber da tut sich nix.
...meinen beisteuert von der 305 ...
Kannste das mal bitte spezifizieren? :confused:
Bitteschön:
Danke Hendock, :Blumen:
Das meiste hat wohl mit dem Vector Power Sensor zu tun.
Bahnen beim schwimmen hat meiner eigentlich immer super korrekt gezählt.
Gruß
triduma
Hallo,
irgendwie geht das Update bei mir nicht.
Ich hab natürlich den ANT+ Stick drin, die Uhr ist an, der ANT Agent läuft, ich gehe auf die Webseite von Garmin, da wird die 910 XT angezeigt zum updaten, ich drücke auf updaten, Ergebnis:
"Software update successfully sent to Garmin ANT Agent for transfer to your device."
Danach passiert nix mehr. Im Agent kann man auch nichts machen.
Jemand nen Tipp?
Edit: So jetzt das Ganze nochmal mit Chrome und es läuft komischerweise.
Edit 2: So jetzt hat er zwar nochmal 3 Anläufe gebraucht, wo das Update immer abgebrochen ist aber das Update ist drauf.
Kannste das mal bitte spezifizieren? :confused:
Bähhh, die blöde Worterkennung vom iphone war schuld. Das sollte Brustgurt heißen!
Tscharli
17.09.2013, 19:23
was bedeutet "Smart Recording verbessert" oder was ist damit gemeint?
Smart Recording ist die "intelligente" Speichermethode von Garmin für die Daten. Man kann im Menü einstellen z.B. jede Sekunde einen Datenpunkt zu speichern. Das bietet sich für Nutzer von Powermeter an, erzeugt aber große Datenmengen. Oder man nimmt die "intelligente" Aufzeichnung mit abgespecktem Datenvolumen.
was bedeutet "Smart Recording verbessert" oder was ist damit gemeint?
Im Vorpost wurde ja erklärt was Smart Recording bedeutet.
"Verbessert" heißt, dass es in der letzten Firmwareversion nicht funktioniert hat und nun wieder gehen soll :Lachen2:
Also mein Bruststil erkennt er immer noch nicht :dresche
Dafür hat er jetzt 2 mal aus einer Bahn 2 gemacht.
Bis jetzt ist das eine Verschlimmbesserung, ich glaub aber die Uhr hat auch eine adaptive Anpassung an den Schwimmstil, bzw. die Nutzung, so dass das Bahnenzählen wieder besser werden könnte. Ich meine als ich die Uhr neu hatte waren am Anfang auch mal ein paar falsche Bahnen, danach kaum mehr.
Kann man irgendwo und irgendwie (Connect?) die Daten ändern und 2 Bahnen zu einer zusammen fassen?
Also mein Bruststil erkennt er immer noch nicht :dresche
Dafür hat er jetzt 2 mal aus einer Bahn 2 gemacht.
Bis jetzt ist das eine Verschlimmbesserung, ich glaub aber die Uhr hat auch eine adaptive Anpassung an den Schwimmstil, bzw. die Nutzung, so dass das Bahnenzählen wieder besser werden könnte. Ich meine als ich die Uhr neu hatte waren am Anfang auch mal ein paar falsche Bahnen, danach kaum mehr.
Kann man irgendwo und irgendwie (Connect?) die Daten ändern und 2 Bahnen zu einer zusammen fassen?
Puls und Schwimmfunktion zusammen klappt nicht ansonsten.2x kurz mode drücken Einstellungen entern , laufeinstellung entern, herzfrequenz entern ant+hf entern suchen und enter feddich ;-)
Kann man irgendwo und irgendwie (Connect?) die Daten ändern und 2 Bahnen zu einer zusammen fassen?
Du kannst die FIT-Dateien mit dem Fit File Repair Tool (http://fitfilerepairtool.info/) bearbeiten. Die Software ist allerdings kostenpflichtig.
Tscharli
17.09.2013, 22:46
ich konnte heute folgende Verbesserungen feststellen,
1. Die Wende wird schneller erkannt, dadurch stimmen die Zeiten besser wenn man einzelne Bahnen mal schnell mal langsam schwimmt.
2.Rückenschwimmen wird zumindest bei mir erkannt, das funktionierte vorher noch nie.
Puls und Schwimmfunktion zusammen klappt nicht ansonsten.2x kurz mode drücken Einstellungen entern , laufeinstellung entern, herzfrequenz entern ant+hf entern suchen und enter feddich ;-)
Bruststil, nicht Brustgurt.
:Lachanfall:
MfG
Matthias
Bruststil, nicht Brustgurt.
:Lachanfall:
MfG
Matthias
Klasse . Nicht mal lesen kann ich:Lachanfall:
captain_hoppel
18.09.2013, 14:19
habt ihr das auch schon erlebt/gesehen?
Wenn ich auf der Garmin Connect Seite meine Aktivitäten angucke, dann erscheint beim Aktivitätstyp "Radfahren" hinter der Spalte "Kalorien" als nächste Spalte "Züge insgesamt". Und was mich da jetzt eben sehr verwundert ist, dass da sogar Einträge drin sind? Das ist doch fürs Schwimmen gedacht? Wie kommt mein Garmin auf die Idee, dass mein gestriges Radeln von 1h49 insgesamt 7454 Züge sind?!?
Allerdings finde ich auch Radkaktivitäten, bei denen nix in "Züge insgesamt" steht. das verwirrt mich ein wenig....
Also bei mir ist Kalorien die letzte Spalte und danach ist Ende. Keine Züge beim Radfahren :)
captain_hoppel
18.09.2013, 14:30
habt ihr das auch schon erlebt/gesehen?
Wenn ich auf der Garmin Connect Seite meine Aktivitäten angucke, dann erscheint beim Aktivitätstyp "Radfahren" hinter der Spalte "Kalorien" als nächste Spalte "Züge insgesamt". Und was mich da jetzt eben sehr verwundert ist, dass da sogar Einträge drin sind? Das ist doch fürs Schwimmen gedacht? Wie kommt mein Garmin auf die Idee, dass mein gestriges Radeln von 1h49 insgesamt 7454 Züge sind?!?
Allerdings finde ich auch Radkaktivitäten, bei denen nix in "Züge insgesamt" steht. das verwirrt mich ein wenig....
und jetzt habe ich herausgefunden, dass die Züge immer mitgerechnet werden, wenn ich mit Powermeter gefahren bin.
Ohne Powermeter auch keine Einträge in der Spalte... seltsam seltsam... welche Logik wohl dahinter stehen soll?
Tscharli
18.09.2013, 14:34
habt ihr das auch schon erlebt/gesehen?
Wenn ich auf der Garmin Connect Seite meine Aktivitäten angucke, dann erscheint beim Aktivitätstyp "Radfahren" hinter der Spalte "Kalorien" als nächste Spalte "Züge insgesamt". Und was mich da jetzt eben sehr verwundert ist, dass da sogar Einträge drin sind? Das ist doch fürs Schwimmen gedacht? Wie kommt mein Garmin auf die Idee, dass mein gestriges Radeln von 1h49 insgesamt 7454 Züge sind?!?
Allerdings finde ich auch Radkaktivitäten, bei denen nix in "Züge insgesamt" steht. das verwirrt mich ein wenig....
ist bei mir auch so
Also bei mir ist Kalorien die letzte Spalte und danach ist Ende. Keine Züge beim Radfahren :)
Ist bei mir genauso. Auch mit Powermeter.
Franco13
18.09.2013, 15:09
Weiß jemand, wie ich meinen Brustgurt von der 305 nun mit meinem 910xt koppeln kann? Dachte der wird den schon erkennen, aber da tut sich nix.
siehe Handbuch Seite 22 :Blumen:
http://support.garmin.com/support/manuals/manuals.htm?partNo=010-00741-21&language=de&country=DE
(ich glaube der Gurt muss geschlossen sein beim koppeln, steht da aber nicht explicit...)
carvinghugo
18.09.2013, 15:43
und jetzt habe ich herausgefunden, dass die Züge immer mitgerechnet werden, wenn ich mit Powermeter gefahren bin.
Ohne Powermeter auch keine Einträge in der Spalte... seltsam seltsam... welche Logik wohl dahinter stehen soll?
Bei meiner Frau ist es bei machen Einheiten auch so dass eine Zugzahl angezeigt wird.
Kann kein System erkennen. Sie fährt immer ohne Powermeter
carvinghugo
18.09.2013, 15:58
Gerade gesehen, dass es ab und an auch bei meinem Edge 800 vorkommt dass Züge angezeigt werden.
Ebenfalls ohne Powermeter
Keine Ahnung woher die Züge kommen
Tscharli
18.09.2013, 17:03
Ich habe mir das jetzt mal genauer angeschaut,
bei mir sind nur im Zeitraum vom 16.03.-28.04.2012 Züge gezählt. Wenige Tage vorher und danach bis heute wurden keine Züge mehr registriert.
FW war vorher und nachher gleich.
[QUOTE=carvinghugo;956579
Keine Ahnung woher die Züge kommen[/QUOTE]
Nicht, dass die Info wichtig wäre, aber ich habe die Zuganzahl immer mit der Anzahl der Tretzyklen beim Radfahren gleichgesetzt. Müsste mal prüfen, ob das rechnerisch hinkommt.
BTW: Ich bekam eben den Hinweis auf eine neue Firmware (3.0).
Hat die schon jemand und kann berichten?
Tscharli
21.09.2013, 14:18
BTW: Ich bekam eben den Hinweis auf eine neue Firmware (3.0).
Hat die schon jemand und kann berichten?
schau mal ab Seite 104
Also mein Bruststil erkennt er immer noch nicht :dresche
Dafür hat er jetzt 2 mal aus einer Bahn 2 gemacht.
