Vollständige Version anzeigen : Carbonrahmen
Hallo ,
kennt jemand diesen Rahmen ?
http://cgi.ebay.de/Radzbh-Rennrad-Carbonrahmen-BBCustom-RR-2-NEU-cR04_W0QQitemZ360081956020QQcmdZViewItem?hash=item 360081956020&_trkparms=72%3A1125%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C 240%3A1308&_trksid=p3286.c0.m14
sybenwurz
04.09.2008, 22:58
Kennen nicht, aber die Ski-Bilek-Schnäppchen geistern immer mal wieder durch die Foren und wer zugeschlagen hat, ist normalerweise zufrieden. Die haben immer mal wieder hautpsächlich Veltec-Laufradsätze zu unschlagbaren Preisen und solche Carbonrahmen.
Das Gewicht wäre allerdings wirklich mal noch interessant...
N paar Verkäufe haben die Knaben ja auch schon.
Habe exakt so einen Rahmen von denen. Der Rahmen ist in Ordnung und wird z.B. von Cucuma als Modell Foia verkauft. Die Anzeige enthält leider ein paar Fehlangaben. Der Rahmen mit Gabel wiegt bei mir in RH54 1625g mit Gabel. Die Gabel waren glaube ich davon 420g. Das Steuerohr ist viel kürzer als von denen angegeben. Bei mir sind es gemessen 148mm vs. deren 170mm. Ich glaube die haben den konischen spacer des Steuersatzes mitgemessen. :Diskussion:
Die Lackierung ist teilweise etwas schlampig gemacht. Also über die Tretlagerhülse, Ausfallende usw. lackiert. Die Tretlagerhülse war auch nicht wirklich perfekt geplant. An einer Ecke war sie außen etwas abgeflacht, aber ansonsten parallel. Tretlagergewinde sollte man besseer nochmal nachschneiden, da sie schwergängig waren.
Im nachhinein würde ich mir eine 27er Sattelstütze wünschen für ein bissel mehr komfort, aber ansonsten fährt sich der Rahmen prima. Habe seit Mai damit ca. 4tkm gefahren.
Der Festpreis bei Ebay ist aber ein Witz. Habe meine Rahmen für 513€ geschossen incl. Steuersatz und bei dem Preis bin ich echt super zufrieden damit.
triscout
07.09.2008, 00:10
Habe exakt so einen Rahmen von denen. Der Rahmen ist in Ordnung und wird z.B. von Cucuma als Modell Foia verkauft. Die Anzeige enthält leider ein paar Fehlangaben. Der Rahmen mit Gabel wiegt bei mir in RH54 1625g mit Gabel. Die Gabel waren glaube ich davon 420g. Das Steuerohr ist viel kürzer als von denen angegeben. Bei mir sind es gemessen 148mm vs. deren 170mm. Ich glaube die haben den konischen spacer des Steuersatzes mitgemessen. :Diskussion:
Die Lackierung ist teilweise etwas schlampig gemacht. Also über die Tretlagerhülse, Ausfallende usw. lackiert. Die Tretlagerhülse war auch nicht wirklich perfekt geplant. An einer Ecke war sie außen etwas abgeflacht, aber ansonsten parallel. Tretlagergewinde sollte man besseer nochmal nachschneiden, da sie schwergängig waren.
Im nachhinein würde ich mir eine 27er Sattelstütze wünschen für ein bissel mehr komfort, aber ansonsten fährt sich der Rahmen prima. Habe seit Mai damit ca. 4tkm gefahren.
Der Festpreis bei Ebay ist aber ein Witz. Habe meine Rahmen für 513€ geschossen incl. Steuersatz und bei dem Preis bin ich echt super zufrieden damit.
Kurze Frage: Warum bringt eine 27er Sattelstütze mehr Komfort im Vergleich zu einer 31,6er? :confused:
Fruehschwimmer
07.09.2008, 00:42
Vermute: je duenner desto flexibler = mehr daempfung ...
Eine 27er Stütze biegt sich einfach ein bissel mehr und federt so Stöße ein wenig mehr ab. Bringt etwas mehr Fahrkomfort bei Unebenheiten. Ist aber kein riesen Unterschied.
Gibt inzwischen einige Hersteller, die wieder auf dünnere Stützen gehen um etwas mehr Komfort zu erreichen bei sehr steifen Rahmen.
Ist aber denke ich Geschmackssache. :Cheese:
sybenwurz
07.09.2008, 09:47
Man kann auch ne dickere Stütze "flexibel" laminieren. Halt ne Frage des Aufwandes, anstatt einfach ne dünnere und damit naturgemäss erstmal labilere ins Rohr zu stecken.
Zur Nachbearbeitung vom BB-Shell: da sollte so oder so immer erstmal alles gefräst und nachgeschnitten werden.
Bei der Gewinnmaximierung aller Hersteller frage ich mich eh, wieso die da nicht einfach Farbe rüberjauchen, sondern aufwändig abkleben und damit auch noch suggerieren, man könne da fix und fertig alles reinschrauben.
Ein bearbeitet aussehendes Tretlagergehäuse ist für mich kein Qualitätskriterium, denn man kann sich NIEMALS drauf verlassen, dasses nicht nur so aussieht.
Ich kann immer wieder nur den Kopf schütteln, dass unglaublich teure, aber sehr, sehr gute Kurbel- und Tretlagerpatente da einfach reingejubelt werden. Das ist ein Tritt in die Eier der Ingenieure, die da richtig Gehirnschmalz reingehängt haben und immer noch in die Anbauanleitung schreiben, wie der Rahmen für den Einbau vorbereitet werden muss. Da steht aber immer "Fräsen" und "Gewindeschneiden" sowie die Toleranzmasse und Drehmomente und nie "einfach reinschrauben und anknallen bis kurz vor Ab, weils eh n dickes Gewinde ist"...
Zu der BB-Shell Bearbeiteung muss ich dir recht geben. Mir ging es vor allem drum, daß bei mir die BB wohl schon vorher geplant wurde im Werk. Die Beabeitungsspuren waren sichtbar. Nur an einer Seite hatte die BB-Shell eine Abflachung (< 2mm) am Rand, die eben nicht Plan war. (habe nachgefräßt und musste eigentlich nix abnehmen) Um jedoch den den Rand zu planen hätte man richtig viel Material abnehmen müssen und wäre wohl aus der Toleranz gekommen für die Breite. Da es nur einen kleinen äußeren Teil betraf, auf dem die Campa Lagerschalen nicht mehr aufliegen habe ich es ignoriert.
Bei der Lackierung kann ich nicht ganz zustimmen. Sobald man die überlackierten Teile nachberabeitet fängt der Lack dort manchmal an zu splittern und franst teilweise aus. Sieht dann echt hässlich aus.
Die Lagerschalen im Steuerrohr mit Aceton zu entlacken ist auch echt Banane :Maso: Habe dafür auch noch keine Fräser gesehen. :-((
Zum Sattelstützenduchmesser: Die Biegesteifigkeit einer Rohres hängt stark von seinem Durchmesser und weniger von seiner Wandstärke ab. Eines der größten Festigkeits-Probleme der Carbonstützen ist aber die Druckemfindlichkeit von Carbon (Klemmung, Statteljoch). Wer also die Wandstärke reduziert erhöht aber auch die Druckemfindlichkeit. Deshalb ist bei eigentlich allen Leichtbau Carbonstützen zu sehen, daß die 27er Stützen die leichtesten sind bei gleicher Belastbarkeit und mehr "Federkomfort".
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.