PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung: Sportuhr und Rennrad


binolino
17.06.2018, 12:54
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen ersten Triathlon mit einem Leih-Rennrad gefahren bin, möchte ich jetzt ein wenig "aufrüsten". Dazu würde ich mir gerne eine Sportuhr und ein eigenes Rennrad kaufen.

Das Budget ist wie immer begrenzt und ich hätte bis 150-170€ für eine (gebrauchte) Sportuhr und bis 1500 € für ein Rennrad geplant.

Da ich die Sportuhr auch im Fitnessstudio nutzen möchte fällt meine Wahl auf Garmin, da meine Gym-App (Gymrun) zumindest plan Fitbit und Garmin zu unterstützen.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=137024&compareProduct=160512
Lt. dem Produktvergleich hat die Fenix 3 mehr Funktionen als die Forerunner 920xt außer Strava Live Segments... kann das die Fenix 3 tatsächlich nicht?

Ich nehme an, ich kann beide auch am Rad als Fahrradcomputer verwenden mit entsprechenden Fahrradhalter. Wie ist da eure Erfahrung?

Zum Rad :-)

Da bin ich auch ein wenig unschlüssig und wollte einfach nach euren Tipps und Erfahrungen fragen. Worauf achtet ihr beim Fahrradkauf? Worauf sollte ich achten.
Rahmenhöhe brauche ich wohl bei 172cm Größe (80,5 Schrittlänge) 50-55.

Bin mir hier noch unklar, ob ich ein Gebrauchtes oder Neues kaufen soll... reicht mein Budget für ein "ordentliches" erstes Rennrad?

Grüße und Danke für eure Antworten!

Mirko
17.06.2018, 13:25
H
Das Budget ist wie immer begrenzt und ich hätte bis 150-170€ für eine (gebrauchte) Sportuhr und bis 1500 € für ein Rennrad geplant.

Da ich die Sportuhr auch im Fitnessstudio nutzen möchte fällt meine Wahl auf Garmin, da meine Gym-App (Gymrun) zumindest plan Fitbit und Garmin zu unterstützen.


Ich nehme an, ich kann beide auch am Rad als Fahrradcomputer verwenden mit entsprechenden Fahrradhalter. Wie ist da eure Erfahrung?


Meine Erfahrung ist, dass sich ein extra Radcomputer anbietet. Wenn du bei der 920XT die Radhalterung nutzen willst musst du die Uhr mit einer Platte (https://www.rosebikes.de/garmin-schnellwechselhalterung-fur-forerunner-920xt-787854?channable=e8277.MjA5ODI2Nw&source=detail&sku=2098267&product_shape=1&article_size=6075) unter dem Uhrengehäuse tragen und damit sieht die schon arg mies aus.
Zum Tracken kannst du die Uhr natürlich auch einfach am Arm tragen, aber wenn du oft sehen willst wie schnell und wie weit du gefahren bist dann ist das nervig immer auf die Armbanduhr zu schauen.


Den Garmin 520 (https://www.amazon.de/Garmin-Edge-520-GPS-Fahrradcomputer-ambitionierte-Schwarz/dp/B010SDBGQU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1529233952&sr=8-2&keywords=garmin+520) gab es schon paar mal für 160€ zu kaufen, der ist klasse. Wenn du gerade mit dem Rennrad fahren anfängst hättest du damit auch den Vorteil Navigieren zu können. Ich hab durch das Navigieren mit Komoot (https://www.komoot.de/discover) tolle Strecken gefunden, auf die ich alleine nie gestoßen wäre.

Grundsätzlich sind diese beiden Uhren super Geräte. Ich hatte die 920XT lange und war zufrieden. Die fenix 3 haben einige Kumpels im Einsatz.

