PDA

Vollständige Version anzeigen : Elite crono powermag + Zwift?


Nomis
09.02.2018, 08:16
Hallo,

ich habe eine Frage an die Zwiftnutzer von euch:

Macht es Sinn mit meiner Elite crono powermag Rolle über Zwift zu trainieren?
Um die Leistung zu messen möchte ich mir die Favero Assioma Pedale zulegen. Ebenso habe ich eine Polar V800 mit Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor im Einsatz.
Kann ich mir der Rolle dann überhaupt sinnvoll auf Zwift fahren? Wie wird der Widerstand verstellt?
Über eine Kaufempfehlung mit elektromagnetischem Widerstand welcher dann über Zwift verstellt wird wäre ich dankbar. Dies wird die bessere Wahl sein.

Muddin
09.02.2018, 08:29
Also wenn alle Geräte kompatibel sind ist das natürlich kein Problem und macht Sinn. Gesteuert wird die Rolle dann logischerweise nicht von Zwift. Trotzdem kannst du sie aber dann problemlos nutzen, aber natürlich ist halt irgendwie das "coole" an Zwift die Übertragung der Steigung.
Keine Ahnung ob man das separat irgendwie nachrüsten kann. Alternativ würde ich eher raten eine Rolle zu kaufen welche das Komplettpaket bietet. Da gibt es auch günstige Varianten die super funktionieren.

Nomis
09.02.2018, 08:56
Also wenn alle Geräte kompatibel sind ist das natürlich kein Problem und macht Sinn. Gesteuert wird die Rolle dann logischerweise nicht von Zwift. Trotzdem kannst du sie aber dann problemlos nutzen, aber natürlich ist halt irgendwie das "coole" an Zwift die Übertragung der Steigung.
Keine Ahnung ob man das separat irgendwie nachrüsten kann. Alternativ würde ich eher raten eine Rolle zu kaufen welche das Komplettpaket bietet. Da gibt es auch günstige Varianten die super funktionieren.

Danke Muddin, das "coole" möchte ich natürlich nutzen. Hast du mir Empfehlung der günstigen Variante die das kann?

Muddin
09.02.2018, 09:04
Klar, war bei mir nämlich ähnlich. Hatte zuerst ein Spinningrad und wollte es connecten. Ist dann nix ganzes und nix halbes.
Ich habe mir dann (wegen Geburtstag und Gutscheinen beim Stadler) den Tacx Vortex Smart gekauft:
https://www.rosebikes.de/artikel/tacx-vortex-smart-t2180-rollentrainer/aid:747518?channable=e8277.NzQ3NTE4&gclid=EAIaIQobChMInoGItK6Y2QIVRzPTCh22wwqMEAQYAiAB EgJOBfD_BwE
Funktioniert einwandfrei, hat natürlich ein paar wenige Nachteile (wie z.B. Steigungssimulierung nur bis 7%) gegenüber teureren Geräten, aber wenn man am Preis sparen möchte ist das Ding super. Klappt auch alles einwandfrei mit dem Ding!

Edit: wird nicht von Zwift gesteuert Alternativ kaufen viele Leute in der gleichen Preiskategorie den Trainer Elite Qubo Digital Smart B+
https://www.actionsports.de/elite-heimtrainer-qubo-digital-smart-b-2017-17304?sPartner=100&gclid=EAIaIQobChMIqbG07a6Y2QIViTLTCh3ZFANREAQYAiAB EgJ9IvD_BwE
Hier sagen viele, der Vorteil bei dem Ding sein, dass es den Reifen an die Rolle mit dem Eigengewicht drückt, man kann aber dadurch nicht gut Wiegetritt fahren.
Lese dir am Besten einfach mal Reviews zu den beiden durch, es gibt online glaube ich auch Vergleiche.

Was noch fehlt ist ein Empfänger den ich an den Laptop gehängt habe
https://www.amazon.de/Dongle-USB-Stick-Adapter-Bluetooth-4-0-Wireless-schwarz/dp/B01NBIQ9XC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1518163398&sr=8-2&keywords=ant%2B+bluetooth+dongle

Das alles sind natürlich nur meine Empfehlungen. Lese dich in Ruhe ein und entscheide für dich selbst. Es gibt natürlich auch noch andere Trainer, meistens sind aber die oben genannten die beiden günstigsten.

Viel Erfolg bei der Suche. Bei Fragen, hau raus...

Mirko
09.02.2018, 09:09
Achtung! Die Qubo kann das coole NICHT! Die sendet zwar Leistungsdaten an Zwift, aber Zwift sendet nix zurück. Der Widerstand wird da also nicht von Zwift verstellt.

In der Liste kannst dir das anschauen:
das Ändern des Widersatnds ist ja die Magie von Zwift!
The following smart trainers change resistance in Zwift:

Liste der möglichen Rollentrainer (https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/203152565-Which-trainers-does-Zwift-support-)


Das dürfte im Moment ziemlich die billigste Möglichkeit sein zu zwiften!
(Ich hab jetzt natürlich nicht gecheckt welche Rollen jetzt wo im Angebot ist)
Billigste Möglichkeit (https://www.decathlon.de/rollentrainer-hometrainer-tacx-smart-flow-t2240-skyliner-700-watt-id_8345488.html?searchedText=Tacx+Flow+Smart+T2240 )

Muddin
09.02.2018, 09:22
Achtung! Die Qubo kann das coole NICHT! Die sendet zwar Leistungsdaten an Zwift, aber Zwift sendet nix zurück. Der Widerstand wird da also nicht von Zwift verstellt.



Tatsächlich! Da hätte ich damals selbst fast was "falsches" gekauft

Mirko
09.02.2018, 09:24
Tatsächlich! Da hätte ich damals selbst fast was "falsches" gekauft

Ist mir passiert mit genau dem Teil! Hab den Unterschied auch erst verstanden nachdem ich mich gewundert hatte wieso der Widerstand nicht schwerer wird als es bergauf ging! :)

Nomis
09.02.2018, 09:35
Danke euch für die schnellen hilfreichen Antworten! :Blumen:

Michi1312
11.02.2018, 12:34
also ich nutze im moment die billigste zwift lösung:
Rollentrainer + Rad (OHNE Wattmesser!!) + Polar-Geschwindigkeits&Trittfrequenzsensoren...
Zwift errechnet die Leistung dann anhand dieser Daten....reicht mir persönlich fürs Training aus...Wenn auf Zwift eine Steigung kommt, erhöhe ich den Widerstand und die TF nach meinem persönlichem Einschätzen, so wie ich "in real" so eine %-Steigung auchrauffahren würde....

Wobei ich genau mit den selben Wattpedalen liebäugle ;)

Nomis
14.02.2018, 06:39
Habe mich in die Welt der Rollentrainer die von Zwift aus gesteuert werden eingelesen.
Mir haben es die Modelle Tacx flux, Genius smart und bushido sowie der wahoo kickr snap angetan. Beim Vergleich stellen sich folgende Fragen:

- Wie wichtig ist die Genauigkeit wenn ich die Leistung an den Pedalen abgreife?
- Direktantrieb oder Rolle?
- Maximale Steigung und maximale Leistung? Reicht eine Leistung <1000 W aus? Haben diese Faktoren Einfluss auf das Fahrgefühl?

Muddin
14.02.2018, 08:33
Wenn du eh Wattpedalen hast ist die Leistungsmessung der Rolle ja irrelevant, musst bei Zwift dann einfach nur deine Pedalen als Leistungsquelle auswählen.

Also ich habe keinen Direktantrieb, aber alle die einen haben schwärmen davon. Insgesamt sind auch Tests in der Regel besser. Vorteil ist hier der Lärm (jedenfalls wenn man dem Internet glaubt) und vor allem das Problem mit dem Reifen. Du musst bei einer normalen Rolle immer den Reifen- und Anpressdruck kontrollieren und einstellen. Sollte da mal was nicht passen rutscht der Reifen durch und dir geht viel Leistung verloren.

Also zu Steigung und Leistung musst du dir selbst Gedanken machen. Mir langt <1000 W locker aus. Solltest du jetzt ein krasser Sprinter sein der auch mal über die 1000 W kommt ist das natürlich nicht so. In der Regel aber vollkommen ausreichend. Bei der Steigung ist es (wenn ich es richtig verstanden habe) dann halt so, dass wenn du bei 10% oder 20% Steigung keinen Unterschied merkst weil die Rolle halt nur bis 7% simuliert. Wenn du viel Berge fahren willst kann das natürlich nerven, mich persönlich stört es nicht. Es ist halt immer noch fahren im Wohnzimmer und nicht draußen.

Mirko
14.02.2018, 10:14
Wer billig kauft, kauft doppelt. Ich würde jetzt einfach mal davon abraten einen Trainer zu kaufen der nur 7% Steigung schafft.

Ich hab mir meine Rolle eigentlich nur für Zwift und Sufferfest geholt. Gestern bin ich zum erste Mal mit einem Tacx Video gefahren. 80 km mitten durch Frankreich. Das war so cool, dass ich das sicher öfter mache. Kann es kaum abwarten dadurch die nächsten Länder zu "bereisen!" und zu schauen wie es dort aussieht!

Was ich damit sagen will: Ich hätte nicht gedacht, dass mir mehr als 7% wichtig sind, bei Zwift reichen die wahrscheinlich auch. Aber vielleicht willst du in einem Jahr was anderes mit der Rolle machen und dann taugt die Rolle nicht. So Kompromisse würde ich eingehen, wenn ich was billiges gebraucht bekomme. Das kann man notfalls weiter verkaufen und aufrüsten. Wenn du viel Geld für was Neues ausgibst, dann lieber noch ein paar Euro mehr und dafür alles richtig gut!


Grundsätzlich musst du dich erst mal entscheiden ob du direkt Antrieb willst oder den Hinterreifen einspannst. Ich find es ist ziemlich umständlich das Rad rein zu bekommen in den Direktantrieb (Tacx Neo bei mir). Ich wollte das Rad jetzt nicht regelmäßig da raus machen. Vielleicht stell ich mich aber auch nur sau blöd an. Das fand ich bei meiner letzten Rolle besser. Ich bin darauf allerdings auch mit meinem normalen Strassenreifen gefahren und hatte keine Probleme.

Bei der Flux musst du halt auch fähig sein, eine Kassette zu montieren. Die ist auch nicht im Lieferumfang enthalten. Ich hatte das nie gemacht vorher und war ganz schön am Limit. :Cheese:

sabine-g
14.02.2018, 11:35
Was ich damit sagen will: Ich hätte nicht gedacht, dass mir mehr als 7% wichtig sind, bei Zwift reichen die wahrscheinlich auch.

Am WE waren es bei mir 16%, ich hab extra die Kassette gewechselt und fahre nun 11-28.
Für 7% reicht ein 23er dicke aus.