PDA

Vollständige Version anzeigen : Abwrackprämie


neonhelm
28.01.2009, 18:14
Während ich vorhin so bei schwindendem Sonnenschein durch den Wald lief, kam mir unter anderem folgender Gedanke:

Auf der Suche nach meinem neuen RR-Rahmen werde ich am Wochenende die Radhändler der Umgebung mal fragen, ob sie mein mehr als neun Jahre altes RR entgegennehmen und der Verwertung zuführen. Außerdem würde mich interessieren, ob mir im Gegenzug 2500€ zustehen, da ich ja schon länger als ein Jahr im Besitz meines Rades bin.

Ich würde mich dann auch spontan zum Neukauf eines Carbonrades hinreißen lassen, anstatt ein energieintensiv hergestelltes Aluminium-Rad zu nehmen, bei dessen Produktion auch noch Tonnen von hochgiftigen Rotschlamm angefallen sind.

Was meint ihr, wie sind meine Erfolgsaussichten und, geschieht es den deutschen Radhändlern recht, wenn sie pleite gehen, während sich ihre Kollegen von der Automobilindustrie ins Fäustchen lachen...? :cool:

Volkeree
28.01.2009, 18:44
Trinkst du schon wieder am hellichten Tag, bzw. frühen Abend? :Prost: :Cheese:

Da kommt mir aber der Gedanke, dass in gut zwei Wochen die Umweltzone in Düsseldorf auch startet. Diesbezüglich meinte ein Kollege gestern, dass im nächsten Jahr schon die zweite Stufe starten würde. Ich kriege aber nur die rote Plakette. Nachgesehen startet die zweite Phase doch erst 2012. Bis dahin muss ich dann eh langsam mal für ein neues Auto sparen.

Was die Abwrackprämie angeht, lohnt sich die doch nur wenn man sich eh einen neuen (größeren) Wagen oder einen Kleinwagen kaufen will.

Volker

silbermond
28.01.2009, 19:24
2500,00 lohnen sich immer, egal ob Du Dir einen Klein-, Mittel- oder Oberklassewagen kaufst.

2500,00 sind 2500,00.

Nur sollte der Fahrzeugwert des vorhandenen Wagens unter 2500,00 sein...

Übrigens muss das Auto mindestens 9 Jahre alt sein, und Du erhälst auch nicht für jeden Neu-/Jungwagen die Prämie.

Heinrich

LidlRacer
28.01.2009, 19:46
Ich würde mich dann auch spontan zum Neukauf eines Carbonrades hinreißen lassen, anstatt ein energieintensiv hergestelltes Aluminium-Rad zu nehmen, bei dessen Produktion auch noch Tonnen von hochgiftigen Rotschlamm angefallen sind.


Mal ersthaft:
Ich wäre da keineswegs sicher, dass Carbon ökotechnisch besser ist als Alu. Jedenfalls nicht, wenn man an's Recycling denkt ...

neonhelm
28.01.2009, 20:10
Trinkst du schon wieder am hellichten Tag, bzw. frühen Abend?

Klar trink ich. :Cheese: Allerdings ist der verzicht auf meinen Kaffeee echt härter als gedacht. Der Tee quillt mir schon zu den Ohren raus... :Lachen2:

btw, kann ich bei Gelegenheit mal dein Rad probefahren? Du hast doch "S", oder? Ich würd auch nach MG kommen... ;)

Mal ersthaft:
Ich wäre da keineswegs sicher, dass Carbon ökotechnisch besser ist als Alu. Jedenfalls nicht, wenn man an's Recycling denkt ...

Nun gut, ich bin mir auch nicht sicher, ob Neuwagen ökotechnisch besser dastehen als Altautos... ;)

Anyway, krieg ich jetzt die Abwrackprämie für mein altes Rad? :confused: :Lachen2:

samsam
28.01.2009, 20:20
[...]

Anyway, krieg ich jetzt die Abwrackprämie für mein altes Rad? :confused: :Lachen2:

Ja, aber nicht 2.500!!
Ich geb Dir 250€* ! :Blumen:

*Knebelvertrag bei den Du nur verlieren kannst

neonhelm
28.01.2009, 20:31
Ja, aber nicht 2.500!!
Ich geb Dir 250€* ! :Blumen:

*siehe PN

samsam, mach dich nicht unglücklich... ;)

Edith sagt, noch, den Vertrag möchte sie sehen... ;)

sybenwurz
28.01.2009, 20:32
Falls der Deal klappt, frag al, ob ich auch mehrere Alträder "In Zahlung" geben kann und ob das dann aufgerechnet wird...:Lachanfall:
Quasi "tausche drei alte gegen ein neues.
Vielleicht fragst du mal bei Kia, die haben ja aufgrund namensrechtlichem Händel 500 ProCeed-MTBs übrig;- vielleicht kannste da n Fahrrad fürn Auto abwracken lassen und kriegst so n Bike dazu...:Cheese:

samsam
28.01.2009, 20:36
samsam, mach dich nicht unglücklich... ;)

Edith sagt, noch, den Vertrag möchte sie sehen... ;)

Ich schlag einfach 260€ auf, und gewähre Dir die 250 Abwrack Prämie!

:)

glaurung
28.01.2009, 20:53
@samsam:

Ist dein Avatar eigentlich ein Fake oder kann der Typ echt so blöd schauen? Naja, ist wahrscheinlich überflüssig, die Frage, wenn man den IQ der Person in Relation zum Gesichtsausdruck setzt........:Cheese:

glaurung, master of :offtopic:

Volkeree
28.01.2009, 21:23
btw, kann ich bei Gelegenheit mal dein Rad probefahren? Du hast doch "S", oder? Ich würd auch nach MG kommen... ;)


Klar, habe ich dir ja letztes Jahr schon angeboten.

