Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aero Disc Cover: sinnvoll oder Schrott?


kingpint
22.11.2009, 21:57
Hey Leute,

da ging heute bei ebay so eine Abdeckung weg, welche ein normales Laufrad zur Scheibe umwandelt.

http://www.wheelbuilder.com/store/aero-disc-covers.html

Was denkt ihr? Sinvolle Ergänzung für wenig Geld oder einfach nur Schrott?

Ich hab halt schon nen Aero-LRS und hab kein Bock nochmal Unsummen für ne Scheibe zu investieren.

Auch frag ich mich, ob aufgrund der konvexen Wölbung überhaupt ein aerodynamischer Vorteil entsteht.

Also was sagt ihr?

neonhelm
22.11.2009, 23:21
Ein aerodynamischer Vorteil ist da. Bevor die Scheiben Verbreitung fanden, wurden die Cover ja auch genutzt. Für ne genaue Beurteilung musste Fuxx und Co fragen.

Meik
22.11.2009, 23:40
Hab so´n Teil auch noch irgendwo rumfliegen. Hatte ich zu Anfang meiner Triazeit genutzt als ich noch kein Geld für Aerolaufräder und Scheibe hatte.
Aerovorteil ist da, vor allem auf Kastenfelgen. Da schließt die Verkleidung ziemlich bündig mit der Felge ab. Macht nur leider nicht den geilen Sound und ist lt. Hersteller nicht für Einsatz im starken Regen geeignet.
Auf einen ordentlichen Aerolaufradsatz würde ich die Verkleidung nicht montieren.

Gruß Meik

toubr
23.11.2009, 13:15
Hallo,

da gibts meines Wissens zwei unterschiedliche Systeme:

1.) Über einen Metallring wird ein Gewebe gespannt, der Metallring wird am Übergang Felge-Speiche mit Clips befestigt. Das System ist relativ alt, ein Beispiel ist die Uni-Disk von Syntace. Hier treten Probleme bei Feuchtigkeit auf. Vorteile: leicht, billig und in abgefahren Farben erhältlich (meist gebraucht, ne Quelle für neue kenne ich nicht).

2.) Es wird eine selbsttragende Scheibe verwendet, da diese aus Plastik ist, spielt Feuchtigkeit keine Rolle. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben welche die Kunststoffscheiben rechts und links des Laufrades zusammenziehen. Methode Wheelbuilder ist stabiler, schwerer und recht teuer: Laufrad und Verkleidung und Versand in neu = gebrauchte "echte" Scheibe.

Grüsse, Torsten

Gutti
23.11.2009, 13:36
Moin. Die Scheiben von Wheelbuilder sind klasse. So. es handelt sich nicht um irgendne Stoffabdeckung, sondern um maßgefertigtes Kunstoff, das wie eben beschrieben durch Schrauben von 2 Seiten zusammengezogen wird und einen Stoss/Umkantung für die Felge hat, die man vorher angeben musste. Zusätzlich habe ich dann noch zu der Verkleidung die Übergangsstellen zur Felge mit Silikon bearbeitet, um Lufteindringen zu verhindern.
@toubr: Wheelbuilderscheibe + Aksium Laufrad ist eben nicht gleich teuer einer gebrauchten Scheibe, das ist absoluter Lötzinn!

Die Wheelbuilder Scheibe ist gut genug für alles, KD, MD oder LD! Ich hab alle offenen Stellen sauber verfugt und jetzt gibt es auch keinen Unterschied mehr zu ner kompletten Scheibe.

Kann Wheelbuilder nur wärmstens empfehlen!

Regen spielt bei den Kunststoffscheiben von Wheelbuilder überhaupt keine Rolle!

el_tribun
23.11.2009, 13:47
Klingt sehr interesssant! Hab eben auch keine Kohle, neben 404/808 noch ne scheibe anzuschaffen! und der preis ist natürlich top! so könnte ich für flache strecken mit wenig wenig wind mein 808er billig pimpen, optisch auch nicht so schlecht! hab noch diesen fred hier gefunden, kann man sich auch selber basteln!! bis auf die fehlenden dimples kommt es der sub9 (http://www.pezcyclingnews.com/photos/races08/toca08/toc08wrap-zipp.jpg)recht nah!



http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=116236&highlight=scheibenrad

Meik
23.11.2009, 14:08
Ob du an nem 808er noch was pimpen kannst :Gruebeln:

Gruß Meik

el_tribun
23.11.2009, 14:16
Ob du an nem 808er noch was pimpen kannst :Gruebeln:

Gruß Meik

naja, ausserhalb vom labortest bringt ne scheibe sicher noch nen tick mehr als 808, geht mir nur um die höhere windanfälligkeit! und damit könnte man vor ort noch auf scheibe switchen, wenns das weter zulässt! für wellig bis bergig würde ich dann beim 808 nackt bleiben! habs mal ausgerechnet was es kosten würde:
mit extra-schraubenkit und fedex priority in euro inkl. einfuhrumsatzsteuer und zoll 4,7% wärens 143 euro! also preislich eine echte alternative zu ner "richtigen" scheibe!