Es geht um Update auf 3.0
Also gestern hat er alle Bahnen richtig gemessen, bin aber auch nur 10 X 200 geschwommen, alles Kraul, also nichts kompliziertes.
Ansonsten kann es sein, dass die Helligkeitsbereiche geändert wurden.
Vprher gab es Helligkeit: aus, 50 % und 100%.
Jetzt ist die 2. Stufe bei mir so ~ bei 15% oder kann man das einstellen?
schau mal ab Seite 104
Äh, bei mir sind wir auf Seite 22 :Huhu:
...
Ansonsten kann es sein, dass die Helligkeitsbereiche geändert wurden.
Vprher gab es Helligkeit: aus, 50 % und 100%.
Jetzt ist die 2. Stufe bei mir so ~ bei 15% oder kann man das einstellen?
Mit den Pfeiltasen kannst du die Helligkeit einstellen.
Wenn du dann Enter drückst wird dieser Wert als "2.Stufe" gespeichert.
Mit den Pfeiltasen kannst du die Helligkeit einstellen.
Wenn du dann Enter drückst wird dieser Wert als "2.Stufe" gespeichert.
Danke! :)
Ironmanfranky63
21.09.2013, 21:33
Hat einer von den 910xt Besitzern hier schon eine LD gemacht?
Frage wegen des Akkus ob er denn 11h durchhält?
Hat einer von den 910xt Besitzern hier schon eine LD gemacht?
Frage wegen des Akkus ob er denn 11h durchhält?
Locker durchgehalten:)
11:08 Roth 2012
Hat einer von den 910xt Besitzern hier schon eine LD gemacht?
Frage wegen des Akkus ob er denn 11h durchhält?
Ja, hab ich. Aber nicht mit dem 910XT. ;)
Ernst beiseite: Der 310XT hat eine LD problemlos durchgehalten und der Akku des 910XT soll noch etwas ausdauernder sein.
Locker durchgehalten:)
11:08 Roth 2012
Du oder dein Garmin? :Cheese:
Ironmanfranky63
21.09.2013, 21:50
Locker durchgehalten:)
11:08 Roth 2012
Thanks! Wir sehen uns ja eh bald in gut 2 Wochen.
Hält auch noch länger als 11:08h :Maso:
Aaron Cross
22.09.2013, 23:08
Der Garmin 910 XT schafft locker 20 h !!! Das habe ich selber schon getestet.
@ Ironmanfranky63, 11 h schafft er locker !!! :-)
Soonwaldler
26.09.2013, 09:25
Hallo zusammen,
wenn ein Garmin Tritt/Geschwindigkeitssensor (gsc10) montiert ist, werden die Züge gezählt.
Viele Grüße
Kay
benjamin3011
26.09.2013, 09:28
Hallo zusammen,
wenn ein Garmin Tritt/Geschwindigkeitssensor (gsc10) montiert ist, werden die Züge gezählt.
Viele Grüße
Kay
Was für Züge :confused:
Gibt doch nur 2 Brems- und 2 Schaltzüge am Rad :Lachen2:
Und beim Schwimmen braucht man glaube ich keinen GSC10.
Soonwaldler
26.09.2013, 09:42
@ benjamin3011,
ich vermute es wird gezählt, wie oft man in die Pedale getreten hat :)
benjamin3011
26.09.2013, 10:43
@ benjamin3011,
ich vermute es wird gezählt, wie oft man in die Pedale getreten hat :)
Naja, das ist ja der eigentliche Sinn eines Trittfrequenzmessers.
JENS-KLEVE
28.09.2013, 13:05
Ich wolle mir diese Woche ein edge 500 bundle für das Fahrrad kaufen, da die gerade günstig sind und ich mir im Winter ein Wattmesser zulegen wollte, falls die Kasse stimmt. Jetzt sagen manche, ich soll direkt den 910xt nehmen. Laufen mache ich aber lieber mit Iphone und beim Schwimmen könnte man ja für das gleiche Geld auch einen Garmin Swim dazukaufen. Dann hätte man zwei spezialisierte Geräte.
Oder würdet ihr als 910Xt Besitzer darauf schwören und mir auch zum 910xt raten? wie gesagt focus sollte auf Trainingsdokumentation und Wattmessung fürs Radfahren liegen.
JENS-KLEVE
28.09.2013, 22:55
Kranker Shice, ich hab mir jetzt über 800 Beiträge durchgelesen. Werde ich demnächst mal anmerken, wenn einer auf die berühmte "Such-funktion" verweist anstatt zu antworten.
Ich werde mir den Edge 500 holen, weil ich glaube, dass das Gerät zu umständlich, zu anfällig und zu ungenau ist.
Heute Nacht träume ich von Firmwareupdates, Armzugzyklen und Sattelitensuche.
Jens,
wenn ich Dir die 800+ Beiträge einmal ganz subjektiv zusammenfassen darf: Nimm den 910XT. Alles in einem Gerät, alles in einer Trainingsdokumentation, auch im Rennen in jeder Teildisziplin verwendbar.
Schwächen sind da, keine Frage. Aber letztlich glaube ich damit leben zu können.
niksfiadi
29.09.2013, 08:25
Jepp. Hier schreibt ja keiner rein, wie oft das Ding super und einfach funktioniert, sondern nur wenn er/sie ein Problem damit hat.
Alles an einem Ort. Schwimmen drinnen und draußen, Laufen, ob mit oder ohne Höhenmeter und Radeln auf Wunsch auch mit Watt. Und der für mich größte Vorteil: am Mac steckt der Stick, ich leg die Uhr daneben hin und 5min später ist alles gesichert und in einem (halbwegs) vernünftigen Trainingstagebuch.
Nik
Nobodyknows
29.09.2013, 08:41
Jepp. Hier schreibt ja keiner rein, wie oft das Ding super und einfach funktioniert, sondern nur wenn er/sie ein Problem damit hat.
Nik
O.k. Und welchen Gurt soll man jetzt kaufen?
Den normalen (ist das der unten im Bild?), den "Premium-Gurt" oder gleich einen von Polar?
Danke! :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31g3zQI7ARL.jpg
Jepp. Hier schreibt ja keiner rein, wie oft das Ding super und einfach funktioniert, sondern nur wenn er/sie ein Problem damit hat.
Alles an einem Ort. Schwimmen drinnen und draußen, Laufen, ob mit oder ohne Höhenmeter und Radeln auf Wunsch auch mit Watt. Und der für mich größte Vorteil: am Mac steckt der Stick, ich leg die Uhr daneben hin und 5min später ist alles gesichert und in einem (halbwegs) vernünftigen Trainingstagebuch.
Nik
+1
ich hab zusätzlich am Rad wegen dem umfangreicheren Anzeigebereich Watt/Leistung noch einen Edge 500. Aber das ist Luxus
niksfiadi
29.09.2013, 12:50
O.k. Und welchen Gurt soll man jetzt kaufen?
Den normalen (ist das der unten im Bild?), den "Premium-Gurt" oder gleich einen von Polar?
Danke! :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31g3zQI7ARL.jpg
Sorry, da kann ich nicht helfen. Trainiere derweilen noch ohne Pulskontrolle... Würd mich aber auch interessieren, da die Wattsteuerung mit dem Vector nur in Kombination mit Pulswerten richtig Sinn macht...
Ironmanfranky63
29.09.2013, 13:32
O.k. Und welchen Gurt soll man jetzt kaufen?
Den normalen (ist das der unten im Bild?), den "Premium-Gurt" oder gleich einen von Polar?
Danke! :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31g3zQI7ARL.jpg
Auch wenn teuer auf jeden Fall den Premium gurt. Die utopischen Pulswerte die der normale gurt oft angezeigt hat wie z.b. bei tragen von bestimmter sportunterwäsche , sind jetzt verschwunden.
JENS-KLEVE
29.09.2013, 14:47
+1
ich hab zusätzlich am Rad wegen dem umfangreicheren Anzeigebereich Watt/Leistung noch einen Edge 500. Aber das ist Luxus
ich verstehe dich also richitg, dass ein Edge 500 zum Datenablesen während der Rennradfahrt besser zum ablesen ist? wäre für mich ein Argument das günstigere Gerät zu kaufen.
Beim 910xt gab es praktisch keine Preissenkung in den letzten 1,5 Jahren. Das ist schade.
Wenn ich den 910xt kaufe, kriege ich wahrscheinlich das Geld für mein Powermeter erst nächstes jahr zusammen. Würde aber gerne schon kommende Saison damit trainieren.
Es ist schwierig:)
Ich habe ja beide und kann direkt vergleichen. Was die Genauigkeit angeht, tun die sich nix. Jedenfalls nicht beim Radfahren. Kauf dir einen günstigen ANT+-Speedsensor dazu und die Momentangeschwindigkeit ist auch sehr genau.
Beide haben die Möglichkeit des Smart-Recordings (benutze ich nicht) oder der sekündlichen Aufzeichnung, also ist die spätere Auswertung mit beiden gleichwertig.
Vorteile Edge 500:
- bis zu 8 Datenfelder gleichzeitig sichtbar (910XT hat nur 4)
- er ist relativ klein auf dem Lenker/Vorbau mit dem "Quarter-Turn-Mount" (bei dcrainmaker gelesen)
- die Datenübertragung ist per USB-Kabel weniger störanfällig und das Gerät wird bei jeder Übertragung gleichzeitig geladen (im Gegesatz zum 910XT, den man gesondert laden muss, was schon mal vergessen werden kann)
Vorteile 910XT:
- eierlegende Wollmilchsau - gerade für Triathleten; er zeichnet auch Laufaktivitäten (ok, das würde der Edge500 auch, den kann man aber nicht mit 'nem Laufsensor koppeln) und Schwimmeinheiten auf
- 7 statt nur 4 Tasten: etwas logischere Tastenbelegung
Mein Fazit: Wenn dir 4 Datenfelder gleichzeitig reichen und du auch noch läufst und schwimmst (wovon ich ausgehe), kauf dir den 910XT.
