Vollständige Version anzeigen : Triathlon-Szene auf Zwift
Michael Skjoldborg
26.09.2015, 19:47
Hej Rollen-Reiter
Den Versuch, irgendwen davon zu überzeugen, dass "Rollen" (nicht nur) im Winter durchaus eine gute Trainingsergänzung sind, gebe ich gleich auf.
Deswegen gleich zur Sache: Wer ist auf Zwift (http://www.zwift.com/) und hätte an Gruppenausfahrten Interesse, vorzugsweise am Wochenende?
Ich werde von nun ab so gut wie jedes Wochenende ab 7 Uhr morgens Samstags dort für ein paar Stunden zu finden sein. In der Woche bin ich dort zumeist zwischen 18:30 und 21 Uhr zu finden.
Bis denne, Michael
Lustig, was es nicht alles gibt. Wenn ich das Material hätte, wäre ich sicherlich gelegentlich dabei, hab aber nicht mal ne Rolle.
tofino73
27.09.2015, 20:04
Hallo
Ich fahre im Winter, wenn es draussen eisig ist regelmässig mit "Kettler World Tours" durch die virtuelle Bike-Welt. Das macht viel Spass, aber in der freien Natur zu sein ist immer noch schöner ;-)
Happy trails
Hört sich ja durchaus interssant an. Wenn ich wieder Radeln kann werde ich auch wieder am Rollentrainer sitzen.
Was ich jetzt noch nicht ganz verstehe; Die Software ließt dann alle ANT+ Geräte selbstständig aus oder wie? Also alles was ich an meinen Garmin koppeln kannn kopple ich dann mit dem Rechner, oder brauche ich eine bestimmte Tachoeinheit welche dann die Info an den Computer weiterleitet?
Hab die Seite jetzt nur kurz überflogen und eben nur den ANT Dongle gefunden aber keine weiteren Infos. Wäre aber dann interssant weil men eben auch mal ein Rollen auf der freien Rolle mitnehmen kann.
Gruß
Toto
Ich habe mir gestern mal die Software heruntergeladen - sieht ja auf den ersten Blick echt interessant aus! (Schon mal Danke für den Tipp)
Da aber die Rolle noch im Auto herumgefahren wird und kein Rad dafür zurechtgebastelt ist, konnte ich das Programm bislang noch nicht testen.
Scheint ja aber so, als würde es sich ganz einfach via Ant+-Dongle mit allen vorhandenen Sensoren verbinden (bräuchte jetzt nur noch einen passenden Speedsensor für´s HR).
Da kann man sich ja fast auf´s Wintertraining freuen :cool:
captain_hoppel
28.09.2015, 10:27
schade, meine Rolle ist nicht kompatibel :-(
Sonst hätte ich das gerne einmal ausprobiert
Was kann die Software denn alles?
Dass man, statt alleine durch eine virtuelle Landschaft zu fahren mit zwift zusammen mit virtuell vernetzten anderen zwift-Benutzern durch eine virtuelle Landschaft fährt, das habe ich verstanden.
Aber da müssen doch noch einige zusätzliche Features kommen, v.a. wenn das Ganze unter dem Schlagwort "Multiplayer Online Gaming" vermarktet wird, um zukünftig eine Monatsgebühr zu rehtfertigen?
Michael Skjoldborg
09.10.2015, 13:01
"Was kann die Software denn alles?"
Eigentlich gar nicht soooo viel - inzwischen aber mehr - aber es ist trotzdem sehr kurzweilig.
Im Grunde genommen fährt man nur im Kreis rum - allerdings in einer hervorragend animierten/virtualisierten Umwelt, mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Bei mir werden all die Knöpfe gedrückt, die mich aus meiner Komfortzone holen, wie zum Beispiel die (freiwillige) Konkurrenz was Sprints, KOMs und Rundenzeiten angeht. Ich sehe mich selbst als Diesellok, habe dort nun aber schon mehrfach für einige Zeit ein virtuelles grünes Trikot verteidigen können. Total motivierend und für mich als ungewohnter Trainingsreiz sicherlich gut. Mache ich sonst nämlich zu wenig...
Abgesehen davon "lerne" ich auch, mich in einem Feld zu bewegen, sofern dort Gruppenausfahrten oder Rennen anstehen. "IRL" piesel ich mir immer in die Hose, weil ich immer vor den Kaspern Angst habe, die vor mir stürzen... Ausreisser zusammen wieder einzuholen ("Breakaway-Killer") macht auch Spass. So etwas kann ich in der freien Wildbahn viel zu selten, wenn überhaupt, trainieren. Hier geht es rund um die Uhr.
Auch die "Spielkomponente" reizt mich, denn ich möchte immer weiter in den Levels aufsteigen, und mich mit Ausrüstung dafür belohnen - hier ist es nur wesentlich billiger als im richtigen Leben.
Als neuestes Feature lassen sich auch Trainingseinheiten zusammensetzen, ähnlich wie bei TrainerRoad. Mag ich auch.
Ich kann bei mir den Effekt beobachten, weniger lange "halbschnelle" Einheiten zu fahren und diese eben durch kürzere und intensivere Touren abzulösen.
Kommendes Problem, das teilweise jetzt schon eines ist:
"Virtuelles Doping": Einige Sportfreunde geben ein geringeres Gewicht an, um ein besseres "Leistungsverhältnis" zu erreichen, um damit schneller fahren zu können...
Bis denne, Michael
PS: In Zwift kann ich schon das neue Speedmax fahren - und das ist schnell!!! ;)
Ich habe es nur mal ganz kurz gestartet - irgendwie kann man ja, mittels Handy-App, auch noch besondere Aktionen durchführen, oder?
Sah aus wie kleine Rempeleien usw...
Michael Skjoldborg
09.10.2015, 14:24
Nein, Rempeleien sind das nicht, mehr erweiterte Kommunikation mit den Anderen: Winken, andere nach vorne bitten, kommunizieren.
Es gibt noch eine Spielkomponente, die man benutzen kann oder nicht (gib übrigens nicht für die TT-Räder): Feder = weniger Gewicht auf den Anstiegen, Aerohelm = extra Tempoboost, Lastwagen = mehr Drafting. Man kann, muss aber nicht. Gibt halt extra Punkte/man macht sich verdient durch besondere Leistungen.
Nein, Rempeleien sind das nicht...
Ups, dann war da wohl der Wunsch der Vater des Gedanken, ich sollte vielleicht doch 4Cross fahren?! :Lachanfall:
Aber wie du es beschreibst, macht das auch mehr Sinn, ich muss mir das echt nochmal in Ruhe anschauen.
Aber noch ist das Wetter gut genug, um die Rolle zu ignorieren :Cheese:
Ich war heute auch mal in Zwift (Richmond) unterwegs. Ich hatte nur den Garmin TF / Speedsensor mit Zwift gekoppelt und festen Widerstand an der Bremse eingestellt. Trotzdem macht das schon echt Spaß.
Richtig genial ist es wohl mit einer FE-C kompatiblen Bremse wenn Zwift den Widerstand beim draften und bergauf / bergab regulieren kann.
Ich werde jedenfalls öfter mal da fahren. Mal sehen was die abrufen wenn es kostenpflichtig wird.
Hey Ho,
ich war heute auch das erste mal auf Zwift unterwegs.
Ich muss sagen es macht echt Spaß und motiviert mich ordentlich!!!
Was ich aber nicht checke ist wie ich die Locations wechseln kann.
Habe Ride California gewählt und bin dann in Richmond gelandet, wie ich jetzt wo anders hin komme check ich nicht.
Und da steht das man 1200km in dem Level Fahren soll. Aber hoffentlich nicht am Stück bevor man wo anders hin kommt, oder?
Was ich aber nicht checke ist wie ich die Locations wechseln kann.
Habe Ride California gewählt und bin dann in Richmond gelandet, wie ich jetzt wo anders hin komme check ich nicht.
Momentan sind die Kurse vorgegeben, da kannst du nichts wechseln. Das bestimmt Zwift immer vorab.
Ich denke, wenn ab dem nächsten Monat die kommerzielle Phase beginnt, wird es da Auswahlmöglichkeiten geben (müssen).
Aber ist schon funny da in Echtzeit mit 100 Leuten aus diversen Nationen zu fahren, wo sich dann ab und an mal Gruppen bilden, die auf einer schnellen Runde dann hinter einem herfahren - diese Lutscher ;) Sogar das Winken mit dem Ellenbogen hat geholfen, das jemand mal durchgewechselt hat :)
Cpt.Weissbrot
24.10.2015, 15:57
Hab heute mal eins der neuen Trainingsprogramme gemacht.
Macht echt Laune das Ganze...!!!:)
... Mal sehen was die abrufen wenn es kostenpflichtig wird.
10€ pro Monat (Standard-Version, Trainingspogramme gehen dann extra) Ein akzeptabler Preis für die, die sowieso den halben Winter auf der Rolle verbringen, aber um nur mal gelegentlich Zwift zu nutzen, ziemlich happig.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es auch schon im November damit los, dass es kostenpflichtig wird.
Ich fahre weiterhin mit meiner Tacx Genius Rolle in der indoor-bike-league. Mal sehn Zwift muss ich mir mal bei Gelegenheit ansehen aber ich möchte schon das die Software wie in der IBL den Wiederstand der Rolle steuert. Ich glaub das geht momentan nur mit den ganz neuen Rollen.
Michael Skjoldborg
24.10.2015, 22:34
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es auch schon im November damit los, dass es kostenpflichtig wird.
Nein, jetzt ab Donnerstag wird es nach 8 gratis Monaten kostenpflichtig.
Für einen häufigen Rollenfahrer wie mich ist es ein absolut angemessener Preis.
Der ab heute in einer Betaversion freigegebene Workout-Modus wird meiner Meinung nach nicht extra berechnet werden, zumindest ist das nirgends so angekündigt worden.
Ich finde es genial. :liebe053: Während es heute draussen ordentlich schiffte, fliess stattdessen drinnen der Schweiss. :Lachen2:
Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg
25.10.2015, 18:30
Hier ein wenig mehr zum neuen Workout-Modus. (http://www.titaniumgeek.com/gear-reviews/zwift-workout-mode/)
Ich habe den Tacx Flow. Soweit ich das verstehe, kann ich Zwift damit nicht nutzen.
Aber was ist eigentlich der Unterschied zum Tacx-Multiplayer?
Ist Zwift soviel besser?
Ich habe den Tacx Flow. Soweit ich das verstehe, kann ich Zwift damit nicht nutzen.
Aber was ist eigentlich der Unterschied zum Tacx-Multiplayer?
Ist Zwift soviel besser?
Doch kannst du, wenn du einen Wattmesser und eine Ant+ Verbindung zum Rechner hast. (Zumindest hab ich das so verstanden)
Ich probier das nächste Woche mal aus :) wenn das Wetter nicht mitspielt
Pate1410
27.11.2015, 06:05
Also ich habe mir Zwift gestern Abend mal geladen. Aktuell kann ich nur wirklich noch keinen direkten Vorteil gegenüber der VR von Tacx sehen?
Was genau bringt mir denn Zwift im Hinblick z.B. auf gesteuertes Training? Oder ist das wirklich nur ein Programm um mit "Freunden" in einer 3D Welt zu radeln?
Wäre in der kommenden Woche Mittwochabend mal für eine Runde frei, wenn jemand Lust hat das mit mir zusammen zu testen!?
Michael Skjoldborg
27.11.2015, 06:47
Es ist so, wie noam schreibt, also mit einem Wattmesser direkt am Rad, kannst du dann auch die Flow nutzen.
Ob Tacx sooo viel besser ist, hängt halt vom jeweiligen Geschmack ab. Ich konnte mit dem Multiplayer auf die Dauer (inzwischen sitze ich wieder fast jeden Tag auf der Rolle...) nicht so viel anfangen, und es wurde trotzdem eintönig. Das passiert mir bei Zwift eben nicht. Es gibt für mich hier eine passende Mischung aus "Spiel mit Belohnung", sozialen Elementen, strukturierten Trainingsplänen usw.
Am Samstag fährt übrigens das gesamte Team MTN Qhubeka für insgesamt 5 Stunden zusammen auf Watopia, und leitet dort Gruppenausfahrten. Beginnt um 13 Uhr CET, und jede Stunde sind es fünf neue Fahrer für alle Leistungsklassen. Letzten Samstag bin ich zusammen mit Thomas de Gent gefahren, fand ich halt interessant, zum Beispiel einen direkten Vergleich am Berg zu haben, insbesondere, wenn man Watt und Puls des anderen sehen kann... 8)
Muss man alles nicht, kann man aber.
Ich muss mal sehen, wann ich am Mittwoch fahre. Passt entweder Start 18:30 Uhr oder 19 Uhr?
Bis denne, Michael
PS: Seit Prince of Persia vor 25 Jahren ist Zwift das erste "Computerspiel", bei dem ich beim letzten Level angekommen bin. :)
Pate1410
27.11.2015, 08:09
Passt entweder Start 18:30 Uhr oder 19 Uhr?
Hi! Würde beides passen! :)
Michael Skjoldborg
27.11.2015, 09:55
Dann sagen wir einfach Mittwoch, 18:30 Uhr, direkt unter dem Start-/Zielbogen. Ich meine, dass es auf dem Richmond-Kurs ist...
Ok verstehe. Danke für eure Antworten
Michael Skjoldborg
01.12.2015, 21:33
Ich heisse übrigens "Michael Skjoldborg (triathlon)" in Zwift, fahre auf dem TT-Bike und habe das rosa Trikot an. Ich werde direkt am Zielbogen warten. Morgen ist Watopia auf dem Programm. Ich fahre so um die 2,7-2,8 Watt/kg und fahre von Zeit zu Zeit ums grüne Trikot mit. Morgen fahre ich 2 Stunden lang. Dann weisst du so ungefähr was dich morgen erwartet. :)
Ride on, Michael
formliquide
02.12.2015, 09:43
Grundsätzlich hab ich grosses Interesse, muss aber erst mal meine Ausrüstung dafür zusammensuchen bzw. -kaufen (ant+). Reicht für den Anfang eigentlich ein Geschwindigkeitssensor oder ist ein Wattmesser Grundvoraussetzung? Mit dem würde es nämlioch noch ne Weile dauern, da ist kein Budget frei zur Zeit :Cheese:
Michael Skjoldborg
02.12.2015, 14:04
Du musst keinen Wattmesser haben, wie du hier (http://zwift.com/getting-started/) sehen kannst. Allerdings hilft es gewaltig, realistische Werte zu bekommen, und sich dadurch auch mit anderen vergleichen zu können. Du fährst dann mit der sogernannten Z-Power. Es ist übrigens neben dem Gewichtsbeschiss in Kombination mit Wattmessern (man gibt ein geringeres Gewicht an...) eine beliebte Art des "digitalen Dopings". Einige Sportfreunde ziehen Z-Power vor, da man damit leichter bescheissen kann.
Solltest du also 2-Sekunden bei den Sprints oder 2 Minuten bei den Rundenzeiten vor dem Ersten mit einem Wattmesser liegen, könnte es an einer fehlerhaften Einstellung liegen. ;)
Probiere es einfach mal aus!
Bis denne, Michael
Großes Interesse hab ich natürlich auch an Zwift.
Ich will mir aber erst einen Tacx Neo kaufen. Also erst mal warten bis der wieder lieferbar ist.
formliquide
02.12.2015, 15:26
Danke für die Info, dann werd ich diesen Winter noch in Zwift auftauchen! Die "Z-Power" scheint man ja irgendwie einpegeln zu können, hab kein Interesse an digitalen Lorbeeren sondern nur an motivierenden Trainings. Für die Wattmesser ist einfach erst 2016/17 Kohle da...
dann bis bald mal in der VR!
...Für die Wattmesser ist einfach erst 2016/17 Kohle da...
!
Hoffentlich reicht dann die Kohle für Zwift, denn drei jahre Zwift-Mitgliedschaft kosten etwa soviel wie ein vernünftiger gebrauchter Wattmesser und für Zwift selbst braucht man neben der Rolle auch noch einen schnellen PC mit aktueller 3d-Grafikkarte, wenn die Software gut laufen soll (schreiben sie so auch auf ihrer Website).
An ein normales Office-Laptop mit Dualcore-Prozessor angeschlossen (ich hab' zwei ziemlich neue Notebooks aus unserem Haus getestet) ruckelt die Grafik schon gewaltig, so dass das Fahren nicht so besonders Spaß macht.
Michael Skjoldborg
02.12.2015, 16:50
Auf einem knapp 2 Jahre alten MacBook Air läuft es ohne grosse Ruckelei, sofern nicht noch diverse Anwendungen im Hintergrund laufen.
Mich kostetete letzten Monat jede Fahrt 0,38 €. Im Vergleich zu den sonstigen Ausgaben ist das jetzt nicht die Welt. Stimmt, ich nutze es auch viel. (Jetzt könnte man noch die mehr als halbjährliche und kostelose Betaphase, die 2 Gratismonate für Stravanutzer und was weiss ich nicht noch miteinrechnen... Ausnahmsweise gefällt mir die unverkopfte Herangehensweise "macht Spass, will ich haben, schadet keinem!" da besser. ;)
Allerdings würde ich dir auch darin Recht geben, erst einen Wattmesser zu kaufen, weil du davon hier und jetzt am meisten hast.
Abgesehen davon: Es geht nicht um ein entweder/oder, sondern nur um die Reihenfolge. Sagt mein Schwiegervater, und der hat immer Recht. Sagt er.
Bis später dann, Michael
OT und PS: Ich habe den Black Friday komplett "boykottiert", da ich mich da verarscht fühle.
Zwift war mir demhingegen von Anfang an sehr sympathisch, weshalb ich auch auf die kostenlosen 2 Monate "Stravarabatt" verzichtet habe...
...
Hallo Michael, ich wollte Zwift auch nicht schlecht machen.
Am PC angeschlossen hat es bei mir im Ggs. zu den Windows-Notebooks auch vernünftig funktioniert und es ist durch die soziale Komponente auch unterhaltsamer, als nur Programme abzufahren, trotzdem gefällt mir das Gebührenmodell nicht.
Wenn es wie ein normales Online Computerspiel meines Sohnes 50€ oder meinetwegen auch 100€ kosten würde, dann hätte ich es mir schon gekauft, aber das Abomodell ist für jemanden, der eher wenig indoor fährt, weil ich auch im Winter gerne an der frischen Luft bin, sehr unattraktiv.
Für drei Accounts bei uns in der Familie wären 30,-€ monatlich fällig (einen Account teilen geht ja wegen der Auswertoptionen und den online-Verknüpfungen nicht) und jeder von uns fährt vielleicht ein oder zwei mal pro Woche indoor; ab dem Frühjahr bis ca. Oktober müsste ich dann den Account wieder kündigen...irgendwie kompliziert.
Die Freimonate für Strava-Nutzer habe ich neugierig gerade gegoogelt, aber dabei gesehen, dass es nur für strava premium-Nutzer ist, also die Nutzer, die schon bei strava zahlen, wozu ich auch nicht zähle.
Pate1410
02.12.2015, 17:41
Sorry ich bin heute raus. Habe es noch nicht geschafft, alles einzurichten. Ich hoffe, ich komme am We dazu.
Viele Grüsse und frohes Strampeln :)
Auf einem knapp 2 Jahre alten MacBook Air läuft es ohne grosse Ruckelei,
Auf meinem MacBook Pro 13" auch. Allerdings rödeln da die Lüfter mehr als bei FinalCut, Premiere Pro und Photoshop :) Aber vielleicht liegt das am externen Display. Ich schau gleich mal bei Zwift vorbei. ein bis zwei Gratiskilometer müsst ich noch haben. Allerdings steht ein Frequenzwechseltraining auf dem Programm
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1932/1932769-gafn2i3pmlfd-bildschirmfoto_2015_12_02_um_19_09_10-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1932769)
schöne Runde :) Aber im Rahmen vom Frequenztraining im GA1 Bereich doch ein wenig fordernder als sonst, weil man sich am Berg und im Sprint ja nicht ganz raushalten möchte.
Jetzt muss ich doch tatsächlich überlegen ob ich Geld in die Hand nehme und meine Tacx Flow gegen was aktuelles austausche
Michael Skjoldborg
02.12.2015, 21:03
Also, Normann, wenn das bei dir GA1 ist, dann weiss ich ja nicht... :) Ich fand es schon anstrengend, und war mal wieder der Zwift-Effekt. Man kann es dann ja doch nicht sein lassen. Bei mir waren es 198ø/252NP, das finde ich schon gut für GA1. Und für das grüne Trikot musste ich dann schon etwas zutreten...
Pate1410: Ich kannte deinen richtigen Namen ja nicht, und war mir bei "N.Kohne" nicht sicher, wer das denn war, bis mir aufging, dass ich zusammen mit Normann fuhr. :)
Bis denne, Michael
PS: Später kam Jens Voigt nach dazu, Edvard Blason Hagen war anfangs auch mit von der Partie...
oberes GA1 :) zumindest in den Phasen außerhalb der Wertungen. Und in den TF Intervallen mit 110 u/min bin ich meist auch nach oben rausgeschossen.
Glauch ich muss mich mal ne Woche ausruhen und nen neuen FTP Test fahren. Aber dazu hab ich eigentlich keine Lust :)
formliquide
03.12.2015, 09:28
@Hafu & Michael:
prinzipiell habt ihr natürlich recht. Für mich dachte ich mir das so:
Ant+ Sensor hab ich, Dongle brauch ich halt noch, leistungsstarke PC's auch vorhanden (ich komm aus der gestalterischen Ecke und brauch das beruflich). Den Account in 3,4 Monaten zu kündigen macht mir nix aus. Über nen Wattmesser hab ich wie gesagt schon nachgedacht, aber das bewegt sich bei ca. 500+ EUR. Was mir der auf Dauer bringt ist klar, aber auf kurze Sicht bis Frühjahr erstmal nicht viel. Was mir Zwift jetzt sofort bringt ist für total um die 50-70 EUR (Dongle + 3-4 Mon. Gebühr) Motivation bis März, auch im Zimmer nicht nur gelangweilt GA1-Einheiten abzuspulen. Und sind wir mal ehrlich: Gibt es widerlichere Radtrainings als Intervalle auf der Rolle :Lachanfall: ? Ich will's jedenfalls mal ausprobieren und hoffe es hilft mir, mich diesbezüglich richtig auszupowern...
Viele Grüße!
Und sind wir mal ehrlich: Gibt es widerlichere Radtrainings als Intervalle auf der Rolle :Lachanfall: ?
ja ->
gelangweilt GA1-Einheiten abzuspulen.
...!
dann mach doch einfach. Die ersten zwei Wochen sind eh' noch umsonst. Wenn die Computerhardware vorhanden ist, hält sich der investitionsaufwand in Grenzen und unterhaltsam ist Zwift ja.
Man kann sich allerdings gerade wegen der sozialen Komponenten bei Zwift auch gepflegt abschießen, wie es ja auch bei echten Gruppenausfahrten gerne passiert, wenn ständig einer in der Gruppe das Tempo anzieht und der Rest der Gruppe gegenhält oder sogar noch ein paar Watt drauflegt.
dann mach doch einfach. Die ersten zwei Wochen sind eh' noch umsonst.
Ne. Man hat nur 50km in 14 Tagen frei. Die hab ich zB gestern mit Michael aufgebraucht
Hallo,
ich bin gestern das erste mal in Zwift unterwegs gewesen. Macht schon viel Spaß. :)
Leider hab ich jetzt nur noch 20 km frei.
Mal sehn ob ich mich mich mal bei Strava Premium anmelde dann kann man ja bei Zwift soviel ich weis zwei Monate gratis fahren.
Gruß
triduma
Hallo,
ich bin gestern das erste mal in Zwift unterwegs gewesen. Macht schon viel Spaß. :)
Leider hab ich jetzt nur noch 20 km frei.
Mal sehn ob ich mich mich mal bei Strava Premium anmelde dann kann man ja bei Zwift soviel ich weis zwei Monate gratis fahren.
Gruß
triduma
Ja, kannst du. In den 2 Monaten gibt es auch kein Limit der km.
Rocket-Racoon
22.12.2015, 09:52
Meine gratis-km sind auch im nu weg gewesen. Zwift rockt schon. Bin grad am überlegen, ob ich das ganze kostenpflichtig über den Winter mache. Ein Kumpel ist da ebenfalls Feuer und Flamme und fährt sein Rollentraining nur noch bei Zwift.
Ich hab jezt mal Strava auf ein Jahr Premium gemacht.
Jetzt kann ich zumindest zwei Monate Zwift ausprobieren. Ich fahr ja mit der Tacx TTS4 Software auch noch in der indoor-bike-league mit.
Gestern abend bin ich noch mal in Zwift gefahren und als ich eine Runde fertig hatte war ich plötzlich in einem leuchtend orangen Trikot unterwegs. :Lachen2: Bis ich drauf gekommen bin das ich es für eine schnellste Runde bekommen habe. In der nächsten Runde war es dann wieder weg.:(
Gibt echt viel zu entdecken und ausprobieren bei Zwift.
Vielleicht trifft man sich ja mal bei einer Fahrt.
Gruß
triduma
Michael Skjoldborg
23.12.2015, 07:44
Wow, dann hast du ja gleich gut losgelegt! Fährst du mit "Z-Power" oder misst du mit dem Wattmesser?
Ich fahre später heute wieder ein paar Runden, wie so ziemlich jeden Tag. :) Inzwischen kann man sehen, dass auch ein paar Deutsche dabei sind, aber wegen der Benutzernamen hier lässt sich nur schwer herausfinden, "ob man sich denn schon kennt"... Vielleicht könnten wir ein "tri" dem Benutzernamen hinzufügen?
Bis denne, Michael
Wow, dann hast du ja gleich gut losgelegt! Fährst du mit "Z-Power" oder misst du mit dem Wattmesser?
Ich fahre später heute wieder ein paar Runden, wie so ziemlich jeden Tag. :) Inzwischen kann man sehen, dass auch ein paar Deutsche dabei sind, aber wegen der Benutzernamen hier lässt sich nur schwer herausfinden, "ob man sich denn schon kennt"... Vielleicht könnten wir ein "tri" dem Benutzernamen hinzufügen?
Bis denne, Michael
Hallo
ich hab mir heute gleich mal neue Carbonlaufräder und ein anderes Rad eingefahren. :)
Ich hab zwar mein Stages PM bei Zwift gekoppelt aber das zeigt bei Zwift immer ca. 40Watt mehr an als bei meinem Garmin den ich nebenbei mitlaufen lasse. Keine Ahnung warum. :confused:
Heute war ja ich ja das erste mal in Watopia. Hab die Einheit mal Spaßhalber zu Strava hochgeladen (https://www.strava.com/activities/455120544). Da sieht man ja auch meinen Namen.
Ja, Deutsche Fahrer sind relativ wenige unterwegs.
Wie ist man denn leistungsmäßig in Zwift dabei, wenn man nicht dauerhaft um 250 Watt kurbeln kann? Kann jemand was zum Leistungsgefüge dort sagen?
Michael Skjoldborg
25.12.2015, 14:49
Hej Godi
250 Watt sind bei einem Gewicht von 120 kg ja nicht sooo viel, von daher geht das schon. ;) Wenn du dich schon vergleichen willst, solltest du das über Watt per Kilo tun, dann lässt sich das alles leichter vergleichen.
Davon abgesehen spielt das im Grunde genommen überhaupt keine Rolle, da du ja nicht an Rennen teilnehmen, oder alles zu einem Rennen machen musst. Du findest dort Fahrer aller Leistungsklassen - letztendlich weisst du eh nicht, wie du wirklich im Vergleich zu den anderen stehst, denn manche geben ihr Gewicht falsch an, oder können ihre Material nicht richtig kalibrieren. Ein Stages misst anderes als ein Kickr, ein Power2Max ein Neo eine freie Rolle,... Du solltest das alles nu als Richtwerte nehmen und Fortschritte auf dich selbst beziehen, nicht im Vergleich zu anderen.
Deswegen regen mich die pulslosen Zwiftflyer trotzdem auf, die die Ranglisten am Berg und bei den Sprints kaputtmachen. Im Netz findet sich sogar ein Video, wie jemand "mit einer Bohrmaschine fährt". Idioten gibt's überall, auch dort. Angeblich soll es bald zwei Ranglisten geben, eine für Wattmesser, eine für Z-Power (also die nach einer Formel berechnete Wattleistungen ohne direkte Messung). Darauf freue ich mich, aber wenn ich einen direkten Vergleich will, fahre ich zu einem Zeitfahren.
Zwift ist wie Triathlon ohne Drafting, allerdings ohne Kampfrichter und Dopingkontrollen. Es liegt wie immer und überall an dir, das Beste für alle draus zu machen.
Bis denne, Michael
PS: Nach meinen eigenen Beobachtungen scheint es so zu sein, dass die Mehrzahl sich im Bereich 2-2,5 Watt/Kilo bewegt.
Hej Godi
250 Watt sind bei einem Gewicht von 120 kg ja nicht sooo viel, von daher geht das schon. ;) Wenn du dich schon vergleichen willst, solltest du das über Watt per Kilo tun, dann lässt sich das alles leichter vergleichen.
Davon abgesehen spielt das im Grunde genommen überhaupt keine Rolle, da du ja nicht an Rennen teilnehmen, oder alles zu einem Rennen machen musst. Du findest dort Fahrer aller Leistungsklassen - letztendlich weisst du eh nicht, wie du wirklich im Vergleich zu den anderen stehst, denn manche geben ihr Gewicht falsch an, oder können ihre Material nicht richtig kalibrieren. Ein Stages misst anderes als ein Kickr, ein Power2Max ein Neo eine freie Rolle,... Du solltest das alles nu als Richtwerte nehmen und Fortschritte auf dich selbst beziehen, nicht im Vergleich zu anderen.
Deswegen regen mich die pulslosen Zwiftflyer trotzdem auf, die die Ranglisten am Berg und bei den Sprints kaputtmachen. Im Netz findet sich sogar ein Video, wie jemand "mit einer Bohrmaschine fährt". Idioten gibt's überall, auch dort. Angeblich soll es bald zwei Ranglisten geben, eine für Wattmesser, eine für Z-Power (also die nach einer Formel berechnete Wattleistungen ohne direkte Messung). Darauf freue ich mich, aber wenn ich einen direkten Vergleich will, fahre ich zu einem Zeitfahren.
Zwift ist wie Triathlon ohne Drafting, allerdings ohne Kampfrichter und Dopingkontrollen. Es liegt wie immer und überall an dir, das Beste für alle draus zu machen.
Bis denne, Michael
PS: Nach meinen eigenen Beobachtungen scheint es so zu sein, dass die Mehrzahl sich im Bereich 2-2,5 Watt/Kilo bewegt.
Vielen Dank für deine Ausführungen, Michael :Blumen:
Hab mir grad das USB ANT+-Teil bestellt.:Cheese: Einfache Rolle + Wattmesser + strava Premium hab ich schon.:liebe053: Und indoorcyclen macht mir auch Spaß. Evtl. kann ich nächste Woche schon mal testen.
Gewinnen tu ich eh nix (wie in strava, selbst in meiner AK oder im aktuellen Jahr :( ), mit Freude möchte ich schon in die Pedale treten. Und es schein ne schöne Abwechslung zu sein.
PS: 120k sind es nicht, um so erbärmlicher die erzielten Watt. Aber es wird besser. :)
PPS: Die 2-2,5 w/kg klingen gut
Vielen Dank für deine Ausführungen, Michael :Blumen:
Hab mir grad das USB ANT+-Teil bestellt.:Cheese: Einfache Rolle + Wattmesser + strava Premium hab ich schon.:liebe053: Und indoorcyclen macht mir auch Spaß. Evtl. kann ich nächste Woche schon mal testen.
Gewinnen tu ich eh nix (wie in strava, selbst in meiner AK oder im aktuellen Jahr :( ), mit Freude möchte ich schon in die Pedale treten. Und es schein ne schöne Abwechslung zu sein.
PS: 120k sind es nicht, um so erbärmlicher die erzielten Watt. Aber es wird besser. :)
PPS: Die 2-2,5 w/kg klingen gut
Hallo Godi68,
so wie ich das sehe wird es mit einer einfachen Rolle ohne Smartfunkton auch mit Wattmesser nicht so viel Spaß machen. Die Bremsleistung der Rolle wird bei so einem Setup ja nicht der Strecke angepasst sondern immer nur deine Geschwindigkeit berechnet. Also dürfte der Wiederstand bei gleicher Wattzahl immer gleich bleiben egal ob du nen Berg rauf oder runter fährst.
Deshalb hab ich ja meine erst 1 Jahr alte Tacx Genius Rolle verkauft und mir eine neue Genius Rolle mit Smart gekauft. Denn erst ab Mai 2015 haben die Tacx Rollen die Smart Funktion mit offenem ANT+
Michael Skjoldborg
26.12.2015, 07:57
Da hast du natürlich Recht, das Programm kann in dem Fall nichts regulieren, und es fühlt sich alles gleich an, bergauf oder bergab. Wichtiger als das finde ich aber bei seiner Frage, wie er gegenüber den anderen auf der Strecke fährt - und das ist durch den Wattmesser geregelt. Keine Kraft auf der Pedale, passiert eben auch nix.
Im Grunde genommen ist der "Realismus" des Programms für mich untergeordnet. Ich kann sehen, wieviel Kraft andere anwenden (können) und muss entscheiden, ob ich da mitgehen will. Oder ich trainiere eben nur im Ergomode vor mich hin, also mit mehr oder weniger fest eingestelltem Widerstand. Im Workoutmode verhält es sich ja auch so, dass abhängig vom eingestellten Widerstand es eben egal ist, ob es hoch oder runter geht. Aber das ist eben Geschmacksache und hängt auch davon ab, was man denn trainieren will.
Interessant dabei ist die Diskussion, die dabei vor ein paar Tagen im facebook-Forum geführt wurde: Bei einem Rennen fuhr ein Teilnehmer mit fest eingestelltem Widerstand und trat einfach nur seine Watt vorneweg - und gewann. Er hatte keinen, der im Windschatten gab, was die anderen ja durchaus hatten und ihn ausserdem auch hätten dahingehend "ausnutzen" können. Zudem sind die anderen in einer Gruppe gefahren, hätten sich also auch zusammentun können, um ihn einzuholen. Haben sie aber wohl nicht. Es gewann also die One-Man-Toni-Martin-Show vor dem nur an taktisch interessanten Stellen sich gegenseitig angreifenden Feld. Fand ich witzig, führte die Simulation als solche natürlich ad absurdum.
Hätte sich auch nur einer hinter ihn geklemmt, hätte es einen anderen Ausgang gehabt...
Bis denne, Michael
Danke für eure unterschiedlichen Sichtweisen. :Blumen:
Mit den smart-Funktionen kann meine Rolle (Tacx swing in gelb), die ich vor zig Jahren gebraucht gekauft habe, natürlich nicht mithalten. Aber interessant, was möglich ist :)
Worin unterscheiden sich denn die einzelnen Rollen mit den neuen Funktionen? Preislich liegen die ja ca. zw. 500 und 1500 EUR. Triduma, meinst du diese Ausführung (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t2080-genius-smart-475721/wg_id-10493)?
Ich werde das Probeabo mal nutzen, um ausgiebig mit meinem bisherigen Setup zu testen. Grundsätzlich bin ich da eher bei Michael, fahre auch jetzt schon "gerne" :Maso: sowas wie 60min SST auf der Rolle...Aber ein neues Spielzeug kann auch (noch mehr?) Spaß machen.
Triduma, meinst du diese Ausführung (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t2080-genius-smart-475721/wg_id-10493)?
Ja, genau die hab ich vor 14 Tagen bei Bike-Discount gekauft. Da war sie noch 10 € teuerer. :dresche :Lachen2:
Bin jetzt auch in der virtuellen Welt dabei :Huhu:
Erste kurze Runde in Richmond, macht Spaß :liebe053: Und ist doch anders, als das sonstige Rollentraining.
Manches ist mir noch unklar, muss mich noch etwas einarbeiten und die FAQ lesen. Aber, ist es normal, dass es eine zeitliche Verzögerung von ca. 2-3 sec. gibt zwischen nem Antritt und der entsprechenden Darstellung in Zwift?
Tolles Spielzeug :cool: Und fast hätte ich die 30 km/h AVG in einer Runde geschafft :o :Lachanfall:
Bin jetzt auch in der virtuellen Welt dabei :Huhu:
Erste kurze Runde in Richmond, macht Spaß :liebe053: Und ist doch anders, als das sonstige Rollentraining.
Manches ist mir noch unklar, muss mich noch etwas einarbeiten und die FAQ lesen. Aber, ist es normal, dass es eine zeitliche Verzögerung von ca. 2-3 sec. gibt zwischen nem Antritt und der entsprechenden Darstellung in Zwift?
Tolles Spielzeug :cool: Und fast hätte ich die 30 km/h AVG in einer Runde geschafft :o :Lachanfall:
Heute war das Wetter zu gut, da bin ich draußen gefahren und laufen will ich ja auch noch. Morgen werd ich aber auch mal wieder mit Zwift fahren.
Unklar ist mir bei Zwift noch einiges. Bin mal gespannt ob es demnächst auch noch andere Kurse geben wird. Momentan gefällt es mir besser in Watopia zu fahren als in Richmond.
Bin heute mit einer Rolle und PM zwei Runden gefahren. Bin sonst kein Freund vom Indoor Sport aber das macht wirklich Spaß und motiviert ordentlich.
Meine Freundin hat keinen Powermeter an ihrem Rad. Habe jetzt den Misuro B+ Sender bestellt damit sie mitmachen kann. Hoffe nur das der mit dem Zwift kompatible ist. Hat damit jemand Erfahrung? Ich konnte dazu im Zwift leider keine Infos finden.
Michael Skjoldborg
30.12.2015, 20:38
Du hast das hier (http://zwift.com/getting-started/) gefunden?
Ansonsten kommst du ja gerade richtig, denn heute ist der Kurs auf Watopia erweitert worden. Ich habe "leider" 4 zwiftlose Tage, weil wir hier in einem Feriencenter sind, wo man nur Schwimmen und Laufen kann. Meine Rolle habe ich zum ersten Mal nicht mitgenommen. :cool:
Michael Skjoldborg
30.12.2015, 20:41
Aber, ist es normal, dass es eine zeitliche Verzögerung von ca. 2-3 sec. gibt zwischen nem Antritt und der entsprechenden Darstellung in Zwift?
Normal ist es nicht, aber bei mir ist es auch desöfteren so, vor allem beim Anfahren.
Was gibt es denn noch an Unklarheiten? Frag(!) mal los!
Bis denne, Michael
Du hast das hier (http://zwift.com/getting-started/) gefunden?
Ja. Aber meine "einfache" Turbo Muin ist nicht dabei. Dafür aber die Turbo Muin Smart B+. Ich denke mit wenn ich meine mir dem Misuro B+ erweitere, ist die sowas wie die Smart B+. Mal sehen. Werde hier berichten ob's funktioniert.
Habe das mit der Streckenerweiterung auch gesehen. Werde es morgenfrüh gleich mal checken :cool:
Du hast das hier (http://zwift.com/getting-started/) gefunden?
Ansonsten kommst du ja gerade richtig, denn heute ist der Kurs auf Watopia erweitert worden. Ich habe "leider" 4 zwiftlose Tage, weil wir hier in einem Feriencenter sind, wo man nur Schwimmen und Laufen kann. Meine Rolle habe ich zum ersten Mal nicht mitgenommen. :cool:
Ich war heute Vormittag schon 3 Std. auf den neuen Strecken auf Watopia unterwegs.
Man kann jetzt an einigen Abzweigungen selbst entscheiden ob man abbiegen will oder grade weiter fahren. Mittlerweile bin ich bei Level 8 und hab schon einige schöne Trikots und Laufräder zur Auswahl. :)
Aus dem Forum hat mich während des fahrens heute auch jemand gegrüßt, weis aber leider nicht mehr wer das war. Ich hab jetzt extra hinter meinen richtigen Namen in Klammern meinen Nickname geschrieben.
Bin gestern auch mal wieder in Zwift unterwegs gewesen, für 'nen FTP-Test.
Der neue Oceanside-Kurs ist wirklich hübsch geworden. Inklusive kurzer Offroad-Abschnitt (mit spritzendem Staub an den Laufrädern), Fahren auf einem Bootsanlegersteg und der Möglichkeit Abzweigungen zu wählen.
Für 'ne All-out-Geschichte im stillen Kämmerlein ist die Konkurrenzsituation mit den anderen Radlern ne ganz gute Geschichte, weil die Zeit deutlich schneller rum geht und am Ende konnte ich noch mal sehr gut letzte Kräfte mobilisieren.
Beim eher lockeren Ausradeln nach dem Test nahm ich aber andererseits wieder den Effekt wahr, dass ich (im Bemühen das Hinterrades irgendeines unbekannten Vordermanns zu halten) immer wieder eher 'ne Idee zu hart gefahren bin, so wie es ja auch in Gruppenausfahrten gerne passiert.
sabine-g
31.12.2015, 11:08
Bin gestern auch mal wieder in Zwift unterwegs gewesen, für 'nen FTP-Test.
Ergebnis?
Ergebnis?
293 Watt für die 20min, die FTP ist dann natürlich entsprechend niedriger, da sie ja die Stundenleistung darstellen soll ( der Test war in Aero-Position und es ist ja Dezember;) ).
Die Statistik-Features von Zwift sind aber noch stark verbesserungsfähig. Wollte mir gerade die Einheit nochmal ansehen (also die Puls-, Watt- Gechwindigkeitskurve usw.). Scheint nicht zu gehen (oder ich habe den entsprechenden Button nicht gefunden).
Wenn sie seriöse Radsportler ansprechen wollen, müssen sie da noch deutlich nachlegen. Da bietet meine Kettler-Software von 2001 wesentlich bessere Analysemöglichkeiten.
Außerdem ist mir dann gleich noch ein Bug aufgefallen:
https://lh3.googleusercontent.com/-r93KkRFdP7k/VoU66EEcprI/AAAAAAABUm4/tROlJKOmw54/s512-Ic42/zwift.jpg
Das sollte eigentlich jedem Programmierer auffallen, dass es das nicht geben kann:
Ich bin zwar gestern 32km gefahren, die auch korrekt bei den Gesamt-KM angezeigt werden, aber alle meine Watt-Bestleistungen liegen bei OW.
Gestern, am Ende der Einheit wurden sie noch korrekt angezeigt, wobei da das Beste der Einheit jeweils identisch mit dem Besten insgesamt war, was ja logisch ist, wenn man neu angemeldet ist.
Michael Skjoldborg
31.12.2015, 16:42
Der Screenshot ist nur bedingt ein Bug, da das ein noch nicht freigegebenes Feature ist. Ist nur eine Frage des Zeit, wann das kommt. Ist ein bisschen wie die Baustelle(n) auf dem Kurs, an denen du sehen kannst, dass als nächstes jetzt ein längerer Anstieg oder was sonstwie bergiges zu erwarten ist.
Bisher wollen die offenbar noch nicht die grossen Analysewerkzeuge zur Verfügung stellen, weshalb man sich die fit-Datei online auf deinem Dashboard runterladen kann, ansonsten hast du die ja auch lokal auf dem Rechner (Dokumente/Zwift/Activities).
Hast du den Swift-Test gemacht, oder einfach Aufwärmen und 20 Minuten volle Lotte?
Ärgerlich finde ich, dass nach dem Update die "Best-of-30-Tage-Übersichten" für die KOMs weg sind. Hätte ich mir die man doch aufgeschrieben...
Bis denne, Michael
sabine-g
31.12.2015, 18:29
293 Watt für die 20min,
Danke.
Das verwundert, ich habe dich als starken Radfahrer registriert und daher mit 350 oder so gerechnet.
Was ist dein bester Wert?
sorry für OT.
Danke.
Das verwundert, ich habe dich als starken Radfahrer registriert und daher mit 350 oder so gerechnet.
Was ist dein bester Wert?
sorry für OT.
Sind die 290 sooo schlecht? Jetzt verunsichere mich mal nicht.;)
Im ersten Drittel war die Herzfrequenz ohnehin noch unter 150 (https://www.strava.com/activities/459554689), so dass man da das aktuell fehlende spezifische Training gut rauslesen kann.
Im Frühjahr/ Sommer (mit spezifischem Training), outdoor, am Berg, Oberlenker statt Aero geht natürlich mehr.
Bei meinem Lieblingsanstieg in der Toscana habe ich, allerdings nur über 15 min, weil der Anstieg, zügig gefahren, nicht länger ist schon ein paar mal die 360 Watt geknackt (https://www.strava.com/segments/8561744). Richtige FTP-Tests mache ich am Berg aber nicht, weil man im Triathlon ja i.d.R. in der Aero-Position und eher flach bis wellig unterwegs ist und dann auch in dieser Position testen sollte.
Und dann ist beim Quervergleich ohnehin noch die Frage, wie genau welcher Wattmesser misst. Meine Powertap-Naben sind gefühlt schon ziemlich genau, aber neu kalibrieren lassen habe ich sie noch nie. Wenn ich manchmal höre, was andere bei gemeinsamen Radfahrten so angezeigt bekommen, wundere ich mich oft.
Was gibt es denn noch an Unklarheiten? Frag(!) mal los!
Bis denne, Michael
-Ist das hier (http://teamup.com/ks4861763bd63ce3d8/) eine gute und umfangreiche Auflistung für Gruppenfahrten? Oder gibt es da andere? Bin aber nicht bei facebook (und möchte es auch nicht, falls das ne Alternative wäre).
-So ganz habe ich das mir den Zeitzonen und dem Racebeginn da nicht verstanden. Der Kalender errechnet automatisch die Startzeit für die eigene Zeitzone? Wär ja ganz praktisch :Cheese:
-Gibt es strava-Clubs für Zwift, die du empfehlen kannst (gibt da ja ganz schön viele...)? :) Also für Anfänger mit 2-2,5 wkg.
-Mein Orientierungssinn ist in der VR genauso bescheiden wie IRL :Lachen2: . Startet man in Zwift immer an anderen Orten oder da, wo man die Fahrt zuletzt beendet hat?
Letzte Frage ist offtopic, hängt aber mit apps/Programmen in der VR zusammen.
Ich such
-eine app/Software
-für Android/Windows,
-mit der man IRL gefahrene strava-Segmente (oder Touren/Routen) nachfahren kann,
-wobei die app/software den Widerstand einer smarten Tacx-Rolle selbständig regelt (Anstieg/bergab)
-und auf dem Bildschirm eine dazu passende 3d-animierte Umgebung liefert.
Für alle Einzelteile gibt es schon Programme, in derSumme suche ich noch? Gibts sowas schon (oder wird das in Zwift implementiert?)
Michael Skjoldborg
01.01.2016, 20:29
Ja, das ist meines Wissens die umfangreichste Auflistung, die ausserdem immer in deine Zeitzone umgerechnet wird. No-brainer.
In Bezug auf Strafe bin nur im offiziellen Zwift-Strava und dem für Dänen, von daher kann ich dir da nicht weiterhelfen - zumal es doch auch nichts mit Anfänger oder nicht zu tun hat. Welche Wünsche/Erwartungen hast du denn da?
Man startet immer ein paar hundert Meter vor dem Ziel, es ist also egal, wo du das letzte Mal aufgehört hast. Hier ist der Kurskalender für Januar. Diese Wochenende gibt es nur Watopia, weil der Kurs eben neu ausgebaut wurde. Als nächstes kommt eine extra Schleife mit mehr Höhenmetern dazu, aber eben auch auf Watopia.
In Bezug auf die Apps kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich iOS und OSX habe.
Bis denne, Michael
Ich werd immer noch nicht schlau daraus für was die durchsichtigen blauen Fahrer da sind? :confused:
Genauso mit den Daumen die man bekommt? Wenn das die "Ride Ons" sind wie kann ich da einen bekommen wenn vor und hinter mir keiner ist? Oder wie kann ich selbst die Daumen an andere Fahrer vergeben. Wenn ich auf den "Ride On" Button am Smartphone drücke kommt nur die Stimme.
Bei Facebook gibt es übrigens auch eine Gruppe. Die "Zwift Riders Germany". Die wollen jetzt auch öfters Gruppenfahrten organisieren.
Michael Skjoldborg
02.01.2016, 08:38
Die blauen Fahrer sind nur AI-Bots, die bei verhältnismässig wenigen Fahrern auf der Strecke die Möglichkeit für Windschattenfahren geben. Ausserdem passiert dann einfach ein bisschen mehr, man versucht z.B. einfach zu den vor einem fahrenden Bots aufzuschliessen, einen weiteren einzuholen usw. Ergibt dann in der Summe den Zwift-Effekt, also vielleicht ein bisschen mehr/schneller zu fahren, als eigentlich geplant war. Die sind inzwischen aber etwas weniger auf dem Kurs, weil z.B. gestern bis zu knapp 1000 Fahrer aktiv waren.
Die Ride-Ons kannst du vergeben, wenn du entweder im Programm auf einen Fahrer in der linken Liste klickst (und ihm dadurch im "Fan View" folgst), und danach auf den Ride On-Knopf in der Mitte des Schirms. Kann man pro Fahrt nur ein Mal für jeden Fahrer machen. Andere Möglichkeit ist in der Handy-App in der Fahrerübersicht auf einen Fahrer zu klicken, und ihm dort Ride Ons zu geben. Wie du es bisher gemacht hast, wird einfach nur Ride On gesagt, so dass es alle hören können, weiter nix. Man muss nicht direkt vor oder hinter einem Fahrer sein, um ihm Ride Ons zu geben.
Du kannst dich über die Handy-App auch einloggen und Ride Ons verteilen oder Fahrern folgen, selbst wenn du selber nicht fährst. Dann sind sie sogar nach der Kilometerleistung geordnet. Das war z.B. nützlich, um Ray Ride Ons zu geben, als er seine 1000 Meilen-Tour durchführte. Er macht dieses Jahr wohl auch beim RAAM mit und unterstützt durch seine Fahrten die Brustkrebsforschung, sammelt also Geld dafür ein.
Inzwischen sind tatsächlich mehr Deutsche zu finden. Ich wundere mich nur immer wieder darüber, inwieweit Deutsche was die Benutzung von Programmen wie eben z.B. Zwift oder Kreditkartenbenutzung hinterherhinken, vergleicht man das etwa mit Grossbritannien oder Dänemark.
Bis denne, Michael
... Ich wundere mich nur immer wieder darüber, inwieweit Deutsche was die Benutzung von Programmen wie eben z.B. Zwift oder Kreditkartenbenutzung hinterherhinken, vergleicht man das etwa mit Grossbritannien oder Dänemark.
...
ich glaube, das liegt eher an dem radfahrfeindlichen Wetter in GB und Dänemark, gerade in den letzten 4 Wochen im direkten Vergleich zu Deutschland.
Großbritannien verzeichnete im Dezember ja die größte Niederschlagsmenge seit Beginn der Wetteraufzeichnung, während es dagegen hier im Chiemgau im Dezember nur drei oder vier Regentage gab (mit der Kehrseite einer extremen Trockenheit und damit Waldbrandgefahr) und in den letzten zwei Wochen war sogar durchgehend blauer Himmel, so dass man gelegentlich in der Mittagszeit sogar kurz-kurz fahren konnte.
Ich hätte Zwift bei üblichen Wetterbedingungen vermutlich öfter benutzt, aber bei derartigen Wetterbedingungen macht Indoortraining für mich allenfalls nach Sonnuntergang Sinn.
Ich wundere mich nur immer wieder darüber, inwieweit Deutsche was die Benutzung von Programmen wie eben z.B. Zwift oder Kreditkartenbenutzung hinterherhinken, vergleicht man das etwa mit Grossbritannien oder Dänemark.
Ich wundere mich immer wieder darueber, inwieweit Tommies und Daenen was die Benutzung von Programmen wie Zwift angeht hinterherhinken, vergleicht man das mit den USA.
Zwift hat mir im Januar 2014 versprochen, dass im Januar 2015 (also vor einem Jahr) der GFNY Kurs im Programm ist und man sich dann mit anderen Fahrern per Sprache unterhalten kann.
Vielleicht wird das ja bis 2018 noch was.
Bis heute fand' ich zwei Koreander am witzigsten, die das Geraet kurzerhand an eine Bohrmaschine kuppeln und damit andere Fahrer zum Wahnsinn bringen. :Lachen2:
Michael Skjoldborg
02.01.2016, 20:01
1 Däne sind 58 Amerikaner, das hält sich so ungefähr die Waage, kommt allerdings auf die Tageszeit an.
Dass Programmierer ein eher dehnbares Verständnis von Zeit(-punkten) haben, überrascht mich nun nicht weiter. Falls das tatsächlich der Fall gewesen wäre, dass sie ihr Versprechen gehalten hätten, hätte es mich sehr gewundert.
Das sich unterhalten geht mit Teamspeak, und ich Zweifle ehrlich gesagt am Sinn einer solchen Funktion, zumindest zum jetztigen Zeitpunkt und direkt in Zwift. Wenn schon mehr, dann mehr Kurse, erstmal...
Keine Ahnung, was Eric dir da damals zugesagt hat, aber ich schätze eher, dass zum Beispiel im nächsten Sommer die Schlussrunden der TdF in Paris erscheinen werden. Den GFNY in allen Ehren, global gesehen glaube ich, dass ihr nicht nicht ganz da angelangt seid. Aber mit Geld lässt sich sicher viel machen.
Prozentual gesehen scheinen gerade Koreaner überproportional darin repräsentiert zu sein, alternative Arten der Fortbewegung ihres Avatars zu entwickeln. Die Pappnasen mit der Bohrmaschine waren dabei ja fast noch witzig und zum Glück nach einer Weile verschwunden. Irritierender sind da schon eher die, die mit Z-Power fahren und aus Versehen ihre Ausrüstung nicht ordentlich kalibriert haben. Auch wenn es nur ein Spiel ist, stellt es für mich noch immer einen Anreiz dar, wenn ich eines der 3 Trikots ergattern kann. Des öfteren ist es so, dass ich es gar nicht erst versuche, wenn ein Z-Power-Fahrer auf dem Kurs ist, der bei den KOMs mehr als 10% schneller ist.
Bis denne, Michael
Das sich unterhalten geht mit Teamspeak, und ich Zweifle ehrlich gesagt am Sinn einer solchen Funktion, zumindest zum jetztigen Zeitpunkt und direkt in Zwift.
Waere fuer mich der einzige Grund drinnen zu fahren, da ich eher der soziale Radler bin. Ich treffe im Central Park eigentlich immer jemanden zum labern (und kenne die Haelfte nicht). Das war auch Eric's Idee. Leute beim online Radeln kennenlernen faende ich super.
Aber vermutlich hast Du recht: die Mehrheit schaut lieber auf den Fehlleistungsmesser statt zu labern.
Keine Ahnung, was Eric dir da damals zugesagt hat, aber ich schätze eher, dass zum Beispiel im nächsten Sommer die Schlussrunden der TdF in Paris erscheinen werden. Den GFNY in allen Ehren, global gesehen glaube ich, dass ihr nicht nicht ganz da angelangt seid. Aber mit Geld lässt sich sicher viel machen.
GFNY war eines von fuenf Amateurrennen (Maratona, GF Roma, Battenkill, GF Hincapie waren die anderen), die den Anfang machen sollten. Der Vorteil dieser Rennen ist, dass man Zwift als Training benuetzen kann. Entscheidend ist nicht der generelle Bekanntheitsgrad eines Rennens, sondern die Ueberschneidungspunkte.
Was die TdF betrifft: ASO's Lizenzgebuehren sind weniger ueberschaulich als die von Maratona dles Dolomites.
Michael Skjoldborg
03.01.2016, 12:05
Aber vermutlich hast Du recht: die Mehrheit schaut lieber auf den Fehlleistungsmesser statt zu labern.
Das glaube ich noch nicht mal, wenn man sich anguckt, wie viele die ganze Zeit am Schreiben sind. Ich stelle es mir nur schwer vor dort eine vernünftige technische Lösung zu finden. Gar nicht mal so sehr was einzelne Unterhaltungen angeht, sondern mehr bei den sicherlich überwiegend wenigen sinnhaftigen Ausrufen vieler Fahrer, wenn man sich inzwischen die Gesamtzahl von 1200 Leuten gleichzeitig auf dem Kurs anguckt.
GFNY war eines von fuenf Amateurrennen (Maratona, GF Roma, Battenkill, GF Hincapie waren die anderen), die den Anfang machen sollten. Der Vorteil dieser Rennen ist, dass man Zwift als Training benuetzen kann. Entscheidend ist nicht der generelle Bekanntheitsgrad eines Rennens, sondern die Ueberschneidungspunkte.
Was die TdF betrifft: ASO's Lizenzgebuehren sind weniger ueberschaulich als die von Maratona dles Dolomites.
An die Lizenzgebühren hatte ich natürlich nicht gedacht... Ich kann wahrscheinlich nicht richtig beurteilen, inwieweit diese Rennen vorteilhaft für Zwift wären. Bisher liest man in den Foren/facebook mehr über eine Forderung danach, richtige Bergetappen wie Alp de Huez o.ä. einzubauen. Mal gucken, wie sich das weiterentwickelt.
Bis denne, Michael
Rocket-Racoon
03.01.2016, 12:20
Also reine Bergetappen würde ich auch begrüssen!
Ich stelle es mir nur schwer vor dort eine vernünftige technische Lösung zu finden.
Die Rede war von reiner 1:1 Kommunikation. Auf die Schulter tippen und wenn erlaubt, los geht's.
Ich kann wahrscheinlich nicht richtig beurteilen, inwieweit diese Rennen vorteilhaft für Zwift wären.
Stimmt, denn
Bisher liest man in den Foren/facebook mehr über eine Forderung danach, richtige Bergetappen wie Alp de Huez o.ä. einzubauen.
diejenigen, die bereits auf Zwift sind, sind nicht die Zielgruppe.
In zw. konnte ich den Misuro B+ Sender testen und bin ein wenig enttäuscht. Der Misuro zeigt 30 bis 40 Watt mehr als der p2m. Außerdem wird die neueingelegte Batterie nach Ca. 4h Training als schwach angezeigt. Ich überlege den Sender zurück zu schicken.
Interessant wäre ob die Sender generell zu viel Watt anzeigen oder ich einfach ein Montagsteil abbekommen habe. Kann sonst jemand die Werte mit einem regulären Powermeter vergleichen?
In zw. konnte ich den Misuro B+ Sender testen und bin ein wenig enttäuscht. Der Misuro zeigt 30 bis 40 Watt mehr als der p2m. Außerdem wird die neueingelegte Batterie nach Ca. 4h Training als schwach angezeigt. Ich überlege den Sender zurück zu schicken.
Interessant wäre ob die Sender generell zu viel Watt anzeigen oder ich einfach ein Montagsteil abbekommen habe. Kann sonst jemand die Werte mit einem regulären Powermeter vergleichen?
Ich habe den Misuro-Sender nicht.
Getestet heute (nachdem ich mir gestern den ANT+Treiber zerschossen hatte...):
In Zwift alles über meine smarte Taxc-Rolle gepaired. Daneben mein stages über bluetooth mitm Garmin edge gekoppelt. Und gleichmäßig getreten. Ergebnis: Die Werte in Zwift sind 30-40 Watt niedriger als die im Garmin gezeigten. :confused: Also wie bei dir.
Zumindest ein Grund, warum in der VR meine W/kg-Werte so niedrig sind :Cheese: :Lachanfall:
Dann in zwift die power source direkt mit dem stages gekoppelt (die anderen Einstellungen blieben unverändert). Endlich annehmbare (d.h. "realistische" Werte), allerdings auch immer mal wieder plötzliche kurzzeitige Ausfälle in den Wattwerten (Null Watt), obwohl getreten. Da hakt wohl die Verbindung. Da mich das eher stört als eine gegebene (gleichmäßig) niedrige Wattanzeige, hab ich wieder gewechselt. Mach mir keinen Kopp, ob ich in nem Sprint 5672 oder mit "richtigen" Werten 4988 von 6751 werde :Schnecke:
In den zwift-Einstellungen hab ich noch die "Trainer Difficult" verändert. Aber egal, ob das auf aus steht oder bei 50% oder 100%, hat sich nix getan. Wozu dient diese Einstellung???
nachdem ich mir gestern den ANT+Treiber zerschossen hatte...):
Ich weiss warum ich meinem Mac liebe :Blumen:
In Zwift alles über meine smarte Taxc-Rolle gepaired. Daneben mein stages über bluetooth mitm Garmin edge gekoppelt. Und gleichmäßig getreten. Ergebnis: Die Werte in Zwift sind 30-40 Watt niedriger als die im Garmin gezeigten. :confused: Also wie bei dir.
Nö. Bei mir ist es genau umgekehrt. Power2max zeigt weniger als der Rollensensor. Das ist aber kein Zwift Problem. Auch wenn ich den Elite Sensor mit einem anderen Garmin Gerät paare, zeig der im Vergleich 30-40 Watt mehr als der Kurbelmesser.
Man kann auch beim "Paaren" im Zwift die beide Powermesser gleichzeitig sehen. Da wird bei gleichmäßigem Kurbeln auch von Elite mehr angezeigt als vom Saxonar. Schade eigentlich weil man den Misuro dank der BT Option auch mit einem Smartphone oder Tablett direkt koppeln kann.
mon moin eigentlich lese ich nur aber jetzt muss ich schreiben.
ich komme leider bei Zwift nicht weiter habe alle geladen win 10 einen usb ant+ stick aber wenn ich über den Desktop starten will gebe ich meine Daten ein log in und es kommt nichts. weis jemand woran das liegen kann ich bin kurz davor wieder Draußen zufahren.
mfg comber
update es läuft jetzt
AndiQ2.0
25.01.2016, 19:15
Mittlerweile geistert ja im Internet eine softwarebasierte Anleitung herum, die ältere Generationen von Tacx Rollentrainern mit Zwift kompatibel machen soll.
Also alle Tacx Rollentrainer die noch keine Smart-Funktion haben.
Hat das schon jemand ausprobiert? Ich bin heute von einem Vereinskollegen darauf aufmerksam gemacht worden.
mon moin eigentlich lese ich nur aber jetzt muss ich schreiben.
ich komme leider bei Zwift nicht weiter habe alle geladen win 10 einen usb ant+ stick aber wenn ich über den Desktop starten will gebe ich meine Daten ein log in und es kommt nichts. weis jemand woran das liegen kann ich bin kurz davor wieder Draußen zufahren.
mfg comber
update es läuft jetzt
Und? Woran lag es?
Mittlerweile geistert ja im Internet eine softwarebasierte Anleitung herum, die ältere Generationen von Tacx Rollentrainern mit Zwift kompatibel machen soll.
Also alle Tacx Rollentrainer die noch keine Smart-Funktion haben.
Hat das schon jemand ausprobiert? Ich bin heute von einem Vereinskollegen darauf aufmerksam gemacht worden.
Das würde mich auch interessieren.
Ich habe in einem Video auf youtube gesehen, dass es Sensoren für das Hinterrad gibt, die anschließend mit Zwift gekoppelt werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=4dW9s_1TiF8
Welche Internetverbindung ist denn für Zwift von Nöten, dass es ruckelfrei läuft? Habe leider nur 2.000er DSL. :(
Viele Grüße
Florian
Das würde mich auch interessieren.
Ich habe in einem Video auf youtube gesehen, dass es Sensoren für das Hinterrad gibt, die anschließend mit Zwift gekoppelt werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=4dW9s_1TiF8
Welche Internetverbindung ist denn für Zwift von Nöten, dass es ruckelfrei läuft? Habe leider nur 2.000er DSL. :(
Viele Grüße
Florian
2000er müsste locker reichen, es wird ja nicht der Videostream übertragen, sondern nur deine Watt- und Geschwindigkeitsdaten und die deiner Mitfahrer.
Die ganze Grafik mit 3D-Effekten wird Ja auf deinem PC von der installierten Zwift-Software via Prozessor und Grafikkarte errechnet .
Mittlerweile geistert ja im Internet eine softwarebasierte Anleitung herum, die ältere Generationen von Tacx Rollentrainern mit Zwift kompatibel machen soll.
Also alle Tacx Rollentrainer die noch keine Smart-Funktion haben.
Wie ist denn das gemeint, sende mal einen Link? Würde mich interessieren, denn voll Zwift kompatibel sind nur Rollen die das FE-C Protokoll sprechen, d.h. der Applikation ist eine Steuerung der Rolle möglich.
Ich hatte eine relativ neue Genius ohne Smart(FE-C) und habe mir extra eine neue Genius mit Smart geholt, da Tacx nicht mit einem Upgrade vorankam. Dieses Upgrade gibt es jetzt und kostet ca. 180€. (Austausch von Hardware). Damit kann z.B. Zwift den Widerstand etc. der Strecke entsprechend anpassen.
Natürlich kann man Zwift auch ohne "Smartrollen" benutzen, wenn man externe Sensoren nutzt. Z.B. einen PowerMeter mit Ant+ etc. Dann fährt man aber immer im selben Bremswiderstand.
Dann geht das natürlich noch im Minimumsetup mit Speedsensoren am Hinterrad etc. - da wird die Leistung dann errechnet. Das ist und wird dann leider wissentlich oder unwissentlich zum cheaten benutzt und ZPower Fahrer sind oft nicht gerne bei Rennen etc. gesehen. Wenn dann z.B. 10 w/kg bei 90er Puls getreten werden....:cool: ;) - man muss sich nur mal die Leaderboards bei Strava ansehen. :Lachanfall: Die falsch kalibrierten Rollen sind da noch eine Kleinigkeit....
@FloMü - es gibt Leute die nutzen Zwift mit Mobilfunkverbindungen. Ok, die sind teilweise schneller als deine 2000er Leitung ;) Sollte aber locker ausreichen, auf den Zwiftseiten steht:
On average, "Zwift transfers about 16,000 B/s, or about 55 MB/h" - also knapp 16kb/s - das sollte dien 2000er schon machen.
haifisch93
28.01.2016, 17:53
Um Zwift benutzen zu können, brauche ich entweder ein Wattmessgerät am Rad (ANT+ kompatibel) oder eine Rolle mit integriertem Wattmesser, oder? Finde das Konzept interessant, aber habe leider weder das eine noch das andere.
...Welche Internetverbindung ist denn für Zwift von Nöten, dass es ruckelfrei läuft? Habe leider nur 2.000er DSL. :(
Viele Grüße
Florian
2000 Sollte kein Problem sein. Ob's rückelfrei wird, hängt eher von deinem Grafik Chip ab.
https://support.zwift.com/hc/en-us/community/posts/202321815-Internet-connection-speed
2000er müsste locker reichen, es wird ja nicht der Videostream übertragen, sondern nur deine Watt- und Geschwindigkeitsdaten und die deiner Mitfahrer.
Die ganze Grafik mit 3D-Effekten wird Ja auf deinem PC von der installierten Zwift-Software via Prozessor und Grafikkarte errechnet .
Danke für die Info, klingt logisch!
An alle anderen natürlich auch!
Rocket-Racoon
04.02.2016, 20:18
Ab und zu hab ich den ein oder anderen deutschen User bei Swift schon gesehen.
In meinem Nickname ist jetzt die Endung in Klammern "(TrSz)" als Triathlon-Szene User enthalten. Vielleicht macht ja der ein oder andere mit, damit man sich gleich kennt
(TrSz)
Und? Woran lag es?
Es lag an der Grafik karte aber jetzt läuft es und es macht sau Spaß muss ich sagen .
Ab und zu hab ich den ein oder anderen deutschen User bei Swift schon gesehen.
In meinem Nickname ist jetzt die Endung in Klammern "(TrSz)" als Triathlon-Szene User enthalten. Vielleicht macht ja der ein oder andere mit, damit man sich gleich kennt
(TrSz)
(triduma) ;)
Mittlerweile bei Level 19 angekommen. :)
In meinem Nickname ist jetzt die Endung in Klammern "(TrSz)" als Triathlon-Szene User enthalten. Vielleicht macht ja der ein oder andere mit, damit man sich gleich kennt
(TrSz)
(triduma) ;)
Mittlerweile bei Level 19 angekommen. :)
Bin erst bei Level 16, aber da jetzt Base ist fahre ich länger und hole auf :) Meist aber in Gruppenausfahrten und da muss ja immer schon ein Kürzel und eine Kategorie hinter den Namen und bei Rennen auch. Deshalb wird´s bei mir oft schwierig mit dem TrSz :)
triduma und M. Skjoldborg hab ich aber schon öfters mal gesehen :Huhu:
Bin heute in Level 11 aufgestiegen :) und hab bisher 49 Pizzastücke verbraten :Cheese:
Fahre zwar häufig, aber nur kurze Distanzen.
AndiQ2.0
05.02.2016, 16:18
Ich fahre auch häufig - aber nur lange Distanzen. Pro Woche sind es ca. 12 Stunden reine Fahrzeit und es wird keineswegs langweilig - ganz im Gegenteil.
Ich werde die Tage noch die Testversion bon Bkool ausprobieren.
Cpt.Weissbrot
06.02.2016, 09:43
Ich fahre auch häufig - aber nur lange Distanzen. Pro Woche sind es ca. 12 Stunden reine Fahrzeit und es wird keineswegs langweilig - ganz im Gegenteil.
Ich werde die Tage noch die Testversion bon Bkool ausprobieren.
Gib mal bitte dein Feedback bzgl. Bkool.Mich würden die Unterschiede mal interessieren.:Huhu:
AndiQ2.0
06.02.2016, 11:40
kann ein paar Tage dauern - bin immer noch fleißig bei Zwift unterwegs.
Jetzt gehts nach dem Mittagessen die nächsten 3 Std weiter.
Cpt.Weissbrot
08.02.2016, 12:47
Hab mir jetzt auch nach der Beta die Vollversion geholt.
Hab meinem Namen auch ein (TrSz) angehangen.Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen...:Huhu:
Rocket-Racoon
08.02.2016, 13:57
Hat von euch schon jemand die 100 Mile Trophy erfahren. Ich finde das ne verdammt harte Nummer. Da sitzt man ja ne Ewigkeit auf dem Rollentrainer um die knapp über 160 km zu fahren.
Hat das jemand von euch schon gemacht und nennt den Pokal sein eigen?
Michael Skjoldborg
08.02.2016, 13:58
Ja.
Denk nicht drüber nach, mach einfach. ;)
Ride on, Michael
AndiQ2.0
08.02.2016, 15:10
Hat von euch schon jemand die 100 Mile Trophy erfahren. Ich finde das ne verdammt harte Nummer. Da sitzt man ja ne Ewigkeit auf dem Rollentrainer um die knapp über 160 km zu fahren.
Hat das jemand von euch schon gemacht und nennt den Pokal sein eigen?
1x komplett am Stück absolviert und 1x mit einer ausgiebigen Mittagspause zwischendrin (hab da die Fahrt pausiert und dürfte eigentlich dann nicht zählen)
Die Zeit vergeht wie im Flug. Du merkst gar nicht, dass du knapp 5 Stunden im Sattel gesessen bist.
Ride on !!!
AndiQ2.0
08.02.2016, 20:15
Heute war wieder der Gorilla von Rostock - Andre Greipel- bei Zwift unterwegs (nach einer harten Gym Einheit zum "locker" cruisen). Er hat sich da zufällig die Sprinttrikots und ein Bergtrikot geholt. Er hat ein Wahnsinnstempo auf das Parkett gelegt. Hammer!!!
AndiQ2.0
10.02.2016, 09:28
Morgen ab 11:00 Uhr (bis gg 15:45 uhr) fallen nochmals die 160 km nonstop. Vielleicht mag ja von euch jemand mitfahren. RIDE ON!
Habe gestern das erste Mal Zwift ausprobiert - ich war als Besitzer einer Bkool Pro die ganze Zeit auf deren Umgebung unterwegs. Ich hatte da einige Probleme, weil ständig die Geschwindigkeit/Watt gegen Null ging und ich stehenblieb. Habe dann aufgehört zu treten und nach dem Pausenmenü ging es dann auch weiter. Einmal nach einem Zwischensprint ging der Widerstand der Rolle nicht mehr zurück ... Habe aber auch bei Bkool so meine Probleme ... keine Ahnung ob es an der Rolle liegt
Habe gestern das erste Mal Zwift ausprobiert - ich war als Besitzer einer Bkool Pro die ganze Zeit auf deren Umgebung unterwegs. Ich hatte da einige Probleme, weil ständig die Geschwindigkeit/Watt gegen Null ging und ich stehenblieb. Habe dann aufgehört zu treten und nach dem Pausenmenü ging es dann auch weiter. Einmal nach einem Zwischensprint ging der Widerstand der Rolle nicht mehr zurück ... Habe aber auch bei Bkool so meine Probleme ... keine Ahnung ob es an der Rolle liegt
Hilft das hier evtl. weiter? (https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/206332985--Setting-up-a-Bkool-trainer-with-ANT-FE-C)
Ist die Rolle in direkter Nähe zum Dongle?
PS: Gestern ist für mich ein kurzer grüner Traum in Erfüllung gegangen. :liebe053: Zuerst nur für 1 min, habs mir dann heroisch :dresche :cool: zurückerkämpft und nochmal für ca. 10 min gehalten. Dann wars wieder weg :Maso: Und ich im Eimer. :Lachen2:
Hilft das hier evtl. weiter? (https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/206332985--Setting-up-a-Bkool-trainer-with-ANT-FE-C)
Ist die Rolle in direkter Nähe zum Dongle?
PS: Gestern ist für mich ein kurzer grüner Traum in Erfüllung gegangen. :liebe053: Zuerst nur für 1 min, habs mir dann heroisch :dresche :cool: zurückerkämpft und nochmal für ca. 10 min gehalten. Dann wars wieder weg :Maso: Und ich im Eimer. :Lachen2:
Gerade gelesen, dass der Garmin TF-Sensor von Zwift nicht erkannt/genutzt wird, sondern als über die Rolle geht. Glaube echt langsam das war ein Fehlkauf mit dem bkool
Rocket-Racoon
10.02.2016, 20:43
Ich hatte vor längerem mal Aussetzer mit dem ANT+ Dongle. Die Verbindung war zeitweise Weg und hat sich über USB ständig neu verbunden. Bei mir lag es daran, dass an einer Steckdose gleichzeitig zuviele Verbraucher angeschlossen waren (TV, Laptop und ne Lampe). Das verursachte die Aussetzer, da am Laptop noch 4 USB-Ports parallel genutzt wurden.
AndiQ2.0
11.02.2016, 11:31
Noch jemand in Richmond unterwegs - würde mich über (zeitweise) Begleitung freuen. Jetzt sind es noch 144 km
Noch jemand in Richmond unterwegs - würde mich über (zeitweise) Begleitung freuen. Jetzt sind es noch 144 km
Sorry bin im Büro unterwegs - auch keine Begleitung - noch 6,5 Stunden :Cheese:
Ride on!!!
P.S. ich frag mich wie die Leute, vor allem bei GroupRides immer so viel texten können? Ich schaff gerade mal eine "verkrüppelten" Smiley, ohne nicht aus der Gruppe zu fallen. Habt ihr da eine Tastaturständer auf dem Lenker oder nutzt ihr nur das SmartPhone etc.?
Du hast ja gerade sogar, groß- Kleinschreibung beachtet :)
AndiQ2.0
11.02.2016, 13:49
Falls noch jemand mitfahren möchte...
Ich hab noch 60 km (Richmond UCI Course - option: I prefer flat course). derzeitiger Leistungsstand 2,7-2,8 W/kg Dauerleistung (Pace 36,4 km/h - bisher als Solofahrer)
Falls noch jemand mitfahren möchte...
Ich hab noch 60 km (Richmond UCI Course - option: I prefer flat course). derzeitiger Leistungsstand 2,7-2,8 W/kg Dauerleistung (Pace 36,4 km/h - bisher als Solofahrer)
Bis ich auf die Rolle (ca. 17:00) komm hast du deine 160 km schon lange im Kasten. :)
Ich dachte eigentlich heute ist noch Watopia dran.
Ride On
Falls noch jemand mitfahren möchte...
Ich hab noch 60 km (Richmond UCI Course - option: I prefer flat course). derzeitiger Leistungsstand 2,7-2,8 W/kg Dauerleistung (Pace 36,4 km/h - bisher als Solofahrer)
Coole Aktion :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Auf meiner App habe ich dich schonmal gefunden :)
Ich fahre auch gleich los :Cheese:
LG Ina
AndiQ2.0
11.02.2016, 16:21
Danke für die paar Germans die mitgefahren sind.
Hier das Ergebnis:
161,3 km nonstop - 4:23 Std - Pace: 36,6 km/h - durchschnittliche Kadenz 81 rpm
Das intensive Radtraining mit dem ekelhaften Kraftübungen für die Beine trägt so langsam Früchte.
Samstags ist ne neue Ausfahrt - ab ca. 8:30 Uhr - 2,5 bis 3,0 Std.
Dann werden die 3000 Jahreskilometer für 2016 schon mal voll.
Theredbulletin
13.02.2016, 23:28
Heute war wieder der Gorilla von Rostock - Andre Greipel- bei Zwift unterwegs (nach einer harten Gym Einheit zum "locker" cruisen). Er hat sich da zufällig die Sprinttrikots und ein Bergtrikot geholt. Er hat ein Wahnsinnstempo auf das Parkett gelegt. Hammer!!!
Mal eine kurze Frage zu den Sprint- und Bergtrikot. Wie genau erhalte ich so ein Trikot. Bin heute bei der 2. Bergwertung die aktuell schnellste Zeit gefahren und stand auf dem 1. Platz. Oder gibt es das Trikot dann nicht als Prämie, sondern nur extra Punkte?!
Michael Skjoldborg
14.02.2016, 07:27
Die zweite und kürzere zählt nicht für's Bergtrikot, ebenso wie der längere Sprint nicht für's Sprinttrikot zählt. Ich dachte anfangs auch immer, dass man Punkte bei beiden sammeln kann, is' aber nicht so. Es zählt in den Runden also jeweils nur die erste Sprint- und die erste Bergwertung.
Bis denne, Michael
Theredbulletin
14.02.2016, 09:05
Die zweite und kürzere zählt nicht für's Bergtrikot, ebenso wie der längere Sprint nicht für's Sprinttrikot zählt. Ich dachte anfangs auch immer, dass man Punkte bei beiden sammeln kann, is' aber nicht so. Es zählt in den Runden also jeweils nur die erste Sprint- und die erste Bergwertung.
Bis denne, Michael
OK, dann weiß ich Bescheid. Aber fürs Ego war es trotzdem gut. :Cheese:
huegenbegger
17.02.2016, 08:59
ich liebe die beiden großen online Plattformen, bkool und zwift :Huhu:
gestern morgen wollte ich eine Runde rollen, nur leider war das Internet hier ausgefallen, die Variante hatte ich noch nicht bedacht, da ich das seit Jahren nicht mehr hatte, nix war mit lustigem online Gegurke ...:dresche
Wie macht ihr das, wenn ihr euch verabredet?
Wie findet ihr am schnellsten und einfachsten euren Mitfahrer?
Ich habe es letztens mit meiner Freundin ausprobiert, sie kam später dazu, das war ja dramatös aus der Liste von geschätzten 1000 Fahrer meinen Namen herauszusuchen, gibt es da keine Suchfunktion, oder eine "freunde" Funktion oder sowas? :confused:
Also in den mobilen Apps von Zwift kann man zumindest Favoriten markieren und sieht dann wenn sie online sind :Huhu:
Allerdings müssen sie wohl auch in der selben Richtung unterwegs sein.
Rocket-Racoon
17.02.2016, 19:14
Ich versuche mich morgen an den 100 Meilen. Bei dem Wetter bleibt mir ja nichts anderes übrig als eine Indoor Radeinheit. Die ist dann einfach etwas länger und anstregender. Dafür mit dem besseren Trainingseffekt. So - RIDE ON!
Michael Skjoldborg
17.02.2016, 22:16
Bei Zwift gibt es leider keine Suchfunktion, man muss also wild herumscrollen...
Ich versuche mich morgen an den 100 Meilen. Bei dem Wetter bleibt mir ja nichts anderes übrig als eine Indoor Radeinheit. Die ist dann einfach etwas länger und anstregender. Dafür mit dem besseren Trainingseffekt. So - RIDE ON!
Na dann hau rein morgen. :dresche Ride On
Die 100 Meilen stehen mir auch noch bevor.
Mal sehn vielleicht am Sonntag vormittag.
Bei Zwift gibt es leider keine Suchfunktion, man muss also wild herumscrollen...
Wenn man seine Mitfahrer als Favoriten hat, kann man beim einloggen die auch 'joinen' wenn die schon online sind. Ansonsten an markanten Stellen treffen.;)
Na dann hau rein morgen. :dresche Ride On
Die 100 Meilen stehen mir auch noch bevor.
Mal sehn vielleicht am Sonntag vormittag.
Das ist auch unser Plan :Cheese: für Sonntag
Was will man sonst machen bei ergiebigem Dauerregen :dresche
Bleierpel
18.02.2016, 08:22
Was will man sonst machen bei ergiebigem Dauerregen :dresche
also speziell für Paare hätte ich ein paar Tips, die über gemeinsam aufräumen, spülen und indoor radeln hinaus gehen :Cheese:
Rocket-Racoon
18.02.2016, 13:55
Ihr dürft mich ebenfalls im Club der 100 Meilen willkommen heissen.
So arg wie ich es mir zunächst vorgestellt hatte, war es gar nicht.
Anfänglich hab ich es wie gewohnt etwas zu flott angegangen und zum Schluß hin auf den letzten 15 km war dann der Akku schon auf Notreserve. Da fehlen dann doch die Trainingskilometer in den Beinen.
Immerhin: 161 km in 4 Stunden, 19 Minuten und ein paar zerquetschte Sekunden.
Für meine LD-Vorbereitung ne Traumzeit. Das Stundenmittel wünsch ich mir im Sommer auf den 180 km. :)
Jetzt sind es bei mir schon beachtliche 2310 Kilometer im Kalenderjahr 2016. Zwift pusht mich immer wieder aufs neue!
So - RIDE ON!
also speziell für Paare hätte ich ein paar Tips, die über gemeinsam aufräumen, spülen und indoor radeln hinaus gehen :Cheese:
Der Tag ist ja lang :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ihr dürft mich ebenfalls im Club der 100 Meilen willkommen heissen.
So arg wie ich es mir zunächst vorgestellt hatte, war es gar nicht.
Anfänglich hab ich es wie gewohnt etwas zu flott angegangen und zum Schluß hin auf den letzten 15 km war dann der Akku schon auf Notreserve. Da fehlen dann doch die Trainingskilometer in den Beinen.
Immerhin: 161 km in 4 Stunden, 19 Minuten und ein paar zerquetschte Sekunden.
Für meine LD-Vorbereitung ne Traumzeit. Das Stundenmittel wünsch ich mir im Sommer auf den 180 km. :)
Jetzt sind es bei mir schon beachtliche 2310 Kilometer im Kalenderjahr 2016. Zwift pusht mich immer wieder aufs neue!
So - RIDE ON!
Und das in GA1, wie du uns ja immer erzählt, Hut ab. Man möchte gar nicht Wissen was da in GA2 möglich wäre.
Gilt übrigens auch für deine Schwimmzeit. :Blumen:
Rocket-Racoon
18.02.2016, 22:10
Und das in GA1, wie du uns ja immer erzählt, Hut ab. Man möchte gar nicht Wissen was da in GA2 möglich wäre.
Gilt übrigens auch für deine Schwimmzeit. :Blumen:
Anfangs wars noch unterer GA2 Bereich, da war ich etwas übermotiviert an die Sache rangegangen. zum Schluss hin war es dann dicke mittendrin in GA1. Um es kurz zu machen, insgesamt waren es über die 4:19 Stunden knapp 25 Minuten im GA2. Ansonsten war alles im grünen Bereich:Blumen:
Grundlage waren allerdings die Wattwerte vom Power2Max und kein HF Wert.
Unberücksichtigt sind die kleinen Leistungsspitzen an Steigungen.
Die genauen Leistungsdaten sind bei Strava online.
Ihr dürft mich ebenfalls im Club der 100 Meilen willkommen heissen.
So arg wie ich es mir zunächst vorgestellt hatte, war es gar nicht.
Anfänglich hab ich es wie gewohnt etwas zu flott angegangen und zum Schluß hin auf den letzten 15 km war dann der Akku schon auf Notreserve. Da fehlen dann doch die Trainingskilometer in den Beinen.
Immerhin: 161 km in 4 Stunden, 19 Minuten und ein paar zerquetschte Sekunden.
Für meine LD-Vorbereitung ne Traumzeit. Das Stundenmittel wünsch ich mir im Sommer auf den 180 km. :)
Jetzt sind es bei mir schon beachtliche 2310 Kilometer im Kalenderjahr 2016. Zwift pusht mich immer wieder aufs neue!
So - RIDE ON!
Gratuliere zu den 100 Meilen. :Blumen:
Da warst du aber verdammt schnell unterwegs. Da hat mein " :dresche Ride On " was genützt. ;)
Rocket-Racoon
19.02.2016, 16:46
Samstag Früh steht bei mir die nächste Ausfahrt an. Ich glaube es ist nochmal der Richmond Kurs auf dem Plan.
Ist jemand mit am Start? 5-6 komplette Runden UCI Kurs? Natürlich locker GA1.
Theredbulletin
19.02.2016, 17:34
Samstag Früh steht bei mir die nächste Ausfahrt an. Ich glaube es ist nochmal der Richmond Kurs auf dem Plan.
Ist jemand mit am Start? 5-6 komplette Runden UCI Kurs? Natürlich locker GA1.
Ich wollte morgen Vormittag die 100km angehen. Was heißt bei dir locker?
Kann man unterwegs sofort sehen, vom wem man ein Ride on bekommt?
Ich habs heute erst im Nachhinein entdeckt, und festgestellt, dass Michael S. kurz in unmittelbarer Nähe war :Huhu: Sorry, habs nicht so schnell geschnallt, war noch müde :Schlafen:
Michael Skjoldborg
19.02.2016, 23:00
Kann man, wenn es rumschwebt und dann runtersegelt, steht der Name des "Gebers" oberhalb des Daumens.
Bis denne, Michael
Kann man, wenn es rumschwebt und dann runtersegelt, steht der Name des "Gebers" oberhalb des Daumens.
Bis denne, Michael
Ich hatte meine Brille nicht auf http://www.smiliesuche.de/smileys/rotwerden/rotwerden-smilies-0004.gif (http://www.smiliesuche.de/rotwerden/)
Rocket-Racoon
20.02.2016, 10:31
Na zum Glück ist draußen so richtig schlechtes kaltes Wetter zum Krankwerden. Da schreit es direkt nach einer genüsslichen langen Zwiftrunde. Ride on!
Theredbulletin
20.02.2016, 14:04
Unter welchem Namen startest du bei Zwift? Gruß M.Rio
Rocket-Racoon
20.02.2016, 15:14
Unter welchem Namen startest du bei Zwift? Gruß M.Rio
Mein Nick: T. Rocket (TrSz) mit einem Wahoo Kickr Dress.
Heute sind die 2500 Kilometer im Jahr 2016 voll geworden. Also alles noch im Fahrplan für die LD im Juli.
So, RIDE ON!
Ihr dürft mich ebenfalls im Club der 100 Meilen willkommen heissen.
So arg wie ich es mir zunächst vorgestellt hatte, war es gar nicht.
Immerhin: 161 km in 4 Stunden, 19 Minuten und ein paar zerquetschte Sekunden.
Jetzt sind es bei mir schon beachtliche 2310 Kilometer im Kalenderjahr 2016. Zwift pusht mich immer wieder aufs neue!
So - RIDE ON!
Ich hab es heute auch endlich geschafft die 100 Meilen zu fahren. :)
161 km in 4Std.30 Dann hatte ich aber noch ein paar km um auf Level 22 zu kommen also musste ich noch 19 km dran hängen. Der Lohn dafür das Canyon Aero Rad. :)
Ride On
triduma;)
Rocket-Racoon
21.02.2016, 16:31
Saugute Leistung Triduma - welcome to the 100mile athletes.
Aber du hast dann noch die LD 180km komplettiert. Sehr schöne Sache!
Ich werde diese Woche die 3000 km für 2016 voll machen. Angedacht ist dies spätestens bis Ende Februar. Wenn die Temperaturen passen teilweise, um auch draussen kräftig reintreten zu können.
Es dürfte dann schon einen solider Grundstock auf dem Fahrrad sein.
Zwift hat da einen riesengroßen Anteil dran. Danke!
RIDE ON
Ich habe mir heute auch das schwarze Trikot ergattert :Cheese:
Gemeinsam mit meinem Mann :bussi: grünes und Punktetrikot gabs auch :Cheese:
https://lh3.googleusercontent.com/XRcAY84jTR5VouE_0INtn8-Uat1jLBVRnfKmI-dMy_MH01P3GqyhnJspMVnY7OLKzIEFFoY7ZHQYK2zuvizz1xQS 8EOPfl_1lsbtQvMABvEWkUJWP2gw-8KehcwUyAavmChGt0rSsK-cKTvFVLZCADnloa2xEPxn2vnGgv8ivBLWdtaoAN6UCV1Q4t1Vt qul8QaZwht8a8yEQHvxodLl8kabt_F57hYmFxH0ptavy_FoGVB P2P1y2UgBBCn7YUveo9SnSvHixzKSE31fvGQgyfHHuBgT9Rvcm kIq2LFZMCehyYT24jcybrasRDVAOl8XmPGwcmaFWaZK55q_SsW 9Oz2aT2t42mXAHR8SZVOWdPn3xblL3yo9zd0mIwbEAB5xJR3gD ggcDbwmtNL-6F-m0JsFdmaNFhxwuAqNXGMV3eWG0LgkKXJ07MN_HurCrtYr_yIjv niJZtaVkPevKkBC4SVzoyAB0n6IKRcoXEBenAZrFTsSK0ZyDp2 BSfZOVpigzIAjLQYxdSPszoDjkY-2iyNQz92yVFdYsUw99GbI8_x3qHwW4WgDo0bJyT-qsnF2IUSQ=w1480-h925-no
Ich habe mir heute auch das schwarze Trikot ergattert :Cheese:
Gemeinsam mit meinem Mann :bussi: grünes und Punktetrikot gabs auch :Cheese:
Stimmt - das schlechte Wetter genutzt - heute auch einmal kurz das Sprintertrikot gehabt, aber nicht so schnell wie die anderen Raketen ;)
https://lh3.googleusercontent.com/h4SuSDmC4XZsL4UWL-sk_W_Z9il0Cf7n5uxRJ-GFhlJS7-hORxKUUcymLNmQBoZNmLuNEbXSlOZru9zSKYgU-OKczfYEpqMNvT4U0NHBFwihj8Zk0JvqXdM-Cot0P4gVY7CripzBkj-2ht__KIMRhqu58mFaOMbi4qb4hnfOtaGVJmZgmGNrGlLzivsJD hgYWUcd3QT9jCI6V4IRZp31310ml7ezVoUEJ2UWkHGXFWCGeAM vrpudkbgn8DAxWJj0AT0T_0gzz_kMvuAVD5HfHf2gEwV_Xp9bB ZwFEtHUMAkk8RWBmSVVuuFW9KJdimjHNNhUxJdzCU--l_4JBNGhFGG0FQkwbb4I7n1qfcmml-qhkq-qN7ozNDMa7_ajxNpO0f5ToCyvEgN-35egErvFKqa7rmQTJyUO_I_VZ7HqJgdTwWecmTsbI0wgQZKcgQ nMWc_RTbD_hEUWZzzSfr1WyaXIoGuHJz-jS5nkvXfUdxIYwhZhKLNq8Q2m8uccjoo6Qt93iFQqWaCMlgrS9 0XD5BtfUSaZw86OXr9v4BvKnv4wJEAetDXKWndTRJVPBM5smJY hpA=w1698-h955-no
https://lh3.googleusercontent.com/IN6j6z-57JyrxFuXceZvltJc7p4DgTaWUCp3FkYxVD3VbAzbZkdinFtCN O2wUpJ7keH7LJp7c66sU9CSUbl4YskqIzHV1fuenpWrL_Zcibn -MKRnojBesE5W-NhzrQpwJ3livSxpwE7AVnA9qn2xgkrKRbCiWn_N4I0bG8ExyDs efpp7MzsV1CpaG-kqL8rNw44Ala4p6M5naf6QgL3FwUc5iMV0p5CiuhZT_FMGd0cY MEmtRCermIpnrHTcpzGwe-d-SyFoyBKanCLp1a-FmOCCx_b4mXhB63kMS0aVAHpSjiukQCKmo7Qzs1bAz0IpCBYRh FVHTrZ-HtnXfLHHIp_jMfHUwD8CnxJ_6Ed6_bdddroZKUtqQxIxVkiEuZ MThpCGJCgmfhppoyrzG-heM7tL3S386gl9WFabirgeCOaW_zORG2PQtp1YwftdBnoA9S12 0AdizljrVSKMRgzDc1a8U7-MFRYzUtoCDAYuu2LRGEuwx-dw8jijY-i42ZxDoCGiV8vfSWkT043YGFoTebZSfQs2iZWR---zESAhHpW_vaMlUPmaE4iDVIavH8UkC-hRXw=w1698-h955-no
Michael Skjoldborg
21.02.2016, 19:25
Sehr schön Frau Ketzer, dann grüsse ich Sie das nächste Mal auch! ;)
Ihr Deutschen mit euren "Aliassen", keine S.. erkennt man wieder, wenn man euch "IRL" trifft. ;)
Bis denne, Michael
Sehr schön Frau Ketzer, dann grüsse ich Sie das nächste Mal auch! ;)
Ihr Deutschen mit euren "Aliassen", keine S.. erkennt man wieder, wenn man euch "IRL" trifft. ;)
Bis denne, Michael
HeHe, ich habe auch mal einmal deinen Namen aufpoppen sehen :Cheese:
Aber ich musste mich auch erstmal etwas vertraut machen mit der Geschichte :cool:
Wenn ich dich demnächst mal sehe folge ich dir :Blumen:
Ride on :) Ina
thunderbee
23.02.2016, 08:31
@Dude. Wann gibt es denn das offizielle GFNY-Jersey-Kit für Zwift? ;)
triduma habe ich am Samstag in Richmond gesehen und die beiden Ketzer(s) ebenfalls am WE.
Ride on!
sabine-g
23.02.2016, 12:22
Wer kann eine (!) günstige (!) kompatible Rolle empfehlen?
Ich hab' ne Tacx Swing (0815-Rolle ohne jeden elektronischen Schnickschnack mit Wirbelstrombremse) und darauf ein älteres Zeitfahrrad mit powertap-Hinterrad.
Funktioniert problemlos. Man muss halt ab und zu mal schalten oder die Frequenz erhöhen, um z.B. bei Trainingsprogrammen den Widerstand an die Vorgaben anzupassen oder um an eine Gruppe vor einem ranzufahren, aber im "real life" schaltet man ja auch selbst hoch wenn man härter fahren will und runter, wenn man lockerer kurbeln will, von daher halte ich die teureren "Smart Trainer", die den Widerstand automatisch regeln (gibt's ab 400,-€) gerade für ein Szenario wie Zwift, das möglichst viel vom realen Fahrgefühl auf der Straße imitieren will, für technologischen Overkill.
sabine-g
23.02.2016, 13:05
Ich hab' ne Tacx Swing (0815-Rolle ohne jeden elektronischen Schnickschnack mit Wirbelstrombremse) und darauf ein älteres Zeitfahrrad mit powertap-Hinterrad.....
.... von daher halte ich die teureren "Smart Trainer", die den Widerstand automatisch regeln (gibt's ab 400,-€) gerade für ein Szenario wie Zwift, das möglichst viel vom realen Fahrgefühl auf der Straße imitieren will, für technologischen Overkill.
Mag sein.
Aber wenn man gegen andere fährt auf sagen wir bergigem Terrain, wird man nicht durch die Software gezwungen zu schalten, sondern könnte theoretisch den dicken Gang mit 95erTF über den Berg durchprügeln und so allen davon fahren.
Mag sein.
Aber wenn man gegen andere fährt auf sagen wir bergigem Terrain, wird man nicht durch die Software gezwungen zu schalten, sondern könnte theoretisch den dicken Gang mit 95erTF über den Berg durchprügeln und so allen davon fahren.
Die Geschwindigkeit bei Zwift wird ja anhand der Leistung bestimmt - unter Berücksichtigung der imaginären Steigung.
Klar hat man mit einfacher Rolle einen kleinen Vorteil, man kann sich TF / Widerstand frei aussuchen um die entsprechende Leistung zu erbringen, aber treten muss man sie halt.
Mag sein.
Aber wenn man gegen andere fährt auf sagen wir bergigem Terrain, wird man nicht durch die Software gezwungen zu schalten, sondern könnte theoretisch den dicken Gang mit 95erTF über den Berg durchprügeln und so allen davon fahren.
Den anderen fährst du im echten Leben und auf Zwift davon, wenn du mehr Watt (über einen entsprechend langen Zeitraum) treten kannst als diese.
Ob du das mit einer 95er TF oder einer 70er-TF schaffst bleibt dir in beiden Szenarien selbst überlassen.
sabine-g
23.02.2016, 13:13
Die Geschwindigkeit bei Zwift wird ja anhand der Leistung bestimmt - unter Berücksichtigung der imaginären Steigung.
Klar hat man mit einfacher Rolle einen kleinen Vorteil, man kann sich TF / Widerstand frei aussuchen um die entsprechende Leistung zu erbringen, aber treten muss man sie halt.
ja klar.
Wenn ich ne halbe Stunde mit 300w und 44km/h den berg hochfahr, gewinne ich jedes Rennen.
ja klar.
Wenn ich ne halbe Stunde mit 300w und 44km/h den berg hochfahr, gewinne ich jedes Rennen.
Aber er gibt dir ja bergauf keine 44 km/h bei 300w ...
Außer du gibst ein Körpergewicht von 12kg an ;)
Genauer gesagt: Zwift interessiert es nicht, wie schnell sich dein HR dreht - es nimmt nur die Leistung und errechnet daraus (unter Berücksichtigung der Strecke und des Gewichtes) die Geschwindigkeit.
sabine-g
23.02.2016, 13:16
ok. verstehe.
...
Klar hat man mit einfacher Rolle einen kleinen Vorteil, man kann sich TF / Widerstand frei aussuchen um die entsprechende Leistung zu erbringen, aber treten muss man sie halt.
...und bei der normalen Ausfahrt am WE in der Vereins-Gruppe kann ich mir bei nahezu jedem Berg (außer vielleicht an 15%-Rampen doer noch steileren Bergen, die es aber in Zwift bislang nicht gibt) auch frei aussuchen, ob ich lieber hochfrequent oder dick trete.
Von daher halte ich für Zwift die normale Rolle für sinnvoller.
...
Außer du gibst ein Körpergewicht von 12kg an ;)
...
Das scheint aber in Zwift gar nicht selten zu sein, denn ich wundere mich gelegentlich, wie weit ich in den Ranglisten immer hinten liege, selbst bei Segmenten, in denen ich mich anstrenge.
Entweder gibt es auf Zwift extrem viel sehr gute Radfahrer oder etliche, die mit falsch kalibrierten Leistungsmessern, falsch angegebenen Gewichten unterwegs sind oder die Formeln für errechnete Watt, bei den Fahrern, die ohne Leistungsmesser unterwegs sind und nur einen Geschwindigkeitsmesser am Rad haben, ist so ungenau.
Von daher halte ich für Zwift die normale Rolle für sinnvoller.
Ich habe mir extra für Zwift eine Genius Smart geholt, obwohl ich vorher eine Genius hatte. Ich finde das Fahrgefühl mit einer FE-C steuerbaren Rolle der Strecke angepasst viel realistischer(Vortrieb bei bergab etc.) und es macht mehr Spaß, imho :)
Das scheint aber in Zwift gar nicht selten zu sein, denn ich wundere mich gelegentlich, wie weit ich in den Ranglisten immer hinten liege, selbst bei Segmenten, in denen ich mich anstrenge.
Entweder gibt es auf Zwift extrem viel sehr gute Radfahrer oder etliche, die mit falsch kalibrierten Leistungsmessern, falsch angegebenen Gewichten unterwegs sind oder die Formeln für errechnete Watt, bei den Fahrern, die ohne Leistungsmesser unterwegs sind und nur einen Geschwindigkeitsmesser am Rad haben, ist so ungenau.
Entweder du strengst dich nicht genug an :Cheese: oder und ich denke es ist ein Mix aus allem was du schreibst. Es tummeln sich da oft echt gute Radfahrer und keine Triathleten wie wir, die denken sie könnten Radfahren ;) und ebenso Fehlkonfigurationen und bewusst Magersüchtige :Lachen2:
Im Ernst Zwift sieht sich ja selbst als Game und so muss man es auch sehen, es gibt eine Menge Cheater, bewusst oder unbewusst, was einem aber nicht den Spaß an Zwift verderben sollte :Blumen:
huegenbegger
23.02.2016, 13:35
Mir macht es auf einer nicht gesteuerten Bremse keinen echten Spass.
Ich finde es gut, wenn die Bremse am Berg reinhackt und man gezwungen ist zu schalten, oder sogar aus dem Sattel zu gehen.
Meine Freundin fährt eine Vortex smart für 320,- die mir auch riesig Spass macht, wäre mein persönlicher Tip für eine geringe Investition mit maximalem Spass.
Ich fahre allerdings auch sehr viel rlv mit anderer Software. Auch Trainings wie zB mit Trainerroad haben eine andere Qualität wenn ich einen Widerstand vorgegeben bekomme oder wenn ich versuche durch Gang und Widerstand meine getretene Leistung einzuregeln, spätestens wenns hart über der Grenze ist hab ICH da auch ganz andere Sorgen als irgendwo rum zu spielen.
Wenn meine TF abfällt und die Bremse entsprechend nachregelt, dann brennt es nochmal extra im Muskel, auf einer einfachen Rolle wirds nur leichter.
ICH will eine gesteuerte Bremse nicht mehr missen.
Die Investition ist im Vergleich zu dem anderen Triathlon-wunder-aero-superlight-kram auch eher ein Witz ;-)
Ich habe mir extra für Zwift eine Genius Smart geholt, obwohl ich vorher eine Genius hatte. Ich finde das Fahrgefühl mit einer FE-C steuerbaren Rolle der Strecke angepasst viel realistischer(Vortrieb bei bergab etc.) und es macht mehr Spaß, imho :)
Die Rolle hab ich auch. Sehe ich genauso. Noch nie so viel spaß beim Anstrengen gehabt wie damit in den letzten 7 Wochen.
Ich bin 2007 auf den Zug der ansteuerbaren Trainer (Tacx i-Magic) gestiegen. Davor hätte man mich nur unter Androhung von massiver Gewalt dazu gebracht auf der Rolle zu fahren. In der Indoor Bike League - hieß damals i-Magic Liga - hat mir das Fahren auf der Rolle dann wirklich Spaß gemacht. Wenn man bergauf fährt und die Bremse den Widerstand der Steigung simuliert ist das viel abwechslungsreicher.
Für Zwift habe ich meinen Genius in einen Genius Smart getauscht. Mir macht es erst richtig Spaß wenn die Bremse die Fahrsituation in Zwift (bergauf, bergab, Windschatten) simuliert.
.... Auch Trainings wie zB mit Trainerroad haben eine andere Qualität wenn ich einen Widerstand vorgegeben bekomme
Ich hab' noch' nen Ergometer, den man nach Wattvorgabe mit Softwaresteuerung fahren kann. Ich kenne also die "Fremdsteuerungssituation" gut.
Letztlich ist ein derartiges Training aber eine unnatürliche Laborsituation, die im normalen Leben so nicht vorkommt.
Es hängt sicher von der persönlichen Mentalität ab (ich richte mich gerne nach meinem Gefühl, auch wenn ich gleichzeitig viel und regelmäßig Daten messe), aber in unseren Nachbardisziplinen Schwimmen und Radfahren muss man ja auch im Training den Anstrengunsgrad über gewählte Geschwindigkeit und Bewegungsfrequenz selbst wählen.
Genau dasselbe ist ja auch im Wettkampf gefragt, bei dem wir eine Geschwindigkeit/ Anstrungunsgrad wählen müssen und nicht irgendein äußeres System uns eine Watt- oder Geschwindigkeitsvrogabe macht.
....
oder wenn ich versuche durch Gang und Widerstand meine getretene Leistung einzuregeln, spätestens wenns hart über der Grenze ist hab ICH da auch ganz andere Sorgen als irgendwo rum zu spielen.
...
Was machst du im Wettkampf?
Gangschaltung benutzen ist etwas ziemlich intuitives bei mir. Da muss ich nicht groß drüber nachdenken. Am Widerstand der Rolle ändere ich ohnehin nie was, der bleibt immer auf einem mittleren Level, so dass ich alleine über die Gangschaltung alles zwischen 100W und 600 Watt treten kann.
Ich hab mir auch extra wegen Zwift die Tacx Genius Smart Rolle gekauft. Vorher hatte ich die normale Genius. Ich finde es schon super wenn der Bremswiederstand der Rolle dem Gelände angepasst wird. Draußen wird es ja auch schwerer wenn man einen Berg hoch fährt und leichter wenn man wieder runter fährt.
Die meisten Triathleten geben tausende von Euro für Radequipment aus da kommt es auf die 600 Euro die eine vernünftige Rolle kostet doch echt nicht an. Vor allem wenn man sie dann auch mehr nutzt als eine billige.
thunderbee
23.02.2016, 14:43
Ich habe eine "nicht-smarte" Tacx Bushido und passe den Widerstand manuell über die Tacx-App über Tablet an, P2M sendet dann die korrekten Watt an Zwift. Berge muss ich somit manuell simulieren und die Wattzahl erhöhen, Abfahrten vice versa.
Falls man neu investieren möchte, dann doch am besten direkt in einen Smart-Trainer. Non-Plus-Ultra wäre für mich der Tacx Neo und Konsorten.
Rocket-Racoon
23.02.2016, 17:05
So richtig konnte ich mich früher nicht für Rollentraining begeistern, aber mit Zwift ists schon ne schöne Sache, die unglaublich motiviert. Anders und richtig gut. Egal ob einfach nur Kilometer abspulen oder dann eines der gezielten Workouts. Vor allem das wattbasierte Training ist bei Zwift echt super.
Hier ne Übersicht: http://www.stronglikeox.bike/zwift-beta-workouts/
Mit dem Smarttrainer geht das umso besser.
Empfehlen kann ich den Wahoo Kickr. Gewiss nicht billig, aber im Nachhinein finde ich, dass er jeden Cent wert ist.
sabine-g
24.02.2016, 13:32
der normale Garmin Ant+ USB Stick reicht aus für Zwift, oder braucht es einen anderen?
Michael Skjoldborg
24.02.2016, 14:06
Der reicht, vielleicht noch mit einem Verlängerungskabel dichter dran am Wattmesser.
thunderbee
24.02.2016, 14:33
der normale Garmin Ant+ USB Stick reicht aus für Zwift, oder braucht es einen anderen?
Ich habe einen "ganz alten" von Garmin, der hat nicht funktioniert.
Hiermit läuft es auf jeden Fall:
http://www.amazon.de/Sticks-Garmin-Forerunner-310XT-011-02209-00/dp/B00LIIMHP4/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1456320587&sr=8-6&keywords=Ant%2B+Dongle
http://www.amazon.de/Suunto-Zubeh%C3%B6r-Movestick-Mini-SS016591000/dp/B0050GL5GM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1456320587&sr=8-4&keywords=Ant%2B+Dongle
In Zwift hab ich heute mal einen J. Frodeno mit deutscher Flagge am Start stehen sehen.
Ob das unser Hawaii und Olympia Champ war weis ich natürlich nicht. Sind aber ja ab und zu auch mal Rad Profis in Zwift unterwegs.
Ich habe einen "ganz alten" von Garmin, der hat nicht funktioniert.
Die alten sind nicht USB2, die alten sind wenn man von vorne in den Stecker guckt weiß, die USB2 sind schwarz, die funktionieren dann.
AndiQ2.0
24.02.2016, 21:52
Am Freitag bin ich ebenfalls wieder bei Zwift am Start. 60-80km locker rollen lassen.
Welche Karte steht da überhaupt auf dem Plan? Habe die Tage den Anschluß etwas verloren. Aber die Wettervorhersage besagt eindeutig, dass Zwift im Anflug ist.
Nächste Woche dann wieder etwas ausgiebiger.
Aktuell ist ja immer Donnerstag-Samstag Richmond, Sonntag bis Mittwoch Watopia
Michael Skjoldborg
24.02.2016, 23:08
Ob das unser Hawaii und Olympia Champ war weis ich natürlich nicht.
Ist er nicht, zumindest halte ich das bei seinen Workouts als sehr unwahrscheinlich, die hatte ich mir mal genauer angeguckt...
Hatte allerdings anfangs dasselbe gedacht.
Bis denne, Michael
Rocket-Racoon
25.02.2016, 06:04
In Zwift hab ich heute mal einen J. Frodeno mit deutscher Flagge am Start stehen sehen.
Ob das unser Hawaii und Olympia Champ war weis ich natürlich nicht. Sind aber ja ab und zu auch mal Rad Profis in Zwift unterwegs.
Ist er definitiv nicht - die Workouts und Leistungsdaten passen nicht. Die sind gerade einmal unterste Leistungsstufe um die 2,0 W/kg.
thunderbee
25.02.2016, 10:03
Die alten sind nicht USB2, die alten sind wenn man von vorne in den Stecker guckt weiß, die USB2 sind schwarz, die funktionieren dann.
Das wird es sein, thx.
AndiQ2.0
25.02.2016, 13:07
Ich hab es heute auch endlich geschafft die 100 Meilen zu fahren. :)
161 km in 4Std.30 Dann hatte ich aber noch ein paar km um auf Level 22 zu kommen also musste ich noch 19 km dran hängen. Der Lohn dafür das Canyon Aero Rad. :)
Ride On
triduma;)
Wow. Da ist jemand mal bis unter die Haarspitzen motiviert.
Die 180 km Zwift nonstop stehen bei mir dann nächste Woche mal an. Dafür dann diesmal auf Watopia - Figure 8 mit 256 Höhenmeter auf die 30,5 km - die 6 Runden mach ich aber voll.
thunderbee
25.02.2016, 13:59
....100k, 100 Meilen, 180k .....krass....ich bin schon nach 2 h komplett durchgeschwitzt und habe 2 Flaschen Wasser getrunken.
AndiQ2.0
25.02.2016, 16:34
....100k, 100 Meilen, 180k .....krass....ich bin schon nach 2 h komplett durchgeschwitzt und habe 2 Flaschen Wasser getrunken.
Alles reine Kopfsache und ein Ding der mentalen Stärke. Das hat nicht jeder und kostet sicherlich bis zu einem gewissen Punkt Überwindung, aber irgendwann flutscht es von allein. Eine ordentliche Portion an Motivation wird allerdings vorausgesetzt.
Und da das genannte alles Kilometerangaben sind: umso schneller du fährst, umso weniger zeitintensiv fährst du auf dem Rollentrainer.
Für ne LD Vorbereitung ist ein Rollentraining einfach perfekt. Da kann man sich eine solide Grundlage für das Frühjahr holen. Und mit einem Powermeter ist das Workout dann eine runde Sache. Das kann man bei den widrigen Temperaturen super machen.
Ich habe Appetit bekommen und überlege, meinen alten Tacx Flow gegen ein neueres Modell zu tauschen. Der Tacx Vortex Smart (http://www.tacx.com/en/products/trainers/vortex-smart) scheint für Zwift ja ausreichend zu sein. Ich bin überhaupt nicht leistungsorientiert und verspreche mir davon, dass ich mich zumindest gelegentlich mal bei schlechtem Wetter aufs Rad hocke.
Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)
Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:
Ich habe Appetit bekommen und überlege, meinen alten Tacx Flow gegen ein neueres Modell zu tauschen. Der Tacx Vortex Smart (http://www.tacx.com/en/products/trainers/vortex-smart) scheint für Zwift ja ausreichend zu sein. Ich bin überhaupt nicht leistungsorientiert und verspreche mir davon, dass ich mich zumindest gelegentlich mal bei schlechtem Wetter aufs Rad hocke.
Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)
Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:
Lies mal das (http://www.dcrainmaker.com/2015/11/2015-2016trainer-recommendations.html)
Im Gegensatz dazu finde ich den Mehrwert der Tacx genius smart bei Bergabpassagen durchaus seinen Mehrpreis wert und möchte das überhaupt nicht missen.
Das hat auch nichts mit leistungsorientiert zu tun, macht damit einfach (noch) mehr spaß. Gibt hier im thread aber auch andere Meinungen dazu.
Lies mal das (http://www.dcrainmaker.com/2015/11/2015-2016trainer-recommendations.html)
Im Gegensatz dazu finde ich den Mehrwert der Tacx genius smart bei Bergabpassagen durchaus seinen Mehrpreis wert und möchte das überhaupt nicht missen.
Das hat auch nichts mit leistungsorientiert zu tun, macht damit einfach (noch) mehr spaß. Gibt hier im thread aber auch andere Meinungen dazu.
Danke! Mit dem Tacx Genius Smart lande ich allerdings preislich in einen Bereich, wo ich mir die Frage stelle: Brauche ich das wirklich?
Das Feature, dass der Trainer das Laufrad selbst antreibt, ist mir den Aufpreis wohl nicht wert, auch wenn ich es schick finde. Für 50 oder 100 Euro mehr würde ich es mitnehmen, für knapp 300 mehr lieber nicht.
thunderbee
26.02.2016, 13:40
Danke! Mit dem Tacx Genius Smart lande ich allerdings preislich in einen Bereich, wo ich mir die Frage stelle: Brauche ich das wirklich?
Das Feature, dass der Trainer das Laufrad selbst antreibt, ist mir den Aufpreis wohl nicht wert, auch wenn ich es schick finde. Für 50 oder 100 Euro mehr würde ich es mitnehmen, für knapp 300 mehr lieber nicht.
Ich habe zwar auch keine Erfahrung mit Genius, Neo oder Whaoo Kickr, aber was ich bisher davon gelesen, würde ich eher direkt zu diesen tendieren.
...aber es macht auch schon ohne verdammt viel Spass (vorher war das ein Widerspruch zur Rolle an sich) ;-)
OK, den Genius hätte ich mir zum UVP von 1000 EUR auch nicht geholt. Da war auch meine Grenze. Sonst wäre die Rolle, erst recht beim Neo usw., teurer als mein TT-Radl :Lachen2:
Außerdem ist die Bremsleistung des Vortax mE ausreichend, es sei denn, mann ist ein Sprintmonster.
Ich glaube, dass bei den höherpreisigen auch das Gefühl eines Anstiegs im Vergleich zu IRL "realistischer" rüberkommt (oder noch bei einer größeren Neigung noch halbwegs...).
Das war für mich aber kein Kriterium; hängt auch von der Software ab, und das macht Zwift nach ner geeigneten Kalibrierung der Rolle schon gut IMHO.
Falls dich die Vergleichbarkeit der Wattdaten unterscheidlicher Rollen interressiert, such mal das Tacx-Forum. Manche Rollen ergaben unstimmige Werte auch nach ner passenden Kalibrierung, weiß aber nicht mehr, welche.
Wenn dich (überhaupt?!), nur die Vergleichbarkeit mir dir selbst intessiert, spielts natürlich keine Rolle :Lachen2:
Ich habe zwar auch keine Erfahrung mit Genius, Neo oder Whaoo Kickr, aber was ich bisher davon gelesen, würde ich eher direkt zu diesen tendieren.
...aber es macht auch schon ohne verdammt viel Spass (vorher war das ein Widerspruch zur Rolle an sich) ;-)
Wenn mir der Preis nahezu egal wäre, dann würde ich wohl auch in Richtung Genius tendieren. Da es sich hier aber um die Abteilung "Spontankauf" handelt, kann ich mir selbst gegenüber eine Ausgabe von 600 Euro für ein Spielzeug, von dem ich nicht weiß, wie intensiv ich es nutzen werde, nicht verantworten. Wenn es mich wirklich ganz überraschend packen sollte, dann kann ich immer noch den Tacx Vortex Smart verkaufen und mit einem Hunderter oder so Verlust auf den Genius umsteigen.
Falls dich die Vergleichbarkeit der Wattdaten unterscheidlicher Rollen interressiert, such mal das Tacx-Forum. Manche Rollen ergaben unstimmige Werte auch nach ner passenden Kalibrierung, weiß aber nicht mehr, welche.
Wenn dich (überhaupt?!), nur die Vergleichbarkeit mir dir selbst intessiert, spielts natürlich keine Rolle :Lachen2:
Der Vergleich mit mir selbst ist sicherlich interessant, aber da ist die Genauigkeit nicht wirklich entscheidend; ansonsten bin ich - da müssen wir uns nichts vormachen - ein derart unterirdischer Radfahrer, dass es sich nicht lohnt, meine Wattleistung mit anderen zu vergleichen. :Cheese:
Der Bestellfinger zuckt schon, aber ich warte trotzdem noch ein paar Stunden ab. Man wird halt doch weiser im Alter, etwas zumindest. :)
thunderbee
26.02.2016, 16:05
....zum Glück macht es noch meine alte Bushido, ansonsten könnte ich Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. :Cheese:
Ich bin 'eigentlich' überzeugter Outdoorfahrer, habe aber seit vier Wochen die Genius am Start und schon 25 Stunden damit Spaß gehabt (natürlich begünstigt durch unsere Regenzeit hier).
Kann die Genius nur empfehlen, freue mich immer wenn ich in Watopia die Wellen fahre wie realistisch das ist und bereue die Investition keine Sekunde.
AndiQ2.0
26.02.2016, 18:09
Und weils so viel Spaß macht, werde ich mich morgen spontanerweise lockere 4 Stunden auf den Rollentrainer schwingen.
Jemand zufällig Lust zum mitfahren auf ca. 140 km am Stück? Strecke ist ja Richmond - und da wirds dann der komplette Kurs (Voreinstellung: UCI Richmond Course).
Man sieht sich...
Preislich ist das Gerät noch unter der Schmerzgrenze für ein solches Experiment und vielleicht kriege ich ja noch ein paar Kröten für den Tacx Flow. ;)
Gibt es Argumente, die dafür sprechen, ein anderes Gerät als den Tacx Vortex Smart zu nehmen? Danke! :Blumen:
Im Sport muss man halt manchmal auch über die Schmerzgrenze gehen. :Cheese:
Ich würde dir die Tacx Genius Smart empfehlen.
Und weils so viel Spaß macht, werde ich mich morgen spontanerweise lockere 4 Stunden auf den Rollentrainer schwingen.
Jemand zufällig Lust zum mitfahren auf ca. 140 km am Stück? Strecke ist ja Richmond - und da wirds dann der komplette Kurs (Voreinstellung: UCI Richmond Course).
Man sieht sich...
Du solltest halt auch dazu schreiben um wie viel Uhr du fahren willst.
Ich war heute nach dem Lauftraining auch wieder in Zwift unterwegs.
Morgen werd ich wohl am Nachmittag auch auf dem Richmond Course unterwegs sein.
Im Sport muss man halt manchmal auch über die Schmerzgrenze gehen. :Cheese:
Ich würde dir die Tacx Genius Smart empfehlen.
Für die Überwindung dieser Schmerzgrenze hat mir die notwendige mentale Härte gefehlt. :Cheese:
Ich habe den/die/das Tacx Vortex Smart bestellt. Sollte ich feststellen, dass ich permanent daheim auf dem Rad hocke, muss ich halt nochmal in den sauren Apfel beißen und nachlegen. Auf Verdacht wollte ich die 600+ Steine jetzt aber nicht einfach raushauen.
AndiQ2.0
27.02.2016, 11:27
Und weils so viel Spaß macht, werde ich mich morgen spontanerweise lockere 4 Stunden auf den Rollentrainer schwingen.
Jemand zufällig Lust zum mitfahren auf ca. 140 km am Stück? Strecke ist ja Richmond - und da wirds dann der komplette Kurs (Voreinstellung: UCI Richmond Course).
Man sieht sich...
Fitnessstudio nach 2,5 Stunden endlich verlassen.
Jetzt bin ich wie oben genannt für 4 Stunden unterwegs. Natürlich auf dem Zwift TT-Bike, da gibts nämlich keinen Windschatten.
Look @ the TEAM [FA.S.T.] and Ride On
AndiQ2.0
27.02.2016, 19:07
Vielen Dank für die Mitfahrer vorhin. Thanks! Hat ganz schön gepusht und nen guten Schnitt rausgeholt.
Und weils so schön ist, stehen morgen die 200 km in Watopia auf dem Plan. Figure 8 nonstop ab ca. 10:00 Uhr. Angepeilt sind das ganze in einem soliden Schnitt von 34 km/h (+|- 0,5 km/h)
Morgen sind wir zu zweit bei Team FA.S.T.
See you. Es hat bestimmt wieder der ein oder andere Lust ein paar Runden mitzufahren.
Vielen Dank für die Mitfahrer vorhin. Thanks! Hat ganz schön gepusht und nen guten Schnitt rausgeholt.
Und weils so schön ist, stehen morgen die 200 km in Watopia auf dem Plan. Figure 8 nonstop ab ca. 10:00 Uhr. Angepeilt sind das ganze in einem soliden Schnitt von 34 km/h (+|- 0,5 km/h)
Morgen sind wir zu zweit bei Team FA.S.T.
See you. Es hat bestimmt wieder der ein oder andere Lust ein paar Runden mitzufahren.
Na dann viel Spaß morgen bei den 200 km. Schade das es dafür nicht auch ein Sonder-Trikot gibt.
Ich war heute Nachmittag auch für 2Std.30 in Richmond unterwegs.
Morgen komm ich auch erst Nachmittags zum fahren. Vormittag ist ein Laufwettkampf angesagt.
Morgen sind wir zu zweit bei Team FA.S.T.
.
Ach dann hab ich euch heute doch gesehen, bin ab 10:30 Uhr 112km in 3h hauptsächlich mit dem ODZ Ride gefahren und da ist mir Team FA.S.T. doch aufgefallen :Huhu:
Ich hab jetzt auch immer ein (TrSz) dabei :)
AndiQ2.0
28.02.2016, 19:37
Ja, kurz sind wir mal in einem Pulk mitgefahren. Ist aber nicht so mein Ding, weswegen ich nur mit dem Zwift TT Rahmen auf Kilometerjagd gehe.
Heute war es hauptsächlich im Team in einer "Zweiergruppe". Teilweise hatten wir noch Mitfahrer.
Die 200 km sind dann kurz vor 15:00 Uhr gefallen. Team FA.S.T. rockt!!!
Danach gab es dann noch einen 15 Kilometer Lauf gekoppelt. Den aber allein.;)
Morgen ist endlich der zweite komplette Ruhetag nach dem Trainingslager. Da gehts in die Sauna.
Aber Zwift ist einfach viel zu gut und dann musste ich einfach an dem Wochenende 9 Stunden im Sattel sitzen. War nicht geplant, aber super!
Ja, kurz sind wir mal in einem Pulk mitgefahren. Ist aber nicht so mein Ding, weswegen ich nur mit dem Zwift TT Rahmen auf Kilometerjagd gehe.
Heute war es hauptsächlich im Team in einer "Zweiergruppe". Teilweise hatten wir noch Mitfahrer.
Die 200 km sind dann kurz vor 15:00 Uhr gefallen. Team FA.S.T. rockt!!!
Danach gab es dann noch einen 15 Kilometer Lauf gekoppelt. Den aber allein.;)
Morgen ist endlich der zweite komplette Ruhetag nach dem Trainingslager. Da gehts in die Sauna.
Aber Zwift ist einfach viel zu gut und dann musste ich einfach an dem Wochenende 9 Stunden im Sattel sitzen. War nicht geplant, aber super!
Boah, das ist echt der Hammer :liebe053: guter Trainingstag :Cheese:
Könntest du dir vorstellen ohne Zwift so lange auf der Rolle zu fahren?? ich nicht .... :cool:
AndiQ2.0
28.02.2016, 20:36
Boah, das ist echt der Hammer :liebe053: guter Trainingstag :Cheese:
Könntest du dir vorstellen ohne Zwift so lange auf der Rolle zu fahren?? ich nicht .... :cool:
Würde schon irgendwie gehen, allerdings würde das noch mehr Ablenkung als sonst erfordern. Mit Zwift geht das recht einfach. Die 5 Stunden waren heute schnell vorbei. Zwift ist ne klasse Sache. Ich hoffe, dass die Bergpassage bei Watopia bald freigegeben wird. Hat da jemand nähere Infos über den Release?
@Andiq: Was machst du eigentlich sonst so? Triathlon-Profi? Aber dann würdest du ja nicht sowas trainieren
Würde schon irgendwie gehen, allerdings würde das noch mehr Ablenkung als sonst erfordern. Mit Zwift geht das recht einfach. Die 5 Stunden waren heute schnell vorbei. Zwift ist ne klasse Sache. Ich hoffe, dass die Bergpassage bei Watopia bald freigegeben wird. Hat da jemand nähere Infos über den Release?
Soll doch am 13.3. passieren meine ich, freu mich auch drauf :Cheese:
AndiQ2.0
28.02.2016, 20:56
Soll doch am 13.3. passieren meine ich, freu mich auch drauf :Cheese:
Ein Update gab es ja schon die Tage einmal. Da hatte ich gehofft, dass die Bergpassage befahrbar ist. Leider (noch) nicht. Aber bis zum 13.03. ist es ja nicht mehr so lange hin. Freu mich drauf. Danke für die Info.
@Andiq: Was machst du eigentlich sonst so? Triathlon-Profi? Aber dann würdest du ja nicht sowas trainieren
Bei dem Training schätz ich mal sub 10 Std und / oder Hawaii-Quali, ansonsten wäre es irgendwie ineffektiv. Bei so viel Aufwand...
AndiQ2.0
28.02.2016, 22:09
:-)(-: sehr gut erkannt. :-)(-:
Hang loose!:Blumen:
:-)(-: sehr gut erkannt. :-)(-:
Hang loose!:Blumen:
Lass dir deine Motivation und Freude an Zwift nicht von anderen madig machen.
Ich find es super was du leistest. :) Das soll erst mal einer nachmachen.
AndiQ2.0
29.02.2016, 07:35
Na es soll ja eventuell vielleicht auch die Variante geben, mit knapp über 20 km/h (zwanzig, Ja genau: zwei null) draußen mit einem Rennrad herumzufahren und sich dann wundern, wenn ein betagter grauhaariger Mountainbiker zum Überholen ansetzt und beim Vorbeifahren entspannt lächelt - oder noch besser: mit dem Rennrad bei der E-Bike Omi mit 25 km/h den Windschatten ausnutzt.
Das kann man dann alles prima mit seinem mitgenommen 8kg technischen Schnickschnack unterwegs steuern und zuhause stundenlang auswerten. Und nicht vergessen es im Kalender und der Statistik abzuhaken.
So kann man natürlich auch "trainieren". Bleibt ja jedem selbst überlassen.
-----------
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich bleib dann mal bei den Wetteraussichten die nächsten beiden Wochen weiter bei Zwift. Allerdings geht es erst Mittwochs wieder nach Watopia/Richmond.
Rocket-Racoon
29.02.2016, 09:52
Hier ist noch ein schöner Bericht über das Radfahren in der Winterzeit. Unter anderem wird da Zwift erwähnt und erläutert. Alles nichts neues in dem Artikel, aber schön zusammengefasst.
https://roadcycling.de/ratgeber/rollentraining-muss-nicht-langweilig-sein
Andi, bei aller Liebe zu Zwift, sag mal du hast schon ein Blick auf w/kg(und die verlässlich mit PowerMeter oder richtig kalibrierter Rolle), da du immer nur km/h und km Angaben schreibst.
Nicht das es da dann Draußen ein böses Erwachen gibt ;) - ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.
Ich fahre seit 7 Jahren Rolle und hatte schon Einige, habe auch alles durch, von IndoorBikeLeague bis Sufferfest. Nur ist es jedes Jahr dasselbe, draußen hängt die Latte höher. :cool: Auf der Rolle und gerade bei Zwift ist mein Gesamtdurchschnitt locker bei 35-36 km/h, aber mit den w/kg fahre ich draußen gerade mal 30 km/h auf dem RR - was ja nicht schlimm ist, nur sollte man darauf vorbereitet sein. :Lachen2:
Da du ja scheinbar ambitioniert bist und evtl. Pläne verfolgst, nur so als Hinweis, aber sicher beziehst du das schon in dein Training ein.
Ich mag an Zwift die diversen Formate und Möglichkeiten, von den Workouts über die diversen Rennen und Gruppenausfahrten. Letztens bin ich ein DropOut gefahren, wo pro Runde die Leistung um 0,5w/kg gesteigert wurde. Anfangs noch locker aber dann......:dresche - das war ein cooles Format, wie ein Ausscheidungsrennen und der Motivationsgrad und die Anstrengung ist nicht weniger bei mir als im RealLife-Wettkampf :)
Michael Skjoldborg
29.02.2016, 12:56
ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.
Das stimmt sicher so nicht - zu dieser Auffassung habe ich mich jedenfalls durchgerungen, ich hatte nämlich dieselben Bedenken.
Wenn du von 20-25 Grad Lufttemperatur bei einem flachen Kurs mit ordentlichem Asphalt auf einem Aerorad in Aeroposition mit hohen Laufrädern bei Windstille ausgehst, wobei dein Avatar die ganze Zeit auf den Aufliegern liegt, gehen die Zwiftwerte sicherlich in die richtige Richtung - oder zumindest ist eine Abweichung von 20% zu hoch eingeschätzt.
Das stimmt dann allerings natürlich nicht mit dem überein, was du zum jetzigen Zeitpunkt draussen auf dem Rennrad bei -8 bis 0 Grad und dick eingepackt erlebst... Von daher hast du mit deiner Warnung vor einer Überraschung schon Recht.
Das Wichtigste ist in meinen Augen, dass man leichter die Motivation erhalten kann, gerade wenn auf der Rolle auch längere Touren gefahren werden. Dieses Jahr bin ich bisher ca. 3800 km gefahren, davon ungefähr 3500 auf Zwift. Und meine Tour gestern im richtigen Leben hat mir auf jeden Fall gezeigt, dass das Rollentraining seine Wirkung hinterlassen hat - auf jeden Fall im Vergleich zu den Vereinskameraden, die Rollenfahren grundsätzlich ablehnen, gleichzeitig aber auch nicht bei schlechtem Wetter draussen fahren wollen.
Bis denne, Michael
Hallo Michael,
dich sehe ich da eigtl. sehr oft rumkurven, bist ja auch ein Nutzer der frühen Stunde :Huhu:
Ich wollte den Effekt auch gar nicht runterspielen, bin ja selber überzeugter Rollentäter ;)
Wenn ich aber persönlich auf dem RR bei Zwift aufrecht mit 180Watt 35 km/h fahre, sind das draußen vlt. 29 km/h durch Wind, Rollwiderstand etc. - das ist so natürlich das Gegenteil von deinem Beispiel mit 25 Grad Aeroposition, super Asphalt usw. Aber das sind ja auch schlechte Beispiele, weil da viele individuelle Faktoren ein Rolle spielen und man sowas nicht vergleichen kann.
Ich persönlich finde Zwift´s Algorithmen ein wenig zu "Geschwindigkeitverherrlichend" ausgelegt und wollte nur mal drauf hinweisen, das die 180km draußen um einiges härter sein werden als bei Zwift und wenn ich sehr Tagestrainingsplangesteuert bin und 120km bei 33 km/h fahren sollte, evtl. lieber 145km und 36 km/h auf der Rolle umsetzen würde, um dem Plan zu genügen :Blumen: (wenn man dann wie wir hier die Basephasen wegen des Winters fast komplett auf der Rolle zu machen).
Naja in drei Wochen gehts nach Fuerte für mich (zwei Wochen), da zeigt sich dann wie die Rollenform sich draußen verhält :)
P.S. da ich auch ein Zwiftabo habe, versuche ich gerade ein günstiges RR dauerhaft auf der Rolle zu "deponieren". Ich möchte die Workouts nicht mehr missen. Da was zu finden stellt sich entgegen meiner Erwartung sehr schwer da. :( Also falls da jemand was hat, so im Bereich 300-400€, bitte anbieten.
thunderbee
29.02.2016, 13:22
@Michael. Alles andere wäre ja auch recht seltsam, 3800km und die anderen eher wenig bis nichts! Aber schon geil, 3800km in zwei Wintermonaten!!!
@kromos. Du kannst ja selbst nachkalibrieren und dein Gewicht in Zwift hochsetzen!:Cheese:
Michael Skjoldborg
29.02.2016, 13:26
Selber gehe ich übrigens weniger von den gefahrenen Kilometern, als von Stunden und Wattzahlen aus. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass sie sicherlich unsere Avatars nicht zu langsam durch die Gegend fahren lassen... 8)
@kromos. Du kannst ja selbst nachkalibrieren und dein Gewicht in Zwift hochsetzen!:Cheese:
Bloß nicht, meine Gegner erzittern ja schon vor meinen Geschwindigkeiten auf Strava :Cheese:
Und eins muss ich noch sagen, was ich ja nicht beachtet habe. Da ich gerne Gruppe fahre und der Drafteffekt ja bei Zwift sehr hoch ist, kommen da natürlich sehr hohe Durchschnitte zu Stande. Naja, das ist ja draußen auch nicht anders in der Gruppe.
Aber die soziale Komponente finde ich bei Zwift auch toll. Hab schon einige "Zwifter" da kennengelernt mit denen man sich immerhin schon grüßt, da es oft die gleichen Namen bei den organisierten Einheiten sind. :Blumen: Frag mich aber immer noch wie es einige schaffen, da bei anspruchsvollen Fahrten noch extrem viel zu texten und das mit Groß- bzw. Kleinschreibung etc :confused:
thunderbee
29.02.2016, 14:50
Einige verwenden Shortcuts um z.b. Gruppen zu lenken, d.h. haben die Sätze vorab abgelegt.
....aber ich kann da auch nicht mithalten, ausser hi und thx. :Cheese:
Chaos1978
29.02.2016, 15:03
Hey,
habe die Neo Smart zum Test vor einem Kauf zu Hause.
Das ist momentan das leiseste Trainingsgerät was ich je hatte, auch wenn es Vibrationen nicht eliminiert und man somit immernoch abhängig von der Gutmüdigkeit der Nachbarn ist.
Um genau zu selektieren ob ich die Neo nun nehme, wollte ich Zwist testen.
Ich habe den ANT+ Stick von Garmin und bekomme es einfach nicht mit der NeoSmart und meinen Mac gekoppelt. Da leuchtet nichtmal die Lampe am Trainer. Es wäre schade wenn der Kauf wegen so einer Kleinigkeit scheitern würde.
Könnt ihr mir helfen?
Das Koppeln wenn ich Bluetooth am Mac einschalte findet auch nix.
Thx
Ich kann dir leider konkret nicht helfen. :(
Kann dir aber sagen, was du sicher weißt, das der Neo generell mit Zwift natürlich läuft. :)
Was nicht läuft ist wohl die ältere USB-1 Variante des Garmin USB-Sticks.
HIER (https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/202579149-Zwift-can-t-find-my-USB-ANT-dongle-) steht noch etwas bzgl. der Dongles und unten ein Problem bei MacOS wenn du ein "Case Sesitives Filesystem" benutzt :Huhu: :confused: :confused:
Franco13
29.02.2016, 15:14
Um genau zu selektieren ob ich die Neo nun nehme, wollte ich Zwist testen.
Ich habe den ANT+ Stick von Garmin und bekomme es einfach nicht mit der NeoSmart und meinen Mac gekoppelt. Da leuchtet nichtmal die Lampe am Trainer. Es wäre schade wenn der Kauf wegen so einer Kleinigkeit scheitern würde.
Könnt ihr mir helfen?
Blöde Frage: Das Stromkabel hast du aber schon angeschlossen am Tacx?
Chaos1978
29.02.2016, 15:31
:Gruebeln: Welches Stromkabel :Gruebeln:
:Lachen2: Nee, quatsch. Ist natürlich dran.
Habe den Fehler gefunden, danke kromos. Auf dem Stick steht hinten drauf USB1. Verflixt, muss ich flink in den nächsten zwei Tagen einen auftreiben um es noch zu testen.
Danke für die schnelle Hilfe, bin gespannt
Danke für die schnelle Hilfe, bin gespannt
Schön das die Lösung gefunden ist :Huhu:
Wenn du eh eine Neuen benötigst und evtl. Primekunde bei Amazon bist(dann hast du ihn morgen), kann ich den HIER (http://www.amazon.de/Suunto-Zubeh%C3%B6r-Movestick-Mini-SS016591000/dp/B0050GL5GM) empfehlen ist günstig und läuft gut!
Viel Erfolg :)
AndiQ2.0
29.02.2016, 19:15
Andi, bei aller Liebe zu Zwift, sag mal du hast schon ein Blick auf w/kg(und die verlässlich mit PowerMeter oder richtig kalibrierter Rolle), da du immer nur km/h und km Angaben schreibst.
Nicht das es da dann Draußen ein böses Erwachen gibt ;) - ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.
Deswegen mache ich regelmäßig einen FTP Test. Diese sprechen deutliche Wattwerte (ohne km und ohne km/h) im positiven Sinne. Da macht sich das Zusatztraining für die Beine mehr als bemerkbar.
Hallo Michael,
dich sehe ich da eigtl. sehr oft rumkurven, bist ja auch ein Nutzer der frühen Stunde :Huhu:
Ich wollte den Effekt auch gar nicht runterspielen, bin ja selber überzeugter Rollentäter ;)
Wenn ich aber persönlich auf dem RR bei Zwift aufrecht mit 180Watt 35 km/h fahre, sind das draußen vlt. 29 km/h durch Wind, Rollwiderstand etc. - das ist so natürlich das Gegenteil von deinem Beispiel mit 25 Grad Aeroposition, super Asphalt usw. Aber das sind ja auch schlechte Beispiele, weil da viele individuelle Faktoren ein Rolle spielen und man sowas nicht vergleichen kann.
Ich persönlich finde Zwift´s Algorithmen ein wenig zu "Geschwindigkeitverherrlichend" ausgelegt und wollte nur mal drauf hinweisen, das die 180km draußen um einiges härter sein werden als bei Zwift und wenn ich sehr Tagestrainingsplangesteuert bin und 120km bei 33 km/h fahren sollte, evtl. lieber 145km und 36 km/h auf der Rolle umsetzen würde, um dem Plan zu genügen :Blumen: (wenn man dann wie wir hier die Basephasen wegen des Winters fast komplett auf der Rolle zu machen).
Naja in drei Wochen gehts nach Fuerte für mich (zwei Wochen), da zeigt sich dann wie die Rollenform sich draußen verhält :)
P.S. da ich auch ein Zwiftabo habe, versuche ich gerade ein günstiges RR dauerhaft auf der Rolle zu "deponieren". Ich möchte die Workouts nicht mehr missen. Da was zu finden stellt sich entgegen meiner Erwartung sehr schwer da. :( Also falls da jemand was hat, so im Bereich 300-400€, bitte anbieten.
Ich bin ja auch seit vielen Jahren ein absoluter Rollen-Fahrer. imagic-Liga, indoor-bike-league und jetzt Zwift.:)
In Zwift fahr ich bei 200 Watt Durchsnitt auch locker 35 km/h oder ohne viel mühe in 5 Std. die 180 km. Mir ist natürlich klar das das mit draußen fahren niemals so übereinstimmt. Deswegen lösche ich meine Zwift Trainingsfahrten auch nach einem Tag immer aus Strava raus und gebe mein Radtraining manuell ein. Je nach Intensität rechne ich da immer etwa 26 bis max. 30 km/h
Deswegen mache ich regelmäßig einen FTP Test. Diese sprechen deutliche Wattwerte (ohne km und ohne km/h) im positiven Sinne. Da macht sich das Zusatztraining für die Beine mehr als bemerkbar.
:Prost: auf jeden Fall, dann läufts ja :Prost:
Ich bin ja auch seit vielen Jahren ein absoluter Rollen-Fahrer. imagic-Liga, indoor-bike-league und jetzt Zwift.:)
Das brauchst du mir nicht erzählen :) , dein Name ist mir ja schon seit der grünen Software (für Insider) über den Weg gelaufen :Lachen2:
Das du deine Werte sogar korrigierst ist ja sehr stringent. Da die Einheiten bei Strava ja als virtuelle Radfahrt kategorisiert werden, lasse ich das so, da ich im Bedarfsfall ja dann ja rausfiltern kann. Die eigtl. Auswertung mache ich eh in WKO+ :)
So, der Tacx Vortex Smart ist heute eingetrudelt. Ich habe den Krempel gleich mal testweise aufgebaut und mit Zwift gekoppelt und es funktioniert alles so wie man es erwarten sollte. :)
Lauter als der alte Tacx Flow ist er (glaube ich) auch nicht.
Ich kann nun nachvollziehen, wo der Vorteil des Genius läge, bin aber immer noch der Meinung, dass mir der Vortex gut reichen wird. Irrtümer sind aber natürlich nicht ausgeschlossen. ;)
Es gibt ja immer mehr neue Nutzer in Zwift.
Wenn man schauen mag, mit welchen FPS die Darstellung auf dem Bildschirm erfolgt, kann mal hier für den Zwiftalizer nachlesen (http://zwiftblog.com/zwiftalizer-the-logfile-analyzer-for-zwift/) und dort die log-Datei zum Auswerten einfügen (http://www.zwiftalizer.com/)
Welche Auswirkungen zB Watt und Equipment auf die Geschwindigkeit in Zwift haben, kann man hier nachlesen (http://zwiftblog.com/tests/) und hiermit berechnen (http://zwiftblog.com/test-lap-data/)
@ Arne: Mach doch mal einen Film über Zwift.
Michael Skjoldborg
01.03.2016, 22:26
Macht Johannes bald.
Rocket-Racoon
02.03.2016, 15:52
Regenwetter = Zwifttag!
Rocket-Racoon
02.03.2016, 17:22
Ich habe gerade die Wettervorhersage für das Wochenende gesehen. ALLMÄCHD!
Da wäre / ist ein langer Radblock auf dem Plan. Jedoch weiss ich nicht ob ich diesen vollständig Indoor fahren mag. Selbst Zwift wird mich dazu nicht motivieren können.
Aber ein bissel was geht immer.
Mal sehen was das am Wochenende an Radumfang wird.
Hier wird schon der neue Berg getestet (https://www.strava.com/activities/506715100):Cheese:
Hier wird schon der neue Berg getestet (https://www.strava.com/activities/506715100):Cheese:
Da sind ja noch zwei Schwimm-Workouts eingebaut :Lachen2:
Da sind ja noch zwei Schwimm-Workouts eingebaut :Lachen2:
für Triathleten halt :Lachanfall:
Hier wird schon der neue Berg getestet (https://www.strava.com/activities/506715100):Cheese:
Lesenswert die Kommentare darunter:Maso: :
"Wait a minute? Is that a 1,200 ft climb? Daaaang!"
"Crikey! That looks EPIC! I can only imagine the rides/races/hill reps that are going to be knocked out on that monster!"
manche der Zwift-Fahrer waren offensichtlich noch nie im Gebirge Radfahren: 400hm auf 10 km Strecke sind eigentlich 'nen ganz normaler gut fahrbarer Hügel mit gerade mal 4% Steigung im Schnitt und noch weit davon entfernt "episch" oder "ein Monster" zu sein.:Huhu:
Da ist jeder beliebige Durchschnittspass in den Alpen i.d.R. steiler und meistens auch doppelt so lang.
Theredbulletin
02.03.2016, 19:50
Hier wird schon der neue Berg getestet (https://www.strava.com/activities/506715100):Cheese:
Wollte morgen erst wieder auf Zwift starten. Gibt es jetzt einen neuen Streckenabschnitt auf Watopia???
Wollte morgen erst wieder auf Zwift starten. Gibt es jetzt einen neuen Streckenabschnitt auf Watopia???
Noch nicht, wird aber bald freigeschaltet :)
Heute war übrigens der A. Starykowicz am Start, zumindest bei seinen durchschnittlichen 5 W/kg nehm ich dem Namen ab, das auch der Richtige dahintersteckt. ;)
Rocket-Racoon
02.03.2016, 21:33
Noch nicht, wird aber bald freigeschaltet :)
Heute war übrigens der A. Starykowicz am Start, zumindest bei seinen durchschnittlichen 5 W/kg nehm ich dem Namen ab, das auch der Richtige dahintersteckt. ;)
Ich hab ihn vorhin ebenfalls fahren sehen. Da war ordentlich Dampf dahinter. Es war eine Dauerleistung von 4,8 - 5,0 Watt/kg.
Fantastische Leistung. Aber wahrscheinlich war es führ in ein lockeres Ein-/Ausfahren.
Noch nicht, wird aber bald freigeschaltet :)
Ich hoffe mal es kommen auch bald mal weitere Levels dazu. Momentan ist ja bei 25 Schluß und das werd ich wohl bis zum ende der Woche erreicht haben. :Cheese:
Ride On ;)
Pate1410
03.03.2016, 06:12
So, ich habe Swift jetzt auch endlich mal zum Laufern gebracht. Passen denn bei Euch die angezeigten Wattwerte?
Ich fahre auf einer Elite Turbo Muin B+ jedoch mit meinem SRM gekoppelt als Powermeter. Die angezeigten Wattwerte in Swift sind meist um die 20-30 Watt höher als die auf dem SRM PC8.
Muss ich in Swift evtl. auch erst noch die Steigung des SRM einstellen? Wenn ja, wo mache ich das?
Viele Grüße
So, ich habe Swift jetzt auch endlich mal zum Laufern gebracht. Passen denn bei Euch die angezeigten Wattwerte?
Ich fahre auf einer Elite Turbo Muin B+ jedoch mit meinem SRM gekoppelt als Powermeter. Die angezeigten Wattwerte in Swift sind meist um die 20-30 Watt höher als die auf dem SRM PC8.
Muss ich in Swift evtl. auch erst noch die Steigung des SRM einstellen? Wenn ja, wo mache ich das?
Viele Grüße
Die angezeigten Wattwerte sind bei mir auch etwa 20-30 Watt zu hoch.
Zwift und nicht Swift.
Die angezeigten Wattwerte sind bei mir auch etwa 20-30 Watt zu hoch.
Von Deiner Genius oder mit dem verbundenen Stages?
..
Heute war übrigens der A. Starykowicz am Start, zumindest bei seinen durchschnittlichen 5 W/kg nehm ich dem Namen ab, das auch der Richtige dahintersteckt. ;)
Du meinst also es war der echte, d.h. "The real Starky" (http://alttri.wikia.com/wiki/The_Real_Starky);)
In der zwift-app v1.6 ist u.a. Folgendes neu:
Good news! Zwift Mobile Link v1.6 is ready for download.
SEARCH FOR RIDERS
Discover your friends, foes and other riders in the Zwift community by searching for their name.
:cool:
Pate1410
03.03.2016, 09:15
Die angezeigten Wattwerte sind bei mir auch etwa 20-30 Watt zu hoch.
Zwift und nicht Swift.
Damit ist die Analyse und Auswertungsfunktion aber für die Katz.. Ein Upload in Trainingpeaks macht ja dann keinen Sinn.. Schade, gerade wegen der vituellen Höhenmeter wäre das für die Auswertung ja nicht gerade uninteressant..
Chaos1978
03.03.2016, 09:21
Habe es auch endlich zum Laufen gebracht und nutze momentan noch die Testversion.
Die Wattwerte in Zwift stimmen erschreckend genau mit meiner P2M überein!
Fahre mit der Tacx Neo und bin begeistert wie alles funktioniert.
Anfängerfehler: Habe mich immer verleiten lassen und so wurde eine geplante KB-Fahrt mit durchschnittlichen 270W beendet :Lachanfall: Wenn das mein Coach sieht, schmeißt er mich raus :dresche auch wenn es nur knapp 35min waren.
Die Challenges sind echt witzig. Ich freu mich auf kommende Rolleneinheiten...und das war noch nie so :cool:
Chaos1978
03.03.2016, 09:55
Damit ist die Analyse und Auswertungsfunktion aber für die Katz.. Ein Upload in Trainingpeaks macht ja dann keinen Sinn.. Schade, gerade wegen der vituellen Höhenmeter wäre das für die Auswertung ja nicht gerade uninteressant..
Warum sollte man das nicht auswerten können? Wenn die Werte im Schnitt um die Zahl X falsch ist, kann das berücksichtigt werden. Im Zweifel durch Anpassung eines imaginär falschen Trainingsbereiches. Also quasi eine Art Kalibrierung.
Die Höhenmeter sind letzten Endes auch egal, da die Wattwerte entscheidend sind. Selbst mit dem Wissen der Höhenmeter wird Deine abrufbare Wettkampfleistung sich nicht ändern. Was der Rest des Feldes macht ist ja egal, wenn Du Dich an die Wattvorgaben für den WK hältst.
Du bekommst ja auch einen Graph mit dem Kurvenverlauf der jeweiligen Werte.
Ich nutze ja die gleiche Konbination wie triduma. Mittlerweils konnte ich die Differenz zwischen den Werten von stages und der Tacx genius Rolle auf 9 Watt (avg) bzw. 10 Watt (NP) verringern, nachdem ich die Kalibrierung der Rolle erst direkt NACH ner Einheit durchgeführt habe. Da ich zwift mit der Rolle gekoppelt habe, erscheinen da also ca. 10 Watt zu viel.
PS: Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, wie man in golden cheetah die Daten von zwei .fit-dateien übereinander legen kann zum Vergleich?
huegenbegger
03.03.2016, 11:46
wenn ich meinen Powermeter in Zwift als powermeter koppele, dann werden die Werte exakt übernommen, sie weichen nicht zu meinen Garminprotokollen ab.
Allerdings ist so kein Ergometer Modus möglich (noch nicht)
Michael Skjoldborg
03.03.2016, 12:05
Man kann dann z.B nach TrSz filtern... :)
Man kann dann z.B nach TrSz filtern... :)
Gerade getestet - geht ja bestens; ist so simpel, dass sogar ich das begriffen habe!
Von Deiner Genius oder mit dem verbundenen Stages?
Die Wattwerte von der Genius Rolle sind etwa 20 bis 30 Watt höher als vom Stages.
Damit ist die Analyse und Auswertungsfunktion aber für die Katz.. Ein Upload in Trainingpeaks macht ja dann keinen Sinn.. Schade, gerade wegen der vituellen Höhenmeter wäre das für die Auswertung ja nicht gerade uninteressant..
Ist mir egal. Ich werte sowieso nicht viel aus und die richtigen Werte hab ich ja auch noch im Garmin Edge den ich immer nebenbei mit gekoppelt habe.;)
huegenbegger
03.03.2016, 13:00
gibt es einen Grund, warum du Dein stages nicht mit zwift koppelst?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.