Gutti
23.11.2009, 14:41
Do it!

kingpint
23.11.2009, 20:02
naja, ausserhalb vom labortest bringt ne scheibe sicher noch nen tick mehr als 808, geht mir nur um die höhere windanfälligkeit! und damit könnte man vor ort noch auf scheibe switchen, wenns das weter zulässt! für wellig bis bergig würde ich dann beim 808 nackt bleiben! habs mal ausgerechnet was es kosten würde:
mit extra-schraubenkit und fedex priority in euro inkl. einfuhrumsatzsteuer und zoll 4,7% wärens 143 euro! also preislich eine echte alternative zu ner "richtigen" scheibe!

hey wenn du dir so ein Ding bestellst, wär ich mit dabei. Dann könnten wir uns ja Versandkosten teilen:)

Gutti
23.11.2009, 21:31
Speiche zählen, Felgenhöhe messen, Felgentyp angeben, fertig. Das Ding ist SUPER! Wenn ich eine Digicäm hätte, würd ich Dir ein Bildchen machen. Sorry.

el_tribun
23.11.2009, 21:39
@kingpint: wenn mache ich das nächstes jahr, dieses jahr passts wegen meinem neuaufbau nicht ins budget! aber sonst gute idee!

@Gutt: auf deren HP braucht man doch bloss den felgentyp angeben! zumindest haben die ne gewisse vorauswahl, dann noch speichenzahl angeben, echt klasse! musstest du trotzdem felgenhöhe messen? bei der 808 zB ist die doch eh bekannt

Gutti
23.11.2009, 21:49
nee, musste ich nicht. muss man nur bei nicht voreingestellten Felgen. Ich hatte damals die Aksium durchgegeben, die sind oder waren zumindest mal nicht hinterlegt.

kingpint
23.11.2009, 22:00
nee, musste ich nicht. muss man nur bei nicht voreingestellten Felgen. Ich hatte damals die Aksium durchgegeben, die sind oder waren zumindest mal nicht hinterlegt.

Wie viel hast du alles in allem außer dem Laufrad gezahlt?

Und wie siehts mit dem Scheibensound aus?

Gutti
23.11.2009, 22:20
Wie viel hast du alles in allem außer dem Laufrad gezahlt?

Und wie siehts mit dem Scheibensound aus?

Ich glaub rund 150,- bis an die Haustür. Weiss nimmer ganz genau.

Sound kann ich nicht wirklich mitreden. Ich habe die Scheibe an der Felge verkittet mit Silikon und den Nabenausschnitt auch zugeschmiert um absolut Scheibengleich zu sein! Aber bei mir: Sound ist sehr wenig. Nur wenn der Asphalt wirklich rauh ist brummts ein kleinwenig. Aber Bollern al a Zipp oder so is nich.
Geht ja auch um Aerodynamik und nicht um Sound.

Gutti
23.11.2009, 22:25
Bild:

http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=32629&highlight=wheelbuilder

sorry für alle die das nicht gut finden.

Gutti
23.11.2009, 22:29
Und hepp...

http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=40961&highlight=wheelbuilder

lqw
23.11.2009, 22:37
Ist auch eine Überlegung wert für Powertap-Fahrer, die das Laufrad auch mal im Wettkampf nutzen wollen. Hab das Ding von Wheelbuilder "maßgeschneidert" für mein Laufrad und bin damit zufrieden. Klingt halt nicht ganz so dolle wie 'ne richtige Scheibe und beim Transport muss man schon mehr aufpassen, dass da nix irgendwo reinsticht. Festkitten sollte man das ganze natuerlich nicht, dann lieber 'ne richtige Scheibe.

Gutti
23.11.2009, 22:46
Und wieso nicht? Oder meinste an der Powertab-Felge?
ich hab mein Aksium extra dafür outgesourced.

lqw
23.11.2009, 23:11
Meinte die Powertap, wenn man die dann auch mal am Trainingsrad noch fahren will. Ansonsten isses sicherlich egal.

Gutti
24.11.2009, 12:44
Meinte die Powertap, wenn man die dann auch mal am Trainingsrad noch fahren will. Ansonsten isses sicherlich egal.

Ja klar, dann einfach die Nabe nicht zuschmieren. Die Discs sind so gefertigt, dass sie auch ohne ankleben und zuschmieren recht Aero sind.

Thommy
03.12.2009, 16:58
Gibt es von denen einen Deutschlandvertrieb ?? :confused:

latze
06.02.2010, 01:44
Hey ich Grüsse euch,

bestellt jemand in naechster zeit welche von den wheelbuildern aus den US? Scheint ja hier keinen Vertrieb zu geben und mehrere sind vielleicht günstiger (Littenweiler, Freiburg).

Kritiken bis jetzt gut :-)

Gruß Thomas

Benjamin
06.02.2010, 18:04
Moin Thomas!

Ich hätte hier noch nen überzähliges Kysrium HR liegen und könnte mir eine Sammelbestellung vorstellen. Versand innerhalb GER sollte schon etwas Sparpotential übrig lassen. Mal schaun, wie viele sich hier noch melden...

So long,
Benjamin

DeRosa_ITA
06.02.2010, 18:55
wieviel würde das alles in allem kosten?! und bekommt man so teile auf die campagnolo eurus räder drauf?

Benjamin
06.02.2010, 19:17
Moin!
Die Versandkosten kenne ich nicht, Preise für die Cover stehen ja auf der Webseite. Allerdings werden die Eurus in den FAQ als eher inkompatibel gelistet....

Patrick-Berlin
06.02.2010, 22:09
Würde mich bei einer Sammelbestellung auch mit anschließen !
Wie hoch sind die Versandkosten ?