Wenn du aber beim laufen und schwimmen auf all die GPS- und anderen Funktionen verzichten kannst und sie nur für's Radfahren benötigst, bist du mit dem Edge 500 sehr gut bedient.
Nobodyknows
29.09.2013, 16:45
Es ist schwierig:)
Es ist einfach: :) YOLO
Rechne mal den Preisunterschied auf die zurückgelegten Jahreskilometer um :Cheese: und gönne dir mal was.
Oder müssen dann Frau und Kinder ohne Abendessen ins Bett, können die Gören nicht mit auf den Schulausflug oder fragt die Bank genauestens wie es dir geht? Dann wäre die preiswerte Lösung natürlich angebrachter.
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
29.09.2013, 18:16
Hendock vielen Dank. du hast mir entscheidend weitergeholfen! Fürs Laufen brauche ich kein GPS (Intervalle, Stadion, Vereinstraining) bzw. nutze mein Iphone (Dauerläufe alleine - Telefon sowieso dabei.
fürs Schwimmen reicht die Stoppuhr, bzw. ich kann eine speziellee Uhr (Poolmate / Garmin Swim) nachkaufen.
Im Wettkampf habe ich professionelle Zeitmessung. Ansonsten mache ich eh nie alle drei einheiten hintereinander.
Daher widerstehe ich der 910xt und bestelle den Edge 500.:cool:
Zum Thema Yolo: Danke für den Hinweis, ich werde ihn verwenden für die Bestellung meines Wattmessers :) - Ich habe zwar nicht im Lotto gewonnen, aber das Finanzamt hat meine Lohnsteuererklärung bearbeitet.
Danke an die fleißige Dame vom Amt für die zügige Bearbeitung.:Blumen:
fürs Schwimmen reicht die Stoppuhr, bzw. ich kann eine speziellee Uhr (Poolmate / Garmin Swim) nachkaufen.
Auf gar keinen Fall die Poolmate!!!!
JENS-KLEVE
29.09.2013, 19:26
+++duck+++ ja ok, kein Poolmate. Jedenfalls hab ich gerade den Edge 500 bestellt als Bundle in dunkelrot. Und damit verabschiede ich mich aus dem 910 -Fred. Vielen Dank für die Tipps!:Huhu:
Moin,
hat schon jemand das Update auf 3.0 durchgeführt?
Fliegt einem wieder die Uhr danach um die Ohren oder sind die aufgeführten Verbesserungen wirklich vorhanden?
hat schon jemand das Update auf 3.0 durchgeführt?
Ja.
Fliegt einem wieder die Uhr danach um die Ohren...
Nein.
oder sind die aufgeführten Verbesserungen wirklich vorhanden?
Frag mich morgen abend nach dem Schwimmtraining nochmal.
Moin,
hat schon jemand das Update auf 3.0 durchgeführt?
Fliegt einem wieder die Uhr danach um die Ohren oder sind die aufgeführten Verbesserungen wirklich vorhanden?
ich bin von 2.8 auf 3.0
Läuft wie vorher
Hendock vielen Dank. du hast mir entscheidend weitergeholfen!
Gerne. :)
Daher widerstehe ich der 910xt und bestelle den Edge 500.:cool:
Bei deinen Vorgaben bestimmt eine gute Wahl.
Ich habe zwar nicht im Lotto gewonnen, aber das Finanzamt hat meine Lohnsteuererklärung bearbeitet.
So habe ich mein SRM damals auch finanziert. :cool:
Aus Frust über meine längere Verletzungspause habe ich mir jetzt auch einen 910xt gekauft :Cheese:
Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren. D.h. komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der mit z.B. 400m Höhe gespeichert ist, setzt das Gerät die barometrische Höhe auf diesen Wert. Dadurch werden Abweichungen, verusacht durch Luftdruckschwankungen ausgeglichen.
Leider bin ich bisher nicht in der Lage meine Wegpunkte auf den Forerunner zu übertragen. Weder Basecamp noch Mapsource und schon garnicht Garmin Connect eignen sich dafür.
Hat jemand vielleicht einen Tip für mich?
Aaron Cross
31.10.2013, 18:57
Moin,
hat schon jemand das Update auf 3.0 durchgeführt?
Fliegt einem wieder die Uhr danach um die Ohren oder sind die aufgeführten Verbesserungen wirklich vorhanden?
Ja, läuft bestens.
3.0 und keine Probleme :dresche
Aus Frust über meine längere Verletzungspause habe ich mir jetzt auch einen 910xt gekauft :Cheese:
Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren.
Wo hast du das gelesen? Wenn man das machen könnte wäre das toll.
Du kannst die Frage mal im Garmin Forum stellen (forum.garmin.de)
Grüße
Wo hast du das gelesen? Wenn man das machen könnte wäre das toll.
Grüße
Forerunner Handbuch Seite 6/7
Du kannst die Frage mal im Garmin Forum stellen (forum.garmin.de)
Grüße
Danke für den Tip. Dort wurde empfohlen, es über Garmin Training Center zu machen. Das werde ich ausprobieren.
Tscharli
31.10.2013, 22:44
Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren. D.h. komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der mit z.B. 400m Höhe gespeichert ist, setzt das Gerät die barometrische Höhe auf diesen Wert. Dadurch werden Abweichungen, verusacht durch Luftdruckschwankungen ausgeglichen.
Den Startpunkt kannst du kalibrieren oder auch mehrere. Wenn du allerdings nach einen Start an einen kalibrierten Punkt vorbei kommst korrigiert er die Höhe nicht mehr, zumindest habe ich die Lösung dafür noch nicht gefunden.
Den Startpunkt kannst du kalibrieren oder auch mehrere. Wenn du allerdings nach einen Start an einen kalibrierten Punkt vorbei kommst korrigiert er die Höhe nicht mehr, zumindest habe ich die Lösung dafür noch nicht gefunden.
Interessant. Das würde ich als Bug auffassen. Im Handbuch liest sich das so, als wenn das an jedem Wegpunkt mit Höhenangabe funktionieren würde.
Tscharli
31.10.2013, 23:24
Interessant. Das würde ich als Bug auffassen. Im Handbuch liest sich das so, als wenn das an jedem Wegpunkt mit Höhenangabe funktionieren würde.
vielleicht funktioniert es ja, und ich habe mich etwas gestellt, allerdings bereits die Starthöhe kalibrieren ist schlecht beschrieben wenn ich mich recht erinnere
Ich nutze die Funktion beim Edge 500. Wenn ich dessen Stoppuhr beim Losfahren vorm Haus starte, zeigt er an 'Höhenpunkt gefunden'. Wenn ich am Ende der Fahrt wieder zuhause bin, macht er das nicht. Und in GarminConnect gibt es immer eine Abweichung zwischen Start- und Zielhöhe (mal mehr, mal weniger).
Einen Höhenpunkt irgendwo unterwegs habe ich noch nicht gespeichert - könnte ich eigentlich mal machen. Und beim 910XT hatte ich die Funktion noch gar nicht verwendet - könnnte ich auch mal machen. Und dann beide auf eine Radtour mitnehmen und nachher miteinander vergleichen. :Gruebeln:
Ich werde berichten. Wenn ich's nicht vergesse...
In der Bedienungsanleitung des Edge 500 steht es etwas ausführlicher beschrieben:
Sie können bis zu 10 Höhenpunkte speichern. Wenn Sie jedes Mal bei Beginn einer bestimmten Trainingsfahrt einen Höhenpunkt verwenden, erhalten Sie konsistentere und präzisere Höhendaten. [...] Wenn Sie das nächste Mal die Stoppuhr starten, sucht der Edge automatisch im Umkreis von 30 m Ihrer Position nach Höhenpunkten. Der Edge verwendet die Höhendaten als Ausgangspunkt.
Das hört sich nur nach einmaliger Kalibrierung an, nicht nach mehrmaliger. Ich glaube nicht, dass das beim 910XT anders ist.
haifisch93
01.11.2013, 10:51
Mal ne ganz doofe Frage, glaubt ihr der 910XT wird auf Weihnachten teurer? Bei den meisten Elektrogeräten ist es ja so, und ich hatte eigentlich vor mir einen zwischen Ende November und Dezember zuzulegen :confused:
Knöpfchen
01.11.2013, 11:33
Denke nicht, das der 910xt teurer wird, es wird wohl wieder eher Bundle-Aktionen mit Zugaben etc. geben.
Mal ne ganz doofe Frage, glaubt ihr der 910XT wird auf Weihnachten teurer? Bei den meisten Elektrogeräten ist es ja so, und ich hatte eigentlich vor mir einen zwischen Ende November und Dezember zuzulegen :confused:
Hallo
Denke nicht dass der 910 wegen Weihnachten teurer wird. Im Gegenteil habe gerade gestern ein Inserat eines Anbieters (in der Schweiz) gesehen wo das Teil als "Aktion" angeboten wird.
Gemäss DC Rainmaker ist aber noch kein Nachfolger in der Pipeline. Da denke ich dass die Preise noch stabil bleiben.
