Gruenetasse
14.08.2024, 11:41
Hallo in die Runde,
ich hoffe, dass ich auf dem Weg von euren Erfahrungen profitieren kann.
Kurz zu mir. Ich bin 45 Jahre alt und treibe seit mehreren Jahren Laufsport. Über den Zehner bewege ich mich um die 38 bis 39 Minuten, über den Halbmarathon zwischen 1:26 und 1:29.Mein bisheriges Training habe ich quasi wenig strukturiert umgesetzt. Ganz nach dem Motto: "Einfach raus und Laufen". Natürlich bin ich aber im Bilde, welche unterschiedlichen Trainingsinhalte es gibt (Tempoläufe, TDL, Langer Dauerlauf, etc.). Ich habe mir nur wenige Gedanken darüber gemacht, wie ich diese in welcher Häufigkeit und zu welcher Zeit ich diese einsetze. Mein wöchentliches Laufvolumen beläuft sich auf 40 bis 60km.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Gerne möchte ich in mein Training ein wenig mehr Struktur reinbringen um sich ggfls. nochmal zu verbessern. Die Rahmenbedingungen bleiben die gleichen. Sprich 40 bis 60km die Woche bei 4-5 Einheiten.
Diversen Beiträgen konnte ich entnehmen, dass man das Training gerne in drei Phasen gliedert. Sprich Base, Build und Peak.
Mich würde interessieren, in welcher Phase ich welche Trainingsinhalte (wann TDL, wann Tempoläufe, wann Lange Läufe, wann Lange Läufe mit Endbeschleunigung, und, und, und) trainiere. Im Netz finde ich dazu wenig konkretes und vor allem praxistaugliches.
Vielleicht könnt ihr mir ja aufzeigen, wie ihr bei den Phasen vorgeht?! Die Rahmenbedingungen bleiben bei mir die gleichen. Den Fokus möchte ich auf 10km und HM-Rennen legen.
Besten Dank!
ich hoffe, dass ich auf dem Weg von euren Erfahrungen profitieren kann.
Kurz zu mir. Ich bin 45 Jahre alt und treibe seit mehreren Jahren Laufsport. Über den Zehner bewege ich mich um die 38 bis 39 Minuten, über den Halbmarathon zwischen 1:26 und 1:29.Mein bisheriges Training habe ich quasi wenig strukturiert umgesetzt. Ganz nach dem Motto: "Einfach raus und Laufen". Natürlich bin ich aber im Bilde, welche unterschiedlichen Trainingsinhalte es gibt (Tempoläufe, TDL, Langer Dauerlauf, etc.). Ich habe mir nur wenige Gedanken darüber gemacht, wie ich diese in welcher Häufigkeit und zu welcher Zeit ich diese einsetze. Mein wöchentliches Laufvolumen beläuft sich auf 40 bis 60km.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Gerne möchte ich in mein Training ein wenig mehr Struktur reinbringen um sich ggfls. nochmal zu verbessern. Die Rahmenbedingungen bleiben die gleichen. Sprich 40 bis 60km die Woche bei 4-5 Einheiten.
Diversen Beiträgen konnte ich entnehmen, dass man das Training gerne in drei Phasen gliedert. Sprich Base, Build und Peak.
Mich würde interessieren, in welcher Phase ich welche Trainingsinhalte (wann TDL, wann Tempoläufe, wann Lange Läufe, wann Lange Läufe mit Endbeschleunigung, und, und, und) trainiere. Im Netz finde ich dazu wenig konkretes und vor allem praxistaugliches.
Vielleicht könnt ihr mir ja aufzeigen, wie ihr bei den Phasen vorgeht?! Die Rahmenbedingungen bleiben bei mir die gleichen. Den Fokus möchte ich auf 10km und HM-Rennen legen.
Besten Dank!