Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax Disc
Riegelfress0r
07.08.2024, 16:39
Das beste Material gibt es immer ganz vorne und ganz hinten im Feld. :Lachen2:
Edit: Also völlig wertfrei gemeint. Es soll jeder das fahren was er mag.
Genau :Liebe:
Thema Zubehör und neue Gadgets fürs Geschwindigkeitsmax: Schlucht hat ne neue Aeroflasche wie's ausschaut, kannt ich noch nicht:
Schlucht Treibstoff Aero Trinkflasche (https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/teile/zubehoer/trinkflasche/canyon-fuel-aero-trinkflasche/9102280.html?dwvar_9102280_pv_farbe=BK)
Wäre interessant, ob die dichter ist als die berühmte Elite Chrono und bei Bodenunebenheiten nix raussuppt wie bei der Elite. Hat die schon jemand bestellt und getestet?
ironshaky
08.08.2024, 11:49
Und die nächsten 165 Gramm am Rad. Eine Aeroflasche mit Halter sollte doch für knapp 100 möglich sein.
Auch, wenn beim Tri-Bike die Aerodynamik der Zentrale Faktor ist, irgendwann ist auch mal gut. Die aktuellen Räder kommen full-loaded kaum noch unter 9,5 kg und mit gefüllten Flaschen schnell auf 12 oder mehr.
Kachelzaehler
19.08.2024, 17:27
Hi zusammen, das CF SLX 1by ist wieder verfügbar und ich überlege zu kaufen. Eine Frage -> Die kleinste Übersetzung wäre dann eine 50/33. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man Übersetzungen vergleichen kann, in dem man "vorne mit hinten multipliziert". Ist dem so?
Dann wäre die Übersetzung 50/33 ja "kleiner" als der kleinste Gang bei 48/30, richtig? Man hat halt dementsprechend eine weniger feine Abstufung zwischen den Gängen, da nur 12 statt 24...
Das Rad wird hauptsächlich auf Langdistanzen genutzt mit max. 2.000hm. Tendentiell aber eher flache Strecken. Spricht daher etwas anderes dagegen auf eine einfach KB Lösung zu setzen?
Edit: Was zur Einschätzung vllt hilft sind angestrebte Wattwerte -> Wettkampf Power ~200W bei 65Kg
...Langdistanzen genutzt mit max. 2.000hm. -> Wettkampf Power ~200W bei 65Kg...
Wenn die HM dann noch unsymmetrisch verteilt sind... sportlich ;)
Goalie1984
19.08.2024, 17:49
Hi zusammen, das CF SLX 1by ist wieder verfügbar und ich überlege zu kaufen. Eine Frage -> Die kleinste Übersetzung wäre dann eine 50/33. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man Übersetzungen vergleichen kann, in dem man "vorne mit hinten multipliziert". Ist dem so?
Dann wäre die Übersetzung 50/33 ja "kleiner" als der kleinste Gang bei 48/30, richtig? Man hat halt dementsprechend eine weniger feine Abstufung zwischen den Gängen, da nur 12 statt 24...
Das Rad wird hauptsächlich auf Langdistanzen genutzt mit max. 2.000hm. Tendentiell aber eher flache Strecken. Spricht daher etwas anderes dagegen auf eine einfach KB Lösung zu setzen?
Edit: Was zur Einschätzung vllt hilft sind angestrebte Wattwerte -> Wettkampf Power ~200W bei 65Kg
Ich würde sagen vorne durch hinten dividiert... 50/33 = 1,52 - 48/30=1,6. D.h. der leichteste Gang ist bei 50/33 etwas leichter als ei 48/30.
Vielleicht hast Du das gemeint, aber nur der Richtigkeit halber...
Edit: genau gesagt hast Du 1,52 Radumdrehungen pro Kurbelumdrehung für 50/33 und 1,6 Radumdrehungen, also etwas mehr Strecke bei 48/30, was also "etwas härter ist".
Riegelfress0r
19.08.2024, 17:55
Die SRAM-Versionen vom SLX und CFR gibts akt. nur noch als 1x, wer 2x will, muss Ultegra oder Dura-Ace nehmen.
Du musst Kettenblatt durch Ritzel teilen, dann hast du die Entfaltung des Hinterrads bei einer Kurbelumdrehung. Bsp: vorne 50, hinten 25, ergibt 50 : 25 = 2, also pro Kurbelumdrehung macht das Hinterrad 2 Umdrehungen, Abrollradius des Hinterrads x 2 = zurückgelegte konkrete Wegstrecke pro Kurbelumdrehung.
je kleiner das Ergebnis der Division, umso leichter der Gang. Bei deinem Bsp. also
50 : 33 = 1,5151...
48 : 30 = 1,6.
also nur wenig Unterschied, 50/33 wäre also der etwas leichtere Gang.
Ich hab mein urspr. mit 2x versehenes Setup (Force AXS) mittlerweile auch auf 1x umgebaut, da ich damit iVm der 10-36 Kassette meine Strecken hier, die ich fahre, problemlos bewältigen kann (die Anzahl ist überschaubar). Ich würde also zuerst gucken, welche Übersetzung brauch ich als kleinste, um die beabsichtigen Strecken an den steilsten Stellen gut hochzukommen. Dann schauen, welche Kombi Kettenblatt + Kassette man dazu nehmen kann, wo die Gangsprünge noch ok sind. Auf den damit möglichen dicksten Gang gucken, reicht der dann für Speedpassagen? Ich kanns auch mal etwas rollen lassen und mach da auch mal leichte Abstriche ... aber ich bin nur Hobbygurke aus Spaß und muss nix reißen.
Wenn man entweder den kleinsten oder größten Gang mit den möglichen Kettenblatt-Kassette-Kombinationen nicht parallel unter einen Hut bekommt und/oder die Gangabstufungen nicht mehr passen würden, bleibt nur der Weg zu 2fach, da so halt die Bandbreite größer wird, ohne dass die Gangabstufungen drunter leiden. Dafür muss man halt bei Shimano mit Synchroshift zwangsweise leben, bei SRAM ist die Umwerferjustage das alte Problemkind, bei der neuen Red solls wohl besser sein, da sie hier nun auch Trimmstufen eingebaut haben.
Btw, geht eigentlich ein TT mit Campa Super Record 12fach wireless? in der Worldtour gibts heuer ja kein einziges Team mehr mit Campa, und mein Kenntnisstand war zuletzt dass es Schaltbremshebel für TT für die kabelgebundene Super Record EPS gibt, aber obs auch TT-Hebel für die wireless gibt... die Campa-Webseite hilft da nicht weiter.
Was ist eigentlich von dem günstigsten Canyon Speedmax zu halten?
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-di2-ar1600/4304.html?dwvar_4304_pv_rahmenfarbe=R073_P06
Unterscheidet sich zum teureren CF7 doch nur durch die Laufräder, oder?
Hintergrund: Wird mein erstes TT. Erfahrung mit Rennrad/Gravel reichlich vorhanden (aktuell 9.000km/Jahr). Habe auch ein altes Rennrad mit Auflieger und nach vorn gekröpfter Sattelstütze getunt.
Würde trotzdem einfach gerne ein TT haben. Am liebsten ein Neurad.
Da ich aber nicht weiß, ob ich dauerhaft beim Triathlon hängen bleibe auch kein Highend-Material.
Das Canyon könnte man doch bei Bedarf später immer noch mit nem hochwertigen LRS pimpen, oder?
Das Canyon könnte man doch bei Bedarf später immer noch mit nem hochwertigen LRS pimpen, oder?
Warum auch nicht:) Als erstes TT sicher nicht falsch :Huhu:
ironshaky
02.10.2024, 20:20
Es hat tatsächlich nur die günstigeren Laufräder. Allerdings sind die 700,- Euro mehr und dafür dann ARC 1600 Hochprofillaufräder eigentlich auch ein guter Preis. Späteres Tuning kostet wahrscheinlich mehr.
Wie sieht es denn mit der Windanfälligkeit bei den ARC1600 aus?
Bin noch nie Hochprofilfelgen gefahren und wohne in einer eher windigen Gegend im Flachland (Niederrhein).
Aber finanziell wahrscheinlich besser das Rad mit Hochprofil zu kaufen und nen günstigen "normalen" LRS...
ironshaky
03.10.2024, 10:30
Vorne 62mm hinten 80 sind auch bei Wind eigentlich gut zu fahren. Ausnahme wäre eventuell sehr geringes Körpergewicht. Frauen nehmen deswegen manchmal auch ein 50er Vorderrad anstatt einem 62er.
In Nizza sind viele Frauen mit 80mm vorne unterwegs gewesen.
Riegelfress0r
03.10.2024, 12:08
Die ARC 1600 Hochprofiler sind ein OEM für Canyon und im Arschhandel ääh Aftermarket :Cheese: so nicht zu kaufen. Der auch regulär erhältliche ARC 1400 Laufradsatz kostet auch einiges, Räder wie beim SLX haben den als 62/80 ab Werk drin. DIe 1600er Option ist noch recht neu.
Der 1600er hat Naben auf 350er Basis, der 1400er dann 240er. Wichtig wenn man nen Freilauf tauscht. Bisher brauchte man den non-EXP-Ratchet für 350er Naben (1600er), den mit EXP für (neue) 240er (1400er). Ob die neuesten 350er auch den EXP drin haben kann ich so aus dem Stegreif nicht sagen. Im Zweifel kann man aber beim Service von DT Swiss mit der Seriennr der Laufräder den passenden Freilauf erfragen, wenn es Austauschbedarf gibt. Wenn ein paar Gramm mehr und die "niedrigere" Nabeneinordnung nicht stören, wäre ein Bike mit dem 1600er eine gute Wahl imho. Hinten ggf noch ne Scheibe holen, dann hat man eine super Kombo umd mit 62er Vorderrad auch bei stärkerem Wind ganz gut fahrbare Kombo. Ein 80er Vorderrad fürs volle Ährosetup kann man sich ja immer noch holen, wenn man möchte und wieder Budget hat.
ironshaky
03.10.2024, 15:04
Ich habe die 1600er mit meinem Canyon bekommen. So wie es für mich aussieht, sind die gleichen Felgen bei 1600, 1400, 1100 verbaut - alle mit 20er Innenbreite. Die 1600 und 1400 haben wohl auch die gleichen Speichen, die 1100 etwas andere und dann auch zusätzlich Ceramic-Lager.
Hier mal Angaben zu den Gewichten für den 62/80 Satz:
1600 809 / 1002 (selbst gewogen, mit Tubeless-Band drin)
1400 813 / 973 (Herstellerangabe)
1100 772 / 938 (Herstellerangabe)
Riegelfress0r
06.10.2024, 09:18
Verdrehte Welt: Gerade mal wieder bei den Speedmäxen geschaut, alle SLX und alle CFR sind grad ausverkauft/nicht orderbar (die regulären, nicht die im Outlet), aber das jahrelang quasi nicht erhältliche UCI-TT CFR ist in S, M und L direkt erhältlich :Maso:
Verdrehte Welt: Gerade mal wieder bei den Speedmäxen geschaut, alle SLX und alle CFR sind grad ausverkauft/nicht orderbar (die regulären, nicht die im Outlet), aber das jahrelang quasi nicht erhältliche UCI-TT CFR ist in S, M und L direkt erhältlich :Maso:
Das macht mir kurz vor Kona immer etwas Angst (als relativ frischer Speedmax-Besitzer) - vielleicht gibt's was Neues in ein paar Wochen zu bestaunen?
ironshaky
07.10.2024, 16:13
Beim Bike Fitting bei IQ vor ein paar Wochen stand die Vermutung über ein neues Speedmax für Hawaii klar im Raum. Mit ein bisschen Glück ist es nur ein anderes Cockpit und das kriegt man dann für 799,- im Aftermarket als Schnäppchen. Dafür aber mit längerem Reach.
Ein neues Speedmax macht das alte natürlich nicht schlechter aber irgendwie fühlt sich das doof an.
Ich konnte dem Scheibenbrems-Druck auch nicht mehr ausweichen und habe das Felgenbremse gegen das Disc Modell getauscht. Schneller bin ich damit nicht.
Freizeitathlet
07.10.2024, 18:11
...sie haben euch gehört, die Garage wieder aufgeschlossen und ein paar Räder in den Verkaufsraum geschoben:Lachen2:
Beim Bike Fitting bei IQ vor ein paar Wochen stand die Vermutung über ein neues Speedmax für Hawaii klar im Raum.
Würde mich wundern wenn man 4 Wochen vorher die neue Weltmeisterin noch auf den alten Hobel setzt. Gute konnte man ja vorher nicht wissen :Cheese:
Cheeselegs
07.10.2024, 20:47
Das letzte Mal kam das neue Speedmax für die Profis im November, gut war auch das Coronajahr 2020. Daher lässt sich nicht 1:1 auf die Situation heute schließen.
Allerdings würde ich aus Canyon Sicht auch wieder im November launchen.
a) Profis brauchen längere Vorlaufzeiten, um sich auf dem neuen Modell einzugrooven. Fittings, Aero Tests etc. Das jetzt vor Kona zu machen birgt ein enormes Risiko von Leaks.
b) Solche Leaks würden dann für einen doch schon signifikanten Absturz in den Absatzzahlen sorgen. Zwar gibt es auch viele Käufer, die nicht so tief in der Bubble sind, aber bei SLX aufwärts dann doch schon Einige. Denke Canyon will es sich ersparen, auf einem Inventar sitzenzubleiben, das über den normalen Crash Replacement- / Garantie-Bedarf hinausgeht.
P.S. Ich warte sehnlichst drauf. Mein altes Felgenbremsen Speedmax ging dieses Jahr bei einer Auto Kollision flöten.
Riegelfress0r
08.10.2024, 18:34
War wohl nur eine Momentaufnahme. Jetzt gibts wieder CFRs und SLXe. Und das UCI-TT weiterhin.
Jetzt im Herbst kaufen wohl auch nicht mehr so viele :Gruebeln: Oder es sind wieder mal einzelne Komponenten reingekommen, die kurz mal ausgegangen waren.
Ein neues Modell würde ich gleich ab Werk mit Winkelspacern anbieten, zumindest als Zusatzoption.
P.S.: Das Nizza-Bike von Laura Philipp steht wohl jetzt im Showroom in Koblenz? Soviel Aufwand für das Cockpit für lediglich ein Rennen (gut, es war die WM...) :Maso:
Cheeselegs
08.10.2024, 18:49
Agree, fände es auch schön, wenn man zukünftig noch etwas mehr individualisieren könnte. 80 statt 62 Vorderrad beim SLX, Winkelspacer, Vollschalen, BTA Lösung.
Da ginge schon was. Hoffen wir mal, dass das HQ der Speedmax Abteilung ein schönes Budget gegeben hat die letzten Monate für die Entwicklung.
Ich glaube auch, dass einer der wenigen Punkte, die man am Speedmax sinnvoll optimieren könnte/sollte das Cockpit ist: Ist sicherlich grundsätzlich sehr gut verstellbar aber bei der Bastelei am Spacer-Turm hat meine Bike Fitterin schon mal schön ein Di2-Kabel eingeklemmt und der Tausch war mehr als fummelig.
Alle Hersteller jammern ja immer, dass die Entwicklungskosten und die Molds für Triathlonräder so teuer sind und da sie UCI-legal Versionen ohnehin brauchen gibt es von vielen Herstellern nur noch diese Rahmen. Canyon hat mit dem aktuellen Speedmax ja offensichtlich eine mindestens konkurrenzfähige Plattform, wenn nicht sogar eine der Top-Plattformen, und die Entwicklungskosten sollten ja nach vier Jahren drinnen sein. Ich weiß, das klingt immer erstmal komisch, wenn man das Ding wie geschnitten Brot verkauft, aber warum die Mittelklasse (SLX) nicht etwas im Preis reduzieren? Wer dann noch was anderes kauft muss schon sehr gute Gründe haben und so könnten sie sich ein noch größeres Stück vom Kuchen abschneiden und sicherlich auch andere Räder verkaufen. Mein Fuhrpark hat sich z.B.von Specialized (TT), Specialized (Gravel), Canyon (RR) nach dem Umstieg auf's Speedmax zu Canyon (TT), Canyon (Gravel), Canyon (RR) verändert. Wenn man das Werkstattproblem erstmal gelöst hat, dann fährt's sich auch mit den Rädern aus Koblenz ganz hervorragend.
Riegelfress0r
09.10.2024, 18:48
Zumal das Speedmax ja offenbar zu den wirklichen Stärken von Canyon zu gehören scheint, was auch Defekte, Garantie-/Gewährleistungsfälle und Konstruktionsprobleme gehört... am Aeroad war die Sattelstützenklemmung im Sitzrohr unterhalb des Sitzstrebenansatzes ein Desaster, jetzt haben sie wieder nen Klemmkeil auf dem Oberrohr wie beim Speedmax (warum nicht gleich so)... beim Ultimate und auch Endurance gabs wohl immer wieder Probleme mit schlecht zu klemmenden Sattelstützen und so, beim Speedmax hab ich noch nie von Sattelstützenprobs gehört respektive gelesen. Auf RRN gibts einige, die beim Aeroad CFR wohl Knacken haben und dem man kaum beikommt...
Das einzige, was mir Probs machte, war ein Quietschen, das vom offenbar etwas scheuernden Steuerrohrcover kam, da hab ich an den Seiten ein wenig abgeschliffen und seitdem ist da Ruhe im Karton. Sonst läuft der Bock einfach super und fährt sich auch so.
Den Einfüllstutzen der Trinkblase würd ich mittels Gewinde rausschraubbar konstruieren, damit das Reinigen und Trocknen einfacher wird. Fürs Cockpit-Fitting-Kit vielleicht ein, zwei Spacer, die den Reach verlängern, zB 1x +2 cm, 1x +4cm, jeweils in 2-3 versch. Winkeln. Damit könnte man viel anpassen.
Die langen Armschalen ggf als Einheit mit geschlossener Bodenplatte, die quasi nahtlos an den Monoarm andockt, + optionalen BTA-Adapter für oben.
Und richtig geil wäre, wennauch mit entspr. Wartezeit verbunden, eine Option für Wunschrahmenfarbe :Blumen:
Riegelfress0r
16.11.2024, 18:45
Es soll jetzt wohl die SLX und CFR auch mit Vorbau "extralang" 115 mm und einen Riserlenker mit 2 cm Rise geben. Die Webseite scheint das noch nicht zu kennen, aber im konkreten Bestellprozess müsste das dann ja implementiert sein. Auf YT hab ich so was gelesen. Vielleicht kann das jemand, der grad bestellt(e), bestätigen.
ironshaky
17.11.2024, 09:16
Hier für das aktuelle Speedmax CF Disc.
Canyon bietet auf der Website KOSTENLOS einen 3D-Druck-Download für eine Box über dem Tretlager an. Finde ich mal eine gute Aktion, leider habe ich keinen Drucker. Wäre schön , das würde mal jemand testen.
Zusätzlich gibt es für stramme 80,- ein neues Sticker-Kit zum Individualisieren des Rahmens.
Solution
17.11.2024, 11:58
Hier für das aktuelle Speedmax CF Disc.
Canyon bietet auf der Website KOSTENLOS einen 3D-Druck-Download für eine Box über dem Tretlager an. Finde ich mal eine gute Aktion, leider habe ich keinen Drucker. Wäre schön , das würde mal jemand testen.
Zusätzlich gibt es für stramme 80,- ein neues Sticker-Kit zum Individualisieren des Rahmens.
Hast du bitte einen Link?
Hast du bitte einen Link?
Direkt auf der CF Produktseite :Huhu:
ironshaky
17.11.2024, 15:00
Einfach das Modell bei Canyon ansehen. Ist dann weiter unten abgebildet. Dann kommt man zum Download. Gibt Dateien für jede Rahmengröße.
Solution
17.11.2024, 18:49
Einfach das Modell bei Canyon ansehen. Ist dann weiter unten abgebildet. Dann kommt man zum Download. Gibt Dateien für jede Rahmengröße.
Ich hatte beim CFR SLX geschaut, aber scheinbar nur für das CF
XycloneBeta
26.11.2024, 20:34
Hallo ihr lieben,
ich habe mir einen Canyon Speedmax vor 5 Tagen bestellt, jedoch ist auf der Canyon Seite die Bestellung nur auf "eingegangen" und noch nicht bestätigt o.ä.
ist das üblich bei Canyon?
LG
Hallo ihr lieben,
ich habe mir einen Canyon Speedmax vor 5 Tagen bestellt, jedoch ist auf der Canyon Seite die Bestellung nur auf "eingegangen" und noch nicht bestätigt o.ä.
ist das üblich bei Canyon?
LG
Je nach Bestellaufkommen kann das schon ein paar Tage dauern bis die Bestellung dann auch bearbeitet wird. Wenn dir das zu ungewiss ist, kannst du ja einfach kurz im Chat Canyon anschreiben, die geben dir in der Regel ein Status dazu :Huhu:
XycloneBeta
27.11.2024, 11:26
Das habe ich - die konnten mir nicht weiterhelfen :)
Aber nach 6 Tagen kam dann die Erinnerungsmail von canyon zur Konfiguration des Speedmax, erst danach wird wohl der Bestellprozess weiter verarbeitet.
Riegelfress0r
05.01.2025, 15:47
Es gibt eine neue Armschalenveriante, die unterseitig bündig abschließt ähnlich eines einteiligen Custom-Cockpits:
https://youtu.be/eb1Gosdg-rk?feature=shared
Preis ohne Versand und Einfuhrabgaben hab ich 1.500 AU$ gesehen, das wären gut 900 EUR. Dazu kommt noch Shipping aus Australien + Einfuhrabgaben, ich denke da landet man dann so zwischen 1.200 und 1.300 EUR irgendwo :o
CarstenK
16.01.2025, 19:10
Jetzt wird’s langsam wirklich albern.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/speedmax-cf-slx-road-to-roth-dt-swiss-scheibe-1100arc-powermeter/2974961422-217-6618?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Jetzt wird’s langsam wirklich albern.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/speedmax-cf-slx-road-to-roth-dt-swiss-scheibe-1100arc-powermeter/2974961422-217-6618?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
"...sollte möglich sein und kläre ich gerne ab" :Maso:
Riegelfress0r
17.01.2025, 17:21
Jetzt wird’s langsam wirklich albern.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wie heißts so schön, jeden Tag steht ein bei der Verteilung von Intelligenz unterproportional bedachter Empfänger auf. :Cheese:
Probieren kann mans ja mal... :Lachanfall:
Wer sein Speedmax verunstalten will kann sich jetzt den Canyon eigenen BTA Mount raus lassen:
https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/teile/zubehoer/flaschenhalter/canyon-speedmax-bta-trinkflaschen-adapter/10014637.html
Imo gibt es deutlich schönere Lösungen auf dem Markt.
Riegelfress0r
22.01.2025, 18:28
Bah, echt häßlich. Das Ding würde quasi zum Cervelo P5X passen, das wars dann aber auch schon. :Maso:
Da ist der BTA-Adapter vom Ibert doch 1000x besser.
Solution
16.04.2025, 14:30
Habe jemand eine Idee, wo ich diesen Spacer herbekomme? Leider antwortet der Verkäufer nicht. Den von Ibert kenne ich, aber ich benötige noch etwas mehr Reach.
https://www.wallapop.com/item/canyon-speedmax-reach-extender-80mm-1095064470
Kampfzwerg
16.04.2025, 17:03
Radsport Ibert (https://shop.radsport-ibert.de/en/Components/) hat da ein Bisschen was für Canyon im Webshop.
Liebe Grüße :Huhu:
Solution
16.04.2025, 17:30
Radsport Ibert (https://shop.radsport-ibert.de/en/Components/) hat da ein Bisschen was für Canyon im Webshop.
Liebe Grüße :Huhu:
??? Ich hatte doch geschrieben, dass ich die vom Ibert kenne. Ich brauche aber mehr Reach. 80mm von dem aus dem Link von mir wären 30mm mehr.
Kampfzwerg
16.04.2025, 17:47
Sorry, den halben Satz hatte ich überlesen.
Wenn du so weit nach vorne gehst, dann bitte auch das neue Regelwerk beachten. Die Extensions sollten nicht über das Vorderrad gehen. :bussi:
Ansonsten bin ich mal auf ein Bild gespannt.
80 mm mehr Reach ist schon eine ordentliche Nummer.
Riegelfress0r
16.04.2025, 18:50
Aus Brasilien gibts doch auch so nen Anbieter, der hat einen mit 60 mm Reach-Plus im Angebot. Aber wegen 1 cm mehr im Vergleich zum langen Ibert-Spacer lohnt sich das wohl nicht.
svmechow
10.05.2025, 23:10
Hier die blödeste Frage ever: gibt es beim Speedmax cf slx Shimano Di2 von 2022 ausser der zentralen Rahmenbatterie noch irgendwo eine Batterie, die dementsprechend leer werden kann und daher mal überprüft werden sollte?
Bei meinem Aeroad sind in den Schaltern noch welche, glaube ich zumindest, aberbei Speedmax - keine Ahnung.
Anyone?
Thx.
Solution
11.05.2025, 06:15
Hier die blödeste Frage ever: gibt es beim Speedmax cf slx Shimano Di2 von 2022 ausser der zentralen Rahmenbatterie noch irgendwo eine Batterie, die dementsprechend leer werden kann und daher mal überprüft werden sollte?
Bei meinem Aeroad sind in den Schaltern noch welche, glaube ich zumindest, aberbei Speedmax - keine Ahnung.
Anyone?
Thx.
Nein, es gibt nur die Batterie über dem Tretlager,
svmechow
11.05.2025, 07:49
eNein, es gibt nur die Batterie über dem Tretlager,
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort:Blumen:
Riegelfress0r
11.05.2025, 11:00
Hier die blödeste Frage ever: gibt es beim Speedmax cf slx Shimano Di2 von 2022 ausser der zentralen Rahmenbatterie noch irgendwo eine Batterie, die dementsprechend leer werden kann und daher mal überprüft werden sollte?
Bei meinem Aeroad sind in den Schaltern noch welche, glaube ich zumindest, aberbei Speedmax - keine Ahnung.
Anyone?
Thx.
Am TT mit Shimano 12fach ist kein Funk möglich, da die 11fach-Bremsschalthebel mit entspr. upgedateter Firmware verwendet werden müssen, Shimano hat nie eigene für 12fach-TT-Setups entwickelt. Diese sind ausschließlich kabelgebunden. Kabel muss man halt, sofern man kein Komlettrad kauft, selbst verlegen, aber wenn das mal passt, dann ist Ruhe (sofern man nix beschädigt). Anders als die Wegwerf-wireless-Blips von Schrämm. Die Di2-Stabbatterie im Rahmen speist die komplette Schaltung.
Riegelfress0r
18.05.2025, 14:23
Es gibt wohl eine neue Farbe bei den sponsored-Pro-Bikes - ein wohl metallicgrau mit hellem Schriftzug.
https://s1.directupload.eu/images/250518/qqt2uawn.jpg
zwei Caps aus der Challenge Samorin in der Slowakei von heute - einmal Hanne de Vet, hier mal kein Mangel an Reach. :Cheese: offensichtlich kein Winkelspacer mit mehr Reach verbaut. Die Flaschenarmada vorne schaut recht abenteuerlich aus, insb die untere Flaschn und deren Position :-((
https://s1.directupload.eu/images/250518/yody35hf.jpg
und Lisa-Maria Dornauer, offenbar auch mit Custom-Extensions/Cockpit. Weiß jemand was sie da fährt?
https://s1.directupload.eu/images/250518/6koytsya.jpg
Es gibt wohl eine neue Farbe bei den sponsored-Pro-Bikes - ein wohl metallicgrau mit hellem Schriftzug.
Definiere neu :Cheese:
Bogen hat seins doch bereits im Februar vorgestellt und Derron war ja nochmal paar Tage früher dran :Huhu:
Beide Bilder demonstrieren wunderbar, dass dieses Fahrrad eine absolute Fehlkonstruktion ist und für 85% der Leute viel zu kurz ist.
Beide Bilder demonstrieren wunderbar, dass dieses Fahrrad eine absolute Fehlkonstruktion ist und für 85% der Leute viel zu kurz ist.
Witzig, ich hab seit kurzem ein Speedmax weil es das einzige Rad ist das lang genug ist. ;)
Auf beiden Fotos fährt keiner mit Range-Extender, und die haben noch nicht einmal die langen Vorbauten montiert. Woran erkennst du das "zu kurz" :Gruebeln:
Riegelfress0r
19.05.2025, 19:38
Definiere neu :Cheese:
Bogen hat seins doch bereits im Februar vorgestellt und Derron war ja nochmal paar Tage früher dran :Huhu:
Okeeeh, überredet, ich ändere auf "einigermaßen neu" ;)
Beide Bilder demonstrieren wunderbar, dass dieses Fahrrad eine absolute Fehlkonstruktion ist und für 85% der Leute viel zu kurz ist.
Eine solche pauschal abwertende Aussage ist wieder mal an inhaltlich qualitativem Gehalt gemessen etwa so dick wie Nachkriegsmuckefuck nach dem dritten Aufguss.... :Maso: Man sieht halt in den Medien oft die Profis, die eben öfters sehr lang sitzen, das ist nicht auf alle Normalos, Agegrouper, Hobbyfahrer übertragbar. Jeder ist anders gebaut, jeder hat andere Präferenzen, jeder sitzt individuell.
Ich hatte meinen Sattel ursprünglich etwas weiter hinten und bin mit meinem XL und dem kurzen Vorbau gut zurechtgekommen. Dann hab ich die Sitzposition noch ein wenig optimiert und den Sattel 2 cm nach vorne geschoben. Diese 2 cm fehlten mir dann also am Armpad-Reach. Der entsprechende Winkelspacer vom Ibert hat das wieder ausgeglichen. Lediglich der Basebar hat sich nicht mitverschoben, daher würde ich nun auch den 2 cm längeren Vorbau mit 85 mm nehmen.
Es soll doch nun auch eine dritte Vorbaulänge mit 115 mm geben und optional einen Riselenker mit + 2 cm Rise? Kann das jemand, der kürzlich ein CFR oder CF SLX bestellt und konfiguriert hat, verifizieren?
Canyon hätte aber durchaus selbst mal Zubehör anbieten können wie solche Spacer mit Reach-Plus. Aber es gibt ja zum Glück was wie die vom Ibert.
Es soll doch nun auch eine dritte Vorbaulänge mit 115 mm geben und optional einen Riselenker mit + 2 cm Rise?
Ja, kann ich verifizieren, ich fahre damit. :Huhu:
Hab den Rahmen in L mit dem 115mm Vorbau, in der Länge hat der immer 2cm Rise, den gibt es nicht in Flat. Hab halt eher kurze Beine für meine Größe und komme mit einer eher gestreckten Position deutlich besser klar, da war ohne nachträgliche Riser/Range-Extender aus dem Zubehör nach meinen Bikefitting-Daten nicht viel Auswahl am Markt. Das Canyon passte perfekt, die Verstellbereiche haben von meiner aktuellen Sitzposition in alle Richtungen noch Luft.
Der Nachteil der Range-Extender ist dass die Länge dann nur für die Aero-Position passt, aber der Unterlenker zu kurz und unbequem wird. Je nach WK (bergig, unbekannte Strecke, nachts, ...) fährt man doch auch mal einige Zeit nicht auf dem Auflieger.
Michitri
20.05.2025, 09:27
Ja, kann ich verifizieren, ich fahre damit. :Huhu:
Hab den Rahmen in L mit dem 115mm Vorbau, in der Länge hat der immer 2cm Rise, den gibt es nicht in Flat. Hab halt eher kurze Beine für meine Größe und komme mit einer eher gestreckten Position deutlich besser klar, da war ohne nachträgliche Riser/Range-Extender aus dem Zubehör nach meinen Bikefitting-Daten nicht viel Auswahl am Markt. Das Canyon passte perfekt, die Verstellbereiche haben von meiner aktuellen Sitzposition in alle Richtungen noch Luft.
Der Nachteil der Range-Extender ist dass die Länge dann nur für die Aero-Position passt, aber der Unterlenker zu kurz und unbequem wird. Je nach WK (bergig, unbekannte Strecke, nachts, ...) fährt man doch auch mal einige Zeit nicht auf dem Auflieger.
Kleine Anmerkung bzgl. der Range Extender die nicht von Canyon kommen.....die Kräfte die da wirken sind schon massiv, ob die Canyon Lenker so ausgelegt sind um die höheren Kräfte sicher und langlebig zu verkraften kann keiner sagen?
Die Aftermarket Anbieter rechnen maximal ihr Teil, welches sie verkaufen, aber selten wir der Lenker, an dem es angebracht wird, getestet, wie auch :-)
Aber vielleicht kann man das ja bei Canyon erfragen...
Koschier_Marco
20.05.2025, 11:53
Frage in die Runde, gibt es einen Originaladapter von Canyon für einen Doppelflaschehalter hinten, ich habe nichts gefunden dazu
Michitri
20.05.2025, 11:57
Frage in die Runde, gibt es einen Originaladapter von Canyon für einen Doppelflaschehalter hinten, ich habe nichts gefunden dazu
doppelflaschenhalter: Flasche in V-Form nebeneinander oder stehend? oder liegend übereinander?
CarstenA
20.05.2025, 12:09
Frage in die Runde, gibt es einen Originaladapter von Canyon für einen Doppelflaschehalter hinten, ich habe nichts gefunden dazu
Ja. An der Halterung für die Sattelstütze war bei meiner ein Adapter für einen Flaschenhalter sowie ein Adapter für zwei Flaschenhalter dabei.
Koschier_Marco
20.05.2025, 12:09
doppelflaschenhalter: Flasche in V-Form nebeneinander oder stehend? oder liegend übereinander?
liegend aero nebeneinander
Koschier_Marco
20.05.2025, 12:10
Ja. An der Halterung für die Sattelstütze war bei meiner ein Adapter für einen Flaschenhalter sowie ein Adapter für zwei Flaschenhalter dabei.
Danke, du meinst in dem Paket mit den Spacern usw, da war das bei dir dabei..
CarstenA
20.05.2025, 12:15
Danke, du meinst in dem Paket mit den Spacern usw, da war das bei dir dabei..
Muss meine Aussage etwas verbessern. Der einzelne Flaschenhalter kommt ja direkt an die Sattelstützenhalterung. Der Adapter für zwei Flaschenhalter war im Paket mit dabei.
Ich musste mit der Halterung zusätzlich kaufen. Hier die:
https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/teile/zubehoer/flaschenhalter/canyon-speedmax-flaschenhalter-adapter-sattelstuetze/10006351.html
Auf dem ersten Bild sieht man auch direkt den 2-Flaschen-Adapter
Also ich hoffe mal, dass wir von der gleichen Halterung reden?
Koschier_Marco
20.05.2025, 12:23
Muss meine Aussage etwas verbessern. Der einzelne Flaschenhalter kommt ja direkt an die Sattelstützenhalterung. Der Adapter für zwei Flaschenhalter war im Paket mit dabei.
Ich musste mit der Halterung zusätzlich kaufen. Hier die:
https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/teile/zubehoer/flaschenhalter/canyon-speedmax-flaschenhalter-adapter-sattelstuetze/10006351.html
Auf dem ersten Bild sieht man auch direkt den 2-Flaschen-Adapter
Also ich hoffe mal, dass wir von der gleichen Halterung reden?
Den Adapter habe ich mit einer Flasche so wie auf den Photos zu sehen, der 2 Flaschendapter ist da baer nicht dabei richtig ...........
CarstenA
20.05.2025, 12:27
Den Adapter habe ich mit einer Flasche so wie auf den Photos zu sehen, der 2 Flaschendapter ist da baer nicht dabei richtig ...........
Dann würde ich mal bei Canyon nachfragen…
Bei mir war der 2-Flaschen-Adapter definitiv dabei und liegt in meiner Zubehörkiste.
Koschier_Marco
20.05.2025, 12:35
Dann würde ich mal bei Canyon nachfragen…
Bei mir war der 2-Flaschen-Adapter definitiv dabei und liegt in meiner Zubehörkiste.
Alles klar, ich werde mal nachschauen in den Originalkisten, die ich bekommen habe
Riegelfress0r
20.05.2025, 16:36
Ja, kann ich verifizieren, ich fahre damit. :Huhu:
Der Nachteil der Range-Extender ist dass die Länge dann nur für die Aero-Position passt, aber der Unterlenker zu kurz und unbequem wird. Je nach WK (bergig, unbekannte Strecke, nachts, ...) fährt man doch auch mal einige Zeit nicht auf dem Auflieger.
Danke für die Info, dann stimmt es also. Ja, die Basebar wandert nicht mit, das ist der Nachteil :Lachen2: Die Kunst bei dem Modell ist, abzuschätzen, welche Vorbaulänge man braucht unabhängig von "Fachberater", wenn er einem kurz aufschwatzen will.
Kleine Anmerkung bzgl. der Range Extender die nicht von Canyon kommen.....die Kräfte die da wirken sind schon massiv, ob die Canyon Lenker so ausgelegt sind um die höheren Kräfte sicher und langlebig zu verkraften kann keiner sagen?
Die Aftermarket Anbieter rechnen maximal ihr Teil, welches sie verkaufen, aber selten wir der Lenker, an dem es angebracht wird, getestet, wie auch :-)
Aber vielleicht kann man das ja bei Canyon erfragen...
Da wirste, wenn überhaupt, keine inhaltlich verwertbare Aussage bekommen, zumal sie ja auch selbst wohl solche Adapter für Ihre Pro-Athleten gebaut haben, die teils abenteurlich lang sind. Das hätten sie wohl nicht gemacht, wenn der Vorbau das nicht aushält. Gäbe keine gute Werbung, wenn die Dinger bei den Pros reihenweise Vorbauten schrotten. Dann kommts ja auch drauf an, wie lang ist er, sitzt er auf nem Riserturm oben oder ists der Basisspacer - Stichwort Hebelarm...
Hi, ein bisschen "off-topic", aber: Wann glaubt ihr wird Canyon neue Rahmen bzw. die "next generation" des Speedmax vorstellen? 2025 ist ja das nun das fünfte (?) Jahr mit den aktuellen Rädern, abgesehen von diversen Facelifts. Ich vermute: Da bei der Konkurrenz auch nicht viel passiert (z.B. Cervelo), wird es wohl noch bis 2027 dauern.
Riegelfress0r
20.05.2025, 17:30
Die Vorstellung der aktuellen CFR/SLX war im Herbst 2020 und kurz danach liefen wohl die Bestellungen an, offiziell Modelljahr 2021.
Wenn es neue gibt, werden wir wohl Prototypen im Test von Profis sehen. Dann wird es nicht mehr lange dauern, bis ein neues Modell bzw ein Facelift kommt. Also bei der WM mal Ausschau halten. Das nächste kleine Update dürften die SLX mit der neue Force werden, das sollte jetzt im Sommer wohl kommen.
Die Kunst bei dem Modell ist, abzuschätzen, welche Vorbaulänge man braucht unabhängig von "Fachberater", wenn er einem kurz aufschwatzen will.
Mir wollte der Fachberater nichts aufschwatzen, ich hab die Daten vom Bikefitting per Mail hingeschickt und im Telefonat für die endgültige Bestellung war direkt klar dass ich den 115mm-Vorbau bekomme. Ich hab knapp zu kurze Beine für den XL-Rahmen und brauche zu viel Reach für die kurzen Vorbauten.
Mal ganz abgesehen davon dass ich das optisch viel schöner finde ohne irgendwelche Bastellösungen.
Riegelfress0r
20.05.2025, 18:31
Ah, ja das ist dann plausibel, dass Bikefitting-Daten vorliegen und eingehen. Für mich ist der L-Rahmen etwas zu klein und zu kurz, das hab ich bei einer kurzen Vergleichsfahrt zum XL in Koblenz schnell gemerkt.
Wobei der Ibert-Winkelspacer optisch und haptisch den originalen Spacern entspricht, ein Unkundiger würde gar nicht sehen, dass das Ding von einem Drittanbieter stammt. Eine Bastellösung ist es mit Sicherheit nicht, ein qualitativ sehr gutes Teil, das perfekt ans Rad passt.
Koschier_Marco
20.05.2025, 21:50
Dann würde ich mal bei Canyon nachfragen…
Bei mir war der 2-Flaschen-Adapter definitiv dabei und liegt in meiner Zubehörkiste.
Den 2 Flaschen Adapter habe ich bei tatsächlich gefunden, werde mal schauen im Bikeshop was die damit anfangen können, hoffentlich hast du Recht
Danke für den Tip
CarstenA
21.05.2025, 08:02
Den 2 Flaschen Adapter habe ich bei tatsächlich gefunden, werde mal schauen im Bikeshop was die damit anfangen können, hoffentlich hast du Recht
Danke für den Tip
Sehr gut, gerne :)
Sollte eigentlich passen. Bin bisher aber auch nur mit einer Flasche gefahren.
Michitri
21.05.2025, 09:04
Danke für die Info, dann stimmt es also. Ja, die Basebar wandert nicht mit, das ist der Nachteil :Lachen2: Die Kunst bei dem Modell ist, abzuschätzen, welche Vorbaulänge man braucht unabhängig von "Fachberater", wenn er einem kurz aufschwatzen will.
Da wirste, wenn überhaupt, keine inhaltlich verwertbare Aussage bekommen, zumal sie ja auch selbst wohl solche Adapter für Ihre Pro-Athleten gebaut haben, die teils abenteurlich lang sind. Das hätten sie wohl nicht gemacht, wenn der Vorbau das nicht aushält. Gäbe keine gute Werbung, wenn die Dinger bei den Pros reihenweise Vorbauten schrotten. Dann kommts ja auch drauf an, wie lang ist er, sitzt er auf nem Riserturm oben oder ists der Basisspacer - Stichwort Hebelarm...
Die Verwendung von einem Pro ist kein Thema, da dort einfach bei den kleinsten Rissen getauscht wird.
Wenn sowas in Serie geht, ist das dann schon ne andere Nummer bzgl. Haftung...
aber ich gehe mal davon aus, dass es getestet wurde...
Ich hätte eine Frage zur Bentobox....Mir ist eben der Deckel runtergegangen beim Befestigen des Rades mit einem Zuggurt im Auto. Gibt es die Möglichkeit den Deckel wieder darauf zu stecken oder ist der Deckel jetzt defekt? Kriege es selber nicht hin und finde auf der Canyonseite nichts.
Koschier_Marco
29.05.2025, 20:53
Sehr gut, gerne :)
Sollte eigentlich passen. Bin bisher aber auch nur mit einer Flasche gefahren.
Danke nochmals schon alles in Verwendung
CarstenA
29.05.2025, 21:13
Ich hätte eine Frage zur Bentobox....Mir ist eben der Deckel runtergegangen beim Befestigen des Rades mit einem Zuggurt im Auto. Gibt es die Möglichkeit den Deckel wieder darauf zu stecken oder ist der Deckel jetzt defekt? Kriege es selber nicht hin und finde auf der Canyonseite nichts.
Meinst Du die Bentobox beim Speedmax CF SL?
Den Deckel habe ich bei mir auch schonmal abgerissen. Hilft meines Wissens nur die komplette Box auszutauschen. War zumindest bei mir so.
https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/ersatzteile-verschleiss/canyon-ersatzteile/canyon-gp0219-01-speedmax-bento-box-high-inkl.-schrauben/10006358.html
CarstenA
29.05.2025, 21:14
Danke nochmals schon alles in Verwendung
Sehr gut, gerne :Huhu:
Ich hätte eine Frage zur Bentobox....Mir ist eben der Deckel runtergegangen beim Befestigen des Rades mit einem Zuggurt im Auto. Gibt es die Möglichkeit den Deckel wieder darauf zu stecken oder ist der Deckel jetzt defekt? Kriege es selber nicht hin und finde auf der Canyonseite nichts.
Meinst Du die Bentobox beim Speedmax CF SL?
Den Deckel habe ich bei mir auch schonmal abgerissen. Hilft meines Wissens nur die komplette Box auszutauschen. War zumindest bei mir so.
https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/ersatzteile-verschleiss/canyon-ersatzteile/canyon-gp0219-01-speedmax-bento-box-high-inkl.-schrauben/10006358.html
Wenn du die vom SLX/CFR meinst und nur die Clips rausgesprungen sind. Bekommst die die schon wieder rein :Huhu:
Vielen Dank.
Meinte für CF SLX. Habe die Metallclips dann irgendwo im Auto wiedergefunden 🤣
CarstenA
07.06.2025, 15:36
Will einen neuen Lenker an meinem Speedmax CF SL Disc montieren. Dafür muss der alte Expander raus.
Einer eine Idee, wie ich die Kappe/Expander gelöst bekommen?
3er Inbus scheint durch das Loch durchzugehen…aber vll zu kurz? Komme nicht weiter…
https://i.ibb.co/Gy53Q9P/IMG-1240.jpg
CarstenA
07.06.2025, 17:16
Will einen neuen Lenker an meinem Speedmax CF SL Disc montieren. Dafür muss der alte Expander raus.
Einer eine Idee, wie ich die Kappe/Expander gelöst bekommen?
3er Inbus scheint durch das Loch durchzugehen…aber vll zu kurz? Komme nicht weiter…
Problem gelöst…falls jemand vor dem gleichen Problem steht wie ich:
Canyon hat im Rahmen der Rückrufaktion beim Canyon Speedmax CF SL Disc wegen dem Gabelschaft eine Aluminiumhülse eingeklebt. Und hier liegt das Problem.
Die „Kappe“ ist Teil der eingeklebten Hülse und kann nicht durch Schrauben oder so entfernt werden. Da ich eh den Gabelschaft etwas kürzen musste, habe ich kurzerhand den Gabelschaft einfach abgesägt.
Die Aluminiumhülse ersetzt quasi den Expander. Ein Austausch ist ohne weiteres nicht möglich.
Damit der „neue“ Expander passt, musste ich diesen an den breitesten Stellen etwas abschleifen.
Hat Canyon gut gemacht :Nee:
maddin_kk
17.06.2025, 13:17
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Canyon Speedmax CF SLX 8 und benötige Unterstützung bei der Wahl der Rahmengröße. Mit einer Körpergröße von 176 cm und einem Schrittlängenmaß von 83 cm liege ich laut der Website von Canyon bei der Größe „S“, bin aber auch sehr nah an der Größe „M“.
Ich habe die Befürchtung, dass die Größe „S“ hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten schnell an ihre Grenzen stößt, während ich mit der Größe „M“ flexibler wäre. Momentan fahre ich das Avenger TM6 mit einem 54er Rahmen und komme damit gut zurecht.
Kann jemand meine Überlegungen bestätigen oder hat weitere Tipps für mich?
Vielen Dank!
Bikefitting? Gute Sitzposition und Maße vom aktuellen Rad? Ich hab vor kurzem auch ein Canyon gekauft, das war bei denen quasi nach dem Motto "pack irgendeins in den Warenkorb, kauf und wir quatschen dann". Mich hat dann einen Tag später einer angerufen, wir sind die Maße meine Sitzposition durchgegangen und haben uns da erst verbindlich für eine Rahmengröße und Vorbaulänge (gibt 4 beim Canyon) entschieden.
Sonst einfach mal anrufen, solange die verkaufen wollen ist der Service erstklassig ;)
Letztlich ist meist die Länge/Reach wichtiger als die Höhe. In der Höhe hast du ja relativ viel Spielraum mit der Sattelstütze, in der Länge ist die Bandbreite deutlich eingeschränkter. Und da macht es schnell mal eine Rahmengröße aus ob du bei gleichen Körpermaßen lieber länger mit weniger Überhöhung oder eher kurz und tief sitzen willst.
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Canyon Speedmax CF SLX 8 und benötige Unterstützung bei der Wahl der Rahmengröße. Mit einer Körpergröße von 176 cm und einem Schrittlängenmaß von 83 cm liege ich laut der Website von Canyon bei der Größe „S“, bin aber auch sehr nah an der Größe „M“.
Ich habe die Befürchtung, dass die Größe „S“ hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten schnell an ihre Grenzen stößt, während ich mit der Größe „M“ flexibler wäre. Momentan fahre ich das Avenger TM6 mit einem 54er Rahmen und komme damit gut zurecht.
Kann jemand meine Überlegungen bestätigen oder hat weitere Tipps für mich?
Vielen Dank!
Ich habe das gleiche Rad. CF SLX 8 in Größe S.
Meine Maße sind fast identisch mit 175 und 83cm.
Ich fahr das Rad jetzt schon seit dem Release 2021 und ich komme perfekt damit klar.
Dein 54 Rahmen kommt den S wohl recht nahe, Größe M geht wohl eher Richtung 56er Rahmen.
Vielleicht kannst du mal Probefahren vor dem Kauf.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es bei den Extensions verschiedene Größen.
Sprich du könntest z.B. auch ein S Rahmen mit den M Extensions kombinieren.
Ich denke aber du machst mit dem S nicht viel falsch. :Blumen:
AndreasB
17.06.2025, 16:02
Hallo
wir waren vor ca. 2 Wochen auch vor Ort in Koblenz zum Probe fahren für meine Frau, Gravel-Rad. Rad in der Größe leider aktuell nicht verfügbar, wir wissen jetzt allerdings auf Basis der Probefahrten, welche Größe meine Frau möchte, da sie auch zwischen 2 Größen lag. Wenn die Möglichkeit besteht auf jeden Fall machen, kann man ja vielleicht mit einem Stadtbesuch kombinieren.
Sportliche Grüße
ironshaky
17.06.2025, 19:34
Ich bin 184 mit 89er Schrittlänge und fahre das CF Disc in M.
Antracis
17.06.2025, 20:37
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Canyon Speedmax CF SLX 8 und benötige Unterstützung bei der Wahl der Rahmengröße. Mit einer Körpergröße von 176 cm und einem Schrittlängenmaß von 83 cm liege ich laut der Website von Canyon bei der Größe „S“, bin aber auch sehr nah an der Größe „M“.
Ich bin 174,5cm und Innenbeinlänge 81,6, also eher Typ Sitzriese mit langem Oberkörper. Ich habe das SLX 8 in S mit langem Vorbau. Die Sattelstütze ist bei mir schon ziemlich tief, mur 2,4cm ausgezogen. Nach Vorne könnte ich von den Pads noch eine Position, aber viel länger geht nicht mehr.
maddin_kk
18.06.2025, 10:30
Vielen Dank für die präzisen Antworten.
Dann fällt meine Fall doch auf die Größe "S"
Solution
18.06.2025, 14:15
Ich bin 175 groß und fahre S. Würde ich das Rad noch einmal kaufen, dann würde ich das Rad in M nehmen. Für eine gestreckte Position, ist das Rad einfach viel zu kurz. Ich habe inzwischen einen 8cm Reach Extender.
https://i.postimg.cc/JhWrXdtg/20250430-164932.jpg (https://postimg.cc/jDZY0cHQ)
sabine-g
18.06.2025, 14:32
Ich bin 175 groß und fahre S. Würde ich das Rad noch einmal kaufen, dann würde ich das Rad in M nehmen. Für eine gestreckte Position, ist das Rad einfach viel zu kurz. Ich habe inzwischen einen 8cm Reach Extender.
Ich nehme an, dann würdest du auch eine längere Kette nehmen?
Solution
18.06.2025, 18:24
Ich nehme an, dann würdest du auch eine längere Kette nehmen?
Das täuscht auf dem Bild. Schau dir mal am wie die Kette über die Pullys läuft da ist noch Luft.
Riegelfress0r
18.06.2025, 18:45
Als XL-Fahrer kann ich da nicht konkret weiterhelfen, da ich wie gesagt in den oberen Rahmenhöhensphären schwebe :Lachen2:
Vom Rechner (der auf der Canyonseite) her wäre ich noch in "L", hatte aber Zweifel dass das die richtige Rh ist. Also mal nen Ausflug nach Koblenz gemacht und L und XL Probe gefahren. Ein paar Meter ums Gebäude reichten, um schnell zu zeigen, dass XL wesentlich angenehmer war.
Ideal ist es, wenn man anhand eines vorherigen Bikes seine Daten kennt (Fitting) oder zumindest mal seine Position in Sachen Armpadreach und Armpadstack vermessen und dann mit den jeweiligen Größen des Canyon vergleichen kann (stehen ja bei den Geodaten). Dann kann man es zumindest abschätzen. Die große Kunst besteht darin, die richtige Vorbaulänge zu finden und ob man nen Flat- oder Riselenker nimmt. Es gibt zur Wahl derzeit
- Vorbau kurz 65 mm
- Vorbau lang 85 mm
dazu jeweils Flatbar oder Risebar (+ 4 cm Höhe bei den Handgriffen)
neu gibts nun nen extralangen Vorbau mit 115 mm, den nur mit Semi-Risebar mit + 2 cm Rise.
Dann kommts natürlich auch drauf an, wie weit vorne man seinen Sattel hat. Ist der am Maximum nach vorne, wirds natürlich eher knapp mit dem Reach als wenn man noch paar cm Spielraum hat.
Michi1312
18.06.2025, 20:23
wie gross bist du denn?
Riegelfress0r
19.06.2025, 11:04
Ich bin 1,95, aber beim Vergleich damals in Koblenz sah ich schon, dass das L in Sachen Reach nicht so wirklich hinhaut, insb mit dem kurzen Vorbau auf deren L-Testrad. Erst beim XL hat das Gefühl gepasst, und genau das hier die richtige Rahmenhöhe für mich. Daher insb. wenn man sich zwischen zwei Größen fühlt und vom Größenrechner verunsichert ist, der explizite Tipp, eine Reise nach Koblenz zu machen und beide Größen zu vergleichen. Ist sicher einige Reisekosten wert, wenn man einen Fehlkauf so vermeiden kann.
Bei so einer Investitionssumme ist es IMHO sinnig VOR dem Kauf in ein Bikefitting zu investieren.
Bei mir war es auch das Problem (1,88m), von der Höhe das L, vom Reach das XL. Ich war schon bei Reach-Extendern und anderen Lösungen bis ein Anruf bei Canyon halt die Erkenntnis brachte dass es mittlerweile den 115mm-Vorbau gibt. Erst damit passte das L auch vom Reach.
Lässt sich aber NICHT alleine an den Körpermaßen festmachen. Der eine sitzt lieber kurz und tief, der andere lieber höher und länger. Eine Vorbau-Lenkereinheit zu tauschen ist preislich schon teurer als ein Bikefitting, nach dem Kauf festzustellen dass die Rahmengröße nicht passt ... :-((
Nebenbei: Reach-Extender haben IMHO den Nachteil dass da nur die Aeroposition angepasst wird. Auf Kursen wo >90% in Aero gefahren wird ok, aber sobald es bergiger wird, viele Wendepunkte, im Training in der Gruppe, ... da sollte IMHO auch die Oberlenkerposition halbwegs passen.
Speedies
19.06.2025, 17:28
Ich bin 175 groß und fahre S. Würde ich das Rad noch einmal kaufen, dann würde ich das Rad in M nehmen. Für eine gestreckte Position, ist das Rad einfach viel zu kurz. Ich habe inzwischen einen 8cm Reach Extender.
https://i.postimg.cc/JhWrXdtg/20250430-164932.jpg (https://postimg.cc/jDZY0cHQ)
Wahrscheinlich hast Du einen langen Oberkörper und relativ kurze Beine. Bei mir ist es umgekehrt, deshalb würde ich immer einen kleineren Rahmen bevorzugen.
Ist halt sehr individuell, Körpergröße allein reicht nicht als Angabe.
Solution
19.06.2025, 17:38
Wahrscheinlich hast Du einen langen Oberkörper und relativ kurze Beine. Bei mir ist es umgekehrt, deshalb würde ich immer einen kleineren Rahmen bevorzugen.
Ist halt sehr individuell, Körpergröße allein reicht nicht als Angabe.
Nein, mit einer Schrittlänge von 86 bin ich eher Langbeiner. Ich sitze aber sehr weit vorne und recht gesteckt.
https://i.postimg.cc/Gp7sRTGY/20240803-112713-2.jpg (https://postimg.cc/4Kc3bd8N)
Riegelfress0r
03.07.2025, 21:25
Es gibt News von der Speedmax-Front. Es gibt ein neues SLX Ultegra in stealthgrau (imho sehr langweilig :Nee: ) und ein CFR mit Dura-Ace in dem metallic-dunkelgrau mit leichtem Farbverlauf, das seit Frühjahr einige Pros fahren.
Lustig: Bei der Ausstattungsliste ist bei beiden der lange 85er Vorbau mit Riselenker (+ 4 cm) gelistet. Bislang wars ja immer standardmäßig Flatbar und kurzer 65er Vorbau.
Das CFR hat die langen Armschalen wohl auch serienmäßig.
Die bisherigen CFR und SLX sind schon ne ganze Weile reduziert, nun auch das bisherige Ultegra-SLX.
Und es gibt einen Winkelspacer erstmals von Canyon mit + 25 mm Reach, der mit zwei weiteren kleinen Winkelspacern kombinierbar ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.