Gruss Beat
Tscharli
01.11.2013, 22:33
Ich nutze die Funktion beim Edge 500. Wenn ich dessen Stoppuhr beim Losfahren vorm Haus starte, zeigt er an 'Höhenpunkt gefunden'. Wenn ich am Ende der Fahrt wieder zuhause bin, macht er das nicht. Und in GarminConnect gibt es immer eine Abweichung zwischen Start- und Zielhöhe (mal mehr, mal weniger).
Einen Höhenpunkt irgendwo unterwegs habe ich noch nicht gespeichert - könnte ich eigentlich mal machen. Und beim 910XT hatte ich die Funktion noch gar nicht verwendet - könnnte ich auch mal machen. Und dann beide auf eine Radtour mitnehmen und nachher miteinander vergleichen. :Gruebeln:
Ich werde berichten. Wenn ich's nicht vergesse...
so verhält sich auch mein 910er, wenn ich zuhause starte wird die gespeichert Höhe übernommen, wenn ich zurück komme passiert nichts.
Ich habe heute mal unterwegs einen Höhenpunkt gespeichert, und bin dann nochmal daran vorbei gelaufen, ist aber nichts passiert.
Ich habe allerdings nur die Uhr neu gestartet nicht das kpl. Training. Anscheinend wird ein gespeicherter Höhenpunkt nur beim Start des Trainings verwendet.
so verhält sich auch mein 910er, wenn ich zuhause starte wird die gespeichert Höhe übernommen, wenn ich zurück komme passiert nichts.
Ich habe heute mal unterwegs einen Höhenpunkt gespeichert, und bin dann nochmal daran vorbei gelaufen, ist aber nichts passiert.
Ich habe allerdings nur die Uhr neu gestartet nicht das kpl. Training. Anscheinend wird ein gespeicherter Höhenpunkt nur beim Start des Trainings verwendet.
Schade aber besser als nix. Dann brauche ich mir zumindest nicht mehr zu überlegen, wie ich Wegpunkte auf den 910er bekomme :)
So. Bin auch dabei.
der 910xt ist mein, für knappe 340,- incl. Gurt bestellt, geliefert, 3.0er Software drauf, Gurt synchronisiert und alle 3 Sportarten diese Woche mal aufgezeichnet.
Ant+ Stick steckt dauerhaft im Rechner, die Uhr daneben gelegt und schon sind die Ergebnisse im Netz.
Wie geil ist das denn? Die Auswertmöglichkeiten online sind ja mal der Hammer, warum bin ich nicht schon vorher drauf gekommen?
Ich bin Umsteiger von ner Polar 725x und muss keine Abstriche machen, selbst der barometrische Höhenmesser musste ich nicht abgeben.
Die Saison 2014 kann kommen, das Helferlein dazu hab ich schonmal..
spree-coast
07.11.2013, 22:03
Oder noch auf die neuen Forerunner 620 und Co. warten...
FidoDido
08.11.2013, 23:01
Auch wenn teuer auf jeden Fall den Premium gurt. Die utopischen Pulswerte die der normale gurt oft angezeigt hat wie z.b. bei tragen von bestimmter sportunterwäsche , sind jetzt verschwunden.
Welcher genau ist denn der "Premiumgurt"?
Der hier? https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitness-sensoren/premium-herzfrequenz-brustgurt-weicher-gurt-/prod15490_010-10997-07.html
Der war bei mir standardmäßig dabei und zeigte nach ein paar Monaten absolute Märchenwerte..
edit:
und wie habt ihr das mit dem Update hinbekommen? Der WebUpdater findet nix und auf der Website ( https://buy.garmin.com/shop/store/fr910update.jsp ) bekomme ich nach dem Klick auf "Update" sowohl mit Firefox als auch IE einen Fehler namens "Bad Request".
edit2:
Fehler lässt sich beheben durch Löschen des Ordners mit der Gerät-Seriennummer in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Garmin\Devices - dadurch werden die Daten der Uhr vom PC entfernt, als wäre sie nie dran gewesen und die Garmin wird neu initialisiert. Der ANT-Agent lädt dann beim Synchronisieren massig Krempel runter und danach geht's :)
swissalpine
09.11.2013, 12:06
Der neue Garmin-"Premium"-Brustgurt ist dieser:
http://amzn.to/1c88fOP
Und der funktioniert (zurzeit) einwandfrei!
FidoDido
09.11.2013, 15:59
Ok, danke. 50 Euro ist natürlich schon eine ganze Ecke. Vielleicht versuche ich es nochmal, über Garantie zu regeln - oder auf Kulanz +Zuzahlung den neuen Gurt zu bekommen :)
swissalpine
09.11.2013, 18:02
Viel Glück.
Ich habe den bei einem Garantieaustausch des HF-Senders erhalten. :liebe053:
Der neue Garmin-"Premium"-Brustgurt ist dieser:
http://amzn.to/1c88fOP
Und der funktioniert (zurzeit) einwandfrei!
das is der, der im bundle bei ner neubestellung momentan inclusive ist.
Hallo,
ich überlege mir auch die 910XT zu kaufen. Das Tria Kit kostet aktuell um die 400 EUR. Schon ein Wort.
Wie funktioniert das mit den Wegepunkten? Kann ich im Voraus eine Strecke auf die Uhr laden und mich führen lassen? Ähnlich wie ein Navigationssystem?
Danke und viele Grüße,
Tom
Knöpfchen
13.11.2013, 16:16
Ja das geht - sehr gut sogar. Du hast halt keine Kartendarstellung, folgst quasi einer Linie.
Ich habe das bisher erst zweimal ausprobiert, da habe ich von jemanden einen Track bekommen von einer Waldstrecke welche ich noch nei gelaufen bin. Wenn dann mal eine Abbiegung etc. kommt dann folgt man einfach der Linie auf dem Display. Schon sehr hilfreich in unbekannten Regionen.
Das geht, ausprobert hab ich es aber bis jetzt noch nicht.
Kommt auch darauf an wo du dich navigieren lassen willst.
Bei uns im Wald hat man oft auf ein paar m div. Wege die abbiegen und auch nicht immer im 90° Winkel. Welcher da gemeint ist auf dem kleinen Bildschirm, das dürfte oft schwer zu erkennen sein.
Es gibt ja auch keine Sprachausgabe. D.h. man muss sich dann auch immer die Uhr vor die Augen halten, was irgendwo lästig ist.
Willst du das denn zum Laufen oder zum Radfahren?
Tscharli
13.11.2013, 17:25
beim Radfahren funktioniert es ganz gut, wenn du an eine Kreuzung kommst steht in der Uhr wie du fahren mußt, wenn du dich verfährst kommt die Meldung Streckenabweichung.
In Verbindung mit dem Vibrationsalarm brauchst du nicht ständig auf die Uhr schauen.
Auch sehr angenehm in diesem Zusammenhang finde ich die Kompass-Funktion. Ich verirre mich ständig und kann dann mit dem Kompass sofort sehen in welche Richtung es wieder nach Hause geht.
Auf Amazon kostet die Uhr mit brustgurt übrigens 343 Euro.
Das quick Release Set finde ich auch sehr praktisch, ich hab damit meine beiden Räder bestückt und kann die garmin nun für alle Einheiten sehr schnell nutzen!
Mit dem Quick Release Set wäre ich vorsichtig:
Meinen Garmin habe ich damit im Langener Waldsee versenkt. An der ersten Boje hatte ich nur noch das (völlig intakte) Armband um. Und sooo viel Feindkontakt hatte ich nicht - bin ganz rechts außen geschwommen.
Garmin hat meinen Verlust zwar bedauert, den Forerunner aber nicht ersetzt... (hatte ich eigentlich auch nicht wirklich erwartet, aber auf Kulanz gehofft)
Ratzebub
13.11.2013, 19:00
Bei mir war es ein 310er mit dem Quick Release Set.
Der liegt und brummt immer noch im Waldsee in Raunheim.
R.I.P.
FidoDido
13.11.2013, 23:49
Ich wollte auch so ein Quick Release set haben, bis ich mal danach gegoogelt und nur so Geschichten gefunden habe - da hab ich's dann schnell gelassen.
Im Endeffekt weiß ich gar nicht mehr, wieso ich das überhaupt wollte, noch schneller als einfach am Arm dran lassen geht's ja im WK nunmal nicht :Cheese:
Und beim Fahren aufs Handgelenk schauen stört mich nun wirklich nicht, geht in Aeroposition sogar besser, wenn man die Uhr am Handgelenk mit dem Bildschirm nach innen dreht. Der Arm ist eh weiter vorn als der Lenker, da muss man nicht so weit runter schauen :)
Triarugger
14.11.2013, 06:55
Das navigieren geht auch bei nicht 90 Grad Abbiegungen echt gut. Meine längeren Läufe mache ich eigentlich fast nur damit, was das ganze ziemlich abwechslungsreich macht.
Oha, dass ist natürlich krass. Ich nutze die quick Release im Wettkampf nicht, sondern nur im Training. Wenn ich sie mal im See versenke komme ich eben mit Taucherausrüstung wieder und suche sie. :-)
Dann ist die allerdings für Nichttaucher wirklich mit Vorsicht zu genießen.
Ich hab die Halterung an den Extensions, mir persönlich ist das lieber als am Handgelenk wenn ich lange fahre.
huegenbegger
14.11.2013, 07:55
ich fands am Handgelenk auch schlecht abzulesen und hatte das quick release kit geholt.
Ich trage die Uhr allerdings auch immer unterm Neo, beim Schwimmen kann und braucht man die ja nun wirklich nicht lesen und die Bedienung leidet nicht drunter.
Habe allerdings wieder umgerüstet, es ist fix ein Edge500 am Rad als Anzeige und die 910 bleibt am Handgelenk und wird nur zum datalogging und beim Laufen benutzt.
Habe allerdings wieder umgerüstet, es ist fix ein Edge500 am Rad als Anzeige und die 910 bleibt am Handgelenk und wird nur zum datalogging und beim Laufen benutzt.
So mache ich es auch! Allerdings war der Edge 500 bei mir noch vor der 910 da.
So mache ich es auch! Allerdings war der Edge 500 bei mir noch vor der 910 da.
Bei mir genauso.
Nach drei Wochen Nutzung hinterlässt die 910 bei mir ein gemischtes Bild.
Die Funktionsvielfalt ist beeindruckend und die Bedienung angesichts der komplexen Funktionen sehr einfach.
Die Größe ist auch angenehm, wenn auch die Start und Lap Tasten für mich etwas größer sein könnten.
Ein paar Dinge finde ich nicht zufriedenstellend und frage mich, ob das nur bei meinem Exemplar so ist oder ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben:
Datenübertragung dauert recht lange (kann es sein, das die Uhr immer alles überträgt und nicht nur die neuen Einheiten?)
Finden der Satelliten dauert manchmal recht lange, wenn man die Uhr nicht täglich nutzt
Pace Alarm bei Intervalleinheiten geht ständig an, obwohl man laut Anzeige genau im Pacebereich läuft (mit gut kalibriertem Laufsensor)
Herzfrequenz ist unplausibel (mal zu hoch, mal zu niedrig) bei drei verschiedenen Gurten
huegenbegger
14.11.2013, 13:03
[LIST]
Datenübertragung dauert recht lange (kann es sein, das die Uhr immer alles überträgt und nicht nur die neuen Einheiten?)
kann ich nicht bestätigen, bei mir geht die Übertragung einer kurzen Schwimmeinheit extrem schnell, ein langes Radtraining mit Leistung etc. dauert lang
Finden der Satelliten dauert manchmal recht lange, wenn man die Uhr nicht täglich nutzt
ja, ist so, ich lege die Uhr angschaltet auf die Fensterbank bevor ich mich zum Training fertig mache.
Pace Alarm bei Intervalleinheiten geht ständig an, obwohl man laut Anzeige genau im Pacebereich läuft (mit gut kalibriertem Laufsensor)
nie genutzt, Pace ist bei mir generell aber sehr stabil
Herzfrequenz ist unplausibel (mal zu hoch, mal zu niedrig) bei drei verschiedenen Gurten
[LIST]
ist, meiner Meinung nach ein Hardware Problem mit den Gurten, ich habe einen wahoo Gurt seit über 2 Jahren im Einsatz und überhaupt keine Probleme, erste Batterie, kein Ultraschallgel notwendig, nix.
Danke für das schnelle Feedback. Dann werd ich mir die Uhr mit dem Tria Kit mal holen.
Die Sache mit dem Pace Alarm hat sich geklärt. Ich hatte einen Eingabefehler in Garmin Connect gemacht und die Pace Alarme waren völlig falsch eingestellt.
Auf die Satelliten werde ich nicht mehr warten, sondern einfach loslaufen. Pace und Distanz bekomme ich vom Laufsensor. Wozu brauche ich GPS Tracks von meiner Hausstrecke?
FidoDido
15.11.2013, 21:15
Wozu brauche ich GPS Tracks von meiner Hausstrecke?
Für die NSA. Könnte man dir sonst als zivilen Ungehorsam auslegen :dresche :Lachen2:
Ich hab meinen Gurt gestern einschicken lassen, bin ja mal gespannt, wie lang das dauert und was sich ergibt :)
Für die NSA. Könnte man dir sonst als zivilen Ungehorsam auslegen :dresche :Lachen2:
Oh ja, sorry. Kommt nicht wieder vor :Lachen2:
Bertl1983
25.11.2013, 09:42
Also ich hab auch den Wahoo Gurt, und hab damit garkeine Probleme an meiner 910er
[LIST]
Datenübertragung dauert recht lange (kann es sein, das die Uhr immer alles überträgt und nicht nur die neuen Einheiten?)
Das passiert bei mir hin und wieder, dass er scheinbar den kompletten Datensatz aus der Uhr überträgt. Vielleicht alle 20 mal.
Letztlich aber wurscht, ich leg die Uhr neben den Rechner und gut ist, nach dem Duschen ist er fertig (und ich dusch schnell :) )
MfG
Matthias
Jetzt habe ich einen nagelneuen Polar Gurt und benutze den mit dem Garmin Sender und das funktioniert bisher sehr gut.
Von Wahoo habe ich bisher nur Gutes gehört, werde ich ausprobieren, sobald der nächste Sender fällig ist.
FidoDido
25.11.2013, 19:10
Das passiert bei mir hin und wieder, dass er scheinbar den kompletten Datensatz aus der Uhr überträgt. Vielleicht alle 20 mal.
Passiert mir auch, aber gefühlt deutlich häufiger - insbesondere, wenn man lange nichts mehr hochgeladen hat, aber trotzdem nur 1 oder zwei Einheiten zu übertragen wären (Off-Season, ich schwör! Sonst bin ich fleißig! :Lachen2: ).
Ist nicht schlimm, aber lästig.
FidoDido
02.12.2013, 16:43
Gurt wurde anstandslos gegen den aktuellen Premium Gurt getauscht, bin begeistert :)
Service scheint bei Garmin ja gut zu klappen
Garmin zeigt die ersten 2-3km utopisch hohe Pulswerte an.
Muss ich den Brustgurt wohl einschicken :(
Garmin zeigt die ersten 2-3km utopisch hohe Pulswerte an.
Muss ich den Brustgurt wohl einschicken :(
Typischen Anzeichen ja.
Mfg
Matthias
stumpjumper53
03.12.2013, 22:51
Meint ihr diesen Wahoo Gurt?
http://www.bike-components.de/products/info/p36095_Ersatz-Pulsband-fuer-Blue-HR-Bluetooth--Brustgurt-Modell-2013-.html?xtcr=8&xtmcl=wahoo
Ich weiss nicht ob dies beim 910 auch ist.
Wenn man keinen Satelittenempfang hat, erkennt die Uhr das Datum nicht. So wird die Einheit an einem anderen Tag zugeordnet, am letzten Tag mit Satelittenempfang. Beim Edge 800 ist jedenfalls so.
Bertl1983
04.12.2013, 07:19
Meint ihr diesen Wahoo Gurt?
http://www.bike-components.de/products/info/p36095_Ersatz-Pulsband-fuer-Blue-HR-Bluetooth--Brustgurt-Modell-2013-.html?xtcr=8&xtmcl=wahoo
hab den hier:
http://www.amazon.de/Wahoo-Fitness-4033-Pulsgurt-schwarz/dp/B0057MYT8U/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1386137939&sr=8-2&keywords=wahoo+brustgurt
Is auch bis 1,5m Wasserdicht, also reicht zum schwimmen.
FidoDido
04.12.2013, 10:37
Ich weiss nicht ob dies beim 910 auch ist.
Definitiv nein. Ich nutze die 910 auch in der Halle - schalte die erst in der Umkleide ein und deaktiviere GPS sofort, d.h. die findet kein Signal. Später ist die Einheit aber tortzdem richtig sortiert :)
Im Gegenteil ist es scheinbar sogar so, dass die 910 das Datum benutzt, um Satelliten schneller zu finden (eingespeicherte Flugbahnen?). Wenn sie nämlich zu lange braucht, um ein GPS-Signal zu bekommen, kommt u.a. die Frage: "Ist heute der TT-MM-YYYY?"
Bertl1983
04.12.2013, 10:59
es kommt drauf an wie lange die Uhr aus war, oder ob ob ggf der akku mal komplett leer war. Ich hatte es auch mal das ich die Uhr mehrere Wochen nicht an hatte, stellte mich dann auf die Tanita und hab die Daten ins Connect eingelesen. Dann wurden mir die Werte iwann um 1977 oder so eingetragen, und des obwohl wir meiner Meinung nach noch immer 2013 haben.
es kommt drauf an wie lange die Uhr aus war, oder ob ob ggf der akku mal komplett leer war. Ich hatte es auch mal das ich die Uhr mehrere Wochen nicht an hatte, stellte mich dann auf die Tanita und hab die Daten ins Connect eingelesen. Dann wurden mir die Werte iwann um 1977 oder so eingetragen, und des obwohl wir meiner Meinung nach noch immer 2013 haben.
Das kann der Grund sein! Der Edge 800 hatte eine längere Saisonpause. Wenn die Batterien geladen sind, läuft ja, das Datum und die Zeit weiter, auch wenn das Gerät ausgesschaltet ist.
Wie Resete ich den 910xt ohne die Daten zu löschen?
Meiner hat sich bei der Datenübertragung aufgehängt und jetzt geht garnichts mehr.
Wie Resete ich den 910xt ohne die Daten zu löschen?
Meiner hat sich bei der Datenübertragung aufgehängt und jetzt geht garnichts mehr.
Hat sich erledigt!
Die Powertaste ca. 15 Sekunden gedrückt halten dann geht er aus.
Gestern hatte ich folgendes Problem: Bei der Datenübertragung ist kam nachdem die Leiste bei 100% war immer "Datenübertragung ist fehlgeschlagen". Nachdem es auch bei wiederhohlten male nicht funktioniert hat etwas im Internet gesucht.
Lösung war, das eine einzelne aufgezeichnete Einheit fehlerhaft ist und er sich daran aufhängt. Wenn man durch die Aktivitätenliste geht kann man bei der kaputten nicht auf "Details anzeigen" gehen bzw dort stehen nur 0er drin bei Distanz und Zeit etc. Wenn man diese Einheit von der Uhr löscht kann man die restlichen Datein problemlos übertragen.
