Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wagenknecht eigene Partei


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9

Koschier_Marco
05.12.2024, 15:45
Die damals (Frühling, 22) zwischen Ukraine-Russland unterschriftsreif vehandelten Dokumente sind öffentlich publiziert, ohne Widerspruch einer Seite, und bekannt, soweit safe. Bekannt ist auch, dass NATO-Länder der Ukraine abrieten, sie zu unterzeichnen. (Boris Johnson, Victoria Nuland)

Verhandlungen von Istanbul: Hier lesen Sie das Dokument, das zwischen der Ukraine und Russland im April 2022 ausgearbeitet wurde, im Wortlaut und auf Deutsch übersetzt. (https://weltwoche.de/daily/verhandlungen-von-istanbul-hier-lesen-sie-das-dokument-das-zwischen-der-ukraine-und-russland-im-april-2022-ausgearbeitet-wurde-im-wortlaut-und-auf-deutsch-uebersetzt/)

Die Nuland sagt was anderes, der Boris sagt was er will

https://www.youtube.com/watch?v=kTfcmzuA-_Y&t=3173s

deralexxx
05.12.2024, 15:52
Könnt ihr wieder zu BSW kommen? Das Ukraine Thema ist wichtig, aber ja nicht der einzige Programm Punkt von SW.

tuben
05.12.2024, 15:55
Solange auch in diesem Forum die Regel gelten sollte, dass nur aus der Quelle Wahrheit sprudelt, die du oder ich selbst für richtig halten, solange geht es hier zu wie in jedem Krieg.
Zuerst stirbt immer die Wahrheit.

qbz
05.12.2024, 15:56
Die Nuland sagt was anderes, der Boris sagt was er will

https://www.youtube.com/watch?v=kTfcmzuA-_Y&t=3173s

Die Youtube Übersetzung ist zu schlecht.

Berliner Zeitung: "Russland habe darin präzise Waffenbeschränkungen für die Ukraine gefordert. „Die Ukraine wäre als militärische Kraft tatsächlich kastriert worden“, sagt Nuland. „Und es gab keine ähnlichen Beschränkungen für Russland. Russland wurde nicht aufgefordert, sich zurückzuziehen. Russland wurde nicht aufgefordert, eine Pufferzone vor der ukrainischen Grenze einzurichten, wurde nicht aufgefordert, seinem Militär dieselben Beschränkungen wie der Ukraine aufzuerlegen.“ An diesem Punkt sei innerhalb und außerhalb der Ukraine die Frage gestellt worden, ob es ein „guter Deal“ wäre. „Und das war der Punkt, an dem es zerbrach.“ (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/victoria-nuland-darum-liessen-die-usa-die-istanbul-verhandlungen-platzen-li.2252356)

So hatte ich es auch im Kopf. Die Interpretation ist jetzt umstritten.

Nepumuk
05.12.2024, 16:11
Die Briefschreiber haben nichts zu melden.

Natürlich lohnt es sich, in die Geschichte zu schauen und von ihr zu lernen. Meines Wissens haben wir es in diesem Fall aber nicht mit einem Naturgesetz zu tun. Das muss ich dir als Physiker wohl nicht sagen.
Entsprechend kann man die Geschichte im Hinterkopf behalten, sollte aber die aktuellen Entwicklungen in den Vordergrund stellen. Ebenso die Szenarien, die sich ergeben, falls die Sache aus dem Ruder läuft.


Natürlich handelt es sich nicht um ein Naturgesetz, das habe ich auch nicht behauptet. Aber wenn man jetzt so vollmundig "eine schnelle Lösung" fordert, dann kann man doch mal einen Blick auf Lösungsansätze werfen, die in der Vergangenheit in vergleichbaren Situation erfolgreich waren oder auch nicht.
Man kann natürlich annehmen, dass heute alles anders ist als vor xx Jahren, das halte ich aber nur für bedingt plausibel. Ich finde die Frage schon relevant, was man sich unter einer "schnellen Lösung" vorstellt, gerade wenn eine solche Forderung von Politikern kommt. Die Forderung klingt natürlich ernstmal richtig toll, wenn man aber die Optionen und die Konsequenzen daraus auf den Tisch legt, ist der Lack schnell ab.

merz
05.12.2024, 20:06
Wie kann es bloß sein, dass der Weltwoche (!) Text durch die Dokumente und Einschätz7ngen der NYTimes nicht gedeckt ist — jetzt mal rein philologisch betrachtet


m.

qbz
05.12.2024, 20:18
Wie kann es bloß sein, dass der Weltwoche (!) Text durch die Dokumente und Einschätz7ngen der NYTimes nicht gedeckt ist — jetzt mal rein philologisch betrachtet


m.

Ich habe den Text der Weltwoche nicht kontrolliert und die NT nicht verlinkt, weil die NT oft eine Paywall hat. Wer den Text meines Erachtens auch noch veröffentlicht hat, ist die Berliner Zeitung.

Flow
05.12.2024, 21:58
Danke, qbz !

:Danke:


Und Grüße an keko und tuben ... :Huhu:

qbz
05.12.2024, 23:25
Danke, qbz !

:Danke:


Und Grüße an keko und tuben ... :Huhu:

Das ist ja eine Überraschung. Willkommen zurück. :cool:

keko#
06.12.2024, 07:57
Michael von der Schulenburg (https://www.telepolis.de/autoren/Michael-von-der-Schulenburg-9546137.html), ehemaliger jahrzehntelanger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen, heute EU-Abgeordneter für das BSW, hat einen interessanten, sehr empfehlenswerten Vortrag zur Rolle der UNO-Charta beim Friedensratschlag Kassel am 30.11.24 gehalten. Von 2009 bis 2012 war er höchster Repräsentant der UN in Freetown in Sierra Leone und Leiter der weltweit ersten integrierten Peacebuilding-Mission.

Michael von der Schulenburg: Die Rolle der UNO für eine friedliche Weltordnung, Video, 18min (https://www.youtube.com/watch?v=RS19V7NEOTc)

Wo hast du denn den Link wieder ausgegraben? Redet doch tatsächlich von Frieden und der UN Charta. Das ist ja völlig aus der Zeit gefallen. Davon, dass man sich auf den Artikel 51 bezieht (Selbstverteidigung), aber man nicht von den 50 Artikeln vorher spricht, die es ja auch noch gibt. Davon, dass sich DE ja eindeutig zur UN-Charta bekennt. Und jetzt ist er auch noch im BSW.... ;-)

TriVet
06.12.2024, 10:07
Jetzt klagen die ersten eigenen Mitglieder gegen ihre Partei:
"Sahra entscheidet alles"
BSW-Mitglieder klagen gegen Aufnahmepraxis der Partei (https://www.n-tv.de/politik/Es-erinnert-mich-an-eine-Sekte-BSW-Mitglieder-klagen-gegen-Aufnahmepraxis-der-Wagenknecht-Partei-article25411575.html)

Siebenschwein
06.12.2024, 10:13
Jetzt klagen die ersten eigenen Mitglieder gegen ihre Partei:
"Sahra entscheidet alles"
BSW-Mitglieder klagen gegen Aufnahmepraxis der Partei (https://www.n-tv.de/politik/Es-erinnert-mich-an-eine-Sekte-BSW-Mitglieder-klagen-gegen-Aufnahmepraxis-der-Wagenknecht-Partei-article25411575.html)

Das Känguruh würde vermutlich folgendes Zitat falsch zuordnen:

„Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten“ - Sarah Wagenknecht

qbz
06.12.2024, 10:32
Das Känguruh würde vermutlich folgendes Zitat falsch zuordnen:


Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

qbz
06.12.2024, 10:38
Wo hast du denn den Link wieder ausgegraben?

Ich schaue hie und da auf die Websites der deutschen Organisationen, die in der Friedensbewegung aktiv sind, und habe einige Youtube Channels davon abonniert.

keko#
06.12.2024, 10:40
Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

Dieser Thread ist wirklich fantastisch! Da mag nun wirklich das eine oder andere an ihrer Person und der neuen Partei auszusetzen sein. Aber letztendlich nimmt sie die Sorgen und Probleme vieler Menschen auf. Darum geht es dann aber irgendwann gar nicht mehr, es wird mal wieder bloß zerredet.
Well done! :Nee: Sie sollte hinschmeißen, die Dinge sich selbst überlassen und mit ihrem Mann urlauben.

Siebenschwein
06.12.2024, 10:42
Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

Ich glaube, Wissen war hier auf einer anderen Ebene gefragt :Blumen:

Siebenschwein
06.12.2024, 10:45
Dieser Thread ist wirklich fantastisch! Da mag nun wirklich das eine oder andere an ihrer Person und der neuen Partei auszusetzen sein. Aber letztendlich nimmt sie die Sorgen und Probleme vieler Menschen auf. Darum geht es dann aber irgendwann gar nicht mehr, es wird mal wieder bloß zerredet.
Well done! :Nee: Sie sollte hinschmeißen, die Dinge sich selbst überlassen und mit ihrem Man urlauben.

Man könnte aber auch argumentieren, sie nähme nicht einmal die Sorgen der eigenen Parteimitglieder ernst.

Nepumuk
06.12.2024, 10:51
Dieser Thread ist wirklich fantastisch! Da mag nun wirklich das eine oder andere an ihrer Person und der neuen Partei auszusetzen sein. Aber letztendlich nimmt sie die Sorgen und Probleme vieler Menschen auf. Darum geht es dann aber irgendwann gar nicht mehr, es wird mal wieder bloß zerredet.

Ich habe eher den Eindruck, sie heizt die Sorgen der Leute an und redet Probleme groß. Konkrete Lösungen oder Lösungsvorschläge stehen weniger im Focus.


Well done! :Nee: Sie sollte hinschmeißen, die Dinge sich selbst überlassen und mit ihrem Mann urlauben.
Definitiv. Sie darf gerne Politik den Leute überlassen, die auch an tatsächlichen, konkreten Lösungen arbeiten wollen. Das scheint ihr doch offensichtlich zu mühsam zu sein.

keko#
06.12.2024, 11:03
...
Definitiv. Sie darf gerne Politik den Leute überlassen, die auch an tatsächlichen, konkreten Lösungen arbeiten wollen. Das scheint ihr doch offensichtlich zu mühsam zu sein.

Es ist halt so, dass sich dann der eine oder andere wundert, warum es immer gleich endet, egal wen oder was man wählt und es nicht wirklich weiter geht. Mir erklären mittlerweile junge Menschen, die meine Enkelkinder sein könnten, den Klimawandel. Hier beim BSW-Thread sieht man sehr gut einen Grund dafür.
In den USA ist es dann manchmal so, dass man sogar einen Trump wählt. Hier dann halt die AfD. Das sind alles ähnliche Mechanismen.

qbz
06.12.2024, 11:03
In Brandenburg hat das BSW entgegen aller Unkenrufe und komplett unkundigen Hetze in diesem Thread die Ministerposten mit in der Brandenburg Politik sehr erfahrenen Politikern besetzt, die entweder für die SPD oder die PdL tätig gewesen sind. So übernimmt z.B. das Verkehr und Infrastrukturministerium der langjährige und jetzige Bürgermeister von Templin (Uckermark), Tabbert (vormals PdL), aus der Nähe, wo ich wohne. Templin hat z.B. einen kostenfreien Stadtverkehr für Besucher und Einwohner mit vernünftigem Takt, z.T. auch in entfernte Ortsteile, eine noch mit vielen Einzelhandelsgeschäften und Cafes belebte Innenstadt usf. Sehr schade, dass Tabbert damit das Bürgermeisteramt von Templin (Direktwahl!) aufgibt, aber vielleicht schafft er es, eine vor ein paar Jahren stillgelegte Eisenbahnverbindung mit Bahnhof meiner Wohngemeinde entsprechend der Bürgerwünsche und Berliner Ausflügler (Schorfheide Bahn) wieder zu aktivieren. Die Gleise und alle Anlagen, Bahnhöfe stehen noch funktionstüchtig. Das steht sicher auf seinem Zettel. Wäre super. Nun fehlt noch die Ministerpräsidentenwahl (1 Stimme Mehrheit der Koalition) im Landtag. Insgesamt eine solide Regierungsmannschaft für ein Bundesland, die sicher gut und pragmatisch zusammenarbeitet.

Die Ministerriege des BSW in Brandenburg ist komplett (https://archive.ph/QXp5E)

TriVet
06.12.2024, 11:13
Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.

Wie so oft, gehst Du nur auf das ein, was Dir passt.
Was sagst du denn zu dem Vorwurf, die Große Vorsitzende würde alles entscheiden?!

qbz
06.12.2024, 11:20
Was sagst du denn zu dem Vorwurf, die Große Vorsitzende würde alles entscheiden?!

Gar nichts, weil es nicht stimmt. Jeder Mensch mit nur einem Schimmer Ahnung von einer so grossen Organisation mit Fraktionen in der EU, Bund und evtl. Landtagen mit X-Politikfeldern weiss doch, dass das auch gar nicht geht und auch nicht so funktioniert. In Wahrheit hat Sahra Wagenknecht sehr viele erfahrene Politiker und Experten bzw. Spezialisten im Boot, die alle fachlich ihren Bereich beherrschen und auf deren Rat sie hört. Aber bitte, es gibt genug, die sich von diesem und anderem Blödsinn beeinflussen lassen. Das war mein letzter und einziger Kommentar zu diesem Thema. Ansonsten: Zeitverschwendung, auf das Bashing in diesem Thread einzugehen und Spam.

Helmut S
06.12.2024, 11:20
Ich habe eher den Eindruck, sie heizt die Sorgen der Leute an und redet Probleme groß. Konkrete Lösungen oder Lösungsvorschläge stehen weniger im Focus.

Unabhängig von der Meinung/Kommunikation von Fr. Wagenknecht: Ich finde die Probleme die wir aktuell zu bewältigen haben, kann man gar nicht so groß reden wie sie tatsächlich sind. Mal durcheinander, mal kleiner, mal größer, mal national, mal EU, mal Welt und aus der Hüfte geschossen:

- Klimawandel
- Migration
- Sozialsysteme unter Druck
- Wirtschaft / Wohlstand
- Ökologische Transformation
- zunehmender Rückzug der Demokratien zugunsten Autokratien etc.
- Rückzug ins Nationalistische
- Auflösung der bipolaren Weltordnung
- Bildung / unregulierte Social Networks
- Veränderung der Arbeitswelt / KI
- Schwindender Glaub e an die Leistungsgesellschaft
- bestimmt fällt anderen noch mehr ein

Das sind dicke Bretter, finde ich. Allesamt. Hier glaube ich auch nicht dass der "ingenieuresmäßige" Ansatz: "Richtig wählen -> Problem - Lösung - alles Gut" überhaupt der Größenordnung dieser Themen gerecht wird. Das sind mehrheitlich generationsübergreifende Transformationsthemen, die meiner Ansicht nach scheitern werden, wenn wir nicht einen gesamtgesellschaftlichen Konsens hinkriegen, der über Wahlperioden hinaus und (das mag naiv sein) über Grenzen hinweg reicht.

Ich hab jetzt bei dem Beitrag nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, ich hoffe aber es ist trotzdem rübergekommen, wo mein Sorgen bezüglich "Lösungen" liegen.

:Blumen:

keko#
06.12.2024, 11:27
Ich habe eher den Eindruck, sie heizt die Sorgen der Leute an und redet .....

„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch!“

Ich stelle mal die These auf, dass es die Grünen heute nicht gäbe, wäre dieser Spruch unter heutigem Zeitgeist gefallen.

Drop
06.12.2024, 11:39
Ansonsten: Zeitverschwendung, auf das Bashing in diesem Thread einzugehen.

Gute Idee. Dann lieber bei der Berliner Zeitung bleiben, deren Besitzer früher Stasi-Mitarbeiter war und Desinformationen verbreitet. https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/einst-serioes-jetzt-desinformation/

sabine-g
06.12.2024, 12:40
Sarah Wagenknecht bietet zu keinem der Probleme irgendeine Lösung an.
Ihr ganzes Programm ist bester Populismus.
Dazu kommt ihr Kniefall vor Putin und die Nähe zu ehemaligen SED Funktionären mit denen sie zusammenarbeitet und ihnen Posten zuschachert.

keko#
06.12.2024, 12:58
Sarah Wagenknecht bietet zu keinem der Probleme irgendeine Lösung an.
Ihr ganzes Programm ist bester Populismus.
Dazu kommt ihr Kniefall vor Putin und die Nähe zu ehemaligen SED Funktionären mit denen sie zusammenarbeitet und ihnen Posten zuschachert.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass mit Putin sowieso nicht zu verhandeln ist, aber sonst passt es. ;-)
Die spannende Frage ist aber ja, welche Lösungen die üblichen Parteien zu den von Helmut erwähnten Brettern im Köcher haben.
Merz wird uns da nach vorne bringen?

Schwarzfahrer
06.12.2024, 13:02
Ich finde die Probleme die wir aktuell zu bewältigen haben, kann man gar nicht so groß reden wie sie tatsächlich sind.Ja, da kann ich weitgehend zustimmen - auch wenn unsere Probleme aus der Perspektive vieler anderer Ländern immer noch lächerlich vorkommen dürften.
Mal durcheinander, mal kleiner, mal größer, mal national, mal EU, mal Welt und aus der Hüfte geschossen:

- Klimawandel
- Migration
- Sozialsysteme unter Druck
- Wirtschaft / Wohlstand
- Ökologische Transformation
- zunehmender Rückzug der Demokratien zugunsten Autokratien etc.
- Rückzug ins Nationalistische
- Auflösung der bipolaren Weltordnung
- Bildung / unregulierte Social Networks
- Veränderung der Arbeitswelt / KI
- Schwindender Glaub e an die Leistungsgesellschaft
- bestimmt fällt anderen noch mehr ein

Das sind dicke Bretter, finde ich. Den Systematiker in mir juckt es in den Fingern, hier zu Gruppieren und zu ordnen, denn es sind höchst unterschiedliche Problembereiche (extern oder selbst verursacht, direkte Probleme oder nur folgen anderer Entwicklungen, etc.), die auch sehr unterschiedliche Lösungsansätze brauchen.
Hier glaube ich auch nicht dass der "ingenieuresmäßige" Ansatz: "Richtig wählen -> Problem - Lösung - alles Gut" überhaupt der Größenordnung dieser Themen gerecht wird.Das liegt nicht nur an der Größenordnung, sondern auch daran, daß m.M.n. keine Wahloption für den Bundestag ein (glaubwürdig erfolgsversprechenden) Lösungsweg für alle Probleme anbietet, und die jeweilige Priorisierung sich auch extrem unterscheidet. Alle Vorschläge doktern eher an den Symptomen herum, als mutig an die Ursachen dranzugehen.
Das sind mehrheitlich generationsübergreifende Transformationsthemen, die meiner Ansicht nach scheitern werden, wenn wir nicht einen gesamtgesellschaftlichen Konsens hinkriegen, der über Wahlperioden hinaus und (das mag naiv sein) über Grenzen hinweg reicht.Hier sehe ich es anders. Der Anspruch auf Konsens ist ein wesentliches Hemmnis für die Lösung von großen Problemen. Ab einer gewissen Größenordnung von Problemen ist eine disruptive Änderung, getrieben durch eine mehrheitlich gewählte Regierung mit radikalem Zugriff auf bestehende Strukturen wahrscheinlicher erfolgreich. Das wird keine der bisher aktiven Parteien liefern können. Deutschland bräuchte jemanden mit dem Mut und Charisma eines Milei und eine entsprechende Bewegung dahinter (was nicht heißt, daß man in D. in allem das gleiche machen muß, nur mit ähnlichem Mut alles in Frage stellen und neu aufstellen). So etwas kann ich leider hierzulande noch nicht am Horizont erkennen.

sabine-g
06.12.2024, 13:05
Merz wird uns da nach vorne bringen?

Hab ich nie gesagt. Merz ist aus dem letzten Jahrtausend.

Volt als die dunkelgrüne Partei könnte die richtigen Bohrer mitbringen.

qbz
06.12.2024, 13:07
Dazu kommt ...... die Nähe zu ehemaligen SED Funktionären mit denen sie zusammenarbeitet und ihnen Posten zuschachert.

Nenne mir bitte die ehemaligen SED Funktionäre im Parteivorstand (23 Personen) des BSW (https://bsw-vg.de/partei/parteivorstand/). Würde mich und auch die BSW-Kritiker sicher interessieren.

Koschier_Marco
06.12.2024, 13:42
Du hast vergessen zu erwähnen, dass mit Putin sowieso nicht zu verhandeln ist, aber sonst passt es. ;-)
Die spannende Frage ist aber ja, welche Lösungen die üblichen Parteien zu den von Helmut erwähnten Brettern im Köcher haben.
Merz wird uns da nach vorne bringen?

Das ist der BSW Faden, wegen der politischen Kompetenz der anderen Parteien musst du einen eigenen Tread aufmachen

TriVet
06.12.2024, 13:51
Nenne mir bitte die ehemaligen SED Funktionäre

Wer spricht vom Bundesvorstand?
Aber in zB Thüringen und Sachsen gibt es sicher welche…

Siebenschwein
06.12.2024, 13:53
Nenne mir bitte die ehemaligen SED Funktionäre im Parteivorstand (23 Personen) des BSW (https://bsw-vg.de/partei/parteivorstand/). Würde mich und auch die BSW-Kritiker sicher interessieren.

Das betrifft afaik nur die GröVaZ selber. Zumindest trat sie laut Wikipedia im Frühsommer 89 (!) noch der SED bei.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: wie verstrahlt musste man sein, nach der gefälschen Wahl, dem Massaker in Peking, den Auflösungserscheinugnen an allen Ecken und Enden noch diesem Verliererverein beizutreten?
Es enthält eventuell aber eben auch einen typischen Charakterzug der guten Frau: wenn alle sagen, es wäre Mist, macht sie es trotzdem. Es bleibt zwar Mist, aber für die Quote in der Talkshow ist es immer noch gut.

qbz
06.12.2024, 13:53
Wer spricht vom Bundesvorstand?
Aber in zB Thüringen und Sachsen gibt es sicher welche…
Nenne sie, statt Behauptungen in die Welt zu setzen.

