Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schlafzeiten


Phoebe
17.07.2009, 00:55
Mich würden mal eure Zeiten interessieren, also wann ihr schlafen geht, aufsteht und ob ihr euch mittags hinlegt oder so.

Ändert ihr eure Zeiten, wenn ihr beispielsweise im Sport, Studium, Beruf oder wo auch immer spezielle Herausforderungen habt über längere Zeiträume?

Wann seid ihr am leistungsfähigsten? Kann man sich überschlafen? Kann man den Körper an einen veränderten Schlafrhytmus gewöhnen? Wie lange dauert das?


Danke für eure Antworten :Blumen:

lonerunner
17.07.2009, 01:00
Durch meinen Schichtdienst sehr durchwachsen, gehe oft viel zu spät ins Bett (wie heute), stehe oft dann auch sehr früh auf. Manchmal sind das höchstens 4h Nachtschlaf. Mittags bleibt oft auch nur eine halbe Stunde um zu "nicker", richtig schlafen ist das dann nicht.
Aber es reicht wohl, denn das geht seit vielen Jahren so....

kupferle
17.07.2009, 05:51
Guten Morgen...
ich geh jeden Abend zwischen 21.30 Uhr und 22.00 uhr schlafen.Aufstehen muss ich um 5.30.
Ausnahme: Freitag muss ich um 5.00 Uhr mit arbeiten anfangen und schlaf da meistens nur 6 std.
Dafür gibts dann Freitag Mittag ein kleines Schläfchen....

Duafüxin
17.07.2009, 07:33
Im Moment geh ich ins Bett, wenn ich müde bin. meist zwischen 21:30 und 22:00 und steh zwischen 4:00 und 5:00 auf.
Früher hatte ich mal Wechselschicht, davor hatte ich fast nur Nachtschicht. Gewöhnen kann man sich an alles.
In den letzten Jahren hab ich aber gemerkt, dass wenn ich meinen Rhythmus unterbreche (zB wenn ich Babysitte und erst um 2:00 nachhause komme) ist der nächste Tag fürn Axxxx.
Vielleicht liegt das am Alter?
Ansonsten ist mein Schlaf sehr tief und ausserdem ist er mir heilig.

Sand
17.07.2009, 07:39
morgen
ich geh meist zwischen 22 und 22 uhr 30 ins bett und stehe dann so ca um halb sieben auf. voriges jahr hab ich probiert früher aufzustehen um dann um sechs laufen zu gehen. war wohl nicht meine zeit. ich war dann den ganzen tag irgendwie ko. ich hab mein bio hoch eher am späten vormittag und am frühen abend.

Superpimpf
17.07.2009, 08:07
Ins Bett gehen im Regelfall gegen 22:00, aufstehen kurzvor 6. Am WE auch nicht viel anders, aufstehen vielleicht gegen sieben.

Wenn ich zu lange schlafe bin ich zu nichts zu gebrauchen. 7 bis 8 h sind optimal, weniger ist schlecht aber (viel) mehr auch.

André

wolfi
17.07.2009, 08:11
so früh schlafen alle...muss ich mal die ausnahme sein
geh frühestens um 0Uhr (eher 0:30 nach den Nachrichten) schlafen und stehe um 6Uhr auf (Kind!) ohne Mittagsschlaf!

neonhelm
17.07.2009, 08:28
Ins Bett gegen 24h, einschlafen gegen 1.

Ohne Wecker ausgeschlafen aufstehen um halb acht.

Leistungshoch 10-12, 16-20h

Tiefpunkt 14-15h.

Wenn ich länger als 3 Tage mit deutlich weniger als 6 Stunden Schlaf auskommen muss, werd ich ziemlich unleidlich.

trithomy
17.07.2009, 08:29
mein Wecker klingelt unter der Woche 5:30 Uhr.
Die ist auch kein Problem - bin Frühaufsteher.
Und da meine Frau eher spät ins Bett geht, gehe ich mit ihr
meistens so zwischen 23:00 und 0:00 Uhr ins Bett.
Am WE stehe ich für meine langen Radeinheiten auch schön
früh auf. So habe ich die Strasse für mich "allein" und bin so gegen 10:00 bis 12:00 Uhr wieder zurück und wir können den
weiteren Tag in Familie machen.
Übrigens - Mittagsschlaf ist ne tolle Sache :-)

jens
17.07.2009, 08:37
habe sehr unregelmässige schlafzeiten, wird in der regel vom kunden bzw. reiseplan bestimmt.

diese woche wars recht gemischt
mo-di: schlafen 2:00 - aufstehen 6:30
di-mi: schlafen 2:00 - aufstehen 4:15 (flieger um 6:00)
mi-do: schlafen 20:00 - aufstehen 6:00
do-fr: schlafen 1:00 - aufstehen 5:30
fr-sa: schlafen nicht vor 1:00 (komme erst 0:45 nach hause) - aufstehen spätestens 6:00 (frau darf ausschlafen, ich hab die kids)

2-3 tage mit 3h schlaf gehen, danach bin ich fertig. ist wohl sone phase. mit mitte 20 hab ich deutlich mehr geschlafen, mit mitte 30 deutlich weniger

hab aber gemerkt, dass ich fürn vernünftiges training min 5h schlaf brauche. mit weniger schlaf wird nur rumgeeiert

JoeSlowpoke
17.07.2009, 09:20
Mich würden mal eure Zeiten interessieren, also wann ihr schlafen geht, aufsteht und ob ihr euch mittags hinlegt oder so.

In die Poofe gegen 1:00 Uhr, Aufstehen 7-7:30
normalerweise kein Nickerchen am Mittag


Wann seid ihr am leistungsfähigsten? Kann man sich überschlafen? Kann man den Körper an einen veränderten Schlafrhytmus gewöhnen? Wie lange dauert das?

Am leistungsfähigsten definitiv späterer Vormittag/früher nachmittag und abends auch bis spät in die Nacht. Trainiere auch später am Abend noch.

Anderer Schlafrythmus geht schon, aber wenn kein Zwang und flexible Arbeitszeit dann wie oben beschrieben. Pendelt sich automatisch wieder darauf ein.

DieAndy
17.07.2009, 10:21
Ich gehe im Winter schon mal gegen 23:00h ins Bett. Geschlafen wird winters wie sommers meist erst gegen Mitternacht oder 1:00h.
Wach bin ich oft gegen 6:00h, inzwischen habe ich gelernt, liegen zu bleiben und zu dösen und stehe gegen 7:00 auf.

Mir genügen 6h Schlaf. Mittagsschlaf mache ich nie, denn ich kann weder tagsüber noch in Autos, Bussen oder Flugzeugen schlafen. Ausserdem bin ich ja meistens im office Mo-Fr.

Abends bin ich zum Training fitter als Morgens: Vor 7:30h mache ich keinen Sport. :Blumen:

anistoepsel
17.07.2009, 10:23
Ich gehe meistens zwischen 22.00 und 23.00 ins Bett. Unter der Woche schlafe ich dann meistens bis 06.00/06.30.
Am Wochenende gehe ich vielleicht etwas später ins Bett, aber auch nicht unbedingt. Nur, wenn was Besonderes ansteht. Dafür schlafe ich länger. So bis 08.00/09.00 Uhr.

Ich komme sehr schlecht mit weniger als 7-8 Stunden Schlaf aus und bin dann ziemlich gerädert über den Tag. An einen neuen Rhythmus kann ich mich auch nur schlecht gewöhnen.

Im Gegensatz zu sonstigen Berichten, bin ich nach dem Training meist eher müde und kann gut schlafen.

Mafalda_Pallula
17.07.2009, 10:29
Wenn ich länger als 3 Tage mit deutlich weniger als 6 Stunden Schlaf auskommen muss, werd ich ziemlich unleidlich. Das geht mir schon nach einer Nacht so... :Maso:
Ich schlafe normalerweise von ca. 22.00 Uhr bis ca. 07.00 Uhr. Wenn das Hallenbad geöffnet ist, stehe ich zweimal die Woche eine Stunde früher auf, um zu Schwimmen. Am Wochenende kann sich das alles schon einmal ein bis zwei Stunden nach hinten verschieben.

keko
17.07.2009, 10:31
Mich würden mal eure Zeiten interessieren, also wann ihr schlafen geht, aufsteht und ob ihr euch mittags hinlegt oder so.

Ändert ihr eure Zeiten, wenn ihr beispielsweise im Sport, Studium, Beruf oder wo auch immer spezielle Herausforderungen habt über längere Zeiträume?

Wann seid ihr am leistungsfähigsten? Kann man sich überschlafen? Kann man den Körper an einen veränderten Schlafrhytmus gewöhnen? Wie lange dauert das?


Danke für eure Antworten :Blumen:

Schlafen 22:00/22:30 - 7:00, am Wochenende Mittagsschlaf 0:30 - 2h. Wenn ich mehr trainiere/arbeite, dann schlafe ich mehr. Kurzzeitig reichen mir auch 6h (2-3Tage).

Leistungshoch: 10-12 Uhr und 16-20 Uhr
Tief: 13-15 Uhr und kurz nach dem Aufstehen.

Wenn ich mehr als 10h schlafe, tut mir das nicht gut, dann fühle ich mich nicht so leistungsfähig.

An meinem Schlafrhytmus hat sich nichts geändert, habe schon probiert weniger zu schlafen/später ins Bett, und andere Dinge, brauche aber viel Schlaf. Meine Schwester lebt schon seit jeher mit 6h, ich brauch mindestens 2 mehr.

Meik
17.07.2009, 11:47
Bezüglich Schlafrhythmus ist mein Körper glücklicherweise sehr tolerant, da geht auch relativ unregelmäßig ganz gut. Bzw. kann ich mich schnell umstellen.

Zu wenig und zu viel ist jedoch beides wenig prickelnd. Sowohl bei deutlich über 8h oder mehreren Nächten unter 7h bin ich ziemlich gerädert. Morgenmuffel bin ich eh, die ersten 1-2h nach dem Aufstehen - egal wann - bin ich nicht zu Höchstleistungen in der Lage.
Frühsport hab ich mehrfach probiert weil es zeitlich praktischer wäre, aber dann bin ich den ganzen Tag k.o. und komm beim Training auch nicht aus dem Quark. Beste Zeit: ~ 10-12Uhr und 18-0Uhr. War auch schon oft erst um 22Uhr zum Training, hinterher kurz Essen und Schlafen kann ich dann sehr gut.

Typische Schlafzeiten: ca. 0Uhr bis 7.15Uhr, am WE rund 8h egal wann ich ins Bett gehe (meistens später)

Gruß Meik

hellhimmelblau
17.07.2009, 13:14
im Winter ist es anders als im Sommer.Im Winter von 22 bis 6 Uhr das ist optimal und kein Problem.Momentan gehe ich um 0:30 bis 1:00 schlafen und stehe um 7:30 auf weil die Kinder 6 Wochen Sommerferien haben.Ohne Ferien muss ich um 6 aufstehen, und dann bin ich mit 5-6 Std ziemlich müde über den Tag und auch sehr unzufrieden und schlecht gelaunt.Tagsüber kann ich wegen der Kinder nicht schlafen, wenn ich mal Glück habe und das ist selten, schlafe ich in der Sonne auf der Liege am liebsten für eine halbe Stunde ;) überhaupt....so 10 minuten mal kurz wegträumen, das wäre super und dann wäre ich wieder fit.:Huhu:

Thorsten
17.07.2009, 13:16
Ins Bett meistens gegen Mitternacht, am Fr/Sa auch mal später (aber auch nur selten 3-4 Uhr, eher 1 Uhr). Aufstehen von Mo-Fr zwischen 6 und 6:30 Uhr. Am Wochenende ohne Wecker und das wird dann gerne mal 10 Uhr, habe aber auch schon die Bäcker-Öffnungszeiten bis (11 Uhr) verschlafen. Sa/So sind meine Tage zum Aufholen des Schlafdefizites. Zum Mittagsschlafen komme ich leider zu selten.

Kranki
17.07.2009, 13:46
Ich schlaf geh immer so ins Bett das ich sicher 8 Stunden schlafe das gibt Kraft ;)

ElDonno
17.07.2009, 13:52
Unter der Woche versuche ich gegen 22:30 - 23:00 ins Bett zu kommen (WE auch mal ne Stunde später, selten mehr). Aufstehen richtet sich dann danach, was auf dem Programm steht: zwischen 07:45 (wenn ich keinen Sport vor der Arbeit mache) bis zu kurz vor 6 (z.B. wenn ich morgens noch den langen Lauf mache oder Radeln gehe).

Am WE darf's dann ruhig etwas mehr Schlaf sein, da penne ich meistens bis 08:30 - 09:00. Gehöre wohl auch zu der Sorte, die mehr Schlaf braucht. Wenn ich ein paar Tage weniger als 7 Stunden kriege werd ich zum Zombie und kriege nix mehr gebacken...

Wenn ich viel trainiere (z.B. Trainingslager) geht der Schlafbedarf nochmal um 1-2 Stunden hoch.

Ah ja, Mittagsschlaf habe ich als Student übrigens auch sehr gerne gehalten (vor allem wenn ich Lernen musste :Lachen2: ).

Grüße von der Schlafmütze :Schlafen:

Mandarine
17.07.2009, 13:53
In der Regel fallen meine Augen zwischen 11h und 11:30 zu und öffnen sich niemals vor 8 h in der Früh. 9 Stunden Schlaf brauche ich einfach. Mittags habe ich kaum Zeit zu schlafen, als ich in Israel lebte war eine Schlafzeit von 2 Stunden in der Mittagshitze normal, dafür ging es auch ein wenig später ins Bett.

Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

FMMT
18.07.2009, 07:56
Ich bin jetzt seit knapp drei Stunden wach:Schlafen: naja aufgestanden. Also morgens knapp nach 5 Uhr, abends Bettruhe ca. 21.30. Kurzes Mittagsschläfchen wann immer es geht, weil äußerst erholsam.

Matthias

Muschelsucher
18.07.2009, 09:33
Ich bin ein großer Freund vom kurzen Nickerchen-nicht länger als 10 Minuten. Das ist super erholsam. Man muss sich nur in der ersten Zeit daran gewöhnen, wirklich nach 10 Minuten aufzustehen. Sonst werden da auch mal 2 Stunden draus und der Tag ist gelaufen.

Nachts schlafe ich 7 bis 8 Stunden, am Wochenende auch mal 9. Wenn mich irgendwas richtig stresst, schlafe ich schlechter, aber nicht kürzer oder länger. Intensive oder lange Sporteinheiten dagegen sorgen für einen guten Schlaf.

Zuviel zu schlafen habe ich noch nicht geschafft - das Gegenteil schon. Auch bin ich früh morgens nicht zu gebrauchen. Eine Stunde vor der eigentlichen Weckzeit aufstehen und laufen habe ich zwar mal probiert, ist aber nix für mich. Ich bin halt ein Morgenmuffel.

ab ins Grüne
18.07.2009, 10:44
gehe so 22.30h ins Bett und muss dann aber noch n bisschen lesen, Einschlafzeit also so ca. 0.00h.
Aufwachen im Sommer zwischen 5 und 6.
Im Winter schaffe ich es auch mal bis 7 oder 8 zu schlafen und schon früher ins Bett zu gehen.
Mit Mitte 20 habe ich noch viel weniger geschlafen. Mittlerweile ist ein Abweichen von Einschlafzeit nicht gut und liefert mir gerne mal ne Migräneattacke.
Ausnahmen kommen natürlich mit meinen kleinen Kids gerne mal vor - letzten Winter 6 Wochen Keuchhusten bei der 6jährigen, da gab es nur Schlafettappen von max.2h -keine Ahnung wie ich die Zeit tagsüber überlebt habe, aber geht.
Am Wochenende trainiere ich grundsätzlich nach dem Aufstehen, um danach Zeit für family zu haben und die Strassen sind genial leer.
Während der Woche ist Training meist erst abends möglich und dann gerne auch mal bis 23.00h.
Jetzt im Sommer versuche ich mittags zweimal die Woche schnell ins Freibad zu hüpfen.
Tagestiefpunkt ist später Vormittag und am Nachmittag noch mal so um 15h rum.

Danksta
18.07.2009, 11:13
habe sehr unregelmässige schlafzeiten, wird in der regel vom kunden bzw. reiseplan bestimmt.

diese woche wars recht gemischt
mo-di: schlafen 2:00 - aufstehen 6:30
di-mi: schlafen 2:00 - aufstehen 4:15 (flieger um 6:00)
mi-do: schlafen 20:00 - aufstehen 6:00
do-fr: schlafen 1:00 - aufstehen 5:30
fr-sa: schlafen nicht vor 1:00 (komme erst 0:45 nach hause) - aufstehen spätestens 6:00 (frau darf ausschlafen, ich hab die kids)

2-3 tage mit 3h schlaf gehen, danach bin ich fertig. ist wohl sone phase. mit mitte 20 hab ich deutlich mehr geschlafen, mit mitte 30 deutlich weniger

hab aber gemerkt, dass ich fürn vernünftiges training min 5h schlaf brauche. mit weniger schlaf wird nur rumgeeiert
Ürgs.... was machst Du beruflich?

sybenwurz
18.07.2009, 11:22
Ich komm dauerhaft mit ner knappen handvoll Stunden aus, mehr macht aber auch nix, nur wenns zu lange wird, krieg ich Kopfweh vom Pennen...:Gruebeln:
Generell gilt die Maxime, möglichst spät aufzustehen.
Von 5 bis 9Uhr schlafen macht mir weniger aus, als von 22 bis 5 Uhr.
Mittags pennen iss nicht drin, es sind auch nur Ausnahmefälle, wo ich tagsüber müde werde oder vor Mitternacht.
Das hat sich im Laufe der Jahrzehnte auch nicht geändert.

Ne ganz andere Liga issn vollkommen ungeregelter Tagesablauf, der vom täglichen Einerlei abweicht, wie neulich der Gigathlon mit Jimmi.
Das erste Drama beginnt damit, dass ich ja nicht früher müde werde, nur weil ich um Vier raus muss;- da hilft aber normal n Bier oder zwo.
Die Pausen, die der Tagesablauf vorgibt, kann ich dann aber auch gewinnbringend zum relaxen nutzen;- das iss dann aber auch notwendig.
Allerdings muss ich gestehen, dass mir das ingesamt lieber wäre als geregelte Abläufe, Schlaf- und Essenszeiten, weil ich insgesamt eher der unruhige Geist bin.
Dennoch würde es mir nix ausmachen, wenn das wilde Leben nicht vor Neune begänne...:Cheese:

endorphi
18.07.2009, 22:10
ich geh so zwischen 22.30 und 23.00 ins Bett, lese dann noch ein bißchen und brauch auch lange um einzuschlafen, wird dann meistens so Mitternacht. Berufsbedingt kann ich aber auch mind. bis 8 Uhr ausschlafen, tue das aber fast nie weil ich vor allem im Sommer spätestens um 7 Uhr aufwache. Dann langt die Zeit vor dem Arbeiten aber auch noch für ne Laufrunde.
Muss dazu sagen dass ich fast nie vor 20.30 von der Arbeit komme und so auch kaum früher als die angegebene Zeit ins Bett käme, selbst wenn ich wollte. Hab mich aber dran gewöhnt, auch am WE steh ich eigentlich spätesten zwischen 8 und 8.30 Uhr auf

joschi_grace
18.07.2009, 22:17
boah! Ihr seit alles Frühaufsteher?

Jahangir
18.07.2009, 22:27
Ins Bett gegen 24h, einschlafen gegen 1.

Ohne Wecker ausgeschlafen aufstehen um halb acht.

Leistungshoch 10-12, 16-20h

Tiefpunkt 14-15h.

Wenn ich länger als 3 Tage mit deutlich weniger als 6 Stunden Schlaf auskommen muss, werd ich ziemlich unleidlich.

Bei mir genauso. Als ich viel trainierte, brauchte ich deutlich mehr Schalf, mindestens 8 Stunden. Jetzt sind 7 Stunden völlig ausreichend und 7,5 Stunden ideal. Vor kurzem gab es zu dem Thema einen ausführlichen Artikel in der FAZ. Zuviel und zuwenig Schlaf sind auf Dauer ungesund. Für den Durchschnitt sind 7,5 Stunden ideal. Bin halt völlig durchschnittlich.
Cengiz

*markus
18.07.2009, 22:33
Mal ein anderes Beispiel: ich gehe regelmäßig gegen 24 Uhr ins Bett und steht zwischen 8 und 8:30 Uhr auf. Aber irgendwie scheint mir der Schlaf nicht zu reichen. Ich brauche in der Uni keine 15 Minuten um wieder einzuschlafen...

Jahangir
18.07.2009, 22:39
Mal ein anderes Beispiel: ich gehe regelmäßig gegen 24 Uhr ins Bett und steht zwischen 8 und 8:30 Uhr auf. Aber irgendwie scheint mir der Schlaf nicht zu reichen. Ich brauche in der Uni keine 15 Minuten um wieder einzuschlafen...

Das ging mir damals genaus so. Das lag aber wohl mehr an der Uni;-) Ich kam besser zurecht, wenn ich um 23:00 Uhr ins Bett bin und um 7:00 Uhr aufstand. Am besten dürfte wohl ein Mittagsschlaf sein. Wer mit Anfang 20 viel Sport macht, der braucht auch deutlich mehr Schlaf.