Benjamin
11.02.2010, 23:13
Moin!
Hab mal angefragt. Versand per FedEx kostet rund 50$. Insgesamt wären es also 140$ = 103 EUR + Zoll/Steuer/Whatever... Verteilung per Hermes/GHL/DHL würde also schon ein paar Dollars sparen.

Wer hat Interesse? Ich würde ggf. innerhalb der nächsten 1-2 Wochen ordern...

So long,
Benjamin

matwot
12.02.2010, 08:24
Bin bei einer Bestellung auch dabei. Details können wir ja noch abstimmen, ich weiß noch nicht genau, welche Felgen ich -dauerhaft- dafür verwenden werde, voraussichtlich Shimano Systemlaufräder.

Benjamin
03.04.2010, 23:25
Moin!
Mittlerweile fährt ein Vereinskollege die Verkleidung, und die ersten Tests und der Eindruck bei der Montage sind sehr positiv. Es gibt sogar jemand, der die Teile nach GER importiert und hier verteilt (http://www.ccr-racing.de/). Preis liegt bei 99,- EUR + 9,95 EUR Versand. Er wartet allerdings verständlicherweise immer ab, bis mindestens fünf Bestellungen zusammen sind. Für den Preis können wir das selbst wohl nicht organisieren und wir sparen uns den Zoll- und Steuerkram.... Wer spielt mit?

So long,
Benjamin

Rhing
04.04.2010, 11:32
http://home.arcor.de/ccr-racing/index.html

Tobi7185
06.05.2010, 15:09
wollte mal hören, was aus der sache geworden ist?

hat jemand welche bestellt?

100 euro für ne (fast)scheibe ist ja schon ein hammerpreis!!!

massi
06.05.2010, 16:41
http://home.arcor.de/ccr-racing/index.html

HAMMER!
Hätt' ich nicht frisch aufgerüstet, würd ich da sofort......:Lachen2:
Wobei die 3-spokes gehen immer:Cheese:

Michael Skjoldborg
06.05.2010, 17:07
Würde mich auch interessieren, vor allem die praktischen Erfahrungen damit, insbesondere Montage und Passgenauigkeit!

Und dann wollte ich dankenswerter Weise noch auf das Link im vorhergehenden Posting aufmerksam machen, denn nun scheint man ja die im Prinzip gleiche Verkleidung auch in Deutschland bestellen zu können!

Ausserdem noch mal eine wohl alte Kamelle, aber trotzdem: Wie hoch liegt denn nun wenigstens ungefähr die eventuelle Zeitersparnis auf der Langdistanz im Vergleich zu einer völlig ordinären Felge? Hier (http://books.google.dk/books?id=6x1D_ocZyf0C&pg=PA107&lpg=PA107&dq=zeitersparnis+scheibenrad&source=bl&ots=-aiie7LQ4c&sig=LLcKPtczk-_m7CqUZAq41oazTNs&hl=de&ei=49fiS92sNIaVOIqm6NsN&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CBoQ6AEwAg#v=onepage&q=zeitersparnis%20scheibenrad&f=false) steht was von insgesamt 3-4 Minuten pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Wie hoch ist das bei einer zu erwartenden Geschwindigkeit von 32-34 km/h?

Bis denne, Michael

Benjamin
06.05.2010, 17:27
Moin!
Ich hab die Dinger geordert und werde berichten, sobald sie angekommen, installiert und getestet sind...

ercha
06.05.2010, 21:04
same

TriForce
01.06.2010, 18:10
Schon irgendwelche Test-Berichte vorhanden?

Hafu
01.06.2010, 18:35
Schon irgendwelche Test-Berichte vorhanden?

Bin sie am WE in St.Pölten gefahren und sie funktionieren eigentlich, wie sie sollen.

Für die Montage inklusive Abkleben der Ränder mit electric tape (=Isolierband) muss man sich 'ne halbe Stunde Zeit nehmen.

Wer mit 400g Mehrgewicht für das verkleidete Laufrad leben kann, der erhält für ziemlich wenig Geld die Aerodynamik einer Scheibe.

Ob und wieviel die Abdeckungen jetzt wirklich gebracht haben ist natürlich schwer zu schätzen, weil's ja auch stark von den Windverhältnissen abhängt.

Was mich schwer beindruckt hat war die Lieferzeit von Wheelbuilder.com: am Donnerstag in USA bestellt, mit Kreditkarte bezahlt, am Samstag morgen wurde die Ware hier in Bayern schon geliefert. Fast nicht zu fassen. Die haben ihre logistischen Prozesse im Griff.

drullse
01.06.2010, 18:44
Bin sie am WE in St.Pölten gefahren und sie funktionieren eigentlich, wie sie sollen.

Auf welches Rad hast Du sie montiert? Passt das Ding auf ein HED3? Wenn ja, wäre das ja ideal für Flugreisen, wo man nicht sicher ist, ob beim Wettkampf hinten Trispoke oder Scheibe...

Frank
01.06.2010, 19:48
.........
Was mich schwer beindruckt hat war die Lieferzeit von Wheelbuilder.com: am Donnerstag in USA bestellt, mit Kreditkarte bezahlt, am Samstag morgen wurde die Ware hier in Bayern schon geliefert. Fast nicht zu fassen. Die haben ihre logistischen Prozesse im Griff.

... wie bei runningwarehouse.com. Wenn man bei denen bestellt, dann hat man die Sachen 2 Tage später an der Haustür. Und man muß nicht mal selbst verzollen ...