Wie ich sehe, ist die Behauptung von Sabine_g (Mehrzahl Funktionäre) komplett falsch und nicht belegbar. Auch S.W. war 89 keine Funktionärin.

TriVet
06.12.2024, 13:58
Nenne sie, statt Behauptungen in die Welt zu setzen.
Zb
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uta_Knebel

TriVet
06.12.2024, 14:06
Während die GV noch schnell in die SED eintrat, haben echte Bürgerrechtler ja was erreicht.
Jetzt warnen sie vor ihr:
„Frieden“ war auch eine Chiffre für Freiheit. Für Meinungsfreiheit, für Reisefreiheit, für unabhängige Gerichte, für die Freiheit vor Bevormundung und Bespitzelung.
Das hat Sahra Wagenknecht damals wohl nicht so recht mitbekommen, als sie in die SED eintrat, während die meisten austraten; als sie sich zur Stalinistin entwickelte und die Vorzüge des Freiluftgefängnisses DDR pries.
Heute verspricht sie in den Talkshows der Republik und von Landtagswahl-Plakaten selber „Frieden“. Wörtlich: „Wir geben Frieden wieder eine Heimat!“ Sahra, der Friedensengel! Wenn ihre leibeigene Partei nur stark aus den Wahlen hervorgeht, dann bringt sie den Frieden auf Erden. Das suggeriert sie.
Die Bürgerrechtler von 1989 aber reiben sich verwundert die Augen: In einem offenen Brief werfen sie ihr Lügen vor, die sie in Talkshows verbreitet und die sie direkt von den Moskauer Trollarmeen zu beziehen scheint. Über „Faschisten“ an der Macht in Kiew oder über die Chancenlosigkeit der Ukraine gegen das übermächtige Russland.

„Wagenknecht, so die Bürgerrechtler, die schon Mut zur Wahrheit hatten, als der noch etwas kostete, mache sich zum Werkzeug Putins. Demokratische Parteien, so die Bürgerrechtler, sollten sich genau überlegen, mit wem sie sich im Herbst auf eine Koalition einlassen wollen.
Insbesondere geht die Warnung an die CDU. Und bei den Christdemokraten gärt es schon, der Spaltpilz arbeitet: Sollen wir um der Macht willen mit Populisten zusammenarbeiten, mit der 5. Kolonne Moskaus?

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/kommentar-wagenknecht-bsw-frieden-ddr-buergerrechtler-100.html

qbz
06.12.2024, 14:10
Zb
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uta_Knebel

Danke. Das sind Einzelfälle in Sachsen oder Thüringen und sie haben keinen Einfluss auf den Parteivorstand und widerlegen als Einzelfall den Eindruck, den sabine_g vermittelt hat, SW würde "ehemaligen SED Funktionären Posten zuschachern." Uta Knebel scheint als Dipl Ing. Ökonomie sich im Wohnungsbau spezialisiert zu haben und war Abgeordnete bei der PdL und jetzt BSW, und nicht wegen ihrer SED-Mitgliedschaft, wie Sabine_g vermittelt, sondern wegen ihres Engagements im Wohnungssektor.

TriVet
06.12.2024, 14:15
Ach wie goldig, dann ist das wohl etwas für den Einzelfall-thread, die anderen sind sicher allesamt lupenreine Demokraten. :Lachen2: :Lachanfall:

Zugeben, was man muss und dann schnell wieder ablenken. :Nee:

TriVet
06.12.2024, 14:23
Oh, übrigens ist bezüglich deiner Signatur der 3.Oktober samt Demo schon zwei Monate her.
Wortspiele im Sinne „Deiner Zeit hinterher“ oder „ewiggestriger“ darf sich jeder*in selbst aussuchen.

Nepumuk
06.12.2024, 14:24
Ansonsten: Zeitverschwendung, auf das Bashing in diesem Thread einzugehen und Spam.

Das ist echt geil jetzt. Nachdem du hier jahrelange die Atmosphäre mit deinem dauernden Grünen-Bashing vergiftet hast, heulst du hier jetzt rum, wenn es deine große Vorsitzende trifft. :Lachanfall:

Aber bei einem muss ich dir natürlich Recht geben. Zeitverschwendung ist es in der Tat. Leider kommt dir diese Erkenntnis recht spät.

sabine-g
06.12.2024, 14:26
Danke. Das sind Einzelfälle in Sachsen oder Thüringen und sie haben keinen Einfluss auf den Parteivorstand und widerlegen als Einzelfall den Eindruck, den sabine_g vermittelt hat, SW würde "ehemaligen SED Funktionären Posten zuschachern." Uta Knebel scheint als Dipl Ing. Ökonomie sich im Wohnungsbau spezialisiert zu haben und war Abgeordnete bei der PdL und jetzt BSW, und nicht wegen ihrer SED-Mitgliedschaft, wie Sabine_g vermittelt, sondern wegen ihres Engagements im Wohnungssektor.

Ich lach mit schlapp.

Die SED ist eine Organisation oder Partei, die Gesetze erlassen hat, die das Ermorden von Menschen zu verantworten hat.

deralexxx
06.12.2024, 14:30
Ich finde Mitglieder beim BSW dürfen sollten nicht klagen oder sich beschweren, wenn die Parteispitze (incl. SW) alles entscheidet. Die Partei trägt es im Namen. Das ist Markenkern.

qbz
06.12.2024, 14:36
Während die GV noch schnell in die SED eintrat, haben echte Bürgerrechtler ja was erreicht.

Das hat Sevim Dagdelen, aussenpolitische Sprecherin BSW, auf diesen offen Brief, den Du jetzt wieder ausgegraben hast, zu Recht geantwortet:
Sevim Dagdelenen: „DDR-Bürgerrechtler“ und „ARD-Faktenchecker“: Sie mobilisieren für den Krieg (https://archive.ph/9nbdU)

TriVet
06.12.2024, 14:46
Dagdelen, das war doch diese überaus „fleißige“ Parlamentarierin, die sogar noch öfter gefehlt hat als die Wagenknecht (und das will was heißen).
Und warst es nicht Du, der von den vielen qualifizierten Spezialisten bei bsw schwadroniert hat?!
Nun, dagdelen hat ihr Studium (Jura) jedenfalls auch nicht geschafft…

qbz
06.12.2024, 14:52
In der Zeit als SPON noch das BSW als Konkurrenz gegen die PdL und AFD aufgebaut hat, brachte er einen längeren, ganz informativen Artikel über die Person der deutsch-kurdischen Politikerin Sevim Dagdelen, langjährige Aussenpolitikerin im Bundestag. Sie ist in Duisburg in einer kurdisch-alevitischen Arbeiterfamilie aufgewachsen. Sie publizierte vor ein paar Monaten, zum Jubiläum der NATO, ein Buch über dieses Bündnis. Ihre Geschwister haben einen Friseursalon.

Ex-Linken-Politikerin Dağdelen, Wagenknechts Außenministerin. Sevim Dağdelen stand lange am linken Rand der Politik. Nun wechselt sie zum neuen Bündnis Sahra Wagenknecht. (https://archive.ph/1ytW7)

keko#
06.12.2024, 15:14
... Das wird keine der bisher aktiven Parteien liefern können. Deutschland bräuchte jemanden mit dem Mut und Charisma eines Milei und eine entsprechende Bewegung dahinter (was nicht heißt, daß man in D. in allem das gleiche machen muß, nur mit ähnlichem Mut alles in Frage stellen und neu aufstellen). So etwas kann ich leider hierzulande noch nicht am Horizont erkennen.

Es gäbe wahrlich Schlimmeres als Merz/Habeck/Scholz in der Führung nach dem nächsten Februar. Aber das ist letztendlich ein Weiter-so, mit nur etwas anderen Rollen.

Schwarzfahrer
06.12.2024, 15:28
Es gäbe wahrlich Schlimmeres als Merz/Habeck/Scholz in der Führung nach dem nächsten Februar. Aber das ist letztendlich ein Weiter-so, mit nur etwas anderen Rollen.Eben. Wie viele Wähler wünschen sich wirklich ein weiter-so? Und was nützt es dem Land?

keko#
06.12.2024, 15:43
Eben. Wie viele Wähler wünschen sich wirklich ein weiter-so? Und was nützt es dem Land?

Solange es einem selbst gut geht, tendiert man eher zu einem Weiter-so, vermute ich mal. Aus meinem Altersbereich und Vorstadtleben mit zwei Zweitwagen erwarte ich keine umwälzenden Gedanken. Mit der Wahl von Grüne/SPD/CDU wählt man letztendlich auch seinen eigenen Lebenswandel. Entsprechend werden politische Diskussionen im Privaten auch sehr schnell unangenehm, denn man kritisiert nicht bloß Politiker, sondern fühlt sich damit persönlich verbunden.

qbz
06.12.2024, 17:06
Sevim Dagdelens Rede heute im Bundestag zum Ukrainekrieg für das BSW (https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7619023#url=L21lZGlhdGhla292ZXJs YXk/dmlkZW9pZD03NjE5MDIz&mod=mediathek)

Koschier_Marco
06.12.2024, 17:15
Sevim Dagdelens Rede heute im Bundestag zum Ukrainekrieg für das BSW (https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7619023#url=L21lZGlhdGhla292ZXJs YXk/dmlkZW9pZD03NjE5MDIz&mod=mediathek)

Ich bin mir sicher das Wort Putin Kriegsverbrecher Angriffskrieg hat Sie nicht verwendet

Helmut S
06.12.2024, 17:45
Mit der Wahl von Grüne/SPD/CDU wählt man letztendlich auch seinen eigenen Lebenswandel. Entsprechend werden politische Diskussionen im Privaten auch sehr schnell unangenehm, denn man kritisiert nicht bloß Politiker, sondern fühlt sich damit persönlich verbunden.

Die klassische kognitive Dissonanz, wenn man merkt, dass das, an was man bisher geglaubt und gelebt hat, so nicht mehr geht. Guter Punkt #keko. Guter Punkt. :Blumen:

Siebenschwein
06.12.2024, 18:33
Ich bin mir sicher das Wort Putin Kriegsverbrecher Angriffskrieg hat Sie nicht verwendet

Ich bin mir sicher, sie hat die Pläne Russlands, Oreschnik-Raketen in Weissrussland zu stationieren als klare Provokation verurteilt. :Lachanfall:

TriVet
06.12.2024, 18:37
Sie hat gar nix, drei Minuten, die man sich sparen kann

Koschier_Marco
07.12.2024, 08:34
https://x.com/FabioDeMasi/status/1865087864821698943

DeMasi jetzt Schulter an Schulter mit der FPÖ hetzen gegen Flüchtlinge

in Ö gibt es ca 80.000 Ukrainer davon erhalten 40.000 Grundversorgung, also jeder 2. erhält sicher selber

Siebenschwein
07.12.2024, 09:08
https://x.com/FabioDeMasi/status/1865087864821698943

DeMasi jetzt Schulter an Schulter mit der FPÖ hetzen gegen Flüchtlinge

Nein, der spricht endlich mal die Probleme an in Deutschland.
Ok, Grossdeutschland.
Gibts nicht mehr?
Umso besser, muss sich SW nicht auch noch drum kümmern.
Aber gut, dass er es angesprochen hat, macht ja sonst keiner.
Ausser der FPÖ, ok.
Populisten aller Länder, vereinigt Euch!

Klugschnacker
07.12.2024, 09:45
Ok, Grossdeutschland. Gibts nicht mehr? Umso besser, muss sich SW nicht auch noch drum kümmern.

Das halte ich für Polemik. Etwas mehr Sachlichkeit würde die Auseinandersetzung mit dem BSW aus meiner Sicht interessanter machen!

keko#
07.12.2024, 09:55
https://x.com/FabioDeMasi/status/1865087864821698943

DeMasi jetzt Schulter an Schulter mit der FPÖ hetzen gegen Flüchtlinge

in Ö gibt es ca 80.000 Ukrainer davon erhalten 40.000 Grundversorgung, also jeder 2. erhält sicher selber

Ich persönlich beglückwünsche gedanklich jeden Ukrainer, der in DE angekommen ist.
Bei uns ums Eck hat man ein Hotel teilweise für Flüchtlinge aus der Ukraine aufgemacht. Spätabends stehen sie manchmal beim REWE neben mir an der Kasse, wenn sie einkaufen. Kinder, auch junge Männer. "Gut gemacht!", denke ich mir jedes Mal stillschweigend.

qbz
07.12.2024, 10:03
Nein, der spricht endlich mal die Probleme an in Deutschland.
Ok, Grossdeutschland.
Gibts nicht mehr?
Umso besser, muss sich SW nicht auch noch drum kümmern.
Aber gut, dass er es angesprochen hat, macht ja sonst keiner.
Ausser der FPÖ, ok.
Populisten aller Länder, vereinigt Euch!

Erst informieren, statt unwissend Bashen:

Fabio de Masi ist Ökonom und Europaabgeordneter (https://www.rowohlt.de/buch/fabio-de-masi-geld-macht-verbrechen-9783498005436) und die Sonderrolle für ukrainische Flüchtlinge und auch für Besucher aus der Ukraine (visafreier Aufenthalt für 3 Monate) ist in Brüssel entschieden und anschliessend von den EU Ländern entsprechend ihrer Gesetze übernommen worden. Mit dieser Regelung findet zum ersten Mal die sog. Massenzustromrichtlinie, RL 2001/55 EG Anwendung. Der Rat der Europäischen Union hat am 04.03.2022 den dafür notwendigen Beschluss gefasst. Der Aufenthaltstitel ist in Deutschland in § 24 AufenthG geregelt. Die Personen, die unter die Regelung fallen, erhalten einen humanitären Aufenthaltstitel, ohne ein Asylverfahren durchlaufen zu müssen Gilt für alle Familienangehörige.
In der Folge erhalten in DE z.B. alle ukrainischen Staatsbürger danach sofort Bürgergeld und nicht die übliche Asylunterstützung und Asylverfahren.

Weshalb die EU und Deutschland (A weiss ich nicht) ukrainische Kriegsflüchtlinge anders behandelt wie syrische oder andere Kriegsflüchtlinge oder früher die Balkan-Kriegsflüchtlinge, lässt sich nach dem überall geltenden Gleichbehandlungsgrundsatz nicht erklären. Sogar bei den Flüchtlingen spielen halt die Mächtigen das Spiel: "Teile und herrsche." Das BSW möchte eine Gleichbehandlung aller Kriegsflüchtlinge.

Eine solche Ungleichbehandlung führt vermutlich zu einem bestimmten Prozentsatz an Stimmen für die AFD, teilweise auch für das BSW statt SPD oder PdL. Im Unterschied zur AFD will allerdings das BSW eine Besserstellung der Geringsverdiener und Mittelschicht zu lasten der Finanzoligarchie erreichen und nicht Arme und Mittelschicht gegen Kriegsflüchtlinge ausspielen (siehe Reden im Bundestag). Zudem engagiert es sich, um die Fluchtursachen wie Kriege einzudämmen.

Ps. Nur sehr wenige Kriegsdienstverweigerer aus Russland erhalten in DE Asyl und Zahlen von Flüchtlingen aus der Region Kursk sind mir nicht bekannt. (https://www.tagesschau.de/inland/asyl-kriegsdienst-verweigerer-russland-100.html)

keko#
07.12.2024, 10:11
....

Weshalb die EU und Deutschland (A weiss ich nicht) ukrainische Kriegsflüchtlinge anders behandelt wie syrische Kriegsflüchtlinge oder früher die Balkan-Kriegsflüchtlinge, lässt sich nach dem überall geltenden Gleichbehandlungsgrundsatz nicht erklären. Sogar bei den Flüchtlingen spielen halt die Mächtigen das Spiel: "Teile und herrsche."

....

Hauptsache, man hackt sich "unten" gegenseitig die Augen aus. Dann läuft es eigentlich gut :Cheese:

Siebenschwein
07.12.2024, 13:03
Das halte ich für Polemik. Etwas mehr Sachlichkeit würde die Auseinandersetzung mit dem BSW aus meiner Sicht interessanter machen!

Nun ja- kann man so sehen. Ich hatte es etwas überspitzt formuliert um aufzuzeigen, dass das ganze Konstrukt sich gern um Probleme kümmert, die sie in dem Fall nichts wirklich angehen. Aber wenn’s dem Stimmenfang dient, bespielt man es trotzdem.
Manchmal ist es so absurd, da kann man halt nur noch sarkastisch werden, wenn man nicht komplett verzweifeln will.

Koschier_Marco
07.12.2024, 17:29
Nein, der spricht endlich mal die Probleme an in Deutschland.
Ok, Grossdeutschland.
Gibts nicht mehr?
Umso besser, muss sich SW nicht auch noch drum kümmern.
Aber gut, dass er es angesprochen hat, macht ja sonst keiner.
Ausser der FPÖ, ok.
Populisten aller Länder, vereinigt Euch!

Wir haben 80.000 Ukrainer davon sind 40.000 in der Grundversorgunng, die mit dem SUV sind da sicher nicht dabei, Ausnahmen bestätigen die Regel, die Diskussion ist daher reine Hetze und Neid.

Ich kenne die Diaspora in Wien ganz gut, keiner lebt auf Kosten von Österreich ausgenommen sie parken in Wien gratis

Koschier_Marco
08.12.2024, 21:36
Noch was schönes gefunden

https://x.com/DortmundaBerlin/status/1865784553278751185 Dagdelen 6 Tage vor der Invasion

Siebenschwein
08.12.2024, 22:07
Noch was schönes gefunden

https://x.com/DortmundaBerlin/status/1865784553278751185 Dagdelen 6 Tage vor der Invasion

Danke! Eine Perle, wunderbar.

TriVet
08.12.2024, 22:17
Danke! Eine Perle, wunderbar.

Das Plakat im Hintergrund noch dazu…

qbz
09.12.2024, 09:22
Interview mit Robert Crumbach dem BSW Landesvorsitzenden in Brandenburg zum vereinbarten Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW:

"Als gelernter Arbeitsrichter mit Gewerkschaftshintergrund sind mir die vielen Verbesserungen für Beschäftigte besonders wichtig. Wir führen eine ambitionierte Tariftreue-Regelung ein, die hoffentlich die Zahl der Betriebe mit Tarifverträgen erhöhen wird. Für die Wirtschaftsförderung wollen wir ähnliche Kriterien. Den Vergabemindestlohn wollen wir auf 15 € erhöhen und uns im Bund für einen deutlich höheren allgemeinen Mindestlohn und bessere Kontrollen davon einsetzen. Schließlich möchten wir die Debatte um Fachkräftemangel versachlichen. Diese Debatte darf nicht dafür genutzt werden, Löhne niedrig oder Arbeitsbedingungen weniger gut zu halten, weil man immer irgendwen findet, der zu den bestehenden Bedingungen die Arbeit macht. Natürlich brauchen wir mehr Fachkräfte in manchen Branchen. Auch aus dem Ausland. Aber unser Fokus liegt in der Qualifizierung der Menschen, die bereits in Brandenburg leben. Und bei ausländischen Fachkräften konnten wir festhalten, dass deren Übersiedlung nach Deutschland keine negativen Auswirkungen auf strukturschwächere Länder haben darf. "

https://www.nachdenkseiten.de/?p=125917

TriVet
09.12.2024, 09:52
deutschlandfunk: die Brombeere könnte schnell faulen (https://www.deutschlandfunk.de/bsw-sahra-wagenknecht-koalition-thueringen-kommentar-100.html)

qbz
09.12.2024, 10:04
Interessant ist vielleicht, dass auf dem Landesparteig in Thüringen ca. 70 Stimmen für und 26 Stimmen gegen den Koalitionsvertrag votiert haben. Es gibt offenbar durchaus auch Kontroversen im BSW (wie in jeder Partei) über die Kompromisse mit der CDU, und unter den Wählern.

Ausserdem haben CDU-SPD-BSW keine Mehrheit (genau 50 %), sie benötigen noch Stimmen von der PdL, um den Ministerpräsidenten zu wählen. Die Bündnis ist dort vor allem dadurch bestimmt, die AFD Höckes draussen zu halten. Das und das pragmatische Verhalten scheinen aber die Medien und grünen Freunde nicht zu interessieren, nachdem sie schon mit ihrer Prognose von zentralistisch verordneter Fundamentalopposition daneben gelegen haben. Ob mit dem Wahlergebnis in Thüringen regiert werden kann, hängt jetzt von der PdL dort ab, nicht mehr von CDU, BSW, SPD.

keko#
09.12.2024, 10:11
deutschlandfunk: die Brombeere könnte schnell faulen (https://www.deutschlandfunk.de/bsw-sahra-wagenknecht-koalition-thueringen-kommentar-100.html)

Was sagen die Wissenden zu dem Thema Verhandlungen? War man bis vor Kurzem nicht völlig im Abseits, wenn man das Wort in den Mund nahm? Wurde Frau Wagenknecht nicht dafür ständig hart kritisiert?
Gestern bei "Miosga" ging es nun lange um mögliche Verhandlungen. Auch Frau Major nahm das Wort in den Mund.

