Vollständige Version anzeigen : DRINGEND - Last Minute Reparatur vor Roth - SRAM S900 Bremse
Hallo, bitte entschuldigt den Titel, aber ich brauche dringend Unterstützung.
Bei meinem BMC Timemachine macht relativ plötzlich die Hinterradbremse Ärger. Bremshebel lässt sich quasi ganz durchdrücken und Bremsleistung ist nicht 100%. Ich denke, es muss eigentlich nur entlüftet werden, was ich selber machen kann/wollte. Dabei stellt sich heraus, dass anscheinend die Bleeding Schraube am S900 Bremshebel korrodiert ist. Jedenfalls sitzt sie fest und lässt sich nicht lockern. Bei mehr Kraft befürchte ich, die Schraube zu zerstören.
Natürlich passiert das eine gute Woche vor dem Start in Roth, also brauche ich möglichst zügig eine Lösung.
Kann mir jemand helfen:
- eine kompetente Werkstatt im Raum Mannheim, die so einen Bremshebel nicht zum ersten Mal sieht und ggf. sogar Ersatz auf Lager hat? (Bin relativ frisch zugezogen)
- Sonstige Tipps, wie man das Problem lösen könnte?
Vielen Dank!
ruf mal beim Buchstaller in Hilpoldstein an, ob du dort nach der Anreise gleich mal vorsprechen kommen kannst, wenn du daheim keine Lösung findest
bergflohtri
26.06.2025, 09:33
Ich denke wenn die Schraubenaufnahme nicht abgenudelt ist und Du ein gutes und passgenaues Werkzeug hast und beim öffnen der Schraube nicht verkanntest oder abrutscht dass Du sie mit Kraft öffnen kannst. Etwas anderes kann der Mechaniker ja auch nicht machen.Ansonsten kannst Du einen Tropfen Kriechöl auftragen und einige Zeit einwirken lassen. Meiner Erfahrung nach lassen sich korrodierte Schrauben besser öffnen wenn man ruckartig und nicht gleichmäßig die Kraft erhöht. Man muss dann umso mehr aufpassen dass man nicht abrutscht. Mehrmals ruckartig hintereinander vorgehen und nicht nit Brachialgewalt.
deralexxx
26.06.2025, 10:57
Hallo, bitte entschuldigt den Titel, aber ich brauche dringend Unterstützung.
Bei meinem BMC Timemachine macht relativ plötzlich die Hinterradbremse Ärger. Bremshebel lässt sich quasi ganz durchdrücken und Bremsleistung ist nicht 100%. Ich denke, es muss eigentlich nur entlüftet werden, was ich selber machen kann/wollte. Dabei stellt sich heraus, dass anscheinend die Bleeding Schraube am S900 Bremshebel korrodiert ist. Jedenfalls sitzt sie fest und lässt sich nicht lockern. Bei mehr Kraft befürchte ich, die Schraube zu zerstören.
Natürlich passiert das eine gute Woche vor dem Start in Roth, also brauche ich möglichst zügig eine Lösung.
Kann mir jemand helfen:
- eine kompetente Werkstatt im Raum Mannheim, die so einen Bremshebel nicht zum ersten Mal sieht und ggf. sogar Ersatz auf Lager hat? (Bin relativ frisch zugezogen)
- Sonstige Tipps, wie man das Problem lösen könnte?
Vielen Dank!
Not sponsored: ich würde es bei RMS Bikes in Frankfurt oder bei https://bike-innovations.de/versuchen.bei Letzterem hatte mein Kumpel immer sein ganzes Semi Pro Zeug. Oder zu Luftpumpe Zweirad. Der kennt sich mit Tri Bikes auch ein wenig aus. Viel Erfolg.
rookie2003
26.06.2025, 11:07
Falls du bis zur Rennwoche keine Lösung gefunden hast, würde ich eher zu Radsport Ibert (auf der Messe tendieren) - vorher Termin vereinbaren.
Ich denke wenn die Schraubenaufnahme nicht abgenudelt ist und Du ein gutes und passgenaues Werkzeug hast und beim öffnen der Schraube nicht verkanntest oder abrutscht dass Du sie mit Kraft öffnen kannst. Etwas anderes kann der Mechaniker ja auch nicht machen.Ansonsten kannst Du einen Tropfen Kriechöl auftragen und einige Zeit einwirken lassen. Meiner Erfahrung nach lassen sich korrodierte Schrauben besser öffnen wenn man ruckartig und nicht gleichmäßig die Kraft erhöht. Man muss dann umso mehr aufpassen dass man nicht abrutscht. Mehrmals ruckartig hintereinander vorgehen und nicht nit Brachialgewalt.
Notfalls wenn man dafür die Nerven hat, einen Torx nehmen der gerade so nicht passt und irgendwie erhitzen (hat ja jeder hier nen Brenner oder so rumfliegen) und dann in die Schraube stecken und warten bis alles abgekühlt ist, dann sollte das bombenfest sein und abschraubbar.
tandem65
26.06.2025, 11:21
Oder zu Luftpumpe Zweirad. Der kennt sich mit Tri Bikes auch ein wenig aus.
PN ist bereits raus. Hirschberg ist ja auch etwas näher an Monnem.
PattiRamone
26.06.2025, 11:21
Notfalls wenn man dafür die Nerven hat, einen Torx nehmen der gerade so nicht passt und irgendwie erhitzen (hat ja jeder hier nen Brenner oder so rumfliegen) und dann in die Schraube stecken und warten bis alles abgekühlt ist, dann sollte das bombenfest sein und abschraubbar.
Dann lieber einen Schraubenausdreher. Damit bekommt man (eigentlich) jede Schraube raus.
PS: Die Schraube ist dann aber natürlich Müll
Vielen Dank an euch für die Tipps und Hinweise! Sogar konkrete Reparturangebote sind schon reingekommen, mega Community!
Die Geschichte wird allerdings noch etwas schlimmer: ich bin nun bis Montag Abend auf Reisen. Habe also ein Zeitfenster von Dienstag bis Freitag vor Roth, um das Ding in den Griff zu kriegen.
Ich versuche also etwas zu koordinieren. Habe in der Not einen (teuren) Ersatzbremshebel bestellt, damit ich im Zweifel tauschen kann. Drückt mir die Daumen... Wenn jemand noch Hinweise hat, immer her damit.
Ich vermute übrigens, dass das vom Rolle-Fahren gekommen ist. Seid also vorsichtig mit eurem Equipment...
Michitri
26.06.2025, 21:33
Vielen Dank an euch für die Tipps und Hinweise! Sogar konkrete Reparturangebote sind schon reingekommen, mega Community!
Die Geschichte wird allerdings noch etwas schlimmer: ich bin nun bis Montag Abend auf Reisen. Habe also ein Zeitfenster von Dienstag bis Freitag vor Roth, um das Ding in den Griff zu kriegen.
Ich versuche also etwas zu koordinieren. Habe in der Not einen (teuren) Ersatzbremshebel bestellt, damit ich im Zweifel tauschen kann. Drückt mir die Daumen... Wenn jemand noch Hinweise hat, immer her damit.
Ich vermute übrigens, dass das vom Rolle-Fahren gekommen ist. Seid also vorsichtig mit eurem Equipment...
Ich würde den Ersatzbremshebel sofort montieren und in Ruhe entlüften...um das defekte Teil kann man sich nach dem Wettkampf ja kümmern...
Ich würde den Ersatzbremshebel sofort montieren und in Ruhe entlüften...um das defekte Teil kann man sich nach dem Wettkampf ja kümmern...
Folge deiner Logik. Leider kann man den Hebel nur in Kombi mit einem neuen Bremssattel kaufen. Wäre also super, wenn ich das Ding komplett zurück schicken könnte ;-)
tandem65
02.07.2025, 18:40
So, auch hier ist das Problem gefixed und die neue Bremsanlage kann zurück.
Magst du deine Erfahrung teilen, wie du es geschafft hast oder willst du es als Betriebsgeheimnis zur Neukundengewinnung für dich behalten 😁
tandem65
03.07.2025, 06:11
Magst du deine Erfahrung teilen, wie du es geschafft hast oder willst du es als Betriebsgeheimnis zur Neukundengewinnung für dich behalten 😁
Ich habe einfach vom Bremssattel her DOT aufgefüllt.
Ich habe einfach vom Bremssattel her DOT aufgefüllt.
Das hat aber das Problem mit der Schraube nicht gelöst! Hast Du die nicht mit Kriechöl und passgenauem Werkzeug oder Schraubenausdreher rausgekriegt?
Das ist korrekt, die bleibt erstmal fest. Haben wir zusammen entschieden, dass es für den Wettkampf am Wochenende erstmal so bleibt. Hauptsache die Bremse läuft. Danach werde ich mich (risikolos) der Schraube widmen.
An der Stelle nochmal herzlichen Dank an Peter für die schnelle Hilfe! Die nüchterne Distanz eines Dritten kann manchmal Wunder wirken.
Und danke an die engagierte Community hier. Kurz nachdem ich das Problem erkannt habe musste ich eine Woche verreisen und hatte noch genau 4 Tage um alles zu fixen. Das erhöht das Stresslevel doch etwas... Die schnellen Antworten hier haben auch emotional direkt geholfen ;-)
sabine-g
03.07.2025, 10:30
Ich habe einfach vom Bremssattel her DOT aufgefüllt.
Hää?
Was ist mit Luft im System? Wie kriegst du das DOT rein wenn auf der anderen Seite nichts rausgeht?
Goalie1984
03.07.2025, 11:04
Richtig geil ist es nicht, aber durch mehrfaches Ziehen (=Ansaugen) und wieder Drücken (=Pumpen) kann man Luftblasen rausbekommen, auch wenn es keine wirkliche ENTlüftung ist. Wenn man zudem noch dafür sorgt, dass der Bremssattel dabei der höchste Punkt des Systems ist, hilft es weiter.
Ich kenne das als "Schnellentlüftung" vom Mountainbike, allerdings normalerweise nicht am Bremssattel sondern am Bremshebel. Funktioniert andersrum auch, allerdings eben umständlicher weil man das Rad dabei irgendwie "aufstellen" muss.
Dass es also was gebracht hat und ggf. auch für den Wettkampf ausreichend ist, wundert mich nicht - spätestens nach dem WK würde ich das allerdings ordentlich lösen - ist ja doch was sicherheitsrelevantes.
tandem65
03.07.2025, 11:25
Hää?
Was ist mit Luft im System? Wie kriegst du das DOT rein wenn auf der anderen Seite nichts rausgeht?
Ganz einfach, wenn oben genügend DOT drinnen wäre, hätten wir nicht mal DOT nachfüllen müssen. Da aber DOT gefehlt hat ist auch noch Platz für mehr. Mir ist jetzt für das WE erst mal egal ob oben im Zweifelsfalle noch ein kleines Bläschen ist. Das wäre mir selbst sogar sehr lange egal. Jedenfalls wollten wir die neue Bremsanlage nicht zwingend benutzen. Mit mehr Ruhe mache ich auch ohne die Schraube oben zu öffnen ein eventuelles Bläschen raus.
Gute Lösung 4 Tage vor Roth. Da braucht man keine Experimente.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.