Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Reich-Ranicki watscht deutsches Fernsehen ab


sybenwurz
13.10.2008, 00:36
http://de.youtube.com/watch?v=U-kH2FPKk5c
Sehenswert...

JoeSlowpoke
13.10.2008, 01:23
Klasse :Cheese: MRR hat auch absolut recht. In der Kiste kommt größtenteils nur noch Müll und jedes Jahr wirds übler.

FlyLive
13.10.2008, 07:03
http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif (http://www.snukk.de)Völlig zurecht !...bei dem Programm !

Dirkii
13.10.2008, 07:18
Absolute Klasse, meine Hochachtung vor MRR.

mauna_kea
13.10.2008, 08:01
Recht hat er. Wundert mich nur, dass er 3 Stunden ausgehalten hat.

Anja
13.10.2008, 08:28
Wäre er halt gar nicht hingegangen...

Anja

Raimund
13.10.2008, 08:41
Ich denke MRR guckt wenig Fernsehen... Sonst hätte er gewusst, dass es durchaus Sendungen gibt, die es lohnt zu gucken.

Bastian Pastewka hat mal gesagt "Fernsehen macht dumme Leute dümmer und schlaue Leute schlauer". Das triffts, meiner Meinung nach, genau!

Wenn es das Fernsehen nicht gegeben hätte wäre MRR nicht das, was er jetzt ist!

Auch wenn er vielleicht tatsächlich nicht mit diversen Fernsehleuten auf der Bühne zu stehen hat, so hätte besser "gute Mine zum bösen Spiel" gemacht!

Was solls, mit 80 ist das jetzt auch nicht mehr schlimm...

Hubschraubär
13.10.2008, 08:51
MRR hat ja nicht unrecht, allerdings tummelt er sich doch selbst auf diesen Sendern.

Mal davon abgesehen, von fehlendem Niveau sollte ausgerechnet er nicht sprechen, der Mann ist eine Schande für die Deutsche Literatur.

kaiseravb
13.10.2008, 08:52
Wäre er halt gar nicht hingegangen...

Anja

Dann hätt er aber doch erstens seine Show nicht gehabt und zweitens keine neue Sendung abgestaubt.
Bessere Qualität im Fernsehen? ZB durch Verschonung mit sabbernden Salbaterern? Gern. ;)

Aber im Gegensatz zu Hrn. RR kann ich offnbar das Fernsehprogramm studieren und danach den Hebel entsprechend nach AN oder AUS wählen. :Lachen2:

outergate
13.10.2008, 08:59
ich denke MRR hat schon versucht, differenzierter zu sein als er herüberkam. so hat er auch nicht das fernsehen per se an den pranger gestellt, sondern er wurde wohl davon überrascht, wer, welche sendeformate, welche sender, welche leute sonst noch zu ehren gekommen sind.
wie auch immer. ich finde, den arsch muss man erstmal in der hose haben, einen fernsehpreis für sein lebenswerk bei dessen verleihung in den wind zu schießen.
schon dafür hat er sich meinen respekt redlich verdient :Cheese:

Hubschraubär
13.10.2008, 09:03
Er macht sich doch aus dem Preis nix, da hat es nix "mit Arsch in der Hose haben" zu tun.
Im Übrigen hat er schon das komplette Fernsehen (außer Arte) angeprangert. Er hat ja auch gar nicht soo unrecht, aber wie immer urteilt er halt mit zweierlei Maß, gerade das Differenzieren war noch nie seine Stärke (um es mal nett zu formulieren).
Nur komisch, dass ich mir einen so schlimmen Abend 3 Stunden lang antue, aber Show ist halt Show.

outergate
13.10.2008, 09:40
Er macht sich doch aus dem Preis nix, da hat es nix "mit Arsch in der Hose haben" zu tun.

aber andere.
die jury und die mehrzahl des publikums. und ein paar fernsehzuschauer. diese bewußt zu düpieren, öffentlich und unter millionen zeugen, das hat schon seltenheitswert.

Hubschraubär
13.10.2008, 09:54
... und gab ihm die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Ganz großes Kino.

Phlip
13.10.2008, 10:05
... und gab ihm die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Ganz großes Kino.

Biased? Neee :)

Campeon
13.10.2008, 10:25
aber andere.
die jury und die mehrzahl des publikums. und ein paar fernsehzuschauer. diese bewußt zu düpieren, öffentlich und unter millionen zeugen, das hat schon seltenheitswert.


stimmt!!!
Fand ich richtig gut und es zeugt von einer sehr überzeugenden Einstellung zu seinem eigenen Ideal.

Einige von den privaten Fernsehkanälen wurden bei seinem Statement richtig klein und blass. Einfach geil!!!
Die wußten gleich das SIE gemeint waren und das war richtig schöööööööööööön.

Leider gibt es viel zu wenige mit solch einer Einstellung.

stefan

honeyjazz
13.10.2008, 10:51
Also ich fands großartig :D
Bekommt Standing Ovations und einen Preis für sein Lebenswerk und informiert dann das verbüffte Publikum mit der Information, er will den Preis nicht haben, weil, so habe ich ihn sinngemäß verstanden, ihm das alles zu profan ist.

Und ich kann ihn sogar ein bisschen verstehen. Diese peinliche gegenseitige Beweihräucherung der deutschen Fernseh"elite" ist schon ziemlich peinlich.

Hugo
13.10.2008, 11:05
Also ich fands großartig :D
Bekommt Standing Ovations und einen Preis für sein Lebenswerk und informiert dann das verbüffte Publikum mit der Information, er will den Preis nicht haben, weil, so habe ich ihn sinngemäß verstanden, ihm das alles zu profan ist.

Und ich kann ihn sogar ein bisschen verstehen. Diese peinliche gegenseitige Beweihräucherung der deutschen Fernseh"elite" ist schon ziemlich peinlich.

viel besser ist dass er nachdem er den preis abgelehnt hat wieder standing ovations bekommt:liebe053: :liebe053: :liebe053:

ich fands klasse:Cheese:

honeyjazz
13.10.2008, 11:29
Das war super, ja. Erst wird er bejubelt weil er einen Preis bekommt, dann weil er ihn nicht haben will.

Die Gesichter im Publikum während seiner rede - pricelesse!! :Lachanfall:

Speedy Gonzales
13.10.2008, 11:44
Jau, MRR war klasse gestern, ganz großes Kino.

Speedy Gonzales
13.10.2008, 12:05
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EE91B6E359E494E34BE66891A5D35B7AB~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

maifelder
13.10.2008, 12:46
Hätte ja nicht gedacht, dass neben der Titanic noch jemand den Mumm hat, sowas zu drucken.

Hubschraubär
13.10.2008, 13:22
Und ich kann ihn sogar ein bisschen verstehen. Diese peinliche gegenseitige Beweihräucherung der deutschen Fernseh"elite" ist schon ziemlich peinlich.

Das ist aber auf den Literaturpreisverleihungen (dort nimmt er Preise an) kein bisschen besser.

Phlip
13.10.2008, 13:28
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EE91B6E359E494E34BE66891A5D35B7AB~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Herrlich!

Das ist aber auf den Literaturpreisverleihungen (dort nimmt er Preise an) kein bisschen besser.

Was hast du gegen den Mann, dass du so gegen ihn wetterst? Arbeitest du bei einem der "betroffenen" Sender?

Hubschraubär
13.10.2008, 13:31
Herrlich!

Was hast du gegen den Mann, dass du so gegen ihn wetterst? Arbeitest du bei einem der "betroffenen" Sender?

Um Gottes Willen nein. Habe weiter oben ja schon geschrieben, dass ich den Großteil des Fernsehprogramms selbst schrecklich finde. Unter allen deutschen Filmen die ich je gesehen habe, kann ich die ertragbaren an einer Hand abzählen.

ABER

Ich bin ein Literaturliebhaber, und was MRR da z. T. von sich gab und gibt ist wirklich erschrekcend. Wie er wirklich schwache Werke in den Himmel hebt und andere tolle Werke und Künstler "ruiniert", nur weil ihm die Nase des betreffenden nicht passt ist beschähmend.

(Nein, er hat noch keines meiner Bücher angegriffen, da ich noch keins geschrieben habe). Muss man eigentlich immer selbst betroffen sein, wenn man Mißstände anprangert?

Mal ganz zu schweigen von seinen Umgangsformen, die sind immer wieder absolut indiskutabel.

outergate
13.10.2008, 13:32
Was hast du gegen den Mann, dass du so gegen ihn wetterst? Arbeitest du bei einem der "betroffenen" Sender?

ja, verwunderlich, oder? :Cheese:

Hubschraubär
13.10.2008, 13:32
ja, verwunderlich, oder? :Cheese:

s. o.

Mafalda_Pallula
13.10.2008, 13:44
Also der Bericht war heute morgen beim Frühstück ja echt der Lichtblick in der Zeitung. Trotzdem wundere ich mich, dass hier die meisten so jubilieren und dabei ungesagt so tun als würden sie mit ihm übereinstimmen und nie ARD, ZDF, RTL, etc. sehen. Ich habe im letzten Winter nach dem schrecklichen Schwimmen am Donnerstag abend immer gerne DSDS geschaut oder war's Heidi? Naja, egal.
Vielleicht hätte man mal vorher überlegen sollen, dass Reich-Ranicki und Dieter Bohlen nicht so richtig zueinander passen?

honeyjazz
13.10.2008, 13:48
Das ist aber auf den Literaturpreisverleihungen (dort nimmt er Preise an) kein bisschen besser.

Du willst aber nicht wirlich eine Literaturpreisverleihung vom Niveau her mit einer Preisverleihung vergleichen, wo RTL-Eigenproduktionen ausgezeichnet werden?

Phlip
13.10.2008, 13:54
Danke für die Ausführung. So wird alles ein wenig nachvollziehbarer.


Muss man eigentlich immer selbst betroffen sein, wenn man Mißstände anprangert?

Nein muss man nicht. Allerdings lassen Kommentare auf emotionaler Ebene einen solchen Schluss meistens zu.

TriVet
13.10.2008, 14:03
Ich bin ein Literaturliebhaber, und was MRR da z. T. von sich gab und gibt ist wirklich erschrekcend. Wie er wirklich schwache Werke in den Himmel hebt und andere tolle Werke und Künstler "ruiniert", nur weil ihm die Nase des betreffenden nicht passt ist beschähmend.