TriVet
09.12.2024, 10:11
Juedische Allgemeine:
Mir ist jeder recht, der nicht AfD wählt. Es macht mich aber nicht glücklich, wenn man stattdessen BSW wählt. Ich halte beide Parteien für gefährlich, auch wenn sie unterschiedlich in ihrem Wesen sein mögen«, sagte Schuster im Interview der »Welt am Sonntag«.
In einigen Punkten seien sie sich sehr nah. Das betreffe ein Verständnis für die Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin und einen »populistischen Hang zu Verschwörungsideologien«. Das BSW sei zudem stark antiisraelisch und fache damit die Stimmung im Land an
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/zentralratspraesident-josef-schuster-halte-afd-und-bsw-fuer-gefaehrlich/

qbz
09.12.2024, 10:28
https://www.deutschlandfunk.de/wagenknecht-weist-kritik-des-zentralrats-der-juden-zurueck-106.html
Wagenknecht sagte der Zeitung „Die Welt“, wenn jeder, der die Netanjahu-Regierung und deren brutale Kriegsführung im Gazastreifen kritisiere, ein Israel-Hasser sei, dann wäre ein erheblicher Teil der Israelis Israel-Hasser.
Zentralratspräsident Schuster hatte Wagenknecht vorgeworfen, nicht anzuerkennen, dass Israel sich gegen eine Terrororganisation verteidige. Es sei zudem unangemessen, dass die BSW-Vorsitzende Israels Kriegsführung unterstellte, Züge eines Vernichtungsfeldzugs zu tragen.
Wagenknecht warf nun dem Zentralrat ihrerseits vor, Israels Kriegsführung nicht ausreichend zu verurteilen. Gleichzeitig betonte sie, dass sie das Existenzrecht Israels immer verteidigen werde.

@Trivet: Wie kann man bloss ständig solche Fake News verbreiten und die Anklagen der internationalen Gerichte und die Reports von AI so ignorieren. Das BSW richtet sich danach. Gegen Netanjahu und Galant besteht heute ein internationaler Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen vom internationalen Strafgerichtshof.

Drop
09.12.2024, 11:03
Interessant ist vielleicht, dass auf dem Landesparteig in Thüringen ca. 70 Stimmen für und 26 Stimmen gegen den Koalitionsvertrag votiert haben. Es gibt offenbar durchaus auch Kontroversen im BSW (wie in jeder Partei) über die Kompromisse mit der CDU, und unter den Wählern.


Die Gegenstimmen stammen vermutlich von jenen Mitgliedern, die durch den Bundesvorstand und am Landesverband vorbei aufgenommen wurden. https://www.tagesschau.de/inland/regional/thueringen/mdr-nach-streit-um-aufnahme-bsw-thueringen-darf-zusaetzliche-mitglieder-benennen-100.html
Über diese neuen Mitglieder sollen Mehrheiten zu Abstimmungen beeinflusst werden.

qbz
09.12.2024, 11:09
Die Gegenstimmen stammen vermutlich von jenen Mitgliedern, die durch den Bundesvorstand und am Landesverband vorbei aufgenommen wurden. https://www.tagesschau.de/inland/regional/thueringen/mdr-nach-streit-um-aufnahme-bsw-thueringen-darf-zusaetzliche-mitglieder-benennen-100.html
Über diese neuen Mitglieder sollen Mehrheiten zu Abstimmungen beeinflusst werden.

Ich halte das für Spekulation. Manchen Wählern und offenbar auch Parteimitgliedern gehen die Kompromisse in der Koalition in Thüringen einfach zu weit, was man ja auch dem verlinkten Interview mit Crumbach entnehmen kann. Sahra Wagenknecht, welche die Mitgliederversammlung besucht hat, wiederum und der Parteivorstand befürworten die vereinbarten Kompromisse in Thüringen und Brandenburg.

TriVet
09.12.2024, 15:12
nordkurier.de:
„SED 2.0“: BSW-Mitglied zieht DDR-Vergleich bei seiner Partei (https://www.nordkurier.de/regional/ueckermuende/detlef-rabethge-sieht-parallelen-zwischen-bsw-und-ddr-regime-3146219)

qbz
09.12.2024, 15:58
Trivet, Du könntest als aufmerksamer Beobachter von Parteiquerelen und Pleiten zur Abwechslung auch mal einen Link auf die grüne Spendenaffäre in Hessen in einem anderen Thread setzen oder auf die Pleiten unseres Küchenphilosophen bei der Subventionierung ausgewählter grosser Konzerne. Zumindest letzteres wäre vielleicht bedeutsamer.

Als Leser vom Nordkurier habe ich den verlinkten Vorgang für politisch irrelevant gehalten, nur etwas skurril und wirr in der Argumentation. Der Kritiker wirft der Partei einerseits die Koalition in Thüringen und Brandenburg vor:

"Der enorme Aufwärtstrend zum Anfang ist einem leichten Abwärtstrend gewichen, übrigens auch, weil in den Koalitionserklärungen in Thüringen und Brandenburg BSW-Grundsätze wie Friedenspolitik sowie ein Verzicht auf Waffenlieferungen und -stationierungen nicht mehr klar erkennbar sind."

Andererseits kritisiert er die in der obigen Frage sehr deutliche BSW Führung und den Landesparteitag und hat selbst ein Mandat im reizvollen Städtchen Ueckermuende für BSW inne.

TriVet
09.12.2024, 16:08
Parteiquerelen und Pleiten zur Abwechslung

Feel free, du kannst das sicher bestens.

Da hier aber nun mal der Wagenknecht-Faden ist, werde ich meine Kritik an der Großen Vorsitzenden weiterhin hier äußern.

TriVet
09.12.2024, 16:14
Aus dem verlinkten Artikel:

Im Wahlkampf vor den Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich Detlef Rabethge für das BSW engagiert und unter anderem Wahlplakate geklebt. Mittlerweile ist es aus der Partei ausgetreten.

Was ist seitdem schiefgelaufen in der Partei von Sahra Wagenknecht?

Da kommt einiges zusammen. Die restriktive Aufnahmepolitik zum Beispiel, wonach viele Antragsteller nicht Mitglied wurden, war der ideale Nährboden für ein Postengeschacher. Das sehen auch viele sogenannte Unterstützer so. Inzwischen haben uns viele verlassen, weil sie offenbar nur gut waren als Plakatkleber im Wahlkampf. Zudem ist es in einem dreiviertel Jahr nicht gelungen, Strukturen aufzubauen. Stattdessen herrschen Zwist und Gruppenbildung im BSW, das sich bereits innerparteilich aufreibt.

Wie bewerten Sie die Wahl des Staatssekretärs im Schweriner Justizministerium, Friedrich Straetmann, und der Pastorin Melanie Dango als Landesvorsitzende?

Ich halte es für falsch und dumm, zwei Leute aus Nordrhein-Westfalen einfach den BSW-Mitgliedern in Mecklenburg-Vorpommern vor die Nase zu setzen – unter dem Motto, der doofe Ossi kriegt das nicht selbst hin. Zumal, wenn es um einen Wendehals wie Straetmann und eine völlig unerfahrene Pastorin geht, die sich vor allem im Bundestag sehen. Das ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die mit großem Einsatz Wahlkampf gemacht haben und zum Dank dafür nicht mal Mitglieder werden dürfen. Stattdessen wird ein Herr Straetmann innerhalb von sieben Tagen aufgenommen, sofort zum Landeschef gemacht und auf Listenplatz 1 gesetzt.

qbz
09.12.2024, 16:55
Aus dem verlinkten Artikel:


Das ist doch purer Lokalchauvinismus, was hier der Interviewte sagt und Trivet verlinkt. Sahra Wagenknecht z.B. kandidierte 2021 in NRW und weder im Saarland oder Berlin.

Die Pfarrerin Frau Dango arbeitet z.B seit 2005 in Stavenhagen (MV) und Rostock.

"Mit anders sprechenden Menschen hat Melanie Dango Erfahrung: Als Studentin war sie in Brasilien, als Vikarin in Namibia, in ihrer Kirchengemeinde Stavenhagen engagierte sie sich in der Flüchtlingsarbeit. Nun ist sie Ökumene-Pastorin – und wird besonders die Kontakte zu den Partnerkirchen halten.

14 Jahre lang wirkte Melanie Dango als Gemeindepastorin in Stavenhagen, seit dem 1. Oktober ist sie Pastorin für Ökumene und Mission am Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock. Für ihre neue Aufgabe wünscht sie sich vor allem eins: Gelassenheit. Und sie freut sich darauf, wieder öfter ihre Lieblingsfremdsprache zu nutzen."
https://www.kirche-mv.de/nachrichten/2019/oktober/melanie-dango-wechselt-ans-zentrum-kirchlicher-dienste

Beide Landesvorsitzenden sind in MV auf der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt worden. Wenn der Herr stattdessen nicht hingeht und sich an die Presse wendet, die als AFD nahe Zeitung seine Polemik abdruckt, hat er seine Rechte ja selbst vorher abgegeben. Wirr eben.

tuben
09.12.2024, 16:58
:dresche :dresche :dresche
Da heulen die Ossis wieder rum.
Die könnten doch selber mal ranklotzen, dann würden sie vielleicht auch einmal Landesvorsitzende/-der...
Dieses Gejammer, erst auf die Leiter steigen, dann runterpurzeln und dann losheulen, die lernen das nieniemehr :Lachanfall:

TriVet
09.12.2024, 17:00
Ich finde ja das Schlusswort des Artikels am bemerkenswertesten:
Die Wähler haben uns an unserer Ehrlichkeit gemessen und sehen jetzt, dass sie vom BSW genauso verarscht werden wie von den anderen Parteien auch. Sollten die fünf Prozent nicht geschafft werden, wäre das aus meiner Sicht das Aus für das BSW. Sahra hat mal gesagt, man wolle keine Linke 2.0 sein. Aber inzwischen steuert die Partei mit ihrem Autokraten-Kurs eher in Richtung SED 2.0.

tuben
09.12.2024, 17:01
:dresche :dresche :dresche
Da heulen die Ossis wieder rum.
Die könnten doch selber mal ranklotzen, dann würden sie vielleicht auch einmal Landesvorsitzende/-der...
Dieses Gejammer, erst auf die Leiter steigen, dann runterpurzeln und dann losheulen, die lernen das nieniemehr :Lachanfall:

Mist, habe vergessen den Ironieschalter wieder rumzuhauen...:Huhu:

qbz
09.12.2024, 17:26
Ich finde ja das Schlusswort des Artikels am bemerkenswertesten:

Du weisst aber auch nicht, was Du willst, Hauptsache Kritik und Bashing.

Erst kritisierst Du den BSW Populismus und willst mit mir wetten, dass das BSW keine Koalition eingeht als reine Protestpartei und jetzt findest Du es bemerkenswert, wenn einer das BSW kritisiert, weil es Kompromisse eingeht, damit verantwortungsvolle Landesregierungen zustande kommen. Was nu? :Lachen2:

TriVet
09.12.2024, 19:07
Das ist doch purer Lokalchauvinismus, was hier der Interviewte sagt.

Naja, abgesehen davon, dass der neugewählte bsw-Chef jetzt schon in der vierten (!) Partei ist, scheint er auch nicht sehr schamhaft und bleibt lieber mal Staatssekretär beim politischen Gegner….
Imho scham- und würdelos.
Guxdu:

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landtagsparteien-beklagen-Nehmerqualitaeten-des-neuen-BSW-Landeschefs,bswmv104.html

Daraus:
Straetmanns lehnt Frühpension ab

Straetmanns aber denkt gar nicht daran. Auf die Frage, ob er denn als Oppositionspolitiker seinen 12.000-Euro-Job als Staatssekretär in der rot-roten Landesregierung aufgeben will, sagte er: "Nein, das habe ich nicht vor. Für die Frühpensionierung ist es noch zu früh." Der 63-jährige Bielefelder wartet ab, ob es mit einer Wahl in den Bundestag klappt. Die BSW-Mitglieder haben ihn am Wochenende nämlich nicht nur zum Parteichef, sondern auf Geheiß der Berliner Parteizentrale auch gleich noch zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Februar gekürt.

qbz
09.12.2024, 19:34
Naja, abgesehen davon, dass der neugewählte bsw-Chef jetzt schon in der vierten (!) Partei ist, ....

Das grenzt für mich an Spam, einen Artikel zu verlinken und anschliessend 3mal daraus in einem Extrakommentar zu zitieren, wenn man das schon im verlinkten Artikel gelesen hat.

SPD -> WASG --> PdL --> BSW scheint mir keine ungewöhnliche Parteibiografie für frühere unter Schröder linke Sozialdemokraten.

TriVet
09.12.2024, 19:45
Das grenzt für mich an Spam, einen Artikel zu verlinken und anschliessend 3mal daraus in einem Extrakommentar zu zitieren, wenn man das schon im verlinkten Artikel gelesen hat.

SPD -> WASG --> PdL --> BSW scheint mir keine ungewöhnliche Parteibiografie für frühere unter Schröder linke Sozialdemokraten.

Nichts für ungut und ich biete sicher viel Angriffsflaeche für Kritik.
Sie sollte dann aber halt auch stimmen. :Lachen2:
Heißt du hast wohl übersehen, dass das zwei verschiedene Links waren. :cool:

Vier Parteien nehme ich eher als opportunistischen wendehals wahr, das ehrlose Verhalten dieses Typen passt ja auch dazu.

qbz
09.12.2024, 19:49
Nichts für ungut und ich biete sicher viel Angriffsflaeche für Kritik.
Sie sollte dann aber halt auch stimmen. :Lachen2:
Heißt du hast wohl übersehen, dass das zwei verschiedene Links waren. :cool:

Identischen Inhalts. So machen es meine Spams und Pishing Mails auch.

TriVet
09.12.2024, 20:12
Identischen Inhalts.

Ich mag mich ja Täuschen, aber der erste Link ist vom Nordkurier über den Austritt, der zweite vom NDR über den Wendehals.
Extraservice für Dich, beide nochmal zum Vergleich::Cheese:

https://www.nordkurier.de/regional/ueckermuende/detlef-rabethge-sieht-parallelen-zwischen-bsw-und-ddr-regime-3146219

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landtagsparteien-beklagen-Nehmerqualitaeten-des-neuen-BSW-Landeschefs,bswmv104.html

qbz
09.12.2024, 20:15
Ich mag mich ja Täuschen, aber der erste Link ist vom Nordkurier über den Austritt, der zweite vom NDR über den Wendehals.
Extraservice für Dich, beide nochmal zum Vergleich::Cheese:

https://www.nordkurier.de/regional/ueckermuende/detlef-rabethge-sieht-parallelen-zwischen-bsw-und-ddr-regime-3146219

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landtagsparteien-beklagen-Nehmerqualitaeten-des-neuen-BSW-Landeschefs,bswmv104.html

Du hörst mit dem Spamen im eigenen Thread nicht auf .....

Siebenschwein
09.12.2024, 21:47
Du hörst mit dem Spamen im eigenen Thread nicht auf .....

Ich verstehe ja, dass es weh tut, wenn man an das Gute und die moralische Integrität des Projektes BSW glaubt und dann auf den Boden der Realität des Allzumenschlichen geholt wird. Aber damit musst Du umgehen können. Diese neue Partei und die Aussicht auf Mandate wird neben vielen Enthusiasten auch jede Menge Karrieristen und Wichtigtuer anziehen. Das anzuerkennen anstatt den Überbringer der schlechten Nachricht anzugreifen, würde Dir definitiv mehr Respekt verschaffen in der Diskussion.:bussi:
PS: Ich glaube, das war mein erster ironiefreier Beitrag seit langem. Krass.:)

qbz
09.12.2024, 21:54
Ich verstehe ja, dass es weh tut, wenn man an das Gute und die moralische Integrität des Projektes BSW glaubt und dann auf den Boden der Realität des Allzumenschlichen geholt wird. Aber damit musst Du umgehen können. Diese neue Partei und die Aussicht auf Mandate wird neben vielen Enthusiasten auch jede Menge Karrieristen und Wichtigtuer anziehen. Das anzuerkennen anstatt den Überbringer der schlechten Nachricht anzugreifen, würde Dir definitiv mehr Respekt verschaffen in der Diskussion.:bussi:
PS: Ich glaube, das war mein erster ironiefreier Beitrag seit langem. Krass.:)

Natürlich gibt es bei BSW wie bei allen Parteien Mitglieder, die darüber ihre Existenz oder Karriere absichern wollen. Ich wäre der letzte, das zu ignorieren. Nur Links mehrfach zu posten und dann noch den Inhalt in mehreren Kommentaren am gleichen Tag zu zitieren, ist für mich Spam, egal um welche Partei es sich handelt. (und Trivet weiss das auch. ;-) ). Zumal der in dem verlinkten Artikel erhobene Vorwurf auf die 2. Landesvorsitzende die Pfarrerin Dango objektiv nicht zutrifft.

Persönlich sehe ich in der Aufspaltung der Linken in Deutschland eine erhebliche Schwächung zum Nachteil der Armen und Geringverdiener und rechne mich keiner Fraktion zu.

Siebenschwein
09.12.2024, 22:10

Persönlich sehe ich in der Aufspaltung der Linken in Deutschland eine erhebliche Schwächung zum Nachteil der Armen und Geringverdiener und rechne mich keiner Fraktion zu.

Hier kann ich Dir leider nur zustimmen. Und muss gleich wieder etwas stänkern: da hat mMn Frau W. und ihre Profilierungsssucht eine ganz grosse Aktie dran.
Links von der SPD ist mittlerweile kilometerweit Platz, der von einer sozial ausgerichteten, konstruktiv und weniger dogmatisch und vor allem weniger populistisch auftretenden Partei gut ausgfüllt werden könnte.Schade. Chance vertan.

qbz
09.12.2024, 22:21
Hier kann ich Dir leider nur zustimmen. Und muss gleich wieder etwas stänkern: da hat mMn Frau W. und ihre Profilierungsssucht eine ganz grosse Aktie dran.
Links von der SPD ist mittlerweile kilometerweit Platz, der von einer sozial ausgerichteten, konstruktiv und weniger dogmatisch und vor allem weniger populistisch auftretenden Partei gut ausgfüllt werden könnte.Schade. Chance vertan.

Verstehe ich nicht. Es gibt schon die PdL, welche jetzt plötzlich in Konkurrenz mit BSW, die sozialen Forderungen als Schwerpunkt in den Vordergrund stellt, etwas was z.B. Wagenknecht vor ihrem Austritt und der BSW-Gründung immer gefordert hat, statt in Konkurrenz mit den Grünen die Woke-Themen. Tagesschau: Linke Wahlprogramm (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/linke-wahlprogramm-102.html)

Vielleicht kommt in ein paar Jahren auch wieder ein Zusammenschluss...

Siebenschwein
09.12.2024, 22:43
Verstehe ich nicht. Es gibt schon die PdL, welche jetzt plötzlich in Konkurrenz mit BSW, die sozialen Forderungen als Schwerpunkt in den Vordergrund stellt, etwas was z.B. Wagenknecht vor ihrem Austritt und der BSW-Gründung immer gefordert hat. Tagesschau: Linke Wahlprogramm (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/linke-wahlprogramm-102.html)

Vielleicht kommt in ein paar Jahren auch wieder ein Zusammenschluss...

PdL oder wie auch immer sie sich gerade nennen, hat immer noch den SED-Nimbus. Die fasst ein Grossteil der Leute nicht mal mit der Kneifzange an. Also eine komplette Neugründung ist langfristig sicher nicht falsch. Kurzfristig ist es mit SW erstmal eine Abspaltung von der PdL, inwieweit das zusätzliche Wählerpotential aus Corona-Querdenkern und Ukraine-Friedensbewegten sich langfristig binden lässt, wird sich zeigen. Beide Themen haben hoffentlich baldige Verfallsdaten.
Der Chefinnenkult kann mit ein oder zwei groben Schnitzern auch ganz schnell nach hinten losgehen. Und ob schon alle Leichen aus ihrer Vergangenheit ausgegraben sind, wird sich weisen. Ich bin mir aber sicher, Springer ist kräftig am Buddeln.
Anyway- ich hätte Freude an einer echten sozialdemokratischen Partei, die klar linke Positionen vertritt, sozial ausgerichtet ist und nicht so bräsig und staatstragend daherkommt wie die SPD. Ein paar Rampensäue im Wahlkampf, eine Regine Hildebrand 2.0 - da könnte sich Merz verdammt warm anziehen.

qbz
09.12.2024, 23:08
PdL oder wie auch immer sie sich gerade nennen, hat immer noch den SED-Nimbus. Die fasst ein Grossteil der Leute nicht mal mit der Kneifzange an.

Die weitaus überwiegende Mehrzahl der Mitglieder und ihre Vorsitzenden (Ines Schwerdtner ist sogar erst ein paar Jahre Mitglied) haben allein schon wegen des Alters oder der Herkunft nichts mit der SED zu tun.

TriVet
10.12.2024, 09:19
FR zeigt Das politische Leben der Großen Vorsitzenden in Bildern
Interessant u.a. Bild 6, im Hintergrund „Basisdemokratie statt Personenkult“!:Lachanfall:

https://www.fr.de/politik/sahra-wagenknecht-jung-und-heute-von-der-jung-kommunistin-zur-bsw-chefin-bundestagswahl-zr-93459880.html

qbz
11.12.2024, 10:42
Live Bericht über die Ministerpäsidentwahl in Brandenburg. (https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/ministerprasidentenwahl-in-brandenburg-spd-regierungschef-woidke-stellt-sich-heute-zur-wiederwahl-12855095.html)

1. Wahlgang 43 Ja:40 Nein:2 ungültig.
2. Wahlgang: 50 Ja: Woidke ist gewählt.

MattF
11.12.2024, 11:33
"Ähnlich sieht es die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. "Von den Syrern, die hierzulande die Machtübernahme durch Islamisten bejubeln, erwarte ich, dass sie möglichst bald in ihr Heimatland zurückkehren", sagte sie stern. "
https://www.stern.de/politik/deutschland/syrien-und-der-wahlkampf--was-machen-die-fluechtlinge--35295768.html

Was sie hier ausdrückt und framet, ist in meinen Augen menschenverachtender Populismus.

Ich habe mit Syreren gesprochen hier, diese sind einfach nur glücklich, dass Assad weg ist, die Menschen, die sich freuen, wie die Ostdeutschen 1989, weil ihr Land eine Chance auf eine bessere Zukunft hat, als IS Unterstützer zu bezeichnen ist, ich sags nochmal menschenverachtender Populismus.

Wie man sich auch äußern kann, zeigt überraschenderweise ein CSU Innenminister:

https://www.deutschlandfunk.de/herrmann-csu-niemand-kommt-auf-die-idee-gut-integrierte-syrer-des-landes-zu-verweisen-100.html

Siebenschwein
11.12.2024, 12:00
"Ähnlich sieht es die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. "Von den Syrern, die hierzulande die Machtübernahme durch Islamisten bejubeln, erwarte ich, dass sie möglichst bald in ihr Heimatland zurückkehren", sagte sie stern. "
...

Das ist einfach nur erbärmlich und moralisch sowas von verkommen, da bleibt einem einfach die Spucke weg. Widerwärtig, unwürdig, menschlich unterste Schublade.

Es zeigt auch, dass sie aus ihren Aussagen zum Stalinismus nichts gelernt hat.
Wann wird der der permanenten Talkshow-Shitshow dieser Frau endlich der Stecker gezogen?

keko#
11.12.2024, 12:02
"Ähnlich sieht es die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. "Von den Syrern, die hierzulande die Machtübernahme durch Islamisten bejubeln, erwarte ich, dass sie möglichst bald in ihr Heimatland zurückkehren", sagte sie stern. "
https://www.stern.de/politik/deutschland/syrien-und-der-wahlkampf--was-machen-die-fluechtlinge--35295768.html

Was sie hier ausdrückt und framet, ist in meinen Augen menschenverachtender Populismus....

Mit "menschenverachtend" wäre ich vorsichtig. Aber grundsätzlich denke ich, dass sie sowieso hier bleiben, wenn sie hier für sich bessere Aussichten haben. Ich würde das selbstverständlich genauso tun.

Schwarzfahrer
11.12.2024, 12:36
"Ähnlich sieht es die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. "Von den Syrern, die hierzulande die Machtübernahme durch Islamisten bejubeln, erwarte ich, dass sie möglichst bald in ihr Heimatland zurückkehren", sagte sie stern. "
https://www.stern.de/politik/deutschland/syrien-und-der-wahlkampf--was-machen-die-fluechtlinge--35295768.html

Was sie hier ausdrückt und framet, ist in meinen Augen menschenverachtender Populismus.

Ich habe mit Syreren gesprochen hier, diese sind einfach nur glücklich, dass Assad weg ist, die Menschen, die sich freuen, wie die Ostdeutschen 1989, weil ihr Land eine Chance auf eine bessere Zukunft hat, als IS Unterstützer zu bezeichnen ist, ich sags nochmal menschenverachtender Populismus.Ja, es gibt eben verschiedene Syrer. Auch welche, die unsicher sind, ob das Land nicht vom Regen in die Traufe kommt mit dem Wechsel. Was SW da sagt, sollte aber common sense sein und nicht als menschenverachtend diffamiert werden: Diejenigen, die ein islamistisches Syrien toll fänden (und das Risiko ist gegeben, das dies der Fall sein wird), kann unser Land nicht brauchen. Menschenverachtend sind alle, die dem Islamismus etwas positives abgewinnen können.
Wie man sich auch äußern kann, zeigt überraschenderweise ein CSU Innenminister:

https://www.deutschlandfunk.de/herrmann-csu-niemand-kommt-auf-die-idee-gut-integrierte-syrer-des-landes-zu-verweisen-100.htmlDas ist doch die andere Seite der gleichen Medaille: gut integriert heißt doch auch, Islamismus abzulehnen, die zwei Sachen schließen sich doch aus.

Nepumuk
11.12.2024, 12:52
"Ähnlich sieht es die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. "Von den Syrern, die hierzulande die Machtübernahme durch Islamisten bejubeln, erwarte ich, dass sie möglichst bald in ihr Heimatland zurückkehren", sagte sie stern. "


Das ist natürlich auch klever formuliert. Objektiv und genau analysierend mag das gerade noch akzeptabel sein. Wenn man schnell und eher ungenau liest, dann steht da "Von den Syrern erwarte ich, dass sie möglichst bald in ihr Heimatland zurückkehren".

Und dann sind wir ganz schnell bei den üblichen Ausländer-Raus-Parolen. SW ist schlau genug, andere Formulierungen zu verwenden, um dieses Misverständnis nicht entstehen zu lassen.

sabine-g
11.12.2024, 12:56
ich fände es Schade, wenn der beste Chirurg aus meiner Stadt das Land verlassen würde oder gar müsste.

qbz
11.12.2024, 12:59
In Neubrandenburg hat die AFD einen Antrag auf eine Messerverbotszone gestellt, im Umkreis der Asyl-Gemeinschaftsunterkünfte.

Hier die Antwort vom BSW Vertreter:

"Für Thomas Schröder (BSW) stellte der Antrag eine Diskriminierung der Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften dar. „Sie wollen den Eindruck erwecken, dass die Geflüchteten in diesen Einrichtungen eine Gefahr darstellen. So eine Diskriminierung tragen wir nicht mit“, sagte der BSW-Vertreter."

https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/afd-findet-mit-antrag-zu-messerverbot-keine-mehrheit-3137791

dr_big
11.12.2024, 13:02
Diejenigen, die ein islamistisches Syrien toll fänden (und das Risiko ist gegeben, das dies der Fall sein wird), kann unser Land nicht brauchen. Menschenverachtend sind alle, die dem Islamismus etwas positives abgewinnen können.
Das ist doch die andere Seite der gleichen Medaille: gut integriert heißt doch auch, Islamismus abzulehnen, die zwei Sachen schließen sich doch aus.

Du unterstellst, dass alle die sich über das Ende der Assad-Herrschaft freuen Islamisten sind?

qbz
11.12.2024, 13:06
Ich denke, dass ist der falsche Thread, um den Umgang mit den Syrien Flüchtlingen generell zu diskutieren. Entweder "Mittelmeer" oder "Syrien Thread".

MattF
11.12.2024, 13:16
Und dann sind wir ganz schnell bei den üblichen Ausländer-Raus-Parolen. SW ist schlau genug, andere Formulierungen zu verwenden, um dieses Misverständnis nicht entstehen zu lassen.

Es geht nicht um Missverständnis, sie weiß genau wie sie wo verstanden wird.

Das ist Framing.

Jeder der in der Ausländer raus Bubble lebt, denkt sich genau das was beabsichtigt ist und kommt, wie sie hofft zum Schluss: Die Sarah, die kann ich ja wählen.

MattF
11.12.2024, 13:17
Ich denke, dass ist der falsche Thread, um den Umgang mit den Syrien Flüchtlingen generell zu diskutieren.

Ich diskutiere den Umgang von SW mit den Syrien Flüchtlingen und das gehört genau hier hin.

keko#
11.12.2024, 13:49
ich fände es Schade, wenn der beste Chirurg aus meiner Stadt das Land verlassen würde oder gar müsste.

Jetzt machen wir die Flüchtlingskrise 2015 wieder durch?
Wenn du was gegen Syrer sagst, bist du menschenverachtend und wenn du das BSW wählst wohl auch? Damals halt mit der AfD.

TriVet
11.12.2024, 13:58
Ich diskutiere den Umgang von SW mit den Syrien Flüchtlingen und das gehört genau hier hin.

Danke. +1

Nepumuk
11.12.2024, 14:02
Es geht nicht um Missverständnis, sie weiß genau wie sie wo verstanden wird.

Das ist Framing.


Ja, richtig, das wollte ich damit ausdrücken.

Schwarzfahrer
11.12.2024, 14:14
Du unterstellst, dass alle die sich über das Ende der Assad-Herrschaft freuen Islamisten sind?Nein, ich unterstelle, daß alle, die sich freuen, daß gerade al Jolani und seine Truppe (die eigentlich mal ein AlQaida-Ableger war) an die Macht kommen, einen islamischen Staat gut fänden, oder zumindest nichts dagegen.
hätten.

keko#
11.12.2024, 14:14
Danke. +1

Das ist total genial: Übrig bleiben immer maximal 3 Parteien: Grüne, SPD, CDU.
FDP ist ja mittlerweile aber so was von raus ...
Derweil ist die AfD bundesweit laut aktueller Umfrage an zweiter Stelle. Irgendwo wundert mich das nicht.

TriVet
11.12.2024, 14:16
Ich würde ja mal Volt noch auf den Zettel nehmen…:Huhu:

Schwarzfahrer
11.12.2024, 14:17
Es geht nicht um Missverständnis, sie weiß genau wie sie wo verstanden wird.

Das ist Framing.

Jeder der in der Ausländer raus Bubble lebt, denkt sich genau das was beabsichtigt ist und kommt, wie sie hofft zum Schluss: Die Sarah, die kann ich ja wählen.
Wenn Du das so siehst, was ist die Konsequenz in der politischen Kommunikation? Wie kann man dann überhaupt das Thema ansprechen, daß erklärte Anhänger einer islamistischen Diktatur nicht kompatibel sind mit unserem Land? Soll das verschwiegen werden, bloß um ja nicht so ausgelegt werden können, daß damit alle Muslime gemeint sind? Oder hast Du einen Vorschlag für eine andere Formulierung? Oder kommt es nur darauf an, wer es sagt, und nicht mit welchen Worten?

qbz
11.12.2024, 14:25
Ich diskutiere den Umgang von SW mit den Syrien Flüchtlingen und das gehört genau hier hin.

Mein Einwand hat sich logischerweise nicht gegen die Diskussion des verlinkten Zitats von S.W. gerichtet.

Aber ob ein syrischer Chirurg, Arbeiter, Verkäuferin, Erzieher, Mutter in DE weiter Aufenthalt haben oder nicht, hängt von bestimmten Gesetzen ab, die natürlich auch das BSW befürwortet, und ist eine andere Diskussion. Mein Antwort darauf würde nicht in diesen Thread gehören.

keko#
11.12.2024, 15:29
Ich würde ja mal Volt noch auf den Zettel nehmen…:Huhu:

Naja, die 1 Million von Alo Thadeus finde ich schon sehr merkwürdig. Ich finde, die Partei sollte die Million nicht annehmen.

MattF
11.12.2024, 16:01
Fordert denn das BSW die Weiterführung der Asylanträge?

qbz
11.12.2024, 16:28
Fordert denn das BSW die Weiterführung der Asylanträge?

Jeder Asylantrag, der in DE gestellt wird, muss hier individuell bearbeitet und entschieden werden.

Die meisten Syrer in Deutschland aus den Kriegsjahren haben auch keinen positiven Asylbescheid, sondern subsidiären Schutz als Aufenthaltstitel erhalten, vergleichbar den ehemaligen Balkan Flüchtlingen, und da spielen individuell verschiedene Faktoren eine Rolle, ob der Aufenthalt jeweils verlängert wird oder nicht (=Ausreisepflicht) oder in einen anderen Aufenthaltstitel bis zur Staatsbürgerschaft umgewandelt wird.

Natürlich tritt das BSW für die Einhaltung der gesetzlichen Asyl- und Aufenthaltsbestimmungen ein wie es aus Bundestagsdebatten zu diesem Thema hervorgeht oder ihrem Programm.

qbz
12.12.2024, 09:51
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen um 10:00. Live Berichte. (https://www.tagesspiegel.de/politik/riskante-ministerprasidenten-wahl-in-thuringen-brombeer-bundnis-aus-cdu-bsw-und-spd-einigt-sich-offenbar-mit-linken-auf-voigt-12861979.html)

Mario Vogt im 1. Wahlgang mit 51 Stimmen gewählt. Die Koalition aus CDU-SPD-BSW stellt jetzt die neue Landesregierung in Thüringen, mit indirekter Unterstützung der PdL. Verlierer ist vor allem die AFd und alle, die schnelle Neuwahlen forderten.

Das BSW und die anderen Koalitionsparteien sind in Brandenburg und Thüringen ihrer Verantwortung gegenüber den Wählern und dem Bundesland nachgekommen.

TriVet
13.12.2024, 10:46
Wer war nochmal der Klima-/Umweltexperte der Großen Vorsitzenden?
Jetzt sollen Autos, auch Verbrenner, in einem Volksleasing gefördert werden:
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/wagenknecht-fuer-volksleasing-zur-rettung-der-autoindustrie/0DB318001C2E03E7/

Nachdem sie sich an die Rentner rangewanzt hat, kommen jetzt also wieder mal die Autofahrer.
Natürlich wie immer ohne Plan, wie das zu bezahlen wäre.


Derweil der nächste Austritt aus der Kaderpartei, diesmal Schleswig-Holstein, die Vorwuerfe die gleichen :
Der Bundesvorstand besteht aus alten, linken Seilschaften, die alle unbedingt in den Bundestag wollen. Dementsprechend wird dort agiert. Das ist auch in anderen Landesverbänden so, in Mecklenburg-Vorpommern wurde bei der Gründung des Landesverbandes von außen dirigiert. In Sachsen und Brandenburg ist es das Gleiche. Es brodelt überall und der Bundesvorstand versucht, da den Deckel drauf zu halten.

taz: Die Presse ist vom Gründungsparteitag auch ausgeschlossen.

Hamann: Das finde ich völlig unmöglich. Die Presse ist die vierte Gewalt im Staat. Die hat bei solchen Veranstaltungen dabei zu sein. Und wenn einem nicht gefällt, was die Presse schreibt, muss man halt seine Handlungsweisen ändern. Ich meine, wenn die Presse schreibt: Das ist eine Kaderpartei – so what? Wenn Sie recht haben, dann können Sie das doch schreiben.

Quelle (https://taz.de/Ex-Mitglied-ueber-Strukturen-des-BSW/!6051347/)

keko#
13.12.2024, 11:13
Wer war nochmal der Klima-/Umweltexperte der Großen Vorsitzenden?
Jetzt sollen Autos, auch Verbrenner, in einem Volksleasing gefördert werden:
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/wagenknecht-fuer-volksleasing-zur-rettung-der-autoindustrie/0DB318001C2E03E7/

Nachdem sie sich an die Rentner rangewanzt hat, kommen jetzt also wieder mal die Autofahrer.
Natürlich wie immer ohne Plan, wie das zu bezahlen wäre.


Derweil der nächste Austritt aus der Kaderpartei, diesmal Schleswig-Holstein, die Vorwuerfe die gleichen :
Der Bundesvorstand besteht aus alten, linken Seilschaften, die alle unbedingt in den Bundestag wollen. Dementsprechend wird dort agiert. Das ist auch in anderen Landesverbänden so, in Mecklenburg-Vorpommern wurde bei der Gründung des Landesverbandes von außen dirigiert. In Sachsen und Brandenburg ist es das Gleiche. Es brodelt überall und der Bundesvorstand versucht, da den Deckel drauf zu halten.

taz: Die Presse ist vom Gründungsparteitag auch ausgeschlossen.

Hamann: Das finde ich völlig unmöglich. Die Presse ist die vierte Gewalt im Staat. Die hat bei solchen Veranstaltungen dabei zu sein. Und wenn einem nicht gefällt, was die Presse schreibt, muss man halt seine Handlungsweisen ändern. Ich meine, wenn die Presse schreibt: Das ist eine Kaderpartei – so what? Wenn Sie recht haben, dann können Sie das doch schreiben.

Quelle (https://taz.de/Ex-Mitglied-ueber-Strukturen-des-BSW/!6051347/)

Naja, ich verdiene im Automotive z.T. meine kargen Brötchen und da passiert gerade schon etwas. Ich denke, das wird relativ schnell in der Breite der Gesellschaft spürbar. Ich spreche hier von ganz wenigen Jahren.

Der Verbrennner ist nun mal ein großes Standbein. Wir "retten" also nicht die Autoindustrie, sondern Arbeitsplätze, die Grundlage für vieles sind.
Warte mal ab, wenn es dir deinen eigenen Arbeitsplatz unter den Füßen wegzieht.

sabine-g
13.12.2024, 11:43
Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.
Ich bin nicht in dieser Branche tätig, doch auch wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.
Sonst freut sich irgendwann die Konkurrenz und wir schauen in die Röhre.

qbz
13.12.2024, 11:52
Derweil der nächste Austritt aus der Kaderpartei, diesmal Schleswig-Holstein, die Vorwuerfe die gleichen

Ich fände zwei Parteiaustritte eigentlich sehr, sehr wenig. Bei anderen Parteien traten im Herbst der komplette Vorstand der Jugendoranisation aus oder die Jugendorganisation wird rausgeworfen. Oder sie wechseln von der SPD und der PdL zum BSW. Und ich erkenne bei diesen nicht mehr "Basisdemokratie" wie beim BSW. Von der FDP ganz zu schweigen. Gemessen daran, hat bisher das BSW erstaunlich gute Arbeit abgeliefert in dieser kurzen Zeit. Die politischen Parteien haben ihre Aufgabe nunmal in der parlamentarischen Vertretung der Bürger, auch wenn der Herr das kritisieren mag.

TriVet
13.12.2024, 12:17
Wie war das mit dem whataboutism?:Lachen2:
Nochmal anders:
- wer ist der/die/das Klima-/Umweltexperterin und was sagt er/sie/es zu dem Plan, millionenfach Verbrenner zu verbreiten?
- wer bezahlt das wie?

qbz
13.12.2024, 12:34
Wie war das mit dem whataboutism?:Lachen2:

(Kein Whataboutism, sondern Vergleich.): Ohne Vergleich kann man die Leistung nicht beurteilen, die in dem Fall bei der Gründung einer Partei erbracht wird oder bei der Bewertung von Parteiaustritten.

deralexxx
13.12.2024, 12:35
Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.
Ich bin nicht in dieser Branche tätig, doch auch wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.
Sonst freut sich irgendwann die Konkurrenz und wir schauen in die Röhre.

Hätten wir mal die Herstellung von Röhrenfernseher subventioniert, dann könnten wir das wirklich tun.

keko#
13.12.2024, 12:37
Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.
Ich bin nicht in dieser Branche tätig, doch auch wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.
Sonst freut sich irgendwann die Konkurrenz und wir schauen in die Röhre.

Auch wenn du nicht in dieser Branche direkt tätig bist, wird es dich früher oder später treffen. So setzt z.B. die Stadt Stuttgart für zukünftige Projekte den ganz spitzen Stift an. Das trifft dann quasi fast alle.

Es geht auch nicht darum, irgendwas zu verschlafen, sondern wie man die nötige Transformation am vielversprechendsten gestaltet. Auch eine Transformation kostet letztendlich Geld und muss finanziert werden.

Um das Management geht es nicht, deren Taschen sind immer voll. Wenn sie nicht völlig auf den Kopf gefallen sind, investieren sie breit, also in den Verbrenner und e-Mobilität.

Schwarzfahrer
13.12.2024, 12:42
wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.Sehr richtig, das ist der Kern von erfolgreichem Wirtschaften. Die Kunst ist, in die Zukunft zu extrapolieren, wenn Entwicklungszyklen mehrere Jahre dauern - das ist immer auch ein Risiko, eine Wette auf die Zukunft ohne Garantien, wohin es wirklich läuft. Die beste Absicherung gegen dieses Risiko ist eine breite Vielfalt in der Produktpalette. Im Automobilbereich macht das m.M.n. Toyota gut vor. Wer zu schnell das Standbein wechselt (oder auch wer nur ein Standbein hat), kommt leicht ins Straucheln.

TriVet
13.12.2024, 12:45
Gehört zwar inzwischen in den Klima- oder E-Mobilitätsfaden, trotzdem:

„de Daimler“ und Kollegen haben es auch einfach verbockt, zB alle Elektroingenieure mit einem goldenen Handschlag zu Tesla zu schicken: strotzdoof:
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/daimler-versorgt-tesla-ungewollt-mit-top-ingenieuren-wegen-grosszuegigem-abfindungsprogramm-o/

TriVet
13.12.2024, 12:46
(Kein Whataboutism, sondern Vergleich.): Ohne Vergleich kann man die Leistung nicht beurteilen, die in dem Fall bei der Gründung einer Partei erbracht wird oder bei der Bewertung von Parteiaustritten.

Meinetwegen. Juristisches Korinthenkacken.

Die Fragen sind dagegen weiterhin offen.

dr_big
13.12.2024, 12:55
Naja, ich verdiene im Automotive z.T. meine kargen Brötchen und da passiert gerade schon etwas. Ich denke, das wird relativ schnell in der Breite der Gesellschaft spürbar. Ich spreche hier von ganz wenigen Jahren.

Der Verbrennner ist nun mal ein großes Standbein. Wir "retten" also nicht die Autoindustrie, sondern Arbeitsplätze, die Grundlage für vieles sind.
Warte mal ab, wenn es dir deinen eigenen Arbeitsplatz unter den Füßen wegzieht.

Wieviele dieser 58€-Leasingautos werden denn in Deutschland produziert? Deutsche Autobauer wollen nur noch Premium herstellen, das ist nicht kompatibel zu dem subventionierten Volksleasing.

keko#
13.12.2024, 13:04
Wieviele dieser 58€-Leasingautos werden denn in Deutschland produziert? Deutsche Autobauer wollen nur noch Premium herstellen, das ist nicht kompatibel zu dem subventionierten Volksleasing.

Also sollen sie laufen, wenn sie sich keinen deutschen Stromer kaufen können? Oder einen Stromer aus China kaufen?

dr_big
13.12.2024, 13:10
Also sollen sie laufen, wenn sie sich keinen deutschen Stromer kaufen können? Oder einen Stromer aus China kaufen?

Du warst der Meinung, dass mit diesen Fahrzeugen dein Arbeitsplatz gerettet wird, das bezweifle ich. Was du mit deiner völlig verfehlten Gegenfrage bezweckst ist mir nicht klar.

sabine-g
13.12.2024, 13:12
Was du mit deiner völlig verfehlten Gegenfrage bezweckst ist mir nicht klar.

Das ist die Keko Masche. Er stellt naive Fragen und will damit seinen Diskussionspartner auf den Arm nehmen.

Feanor
13.12.2024, 13:15
Naja, ich verdiene im Automotive z.T. meine kargen Brötchen und da passiert gerade schon etwas. Ich denke, das wird relativ schnell in der Breite der Gesellschaft spürbar. Ich spreche hier von ganz wenigen Jahren.

Der Verbrennner ist nun mal ein großes Standbein. Wir "retten" also nicht die Autoindustrie, sondern Arbeitsplätze, die Grundlage für vieles sind.
Warte mal ab, wenn es dir deinen eigenen Arbeitsplatz unter den Füßen wegzieht.

Mein Arbeitsplatz (und der von ca. 100 Kolleg:innen) wird uns gerade unter den Füßen weggezogen (@Keko: darf ich daher mitreden?). Aber nicht, weil die alten Verbrenner nicht mehr gefragt sind, sondern weil es D und EU nicht gelingt, in der EU eine EV-Industrie aufzubauen. wir sind/bleiben lieber von CN abhängig.
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden

tandem65
13.12.2024, 13:16
Also sollen sie laufen, wenn sie sich keinen deutschen Stromer kaufen können? Oder einen Stromer aus China kaufen?

Keko#, so schwer war die Frage nicht von dr_big. Du kannst ja noch mal versuchen sie zu verstehen und dann eine Antwort zu formulieren.
Im Zweifelsfalle könnten sie aber z.B. auch Fahrradfahren.

TriVet
13.12.2024, 13:17
Wie gesagt, eigentlich falscher Faden.
Aber solange qbz einen Experten sucht…

Statista:
Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Preis neu zugelassener Pkw bei rund 32.000 Euro in der EU. In Norwegen bezahlten die Kunden etwa 44.200 Euro pro Pkw. Die teuersten Fahrzeuge kamen mit rund 51.200 Euro vom deutschen Automobilbauer BMW.
Wohlgemerkt, vor vier Jahren.

TÜV Nord:
Der Blick für die Kosten von E-Mobilität ist geschärft. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Elektro-Auto wird auf 29.820 Euro geschätzt. Eine deutlich bessere Einschätzung des Anschaffungspreises als das Ergebnis der Vorgängererhebung mit durchschnittlich 28.422 Euro. Das entspricht einem Plus von rund 1.400 Euro.

Helmut S
13.12.2024, 13:52
Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.

Deutsche Manager verdienen im Vergleich zu ihren ausländischen Kollegen wenig. Im intra-Branchen Vergleich mit den USA Top-Managern sind sie sogar sehr schlecht bezahlt. Wenn überhaupt, dann geht es um die Aktionäre, in deren Taschen Gewinn fließt. Und dieses "verschlafen" is auch so eine Thema, dass man auch deutlich differenzierter betrachten kann.

:Blumen:

dr_big
13.12.2024, 14:01
Mein Arbeitsplatz (und der von ca. 100 Kolleg:innen) wird uns gerade unter den Füßen weggezogen (@Keko: darf ich daher mitreden?). Aber nicht, weil die alten Verbrenner nicht mehr gefragt sind, sondern weil es D und EU nicht gelingt, in der EU eine EV-Industrie aufzubauen. wir sind/bleiben lieber von CN abhängig.
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden

Ich sage nach wie vor, dass das völlig unabhängig von der Elektromobilität passiert. Deutsche Hersteller wollen nur noch groß, schwer und teuer. Alleine dadurch sinken die Stückzahlen, Arbeitsplätze werden zwangsläufig weniger. Die Gewinne können dabei noch gehalten werden, da die Spannen im Premiumsegment höher sind. Sieht man ja, aktuell überall Rekordgewinne und gleichzeitig Arbeitsplatzabbau. Die BEV Entwicklung ist nur noch ein Beschleuniger dafür, aber auch im reinen Verbrennermarkt wird die Luft dünn für deutsche Autobauer.

qbz
13.12.2024, 15:07
Aber solange qbz einen Experten sucht…


Ist das so schwer zu verstehen, dass ich weder Mitglied noch Pressesprecher vom BSW bin und auch kein Spezialist in Klimafragen. Schau ins Programm, in die Koalitionsvereinbarungen oder schreibe eine Mail an den PV vom BSW.

Als jemand, der in Brandenburg wohnt, habe ich allerdings die hiesige Regierungsbildung politisch interessiert verfolgt. Ansonsten liegen mein gesellschaftspolitisches Interesse oder meine Ausbildung und Beruf, wie Du ja an meinen anderen Beiträgen sehen kannst, eher bei anderen Themen. Ich lese lieber etwas über China, Russland, USA und andere Länder etc. mit Schwerpunkt Ökonomie u. Politik sowie wissenschaftliche Kapitalismuskritik als über Verbrenner / E-Autos, Ladesäulen etc. Hingegen wie, wann und wie schnell ich mit dem Zug irgendwo hinkomme ohne Ausfälle und Verspätungen interessiert mich.

Schwarzfahrer
13.12.2024, 15:16
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes ... Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden
Deutsche Hersteller wollen nur noch groß, schwer und teuer. Alleine dadurch sinken die Stückzahlen, Arbeitsplätze werden zwangsläufig weniger. Die Gewinne können dabei noch gehalten werden, da die Spannen im Premiumsegment höher sind. Sieht man ja, aktuell überall Rekordgewinne und gleichzeitig Arbeitsplatzabbau. Die BEV Entwicklung ist nur noch ein Beschleuniger dafür, aber auch im reinen Verbrennermarkt wird die Luft dünn für deutsche Autobauer.
Da ist wohl der Fehler drin. Wer sich auf dem Markt behaupten will, muß das bauen, was viele Kaufen. Premiumsegment allein ist ein zu unsicheres Standbein, wie es sich jetzt zeigt. Subventionen retten keinen, den es auf dem falschen Bein erwischt hat.

keko#
13.12.2024, 15:52
Du warst der Meinung, dass mit diesen Fahrzeugen dein Arbeitsplatz gerettet wird, das bezweifle ich. Was du mit deiner völlig verfehlten Gegenfrage bezweckst ist mir nicht klar.

Mein Arbeitsplatz hängt nur sehr indirekt am Verbrenner. Um mich geht es auch gar nicht.
Was ist an dem Vorschlag schon wieder schlecht? Viele sind auf bezahlbare Autos angewiesen. Von mir aus kann er auch an Stromer gebunden sein. Die heimische Wirtschaft zu fördern, ist für mich völlig normal.

TriVet
13.12.2024, 15:57
Ist das so schwer zu verstehen, dass ich weder Mitglied noch Pressesprecher vom BSW bin.

Das hindert dich doch sonst auch nicht, irgendwelche Leute des bzw. als Experten vorzustellen, zuletzt Dagdelen.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass es der Großen Vorsitzenden wichtiger ist, ihr Klientel weiterhin mit wohlfeilem populismus abzuholen und es Ihr ansonsten genauso wichtig (besser lästig?) ist wie Dir.

Good read zum Thema auf Rosalux.de:
https://www.rosalux.de/news/id/52770/der-schraege-klimakampf-des-bsw

Verkehrspolitik gegen die Beschäftigten

Selbstverständlich ist es nicht nur Tradition, sondern genuine Aufgabe der Opposition, Regierungsarbeit kritisch und zugespitzt zu zerpflücken. Die krasse soziale Schieflage vieler Entscheidungen oder Unterlassungen der Ampel fordert das für die parlamentarische Linke geradezu heraus. Dass das BSW längst nicht mehr zu ihr gehört, zeigt sich nicht nur beim Heizungsgesetz, sondern auch beim Kampf des BSW gegen einen Verbotstermin für den klimaschädlichen Verbrennungsmotor.

Hier stellt Wagenknecht die an sich richtige Forderung auf, endlich Bus und Bahnen stärker auszubauen und deutlich billiger zu machen. Bei durchschnittlich zehn bis zwölf Jahren Betriebszeit eines Pkws käme ein Verbrenner-Aus für neue Pkw ab dem Jahr 2035 allerdings keinen Tag zu früh für die vorgeschriebene CO2-freie Mobilität 2045. Bei diesem Kampf geht es dem BSW wohl eher darum, den klassischen deutschen Autofahrer zur Wahlurne zu locken, als Industriearbeitsplätze zu sichern oder gar das Klima besser zu schützen, wie es das Bündnis vorgibt. Denn verbrauchsarme konventionelle Pkws, die Wagenknecht als Alternative zur E-Mobilität fordert, würden immer noch Treibhausgase, Schadstoffe und Lärm emittieren, im Übrigen hätte die Autoindustrie sie längst produziert, wenn das profitabel wäre. Klimaneutrale E-Fuels als Alternative im Tank, wie sie immer wieder von Klaus Ernst vorgeschlagen werden, benötigen zu ihrer Herstellung je gefahrenen Kilometer fünf Mal mehr Ökostrom als vergleichbare Batterie-gestützte Fahrzeuge – Bullshit also.

Es ist der verpasste rechtzeitige Umstieg der deutschen Hersteller auf E-Fahrzeuge und auf Produktionslinien für alternative Verkehrsträger, der nun tausende Arbeitsplätze kosten dürfte. Progressive Kräfte in der IG Metall fordern darum schon seit Jahren Technologiesicherheit in Form eines klaren Ausstiegstermins für den klimaschädlichen Verbrennungsmotor. Das ist exakt das Gegenteil jener «Technologieoffenheit», wie sie neben der FDP auch Wagenknecht und Porschefahrer Klaus Ernst propagieren. Mit seinem reaktionären Kulturkampf schadet das BSW genau den gesellschaftlichen Gruppen, die es zu vertreten vorgibt.

qbz
13.12.2024, 16:00
Das hindert dich doch sonst auch nicht, irgendwelche Leute des bzw. als Experten vorzustellen, zuletzt Dagdelen.

Sevim Dagdelen beschäftigt sich mit Aussenpolitk, ich habe ihr Buch über die NATO gelesen. (und bin vermutlich im Unterschied zu den Mitdiskutanten der einzige oder einer der wenigen, der S:W. Buch "die Selbstgerechten" gelesen hat.)

keko#
13.12.2024, 16:05
Mein Arbeitsplatz (und der von ca. 100 Kolleg:innen) wird uns gerade unter den Füßen weggezogen (@Keko: darf ich daher mitreden?). Aber nicht, weil die alten Verbrenner nicht mehr gefragt sind, sondern weil es D und EU nicht gelingt, in der EU eine EV-Industrie aufzubauen. wir sind/bleiben lieber von CN abhängig.
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden

Naja, der Stromer muss sich aber auch behaupten.
Ich finde die Diskussion z.T. völlig ideologisch. Mich interessiert nicht die Bohne, was mich antreibt. Der Tesla von meinem Nachbarn ist schick, tolles Fahrgefühl, interessante Features. Aber dafür 53k hinlegen? Never ever, das muss noch besser werden.

dr_big
13.12.2024, 17:14
Was ist an dem Vorschlag schon wieder schlecht? Viele sind auf bezahlbare Autos angewiesen. Von mir aus kann er auch an Stromer gebunden sein. Die heimische Wirtschaft zu fördern, ist für mich völlig normal.

Ganz einfach, die billigen Autos werden nicht in Deutschland produziert und somit die heimische Wirtschaft eben nicht gefördert. Findest du es gut, wenn Fördermittel direkt ins Ausland abfliessen?

keko#
14.12.2024, 09:13
Ganz einfach, die billigen Autos werden nicht in Deutschland produziert und somit die heimische Wirtschaft eben nicht gefördert. Findest du es gut, wenn Fördermittel direkt ins Ausland abfliessen?

Wenn es darauf hinausläuft, billige Autos aus dem Ausland zu subventionieren, dann kann man es sich sparen. Aber vielleicht kann man es auf deutsche Autos beziehen?
In diesen Jahren braucht es frischen Wind und neue Ideen. Da muss man einfach offen sein. Ein Weiter-so wird uns das Genick brechen, das geht nicht mehr. Merz als BK ist nichts anderes als ein Weiter-so.

tandem65
14.12.2024, 09:30
Wenn es darauf hinausläuft, billige Autos aus dem Ausland zu subventionieren, dann kann man es sich sparen. Aber vielleicht kann man es auf deutsche Autos beziehen?

Ddas kann man natürlich prinzipiell machen.
Allerdings wird das als Leasingmodell gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen.
Kannst Du Dich an die Autobahnmaut erinnern? ;)

Obendrein müsste die Deutsche Autoindustrie dann auch entsprechende Modelle haben.
Du könntest dann ja schon mal auf ein paar deiner kargen Brötchen verzichten, damit Dein Brötchengeber das hinbekommt. Dazu übersiehst Du dabei daß dann immer noch ein Haufen Arbeitsplätze wegfallen weil BEVs einfach viel weniger und andere Komponenten haben als Verbrenner.

tandem65
14.12.2024, 09:35
Merz als BK ist nichts anderes als ein Weiter-so.

Das ist natürlich Bullshit, Merz ohne die Grünen in der Regierung wäre ein zurück in die Steinzeit und vor die Wand fahren. Also genau das Gegenteil von Weiter-so. Die wollen zurück zum Weiter-so von Merkel.

keko#
14.12.2024, 09:38
....
Du könntest dann ja schon mal auf ein paar deiner kargen Brötchen verzichten, damit Dein Brötchengeber das hinbekommt. Dazu übersiehst Du dabei daß dann immer noch ein Haufen Arbeitsplätze wegfallen weil BEVs einfach viel weniger und andere Komponenten haben als Verbrenner.

Bisher war ja die Idee, dass man sich zum Softwareingenieur umschulen lassen soll. Nun kommen erste Bewerbungen aus Stuttgart-Feuerbach von Softwareingenieuren vom Bosch, denn da hat man scheinbar in den letzten Jahren zu optimistisch bezüglich des autonomen Fahrens eingestellt und will diese wieder loswerden.
Es ist tatsächlich nicht einfach, egal, wer ab Februar regiert .... ;-)

keko#
14.12.2024, 09:41
Das ist natürlich Bullshit, Merz ohne die Grünen in der Regierung wäre ein zurück in die Steinzeit und vor die Wand fahren. Also genau das Gegenteil von Weiter-so. Die wollen zurück zum Weiter-so von Merkel.

Und Merz + Habeck streiten sich dann monatelang über irgendein Windrad in Kleinbeutelbach?

qbz
14.12.2024, 10:51
Das ist natürlich Bullshit, Merz ohne die Grünen in der Regierung wäre ein zurück in die Steinzeit und vor die Wand fahren. Also genau das Gegenteil von Weiter-so. Die wollen zurück zum Weiter-so von Merkel.

Hört Euch mal dieses informative, empfehlenswerte Video an mit Heiner Flassbeck (Ökonom) zu allen aktuellen relevanten Themen (sein neuestes Buch heisst: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik"): Konkurrenz mit China, Arbeitslosigkeit, Lohnentwicklung, Fiskalpolitik, Beschäftigung und Preisstabilität, Marktwirtschaft, Staatsschulden (Sparen und Schulden) u.a.:

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch, 32 Min (https://www.youtube.com/watch?v=Jr6d2rFOyv4)

TriVet
14.12.2024, 11:22
Und natürlich, wie überaus unerwartet, von den nachdenkseiten…:-((

Wer mehr über diese bsw-mogelpackung lesen will:
Linden: Die Nachdenkseiten sind ein klares Propaganda*instru*ment des BSW, wobei die Verbindungen nicht so direkt sind. Oskar Lafontaine schreibt zwar regelmäßig für die Seiten, aber er ist kein direkter Akteur des BSW. Man versucht, diese Verbindungen nicht zu eng werden zu lassen. Es gibt aber immer wieder Gastbeiträge oder wohlwollende Interviews vom BSW auf den Seiten. Das Portal und auch die Berliner Zeitung bilden ein mediales Vorfeld für das BSW, wo sie Agenda und Narrative setzen. Man spielt dieselbe Rolle wie Schnellroda für die AfD, nur ohne Rassismus und von links kommend.
quelle (https://taz.de/Forscher-ueber-den-Blog-Nachdenkseiten/!6035623/)

qbz
14.12.2024, 12:41
Und natürlich, wie überaus unerwartet, von den nachdenkseiten…:-((

Billiger geht es nun wirklich nicht mehr.

Schreib etwas zum Inhalt vom bekannten Ökonomen Heiner Flassbeck und dem Interview, den ich genauso gut mit X-anderen Interviewpartnern von anderen Channels verlinken könnte, wo er über "die Grundlagen einer relevanten Ökonomik" spricht. Du könntest etwas lernen statt Hetze aus Zitaten aus primitiven Sekundärquellen zu betreiben. Man kennt den Ökonom sehr gut. Dieses Interview ist halt nur gerade das aktuellste. Ich habe ihn auch schon bei "Mission Money", "Mario Locher" etc. verlinkt und wie all die Youtube-Börsen- und Finanzspezialisten heissen oder bei anderen Zeitungen.

Auf seiner Website findest Du Aufsätze von ihm, sofern Dich ausser primitiver Hetze auch hochqualifzierte Inhalte und Aufsätze interessieren. Flassbeck: "Wirtschaft und Politik - Kommentar und Analyse" (https://www.flassbeck-economics.com/)

keko#
14.12.2024, 12:53
Und natürlich, wie überaus unerwartet, von den nachdenkseiten…:-((

Wer mehr über diese bsw-mogelpackung lesen will:
Linden: Die Nachdenkseiten sind ein klares Propaganda*instru*ment des BSW, wobei die Verbindungen nicht so direkt sind. Oskar Lafontaine schreibt zwar regelmäßig für die Seiten, aber er ist kein direkter Akteur des BSW. Man versucht, diese Verbindungen nicht zu eng werden zu lassen. Es gibt aber immer wieder Gastbeiträge oder wohlwollende Interviews vom BSW auf den Seiten. Das Portal und auch die Berliner Zeitung bilden ein mediales Vorfeld für das BSW, wo sie Agenda und Narrative setzen. Man spielt dieselbe Rolle wie Schnellroda für die AfD, nur ohne Rassismus und von links kommend.
quelle (https://taz.de/Forscher-ueber-den-Blog-Nachdenkseiten/!6035623/)

Mag sein, dass die NDS eine Schlagseite haben. Das hat meine Tageszeitung aber auch: Es gibt keine kritischen Artikel zu aktuellen Themen. Ich lese das, was ich in den Tagesthemen auch höre.
Will ich kritisches lesen, lande ich z.B. auf den NDS. Wenn ich von dort etwas aufgreife, bin ich automatisch Putin-Troll (... Impfgegner, ausländerfeindlich usw. usf.): es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

TriVet
14.12.2024, 13:04
Billiger geht es nun wirklich nicht mehr.

Mag sein. Führt zu der alten Frage, ob man kochen können muss, um zu merken, dass die Suppe versalzen ist.
Zwei (sehr) alte weiße Männer mit extrem tiefgründigen Gesprächen (Zitat: „toll, dass du das in deinem Alter noch hinbekommst…!“). Super.

JENS-KLEVE
14.12.2024, 13:05
Mag sein, dass die NDS eine Schlagseite haben. Das hat meine Tageszeitung aber auch: Es gibt keine kritischen Artikel zu aktuellen Themen. Ich lese das, was ich in den Tagesthemen auch höre.
Will ich kritisches lesen, lande ich z.B. auf den NDS. Wenn ich von dort etwas aufgreife, bin ich automatisch Putin-Troll (... Impfgegner, ausländerfeindlich usw. usf.): es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

Lesen kannst du alles, gemessen wirst du an dem was du sagst und weiterverbreitest. Es gibt viele Seiten, die ich zwar lese aber niemals unkommentiert weiterleiten würde.

TriVet
14.12.2024, 13:07
es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

Wenn du dir diesen Schuh anziehen möchtest, nur zu.
Ich mag solche Einseitigkeit nicht.

qbz
14.12.2024, 13:09
Lesen kannst du alles, gemessen wirst du an dem was du sagst und weiterverbreitest. ....

Ich würde sehr gern am Qualitätsniveau von Heiner Flassbeck gemessen werden. Leider ist das von Trivet und seinen Sekundärquellen schon Kellerniveau.

Hört Euch das Gespräch über sein Grundlagen Buch an, statt Phantomdiskussionen zu führen.

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Ökonom Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch über sein Buch: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik", 32 Min (https://www.youtube.com/watch?v=Jr6d2rFOyv4) (Gutes Weihnachtsgeschenk für Wirtschaftsinteressierte.)

qbz
15.12.2024, 23:15
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seinen Landesverband in Schleswig-Holstein gegründet. Damit haben jetzt 15 von 16 Bundesländern einen BSW-Landesverband. (Hamburg demnächt). (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Buendnis-Sahra-Wagenknecht-jetzt-auch-in-Schleswig-Holstein,bsw160.html)

TriVet
17.12.2024, 11:33
Für Hessen haben die jetzt sogar Lafontaine aus seiner Gruft geholt, aber der natürlich auch nur die alten russlandfreundlichen Rezepte…
https://www.hessenschau.de/politik/bsw-landesparteitag-in-wiesbaden-oskar-lafontaine-wirbt-fuer-russland-beziehungen-v2,bsw-parteitag-100.html

Auch für Lafontaine ist das Thema Krieg entscheidend - neben der nach seiner Ansicht drohenden Deindustrialisierung Deutschlands. Beides hängt für ihn eng zusammen, erklärte er in seiner Rede: Nur russisches Öl und Gas könnten zu niedrigen Energiepreisen führen, die Deutschland brauche, um eine Deindustrialisierung zu stoppen.

Siebenschwein
17.12.2024, 11:39
Für Hessen haben die jetzt sogar Lafontaine aus seiner Gruft geholt, aber der natürlich auch nur die alten russlandfreundlichen Rezepte…
https://www.hessenschau.de/politik/bsw-landesparteitag-in-wiesbaden-oskar-lafontaine-wirbt-fuer-russland-beziehungen-v2,bsw-parteitag-100.html

Auch für Lafontaine ist das Thema Krieg entscheidend - neben der nach seiner Ansicht drohenden Deindustrialisierung Deutschlands. Beides hängt für ihn eng zusammen, erklärte er in seiner Rede: Nur russisches Öl und Gas könnten zu niedrigen Energiepreisen führen, die Deutschland brauche, um eine Deindustrialisierung zu stoppen.


Ist das noch konservativ oder schon grenzdebil?

dr_big
18.12.2024, 07:46
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seinen Landesverband in Schleswig-Holstein gegründet. Damit haben jetzt 15 von 16 Bundesländern einen BSW-Landesverband. (Hamburg demnächt). (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Buendnis-Sahra-Wagenknecht-jetzt-auch-in-Schleswig-Holstein,bsw160.html)

Sogar in Bayern gibt es BSW, dabei haben wir schon so viele Populisten, dass wir nicht noch mehr davon brauchen.

keko#
18.12.2024, 07:59
Sogar in Bayern gibt es BSW, dabei haben wir schon so viele Populisten, dass wir nicht noch mehr davon brauchen.

Die werden nicht verschwinden, solange wir solche Debatten im Bundestag haben wie vorgestern. Das war letztendlich eine Werbeveranstaltung.
Probleme lösen, dann verschwinden auch Populisten.

Helmut S
18.12.2024, 08:19
Probleme lösen, dann verschwinden auch Populisten.

Meinst?

Ist Populismus nicht eigentlich von Hause aus ein Werkzeug der Politik um Wählerstimmen zu gewinnen? Quasi die Mutter aller politischen Strategien?

:Blumen:

keko#
18.12.2024, 09:42
Meinst?

Ist Populismus nicht eigentlich von Hause aus ein Werkzeug der Politik um Wählerstimmen zu gewinnen? Quasi die Mutter aller politischen Strategien?

:Blumen:

Ganz verschwinden werden sie wohl nur in einer idealisierten Gesellschaft. Was z.B. die AfD sagt, ist ja auch nicht alles falsch. Schwierig wird es, wenn sie das Sagen haben.

Da mag ein fiktiver BK Habeck authentisch und sympathisch herüberkommen. Er wird aber Lösungen für Probleme finden müssen. Tut er das nicht, werden Populisten erstarken. Das sind für mich absolute Basics der Erkenntnis.

Die CDU und AfD kommen aktuell auf 51% der Stimmen, also eher konservative Stimmen. Mit dem BSW 59%. Ich sehe das als Aufruf, aktuelle Problem, die es in DE gibt, zu lösen.

:Blumen:

Siebenschwein
18.12.2024, 09:55
...Was z.B. die AfD sagt, ist ja auch nicht alles falsch....

Abgesehen davon, dass wir uns damit auf dem Niveau von "Unter Adolf war auch nicht alles schlecht" und "Wir im Osten hatten auch unseren Spass" bewegen: das, was schlecht ist an der AfD, ist soweit weg von allem, was die Werte dieses Landes ausmachen, dass selbst einige lichte Momente der Typen komplett irrelevant werden.

Möge der Anstreicher doch bitte gleich in Moskau bleiben. Wir habenschon genug schlechte Erfahrung mit rechstextremen Malern in Deutschland.

keko#
18.12.2024, 10:01
Abgesehen davon, dass wir uns damit auf dem Niveau von "Unter Adolf war auch nicht alles schlecht" und "Wir im Osten hatten auch unseren Spass" bewegen: das, was schlecht ist an der AfD, ist soweit weg von allem, was die Werte dieses Landes ausmachen, dass selbst einige lichte Momente der Typen komplett irrelevant werden.

Möge der Anstreicher doch bitte gleich in Moskau bleiben. Wir habenschon genug schlechte Erfahrung mit rechstextremen Malern in Deutschland.

Ja klar, da werden gleich Hitler und Putin aus dem Ärmel gezogen, um jegliche Diskussion zu ersticken. Dieser Mechanismus ist Teil des Problems: Problem bleiben damit auf der Strecke.

Siebenschwein
18.12.2024, 10:23
Ja klar, da werden gleich Hitler und Putin aus dem Ärmel gezogen, um jegliche Diskussion zu ersticken. Dieser Mechanismus ist Teil des Problems: Problem bleiben damit auf der Strecke.

Was bitteschön gibt es noch zu diskutieren über Leute, die bis zum eigenen Bauchnabel im A... von Putin stecken? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die Stauffenberg als Verräter bezeichnen? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die offen rassistisch und fremdenfeindlich sind?
Aber lassen wir das - es geht hier um BSW - auch wenn beide gern Deutschland für ein paar Kubikmeter Gas an Russland verkaufen würden.

keko#
18.12.2024, 10:28
Was bitteschön gibt es noch zu diskutieren über Leute, die bis zum eigenen Bauchnabel im A... von Putin stecken? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die Stauffenberg als Verräter bezeichnen? Was bitte gibt es zu diskutieren über Leute, die offen rassistisch und fremdenfeindlich sind?
Aber lassen wir das - es geht hier um BSW - auch wenn beide gern Deutschland für ein paar Kubikmeter Gas an Russland verkaufen würden.

Du diskutierst die Extreme: z.B. auf der einen Seite Putin, der totale Schurke, auf der anderen Seite wir, die total Guten. Das kann man machen, so kommt man aber halt nicht weiter.

TriVet
18.12.2024, 10:33
Du meinst, AfR Und PSW benennen Probleme, die den anderen Stuempern fremd oder egal wären?
Legen den Finger in die Wunde?!
Nun, leider ist dieser Finger mindestens ungewaschen, um nicht zu sagen noch mit scheisse verschmiert, und infiziert somit die Wunde, welche dann eitert und schwärt sowie im ungünstigsten Fall zu blutvergiftung bis hin zum Tod führt…

Siebenschwein
18.12.2024, 10:40
Du diskutierst die Extreme: z.B. auf der einen Seite Putin, der totale Schurke, auf der anderen Seite wir, die total Guten. Das kann man machen, so kommt man aber halt nicht weiter.

Nicht ich lege mich mit dem Herrn ins Bett - es sind die genannten "Alternativen" BSW und AfR. Niemand zwingt sie, das zu tun. Aber wenn man es tut, muss man damit rechnen, für völlig durchgeknallt erklärt zu werden.

qbz
18.12.2024, 12:08
Rede von Sahra Wagenknecht im Bundestag vor 2 Tagen; 2min. (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/bundestag-vertrauensfrage-rede-wagenknecht-video-100.html)

sabine-g
18.12.2024, 12:11
Rede von Sahra Wagenknecht im Bundestag vor 2 Tagen; 2min. (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/bundestag-vertrauensfrage-rede-wagenknecht-video-100.html)

danke, aber ich habe gerade was gegessen

deralexxx
18.12.2024, 12:15
Rede von Sahra Wagenknecht im Bundestag vor 2 Tagen; 2min. (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/bundestag-vertrauensfrage-rede-wagenknecht-video-100.html)

Meckern ist immer einfach. In zwei Minuten kann man schön verpackt die Ursachen für die Probleme die man nennt natürlich schön auslassen.

TriVet
18.12.2024, 12:33
danke, aber ich habe gerade was gegessen

Vielleicht hilft dir das ja besser beim verdauen:


t-online: Zerbricht die Wagenknecht-Partei? (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100553590/bsw-krise-rebellion-gegen-wagenknecht-mit-landesverband-in-hamburg.html)

Die Norddeutschen sind für Ihre klare Kante bekannt. Dass diese klare Kante aber ein großes Problem für Sahra Wagenknecht werden könnte, hatte sie bei der Gründung ihrer Partei sicher nicht geahnt. In Hamburg sind die Beschwerden über die langsame und sehr selektive Aufnahmepraxis des Bündnisses Sahra Wagenknecht zuerst eskaliert. In der vergangenen Woche haben zwei Mitglieder, Nobert Weber und Dejan Lazić, aus Protest einen eigenen Bezirksverband der Partei gegründet: den Bezirksverband Hamburg-Nord/Mitte.
Diktat des Parteivorstandes
Sie wollten mit diesem Verband Mitglieder aufnehmen, die nun schon seit fast einem Jahr darauf warten, in die Partei aufgenommen zu werden. Und sie machten mit der Gründung des Bezirksverbandes auch klar, dass sie mit dem Diktat des Parteivorstandes nicht einverstanden sind. Denn nur der darf nach der Satzung entscheiden, wer Mitglied wird und wer nicht. Ein einmaliges Konstrukt in der deutschen Parteienlandschaft. Sonst gilt: Die kleinste Gliederung, also der Orts- oder Bezirksverband, nimmt Mitglieder auf. Lazić und Weber klagen nun vor einem Gericht gegen die Satzung.

qbz
18.12.2024, 12:35
Meckern ist immer einfach. In zwei Minuten kann man schön verpackt die Ursachen für die Probleme die man nennt natürlich schön auslassen.

Schau einfach mal in die Koalitionsverträge in Thüringen und Brandenburg, um zu wissen, was am Ende rauskommt incl. der Präambel. Daraus kannst Du doch schliessen, dass das BSW durchaus etwas zugunsten der Menschen verändern, gestalten und besser machen will. Spätestens seitdem ist der Vorwurf faktisch widerlegt, BSW würde nur meckern und Opposition betreiben.

qbz
18.12.2024, 12:54
Das BSW stellt ihre Bundeswahlkampagne vor. Mit mehreren Leuten aus dem Parteivorstand und mit Fragen der Presse. (https://www.youtube.com/watch?v=jZINcr6LFVg)

deralexxx
18.12.2024, 13:04
Das BSW stellt ihre Bundeswahlkampagne vor. Mit mehreren Leuten aus dem Parteivorstand und mit Fragen der Presse. (https://www.youtube.com/watch?v=jZINcr6LFVg)

Nicht übel nehmen, aber 90 Minuten video, das ist mir selbst auf der Rolle nicht wert zu schauen.

deralexxx
18.12.2024, 13:07
Schau einfach mal in die Koalitionsverträge in Thüringen und Brandenburg, um zu wissen, was am Ende rauskommt incl. der Präambel. Daraus kannst Du doch schliessen, dass das BSW durchaus etwas zugunsten der Menschen verändern, gestalten und besser machen will. Spätestens seitdem ist der Vorwurf faktisch widerlegt, BSW würde nur meckern und Opposition betreiben.

SW wird sich nach ein paar Jahren in Brandenburg und Thüringen an den Versprechungen und Resultaten messen lassen wie sie jetzt die Bundesregierung am Stand jetzt messen möchte. Noch haben sie also nix geliefert.

qbz
18.12.2024, 13:07
Nicht übel nehmen, aber 90 Minuten video, das ist mir selbst auf der Rolle nicht wert zu schauen.

Die einzelnen Beiträge sind eher kurz und knapp, die Beantwortung der Pressefragen dauert halt etwas. Welche Länge sollte es sein, nachdem Du Dich vorhin über 2 min beschwert hast? :Blumen:

qbz
18.12.2024, 13:11
SW wird sich nach ein paar Jahren in Brandenburg und Thüringen an den Versprechungen und Resultaten messen lassen wie sie jetzt die Bundesregierung am Stand jetzt messen möchte. Noch haben sie also nix geliefert.

In Brandenburg haben sie fachlich sehr erfahrene Minister gestellt. Z.B. der langjährige und beliebte Bürgermeister von Templin (Direktwahl aller Bürger) übernimmt das Verkehrsressort. In Templin war der innerstädtische Verkehr kostenlos und er hat sich sehr beim Eisenbanhnverkehr engagiert, z.B. Wiederinbetriebnahme einer stillgelegten Linie. Thüringen kenne ich nicht.

Und in Sachsen will das BSW, nachdem was man so liest, keine Fundamentaloppisition machen, sondern im Fall von Kompromissen, auch für konkrete Gesetze der Minderheitenregierung stimmen, damit das Land nicht unregierbar wird.

keko#
18.12.2024, 13:21
Du meinst, AfR Und PSW benennen Probleme, die den anderen Stuempern fremd oder egal wären?
Legen den Finger in die Wunde?!
Nun, leider ist dieser Finger mindestens ungewaschen, um nicht zu sagen noch mit scheisse verschmiert, und infiziert somit die Wunde, welche dann eitert und schwärt sowie im ungünstigsten Fall zu blutvergiftung bis hin zum Tod führt…

Frau Wagenknecht hat kürzlich sinngemäß gemeint, sie vermisste bei der Diskussion Seriosität, dass man sich die Ernsthaftigkeit der Lage bewusst macht, die Köpfe zusammensteckt und nach Lösungen sucht, anstatt sich gegenseitig zu beschimpfen.
Und natürlich hat sie da vollkommen recht.

Laut aktueller Umfrage hat die AfD 19%, wäre damit zweitstärkste Partei. Die checken es wieder alle nicht, oder? Muss man ihnen erklären, den Dummköpfen, so wie beim Klimawandel auch?

deralexxx
18.12.2024, 13:37
In Brandenburg haben sie fachlich sehr erfahrene Minister gestellt. Z.B. der langjährige und beliebte Bürgermeister von Templin (Direktwahl aller Bürger) übernimmt das Verkehrsressort. In Templin war der innerstädtische Verkehr kostenlos und er hat sich sehr beim Eisenbanhnverkehr engagiert, z.B. Wiederinbetriebnahme einer stillgelegten Linie. Thüringen kenne ich nicht.

Und in Sachsen will das BSW, nachdem was man so liest, keine Fundamentaloppisition machen, sondern im Fall von Kompromissen, auch für konkrete Gesetze der Minderheitenregierung stimmen, damit das Land nicht unregierbar wird.

Schön, ich freu mich wenn es Erfolg mit erfahrenen und oder beliebten Minister geben wird. Kritik gab es ja auf verschiedenen Ebenen an die Partei, inhaltlich sowie an die Struktur der Partei. Jetzt erstmal liefern.

:Blumen:

TriVet
18.12.2024, 13:40
Wagenknecht hat kürzlich sinngemäß gemeint, sie vermisste bei der Diskussion Seriosität, dass man sich die Ernsthaftigkeit der Lage bewusst macht, die Köpfe zusammensteckt und nach Lösungen sucht, anstatt sich gegenseitig zu beschimpfen.
Und natürlich hat sie da vollkommen recht.
HÄTTE sie zweifelsohne, wenn sie nicht selbst bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit alle anderen genauso beschimpfen würde, wie zB die „Ampel als die duemmste aller Regierungen“, Habeck als „Gift“ und „Pleiteminister“, Scholz als „Vasall“, Merz als „Kriegstreiber“ usw und so fort …
Keinen Deut besser, die Schnepfe. :Lachen2:

qbz
18.12.2024, 13:54
Keinen Deut besser, die Schnepfe. :Lachen2:

Würde Sahra Wagenknecht das Gleiche wie Baerbock oder Habeck machen, müsstest Du dafür eine Strafe zahlen (Schnepfe: Prostituierte).

Zwischen einer politischen Äusserung wie "Vasallen der USA" und einer Beleidigung besteht ein Unterschied.

holti72
18.12.2024, 13:57
Würde Sahra Wagenknecht das Gleiche wie Baerbock oder Habeck machen, müsstest Du dafür eine Strafe zahlen (Schnepfe: Prostituierte).

Quatsch, ist eine große Familie aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Immer diese bösartigen Unterstellungen :Cheese:

deralexxx
18.12.2024, 14:01
Die einzelnen Beiträge sind eher kurz und knapp, die Beantwortung der Pressefragen dauert halt etwas. Welche Länge sollte es sein, nachdem Du Dich vorhin über 2 min beschwert hast? :Blumen:

Hab jetzt mal die ersten Minuten geschaut.

"Ampel hat das Land in Chaos gestützt"

Wo ist denn Chaos? Unser Land ist so reguliert (überreguliert?). Wir haben vllt politische Instabilität durch den Bruch der Ampel, aber selbst da gibt es Gesetze und Verfahren, wann, wie und durch wen es aus dieser Instabilität raus geht. Wir haben Unsicherheit in der Wirtschaft, ich hab aber noch keine Schlagzeilen von bundesweit nicht funktionierenden Geldautomaten so gesehen. Es bringt halt weniger Klicks zu sagen, eigentlich gehts unserem Land ja recht gut, an die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte müssen wir rangehen. Wir haben weder Krieg im eigenen Land noch eine Pandemie oder Weltfinanzkrise.

"Rentner haben Angst ihre Heizung anzumachen"
"Unser Land wünscht sich Frieden".

Als ob eine der anderen Parteien den Krieg wollen. Den Krieg will nur einer: Putin.

Mehr Ärzte, mehr Rente - Nullforderungen, jeder hätte gerne mehr Ärzte und mehr Rente. Wie soll das aber bezahlt werden? Reinen Wein einschenken, sollen Beamte und Selbstständige in die Rentenkassen einzahlen zur Finanzierung?

"Unser Land wünscht sich weniger Migration" - Ohne Einwanderung wird die Alterspyramide schon dafür sorgen, dass die Kosten im Alter nur noch eine Richtung kennen. Vllt ist "Unser Land wünscht sich weniger Flucht". Auch ein Nullsatz, niemand mag ernsthaft Flucht, die Ursachen von Flucht sind schrecklich. An den Ursachen muss gearbeitet werden, und die sind komplex. Oder sollte der Satz sein "Unser Land wünscht sich schnellere Durchsetzung bereits bestehender guter Einwanderungsgesetze" - Neueinstellungen Ermittlungsbehörden, Richter und in den Ämtern die die Verfahren bearbeiten. Das lockt zwar vllt weniger AfD Wähler hinterm Ofen hervor und kostet halt auch wieder ordentlich Geld.

Auf jeder der Plakate SW hat nur ein Gesicht: SW. Übernimmt sie dann auch alle Ämter sofern sie an einer Regierung beteiligt ist?

Fragen über Fragen

TriVet
18.12.2024, 14:17
dafür eine Strafe zahlen (Schnepfe: Prostituierte).

Komm, das kannst du besser. :Blumen:

Und ubrigens, die Nutten heissen(Bordstein-)schwalben.
Kleiner Exkurs für dich:
Der Begriff “Schnepfe” wird umgangssprachlich in der deutschen Sprache häufig als abwertender Begriff für eine Frau verwendet. Es handelt sich dabei in der Regel um eine Bezeichnung, die jemandem vorwirft, albern, nervig oder unsympathisch zu sein. Es ist jedoch nicht direkt gleichzusetzen mit der Bezeichnung für eine Prostituierte.

keko#
18.12.2024, 14:45
HÄTTE sie zweifelsohne, wenn sie nicht selbst bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit alle anderen genauso beschimpfen würde, wie zB die „Ampel als die duemmste aller Regierungen“, Habeck als „Gift“ und „Pleiteminister“, Scholz als „Vasall“, Merz als „Kriegstreiber“ usw und so fort …
Keinen Deut besser, die Schnepfe. :Lachen2:

Naja, vorhin war im Radio auf SWR4 ein Bericht über die steigenden und für breite Bevölkerungsschichten kaum noch bezahlbare Mieten in Stuttgart. Davor ging es in den Nachrichten darum, dass ein weiterer Zulieferer Stellen abbauen und nach Ungarn verlegen will. Den Namen habe ich vergessen, es sind gar viele aktuell. Vielleicht war es auch ein anderes Land, man blickt kaum noch durch.

Kritisieren darf so etwas Frau Wagenknecht dann wohl wieder nicht, weil sie Frau Wagenknecht ist? Auf SWR4 kamen auch keine Lösungsvorschläge hierzu.

Kritisieren dürfen das dann nur Scholz, Habeck und Lindner? Moment: Lindner, der Bengel, jetzt auch nicht mehr - der ist total raus!. Also Scholz, Habeck und Merz?

qbz
18.12.2024, 14:52
Hab jetzt mal die ersten Minuten geschaut.
"Ampel hat das Land in Chaos gestützt"

Chaos trifft sicher nicht zu, da stimme ich Dir zu, und ich würde solche Begriffe nicht inflationär gebrauchen. Ich bin nicht im BSW. Amira Mohamed Ali spricht in dem Kontext von Rezession, Rekord Insolvenzen, wachsende Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzunsicherheit, höhere Kosten für die Menschen, was alles leider zutrifft.

Meine persönliche Meinung: Die Ampel hat sich komplett verkalkuliert bei Vorhaben im Koalitionsvertrag, die Mehrausgaben bedeuten und beim Hin und Her des Heizungsgesetzes. Wann kommt z.B. das im Koalitionsvertrag versprochene Klimageld für die erhöhten CO2-Abgaben?

"Unser Land wünscht sich Frieden".
Als ob eine der anderen Parteien den Krieg wollen. Den Krieg will nur einer: Putin.
Darüber haben wir oft genug diskutiert. Am Ende des Krieges verliert die Ukraine Territorium, hundertausende Soldaten tot, Millionen vertrieben im Ausland, das Land Pleite, weil die ukrainische Regierung und der Westen keinen Kompromissfrieden schliessen wollten, der hoffentlich bald kommen wird. Mit dem gefährlichen Kriegsziel, Russland zu besiegen oder "as long as it takes" Krieg zu führen, stellen die anderen Parteien die Kriegsunterstützung über die Politik und Diplomatie. Da hilft es niemanden, wenn man ständig mantrahaft wiederholt: "Putin ist schuld."

Reinen Wein einschenken, sollen Beamte und Selbstständige in die Rentenkassen einzahlen zur Finanzierung?
Ja, einheitliche Rentenkasse für alle nach dem österreichischen Modell und im Gesundheitsbereich eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen. S.W. führt das aus im Video. https://www.youtube.com/watch?v=jZINcr6LFVg

"Unser Land wünscht sich weniger Migration" - Ohne Einwanderung wird die Alterspyramide schon dafür sorgen, dass die Kosten im Alter nur noch eine Richtung kennen. Vllt ist "Unser Land wünscht sich weniger Flucht".
Ein Friedenskompromiss in der Ukraine z.B. oder im Gazakkrieg oder an der türkisch-syrischen Grenze schafft weniger Flucht.
DE liefert aber teure Waffen in alle diese Kriegsgebiete, schafft selbst Fluchtursachen, die Aktien der Rustungskonzerne sind explodiert.

Auf jeder der Plakate SW hat nur ein Gesicht: SW. Übernimmt sie dann auch alle Ämter sofern sie an einer Regierung beteiligt ist?
Als neue Partei sind halt die anderen im PV oder auf der Liste nicht so bekannt. Man wird bei den anderen Parteien genauso am meisten Merz, Scholz, Habeck auf Plakaten sehen. In Berlin wird z.B. auch Oliver Ruhnert plakatiert, der über seine bisherige Arbeit bei FC Union Berlin sehr bekannt ist. (Wechselt jetzt in die Politik.)
S.Wagenknecht schlägt eine Regierung aus Experten vor, ein Expertenkabinett. Wird auch im Video angesprochen.

Fragen über Fragen
Hoffe, einiges in der Kürze beantwortet zu haben.

qbz
18.12.2024, 14:56
Komm, das kannst du besser. :Blumen:
Sorry, das bin in dem Fall nicht ich, sondern Google. Gib da "Schnepfe" ein und Google antwortet:
[3] umgangssprachlich: Bezeichnung für eine Prostituierte. [4] abwertend: wenig geschätzte weibliche Person. Herkunft: mittelhochdeutsch „snepfe“, althochdeutsch „snepfa“; vermutlich benannt nach dem langen, spitzen Schnabel.

Siebenschwein
18.12.2024, 14:59
Naja, vorhin war im Radio auf SWR4 ein Bericht über die steigenden und für breite Bevölkerungsschichten kaum noch bezahlbare Mieten in Stuttgart. Davor ging es in den Nachrichten darum, dass ein weiterer Zulieferer Stellen abbauen und nach Ungarn verlegen will. Den Namen habe ich vergessen, es sind gar viele aktuell. Vielleicht war es auch ein anderes Land, man blickt kaum noch durch.

Kritisieren darf so etwas Frau Wagenknecht dann wohl wieder nicht, weil sie Frau Wagenknecht ist? Auf SWR4 kamen auch keine Lösungsvorschläge hierzu.

Kritisieren dürfen das dann nur Scholz, Habeck und Lindner? Moment: Lindner, der Bengel, jetzt auch nicht mehr - der ist total raus!. Also Scholz, Habeck und Merz?

Ich verstehe nicht, was das "kritisieren" einer seit Jahren andauernden lokalen Entwicklung durch Bundespolitikerk bringen soll. Also: Habeck kann das kritisieren, er kann das sogar "anprangern" - er ändert aber erstmal nichts daran.
Die Ursachen liegen tiefer, sind nicht monokausal und auch nicht, wie uns ein paar Populisten glauben machen wollen, durch eine einfache und simple Masnahme zu lösen.
Genauso sinnlos ist also, wenn Frau W. Herrn Habeck dafür verantwortlich macht. Wobei: der wirtschaftliche Erfolg einer Region ist meist eine der Ursachen für überzognenen Mieten. Wenn also der Wirtschaftsminister indirekt für die hohen Mieten verantwortlich ist, weil es D zu gut geht, sollte man ihm dann aber nicht noch vorwerfen, dass er für den wirtschaftlichen Abstieg verantwortlich ist.
Wobei ich zugeben muss, Konsistenz in der Argumentation ist nicht nur ein BSW-spezifisches Problem...

TriVet
18.12.2024, 15:03
Wir können uns auch gerne auf Altmeister Heinz Erhardt und den großen weißen Vogel einigen:Lachen2: :Cheese: :
https://youtu.be/sy0GAznj4aQ?si=rgWBAcqxTdsTnfAU

TriVet
18.12.2024, 15:24
Auch früher schon hat der Große Weiße Vogel übrigens schon genervt,
zB hier

Taz: Linken-Politiker über Sahra Wagenknecht
„Sie bekommt Zuspruch von rechts“
Sahra Wagenknecht beleidigt viele, die sich für eine andere Klimapolitik oder gegen Rassismus engagieren, sagt Linken-Politiker Luigi Pantisano. (https://taz.de/Linken-Politiker-ueber-Sahra-Wagenknecht/!5764666/)

taz: Herr Pantisano, Sahra Wagenknecht hat ein neues Buch geschrieben, es heißt „Die Selbstgerechten“, Sie schreiben auf Twitter, der richtige Titel wäre gewesen: „Die Selbstgerechte“. Was stört Sie an dem Buch?

Luigi Pantisano: Es ist die reinste Abrechnung mit dem Programm der Partei Die Linke und mit der gesellschaftlichen Linken. Sie beleidigt viele Menschen und Bewegungen, die sich für eine andere Klimapolitik und gegen Rassismus einsetzen.

dr_big
18.12.2024, 16:51
Ein Friedenskompromiss in der Ukraine z.B. o.....

Da du das so gebetsmühlenartig wiederholst eine aktuelle Erklärung von Anders Puck Nielsen was das bedeutet:
https://www.youtube.com/watch?v=MhpoNL1gZbw
Kurzfassung: Vollständige Aufgabe der Souveränität, der Bevölkerung bleibt Flucht ins Ausland, Unterwerfung oder Gulag.

Schwarzfahrer
18.12.2024, 17:51
Auch früher schon hat der Große Weiße Vogel übrigens schon genervt,
zB hier

Taz: Linken-Politiker über Sahra Wagenknecht
„Sie bekommt Zuspruch von rechts“
Sahra Wagenknecht beleidigt viele, die sich für eine andere Klimapolitik oder gegen Rassismus engagieren, sagt Linken-Politiker Luigi Pantisano. (https://taz.de/Linken-Politiker-ueber-Sahra-Wagenknecht/!5764666/)

taz: Herr Pantisano, Sahra Wagenknecht hat ein neues Buch geschrieben, es heißt „Die Selbstgerechten“, Sie schreiben auf Twitter, der richtige Titel wäre gewesen: „Die Selbstgerechte“. Was stört Sie an dem Buch?

Luigi Pantisano: Es ist die reinste Abrechnung mit dem Programm der Partei Die Linke und mit der gesellschaftlichen Linken. Sie beleidigt viele Menschen und Bewegungen, die sich für eine andere Klimapolitik und gegen Rassismus einsetzen.
Ich habe das Buch nicht selber gelesen, soviel Klassenkampf tue ich mir nicht an. Aber bezüglich ihrer Diagnosen der "selbstgerechten Linken" scheint sie viele Treffer gelandet zu haben, nach dem, was ich darüber gelesen und gehört habe (da sie selbst zu der Kategorie gehört, dürfte sie eine gute Einsicht ins Milieu haben). Herr Pantisanos Reaktion dürfte unter "getroffene Hunde" zu verorten sein.

qbz
18.12.2024, 18:03
Ich habe das Buch nicht selber gelesen, soviel Klassenkampf tue ich mir nicht an. .....

Über Klassenkampf steht da rein gar nichts mehr drin, nicht mal als Zitat, dafür Eucken. :Lachen2: (Leider). Das BSW hat das Buch jetzt auch Kretschmer geschenkt, weil er offenbar Gleiches denkt.

qbz
19.12.2024, 00:30
Auch früher schon hat der Große Weiße Vogel übrigens schon genervt, .....

Man findet in der gestrigen Pressekonferenz vom BSW nicht eine einzige Beleidigung anderer Politiker bei allen, stattdessen zahlreiche konkrete Politikvorschläge. Alles sehr sachlich, ohne jede Polemik. Vorstellung der Kampagne zur Bundestagswahl 2025 (https://www.youtube.com/watch?v=jZINcr6LFVg) Die Vorstellung geht ca. 34 min, anschliessend kommen sehr viele Fragen von allen relevanten Medien mit Antworten, ca. 55min.

keko#
19.12.2024, 08:26
Ich verstehe nicht, was das "kritisieren" einer seit Jahren andauernden lokalen Entwicklung durch Bundespolitikerk bringen soll. Also: Habeck kann das kritisieren, er kann das sogar "anprangern" - er ändert aber erstmal nichts daran.
...

Da DE immerhin die viertgrößte Volkswirtschaft ist und ein Dr. Habeck nichts ändern kann, wer kann dann etwas ändern?

Sein Kollege aus Japan? Aus China, aus den USA?

Wie kommt es, dass eine vergleichbare Mittelstandswurst in den USA oder Frankreich, ähnliche Problem hat wie meine Wenigkeit, obwohl ich diese Würste kaum kenne und tausend(e) KM entfernt von mir leben?

Wenn also die politischen Führungen der vier größten Volkswirtschaften keinen Einfluss hätten, wer hätte dann den entscheidenden Einfluss?

Nepumuk
19.12.2024, 09:23
Da DE immerhin die viertgrößte Volkswirtschaft ist und ein Dr. Habeck nichts ändern kann, wer kann dann etwas ändern?

Sein Kollege aus Japan? Aus China, aus den USA?


Das ist glaube ich auch so ein Verständnisproblem. Als Minister oder auch Kanzler ist man doch kein allmächtiger Diktator der gottgleich alles durchsetzen kann. Schon regierungsintern geht es nur über lange Abstimmungsprozesse und dann nehmen natürlich auch Unternehmen, Verbände und weitere gesellschaftliche Gruppen Einfluss. International wird das noch komplexer. Mir scheint, dass die Erwartungen an nationale Politik häufiger völlig überzogen sind.

Siebenschwein
19.12.2024, 10:18
Oha! Die GröVaZ gibt DREI JAHRE nach Kriegsbeginn eine Fehleinschätzung zu.

»Ich habe mich damals auch geirrt. Ich habe gedacht, das ist eine Drohgebärde«

Vermutlich hat sie dabei unerträgliche Schmerzen erlitten, gleichzeitig aus Ohren und Nase geblutet. Aber nun können wir das eindlich zu den Akten tun. OK, dass der Erkenntnisgewinn, dass man vielleicht mal das Offensichtliche zugeben müsste, drei Jahre dauerte, und vermutlich nur der Gefahr, an der Fünfprozenthürde zu scheitern, geschuldet ist, sind Nebensächlichkeiten.

Wer sich nun Sorgen macht - es ist alles gut mit ihr. Hinterher ging es ihr nämlich gleich wieder besser, sie konnte sich aufrappeln und wieder in alte ausgetretene Denkschemata einrasten.

»Vieles war durchaus vorhersehbar und dieser Krieg hätte sicherlich vermieden werden können, wenn man mehr darauf geachtet hätte, die roten Linien der Russen nicht zu überschreiten«
Genau, die roten Linie der Unabhängigkeit der Urkaine war eine Provokation sondergleichen. Und dann auch noch demokratische Wahlen abzuhalten, ohne den von Russland gewünschten und geplanten Ausgang... Da muss man echt konstatieren: selber schuld!

Wenn ich jetzt schreiben würde, was ich von dieser Frau halte, würde ich die Forumsetikette massiv verletzen. Belassen wir es also dabei, dies als charakterlich abgrundtief verkommen zu bezeichnen.

Was das ZDF reitet, ihr weiterhin eine Bühne für diese Art russischer Kriegspropaganda zu geben, verstehe ich auch nicht. Verantwortungsvoller Journalismus muss anders aussehen.

Siebenschwein
19.12.2024, 10:24
Da DE immerhin die viertgrößte Volkswirtschaft ist und ein Dr. Habeck nichts ändern kann, wer kann dann etwas ändern?

Sein Kollege aus Japan? Aus China, aus den USA?

Wie kommt es, dass eine vergleichbare Mittelstandswurst in den USA oder Frankreich, ähnliche Problem hat wie meine Wenigkeit, obwohl ich diese Würste kaum kenne und tausend(e) KM entfernt von mir leben?

Wenn also die politischen Führungen der vier größten Volkswirtschaften keinen Einfluss hätten, wer hätte dann den entscheidenden Einfluss?

OK, Du hast recht: Herr Habeck ist derjenige, der die Probleme am Wohnungsmarkt in der Region Stuttgart zu verantworten hat. Grüne sind böse.

Aber da wir im BSW-Thread sind: was würde denn der BSW dagegen tun? Erstmal alle Grossgrundbesitzer enteignen? Plattenbauten hochziehen? Oder mal mit Busenfreund Putin reden, ob er nicht ne Atombombe übrig hat? :Maso:

Canumarama
19.12.2024, 10:27
Das ist glaube ich auch so ein Verständnisproblem. ......

Mir scheint, dass die Erwartungen an nationale Politik häufiger völlig überzogen sind.

Über nicht erfüllbare Erwartungshaltungen von Wählern, ab Minute 7 und 13 Sekunden:


https://www.deutschlandfunk.de/vertrauen-und-politik-martin-hartmann-philosoph-dlf-5b5692bf-100.html

:Blumen:

Globe84
19.12.2024, 10:53
ich bin schon sehr enttäuscht dass das Wort Nato-Osterweiterung nicht gefallen ist

keko#
19.12.2024, 11:32
...

Aber da wir im BSW-Thread sind: was würde denn der BSW dagegen tun? Erstmal alle Grossgrundbesitzer enteignen? Plattenbauten hochziehen? Oder mal mit Busenfreund Putin reden, ob er nicht ne Atombombe übrig hat? :Maso:

Merksatz #1:
Putin ist in Tyrann: zuerst holt er sich Kiew, dann Berlin, dann Paris. Die Ukraine ist nur der Anfang.

Merksatz #2:
Die NATO-Osterweiterung führt letztendlich dazu, dass Putin so handelt, wie das jeder andere auch tun würde: Er setzt klare Grenzen.

Wenn man auf diese Polen hängt, ist jede Diskussion sinnlos und Zeitverschwendung.

Koschier_Marco
19.12.2024, 11:59
Xenia Sobthsak mit der sich SW gaanz zufällig in Berlin getroffen hatte, wurde heute extra im ersten Kanal angekündigt, dass Sie an der jährlichen Jahreskonferenz von Putin teilnimmt.

Zufälle gibts aber auch

TriVet
19.12.2024, 12:18
Zufälle gibts aber auch

Jo.
Genauso ein Zufall wie der erstaunliche Umstand, dass ausgerechnet in diesem Café die Madame ihre Haare offen trug (was sie ja sonst in der Öffentlichkeit penibelst vermeidet) und so meines Erachtens doch deutlich weniger sofort erkennbar war…

qbz
19.12.2024, 12:21
Was das ZDF reitet, ihr weiterhin eine Bühne für diese Art russischer Kriegspropaganda zu geben, verstehe ich auch nicht. Verantwortungsvoller Journalismus muss anders aussehen.

Verantwortungsvoller Journalismus würde die Parteivorsitzende von BSW in einer Nachrichtensendung wie dem Heute Journal sachlich und neutral formuliert zu der Wahlkampagne des BSW befragen, welches es gestern der Presse unter Anwesenheit des ZDF / ARD usf. vorgestellt hat und was der Anlass für das Interview war (dazu ist der ÖRR nämlich vor Wahlen verpflichtet), und nicht versuchen, sie als "Putina" darzustellen. Die Info mit der fehlerhaften Einschätzung über den Kriegsbeginn ist übrigens nichts Neues und Maischberger, Miosga und Co. haben das Gleiche gefragt und eine ähnliche Antwort erhalten.

Sahra Wagenknecht ist in meinen Augen sehr, sehr souverän und ruhig mit den unterstellenden bewertenden Fragen des Heute Journal Moderators umgegangen und der parteiliche Versuch des Nachrichtensprechers im Heute Journal ging komplett nach hinten los, wenn man sich das ganze Interview anschaut. Es ist S.W. gelungen, trotzdem noch ein paar Inhalte des BSW unterzubringen. Für ähnlich einseitige Berichterstattung und Hetze in der Presse und der üblichen Foristen hat es allerdings gereicht, was der Zweck der wertenden und unterstellenden Fragen des Moderators war.

Hier das ganze Interview:
Interview im Heute Journal mit Wagenknecht vom 18.12.24 (https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/heute-journal/heute-journal-clip-3-6430.html)

TriVet
19.12.2024, 12:48
ich bin schon sehr enttäuscht dass das Wort Nato-Osterweiterung nicht gefallen ist

Aber immerhin hat sie gerade noch rechtzeitig die atomkarte gezogen.
Und dass sie im Kopf von putin stecken würde, hat ihr ja keiner unterstellt; eher in anderen koerperteilen…

Außerdem sollte sie sich entscheiden, ob die böse Ampel das Land ins Verderben gestürzt hat oder ob das Land eine „führende Industrienation bleiben(!) will“.

Helmut S
19.12.2024, 13:37
Und dass sie nicht im Kopf von putin steckt, hat ihr ja keiner unterstellt;

Das mit dem "nicht im Kopf stecken" ist ein guter Punkt - in die eine und die andere Richtung. :Blumen:

Ich habe so ganz grundsätzlich das Problem, dass bildlich 99,99999% der Leute, die vorgeben genau zu wissen, wie Putin tickt, wie er denkt, was er will und wie er in der Zukunft handeln wird, den Guten weder persönlich kennen noch jemals ein Wort von Angesicht zu Angesicht, in Briefform, Mail, Messenger, Social Media ... you name it ... mit ihm gewechselt haben. Dagegen ist man sich aber - denn schließlich steht man ja in der Tradition des Humanismus und ist Verteidiger der liberalen Demokratie - in der eigenen Weltsicht gewiss. Das gilt wohl für hüben und drüben des großen gesellschaftlichen Grabens.

:Blumen:

keko#
19.12.2024, 13:48
.. Es ist S.W. gelungen, trotzdem noch ein paar Inhalte des BSW unterzubringen. Für ähnlich einseitige Berichterstattung und Hetze in der Presse und der üblichen Foristen hat es allerdings gereicht, was der Zweck der wertenden und unterstellenden Fragen des Moderators war.

...

So ein komischer Vogel hat mir mal erklären wollen, dass die Fragen eigentlich gar nicht an die befragte Person gerichtet seien, sondern an mich Wurst.

So nach dem Motto: wenn ich 5x die Frage höre: "Haben sie [Person] etwas mit ...[Irgendwas] zu tun?", würde sich in meinem beschränkten Kopf eine Verbindung bilden, und zwar so: Person hat was mit Irgendwas zu tun.

Koschier_Marco
19.12.2024, 15:24
Jo.
Genauso ein Zufall wie der erstaunliche Umstand, dass ausgerechnet in diesem Café die Madame ihre Haare offen trug (was sie ja sonst in der Öffentlichkeit penibelst vermeidet) und so meines Erachtens doch deutlich weniger sofort erkennbar war…

Das geht nach Pass den Sie verwendet, israelischer offen, russischer geschlossene Haare auch wegen der traditionellen Werte wegen

Koschier_Marco
19.12.2024, 22:10
https://x.com/lena4berger/status/1869842313834574248?s=61

SW bekommt gut Kontra und wird dann ausgelacht ob ihrer Antwort

Adept
19.12.2024, 23:15
https://x.com/lena4berger/status/1869842313834574248?s=61

SW bekommt gut Kontra und wird dann ausgelacht ob ihrer Antwort

Das sehen in der Tat die meisten Russen anders.

Sowas erinnert mich an Berichte im russischen Staatsfernsehen, als sie Pegida-Demos gezeigt haben mit der Aussage, dass die Deutschen nicht mehr in Deutschland mit ihrem staatlichen Terror und Überfremdung leben wollen/können.

keko#
20.12.2024, 08:26
...

Sowas erinnert mich an Berichte im russischen Staatsfernsehen, als sie Pegida-Demos gezeigt haben mit der Aussage, dass die Deutschen nicht mehr in Deutschland mit ihrem staatlichen Terror und Überfremdung leben wollen/können.

Laut der aktuellen Shell-Jugendstudie haben 81% der Jugendlichen in DE Angst vor einem Krieg in Europa. Eine exorbitante Steigerung zu 2019. Keine mutigen Krieger, Angsthasen wie ich. Wohl auch Opfer russischer Propaganda. Oder ahnen sie, wer im Zweifelsfall den Kopf hinhält?

Das andere Thema, das Frau Wagenknecht besetzt, ist Wirtschaftspolitik. Wenn ich mir die aktuellen Nachrichten so anhöre und F. Merz als zukünftigen BK sehen, dann darf man davon ausgehen, dass das BSW auch hier eine solide Stammwählerschaft haben wird.

Nepumuk
20.12.2024, 09:03
Laut der aktuellen Shell-Jugendstudie haben 81% der Jugendlichen in DE Angst vor einem Krieg in Europa. Eine exorbitante Steigerung zu 2019.

Komische Frage. Wir haben schon Krieg in Europa. Im Moment noch am Rand und wir sollten schauen, dass er sich nicht weiter ausbreitet.


Keine mutigen Krieger, Angsthasen wie ich.
Fehlschluss. Nicht jeder der Angst hat, ist auch feige.

keko#
20.12.2024, 09:08
...
Fehlschluss. Nicht jeder der Angst hat, ist auch feige.

Spruch von unserem Uffz damals beim Bund: Die Mutigen sterben immer zuerst. :Huhu:

Nepumuk
20.12.2024, 09:17
Spruch von unserem Uffz damals beim Bund: Die Mutigen sterben immer zuerst. :Huhu:

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. :Blumen:

sabine-g
20.12.2024, 09:19
Spruch von unserem Uffz damals beim Bund: Die Mutigen sterben immer zuerst.

Niemand habe ich dümmer in Erinnerung als die Uffze und Stuffze von damals beim Bund.

qbz
20.12.2024, 13:25
Gespräch zwischen Sahra Wagenknecht und Bernd Lucke: Bernd Lucke hat 2013 die AfD gegründet, aus der er zwei Jahre später austrat. Mit dem Wirtschaftsprofessor spricht Sahra Wagenknecht darüber, wie aus dem Umgang der Medien mit der AfD eine selbsterfüllende Prophezeiung wurde, welche Folgen die Brandmauer-Politik für die Demokratie hat und warum die Debatte über Kriegstüchtigkeit gefährlich und eine diplomatische Kompromisslösung für ein Ende des Ukraine-Kriegs dringend notwendig ist. (https://www.youtube.com/watch?v=KiRq8f-ydJI)

Koschier_Marco
20.12.2024, 16:43
Niemand habe ich dümmer in Erinnerung als die Uffze und Stuffze von damals beim Bund.

Kann nur für das BH sprechen, die Zeiten sind vorbei, die Anzahl der Idioten ist jetzt normal verteilt wie in jeder anderen Population

tuben
20.12.2024, 16:52
Kann nur für das BH sprechen, die Zeiten sind vorbei, die Anzahl der Idioten ist jetzt normal verteilt wie in jeder anderen Population

Vielleicht in deiner Flughöhe, sonst wohl nicht.:Cheese:
Diese Systeme sind auf gewisse Systeme angewiesen.
Das war damals mein Fazit, danach bin ich gegangen, durch eine lange dunkle Zeit...

dort war ich

wo macht kokett ein käppi trägt
sich mit der dummheit paaren legt
wo menschlichkeit degeneriert
dort wo die Sprache pervertiert

wo du nach trillerpfeifen tanzt
und nicht in ruhe scheißen kannst
dort wo der blanke stiefelwichs
der ausweis saub´rer Menschen ist

dort wo latrinenbohnerwachsgestank
zum himmel steigt vermischt mit marschgesang
dort war ich und nichts war gut

wo ein schulterstück den herren macht
dort wird gehorcht und nicht gedacht
wo bettdecken nach normen liegen
wo sich die jungen kreuze biegen

wo man verluste kalkuliert
auch meinen namen ausradiert
wo ich erstarrt am schiessplatz stand
weil ich mein gesicht im zielkreuz fand

dort war ich, den kopf kahl geschorn
dort hab ich nicht nur das lange haar verlorn
dort war ich und nichts ist gut

Koschier_Marco
20.12.2024, 21:14
Vielleicht in deiner Flughöhe, sonst wohl nicht.:Cheese:
Diese Systeme sind auf gewisse Systeme angewiesen.
Das war damals mein Fazit, danach bin ich gegangen, durch eine lange dunkle Zeit...

dort war ich

wo macht kokett ein käppi trägt
sich mit der dummheit paaren legt
wo menschlichkeit degeneriert
dort wo die Sprache pervertiert

wo du nach trillerpfeifen tanzt
und nicht in ruhe scheißen kannst
dort wo der blanke stiefelwichs
der ausweis saub´rer Menschen ist

dort wo latrinenbohnerwachsgestank
zum himmel steigt vermischt mit marschgesang
dort war ich und nichts war gut

wo ein schulterstück den herren macht
dort wird gehorcht und nicht gedacht
wo bettdecken nach normen liegen
wo sich die jungen kreuze biegen

wo man verluste kalkuliert
auch meinen namen ausradiert
wo ich erstarrt am schiessplatz stand
weil ich mein gesicht im zielkreuz fand

dort war ich, den kopf kahl geschorn
dort hab ich nicht nur das lange haar verlorn
dort war ich und nichts ist gut

Gab damals genug Vollpfosten im BH und es gibt immer noch zu viele, aber insgesamt kein Vergleich zu den Mitte 80ern als ich angefangen habe. Wobei ich kann nur für die im Truppendienst sprechen, die Kameraden im Stab ob O oder UO kenne ich nur vom hören sagen

tuben
21.12.2024, 08:45
Gab damals genug Vollpfosten im BH und es gibt immer noch zu viele, aber insgesamt kein Vergleich zu den Mitte 80ern als ich angefangen habe. Wobei ich kann nur für die im Truppendienst sprechen, die Kameraden im Stab ob O oder UO kenne ich nur vom hören sagen

Wenn wir alle nur für das sprechen und schreiben würden, was wir kennen und wirklich wissen, hätten wir eine andere und bessere Kommunikationskultur, hier im Forum.:)

TriVet
22.12.2024, 13:08
Muss man eigentlich gar nichts mehr dazu sagen, BSW und AfD halt…


Vor der Bundestagswahl haben sich SPD, CDU, CSU, Grüne, Linke und die FDP auf eine "Vereinbarung zu einem fairen Bundestagswahlkampf" verständigt. Das teilten die beteiligten Parteien mit. Demnach versichern die Parteien insbesondere, auf persönliche Herabwürdigungen zu verzichten, sich extremistischen Äußerungen entgegenzustellen und keine bewusst falschen Tatsachenbehauptungen zu verbreiten. AfD und BSW beteiligten sich nicht an dem Abkommen. (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/bundestagswahl-fairness-abkommen-afd-bsw)

tuben
22.12.2024, 16:50
[QUOTE=TriVet;1767484]Muss man eigentlich gar nichts mehr dazu sagen, BSW und AfD halt…

Haben die das einfach abgelehnt ?

qbz
22.12.2024, 17:00
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/fairness-abkommen-parteien-wahlkampf-bundestag-100.html
BSW lehnt Abkommen als selbstgerecht ab

Das Bündnis Sahra Wagenknecht lehnt das Fairnessabkommen ab. Generalsekretär Christian Leye sagte, die Vereinbarung habe keinen Sinn, wenn man "diejenige Partei nicht mit an den Tisch setzt, auf die sich diese Problematik hauptsächlich bezieht." (AFD)

Zudem sei das Abkommen unehrlich und selbstgerecht, wenn die beteiligten Parteien zugleich "Falschbehauptungen über das BSW" verbreiteten. Leye verwies auf einen Tweet von CSU-Chef Markus Söder, wonach das BSW von Moskau gesteuert sei. Leye kündigte an, das BSW werde eine Selbstverpflichtung für einen fairen Wahlkampf abgeben.

Die AFD wiederum ist explizit ausgeschlossen worden, steht in der Vereinbarung drin.

Adept
22.12.2024, 18:15
Man lädt also seinen Feind zum Turnier nicht ein bzw. schliesst ihn aus und beschwert sich danach, dass er gekniffen hat?

Herrlich! So wird Politik gemacht! :liebe053:

TriVet
22.12.2024, 18:55
Haben die das einfach abgelehnt

Hm, wahrscheinlich mussten sie vorher im Kreml noch nachfragen.
Aber ansonsten, ja.

sabine-g
22.12.2024, 18:59
Starkes Stück, dass sich die BSW von den demokratischen Parteien abgrenzt.
Aber Sarah wird schon wissen warum.
Vielleicht hat Putin auch warnend mit dem Zeigefinger gewedelt, damit sein Mädchen keinen Blödsinn macht.

qbz
22.12.2024, 19:51
Die infamen Bemerkungen in den beiden Kommentaren passen ja prima zur geheuchelten Vereinbarung.

Unterlassungserklärung unterzeichnet: Habeck verzichtet künftig auf Käuflichkeitsvorwürfe gegen BSW (https://www.tagesspiegel.de/politik/habeck-unterzeichnet-unterlassungserklarung-wirtschaftsminister-verzichtet-kunftig-auf-kauflichkeitsvorwurfe-gegen-bsw-12464633.html)

TriVet
22.12.2024, 20:03
Zu freundlich, der Herr qbz.
Getroffener Hund bellt?!

Kommentar aus deinem Link ist übrigens auch schon wieder einige Wochen alt.

Ich sehe außer (russischem?) Mimimi keinen Grund, dieser meinetwegen harmlosen, so doch symbolisch ansprechenden Vereinbarung nicht beizutreten.
Selbst die PdL scheint das so zu sehen.
Stattdessen stellt sich die Große Vorsitzende völlig schamlos an die Seite der AfD.
„Nachtigall ick hör‘ Dir trapsen…“

qbz
22.12.2024, 20:29
Zu freundlich, der Herr qbz.
Getroffener Hund bellt?!
Und Du verhälst Dich wie meine Hunde, die beim Spazieren überall darüber pinkeln müssen.

TriVet
22.12.2024, 20:42
Warum nicht, eine gute Miktion ist doch was feines, oder?!
Wird ja mit dem Alter selten besser.

Und wenn die zwischenmenschliche Kommunikation so gut, eindeutig und klar wie die der Hunde klappen würde, wäre diese Welt vermutlich auch besser.

Übrigens bessere Welt, der angeblich seit Juli hart arbeitende Expertenrat des BSW kann nicht viel taugen, immerhin wird jetzt offiziell im Wahlprogramm nicht nur ein, wenig überraschendes zurück zum (natürlich russischen) Gas gefordert, sondern auch zurück zum Verbrenner und dergleichen wissenschaftlich erwiesener Schwachsinn mehr…

keko#
23.12.2024, 09:04
Starkes Stück, dass sich die BSW von den demokratischen Parteien abgrenzt.
Aber Sarah wird schon wissen warum.
Vielleicht hat Putin auch warnend mit dem Zeigefinger gewedelt, damit sein Mädchen keinen Blödsinn macht.

Ich denke mal, du überschätzt das BSW diesbezüglich. Minister Pistorius sagt ja auch lediglich "... die Finanzierung von Stimmen, die wie AfD und BSW behaupten, uns ginge es nicht um den eigenen Schutz, sondern wir würden auf einen Krieg mit Russland zusteuern".
Hängen bleibt natürlich Finanzierung & BSW.
Frau Wagenknecht ist derweil laut T-Online im Ranking der beliebtesten Politiker auf Platz 3, Frau Weidel auf Platz 5.

sabine-g
23.12.2024, 09:13
Frau Wagenknecht ist derweil laut T-Online im Ranking der beliebtesten Politiker auf Platz 3, Frau Weidel auf Platz 5.

Kann sein, ganz sicher aber nicht wegen dem was sie von sich geben.

Adept
23.12.2024, 09:19
Die infamen Bemerkungen in den beiden Kommentaren passen ja prima zur geheuchelten Vereinbarung.

Unterlassungserklärung unterzeichnet: Habeck verzichtet künftig auf Käuflichkeitsvorwürfe gegen BSW (https://www.tagesspiegel.de/politik/habeck-unterzeichnet-unterlassungserklarung-wirtschaftsminister-verzichtet-kunftig-auf-kauflichkeitsvorwurfe-gegen-bsw-12464633.html)

Ich finde, das ist mal ein gutes und reflektiertes Statement von Habeck. Zeigt einmal mehr, dass er mehr zum Kanzler taugt als ins Wirtschaftsressort.

keko#
23.12.2024, 09:20
Kann sein, ganz sicher aber nicht wegen dem was sie von sich geben.

Ich vermute, weil:

- wir wirtschaftlich und somit auch sozial Schwierigkeiten haben (werden)
- der Krieg in der Ukraine noch immer weiter geht

Die AfD besetzt ja erfolgreich das Thema Migration und ist stabil bundesweit auf Platz 2.

TriVet
23.12.2024, 09:42
Solange die Billigflieger rammelvoll sind, bald auf jeden erwachsenen ein Auto kommt und fürs Boellern bald 200 Millionen sinnlos verpulvert werden, kann es den meisten nicht so schlecht gehen….

keko#
23.12.2024, 09:48
Solange die Billigflieger rammelvoll sind, bald auf jeden erwachsenen ein Auto kommt und fürs Boellern bald 200 Millionen sinnlos verpulvert werden, kann es den meisten nicht so schlecht gehen….

Du lenkst ab, das ist nicht das Problem. Finanzierungen sind oft auf Kante genäht. Das kann meine Nachbarn treffen, die auf den Halbtagsjob der Frau angewiesen sind, um ihre Lage zu finanzieren. Aber auch Städte und Gemeinden, die spren müssen. Betonung liegt auf "müssen" und nicht freiwillig auf sinnlose Böller oder den Drittwagen zu verzichten. "Müssen" ist etwas völlig anderes.

noam
23.12.2024, 11:41
Solange aber die die sollten, nicht sparen bzw. Haushalten wollen, kann ich die Jammerei nicht ganz nachvollziehen.

Selbst mit Grundsicherung hast du hier einen Lebensstandard, von dem weite Teile der Welt träumen. Ist halt schwer zu verkraften, dass mehr einfach auch in vielen Fällen von der individuellen Ausgestaltung des Lebensentwurfs abhängt.

Oder ganz plakativ: Wenn mir in jungen Jahren die Motivation fehlt oder ich Notwendigkeit nicht sehen will, dass ich eine entsprechende Ausbildung benötige und mir das rumhuren und feiern wichtiger ist, darf ich 20 Jahre später eben nicht heulen, dass andere, die in diesen Zeiten eben eine entsprechende Grundlage gelegt haben, sich nun einen anderen Lebensstil leisten können.

Und die die Jammern, dass alles so teuer ist und die pösen Ausländer ihnen die Arbeit wegnehmen, sind leider doch zumeist die die Ende Dezember Einkaufswagenweise Böller aus den Läden schleppen. Immer genug Alkohol da haben und zumeist auch noch rauchen. Aber dann rumheulen weil die Kinder ab Mitte des Monats nicht mehr ernährt werden können weil andere daran Schuld sind. Sicher gibt es auch andere Fälle, aber genau für diese fehlt mir jedes Verständnis

MattF
23.12.2024, 11:59
Du lenkst ab, das ist nicht das Problem. Finanzierungen sind oft auf Kante genäht.

Ich kann nur so viel Geld ausgeben wie ich habe.

Ich habe mein Leben lang, nie eine Finanzierung auf Kante genäht. Wenn ich das machen muss, lebe ich über meine Verhältnisse.

qbz
23.12.2024, 12:17
Sehr weihnachtliche Gedanken in diesem Thread.

Was sagen die Zahlen des pariätischen Wohlfahrtsverbandes: (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/armut-deutschland-relativ-paritaetischer-gesamtverband-100.html)

Die Armut in Deutschland bleibt einer aktuellen Untersuchung zufolge auf hohem Niveau. Nach dem am Dienstag veröffentlichten Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands waren im Jahr 2022 rund 14,2 Millionen Menschen von relativer Armut betroffen. Das entspricht 16,2 Prozent der Bevölkerung........

2022 gab es dem Bericht zufolge 2,7 Millionen mehr arme Menschen als 2006, ein Fünftel davon Kinder. Die Befunde seien "durchwachsen", Grund zur Entwarnung gebe es aber nicht, so Schneider
Insbesondere Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Menschen mit schlechten Bildungsabschlüssen oder mit ausländischen Staatsbürgerschaften sind von Armut betroffen. Die Kinderarmut stieg dem Bericht zufolge auf einen Rekordwert: Mit knapp 22 Prozent war mehr als jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Unter Alleinerziehenden lag die Armutsquote bei 43,2 Prozent.

Was sagen die Tafeln in Deutschland: (https://www1.wdr.de/nachrichten/-tafeln-lebensmittel-dachverband-ukraine-100.html) "Rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen die Ausgabe von Lebensmitteln rationieren. Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag), zahlreiche ehrenamtlich betriebene Einrichtungen seien an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen."

Was fordert das BSW u.a. aus einer Palette von Vorschlägen, um das Armutsrisiko zu senken: Kurzwahlprogramm BSW (https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Kurzwahlprogramm.pdf)

* 15.- Euro Mindestlohn
* Mindestrente von 1500.- nach 40 Beitragsjahren
* Sinkende Energiepreise, Abschaffung der Netzentgelte und CO2-Abgabe
* Grosse Steuerreform zugunsten der Armen und Mittelschicht
* Mietpreisdeckel, keine Mieterhöhungen bis 2030
* Stärkung des gemeinnützigen Wohnungsbaus
* Reform der Krankenversicherung (Bürgerversicherung) und des Rentensystems
* Grundreibetrag auf Sozialbeiträge
* u.a. siehe Kurzwahlprogramm BSW (https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Kurzwahlprogramm.pdf)

keko#
23.12.2024, 12:24
Letztendlich sind die, die in finanzieller Schieflage sind, irgendwie selbst schuld. Und wer mit spätestens 50 nicht entspannt in seinem abbezahlten Eigenheim hockt, hat grundsätzlich was falsch gemacht. Mieter? Versager! ;-)

Als Wahlempfehlung gebe ich dann ganz klar F. Merz mit. Der ja sinngemäß davon spricht, dass wir leistungsbereiter sein sollen und mehr und länger arbeiten müssen ;-)

MattF
23.12.2024, 12:33
Letztendlich sind die, die in finanzieller Schieflage sind, irgendwie selbst schuld. Und wer mit spätestens 50 nicht entspannt in seinem abbezahlten Eigenheim hockt, hat grundsätzlich was falsch gemacht. Mieter? Versager! ;-)


Pauschal gesagt hat, wenn man es nicht geschafft hat, die Gesellschaft schuld?

Mieter sind im übrigen keine Versager sondern oft schlau.

Wenn man als Porsche/Daimler/Boschmitarbeiter im Speckgürtel von Stuttgart sich für ne Million ein Reihenmittelhaus gekauft hat und das bis man 80 ist abzahlt, dann macht man was falsch.

Man kann auch in einer Mietwohnung leben, zu angemessene Kosten (dann natürlich nicht auf 140 qm) sein Geld in Aktien anlegen und mit 62 in Vorruhestand gehen und sein Leben genießen.

Klugschnacker
23.12.2024, 12:36
Kosten für’s Bürgergeld inklusive Wohngeld und Verwaltung pro Jahr:
40 Milliarden

Steuerhinterziehung der reichsten Bürger allein durch die kriminellen Cum-Ex-Geschäfte*:
30 Milliarden

* Einer der Hauptangeklagten in diesem Steuerhinterzieherprozess wurde anwaltlich vertreten von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki, FDP. Es ging um Steuerhinterziehung in dreistelliger Millionenhöhe.

keko#
23.12.2024, 12:46
Pauschal gesagt hat, wenn man es nicht geschafft hat, die Gesellschaft schuld?


Pauschal nicht. Aber ich messe eine Gesellschaft auch daran, wie sie sich um die nicht so Privilegierten kümmert oder die, die Pech hatten: Krankheit, Jobverlust, Tod des Partners usw. Wir haben auch Mitmenschen, die etwas träge sind, sich einfach schwer tun.




Man kann auch in einer Mietwohnung leben, zu angemessene Kosten (dann natürlich nicht auf 140 qm) sein Geld in Aktien anlegen und mit 62 in Vorruhestand gehen und sein Leben genießen.

Wer ist "man" :Blumen:

Das alles kann eben nicht jeder. Nicht jeder bekommt einen Job beim Daimler oder Bosch. Nicht jeder kann das entsprechend richtige studieren usw. Da muss einiges zusammen kommen.

MattF
23.12.2024, 13:03
Das alles kann eben nicht jeder. Nicht jeder bekommt einen Job beim Daimler oder Bosch. Nicht jeder kann das entsprechend richtige studieren usw. Da muss einiges zusammen kommen.

Das sind aber doch deine anekdotischen Beispiele aus der Nachbarschaft.

Ansonsten kann man in D halt nicht weiter runterfallen als auf Grundsicherung.
Selbst wenn man extremes Pech hatte, krank wurde, alles falsch macht im Leben oder was auch immer, für alles ist gesorgt auf einem gewissen Niveau, was politisch durchsetzbar ist.

Jetzt kann man sagen und das tue ich im übrigen auch, dass das zu wenig Geld ist, ich wäre da eher bei min 1000 € / Monat pro Person, aber man kann doch nicht behaupten in D würde jemand ins bodenlose fallen gelassen. Dazu hat man eine Krankenversorgung als Bürgergeldempfänger und die Kinder eine kostenlose Schulbildung.

Das ist halt mehr als in weiten Teilen der Welt.

Damit ist in D nicht das Paradies, man muss aber auch ein bisschen auf dem Boden bleiben, was dann real möglich ist.

Wie ich schon sagte, ich finde auch es ginge etwas mehr, wg. mir auch die 15 € Mindestlohn als Ziel oder dass Kinder aus bildungsfernen Familien mehr gefördert werden, weil das Leben was man mal erreicht, in D stark vom Elternhaus abhängt, aber man kann, wenn wir dann noch in Freiheit leben wollen, auch nicht alles staatliche regeln.

keko#
23.12.2024, 13:44
....

Das ist halt mehr als in weiten Teilen der Welt.

....

Ich möchte nicht so leben, wie in "weiten Teilen der Welt". Du? :Blumen:
Der Blick dorthin kann verklärend sein. Ich glaube nicht, dass man in weiten Teilen der Welt freiwillig so lebt, sondern gezwungenermaßen, aus Mangel an Alternativen.

Schon mehrmals habe ich gehört, wir sollten wieder so leben wie unsere Eltern. Das war zumindest in meinem Fall nicht so prickelnd. Und warum nicht gleich so wie unsere Großeltern? Meine Oma hatte 2 Schweine und fuhr mit einer Furche auf dem Acker herum. Ökologisch top! ;-)

Roini
23.12.2024, 14:41
Schon mehrmals habe ich gehört, wir sollten wieder so leben wie unsere Eltern. Das war zumindest in meinem Fall nicht so prickelnd. Und warum nicht gleich so wie unsere Großeltern? Meine Oma hatte 2 Schweine und fuhr mit einer Furche auf dem Acker herum. Ökologisch top! ;-)

Wenn ich für den Spruch von dir pro Post in diesem Jahr 10 € bekommen würde...

Ich frage mich echt ob du im normalen Leben auch so ein gnadenloser Zyniker bist oder ob du dir diesen Eigenschaft exklusiv für das Forum hier aufsparst. :Blumen: