Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Vector 3


Seiten : 1 [2]

Greyhound
17.11.2019, 11:16
Wie kalibrierst du denn die Pedale? Vor jeder Fahrt?

Blue 2003
17.11.2019, 11:29
Wie kalibrierst du denn die Pedale? Vor jeder Fahrt?

im Moment gar nicht - wie kann ich das machen? Verwende den Elemnt Bolt und eine Garmin 920. Ich dachte das mit dem Kalibrieren vor jeder Fahrt muss man nicht machen?

Blue 2003
17.11.2019, 11:31
Moin!
Zu wenig im Vergleich zu was?
Jan

im Vergleich zu meinen Leistungsdiagnostikwerten und zum "Gefühl". Damit würde ich mit 105 Watt Durchschnitt 30,0 km/h im Schnitt fahren (flache Strecke)... das passt nicht...

Greyhound
17.11.2019, 13:05
im Moment gar nicht - wie kann ich das machen? Verwende den Elemnt Bolt und eine Garmin 920. Ich dachte das mit dem Kalibrieren vor jeder Fahrt muss man nicht machen?

Ich kalibriere vor jeder Fahrt, da es keine 20sec dauert. Wie man das mit deinen Geräten macht weiß ich leider nicht.

Tomsen
17.11.2019, 15:17
im Moment gar nicht - wie kann ich das machen? Verwende den Elemnt Bolt und eine Garmin 920. Ich dachte das mit dem Kalibrieren vor jeder Fahrt muss man nicht machen?

Gerade die GARMIN VECTOR3 sollten für eine möglichst genaue Messung vor jeder Nutzung kalibriert werden.

In den GARMIN Uhren (wie FR920) selber ist das recht einfach: Wenn die Verbindung zwischen Uhr/Tacho und den Pedalen aufgebaut ist, ins Menü der Uhr/Tacho gehen, dort die entsprechenden Sensoren/Leistungsmesser auswählen, den Unterpunkt "kalibrieren" suchen und ausführen. Die Uhr/Tacho gibt dann genaue Anweisungen. Bei den VECTOR 3 kommt z.B. explizit die Anweisung "aus den Pedalen steigen" (bitte nicht auf den Wortlaut festnageln). Die aufgezeigten Schritte durchführen und am Ende sollte ein Kalibrierwert angezeigt werden. Bei mir lag der immer bei -1 oder 0 oder +1.

Jan-Z
17.11.2019, 16:38
Moin!
Zumindest bei FR935 kann man im Sensormenü auch einstellen, ob automatisch beim Verbinden kalibriert werden soll, dann kommt nach dem Verbinden die frag ob man kalibrieren möchte und eben das 'aus den Pedalen steigen ...'
Gruss Jan

Blue 2003
17.11.2019, 16:47
vielen Dank, dann mach / probiere ich das mal :)

Sebastian100
07.01.2020, 19:19
Hallo,

kalibriert sich der Vector eigentlich bei jedem Start neu? Habe über meinen Forenrunner die manuelle Kalibrierung erst vor kurzem entdeckt. Als ich kalibriert habe kam nun eine völlig andere Links Rechtsverteilung und entsprechende Gesamtleistung heraus. Hätte ich von Anfang an das Pedal bei Installation kalibrieren müssen?

VG Sebastian Herwig

Mr. Brot
08.01.2020, 07:30
In der Garminbetriebsanweisung (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=2ahUKEwjxsf_lr_PmAhVPJFAKHR_HBw0QFjABegQIARAC&url=http%3A%2F%2Fstatic.garmin.com%2Fpumac%2FVecto r_3_OM_DE.pdf&usg=AOvVaw35BWMm3xMqc8HoA7RbyRGH) auf Seite 2 unter "Ihre erste Tour" gibt es den Hinweis, dass sich der Vector nach jeder Tour selbst kalibriert,...

Vorher fände ich auch besser

Sebastian100
08.01.2020, 20:41
Dank dir für die Info! Mich wundert es halt ein wenig das erst nach der manuellen Kalibrierung über den Forenrunner andere Werte rauskamen. Vorher waren sie gut vergleichbar.
Auf der anderen Seite schreiben sie auf der Homepage: "Eine statische Kalibrierung ist ein Vorgang, der vor jeder Fahrt mit einem Vector Power Meter Pedalsystem durchgeführt werden sollte". Mhm automatisch manuell 🙈

Tomsen
09.01.2020, 07:50
In der Garminbetriebsanweisung (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=2ahUKEwjxsf_lr_PmAhVPJFAKHR_HBw0QFjABegQIARAC&url=http%3A%2F%2Fstatic.garmin.com%2Fpumac%2FVecto r_3_OM_DE.pdf&usg=AOvVaw35BWMm3xMqc8HoA7RbyRGH) auf Seite 2 unter "Ihre erste Tour" gibt es den Hinweis, dass sich der Vector nach jeder Tour selbst kalibriert,...


Das gab es zu meiner Zeit noch nicht.:Lachen2:
Im Ernst: das scheint eine Änderung zu sein, bei der GARMIN evtl. aus der Vergangenheit gelernt hat. Wenn das System jetzt tatsächlich - in welcher Form auch immer - eine Selbstkalibrierung durchführen kann, dann entfällt die manuelle Vorherkalibrierung. Da wären Vergleichsdaten mit einem Vergleichsystem (z.B. Rolle) mal ganz interessant , wie groß die Unterschiede zwischen manueller und automatischer Kalibrierung sind.

Dembo
13.01.2020, 06:56
In der Garminbetriebsanweisung (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=2ahUKEwjxsf_lr_PmAhVPJFAKHR_HBw0QFjABegQIARAC&url=http%3A%2F%2Fstatic.garmin.com%2Fpumac%2FVecto r_3_OM_DE.pdf&usg=AOvVaw35BWMm3xMqc8HoA7RbyRGH) auf Seite 2 unter "Ihre erste Tour" gibt es den Hinweis, dass sich der Vector nach jeder Tour selbst kalibriert,...

Vorher fände ich auch besser

Also, wenn der Vector 5min bevor Du los willst wüsste, dass er gleich ran muss fände ich das auch gut. :Lachen2:

waden
20.02.2020, 15:29
Hallo,
heute habe ich zur jährlichen Sporttauglichkeitsuntersuchung verbunden mt Leistungstest meine vector3 mit Garmin 830 mitgenommen, um das mit dem jährlich geeichten Messrad des Sportarztes zu vergleichen. Bis 350 Watt (3min-30Wattschritte) erschienen die Ergebnisse völlig plausibel und genau zu passen. Ab 380 Watt wurde es etwas unscharf und den Wechsel auf 410 kann man eigentlich nicht mehr ablesen (obwohl Puls u Laktat nochmal signiikant hochgingen).

Es kann nun sein, dass das am Rad der Praxis liegt - das kann man nicht ausschließen. Oder meine Pedale werden ab da "unscharf". Im Alltag ist das für mich eher irrelevant, weil in meinen üblichen Trainingsbereichen alles passt. Kennt Ihr bzwl weiß jemand von Euch etwas zu diesem Phänomen?

365d
26.02.2020, 11:02
Es gibt wieder mal News betreffend Aussetzer.

Ab Mitte März gibt es ein neues Battery Board, was das Problem mit den Aussetzern lösen sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=kv3JZfLgzmc&feature=emb_title

ph1l
26.02.2020, 11:23
Hallo,
heute habe ich zur jährlichen Sporttauglichkeitsuntersuchung verbunden mt Leistungstest meine vector3 mit Garmin 830 mitgenommen, um das mit dem jährlich geeichten Messrad des Sportarztes zu vergleichen. Bis 350 Watt (3min-30Wattschritte) erschienen die Ergebnisse völlig plausibel und genau zu passen. Ab 380 Watt wurde es etwas unscharf und den Wechsel auf 410 kann man eigentlich nicht mehr ablesen (obwohl Puls u Laktat nochmal signiikant hochgingen).

Es kann nun sein, dass das am Rad der Praxis liegt - das kann man nicht ausschließen. Oder meine Pedale werden ab da "unscharf". Im Alltag ist das für mich eher irrelevant, weil in meinen üblichen Trainingsbereichen alles passt. Kennt Ihr bzwl weiß jemand von Euch etwas zu diesem Phänomen?

Das fängt meiner meinung nach shcon jenseits der 200w an unscharf zu werden.

im oberen bereich ist das mmn nicht mehr tolierierbar.

Kann natürlich auch am Ergometer in der Praxis liegen, wobei der bei 400w so ein unschärfe keinesfalls haben darf, nicht bei einem medizinischen gerät.

Jan-Z
26.02.2020, 11:29
Moin!
Wo hast DU die Info her?
Im Video gehts doch eigentlich nur um den Ersatz falls es kaputt gegangen ist …
Und auch die Übersicht der Parts sieht nicht nach einem neu entwickelten Board aus.
Von einem neuen Board das die Aussetzer beheben soll finde ich bisher nichts ...

Gruß Jan

365d
26.02.2020, 11:33
Moin!
Wo hast DU die Info her?
Im Video gehts doch eigentlich nur um den Ersatz falls es kaputt gegangen ist …
Und auch die Übersicht der Parts sieht nicht nach einem neu entwickelten Board aus.
Von einem neuen Board das die Aussetzer beheben soll finde ich bisher nichts ...

Gruß Jan

Muss man hier nun jedesmal eine Quellenangabe mit notarieller Beglaubigung anhängen, wenn man was schreibt?
:Lachanfall:

Hatte eine Garantieanfrage als Garminhändler an den Händlersupport gesendet und diese Antwort bekommen: "Es gibt mittlerweile ein neues Design der Batteriefächer, die das Problem schlussendlich beheben soll. Diese Batteriefachdeckel dürfen Mitte März verfügbar sein, wir würden Ihnen gerne ein paar kostenlos senden, sobald bestellbar."

Gemeint ist nicht der Halter, sondern das Board, was im Video gezeigt wird.

Reicht das als vertrauenswürdige Quellenangabe?
Jetzt findest du die Info. Hier.
;)

Solution
26.02.2020, 11:46
Moin!
Wo hast DU die Info her?
Im Video gehts doch eigentlich nur um den Ersatz falls es kaputt gegangen ist …
Und auch die Übersicht der Parts sieht nicht nach einem neu entwickelten Board aus.
Von einem neuen Board das die Aussetzer beheben soll finde ich bisher nichts ...

Gruß Jan

https://www.slowtwitch.com/Products/Electronics/Garmin_Fixes_Vector_3_Battery_Door_Snafu_6891.html

Jan-Z
26.02.2020, 12:04
Moin!
Danke 365d.
@Solution: Das ist nun wirklich ein alter Hut, die Teile hab ich längst ...
Gruss Jan

Hafu
26.02.2020, 12:50
Es gibt wieder mal News betreffend Aussetzer.

Ab Mitte März gibt es ein neues Battery Board, was das Problem mit den Aussetzern lösen sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=kv3JZfLgzmc&feature=emb_title

https://www.slowtwitch.com/Products/Electronics/Garmin_Fixes_Vector_3_Battery_Door_Snafu_6891.html

Moin!
Danke 365d.
@Solution: Das ist nun wirklich ein alter Hut, die Teile hab ich längst ...
Gruss Jan

Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.

Im Video von 365d (vom März 2019!) geht es um das mit zwei Minischrauben befestigte Batteriefach selbst am Pedalcorpus, im Slwotwitch-Link um die seit letztem Jahr neu designten Batteriefachdeckel.

Jan-Z
26.02.2020, 12:56
Jain …
Eigentlich reden wir von was drittem, dem offensichtlich kommenden neuen Batteriefach das 365d erwähnt hat und von dem bisher noch nirgends was stand …

Aber ich glaub jetzt sind alle informiert … ;)

Gruß Jan

DocTom
26.02.2020, 12:59
..., sondern das Board, was im Video gezeigt wird.
...
;)

Bekomme ich das Batteriefach (nicht die Deckel) direkt von Garmin und kann es selber tauschen oder muss ich meine Pedale dann Deiner Info nach einschicken?
:Huhu:

Hafu
26.02.2020, 13:02
Jain …
Eigentlich reden wir von was drittem, dem offensichtlich kommenden neuen Batteriefach das 365d erwähnt hat und von dem bisher noch nirgends was stand …
...

Es gibt ein Teil des Batteriefachs, das fest mit dem Corpus verschraubt ist und es gibt den "Batteriedeckel", in dem die Batterien drehbar gelagert sind. Ein drittes Teil im Zusammenhang mit den Batterien gibt es nicht.

365d
26.02.2020, 13:10
Es gibt ein Teil des Batteriefachs, das fest mit dem Corpus verschraubt ist und es gibt den "Batteriedeckel", in dem die Batterien drehbar gelagert sind. Ein drittes Teil im Zusammenhang mit den Batterien gibt es nicht.

Es gibt ein neues Batteriefach. Und wie man es tauschen soll, zeigt der Video von 2019.
Auch wenn das Video alt ist, die Art dieses Fach zu tauschen hat sich ja nicht geändert.

Jan-Z
18.03.2020, 16:21
Moin!
Grad kam die Mail zum neuen Deckel inkl. Rabatt-Code.
Mal sehen was das bringt... :Cheese:
Gruss Jan

DocTom
18.03.2020, 17:13
Jepp, wollte es auch gerade posten:
Bei Garmin stehen die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte sowie die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Leider haben wir in der Vergangenheit vermehrt Reklamationen zu fehlerhaften Messwerten und Ausfällen bei unseren Vector 3 Wattmess-Pedalsystemen erhalten. Da wir Kundenbeschwerden sehr ernst nehmen, wurde das Produkt weiteren umfangreichen Prüfungen unterzogen.
Nähere Analysen haben dabei gezeigt, dass sich die Batterien bei normaler Entladung ausdehnen was langfristig dazu führen kann, dass die Batteriekontakte zusammengedrückt werden. Dies kann Leistungsabfälle und Spannungsspitzen mit sich bringen. Zusammen mit den beim Radfahren auftretenden Stößen und Vibrationen können die Kontakte dadurch dauerhaft verformt werden, was wiederum zu Unterbrechungen der Stromversorgung führen kann. Das Anschwellen der Batterie beeinträchtigt dabei nicht die Sicherheit.

Um auch zukünftig eine dauerhaft korrekte Funktionalität gewährleisten zu können, haben wir die Batteriekontakte und die Abdeckung überarbeitet und optimiert. Alle Vector 3 Besitzer können mit dem unten angeführten Rabattcode über garmin.com ein überarbeitetes Batteriefach kostenfrei beziehen. Bitte beachten Sie, dass für den Vector 3 zwei Batteriefächer benötigt werden. Kunden mit einem Vector 3S benötigen hingegen nur ein Batteriefach.
Zusätzlich empfehlen wir allen Kunden ein Software Update auf die aktuelle Version 3.8. Das Update können Sie direkt über unsere Garmin Connect App starten oder hier downloaden (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=KcUs9jc4U04ZsFWIW0BSlA).

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Unser Support-Team steht Ihnen gerne für weitere Rückfragen zur Verfügung.

Also auch die Software aktualisieren...
:Danke: @Garmin, guter Service...

triwolf
18.03.2020, 19:14
Tipp für die Nutzer von beidseitigen Vector3 Pedalen:
2 Stück Batterieabdeckung bestellen! 1 Stück = eine Abdeckung


Ich hatte glücklicherweise nie Probleme mit meinen V3, werde aber trotzdem umrüsten

iChris
18.03.2020, 19:59
Moin!
Grad kam die Mail zum neuen Deckel inkl. Rabatt-Code.
Mal sehen was das bringt... :Cheese:
Gruss Jan

Habt ihr die Mail bekommen da ihr einen registrierten Garmin Vector habt oder musstet ihr da was selber triggern?

Moki
18.03.2020, 20:06
Ist der Code personalisiert?

Ich habe auch die Vector 3. Den "originalen" Batteriedeckel habe ich vom Support wechseln lassen, eine Mail für neue Deckel aber nicht bekommen?!?

Jan-Z
18.03.2020, 20:31
Moin!
Ich habs als registrierter Benutzer einfach so bekommen.
Ich hab auch das letzte Deckel-Update bekommen, allerdings fahr ich immer noch mit den originalen Deckeln rum... ;)
Personalisiert? Könnte sein, sieht aber eher nach generisch aus ...
Gruss Jan

iChris
18.03.2020, 20:39
Moin!
Ich habs als registrierter Benutzer einfach so bekommen.
Ich hab auch das letzte Deckel-Update bekommen, allerdings fahr ich immer noch mit den originalen Deckeln rum... ;)
Personalisiert? Könnte sein, sieht aber eher nach generisch aus ...
Gruss Jan

Danke für die Info. Ich habe noch keine Mail bekommen, vermutlich weil ich schon das „Update“ habe da ich erst vor kurzem von Vector 2 umgestiegen bin!?

Jan-Z
18.03.2020, 20:56
Moin!
Dann müssten sie sehr neu sein, ich meine die neuen Deckel gibts noch nicht lange ...
Gruss Jan

Nette1
18.03.2020, 22:40
Hab die mail vom Garmin support der kostenfreien Lieferung heute erhalten, allerdings werden ca. 30€ fällig - ja der Code wurde verwendet- warte auf Antwort.

Jan-Z
18.03.2020, 23:08
Dann hast Du was falsch gemacht, bei mir 2* Deckel, mit Code 0 € auf der Rechnung.
Gruss Jan

Ah, Du meinst die Auftragsbestätigung, stimmt, im Gegensatz zum Checkout steht da ein Betrag. Aber ich gehe davon aus, dass der nicht bezahlt werden muss, die haben von mir eh keine Zahlingsdaten ...

Kurzer85
19.03.2020, 11:01
Danke für die Info. Ich habe noch keine Mail bekommen, vermutlich weil ich schon das „Update“ habe da ich erst vor kurzem von Vector 2 umgestiegen bin!?

Schau mal in deinen Spam Ordner. Da ist die Mail bei mir gelandet.

365d
20.03.2020, 10:59
Ich habe das Ersatzteil bekommen und eingebaut, werde berichten.
Habe (hatte?) ein problembehaftetes Pedal und sollte schon während der ersten Fahrt ein aussagekräftiges Urteil bilden können.
Hoffen wir, dass hier heute nicht die Ausgangssperre verhängt wird.

iChris
20.03.2020, 11:42
Schau mal in deinen Spam Ordner. Da ist die Mail bei mir gelandet.


Bei mir nicht :Blumen:
Kann man irgendwie den Unterschied zwischen alt und neu herausfinden?!
@365d vielleicht siehst du das im 1:1 Vergleich?

Moki
20.03.2020, 19:08
Schau mal in deinen Spam Ordner. Da ist die Mail bei mir gelandet.

War hier so...

Mal bestellt und dann schauen wir mal, obs was bringt :cool:

Helmut S
20.03.2020, 22:19
Ich hab mir die auch mal bestellt, obwohl ich keine Probleme mehr habe, seit ich CR1/3N Zellen benutze (und nicht mehr zwei Einzelne)

Kurzer85
21.03.2020, 12:11
Ich habe leider noch immer zeitweise Aussetzer und Peaks mit den Vector drei. Trotz letztem Tausch Mai 2019 und den C1/3N... Ich hoffe nun auf die Batteriefach Lösung. Wäre sonst der 4. Tausch der Vector3 seit meinem Kauf Ende 2018.

365d
21.03.2020, 16:10
Ich hab mir die auch mal bestellt, obwohl ich keine Probleme mehr habe, seit ich CR1/3N Zellen benutze (und nicht mehr zwei Einzelne)
So quasi ein Batteriefach-Hamsterkauf. :Lachen2:

Bei mir nicht :Blumen:
Kann man irgendwie den Unterschied zwischen alt und neu herausfinden?!
@365d vielleicht siehst du das im 1:1 Vergleich?
Ja, die Batteriekontaktstellen sehen anders aus.

365d
22.03.2020, 16:58
Scheint was gebracht zu haben.

Vorher / Nachher.

Kurzer85
22.03.2020, 18:27
Scheint was gebracht zu haben.

Vorher / Nachher.

Kannst Du dein Setup sagen? Vector 3 (s?) mit CR1/3N und den neuen Batteriafach? Ich habe Hoffnung....

365d
22.03.2020, 22:04
Vector 3S, SR44, neues Fach.

Jan-Z
24.03.2020, 19:57
Moin!
Die neuen Teile sind heut angekommen, ist ein bisschen mehr drin als beim letzten Austausch ... wenn ich mich recht entsinne ....
Das ist für eine Seite:
https://i.postimg.cc/nr0LDKKv/20200324-193920.jpg (https://postimg.cc/n99Z8DPz)

Mal sehen wann ich die verbaute, grosse Probleme hab ich mit den Originalen bisher nicht ...

Gruss Jan

Kurzer85
25.03.2020, 11:01
Vector 3S, SR44, neues Fach.

Danke. Ich bin sehr gespannt wann meine kommen und wie es sich mit meinem Vector 3 verhält.

DocTom
25.03.2020, 11:45
Wenn Zeit ist, baue ich heute Nachmittag mal die Pedale vom Rad ab und schau mir in Ruhe vorher mal die Austauschanleitung an...
:cool:

Solution
25.03.2020, 16:37
Hat schon mal jemand von euch WD40 ist das Batteriefach gesprüht? Ich hatte auch immer Probleme mit Aussetzern. Seitdem ich einen kleinen Sprühstoß WD40 in das Batteriefach gegeben habe, funktionieren die Pedale sehr zuverlässig.

TriMartin
25.03.2020, 18:12
Ich habe am Samstag bereits die neuen Batteriedeckel bekommen. Da ich den Vector schon recht lange habe, ist das bereits mein dritter Austausch.
Anfangs hatte ich keine Probleme und bekam von Garmin neue Deckel (wirklich nur die Schraubdeckel) und hatte dann lange weiterhin keine Probleme.
Im letzten Jahr hatte ich dann öfter Aussetzer der rechten Pedale und bekam einen Austauschsatz von Garmin. Die neuen Batteriefächer waren vergoldet und das Problem danach behoben.
Vor kurzem bekam ich ein neues Problem: Bei den letzten vier Ausfahrten hatte ich mehrfach Leistungsspitzen, konkret Wattzahlen zwischen 1000 W und über 3000 W. Eine Analyse in WKO5 zeigt, dass diese Spitzen nur sporadisch auftraten.
Jetzt bin ich bereits zweimal mit den neuen Batteriehalterungen gefahren, habe außerdem die CR1/3N eingebaut und alles ist normal.

Evenfall
29.03.2020, 00:02
Ich habe am Samstag bereits die neuen Batteriedeckel bekommen. Da ich den Vector schon recht lange habe, ist das bereits mein dritter Austausch.
Anfangs hatte ich keine Probleme und bekam von Garmin neue Deckel (wirklich nur die Schraubdeckel) und hatte dann lange weiterhin keine Probleme.
Im letzten Jahr hatte ich dann öfter Aussetzer der rechten Pedale und bekam einen Austauschsatz von Garmin. Die neuen Batteriefächer waren vergoldet und das Problem danach behoben.
Vor kurzem bekam ich ein neues Problem: Bei den letzten vier Ausfahrten hatte ich mehrfach Leistungsspitzen, konkret Wattzahlen zwischen 1000 W und über 3000 W. Eine Analyse in WKO5 zeigt, dass diese Spitzen nur sporadisch auftraten.
Jetzt bin ich bereits zweimal mit den neuen Batteriehalterungen gefahren, habe außerdem die CR1/3N eingebaut und alles ist normal.

hatte das leider auch immer wieder habe dann System gewechselt

fenhongkongfui
08.04.2020, 21:07
Ich nutze seit rund 2 Jahren die Kombination mit einer 735xt - seit Beginn problemlos und bin daher auch super zufrieden!!! (bei allem was man auch hier schon gelesen hat...)

Heute bin ich eine 4h Runde gefahren und meine XT hatte danach nur noch 20%(!). Nutze noch einen HF-Gurt und die beidseitigen Vector3, sonst nix (GPS auf "normal").
Ich meine (subjektiv): Kapazität hat sich beim Radeln in dem Setup verschlechtert, wobei die 735 eh nicht die beste Laufzeit hat und mittlerweile auch 3(?) Jahre auf dem Buckel.
(MD hat sie mit allem an immer problemlos gehalten)

Idee: Cycling Dynamics Aufzeichnungen ausschalten - in der Hoffnung, "es spart Akku"? aber wie und wo? Bin weder in der 735xt noch in den Menus der GarminConnet-App fündig geworden (hier im Forum bisher auch noch keine Hinweise über die SuFu).

Alternative Ideen oder Erfahrungen speziell nur beim Radeln? (einfache Wattwerte würden mir meistens reichen)

Danke vorab für Tipps/Erfahrungswerte:Blumen:

Nette1
09.04.2020, 19:54
Wenn Zeit ist, baue ich heute Nachmittag mal die Pedale vom Rad ab und schau mir in Ruhe vorher mal die Austauschanleitung an...
:cool:

Kurze Frage- wo findest du diese, will meine Batterien auch wechseln.
Danke

Jan-Z
09.04.2020, 20:16
... hat 365d hier im Thread verlinkt , stammte von Youtube ... glaub ich ...
Jan

Nette1
09.04.2020, 21:03
Danke gefunden - https://youtu.be/hIVTZkEDDvw

Greyhound
09.04.2020, 21:39
Wo findet man die Anleitung, wie man die neue Batterieabdeckung montiert?

Bei der Sendung war keine Anleitung dabei und auf der Seite von Garmin steht auch nichts dazu.

Helmut S
09.04.2020, 21:45
Das sollte es sein: https://youtu.be/YVaUocL6Vck

Knöpfchen
23.04.2020, 10:45
Grüße... ich habe mal eine andere Frage zu den Pedalen. Ich fahr die Vector 3 jetzt seit 11000km und hatte bisher keine Probleme. Gestern abend während der Fahrt dann Verbindungsabbruch und das Pedal gin sehr "schwergängig".

Wartung/Reinigung/neu gefettet habe ich soeben durchgeführt aber nach dem Anziehen mit den vorgegebenen 10Nm läuft das Pedal immer noch schwer.

Hat das schon mal jmd. gehabt? Danke für eure Antworten...

LG Knöpfchen

Blue 2003
10.05.2020, 09:37
Grüße... ich habe mal eine andere Frage zu den Pedalen. Ich fahr die Vector 3 jetzt seit 11000km und hatte bisher keine Probleme. Gestern abend während der Fahrt dann Verbindungsabbruch und das Pedal gin sehr "schwergängig".

Wartung/Reinigung/neu gefettet habe ich soeben durchgeführt aber nach dem Anziehen mit den vorgegebenen 10Nm läuft das Pedal immer noch schwer.

Hat das schon mal jmd. gehabt? Danke für eure Antworten...

LG Knöpfchen

Hallo, hast Du das Thema lösen können? Mein rechtes Pedal geht auch etwas schwergängiger als das linke. Bin mir nicht sicher woher das kommt. Wer hat das auch und wie habt ihr es gelöst?

VG

Knöpfchen
11.05.2020, 11:13
Ich hab bei Garmin angerufen und die haben es ganz einfach ausgetauscht. Nach 2 Werktagen hatte ich ein nagelneues Pedal. Top Service!

365d
26.05.2020, 14:08
Ihr könnt mal Tipps abgeben, wie lange Garmin noch Vectorpedale produziert und verkauft...
Tippt besser in Wochen, nicht in Monaten.

iChris
26.05.2020, 14:25
Ihr könnt mal Tipps abgeben, wie lange Garmin noch Vectorpedale produziert und verkauft...
Tippt besser in Wochen, nicht in Monaten.

Da du scheinbar irgendwelche Insider-Infos hast, kannst du sie uns auch direkt zukommen lassen :Cheese:

365d
26.05.2020, 21:47
Da du scheinbar irgendwelche Insider-Infos hast, kannst du sie uns auch direkt zukommen lassen :Cheese:

Ich weiss eben auch nicht wie lange es noch geht, darum ist es ein faires Tippen. :Lachanfall:
Ich habe nur läuten gehört, dass man sich offenbar aus dem Segment zurückziehen möchte. Ich schätze mal zu viel Reputationsschaden mit den Aussetzern des 3ers gemacht.

Ich tippe auf 2 Wochen bis das öffentlich publiziert wird.
Schau mal bei B24 rein. 3er: null an Lager, nicht lieferbar, 3S: null an Lager, Lieferung in einem Jahr... (?)

Greyhound
26.05.2020, 23:33
Bei bike-components sind sie innerhalb von 10 Tage lieferbar. Es gibt doch auch genug zufriedene Benutzer und in dem Formfaktor gibt es keine wirklichen Alternativen. Es würde mich sehr stark wundern, wenn Garmin den Markt nicht mehr bedienen wollen.
Ich hätte eher gedacht, dass es eine leicht verbesserte/optimierte Version gibt.

mamoarmin
27.05.2020, 08:35
Ich weiss eben auch nicht wie lange es noch geht, darum ist es ein faires Tippen. :Lachanfall:
Ich habe nur läuten gehört, dass man sich offenbar aus dem Segment zurückziehen möchte. Ich schätze mal zu viel Reputationsschaden mit den Aussetzern des 3ers gemacht.

Ich tippe auf 2 Wochen bis das öffentlich publiziert wird.
Schau mal bei B24 rein. 3er: null an Lager, nicht lieferbar, 3S: null an Lager, Lieferung in einem Jahr... (?)

Der Markt hat das geregelt, es have die 3s und die laufen einigermassen. Favero hat denen aber schon lange den Rang abgelaufen, funktionieren top und akku laden ist ein Traum.

iChris
27.05.2020, 09:37
Ich weiss eben auch nicht wie lange es noch geht, darum ist es ein faires Tippen. :Lachanfall:
Ich habe nur läuten gehört, dass man sich offenbar aus dem Segment zurückziehen möchte. Ich schätze mal zu viel Reputationsschaden mit den Aussetzern des 3ers gemacht.

Ich tippe auf 2 Wochen bis das öffentlich publiziert wird.
Schau mal bei B24 rein. 3er: null an Lager, nicht lieferbar, 3S: null an Lager, Lieferung in einem Jahr... (?)

Die haben bei ihren China Lieferungen auf allen Segmenten Schwierigkeiten nicht nur bei den Wattmessern ;)

Dembo
27.05.2020, 11:46
Gerade Versandbestätigung für die neuen Batteriedeckel bekommen - nicht, dass ich die (aktuell) brauchen würde, aber ein paar Extradeckel können sicherlich nicht schaden.

triwolf
27.05.2020, 13:36
Gerade Versandbestätigung für die neuen Batteriedeckel bekommen - nicht, dass ich die (aktuell) brauchen würde, aber ein paar Extradeckel können sicherlich nicht schaden.

Dito, ich habe meine schon einige Wochen und mit denen der ersten und zweiten Generation keine Probleme. Warum sollte Garmin noch einen aufwändigen Prozess für ein re-design der Batteriefächer incl. kostenlosen Versand zu Kunden machen, wenn man den Produktbereich abkündigen will?

Steff1702
27.05.2020, 13:41
Gerade Versandbestätigung für die neuen Batteriedeckel bekommen - nicht, dass ich die (aktuell) brauchen würde, aber ein paar Extradeckel können sicherlich nicht schaden.
Dito, machen wohl das Lager leer

Dembo
27.05.2020, 14:25
Also, wenn ich Herr Garmin wäre, würde ich

(a) mich freuen, dass ihr regelmäßig ordentlich Kohle für meinen Kram hinlegt

(b) einen gescheiten Akku produzieren, der diese gesamte Batteriehalteeinheit ersetzt und das meinen Nutzern als Upgrade (EUR 149,-) und meinen noch-nicht-Nutzern als Vector 3+ verkaufen

Vielleicht ist das Volumen einfach nicht ausreichend für einen LiPo mit entsprechender Lade- und Transformationselektronik um die Spannung auf die von zwei Knopfzellen runterzubringen, aber die Möglichkeit nach Wunsch mit einer Knopfzellenhalterung und einer Akkuhalterung zu fahren währe toll (ist z.B. bei meiner Canon 5D Mk III mit Batteriegriff der Fall und hat mir schon mal den Hintern gerettet).

DocTom
16.06.2020, 18:38
...gibt es eigentlich hier in den 27Seiten des Threads einen Wortkaround für das Firmwareupdateproblem? 3.8 drauf, Pedale blinken grün-rot-grün ...
Aha, neue Firmware vorhanden. App auf dem iOS Gerät geöffnet, Pedale werden erkannt, Firmwareupdate gestartet, zwnzig mal grünes blinken der LED nach erfolgreichem Abschluss, dann sucht die APP nach neuer Firmware und das Spiel könnte von vorne losgehen.
Batteriezustand wird trotz ganz frisch gekaufter ganz frischer Varta (best before jun 2028) vom Batteriehändler meines Vertrauens (online-batterien.de (https://www.online-batterien.de/shop/Hamburg) nach kurzem "sehr gut" nach einem Updateversuch nur noch mit "gut" angegeben.

Nervig. Morgen mal fahren und schauen, ob die Peak und Spike und andere Probleme (https://forums.garmin.com/sports-fitness/cycling/f/vector-3/156325/dropouts-again) dann gegessen sind.
:Blumen:

uk1
16.06.2020, 19:28
Vielleicht hilft Entkoppeln und wieder verbinden.

DocTom
17.06.2020, 10:42
Vielleicht hilft Entkoppeln und wieder verbinden.

das ist ja einer der ersten Tipps immer. Batteriefach muss ich noch wechseln, hab die neuen gerade rausgesucht. Dazwischen arbeiten und dann noch irgendwoher die ZEit mal ausgiebig zu fahren...

Manchmal beneide ich Rentner...

uk1
17.06.2020, 15:48
Absolut genau dieses Verhalten hat er bei mir gezeigt. Ich war schon recht aufgebracht wegen dieser elenden Zeitverschwendung. Irgendwann habe ich dann entkoppelt von Handy und auch vom 1030 und gekoppelt, dann ging das auf einmal. Auch der Batteriestatus war auf einmal grottig schlecht. Ich hatte da noch keine neuen Batteriedeckel montiert.

Viel Erfolg

DocTom
17.06.2020, 16:42
Absolut genau dieses Verhalten hat er bei mir gezeigt. I...

Viel Erfolg

ist das mit der Batterienanzeige nach und mit den neuen Deckeln "besser" geworden?

Dann montier ich die heute auch noch...:cool:

Solution
17.06.2020, 17:41
ist das mit der Batterienanzeige nach und mit den neuen Deckeln "besser" geworden?

Dann montier ich die heute auch noch...:cool:

Bei mir hat ein Spritzer WD40 sämtliche Probleme beseitigt. ;)

uk1
17.06.2020, 22:16
ist das mit der Batterienanzeige nach und mit den neuen Deckeln "besser" geworden?

Dann montier ich die heute auch noch...

Bin grad erst vom Training rein. Die Batterien hatte ich nach dem Update gewechselt aber den Deckel nicht. WD 40 hatte ich auch jeweils ein Tropfen dazu gegeben. Seit etlichen Ausfahrten läuft alles ohne Probleme.

luego
18.01.2021, 10:45
Liefert Garmin jetzt bei Neubestellungen auch die 'neuesten' Varianten mit güldenem Deckel und neuem Fach oder muss ich nach der Lieferung direkt umbauen?
Hat die jemand in den letzten Wochen/Monaten erworben und kann das beantworten?

und gleich noch eine Frage:
Ist mit den neuesten Varianten an Batteriefach/-deckel noch der Öl-Workaround nötig?

Viele Grüße
Luego

Moki
18.01.2021, 11:09
Liefert Garmin jetzt bei Neubestellungen auch die 'neuesten' Varianten mit güldenem Deckel und neuem Fach oder muss ich nach der Lieferung direkt umbauen?
Hat die jemand in den letzten Wochen/Monaten erworben und kann das beantworten?


Ich habe letzte Woche ein Paar Ersatz-Pedale bekommen. Die waren mit dem "neuen" Batteriefachdeckel, allerdings noch mit einer alten Firmware.

Der Austausch war umsonst, obwohl ich das Gewinde vom Batteriefachdeckel selbst abgedreht habe. (Hat das Zugseil-Training doch etwas Kraftzuwacks gebracht ;) )


und gleich noch eine Frage:
Ist mit den neuesten Varianten an Batteriefach/-deckel noch der Öl-Workaround nötig?


Ich habs bisher nicht gemacht. -> Funktioniert bisher (auf der Rolle)

Jan-Z
18.01.2021, 11:58
Moin!
So lange da 2 Batterien pro Seite drin sind wird sich immer das Problem der Übergangswiderstände ergeben. Ich hau ein bisschen Kontaktspray auf die Zellen und gut …
Und bei Gelegenheit steige ich auf die CR1/3N um, dann ists nur noch eine Batterie pro Seite und das entfällt.

Gruß Jan

Solution
18.01.2021, 13:23
Moin!
So lange da 2 Batterien pro Seite drin sind wird sich immer das Problem der Übergangswiderstände ergeben. Ich hau ein bisschen Kontaktspray auf die Zellen und gut …
Und bei Gelegenheit steige ich auf die CR1/3N um, dann ists nur noch eine Batterie pro Seite und das entfällt.

Gruß Jan

Vorteil von CR1/3N ist auch, das sie deutlich länger halten. Ich bin heute so seit über einen Jahre, mit einen Tropfen WD40, ohne jegliche Probleme unterwegs.

iChris
18.01.2021, 14:22
Vorteil von CR1/3N ist auch, das sie deutlich länger halten. Ich bin heute so seit über einen Jahre, mit einen Tropfen WD40, ohne jegliche Probleme unterwegs.

Dann hättest du den Tropfen WD40 auch weg lassen können :Cheese:

Solution
18.01.2021, 17:43
Dann hättest du den Tropfen WD40 auch weg lassen können :Cheese:

Der hatte mit der alten Batterieabdeckung und der Doppelbatterie schon Wunder gewirkt. Ich wollte einfach nur auf Nummer Sicher gehen.

iChris
18.01.2021, 20:03
Der hatte mit der alten Batterieabdeckung und der Doppelbatterie schon Wunder gewirkt. Ich wollte einfach nur auf Nummer Sicher gehen.

Ich meinte er, dass nach einem Jahr vom WD40 mit Sicherheit nichts mehr im Batteriefach ist :)

Solution
18.01.2021, 20:07
Ich meinte er, dass nach einem Jahr vom WD40 mit Sicherheit nichts mehr im Batteriefach ist :)

Doch hatte sie vor kurzen erst auf.

iChris
18.01.2021, 20:23
Doch hatte sie vor kurzen erst auf.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. WD40 verdunstet relativ zügig. Selbst wenn nach gewisser Zeit noch ein Schmierfilm vorhanden ist würde ich es nicht auf elektronische Kontakte auftragen ;)

Solution
18.01.2021, 20:27
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. WD40 verdunstet relativ zügig. Selbst wenn nach gewisser Zeit noch ein Schmierfilm vorhanden ist würde ich es nicht auf elektronische Kontakte auftragen ;)

Wohin soll es denn verdunsten, so gesehen sind die Pedale ziemlich dicht.

iChris
18.01.2021, 20:45
Wohin soll es denn verdunsten, so gesehen sind die Pedale ziemlich dicht.

Ich hatte die Teile schon lange nicht mehr auf aber soweit ich weiß ist auf der Platte nach innen neben den Schrauben jeweils ein Spalt.

Aber wie gesagt selbst wenn alles da bleibt wo es hin gesprüht wird, würde ich dafür kein WD40 nehmen. :Blumen:

Ich fahre jetzt schon 10.000-20.000km mit jeweils einer CR1/3N ohne Probleme.
Batterie Deckel sind die Neuen, das Austauschkit für das Innenleben hab ich bekommen bisher aber noch keinen Druck gehabt das zu tauschen (Never change a Running System)
Öl hab ich mir gespart da ich eine trockene Verbindung für die bessere elektrische Verbindung halte.

Solution
18.01.2021, 20:57
Miniaturrechtes Öl würde auch schon von Garmin selbst, bei Problemen empfohlen.

iChris
18.01.2021, 21:21
Miniaturrechtes Öl würde auch schon von Garmin selbst, bei Problemen empfohlen.

Also Workaround für die ersten Serien um das rutschen zu vermeiden. ;)
Mit den richtigen Batterieabdeckungen und einzelnen Batterien ist die Laufzeit mit Sicherheit trocken besser als mit Öl.

Solution
19.01.2021, 08:59
Also Workaround für die ersten Serien um das rutschen zu vermeiden. ;)
Mit den richtigen Batterieabdeckungen und einzelnen Batterien ist die Laufzeit mit Sicherheit trocken besser als mit Öl.

Warum soll da ein Unterschied in der Batterielaufzeit sein? Ich habe die CR1/3N gefühlt schon ewig drin und es wird immer noch gut, als Ladezustand angezeigt.

iChris
19.01.2021, 11:07
Warum soll da ein Unterschied in der Batterielaufzeit sein? Ich habe die CR1/3N gefühlt schon ewig drin und es wird immer noch gut, als Ladezustand angezeigt.

Weil Öl den Widerstand erhöht....

Greyhound
19.01.2021, 12:32
Weil Öl den Widerstand erhöht....

Da machst du dir die Sache zu einfach. Vielleicht gibt es ohne Öl eine Oxidschicht, die den Kontaktwiderstand verschlechtert. Das ist stark von Materialkombinationen und Beschichtungen abhängig.

iChris
19.01.2021, 13:36
Da machst du dir die Sache zu einfach. Vielleicht gibt es ohne Öl eine Oxidschicht, die den Kontaktwiderstand verschlechtert. Das ist stark von Materialkombinationen und Beschichtungen abhängig.

Das denke ich nicht:
- die Pedale waren ohne Öl konzipiert und sollte lediglich als Workaround durch die Fehlkonzeption gegen das Verrutschen aufgetragen werden. (Siehe Betriebsanleitung)
- mir ist kein Öl bekannt, dass den Widerstand nicht erhöht.
- saubere Goldkontakte brauchen kein Mittel um den Kontakt zu einer Batterie zu erhöhen wenn sie sauber anliegen (was mit den Modifikationen mittlerweile der Fall ist)
- hat Garmin das in ihrem Forum selbst eingeräumt ;)
- ist das genutzte WD40 selbst nach Herstellerangaben nicht geeignet für elektronische Bauteile. Ob das nur ein Kaufargument für ihr Kontaktspray ist weiß ich nicht, da mich da mit chemischen Prozessen nicht auskenne. Aber kann mir gut vorstellen, dass dort auch Prozesse auftreten die nicht gewünscht sind.

Lange Rede kurzer Sinn - es soll jeder so handhaben wie er will. Ich wollte nur meiner Erfahrungen teilen, dass es mit einer Batterie tadellos ohne Öl geht :Blumen:

crimefight
20.01.2021, 10:00
Hab ja auch das verbindungsproblem bei den Pedalen. Hab eine Batterie verbaut. Nun weiss ich nicht, ob die Pedale das alte oder neue Batteriefach haben..Woran erkenne ichd as denn?

iChris
20.01.2021, 10:42
Hab ja auch das verbindungsproblem bei den Pedalen. Hab eine Batterie verbaut. Nun weiss ich nicht, ob die Pedale das alte oder neue Batteriefach haben..Woran erkenne ichd as denn?

Die Batterie-Kontaktstellen sehen anders aus.

DocTom
20.01.2021, 10:46
...Nun weiss ich nicht, ob die Pedale das alte oder neue Batteriefach haben...

Schau mal bitte, ob Dir dies hilft:
https://buy.garmin.com/en-US/US/p/638682#overview

crimefight
20.01.2021, 13:56
Danke----jetzt ja

Vergleich ich mal mit meinen


gibt es eigentlich einen Vorteil, wenn man die Doppelbatterie benutzt? Ich find 2 einzelne etwas umständlicher

DocTom
20.01.2021, 14:19
...gibt es eigentlich einen Vorteil, wenn man die Doppelbatterie benutzt? Ich find 2 einzelne etwas umständlicher

nein, leider auch in der enthaltenen Ladungskapazität nicht drüber.
Also nur einfacheres beladen des Batteriefaches.
Preislich auch "same same but different"...

Problembär
20.01.2021, 16:53
Liebe Foris, ich habe eine Frage abseits der Batteriegeschichte und zwar bezüglich der Montage. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass die Montage mit 34 Nm wichtig sei für korrekte Werte. Wie macht ihr das ganz praktisch? Alle Drehmomentschlüssel die ich habe oder leihen könnte sind mit Aufsatz für eine normale Nuss (zB Inbus). Die Option fällt auf Grund der Batterie hier ja leider weg und muss mit Pedalschlüssel erfolgen. Gibt es da ein Spezialwerkzeug und habt ihr sowas alle Zuhause rumliegen:Gruebeln:

Greyhound
20.01.2021, 17:24
Das war doch gerade die Verbesserung des V3, dass es nicht mehr auf das exakte Drehmoment ankommt. Die Probleme kenne ich nur vom V1 und V2.

Jan-Z
20.01.2021, 17:57
Moin!
@Problembär, nennt sich 'Krähenfuss' und passt dann an an einen DM-Schlüssel.
Ich machs auch 'frei Hand', deshalb hatte ich Sabine ja gefragt ...

Gruß Jan

iChris
20.01.2021, 19:23
Das war doch gerade die Verbesserung des V3, dass es nicht mehr auf das exakte Drehmoment ankommt. Die Probleme kenne ich nur vom V1 und V2.

Naja das war auch eine Verbesserung aber vermutlich nicht gerade DIE :Cheese:
Aber ja das Drehmoment ist nahezu egal.

DocTom
20.01.2021, 19:33
... Gibt es da ein Spezialwerkzeug und habt ihr sowas alle Zuhause rumliegen:Gruebeln:

drehmo mit 9x12mm aufnahme, da passen verschiedene Maulschlüssel rein. Kostet etwas, brauchte ich aber auch schon für den Dreizylinder und den Erdgaser in der Garage.
Wenns kein Stahlwille sein soll, gibt es solcherlei Werkzeug auch tauglich von Proxxon.
https://www.proxxon.com/de/industrial/23341.php
https://www.proxxon.com/de/industrial/23342.php
https://direktkauf.idealo.de/productpage/6232893?siteid=1&offerKey=001e7ecadb7b79a85a36e4449d0063d8&osId=3358644631681116872&shopping=1&ref=bing_sh&camp=bing_sh&msclkid=f45d5f3e23b31ff664df3f36543eb808&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=NEW_bing_shopping_brand&utm_term=4576785876899107&utm_content=Alle%20Produkte
Grüße
Tom

crimefight
22.01.2021, 16:35
Die Batterie-Kontaktstellen sehen anders aus.



Wollte nur mal ueber den Service von garmon berichten.
Hab garmin angeschrieben und nach Preisnachlass fuerneueBatteriefaecher angefragt,da die Garantie abgelaufen ist.
Promotion kam eine Mail mit angelegter Bestellung unter 0 Euro.

Das nennt man Kundenbindung

iChris
22.01.2021, 19:01
Wollte nur mal ueber den Service von garmon berichten.
Hab garmin angeschrieben und nach Preisnachlass fuerneueBatteriefaecher angefragt,da die Garantie abgelaufen ist.
Promotion kam eine Mail mit angelegter Bestellung unter 0 Euro.

Das nennt man Kundenbindung

Die Mail haben alle registrierten Besitzer bekommen :Cheese:

Blue 2003
27.05.2021, 08:22
Guten Morgen,

ich habe seit ca. knapp 2 Jahren die Garmin Vector 3; bisher ohne Probleme; alte Batteriedeckel und fahre mit Batterien C31/3N. Seit ca. 2 Wochen habe ich das Problem, dass keine links/rechts Verteilung mehr angezeigt wird bzw. nur noch 100% beim linken Pedal, die Wattwerte sind aber insgesamt plausibel. Bei meinem Garmin sehe ich bei den Infos, dass das rechte Pedal bzw. der Sensor getrennt ist und zeigt mir auch Fehler 400-0 an. Kalibrierung / Stromlos etc. alles schon gemacht.

Wer hatte das auch schon und kann sagen, woran das liegt bzw. wie es behoben werden kann?

Danke und VG

Andre

dr_big
27.05.2021, 08:56
Ich kenne das nur von Stages. Da wird der rechte Leistungsmesser über den linken Kurbelarm verarbeitet und die Gesamtleistung an die Head-Unit gemeldet. Fällt die rechte Seite aus (Batterie leer), dann wird als Back-up Lösung der Wert der linken Seite verdoppelt und an die Head-Unit gemeldet. Der Leistungswert stimmt also, nur keine Werte von Rechts und damit natürlich auch keine Rechts/Links-Verteilung. Wahrscheinlich ist bei dir das rechte Pedal defekt, falls es nicht an der Stromversorgung liegt.

iChris
27.05.2021, 08:59
Guten Morgen,

ich habe seit ca. knapp 2 Jahren die Garmin Vector 3; bisher ohne Probleme; alte Batteriedeckel und fahre mit Batterien C31/3N. Seit ca. 2 Wochen habe ich das Problem, dass keine links/rechts Verteilung mehr angezeigt wird bzw. nur noch 100% beim linken Pedal, die Wattwerte sind aber insgesamt plausibel. Bei meinem Garmin sehe ich bei den Infos, dass das rechte Pedal bzw. der Sensor getrennt ist und zeigt mir auch Fehler 400-0 an. Kalibrierung / Stromlos etc. alles schon gemacht.

Wer hatte das auch schon und kann sagen, woran das liegt bzw. wie es behoben werden kann?

Danke und VG

Andre

Schon mal via Connect App versucht die Pedale wieder zu koppeln?
Hier rechts: https://gpsradler.de/wp-content/uploads/2018/08/Garmin-Vector-3-iPhone-koppeln-940x552.jpg