Vollständige Version anzeigen : Welcher Rahmen bei 198 cm????
Mastermix
21.08.2008, 18:37
Hallo!
Ich langes Elend bin also 198 cm groß, habe eine Schrittlänge von 97 cm und wiege 85 kg...Zu allem Überfluss fahre ich gerne mit fast ausgestreckem Knie..
Bisher hab ich ein Rennrad mit Rahmengröße 63cm und komme damit sehr gut klar.
Nun, jetzt möchte ich mir aber einen Triathlonrahmen schenken und frage Euch:
Gibt es überhaupt Triathlonrahmen für meine Größe!
Sehr gefallen täte mir der Cervelo P2. Gibt es bis max. 61cm.
Was meint Ihr? Habt Ihr noch andere "Rahmenvorschläge"?
Bedankt schon mal!!!
count-zero
21.08.2008, 21:43
Hallo!
Ich langes Elend bin also 198 cm groß, habe eine Schrittlänge von 97 cm und wiege 85 kg...Zu allem Überfluss fahre ich gerne mit fast ausgestreckem Knie..
Bisher hab ich ein Rennrad mit Rahmengröße 63cm und komme damit sehr gut klar.
Nun, jetzt möchte ich mir aber einen Triathlonrahmen schenken und frage Euch:
Gibt es überhaupt Triathlonrahmen für meine Größe!
Sehr gefallen täte mir der Cervelo P2. Gibt es bis max. 61cm.
Was meint Ihr? Habt Ihr noch andere "Rahmenvorschläge"?
Bedankt schon mal!!!
Ich bin 191cm klein und habe eine Schrittlänge von 91,5cm. D.h. deine Mehrlänge geht ausschliesslich auf die Beine zurück. In der Folge brauchst Du eigentlich keinen Riesenrahmen, sondern vielmehr eine lange Sattelstütze...
Warte mal, bis der Sybenwurz hier 'reinschaut, der kann Dir mehr sagen.
Grüßle,
Marc
sybenwurz
22.08.2008, 00:25
Ich bin 191cm klein und habe eine Schrittlänge von 91,5cm.
Welche RH fährst du?
Ganz klein iss nicht viel schlimmer als ganz gross;- während die kleinen zu lang sind, werden die grossen immer kürzer und in Bezug auf das Mehr am Bein und der eventuelle Ausgleich mit der Sattelstütze, wächst halt die Überhöhung unschön an.
Müsste mir bei Gelegenheit mal die Geo vom 61er Cervélo angucken;- da fehlt mir aber grad die Muse.
"Pioto" hat sich vom Ziemen n rahmen bauen lassen und iss ziemlich zufrieden. iss eh seltener zu sehen als n Cervélo, also ab ans Telefon...!
count-zero
22.08.2008, 00:54
Welche RH fährst du?
Ganz klein iss nicht viel schlimmer als ganz gross;- während die kleinen zu lang sind, werden die grossen immer kürzer und in Bezug auf das Mehr am Bein und der eventuelle Ausgleich mit der Sattelstütze, wächst halt die Überhöhung unschön an.
Müsste mir bei Gelegenheit mal die Geo vom 61er Cervélo angucken;- da fehlt mir aber grad die Muse.
"Pioto" hat sich vom Ziemen n rahmen bauen lassen und iss ziemlich zufrieden. iss eh seltener zu sehen als n Cervélo, also ab ans Telefon...!
Ehrlich gesagt weiss ich es nicht. Weiss nur, dass die Sattelstütze sehr lang ist und ich 'ne kräftige Überhöhung am Renner habe... ;) Ich hab das Bianchi leider gerade nicht hier. Ist aber glaube ich kleiner als 60cm, eher 58cm.
Am MTB fahre ich 20". Das sieht dann so aus:
http://inmotion.domachowski.eu/pics/mtb.jpg
ich würd einfach ma die geos der verdächtigen studiern und guggen welches das längste oberrohr hat.
guggen dass du das ma probefahrn kannst, und wenns dir zu lang is, haste auswahl, passts, weisste welches du nehmen musst, und isses immer noch zu kurz haste n problem:Holzhammer:
aber ma im ernst....n zeitfahrrad wird traditionell kürzer/kleiner gefahrn als n normaler renner. da sollte n 61er schon ausreichen.
da sind die ausgestreckten knie eher von vorteil weil du dir nich so schnell die knie gegen die ellbogen haust:)
oder halt doch maßrahmen, wobei ich mir nich sicher bin ob die rahmenbauer so viel erfahrungen mit xxl rahmen haben
sybenwurz
22.08.2008, 01:17
aber ma im ernst....n zeitfahrrad wird traditionell kürzer/kleiner gefahrn als n normaler renner. da sollte n 61er schon ausreichen.
Wirf nix durcheinander: bei grossen Grössen iss die Hütte durchschnittlich eh kürzer;-also nicht noch ausm Blauen was kleiner nehmen!
Und bei 1,98/97 sind die Proportionen eh verschoben: wegen der Länge hätte ich wenig Angst, nur wegen der Überhöhung. Also nach was mit langem Steuerrohr gucken!
oder halt doch maßrahmen, wobei ich mir nich sicher bin ob die rahmenbauer so viel erfahrungen mit xxl rahmen haben
Leute mit Standardmass brauchen keine Massrahmen. Wenn ein Rahmenbauer von aussergewöhnlichen Geometrien keinen Plan hat, hat er den falschen Job!
count-zero
22.08.2008, 01:17
ich würd einfach ma die geos der verdächtigen studiern und guggen welches das längste oberrohr hat.
guggen dass du das ma probefahrn kannst, und wenns dir zu lang is, haste auswahl, passts, weisste welches du nehmen musst, und isses immer noch zu kurz haste n problem:Holzhammer:
aber ma im ernst....n zeitfahrrad wird traditionell kürzer/kleiner gefahrn als n normaler renner. da sollte n 61er schon ausreichen.
da sind die ausgestreckten knie eher von vorteil weil du dir nich so schnell die knie gegen die ellbogen haust:)
oder halt doch maßrahmen, wobei ich mir nich sicher bin ob die rahmenbauer so viel erfahrungen mit xxl rahmen haben
Ja, ja, aber sein Oberkörper ist doch gar nicht so lang - ist genauso lang wie meiner. Er hat nur seeeeehr lange Beine!
Beim Crono TT habe ich den XL-Rahmen, der hat eine Oberrohr-Länge von 588mm, und ich fahre einen eher gemässigten Vorbau (100er? Müsste mal nachschauen...).
sybenwurz
22.08.2008, 01:21
Ja, ja, aber sein Oberkörper ist doch gar nicht so lang - ist genauso lang wie meiner. Er hat nur seeeeehr lange Beine!
Ok;- Posts haben sich überschnitten, aber genau dies habe ich gemeint.
count-zero
22.08.2008, 01:24
Ok;- Posts haben sich überschnitten, aber genau dies habe ich gemeint.
Dann dürfte eine Oberrohrlänge um die 59cm gut passen.
Lecker Nudelsalat
22.08.2008, 09:40
Ja, ja, aber sein Oberkörper ist doch gar nicht so lang - ist genauso lang wie meiner. Er hat nur seeeeehr lange Beine!
Beim Crono TT habe ich den XL-Rahmen, der hat eine Oberrohr-Länge von 588mm, und ich fahre einen eher gemässigten Vorbau (100er? Müsste mal nachschauen...).
Dann würde ich so rein aus dem Gefühl heraus sagen, dass der Rahmen für Dich zu gross ist. :)
Gruß strwd
count-zero
22.08.2008, 09:44
Dann würde ich so rein aus dem Gefühl heraus sagen, dass der Rahmen für Dich zu gross ist. :)
Gruß strwd
Warum, wegen des kurzen Vorbaus? Im kommenden Herbst/Winter möchte ich die Sitzposition auf dem Triaradl für mich optimieren, auf der Rolle, im Warmen. Ich poste dann mal Fotos...
Lecker Nudelsalat
22.08.2008, 09:55
Warum, wegen des kurzen Vorbaus? Im kommenden Herbst/Winter möchte ich die Sitzposition auf dem Triaradl für mich optimieren, auf der Rolle, im Warmen. Ich poste dann mal Fotos...
Wegen Deiner kurzen Beine. :Cheese:
Ich bin 192 / 94,5 und fahre einen 58er Rahmen.
Ich wollte auch auf der Rolle optimieren, hat aber nicht so richtig funktioniert, ging erst auf der Strasse bei längeren Fahrten.
Gruß strwd
Wirf nix durcheinander: bei grossen Grössen iss die Hütte durchschnittlich eh kürzer;-also nicht noch ausm Blauen was kleiner nehmen!
Und bei 1,98/97 sind die Proportionen eh verschoben: wegen der Länge hätte ich wenig Angst, nur wegen der Überhöhung. Also nach was mit langem Steuerrohr gucken!
Leute mit Standardmass brauchen keine Massrahmen. Wenn ein Rahmenbauer von aussergewöhnlichen Geometrien keinen Plan hat, hat er den falschen Job!
wer bestreitet denn dass sie evtl. den falschen job haben?
und was überhöhung angeht...die meisten fahrn zeitfahrräder für 5000€ und sitzen drauf wie meine oma aufm hollandrad...zu kurzes steuerrohr gibts nicht
sybenwurz
22.08.2008, 10:54
Ich kenne keinen, der Rahmen baut und von den Anforderungen in verschiedenen Disziplinen keine Ahnung hätte.
Wenn einer keinen Plan hat, baut er keine Rahmen.
Das iss totaler Quatsch, den du da verzapfst.
Die Kundschaft eines Rahmenbauers setzt sich aus denjenigen zusammen, die ein Unikat haben und wissen wollen, wer es gebaut hat, unabhängig davon, ob sie mit nem Rad/Rahmen von der Stange genausogut hingekommen wären, oder jenen, die aufgrund aussergewöhnlicher Körpermasse mit dem Einheitsbrei der Grossserienhersteller nicht zurechtkommen.
Was die Überhöhung angeht, muss jeder selbst wissen, was ihm gut tut und seinen Augen, aber wenn ich mir mit etwas nichtdurchschnittlichen Körpermassen nen Rahmen reinschwenke, werd ich garantiert nicht den erstbesten nehmen, sondern schon etwas drauf achten, mit dem und handelsüblichen Teilen ne fahrbare Sitzposition aufbauen zu können.
Nicht immer ist das von aussen ersichtlich, denn ne Position, in dem der eine pfeilschnell ist, kann dem andern nach 30km zu Kreuzschmerzen verhelfen, weil er irgendwelche unterentwickelten Muskelgruppen hat.
Also nedd unbedingt nach Äusserlichkeiten urteilen...
Nicht immer ist das von aussen ersichtlich, denn ne Position, in dem der eine pfeilschnell ist, kann dem andern nach 30km zu Kreuzschmerzen verhelfen, weil er irgendwelche unterentwickelten Muskelgruppen hat.
Also nedd unbedingt nach Äusserlichkeiten urteilen...
hier liegt der denkfehler.
wenn irgendwelche muskeln unterentwickelt sind, dann müssen die entwickelt werden, und kein anderes rad her.
was die maßrahmen angeht...heut zu tage kaufen sich die meisten popels n maßrahmen weil sie was noch teureres brauchen als der nachbar fährt. entsprechend gibts auch leute die "maßrahmen" anbieten die aber nich wirklich ahnung von geometrie und den wünschen des kunden haben...die meisten kunden wissen doch selbst nich was sie eigentlich brauchen.
is ja schön und gut dass dir der maßrahmen auf den leib geschneidert werden kann, aber wer weiß schon ob er n 547er oder 549er oberrohr "bräuchte"?
und ich behaupte einfach ma, dass es viele rahmenbauer auch nicht wissen, da wird dann eben das genommen was die konkurenz auch verbaut.
was die komplette geometrie angeht, reicht es eben auch nicht sich das verhältnis von schrittlänge zu oberkörper anzusehn, sondern schulterhöhe, armlänge, unter- zu oberschenkel...sind alles auch punkte die mit beachtet werden müssen.
und ob das steuerrohr lang genug is oder nicht hängt dann auch wieder von der machart des rahmens ab...78° sitzwinkel sind nich gleich 78° sitzwinkel. Die Winkel gelten in der regel nur für genau eine sattelposition, beim p3 wird der winkel mit ausgezogener sattelstütze größer werden, so dass er mim oberkörper weiter runter kann im vergleich zu nem plasma.
wenn du denkst dass es quatsch is....meinetwegen.
in meinen augen isses quatsch jemandem nen maßrahmen zu empfehlen wenn er selbst von tuten und blasen keine ahnung hat, und sich womöglich noch in die hände begibt von jemandem der auf der custom welle mitschwimmt und selbst noch viel weniger ahnung hat
count-zero
22.08.2008, 11:30
Wegen Deiner kurzen Beine. :Cheese:
Ich bin 192 / 94,5 und fahre einen 58er Rahmen.
Ich wollte auch auf der Rolle optimieren, hat aber nicht so richtig funktioniert, ging erst auf der Strasse bei längeren Fahrten.
Gruß strwd
Du bist der erste, der mir kurze Beine attestiert... ;) Ich hatte immer den Eindruck, eher überdurchschnittlich lange Beine zu haben.
Thema Rolle: Ich will mir über den Winter eine gute Grundposition erarbeiten (mit Hilfe von Frau und Kamera) und die dann im Frühjahr im Freien verfeinern. Ich glaube, das ist ein guter Ansatz. Und dann steige ich als Rollenhasser auch mal auf die Rolle. Ich bin ja für die QCR2009 gemeldet, und dort kann ich wohl mal das Tria-Rad richtig ausfahren.
Zu gegebener Zeit nerve ich euch dann mit Bildern und Fragen zu LRS etc. ;)
Cheers,
Marc
sybenwurz
22.08.2008, 13:09
hier liegt der denkfehler.
wenn irgendwelche muskeln unterentwickelt sind, dann müssen die entwickelt werden, und kein anderes rad her.
was die maßrahmen angeht...heut zu tage kaufen sich die meisten popels n maßrahmen weil sie was noch teureres brauchen als der nachbar fährt. entsprechend gibts auch leute die "maßrahmen" anbieten die aber nich wirklich ahnung von geometrie und den wünschen des kunden haben...die meisten kunden wissen doch selbst nich was sie eigentlich brauchen.
is ja schön und gut dass dir der maßrahmen auf den leib geschneidert werden kann, aber wer weiß schon ob er n 547er oder 549er oberrohr "bräuchte"?
und ich behaupte einfach ma, dass es viele rahmenbauer auch nicht wissen, da wird dann eben das genommen was die konkurenz auch verbaut.
was die komplette geometrie angeht, reicht es eben auch nicht sich das verhältnis von schrittlänge zu oberkörper anzusehn, sondern schulterhöhe, armlänge, unter- zu oberschenkel...sind alles auch punkte die mit beachtet werden müssen.
und ob das steuerrohr lang genug is oder nicht hängt dann auch wieder von der machart des rahmens ab...78° sitzwinkel sind nich gleich 78° sitzwinkel. Die Winkel gelten in der regel nur für genau eine sattelposition, beim p3 wird der winkel mit ausgezogener sattelstütze größer werden, so dass er mim oberkörper weiter runter kann im vergleich zu nem plasma.
wenn du denkst dass es quatsch is....meinetwegen.
in meinen augen isses quatsch jemandem nen maßrahmen zu empfehlen wenn er selbst von tuten und blasen keine ahnung hat, und sich womöglich noch in die hände begibt von jemandem der auf der custom welle mitschwimmt und selbst noch viel weniger ahnung hat
Kann sein, dass ich dich oder du mich falsch verstehst: ich wollte keinem nen Massrahmen aufs Auge drücken, sehe aber nen massrahmen mit ellenlangen Beinen als sinnvolle Alternative zu nem halbwerzig passenden von der Stange.
Und wieso sich n Sitzrohr-Winkel (wenn es denn wirklich einer ist) durch Auszug der Sattelstütze ändern sollte, muss mir nu langsam mal einer erklären. Du kannst dich damit nicht einzig aufs P3 beziehen, wo deine Aussage stimmt. Bei den meisten aktuellen Bikes entspricht der Winkel des Sitzrohrs noch dem Sitzrohrwinkel.
Und um den Punkt für mich abzuschliessen: die Rahmenbauer, die ich kenne, wissen sehr wohl, wie man nen dem Einsatzzweck und Fahrer angepassten Rahmen zeichnet und baut.
Aber ich weiss nicht, welche du kennst.
es soll ja n zeitfahrrad angeschafft werden....nun guggen wir ma was da derzeit so verkauft wird...also mir fallen ganz spontan drei rahmen ein bei denen der sitzwinkel mim sattelrohr nix zu tun hat....p3, aerotic und transition....gibt definitiv noch mehr.
n maßrahmen is meistens perlen vor die säue, und wenns so viele tolle rahmenbauer geben würde, wieso kaufen dann alle zeitfahrer in der schweiz beim selben laden? der hat nun wirklich genügend rahmen gebaut um n gewissen erfahrungsschatz für zeitfahrräder und ihre fahrer entwickeln zu können, und trotzdem wird bei leuten bei denen es drauf ankommt riesig aufwand betrieben, der rahmen als solcher aber bleibt von den veränderungen meist relativ unberührt.
bei wems nicht aufs aller letzte quentchen leistung ankommt, der sollte sich erstmal n rahmen aussuchen der ihm gefällt und mit seinem budget vereinbar is, den in der möglichst passenden größe testen, und dann davon ausgehend guggen obs geht oder eben nicht.
kein noch so erfahrener rahmenbauer kann dir sagen wie ein maßrahmen beschaffen sein muss wenn man selbst noch nie auf nem zeitfahrrad gesessen hat...wer sowas erzählt ist schlicht unglaubwürdig. da kannste leute kennen wie du willst.
ganz abgesehn davon dass mir in deutschland wenig rahmenbauer bekannt sind die überhaupt zeitfahrräder bauen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.