Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aquajogging - welche Intensitäten? Erfahrungen damit?


Waldoblau
29.04.2023, 10:52
Ausgangslage:

Rechte Hüfte völlig defekt, linke Hüfte fängt an ...
Mache ganz viel Hüftstabi und Hüftdehnung - nur so ist Laufen überhaupt noch möglich.

Ziel:
Mitteldistanz in 8 Wochen, Lauf mit 6:00 pace (Alter 70)

Beim letzten langen Lauf - geplant waren 16 km - fingen nach 12 km bereits die Schmerzen an, ich brach dann nach 15 km ab

Ich möchte nun (ein bis) zwei Laufeinheiten pro Woche beibehalten und die (zweite bzw.) dritte TE mit Aquajgging machen

Aber welche Intensität?

Den langen Lauf simulieren? Eine sehr gute Grundlagenausdauer habe ich schon vom Radfahren

Intensives im GA2 Bereich oder Schwellenbereich machen?

Oder die dritte Einheit wie einen GA1 Lauf durchführen?

Mir ist klar, dass mich das Aquajogging im Sinne einer Anpassung an die orthopädische Belastung nicht weiter bringt, das schaffen nur Läufe. Aber wenn ich zu viel laufe, kann es sein, dass ich es gar nicht bis zur Startlinie schaffe.

Erfahrungen, Tipps? Danke!!!

Waldoblau
02.05.2023, 09:49
Habe jetzt selber was gefunden:

Genannt werden GA2 Intervalle 8 x 4 min, 3 min Pause, ähnlich wie beim Laufen und programmierte Fahrtspiele, z. B. drei bis fünf min Belastung mit 1-2 min Pause.

Es scheint so, als ob man dann die Laufform nicht nur halten kann, sondern auch verbessern. (Mir ist es ja möglich zusätzlich auch noch zu laufen, allerdings nicht mit hohem Wochenumfang).

Gesamtdauer normal bis 1 h 20 min, für Marathonvorbereitung auch mal drüber.

Als einzigen Nachteil des Aquajoggings fand ich, dass nach harten Einheiten die Muskulatur sehr weich sein soll und entsprechend ungeeignet wäre dann ein Folgetag mit intensiver Belastung.

Vielleicht habt ihr noch Ergänzendes?

MattF
02.05.2023, 10:25
Das Problem ist und deshalb hat wohl auch keiner geantwortet bis jetzt, ist das Training an deine Verletzungen, dein Alter usw. anzupassen.

Dazu sollte man vielleicht seinen Orthopäden fragen.

NiklasD
02.05.2023, 10:40
Würde Matt da auch zustimmen. Würde hier ggf. mal einen sportaffinen Orthopäden konsultieren, der vllt. noch den ein oder anderen Tipp hat.

Zum Aquajogging kann ich nix per se sagen, da meine Motivation dafür immer gegen 0 ging. Ich hatte letztes Jahr Probleme mit der Achillessehne und bin da eine zeitlang auf den Elliptical Trainer im Fitnessstudio ausgewichen. Würde behaupten, dass das auf alle Fälle geholfen hat die Laufform aufrecht zu erhalten bis die Probleme nach 6 Wochen komplett weg waren. Habe hier sowohl standard Grundlage vor mich hingeeiert, als auch intensivere Sachen wie 1/1 im Wechsel oder ähnliches gemacht. Aber nie länger als 50min, weil ich das auch mental schwierig fand, da total langweilig.

Könnte mir daher auch nicht vorstellen 80min Aquajogging zu machen. Aber da ist ja jeder anders.

su.pa
02.05.2023, 11:23
Was genau verstehst Du denn unter "völlig defekt"?

Waldoblau
02.05.2023, 16:38
Was genau verstehst Du denn unter "völlig defekt"?



Kein Knorpel mehr vorhanden.

Mein Hausarzt sah vor fünf Jahren ein MRT-Bild und meinte, hätte er nicht gewusst, dass ich es bin, hätte er gesagt, gleich morgen die OP.

Aber man operiert Menschen und keine Bilder!

Koschier_Marco
03.05.2023, 11:15
Kein Knorpel mehr vorhanden.

Mein Hausarzt sah vor fünf Jahren ein MRT-Bild und meinte, hätte er nicht gewusst, dass ich es bin, hätte er gesagt, gleich morgen die OP.

Aber man operiert Menschen und keine Bilder!

Ich habe 2 neue Hüften kostet 6 Monate dann gehts wieder ohne Probleme. Hüfte und kein Knorpel verstehe ich nicht, meinst du das Kugelgelenk ??

Waldoblau
05.05.2023, 15:23
Ich habe 2 neue Hüften kostet 6 Monate dann gehts wieder ohne Probleme.



Ich habe die Info von Orthopäden, die gleichzeitig Rennradfahrer bzw. Triathleten sind, dass Leistungssport nicht mehr möglich sei: Marathonlauf, Mitteldistanz, 12 000 Rennradkilometer im Jahr bzw. hartes Rennradfahren gehen nicht mehr.

Ein- oder zweimal ne Volksdistanz im Jahr sollte freilich gehen.




Hüfte und kein Knorpel verstehe ich nicht, meinst du das Kugelgelenk ??



Hüftarthrose (Coxarthrose) ist der fortschreitende Knorpelverschleiß im Hüftgelenk. Diese degenerative Erkrankung des Hüftgelenks entwickelt sich meist schleichend über Jahre.

Ein Knorpelschaden äußert sich meist mit Schmerzen bei Bewegung des Gelenkes und – je nach Grad des Defektes – auch mit Schmerzen in Ruhestellung. Häufig ist das Gelenk geschwollen und mit Flüssigkeit gefüllt (Gelenkerguss). Teilweise blockiert es sogar durch sich ablösendes Knorpelgewebe.

Duamax
13.05.2023, 13:56
Aquajogging geht immer mit hoher Intensität ein.

Besonders gut eignet es sich Intervalle im Bereich 1-4min zu machen. Ich habe das früher mit Lauftechnikübungen kombiniert. Also z.B. Knieheben, Dribblings, Skippings, Ballenzug, etc. Durch den hohen Widerstand ist die Intensität hoch, aber die Bewegungsgeschwindigkeit eher langsam, was eine saubere Ausführung leichter macht. Du kannst dir da mit ner Einheit von ca. 1,5h ordentlich einen Einschenken.

Die Laufform bleibt aus meiner Erfahrung gut erhalten, aber das entscheidende Problem ist einfach, dass die spezifische Muskulatur (aus Abdruck und Landephase eben nicht trainiert wird. Die Ökonomie wird also sicherlich leiden.

Einen Mindestumfang auf der Straße brauchst du definitiv. Niemand würde ja auch auf die Idee kommen die langen Läufe in der Vorbereitung auf nen Marathon ausschließlich aufs Rad zu verlegen.