Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung Schlauch für 88mm Felge


Siljen76
14.07.2025, 17:31
Hi,

stehe gerade vor der Frage, welchen Ersatzschlauch & Tools ich mitführen möchte.
Felge (Carbon) hinten hat 88mm, vorne 60mm.

Könnt Ihr mir was empfehlen?

Denke an:
- Multitool
- Ersatzschlauch (nur einen möchte ich mitführen, frz. Ventil)
- Luftpumpe
- Reifenheber (Plastik)

Spezifikationen:
Bereifung ist Conti Grand Prix 4000 700c 25-622 (700x25C) 28 Zoll
Wie geschrieben, Carbon, vorne 60mm hinten 88mm (Hersteller: KYZR)

Und eine weitere Frage:
Gibt es eigentlich auch Schläuche mit passender Ventillänge oder muss noch eine Verlängerung her? Gerne dazu auch eine konkrete Empfehlung. :)

Bin relativ neu mit dem Bike dabei und bislang nur eine Volks- und Kurzdistanz gemacht. Habe da auf Material verzichtet... nun ändert sich das aber evtl. :)

Vielen lieben Dank schon einmal!

S.

JENS-KLEVE
14.07.2025, 19:22
Hi,

stehe gerade vor der Frage, welchen Ersatzschlauch & Tools ich mitführen möchte.
Felge (Carbon) hinten hat 88mm, vorne 60mm.

Könnt Ihr mir was empfehlen?

Denke an:
- Multitool
- Ersatzschlauch (nur einen möchte ich mitführen, frz. Ventil)
- Luftpumpe
- Reifenheber (Plastik)

Spezifikationen:
Bereifung ist Conti Grand Prix 4000 700c 25-622 (700x25C) 28 Zoll
Wie geschrieben, Carbon, vorne 60mm hinten 88mm (Hersteller: KYZR)

Und eine weitere Frage:
Gibt es eigentlich auch Schläuche mit passender Ventillänge oder muss noch eine Verlängerung her? Gerne dazu auch eine konkrete Empfehlung. :)

Bin relativ neu mit dem Bike dabei und bislang nur eine Volks- und Kurzdistanz gemacht. Habe da auf Material verzichtet... nun ändert sich das aber evtl. :)

Vielen lieben Dank schon einmal!

S.

Ich habe mir jetzt bei bike 24 Conti tpu Schläuche gekauft mit 10cm und 8cm. Den normalen Schlauch gab es auch bisher schon mit 8cm, das ist aber 80mm Swissside schon echt Gefummel.

Der Link:

https://www.bike24.de/p1914189.html

Meik
14.07.2025, 20:33
Kommt auf's Rennen an, ich bin da eher minimalistisch unterwegs.

TPU-Schlauch mit längstem nötigen Ventil, nach Möglichkeit ohne Verlängerung, eine Fehlerquelle weniger.

Für den Notfall ein paar selbstklebenden Flicken, gibt's mitterweile auch für TPU, tun es im Notfall auch von innen gegen den Mantel bei einem größeren Riss. Bei einem kleinen Durchstich geht auch mal der Flicken ohne Reifenausbau oder Schlauchtausch wenn man direkt die Ursache sieht. Gerade wenn man nur noch ein paar km hat, Flicken drauf, Reifen drauf, CO2 reinballern, weiter.

Einen anständigen Reifenheber, ausreichend lang und stabil. Ein oder zwei weitere zum unterstützen, da reichen auch einfache kleinere Modelle. Ggf. werkzeugfrei lösbaren Kabelbinder. 2 CO2-Kartuschen plus Pumpe, im Training oder bei WK wo auch mal eine Tanke am Rand ist immer einen Autoadapter um an der Tanke nachpumpen zu können.

Und dann das kleinste Tool wo die nötigen Werkzeuge dran sind. Vorher am Rad mal durchchecken was man braucht oder ob man ggf. sogar hier oder da eine Schraube tauscht dass man z.B. mit 3 verschiedenen Inbus-Größen auskommt. Hab so ein ganz kleines Micro-Tool von Rose.

In Summe nicht viel. Würde aber im Winter oder wenn zu Hause der Reifenwechsel ansteht schon mal konsequent mit dem Zeugs für unterwegs üben. Meist merkt man erst bei der Reparatur oder dem Reifenwechsel dass der Reifen mit dem kurzen Plastikheber nicht über die Felge geht oder das Teil direkt abbricht.

Siljen76
15.07.2025, 18:09
Ich habe mir jetzt bei bike 24 Conti tpu Schläuche gekauft mit 10cm und 8cm. Den normalen Schlauch gab es auch bisher schon mit 8cm, das ist aber 80mm Swissside schon echt Gefummel.

Der Link:

https://www.bike24.de/p1914189.html

Habe da einmal geschaut und bestätige den mit 10cm. Leider keine 12cm zu finden. Auch nicht bei den Herstellern direkt. Muss ich also davon ausgehen, dass es ein Schlauch mit 60 oder 80er Ventil werden wird + Verlängerung (idealer Weise abgedichtet mit Silikonband o. ä.)?

Siljen76
15.07.2025, 18:12
Für den Notfall ein paar selbstklebenden Flicken, gibt's mitterweile auch für TPU, tun es im Notfall auch von innen gegen den Mantel bei einem größeren Riss. Bei einem kleinen Durchstich geht auch mal der Flicken ohne Reifenausbau oder Schlauchtausch wenn man direkt die Ursache sieht. Gerade wenn man nur noch ein paar km hat, Flicken drauf, Reifen drauf, CO2 reinballern, weiter.

[...]



Hast Du da eine konkrete Empfehlung?

Gerne auch für "normalen Schlauch" und "TPU"?

Idee mit dem Adapter für Tankstellen bei Freizeitausfahrt finde ich interessant. Danke für den Tipp. Wobei dann aber eine Tankstelle in der Nähe sein sollte (eher was zum nachpumpen ohne konkrete Panne oder?).

Meik
15.07.2025, 18:23
Hab die Schwalbe-Flicken. Wobei ich aus Erfahrung dieses selbstklebende Zeugs nur als "coming-home"-Lösung nutze. Im Gegensatz zu den Butyl-Flicken mit Vulkanisierlösung ist das Klebstoff bei TPU, also nich mit die Finger auf die Klebestelle ;)

Tankstellenadapter zum Pumpen hilft beim Nachpumpen, Druck kontrollieren wenn man unterwegs mit CO2 arbeitet, mittlerweile hat fast jeder PKW ein Pannenset mit elektrischem Kompressor für Autoventile, ... hat mir schon oft unterwegs geholfen die 3 Gramm mitzuschleppen.

Duamax
15.07.2025, 22:26
Habe da einmal geschaut und bestätige den mit 10cm. Leider keine 12cm zu finden. Auch nicht bei den Herstellern direkt. Muss ich also davon ausgehen, dass es ein Schlauch mit 60 oder 80er Ventil werden wird + Verlängerung (idealer Weise abgedichtet mit Silikonband o. ä.)?

Verstehe ich nicht. Warum reicht dir das 100mm Ventil für die 88mm Felge nicht?
Das steht innen locker 20mm raus. Für jede Kartusche oder Pumpenkopf reichen 15mm aus.

seppweigel
16.07.2025, 11:16
Schwalbe Click Valve

Damit gewinnt man noch ein paar mm und das Aufpumpen ist easy. Und soll wohl auch an der Tanke klappen (selbst noch nicht probiert).