Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Teures Lehrgeld


titansvente
14.07.2009, 16:56
nachfolgender beitrag soll euch sensibilisieren:

ich schaue vorhin in mein email-postfach und sehe eine mail von irgendeinem rechtsanwalt betreff: "Abmahnung wegen Urheberrechtverletzung". ich wollte die mail gerade löschen, weil ich dachte es wäre irgend ein spam, da lese ich in der vorschau, dass die mich persönlich angeschrieben haben.

also habe ich die mail geöffnet und mir die angehängten *.pdf mal genauer angeschaut.

Unterlassungserklärung
Vollmacht
Abmahnung wegen Urheberrechtverletzungum was geht´s?
ich habe hier in diesem forum in einem fred auf ein foto aus dem www verlinkt. musste schnellgehen, habe google-bilder benutzt und den erstbesten treffer verlinkt. ich habe auf der quellwebsite nicht nach irgend welchen urheber firlefanz geguckt oder mir irgendetwas dabei gedacht :Nee: ich wollte einfach nur das bild in meinem post haben.
das foto stammte von der website eines fotografen.

und genau darauf bezieht sich die ra-kanzlei. "ich hätte das urheberrecht ihres mandanten verletzt .... bla, laber, fasel".
auf der basis eines gegenstandswerts von 7k € ergibt sich eine schadenersatzhöhe von 200 € und kosten für die anwaltskanzlei in höhe von 507,50 €.

das ich das urheberrecht verletzt habe - ok, keine frage!
zu meiner schande musss ich dazu noch gestehen, dass ich ausgebildeter softwareentwickler bin ind ein paar jahre in internetschmieden gearbeitet habe, was die sache doppelt so schlimm macht :Lachanfall:

da hab ich einfach mist gebaut und dafür muss ich bluten - PUNKT!

aber dass irgendein proseccosaufender, pomadierter winkeladvokat die raten für seinen ver***issenen porsche boxter abbezahlt, das macht mich WÜTEND!!!
diese typen machen den ganzen tag nix anderes, als das internet nach genau solchen verletzungen zu scannen und die leute abzuribben. die machen das primär nicht zum wohle ihres mandanten, wie sich aus den o.g. summen unschwer erkennen lässt, sondern für ihr eigenes bankkonto.

das ist wegelagerei, moralisch und ethisch zu tiefst verwerflich, einfach hinterfotzig!

die moral von der geschicht ist:
passt bitte auf, auf was ihr verlinkt! :Huhu:

Pascal
14.07.2009, 17:03
Wie kamen die dann überhaupt an Deine Daten?

maifelder
14.07.2009, 17:03
ich frag mich nur, wie der Deine Adresse rausbekommen hat.

Dich einfach über die Emailfunktion hier im Forum anschreiben, wird wohl nicht gehen.

Hat da etwa jemand auf Druck Adressen weitergegeben oder bist Du so bekannt?

Wollten die vom BMJ nicht eine Gesetzesinitiative auf den Weg bringen, die die Abmahnkosten auf 100Euro oder so begrenzen?

Raven
14.07.2009, 17:20
super fiese sache!

würd mich natürlich auch interessieren wie die rückverfolgung aussah. Gut mit diversen Programmen bekommt man raus, ob auf deren Inhalte von anderen Sites verlinkt wird, aber deine Adresse?

um welche website geht es?

neonhelm
14.07.2009, 17:24
die moral von der geschicht ist:
passt bitte auf, auf was ihr verlinkt! :Huhu:

So schnell schießen die Preußen nicht. Da kann ja jeder was schicken...

Gibt ja mittlerweile reichlich Fälle, an denen man sich orientieren kann, wie mit der Sachlage umzugehen ist.

titansvente
14.07.2009, 17:28
ich frag mich nur, wie der Deine Adresse rausbekommen hat.

Dich einfach über die Emailfunktion hier im Forum anschreiben, wird wohl nicht gehen.

Hat da etwa jemand auf Druck Adressen weitergegeben oder bist Du so bekannt?

Wollten die vom BMJ nicht eine Gesetzesinitiative auf den Weg bringen, die die Abmahnkosten auf 100Euro oder so begrenzen?

also ich gehe mal davon aus, dass die arne, als betreiber dieser website angeschrieben haben, und er meine adresse preisgeben musste.

Pascal
14.07.2009, 17:29
also ich gehe mal davon aus, dass die arne, als betreiber dieser website angeschrieben haben, und er meine adresse preisgeben musste.

wenn dem so ist wäre es doch nett als User auch darüber informiert zu werden, dass da was läuft...

Raven
14.07.2009, 17:31
und woher hat Arne deine Adresse? Denn Du mußt doch hier im Profil nicht deine Heimatdresse hinterlegen. Wohl eher hat Arne deine IP-Daten rausrücken müssen.

dimarco
14.07.2009, 17:32
Die Anwaltskosten beziehen sich ja auf den Streitwert, wie Du schreibst 7.000 EUR.

Eventuell besteht hier für Dich die Chance den Streitwert in Frage zu stellen, da es doch die Frage ist, ob besagtes Foto wirklich 7.000 EUR kosten würde.

Ist nur so ne Idee.

Ansonsten bin ich Deiner Meinung. Diese Abmahnanwälte sind moralisch allerunterste Schublade, wenn auch im Recht. :(

maifelder
14.07.2009, 17:33
Gegenüber einem Gericht jederzeit, Staatsanwaltschaft auch, aber einem Rechtsanwalt gegenüber :Nee:

titansvente
14.07.2009, 17:34
und woher hat Arne deine Adresse? Denn Du mußt doch hier im Profil nicht deine Heimatdresse hinterlegen. Wohl eher hat Arne deine IP-Daten rausrücken müssen.

anders kann ich´s mir nicht erklären...
das soll selbstverständlich kein vorwurf an arne sein!
warum sollte er für etwas gerade stehen, was er nicht selbst verzapft hat? wobei ich das selbstverständlich sehr begrüssen würde :Cheese:

Klugschnacker
14.07.2009, 17:37
blutsvente,

Dein bürgerlicher Name steht in Deinem öffentlich einsehbarem Userprofil (mike.kottwitz). Gibt man das bei Google ein, findet man eine Deiner E-Mail Adressen auf Seite 1.

Hat mich keine 10 Sekunden gekostet.

Viele Grüße,
Arne

titansvente
14.07.2009, 17:39
tja, diese brüder sind im recht. das ist ein musterbeispiel dafür, dass recht und gerechtigkeit zwei unterschiedliche paar schuhe sind!

ich kann nur versuchen, mich mit dem fotografen irgenwie zu einigen...
der "anwalt" wird auf sein "honorar" bestehen.

titansvente
14.07.2009, 17:41
blutsvente,

Dein bürgerlicher Name steht in Deinem öffentlich einsehbarem Userprofil (mike.kottwitz). Gibt man das bei Google ein, findet man eine Deiner E-Mail Adressen auf Seite 1.

Hat mich keine 10 Sekunden gekostet.

Viele Grüße,
Arne

danke für den hinweis ;)

also sollten alle jetzt ihr userprofil anonymisieren, um vor solchen verfolgungen sicher zu sein?

Ausdauerjunkie
14.07.2009, 17:43
Wenn ich, irgendeine dubiose Abmahnung oder sonstwas per E-Mail bekommen würde, ist das nicht relevant und unseriös.
Bitte die Schriftform wahren, denn es gibt zuviel schwarze Abmahnschafe im www.
Und soooo leicht sollte man es niemandem machen, an die Kohle heranzukommen- eine pdf Datei oder überhaupt irgendeinen Anhang von einem unbekannten Absender lösche ich auch selbstverständlich, bzw. erreicht das nicht mal mein Postfach!

Hafu
14.07.2009, 17:45
Vielleicht wird sich noch ein Jurist zu Wort melden.

Ich würde die Unterlassungserklärung unterschrieben zurückschicken (aber natürlich erst, wenn die Abmahnung als Einschreiben angekommen ist: mails darf man ungelesen löschen wg. Virenverdacht, normale Briefe wegschmeißen- ist ja eh meistens nur Werbung ,-)), aber auf alle Fälle nichts bezahlen und es auf einen Prozess ankommen lassen.
Da du mit der Verlinkung des Bildes keinen kommerziellen Hintergrund verfolgt hast, sind die Chancen sehr gut, dass die Gegenseite auf eine Klage verzichten wird, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in einem Vergleich enden würde. Bei einem solchen Vergleich würde die Gegenseite auf eigenen Anwaltskosten und anteiligen Gerichtskosten sitzen bleiben.

Anders sähe es aus, wenn du das Bild nicht hier im Forum sondern z. B. bei einer ebay-Auktion oder auf deinem eigenen Webshop benutzt hast. In dem Fall, bei kommerzieller Nutzung eines fremden Bildes, ist das Gesetz ganz auf Seiten des Rechteinhabers und du stündest im Falle einer Klage auf verlorenem Posten, so dass du besser die Abmahnkosten bezahlen solltest.

Lass uns wissen, wie die Sache ausgeht. Wenn es anders wäre, als ich oben (als juristischer Laie) geschrieben habe, müsste Arne die Bildverlinkungsfunktion eigentlich komplett entfernen, denn eigentlich an jedem Bild, das im WWW kursiert, hat ja irgendwer die Rechte (hab' ja selbst erst gestern ein viel diskutiertes Bild verlinkt, das ich nicht selbst geschossen habe)!

Cruiser
14.07.2009, 17:48
danke für den hinweis ;)

also sollten alle jetzt ihr userprofil anonymisieren, um vor solchen verfolgungen sicher zu sein?

Nö, dann dauert es nur etwas länger...:cool:
Außer, du hälst deine Daten konsequent anonym, aber das geht dann schon los mit Vereinszugehörigkeit, hinterlegter E-Mail im Forum, Fotos und und und - sprich: Du beschränkst auch deine Kommunikationsmöglichkeiten auf ein Minimum:(

Ich hatte auch schon ein paar mal ein komisches Gefühl beim verlinken und werde es in Zukunft eher mal lassen...

Thanks for warning :Blumen:

Gruß
Andreas

Helmut S
14.07.2009, 17:49
(hab' ja selbst erst gestern ein viel diskutiertes Bild verlinkt, das ich nicht selbst geschossen habe)!

Ha! Hier voll das kriminelle Geschäft mit Urheberrechten anderer abziehen aber mich anscheißen, weil ich nen Ex-Telekom-Profi auf'm Golfplatz getroffen habe ;)

titansvente
14.07.2009, 17:54
...

Thanks for warning :Blumen:

Gruß
Andreas

wie bereits eingangs geschrieben, geht es mir primär darum euch zu sensibilisieren und eine ethische debatte über solche gesellschaftlichen umgangsformen loszustossen.
ich würde mich schämen, meine existenz auf dem unglück (in meinem falle dummheit oder naivität) anderer leute aufzubauen!

diese gesellschaft ist krank! und solche subjekte sind das krebsgeschwür!

dmnk
14.07.2009, 17:55
Wenn ich, irgendeine dubiose Abmahnung oder sonstwas per E-Mail bekommen würde, ist das nicht relevant und unseriös.
Bitte die Schriftform wahren, denn es gibt zuviel schwarze Abmahnschafe im www.
Und soooo leicht sollte man es niemandem machen, an die Kohle heranzukommen- eine pdf Datei oder überhaupt irgendeinen Anhang von einem unbekannten Absender lösche ich auch selbstverständlich, bzw. erreicht das nicht mal mein Postfach!


finde ich einen sehr wichtigen hinweis! ohne einschreiben/rückschein geht da erstmal garnix...

ich würde vorerst garnicht reagieren! :Nee:

Jahangir
14.07.2009, 17:56
Ganz so einfach wie in der Abhmahnung beschrieben ist es dann doch nicht. Der Schadensersatz kommt mir schon zu hoch vor. Euro 200,00 sind viel Holz für ein Bild. Selbst wenn man die üblichen Beträge verdoppelt, weil ungefragt genutz, kommt man nicht auf Euro 200,00 bei nicht kommerzieller Nutzung.

Der Streitwert von Euro 7.000,00 ist unter diesen Umständen auch übersetzt.

Cengiz

Hafu
14.07.2009, 17:59
Ha! Hier voll das kriminelle Geschäft mit Urheberrechten anderer abziehen aber mich anscheißen, weil ich nen Ex-Telekom-Profi auf'm Golfplatz getroffen habe ;)

Aha, der Herr spielt Golf!:Cheese: Na wer hat, der hat.;)

Deichman
14.07.2009, 18:17
Für die Nutzung von Fotos bei semiprofessionellen Fotos max. 50-80€ Lizenzgebühr...200€ ist Nepp. Der Streitwert von 7000€ erscheint willkürlich hoch. Würde unbedingt einen Anwalt einschalten und die Schuld zwar nicht widerrufen aber einen Ausgleich suchen.

LidlRacer
14.07.2009, 18:20
tja, diese brüder sind im recht. das ist ein musterbeispiel dafür, dass recht und gerechtigkeit zwei unterschiedliche paar schuhe sind!

ich kann nur versuchen, mich mit dem fotografen irgenwie zu einigen...
der "anwalt" wird auf sein "honorar" bestehen.

Nichts überstürzen mit dem Bezahlen!

Schau Dich mal auf dieser Seite um:
http://abmahnwahn-dreipage.de

Wenn ich mich recht erinnere, lautet dort die Empfehlung in ähnlichen Fällen, eine ggfs. modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben, nicht zu zahlen, und auf alle weiteren Schreiben (mit wahrscheinlich noch höheren Forderungen und irgendwelchen Drohungen) nicht zu reagieren.
(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Stefan
14.07.2009, 19:03
Zur Nutzung von Bildern aus dem Internet für ebay-Auktionen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true

Pascal
14.07.2009, 19:16
tja, diese brüder sind im recht. das ist ein musterbeispiel dafür, dass recht und gerechtigkeit zwei unterschiedliche paar schuhe sind!

ich kann nur versuchen, mich mit dem fotografen irgenwie zu einigen...
der "anwalt" wird auf sein "honorar" bestehen.

da Du bislang lediglich eine Email erhalten hast, warte doch ab, ob die Burschen die Mühe auf sich nehmen und Arne um die Userdaten bitten. Eine Email mit Zahlungsaufforderung ist für den (virtuellen) Papierkorb.

Natürlich ändert all das nichts an dem Rechtsvertoß an sich.

carolinchen
14.07.2009, 19:23
ich würde auch mal abwarten,nichts unterschreiben!
ich bekomm schon seit monaten von einem inkassobüro post.....per mail!

Klugschnacker
14.07.2009, 19:58
da Du bislang lediglich eine Email erhalten hast, warte doch ab, ob die Burschen die Mühe auf sich nehmen und Arne um die Userdaten bitten.Von mir bekommt niemand Userdaten, außer ich bin dazu gesetzlich verpflichtet (z.B. Aufklärung einer Straftat).

Die Userdaten bestehen aber nicht aus Name und Anschrift einer Person, weil diese Angaben bei der Registrierung nicht verlangt werden (können). Ich habe nur die Daten, die im öffentlich sichtbaren Profil eingegeben sind, plus eine E-Mail Adresse und eine IP-Nummer.

Die E-Mail Adresse kann lauten kasperle@nospam.com und führt deshalb meistens nicht zu einem Klarnamen (sepp-mayer-muenchen@t-online.de). Die IP-Adresse ist für den Moment der Registrierung und des Verfassen des Postings gespeichert. Die IP-Adresse kann vom Internetprovider des Users auf Anfrage einer Ermittlungsbehörde zu einem Klarnamen rückverfolgt werden.

Ein Anwalt kann vom mir also keinen Klarnamen bekommen, da ich ihn in aller Regel nicht habe und ihn auch über die IP-Adresse nicht zurück verfolgen kann. Dies kann wie gesagt nur der Internetprovider (z.B. die Deutsche Telekom), die das jedoch nur bei Ermittlungen eines Staatsanwalts tut (vereinfachte Darstellung).

Grüße,
Arne

Joerg aus Hattingen
14.07.2009, 20:02
Ich würde in jedem Fall einen RA kontaktieren, der sich mit Internetrecht auskennt. Auf keinen Fall würde ich zahlen.

Dumm gelaufen

Joerg

Ausdauerjunkie
14.07.2009, 20:41
Nicht zahlen und auch keinen Rechtsanwalt einschalten, denn auch der möchte Kohle;)
Ruhig bleiben.
Ich habe auch schon öfters Pseudorechnungen in meinem Spamfilter entdeckt......
Ignorieren und gegebenenfalls der Verbrauerschutz-Zentrale melden..

titansvente
14.07.2009, 20:58
Nicht zahlen und auch keinen Rechtsanwalt einschalten, denn auch der möchte Kohle;)
Ruhig bleiben.
Ich habe auch schon öfters Pseudorechnungen in meinem Spamfilter entdeckt......
Ignorieren und gegebenenfalls der Verbrauerschutz-Zentrale melden..

das ist definitiv kein joke!
sowohl der RA und auch der fotograph sind existent.

Voldi
14.07.2009, 20:59
danke für den hinweis ;)

also sollten alle jetzt ihr userprofil anonymisieren, um vor solchen verfolgungen sicher zu sein?

Ich würde erst mal gar nicht reagieren. Dein User Profil ist mittlerweile ja ohne Nachnamen.

Nur weil irgendwer in irgendeinem Forum zufällig meinen Namen in seinem Profil stehen hat bin ich noch lange nicht dafür verantwortlich was diese Person postet. Ich kann auch Bill Gates in mein Profil schreiben ... der kann sich die Abmahngebühren wenigstens leisten ;)

Um dich zu verklagen dürfte irgendein Name in nem Userprofil IMHO nicht reichen (wie gesagt da kann ja alles stehen) und ob die wirklich den Weg über die Gerichte gehen nur um Arne zu zwingen deine IP rauszurücken wage ich zu bezweifeln. :cool:

allerdings sollte man hierzu diesen Fred wohl besser löschen :Huhu:

RibaldCorello
14.07.2009, 21:01
@Blutsvente,

hat er deine Wohnadresse oder nur deine E-mail-addi ?

Im zweiten Fall würde ich die Mail einfach löschen, jede Mail von Unbekannten mit einem Anhang wird von mir sofort gelöscht, denn der Rechtsverdreher versucht es einfach mal auf Gut Glück, und wenn bei 20 Versuchen einer zahlt, dann hat er schon gewonnen.

Aufgrund einer e-mail Addi eine Wohnadresse rauszukriegen ist recht schwierig oder unmöglich , kommt darauf inwieweit dein E-mail provider das handhabt. Bei Yahoo z. B. kannst du als Adresse Entenhausen angeben bei Web.de bekam ich ein Einschreiben mit Freigabe-Code.

Das einzigste sichere Weg mit der du im Inet zu finden bist, ist deine IP-Adresse, die kann man einem Provider zuordnen und er Provider weiss welcher Benutzer zu welcher Zeit diese IP-Adresse benutzt hat.

Dieser Aufwand ist jedoch sehr gross, und ich weiss nicht ob ein Provider bei einer simplen Abmahn-Aktion das machen muss.


Meine Vermutung ist das da ein Versuchsballon gestartet wurde.

