PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Nike Free Run+


muellerdeluxe
02.06.2010, 15:17
Hallo,

ich möchte mal kurz von meinen Erfahrungen mit den noch recht neuen Nike Free Run+ berichten.
Seit 4 Wochen habe ich sie, und beim ersten Anprobieren war es zunächst ungewohnt, recht eng, aber dennoch bequem.
Die ersten beiden Tage trug ich die Schuhe fast den ganzen Tag als "Sneakerersatz" und da es die ersten Free´s für mich waren, war ich von dem "Barfußgefühl" wirklich angenehm überrascht.
Abends spürte ich allerdings eine gewisse Müdigkeit in den Füßen.
Am dritten Tag machte den ersten Lauftest und machte mich auf meine "Hausrunde" (ca. 5km). Durch die beschränkte Dämpfung lief ich automatisch mehr auf dem Vorderfuß (so wie ich es schon immer mal machen wollte ;) ) und war insgesamt sehr zufrieden.
Die Laufstrecken habe ich bis 19 km ausgedehnt und bin immer noch sehr zufrieden. Auch der Verschleiß scheint sich in Grenzen zu halten, da hatte ich schlimmeres erwartet.
Das einzige was mich an dem Schuh nervt sind die Schnürsenkel, die immer mal wieder aufgehen (Ich werde mir wohl Lock Laces besorgen....weiß jemand wo man ganz schwarze bekommen kann ?).
Ansonsten ziehe ich die Schuhe fast nicht mehr aus (Gott sei Dank funktioniert die Lüftung ganz gut :Cheese: )

Pro:
+ leicht
+ super bequem
+ unterstützt Vorderfuß-Laufstil
+ Kräftigung der Fußmuskelatur
+ nette Optik
+ Durchlüftung

Kontra:
- Schnürsenkel öffnen sich immer wieder
- nicht für kalte Temperaturen
- nicht für alle Bodenbeläge optimal (für "normale" befestigte Laufstrecken aber aber voll o.k.)

eintrachthaiger
02.06.2010, 15:56
Haben die Free Run eigentlich den Unterbau der Free 5.0?

Pankerunner
02.06.2010, 16:55
Hi,

stimmt - die Schnürsenkel waren bei mir auch das erste, was ausgetauscht wurde. Ich habe den Nike Free 3 und den Run+, wobei ich den 3er fast noch lieber laufe.
Der 3er hat inzwischen die 1000km-Marke geknackt und sieht immer noch gut aus - na ja, die Sohle sieht noch gut aus, das Obermaterial hat dank diverser Schlammstrecken im Frühjahr schon bessere Zeiten gesehen. Ich trau mich nur nicht, die Schuhe in die Waschmaschine zu schmeißen.
Kalte Füße kann ich nicht bestätigen - ich bin die Schuhe den halben Winter bei bis zu -5° gelaufen und hatte keine Probleme damit (auf Eis ist das Waffelmuster allerdings nicht so optimal :Cheese:). Selbst nasse Füße (bin vorletzte Woche beim Werbellinseelauf in einer ziemlich tiefen Pfütze eingerastet) kamen mir weniger unangenehm vor, als bei meinen "normalen" Laufschuhen. Das hat vielleicht etwas mit der stärkeren Arbeit der Fußmuskulatur zu tun?
Ich hab eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Schuh so lange durchhält und fand die 100 Euronen ziemlich happig - aber im Nachhinein war das eine Super Anschaffung.

VG Frank

Pankerunner
02.06.2010, 17:06
Haben die Free Run eigentlich den Unterbau der Free 5.0?

Ich glaube, das ist ein Mittelding zwischen dem 5.0 und dem 7.0er

VG Frank

Steppison
02.06.2010, 18:57
Ich hab auch die Run+. Der Verkäufer bei Runners Point meinte, dass sie den 5.0 sehr sehr ähnlich wären. Der Aufbau des Mittelteils der Sohle ist etwas anders. Sie sind auf jeden Fall deutlich flexibler als die 7.0, hab beide im Ladengeschäft verglichen.
Ich bin von meinen ersten Free auf jeden Fall sehr begeistert.

Stefan
02.06.2010, 19:38
Das einzige was mich an dem Schuh nervt sind die Schnürsenkel, die immer mal wieder aufgehen

Binden üben ;-) Mal ernsthaft, ich habe den Schuh in den letzten 2 Wochen circa 100 Stunden getragen und meiner geht nicht von selbst auf. Normale Schlaufe plus "Doppelknoten".

Stefan

mysticds
02.06.2010, 20:40
Binden üben ;-) Mal ernsthaft, ich habe den Schuh in den letzten 2 Wochen circa 100 Stunden getragen und meiner geht nicht von selbst auf. Normale Schlaufe plus "Doppelknoten".

Stefan

Geht mir genauso. Nichts anders als bei allen anderen Schuhen ;)

Ich würde mir den Schuh immer wieder kaufen!!

muellerdeluxe
03.06.2010, 08:41
Klar geht es mit "Doppelknoten", ist aber lästig beim ausziehen. Bei anderen Schuhen habe ich das bisher auch nicht (na gut, selten) machen müssen !

Gruß
Kay


Binden üben ;-) Mal ernsthaft, ich habe den Schuh in den letzten 2 Wochen circa 100 Stunden getragen und meiner geht nicht von selbst auf. Normale Schlaufe plus "Doppelknoten".

Stefan

bunsi
03.06.2010, 08:47
Ich habe den Free 3.0, das erse was ich getauscht waren waren die Senkel. Seit den Lock Laces ist es einfach perfekt. Ansonsten liebe ich diesen Schuh, trage den tageweise 8 Std. bei der Arbeit. Ich stehe und gehe den ganzen Tag auf Betonboden, Abends sind die Beinchen dann ein wenig müde, aber das ist ja Sinn der Sache ;-)

trimaka
03.06.2010, 11:32
ich laufe den Nike Free 3.0 jetzt auch schon seit einem Jahr (vorher 5.0). Robust ist er auf jeden Fall. Nur leider ist jetzt nach über 1000 Km das Obermaterial gerissen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen "Barfußschuh".

Hat irgendwer erfahrungen mit Feelmax Schuhen?
http://www.feelmax-schuhe.de/schuhe.html

Ich finde den Feelmax Osma recht interessant...

arist17
03.10.2010, 10:51
ich laufe u.a. den nike free 5, allerdings nicht mehr, wenn es draußen nass ist (muss nicht mal mehr regnen).
weil:
wenn ich den auf nassen untergrund laufe, hört es sich an , als ob ich ich auf einem nassen schwamm laufe. ich find dieses geräusch irgendwie unangenehm, hab dadurch den eindruck, dass die sohle komplett voll wasser ist.

ist das bei euch auch so, dass der so geräuschvoll auf nässe reagiert?
sammelt sich evtl. wasser in dem profil?

:Huhu:

arist17
04.10.2010, 12:09
ist das bei euch auch so, dass der so geräuschvoll auf nässe reagiert?
sammelt sich evtl. wasser in dem profil?


läuft niemand den free bei regen :-((

aecids
04.10.2010, 12:17
läuft niemand den free bei regen :-((

Doch, doch, sogar bei Waldläufen durch Schlamm während eines Gewitterschutts. - Allerdings einen 3.0 und da quietscht nichts und es hört sich auch nicht an wie ein nasser Schwamm. Daher hilft dir meine Antwort wohl kaum weiter.

Dev
04.10.2010, 12:41
Ist eigentlich der ADIDAS CLIMACOOL CHILL ein gut nachgemachter Free oder versucht Adidias da nur optisch auf den Zug auzuspringen?
Ist den schon jemand gelaufen?
Dev

arist17
04.10.2010, 12:47
Doch, doch, sogar bei Waldläufen durch Schlamm während eines Gewitterschutts. - Allerdings einen 3.0 und da quietscht nichts und es hört sich auch nicht an wie ein nasser Schwamm. Daher hilft dir meine Antwort wohl kaum weiter.

dochdoch, hilft mir auch, wenn ich weiß, dass das nur mein schuh so macht :Cheese:

aber schlamm und wald: stört das nicht im profil? da sollen doch schon die steinchen stören, die sich beim laufen festsetzen.
wie machst du die dann sauber?

ich hab den 3er jetzt neu, mal sehen, wie der sich bei regen verhält; obwohl, der ist noch so schön sauber....

aecids
04.10.2010, 13:22
dochdoch, hilft mir auch, wenn ich weiß, dass das nur mein schuh so macht :Cheese:

aber schlamm und wald: stört das nicht im profil? da sollen doch schon die steinchen stören, die sich beim laufen festsetzen.
wie machst du die dann sauber?

ich hab den 3er jetzt neu, mal sehen, wie der sich bei regen verhält; obwohl, der ist noch so schön sauber....

Anfangs war ich auch äußerst abgeneigt, den Free bei Schlamm und im Wald zu laufen. Inzwischen hält mich aber nichts mehr davon ab. Die kleinen Steinchen spürt man bei weitem nicht so stark, wie man zunächst annehmen würde.
Du musst auch bedenken, dass man im Wald immer auf weichem oder zumindest unebenem Boden läuft und sich somit die Steinchen in der Sohle in Richtung Boden drücken können und nicht wie auf planem Teer in Richtung Mittelsohle stoßen. Also kein Problem.:)

Wie bekommt man ihn dann sauber: Ausklopfen und Sohle entlang der Einkerbungen leicht knicken. Dann fallen alle Steinchen und getrockneter Schlamm heraus.

maestrosys
04.10.2010, 13:27
Laufschuhe und sauber? Völlig überflüssig. Meine sind entweder braun vom Matsch oder rot vom Blut. :Cheese:

speedskater
13.01.2011, 20:18
Laufschuhe und sauber? Völlig überflüssig. Meine sind entweder braun vom Matsch oder rot vom Blut. :Cheese:

:Lachanfall:

Ist ja hier wie beim DMAX Männerfernsehen.
Ist der Schuh bzw. Spruch zu hart, bist Du zu schwach!

rayman01
14.01.2011, 11:13
Hi!

Mein linker Fuß knickt im Fersenbereich nach innen (Pronation). Hab beim Laufen ohne Pronationsstütze ab 15km Schmerzen im Knie (an der Außenseite). Laufe derzeit den Nike Structure Triax 11 und 13. Mit denen gibt´s keine Probleme.
Kann ich mit meiner Fußfehlstellung trotzdem zu einem Nike Free greifen? Hilft der beim spezifischen Aufbau der Beinmuskulatur und stärkt der die Bänder so dass sie die Pronation vielleicht sogar bessert?

Danke für jede Antwort.

Lg, Raimund

HeinB
14.01.2011, 11:57
Mein linker Fuß knickt im Fersenbereich nach innen (Pronation). Hab beim Laufen ohne Pronationsstütze ab 15km Schmerzen im Knie (an der Außenseite). Laufe derzeit den Nike Structure Triax 11 und 13. Mit denen gibt´s keine Probleme.


Läufst du über die Ferse? Dann kein Free. Wenn du umstellen willst auf Mittelfuß wärs vielleicht was.

Meine Empfehlung für dich wäre die Laufbibel (http://www.natural-running.com/service/buecher/die-laufbibel.html) von Marquardt.

hzockt
14.01.2011, 18:58
Eure Meinungen zum Nike Free klingen interssant. Da bei mir morgen der Kauf zwei neuer Paare Laufschuhe ansteht und ich mich auf dem Gebiet nicht besonders auskenne, hätte ich mal kurz eine Frage.

Lauft ihr den Free eher bei schnelleren Sachen oder bei langen GA1 Einheiten?
Ich wollte mir morgen ein paar für schnellere Tempodauerläufe zulegen (dem LunaRacer ähnlich, den ich bei Wettkämpfen üblicherweise laufe) und eben ein paar Trainingsschuhe mit etwas mehr Dämpfung für den Rest.

In welcher Katergorie seht ihr den Nike Free eher?

Meik
14.01.2011, 19:19
Läufst du über die Ferse? Dann kein Free.

Doch, auch dann. Allerdings anfangs in kleinen Dosen, sprich erstmal nur kurze Zeit im Alltag, nach einiger Zeit mal für kurzes Warmlaufen und/oder Lauf-ABC, später mal für kurze Laufstrecken. Es dauert einfach seine Zeit bis man sich daran gewöhnt. Die Bänder und Stützmuskulatur stärkt er auf jeden Fall.

Bei Pronation muss man dann gucken, ist es eine echte Fehlstellung wird es bei kurzen Einsätzen des Frees bleiben und ein gestützter Schuh bleibt für das normale Training notwendig. Ist die Überpronation lediglich eine Folge zu schwacher Stützmuskulatur lässt sich das trainieren. Lässt sich also pauschal nicht sagen.

Neptun
16.01.2011, 10:42
Moin,
ich wollte mir demnächst auch mal ein paar frees zulegen. Ich habe allerdings leicht den überblick über die verschiedenen Varianten verloren... Welche Frees sind denn die "freesten", also die mit der wenigsten stütze und alles?

gruß
till

arist17
16.01.2011, 10:45
Moin,
ich wollte mir demnächst auch mal ein paar frees zulegen. Ich habe allerdings leicht den überblick über die verschiedenen Varianten verloren... Welche Frees sind denn die "freesten", also die mit der wenigsten stütze und alles?

gruß
till

stütze haben die keine

unterschiede sind in der sprengung, also die höhendifferenz zwischen ferse und vorderem fuß

diese ist am geringsten beim free 3.0

:Huhu:

Neptun
16.01.2011, 11:40
Danke!! :)

speedskater
16.01.2011, 19:42
Habe mir gestern in E bei RPoint den Free 3.0 gekauft.

Bin dann direkt damit aus dem Laden und 1,5 km gegangen.
Heute bin ich zum Gewöhnen 20 Minuten gelaufen.
Als ich anschließend mit meinen Adidas Zero CS (WK-Schuh) gelaufen bin,
habe ich noch mal deutlich den Unterschied gemerkt.
Die adidas sind zwar auch leicht, flexibel und ungestützt,
haben aber immer noch eine hohe Sprengung
(hinten hoch, vorne flach).
Beim free 3.0 (kompromißloser als 5.0, 7.0, Run+) ist es wie Barfußlaufen, also direkter Bodenkontakt und sehr flach.
Gefällt mir bis jetzt sehr gut.

speedskater
21.01.2011, 21:23
Laut RP in E und LS Bunert in NE
ist der Run+ Nachfolger des 7.0 und der einzige Free,
der von Laufexperten und in Nike Schulungen dauerhaft für längere Läufe (5 km plus) empfohlen wird.

Deshalb ist er jetzt auch mit Run gekennzeichnet und die anderen nur mit Zahlen.

Für "normalschuhsozialisierte Westzu-viel-isierte"
samt einer 90-95 %igen Fußdegeneration
und insbesondere für Läufer mit mehr als 75 kg
seien 3.0 und 5.0 für längere Läufe
DAUERHAFT zu wenig gedämpft
und würden eine zu große Belastung für Gelenke, Bänder und Muskeln bedeuten.
Eine schrittweise und vorsichtige Umstellung im höheren Alter (über 30) benötige Jahre und da sollte man sehr behutsam vorgehen.

3.0 und der stabilere 5.0 sollen eher zum kurzen Laufen (z.B. Ein- und Auslaufen) und für das tägliche Stehen und Gehen genommen werden. Da würden sie die Fußmuskulatur prima aktivieren und nach und nach immer mehr stärken.

Meine Osteopathin sah ihn heute und war vom Konzept begeistert.

Wen es interessiert:
Mit 46 Lebensjahren und 26 Lauftrainings- und Wettkampfjahren werde ich mich an den 3.0 jetzt erst mal langsam gewöhnen.