Das Rad ist S, steht derzeit auf der Rolle, habe auch noch den Ergo-Stem drauf. Du bist doch zeitlich recht flexibel. Ich habe das Rad schnell im Kofferraum und dann könnten wir uns vor meinem Spätdienst mal treffen.

Volker

neonhelm
28.01.2009, 21:43
Klar, habe ich dir ja letztes Jahr schon angeboten.

Das Rad ist S, steht derzeit auf der Rolle, habe auch noch den Ergo-Stem drauf. Du bist doch zeitlich recht flexibel. Ich habe das Rad schnell im Kofferraum und dann könnten wir uns vor meinem Spätdienst mal treffen.

Volker

Das ist prima. Danke. :Blumen:

kullerich
28.01.2009, 22:24
2500,00 lohnen sich immer, egal ob Du Dir einen Klein-, Mittel- oder Oberklassewagen kaufst.

2500,00 sind 2500,00.

Nur sollte der Fahrzeugwert des vorhandenen Wagens unter 2500,00 sein...

Übrigens muss das Auto mindestens 9 Jahre alt sein, und Du erhälst auch nicht für jeden Neu-/Jungwagen die Prämie.

Heinrich

2500 sind eben nicht 2500, sondern nur 2500 - Restwert der Karre auf dem freien Markt...

NBer
28.01.2009, 22:56
die leute, die so alte und abgewrackte autos fahren (meins zählt da glaub ich auch shcon mit rein), benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange, sondern weil sie sich schlicht keinen neuwagen leisten können. ich bezweifel auch, dass diese leute jetzt mit den 2500 euro nur noch locker flockig die übrigen 10 000, 12 000 oder 15000 euro für einen neuen kleinwagen hinblättern. es wird also hauptsächlich leuten geholfen, die sich sowieso schon länger ernsthaft mit dem gedanken eines neuwagenkaufs getragen haben und das auch ohne die 2500 euro jetzt irgendwann gemacht hätten. den größten teil der altwagen und die schlimmsten schrottkarren wird man meiner meinung nach so nicht los.

silbermond
28.01.2009, 23:05
2500 sind eben nicht 2500, sondern nur 2500 - Restwert der Karre auf dem freien Markt...

Ein 12 Jahre alter Fiesta mit 200 tkm und HU 4/09 hat auf dem freien Markt keinen Reswert.

Bin gerade am überlegen meinen 550 Bj. ´55 endlich zu verschrotten.

Wer hat, der hat...

Heinrich

silbermond
28.01.2009, 23:07
Vielleicht fragst du mal bei Kia, die haben ja aufgrund namensrechtlichem Händel 500 ProCeed-MTBs übrig;- vielleicht kannste da n Fahrrad fürn Auto abwracken lassen und kriegst so n Bike dazu...:Cheese:

Ist das so?

Kia D ist Kunde von mir.

Lohnt sich so ein MTB?

Heinrich

Ocean
28.01.2009, 23:20
die leute, die so alte und abgewrackte autos fahren (meins zählt da glaub ich auch shcon mit rein), benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange, sondern weil sie sich schlicht keinen neuwagen leisten können. ich bezweifel auch, dass diese leute jetzt mit den 2500 euro nur noch locker flockig die übrigen 10 000, 12 000 oder 15000 euro für einen neuen kleinwagen hinblättern. es wird also hauptsächlich leuten geholfen, die sich sowieso schon länger ernsthaft mit dem gedanken eines neuwagenkaufs getragen haben und das auch ohne die 2500 euro jetzt irgendwann gemacht hätten. den größten teil der altwagen und die schlimmsten schrottkarren wird man meiner meinung nach so nicht los.

Die Rechnung ist doch ganz einfach. Wer jetzt einen alten Schrott Karren fährt und schon was länger Richtung 10.000 Euro PKW geschielt hat, der schlägt jetzt halt zu. In der Werbung stehen sie doch. Matiz für 5.000, Dacia für 6.000.
Mal ehrlich, für einen NEUWAGEN ist das doch echt etwas was sich sogar Studenten noch irgendwie leisten können.
Zur Not kaufste die Karre auf 72 Raten, dann biste mit 100 Euro im Monat dabei.

@Neonhelm
Ich dachte du hast keine Zeit ?
Spamst aber hier das Internet voll :confused: :Nee: :Lachen2:

Volkeree
28.01.2009, 23:31
die leute, die so alte und abgewrackte autos fahren (meins zählt da glaub ich auch shcon mit rein), benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange, sondern weil sie sich schlicht keinen neuwagen leisten können. ich bezweifel auch, dass diese leute jetzt mit den 2500 euro nur noch locker flockig die übrigen 10 000, 12 000 oder 15000 euro für einen neuen kleinwagen hinblättern. es wird also hauptsächlich leuten geholfen, die sich sowieso schon länger ernsthaft mit dem gedanken eines neuwagenkaufs getragen haben und das auch ohne die 2500 euro jetzt irgendwann gemacht hätten. den größten teil der altwagen und die schlimmsten schrottkarren wird man meiner meinung nach so nicht los.

Wenn ich eine vermeintlich wertlose Schrottkarre habe, die über kurz oder lang eh weg muss und, sagen wir mal 10.000 Euro zu Verfügung stehen, kann ich mir für diese 10K einen 1-2 Jahre alten Kleinwagen kaufen oder diesen für 12.500 neu. Dann bringen die 2500 Euro etwas.
Wenn ich aber ein größers Auto haben möchte aber den deutlich höheren Neupreis nicht aufbringen kann, muss ich auch auf einen jungen gebrauchten zurück greifen. Hier ist der Wertverfall ja wesentlich größer (in absoluten Zahlen). Die Abwrackprämie gibt es aber nur für Neuwagen.