Frank

Hafu
01.06.2010, 20:14
Auf welches Rad hast Du sie montiert? Passt das Ding auf ein HED3? Wenn ja, wäre das ja ideal für Flugreisen, wo man nicht sicher ist, ob beim Wettkampf hinten Trispoke oder Scheibe...

Ich hab' sie auf mein Powertap-Hinterrad (30mm-Alu-Felge Deep V, 24 Speichen montiert).

Man muss beim Kauf angeben, für welches Laufrad man sie benötigt und anhand dessen werden die Dinger offensichtlich zugeschnitten und die Befestigungslöcher gebohrt. Der innere Kreis für die Nabe und der äußere für die Felge muss ja genau passen.

Hedjet6 und Hedjet9 ist als Voreinstellung im Webshop (http://www.wheelbuilder.com/store/aero-disc-covers.html)auswählbar, Hed3 nicht, aber ich würde mal anfragen (reagieren dort recht zuverlässig auf mails), von der Bauart her dürfte es eigentlich kein Problem sein.

Hafu
01.06.2010, 20:21
... wie bei runningwarehouse.com. Wenn man bei denen bestellt, dann hat man die Sachen 2 Tage später an der Haustür. Und man muß nicht mal selbst verzollen ...

Frank

Zollrechnung kam jetzt zwei Wochen später; aber nur knapp 30€ inklusive Bearbeitungsgebühren, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, trotz eines Bestellwertes von 340 USD (hatte noch zwei weitere Abdeckungen für Heikes Laufrad und eine für ein 28-Zoll-Rad sowie 'nen Freilaufkörper mitbestellt), da die Jungs von Wheelbuilder den "declared value" des Pakets ungefragt ziemlich abgerundet haben.
:cool:

lqw
01.06.2010, 21:33
Für die Montage inklusive Abkleben der Ränder mit electric tape (=Isolierband) muss man sich 'ne halbe Stunde Zeit nehmen.


Wozu und speziell wo klebst du die denn noch ab? Die Verschraubung bzw. Zusammensteckung ist doch eigentlich ziemlich ok


Was mich schwer beindruckt hat war die Lieferzeit von Wheelbuilder.com: am Donnerstag in USA bestellt, mit Kreditkarte bezahlt, am Samstag morgen wurde die Ware hier in Bayern schon geliefert. Fast nicht zu fassen. Die haben ihre logistischen Prozesse im Griff.

Kann ich nur bestätigen

Hafu
01.06.2010, 21:48
Auf Slowtwitch gibt's diverse Threads zu dem Thema und da wird das Abkleben des äußeren Randes am Übergang zur Felge doch von der Mehrheit der Benutzer drüben empfohlen.

Der Übergang Felge-Cover wird dann noch etwas glatter, speziell im Bereich der Ventilaussparung, aber ob es jetzt wirklich einen relevanten Effekt hat, kann ich auch nicht sagen. Da fehlen mir die Erfahrungswerte.
Ich hatte keine Lust, dass das Hinterrad womöglich irgendwann nach 60 km das Klappern anfängt.

Benjamin
03.06.2010, 19:48
Moin!
Ich hab die Teile gerade endlich mal auf nem Ksyrium HR montiert. Gefahren bin ich noch nicht, aber ein wenig suboptimal ist der Übergang zur Felge IMHO doch. Da steht so ein 2mm-Rand ab und für Isolierband ist auf der Felge bis zur Bremsflanke nicht genug Platz. Habt ihr die Kante weggeschnitten? Außerdem zieht man die Verkleidung sehr schnell beulig.... Es besteht also noch Optimierungspotential. Ich glaub ich muss mal bei ST nachlesen, wie die dort pimpen...

Gruß,
Benjamin

Benjamin
05.06.2010, 23:13
Hier mal ein Foto von dieser Bördelkante. Möglicherweise sind die Cover für ein anderes Laufrad zugeschnitten... Bei Slow Twitch hab ich zu dieser Kante nichts gefunden. Aber eigentlich müsste man die auch wegschnitzen können.... und so richtig beulenfrei bekomme ich die selbst mit ganz geringer Spannung der Verschraubungen nicht...
Comments?

Nic.Run
05.06.2010, 23:18
Nicht's wegschneiden!
Ich würd sagen verkehrt montiert, dreh das Cover um!

Falls die Befestigungsschrauben dann zu kurz sind, es gibt längere.
War bei mir der Fall.
Ich hab denen ein Mail geschrieben und sie haben mir kostenlos etwas längere zugeschickt.

Benjamin
05.06.2010, 23:21
Neee, also verkehrt rum kann das eigentlich nicht sein. Ich glaub kaum, dass die Werbeaufkleber nach innen gehören. Oder sollten die tatsächlich bei meinem Satz alle Bepper auf die falsche Seite geklebt haben?? Schwer vorzustellen....

Nic.Run
05.06.2010, 23:29
Bei mir sieht es so aus.

Benjamin
05.06.2010, 23:34
Interessant... Ich finde den Übergang bei dir zwar jetzt nicht wesentlich besser, aber ich werde die Cover morgen vielleicht doch nochmal umstülpen und anhalten. Im Video auf der Wheelbuilder-Seite gibt es IMHO keine Bördelkante...

Nic.Run
05.06.2010, 23:49
Vielleicht ist es auf dem Bild nicht so klar zu sehen, aber bei mir liegt das Cover sauber auf und es steht auch nicht's auf.

Benjamin
05.06.2010, 23:58
OK, aber es sieht so aus, als ob sich vom Wind aus gesehen die Felge erst verjüngt und dann kommt das Cover mit einer Stufe auf einen größeren Querschnitt. Mal schaun, wie die anderen hier das montiert haben. Oder ich frage direkt bei Wheelbuilder mit Fotos nach. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal....

Schnellläufer
15.06.2010, 14:05
Wie sind denn jetzt die Erfahrungen mit der Verkleidung?
Ist die Abdeckung empfehlenswert?

Hafu
15.06.2010, 15:34
Wie sind denn jetzt die Erfahrungen mit der Verkleidung?
Ist die Abdeckung empfehlenswert?


Schwer zu sagen: ich hatte am Wochenende mit der Abdeckung die drittbeste Radzeit (von 1300 Teilnehmern) und Heike (auch mit Abdeckung unterwegs) war sogar die Schnellste.

Vermutlich hätte ich aber mit einer "echten" Scheibe gewonnen (waren ja nur ein paar Minuten zu Faris) und Heike statt mit nur fünf dann mit zehn Minuten Vorsprung gewonnen, so dass ich vor diesem Hintergrund eigentlich keine Empfehlung aussprechen kann!;) :Huhu:

lqw
15.06.2010, 15:43
Und jetzt noch die Radzeit ohne Abdeckung bzw. Scheibe...

;-)

Schnellläufer
15.06.2010, 16:08
Schwer zu sagen: ich hatte am Wochenende mit der Abdeckung die drittbeste Radzeit (von 1300 Teilnehmern) und Heike (auch mit Abdeckung unterwegs) war sogar die Schnellste.

Vermutlich hätte ich aber mit einer "echten" Scheibe gewonnen (waren ja nur ein paar Minuten zu Faris) und Heike statt mit nur fünf dann mit zehn Minuten Vorsprung gewonnen, so dass ich vor diesem Hintergrund eigentlich keine Empfehlung aussprechen kann!;) :Huhu:


Hey, klasse Leistung, liegt sicher auch am Training;)
aber Du würdest schon sagen, dass die Abdeckung mehr bringt, als mein Aksium-Laufrad, oder :Gruebeln:

Gutti
15.06.2010, 16:19
Hey, klasse Leistung, liegt sicher auch am Training;)
aber Du würdest schon sagen, dass die Abdeckung mehr bringt, als mein Aksium-Laufrad, oder :Gruebeln:

DAS sollte keine Frage sein!
Bei mir passt das Cover auch genau in/auf die Felge und ich habe den Übergang von Cover zu Felge mit Montagekleber (Silikonähnlich) abgeschmiert und somit absolut übergangsfrei gestaltet. So auch an der Nabe, da waren auch 1-2 mm bis zur Abdeckung.
Wie auch immer ist der Preis der Scheibe keine längere Überlegung wert! So billig so viel Aerodynamik zu bekommen wird schwer. Und wenn es nur für die Vorbereitungswettkämpfe ist, oder für die Sprintdistanzen, wo man nicht gerade sein teuerstes Material verballern will.

Hatte meine Jetzt auch im Kraichgau drauf. Gewicht ist vernachlässigbar, Aerodynamik ist top, Optik auch top.
Und besser als ne Standard-Kastenfelge isse allemal!

Hafu
15.06.2010, 16:29
Hey, klasse Leistung, liegt sicher auch am Training;)
aber Du würdest schon sagen, dass die Abdeckung mehr bringt, als mein Aksium-Laufrad, oder :Gruebeln:

Also (jetzt im Ernst) bei 'nem Aksium-Laufrad macht das Teil ganz sicher Sinn. Die Covers sind definitiv praxistauglich, allerdings nichts für Gewichtsfetischisten: mein Laufrad wiegt (ohne Ritzel) mit Abdeckung gewogene 1800g! O.K. 300g sind Mantel und Schlauch, aber dann bleiben auch noch 1500g nur für ein nacktes Hinterrad. Leichtbau ist was anderes.

Bin schon ein bischen am überlegen, ob ich für Regensburg vielleicht doch eher 'ne klassische Scheibe fahre und dafür auf die Wattanzeige von der Powertap-Nabe verzichte.

Schnellläufer
15.06.2010, 16:48
Ok und besten Dank, dann bestelle ich heute bei den Amis:)

Benjamin
15.06.2010, 17:47
Moin!
Ich hab mittlerweile auch Antwort aus den USA. Die Bördelkante ist nur für sehr flache Kastenfelgen gedacht und wird normalerweise für höhere Felgen zurechtgestutzt oder abgeschnitten. Das Bild von meinem Ksyrium ist also wie vermutet nicht im Sinne des Erfinders; ich werde bei nächster Gelegenheit mal rumschnitzen und die Kante entfernen.

In Niederkrüchten standen einige Räder mit den Covers in der Wechselzone. Ich hatte den Eindruck, dass sie bei hochprofiligen Porno-Plastik-Laufrädern durchweg besser sitzen, als bei 08/15-Alus a la Aksium und Co. Naja, nicht so erstaunlich....

Ohne bisher damit gefahren zu sein, vermute ich mal, dass die Chance, die Dinger wie im Werbevideo raufzuwerfen, festzuclipsen und loszufahren, eher gering ist. Zumindest bei mir ist sowohl an der Nabe als auch an der Felge ordentlich Bastelbedarf und Optimierungspotential. Für den Preis und unter Berücksichtigung, dass mein Laufrad als bekannt gelistet ist, eher entäuschend...

So long,
B.

lqw
16.06.2010, 08:57
Wenn du eines der bei denen einzeln aufgeführten Laufräder hast, schneiden sie dir das vorher schon entsprechend zurecht (ohne Aufpreis) So geschehen mit meinem Mavic CXP 33, das sitzt nahezu perfekt.

lqw
16.06.2010, 08:58
Bin schon ein bischen am überlegen, ob ich für Regensburg vielleicht doch eher 'ne klassische Scheibe fahre und dafür auf die Wattanzeige von der Powertap-Nabe verzichte.

Wieso - wegen Gewicht? Ich überlege momentan nämlich genau das Gegenteil....

Hafu
16.06.2010, 09:10
Wieso - wegen Gewicht? Ich überlege momentan nämlich genau das Gegenteil....

Ja, wegen des Gewichts. In Regensburg gibt es ja schon ein paar Höhenmeter und einen längeren Anstieg pro Runde (bin die Strecke aber noch nicht abgefahren) und 500g Mehrgewicht will man da nicht unbedingt noch extra hochschleppen.

Andereseits ist ein Wattmesser gerade auf der Langdistanz nicht unbedingt von Nachteil v.a. in den ersten eineinhalb Stunden des Bike-Parts, wenn die Beine noch frisch sind und man (v.a. ich!;) ) gerne mal überzocke.

lqw
16.06.2010, 09:20
Naja, 500g sind ja jetzt nicht sooo die Welt, die kann man zur Not auch noch vorher abnehmen ;-)

Muss mal meine Felge wiegen, aber im Verhältnis zu meiner (Renn)-Scheibe sollte das Mehrgewicht eigentlich minimal sein. Also speziell wg Pacing dann doch lieber die Watt-Messung

Benjamin
16.06.2010, 10:21
Wenn du eines der bei denen einzeln aufgeführten Laufräder hast, schneiden sie dir das vorher schon entsprechend zurecht (ohne Aufpreis) So geschehen mit meinem Mavic CXP 33, das sitzt nahezu perfekt.

Soweit die Theorie. Bei mir und nem Kollegen kamen die unbeschnittenen Dinger ohne Rücksicht auf die durchgegebenen Speichenzahlen oder Felgenabmessungen an...

whitesurf
01.04.2011, 22:53
Ich hatte mit den Jungs Mailkontakt weil ich noch Fragen wegen meiner Nabe hatte, 5min später war die Antwort da.
Hab' jetzt mal ein Set bestellt, werde dann berichten, wie es geklappt hat.
Gruß
whitey

sinapur
01.04.2011, 23:27
habe mich auch schonmal gefragt ob jemand Quellen für solche Plastikscheiben hat. Könnt man ja mal versuchen selbst zu basteln. Bisher hätte ich nur DEPRON als Material, aber sone Art Hartplastik wäre schicker, also wenn da jemand Bezugsquellen hat, immer her damit.


son pvc Bodenbelag wär ja auch noch was :). Wäre aber wohl ein wenig zu schlabberig.

TriForce
02.04.2011, 01:32
Habe ein paar qm PVC hier liegen. Hatte genau die gleiche Idee: Hartplastik ist doch bestimmt besser als dieses olle Schaumstoff Zeug.

Also bei einer Berliner Kunststofffirma abgeholt... Die Waage brachte aber die Ernüchterung: Die eigene Scheibenkreation wird mehr als 500 g zusätzlich auf die Waage bringen und das bei bereits sehr dünnem PVC..

Daher steht die Sache noch unangetastet bei mir in der Ecke. Wenn es Ergebnisse gibt, werde ich aber davon berichten. Ein Scheibenrad mit 1.5 kg, sei es noch so günstig, ist für mich aber wenig reizvoll.

sinapur
02.04.2011, 08:32
ja also meine recherche gestern abend, nach passendem plastik war auch eher ernüchternd. ich denke wenn ich mal zeitfinde probier ich mal die depron variante mit den 3mm dicken platten, kost nicht viel und nen versuch ist es allemal wert.

whitesurf
05.04.2011, 12:24
Hier mal ein kurzer Zwischenbericht.
Hatte mich am Freitagabend mal drangegeben und mein Laufrad und meine Nabe gecheckt.
Dann die Homepage von wheelbuilder besucht und im Bestelltool mein Laufrad gesucht, gab's auch zur Auswahl, nur meine Nabe nicht.
Hab' dann eine eMail nach Amiland geschickt mit der Frage nach meiner Nabe.
Eine viertel Stunde später kam dann schon eine nette Mail mit der Antwort.
Habe dann noch schnell Fotos von meinem Hinterrad und von der Nabe gemacht, das Online-Bestellformular ausgefüllt und zusätzlich noch eine eMail mit den Fotos zu denen geschickt.
Das war so gegen 22:00 Uhr, wie gesagt, am Freitag Abend.
Kurze Zeit später kam dann wieder eine Mail in der sie sich für die Bilder bedankten und mir mitteilten, daß ihr Techniker sich das ansehen werde und die bestellten Scheiben optimal anpassen werde und, "Achtung", heute noch rausgeschickt würden. Ich hatte nicht an den Zeitunterschied gedacht und bei denen war noch Nachmittag.
Gestern, Montag, komme ich von der Arbeit nach Hause, was steht da: Ein riesiger "Pizzakarton" mit den Scheibencovern. Californien-Deutschland in 2 Tagen!
Direkt mal aufgemacht, sehen opisch sehr sauber aus. Leider hatte ich keine Zeit sie direkt mal zu montieren, hab' nur mal die eine Hälfte aufgelegt, scheint gut zu passen.
Werde heute mal die Kassette runternehmen und die Cover montieren und dann berichten.
Fazit bis jetzt: Sehr netter Kontakt, top Support, superschnelle Lieferung und optisch einwandfreie Verarbeitung. Optisch wie im Video.
Bin mal gespannt, ob ich noch was vom Zoll höre.
Gruß
whitey

ironlollo
05.04.2011, 13:39
Fotos nicht vergessen :Huhu:

whitesurf
06.04.2011, 09:22
So, gestern Abend hab' ich die Cover mal montiert, paßten natürlich nicht.
Erstmal waren die inneren Löcher für die Nabe zu klein, auf der Kassettenseite mußte ich sogar 6mm im Durchmesser nachschneiden.
Dann beide Cover mit den Schrauben fixiert, Ergebniss war mies. Wellig wie im Video. Also das Centerloch im Cover auf der Nichtantriebsseite nochmal etwas aufgefeilt und wieder montiert.
Immer noch nicht sauber anliegend.
Ich muß jetzt mal checken, ob der Lochkreis für die Fixierschrauben zum Innenburchmesser der Felge paßt, könnte sein, daß die Schraubel ganz leicht nach innen gedrückt werden und somit Spannung im Cover erzeugen. Da könnte man mal ein Zehntel nachfeilen.
Außerdem werde ich mal die Tiefe der Felge messen, mal sehen ob der vorgeformte Kegel des Covers zum Speichenkegel paßt. Hierdurch könnten auch Spannungen im Cover erzeurt werden.
Und dann will ich, wie heute in den FAQ's gelesen, nochmal schaun, was passiert wenn ich die Schrauben etwas lockere und somit etwas Spannung rausnehme.
Fazit: Also doch nicht mal eben montieren und fertig. Ich hoffe, ich kriege die Cover so getunt das sie sauber passen und dann bei künftigen Montagen sofort sauber sitzen. Wenn nicht, hoffe ich, daß ich den falschen Parameter (z.B. flalsche Wölbung oder falscher Lochkreisdurchmesser) ermitteln kann um dann die Cover zu reklamieren.

Heut' Abend passiert aber nix, bin den ganzen Abend beim Training.

Gruß
whitey

deadpixel
07.04.2011, 07:39
ich benutz die Plastikschrauben mittlerweile gar nicht mehr bzw. nur noch zur Montage.

Ritzelpaket runter. Antriebsseite der Verkleidung (hinter Ritzelpaket) mit DuctTape an den Speichen befestigen. Ritzelpaket drauf. Verkleidung ausrichten. Evtl. Schrauben zur temporären Fixierung nutzen. Den Übergang Felge zu Abdeckung mit 3M Super 33 Isolierband (http://www.3m.com/product/information/Scotch-Super-33plus-Vinyl-Electrical-Tape.html) verkleiden. Und fertig.

Das 3M Band hält deutlich besser als alles andere mir bekannte und geht auch besser um die Kurve.

TriForce
06.05.2011, 18:53
Selbstbauscheibe (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=571542#post571542)

Buchhalter
14.03.2013, 10:37
Hallo,

gibts so was mittlerweile auch in Deutschland?

Preis ist ja atraktiv aber $50 Versandkosten!

Sonnige Grüße
Buchhalter

anneliese
14.03.2013, 10:44
Hallo,

gibts so was mittlerweile auch in Deutschland?


Gesamten Fred lesen hilft.

Jupp: http://www.ccr-racing.de/shop/3-laufraeder/2-ccr-aerocover.html

Benjamin
14.03.2013, 11:00
@Buchhalter:
Für was für ein Laufrad suchst du denn? Ich hab die Teile noch kaum genutzt im Keller liegen, fahre aber seit ein paar Jahren ne "echte" Scheibe. Vielleicht passen sie ja und ich denke mir einen noch attraktiveren Preis aus ;-)

Buchhalter
14.03.2013, 11:26
Habe da mehrere Optionen:

-Cosmisc Elite
-Fulcrum Racing 5
-30mm Araya-Felge mit älterer Dura-Ace Nabe und 32 Speichen

Für welches Laufrad waren die Abdeckungen gemacht?
Die werden doch immer individuell angefertigt?

anneliese
25.04.2013, 19:17
Low Budget Scheibe:

Wheelbuilder Aerocover 20 Euro bei Ebay
Mavic Aksium Race LRS mit Mänteln 100 Euro im Tour Forum

Am Berg merkt man die 450 zusätzlichen Gramm dann aber doch arg und ja, man kann den Rand auch noch schön abkleben.

Weißer Hirsch
15.11.2013, 17:12
Hat jemand einen Tipp, wo ich die Aerocover oder ähnliches günstig für Zipp 808 in D oder EU bestellen kann? Danke Euch :Huhu:

StanX
15.11.2013, 17:30
Hat jemand einen Tipp, wo ich die Aerocover oder ähnliches günstig für Zipp 808 in D oder EU bestellen kann? Danke Euch :Huhu:

http://www.ccrracing.de/52-aerocover

Büddeschön

Weißer Hirsch
15.11.2013, 17:36
http://www.ccrracing.de/52-aerocover

Büddeschön

Danke Dir, dachte es gibt noch andere Anbieter (diesen Link hatte ich schon gesehen). Ich werde aber jetzt mal dort ordern :-)

hanse987
15.11.2013, 18:22
Gerade im Paralleluniversum gesehen:

http://www.triathlon.de/wheel2disc-von-der-aerofelge-zum-scheibenrad-66908.html

Aber günstig ist anders!

Weißer Hirsch
15.11.2013, 18:25
Gerade im Paralleluniversum gesehen:

http://www.triathlon.de/wheel2disc-von-der-aerofelge-zum-scheibenrad-66908.html

Aber günstig ist anders!

Habe ich auch gesehen - deshalb habe ich hier nochmal nachgefragt. EUR 230,- werde ich sicher nicht bezahlen.

lqw
15.11.2013, 18:40
Ich hab welche von hier

http://www.wheelbuilder.com/aero-disc-covers.html

Versand direkt aus US war auch sehr fair, ist aber schon eine Weile her...

kiwii
18.11.2013, 09:15
In Deutschland gibt es noch das hier:
http://www.subtil-bikes.de/wheelcovers.html
Habe dazu aber leider keine Erfahrungswerte.

Gutti
18.11.2013, 09:48
Hey Leute,

da ging heute bei ebay so eine Abdeckung weg, welche ein normales Laufrad zur Scheibe umwandelt.

http://www.wheelbuilder.com/store/aero-disc-covers.html

Was denkt ihr? Sinvolle Ergänzung für wenig Geld oder einfach nur Schrott?

Ich hab halt schon nen Aero-LRS und hab kein Bock nochmal Unsummen für ne Scheibe zu investieren.

Auch frag ich mich, ob aufgrund der konvexen Wölbung überhaupt ein aerodynamischer Vorteil entsteht.

Also was sagt ihr?

Hab ich auf ner Aksium so verklebt, dass es flächig und zu ist. Perfekt.
Würde ich jedem weiterempfehlen.

Hafu
18.11.2013, 10:11
Ich hätte drei Aero-Cover ( die von Wheel-Builder, die auch bei CCR-Bikes verkauft werden) in Bestzustand günstig abzugeben. Zwei davon in 26" passend für Standard-Aero-Felgen (z.B. Mavic CXP oder bauähnliche) und eines für Cosmic-Carbon in 28" (oder bauähnliche Laufräder mit 40mm-Felge).

(Bei Interesse: PN an mich;
Ursprünglich gekauft, damit ich im Wettkampf auch meinen vom Training gewohnten Wattmesser (=Powertap) nutzen kann. Mittlerweile verlasse ich mich im Wettkampf doch lieber auf mein Gefühl. Aber rein von der Aerodynamik her funktionieren die Disc-Cover ohne Wenn und Aber)

big_kruemel
18.11.2013, 12:28
Ich hätte drei Aero-Cover ( die von Wheel-Builder, die auch bei CCR-Bikes verkauft werden) in Bestzustand günstig abzugeben. Zwei davon in 26" passend für Standard-Aero-Felgen (z.B. Mavic CXP oder bauähnliche) und eines für Cosmic-Carbon in 28" (oder bauähnliche Laufräder mit 40mm-Felge).

(Bei Interesse: PN an mich;
Ursprünglich gekauft, damit ich im Wettkampf auch meinen vom Training gewohnten Wattmesser (=Powertap) nutzen kann. Mittlerweile verlasse ich mich im Wettkampf doch lieber auf mein Gefühl. Aber rein von der Aerodynamik her funktionieren die Disc-Cover ohne Wenn und Aber)

Hast PN. :Huhu:

la_gune
19.11.2013, 10:23
Von mir auch. :Huhu:

lqw
19.11.2013, 19:57
Ich hätte auch noch nen Satz günstig abzugeben der für Powertap Naben geeignet ist (habe inzwischen ein zusätzliches poer2max am WK Rad). 28 Zoll und der Ausschnitt in der Mitte halt recht groß wegen Powertap

big_kruemel
20.11.2013, 09:16
Hat jemand ein Cover für Cosmic Carbone ohne PowerTab, also für normale Nabe das er verkaufen möchte.

Nic.Run
20.11.2013, 09:28
Ich hätt noch eines für Mavic Aksium abzugeben.

Hefeweizen
20.11.2013, 12:19
Ich hätt noch eines für Mavic Aksium abzugeben.

Du hast gleich Post!:Blumen:

Michi1312
04.09.2017, 13:23
Mal so ne Frage:
Ich fahre im WK aktuell ein Swiss Hadron 800er Hinterrad.
Wäre durch die Aufrüstung mittels dieser Covers ein gewisser Geschwindigkeitsvorteil bei drinnen?
Laut den Daten des Herstellers ja: ABER gleicht das Mehrgewicht den Aerovorteil dann in Summe nicht wieder aus? Schließlich muss man das Mehrgewicht dann ja auch den ein oder anderen Hügel mit hoch tragen....
Kann da jemand eine Einschätzung abgeben?

Laut Hersteller steht die Aerodynamik über dem Mehrgewicht:
http://www.wheelbuilder.com/aerodisc-data.html

Und ein "gecovertes" 80mm Zipp Rad, was ja meinem Swiss Side von der Dimension her praktisch gleich ist, war offenbar die schnellste "Lösung"...

:Huhu: