PDA

Vollständige Version anzeigen : Europawahl 2024


Trimichi
09.06.2024, 10:23
Hallo zusammen, liebe alle,

wer geht heute zum Wählen? Es ist Europawahl, leider habe ich verpennt, muss aber bis 18:00 Uhr einen Sonntagsspaziergang machen. Wen wählt ihr?

Also nicht hier im Forum. ;)
Sondern bei der Wahl. Ich denke, ich wähle Manfred Weber von der CDU. Oder doch UvdL? Hm.

Ich wünsche dem Forum einen schönen, sonnigen Sonntag. Hier bei uns in Bayern ist das Wetter sehr schön, blauer Himmel, etwas bewölkt.

Viele Grüße und nochmalig einen schönen Sonntagsspaziergang an alle Foris, die wählen dürfen.

Gruss,
Trimichi

Meik
09.06.2024, 13:09
Natürlich gehe ich wählen, wenn man sich die Welt so anguckt wissen viele Leute gar nicht was für ein hohes Privilleg freie Wahlen sind.

Was ich wähle? Keine Details hier - aber nichts was deutlich links oder rechts von der Mitte entfernt ist. Das perfekte gibt's für mich eh nicht, ich bin am ehesten mit grün-liberal zu beschreiben. Aber die FDP ist nicht liberal und die Grünen abseits des Umweltthemas eher eine zweite Linke. Muss noch würfeln, nach Wahlomat bin ich zwischen CDU und Volt :Maso:

Nepumuk
09.06.2024, 13:31
Viele Grüße aus dem Wahllokal. Bin als Wahlhelfer eingeteilt. Ist schon bisschen was los bei uns. Mal schauen, was dabei raus kommt.

welfe
09.06.2024, 14:00
Natürlich gehe ich wählen! Erst den langen Sonntagslauf gemacht und jetzt ab ins Wahllokal.

DocTom
09.06.2024, 21:34
Viele Grüße aus dem Wahllokal. ... Mal schauen, was dabei raus kommt.

Wohl 65% Beteiligung, nicht sooo schlecht.
Den Rest brauchen wir wohl nicht kommentieren.:(
T.

keko#
09.06.2024, 21:38
Wohl 65% Beteiligung, nicht sooo schlecht.
Den Rest brauchen wir wohl nicht kommentieren.:(
T.

Macron löst Parlament auf:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/macron-parlament-neuwahlen-100.html

Die Strategie von Le Pen scheint aufzugehen. Europa rückt nach rechts.

Sehr schade!

happytrain
09.06.2024, 21:42
Macron löst Parlament auf:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/macron-parlament-neuwahlen-100.html

Die Strategie von Le Pen scheint aufzugehen. Europa rückt nach rechts.

Sehr schade!

würde Scholz niemals machen.Aussitzen ist die Devise.
"Diese Entscheidung ist ernst und schwer, aber sie ist vor allem ein Akt des Vertrauens", betonte Macron.

keko#
09.06.2024, 22:34
würde Scholz niemals machen.Aussitzen ist die Devise.
"Diese Entscheidung ist ernst und schwer, aber sie ist vor allem ein Akt des Vertrauens", betonte Macron.

Macron ist in FR schon länger nicht gerade der Beliebteste und Le Pen ist natürlich schlau und hat ihre Strategie angepasst. Zuletzt war sie recht moderat, um Wäher aus der Mitte nicht abzuschrecken.

DocTom
09.06.2024, 22:42
würde Scholz niemals machen.Aussitzen...

Evtl. übernimmt das Herr Lindner in den nächsten Wochen...

Hätte aber niemals gedacht, dass in Europa die CDU so viele Stimmen bekommt und die Grünen so viele verlieren.

Morgen mal sehen, wie die Bezirkswahlen in HH ausgefallen sind.

keko#
10.06.2024, 07:43
...
Hätte aber niemals gedacht, dass in Europa die CDU so viele Stimmen bekommt und die Grünen so viele verlieren.

....

Hier in meiner bequemen Stuttgarter Vorstadt ist die AfD immer noch auf Platz 4, die Gewinne sind moderat. In Stuttgart selbst sind die Grünen knapp hinter der CDU auf Platz 2.

Helmut S
10.06.2024, 08:06
Hier in meiner bequemen Stuttgarter Vorstadt ist die AfD immer noch auf Platz 4, die Gewinne sind moderat. In Stuttgart selbst sind die Grünen knapp hinter der CDU auf Platz 2.

In unserem Landkreis ein völlig anderes Bild, hier ist die AfD mit 18,8% klar zweitstärkste Partei und die Grünen mit 4,8% klar schwächste Partei.

Was bundesweit passiert ist, ist schon ne krasse Nummer. Man sollte sich übrigens klar machen, dass diese 8,6% Verlust der Grünen ja in Wirklichkeit 8,6 Prozentpunkte sind. Ein Verlust von 20,5% auf 11,9% ist ein Verlust von 41,9% an Stimmen .

Außerdem: Es durften erstmals 16 und 17 jährige wählen. Ich habe erwartet, dass die Gruppe der 16-24 jährigen einen deutlich positiveren Einfluss auf das Abschneiden der Grünen haben würden. Im Endeffekt lagen die aber mit 11% ungefähr im Bundesdurchschnitt.

Ich fürchte, dass wir in nicht allzuferner Zukunft in einem Wahlkampf sowas wie ein "Make Germany great again" hören werden.

:Blumen:

keko#
10.06.2024, 08:13
....

Außerdem: Es durften erstmals 16 und 17 jährige wählen. Ich habe erwartet, dass die Gruppe der 16-24 jährigen einen deutlich positiveren Einfluss auf das Abschneiden der Grünen haben würden. Im Endeffekt lagen die aber mit 11% ungefähr im Bundesdurchschnitt.

...

Gestern konnte ich aus den Nachrichten entnehmen, dass bei den unter 30jährigen die AfD überraschend gut abschnitt und Themen wie das Klima in den Hintergrund rücken. Läuft also in die richtige Richtung bei der Generation Tiktok. ;-)

Adept
10.06.2024, 08:14
Hier eine interessante Übersicht der gewählten Parteien nach Alter/Tätigkeit/Region.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/europawahl-2024-woher-die-stimmen-fuer-afd-und-bsw-kamen-a-8f309bd8-dc09-4c2d-bbbf-1142f84a28de

AFD haben gewählt: Junge/s, Arbeiter, im Osten. Dagegen Grüne ganz vorn in Berlin.

Die junge Generation geht weg von Grünen und Richtung Rechts.

Klugschnacker
10.06.2024, 08:21
In unserem Landkreis ein völlig anderes Bild, hier ist die AfD mit 18,8% klar zweitstärkste Partei und die Grünen mit 4,8% klar schwächste Partei.

Freiburg
Grüne 32,3%
AfD 3,6%
:Lachen2:

Nepumuk
10.06.2024, 08:25
Wohl 65% Beteiligung, nicht sooo schlecht.
Den Rest brauchen wir wohl nicht kommentieren.:(
T.

Ich hatte auch gedacht, dass die relativ hohe Wahlbteiligung ein gutes Zeichen war, dem war wohl nicht so.

NiklasD
10.06.2024, 08:49
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/europawahl-2024-woher-die-stimmen-fuer-afd-und-bsw-kamen-a-8f309bd8-dc09-4c2d-bbbf-1142f84a28de

AFD haben gewählt: Junge/s, Arbeiter, im Osten. Dagegen Grüne ganz vorn in Berlin.

Die junge Generation geht weg von Grünen und Richtung Rechts.
Auf der Tagesschau Seite auch ein paar interessante interaktive Grafiken:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/index.shtml


Das die AFD vor allem bei jungen Leuten auch so gut zieht, finde ich erschrecken. Die Ausrichtugn auf Tiktok Fokus & die fehlende Kontrolle dort bzgl. Fake News scheint scheinbar voll aufzugehen. Besonders stark ist die AFD auch in Regionen mit einem hohen Anteil Ü60.

sabine-g
10.06.2024, 08:49
Ich hatte auch gedacht, dass die relativ hohe Wahlbteiligung ein gutes Zeichen war, dem war wohl nicht so.

Klima(schutz) ist noch nicht wichtig genug.
Bin gespannt wann es soweit sein wird.

NiklasD
10.06.2024, 08:54
Klima(schütz) ist noch nicht wichtig genug.
Bin gespannt wann es soweit sein wird.

Scheint aktuell einfach verbraucht zu sein & bei uns in Mitteleuropa nicht relevant genug. Und die AFD scheint eben einfache Lösungen für "große Probleme" zu liefern.

Kann ja noch nachvollziehen, dass für viele Migration ein wichtiges Thema ist. Aber das werden wir nicht lösen, indem wir einfach keine Menschen mehr nach Deutschland rein lassen, während sich immer neue Fluchtbewegungen durch den Klimawandel & Kriege ergeben.

Helmut S
10.06.2024, 08:54
Freiburg
Grüne 32,3%
AfD 3,6%
:Lachen2:

Ich dachte bisher, dass die traditionell schlechten Ergebnisse der Grünen bei uns im Landkreis (Dingolfing-Landau) insbesondere mit dem "lokalen Wirtschaftswunder und Wohlstandsbringer" BMW zu tun haben. So in dem Sinne "... soll so bleiben wie es ist, lief ja und läuft ja. Konto is mehr als übervoll. Never touch a running system". Also unter'm Strich: wirtschaftliche Verlustängste.

Mich überrascht, dass in Stuttgart (kekos Post) das nicht so is, obwohl dort ja auch mit Mercedes-Benz und Porsche so wie einigen Zulieferern auch massiv Wirtschaftskraft durch die Automobilindustrie erzeugt wird.

Lesson learned: Man soll nicht von sich auf andere schließen :Lachen2:

Wie is'n das in Freiburg? Was domminiert wirtschaftlich denn da? Ich kenne (ich war noch nie dort) das bisher nur als Universitätsstadt.

:Blumen:

NBer
10.06.2024, 09:03
Hier mal ein Ergebnis aus dem Osten, und da noch nicht einmal aus Sachsen oder so. AFD und BSW kommen zuammen auf über 50%:
https://wahlen.mvnet.de/dateien/ergebnisse.2024/europawahl.html?WK=13071&Typ=1

Klugschnacker
10.06.2024, 09:16
Wie is'n das in Freiburg? Was domminiert wirtschaftlich denn da? Ich kenne (ich war noch nie dort) das bisher nur als Universitätsstadt.


Wenig Industrie im klassischen Sinne (rauchende Schlote). Sondern eher Medizin, Gesundheit, Umwelt, Technologie, Bildung und Wissenschaft.

Genussläufer
10.06.2024, 09:21
Ich hatte auch gedacht, dass die relativ hohe Wahlbteiligung ein gutes Zeichen war, dem war wohl nicht so.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist unabhängig vom Ausgang der Wahl ein gutes Zeichen :Blumen:

StefanW.
10.06.2024, 09:30
Eine hohe Wahlbeteiligung ist unabhängig vom Ausgang der Wahl ein gutes Zeichen :Blumen:
"hoch" ist ja relativ. Über 1/3 der Wahlberechtigten scheint ihre Zukunft egal zu sein.

Genussläufer
10.06.2024, 09:36
Wenig Industrie im klassischen Sinne (rauchende Schlote). Sondern eher Medizin, Gesundheit, Umwelt, Technologie, Bildung und Wissenschaft.

Vor allem ein extrem hoher Anteil an Einrichtungen/Unternehmen des Öffentlichen Rechts.

Bei uns ist das Wahlergebnis zwischen Wahlkreis und Bundesland völlig unterschiedlich.

Erfurt: CDU 22%. AfD 20%, Grüne 8,4%
Thüringen: AfD 30%, CDU 23%, Grüne 4%

In Erfurt hast Du analog Freiburg einen sehr hohen Anteil ÖR. Klar, Landeshauptstadt mit den ganzen Behörden und dann die davon abhängigen "Zuarbeiter".

Ansonsten ist Thüringen ein Flächenland ohne großes industrielles Zugpferd.

Nepumuk
10.06.2024, 09:37
Eine hohe Wahlbeteiligung ist unabhängig vom Ausgang der Wahl ein gutes Zeichen :Blumen:

Damit hast du natürlich recht. Beunruhigend finde ich aber die Kombination aus (relativ) hoher Wahlbeteiligung und Zuwachs an den politischen Rändern (AfD, BSW). Ich hätte erwartet, dass eine hohe Wahlbeteiligung die Mitte stärkt, nicht die Ränder.

qbz
10.06.2024, 09:37
"hoch" ist ja relativ. Über 1/3 der Wahlberechtigten scheint ihre Zukunft egal zu sein.

Die Erwartung der Grünen und von Nepumuk war ja, dass eine höhere Wahlbeteiligung den Grünen und Nicht-AFD-Parteien dere Mitte im Verhältnis mehr Stimmen bringt, was nicht der Fall gewesen ist. Hier fordert Annalena Baerbock zum "Wäsche Waschen" auf. :Lachen2: (https://www.tiktok.com/@djdiscriminator/video/7375485452725390624)

Jimmi
10.06.2024, 09:39
Wenn Höcke im Herbst das Ruder hier übernimmt, muss ich mir wohl ein neues Bundesland suchen.

30%. Das muss ich erst mal verarbeiten.

StefanW.
10.06.2024, 09:41
Die Erwartung der Grünen und von Nepumuk war ja,..
Das hatte ich verstanden. Und vielleicht wäre das Ergebnis bei einer 90%-Beteiligung noch weniger nach meinem Gusto gewesen - aber ich verstehe einfach nicht, warum man auf sein Stimmrecht verzichtet.

Genussläufer
10.06.2024, 09:43
"hoch" ist ja relativ. Über 1/3 der Wahlberechtigten scheint ihre Zukunft egal zu sein.

Nepumuk schrieb relativ hoch. Klar wären 100% phantastisch. Aber immerhin haben wir die zweithöchste Wahlbeteiligung bei EW überhaupt. Und es sind 50% mehr Menschen in Deutschland zu dieser Wahl gegangen als in den 2000ern. Das ist schon wirklich gut.

sabine-g
10.06.2024, 09:44
Wenn Höcke im Herbst das Ruder hier übernimmt, muss ich mir wohl ein neues Bundesland suchen.

30%. Das muss ich erst mal verarbeiten.

Dazu kommt noch Sarah mit ihren Stimmen, da weiß ich nicht ob die nicht mindestens das Niveau von Höcke halten kann.

StefanW.
10.06.2024, 09:44
Wenn Höcke im Herbst das Ruder hier übernimmt...

Vielleicht sollte man dann den Freistaat Thüringen in seine Freiheit entlassen. Quasi als AfD-Regierungsexperiment.

Nepumuk
10.06.2024, 09:48
Die Erwartung der Grünen und von Nepumuk war ja, dass eine höhere Wahlbeteiligung den Grünen und Nicht-AFD-Parteien dere Mitte im Verhältnis mehr Stimmen bringt, was nicht der Fall gewesen ist. Hier fordert Annalena Baerbock zum "Wäsche Waschen" auf. :Lachen2: (https://www.tiktok.com/@djdiscriminator/video/7375485452725390624)

Dass DICH das freut, zeigt doch sehr deutlich, wo DU politisch so stehst. :Huhu:

Jimmi
10.06.2024, 09:51
Vielleicht sollte man dann den Freistaat Thüringen in seine Freiheit entlassen. Quasi als AfD-Regierungsexperiment.

Gerne. Aber wenn ich überlege, dass potentiell jeder dritte hier ein verkappter Fascho ist, wird mir schlecht.
Ich war übers WE in Dietzenbach. Frag da mal nach Problemen mit Ausländern. Mann. Dietzenbach ist muslimisch geprägt und spricht in immer größeren Teilen hochdeutsch. Und hier in EA ziehen die sich hoch an Problemen, die gar keine sind.

qbz
10.06.2024, 09:57
Dass DICH das freut, zeigt doch sehr deutlich, wo DU politisch so stehst. :Huhu:

Der Zuwachs der Rechtspopulisten in Europa besorgt mich sehr und ich habe seit Gründung der AFD im Rechtsruck Thread davor gewarnt, als viele sie noch für eine vorübergehende und selbstauflösende Erscheinung hielten, und diesen prognostiziert. Die Verantwortung liegt vor allem bei denen, die seit Jahren die Regierungsparteien in Europa bilden. Den Erfolg von BSW sehe ich etwas ambivalent, weil er zum Teil auf Kosten der PdL geht, aber positiv, weil er die Kräfte, die für Friedensverhandlungen mit Russland einstehen sowie die für soziale Gerechtigkeit, verstärkt. Unter dem Strich bedeutet das Ergebnis der Wahlen für die EU eine deutliche Stärkung der konservativen und reaktionären Kräfte, welche Mehrheiten im Parlament besetzen. Kein Grund zur Freude. Der Aufrüstungskurs, die Militarisierung und die unsoziale neoliberale Politik der EU-Lobbyisten setzt sich gesteigert fort, mit Unterstützung der grünen Abgeordneten.

Was die Nichtwähler betrifft: Bei jeder der vergangenen Wahlen haben Wahlanalysen gezeigt, dass die AFD sich besonders stark auch aus den Nichtwählern speist. Weshalb man das bei den Grünen nichtbekommen hat, weiss Du sicher besser als ich. Die "Waschmitteltheorie von Baerbock" scheint falsifiziert. ;-) .

Drop
10.06.2024, 10:05
Hier mal ein Ergebnis aus dem Osten, und da noch nicht einmal aus Sachsen oder so. AFD und BSW kommen zuammen auf über 50%:
https://wahlen.mvnet.de/dateien/ergebnisse.2024/europawahl.html?WK=13071&Typ=1

Schade, dann möchte ich dort keinen Urlaub mehr machen...

Mo77
10.06.2024, 10:11
Freiburg
Grüne 32,3%
AfD 3,6%
:Lachen2:

Macht etwas über 6 % Verlust bei den Grünen.
Da kann man fast zufrieden sein, in manchen Wahlkreisen noch schlimmer?
4 % mehr Wahlbeteiligung in Freiburg trotzdem über 6000 Stimmen verloren - Grüne
Was da los???
Wem können wir denn da die Schuld geben? Lief doch so gut... an den Inhalten kann es nicht liegen, dass fast 50% der Wähler wo anders ihr Kreuz machten.
Die haben doch irgendwas nicht gerafft, entweder stehen die alle wie qbz falsch, ihnen ist die Zukunft komplett egal, Umweltschutz nicht wichtig genug, Faschos sowieso, Sarah mit Höckeniveau, steckt China dahinter oder gar Putin persönlich??
:Lachanfall:
Die Grünen haben sowas von verloren... fast halbiert
Naja war ja nicht ihre Schuld - drecks Wahlvolk

Genussläufer
10.06.2024, 10:11
Damit hast du natürlich recht. Beunruhigend finde ich aber die Kombination aus (relativ) hoher Wahlbeteiligung und Zuwachs an den politischen Rändern (AfD, BSW). Ich hätte erwartet, dass eine hohe Wahlbeteiligung die Mitte stärkt, nicht die Ränder.

Leider habe ich nicht gesehen, wo sich die 2019 Nichtwählenden hingewendet haben. Was man aber sehen kann, ist der Gewinn der AfD aus allen Lagern.

Bei der BSW kann man gut sehen, dass sie knapp 2,5 Millionen Stimmen haben. Davon sind lediglich 140 Tsd. von Nichtwählern. Damit kann man das Phänomen nicht erklären.

Und lassen wir mal die BSW außen vor. Für mich ist das eine linke Partei. Schaut man quer über Europa ist das ein gegantischer Rechtsruck. Und wenn sich einige sozialdemokratische Parteien im Profil angepasst hätten, wäre diese noch viel heftiger ausgefallen.

Wir haben zwei Formen des Rechtsrucks. Frankreich steht exemplarisch für den, wo es auch auf dem Etikett steht. Schweden steht exemplarisch für die versteckte Variante. Da ist im Paket ähnliches drin wie in Frankreich, nur das Etikett ist gefälliger. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.

Interessant finde ich das Wahlergebnis bei den bis 25Jährigen. Ich hätte vor ein paar Jahren niemals gedacht, dass hier linke Parteien nicht das beliebteste Ziel wäre. Das hatte sich zwar in den Prognosen schon abgezeichnet. Das Ergebnis finde ich dennoch erstaunlich.

Mo77
10.06.2024, 10:15
Schade, dann möchte ich dort keinen Urlaub mehr machen...

Vor 24 Stunden haben die gleichen Menschen dort gelebt...

Nein da war alles anders, da konntest noch schön Urlaub machen dort - aber Jetzt 😱😱😱

uk1
10.06.2024, 10:23
Hier mal ein Ergebnis aus dem Osten, und da noch nicht einmal aus Sachsen oder so. AFD und BSW kommen zuammen auf über 50%:
https://wahlen.mvnet.de/dateien/erge...WK=13071&Typ=1

Bei uns in Brandenburg sieht es auch nicht besser aus.
Bis auf Potsdam leider alles blau.

https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/wahlkreise-2024/ergebnisse-brandenburg/kandidierende-und-ergebnisse.html



Dazu kommt noch Sarah mit ihren Stimmen, da weiß ich nicht ob die nicht mindestens das Niveau von Höcke halten kann.

Da liegen Welten dazwischen.

Wenn man die Stimmen der AFD und des BSW zusammen nimmt ist das ein gewaltiges Potenzial. Man sollte sich davor hüten alle in eine Schublade zu stecken. Angefangen beim Heizungsgesetz über das Verbrenner Verbot und aufgehört bei der Unterstützung der Ukraine gibt es in diesem Land viel Konfliktpotenzial welches eben auch zu solchen Wahlergebnissen führt. Die etablierten Parteien erreichen einen Großteil der Menschen nicht mehr. Bin mal gespannt wie es in Frankreich weitergeht. Die letzten Wahlen in Polen geben mir die Hoffnung das man auch autoritäre Regierungen wieder abwählen kann.

Genussläufer
10.06.2024, 10:24
Gerne. Aber wenn ich überlege, dass potentiell jeder dritte hier ein verkappter Fascho ist, wird mir schlecht.


Genau mit dieser Einstellung haben wir aus 7% in 2014 eine Vervierfachung hingezaubert :Blumen:

Übrigens nicht nur in den Ostdeutschen Bundesländern. Wenn ich mich 2014 mit jemanden aus BW oder NRW unterhalten habe, hätte dieser solch eine Quote im eigenen Bundesland nicht für möglich gehalten.

Nepumuk
10.06.2024, 10:37
Leider habe ich nicht gesehen, wo sich die 2019 Nichtwählenden hingewendet haben. Was man aber sehen kann, ist der Gewinn der AfD aus allen Lagern.

Bei der BSW kann man gut sehen, dass sie knapp 2,5 Millionen Stimmen haben. Davon sind lediglich 140 Tsd. von Nichtwählern. Damit kann man das Phänomen nicht erklären.

Und lassen wir mal die BSW außen vor. Für mich ist das eine linke Partei. Schaut man quer über Europa ist das ein gegantischer Rechtsruck. Und wenn sich einige sozialdemokratische Parteien im Profil angepasst hätten, wäre diese noch viel heftiger ausgefallen.

Wir haben zwei Formen des Rechtsrucks. Frankreich steht exemplarisch für den, wo es auch auf dem Etikett steht. Schweden steht exemplarisch für die versteckte Variante. Da ist im Paket ähnliches drin wie in Frankreich, nur das Etikett ist gefälliger. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.

Nicht zu vergessen die CDU, die vom Merz ja auch auf direkten Weg in den Populismus geführt wird. Die Entwicklung ist echt extrem bedenklich. Die BSW würde ich hier keineswegs außen vor lassen; letztendlich ist es ziemlich egal, ob anti-demokratische, autoritäte Tendenzen von links oder rechts kommen.

Im Endeffekt wird diese Tendenz Europa stark schaden. Die Probleme verschwinden ja nicht dadurch, dass man so tut als ob es sie nicht gibt. Dem Kimawandel ist es wurscht, wer gerade reagiert.


Interessant finde ich das Wahlergebnis bei den bis 25Jährigen. Ich hätte vor ein paar Jahren niemals gedacht, dass hier linke Parteien nicht das beliebteste Ziel wäre. Das hatte sich zwar in den Prognosen schon abgezeichnet. Das Ergebnis finde ich dennoch erstaunlich.
Finde ich nicht wirklich. Die Jugend war, jedenfalls während meiner Lebenszeit, noch nie so links, wie immer gern behauptet wird. Wieso sollte es sonst eine JU oder eine RCDS geben?

Genussläufer
10.06.2024, 10:56
Nicht zu vergessen die CDU, die vom Merz ja auch auf direkten Weg in den Populismus geführt wird. Die Entwicklung ist echt extrem bedenklich. Die BSW würde ich hier keineswegs außen vor lassen; letztendlich ist es ziemlich egal, ob anti-demokratische, autoritäte Tendenzen von links oder rechts kommen.


Die BSW hat einen sehr starken inhaltlichen Kern. Den teile ich zwar nicht, würde ihnen diesen aber keinesfalls absprechen. Dann hat die BSW zumindest in Teilen Personal, wo man inhaltlich wirklich nicht meckern kann. Dass die Vorturnerin gelegentlich mal auf die die Trommel schwingt, geschenkt. Im engen Sinne von Populismus - der Verweis auf die bürgerferne Politik - bin ich aber völlig bei Dir.

Merz würde ich nun wahrlich nicht als Populisten titulieren. Und wenn doch, wäre er wirklich mies in seinem Business.

Im Endeffekt wird diese Tendenz Europa stark schaden. Die Probleme verschwinden ja nicht dadurch, dass man so tut als ob es sie nicht gibt. Dem Kimawandel ist es wurscht, wer gerade reagiert.

Dass die Problem dadurch nicht verschwinden, ist richtig. Vielleicht ist es ja hilfreich, dass man mal zurücktritt (also eine Schritt ;)) und sich auf das wesentliche konzentriert. Dann wäre in der Tat viel gewonnen.

Finde ich nicht wirklich. Die Jugend war, jedenfalls während meiner Lebenszeit, noch nie so links, wie immer gern behauptet wird. Wieso sollte es sonst eine JU oder eine RCDS geben?

Klar, hast Du auch immer diese Tendenzen gehabt. Aber im Schnitt lagen die Ergebnisse immer deutlich weiter links als im Durchnschnitt der Wählerschaft.

NiklasD
10.06.2024, 11:03
Merz würde ich nun wahrlich nicht als Populisten titulieren. Und wenn doch, wäre er wirklich mies in seinem Business.

Merz macht sich aber auf alle Fälle die Strategien von Populisten zu eigen, wenn er von Paschas oder seinen Zahnarztterminen spricht.

Bezogen auf die AFD sollte man in meinen Augen aber nicht vergessen, dass die Prognosen vorher auch teilweise deutlich höher waren & sie einen guten Bodesatz von ca. 21% auch verloren haben. (macht das ganze nicht besser). Ich glaube wir haben einfach auch mittlerweile einen gewissen Bodensatz, den wir nicht wegbekommen werden. Früher haben sich da die Wähler bei mehreren kleineren rechten Parteien getummelt. Dadurch, dass die AFD jetzt wirklich relevant ist, sammeln die diese ganzen Stimmen auch ein. Sieht man ja auch am Personal der AFD & aus welchen rechten Splitterparteien die teilweise kommen.

Keine Wählergruppe wird so zu Tode analysiert, wie die AFD Wähler. Stattdessen könnte man die Zeit aus Perspektive von SPD oder den anderen Parteien auch mal dazu nutzen, zu überlegen, welche Fehler man selbst begeht. Weil die SPD hat sich zu vielen Teilen auch selber dezimiert.

Nepumuk
10.06.2024, 11:07
Merz würde ich nun wahrlich nicht als Populisten titulieren. Und wenn doch, wäre er wirklich mies in seinem Business.


Diese Kampagne gegen ein nicht-existierendes Verbrennerverbot ist kein Populismus?



Dass die Problem dadurch nicht verschwinden, ist richtig. Vielleicht ist es ja hilfreich, dass man mal zurücktritt (also eine Schritt ;)) und sich auf das wesentliche konzentriert. Dann wäre in der Tat viel gewonnen.


Klar, wir können einen Schritt zurück machen. Dann sind wir wieder beim Merkelschen-Stillstand und verlieren weiter Zeit.

MattF
10.06.2024, 11:15
Klar, wir können einen Schritt zurück machen. Dann sind wir wieder beim Merkelschen-Stillstand und verlieren weiter Zeit.


Wenn Meloni der Laiin zur Macht verhilft, wird der Green Deal eingefroren oder beerdigt und es gibt ein weiter so, wie bis vor kurzem unter Merkel.

Genussläufer
10.06.2024, 11:17
Die Probleme verschwinden ja nicht dadurch, dass man so tut als ob es sie nicht gibt.

Kleines Schmankerl für Dich als Grüner. Ich war gestern Abend auf einer Geburtstagsparty. Dort war unter anderem ein guter Bekannter, ein sehr engagierter Grüner. Und der war sichtlich geknickt. Ich habe ihn angegrinst und habe ihm nur gesagt: "Hey, was soll ich sagen? Ich bin FDP Wähler." Da musste er dann doch lachen :Lachen2:

Klugschnacker
10.06.2024, 11:32
Macht etwas über 6 % Verlust bei den Grünen.
Da kann man fast zufrieden sein, in manchen Wahlkreisen noch schlimmer?
4 % mehr Wahlbeteiligung in Freiburg trotzdem über 6000 Stimmen verloren - Grüne
Was da los???
Wem können wir denn da die Schuld geben? Lief doch so gut... an den Inhalten kann es nicht liegen, dass fast 50% der Wähler wo anders ihr Kreuz machten.
Die haben doch irgendwas nicht gerafft, entweder stehen die alle wie qbz falsch, ihnen ist die Zukunft komplett egal, Umweltschutz nicht wichtig genug, Faschos sowieso, Sarah mit Höckeniveau, steckt China dahinter oder gar Putin persönlich??
:Lachanfall:
Die Grünen haben sowas von verloren... fast halbiert
Naja war ja nicht ihre Schuld - drecks Wahlvolk

Tut mir leid, dass ich Dir offenbar Anlass für diesen Kommentar gegeben habe. Allerdings, wenn Du mit mir diskutieren möchtest, musst Du intellektuell eine Schippe drauflegen. Dazu bist Du ja auch in der Lage. Liegt’s am Montagmorgen?