Hatte von euch einer das Problrm schon bzw wie oft kommt es vor? Hab den Garmin jetzt 4 Wochen. Wäre ärgerlich wenn man die Einheiten auswerten will und das dann manchmal nicht geht. Gestern hatte ich zum Glück die IV Zeiten noch im Kopf.
Außerdem hab ich nun folgendes bemerkt. Wenn ich in der Aktivitätenliste die einzelnen Einheiten durchklicke kommt oft ein stechender Piepton. Weis nun nur noch ob das jetzt erst seit gestern ist oder schon länger bzw ob das "normal" ist.
Gruß Sense
Das Problem hatte ich noch nie. Ich hab den 910 ca.1.5 Jahre.
Wenn das öfter kommt würd ich den umtauschen.
MfG
Matthias
huegenbegger
18.12.2013, 10:30
Das Problem hatte ich noch nie. Ich hab den 910 ca.1.5 Jahre.
Wenn das öfter kommt würd ich den umtauschen.
MfG
Matthias
ebenso bei mir, vollkommen unbekannt seit dem Erscheinen der Uhr
Hi Sense,
ich hab zwar keinen 910xt, aber das Problem mit den defekten Trainingseinheiten kenn ich vom Edge 705.
Im Netz hab ich gelesen, dass dies passieren kann, wenn man den Garmin zu früh abschaltet und dadurch beim speichern wohl was schief läuft. Mittlerweile lass ich den Garmin immer 10-15min nach dem speichern an und seit dem hab ich das Problem nicht mehr.
Keine Ahnung ob des vielleicht was hilft. :Blumen:
Danke werd ich mal so probieren.
Wenns noch mal vorkommt dann werd ich versuchen ihn umzutauschen!
Dass die Daten angeblich transferiert werden aber nicht hochgeladen werden können kenne ich: auf der Anzeige erscheint: no new data to upload!
Aktuell können die Daten transferiert werden, das Hochladen hat aber nach einer Stunde noch nicht geklappt obwohl die Anzeige suggeriert, dass Daten hochgeladen werden! :confused:
Ich habe den Grund für die scheinbar langen Übertragungszeiten bei meinem 910er gefunden:
Ich verwende zwei Ant Sticks an zwei Computern und es wird jedesmal die Datenmenge übertragen, die für den jeweiligen Ant Agent neu ist, nicht die Einheiten, die für die Uhr neu sind. Daher finden viele doppelte Übertragungen statt. Außerdem ist die Datenmenge viel größer als bei meinem alten FR70 (GPS, Höhe, 1sec Aufzeichnungsintervall).
In ca. drei Monaten hat die Uhr Einwandfrei funktioniert. Ich habe sie aber bisher nur zum Laufen benutzt.
Eine Sache würde ich gerne herausfinden:
Man kann zehn Pace-Zonen definieren, die durchnummeriert sind ("Zone1, Zone2.."). Wenn man in einem benutzerdefinierten Training diese Zonen verwenden möchte, findet man sie dort unter anderen, englischen Namen wieder (Zone1 = "slow walk" etc.) auch wenn die Sprache auf Deutsch eingestellt ist. Das irritiert etwas, da Zone1 im Allgemeinen nichts mit "slow walk" zu tun hat.
Kennt jemand einen Weg, wie man diese Bezeichnungen ändern kann? Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.
tofino73
08.01.2014, 14:28
Hallo zusammen
Ich habe nach Problemen (Pulsdrift beim Laufen) mit dem Originalbrustgurt auf den Gurt von TIMEX (T5K671) gewechselt.
Bei diesem Brustgurt ist der Drift genau umgekehrt, also nicht nach oben, sondern nach unten und wieder nur beim Laufen. Firmware ist aktuell auf 3.00. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Happy trails
Hallo zusammen
Ich habe nach Problemen (Pulsdrift beim Laufen) mit dem Originalbrustgurt auf den Gurt von TIMEX (T5K671) gewechselt.
Bei diesem Brustgurt ist der Drift genau umgekehrt, also nicht nach oben, sondern nach unten und wieder nur beim Laufen. Firmware ist aktuell auf 3.00. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Happy trails
Ich kenne nur den Garmin Pulsdrift. Bei mir war der, weil ich am Anfang zu wenig schwitze. Ich habe mir daher electrode gel (?) gekauft, das Zeug was auch beim Ultraschall verwendet wird. Gibts auf Amazon, bei der Apotheke aber deutlich billiger. Im Winter klatsche ich das immer dick auf den Gurt, seit dem habe ich keine Probleme.
Die Idee hab ich von hier: http://www.dcrainmaker.com/2010/11/how-to-fix-colddry-weather-erratic.html
tofino73
14.01.2014, 14:43
Ich kenne nur den Garmin Pulsdrift. Bei mir war der, weil ich am Anfang zu wenig schwitze. Ich habe mir daher electrode gel (?) gekauft, das Zeug was auch beim Ultraschall verwendet wird. Gibts auf Amazon, bei der Apotheke aber deutlich billiger. Im Winter klatsche ich das immer dick auf den Gurt, seit dem habe ich keine Probleme.
Die Idee hab ich von hier: http://www.dcrainmaker.com/2010/11/how-to-fix-colddry-weather-erratic.html
Krass... :Cheese: Merci für den Tipp. Habs eben auf dem Velo nicht, nur beim Laufen, deshalb meine Idee das es ein SW-Fehler ist.
Happy trails
Krass... :Cheese: Merci für den Tipp. Habs eben auf dem Velo nicht, nur beim Laufen, deshalb meine Idee das es ein SW-Fehler ist.
Happy trails
Bei mir genauso. Beim Laufen ersten 10-15min fehlerhaft. Auf dem Rad alles ganz normal!
Claus Thaler
14.01.2014, 16:20
Ich kenne nur den Garmin Pulsdrift. Bei mir war der, weil ich am Anfang zu wenig schwitze. Ich habe mir daher electrode gel (?) gekauft, das Zeug was auch beim Ultraschall verwendet wird. Gibts auf Amazon, bei der Apotheke aber deutlich billiger. Im Winter klatsche ich das immer dick auf den Gurt, seit dem habe ich keine Probleme.
Die Idee hab ich von hier: http://www.dcrainmaker.com/2010/11/how-to-fix-colddry-weather-erratic.html
Hast Du einen Markennamen für mich, bevor ich in der Apotheke irgendwas Falsches sage, wenn ich so ein Gel haben möchte!?
Vielen Dank schon mal!
Hast Du einen Markennamen für mich, bevor ich in der Apotheke irgendwas Falsches sage, wenn ich so ein Gel haben möchte!?
Vielen Dank schon mal!
Ich habe glaube ich erklärt, dass ich Gel brauche, um die Leitfähigkeit von Elektroden auf der Haut zu erhöhen, war kein Problem. Den Preis habe ich vergessen, also kann's nicht wild gewesen sein. ;)
Auch nicht unbedingt sparsam mit dem Gel umgehen, wenn zu wenig drauf ist, geht's nicht. Also ruhig drauf damit.
Hi Buben,
tut es da nicht einfach der Wasserhahn? Gurt kurz drunter und schon pulsiert es :Lachen2:
Nein, im Ernst. Ist das Gel besser/zuverlässiger als ein kurzes anfeuchten?
VG
Patrick
Tscharli
15.01.2014, 10:03
dieses Phänomen dass in der ersten Minute die Pulsanzeige springt oder überhöht ist habe ich auch manchmal. Allerdings unabhängig ob ich den Gurt vorher lediglich anfeuchtete oder unter den Wasserhahn gehalten habe?? :confused:
huegenbegger
15.01.2014, 10:17
ich spuck vor dem Anlegen auf die Elektroden, bzw. lecke drüber.
Ich habe noch nie irgendein Wandern oder ein unstetes Signal gehabt, egal ob ich im Liegen Ruhepuls messe oder mir die Seele aus dem Leib schwitze.
Ich nutze allerdings auch den wahoo Gurt+Sensor (alte ANT+ Variante)
Ich glaube auch nicht, daß das Gel besser leitet als Spucke, sondern sehe die Problematik eher auf der hardware Seite.
hab ihn bisher auch immer mit Spucke angefeuchtet.
Im Sommer und Herbst gabs damit auch keinerlei Probleme.
Werde heute mal den alten Pulsgurt testen, den ich noch vom FR305 rumliegen habe.
Tscharli
15.01.2014, 11:04
ich denke mal die unterschiedlichen Erfahrungen die der eine oder andere mit der Anzeige zu Beginn des Trainings macht hängt auch mit der unterschiedlichen Leitfähigkeit der Hautoberflache zusammen.
Dreamsteen
15.01.2014, 11:36
Wasserhahn funktioniert bei mir gut. Schön durchfeuchten dann funktioniert es bei mir immer. Aussetzer gab es nur wenn der Gurt trocken angelegt wurde.
dieses Phänomen dass in der ersten Minute die Pulsanzeige springt oder überhöht ist habe ich auch manchmal. Allerdings unabhängig ob ich den Gurt vorher lediglich anfeuchtete oder unter den Wasserhahn gehalten habe?? :confused:
hatte ich auch öfter - immer wenn Batterien schon älter waren. Mit neuer drin war das Problem gelöst.
Wasserhahn geht auf jeden Fall auch. Ich musste nur immer schnell loslaufen danach und selbst dann trocknete das manchmal wieder, bevor ich genug geschwitzt hab. Damit hatte ich dann diese Spitzen nach ein paar Minuten.
Mit dem Gel habe ich das nicht :-).
Hab gestern auch mal Pulsgurt ~30sec untern Wasserhahn gehalten.
Lieferte dann auch direkt korrekte Werte.
Nach 4km gabs ein Toilettenstop, danach gabs dann 3km falsche Werte. Ob das in der kurzen Pause soweit getrocknet ist? Scheint wohl so.
Mal weiter beobachten in nächster Zeit
Beim 910er gibt's ja auch die Wetterinformationen auf der Garmin Seite beim Hochladen der Einheit, Temperatur bzw. Wind der jeweiligen Trainingseinheit.
Manchmal habe ich diese Informationen verfügbar bzw. manchmal steht:
Für diese Aktivität ist keine Wetterinformation erhältlich.
Ich hätte die Info immer gerne, was muss ich tun um diese immer angezeigt zu bekommen?
Bin bis jetzt noch nicht dahintergekommen!
Tscharli
20.01.2014, 12:19
hast du einen GPS-Track für die Trainingseinheit wo die Wetterinformation fehlt?
meyersen
20.01.2014, 12:27
Bei mir fehlen die Wetterdaten nur dort, wo ich kein GPS aktiviert hatte, zum Beispiel beim Schwimmen im Hallenbad. Es ist auch nur eine Funktion von Garmin Connect und hat direkt nichts mit der Uhr zu tun.
Bist du vielleicht öfters im Ausland, oder mit Wetterstationen dünn bestückten Regionen unterwegs? Ich meine bei einer Einheit mal ein Info darüber bekommen zu haben, finde sie aber nicht auf anhieb.
hast du einen GPS-Track für die Trainingseinheit wo die Wetterinformation fehlt?
Ja, habe ich!
Bei mir fehlen die Wetterdaten nur dort, wo ich kein GPS aktiviert hatte, zum Beispiel beim Schwimmen im Hallenbad. Es ist auch nur eine Funktion von Garmin Connect und hat direkt nichts mit der Uhr zu tun.
Bist du vielleicht öfters im Ausland, oder mit Wetterstationen dünn bestückten Regionen unterwegs? Ich meine bei einer Einheit mal ein Info darüber bekommen zu haben, finde sie aber nicht auf anhieb.
Wetterdaten gibt's nur von GPS Tracks, ist schon klar.
Ausland auch nicht, und in der Nähe von Wien sollte es auch ein paar Wetterstationen geben?
Wie gesagt manchmal habe ich diese Wetterinfos manchmal nicht, ich würde sagen so 50:50.
Tscharli
20.01.2014, 16:40
wenn dir Wetterdaten wichtig sind, dann könntest ja mal Sporttracks mit dem Wetterplugin testen. Kosten zwar aber dafür hast du nicht nur einen fixen Temperaturpunkt sondern einen kompletten Wetterverlauf über Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit usw. über das ganze Training. Mit Ausland weiß ich jetzt nicht genau, aber die Wetterdaten von Lanzarote hatte ich nach einen Trainingslager.
Gruß aus Franken
Heute schon wieder eine fehlerhafte Datei.
Auf der Uhr ist die Aktivität nur mit 0er gespeichter.
Echt zum kotzen....
Koschier_Marco
26.01.2014, 14:49
wenn dir Wetterdaten wichtig sind, dann könntest ja mal Sporttracks mit dem Wetterplugin testen. Kosten zwar aber dafür hast du nicht nur einen fixen Temperaturpunkt sondern einen kompletten Wetterverlauf über Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit usw. über das ganze Training. Mit Ausland weiß ich jetzt nicht genau, aber die Wetterdaten von Lanzarote hatte ich nach einen Trainingslager.
Gruß aus Franken
A propos Wetter ab -24C frieren die Knoepfe ein un der TX laesst sich nicht mehr beteatigen passiert mir so ab 30min beim Laufen
Gruesse aus Moskau
Marco
FidoDido
26.01.2014, 14:56
A propos Wetter ab -24C frieren die Knoepfe ein un der TX laesst sich nicht mehr beteatigen passiert mir so ab 30min beim Laufen
Ich zitiere das Handbuch :)
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter
-20°C (-4°F) oder über 55°C (131°F)
Koschier_Marco
26.01.2014, 15:47
Ich zitiere das Handbuch :)
.................muss ich wohl leider auswandern die Moskauer Wetterfroesche sind bei Garmin augenscheinlich nicht unter Vertrag :)
Marco
Am WE war ich in einem Kurz-TL. Hab mich da mit paar anderen verlaufen. Hatte die 910er dabei aber überhaupt keinen Plan, wie ich während des Laufes die Heimwärts-Navigation laden kann. (12km Umweg im verschneiten Gebirge)
Beim Abendbrot haben sich dann die Sportfreunde scheckig gelacht über das wüste Zickzack in der Auswertung, aber keiner wusste ob oder wie das geht, dass man direkt beim Lauf den Startpunkt ansteuern kann.
Danke!!! :Blumen:
:Huhu:
FidoDido
26.01.2014, 19:16
.................muss ich wohl leider auswandern
Das nicht gerade. Aber dann verwundert es nicht, wenn die Uhr nicht mehr so funktioniert, wie sie soll.
Hatte die 910er dabei aber überhaupt keinen Plan, wie ich während des Laufes die Heimwärts-Navigation laden kann.
[...]
aber keiner wusste ob oder wie das geht, dass man direkt beim Lauf den Startpunkt ansteuern kann.
Ich zitiere wieder das Handbuch :Lachen2:
Navigation zurück zum Start
Damit Sie zur Startposition navigieren können, müssen Sie unter Verwendung des GPS trainieren und die Stoppuhr starten.
Sie können jederzeit während des Trainings zum Startpunkt zurückkehren.
Wählen Sie während des Trainings die Option MODE > GPS > Zurück zum Start.
http://static.garmincdn.com/pumac/Forerunner_910XT_OM_DE.pdf
Ich zitiere wieder das Handbuch :Lachen2:
http://static.garmincdn.com/pumac/Forerunner_910XT_OM_DE.pdf
Dankeschön :Blumen:
Das nächste Mal nehm ich das Handbuch mit oder sag den anderen, dass sie das dringend mal lesen sollten. :Lachen2:
Ich werd das beim nächsten Lauf testen :Huhu:
Werde den Garmin nun einschicken.
Das alle ~6 Wochen eine Einheit fehlerhaft abgespeichert wird ist zwar nicht so tragisch, aber nervt halt schon.
Wie lang dauert das den ungefähr bis ich ihn wiederhabe?
Koschier_Marco
07.02.2014, 09:52
Mein 910 TX überträgt kein Einheiten mehr vom Schwimmmodus auf der Uhr sind alle Daten angezeigt es erfolgt aber kein Upload zu Garmin Connect.
Es macht auch keinen Unterschied ob davor oder danach einen andere Einheit abgespeichert war (die werden alle übertragen) oder ob ich Multisport verwende.
Hat irgend jemand eine Idee die mir weiterhilft zB restart etc...
Danke
Marco
Mein 910 TX überträgt kein Einheiten mehr vom Schwimmmodus auf der Uhr sind alle Daten angezeigt es erfolgt aber kein Upload zu Garmin Connect.
Wie lange hat er das schon?
Ich würde den Upload mal an einem anderen Rechner versuchen.
MfG
Matthias
Koschier_Marco
07.02.2014, 13:50
Wie lange hat er das schon?
Ich würde den Upload mal an einem anderen Rechner versuchen.
MfG
Matthias
Seit einer Woche nicht eine Einheit uebernommen. Anderer Rechner werde ich ausprobieren
Danke
Marco
Koschier_Marco
07.02.2014, 18:06
Wie lange hat er das schon?
Ich würde den Upload mal an einem anderen Rechner versuchen.
MfG
Matthias
interessant auf einem anderen Rechner werden die Schwimmeinheiten uebertragen 3 x ausprobiert hat immer geklappt
Danke da were ich dann alle Schwimmeinheiten so uebertragen muesen
Marco
KetteRechts
18.02.2014, 06:45
Ich muss sagen, dass ich bislang sehr zufrieden mit meiner 910xt bin...was mich aber nervt ist die Haltbarkeit von Brustgurt und Armband.
Mit dem Austausch des Brustgurts kann man ja noch leben. Vor kurzem erst ist meine Armbandschlaufe kaputt gegangen und nun hat es in der vergangenen Woche, nach weniger als 1.5 Jahren das Armband gleich an drei Stellen zerbröselt.
Bin ich der Einzige mit derartigen Problemen?
Falls jemand Erfahrung hat...Ist Garmin da in irgendeiner weise kulant und sendet kostenlos neue Armbänder zu oder muss man die Uhr einschicken?
Bei Polar bin ich in der Vergangenheit hervorragend und zuvorkommend per Post und kostenlos mit derartigen Ersatzteilen versorgt worden. Wäre schön wenn Garmin das auch so handhabt.
Ich muss sagen, dass ich bislang sehr zufrieden mit meiner 910xt bin...was mich aber nervt ist die Haltbarkeit von Brustgurt und Armband.
Mit dem Austausch des Brustgurts kann man ja noch leben. Vor kurzem erst ist meine Armbandschlaufe kaputt gegangen und nun hat es in der vergangenen Woche, nach weniger als 1.5 Jahren das Armband gleich an drei Stellen zerbröselt.
Bin ich der Einzige mit derartigen Problemen?
Also ich bin bei meiner 910xt überrascht was das Armband aushält. Meine Uhr wird jetzt 2 Jahre alt. Ich hab die Uhr oft am Rad befestigt und zieh da oft ganz schön heftig an dem Armband rum.
Tscharli
18.02.2014, 08:35
Also ich bin bei meiner 910xt überrascht was das Armband aushält. Meine Uhr wird jetzt 2 Jahre alt. Ich hab die Uhr oft am Rad befestigt und zieh da oft ganz schön heftig an dem Armband rum.
bei mir genauso,
ca. 6 mal in der Woche im Einsatz, 2-3 mal Schwimmen
Werde den Garmin nun einschicken.