Die Strava-Live-Segmente waren einer der Gründe warum ich aufgerüstet hab auf die Fenix 5. Das ist totaler Quatsch, mir macht es aber wirklich super Spaß mich mit den Kumpels um die Strava-Bestenlisten zu duellieren!
Beide von dir verlinkten Uhren können das nicht live! Du kannst dich aber auch mit den anderen Uhren am Kampf um die KOMS beteiligen. Du musst halt daheim genau schauen wo die Segmente lange gehen und siehst dann erst daheim ob du die richtige Strecke erwischt hast und ob du schnell genug warst




Zum Rad :-)

Da bin ich auch ein wenig unschlüssig und wollte einfach nach euren Tipps und Erfahrungen fragen. Worauf achtet ihr beim Fahrradkauf? Worauf sollte ich achten.
Rahmenhöhe brauche ich wohl bei 172cm Größe (80,5 Schrittlänge) 50-55.

Bin mir hier noch unklar, ob ich ein Gebrauchtes oder Neues kaufen soll... reicht mein Budget für ein "ordentliches" erstes Rennrad?


Dein Budget reicht locker für ein ordentliches Rad, mein Rennrad hat vor 13 Jahren 1000 Euro neu gekostet und tut immer noch seinen Dienst.

Die großen Neuerungen der letzten Jahre waren drei Stück:


Schaltung wurde hinten von 10-fach auf 11-fach erweitert.
Elektrische Schaltung
Scheibenbremsen


Je mehr du von diesem modernen Schnickschnacks am Rad haben willst, desto teurer wird es halt. :Lachen2: Willst du alles davon haben bist du aber eher bei 3000€ wie bei deinem Budget.

Ich hab an meinem aktuellen Rennrad nix davon und komme gut klar. Es ist ganz klar Geschmackssache, meine Empfehlung für das erste Rad wäre ein gebrauchtes, dass nix davon hat. Da gibts nun nämlich richtig gute Räder richtig billig, weil sie nicht mehr ganz up to date sind.

Raspinho
17.06.2018, 15:29
Rennrad: Bei dem Gesamtbudget würde ich dir empfehlen den Gebrauchtmarkt zu beobachten. 11 fach sollte es schon sein (Ultegra 6800, 105), damit du wenigstens damit zeitgemäß unterwegs bist und ggfs. Laufräder aufrüsten kannst, die noch nicht so alt sind. (Obwohl viele 11fach Laufräder auch 10fach kompatibel sind).

Ich habe mir vor 2J ebenfalls neben meiner TT Maschine noch ein einfaches (Einsteiger) Rennrad geholt, damit ich ein Bike für Gruppenausfahrten und Schlechtwetter habe.
Es ist ein Rose Pro SL 3000, Neu ca. 1300, Gebraucht habe ich es für 700 Euro bekommen (1J alt, <2000 km runter).

Bin mit dem Ding super zufrieden. Klar langsam steigt das Verlangen nach Carbon beim Rennrad, aber solange ich noch keins habe. Habe ich wenigsetns die Ausrede, dass ich noch Potential beim Material nach oben habe :-P

Außerdem gibt es nicht "geileres", als Rennradfahrer zu überholen, die mit >5000 Euro Rädern unterwegs sind ;-)

Uhr: 920xt solltest du gebraucht mittlerweile echt gut finden, ansonsten 735. Zum Einstieg reicht auch erst mal die Uhr als Fahrradtacho, aber langfristig wirst du ein richtigen Fahrradcomputer schon vermissen.

Aber zum Einstieg reicht die Uhr.

@Mirko. Es gibt auch eine Lösung ohne diese Wechselplatte: Garmin Uhr Halterung (https://amzn.to/2K0ZOzu)

Problembär
17.06.2018, 15:35
Kurzes Statement zur Armbanduhr am Rad. Ich bin seit 2 Jahren mit der fenix 3 unterwegs und nutze regelmäßig sogar die Navigationsfunktion (Blaue Linie auf weißem Hintergrund, keine Kartendarstellung). Für mich persönlich, also sehr subjektiv, stört es nicht keinen Halterung am Lenker zu haben und die Uhr nur am Arm zu nutzen. Muss allerdings einschränken dass ich keine Trainingssteuerung mit Wattmessung mache, bei der man sicher noch öfter drauf schauen würde.
Nur mal als Gegendarstellung, weil "Uhr am Arm auf dem Rad" hier häufig sehr verschrien wird. Meiner Meinung nach ist das ein sehr subjektives Thema und für mich funktioniert das gut, besonders unter der Prämisse, dass ich genau wie du nur ein Gerät wollte.

Edit: Rad ist gebraucht sicher ne gute Lösung wenn du dich n bisschen auskennst. Ansonsten bietet neu u.a. Rose im Einsteigersegment faire Preise für vernünftiges Material.

MattF
17.06.2018, 17:06
In der neuen Tour ist ein Test von Rädern ab 600 €. Also selbst die gibt es und man kann damit fahren (allerdings teilweise sogar 7-fach bis 9-fach). Für ein fast 3 mal so hohes Budget lässt sich also was finden und gebraucht findet man dafür ein richtig gutes Rad.

Ansonsten würde ich in dem Fall auch eher ne Uhr empfehlen, wenn man Triathlon machen will. Weil ansonsten braucht man die eh noch zusätzlich zum Tacho.
Falls nur Radfahren angesagt ist, dann Tacho.

MfG
Matthias

mcbert
17.06.2018, 17:15
Für deine Budget gibt es bei den online Händlern
( rose (https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-105-bike-now-821326) und Co) schon was vernünftiges. Da bleibt sogar noch was übrig für ein Upgrade z.B. Laufradsatz, Tache etc.

DocTom
17.06.2018, 19:25
BMC mit 105er Schaltung
https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/rennraeder/1037/bmc-teammachine-slr03-shimano-105-modell-2017-carbon

Mega als Gutschein (5%) und Skonto soll auch noch drin sein...

1055€ Superdeal...:Blumen:

binolino
17.06.2018, 23:29
... und damit sieht die schon arg mies aus.
Es gibt auch eine Lösung ohne diese Wechselplatte: Garmin Uhr Halterung (https://amzn.to/2K0ZOzu)
Ein eigener Fahrradcomputer in der Preisklasse ist erstmal nicht drin. Will ja noch abseits vom Sport investieren. Aber vllt ist Raspinhos Alternative gut!

Wenn du gerade mit dem Rennrad fahren anfängst hättest du damit auch den Vorteil Navigieren zu können. Ich hab durch das Navigieren mit Komoot (https://www.komoot.de/discover) tolle Strecken gefunden, auf die ich alleine nie gestoßen wäre.
Stimmt Komoot ist klasse. Habe bisher mein Handy am Fahrrad mit FINN (https://getfinn.com/de/) angebracht und mit Komoot navigiert. Meine bisherige Alternative zur Uhr. Aber ich würde eben gerne jetzt beim Laufen doch mal nach Puls laufen.

Beide von dir verlinkten Uhren können das nicht live! Du kannst dich aber auch mit den anderen Uhren am Kampf um die KOMS beteiligen. Du musst halt daheim genau schauen wo die Segmente lange gehen und siehst dann erst daheim ob du die richtige Strecke erwischt hast und ob du schnell genug warst.
OK dann ist das wohl missverständlich auf der Garmin-Seite... schade!

Die großen Neuerungen der letzten Jahre waren drei Stück:


Schaltung wurde hinten von 10-fach auf 11-fach erweitert.
Elektrische Schaltung
Scheibenbremsen

Ich glaube die Scheibenbremsen will ich beim Renner schon haben... ich bin halt doch ein Schisser :Cheese: aber mal sehen was das Angebot so hergibt.

In der neuen Tour ist ein Test von Rädern ab 600 €. Also selbst die gibt es und man kann damit fahren (allerdings teilweise sogar 7-fach bis 9-fach). Für ein fast 3 mal so hohes Budget lässt sich also was finden und gebraucht findet man dafür ein richtig gutes Rad.
Danke für die Info :-) ich halt mal Ausschau nach der Zeitung!

Für deine Budget gibt es bei den online Händlern
( rose (https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-105-bike-now-821326) und Co) schon was vernünftiges. Da bleibt sogar noch was übrig für ein Upgrade z.B. Laufradsatz, Tache etc.
BMC mit 105er Schaltung
https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/rennraeder/1037/bmc-teammachine-slr03-shimano-105-modell-2017-carbon

Mega als Gutschein (5%) und Skonto soll auch noch drin sein...

1055€ Superdeal...:Blumen:
Danke für die Tipps!

anthrax33
18.06.2018, 09:32
Ich glaube die Scheibenbremsen will ich beim Renner schon haben... ich bin halt doch ein Schisser :Cheese: aber mal sehen was das Angebot so hergibt.



Danke für die Tipps!

Ich stand selber vor einem Jahr vor der Entscheidung.
Ich habe für mich entschieden das ich defintiv keine Scheibenbremsen brauche und grad als Anfänger auch gar keine haben möchte.
Erstens fahre ich nie bei Nässe und zweitens neigt man als Anfänger zum "erschrecken" da brauche ich keine bissige Scheibenbremse.

PS: Das BMC aus dem Link is ein Mega Preisbrecher!

binolino
04.07.2018, 14:58
Hallo zusammen,

ein kurzer Status hierzu.

Bin mittlerweile Besitzerin einer gebrauchten 920xt. Bin noch am Rumspielen damit, aber es klappt schon alles recht gut. Sportuhr ist also abgehakt :-)

Fahrrad leider noch nicht. Ich habe mich ein wenig umgeschaut. Sowohl gebraucht als auch Neu. Vom Online Kauf bin ich abgekommen... ich möchte das Rad probe fahren und eigentlich auch einen Ansprechpartner.

Gebraucht bin ich daher auch unsicher, aber habe aktuell 2 Scott Modelle im Blick, die passen könnten (ich will auch keine > 1 Std. Auto fahren nur um herauszufinden, dass das Rad nicht passt... da kann ich auch gleich mein Budget erhöhen :-)). Habe sie noch nicht angeschaut... aber vllt kann der eine oder andere was dazu sagen:


Scott Foil 15 Di2 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-foil-15-di2/900272593-217-7589)
Das Angebot schaut eigentlich ganz vernünftig aus. Allerdings ist das Radl auch schon 5 Jahre alt davon 3 gefahren... keine Angaben zur Laufleistung - erfrage ich noch.

Scott Foil 30 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-2017-scott-foil-30-gr-m-neuwertig-ca-300-kilometer/896208157-217-5847)
Das Angebot erscheint mir zu teuer. Soweit ich gelesen habe ist Foil eher ein Einsteigerrahmen von Scott. 105er Schimano Ausstattung außer Bremsen, die sind von Tektro.

Neue Räder habe ich mir bei 2 Händlern angeschaut.

Beim Ersten ein Cube Attempt mit Ultegra Ausstattung, dass aber über meinem Budget war, aber das günstigste was sie da hatten. Finde ich leider nicht auf der Cube-Seite. 1650 € wollte er dafür haben.. Fuhr sich ganz gut (auf deren Parkplatz), aber ich war nicht ganz happy mit dem Fakt, dass ich dort nur ein Radl testen konnte.

Beim Zweiten bin ich 4 Räder gefahren...

Felt Z5 (https://www.feltbicycles.com/Global/Catalog/Bikes/road/endurance/Z/z5.aspx) (1499€)
Fuhr sich erstmal ganz gut und ist bislang auch mein Favorit. Das Modell ist aus 2016.
Ghost Nivolet 2 LC (https://www.ghost-bikes.com/bikes/lanes-road/bike/nivolet-2-lc/) (1499€)
Fuhr sich auch gut - sportlicher - aber der Lenker war mir gefühlt zu eng. Allerdings war mein Leihrad auch zu groß, von daher bin ich vllt jetzt schon einen zu weiten Lenker gewöhnt... unsicher! :-/
Focus Cayo AL Disc Tiagra (https://www.focus-bikes.com/media/youwe_catalogarchive/FO_16_CAYO_AL_DISC_TIAGRA.pdf) (888€)
Bin ich in erster Linie wg. Alu und Scheibenbremse gefahren. Hatte mir aber mehr von der Scheibenbremse erwartet. Gefühlt hat sie genauso gebremst wie die Felgenbremsen... merkt man da als "Leihe" nicht so nen großen Unterschied? :Cheese:
Ein Gravel Bike... 500 € über meinem Budget als Vergleich
Fuhr sich sehr viel komfortabler... weniger Druck im Reifen und breite Reifen. Hat mich ein wenig unsicher gemacht, ob ein Gravel mit 2tem Reifensatz (Road) vllt nicht doch die bessere Lösung auf lange Sicht für mich wäre. Ich fahre ziemlich viel an der Donau entlang auf Schotterwegen mit meinem Trekkingrad und aktuell ist nur eine weitere Sprintdistanz dieses Jahr geplant für die ich eben auf der Straße trainieren würde.

Fraglich nur wieviel man mit einem Gravel gegenüber den anderen Rädern verliert. So richtig auf "Race" geschnitten sind sie ja auch nicht...


Alle Räder nur eine Runde durch den Hinterhof. Kann man aber auch 10-15 Minuten ausprobieren (wenn's nicht gerade regnet... war natürlich so...).

Der 3te Händler in unserer Nähe ist hauptsächlich auf E-Bikes spezialisiert. Sein Angebot von Rennrädern umfasste 9 Räder (3 Modelle). Kein Berater ist auf mich zugegangen obwohl ich mir die Rennräder intensiv angeschaut habe... wollten lieber an der Kasse schwätzen. Hab ich abgehakt.

Danke für eure Unterstützung ! :-)

binolino
05.07.2018, 15:52
Ein Gravel Bike... 500 € über meinem Budget als Vergleich
Fuhr sich sehr viel komfortabler... weniger Druck im Reifen und breite Reifen. Hat mich ein wenig unsicher gemacht, ob ein Gravel mit 2tem Reifensatz (Road) vllt nicht doch die bessere Lösung auf lange Sicht für mich wäre. Ich fahre ziemlich viel an der Donau entlang auf Schotterwegen mit meinem Trekkingrad und aktuell ist nur eine weitere Sprintdistanz dieses Jahr geplant für die ich eben auf der Straße trainieren würde.

Fraglich nur wieviel man mit einem Gravel gegenüber den anderen Rädern verliert. So richtig auf "Race" geschnitten sind sie ja auch nicht...

:Huhu: jemand eine Idee für mich wegen Gravel or not und den anderen Rädern? :Blumen:

Mirko
05.07.2018, 16:48
:Huhu: jemand eine Idee für mich wegen Gravel or not und den anderen Rädern? :Blumen:

Ich hab ein Cyclocross. Das ist ja so circa das gleiche wie ein Gravel und liebe es. (Ich verstehe die Unterschiede in den Bezeichnungen nicht)
Ich hab da gut rollende Schwalbe Marathon drauf mit recht hohem Druck, aber selbst das ist schon deutlich langsamer. Dürfte ich nur eins meiner Räder behalten wäre es wohl das, weil man damit eben überall hin kommt. Mit Rennrad auf Schotter hab ich einmal versucht und dann eine Stunde auf meine Frau warten müssen damit sie mich abholt. ;)

Ich schätze mal grob du bist im Wettkampf damit 3 kmh langsamer mit den Gravel Reifen. Gravel + einen Strassenlaufradsatz wäre für mich die perfekte Lösung wenn es die Finanzen hergeben. Den zweiten Laufradsatz kannst du auch noch kaufen wenn du nächstes Jahr mehr oder längere Wettkämpfe machen willst!

-MJ-
05.07.2018, 17:01
Das Scott Foil 30 habe ich vor ein paar Monaten für 1940€ neu bei bike24 gekauft - selbstverständlich wird der Verkäufer bei ebay-Kleinanzeigen natürlich mehr bezahlt haben und nicht die Leute abzocken.

Ps: Abgesehen davon ist das Foil ein richtig geiles Teil und auf Aero getrimmt, nix „Anfänger“. Schön steifer Rahmen, der nicht übermäßig auf Komfort getrimmt ist aber auch nicht zu hart ist. Mit ein paar geilen Cabonfelgen geht es dann richtig ab. Das andere Foil ist glaube ich der Vorgänger, wenn ich mich nicht verguckt habe - das ist wesentlich härter laut Testberichten.

-MJ-
05.07.2018, 18:23
Nichts falschmachen kann man sicherlich auch mit diesem Angebot:

https://www.bike-components.de/de/Scott/Addict-30-Disc-Komplettrad-p63776/

Da gehen bestimmt auch noch 32mm Reifen durch, damit kann man dann auch ein bisschen graveln und „zukunftssicher“ ist es mit den Scheibenbremsen auch. Keine Ahnung warum man sich da noch mit überteuerten Angboten auf dem Gebrauchtmarkt abgeben sollte.

MattF
06.07.2018, 10:56
Scott Foil 15 Di2 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-foil-15-di2/900272593-217-7589)
Das Angebot schaut eigentlich ganz vernünftig aus. Allerdings ist das Radl auch schon 5 Jahre alt davon 3 gefahren... keine Angaben zur Laufleistung - erfrage ich noch.




Ich würd mal fragen ob das 10 oder 11 fach ist. Vermute eher 10-fach. Dann hast du ein Ersatzteilproblem. Für 10-fach Ultegra Di2 gibt es Ersatzteile nur noch auf dem Graumarkt.

Bei 10-fach sollte der Preis noch einiges runter, auch wenn das sicher ein schönes Rad ist.


MfG
Matthias

Cube77
06.07.2018, 11:37
Ciao,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Garmin Forerunner 920!
Hier (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/pn/010-11029-00) gibt es eine Lenkerhalterung für die Forerunner für kleines Geld, nicht hübsch aber praktisch :Lachen2:

Was Deinen Fahrradwunsch angeht, hier (https://www.focus-bikes.com/de_de/42951-paralane-al-105.html) ist ein Modell, dass quasi beides ist, RR und Gravel. Es erlaubt Reifengrößen bis 35mm, hat Scheibenbremsen und eine vernünftige Ausstattung. Es liegt etwas überhalb Deines Budgets, lässt sich im Netz aber sicherlich günstiger auftreiben ...
Viel Erfolg bei der Suche :Blumen:

Saluti
Alex

binolino
06.07.2018, 15:06
(Ich verstehe die Unterschiede in den Bezeichnungen nicht)
Ich hab das mal dazu gefunden aber so richtig verstehen tue ich's auch nicht :Cheese:
https://www.rennrad-news.de/news/unterschied-gravelbike-cyclocross-rad/

Mit Rennrad auf Schotter hab ich einmal versucht und dann eine Stunde auf meine Frau warten müssen damit sie mich abholt. ;)
Da hätte ich viel zu viel Schiss vor nem Platten. Mein Freund durfte mich auch schon abholen... weil ich dachte... Ersatzschlauch? Ach ne brauch ich nicht :-) und hab in die Satteltasche alles mögliche andere gepackt :liebe053:

Gravel + einen Strassenlaufradsatz wäre für mich die perfekte Lösung wenn es die Finanzen hergeben. Den zweiten Laufradsatz kannst du auch noch kaufen wenn du nächstes Jahr mehr oder längere Wettkämpfe machen willst!
Ja die Überlegung hatte ich auch... mal sehen... heute hätte ich mal wieder Zeit zum Testfahren... aber es REGNET natürlich!

Das Scott Foil 30 habe ich vor ein paar Monaten für 1940€ neu bei bike24 gekauft - selbstverständlich wird der Verkäufer bei ebay-Kleinanzeigen natürlich mehr bezahlt haben und nicht die Leute abzocken.
Davon gehe ich auch aus. Habe nur von meinem Gefühl Ausstattung <> Preis im Gebrauchtmarkt gesprochen.
@Foil Rahmen: Ok, dann habe ich da wohl was anderes gelesen. Danke dir!

Keine Ahnung warum man sich da noch mit überteuerten Angboten auf dem Gebrauchtmarkt abgeben sollte.
Es wird mein erstes eigenes Rennrad von daher möchte ich es in jedem Fall Probefahren (siehe Posting oben). Wenn ich mehr Erfahrung habe kann ich sicher auch eins im Netz bestellen... wo man klar spart.

Ich würd mal fragen ob das 10 oder 11 fach ist. Vermute eher 10-fach. Dann hast du ein Ersatzteilproblem. Für 10-fach Ultegra Di2 gibt es Ersatzteile nur noch auf dem Graumarkt.

Bei 10-fach sollte der Preis noch einiges runter, auch wenn das sicher ein schönes Rad ist.
Danke für den Hinweis. Im Text steht
Schaltgruppe: Shimano Ultegra Di2, 11–28
von daher sollte es ein 11-fach sein.

Hier (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/pn/010-11029-00) gibt es eine Lenkerhalterung für die Forerunner für kleines Geld, nicht hübsch aber praktisch :Lachen2:
Danke für den Hinweis! Aber ... den hab ich schon! War nämlich bei meiner Uhr dabei! :Cheese:

Mirko
06.07.2018, 15:10
11-28 heisst das das kleinste Blatt auf der Kassette 11 Zähne hat und das grösste 28. Ob das 10- oder 11-fach ist kannst du da glaub nicht raus lesen. Jedenfalls nicht durch die 11 am Anfang :)

Das von Cube genannte Focus Rad baut mein Bruder gerade km Moment zusammen. Nächste Woche fahren wir gemeinsam, dann kann ich mehr dazu sagen. Glsub das ist wirklich ein sau praktisches Rad

binolino
06.07.2018, 15:32
11-28 heisst das das kleinste Blatt auf der Kassette 11 Zähne hat und das grösste 28. Ob das 10- oder 11-fach ist kannst du da glaub nicht raus lesen. Jedenfalls nicht durch die 11 am Anfang :)
Verdammt ich dachte das heißt das :-(

Mirko
06.07.2018, 16:01
Verdammt ich dachte das heißt das :-(

Das ist nur die Abstufung und sagt dir damit wie gross und klein dein grösster und kleinster Gang ist (Junge was ne schlechte Erklärung ^^) und damit wie gut du mit der Kassette den Berg hoch kommst und wie schnell du bergab noch mit treten kannst.

Ich hab gerade mal geschaut, du kannst kasetten mit der Abstufung sowohl mit 10- als auch mit 11-fach kaufen. Es gibt also noch Hoffnung für dein Rad :Lachen2:

MatthiasR
09.07.2018, 16:00
11-28 heisst das das kleinste Blatt auf der Kassette 11 Zähne hat und das grösste 28. Ob das 10- oder 11-fach ist kannst du da glaub nicht raus lesen.

Ritzel, das heißt Ritzel! (Ketten-)Blätter sind vorne.

Und ja, ich habe sowohl eine 11-28er Kassette in 10fach, als auch in 11fach.

Gruß Matthias

binolino
13.07.2018, 08:22
Mission Completed! Zumindest wenn nichts unvorhergesehenes passiert. Habe beim Radhändler meines Vertrauens ein gebrauchtes Carbon-Aerobike mit kompletter Ultegra-Ausstattung (50/34 12-26 10 fach) zugesagt. Wurde als Zweitrad im Nachwuchs Rennsport eingesetzt also viel transportiert und gewartet aber wenig gefahren. Und vor allem passt es gut! Habe 15 Minuten um den Block gedreht und fand mich direkt gut aufgehoben.

Am Samstag noch finetuning dann ist es meins! Habe jetzt Fachhändler Beratung kombiniert mit einem gebrauchten wenig gefahrenen Bike, denke das ist die Beste Kombination für mein Budget.

Hab mich gegen ein Gravel entschieden. Upgrade dann doch lieber nächstes Jahr mein Trekkingrad :-)