PDA

Vollständige Version anzeigen : Kultur-Tip: Volksbühne auf Tournee


svmechow
15.05.2023, 15:10
https://printempsdescomediens.com/evenement/2023/extinction__1733

Hier mal ein Theater-Tip von jemandem, der mit Kunst und Kultur so rein gar nichts am Hut hat.
Dennoch ist mein Sohn Schauspieler an der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz in Berlin und mit der neuesten Produktion von Julien Gosselin auf Tournee in Europa.
Extinction lautet der Titel des
Premiere ist Anfang Juni in Montpellier, dann folgen Auftritte in Avignon, Wien, Barcelona (?), Berlin und Luxemburg.
Ich werde das Stück sowieso alleine schon deshalb super finden, weil Max von Mechow auf der Bühne steht.
Soll aber auch unabhängig davon das eine spannende Produktion sein, heißt es.
Also. An die Wiener:innen und Berliner:innen, die sich für Theater interessieren: check that out.
Montpellier und Avignon sind ja doch ganz schön weit weg;)

DocTom
15.05.2023, 21:01
Trés chique, Steffi!:Blumen:
Merci beaucoup.
Thomas

svmechow
15.05.2023, 21:48
Das ganze ist wohl mit Subtiteln versehen, dass es auch verstanden wird, wenn man kein französisch oder kein deutsch kann.

Ich habe konkret null Ahnung von Theater und bis mein Sohn voriges Jahr an die Bühne kam auch null Interesse an Theater.
Aber so helfen einem die Gören dabei, mal über den Tellerrand zu kucken und den Horizont zu erweitern :Liebe:

Unnötig zu erwähnen, dass ich vor Stolz fast platze. Wobei - Stolz trifft es nicht ganz: es ist alleine sein Talent und Verdienst, dass er da ist, wo er gerade ist.
Von mir hat er das nicht.
Es ist so faszinierend zu sehen, wie Max so ganz anders ist, als ich es bin, und mir dennoch in der Essenz so ähnlich.

Manchmal sehe ich meinen Sohn oder höre ihn oder lese was von ihm und kann es nicht fassen. Mein Junge ist erwachsen!

Du weisst ja ziemlich genau, wie das ist: niemand auf der Welt ist einem so besonders, wie es die eigenen Kinder sind:liebe053:

Hier noch mal auf deutsch:

https://www.festwochen.at/extinction

P.S.: auf dem 2. Foto isser drauf

merz
15.05.2023, 21:58
Erstengagement (?) an der Volksbühne ist aber auch chapeau!

m., Achtung zur Aufführung - wenn man kein dt. Theater kennt, kann das auch mal mild verstörend sein

svmechow
16.05.2023, 10:53
Erstengagement (?) an der Volksbühne ist aber auch chapeau!

m., Achtung zur Aufführung - wenn man kein dt. Theater kennt, kann das auch mal mild verstörend sein



Ja, Volksbühne ist gerne etwas - Berlin. Manchmal auch zu sehr, wie ich las. Aber ich bin ja wie erwähnt Rookie auf diesem Gebiet.
Anscheinend wird bei diesem Stück aber auf Miktion und Defäkation auf der Bühne verzichtet.
Ich hoffe, es wird auch niemand tätowiert und das Blut ist anscheinend nicht echt. Zumindest meinte mein Sohn mal (er ist ursprünglich gelernter Op-Pfleger), er sei der einzige aus der Crew, der auch schon mal mit echtem Blut besudelt wurde.

svmechow
27.06.2023, 20:31
Hier noch mal ein Kultur-update von der wahrscheinlich unkultiviertesten Kreatur des Forums.

Ich habe mir das Stück angesehen, zur Premiere nach Montpellier habe ich es nicht geschafft, dafür zu einer der Vorstellungen nach Österreich, wo Extinction als das Highlight der Wiener Festwochen gehandelt und gefeiert wurde.

Und was soll ich sagen - ich bin immer noch und nachhaltig geflasht von diesem Kunstwerk aus aus life-Video und Sprechtheater, das in großartiger Weise Texte von Arthur Schnitzler und Thomas Bernhard verarbeitet.
In seinem fünfstündigen Werk inszeniert Julien Gosselin den Niedergang, die selbstkreierte Auslöschung der Gesellschaft Europas kurz vor dem zweiten Weltkrieg in zugleich faszinierender und verstörender Weise.

Das Stück wird gespielt in deutscher und französischer Sprache mit Untertiteln in der jeweils anderen Sprache; ich kann beides und hatte daher doppelten Genuss. Wobei - Genuss trifft es nicht ganz. Es war émouvant, aufwühlend, bewegend, schockierend und einfach großartig.
So großartig, dass ich mir direkt Tickets gekauft habe für die mittlerweile fast ausverkaufte Berlin-Premiere im September, mit der die neue Spielsaison der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz eröffnet wird.
Bis dahin tourt mein Sohn noch nach Avignon, danach Paris und irgendwann Valence, weitere Spielorte sind Luxemburg und irgendwas noch, das ich jetzt aber vergessen habe.

Ich wurde (völlig zurecht) gefragt, ob mich das Stück ebenso begeistert hätte, wenn nicht mein Sohn einer der Schauspieler wäre. Dies ist insofern schwer zu sagen, als dass ich ohne Maximilians Mitwirken ja niemals ins Theater gegangen wäre. Da er aber nur eine vergleichsweise kleine Rolle hat, war seine Bühnenpräsenz sicher nicht der einzige Grund für meine Faszination.

https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/extinction

https://www.derstandard.at/story/3000000174470/tanzen-gegen-den-untergang-bei-gosselins-extinction

https://www.sueddeutsche.de/kultur/julien-gosselin-extinction-wiener-festwochen-thomas-bernhard-1.5931524?reduced=true