Das alle ~6 Wochen eine Einheit fehlerhaft abgespeichert wird ist zwar nicht so tragisch, aber nervt halt schon.
Wie lang dauert das den ungefähr bis ich ihn wiederhabe?
Mit Hin- und Rückversand weniger als eine Woche! Die Bearbeitung läuft innerhalb von 24 Stunden. Absolut guter Service. Du solltest auf der Support Webseite die Seriennummer deines Gerätes angeben und eine Fehlerbeschreibung dann bekommst du eine RMA Nummer per Mail zugeschickt die du dann auf das Packet klebst.
Ich muss sagen, dass ich bislang sehr zufrieden mit meiner 910xt bin...was mich aber nervt ist die Haltbarkeit von Brustgurt und Armband.
Mit dem Austausch des Brustgurts kann man ja noch leben. Vor kurzem erst ist meine Armbandschlaufe kaputt gegangen und nun hat es in der vergangenen Woche, nach weniger als 1.5 Jahren das Armband gleich an drei Stellen zerbröselt.
Bin ich der Einzige mit derartigen Problemen?
Falls jemand Erfahrung hat...Ist Garmin da in irgendeiner weise kulant und sendet kostenlos neue Armbänder zu oder muss man die Uhr einschicken?
Bei Polar bin ich in der Vergangenheit hervorragend und zuvorkommend per Post und kostenlos mit derartigen Ersatzteilen versorgt worden. Wäre schön wenn Garmin das auch so handhabt.
Bei mir genau das gleiche. Erst Schlaufe gerissen dann das Band. Da ich noch ein anderes Problem mit der Uhr hatte und auch schon wieder mit dem Textilgurt wurde die Uhr komplett ausgetauscht.
Qualität ist etwas entäuschend für eine so teure Uhr aber der Service ist super.
Hallo,
weiß jemand ob man die 910XT auf Dauerlicht stellen kann ?
danke
Hallo,
weiß jemand ob man die 910XT auf Dauerlicht stellen kann ?
danke
Mode - Einstellungen - System - Anzeige - Beleuchtungsdauer [bleibt an]
Mit Hin- und Rückversand weniger als eine Woche! Die Bearbeitung läuft innerhalb von 24 Stunden. Absolut guter Service. Du solltest auf der Support Webseite die Seriennummer deines Gerätes angeben und eine Fehlerbeschreibung dann bekommst du eine RMA Nummer per Mail zugeschickt die du dann auf das Packet klebst.
Ja hab ich schon gemacht. Alles wunderbar geklappt. Freitag losgeschickt und Mittwoch wieder bekommen:)
FidoDido
18.02.2014, 14:48
@wolfi
Falls es nur ums Laufen geht, kann man auch zweimal schnell auf die Uhr klopfen, um das Licht einzuschalten (kein Scherz). Geht zwar leider nur im Laufmodus, ist da aber sehr praktisch :)
deepblue120
20.02.2014, 11:53
@wolfi
Falls es nur ums Laufen geht, kann man auch zweimal schnell auf die Uhr klopfen, um das Licht einzuschalten (kein Scherz). Geht zwar leider nur im Laufmodus, ist da aber sehr praktisch :)
Heute morgen probiert. Klappt tatsächlich. :)
Danke für den Tipp.
ellivetil
27.02.2014, 08:33
Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung den 910XT zu kaufen, daher kurz eine Frage an die erfahrenen Nutzer:
Für mein Rennrad würde ich mir den Speed/Cadence-Sensor besorgen und dabei GPS ausschalten, für mein "Zur-Arbeit-und-Schlechtwetter-Rad" kann ich auf Cadence verzichten und würde entsprechend nur die GPS-Funktion nutzen. Hat das in der Praxis irgendwelche Nachteile? Ist die Batterielaufzeit MIT GPS in der Praxis bedeutend kürzer? Sollte ich also auch für das Zweitrad den Sensor bestellen oder kann ich drauf verzichten?
Was soll das bringen?
GPS und Sensor laufen gleichzeitig.
MfG
Matthias
Franco13
27.02.2014, 08:56
Ist die Batterielaufzeit MIT GPS in der Praxis bedeutend kürzer? Sollte ich also auch für das Zweitrad den Sensor bestellen oder kann ich drauf verzichten?
Ja, mit GPS ist die Akkulaufzeit 'nur' (bis zu) 20 Stunden.
Also kein Grund GPS beim Training aus zu stellen, das sollte allemal reichen, wenn du die Uhr Abends aufladen kannst.
Den Sensor braucht du nur wenn du eine genaue Geschwindigkeit oder die Trittfrequenz haben möchtest.
Tscharli
27.02.2014, 09:29
Was soll das bringen?
GPS und Sensor laufen gleichzeitig.
MfG
Matthias
GPS: Damit man auch später noch weiß wo man war.
Sensor: Für die Trittfrequenz
felix__w
27.02.2014, 09:35
Falls es nur ums Laufen geht, kann man auch zweimal schnell auf die Uhr klopfen, um das Licht einzuschalten (kein Scherz). Geht zwar leider nur im Laufmodus, ist da aber sehr praktisch :)Das hatte ich per Zufall diesen Winter heraus gefunden. Ich brauchte es oft, um mich im Dunkeln 'sichtbar' zu machen wenn ich jemanden sehe (laufe ohne Licht).
Felix
Luke Footwalker
12.03.2014, 13:53
Hat jemand einen Tipp für mich, ob ich ein Training sinngemäß wie folgt an der Uhr einstellen kann oder per Trainingcenter?
2x(50 m - P - 100 m - P - 200 m - P) wobei Pausenzeit wie Belastungszeit sein soll.
Gruß
Luke
@wolfi
Falls es nur ums Laufen geht, kann man auch zweimal schnell auf die Uhr klopfen, um das Licht einzuschalten (kein Scherz). Geht zwar leider nur im Laufmodus, ist da aber sehr praktisch :)
Ich hab das auch am Montag Abend beim Laufen mal ausprobiert.
Funktioniert tatsächlich. :)
FidoDido
12.03.2014, 20:17
Hat jemand einen Tipp für mich, ob ich ein Training sinngemäß wie folgt an der Uhr einstellen kann oder per Trainingcenter?
2x(50 m - P - 100 m - P - 200 m - P) wobei Pausenzeit wie Belastungszeit sein soll.
Gruß
Luke
Ja, geht bei Garmin Connect ohne Probleme. An der Uhr auch, aber das würde ich mir nicht antun, da drückst du dich tot an den Knöpfen.
Bei connect musst du oben in der Leiste mal schauen, irgendwas mit Trainings planen muss da sein. Dann kannst du dein Training abschnittsweise mit Maus und drag&drop erstellen (sogar Blöcke beliebig oft wiederholen lassen, praktisch). Dann einfach speichern und ans Gerät senden.
Luke Footwalker
16.03.2014, 13:07
Ja, geht bei Garmin Connect ohne Probleme...
Vielen Dank. Bislang kam ich gut ohne aus, hat daher etwas gedauert bis ich mir vorhin ein Konto eingerichtet habe. Die Planung eines Trainings ist wirklich komfortabel.
Es ist jedoch nicht möglich die Pausenzeit anhand der Zeit des vorherigen Intervalls zu wählen wenn dieses per Strecke eingegeben wird. Da habe ich dann die Zeit (großzügig ;) ) geschätzt und als Pause per Minute:Sekunden eingetragen.
eik van dijk
18.03.2014, 22:17
Sry falls die Frage hier vielleicht nicht ganz reinpasst, wollte aber dafür keinen neuen thread eröffnen.
Vor einiger Zeit war ja im Garmin Connect immer die Info zu sehen dass die Seite upgedatet wird. Hat schon jemand die neue Seite, oder ist bei jemanden wie bei mir die Seite nur mehr eingeschränkt nutzbar?
Ich kann keine Höhenprofile und Geschwindigkeitsverteilungen mehr anzeigen lassen, auch die Kartenfunktion hängt oft. Übrigens ist das Infosymbol bei den Nachrichten auch nicht mehr zu sehen.
:Huhu:
beste grüße
Sry falls die Frage hier vielleicht nicht ganz reinpasst, wollte aber dafür keinen neuen thread eröffnen.
Vor einiger Zeit war ja im Garmin Connect immer die Info zu sehen dass die Seite upgedatet wird. Hat schon jemand die neue Seite, oder ist bei jemanden wie bei mir die Seite nur mehr eingeschränkt nutzbar?
Ich kann keine Höhenprofile und Geschwindigkeitsverteilungen mehr anzeigen lassen, auch die Kartenfunktion hängt oft. Übrigens ist das Infosymbol bei den Nachrichten auch nicht mehr zu sehen.
:Huhu:
beste grüße
Bei mir das Gleiche :(
Welchen Browser nutzt ihr? Der IE 11 klappt zum Beispiel nicht bzw. macht die von euch beschriebenen Probleme
tofino73
19.03.2014, 06:41
Mit Chrome (Version 33.0.1750.154 m), absolut keine Probleme
tofino73
19.03.2014, 06:43
Anderes Thema: Hat jemand vom Ant-Agent schon auf Garmin Express umgestellt?
Bei mir beginnt die Übertragung, nach ein paar Sekunden schaltet sich der Forerunner aus, ohne das die Daten ins Connect übertragen wurden. Wenn man den Forerunner dann wieder einschaltet, beginnt die Übertragung ins Connect wieder und die Daten werden korrekt im Web angezeigt.
Happy trails
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.