Jemand, der sich für 30 oder 50.000 Euro einen Neuwagen kaufen will, hat selten einen Gebrauchten, der weniger als 2500 Euro wert ist.

Bei der Abwrackprämie geht es übrigens nicht primär darum, die Schrottkarren von der Straße zu bekommen, sondern die Autoindustirie zu fördern.

Volker

PippiLangstrumpf
28.01.2009, 23:33
Der Witz an der Abwrackprämie ist ja aber, daß es dafür nur ein begrenztes Budget gibt und man erst verschrotten und neu kaufen muß, um dann die Prämie zu beantragen. Wenn man Pech hat, ist dann das Budget erschöpft und man bekommt die 2.500 Euro eben nicht mehr ...

@Volkeree: Für Jahreswagen gibt es die Prämie auch noch, wenn dieser auf einen Händler oder Hersteller zugelassen war.

NBer
28.01.2009, 23:39
Wenn ich eine vermeintlich wertlose Schrottkarre habe, die über kurz oder lang eh weg muss und, sagen wir mal 10.000 Euro zu Verfügung stehen, kann ich mir für diese 10K einen 1-2 Jahre alten Kleinwagen kaufen oder diesen für 12.500 neu. Dann bringen die 2500 Euro etwas....

klar, nur bezweifel ich eben, das viele altwagenfahrer zz mal so 10 000 euro rumzuliegen haben.......

kury
29.01.2009, 00:07
Ich versteh das sowieso nicht angeblich werden die Händler gestürmt und es gibt schon keine Wagen mehr zu kaufen.....
Der Automobilindustrie wäre mehr damit geholfen mal wieder Kundenorientierte Fahrzeuge und Preise anzubieten anstelle den Herren Schrempf Wiedeking & Co das Geld in den A... zu blasen, aber vor den Wahlen sitzt das Geld halt locker und wer zahlt nachher die Zeche?????
Die Leute die aufs Auto angewiesen sind wurden ja schon seit Jahren in der Pendlerpauschale gekürzt und die Sprit Preise erhöht (wenn auch zZ nicht) Außerdem ist den Häuslebauern die Eigenheimzulage gestrichen worden. Irgendwann kommt der Bumerang zurück:Weinen:

sybenwurz
29.01.2009, 00:28
benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange,
Also ich schon.
Ich fahre die Kisten, die ich für 500-1000Öre kaufe, rund drei Jahre im Schnitt und krieg vom schrotttandler mindestens 80 Öre, wenn ich sie danach hinbringe, tendenziell mehr, wenn ich die Kiste zum Ausschlachten verkaufe.
Da kam bisher immer noch einiges rum.
In den drei jahren spule ich rund 90tkm drauf und die Reparaturkosten, genauer, was ich für Ersatzteile bezahle (mache normal alles selbst), geht kaum gegen vierstellig, Verschleissteile miteingerechnet.
Wenn mir jemand ne Beule reinmacht oder mitm schlüssel entlangkratzt, weil ihm danach ist, brauch ich nicht Amok laufen und die Mobilität auf vier Rädern kostet in den drei Jahren weniger als der Wertverlust ner neuen Kiste oder eines Jahreswagens.

Ich würde trotz egal welcher Verlockungen keine Sekunde drüber nachdenken, mir n neues Auto zu kaufen, denn selbst, wenn ich 5000Taler fürs Altauto bekäme, hätte ich weniger Kohle in der Tasche, nämlich, was ich für ein neues drauflegen müsste, klaro.
Selbst wenn die Regelung "Alt gegen neu im Tausch ohne Zuzahlung" heissen würde, wäre ich mir grad nicht sicher, ob ich von meinem Weg abweichen würde...



Ist das so?

Kia D ist Kunde von mir.

Lohnt sich so ein MTB?

Heinrich

Die (Proceed) haben auf mein Betreiben hin die Kisten von Downhill/Freeride auf "Enduro" downgegraded, weil weder mir noch der Werbeabteilung bei Kia was eingefallen ist, was die mit 500 Downhillkisten anstellen sollten.
Was mit den Rädern aktuell passiert (geplant war, die regulär über Händler weltweit zu verkaufen, was nu draus geworden ist, müsste ich mal nachfragen), weiss ich nicht, aber wenn du n Geländefahrrad fürs Gröbere suchst, biste damit sicher nicht schlecht bedient.
Die Marke ist relativ unbekannt, aber in der Szene auch recht angesagt, es muss dir halt klar sein, dasses keine 10Kilo-Marathonfeile ist...

sybenwurz
29.01.2009, 00:30
Außerdem ist den Häuslebauern die Eigenheimzulage gestrichen worden.
Brauchste nicht, grad jetzt, wo man neue Autos 2,5k billiger kriegt...:Cheese:

glaurung
29.01.2009, 00:35
die leute, die so alte und abgewrackte autos fahren (meins zählt da glaub ich auch shcon mit rein), benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange, sondern weil sie sich schlicht keinen neuwagen leisten können. ich bezweifel auch, dass diese leute jetzt mit den 2500 euro nur noch locker flockig die übrigen 10 000, 12 000 oder 15000 euro für einen neuen kleinwagen hinblättern. es wird also hauptsächlich leuten geholfen, die sich sowieso schon länger ernsthaft mit dem gedanken eines neuwagenkaufs getragen haben und das auch ohne die 2500 euro jetzt irgendwann gemacht hätten. den größten teil der altwagen und die schlimmsten schrottkarren wird man meiner meinung nach so nicht los.

Seh ich genauso

silbermond
29.01.2009, 08:39
Die Abwrackprämie gibt es aber nur für Neuwagen.

Jemand, der sich für 30 oder 50.000 Euro einen Neuwagen kaufen will, hat selten einen Gebrauchten, der weniger als 2500 Euro wert ist.

Bei der Abwrackprämie geht es übrigens nicht primär darum, die Schrottkarren von der Straße zu bekommen, sondern die Autoindustirie zu fördern.

Volker

1) falsch!

2) falsch!

3) richtig!

Ich arbeite in der Branche.

Heinrich

Volkeree
29.01.2009, 08:54
1) falsch!
Das weiß ich nicht genau, wenn alternativ aber noch Jahreswagen, die auf einen Autohändler gleich behandelt werden, kommt es dem doch ungefähr gleich. Wie viele dieser Wagen hat ein Händler schon.


2) falsch!
Ich arbeite in der Branche.
Mag ja sein, glaube ich aber trotzdem nicht. Wie alt muss z.B. ein C-Klasse Daimler mit einem Neupreis von 50.000 Euro sein, damit er weniger als 2.500 Euro wert ist?
Und so lange fährt den Wagen kaum einer, der vor so viel Geld in ein Auto investiert hat.

Volker

neonhelm
29.01.2009, 09:16
@Neonhelm
Ich dachte du hast keine Zeit ?
Spamst aber hier das Internet voll :confused: :Nee: :Lachen2:

Ich musste noch was fertig machen. Das mach ich lieber abends als mitten in der Nacht. Außerdem hatte ich gestern einen 1:15 Sonnenuntergangslauf. Der war schön und hat mein Gewissen beruhigt.


Bei der Abwrackprämie geht es übrigens nicht primär darum, die Schrottkarren von der Straße zu bekommen, sondern die Autoindustirie zu fördern.

Das finde ich halt die Frechheit schlechthin. Wenn die Zeiten gut sind, wird der freien Marktwirtschaft das Wort geredet und kaum ist die Krise da, wird nach Mama Staat geheult. Ich versteh nicht, warum die Vertreter anderer anderer Industrieverbände dagegen nicht Sturm laufen... :Lachen2:

Anyway, der Steuerzahler zahlt die Zeche. :)

silbermond
29.01.2009, 09:58
Das weiß ich nicht genau, wenn alternativ aber noch Jahreswagen, die auf einen Autohändler gleich behandelt werden, kommt es dem doch ungefähr gleich. Wie viele dieser Wagen hat ein Händler schon.


Mag ja sein, glaube ich aber trotzdem nicht. Wie alt muss z.B. ein C-Klasse Daimler mit einem Neupreis von 50.000 Euro sein, damit er weniger als 2.500 Euro wert ist?
Und so lange fährt den Wagen kaum einer, der vor so viel Geld in ein Auto investiert hat.

Volker

Hast Du eine Ahnung wie viele Wagen die beim Händler auf dem Hof stehen Jung-/Vorführwagen sind.

30 % der jährlichen Zulassungen sind Händleranmeldungen, oder Anmeldungen über Händlergesellschaften.

In vielen Familien gibt es auch noch Zweit- oder Drittwagen (Ehefrau, Kinder) die Kleinwagen und entsprechend alt sind.

Habe ich täglich mit zu tun.

Heinrich

bello
29.01.2009, 10:31
@silbermond:

Ich spiel ja selber mit dem Gedanken die Abwrackprämie mitzunehmen. Mein 17 Jahre alter Toyota wär echt ein Kandidat für den Austausch. Allerdings sagt mein Bauchgefühl: Die Abwrackprämie wird einfach andere Rabatte ersetzen und es lohnt nicht wirklich den Neuwagenkauf danach auszurichten. Was sagt Deine Erfahrung zu diesem Bauchgefühl?

speeedo
29.01.2009, 10:47
jedenfalls gibts bei uns in österreich nur 1.500,- prämie:(

silbermond
29.01.2009, 10:54
@silbermond:

Ich spiel ja selber mit dem Gedanken die Abwrackprämie mitzunehmen. Mein 17 Jahre alter Toyota wär echt ein Kandidat für den Austausch. Allerdings sagt mein Bauchgefühl: Die Abwrackprämie wird einfach andere Rabatte ersetzen und es lohnt nicht wirklich den Neuwagenkauf danach auszurichten. Was sagt Deine Erfahrung zu diesem Bauchgefühl?


Die Prämie hat keinen Einfluss auf irgendwelche Händlerrabatte.

Die Prämie kommt vom Staat und nicht vom Händler.

Den Fahrzeugpreis handelst du mit dem Händler aus. Der ist nur froh, dass er Deine Karre nicht in Zahlung nehmen muss.

Um die Verwertung musst Du Dich aber selbst kümmern, d. h. Du bringst das Auto zum Schrotthändler.

Ich würde einen Vorführ/Jungwagen nehmen. Da sind bei den gängigen Marken und Modellen immer bis zu 20% Nachlass drin.

Heinrich

silbermond
29.01.2009, 10:59
Ein Beispiel, liegt gerade bei mir auf dem Tisch.

Opel Corsa, 1,2 16 V Automatik, 59 KW.

12460,00 + 1500,00 Extras. Nachlass vom Händler 1955,00.

Neuwagen ohne Zulassung.

Privatkauf, kein Gewerbekunde, kein Furpark.

Und ich arbeite nicht in einem Autohaus.

Heinrich.

FuXX
29.01.2009, 11:17
die leute, die so alte und abgewrackte autos fahren (meins zählt da glaub ich auch shcon mit rein), benutzen die dinger ja nicht aus spaß so lange, sondern weil sie sich schlicht keinen neuwagen leisten können. ich bezweifel auch, dass diese leute jetzt mit den 2500 euro nur noch locker flockig die übrigen 10 000, 12 000 oder 15000 euro für einen neuen kleinwagen hinblättern. es wird also hauptsächlich leuten geholfen, die sich sowieso schon länger ernsthaft mit dem gedanken eines neuwagenkaufs getragen haben und das auch ohne die 2500 euro jetzt irgendwann gemacht hätten. den größten teil der altwagen und die schlimmsten schrottkarren wird man meiner meinung nach so nicht los.Dachte ich auch erst. Aber angesichts der hunderttausenden von Anrufen bei der Informationsstelle, denke ich, dass da viele schnell nen neuen Wagen kaufen werden, die sich den eigentlich gar nicht leisten koennen. Die sehen nur "boah, 2500EUR Praemie - muss ich nutzen" und verschulden sich fuer den Neuwagen.

Ueberhaupt ist die Idee Geld fuer das vernichten von Werten zu zahlen schlichtweg absurd. Dieses Konjunkturpaket ist nichts als eine bodenlose Frechheit.

Edith will noch eben anmerken, dass es ein Hohn ist, dass dabei dann sogar noch auf Umweltschutz verwiesen wird. Unter diesem Gesichtspunkt muessen alle Autos gefahren werden bis sie verrecken, da eben die Herstellung auch mit in die Energierechnung einbezogen werden muss.

FuXX

kupferle
29.01.2009, 11:26
Wir haben zu Hause auch überlegt, ob wir uns evtl ein Auto kaufen sollen und sind zum Entschluß gekommen, es nicht zu machen.
Bei unserem 9 Jahre alten Polo ist fast alles super in Ordnung und ich verbrauch sehr wenig Sprit.Das einzige was ich bemängeln muß, ist minimaler Rostansatz am Radlauf.Den mach ich im Frühjahr weg und sprüh ein wenig Farbe drauf.
Mein momentaner Kundendienst liegt bei 68€ mit Material.(Mietwerkstatt)
Bin letzte Woche einen Skoda Probe gefahren(Fabia) und wir kamen auch auf die Unterhaltungskosten zu sprechen.Bei nem Neuwagen muß ich 240€ Kundendienst rechnen, da ich ja sonst meine Garantie verlier, wenn es nicht in einer zugelassenen Werkstatt gemacht wird.Ich muß mehr Steuer zahlen und der verbrauch liegt ca 2,5l über meinem Polo.
Bei meinem jetzigen weiß ich was ich gemacht habe und find ihn wirklich zu gut in Schuß, um ihn in die Presse zu werfen.
Ich fahr ihn wohl bis er die Flügel streckt oder der Tüv uns scheidet!
Ausserdem sind meine Autos bis jetzt alle bar bezahlt gewesen und ich sträub mich irgendwie dagegen Schulden wegen nem Blech zu machen.
Warum gibts diese Prämie eigentlich nicht für ein neues Rad?Oder sonstige Konsumgüter?Es geht ja in vielen Bereichen bergab.

Edith sagt gerade noch, dass eigentlich vorwiegend neuere Autos rumrollen und sie gespannt ist, wann dann ein neues Konjunkturpaket für andere Bereiche verabschiedet wird...

Dirkii
29.01.2009, 11:38
Die Prämie hat keinen Einfluss auf irgendwelche Händlerrabatte.

Die Prämie kommt vom Staat und nicht vom Händler.



Hoffentlich ist dem so.

Die Hersteller / Verkäufer von Sonnenkollektoren haben jahrelang die Preise hoch gehalten, weil es sich durch die staatliche Förderung für die Kunden trotz hoher Preise lohnte. Indirekt ist die Förderung damit an die falsche Seite gegangen. Das ist auch der Grund, warum diese Förderung jetzt gekürzt wurde.

Hugo
29.01.2009, 11:40
Mal ersthaft:
Ich wäre da keineswegs sicher, dass Carbon ökotechnisch besser ist als Alu. Jedenfalls nicht, wenn man an's Recycling denkt ...

carbon wird nich recyclet...wird "thermisch verwertet", is aber gar nicht so schlimm, was da rauskommt, steinkohle enthält kaum weniger schadstoffe

silbermond
29.01.2009, 11:41
Dachte ich auch erst. Aber angesichts der hunderttausenden von Anrufen bei der Informationsstelle, denke ich, dass da viele schnell nen neuen Wagen kaufen werden, die sich den eigentlich gar nicht leisten koennen. Die sehen nur "boah, 2500EUR Praemie - muss ich nutzen" und verschulden sich fuer den Neuwagen.

Ueberhaupt ist die Idee Geld fuer das vernichten von Werten zu zahlen schlichtweg absurd. Dieses Konjunkturpaket ist nichts als eine bodenlose Frechheit.

Edith will noch eben anmerken, dass es ein Hohn ist, dass dabei dann sogar noch auf Umweltschutz verwiesen wird. Unter diesem Gesichtspunkt muessen alle Autos gefahren werden bis sie verrecken, da eben die Herstellung auch mit in die Energierechnung einbezogen werden muss.

FuXX

Absatz zwei und drei: Zustimmung.

Absatz eins: damit verdiene ich mein Geld.

Dann könntest Du aber auch mit der Wohnungsbauprämie die es Jahrzehnte gab ebenso argumentieren.

Die Menschen Verschuldeten sich um diese Mitzunehmen.

Heinrich

Hugo
29.01.2009, 11:54
naja....wohnungsbau und auto is schon n unterschied

der wagen verliert auf absehbare zeit große mengen an wert, während ne wohnung relativ stabil im preis ist, und wenn man selbst drin wohnt braucht man sich um den wert eigentlich gar nicht kümmern.

was mich an der geschichte dennoch nervt is die tatsache dass in erster linie die kleinwagenindustrie davon profitiert, und wie viele kleinwagenbauer sind in (süd)deutschland denn vorhanden?

hättens das geld ma lieber in den ÖPNV gesteckt, oder fahrradgutscheine, damit mehr leute mim rad auf die arbeit fahrn....das wär langfristig evtl. als inestition zu sehen gewesen, aber die subventionierung von ostasiatischen und südeuropäischen kleinwagen bringt uns hier nicht wirklich was. Von daher wunderts mich dass sich die "großen" nich dagegen beschwern

@silbermond.
kann man abschätzen um wie viel die absatzzahlen durch die aktion ansteigen?

Dirkii
29.01.2009, 12:02
Eine gute Idde fand ich auch vom ADFC, für Fahrräder den ermäßigten MWSt-Satz einzuführen.

FuXX
29.01.2009, 12:23
Absatz zwei und drei: Zustimmung.

Absatz eins: damit verdiene ich mein Geld.

Dann könntest Du aber auch mit der Wohnungsbauprämie die es Jahrzehnte gab ebenso argumentieren.

Die Menschen Verschuldeten sich um diese Mitzunehmen.

HeinrichEin grosser Unterschied ist, dass Wohnungen eine recht gute Wertanlage sind, Autos sind eher Wertvernichter.

FuXX

silbermond
29.01.2009, 12:35
Ein grosser Unterschied ist, dass Wohnungen eine recht gute Wertanlage sind, Autos sind eher Wertvernichter.

FuXX

Das dachen viele Amerikaner, Engländer und Spanier auch....

Und wenn ich mir so ansehe welche "Blasen" deutsche Banken so im Hypobereich in ihren Büchern haben...

Heinrich

Ocean
29.01.2009, 12:39
was mich an der geschichte dennoch nervt is die tatsache dass in erster linie die kleinwagenindustrie davon profitiert, und wie viele kleinwagenbauer sind in (süd)deutschland denn vorhanden?


Was kann denn jetzt der Staat dafür das Daimler und BMW keine Autos für die breite Masse bauen (wollen) ?

Die heulen immer nur alle rum wie schlecht es ihnen geht und hauen jedes Jahr nen neuen V8 irgendwas für 90.000 Euro auf den Markt, den sich eigentlich nur die Leute leisten können, die ihre Autos ohnehin auf Staatskosten kaufen ;)

Dacia, VW, Toyota und Co werden an diesen Prämien prächtig verdienen, weil sie halt Autos haben die das Volk sich leisten kann.

kupferle
29.01.2009, 13:59
Was kann denn jetzt der Staat dafür das Daimler und BMW keine Autos für die breite Masse bauen (wollen) ?

Die heulen immer nur alle rum wie schlecht es ihnen geht und hauen jedes Jahr nen neuen V8 irgendwas für 90.000 Euro auf den Markt, den sich eigentlich nur die Leute leisten können, die ihre Autos ohnehin auf Staatskosten kaufen ;)

Dacia, VW, Toyota und Co werden an diesen Prämien prächtig verdienen, weil sie halt Autos haben die das Volk sich leisten kann.


Aber meistens doch nur auf Pump...das hält mich am meisten vom Neukauf ab.Und auf der Kante hab ich keine 15000€, die ein einigermaßen gutes Auto kostet.Dacia ist doch beim Crashtest gescheitert.Da ich öfters Leute aus ihren Autos schneiden darf, ist mir ein gewisser Sicherheitsstandard schon wichtig!Ist aber eher off-topic:Lachen2:

neonhelm
29.01.2009, 14:08
Dacia ist doch beim Crashtest gescheitert.

Tatsächlich? Im Vergleich zu wem oder was? Haste mal nen Link? :)

Hugo
29.01.2009, 14:15
Was kann denn jetzt der Staat dafür das Daimler und BMW keine Autos für die breite Masse bauen (wollen) ?

Die heulen immer nur alle rum wie schlecht es ihnen geht und hauen jedes Jahr nen neuen V8 irgendwas für 90.000 Euro auf den Markt, den sich eigentlich nur die Leute leisten können, die ihre Autos ohnehin auf Staatskosten kaufen ;)

Dacia, VW, Toyota und Co werden an diesen Prämien prächtig verdienen, weil sie halt Autos haben die das Volk sich leisten kann.

nix kann er dafür, aber wieso sollte der staat, und damit wir, die japaner, franzosen und italiener subventioniern?!
wenn die so tolle autos baun würden, würden sie diese auch von ganz allein verkaufen und man müsste über ein solches vorgehen gar nicht nachdenken, die intention war ja aber, die "deutsche kernwirtschaft", die automobilwirtschaft anzukurbeln

FuXX
29.01.2009, 14:23
Das dachen viele Amerikaner, Engländer und Spanier auch....

Und wenn ich mir so ansehe welche "Blasen" deutsche Banken so im Hypobereich in ihren Büchern haben...

HeinrichWenn man nicht gerade auf die dumme Idee gekommen ist nen neuen Plattenbau in Berlin zu errichten, kann man in jedem Fall selbst drin wohnen, oder die Wohnung vermieten. Bei einem Auto liegt der Wertverlust eine Groessenordnung hoeher.

@Ocean: Es ist schon ziemlich bloed, wenn ein Konjukturprogramm fuer die eigene Wirtschaft so angelegt ist, dass das halbe Geld direkt ins Ausland geht. Sicher, man kann nicht zur Auflage machen, dass nur deutsche Autos gekauft werden duerfen, aber dieses Programm ist einfach schlecht angelegt. Von der einseitigen Ausrichtung auf die Autoindustrie ganz zu schweigen.

FuXX

kupferle
29.01.2009, 14:34
Tatsächlich? Im Vergleich zu wem oder was? Haste mal nen Link? :)

Muß mich korrigieren!Dacia Logan hat 19 von 37 Punkten gekriegt.
Durchgefallen ist LingLing oder wie die heißen:http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/China_Kracher/default.asp?ComponentID=222436&SourcePageID=8645

Hugo
29.01.2009, 14:38
Sicher, man kann nicht zur Auflage machen, dass nur deutsche Autos gekauft werden duerfen, aber dieses Programm ist einfach schlecht angelegt. Von der einseitigen Ausrichtung auf die Autoindustrie ganz zu schweigen.

FuXX

wieso eigentlich nicht? zumindest ne beschränkung auf EU-autos müsste doch machbar sein

Pascal
29.01.2009, 15:26
wieso eigentlich nicht? zumindest ne beschränkung auf EU-autos müsste doch machbar sein

...weil Protektionismus und Exportweltmeister keine gelungene Kombination ergeben...

http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wirtschaft/845/456513/text/

Hugo
29.01.2009, 15:31
...weil Protektionismus und Exportweltmeister keine gelungene Kombination ergeben...

http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wirtschaft/845/456513/text/

behauptet wer?`

wir exportiern keine klamotten oder teddybären, sondern autos (meist im hochpreissegment) und industrie-anlagen. Gäbe es alternativen dafür würde man nich so viel bei uns bestellen, die scheints aber nur bedingt zu geben, und da damit zu rechnen ist dass in den nächsten monaten und evtl jahren ohnehin relativ wenig in investitionsgüter investiert werden wird, ist ein nachfrage rückgang aus dem ausland unausweichlich. Wenn sich die Stimmung wieder aufhellt kann man ja alles wieder lockern:Huhu:

silbermond
29.01.2009, 15:34
...weil Protektionismus und Exportweltmeister keine gelungene Kombination ergeben...

http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wirtschaft/845/456513/text/

Opel und Ford sind auch keine deutschen Unternehmen.

Heinrich

TriVet
29.01.2009, 17:28
"deutsche" autos, haha.
der bmw z3 war aus usa, mercedes m-klasse dito. audi aus ungarn...

oder habt ihr schon mal geschaut, welche komponenten so ein zB dacia verbaut hat:
bosch einspritzung
conti reifen
beru zündkerzen usw etc pp

Ocean
29.01.2009, 17:37
"deutsche" autos, haha.
der bmw z3 war aus usa, mercedes m-klasse dito. audi aus ungarn...

oder habt ihr schon mal geschaut, welche komponenten so ein zB dacia verbaut hat:
bosch einspritzung
conti reifen
beru zündkerzen usw etc pp

Da kann ich dir nur zustimmen.
Ich glaube der ADAC hat mal Autos auf Herkunft verglichen.
Am besten kam da glaube ich der Corsa weg mit 17 % deutschen Teilen. Andere "deutsche" Autos wurden zu 100% ausserhalb Deutschlands gebaut.
Es gibt also keine deutschen Autos mehr, von daher kann ich auch alle Autos gleich bezuschussen.
Würde mich nicht wundern wenn so mancher Japaner mehr deutsches Blut in seinen Adern hat als ein Audi :Lachanfall:

Hugo
29.01.2009, 17:53
Da kann ich dir nur zustimmen.
Ich glaube der ADAC hat mal Autos auf Herkunft verglichen.
Am besten kam da glaube ich der Corsa weg mit 17 % deutschen Teilen. Andere "deutsche" Autos wurden zu 100% ausserhalb Deutschlands gebaut.
Es gibt also keine deutschen Autos mehr, von daher kann ich auch alle Autos gleich bezuschussen.
Würde mich nicht wundern wenn so mancher Japaner mehr deutsches Blut in seinen Adern hat als ein Audi :Lachanfall:

jein....es geht ja nicht um den produktionsort sondern den firmensitz und damit die jahresbilanz.

letztlich is die prämie ohnehin eher geschenkt. Bei nem durchschnittlichen neuwagenpreis von 13.000 (nehmen wir einfach mal an) entsprechen die 2500€ ungefähr der fälligen mehrwertsteuer....sollten dadurch wirklich käufe abgeschlossen werden, hält sich der verlust für den fiskus wohl in grenzen

Ocean
29.01.2009, 19:51
jein....es geht ja nicht um den produktionsort sondern den firmensitz und damit die jahresbilanz.

letztlich is die prämie ohnehin eher geschenkt. Bei nem durchschnittlichen neuwagenpreis von 13.000 (nehmen wir einfach mal an) entsprechen die 2500€ ungefähr der fälligen mehrwertsteuer....sollten dadurch wirklich käufe abgeschlossen werden, hält sich der verlust für den fiskus wohl in grenzen

War der Hintergedanke nicht Sicherung von Arbeitsplätzen ?
Wenn jetzt also Audi seinen Sitz in D hat, aber in D kein einziges Auto gebaut wird, was bringt es D dann wenn Audi doppelt so viele PKW verkauft ? (Audi jetzt nur als Beispiel, ich weiß nicht wo die was bauen)

Pascal
29.01.2009, 20:03
behauptet wer?`

wir exportiern keine klamotten oder teddybären, sondern autos (meist im hochpreissegment) und industrie-anlagen. Gäbe es alternativen dafür würde man nich so viel bei uns bestellen, die scheints aber nur bedingt zu geben, und da damit zu rechnen ist dass in den nächsten monaten und evtl jahren ohnehin relativ wenig in investitionsgüter investiert werden wird, ist ein nachfrage rückgang aus dem ausland unausweichlich. Wenn sich die Stimmung wieder aufhellt kann man ja alles wieder lockern:Huhu:

hast leider den verlinkten Artikel offensichtlich nicht gelesen...:Nee:

P.S. hast jetzt ja 14 Tage Zeit dafür bekommen...

TriVet
30.01.2009, 12:02
ontopic::Nee:
http://www.wdr.de/tv/monitor/

Umweltprämie
08.02.2009, 11:54
Abwrackprämie wird ausgeweitet!

neonhelm
08.02.2009, 12:14
Heute schon Werbung gemacht? ;)

Klugschnacker
08.02.2009, 12:56
Hab's entfernt.

(ZENSUR!! ZENSUR!!):Huhu:

neonhelm
08.02.2009, 13:35
(ZENSUR!! ZENSUR!!):Huhu:

:Cheese:

Hab einen schönen Sonntag,

bjoern

TriVet
10.02.2009, 18:25
Was ich mich schon länger frage: was ist eigentlich NACH der Abwrackprämie; da sind ja bis auf weiteres alle mit Neuwagen versorgt?!
Was machen die Autohersteller dann? Gibt es dann eine Upgrade-prämie?!

Pascal
10.02.2009, 20:11
Was ich mich schon länger frage: was ist eigentlich NACH der Abwrackprämie; da sind ja bis auf weiteres alle mit Neuwagen versorgt?!
Was machen die Autohersteller dann? Gibt es dann eine Upgrade-prämie?!

Danach kommt die Fahrradwrackprämie (natürlich auch mit 2500 Euro...:) ). Das ist noch streng geheim und damit will der Freiherr zu Guttenberg so richtig einen Knaller raushauen zum Start im Ministerium für Wirtschaft. Aber pssst..:Cheese:

Speedy Gonzales
14.02.2009, 22:59
http://www.welt.de/vermischtes/article3193523/Jetzt-kommt-die-Abwrackpraemie-fuer-Vibratoren.html

FuXX
15.02.2009, 12:21
Was passiert eigentlich, wenn der Bundesrat nicht zustimmt? Allein um die Reaktionen zu erleben, wünsch ich mir ja fast, dass es so kommt. (ganz davon abgesehen, dass ich eh der Meinung bin, dass das Programm viel zu schlecht ist um es zu verabschieden) Was wohl all die Leute sagen würden, die schon ihren alten Wagen haben verschrotten lassen und den neuen zu Hause stehen haben... :)

Hach bin ich fies... ...aber so weit wird's eh nicht kommen - und wenn dann würden sicher eine weiche Landung für all jene garantiert, die sich auf ein Gesetz verlassen bevor es beschlossen ist.

FuXX

TriVet
11.03.2009, 12:23
Schöner Bericht dazu:
http://www.ikonengold.de/cms/index.php?id=66

TriVet
19.03.2009, 14:08
http://portal.gmx.net/images/562/7724562,h=662,mxh=1000,mxw=470,pd=1,w=470.jpg

winnetou21
19.03.2009, 14:20
http://www.toonpool.com/user/463/files/ende_der_abwrackpraemie_394185.jpg

neonhelm
02.04.2009, 12:12
Mittlerweile kommen Kosten in Höhe von geschätzten 2,5 Milliarden Euro auf den Steuerzahler zu.

Wieviele Busse hätte ich eigentlich wie lange damit betreiben können...?

bello
02.04.2009, 12:22
Mittlerweile kommen Kosten in Höhe von geschätzten 2,5 Milliarden Euro auf den Steuerzahler zu.

Wieviele Busse hätte ich eigentlich wie lange damit betreiben können...?

Naja, du könntest das Defizit der Berliner Verkehrsbetriebe so ca. 8 lang Jahre ausgleichen.

drullse
02.04.2009, 14:46
Mittlerweile kommen Kosten in Höhe von geschätzten 2,5 Milliarden Euro auf den Steuerzahler zu.

Laut SpOn gestern bis zu 3,75 Milliarden.

Wo ist Dein Problem? Wir haben's doch. In der Bildung z.B. wäre das Geld doch vollkommen fehl am Platz... :Huhu:

FinP
02.04.2009, 15:07
Kurz überschlagen:

3750 Million Euro gehen an die Autofirmen.

Die LMU München (http://www.uni-muenchen.de/ueber_die_lmu/zahlen_fakten/index.html) hatte 2007 ein Budget von 380 Millionen (inkl Drittmittel etc).

Das Budget einer Spitzenuni für 10 Jahre...

Edit meint: Planen die wirklich, dass 1,5 Millionen Autos für die Abwrackprämie verschrottet werden oder sind da schon alle Verwaltungskosten mit drin? Das sind immerhin 3,7% aller zugelassenen Pkw (1.1.09)

kullerich
02.04.2009, 16:39
Edit meint: Planen die wirklich, dass 1,5 Millionen Autos für die Abwrackprämie verschrottet werden oder sind da schon alle Verwaltungskosten mit drin? Das sind immerhin 3,7% aller zugelassenen Pkw (1.1.09)

Wenn jedes Jahr nur 3,7 % der Autos verschrottet werden, müssen Autos im Schnitt 100/3,7 = 27 Jahre lang genutzt werden.
Von daher sind das nicht so viele, denke ich.

Gruß
kullerich