JENS-KLEVE
10.06.2024, 11:33
Nicht nur die Aktivierung von Nichtwählern ging für die Grünen nach hinten los, auch die Hoffnung bei jungen und sehr jungen Wählern zu punkten klappte nicht. Die wählen für viele überraschend die AFD. Mich überrascht das nicht.

1. Die Grünen waren früher Opposition, jetzt Regierung. Jugend ist gerne dagegen
2. Coronakrise und hohe Preise durch Klimapolitik trifft junge Leute besonders hart
3. Junge Leute erleben Alltagsprobleme mit kriminellen Migranten hautnah, Leute in meinem Alter nur abstrakt aus den Medien “ein Mann hat…” wer in Disko, Freibad, Zug oder Schule auf die Fresse kriegt, sucht das Glück bei der AFD
4. AFD ist kein Tabu für Leute, die mit der AFD gross geworden sind.

flachy
10.06.2024, 11:34
Schade, dann möchte ich dort keinen Urlaub mehr machen...

Schade, ist schön hier im Osten, vom Erzgebirge bis hoch nach Rügen, in der nach den Prinzipien der Demokratie Parteien gewählt werden können, deren innere Ordnung demokratischen Grundsätzen entsprechen muss.
Wenn die anderen Parteien sichtbar nichts bieten bzw. nichts umsetzen und die Wähler nicht von sich überzeugen können, ist es aus meiner Sicht absolut undemokratisch, jetzt über das offensichtlich ungewünschte Wahlergebnis so überheblich zu urteilen.

Ganz wie Kraftklub bereits textete:
„ Und jetzt postest du begeistert
Das Grünen-Wahlergebnis aus deinem Kiez
Und "Nazis raus!" ruft es sich leichter
Da, wo es keine Nazis gibt…“

Grüsse eines Minderheiten-Wählers aus dem 39% Landkreis:Blumen:

Genussläufer
10.06.2024, 11:40
4. AFD ist kein Tabu für Leute, die mit der AFD gross geworden sind.

Aus der Perspektive habe ich das noch nicht gesehen. Hat was.

noam
10.06.2024, 11:44
3. Junge Leute erleben Alltagsprobleme mit kriminellen Migranten hautnah, Leute in meinem Alter nur abstrakt aus den Medien “ein Mann hat…” wer in Disko, Freibad, Zug oder Schule auf die Fresse kriegt, sucht das Glück bei der AFD

Dazu fehlt es jungen Leuten oft an Erfahrung bzw Einsichtsvermögen ihre individuellen Erfahrungen nicht auf alle zu generalisieren und sind da doch eher emotionsgeleitet. Wenn ich jeden Tag und er Schule, im Freibad, auf dem Fußballplatz oder anderen öffentlichen Plätzen in meiner Lebenführung durch Gewalt, Bedrohung und Einschüchterung aus „migrantischen Milieus“ eingeschränkt werde dazu dieses / mein Problem keiner sehen will, dann entscheide ich mich eben für die, die über mein Problem reden und es bekämpfen wollen.

Gegen jeden Tag in Angst zu leben stinkt die übergroße und damit nicht greifbare Klimakrise oder andere Konflikte weit weit weg eben ab.

Drop
10.06.2024, 11:48
Vor 24 Stunden haben die gleichen Menschen dort gelebt...

Nein da war alles anders, da konntest noch schön Urlaub machen dort - aber Jetzt 😱😱😱

War es das? 4 Wochen ist es her, dass man z.B. in Niederwiesa Nazischmierereien an öffentliche Plätzen sehen konnte. Man hatte das Gefühl. dass es zum Stadtbild dazu gehört. Und in Thüringen macht man Wahlwerbung mit "Die Freiheit fängt auf 4 Rädern an". Was soll ich dann da als Radfahrer???

sabine-g
10.06.2024, 11:48
3. Junge Leute erleben Alltagsprobleme mit kriminellen Migranten hautnah, Leute in meinem Alter nur abstrakt aus den Medien “ein Mann hat…” wer in Disko, Freibad, Zug oder Schule auf die Fresse kriegt, sucht das Glück bei der AFD

Ich weiß nicht. Junge Leute kriegen doch die Klimaprobleme hautnah mit.
Da hilft es doch nichts, wenn sie in das Parteiprogramm der AfD abtauchen wo geschrieben steht, dass es keinen menschgemachten Klimawandel gibt.
Oder vielleicht auch doch, weil dann ist es schön einfach.
Auf der anderen Seite ist genauso einfach YouTube zu konsumieren. (https://www.youtube.com/watch?v=Te0z2peFErE&t=1742s)

TriVet
10.06.2024, 11:50
Nicht nur die Aktivierung von Nichtwählern ging für die Grünen nach hinten los, auch die Hoffnung bei jungen und sehr jungen Wählern zu punkten klappte nicht. Die wählen für viele überraschend die AFD. Mich überrascht das nicht.

1. Die Grünen waren früher Opposition, jetzt Regierung. Jugend ist gerne dagegen
2. Coronakrise und hohe Preise durch Klimapolitik trifft junge Leute besonders hart
3. Junge Leute erleben Alltagsprobleme mit kriminellen Migranten hautnah, Leute in meinem Alter nur abstrakt aus den Medien “ein Mann hat…” wer in Disko, Freibad, Zug oder Schule auf die Fresse kriegt, sucht das Glück bei der AFD
4. AFD ist kein Tabu für Leute, die mit der AFD gross geworden sind.

Da ist -leider- viel wahres dran.

Drop
10.06.2024, 11:52
Merz würde ich nun wahrlich nicht als Populisten titulieren. Und wenn doch, wäre er wirklich mies in seinem Business.



Wirklich kein Populismus??? https://www.rnd.de/politik/merz-im-welt-talk-migranten-sitzen-beim-arzt-und-lassen-sich-die-zaehne-neu-machen-WGHE5GXJKZKR3O5VYYVMG2ITOQ.html

Genussläufer
10.06.2024, 11:55
Dazu fehlt es jungen Leuten oft an Erfahrung bzw Einsichtsvermögen ihre individuellen Erfahrungen nicht auf alle zu generalisieren und sind da doch eher emotionsgeleitet. Wenn ich jeden Tag und er Schule, im Freibad, auf dem Fußballplatz oder anderen öffentlichen Plätzen in meiner Lebenführung durch Gewalt, Bedrohung und Einschüchterung aus „migrantischen Milieus“ eingeschränkt werde dazu dieses / mein Problem keiner sehen will, dann entscheide ich mich eben für die, die über mein Problem reden und es bekämpfen wollen.


Eine Frage könnte auch sein, ob Dir da Erfahrung soviel weiterhilft. Klar, Du kannst bestimmte Parks, Clubs, Freibäder, etc. meiden.

Wir haben hier in Erfurt mit Blick auf Deutschland vergleichsweise wenigeMigranten. Mit Blick auf den Rest von Thüringen sind es eher viele. Die Jugendlichen haben gelernt, dass sie, wenn sie mal abgezogen werden, das eher von Jungs, die etwas dunkler sind und meistens nur gebrochen deutsch sprechen, ausgeht.

Mag sein, dass man einer KI diese "Diskriminierung" aberziehen kann. Du kannst aber nicht Deine Erfahrungen rauskegeln. Und Hand aufs Herz. Das wäre auch ziemlich bescheuert.

Genussläufer
10.06.2024, 12:21
Wirklich kein Populismus??? https://www.rnd.de/politik/merz-im-welt-talk-migranten-sitzen-beim-arzt-und-lassen-sich-die-zaehne-neu-machen-WGHE5GXJKZKR3O5VYYVMG2ITOQ.html

Vielleicht ein misslungener und geschmackloser Versuch von Ausgrenzung. Er ist aber mit der CDU viel zu sehr Teil der Politik, um glaubwürdig das Populisten Mantra von der abgehobenen Politik vor sich herzutragen.

TriVet
10.06.2024, 12:21
Spannend finde ich auch, wie Mensch zukünftig mit der „Brandmauer“ umgehen wird…

flachy
10.06.2024, 12:29
Eine Frage könnte auch sein, ob Dir da Erfahrung soviel weiterhilft. Klar, Du kannst bestimmte Parks, Clubs, Freibäder, etc. meiden.

Wir haben hier in Erfurt mit Blick auf Deutschland vergleichsweise wenigeMigranten. Mit Blick auf den Rest von Thüringen sind es eher viele. Die Jugendlichen haben gelernt, dass sie, wenn sie mal abgezogen werden, das eher von Jungs, die etwas dunkler sind und meistens nur gebrochen deutsch sprechen, ausgeht.

Mag sein, dass man einer KI diese "Diskriminierung" aberziehen kann. Du kannst aber nicht Deine Erfahrungen rauskegeln. Und Hand aufs Herz. Das wäre auch ziemlich bescheuert.

Nicht weit weg von Dir Richtung Westen in meinem engsten Umfeld passiert:
Himmelfahrt wurde aus einer verbalen Krise zwischen Einheimischen und jungen Männern mit Migrationshintergrund eine handfeste Schlägerei.
Ein Leistungssportler, NK U18 wurde durch seine involvierten Verwandten direkt mit hineingezogen.
Polizei löste das Ganze schnell auf.
Meldung des Vorfalls ging u.a. direkt an den Sportclub und Landestrainer.
Sofortige Entlassung des Jugendlichen aus Verein, NK, allem.
Alles verständlich, keine Kritik von mir zu den Entscheidungen.

Von jetzt auf gleich Ende aller sportlichen Träume, nix höchstleistungssportliches mehr zu erreichen für ihn, Start in eine Lehre zum Ende des Sommers.
Seither gleitet der Jugendliche mit immer größerer Geschwindigkeit in die radikale Richtung seines Umfelds zu Hause ab.
Im Verein über Jahre bei täglich dreimal Training und wöchentlichen Turnieren quer durch Europa mitten in einem Team von gleichaltrigen Leistungssportlern war keine Zeit, dass sich seine alten „Schulfreunde“ in ihr zwielichtiges Umfeld schrittweise reinziehen hätten können (Knockout51 sagt der Einen oder dem Anderen vielleicht noch etwas…).
Dieser Schutzschirm ist seit Himmelfahrt nun nicht mehr vorhanden…

Andag007
10.06.2024, 12:44
Wenig Industrie im klassischen Sinne (rauchende Schlote). Sondern eher Medizin, Gesundheit, Umwelt, Technologie, Bildung und Wissenschaft.

Welches Unternehmen meinst du konkret?

https://zutun.de/freiburg/jobs/top-10-arbeitgeber

Andag007
10.06.2024, 13:02
Merz macht sich aber auf alle Fälle die Strategien von Populisten zu eigen, wenn er von Paschas oder seinen Zahnarztterminen spricht.


Kennst Du die Hintergründe dazu? Falls nicht, empfehle ich Dir den Podcast „Hotel Matze“, bei dem Friedrich Merz vor kurzem zu Gast war

spanky2.0
10.06.2024, 13:04
Ich fürchte, dass wir in nicht allzuferner Zukunft in einem Wahlkampf sowas wie ein "Make Germany great again" hören werden.


Gibt es quasi schon so oder so ähnlich:

Ich hatte gestern an der Straße ein AFD Wahlplakat gesehen mit dem Slogan "Unser Land zuerst!" - also angelehnt an den bekannten Slogan von Trump "America first".

Drop
10.06.2024, 13:14
Schade, ist schön hier im Osten, vom Erzgebirge bis hoch nach Rügen, in der nach den Prinzipien der Demokratie Parteien gewählt werden können, deren innere Ordnung demokratischen Grundsätzen entsprechen muss.
Wenn die anderen Parteien sichtbar nichts bieten bzw. nichts umsetzen und die Wähler nicht von sich überzeugen können, ist es aus meiner Sicht absolut undemokratisch, jetzt über das offensichtlich ungewünschte Wahlergebnis so überheblich zu urteilen.

Ganz wie Kraftklub bereits textete:
„ Und jetzt postest du begeistert
Das Grünen-Wahlergebnis aus deinem Kiez
Und "Nazis raus!" ruft es sich leichter
Da, wo es keine Nazis gibt…“

Grüsse eines Minderheiten-Wählers aus dem 39% Landkreis:Blumen:

Weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe. AFD-Wähler sind mehrheitlich keine Protestwähler: https://wahltool.zdf.de/wahlergebnisse/2024-06-09-EP-DE.html?i=13

Helmut S
10.06.2024, 13:28
Wenig Industrie im klassischen Sinne (rauchende Schlote). Sondern eher Medizin, Gesundheit, Umwelt, Technologie, Bildung und Wissenschaft.

Danke. Das is dann schon deutlich anders als bei uns. Ich würde mir Wünschen, dass die Europawahl differenzierter analysiert wird. Mir ist dieses übliche aber einfache Clustering in Alter, Geschlecht, Angestellt/Arbeiter/Rentner etwas zu stumpf. Welche Erkenntnis für Politik soll daraus denn entstehen?

Bin gespannt.

:Blumen:

NiklasD
10.06.2024, 13:53
Kennst Du die Hintergründe dazu? Falls nicht, empfehle ich Dir den Podcast „Hotel Matze“, bei dem Friedrich Merz vor kurzem zu Gast war

Welche nachvollziehbaren Hintergründe sollte es geben, um solche populistischen Aussagen zu tätigen, die rechte Narrative bestätigen?

JENS-KLEVE
10.06.2024, 14:22
Ich weiß nicht. Junge Leute kriegen doch die Klimaprobleme hautnah mit.
Da hilft es doch nichts, wenn sie in das Parteiprogramm der AfD abtauchen wo geschrieben steht, dass es keinen menschgemachten Klimawandel gibt.
Oder vielleicht auch doch, weil dann ist es schön einfach.
Auf der anderen Seite ist genauso einfach YouTube zu konsumieren. (https://www.youtube.com/watch?v=Te0z2peFErE&t=1742s)

Ich sage ja nicht, dass ich das richtig oder gut finde, ich erkläre nur die Zahlen, welche für unsereins überraschend wirken können.

Trimichi
10.06.2024, 14:45
:Maso: In unserem Landkreis ein völlig anderes Bild, hier ist die AfD mit 18,8% klar zweitstärkste Partei und die Grünen mit 4,8% klar schwächste Partei.

Was bundesweit passiert ist, ist schon ne krasse Nummer. Man sollte sich übrigens klar machen, dass diese 8,6% Verlust der Grünen ja in Wirklichkeit 8,6 Prozentpunkte sind. Ein Verlust von 20,5% auf 11,9% ist ein Verlust von 41,9% an Stimmen .

Außerdem: Es durften erstmals 16 und 17 jährige wählen. Ich habe erwartet, dass die Gruppe der 16-24 jährigen einen deutlich positiveren Einfluss auf das Abschneiden der Grünen haben würden. Im Endeffekt lagen die aber mit 11% ungefähr im Bundesdurchschnitt.

Ich fürchte, dass wir in nicht allzuferner Zukunft in einem Wahlkampf sowas wie ein "Make Germany great again" hören werden.

:Blumen:

In unserem Landkreis haben die GRUEBEN " voll eins auf die Fresse betoniert" bekommen. 7,2% minus. AfD +0,1 % gegenüber BUENBNUS 90 / die GRUENEN. D.h., dass CSU/CDU mit 39% der stimmen und die "Grünen" mit knapp über 14% (14,1%) eine stabile Koalition bilden Könnten.

Soweit ich weiß hat bei der "Eurowahl" dir FDP 5 Sitze bekommen, Dageah Wagenknecht 6.

MattF
10.06.2024, 14:53
Dazu fehlt es jungen Leuten oft an Erfahrung bzw Einsichtsvermögen ihre individuellen Erfahrungen nicht auf alle zu generalisieren und sind da doch eher emotionsgeleitet. Wenn ich jeden Tag und er Schule, im Freibad, auf dem Fußballplatz oder anderen öffentlichen Plätzen in meiner Lebenführung durch Gewalt, Bedrohung und Einschüchterung aus „migrantischen Milieus“ eingeschränkt werde dazu dieses / mein Problem keiner sehen will, dann entscheide ich mich eben für die, die über mein Problem reden und es bekämpfen wollen.

Machen denn viele Jungendliche diese Erfahrungen?

Ich sehe bei meinen Kindern und den Kindern von Freunden es eher so, dass diese in ganz gemischten Kommunities groß werden, wo die Frage der Herkunft keine Rolle spielt.

noam
10.06.2024, 15:13
Machen denn viele Jungendliche diese Erfahrungen?

Ich sehe bei meinen Kindern und den Kindern von Freunden es eher so, dass diese in ganz gemischten Kommunities groß werden, wo die Frage der Herkunft keine Rolle spielt.

Ich finde es schon bedenklich wenn Freibäder einen Sicherheitsdienst haben müssen, um Zusammenrottungen bei Durchsetzung vom Hausrecht begegnen zu können. Und die kommen leider nicht aus den von dir erwähnten gemischten Gruppen, sondern leider aus eher homogenen Gruppen bestimmter unbestimmter Herkunft. Denke zB sowas hinterlässt Eindruck.

TriBlade
10.06.2024, 15:16
Machen denn viele Jungendliche diese Erfahrungen?

Ich sehe bei meinen Kindern und den Kindern von Freunden es eher so, dass diese in ganz gemischten Kommunities groß werden, wo die Frage der Herkunft keine Rolle spielt.

Möglicherweise muss man hier differenziert betrachten. Wo und durch wen erleben Jugendliche Kriminalität? Innerhalb Ihrer eigenen Gruppe mit der sie sich ständig umgeben, also Schule, Sportverein etc. Oder tatsächlich im öffentlichen Raum, Nachtleben, Clubs in großen Städten. Schau Dir die TV Zahlen zu Gewaltdelikten im öffentlichen Raum an und bei dieser Betrachtung ist noch zu beobachten, dass die PKS zu Recht nicht einen Migrationshintergrund auswirft. Das Opfer zu solchen Gewaltdelikten schreibt dem Täter aber sehr wohl aufgrund dessen Verhalten oder Aussehen einen Migrationshintergrund zu.

tuben
10.06.2024, 15:18
Schade, dann möchte ich dort keinen Urlaub mehr machen...

Wie machst du es mit Italien, Frankreich, Niederlande usw. ?

NiklasD
10.06.2024, 15:18
Und die kommen leider nicht aus den von dir erwähnten gemischten Gruppen, sondern leider aus eher homogenen Gruppen bestimmter unbestimmter Herkunft. Denke zB sowas hinterlässt Eindruck.

Sicherlich nicht abzustreiten & man selber hat da auch schon gewisse Erfahrungen gemacht. Aber deswegen würde ich ja trotzdem nicht auf die Idee kommen eine fremdenfeindliche & in Teilen rechtsradikale Partei zu wählen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die AFD da stark von ihrem Auftreten auf TikTok profitiert. Gab doch letztens einen Artikel hier, wo geschrieben wurde, dass die AFD durch die Bank die größten Politiker Tiktok Accounts hat mit teilweise bis zu 400k Followern.
Wenn man über diese Bubble Hetze & Fake News, ohne großen Faktencheck Hürde, unter die Jugendlichen bringen kann, dann bringt das sicherlich die ein oder andere Stimme.

welfe
10.06.2024, 15:20
Ich finde es schon bedenklich wenn Freibäder einen Sicherheitsdienst haben müssen, um Zusammenrottungen bei Durchsetzung vom Hausrecht begegnen zu können. Und die kommen leider nicht aus den von dir erwähnten gemischten Gruppen, sondern leider aus eher homogenen Gruppen bestimmter unbestimmter Herkunft. Denke zB sowas hinterlässt Eindruck.

In Bezug auf die Freibäder kann ich das leider nur bestätigen. Zwei meiner Töchter arbeiten als Rettungsschwimmer, für diesen Sommer wurden ausschließlich männliche Kräfte gesucht mit arabischen Sprachkenntnissen…

Genussläufer
10.06.2024, 15:20
Machen denn viele Jungendliche diese Erfahrungen?

Ich sehe bei meinen Kindern und den Kindern von Freunden es eher so, dass diese in ganz gemischten Kommunities groß werden, wo die Frage der Herkunft keine Rolle spielt.

noam hat hier das Beispiel der Freibäder genannt. Unsere Kinder meiden es, abends in den einen oder andere Park zu gehen. Dort sind einige Ihrer Freunde schon böse abgezogen wurden. Geld weg, Handy weg und mit dem Messer bedroht. Auch hier waren die anderen Gruppen ziemlich homogen und leicht erkennbar nicht mit deutschen Wurzeln.

welfe
10.06.2024, 15:22
Ich bin auch nicht sehr glücklich über die Herabsetzung des Wahlalters. Abgesehen davon dass es kurios ist, dass erstmal Wahlzettel sortiert werden mussten (bei uns waren zugleich Kommunalwahlen, bei denen man dann doch 18 sein musste), haben nicht wenige Schüler stolz erklärt, AFD gewählt zu haben, weil die voll coole Wahlwerbung haben und weil es Eltern und Lehrer ärgert.

NiklasD
10.06.2024, 15:24
Ich bin auch nicht sehr glücklich über die Herabsetzung des Wahlalters. Abgesehen davon dass es kurios ist, dass erstmal Wahlzettel sortiert werden mussten (bei uns waren zugleich Kommunalwahlen, bei denen man dann doch 18 sein musste), haben nicht wenige Schüler stolz erklärt, AFD gewählt zu haben, weil die voll coole Wahlwerbung haben und weil es Eltern und Lehrer ärgert.

:( :( :( :( :( :(

Schlimm, wenn nicht mehr gewählt wird für eine eigene Einstellung, sonddern um "Lehrer und Eltern zu ärgern". Oh Gott.

Genussläufer
10.06.2024, 15:29
:( :( :( :( :( :(

Schlimm, wenn nicht mehr gewählt wird für eine eigene Einstellung, sonddern um "Lehrer und Eltern zu ärgern". Oh Gott.

Das unterstützt zumindest in Teilen die erste These von Jens:


1. Die Grünen waren früher Opposition, jetzt Regierung. Jugend ist gerne dagegen

Schwarzfahrer
10.06.2024, 15:33
:( :( :( :( :( :(

Schlimm, wenn nicht mehr gewählt wird für eine eigene Einstellung, sonddern um "Lehrer und Eltern zu ärgern". Oh Gott.
Nein, nicht schlimm, sondern normal für viele in der Pubertät, das war in jeder Generation so, daß ein Teil der Jugend sich aus Prinzip gegen alles stellt, wofür die Elterngeneration steht. natürlich hat man es selbst immer mit gutem Grund getan, aber die eigenen Kinder müßten es besser wissen...

Drop
10.06.2024, 15:38
Wie machst du es mit Italien, Frankreich, Niederlande usw. ?

In den letzten Jahren habe ich nur in Deutschland Urlaub gemacht. Wo ich Urlaub mache, hat aber hier auch gar nichts zu suchen.

NiklasD
10.06.2024, 16:00
Nein, nicht schlimm, sondern normal für viele in der Pubertät, das war in jeder Generation so, daß ein Teil der Jugend sich aus Prinzip gegen alles stellt, wofür die Elterngeneration steht. natürlich hat man es selbst immer mit gutem Grund getan, aber die eigenen Kinder müßten es besser wissen...

Kann ja nur für mich in dem Alter sprechen, aber da war ich defintiv so weit, dass ich mich damit auseinandergesetzt habe, was die einzelnen Parteien bieten & was am ehesten mit meinen eigenen Einstellungen übereinstimmt.

Finde es eigentlich richtig, dass mit 16 gewählt werden kann, weil so auch mehr Wünsche/bedürfnisse der Jugend berücksichtigt werden (sowas sollte sich ja eig auch am Wahlprogramm zeigen). Wenn dann aber nur aus Spaß gewählt wird, dann macht man sich so viele Möglichkeiten kaputt.

Wirkt ein bisschen wie früher diese Jugend/Schüler Wahlen, wo es X-Pappenheimer gab, die NPD gewählt haben, weil das in der Statisitk "lustig" aussieht.

JENS-KLEVE
10.06.2024, 16:00
Sicherlich nicht abzustreiten & man selber hat da auch schon gewisse Erfahrungen gemacht. Aber deswegen würde ich ja trotzdem nicht auf die Idee kommen eine fremdenfeindliche & in Teilen rechtsradikale Partei zu wählen..

Du nicht, ich nicht, aber sehr viele Erstwähler wohl.

JENS-KLEVE
10.06.2024, 16:03
Boris Palmer:

@inflation + wokeness + migrantengewalt = AfD

Eine Jugendstudie hat das schon als Trend erkannt. Sie wurde wegen ihrer Methodik kritisiert. Die Ergebnisse passten halt nicht ins Bild. Jetzt haben wir es amtlich: Absturz der Grünen von 34% auf 11%, Aufstieg der AfD von 5% auf 16%.

Manche meinen, dann sollte man morgen wieder eine Demo gegen Rechts machen. Kann man, hilft aber wenig. Ich glaube, man sollte sich endlich die Ursachen des Rechtsrucks eingestehen.

Wer mit den jungen Leuten im Kontakt ist, der weiß worum es geht. Sie sind von der allgemeinen Teuerung stärker betroffen. Grüner Klimaschutz scheint ihnen nicht bezahlbar.

Und sie erleben täglich an der Front, was die irreguläre Migration bedeutet. Die allein eingereisten jungen Männer verändern vor allem das Lebensumfeld junger Menschen. Im Park, im Club, auf der Straße, im Bus, am Bahnhof, auf dem Schulhof. Sie erleben, dass ihre Angst vor der Gewaltbereitschaft der jungen Männer aus dem Maghreb und dem Nahen Osten nicht Ernst genommen oder als Rassismus diskreditiert wird. Sie trauen sich nicht mehr, zur Polizei zu gehen, weil sie die Rache der Täter fürchten, die wiederum genau wissen, dass sie wenig zu befürchten haben.

Auf diese Lebenswirklichkeit stoßen die Dogmen der Wokeness und der offenen Grenzen. Also orientieren sie sich neu und wählen die Partei, die zumindest ihre Sorgen nicht von vornherein als schlecht und falsch abtut. Die wenigsten werden so dumm sein, der AfD zu glauben, dass sie das Probem löst. Aber eine Partei wählen, die einem einreden will, man sei selbst das Problem, das fällt den jungen Leuten nicht in.

Wer Klimaschutz ernsthaft betreiben will, darf diesen nicht länger in den „Kampf gegen Rechts“ verstricken, wie es zum Beispiel Luisa Neubauer gerne tut. Damit verspielt man die gesellschaftlichen Mehrheiten für den Klimaschutz sogar bei der Jugend. Auch unsere Demokratie schützt man nicht, indem man die Leute ständig belehrt, sondern nur, wenn man ihre Anliegen ernst nimmt und die Probeme löst. Die spürbare negativen Folgen der irregulären Migration für das Leben gerade der jungen Leute im Land müssen verringert werden. Sonst fliegen der AfD die Stimmen zu.

https://www.facebook.com/share/p/wrcchK3iQn63bizd/?mibextid=WC7FNe

DocTom
10.06.2024, 16:07
Ich bin auch nicht sehr glücklich über die Herabsetzung des Wahlalters. ...

Die Hoffnung der Linken/Grünen war dabei ja eine andere. Stimmengewinn wg Umweltthematik, mal so ganz kurz.
Aber ich habe es ja auch schon mehrfach gesagt; ich kann Jugendlich, die wegen der Schulbefreiung zu Fridays for Future Demos gehen und direkt danach mit Ihren Eltern zu einer WE Kreuzfahrt ans Mittelmeer fliegen, einfach nicht ernst nehmen.
Und ja, das gibt es bei uns an der Schule mehrfach. Oder Shoppingwochenenden in NewYork mit Ma und Pa.

Die "Jugend" ärgert aber auch, dass es diese offensichtliche Ungleichbehandlung gibt. Melde mal bei der Polizei als 16jähriger, dass dir Dinge abgezogen wurden und von welcher "Migranten-Gruppe", die da auch noch jeden Tag vor den Schulen abhängen. Da schicken Dich die Polizisten gleich wieder nach hause, selbst wenn Dein iPhone aus einem Migrantenhotel in St Georg seinen Standort sendet, wg nichts durchsetz- oder ermittelbar. Haben wir im Freundeskreis mehrfach durch. Diese Jugendlichen sind halt pers. betroffen und frustriert.
Und dann werden von unseren Spitzenpolitikern härteste Starfen für das Singen von dummen Liedern eingefordert und Vorabverurteilungen geduldet.
Nicht vermittelbar für die Jugendlichen in unserem Freundes-Schulumfeld.
Tata, Stimme nutzen, Signal setzen. Sind ja nicht blöd.

Boris Palmer:

@inflation + wokeness + migrantengewalt = AfD

...

:Danke:
will aber von den dafür verantwortlichen weiterhin keiner hören, hat auch Trittin gestern gesagt.

:Blumen:
T.

Adept
10.06.2024, 18:27
Sehe ich genauso wie DocTom, bei Jungendlichen mag es einzelne Spasswähler geben, aber die allermeisten haben sich schon ihre Gedanken gemacht, wen sie wählen. Halt in eine andere Richtung als sich so manche wünschen. Das war schon früher so und das ist jetzt auch so.

Ich finds ziemlich überraschend, weil ich auch gedacht hätte, es wird unter Jungen viel mehr Links und Grün gewählt. Es wurden ja schon einige valide Beispiele genannt.

Bin gespannt, wohin die Reise geht. Ist ja mittlerweile mehr ihre Zukunft als unsere.

Meik
10.06.2024, 19:08
Wenn ich so im meinem Umfeld gucke ist es schon so dass für junge Leute das Thema Umweltschutz und Klima wichtig ist, aber sie erleben halt - wie ich mit fast fuffzich auch - die Grünen als völlig unfähig in anderen politischen Bereichen wie Migration.

Es ist eben leider im Alltag so dass ein gewisser Kreis Migranten immer wieder negativ auffällt. Das erlebe ich wie Kunden mit mir umgehen, das erleben Jugendliche auf dem Schulhof oder dem Freibad usw.. Und dann sieht man dass von den etablierten Parteien keiner ernsthaft das Thema angehen will, aber wehe dir kann mal irgendwas in den Mund gelegt werden was zur NS Zeit auch mal gesagt wurde, dann bist du ganz böse.

Die Themen werden von vielen Seiten leider immer wieder instrumentalisiert und emotionalisiert, aber eine Partei die sich mal hinstellt und die Dinge mal ganz sachlich und vor allem lösungsorientiert angeht ... nee, mimimi, mit denen wollen wir nicht ... aber nichts eigenes auf die Kette kriegen.

War leider absehbar dass so die rechten Parteien so immensen Zulauf haben. Traurig dass es mit denen noch schlimmer wird.

qbz
10.06.2024, 19:24
Einfach mal die Frage, weil jetzt das Migrantenthema so in den Mittelpunkt gestellt wird: Waren die Konflkte zwischen migrantischen und biodeutschen Jugendlichen, jungen Menschen vor 4 / 8 Jahren so anders, als dass jetzt solche hier angeführten häufigeren (?) Räubereien das veränderte Wahlverhalten erklären würde?

Ich habe in Berlin auf dem Arbeitsweg unmittelbar einen Messer-Raubüberfall auf einen Spielhallenbesitzer erlebt incl. Verfolgung, Gerichtsverhandlung und mein Schwiegervater ist auf dem Nachhauseweg vom Geld abholen ausgeraubt worden, beides vor 15-20 Jahren. Und es gab Jugendlichengangs wie die 36iger Boys etc., welche die Behörden stark beanspruchten.

Trimichi
10.06.2024, 19:33
Wenig Industrie im klassischen Sinne (rauchende Schlote). Sondern eher Medizin, Gesundheit, Umwelt, Technologie, Bildung und Wissenschaft.

= DELETED.

Trimichi
10.06.2024, 19:33
Dyck, A., letze Warnung. Achtung: Karlsruhe BVG. //.

happytrain
10.06.2024, 20:36
+1:cool:

Adept
10.06.2024, 20:48
Einfach mal die Frage, weil jetzt das Migrantenthema so in den Mittelpunkt gestellt wird: Waren die Konflkte zwischen migrantischen und biodeutschen Jugendlichen, jungen Menschen vor 4 / 8 Jahren so anders, als dass jetzt solche hier angeführten häufigeren (?) Räubereien das veränderte Wahlverhalten erklären würde?

Ich habe in Berlin auf dem Arbeitsweg unmittelbar einen Messer-Raubüberfall auf einen Spielhallenbesitzer erlebt incl. Verfolgung, Gerichtsverhandlung und mein Schwiegervater ist auf dem Nachhauseweg vom Geld abholen ausgeraubt worden, beides vor 15-20 Jahren. Und es gab Jugendlichengangs wie die 36iger Boys etc., welche die Behörden stark beanspruchten.

Nein, Probleme mit Migranten gab es früher auch schon. Kann mich an einige Situationen sogar vor 20-30 Jahren erinnern, sei es auf Schulfesten, vor und in Clubs. Hatte schon einen Grund, warum bestimmte Gruppen in einigen Clubs nicht mehr welcome waren.

Nur früher galt man als Rassist/Nazi, wenn man so Probleme angesprochen hat. Jetzt kann man es offen ansprechen, wie man hier sieht.

Schwarzfahrer
10.06.2024, 21:47
Nein, Probleme mit Migranten gab es früher auch schon. ...Ja, es ging aber weitgehend an allen vorbei, die nicht zufällig in den entsprechenden Vierteln wohnten. Medial und politisch war es kaum ein Thema - leider. Ich bekam gelegentlich etwas mit, da meine Mutter als Ärztin Wochenend-Notdienst in Stuttgart Feuerbach und Zuffenhausen gemacht hat, und dabei manchmel einen Einblick in sehr fremde Welten bekam.

Inzwischen ist einiges halt dank hoher Geburtenraten und Zuwanderung deutlich verbreiteter, und kaum noch zu ignorieren. Wen ein Einblick in die 80/90-er interessiert, kann mal Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude«: Die Geschichte eines Deutsch-Iraners, der Israeli wurde (https://www.amazon.de/%C2%BBEin-nasser-besser-trockener-Jude%C2%AB/dp/3423349808/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=1L8BSR8QH4PKB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.DZrs94rAU4Ovjmm4CfgqUxdncrMvIUaO3 gBHDAShyDQHHfnrc9n5wYtz1dXJ7liaCRxsQTi0oNPprgG8mBX bqIozAMprmKLHSHasX37C4Cgv_TEvhOmCj1LNgqmZneeCvS9I6 gQrvZme4DiwCcYTZTtpQ5q6Lrl7KTqIsBXPHVxutTh6Cvu9dIY Opkh7YCd4EnwKwKyAbRXBvW4P7XmptZu2UW2Vvca1pmJbtd8yt W0.9N8OLWTzHX6qohwkvqBkNQ4bvKdAkz0fIPUjaOkrav0&dib_tag=se&keywords=Arye+Sharuz+Shalicar&qid=1718048451&sprefix=arye+sharuz+shalicar%2Caps%2C199&sr=8-1) lesen. (das Buch habe ich auch nicht gelesen, aber einiges über den Autor, und seiner Jugendzeit in Berlin).

JENS-KLEVE
10.06.2024, 21:56
Nein, Probleme mit Migranten gab es früher auch schon. Kann mich an einige Situationen sogar vor 20-30 Jahren erinnern, sei es auf Schulfesten, vor und in Clubs. Hatte schon einen Grund, warum bestimmte Gruppen in einigen Clubs nicht mehr welcome waren.

Nur früher galt man als Rassist/Nazi, wenn man so Probleme angesprochen hat. Jetzt kann man es offen ansprechen, wie man hier sieht.

Vor zwanzig Jahren konnte man gewissen Brennpunkten und Konfliktsituationen aus dem Weg gehen. Angsträume gab es schon immer, von denen gibt es jedes Jahr mehr. Früher gab es auch keinen linearen Anstieg, sondern Phasen. Ich erinnere mich an ein paar schwierige Jahre mit jugendlichen Russlanddeutschen. Das hat sich aber rausgewachsen. Die wurden erwachsen und die jüngeren Kinder hatten es leichter sich zu integrieren.

Bei meinen vier Punkten ging es aber nicht nur um Stress mit Migranten, sondern auch um andere Aspekte. Die Summe macht es. Wenn ich Jugendlicher wäre, würde ich auch nicht die SPD wählen. Die Grünen sind anscheinend momentan uncool, Ich vermute wegen der SPD, aber Klingbeil sieht es ja umgekehrt.

Meik
10.06.2024, 22:14
Nur früher galt man als Rassist/Nazi, wenn man so Probleme angesprochen hat. Jetzt kann man es offen ansprechen, wie man hier sieht.

Das Problem fängt immer dann an wenn man pauschalisiert und alle über einen Kamm schert. Letztlich ist das Problem ein sehr kleiner Teil der Migranten, aber ein Teil der durch ihr Benehmen in der Öffentlichkeit extrem auffällig ist. Von dem gut integrierten deutsch sprechenden Migranten bekommt man doch kaum was mit, der fällt nicht groß auf. Aber wenn du nachts durch die Stadt läufst und 5mal blöd angepöbelt wirst und das immer die gleiche Klientel ist bleibt das hängen. Und das hast du heute selbst in ländlichen Kleinstädten und nicht nur in Problemvierteln.

Und letztlich hat das Auftreten einen Grund, sie wissen dass das keine Konsequenzen hat. Abgeschoben wird nicht, auch polizeibekannte Intensivtäter laufen ruck zuck wieder frei rum. Welches Gefühl hinterlässt das bei Bürgern? Was bei Polizisten? Bei Rettungskräften die wiederholt angegriffen werden?

Wenn man es mal nüchtern betrachtet, gibt es in Deutschland überhaupt noch jemanden der nicht Migrationshintergrund hat? Gut, am Ende stammen wohl eh alle Menschen vom Afrikaner ab, aber in der Geschichte hat es von Völkerwanderung bis zu den unzähligen Gastarbeitern seit der Industrialisierung so viel Vermischung gegeben. Die Welt ist halt international und bunt, das ist auch eine unglaubliche Bereicherung. Man darf sich nur nicht davon dass einen irgeinein Linker als Nazi bezeichnen könnte davon abhalten lassen Leute die hier nichts zu suchen haben auch abzuschieben und Straftaten konsequent zu verfolgen, egal welche Nationalität der Täter hat. Aber da sitzt in unserem Land irgendwo die Geschichte noch so tief dass ein sachlicher Umgang mit dem Thema Migration schwierig ist.

Zurück zur Sachebene wäre in vielen politischen Bereichen wünschenswert.

qbz
10.06.2024, 22:44
Man darf sich nur nicht davon dass einen irgeinein Linker als Nazi bezeichnen könnte davon abhalten lassen Leute die hier nichts zu suchen haben auch abzuschieben und Straftaten konsequent zu verfolgen, egal welche Nationalität der Täter hat. Aber da sitzt in unserem Land irgendwo die Geschichte noch so tief dass ein sachlicher Umgang mit dem Thema Migration schwierig ist.


Nach meinen Erfahrungen handelt es um ein nicht belegbares Vorurteil, wenn der Eindruck vermittelt wird, die Behörden würde Straftaten bei Migranten nicht konsequent verfolgen. Die deutsche Justiz und die Ermittlungs und Anklagebehörden behandeln Migranten genauso wie Biodeutsche und die Justiz schiebt nach den vorhandenen Gesetzen auch die Straftäter nach Verbüssung der Strafen ab, in die Länder, wo das nach unseren Gesetzen möglich ist.

Das die EU / DE soviele Asylanten aus Afghanistan und Syrien hat, liegt halt auch am verlorenen Afghanistan- und Syrienkrieg, in denen DE parteilich viele Jahre involviert war und daran, dass die NATO-Länder heute beide Länder wirtschaftlich streng sanktionieren, was die hohe Armut dort chronifiziert. Abschiebungen in Länder wie Afghanistan oder Syrien ohne diplomatische Beziehungen und Kontakte lassen sich schwer umsetzen.

Klugschnacker
10.06.2024, 23:08
Sechs von sieben jungen Wählerinnen und Wählern haben nicht die AfD gewählt. Wenn man hier mitliest, könnte man meinen, die AfD hätte unter jungen Menschen eine Mehrheit. Stattdessen wird sie nur von einer kleinen Minderheit gewählt.

Zu den Stimmen der jungen Menschen, die auf die Grünen entfielen (11%), kommen noch Stimmen jener Kleinparteien, die teilweise den Grünen sehr ähnlich sind. Dazu gehört die Volt-Partei, die mit 7% bei dieser Altersgruppe so stark ist wie die SPD.

Die Volt-Partei fordert, die EU zu einem Bundesstaat auszubauen, Vetorechte der EU-Mitgliedstaaten abzuschaffen, die Energieversorgung bis 2035 komplett auf Ökoenergie umzustellen und die Seenotrettung von Migranten zu legalisieren. Weiter weg von der AfD kann man thematisch kaum sein.

JENS-KLEVE
10.06.2024, 23:39
Sechs von sieben jungen Wählerinnen und Wählern haben nicht die AfD gewählt. Wenn man hier mitliest, könnte man meinen, die AfD hätte unter jungen Menschen eine Mehrheit. Stattdessen wird sie nur von einer kleinen Minderheit gewählt.

Zu den Stimmen der jungen Menschen, die auf die Grünen entfielen (11%), kommen noch Stimmen jener Kleinparteien, die teilweise den Grünen sehr ähnlich sind. Dazu gehört die Volt-Partei, die mit 7% bei dieser Altersgruppe so stark ist wie die SPD.

Die Volt-Partei fordert, die EU zu einem Bundesstaat auszubauen, Vetorechte der EU-Mitgliedstaaten abzuschaffen, die Energieversorgung bis 2035 komplett auf Ökoenergie umzustellen und die Seenotrettung von Migranten zu legalisieren. Weiter weg von der AfD kann man thematisch kaum sein.

Das kann man so sehen, ich sehe es anders. 17% für die AFD bei Erstwählern ist erschreckend. Eigentlich ist das die Zielgruppe der Grünen und man hat sich da zu wenig Mühe gegeben. Warum sollte man das schönrechnen? AFD wird nicht nur von Nazis und Dackelbesitzern gewählt.

Die Partei Volt hat sich anscheinend mehr Mühe gegeben als Grüne, Linke oder SPD und das wird offenbar belohnt. Plakate kleben reicht nicht mehr.

TriBlade
11.06.2024, 06:45
Nach meinen Erfahrungen handelt es um ein nicht belegbares Vorurteil, wenn der Eindruck vermittelt wird, die Behörden würde Straftaten bei Migranten nicht konsequent verfolgen. Die deutsche Justiz und die Ermittlungs und Anklagebehörden behandeln Migranten genauso wie Biodeutsche und die Justiz schiebt nach den vorhandenen Gesetzen auch die Straftäter nach Verbüssung der Strafen ab, in die Länder, wo das nach unseren Gesetzen möglich ist.

Das die EU / DE soviele Asylanten aus Afghanistan und Syrien hat, liegt halt auch am verlorenen Afghanistan- und Syrienkrieg, in denen DE parteilich viele Jahre involviert war und daran, dass die NATO-Länder heute beide Länder wirtschaftlich streng sanktionieren, was die hohe Armut dort chronifiziert. Abschiebungen in Länder wie Afghanistan oder Syrien ohne diplomatische Beziehungen und Kontakte lassen sich schwer umsetzen.

Das sind Deine Erfahrungen. Meine Erfahrungen sind da deutlich anders, abgeschoben werden zum großen Teil Menschen die mit den Behörden "zusammenarbeiten" in der Hoffnung nicht abgeschoben zu werden. Die Menschen bei denen es schon ein großes Problem gibt eine eindeutige Identität festzustellen werden nicht abgeschoben. Das sind leider die Menschen, die die Probleme in unserem Land verursachen und da wirkt der "Staat" teilweise recht hilflos / wehrlos. Diese gefühlte Ungerechtigkeit bereitet eine Stimmung gegen alle Menschen mit Migrationshintergrund.

Klugschnacker
11.06.2024, 07:01
Das kann man so sehen, ich sehe es anders. 17% für die AFD bei Erstwählern ist erschreckend. Eigentlich ist das die Zielgruppe der Grünen und man hat sich da zu wenig Mühe gegeben. Warum sollte man das schönrechnen? AFD wird nicht nur von Nazis und Dackelbesitzern gewählt.

Die Partei Volt hat sich anscheinend mehr Mühe gegeben als Grüne, Linke oder SPD und das wird offenbar belohnt. Plakate kleben reicht nicht mehr.

Ja. Ich denke, Du hast Du schon einen Punkt. Aber was bedeutet "sich mehr Mühe geben" um die junge Wählerschaft?

Medienexperten sagten bereits vor der Europawahl, dass die AfD vor allem über Tiktok die jungen Menschen anspricht. Die Kurzvideos der AfD-Bundestagsfraktion erreichen im Durchschnitt 430.000 Menschen – pro Video! Bei Youtube erreicht die AfD 45.000 Menschen pro Video, während die Klickzahlen bei der SPD auf dem Niveau von triathlon-szene liegen. Die AfD liegt bei der Ansprache junger Menschen klar vorne und setzt dort ihre Themen – ungestört durch Faktenchecks und kritische Redaktionen.

tandem65
11.06.2024, 07:58
Du nicht, ich nicht, aber sehr viele Erstwähler wohl.

Boris Palmer:

@inflation + wokeness + migrantengewalt = AfD



Sehe ich genauso wie DocTom, bei Jungendlichen mag es einzelne Spasswähler geben, aber die allermeisten haben sich schon ihre Gedanken gemacht, wen sie wählen. Halt in eine andere Richtung als sich so manche wünschen. Das war schon früher so und das ist jetzt auch so.

Hmm, bei den 16-24 Jährigen haben 17% CDU & 16% AfD gewählt.
11% Die Grünen & 8% z.B. Volt die Klima & Migration noch schärfer als die Grünen sehen.
Die 16% für die AfD sind exakt im Schnitt.
@Adept: Welche Wähler möchtest Du nun als Spaßwähler bezeichnen?

keko#
11.06.2024, 08:04
Boris Palmer:

@inflation + wokeness + migrantengewalt = AfD

....



Gestern Abend sagte mir ein 17 jähriger Erstwähler (Gymnasiast), mit dem ich über die Wahl sprach, dass ein Thema, das wir hier nicht disktuieren sollen, für ihn ein Thema sei. Vor allem aber, dass die Preise steigen und er sich schon jetzt und wohl auch in Zukunft weniger leisten kann (Eltern sind Mittelstandswürste wie ich). Letztendlich ging es ihm um eine diffuse Zukunftsangst. Nachgefragt, ob er die Grünen gewählt hat, meinte er "Nein, die sind viel zu grün, die haben nur das eine Thema" (AfD hat er aber nicht gewählt).

tandem65
11.06.2024, 08:19
Nachgefragt, ob er die Grünen gewählt hat, meinte er "Nein, die sind viel zu grün, die haben nur das eine Thema" (AfD hat er aber nicht gewählt).

Welches ist das eine Thema?
Zukunftsfähige Wirtschaft?

keko#
11.06.2024, 08:22
Welches ist das eine Thema?
Zukunftsfähige Wirtschaft?

Nein, das Klima

tandem65
11.06.2024, 08:40
Nein, das Klima

Da fürchte ich hat er sich nicht gut informiert. Das ist das einzige Thema das konkurrierende Parteien den Grünen zuschreiben.
Hast Du ihm da widersprochen?

sabine-g
11.06.2024, 08:46
Da fürchte ich hat er sich nicht gut informiert. Das ist das einzige Thema das konkurrierende Parteien den Grünen zuschreiben.
Hast Du ihm da widersprochen?

ne.
Die Grünen haben halt Scheiße gebaut. Mit ihrem Heizungsgesetzversuch und ein paar anderen Sachen.
Die Kids bekommen die Aufregung bei den Eltern mit und wählen dann was anderes.
Außerdem (ich weiß das ist jetzt vielleicht unpassend aber ...) wenn ich mir so die Grünenchefin anschaue, dann sehe ich nicht unbedingt gelebte Kompetenz sondern eher was anderes.

sybenwurz
11.06.2024, 08:51
Nicht nur die Aktivierung von Nichtwählern ging für die Grünen nach hinten los, auch die Hoffnung bei jungen und sehr jungen Wählern zu punkten klappte nicht. Die wählen für viele überraschend die AFD.

Man sollte dabei bedenken, und das haben sie wohl nicht, dass sie damit genau die Generation aktiviert haben, die wahrscheinlich am meisten unter Corona gelitten hat, gleichzeitig sicherlich nicht die am wenigsten empfängliche Gruppe für Rattenfänger ist...:-((

keko#
11.06.2024, 08:54
Da fürchte ich hat er sich nicht gut informiert. Das ist das einzige Thema das konkurrierende Parteien den Grünen zuschreiben.
Hast Du ihm da widersprochen?

Was soll ich ihm da widersprechen? Glaubst du, ein 17 jähriger Gymnasiast weiß nicht, dass der Klimwandel uns alle betrifft?

JENS-KLEVE
11.06.2024, 09:10
Ja. Ich denke, Du hast Du schon einen Punkt. Aber was bedeutet "sich mehr Mühe geben" um die junge Wählerschaft?

Medienexperten sagten bereits vor der Europawahl, dass die AfD vor allem über Tiktok die jungen Menschen anspricht. Die Kurzvideos der AfD-Bundestagsfraktion erreichen im Durchschnitt 430.000 Menschen – pro Video! Bei Youtube erreicht die AfD 45.000 Menschen pro Video, während die Klickzahlen bei der SPD auf dem Niveau von triathlon-szene liegen. Die AfD liegt bei der Ansprache junger Menschen klar vorne und setzt dort ihre Themen – ungestört durch Faktenchecks und kritische Redaktionen.

Die AFD gibt sich sehr viel Mühe. Bei erwachsenen Menschen und Jugendlichen. Sie machen das was andere Parteien machen und zusätzlich bringen sie sehr viel persönlichen Einsatz. Im Internet auf sämtlichen Plattformen und in allen Kommentarspalten, aber auch persönlich unermüdlich. Populisten haben dann natürlich den Vorteil, dass sie populäre Meinungen und Themen aufgreifen und einfache populäre Lösungen parat haben. Aber auch andere Parteien haben bewiesen, dass man junge Wähler erreichen kann. Volt, FDP und Linke nenne ich da mal als Beispiele. Die SPD sehe ich da nicht.

TriVet
11.06.2024, 09:13
Vielleicht geht es uns ja auch bald wie in Frankreich und es gibt vorgezogene Neuwahlen (ich denke und hoffe allerdings, dass nicht)...

Fehler bei den "etablierten" (leider zählen die Axxlöcher für Deutschland da ja inzwischen auch dazu) Parteien gibt es ja zuhauf, da muss man nicht weit suchen.

keko#
11.06.2024, 09:18
Die AFD gibt sich sehr viel Mühe. Bei erwachsenen Menschen und Jugendlichen. Sie machen das was andere Parteien machen und zusätzlich bringen sie sehr viel persönlichen Einsatz. Im Internet auf sämtlichen Plattformen und in allen Kommentarspalten, aber auch persönlich unermüdlich. ...

Da muss ich dir leider zustmmen. Das Konsumverhalten ist auch anders. Alte Leute wie ich schauen analog Tatort und danach eine poltische Talkshow. Junge konsumieren auf eine andere, digitale Art. Die AfD bedient das.

Klugschnacker
11.06.2024, 09:18
Populisten haben dann natürlich den Vorteil, dass sie populäre Meinungen und Themen aufgreifen und einfache populäre Lösungen parat haben.

Es sind keine Lösungen.

JENS-KLEVE
11.06.2024, 09:20
Es sind keine Lösungen.

“Vermeintliche Lösungen” Du verstehst was ich meine.

qbz
11.06.2024, 09:30
Das sind Deine Erfahrungen. Meine Erfahrungen sind da deutlich anders, abgeschoben werden zum großen Teil Menschen die mit den Behörden "zusammenarbeiten" in der Hoffnung nicht abgeschoben zu werden. Die Menschen bei denen es schon ein großes Problem gibt eine eindeutige Identität festzustellen werden nicht abgeschoben. Das sind leider die Menschen, die die Probleme in unserem Land verursachen und da wirkt der "Staat" teilweise recht hilflos / wehrlos. Diese gefühlte Ungerechtigkeit bereitet eine Stimmung gegen alle Menschen mit Migrationshintergrund.

Welcher andere Staat nimmt wegen Straftaten verurteilte Personen auf, die staatenlos sind und wo keine Identitätnachweise existieren? Daraus schliessen zu wollen, die Behörden würden zu wenig Abschiebungen durchführen, finde ich schon etwas unbegründet. Wer Straftaten begeht, die das Asyl verwirken, sich in Haft befindet und wo mit dem Heimatstaat entsprechende Vereinbarungen bestehen, wird abgeschoben.

TriVet
11.06.2024, 09:47
Bezüglich Identität hatte ich es schon mal irgendwo geschrieben, aber wie kann es in Zeiten von Gesichtserkennung (Handy!) und Fingerprint allüberall sein, dass jemand nicht identifiziert werden können soll?! :-((

qbz
11.06.2024, 09:54
Bezüglich Identität hatte ich es schon mal irgendwo geschrieben, aber wie kann es in Zeiten von Gesichtserkennung (Handy!) und Fingerprint allüberall sein, dass jemand nicht identifiziert werden können soll?! :-((

In DE schon, aber andere Staaten (aner)kennen die Identität nicht. Dann gibt es Regionen der Welt, wo die Menschen wegen ungeklärter staatlicher Verhältnisse aus verschiedenen Gründen als staatenlos gelten.

Schwarzfahrer
11.06.2024, 10:06
Es sind keine Lösungen.
Nein, für die großen Probleme kann keiner echte Lösungen anbieten; von Lösungen zu sprechen weckt nur unrealistische Erwartungen. Es geht in einer Regierung darum, mit Entwicklungen, die für die Bevölkerung eine hohe Belastung darstellen (sei es Krieg in der Ukraine, Inflation, Klimawandel, wachsende Finanzierungslücke der Sozialsysteme, Migration, Kriminalität) so umzugehen, daß die Belastung/die Schäden für die Bevölkerung begrenzt oder verringert werden. Dafür bieten die Parteien jeweils verschiedene Ansätze, mit unterschiedlicher Effektivität und unterschiedlichen Nebenwirkungen. Ich habe den Eindruck, bei Wahlen haben diejenigen einen Vorteil, von deren Konzepten die Menschen die geringsten nachteiligen Nebenwirkungen erwarten, nicht unbedingt diejenigen mit den effektivsten Ansätzen. (nur um ein Aspekt von Wahlentscheidungen herauszugreifen).

Bei der Europawahl kommt noch das Problem dazu, daß die meisten nach innenpolitischen Kriterien, nach der Bewertung der Innenpolitik der Parteien wählen, da die Wirksamkeit dieses Parlaments auf europäischer Ebene für viele schwer nachvollziehbar (und tatsächlich relativ gering) ist. Man weiß ja nicht mal bei allen Parteien, zu welcher Fraktion in der EU sie später gehören wird, und die Wahlprogramme der Fraktionen habe ich auch nicht gesehen (eigentlich sollte der Wahlomat auch auf deren Wahlprogramme eingehen, finde ich).

TriBlade
11.06.2024, 11:22
In DE schon, aber andere Staaten (aner)kennen die Identität nicht. Dann gibt es Regionen der Welt, wo die Menschen wegen ungeklärter staatlicher Verhältnisse aus verschiedenen Gründen als staatenlos gelten.

Möglicherweise sind das ja Staaten mit denen man ernsthaft ins Gespräch kommen müsste. Es gibt halt einen Trend ständig zu behaupten man habe bestimmte Staatsbürgerschaften und diese werden im Laufe des Verfahrens auch gerne noch mal gewechselt. In diesen Bereich machen wir als Staat eine ganz schlechte Figur und das wird in der Bevölkerung wahrgenommen und verallgemeinert. Das gesamte Asylverfahren bietet zu viele Ansatzpunkte um es ungerechtfertigt auszunutzen und diese müssen geschlossen werden, damit es von allen insbesondere der einheimischen Bevölkerung als gerecht empfunden wird.

keko#
11.06.2024, 11:42
Nein, für die großen Probleme kann keiner echte Lösungen anbieten; von Lösungen zu sprechen weckt nur unrealistische Erwartungen. Es geht in einer Regierung darum, mit Entwicklungen, die für die Bevölkerung eine hohe Belastung darstellen (sei es Krieg in der Ukraine, Inflation, Klimawandel, wachsende Finanzierungslücke der Sozialsysteme, Migration, Kriminalität) so umzugehen, daß die Belastung/die Schäden für die Bevölkerung begrenzt oder verringert werden. ...

Auch eine AfD wird sich daran die Zähne ausbeissen, nichts verbessern und den Zustand für DE nur verschlechtern.
Letztendlich sind das globale Ereignisse, da kommt man nur zusammen gegen an: beim Klima sowieso, bei der Migration müsste man die Zustände in den Ländern ändern (Fluchtursachen) und geopolitisch sind wir laut Bundesminister Lindner eine "Mittelmacht".

tandem65
11.06.2024, 12:20
Was soll ich ihm da widersprechen? Glaubst du, ein 17 jähriger Gymnasiast weiß nicht, dass der Klimwandel uns alle betrifft?

Das habe ich doch gar nicht geschrieben.
Du hattest geschrieben seiner Ansicht nach hätten die Grünen nur ein Thema besetzt, dem habe ich entgegnet daß die Grünen auch ganz andere Themen positiv besetzen.
Insofern wäre ihm zu widersprechen daß Sie nur ein Thema besetzen.

hanse987
11.06.2024, 12:23
Weil hier die Stärke der AFD auf z.B. TikTok angesprochen wurde. Aus meiner Sicht hat sich die AFD notgedrungen solche Kanäle wir TikTok gesucht bzw sogar suchen müssen, weil sie bei den "normalen" Medien nicht zur Sprache kam. Dass dies jetzt vor allem bei den Jüngeren ein Vorteil ist, ist für die AFD ein sehr netter Bonus.

Siebenschwein
11.06.2024, 12:45
Weil hier die Stärke der AFD auf z.B. TikTok angesprochen wurde. Aus meiner Sicht hat sich die AFD notgedrungen solche Kanäle wir TikTok gesucht bzw sogar suchen müssen, weil sie bei den "normalen" Medien nicht zur Sprache kam. Dass dies jetzt vor allem bei den Jüngeren ein Vorteil ist, ist für die AFD ein sehr netter Bonus.

Nein - das ist falsch. Die haben ganz bewusst auf soziale Medien gesetzt, weil in den klassischen Medien ihr Unfug nicht unkommentiert übernommen wurde. Das ist aber eine ganz übliche Vorgehensweise populistischer Strömungen und speziell der Rechten. Man geht dorthin, wo man keinen Widerspruch fürchten muss. Und wenn man doch mal in "Systemmedien" auftritt und Gegewind bekommt, wird sofort Mimimi geschrien, Cancel Culture und Zensur beklagt.

Schwarzfahrer
11.06.2024, 12:47
Auch eine AfD wird sich daran die Zähne ausbeissen, nichts verbessern und den Zustand für DE nur verschlechtern.Das ist Deine Annahme; ob sie mehr verschlechtern, als die aktuellen Machthaber, ist nur eine Erwartung. Wenn die Ampel aktuell weitgehend scheitert, die Verschlechterung der Lage für viele Menschen zu verhindern, ist es nur logisch, daß die Leute einem anderen die Chance geben, es zu versuchen. Würdest Du einen Handwerker, der dein Wasseranschluß nach drei Anläufen immer noch nicht zum laufen bringt, weiter rummachen lassen, oder doch mal eine Empfehlung des Nachbarn probieren?

keko#
11.06.2024, 13:25
Das ist Deine Annahme; ob sie mehr verschlechtern, als die aktuellen Machthaber, ist nur eine Erwartung....

Noch immer lebe ich in einem großartigen Land. Laß dir doch nicht alles verderben! Probleme gibt es, die muss man auch ansprechen und Lösungen finden.
Auf Zustände, wo die am längsten bestehende Demokratie der Welt Menschen in Flugzeuge steckt und sie in das Heimatland ihrer Eltern zurückkarrt, habe ich aber keine Lust.

Nepumuk
11.06.2024, 14:50
Noch immer lebe ich in einem großartigen Land. Laß dir doch nicht alles verderben!


Hey, das sind ja völlig neue Töne von dir #keko. Was ist denn los mit dir? Letztens war doch noch alles großer Mist!? Freut mich aber sehr, dass du deine Meinung geändert hast. :Huhu: :Blumen:


Auf Zustände, wo die am längsten bestehende Demokratie der Welt Menschen in Flugzeuge steckt und sie in das Heimatland ihrer Eltern zurückkarrt, habe ich aber keine Lust.

Nein, nein, das hast du falsch verstanden. GB schickt "Illegale" nach Ruanda ab; die Menschen haben ggf. gar nichts mit Ruanda zu tun. GB Abschiebeabkommen mit Ruanda (https://www.tagesschau.de/ausland/grossbritannien-migrationsabkommen-ruanda-100.html)

DocTom
11.06.2024, 14:56
...
Auf Zustände, wo die am längsten bestehende Demokratie der Welt ..., habe ich aber keine Lust.

wenn jetzt aber demokratisch mehrheitlich gewählte Parteien in der EU diese Beschlüsse mehrheitlich befassen, was machst Du dann? Auch das ist ja Demokratie.:cool:
Dann doch lieber eine Autokratie, die Deine Meinung und Deinen Willen umsetzt?:-((


BTW, spannend, Europawahl und Demokratie begrifflich zu verknüpfen;
Einblicke von jemandem, der in Brüssel saß:
https://www.n-tv.de/politik/Nico-Semsrott-ueber-seine-Zeit-im-Europaparlament-Die-da-oben-machen-sich-die-Regeln-selbst-article24997961.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

:Blumen: und er ist nicht der Einzige in / aus Brüssel, der sich so oder sehr ähnlich äußert.

Und ob solche Meldungen und Beschlüsse
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw24-de-europaeisches-parlament-950408
das Ganze nun demokratischer machen...

kullerich
11.06.2024, 15:28
Hmm, bei den 16-24 Jährigen haben 17% CDU & 16% AfD gewählt.
11% Die Grünen & 8% z.B. Volt die Klima & Migration noch schärfer als die Grünen sehen.


Was die Hypothese unterstützt, dass die Verluste der Grünen bei den "Jungwählern" nicht nur zurückzuführen sind auf "Klima interessiert nicht", sondern zu einem großen Teil auch auf "Klima ist wichtig, die Grünen haben sich aber in der Ampel ausbremsen lassen".....

Siebenschwein
11.06.2024, 15:29
Das ist Deine Annahme; ob sie mehr verschlechtern, als die aktuellen Machthaber, ist nur eine Erwartung. Wenn die Ampel aktuell weitgehend scheitert, die Verschlechterung der Lage für viele Menschen zu verhindern, ist es nur logisch, daß die Leute einem anderen die Chance geben, es zu versuchen. Würdest Du einen Handwerker, der dein Wasseranschluß nach drei Anläufen immer noch nicht zum laufen bringt, weiter rummachen lassen, oder doch mal eine Empfehlung des Nachbarn probieren?

Die Analogie sehe ich nicht. Richtig wäre: würdest Du einem Arzt, der Dir nach dem dritten Tripper weiterhin empfiehlt, nicht mehr in den Puff zu gehen, endlich Folge leisten - oder würdest Du probehalber lieber mal eine Hexe verbrennen?

TriVet
11.06.2024, 16:17
Vor lauter französisch-deutschem Rechtsruck hat man gar kein Augenmerk auf die Länder, wo die Rechtspopulisten schon Regierungsverantwortung tragen (müssen), da sind sie zB in Daenemark und Schweden wohl deutlich zurückgefallen, in Polen kamen sie nicht wieder zurück und selbst in Ungarn scheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont...

Genussläufer
11.06.2024, 17:21
Vor lauter französisch-deutschem Rechtsruck hat man gar kein Augenmerk auf die Länder, wo die Rechtspopulisten schon Regierungsverantwortung tragen (müssen), da sind sie zB in Daenemark und Schweden wohl deutlich zurückgefallen, in Polen kamen sie nicht wieder zurück und selbst in Ungarn scheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont...

Das könnte auch daran liegen, dass in Dänemark und Schweden Sozialdemokraten so agieren wie wir es uns in Deutschland nur von der AfD vorstellen können. Da ist der Rechtsruck eben innerhalb der Parteien erfolgt. Die alteingesessenen Parteien haben sich notgedrungen dem Wählervotum angepasst. Das ist ja auch ein Weg.

happytrain
11.06.2024, 20:06
Vor lauter französisch-deutschem Rechtsruck hat man gar kein Augenmerk auf die Länder, wo die Rechtspopulisten schon Regierungsverantwortung tragen (müssen), da sind sie zB in Daenemark und Schweden wohl deutlich zurückgefallen, in Polen kamen sie nicht wieder zurück und selbst in Ungarn scheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont...

Meine Rede, lasst si mal an der Regierung beteiligen, dann erledigt sich das Problem alleine. Ausser sie würden gute Politik machen, aber das traut sie ja niemand zu denken.
Wie würde Laschet sagen: „isso“

Schwarzfahrer
11.06.2024, 21:52
... selbst in Ungarn scheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont...Der Hoffnungsschimmer in Ungarn ist ein frustrierter Ex-Ehemann einer erfolgreichen Frau, der schon mal seine Frau so mißhandelt hat, daß sie übers Fenster aus der Wohnung fliehen mußte, und die sich wegen seiner Gewalttätigkeit von ihm getrennt hat. Sein einziges Programm ist, Orbán abwählen, obwohl er jahrelang in Orbáns Partei als Fußvolk unterwegs war (manche meinen,
Rachegelüste an seiner Frau treiben ihn an). Ich verspreche mir nicht unbedingt eine konstruktive Besserung durch ihn, er ist einfach ein anders gestrickter Populist.

qbz
12.06.2024, 00:07
Die NZZ hat in einem Artikel eine erste Analyse zum Ergebnis von BSW bei der Europawahl zusammengefasst.

Die meisten Wechselwählerstimmen kamen von der SPD (580 000), dann von der PdL (470 000), von der Union (260 000) u. den Liberalen (230 000), dann erst folgen Grüne und AFD.

NZZ: Auf Anhieb holte das neue Bündnis mehr als sechs Prozent der Stimmen. Für die Partei ist es eine erste Bewährungsprobe.Laut Infratest Dimap bewerteten es 86 Prozent der BSW-Wähler positiv, dass in der Wagenknecht-Partei gleichzeitig auf mehr Soziales und weniger Zuwanderung gesetzt wird. In dieser Kombination werden die Themen von keiner anderen Partei bespielt. Wagenknecht besetzt damit eine Leerstelle in der Parteienlandschaft.

Im Übrigen kann sich Wagenknecht über eine relativ heterogene Wählerschaft freuen, was Alter, Geschlecht und Bildung anbelangt. Die Anhänger der Partei verdienen allerdings im Schnitt eher weniger.

Im Wahlkampf verlangte Wagenknecht eine Begrenzung der unkontrollierten Migration und benannte klar Probleme, wie die überproportionale Kriminalität in Einwanderermilieus. In der Sozialpolitik positioniert sich Wagenknecht als Anwältin der kleinen Leute: höherer Mindestlohn, mehr Steuern für Spitzenverdiener und eine sichere Rente. (https://www.nzz.ch/international/von-wegen-afd-sahra-wagenknecht-nimmt-der-spd-die-waehler-weg-ld.1834393?mktcid=nled&mktcval=102&kid=nl102_2024-6-11&ga=1)

Genussläufer
12.06.2024, 10:47
Die NZZ hat in einem Artikel eine erste Analyse zum Ergebnis von BSW bei der Europawahl zusammengefasst.


Die BSW ist eine sozialistische Partei mit nationalegoistischer Ader. Letztendlich bringt man glaubhaft rüber, was man für die eigene Klientel anstrebt.

Vor allem ist man als zutiefst sozialistisch verankerte Partei relativ sicher ins Nazi-Framing zu geraten. Das wird natürlich auch ünterstützt, weil man bis dato keine Unterwanderung von offensichtlich radikalen Kräften erfahren hat wie in der AfD. Wobei man es in der AfD auch zugelassen hat.

Die BSW ist also eine echte Alternative zur Linken und in Teilen zur SPD. Die Lücke auf der konservativen Seite ist damit nicht geschlossen. Hier ist immer noch ausreichend Platz für die AfD, solange die CDU noch stark zur Merkelseite hinkt.

keko#
12.06.2024, 12:50
Die BSW ist eine sozialistische Partei mit nationalegoistischer Ader. Letztendlich bringt man glaubhaft rüber, was man für die eigene Klientel anstrebt.

Vor allem ist man als zutiefst sozialistisch verankerte Partei relativ sicher ins Nazi-Framing zu geraten. Das wird natürlich auch ünterstützt, weil man bis dato keine Unterwanderung von offensichtlich radikalen Kräften erfahren hat wie in der AfD. Wobei man es in der AfD auch zugelassen hat.

Die BSW ist also eine echte Alternative zur Linken und in Teilen zur SPD. Die Lücke auf der konservativen Seite ist damit nicht geschlossen. Hier ist immer noch ausreichend Platz für die AfD, solange die CDU noch stark zur Merkelseite hinkt.

Sie spricht klar soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten an. Dinge, die in den letzten Jahren, nachdem alle dorthin gerutscht sind, was man als "Mitte" bezeichnet, in der öffentlichen Debatte verloren gingen.
Sie hatte letzte Woche hier in Stuttgart eine Wahlkampfveranstaltung von ca. 20min Länge. Ca. 30 Minunten stand sie dann hinter der Bühne und man konnte zu ihr gehen und sein Leid klagen. Ich war völlig verblüfft, wie einfach das ging! Viele Menschen taten dies auch und redeten mit ihr über private Angelegenheiten (z.B. die Höhe ihrer Rente und die Miete). Mir wurde klar, dass manche Menschen echte Hoffnungen in sie setzen. Sie ist da tatsächlich in eine Lücke gestossen und weiß das auch.

sabine-g
12.06.2024, 12:54
Sarah bzw. BSW hat genauso wenig eine Lösung für die Probleme wie die AfD.
Daher ist diese Partei genauso unwählbar.

Es ist ziemlich einfach sich hinzustellen und alles mögliche zu versprechen und den Leuten zuzuhören.
Am Ende muss es ein Programm geben, dass umsetzbar ist.
Parolen wie "es gibt keinen Klimawandel", "mehr Geld für Geringverdiener", "raus aus der EU, die kostet uns Geld" helfen niemandem.

Genussläufer
12.06.2024, 13:03
Sarah bzw. BSW hat genauso wenig eine Lösung für die Probleme wie die AfD.
Daher ist diese Partei genauso unwählbar.


Wenn Du im Herzen Sozialist bist, bietet Dir die BSW eine echte Alternative. Davon bin ich überzeugt. Dem Personal traue ich deutlich mehr zu als denen in der Linken und der SPD. Es ist SW gelungen richtig gute Leute abzuziehen. Und das schreibe ich als völlig konträr eingestellter Mensch.

Und Hand aufs Herz. Wenn die Ampel sich darauf fokussieren würde, einfach gute und umsetzbare Politik zu machen, würde sich das Thema AfD und BSW* von selbst erledigen. Stattdessen führen sie rhetorische Tänze aufm und machen die noch stärker.

*denen traue ich tatsächlich lfr. mehr als eine Nebenrolle zu. Da braucht die Partei sicher Glück und Organisationstalente. Wenn die hier einen guten Job machen werden sie die Linke auffressen und beachtliche Teile der SPD pulverisieren können. Lass uns auch nicht die ganzen "Nazis" vergessen, deren Stimme von der SPD zu AfD gewandert sind. Auch hier gäbe es deutlich mehr Nähe.

keko#
12.06.2024, 13:09
Sarah bzw. BSW hat genauso wenig eine Lösung für die Probleme wie die AfD.
Daher ist diese Partei genauso unwählbar.

Es ist ziemlich einfach sich hinzustellen und alles mögliche zu versprechen und den Leuten zuzuhören.
Am Ende muss es ein Programm geben, dass umsetzbar ist.
Parolen wie "es gibt keinen Klimawandel", "mehr Geld für Geringverdiener", "raus aus der EU, die kostet uns Geld" helfen niemandem.

Naja, sie ist schon konkreter. Aber ich gebe dir Recht, weder ist sie die Lösung, noch möchte ich sie in Regierungsverantwortung. Sie gibt vielen Menschen aber eine Stimme. Die 6% sind schon eine Hausnummer, das sind halb so viele Sitze wie die Grünen sie haben.
Soziale Gleichheit ist für mich wichtig. Ohne die SPD säße ich nicht bequem im HomeOffice und könnte mehrmals im Jahr in Urlaub fahren.

qbz
12.06.2024, 13:43
Sarah bzw. BSW hat genauso wenig eine Lösung für die Probleme wie die AfD.
Daher ist diese Partei genauso unwählbar.

Es ist ziemlich einfach sich hinzustellen und alles mögliche zu versprechen und den Leuten zuzuhören.
Am Ende muss es ein Programm geben, dass umsetzbar ist.
Parolen wie "es gibt keinen Klimawandel", "mehr Geld für Geringverdiener", "raus aus der EU, die kostet uns Geld" helfen niemandem.

Was heisst konkret "keine Lösungen" oder "nicht umsetzbar"? Weil andere Parteien oder Herr Lindner dagegen sind, heisst es ja nicht, dass viele Sofortforderungen aus dem Programm des BSW nicht realisiert werden könnten. Zahlt die Ampel das versprochene Klimageld 2024 nicht aus oder baut nicht die versprochenen 400 000 neuen Wohnungen jährlich oder eiert bei der Kindergrundsicherung herum und lehnt einen Mindestlohn von 15.- ab, wäre es politisch ziemlich unsinnig, auf solche sofort umsetzbaren Forderungen zu verzichten. Auch die Jusos verlangen das von ihrer Partei. Mit BSW bekäme DE eine bessere Sozial- u. Wirtschaftspoltik wie bisher, wieder Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur wie Bildung, Forschung etc.

Und andere Parteien, vor allem die SPD, müssen auf solche Forderungen reagieren, wollen sie nicht weiter Wähler verlieren, wie man z.B. an den Mindestlohndebatten gesehen hat.

Genussläufer
12.06.2024, 13:54
Mit BSW bekäme DE eine bessere Sozial- u. Wirtschaftspoltik wie bisher, Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur wie Bildung, Forschung etc.


Zumindest bekäme DE eine andere Sozial- u. Wirtschaftspoltik als bisher. Ob das besser ist, liegt im Auge des Betrachters ;)

keko#
12.06.2024, 14:56
Was heisst konkret "keine Lösungen" oder "nicht umsetzbar"? Weil andere Parteien oder Herr Lindner dagegen sind, heisst es ja nicht, dass viele Sofortforderungen aus dem Programm des BSW nicht realisiert werden könnten. ...

Von dem, was ich auf dem Stuttgarter Marktplatz von Herrn Lindner und Frau Wagenknecht gehört habe, unterscheiden sie sich bei der Migrationspolitik gar nicht so sehr. Auch ihre geopolitischen Analysen zu Deutschland und Europa sind vergleichbar. Im Endeffekt Dinge, die hier im Forum auch schon angesprochen wurden. Minister Lindner nannte Deutschland wörtlich eine "Mittelmacht". Seine Offenheit überraschte mich. Die Schlüsse, die sie daraus ziehen, sind dann aber doch sehr verschieden. Lindner wird dann zum Transatlantiker, Frau Wagenknecht eben nicht; es entstehen dann dort Schnittpunkte zur AfD.

qbz
12.06.2024, 15:02
Von dem, was ich auf dem Stuttgarter Marktplatz von Herrn Lindner und Frau Wagenknecht gehört habe, unterscheiden sie sich bei der Migrationspolitik gar nicht so sehr. Auch ihre geopolitischen Analysen zu Deutschland und Europa sind vergleichbar. Im Endeffekt Dinge, die hier im Forum auch schon angesprochen wurden. Minister Lindner nannte Deutschland wörtlich eine "Mittelmacht". Seine Offenheit überraschte mich. Die Schlüsse, die sie daraus ziehen, sind dann aber doch sehr verschieden. Lindner wird dann zum Transatlantiker, Frau Wagenknecht eben nicht; es entstehen dann dort Schnittpunkte zur AfD.

Ich dachte an Bereiche wie Schuldenbremse, Mindestlohn, Steuersystem, Renten, wo die Vorstellungen schon konträr sind.

keko#
12.06.2024, 15:06
Ich dachte an Bereiche wie Schuldenbremse, Mindestlohn, Steuersystem, Renten, wo die Vorstellungen schon konträr sind.

Als Minister Lindner darüber sprach, hob man im VIP-Bereich applaudiernd die Sektgläser und aus den billigen Reihen kam ohrenbetäubender Lärm. :)

tuben
12.06.2024, 15:20
Das geht mir durch den Kopf.
Was meint dieses schlaue Forum ?

Wenn die Programme der AfD und BSW ihrer Umschläge entbunden und nebeneinander gelegt werden, zeigt sich eine erhebliche Schnittmenge. Auch wenn beide weit von der Mitte entfernt sind, bedienen sie in Summe wesentliche Themen, die für die EuroWahl entscheidend waren.
Da die CDU aber mit keiner der beiden Parteien, auch nicht mit BSW, zusammenarbeiten möchte, wäre es nicht verwunderlich, wenn es, beginnend auf Landesebene, genau durch diese Haltung der CDU, zu einer pragmatischen Annäherung käme.
Das könnte dann passieren, wenn es mit den beiden oder dazu einer dritten Kraft, eine praktische Mehrheit gibt.

Helmut S
12.06.2024, 15:33
Als Minister Lindner darüber sprach, hob man im VIP-Bereich applaudiernd die Sektgläser und aus den billigen Reihen kam ohrenbetäubender Lärm. :)

Ich bin gespannt, ob die selben Sektglasheber auch noch für Lindner das Glas heben, wenn er darüber spricht, dass er die Pläne von Pistorius zur "Freiwilligen Wehrpflicht" (verarschen kann ich mich selbst) gut findet und deren Söhne (weil die Töchter betrifft das ja nicht - geht's eigentlich noch?) freiwillig "Ja, gerne!" im demnächst in der Post befindlichen Fragebogen ankreuzen.

Nebenbemerkung: "Wir probieren es zunächst freiwillig." Was das heißt ist klar. Finde ich gut, dass der Christian denkt das geht in die richtige Richtung. Die Agnes wird ihn dafür loben. Prost! :Holzhammer:

DocTom
12.06.2024, 15:38
Ich tippe, da mMn der deutsche Politiker nicht sehr experimentierfreudig ist, auf erneute GroKo (evtl. +?) in 2025.
Stillstand und Verwaltung, seid willkommen und wachset!

tuben
12.06.2024, 15:42
Ich tippe, da mMn der deutsche Politiker nicht sehr experimentierfreudig ist, auf erneute GroKo (evtl. +?) in 2025.
Stillstand und Verwaltung, seid willkommen und wachset!

Wo sollen 50+ % herkommen ?

keko#
12.06.2024, 15:51
Ich bin gespannt, ob die selben Sektglasheber auch noch für Lindner das Glas heben, wenn er darüber spricht, dass er die Pläne von Pistorius zur "Freiwilligen Wehrpflicht" (verarschen kann ich mich selbst) gut findet und deren Söhne (weil die Töchter betrifft das ja nicht - geht's eigentlich noch?) freiwillig "Ja, gerne!" im demnächst in der Post befindlichen Fragebogen ankreuzen...

Als Bundesminister Lindner recht lang auf ein bestimmtes Thema einging und von Stärke zeigen usw. sprach, waren die Sektgläser im VIP-Bereich oben und freudig nickten die geladenen Gäste jedes Mal Frau Strack-Zimmermann zu, die in der ersten Reihe saß, wenn Bundesminister Lindner sie mit "Du, liebe Marie-Agnes" erwähnte.
In solchen unscheinbaren Situationen beginnt man zu verstehen ;-)

Nogi87
12.06.2024, 15:56
Ich bin gespannt, ob die selben Sektglasheber auch noch für Lindner das Glas heben, wenn er darüber spricht, dass er die Pläne von Pistorius zur "Freiwilligen Wehrpflicht" (verarschen kann ich mich selbst) gut findet und deren Söhne (weil die Töchter betrifft das ja nicht - geht's eigentlich noch?) freiwillig "Ja, gerne!" im demnächst in der Post befindlichen Fragebogen ankreuzen.

Nebenbemerkung: "Wir probieren es zunächst freiwillig." Was das heißt ist klar. Finde ich gut, dass der Christian denkt das geht in die richtige Richtung. Die Agnes wird ihn dafür loben. Prost! :Holzhammer:

Ich bin mal gespannt wie das funktioniert. Ich wollte mich letztes Jahr wieder als aktiver Reservist für 2 bis 3 Reserveübungen pro Jahr melden. Wurde dann von Stelle A zu Stelle B verwiesen und als ich dann von Stelle C immer noch keine Antwort bekam hatte ich keinen Bock mehr :-((

NBer
12.06.2024, 20:02
...Stillstand und Verwaltung, seid willkommen und wachset!

Ich hatte mit einem Stadtangestellten vor der Wahl hier gesprochen. Der meinte, dass mit einer AFD geführten Stadtvertretung hier richtig Stillstand einkehren wird. Mehr oder weniger alle von denen bisher eingereichten und geplanten Projekte standen Förderrichtlinien oder sogar Gesetzen entgegen. Zumindest die AFDler hier regional haben Null Praxisbezug.
Was den gemeinen Wähler natürlich nicht interessiert, da er nicht zwischen Bundes-, Länder- und Regionalpolitik unterscheiden kann. Ergebnis: AFD stärkste Kraft in der Stadtvertretung. Ich bin gespannt, was passiert.

qbz
12.06.2024, 21:33
Ich habe mir mal die Wählerwanderung der Stimmenverluste bei den Grünen angesehen. Die Partei verliert am meisten mit 560 000 Stimmen an die CDU und 540 000 Stimmen an die Nichtwähler.

waehlerwanderung-von-und-zu-den-gruenen-bei-der-europawahl (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1472664/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-den-gruenen-bei-der-europawahl/)

Union und SPD wiederum verloren jeder über 500 000 Stimmen an die AFD, konnten die Verluste an die AFD, vor allem die CDU, besser kompensieren als die Grünen mit den Zugewinnen.

analyse-wanderung (https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/analyse-wanderung.shtml)

Nepumuk
13.06.2024, 09:57
Wo sollen 50+ % herkommen ?

Wahrscheinlich reichen 45% u.U. noch weniger für die absolute Mehrheit von Mandaten aus. Hängt davon ab, wie viele Stimmen an die "Sonstigen" gehen. CDU 30% + SPD 15% könnte schon reichen.

dr_big
14.06.2024, 08:58
Mit BSW bekäme DE eine bessere Sozial- u. Wirtschaftspoltik wie bisher, wieder Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur wie Bildung, Forschung etc.


Du warst doch auch immer ein Fan der Linken, wie schätzt du deren Rolle jetzt ein? Ist die Linke durch BSW obsolet geworden?

qbz
14.06.2024, 11:11
Du warst doch auch immer ein Fan der Linken, wie schätzt du deren Rolle jetzt ein? Ist die Linke durch BSW obsolet geworden?

Um die Frage zu beantworten, müsste man sich etwas der Geschichte der PdL zuwenden, was hier zu umfangreich würde. Bleiben wir bei der Wahl: Der bundesweite Fall auf 2,7 % Stimmen wirkt für die PdL als Schock. Ich bezweifle, ob sie sich davon erholt, auch wenn sich die Mitglieder, davon einige sehr erfahren, sehr viel Mühe geben werden. Sie bleibt regional, je nach Mitgliedschaft und Personen und die Rosa-Luxemburg-Stiftung, vielleicht aktiv und stark im linken Spektrum, nur bundesweit werden sie die 5 % Hürde nicht nehmen zur nächsten Bundestagswahl. Vielleicht wieder 3 Direktkandidaten? Amtsträger der PdL im Osten z.B. traten oder treten, ob inhaltlich oder opportunistisch begründet, öfters schon in die BSW ein, z.B. der Bürgermeister von Templin (Uckermark).

Ob nun durch BSW das angesichts der zahlreichen Krisen eigentlich wachsende Wählerpotential für eine linke Partei besser oder wegen der Spaltung schlechter, was ich denke, erreicht wird, darüber kann man nur spekulieren. Vielleicht kommt es ja in 5 oder 10 Jahren wieder zu einem Zusammenschluss bei den zahlreichen Schnittmengen und nur wenigen trennenden Punkten, was ich wünschenswert und notwendig fände. In Frankreich wollen für die nächste Wahl die Linksparteien eine gemeinsame Liste aufstellen.

"Die linken Parteien in Frankreich wollen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 30. Juni zusammenarbeiten und gemeinsame Kandidaten aufstellen. Die Sozialistische Partei, die Grünen, die Kommunistische Partei und die linkspopulistische Partei La France insoumise vereinbarten die Grundlagen für ein gemeinsames Wahlbündnis. So wollen sie bessere Chancen gegen die liberale Partei von Präsident Emmanuel Macron und die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen erreichen. " https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/frankreich-linke-buendnis-neuwahlen-gruene-front-populaire

TriVet
14.06.2024, 11:20
Das war vor der Wahl, mal sehen ob’s stimmt:FR: EU-Linke sagt Wagenknecht ab: „Kein Platz für BSW-Personenkult“ (https://www.fr.de/politik/europawahl-wagenknecht-buendnis-sahra-wagenknecht-linke-zr-93100607.html)

„Für so eine Gruppierung ist bei der Linken kein Platz“, sagt Schirdewan zu IPPEN.MEDIA. „Der BSW-Personenkult ordnet sich selbst rechts von der SPD ein, tritt nach unten gegen Bürgergeldberechtigte und Geflüchtete und hat Doppelstandards gegenüber Putin wie sonst nur die Nato gegenüber Erdogan.“

qbz
14.06.2024, 11:38
Das war vor der Wahl, mal sehen ob’s stimmt:FR: EU-Linke sagt Wagenknecht ab: „Kein Platz für BSW-Personenkult“ (https://www.fr.de/politik/europawahl-wagenknecht-buendnis-sahra-wagenknecht-linke-zr-93100607.html)

„Für so eine Gruppierung ist bei der Linken kein Platz“, sagt Schirdewan zu IPPEN.MEDIA. „Der BSW-Personenkult ordnet sich selbst rechts von der SPD ein, tritt nach unten gegen Bürgergeldberechtigte und Geflüchtete und hat Doppelstandards gegenüber Putin wie sonst nur die Nato gegenüber Erdogan.“

Mal sehen, wie der nächste Parteitag für Schirdewan und Wissler verlaufen. Mit solchen Äusserungen vor der Wahl hat er der PdL keinen Gefallen getan.

Lest mal das Interview durch mit Geisel, dem gewählten Europakandidaten von BSW, ehemaliger Düsseldorfer Bürgermeister, SPD, über die Ziele.

BSW-Politiker Geisel: „Als Sozialdemokrat hat man seine politische Heimat in der SPD verloren“. Thomas Geisel war viele Jahre in der SPD, jetzt geht er für das Bündnis Sahra Wagenknecht ins EU-Parlament. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/bsw-wagenknecht-politiker-thomas-geisel-interview-li.2224593)

Schwarzfahrer
14.06.2024, 11:40
"Die linken Parteien in Frankreich wollen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 30. Juni zusammenarbeiten und gemeinsame Kandidaten aufstellen. Die Sozialistische Partei, die Grünen, die Kommunistische Partei und die linkspopulistische Partei La France insoumise vereinbarten die Grundlagen für ein gemeinsames Wahlbündnis. So wollen sie bessere Chancen gegen die liberale Partei von Präsident Emmanuel Macron und die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen erreichen. "
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/frankreich-linke-buendnis-neuwahlen-gruene-front-populaire
Ob das in Frankreich funktioniert? In Ungarn hatten bisher solche Bündnisse, deren Hauptgemeinsamkeit war, Orbán ablösen zu wollen, keinen Erfolg, denn die Leute trauen ihnen keine funktionierende Zusammenarbeit bei einem Wahlsieg zu, zu groß waren in Ungarn die Unterschiede zwischen den Bündnispartnern. Sind die französischen linken näher beieinander?

keko#
14.06.2024, 11:43
Das war vor der Wahl, mal sehen ob’s stimmt:FR: EU-Linke sagt Wagenknecht ab: „Kein Platz für BSW-Personenkult“ (https://www.fr.de/politik/europawahl-wagenknecht-buendnis-sahra-wagenknecht-linke-zr-93100607.html)

„Für so eine Gruppierung ist bei der Linken kein Platz“, sagt Schirdewan zu IPPEN.MEDIA. „Der BSW-Personenkult ordnet sich selbst rechts von der SPD ein, tritt nach unten gegen Bürgergeldberechtigte und Geflüchtete und hat Doppelstandards gegenüber Putin wie sonst nur die Nato gegenüber Erdogan.“

Das BSW, so konnte ich vor wenigen Tagen in einer Talkshow verflüfft von einem Diskutanten hören, sei links- und rechtsextrem gleichzeitig. Das Szenarion kannte ich bisher noch nicht :Cheese:

Schwarzfahrer
14.06.2024, 11:52
Das BSW, so konnte ich vor wenigen Tagen in einer Talkshow verflüfft von einem Diskutanten hören, sei links- und rechtsextrem gleichzeitig. Das Szenarion kannte ich bisher noch nicht :Cheese:
Ist das nicht eine Variante der Hufeisentheorie?

Adept
14.06.2024, 13:23
Haben wir das nicht schon mal diskutiert, dass es mittlerweile kein Links/Rechts gibt?

Das half mal früher bei der Einordnung, jetzt hat jede Partei klassisch "linke" und "rechte" Ansichten bei den verschiedenen Themen.

Da müsste mal sich eine andere Klassifizierung ausdenken. Die alte taugt nix mehr.

keko#
15.06.2024, 09:33
Haben wir das nicht schon mal diskutiert, dass es mittlerweile kein Links/Rechts gibt?

Das half mal früher bei der Einordnung, jetzt hat jede Partei klassisch "linke" und "rechte" Ansichten bei den verschiedenen Themen.

Da müsste mal sich eine andere Klassifizierung ausdenken. Die alte taugt nix mehr.

Ich sehe Küsschen links, Küsschen rechts bei Frau Giorgia Meloni beim G7-Treffen. War da nicht mal was wg. ihrer "ultrarechten" Politik. Natürlich baucht man sie und kann Italien nicht links liegen lassen.

Adept
15.06.2024, 11:38
Ich sehe Küsschen links, Küsschen rechts bei Frau Giorgia Meloni beim G7-Treffen. War da nicht mal was wg. ihrer "ultrarechten" Politik. Natürlich baucht man sie und kann Italien nicht links liegen lassen.

:Lachen2: Made my day! :Blumen: