Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Radsonnenbrille mit Korrekturgläsern


Kerk
09.09.2008, 13:37
Hallo,

ich bin hier relativ neu und auch im Triathlon-Sport noch ein "Frischling". Ich habe im Juli in Hamburg meinen ersten Sprintwettkampf erlebt und bin sehr motiviert. Ich trainiere fleißig kraulschwimmen und versuche immer längere Strecken auf meinem neunen Rennrad zurück zu legen. Bei diesen Fahrten bin ich bisher mit meiner alten Sonnenbrille gefahren (mit Gleitsichtgläsern). Ich brauche jetzt aber dringend eine Sportbrille und habe mir dazu schon die Fílme hier aus dem Archiv angesehen, kenne also die verschiedenen Systeme.
Heute beim Besuch bei zwei Optikern ließen die mich wissen, dass ich nicht unter 500 € davon kommen würde (die günstige Variante des rennradelnden Optikers aus Stuttgart kenne ich, aber die Brille selbst ist aus einem Guss, nicht verstellbar und ich habe ein ziemlich schmales Gesicht, habe da also echte Bedenken).
Ich stelle mir - und euch - die Frage, ob ich zum Radfahren überhaupt eine Gleitsichtbrille brauche oder ob es nicht ein Einstärkenglas für die Ferne tut. Ich bin ja ziemlich gebeugt über dem Lenker und schaue eh nur durch den oberen Teil des Glases.

Kann da jemand von seinen Erfahrungen berichten und/oder Tipps geben.

Vielen Dank im voraus und

Grüße von

Kerk :Huhu:

TriVet
09.09.2008, 14:00
Ich bin kurzssichtig mit -3,5 Dpt. und fahre mit meiner ganz normal korrigierten Sonnenbrille, wie ich sie zum Autofahren/Laufen/sonnen auch trage und bin's zufrieden...

Mad Max
09.09.2008, 14:05
Schau mal hier: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2825, da liegst du deutlich unter 500 €.
Einfach am Ende der Bestellung die benötigte Dioptrin für L+R ins Infofeld schreiben.

dmnk
09.09.2008, 14:06
du wirst die brille ja vermutlich auch noch beim laufen tragen wollen, oder?

ich weiss nicht, ob das dann bei dir mit einer 'einfach' korrigierten sonnenbrille passt oder nicht, aber diese überlegung soltest du evtl. noch einbeziehen..

ich persönlich bevorzuge tages-kontaktlinsen im wettkampf.

samsam
09.09.2008, 14:08
http://www.alpina-eyewear.de/images/alpina/content/PSOTrGu40A7720321.jpg
Die hab ich und bin zufrieden.
Alpina (http://www.alpina-eyewear.de/index.php?option=com_specialcontent&task=view&id=420&Itemid=687&Itemid=751&Itemid=53)

Aus dem Off kommt gerade noch: LINK (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=3&detail2=485)

Dev
09.09.2008, 15:22
Alpina hat die Lösung mit dem Clip nicht mehr im Programm ;-(
Aber evtl. gibt es ja noch Restposten.
Dev

Onnomax
09.09.2008, 15:50
Ich trage irgendein Rudy-Modell mit fest eingesetzten Korrekturgläsern. Alles zusammen hat beim Optiker, der auf Sportbrillen spezialisiert ist, ca. 250 Euro gekostet.

Die Clip-In-Lösung ist nämlich günstig und gut...... aber nicht für jeden geeignet - mußt Du vorher mal selber probieren.

Wer lange Wimpern hat, wird wahnsinnig, weil man bei jedem Wimpernzucken an den Gläsern hängen bleibt.

Marc

alfrigg
09.09.2008, 18:08
Ich hab eine RudyProjekt Rydon und bin 100% zufrieden.
Der Optiker hat den "Augenmittelpunkt" auch so eingeschliffen das ich damit beim Radfahren und Laufen keine Probleme hab.
Kosten: so um die 200€

*JO*
09.09.2008, 18:29
gab es hier mal einen ganzen beitrag darüber !:)
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33284
mfg Johannes

Rhing
09.09.2008, 19:47
Mit der Clip-In Variante komm ich nicht klar. Die verzerrt Kurven und Abstände so, daß ich sie bei Radfahren nicht richtig abschätzen kann. Zur Zeit hab ich ne uralte Brille aus der Zeit, als große Gläser noch modern waren, mit variabler Tönung mit einer Korrekturstärke (-2,5), obwohl ich täglich altersbedingt auch ne Gleitsichtbrille brauche. Hab da aber beim Radeln und Laufen kein Problem mit außer beim Lesen. Das ist aber allenfalls für die Uhr notwendig. Dann müßte ich die Brille aber nur abnehmen und könnte lesen. Is aber im Wettkampf natürlich nicht notwendig, denn die Ziffern auf meiner Uhr sind groß genug.
Werd mir aber jetzt auch mal ne neue Brille zulegen, aber die wird aus Kostengründen auch nur eine Stärke haben.

Kerk
10.09.2008, 10:31
Guten Morgen,

ich danke allen für die vielen Ratschläge. Leider kann ich die Brillen von Rose nicht verwenden, da die nur für +/- 4 Dioptrin gefertigt werden können, ebenso wie die günstigenTrägerfolien-Brillen. Ich habe leider auf einem Auge eine Fehlsichtigkeit von +5,5 und noch eine ziemliche Hornhautverkrümmung :cool: . Aber mit euren Tipps kann ich schon mal bei einem anderen Optiker etwas punkten. Ich werde mal berichten, was es dann für eine Brille geworden ist.


Herzlichen Dank einsweilen und Gruß aus Hamburg

Kerk :)

bembel
10.09.2008, 11:17
hallo, ich habe

von Rodenstock die Pro Act 4 (http://www.rodenstock.de/rod_web/de/de/content.jsp?id=documents/0000/00/0f/4a/1002061.xml)

und bin sowas von zufrieden damit, ich habe KEINE clip in´s, sondern quasi ne weiße nicht getönte normale Sportbrille mit Farbfiltern die man vorne einclipsen kann, und man nicht sehen kann dass es eine Sehstärkenbrille ist.
Dazu noch 3 Filter, grau, grün und orange für dunkle Verhältnisse.
Damit ist man wesentlich flexibler, und hat quasi 3 Brillen in einer.

Die Sehstärkengläser hab ich mir vom Optiker einschleifen lassen, was die Problemlos gemacht haben.

Über den Preis kann ich leider nichts mehr sagen, da ich günstig an das Grundmodell dran kam, und für die Gläser dann glaub 150,- Euro bezahlt hab.

Die Brille ist total Winddicht, genial!