Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aero-Rahmen mit innenverlegten Zügen


Klatu
11.03.2011, 16:19
Moin, moin,

bin grade auf der Suche nach einem neuem windschattentauglichen Rad für die Lutscherliga.

Mein Hauptkriterien (neben Selbstverständlichkeiten wie "Rahmen passt zum Kerl")
- innenverlegte Züge
- Kompatibel mit Ultegra-Kasette (wegen Wettkamp-LR)
- Rahmen wenn möglich Aero-Profil
- Keine Präferenz für Alu oder Carbon

Momentan gefallen mir sowohl Stevens SLR und Cervélo S1 sehr gut. Beide liegen allerdings etwa 300-400 Öre über dem Budget.

Bei normalen Rennradrahmen findet man das mit den innenverlegten Zügen ja eher selten. Was gibbet denn da noch so in der Richtung was vielleicht etwas günstiger zu haben ist?

Achso: Ultegra Kasette funktioniert ja mit der 105 zusammen. Sind von Ultegra Gruppe zur 105 große Abstriche zu machen (ja, ich weiss, kein neues Thema)? Für 105 gibt es z.B. meines Wissens nur 52er Zahnkränze.

Grüße,
Klatu

3-rad
11.03.2011, 16:29
canyon Aeroad Cf 9.0 3299€ chorus cosmicSl
centurion Megadrive 4200 2499€ ultegra ksyrium equipe
isaac Meson 3980€ ultegra FFWD F6r
felt Ar4 2799€ ultegra mavic cosmic elite
Kestrel Talon Sl 3300€ ultegra Ovalw745
Merida Reacto 907-com 3199€ ultegra DtSwiss r1700
Stevens SLR Aero 3247€ ultegra easton ea90aero
Storck Scenero 3400 ultegra mavic cosmic sl

hab mal die Roadbike aufgelistet.

Klatu
11.03.2011, 21:37
hmmm, die liegen noch deutlich weiter von meinem Zielbudget entfernt :(

Habe noch von Cube das Aerium Pro bzw. Aerium Race gefunden. Sie sind allerdings relativ schwer und verdächtig günstig. Kann da jemand was zu sagen, oder hat jemand noch einen Tipp?

voi_nam
11.03.2011, 21:57
was ist mit dem??

guggst du hier (http://www.aeolusbikes.de/index.php?option=com_content&view=article&id=40&Itemid=42)

für´n Hunnie oben drauf kannste deine Farbe selbst bestimmen

die ente hat die günstigere variante in Alu

rosalie (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=540620&postcount=204)

Thorsten
11.03.2011, 22:22
Ich hätte die Aerodynamik des Rahmens bei den Lutscherrennen eher als unwichtiger eingestuft :confused:. Nur nicht abhängen lassen und gut laufen können ...

voi_nam
11.03.2011, 22:25
Ich hätte die Aerodynamik des Rahmens bei den Lutscherrennen eher als unwichtiger eingestuft :confused:. Nur nicht abhängen lassen und gut laufen können ...

Mist hab ich doch glatt überlesen:Nee: :Nee: :Nee:
bei Lutschrennen ist das natürlich egal, da muss ich Thorsten rechtgeben

Pathologe
12.03.2011, 02:32
hmmm, die liegen noch deutlich weiter von meinem Zielbudget entfernt :(

Habe noch von Cube das Aerium Pro bzw. Aerium Race gefunden. Sie sind allerdings relativ schwer und verdächtig günstig. Kann da jemand was zu sagen, oder hat jemand noch einen Tipp?

Hab mir vor nem Monat den Cube Aerium Pro gekauft und bin total zufrieden damit :)

Klatu
12.03.2011, 07:42
Ich hätte die Aerodynamik des Rahmens bei den Lutscherrennen eher als unwichtiger eingestuft :confused:. Nur nicht abhängen lassen und gut laufen können ...

Ist prinzipiell richtig - aber man darf nicht den ungeheueren Leistungsschub durch Motivation vergessen den ein schönes Rad unter deinem Hintern hervorruft :Cheese:

Thorsten
12.03.2011, 09:09
Kenne ich doch :Lachen2: :cool:.

Viel Spaß beim Suchen und Fahren!

3-rad
12.03.2011, 09:33
eine genaue Angabe zum Budget hast du übrigens noch nicht gemacht.

?

Klatu
12.03.2011, 13:17
eine genaue Angabe zum Budget hast du übrigens noch nicht gemacht.

?

Richtwert 1,5k i.Z. ohne LR bzw. mit den billigsten. Etwas Spielraum nach oben ist da wenn mir das Teil gefällt.

Nachdem ich nun die Kommentare vom Walser zu Aerorahmen in der aktuellen Roadbike gelesen habe ist mir das Profil dann doch relativ egal - aber das mit den innenliegenden Zügen find ich schon wichtig.

Randlipper
12.03.2011, 14:29
Bei der Bucht wird das Kestrel Talon sl Rahmenset für 600-800 Euro rausgehauen.

Klatu
14.03.2011, 12:43
Bei der Bucht wird das Kestrel Talon sl Rahmenset für 600-800 Euro rausgehauen.

Eigentlich ein schöner Rahmen. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Soll laut Roadbike nicht der steifeste sein, d.h. nicht für Fahrer über 70 kg....