Ich selber habe mal bei einem simplen Wie-alt-wirst-Du-werden mitgemacht und bekam dann etliche Abmahnungen , die ich einfach ignorierte, irgendwann haben die es dann sein lassen.

sybenwurz
14.07.2009, 21:10
...
Hey Arne, kannst du dich noch an den Knaben von der berliner Homepage erinnern, der meinen Artikel übers Winterfestmachen von Fahrrädern unerlaubt bei sich eingestellt hat?
Gleich mal abmahnen;- da springen für uns beide n paar schöne Trainingslager raus...:Cheese:
Ich geh gleich mal auf die Suche nach noch mehr Urheberrechtsverletzungen...:Lachen2:


Noch was: seit wann hat ne depperte Email ne Rechtsverbindlichkeit?
Solange da kein Brief in meinen Postkasten geflattert käme, würde ich keinen Gedanken an Antworten, Erklärungen oder gar Bezahlen verschwenden.

Ausdauerjunkie
14.07.2009, 21:12
Vielleicht auch mal hier (http://www.verbraucherschutz-forum.de/) rumstöbern?

RibaldCorello
14.07.2009, 21:26
Noch was: seit wann hat ne depperte Email ne Rechtsverbindlichkeit?
Solange da kein Brief in meinen Postkasten geflattert käme, würde ich keinen Gedanken an Antworten, Erklärungen oder gar Bezahlen verschwenden.

Genau, vieleicht interessiert mich das E-mail Konto überhaupt nicht mehr , vieleicht schaue ich alle 6 Monate mal rein.

Wenn der Rechtsverdreher wirlich deine echte Adresse hätte dann würde er bestimmt mit einem Einschreiben reagieren, also mein Rat, einfach das ganze ignorieren.

Stefan
14.07.2009, 21:31
Genau, vieleicht interessiert mich das E-mail Konto überhaupt nicht mehr , vieleicht schaue ich alle 6 Monate mal rein.

Wenn er das Bild im Forum gefunden hat, dann hat er auch diesen Thread gefunden. Das ist doch quasi wie ein Einschreiben mit Rückschein ;-)

Ich würde auf die Mails auch nicht reagieren.

Stefan

DragAttack
15.07.2009, 01:04
Hoffe, du hast ne Rechtschutzversicherung? Dann sofort selbst zum Anwalt.

Zahlen würde ich auf der bisherigen Grundlage auf keinen Fall!

Gruß Torsten
P.s.: ist nicht gerade kürzlich ein Abmahnungsanwalt wegen seines Treibens in Knast gewandert?

bort
15.07.2009, 01:16
Wenn ich es richtig im Kopf habe, zahlt eine Rechtsschutzversicherung nicht bei so etwas. Neuerdings ist da eh schon mehr ausgenommen, als übernommen wird :(

endorphi
15.07.2009, 08:43
Vielleicht wird sich noch ein Jurist zu Wort melden.

Ich würde die Unterlassungserklärung unterschrieben zurückschicken (aber natürlich erst, wenn die Abmahnung als Einschreiben angekommen ist: mails darf man ungelesen löschen wg. Virenverdacht, normale Briefe wegschmeißen- ist ja eh meistens nur Werbung ,-)), aber auf alle Fälle nichts bezahlen und es auf einen Prozess ankommen lassen.
Da du mit der Verlinkung des Bildes keinen kommerziellen Hintergrund verfolgt hast, sind die Chancen sehr gut, dass die Gegenseite auf eine Klage verzichten wird, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in einem Vergleich enden würde. Bei einem solchen Vergleich würde die Gegenseite auf eigenen Anwaltskosten und anteiligen Gerichtskosten sitzen bleiben.

Anders sähe es aus, wenn du das Bild nicht hier im Forum sondern z. B. bei einer ebay-Auktion oder auf deinem eigenen Webshop benutzt hast. In dem Fall, bei kommerzieller Nutzung eines fremden Bildes, ist das Gesetz ganz auf Seiten des Rechteinhabers und du stündest im Falle einer Klage auf verlorenem Posten, so dass du besser die Abmahnkosten bezahlen solltest.

Lass uns wissen, wie die Sache ausgeht. Wenn es anders wäre, als ich oben (als juristischer Laie) geschrieben habe, müsste Arne die Bildverlinkungsfunktion eigentlich komplett entfernen, denn eigentlich an jedem Bild, das im WWW kursiert, hat ja irgendwer die Rechte (hab' ja selbst erst gestern ein viel diskutiertes Bild verlinkt, das ich nicht selbst geschossen habe)!

Ich sehe das ganz genauso, Abmahnungen per E-Mail sind absolut unseriös und ich würde auf jeden Fall die schriftliche Abmahnung abwarten.
Und auch ansonsten gebe ich Harald Recht, Du solltest erstmal nicht bezahlen da der Streitwert hier doch sehr strittig ist, von den Anwaltskosten mal ganz zu schweigen, die sind ebenfalls viel zu hoch.
Das Ganze riecht doch schwer nach Abzocke, auch rechtlich ist die Sache nicht so klar wie blutsventje es befürchtet.

Kampa
15.07.2009, 08:56
soweit kommts noch - Du blutest für nix, Du machst genau das, was Du in Deiner ersten Intuition auch tun wolltest- E-Mail löschen und fertig.
Du könntest vll. noch die Verlinkung rausnehmen :Lachen2: , falls noch nicht geschehen.

Die Email war allerhöchstens nen Schreckschuss - und dafür hat sie ja wohl auch wunderbar funktioniert. :Cheese:

PippiLangstrumpf
15.07.2009, 10:13
Also ich würd das Ding erstmal zum Verbraucherschutz geben vor dem Löschen ...

titansvente
15.07.2009, 10:28
man müsste mal über sowas wie ne schwarze liste nachdenken, auf der solche hinterfotzige typen als nestbeschutzer eines ganzen berufsstandes betranntmarkt werden...

kann man solche abzocker nicht bei der anwaltskammer melden oder der presse mal nen hinweis schicken?

Ausdauerjunkie
15.07.2009, 10:32
Bei den Verbraucherschutzzentralen gibt es sowas! Da sind i.d.R. auch alle schwarzen Abzocker Firmen und Betrüger, usw, usw, namentlich bekannt!

titansvente
15.07.2009, 10:54
Bei den Verbraucherschutzzentralen gibt es sowas! Da sind i.d.R. auch alle schwarzen Abzocker Firmen und Betrüger, usw, usw, namentlich bekannt!

heureka! die rache ist mein :Lachanfall:

Speedy Gonzales
15.07.2009, 11:00
Mach dich locker, lösch die Mail und gut ist erstmal. :Blumen:
Da hat jemand nen Versuchsballon gestartet, also lass dich nicht aufs Eis führen ...... es sei denn die Tage stehen die Jungs vom Moskau-Inkasso vor deiner Tür. :Cheese:
Und damit Du nicht wieder so nett angeschrieben wirst ..... schau mal in dein Profil, bist immer noch in kurzester Zeit zu ergoogeln. :Huhu:

Mandarine
15.07.2009, 11:03
Mach dich locker, lösch die Mail und gut ist erstmal. :Blumen:
Da hat jemand nen Versuchsballon gestartet, also lass dich nicht aufs Eis führen ...... es sei denn die Tage stehen die Jungs vom Moskau-Inkasso vor deiner Tür. :Cheese:
Und damit Du nicht wieder so nett angeschrieben wirst ..... schau mal in dein Profil, bist immer noch in kurzester Zeit zu ergoogeln. :Huhu:

Das sehe ich genauso !:Huhu:

maifelder
15.07.2009, 11:06
Wir haben schon über 20k an Abmahnkosten mit allem Drum und Dran bezahlt.

Wenn man das als Anwalt nicht übertreibt, muss man nix befürchten.

Eine RAin hat es mal übertrieben und wurde verknackt, die Dame hat mehr Abmahnungen verschickt als man am Tag überhaupt bearbeiten kann, so 1500 im Schnitt, war dann wohl gewerbsmäßige Abmahnung oder so.

Hat die ganz große Runde durch die Presse gemacht.

Ich würde die erstmal kommen lassen, die brauchen ja auch noch nen Richter, der die Klage dann eröffnet, wenn DU nicht unterschreibst bzw. bezahltst.

titansvente
15.07.2009, 11:07
...
Und damit Du nicht wieder so nett angeschrieben wirst ..... schau mal in dein Profil, bist immer noch in kurzester Zeit zu ergoogeln. :Huhu:

danke! did it! :Huhu:

aber jetzt kennen mich doch sowiso alle :liebe053:

engelchen
15.07.2009, 11:07
Jep, ich schreib Dir gleich auch mal ne Abmahnmail mit ner Forderung, brauch ein paar neue Klamotten :Cheese:

Also, schön abwarten.Solange nichts in Deinem "physikalischem Briefkasten" liegt von dem, IGNORIEREN !!

Ausdauerjunkie
15.07.2009, 11:13
Wir könnten auch einen Abmahnverein (http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnverein) gründen ;)

Kona1248
15.07.2009, 11:17
Sorry, wenn ich mich einmische. Das Verhalten dieser Kanzlei ist nicht in Ordnung und hat mit Abzocke zu tun.
Aber bei Veröffentlichungen von Fotos, Logos etc. auf z.B.: Homepagen, Flyern, Plakaten gilt: [U]immer erst die Rechte abfragen ( die Rechte liegen in der Regel beim Fotografen, Designer oder Künstler und können lebenslang sein, bei Ausnahmengehen sie auch nach dem Tod auf die Erben über) und danach nach Entrichtung der Gebühren, C= Copyright dazu mit Angabe von Namen und Datum , onlie gehen oder drucken, das Belegexempar an die VG = Verwertungsgesellschaft zusenden fertig. Die Genehmigung dauert oft nicht mehr als 14 Tage.
Bildrechte kann man anfragen über : z.B. VG Bildkunst in Bonn bzw. im Zweifelsfall wissen die wo man Rechte beantragen kann.

:Huhu:

Kampa
15.07.2009, 11:18
man müsste mal über sowas wie ne schwarze liste nachdenken, auf der solche hinterfotzige typen als nestbeschutzer eines ganzen berufsstandes betranntmarkt werden...

kann man solche abzocker nicht bei der anwaltskammer melden oder der presse mal nen hinweis schicken?

also wenn Du so weiter schreibst, brauchst Du Dir hinsichtlich der sicherlich überzogenen Abmahnung keine Sorgen mehr zu machen - denn dann hast eine möglicherweise berechtige Klage wegen Beleidigung am Hals. ;)

titansvente
15.07.2009, 11:27
also wenn Du so weiter schreibst, brauchst Du Dir hinsichtlich der sicherlich überzogenen Abmahnung keine Sorgen mehr zu machen - denn dann hast eine möglicherweise berechtige Klage wegen Beleidigung am Hals. ;)

stimmt! zorn ist kein guter ratgeber...
ich habe aber keinen namen genannt. von daher ist das anonym und pauschal und gilt für alle hinterfotzigen menschen dieser welt.

leider bin ich im moment in der stimmung, meine pazifistische grundhaltung für einen augenblick über bord zu werfen.

Volkeree
15.07.2009, 11:45
Von mir bekommt niemand Userdaten, außer ich bin dazu gesetzlich verpflichtet (z.B. Aufklärung einer Straftat). ......
Richtig und gut zu wissen, wie du dich verhalten würdest.

Daten musst du übrigens auch nur auf richterliche Anordung rausgeben. In so einem Fall ist das natürlich auch gut so.
Wenn jetzt wirklich eine "richtige" Straftat vorliegt, bleibt es dir ja auch vorbehalten, mit den Ermittlungsbehörden zu kooperieren.

Was Rechtsanwälte stellenweise so machen, verursacht bei mir immer öfter Kopfschütteln.

Volker

titansvente
15.07.2009, 12:28
heute lag das schreiben auch in meinem physikalischen briefkasten :Weinen:

samsam
15.07.2009, 12:37
heute lag das schreiben auch in meinem physikalischen briefkasten :Weinen:

fuck

Jahangir
15.07.2009, 12:40
Die Beiträge, die empfehlen, dass man die Mail löschen und nichts tun sollte, sind fahrlässig. Das kann dann sehr hohe Kosten verursachen. Eine Abmahnung soll man verändert ruhig unterschreiben. Das heißt dann noch lange nichts, dass man was zahlen muss, aber das Risiko ist dann stark gemindert. LidlRacer hat einen sehr guten Link gesetzt. Für juristische Laien vorbildlich erklärt.
Alles andere sollte man den Leuten überlassen, die sich damit auskennen oder so tun, als ob sie sich auskennen würden:Lachen2:
Cengiz

Hafu
15.07.2009, 12:54
Die Beiträge, die empfehlen, dass man die Mail löschen und nichts tun sollte, sind fahrlässig. Das kann dann sehr hohe Kosten verursachen. Eine Abmahnung soll man verändert ruhig unterschreiben. Das heißt dann noch lange nichts, dass man was zahlen muss, aber das Risiko ist dann stark gemindert. LidlRacer hat einen sehr guten Link gesetzt. Für juristische Laien vorbildlich erklärt.
Alles andere sollte man den Leuten überlassen, die sich damit auskennen oder so tun, als ob sie sich auskennen würden:Lachen2:
Cengiz

O.K., nachdem anscheinend mittlerweile ein Einschreiben eingetroffen ist, schaut es in der Realität eh anders aus. Aber eine e-mail hat doch keinerlei rechtsverbindlichen Charakter, oder hat sich da die Rechtspraxis mittlerweile geändert?
Wenn ich mir allein überlege, wieviel z. T. auch seriöse mails von meinem Spam-Filter abgeblockt werden, sei es weil sie einfach zu viel Bilder, irgendwelche "Signalworte" oder verdächtige Anlagen enthalten.
Wer mir eine mail schickt, muss immer damit rechnen, dass ich sie gar nicht bekomme, denn jeden tag durchwühle ich auch nicht meinen Spam-Papierkorb.

Frank
15.07.2009, 13:40
O.K., nachdem anscheinend mittlerweile ein Einschreiben eingetroffen ist, schaut es in der Realität eh anders aus. Aber eine e-mail hat doch keinerlei rechtsverbindlichen Charakter, oder hat sich da die Rechtspraxis mittlerweile geändert?

Wie sagen die Juristen immer so schön ... "Das kommt darauf an."

Wenn ich Dir eine email mit beleidigendem Inhalt senden würde könntest Du mich durchaus erfolgreich verklagen. Es ist demnach falsch emails pauschal als nicht rechtsverbindlich zu bezeichnen.

Frank

Kelbar
15.07.2009, 13:42
Aber eine e-mail hat doch keinerlei rechtsverbindlichen Charakter, oder hat sich da die Rechtspraxis mittlerweile geändert?Nein. Hat sie nicht.
Solange nur ne EMail da ist einfach ignorieren.

Ein Einschreiben musst du beachten, unterschreibe erst einmal nichts sondern gönne dir eine Rechtsberatung.
Zu dem Thema empfehle ich immer auch gerne mal bei der Redaktion einer Komputerzeitschrift (z.B. c't) anrufen, die haben regelmäßig Artikel zu solchen Themen und kennen auch gute Anwälte.
Der Anwalt wird dann die Erklärung abändern und dich dann unterzeichnen lassen, also warscheinlich den Streitwert runterrechnen und eine Nutzungsgebühr abgeben, aber dann auch warscheinlich die Rechtsanwaltsgebühr des abmahnenden Anwaltes nicht überweisen, mit Hinweis auf übertiebene gebühren.
Danach verwandelt sich das ganze von einer Urheberrechtssache in eine reine Gebührenordnungssache ... :)

Rhing
15.07.2009, 13:47
Emails sind Willenserklärungen wie andere auch. Auch ne mündliche Äußerung oder ne Email sind wirksam, wenn keine Formvorschrift besteht. Der Haken liegt lediglich in der Beweisbarkeit des Zugangs und des Inhalts. Die Frage stellt sich aber nur noch eingeschränkt, denn der Abmahnende hat direkt oder indirekt ja hier Zugang. Sonst hätte er den Link ja nicht entdeckt. Und der Inhalt dieses Thread macht klar, daß da was zugegangen ist. Nur die Verbindung zwischen den Nick- und dem Realname müssen noch hergestellt werden.
Die guten Tips sollten sich m.E. auf IM beschränken, um zu vermeiden, daß der Abmahnende weiter mitliest.

mauna_kea
15.07.2009, 14:10
vielleicht findest du hier was an infos:
http://www.abmahnwarner.de/archiv.php?id=55

denke vor gericht käme der Anwalt mit dieser Abmahnung nicht durch.

bort
15.07.2009, 14:20
Mich würde nun aber mal interessieren, wie der RA an deine ip-Adresse kam.
Arne sagt ja, er hätte nichts raußgegeben..

MiRau
15.07.2009, 14:27
Vorab: Ich bin kein Freund von Abmahnungen an Privatleute.

Andererseits: Wenn man als Fotograf versucht, den direkten Weg zu wählen wie ich hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9506&page=4

Muss man sich (von Ausnahmen abgesehen, Danke HaFu) auch noch rechtfertigen, warum man es wagt, darauf zu pochen, dass Urheberrechte beachtet werden.

Wundert ihr euch da wirklich, dass manche Fotografen auf sowas schlicht keine Lust und auch keine Zeit haben und das statt dessen lieber gleich ihrem Anwalt übergeben?

Michael

titansvente
15.07.2009, 14:55
Vorab: Ich bin kein Freund von Abmahnungen an Privatleute.

Andererseits: Wenn man als Fotograf versucht, den direkten Weg zu wählen wie ich hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9506&page=4

Muss man sich (von Ausnahmen abgesehen, Danke HaFu) auch noch rechtfertigen, warum man es wagt, darauf zu pochen, dass Urheberrechte beachtet werden.

Wundert ihr euch da wirklich, dass manche Fotografen auf sowas schlicht keine Lust und auch keine Zeit haben und das statt dessen lieber gleich ihrem Anwalt übergeben?

Michael

d´accord!

aber hier geht es doch vordergründig nicht darum dem mandanten zu seinem urheberrecht zu verhelfen, sondern diese verletzung als vehikel zu benutzen, um sich die taschen vollzumachen!
DAS ist es was mich ärgert. Es löst eine Art Weltschmerz in mir aus, dass die Welt voll ist von richtig fiesen skrupellosen Subjekten. das ist von grundauf bösartig. was geht in solchen leuten vor, die anderen so einen schmerz oder schaden zufügen?


ich möchte die gelegenheit nutzen, um mich bei euch allen für die vielen tipps und die lieben, aufmunternden worte zu bedanken!

auch danke an arne, der sich nicht zum erfüllungsgehilfen solcher "geschäftspraktiken" macht!

THANXXX!

MiRau
15.07.2009, 15:02
@ blutsvente

Das Posting bitte auch nicht auf Dich bezogen verstehen, so eine Abmahnung ist bitter und auch von meiner Seite: Kopf hoch!

Aber vielleicht nimmt es ja Dude (der es eigentlich besser wissen müsste) zum Anlass das nächste Mal mit Äusserungen zum Urheberrecht im Internet ein wenig vorsichtiger zu sein.

Michael

titansvente
15.07.2009, 15:13
@ blutsvente

Das Posting bitte auch nicht auf Dich bezogen verstehen, so eine Abmahnung ist bitter und auch von meiner Seite: Kopf hoch!

Aber vielleicht nimmt es ja Dude (der es eigentlich besser wissen müsste) zum Anlass das nächste Mal mit Äusserungen zum Urheberrecht im Internet ein wenig vorsichtiger zu sein.

Michael

keine sorge, ich habe das nicht persönlich genommen :bussi:

der dude kann auch nix für meine dummheit, meine naivität oder die boshaftigkeit von solchen menschen.

Voldi
15.07.2009, 15:18
Mich würde nun aber mal interessieren, wie der RA an deine ip-Adresse kam.
Arne sagt ja, er hätte nichts raußgegeben..

Er hat seine IP ja auch gar nicht ... aber anhand von seinem Realnamen im Profil (mittlerweile abgeändert) wohl email-Adresse und auch Anschrift ergoogelt.

titansvente
15.07.2009, 15:26
Er hat seine IP ja auch gar nicht ... aber anhand von seinem Realnamen im Profil (mittlerweile abgeändert) wohl email-Adresse und auch Anschrift ergoogelt.

ich würde mal vermuten die schauen sich die server logfilez an, von wo die zufriffe auf die seite des fotografen kommen und den rest erledigt dann google.

Pascal
15.07.2009, 15:38
ich würde mal vermuten die schauen sich die server logfilez an, von wo die zufriffe auf die seite des fotografen kommen und den rest erledigt dann google.

insofern ist doch immer noch unklar, inwieweit der Staatsanwaltschaft ein Strafantrag überhaupt vorliegt oder? Oder geht aus aus dem Schreiben hervor?

Voldi
15.07.2009, 15:39
ich würde mal vermuten die schauen sich die server logfilez an, von wo die zufriffe auf die seite des fotografen kommen und den rest erledigt dann google.

Ja denke ich auch. Wenn dein Profil aber nicht so aussagekräftig gewesen wäre hätte er dann erst mal nicht mehr als einen Post und einen User Name hier im Forum. Mit dem hätte er dann erst mal zum Richter marschieren müssen um Arne zum herausgeben der IP Daten zu verpfichten. Ich würde vermuten diesen Weg wäre er nicht gegangen ....

titansvente
15.07.2009, 15:41
Ja denke ich auch. Wenn dein Profil aber nicht so aussagekräftig gewesen wäre hätte er dann erst mal nicht mehr als einen Post und einen User Name hier im Forum. Mit dem hätte er dann erst mal zum Richter marschieren müssen um Arne zum herausgeben der IP Daten zu verpfichten. Ich würde vermuten diesen Weg wäre er nicht gegangen ....

tja, hätte der hund net geschissen, dann hätt´s net gestunken :Cheese:

samsam
15.07.2009, 15:43
Jetzt mal in die Runde gefragt:

Was mache ich/wir in Zukunft?

Die Option, die Bilder nur als Textlink einzufügen ist nicht Benutzerfreundlich, weil kein Bild angezeigt wird.


Könnte die Einbindung mit [IMG] und Verweis auf dem Urheber nicht der gesunde Mittelweg sein??

und

Ist es überhaupt eine Urheberrechtsverletzung, wenn das Bild von der Urheberseite geladen wird und nicht auf dem Server des Forums liegt? Im Endeffekt ist die Einbindung mit [IMG] auch nur ein Link, der als Bild dargestellt ist.

samsam, ein Unwissender, der aber leicht verwirrt ist.

MiRau
15.07.2009, 15:47
Jetzt mal in die Runde gefragt:

Was mache ich/wir in Zukunft?

Die Option, die Bilder nur als Textlink einzufügen ist nicht Benutzerfreundlich, weil kein Bild angezeigt wird.


Könnte die Einbindung mit [IMG] und Verweis auf dem Urheber nicht der gesunde Mittelweg sein??

und

Ist es überhaupt eine Urheberrechtsverletzung, wenn das Bild von der Urheberseite geladen wird und nicht auf dem Server des Forums liegt? Im Endeffekt ist die Einbindung mit [IMG] auch nur ein Link, der als Bild dargestellt ist.

samsam, ein Unwissender, der aber leicht verwirrt ist.

Geh mal davon aus: Wenn man hier das Foto sieht - ganz egal wie - ist es eine Urheberrechtsverletzung

nachträgliche Ergänzung: und auch ganz egal ob als Nutzer angemeldet oder nicht

Michael

drullse
15.07.2009, 15:49
Geh mal davon aus: Wenn man hier das Foto sieht - ganz egal wie - ist es eine Urheberrechtsverletzung

Michael

Ich glaub, ich studier mal ganz schnell Juristerei und mahne mich dann durch die Foren. Da liegen ja dann Millionenschätze in Form von Urheberrechtsverletzungen rum...

Stefan
15.07.2009, 15:50
Ich glaub, ich studier mal ganz schnell Juristerei und mahne mich dann durch die Foren. Da liegen ja dann Millionenschätze in Form von Urheberrechtsverletzungen rum...

Das ist doch, was manche Anwälte machen.

Stefan

Willi
15.07.2009, 15:54
Ich glaub, ich studier mal ganz schnell Juristerei und mahne mich dann durch die Foren. Da liegen ja dann Millionenschätze in Form von Urheberrechtsverletzungen rum...Google mal nach Katja Günther, Günther Gravenreuth oder Bernhard Syndikus. :cool:

titansvente
15.07.2009, 15:59
...
Ist es überhaupt eine Urheberrechtsverletzung, wenn das Bild von der Urheberseite geladen wird und nicht auf dem Server des Forums liegt? Im Endeffekt ist die Einbindung mit [IMG] auch nur ein Link, der als Bild dargestellt ist....


die frage habe ich mir gestern auch gestellt. letztlich habe ich das bild ja nicht heruntergeladen, kopiert oder mich sonst irgendwie dessen bemächtigt. ich habe ja eigentlich nur darauf verwiesen.
veröffentlicht habe ich ja auch nicht denn es ist ja bereits durch den fotografen veröffentlicht und JEDER im www kann es sich ansehen.
allerdings steht auf seiner website "Jede Bildnutzung ist honorarpflichtig" und benutzt habe ich es wohl...

drullse
15.07.2009, 16:04
Google mal nach Katja Günther, Günther Gravenreuth oder Bernhard Syndikus. :cool:

Wer kennt Günni nicht... :Lachen2:

MiRau
15.07.2009, 16:18
die frage habe ich mir gestern auch gestellt. letztlich habe ich das bild ja nicht heruntergeladen, kopiert oder mich sonst irgendwie dessen bemächtigt. ich habe ja eigentlich nur darauf verwiesen.
veröffentlicht habe ich ja auch nicht denn es ist ja bereits durch den fotografen veröffentlicht und JEDER im www kann es sich ansehen.
allerdings steht auf seiner website "Jede Bildnutzung ist honorarpflichtig" und benutzt habe ich es wohl...

Du verweist nicht darauf, das verstünde ich als Link. Wenn ihr mit der "Grafik einfügen"-Schaltfläche unter Angabe der Url Fotos einfügt, bindet ihr sie in die Seitendarstellung ein.

Das ist - abgesehen von der rechtlichen Seite - besonders unbeliebt.

Denn jedes Mal, wenn die Foren-Seite mit dem Foto aufgerufen wird, wird das Bild von der Seite des Urhebers komplett geladen. Das heisst, seine Seite lädt u.U. langsamer, eventuell überschreitet er sogar dadurch sein Limit und zahlt dafür.

Im schlimmsten Fall, wenn es ein sehr vielbesuchtes Forum ist, die Website mit dem Foto aber eher schmalbrüstig, kann das sogar die Webpräsenz des Urhebers vorübergehend lahmlegen.

Michael

neonhelm
15.07.2009, 16:44
Du verweist nicht darauf, das verstünde ich als Link. Wenn ihr mit der "Grafik einfügen"-Schaltfläche unter Angabe der Url Fotos einfügt, bindet ihr sie in die Seitendarstellung ein.

Das ist - abgesehen von der rechtlichen Seite - besonders unbeliebt.

Denn jedes Mal, wenn die Foren-Seite mit dem Foto aufgerufen wird, wird das Bild von der Seite des Urhebers komplett geladen. Das heisst, seine Seite lädt u.U. langsamer, eventuell überschreitet er sogar dadurch sein Limit und zahlt dafür.

Im schlimmsten Fall, wenn es ein sehr vielbesuchtes Forum ist, die Website mit dem Foto aber eher schmalbrüstig, kann das sogar die Webpräsenz des Urhebers vorübergehend lahmlegen.

Michael

Wie dude schon sagte, bedauerlich, aber Internet Realität. Wenn du ein Bild ins Schaufenster deines Laden hängst, ich das meinen Kumpels auf dem Handy zeige und anschließend kommen alle es sich angucken, dann kann es halt sein, das keine Kunden mehr den Eingang erreichen bzw Schwierigkeiten haben hinzukommen. Kann man positiv oder negativ sehen.

Ein Fall, bei dem die Rechtsprechung an der Lebenswirklichkeit vorbei geht.

FinP
15.07.2009, 16:58
Man kann sich auch durchaus darüber streiten, ob Urheberrechte und sonstiger Schutz "geistigen Eigentums" überhaupt sinnvoll sind.

F 18
15.07.2009, 16:59
Wir haben über sowas schon öfters diskutiert, ich hatte da auch schon ein paar mal gewarnt, hilft dir natürlich jetzt nicht, aber einfach mal im Internet in diversen Foren zu dem Thema lesen wie es laufen kann. Vermutlich hast du schlechte Karten.

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1742&highlight=urherberrecht

MiRau
15.07.2009, 17:14
Wie dude schon sagte, bedauerlich, aber Internet Realität. Wenn du ein Bild ins Schaufenster deines Laden hängst, ich das meinen Kumpels auf dem Handy zeige und anschließend kommen alle es sich angucken, dann kann es halt sein, das keine Kunden mehr den Eingang erreichen bzw Schwierigkeiten haben hinzukommen. Kann man positiv oder negativ sehen.

Ein Fall, bei dem die Rechtsprechung an der Lebenswirklichkeit vorbei geht.

Der Vergleich hinkt extrem: es kommt eben niemand vor den Laden / auf die Website.

Es wird ein Teil der Website genutzt, und zwar so wie es der Urheber nicht will.

Man kann sich auch durchaus darüber streiten, ob Urheberrechte und sonstiger Schutz "geistigen Eigentums" überhaupt sinnvoll sind.

Ich bin Urheber, für mich macht es Sinn, und zwar dahingehend, dass es meine berufliche Existenz sichert: genügt Dir das?

Michael

FinP
15.07.2009, 17:23
Ich bin Urheber, für mich macht es Sinn, und zwar dahingehend, dass es meine berufliche Existenz sichert: genügt Dir das?

Die Frage richtete sich nicht konkret an Dich. Dass jemand von einer Rechtslage profitiert, ist nicht unbedingt ausschlaggebend für die Begründung, warum wir Urheberschutz/Patentschutz etc. brauchen.

MiRau
15.07.2009, 17:29
Die Frage richtete sich nicht konkret an Dich. Dass jemand von einer Rechtslage profitiert, ist nicht unbedingt ausschlaggebend für die Begründung, warum wir Urheberschutz/Patentschutz etc. brauchen.

Gut anders und mit konkretem Beispiel gefragt: Ist es Dir oder könnte es irgend jemand wichtig sein, dass es eine Berichterstattung oder Pressefotos vom Ironman Hawaii gibt?

Meinst Du irgendein Fotograf oder Journalist bekäme einen bezahlten Auftrag z.B. von Website A, wenn Website B,C und D sofort nach Erscheinen der Fotos / des Berichtes ungestraft und völlig kostenlos abkupfern könnten?

Michael

dude
15.07.2009, 17:31
Aber vielleicht nimmt es ja Dude (der es eigentlich besser wissen müsste) zum Anlass das nächste Mal mit Äusserungen zum Urheberrecht im Internet ein wenig vorsichtiger zu sein.


Ich bleib' bei dem, was ich sagte. Du hast Recht, aber das sollte man aus Praktikabilitaetsgruenden mal bei Seite lassen.

In Deinem zitierten Fall hast Du fuer das Bild bereits einmal abkassiert (bei tri2b).
Wenn Du unverkaufte Bilder online stellst, kannst Du diese ja technisch hinreichend schuetzen. Bleibt nur der 'screen print', der dann dreist ist und dem Du mit Wasserzeichen entgegen kannst.

dude
15.07.2009, 17:33
Ich bin Urheber, für mich macht es Sinn, und zwar dahingehend, dass es meine berufliche Existenz sichert: genügt Dir das?


Nein.
Und es gibt auch genuegend Freaks die brauchbare Fotos von z.B. Hawaii kostenlos zur Verfuegung stellen.

FinP
15.07.2009, 17:35
Schließt das eine das andere wirklich aus?

Ich weiß es nicht. Daher die Frage.

Gleiche Kerbe ist doch: fördern Patente wirklich die Forschung oder nur die eh schon erfolgreichen Erfindungen?

MiRau
15.07.2009, 17:39
Ich bleib' bei dem, was ich sagte. Du hast Recht, aber das sollte man aus Praktikabilitaetsgruenden mal bei Seite lassen..

Gerade aus diesen Gründen sollte man das nicht bei Seite lassen, ich finde es fahrlässig von Dir als Jurist und nicht besonders verantwortungsvoll gegenüber den Leuten hier, den Eindruck zu erwecken, Urheberrechtsverletzungen wären sowieso Internetrealität und "halb so schlimm", dass so was ganz schnell teuer werden kann sieht man ja gerade.


In Deinem zitierten Fall hast Du fuer das Bild bereits einmal abkassiert (bei tri2b).
Wenn Du unverkaufte Bilder online stellst, kannst Du diese ja technisch hinreichend schuetzen. Bleibt nur der 'screen print', der dann dreist ist und dem Du mit Wasserzeichen entgegen kannst.

Ich muss Dir jetzt aber nicht den Unterschied zwischen Nutzungsrecht und Urheberrecht erklären oder?

Sonst würde mich ernsthaft interessieren, was Du während Deines Studiums gemacht hast.

Michael

dude
15.07.2009, 17:41
Lassen wir das so stehen Michael.
Schoene Bilder machst Du in jedem Fall!

Stefan
15.07.2009, 17:42
..........Urheberrechtsverletzungen wären sowieso Internetrealität und "halb so schlimm", dass so was ganz schnell teuer werden kann sieht man ja gerade.

Es wird nur so teuer, weil Anwälte eine einfache Masche gefunden haben, Leute abzuzocken und wenn Du Dein Logo mit Namen auf jedes Bild druckst, dann ist es sogar in Deinem Interesse, dass Deine Bilder verlinkt werden.

Stefan

titansvente
15.07.2009, 17:59
Es wird nur so teuer, weil Anwälte eine einfache Masche gefunden haben, Leute abzuzocken und wenn Du Dein Logo mit Namen auf jedes Bild druckst, dann ist es sogar in Deinem Interesse, dass Deine Bilder verlinkt werden.

Stefan

riiiichtiiich!!!!
ausserdem habe ich das bild ja nicht kommerziell genutzt - punkt.

was dude, mirau und die anderen diskutieren ist ja der "klau" von bildern, um sich daran zu bereichern.
das war ja nicht meine intention.

samsam
15.07.2009, 18:19
riiiichtiiich!!!!
ausserdem habe ich das bild ja nicht kommerziell genutzt - punkt.

was dude, mirau und die anderen diskutieren ist ja der "klau" von bildern, um sich daran zu bereichern.
das war ja nicht meine intention.

Genau ist der springende Punkt.

Privater gebrauch von bereits "bezahlten" Bilder
gegen
Kommerzieller nutzen. ( Wobei ich auch eine Homepage mit AdWords als kommerziell ansehe)

Edith sagt noch: Keiner der User in diesem Forum hat einen finanziellen Vorteil durch die Werbung auf dieser Seite.
Kommerzieller Nutzen war auf Websites eines Autor bezogen der AdWords als Einnahmequelle hat.

dude
15.07.2009, 19:03
Ich hab' von nix anderem gesprochen als privatem Gebrauch.

MiRau
15.07.2009, 20:36
Edith sagt noch: Keiner der User in diesem Forum hat einen finanziellen Vorteil durch die Werbung auf dieser Seite.
Kommerzieller Nutzen war auf Websites eines Autor bezogen der AdWords als Einnahmequelle hat.

Es wird halt leider nicht unterschieden, wobei das auch schwierig ist: Blutsvente hat die Bilder rein für eine private Sache benutzt, nämlich sich mit anderen auszutauschen.

Die Website mit dem Forum selbst profitiert andererseits davon, mehr Forencontent, mehr Seitenaufrufe, mehr Werbeeinnahmen.

Meiner Meinung nach gehören hier die Forenbetreiber viel mehr in die Pflicht genommen, ist jetzt nicht speziell auf triathlon-szene bezogen.

In vielen Foren sieht man klare Urheberrechtsverletzungen, da gebe ich jetzt mal Dude recht ;) . Sehen das die Admins nicht? warum wird das nicht entfernt im Sinne der User, wenn dermaßen großes Ungemach droht.

Das Mindeste müsste eine kurze, zu bestätigende Belehrung beim erstmaligen Gebrauch des "Grafik einfügen"-Buttons sein, der ist, wie wir ja sehen, besonders gefährlich, weil den Leuten die Urheberrechtsverletzung nicht klar wird, sie laden nichts herunter, speichern nichts ab.

Michael

tobi_nb
15.07.2009, 20:49
Das Mindeste müsste eine kurze, zu bestätigende Belehrung beim erstmaligen Gebrauch des "Grafik einfügen"-Buttons sein, der ist, wie wir ja sehen, besonders gefährlich, weil den Leuten die Urheberrechtsverletzung nicht klar wird, sie laden nichts herunter, speichern nichts ab.

Michael

Ansich ist die Sache doch ganz einfach. Jeder der sich in seinen Urheberrechten verletzt fühlt, schreibt denjenigen an, fordert selbigen auf, das zu unterlassen, weisst den ihm entstandenen Schaden nach und verlangt diesen Betrag vom "Übeltäter". Sollte der nicht zahlen gehts vor's Amtsgericht und man versucht sich zu einigen. Ende. Kann mir irgendjemand mal erklären, wozu man dafür Anwälte braucht?

bort
15.07.2009, 20:59
Der Urheber gibt sein Mandat an einen Anwalt und der sucht dann für den Urheber nach verstößen und verdient sich damit eine goldene Nase (oder auch mehrere).

tobi_nb
15.07.2009, 21:04
Der Urheber gibt sein Mandat an einen Anwalt und der sucht dann für den Urheber nach verstößen und verdient sich damit eine goldene Nase (oder auch mehrere).


Wie's läuft ist mir klar, warum's so läuft nicht (naja eigentlich doch)

Anwälte sind ein so dermaßen sinnloses Pack. Man könnte sie fast auf die gleiche Stufe stellen wie Bänker und Bauchefs.


P.S.: Du nat. nicht dude.

Volkeree
15.07.2009, 21:05
Der Urheber gibt sein Mandat an einen Anwalt und der sucht dann für den Urheber nach verstößen und verdient sich damit eine goldene Nase (oder auch mehrere).

Ich glaube eher, dass der Anwalt nach solchen Verstößen sucht und dann den Rechteinhaber fragt, ob er sich das wirklich gefallen lassen will und ob er ihn vertreten soll.

Ich kenne mich da weder aus, noch kenne ich Urteile von diveren Gerichten. Letztere wird es aber geben und somit haben diese Anwälte eine Arbeitsgrundlage. Alle Gerichtsentscheidung kann der normal denkende Bürger aber auch nicht verstehen.

Volker

titansvente
15.07.2009, 21:07
Der Urheber gibt sein Mandat an einen Anwalt und der sucht dann für den Urheber nach verstößen und verdient sich damit eine goldene Nase (oder auch mehrere).

exactement!

bort
15.07.2009, 21:28
Vermutlich gibts auch den anderen Weg.
Der Anwalt will schnell Geld verdienen und surft ein bisschen durchs Internet und findet irgendwas und bietet dann dem Urheber an, seine Rechte zu vertreten.

Das schlimme an der Sache ist, der Urheber bekommt gar nicht mal so viel davon ab, sondern der Anwalt steckt sich das meiste in die Tasche.

Ich hoffe, es gibt bald mal vom BGH eine Urteil gegen die arbeitsweise der Anwälte. Denn am Ende sind das doch nur Serienbriefe und der Drucke fungiert als Gelddruckmaschine.
Dazu werden die Gerichte noch mit unnützen Klagen überhäuft und haben vor lauter Abmahnungen viel weniger Zeit für die wichtigen Fälle.

tobi_nb
15.07.2009, 21:36
Vermutlich gibts auch den anderen Weg.
Der Anwalt will schnell Geld verdienen und surft ein bisschen durchs Internet und findet irgendwas und bietet dann dem Urheber an, seine Rechte zu vertreten.



Nicht mal der Anwalt, sondern irgendeine studentische Kraft oder ein Praktikant der für lau für den Anwalt Tag und Nacht im Internet schuftet.

carolinchen
15.07.2009, 21:37
ich habe bei ebay auch so eine neg erfahrung gemacht und nach gespräch mit dem geschädigten hsat dieser eingelenkt nur der anwalt hat auf seinem honorar bestanden,er war ein ziemlich arrogants a****lo**

by the way: ich habe meiner tochter neulich klar gemacht,dass die ganzen bilder von stars und jellybeans usw. die sie in ihrem schülervzalbum hatte wohl auch geschüzt sind und sioe gebeten alle z entfernen........

Klugschnacker
15.07.2009, 22:16
Meiner Meinung nach gehören hier die Forenbetreiber viel mehr in die Pflicht genommen, ist jetzt nicht speziell auf triathlon-szene bezogen.
Ich bin als Forenbetreiber in der Pflicht, sobald ich von einem Rechtsbruch Kenntnis erlange. Ich handle dann jeweils sofort, was ungefähr alle ein bis zwei Wochen vorkommt. Allerdings geht es dabei nur sehr selten um Bilder, sondern regelmäßig um die Inhalte der hier verfassten Beiträge.

Viele Grüße,
Arne

silbermond
15.07.2009, 22:19
Arne,

Du wirst ernsthaft 30 mal im Jahr behelligt weil sich jemand ans Bein gepinkelt fühlt?

Nun gut, einen Fall kenne ich ja....

Hast Du eine Ahnung wie viele Anzeigen überhaupt zum "Erfolg" führen?

Heinrich

maifelder
15.07.2009, 22:25
Was für arme Menschen. :Nee:

Ich sag ja, keine Eier.

samsam
15.07.2009, 22:30
Was für arme Menschen. :Nee:

Ich sag ja, keine Eier.

Aber Kohle ohne Ende :Lachanfall: :Lachanfall:

MiRau
15.07.2009, 22:33
Ich bin als Forenbetreiber in der Pflicht, sobald ich von einem Rechtsbruch Kenntnis erlange. Ich handle dann jeweils sofort, was ungefähr alle ein bis zwei Wochen vorkommt. Allerdings geht es dabei nur sehr selten um Bilder, sondern regelmäßig um die Inhalte der hier verfassten Beiträge.

Viele Grüße,
Arne

Hallo Arne,

weiss ich und "in der Pflicht" war etwas unsauber formuliert, sprich nicht im juristischen Sinne. Andererseits wird in der Realität wohl weiterhin direkt gegen die Verfasser der Posts vorgegangen werden. Angesichts, der wie Du siehst, ziemlichen Verunsicherung in dem Thema, wäre eine generelle Information bei Anmeldung bzw. die Meldung beim Button "Grafik einfügen" sicher nicht schlecht.

Schönen Gruß

Michael

Klugschnacker
15.07.2009, 22:35
Arne,

Du wirst ernsthaft 30 mal im Jahr behelligt weil sich jemand ans Bein gepinkelt fühlt?Ja, das kommt ungefähr hin, wobei es nicht immer Anwälte sind, sondern häufiger die Betroffenen selbst. Es sind auch nicht immer klare Rechtsbrüche, sondern Beschwerden wegen Geschmacklosigkeiten im Zusammenhang mit der jeweiligen Person etc. Zuletzt hat mir die Kanzlei eines Pharmaunternehmens einen dicken Brief geschickt mit ziemlich massiven Drohungen.

Mir fällt allerdings auf, dass es in den letzten Wochen recht ruhig war (*auf Holz klopf*).

Grüße,
Arne

Klugschnacker
15.07.2009, 22:46
Angesichts, der wie Du siehst, ziemlichen Verunsicherung in dem Thema, wäre eine generelle Information bei Anmeldung bzw. die Meldung beim Button "Grafik einfügen" sicher nicht schlecht.Das ist zweifellos richtig, sofern es Bilder betrifft, an denen man keine Rechte hat. Doch was ist mit zitierten Texten, geäußerten Meinungen oder Behauptungen, Beleidigungen, ferner mit Verstößen gegen die Netiquette (Spam, unerlaubte Werbung) und so weiter?

Ich müsste dann konsequenterweise überall juristisch fundierte Hinweis- und Verbotsschilder aufstellen, die wiederum nur ein Jurist sauber formulieren kann und ein Laie deshalb nicht versteht. Ich halte das für unrealistisch.

Dennoch unterstütze ich Dein Anliegen im Grundsatz. Ich wäre zum Beispiel sehr dafür, eine anonyme Anmeldung auszuschließen (sprich: die bürgerliche Identität sollte mir zugänglich sein, aber nicht der Öffentlichkeit). Das ist jedoch mit einem sehr großen Aufwand verbunden. Im TV-Bereich haben wir das einigermaßen realisiert, doch im Forum haben wir das nicht.

Viele Grüße,
Arne

dude
15.07.2009, 22:50
Ich müsste dann konsequenterweise überall juristisch fundierte Hinweis- und Verbotsschilder aufstellen, die wiederum nur ein Jurist sauber formulieren kann und ein Laie deshalb nicht versteht. Ich halte das für unrealistisch.


Ich faend's super. Das ist hierzulande ja ein echter Sport. Brauchste Hilfe?


_________
Disclaimer: Ich habe keine Ahnung. Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen.

Klugschnacker
15.07.2009, 23:03
Ich faend's super. Das ist hierzulande ja ein echter Sport. Brauchste Hilfe?

;):bussi:

titansvente
16.07.2009, 08:20
...
Ich müsste dann konsequenterweise überall juristisch fundierte Hinweis- und Verbotsschilder aufstellen, die wiederum nur ein Jurist sauber formulieren kann und ein Laie deshalb nicht versteht. Ich halte das für unrealistisch...

jedenfalls wäre das richtig DEUTSCH :Cheese:

ich male mit das in meiner phantasie richtig aus: man klickt irgenwo drauf und es poppt ein fenster auf "Vorsicht" oder "Achtung" oder "Gefahr". im verlauf gehen dann nach jedem schritt weitere fenster auf: "Bist Du dir sicher?", "Hast Du dir diesen Schritt auch wirklich gut überlegt?", "Bevor Du weitermachst, konsultiere zur Sicherheit nochmal einen Anwalt" (gleichzeitig müssen dann in der Sidebar Anzeigen von Anwälten geladen werden :Lachen2:)" :Lachanfall:

Als Alternative zu den Vorbotsschildern schlage ich vor, dass wir sowas wie einen Sozialfonds oder eine Stiftung gründen, aus der wir diese Abmahnungen im Bedarfsfall bezahlen. Quasi eine Vollkaskoversicherung für Fools wie mich :Cheese:
Ich schlage vor,mit jeden Ticket, dass wir buchen, geht ein Euro in den Fonds. Da kommt schon was zusammen... Die Kohle legen wir dann bei irgend nem fiesen Hedgefonds an und machen uns nebenbei noch stinkreich.


nee, mal im ernst - ich denke dieser fred hat seinen sinn schon erfüllt, denn mittlerweile hat ihn fast jeder fori gelesen und ist sich der gefahren bewusst, die da "draussen" lauern.

sensibilisierung geglückt! :liebe053:

Volkeree
16.07.2009, 08:56
...
nee, mal im ernst - ich denke dieser fred hat seinen sinn schon erfüllt, denn mittlerweile hat ihn fast jeder fori gelesen und ist sich der gefahren bewusst, die da "draussen" lauern.

sensibilisierung geglückt! :liebe053:
Naja, bei 4.600 Klicks sicherlich nicht jeder. Aber bestimmt fast jeder von den regelmäßigen Besuchern.
Ich glaube aber auch, dass durch dieses Thread eine Sensibilisierung erfolgt ist.

Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, bei einem "Google-Bild" nach den rechtlichen Möglichkeiten der Ursprungsseite zu schauen.

Wie sieht das ganze denn bei Zeitungsartikeln aus? Erlauben die Online- Zeitungen Zitate, wenn die Quelle oder der Link dazu geschrieben wird?

Was machst du denn jetzt? Wenn ich fragen darf....

Volker

titansvente
16.07.2009, 09:08
...

Was machst du denn jetzt? Wenn ich fragen darf....

Volker

ein sehr freundlicher zeitgenosse aus diesem forum - seines zeichens anwalt, der sein geld auf redliche art und weise verdient - hat sich der sache angenommen...

:Danke:

Willi
16.07.2009, 09:13
Ich müsste dann konsequenterweise überall juristisch fundierte Hinweis- und Verbotsschilder aufstellen, die wiederum nur ein Jurist sauber formulieren kann und ein Laie deshalb nicht versteht.Nur so am Rande bemerkt:
Egal wie viele Juristen Du mit der Formulierung beschäftigst - letztlich hast Du keine Garantie, dass vor Gericht im Einzelfall nicht eine anderslautend Recht gesprochen wird. :cool:
Katja Günther, Günther Gravenreuth und Bernhard Syndikus z.B. sind auch Rechtsanwälte.

Volkeree
16.07.2009, 10:55
ein sehr freundlicher zeitgenosse aus diesem forum - seines zeichens anwalt, der sein geld auf redliche art und weise verdient - hat sich der sache angenommen...

:Danke:

Das ist doch wirklich super. *daumendrück*

Zur weiteren Sensibilierung sollte man diesen Thread regelmäßig wieder nach oben buffen.

Volker

F 18
16.07.2009, 11:10
seines zeichens anwalt, der sein geld auf redliche art und weise verdient

Wie das? fährt er Taxi?:Cheese:

Helmut S
16.07.2009, 11:12
Wie das? fährt er Taxi?:Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Jahangir
22.07.2009, 16:25
Der Urheber gibt sein Mandat an einen Anwalt und der sucht dann für den Urheber nach verstößen und verdient sich damit eine goldene Nase (oder auch mehrere).

Ganz so ist es zum Glück nicht mehr. Die unfähige Bundesregierung hat sich im Jahr 2008 erbarmt und das Urheberrechtsgesetz an einer sinnvollen Stelle geändert:

Schaust du hier:

§ 97a
Abmahnung

(1) Der Verletzte soll den Verletzer vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens auf Unterlassung abmahnen und ihm Gelegenheit geben, den Streit durch Abgabe einer mit einer angemessenen Vertragsstrafe bewehrten Unterlassungsverpflichtung beizulegen. Soweit die Abmahnung berechtigt ist, kann der Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangt werden.

(2) Der Ersatz der erforderlichen Aufwendungen für die Inanspruchnahme anwaltlicher Dienstleistungen für die erstmalige Abmahnung beschränkt sich in einfach gelagerten Fällen mit einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs auf 100 Euro.


Interessant ist vor allem der Abs. 2. Für die etwas fahrlässige Nutzung im privaten Bereich bei unerheblicher Rechtsverletzung wird der Kostenerstattungsanspruch des Rechtsanwaltes auf Euro 100,00 begrenzt. Meines Erachtens eine sinnvolle Regelung.
Cengiz

bort
22.07.2009, 16:34
Wenn es aber doch nun dieses Gesetzt gibt, warum verlangt der Anwalt in diesem Fall 507,50 € :confused:

Jahangir
22.07.2009, 16:38
Wenn es aber doch nun dieses Gesetzt gibt, warum verlangt der Anwalt in diesem Fall 507,50 € :confused:

Damit er seiner Schwiegermutter was Schönes zum Geburtstag kaufen kann, vermute ich mal:Cheese:

bort
22.07.2009, 16:40
Und in solch einem Fall kann man dann gegen einen solchen Anwalt nicht vorgehen? Aufgrund von Wucher oder wie auch immer das ein Jurist nennen mag.

Jahangir
22.07.2009, 16:50
Und in solch einem Fall kann man dann gegen einen solchen Anwalt nicht vorgehen? Aufgrund von Wucher oder wie auch immer das ein Jurist nennen mag.

Schwierig, der Anwalt wird sich dumm stellen und behaupten, dass die Vss. des § 97a Abs. nicht vorliegen. Sollte es sich jedoch um einen auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Anwalt halten, dann ist sein Vorgehen kritisch zu würdigen. Ob sich daraus allerdings eine Beschwerde bei der Rechtsanwaltskammer ableiten lässt, wage ich zu bezweifeln. Im Zweifel kassiert die Kammer nur die Kammerbeiträge und die altgedienten Vorstandsmitglieder klopfen sich gegenseitig auf die Schenkel. Da geht es ein bisschen zu wie in der Sportpolitik.
Moralisch ist das Verhalten des Anwalts jedenfalls nicht in Ordnung, wenn er sich im gewerblichen Rechtsschutz auskennt. Das darf man aber jetzt auf keinen Fall verallgemeinern, Anwälte haben ohnehin einen recht schlechten Ruf, ich meine aber sehr zu Unrecht!
Cengiz

Jahangir
22.07.2009, 18:30
Allerdings muss ich noch erwähnen, dass es für § 97a II Urheberrechtsgesetz gegenwärtig nur eine einzige Entscheidung gibt. Die Abmahnkanzleien scheinen die Vorschift zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser.
Man muss als Abgemahnter (die Vss. des 97a II vorausgesetzt) nur laut 97a II rufen und schon sind die Abmahnkanzleien mit 100,00 zufrieden und vermeiden jeden weiteren Streit. Wenn jemand von euch abgehmant wird und eine Rechtsschutzversicherung hat, dann Bescheid geben. Jemand würde mal gerne eine Feststellungsklage über die Rechtmäßigkeit der Anwaltskosten, die über Euro 100,00 hinausgehen, führen. Da müssen mal ein paar Koordinaten gesetzt werden;-)
Huch, jetzt habe ich hier aber vielleicht gerade unlautere Werbung gemacht und werde noch von meiner unnützen Kammer abgemahnt:Huhu: 1
Cengiz

bort
22.07.2009, 18:37
Danke für die Aufklärung.

Du weißt auf eine Rechtsschutzversicherung hin. Bis gerade dachte ich, eine Rechtsschutzversicherung würde die Kosten aufgrund der Verletztung des Urheberrechtes nicht übernehmen.
Oder liegt hier wieder ein anderer Fall vor, da gegen die Kosten geklagt wird?

maifelder
22.07.2009, 18:39
Huch, jetzt habe ich hier aber vielleicht gerade unlautere Werbung gemacht und werde noch von meiner unnützen Kammer abgemahnt:Huhu: 1
Cengiz

Wie unnütz? Im Todesfall klingelt doch ordentlich die Kasse, bei Dir nicht mehr, aber bei der hinterlassenen Witwe. Musst Du nicht für jeden Todesfall in der Kammer in die Tasche greifen, unser Rep hat mal sowas erzählt. Im OLG-Bezirk-Koblenz soll da ordentlich Asche bei rumkommen.

Jahangir
22.07.2009, 18:57
Danke für die Aufklärung.

Du weißt auf eine Rechtsschutzversicherung hin. Bis gerade dachte ich, eine Rechtsschutzversicherung würde die Kosten aufgrund der Verletztung des Urheberrechtes nicht übernehmen.
Oder liegt hier wieder ein anderer Fall vor, da gegen die Kosten geklagt wird?

Das ist eine gute Frage. Der Kampf gegen Rechtsschutzversicherungen ist ja noch viel zäher als gegen
Abmahnanwälte. In dem konkrete Fall müsste man mit der Rechtsschutzversicherung sprechen und eine Kulanzregelung herbeiführen. Ein Anwalt, der sich erst mit den AGBs der Rechtschutzversicherung beschäftigt und lange Schriftsätze mit dieser austauscht, muss tatsächlich Taxi fahren, da ihm niemand die Zeit entlohnt.
Das Ganze wäre ja auch ein bisschen Werbung für die Rechtsschutzversicherung;-)

Jahangir
22.07.2009, 18:59
Wie unnütz? Im Todesfall klingelt doch ordentlich die Kasse, bei Dir nicht mehr, aber bei der hinterlassenen Witwe. Musst Du nicht für jeden Todesfall in der Kammer in die Tasche greifen, unser Rep hat mal sowas erzählt. Im OLG-Bezirk-Koblenz soll da ordentlich Asche bei rumkommen.

Als ich noch im OLG Bezirk Zweibrücken war, musste ich bei jedem Todesfall 50 € überweisen. Leider sind da auch immer jede Menge alte Kollegen wie die Fliegen gestorben. Das ganze Geld, zum Fenster raus.
Eine solche Sterbegeldumlage - wie unnütz in Zeiten von Risikolebensversicherungen - gibt es im OLG Bezirk Karlsruhe nicht:)
Cengiz

titansvente
23.07.2009, 10:10
lieber (denn das bist du tatsächlich) cengiz,

ich nutze hier mal die gelegenheit, um mich öffentlich und aus tiefsten herzen bei dir für deine aussergewöhnliche hilfsbereitschaft zu bedanken!

ich mache das primär nicht , weil du mir geholfen hast, mehrere hundert euro zu sparen, sondern, weil ich deinen selbstloses engagement für ungewöhnlich und hervorhebenswert halte!
diametral betrachtet, bist du der exakte antipode zu deinem kollegen, der mir diese abmahnung hat angedeihen lassen und ein positives beispiel für einen vertreter deiner zunft!

tausend dank!

:Danke: