Vollständige Version anzeigen : Magura Julie macht Probleme
Megalodon
09.02.2011, 22:15
Hallo !
Habe das gleiche Problem wie dieser Poster hier (http://forum.bike-magazin.de/showthread.php?t=5878&page=3).
Leider sind die Antworten wenig hilfreich um nicht zu sagen zum großen Teil Müll.
Weiß hier irgendjemand Bescheid, was da zu tun ist? Ich habe übrigens keine ganz neuen Beläge (sind schon ca. 200km "alt") und alle Kolben bewegen sich einwandfrei.
Servus,
M
sybenwurz
09.02.2011, 22:26
Wenn sich die Kolben (ich denke, die meint der FE) nicht ganz zurückdrücken lassen, ist zuviel Flüssigkeit im System.
In diesem Fall die Handhebel waagrecht stellen, den Deckel abschrauben (allmählich setzt es sich durch, dass noch ne Befüll-/Entlüftungsbohrung angebracht wird;- in dem Fall reichts, diese zu öffnen und der Deckel kann drauf bleiben), etwas Flüssigkeit absaugen, Bremsklötze vorsichtig beipumpen, Ausgleichsbehälter auffüllen, Deckel bzw. Verschlussstopfen wieder drauf, fertig.
Wenns immer noch nicht geht, Bremse reinigen (was man an und für sich natürlich tun sollte, ehe man die Klötze wechselt oder die Kolben zurückdrückt) und erneut probieren, ansonsten die Bremse bei ebay verchecken (wäre insgesamt eh das Beste) und was Gescheites hinbauen oder alternativ zu Magura einschicken und dann bei ebay verticken, wenn der Fehler wieder auftritt (dauert normal nicht sehr lange, oft sinds nur Wochen oder Tage).
Megalodon
09.02.2011, 22:48
Hi sybenwurz,
danke für den Kommentar! Werde das mal am Freitag ausprobieren.
Gruß,
M
sybenwurz
09.02.2011, 22:56
Hm, warte mal!
Ich bin am Grübeln, was genau das Problem ist?
Werden seitm Belagwechsel die Klötze nimmer frei?
Oder nachm Zurückdrücken nur bis zum ersten Bremsen?
Oder schleifen die Bremsen generell?
Die Kaschperln im Bike-Forum schreiben ja kreuz und quer, was sie zu wissen glauben, aber nur wenig am Thema orientiert...
Vielleicht notierste hier selbst mal mit eigenen Worten, was nedd funzt...
wieczorek
10.02.2011, 08:49
Julie war eigentlich immer stressfrei... Problembremsen heissen doch eigentlich Marta oder so...
Vielleicht wirklich nur verdreckte Brühe statt Bremsflüssigkeit.
Megalodon
10.02.2011, 21:40
Oder nachm Zurückdrücken nur bis zum ersten Bremsen?
Genau das ist das Problem. Alle vier Kolben kann man zurück drücken, Bremszange drauf, das Rad dreht sich völlig problemlos. Ein bisschen pumpen und die Beläge liegen an. Aber dann, nach dem ersten Bremsen schleift´s sowohl vorne wie hinten massiv. So massiv, dass wenn ich einen leichten Berg runter fahre und zu treten aufhöre, ich einfach stehen bleibe !!
Hat aber auch Vorteile, so kann man auch bergab KA Einheiten fahren :Lachanfall:
sybenwurz
10.02.2011, 23:41
Und das ist erst seit dem Wechsel der bremsklötze so oder wars schon vorher?
Hast du die Klötze gewechselt?
Falls ja: hast du die Kolben vorm Zurückdrücken gereinigt?
Wenn die Scheiben frei sind, ehe man die Beläge dranpumpt, kanns jedenfalls nicht an zuviel Sosse liegen, das iss schonmal gewiss.
ich hätte eher das Gefühl, dass beim Zurückdrücken Schmutz in den Spalt zwischen Kolben und Sattel gekommen ist, der nun verhindert, dass die Kolben nachm Bremsen zurückgleiten können.
Die werden im Moment des Hebel-loslassens nur von nem minimalen Unterdruck zurückgezogen und ab dem Moment, in dem die Ausgleichsbohrung (das ist die feine zwischen Geberzylinder/-kolben und Ausgleichsbehälter) von der Primärmanschette freigegeben wird, von den Dichtringen im Bremssattel, die in ihre Ausgangsform zurückgehen.
Wenn da zuviel Dreck in die Spalte gerät, geht nix mehr.
Ich hab das Spiel heute mit ner Formula gespielt und weil nedd mein Tag war, iss mir beim Saubermachen ein Kolben rausgeflutscht und ich hab ne Stunde in Bremsflüssigkeit gebadet.
Richtig entlüftet iss´ immer noch nedd, weil einer meiner Kollegen die Spritze beim letzten Gebrauch nicht saubergemacht hat und da nu die Brühe eher am aufgequollenen Spritzenkolben vorbei auf die Pfoten spritzt als oben aus der Handpumpe zu kommen.
Aber ich lass das jetzt, denn ich merk grad, dass ich schon wieder schlechte Laune deswegen krieg...
Megalodon
11.02.2011, 18:23
Und das ist erst seit dem Wechsel der bremsklötze so oder wars schon vorher?
Erst seit dem Wechsel, war aber am Anfang bei weitem nicht so schlimm.
Hast du die Klötze gewechselt?
Ja.
Falls ja: hast du die Kolben vorm Zurückdrücken gereinigt?
Nein. Und jetzt? Die Kolben ausbauen und reinigen? Oder auch diese Ausgleichsbohrung beim Geberzylinder ?
Hm, mal schauen, vielleicht finde ich ja ein youtube Filmchen, das sich mit der inneren Reinigung von solchen Bremsen beschäftigt.
Wie kann der Dreck am Kolben eigentlich zum Geberzylinder kommen ?
sybenwurz
11.02.2011, 22:01
Wie kann der Dreck am Kolben eigentlich zum Geberzylinder kommen ?
Ich will jetzt nich tsagen, das ginge nicht, aber um das alles zu beleuchten und zu beschreiben, was in Zeitlupe in ner Hydraulikbremse passiert, müsste ich ziemlich weit ausholen.
Unterm Strich würde uns das aber eh kaum weiterbringen.
In Kürze: die Handpumpe hat wohl eher wenig bis gar nix damit zu tun, ich würde auch niemandem, der sie nicht schon abgeschrieben hat, empfehlen, sie zu öffnen, da Magura keine Einzeleile dafür verkauft.
Letzteres gilt auch für die Bremszange, allerdings sind da die Bauteile nicht gar so filigran und um sie zu beschädigen, braucht man schon ne gewisse Gewaltbereitschaft und Ignoranz.
Prinzipiell reicht es zur Reinigung, die Zangen ab- und die Beläge auszubauen.
Dann die Kolben vorsichtig etwas rauspumpen.
Normal kommen die weitgehend gleichmässig raus, hängt aber einer, fixiert man den Bremshebel gezogen am Lenker, reinigt den Kolben, der rausgekommen ist, drückt ihn dann mit der Hand oder nem stumpfen Werkzeug, mit dem man ihn nicht beschädigt, rein und achtet dabei darauf, nicht zu verkanten, sonst geht nämlich eher was kaputt als der Kolben zurück.
Also immer mit Gefühl wie bei der Mutti.
Da oben der Bremshebel gezogen ist, kann die Sosse da nirgends hin (in den Ausgleichsbehälter), daher bleibt dem zweiten Kolben keine andere Wahl, als rauszukommen.
Dann Kolben reinigen, Hebel oben loslassen (ich schnall zum Fixieren n Pedalriemchen rum, bzw. nehm das dann ab), den ausgefahrenen Kolben auch zurückdrücken, Klötze einbauen, Bremszange anbauen.
Hab jetzt nicht aufgepasst, wie alt deine Bremse ist, aber die jüngeren kann man seitlich ausrichten (für die älteren braucht man Distanzscheibchen verschiedener Dicke), nachdem man die Beläge an die Scheibe gepumpt hat, so dass beiderseit der Bremsscheibe n hauchfeiner Luftspalt ist.
Dazu muss man sich ne günstige Perspektive suchen;- das ist von Bremse zu Bremse unterschiedlich, von wo nach wo man idealerweise guckt, um zu sehen, dass die Klötze parallel zur Scheibe stehen.
Sollte die Operation so nicht, oder nicht dauerhaft gelingen, die Bremse abbauen und zu Magura einschicken.
Man muss das Rad dazu nicht stehenlassen, denn wenns bereits soweit gekommen ist, kauft man sich besser ne gescheite Bremse und vertickt die Magura in der Bucht, sobald sie zurückkommt.
Megalodon
12.02.2011, 19:09
Ok, danke für die ausführliche Anleitung. :Blumen:
Ich denke, ich bekomm das hin.
Habe jetzt am WE leider doch keine Zeit dazu, werde mich aber nächste Woche darum kümmern und berichten.
Megalodon
19.02.2011, 16:03
So, habe nun die Kolben leichtgängiger gemacht. Dadurch laufen die Räder jetzt etwas freier nach dem Bremsen, ganz weg ist es aber noch immer nicht. Ich glaube, das liegt vielleicht einfach auch an dem Alter (9J), ganz frei werden die Kolben wohl nimmer.
Habe mich deshalb entschlossen, neue Bremsen zu montieren.
Was kann da empfohlen werden ? Vielleicht auch etwas anderes als Magura, das ein bisschen länger hält?
sybenwurz
19.02.2011, 17:16
Ich hoffe, ich kassier keine Prügel dafür und so richtig lange gibts die auch noch nedd, dass ich garantieren könnte, dass die nedd nach neun Jahren ähnliche Probleme kriegt, aber schau dir mal die Tektro Auriga an.
Wir haben die nu einige hübsche Male an Räder drangeworfen, die mit Magura dauerhaft Probleme hatte, die weder wir noch Magura für länger als n paar Tage abstellen konnten und sind begeistert, speziell auch bezogen auf den Preis von rund 80Euro pro Set inklusive Scheibe (also 160Taler für ein Fahrrad).
Es sind einige Kunden dabei, die wirklich bei jedem Dreckswetter unterwegs sind, auch mein Chef, der nicht grad als Pfleger berüchtigt ist und bisher hat noch keiner die Dinger ruinieren können oder Probleme damit gehabt und Ersatzbremsbeläge kosten nen guten Zehner.
Ansonsten empfehlen wir Magura-Geschädigten Shimanos, da es damit ebenso so gut wie keine Probleme gibt (vorallem keine konstruktiv vorprogrammierten) und die ebenfalls mit Hydrauliköl funktionieren.
Megalodon
19.02.2011, 17:29
Also die da. (http://www.bike24.net/1.php?mid=234;content=7;navigation=1;menu=1000,2,1 5,117;pgc=0)
Aber da gibts die Pro und die Comp. Geschmackssache ?
Und passen die an die bestehenden Aufnahmen am Rahmen, die ja für den Magura Sattel geschweisst wurden ?
sybenwurz
19.02.2011, 17:51
Comp reicht.
Die Aufnahmen an Rahmen und Gabel sind normiert.
Es gibt entweder IS2000 oder Postmount.
Bei den Bremsen sind normal Halter für IS und die entsprechend sich im Set befindlichen Scheiben dabei.
Haste Postmount (will heissen, die Schrauben gehen nicht seitlich rein, sondern die Bremsen werden in Fahrtrichtung angeschraubt) brauchste nen dementsprechenden Halter/Adapter. Bei 160mm-Bremsscheiben gehts normal ohne, für die grösseren Scheiben muss man die Bremszange weiter von der Aufnahme wegkriegen und dafür gibts dann die dementsprechenden Halter (wie in deinem Link der 6. Artikel von oben).
Megalodon
19.02.2011, 18:06
Comp reicht.
Die Aufnahmen an Rahmen und Gabel sind normiert.
Es gibt entweder IS2000 oder Postmount.
Bei den Bremsen sind normal Halter für IS und die entsprechend sich im Set befindlichen Scheiben dabei.
Haste Postmount (will heissen, die Schrauben gehen nicht seitlich rein, sondern die Bremsen werden in Fahrtrichtung angeschraubt) brauchste nen dementsprechenden Halter/Adapter. Bei 160mm-Bremsscheiben gehts normal ohne, für die grösseren Scheiben muss man die Bremszange weiter von der Aufnahme wegkriegen und dafür gibts dann die dementsprechenden Halter (wie in deinem Link der 6. Artikel von oben).
Ok, jetzt weiß ich auch , was die mit "Posmount inkl. Adapter auf IS2000" meinen. Also ist da kein Problem vorhanden.
Danke für die Hilfestellungen :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.