Mir liegt MRR eigentlich nicht, ich mag ihn, seine näselnde und arrogante Art nicht und trotzdem finde ich es höchst respektabel von ihm, sowas spontan durchzuziehen und die Dinge beim Namen zu nennen *Respekt*!
Und fachlich hat er mE durchaus die Qualifikation, Literatur zu beurteilen. Ob das mit dem eigenen Geschmack korreliert, ist ja zuächst irrelevant....
Welche Bücher findest denn Du empfehlenswert?, bin immer für Tipps zu haben!
Lese aktuell M. Collins: "Tödliche Schlagzeilen" (Krimi aus dem amerikanischen "rost belt") und fand von den letzten gelesenen Büchern insbesondere M. Barberry: "Die Eleganz des Igels" ein sehr gutes Buch. Auch das von oben zitierter E. Heidenreich empfohlene T. Parks: "Stille" war lesenswert.

Hubschraubär
13.10.2008, 14:05
Du willst aber nicht wirlich eine Literaturpreisverleihung vom Niveau her mit einer Preisverleihung vergleichen, wo RTL-Eigenproduktionen ausgezeichnet werden?

Nein, natürlich nicht, Bin ja nur auf die Argumentation in dem zitierten Posting eingegangen.

honeyjazz
13.10.2008, 14:06
Nein, natürlich nicht, Bin ja nur auf die Argumentation in dem zitierten Posting eingegangen.

Offensichtlich nicht ;)

Hubschraubär
13.10.2008, 14:08
Danke für die Ausführung. So wird alles ein wenig nachvollziehbarer.



Nein muss man nicht. Allerdings lassen Kommentare auf emotionaler Ebene einen solchen Schluss meistens zu.

Das war doch gar nicht emotional. Du müsstest mich mal emotional erleben. ;)

Ich kenne niemanden (ausgenommen denen die von ihm gepushed wurden), der/die sich näher mit ihm beschäftig hat, selbst mit ihm gesprochen, Menschen die Literatur oder Theater machen, etc ... der /die ihm etwas abgewinnen kann.

Hubschraubär
13.10.2008, 14:08
Offensichtlich nicht ;)

Doch!

Hubschraubär
13.10.2008, 14:16
Mir liegt MRR eigentlich nicht, ich mag ihn, seine näselnde und arrogante Art nicht und trotzdem finde ich es höchst respektabel von ihm, sowas spontan durchzuziehen und die Dinge beim Namen zu nennen *Respekt*!
Und fachlich hat er mE durchaus die Qualifikation, Literatur zu beurteilen. Ob das mit dem eigenen Geschmack korreliert, ist ja zuächst irrelevant....
Welche Bücher findest denn Du empfehlenswert?, bin immer für Tipps zu haben!
Lese aktuell M. Collins: "Tödliche Schlagzeilen" (Krimi aus dem amerikanischen "rost belt") und fand von den letzten gelesenen Büchern insbesondere M. Barberry: "Die Eleganz des Igels" ein sehr gutes Buch. Auch das von oben zitierter E. Heidenreich empfohlene T. Parks: "Stille" war lesenswert.

Zu MRR: Ich meine da nicht meinen Geschmack, da finde ich seine Ansätze oftmals ganz gut. Aber er urteilt eben oft emotional und nicht den Fakten entsprechend, reisst Passagen aus dem Zusammenhang und wird gegenüber Autoren die nicht seinen Geschmack treffen persönlich. Das finde ich einfach unproffessionell.
MRR hat mich genau einmal begeistert, und das war sein Kommentar zu den Olympischen Spielen in Peking in den Tagesthemen.

Zur Literatur:

Für abends im Bett (zum einschlafen): John Grisham, Kenn Follett, aktuell: Die Gegenpäpstin (Martina André).

Wenn ich mich mal so hinsetze (etwas anspruchsvoller): Oh je, die Liste ist lang. Hängt halt von Prioritäten ab - Schiller begeistert mich immer wieder aufs Neue, und ist meiner Meinung nach unerreicht und wird es wahrscheinlich immer bleiben egal ob das nun Wallenstein, Kabale und Liebe, Don Karlos, Wilhelm Tell, Maria Stuart oder seine Balladen sind, ich liebe Dürrenmatts beißenden Humor, Regener gefällt mir, Birgit Vanderbeke ist auch toll, Sybille Berg ist auch absolut genial.

In welche Richtung hättest Du denn gerne Tipps? :)

TriSt
13.10.2008, 14:54
Grotesk allerdings, dass ausgerechnet Gottschalk nun zum Retter des Niveaus im TV avanciert. Das war für mich der größte Moment (während der gesehenen 10 min.) der Show. Nur so kanns was werden ;-)

TriSt

Hubschraubär
13.10.2008, 15:47
Grotesk allerdings, dass ausgerechnet Gottschalk nun zum Retter des Niveaus im TV avanciert.

TriSt

Da hast Du recht. Am Besten er moderiert gleich noch ne Modesendung. :Lachen2:

maifelder
13.10.2008, 15:49
Dann gebe ich mal eine Literaturempfehlung ab.

http://www.amazon.de/Mein-Leben-Marcel-Reich-Ranicki/dp/3423128305/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1223905715&sr=8-4

Vielleicht wird manch anderem hier mal vieles klarer.

Hubschraubär
13.10.2008, 15:56
Dann gebe ich mal eine Literaturempfehlung ab.

http://www.amazon.de/Mein-Leben-Marcel-Reich-Ranicki/dp/3423128305/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1223905715&sr=8-4

Vielleicht wird manch anderem hier mal vieles klarer.

Ach Du Elend! Ich kenne das Buch (nicht selbst gekauft, aber gelesen). Das könnte ich niemandem mit ruhigem Gewissen empfehlen. ;)

honeyjazz
13.10.2008, 15:58
Dann gebe ich mal eine Literaturempfehlung ab.

http://www.amazon.de/Mein-Leben-Marcel-Reich-Ranicki/dp/3423128305/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1223905715&sr=8-4

Vielleicht wird manch anderem hier mal vieles klarer.


Ich fand das Buch schrecklich langweilig, und man muss es meiner Meinung nach auch nicht gelesen haben, um nachvollziehen zu können, warum MRR so gehandelt hat, wie er gehandelt hat.

maifelder
13.10.2008, 15:59
Ach Du Elend! Ich kenne das Buch (nicht selbst gekauft, aber gelesen). Das könnte ich niemandem mit ruhigem Gewissen empfehlen. ;)



Naja, Tiefgang hat es nicht.

Hubschraubär
13.10.2008, 15:59
Ich fand das Buch schrecklich langweilig

Da sind wir ja glatt einer Meinung. :Lachen2:

Hubschraubär
13.10.2008, 16:00
Naja, Tiefgang hat es nicht.

:Cheese:

Tyrm73
13.10.2008, 16:49
Ein Kommentar aus der Zeit, warum MRR zwar recht hat, sich aber nichts ändern wird.

http://www.zeit.de/online/2008/42/reich-ranicki-kommentar

TriSt
13.10.2008, 16:59
... warum MRR zwar recht hat, sich aber nichts ändern wird.

Weil zu viele immer weiter fernsehen sehen.
Konsequenterweise müsste er sowohl die Elefantenrunde als auch jeden weiteren Auftritt im TV ablehnen und sattdessen in einer seriösen Zeitung schreiben. Ansonsten bleibt auch er ein Teil des Systems.

TriSt

PS. Oder bloggen :cool:

Tyrm73
13.10.2008, 17:02
Weil zu viele immer weiter fernsehen sehen.
Konsequenterweise müsste er sowohl die Elefantenrunde als auch jeden weiteren Auftritt im TV ablehnen und sattdessen in einer seriösen Zeitung schreiben. Ansonsten bleibt auch er ein Teil des Systems.

TriSt

PS. Oder einen bloggen :cool:

Diskussionsrunde finde ich nicht schlecht, nur bitte nicht dieses telegene 1 Stundenformat. Früher gabs mal bei den dritten und auch beim ORF Talkrunden mit Open-End. Da bekommt man dann wirklich mal ne vernünftige Diskussion zustande.

Aber heutzutage gehts ja nur um die Quote (auch bei den öffentlich-rechtlichen) und nicht mehr um den Inhalt.

Mandarine
13.10.2008, 17:12
Ich fand das Buch von MRR sehr interessant ich bin eh ein Fan von ihm, mir gefällt seine direkte unverblühmte Art und Weise, er sagt was er denkt.

Mit der Ablehnung des Preises ist er sich treu geblieben, nicht mehr und nicht weniger.

TriSt
13.10.2008, 17:15
..
Aber heutzutage gehts ja nur um die Quote (auch bei den öffentlich-rechtlichen) und nicht mehr um den Inhalt.

Deswegen: hart bleiben, ablehnen. Auch als Zuschauer. In all den Talkrunden zur Bankenkrise habe ich nicht im Geringsten das Gefühl gehabt, wirklich "weitergebildet" worden zu sein.

TriSt

honeyjazz
13.10.2008, 17:15
Weil zu viele immer weiter fernsehen sehen.
Konsequenterweise müsste er sowohl die Elefantenrunde als auch jeden weiteren Auftritt im TV ablehnen und sattdessen in einer seriösen Zeitung schreiben. Ansonsten bleibt auch er ein Teil des Systems.

Dabei hat er doch gar nichtmal das Fernsehen per se kritisiert. So wie ich ihn verstanden habe, war daran gar nichts Verwerfliches. Peinlich finde ich dagegen Frau Heidenreichs Reaktion, die zu einer Veranstaltung geht, die sie ja eigentlich "grottendumm" findet und dann hinterher - nachdem ein anderer den Mut hatte, deine Meinung ungeschminkt zu äußern - auch noch sagt, sie wisse gar nicht, warum sie beim ZDF überhaupt noch arbeite (oder sagte sie sogar, sie schäme sich dafür?) Wer so denkt, der darf diesen Job einfach nicht machen, und immerhin ist "Lesen!" ein doch recht ungewöhnliches Sendeformat, welches ihr vom ZDF überhaupt erst ermöglicht wurde.

Insofern finde ich es ziemlich hinterfotzig und falsch, NACH MRRs Äußerungen zu sagen, ach der Mann hat ja sooo recht, mir isses schon lange peinlich, beim Fernsehen zu arbeiten.

Den Rauswurf würd ich ihr gönnen :liebe053:

TriSt
13.10.2008, 17:37
Dabei hat er doch gar nichtmal das Fernsehen per se kritisiert. So wie ich ihn verstanden habe, war daran gar nichts Verwerfliches.

Aber: an dem Abend wurde das beste derzeitige Fernsehen prämiert und da wollte er nicht Teil von sein. Die Art und Weise, wie das i.d.R. läuft, entspricht dem Inhalt und dem Zuschauerwillen. Da er nicht davon ausgehen kann, dass nach _seiner_ Sendung das Testbild kommt oder auf ARTE geschaltet wird, kommt er imho an der Stelle in einen Konflikt bzw. müsste konsequenterweise in einen kommen. Möglicherweise ist er jedoch dafür zu eitel.

TriSt

Helmut S
13.10.2008, 17:38
Ich war ein rechter Fan von MRR zu seinen Quartett-Zeiten. Der Kerl hat einfach ne Ahnung. Hut ab. Insbesondere seine legendäre Kritik von Günther Grass' "Ein weites Feld" war mir wie aus der Seele gesprochen. Seine Bücher dagegen - zumindest diejenigen, die bei mir im Regal stehen - habe ich schon immer stock-langweilig gefunden. Schriftsteller ist er sicher keiner.

Für mich hat MRR den Bogen damals mit der Sigried Löffler überspannt. Das war deutlich(!) unter der Gürtellinie. Das war der Punkt, an dem er sich den Quoten geopfert hat.

Ab und an ist er heute immer noch amüsant. Das beim DFP war schon in Ordnung - andererseits hätte er wissen können und müssen was ihn dort erwartet. Ist ja nicht so, dass das DFP Nivau (oder das TV Nivau) plötzlich(!) von Marquez oder Marias zu Atze Schröder weggebrochen ist: Es war die letzen Jahre schon dort.

Aus einer anderen Sicht hat der Auftritt von MRR gezeigt, dass der Verlust von Toleranz eine wesentlich Eigenschaft des Alterns ist.

Aus meiner heutigen Sicht hat sich MRR beim DFP seine Portion Mediensonne und Aufmerksamkeit abgeholt und zwar mit einer völligen und billigen Offensichtlichkeit. Von Scharfsinn zeigt das von ihm gezeichnete Bild nämlich nicht gearde. Was er kritisiert, weiß im Grunde jeder - die Kompetenz eines MRR ist dazu nicht notwendig. So gesehen hat er Perlen vor die Säue geworfen.

Er ist heute das Produkt dessen was er gestern kritisierte und er wurde die Geister die er rief nicht mehr los: Er ist ein knapp 90jähriger Show-Kritiker - der Atze Schröder der Intellektuellen. Amüsant halt. Seinen inhaltlichen Zenit hat er m. E. 1995 mit der Grass-Kritik überschritten. Schlimmer noch: Es besteht der starke Verdacht, das die Intellektuelle, die er zu vertreten glaubt, nur noch in homöophatischen Dosen existiert.

In Niederbayern sagt man auch: "A oida depp is a hoid gwoarn."

peace Helmut

honeyjazz
13.10.2008, 17:48
Aber: an dem Abend wurde das beste derzeitige Fernsehen prämiert und da wollte er nicht Teil von sein. Die Art und Weise, wie das i.d.R. läuft, entspricht dem Inhalt und dem Zuschauerwillen. Da er nicht davon ausgehen kann, dass nach _seiner_ Sendung das Testbild kommt oder auf ARTE geschaltet wird, kommt er imho an der Stelle in einen Konflikt bzw. müsste konsequenterweise in einen kommen. Möglicherweise ist er jedoch dafür zu eitel.

TriSt

Hab ehrlich gesagt nicht verstanden, was du damit nun sagen willst :confused:

Nochmal: Er hat sinngemäß gesagt, dass er auf dieser Veranstaltung komplett falsch ist und nicht gewusst hat, WAS das für eine Veranstaltung ist (was ich ihm nicht so ganz abnehme, aber egal). Er hat gesehen WER und WAS da prämiert wurde und wollte sich da nicht einreihen. Und auch wenn ich da eine gewisse Eitelkeit sehe und er die Aufmerksamkeit wohl auch genossen hat - das impliziert doch nicht, dass er das deutsche Fernsehen grundsätzlich ablehnt.

Er wurde von einer Jury "einsortiert" in eine Reihe von Preisträgern und Sendeformaten, wo er sich selbst nicht sehen mag. Es ist doch legitim, dann zu sagen - Leute, das hier bin ich nicht, ich gehöre nicht hier her, nehmt Euren Preis bitte zurück. Wenn ihr mich so seht, ich tue es nicht und mache das durch die Verweigerung dieser Auszeichnung deutlich.

neonhelm
13.10.2008, 17:49
http://www.cyberoog.de/wordpress/wp-content/uploads/sackreis.gif

Hubschraubär
13.10.2008, 20:35
Ich fand das Buch von MRR sehr interessant ich bin eh ein Fan von ihm, mir gefällt seine direkte unverblühmte Art und Weise, er sagt was er denkt.

Mit der Ablehnung des Preises ist er sich treu geblieben, nicht mehr und nicht weniger.

Und mit der Diskussionsrunde, die laut ihm sowieso nix bringt bleibt er sich auch treu, was ?!? ;)

Naja, wenns nicht weitergeht schreit er halt wieder so laut, bis man niemand anderes mehr versteht. Darin hat er ja Jahrzehnte lange Übung.

Hubschraubär
13.10.2008, 20:37
Für mich hat MRR den Bogen damals mit der Sigried Löffler überspannt. Das war deutlich(!) unter der Gürtellinie. Das war der Punkt, an dem er sich den Quoten geopfert hat.



Den hat er schon während der Gruppe 68 mehr als nur überspannt. Aber das wissen leider die wenigsten.

Helmut S
13.10.2008, 21:43
Den hat er schon während der Gruppe 68 mehr als nur überspannt. Aber das wissen leider die wenigsten.

Die hieß Gruppe 47 - 1968 (oder so rum) war Ende Gelände. Und warum soll er da den Bogen überspannt haben? Die waren alle nicht gerade recht zimperlich soweit ich informiert bin.

Anja
13.10.2008, 21:58
Alte Männer werden oft etwas sonderbar, aber sowas nimmt man normalerweise milde lächelnd hin.

Anja

drullse
13.10.2008, 22:06
http://www.cyberoog.de/wordpress/wp-content/uploads/sackreis.gif

:Blumen:

oko_wolf
14.10.2008, 10:09
...andererseits hätte er wissen können und müssen was ihn dort erwartet. ...

Siehe hier (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,583875,00.html)

TriSt
14.10.2008, 10:49
Hab ehrlich gesagt nicht verstanden, was du damit nun sagen willst :confused:

Nochmal: Er hat sinngemäß gesagt, dass er auf dieser Veranstaltung komplett falsch ist und nicht gewusst hat, WAS das für eine Veranstaltung ist (was ich ihm nicht so ganz abnehme, aber egal). Er hat gesehen WER und WAS da prämiert wurde und wollte sich da nicht einreihen. Und auch wenn ich da eine gewisse Eitelkeit sehe und er die Aufmerksamkeit wohl auch genossen hat - das impliziert doch nicht, dass er das deutsche Fernsehen grundsätzlich ablehnt.

Ne, seine Sendungen sind natürlich ausgenommen(und jetzt natürlich die von seinem Freund Thomas und von Elke etc. auch). Aber wenn fernsehen insgesamt zu solchen Veranstaltungen wie der duchlittenen führt müsste er imho über das Medium insgesamt nachdenken.

Er wurde von einer Jury "einsortiert" in eine Reihe von Preisträgern und Sendeformaten, wo er sich selbst nicht sehen mag. Es ist doch legitim, dann zu sagen - Leute, das hier bin ich nicht, ich gehöre nicht hier her, nehmt Euren Preis bitte zurück. Wenn ihr mich so seht, ich tue es nicht und mache das durch die Verweigerung dieser Auszeichnung deutlich.

Das ist dann halt die Konsequenz und - ich konnte mir nicht helfen - der hat den Auftritt genossen.

TriSt

Hubschraubär
14.10.2008, 10:55
Die hieß Gruppe 47 - 1968 (oder so rum) war Ende Gelände. Und warum soll er da den Bogen überspannt haben? Die waren alle nicht gerade recht zimperlich soweit ich informiert bin.

Ups ja, habe ich mich vertan (dumm wenn man neben dem Posten nen Artikel über die 68er Generation liest).

Schon mal Filmaufnahmen davon gesehen? Schon mal gesehen, wie beispielswise Richter dort sprach und wie MRR? Falls nein, tus Dir mal an.

So wie er das tat, habe ich es von keinem Zweiten erlebt. Absolut menschenverachtend.

Hubschraubär
14.10.2008, 10:56
Alte Männer werden oft etwas sonderbar, aber sowas nimmt man normalerweise milde lächelnd hin.

Anja

Nur, war er halt als junger Mann schon so. :)

P.S. Werden Frauen eigentlich nicht sonderbar?

honeyjazz
14.10.2008, 11:02
Ne, seine Sendungen sind natürlich ausgenommen (und jetzt natürlich die von seinem Freund Thomas und von Elke etc. auch). Aber wenn fernsehen insgesamt zu solchen Veranstaltungen wie der duchlittenen führt müsste er imho über das Medium insgesamt nachdenken.

Und genau das hat er ja eben nicht gesagt/gemeint. Ein TEIL des Fernsehens bzw eine bestimmte Art von Sendeformaten etc führt zu Veranstaltungen wie dieser, und wenn er sich da nicht zugehörig fühlt, dann versteh ich ihn vollkommen.

Das ist dann halt die Konsequenz und - ich konnte mir nicht helfen - der hat den Auftritt genossen.
Hat er auch - aber zurecht :Lachen2:

Helmut S
14.10.2008, 11:24
So wie er das tat, habe ich es von keinem Zweiten erlebt. Absolut menschenverachtend.

Tatsächlich!? Da ist krass - vor allem von jemandem mit Holocaust Vergangenheit. Nein, ich habe noch keine Filme von der Reden der G47 gesehen. Nur gelesen darüber.

peace Helmut

docpower
14.10.2008, 11:45
Dabei hat er doch gar nichtmal das Fernsehen per se kritisiert. So wie ich ihn verstanden habe, war daran gar nichts Verwerfliches. Peinlich finde ich dagegen Frau Heidenreichs Reaktion, die zu einer Veranstaltung geht, die sie ja eigentlich "grottendumm" findet und dann hinterher - nachdem ein anderer den Mut hatte, deine Meinung ungeschminkt zu äußern - auch noch sagt, sie wisse gar nicht, warum sie beim ZDF überhaupt noch arbeite (oder sagte sie sogar, sie schäme sich dafür?) Wer so denkt, der darf diesen Job einfach nicht machen, und immerhin ist "Lesen!" ein doch recht ungewöhnliches Sendeformat, welches ihr vom ZDF überhaupt erst ermöglicht wurde.

Insofern finde ich es ziemlich hinterfotzig und falsch, NACH MRRs Äußerungen zu sagen, ach der Mann hat ja sooo recht, mir isses schon lange peinlich, beim Fernsehen zu arbeiten.

Den Rauswurf würd ich ihr gönnen :liebe053:

Bezüglich Frau Heidenreich sprichst Du mir aus der Seele.
Ihre oft ungefragten und unerträglichen Rezensionen lassen von ihr belobhudelte Bücher sofort in die Ecke wandern.

honeyjazz
14.10.2008, 11:59
Bezüglich Frau Heidenreich sprichst Du mir aus der Seele.
Ihre oft ungefragten und unerträglichen Rezensionen lassen von ihr belobhudelte Bücher sofort in die Ecke wandern.

Die Frau ist einfach total unkritisch oder zumindest deutlich zu subjektiv für eine Literatursendung (hab siezugegebenermaßen nur 1x gesehn, ich mag ja viel lieber Denis Scheck). Das geht so weit, dass ich es mir 3x überlege, ein Buch zu lesen, für das sich Frau Heidenreich vorher ins Zeug gelegt hat.

Ich hab gedacht, ich sehe nicht recht: Die bekommt vom ZDF eine Sendung, wo sie ihre (teilweise strunzlangweiligen) Lieblingsbücher lobpreisen darf und sagt dann öffentlich, sie würde sich schämen, bei "so einem Sender" zu arbeiten - da fehlen mir die Worte .

docpower
14.10.2008, 12:12
Wir sind völlig einer Meinung, was Frau Heidenreich betrifft :Blumen: .
MRR's Auftritt fand ich bemerkenswert.
Endlich mal jemand, der den ganzen Trash als solchen entlarvt.
Auch wenn seine eigene Vita und sein Habitus Kritikpunkte bieten.
Die Erbärmlichkeit des Fernsehprogramms und sein manipulativer Aspekt haben mich schon längst dazu bewogen, das Fernsehen abzuschaffen.

Triarugger
14.10.2008, 12:29
Die Erbärmlichkeit des Fernsehprogramms und sein manipulativer Aspekt haben mich schon längst dazu bewogen, das Fernsehen abzuschaffen.
Und genau da frage ich mich, wer, außer Dir genau das macht. Alle heulen rum und gucken den Trash dann doch.

Triarugger, bekennender nicht Fernseh-Besitzer.

FinP
14.10.2008, 12:39
Angebot und Nachfrage. Leider auch hier teilweise das Zauberwort.
Von mir aus können die Fuzzies soviel Trash senden, wie sie wollen - habe ich kein Problem mit. Ich kann ja entscheiden, was ich nicht sehe.

Dass sie aber für diese elendige Kacke auch noch Gebühren haben wollen, ist einfach eine bodenlose Frechheit.

KernelPanic
14.10.2008, 12:56
Und genau da frage ich mich, wer, außer Dir genau das macht. Alle heulen rum und gucken den Trash dann doch.

Wir haben ihn abgeschafft - hat dem Familienklima sichtlich gut getan. Ich besitze lediglich auf Arbeit noch einen DVB-T Stick. Das reduziert die Trash-Quote merklich.

honeyjazz
14.10.2008, 13:00
Und genau da frage ich mich, wer, außer Dir genau das macht. Alle heulen rum und gucken den Trash dann doch.

Wer, alle? :confused:
Woher weiß du, was die, die "rumheulen", letztlich im Fernsehen gucken?

schoppenhauer
14.10.2008, 13:01
Mich haben die ganzen bekannten Gesichter im Publikum an Bankmanager und Radsport-Verantwortliche erinnert:

Alle tun es, alle verdienen viel Geld damit, alle wissen, dass es mies ist. Keiner ist dafür verantwortlich, da die Kunden oder Zuschauer es ja so haben wollen.....

Und dann kommt dieser alte Mann, und spricht es aus. Das MRR seinen Spass daran hat und solche Auftritte seinem Wesen entsprechen, ist in diesem Kontext vollkommen banane.

Hubschraubär
14.10.2008, 13:03
Tatsächlich!? Da ist krass - vor allem von jemandem mit Holocaust Vergangenheit. Nein, ich habe noch keine Filme von der Reden der G47 gesehen. Nur gelesen darüber.

peace Helmut

Nun ja, menschenverachtendes verhalten in Diskussionen ist nochmal was anderes als der Holocaust, ich glaube da sind wir uns einig.

Porovkativ könnte man sagen, dass Kinder die geschlagen werden auch oft ihre eigenen Kinder schlagen. (Ohne das jetzt zu eng auf den Holocaust zu beziehen).

Triarugger
14.10.2008, 13:05
Wer, alle? :confused:
Woher weiß du, was die, die "rumheulen", letztlich im Fernsehen gucken?

ich weiß es nicht, aber diejenigen die "rumheulen" sind ja offensichtlich nicht zufrieden damit. Die, pardon, scheißkiste aus der Wohnung zu verdammen machen dann aber doch nur wenige.

Hubschraubär
14.10.2008, 13:05
Und genau da frage ich mich, wer, außer Dir genau das macht. Alle heulen rum und gucken den Trash dann doch.

Triarugger, bekennender nicht Fernseh-Besitzer.

Ich darf mich hier als Beispiel nehmen. Ich habe einen Fernseher (alleine schon weil meine Frau auch schauen will), begrenze mein Fernsehvergnügen aber zu 90% auf Sportsendungen.

schoppenhauer
14.10.2008, 13:06
Porovkativ könnte man sagen, dass Kinder die geschlagen werden auch oft ihre eigenen Kinder schlagen. (Ohne das jetzt zu eng auf den Holocaust zu beziehen).

Hier hat nicht ein starker Mann ein hilfloses Kind geschlagen, sondern ein alter Mann vor Hunderten gestanden, die im deutschen Fernseh-Business Rang und Namen haben.

Triarugger
14.10.2008, 13:06
Ich darf mich hier als Beispiel nehmen. Ich habe einen Fernseher (alleine schon weil meine Frau auch schauen will), begrenze mein Fernsehvergnügen aber zu 90% auf Sportsendungen.

und kurz bevor ich ins Bett gehe frage ich: und beschwerst Du Dich über Trash? Nein......

So, guts Nächtle.

Hubschraubär
14.10.2008, 13:07
Mich haben die ganzen bekannten Gesichter im Publikum an Bankmanager und Radsport-Verantwortliche erinnert:

Alle tun es, alle verdienen viel Geld damit, alle wissen, dass es mies ist. Keiner ist dafür verantwortlich, da die Kunden oder Zuschauer es ja so haben wollen.....



Ein Theaterregisseur hat mal zu mir gesagt: "Wir (von Theater und Fernsehen) sind wie Nutten, da wo es Geld zu verdienen gibt, gehen wir hin."

Hubschraubär
14.10.2008, 13:10
Hier hat nicht ein starker Mann ein hilfloses Kind geschlagen, sondern ein alter Mann vor Hunderten gestanden, die im deutschen Fernseh-Business Rang und Namen haben.

Ich habe in diesem Kontext nicht von seinem Fernsehauftritt gesprochen, das war aus den vorigen Postings ersichtlich.
Erst lesen, dann posten.

Hubschraubär
14.10.2008, 13:11
und kurz bevor ich ins Bett gehe frage ich: und beschwerst Du Dich über Trash? Nein......

So, guts Nächtle.

Klar, deswegen schau ich ihn ja auch nicht.

honeyjazz
14.10.2008, 13:14
ich weiß es nicht, aber diejenigen die "rumheulen" sind ja offensichtlich nicht zufrieden damit. Die, pardon, scheißkiste aus der Wohnung zu verdammen machen dann aber doch nur wenige.

Warum auch?
Man muss einfach differenzieren können. Was ich scheiße finde, schau ich mir nicht an. Da ich aber nicht das gesamte Programm blöd finde, kann ich den Fernseher genausogut behalten und nur bei Bedarf einschalten.

Das wär genauso als würd eman das Lesen komplett einstellen, weil es so viele blöde Bücher auf dem Markt gibt :Blumen:

neonhelm
14.10.2008, 13:23
ich weiß es nicht, aber diejenigen die "rumheulen" sind ja offensichtlich nicht zufrieden damit. Die, pardon, scheißkiste aus der Wohnung zu verdammen machen dann aber doch nur wenige.

Na, ich denke, das sind mehr als man denkt. Ich zeiche bei meinen Eltern auf, was mir sehenswert erscheint und guck es dann, wenn ich Lust und Zeit habe. Dazu muss ich dann aber 12 Kilometer radeln...

Keinen Fernseher zu haben, verlagert allerdings die Gefahr des davor Haengenbleibens auch nur auf ein anderes Medium. Ich hab mich schon des Oefteren dabei ertappt, spaetabends noch auf irgendwelchen obskuren Webseiten rumzusurfen, von denen ich noch nicht mal mehr wusste, wie ich da ueberhaupt hingekommen bin... :Cheese:

Poliflix
16.11.2008, 13:14
Nochmal-hoch-hol

ic h finde es schon ziemlich dämlich wie die FAZ jetzt Werbung mit RR macht. Der Typ profiliert sich doch über seine Negativismen:Nee: