PDA

Vollständige Version anzeigen : Puls geht nicht mehr runter


roadrunner09
23.11.2022, 21:10
Hallo,

ich habe oft folgendes Problem so wie heute wieder.
Ich möchte einen gemütlichen Dauerlauf machen (Puls ~135). Gleich zu Beginn kommt dann ein kleiner Anstieg/Berg (3-5min Dauer) so geht mein Puls natürlich nach oben. Problem ist dann, dass er danach nicht wieder richtig runter geht und ich den Rest meines Laufen mit >150 Puls laufe. Was weit weg vom Grundlagenbereich ist.

Bei schnellen Einheiten das selbe. Einlaufen alles in Ordenung. Intervalle geht der Puls hoch. Beim Auslaufen geht er dann nicht mehr richtig runter.

An was liegt das?
Mangelnde Grundlage?
Tipps? :Blumen:

uruman
23.11.2022, 21:21
Was heißt dass der Puls nicht runter geht? Auch wenn du gehst?

Ich habe auch hier am Anfang eine Anstieg aber ich laufe der so langsam dass es mir nicht unangenehmen wird, und der Puls steig langsam bis Grundlage Bereich

roadrunner09
23.11.2022, 21:30
Wenn ich stehe/gehe, dann geht der Puls schon runter, beim Weiterlaufen aber wieder schnell hoch (~150).

Und ich kann nicht mehr im davor gelaufenen Dauerlauftempo (6:30-6:45min/km) unterwegs sein. Selbst bei einm Schnitt von knapp 7:00min bleibt der Puls oben.

P.S.: Den Berg renne ich nicht wie verrückt hoch, sondern versuche schon möglich ruhig hoch zu kommen.

uruman
23.11.2022, 21:54
Ich würde versuchen die gewünschte Bereiche zu halten, wenn du möchtest GA1 trainieren solltest du in GA1 bleiben, Tempo ist egal

Wenn der Puls nicht mehr runter geht dann bist du überfordert, auch bei Fartlek oder Intervalle
Egal wie es dir in dein Ego weh tut ( mir passiert es auch), du sollest dein Tempo anpassen und nicht andauern überfordert zu sein

Siebenschwein
23.11.2022, 22:16
Hallo,

ich habe oft folgendes Problem so wie heute wieder.
Ich möchte einen gemütlichen Dauerlauf machen (Puls ~135). Gleich zu Beginn kommt dann ein kleiner Anstieg/Berg (3-5min Dauer) so geht mein Puls natürlich nach oben. Problem ist dann, dass er danach nicht wieder richtig runter geht und ich den Rest meines Laufen mit >150 Puls laufe. Was weit weg vom Grundlagenbereich ist.

Bei schnellen Einheiten das selbe. Einlaufen alles in Ordenung. Intervalle geht der Puls hoch. Beim Auslaufen geht er dann nicht mehr richtig runter.

An was liegt das?
Mangelnde Grundlage?
Tipps? :Blumen:

Also wenn kein kardiologisches Problem oder ein Infekt vorliegt, wird es wohl schnöde mangelnde Fitness sein. Meine erste Pulsuhr vor vielen Jahren hat sogar eine Art Fitnesslevel aus der Zeit, die der Puls nach dem Training zum Runterkommen brauchte, berechnet.

El Stupido
24.11.2022, 06:12
Die erste Frage, die mir da in den Sinn kommt ist wie du die Herzfrequenz ermittelst.
Am Handgelenk oder per Brustgurt?
Falls du sie nur per Handgelenksmessung ermittelst: hast du auch einen Brustgurt und kannst mal testen, wie die Messung dann aussieht?

Gefühlt halte ich die Handgelenksmessung schon für ok. Aber gerade wenn man nicht gleichmäßig ein Tempo läuft und die HF bis auf wenige bpm gleich bleibt kann da aber schon mal was verzerrt angezeigt werden.

MattF
24.11.2022, 08:24
Bei schnellen Einheiten das selbe. Einlaufen alles in Ordenung. Intervalle geht der Puls hoch. Beim Auslaufen geht er dann nicht mehr richtig runter.


Woher weißt du, dass die 150 bei dir nicht die Grundlage ist?

Bei den Intervallen, geht er da auf 170 oder noch höher und dann wieder runter auf die 150? Falls das so ist würde ich fast sagen das wäre noch OK.

Ansonsten wird dir nichts anderes helfen, als das vom Arzt abklären zu lassen.

su.pa
24.11.2022, 08:34
Wie lange läufst Du schon und wie viele KM pro Woche?

Ich hatte das früher auch, kam aber wg. Hauptsport Radfahren nur wenig, nicht wirklich lang und schwerpunktmäßig im Winter zum Laufen. Das ist besser, seitdem ich hauptsächlich laufe. Ich hab den hohen Puls dann immer ignoriert, sonst wäre ich gar nicht zum Laufen gekommen. Mit steigender Form wurde es dann besser. Was auch gut funktioniert ist, wenn über lange Radtouren die Ausdauer gut trainiert ist. Nach Laufpausen geht es dann wieder von vorne los bei mir...

Adept
24.11.2022, 09:01
Für mich ist das auch ein Hinweis für einen schlechten Trainingszustand.

Ist ähnlich wie beim Pulsdrift: Nach einer Zeit reichen die rein ausdauer-ausgerichteten Muskeltypen nicht mehr aus und andere Muskeltypen müssen zugeschatet werden, um diese Leistung zu bringen. Diese brauchen dann zusätzliche Versorgung und daher geht der Puls hoch.

Ich hoffe, ich erinnere mich an die Kausalität richtig.

Hans_Einbronx
24.11.2022, 10:51
Hi, ich habe das gleiche bei mir bemerkt. Erst relativ niedriger Grundlagenpuls und nach einem kurzen Anstieg geht der Puls (oft, aber auch nicht immer) 5-10 Schläge rauf und bleibt dort bzw. geht nicht mehr komplett runter. Ich kann natürlich keine allgemeingültige Empfehlung geben, aber ich ignoriere das komplett und laufe mit der gleichen RPE weiter. Erstens weil ich von anderen Läufen weiß, dass der Puls ohne den Anstieg unten geblieben wäre. Zweitens weil ich das gleiche auf der Rolle habe (ERG, konstante Watt) wenn ich nach einiger Zeit einen Riegel esse oder mal zum Lockern eine halbe Minute aus dem Sattel gehe.

Ich persönlich finde es so oder so sehr schwierig nach Puls zu trainieren. Bei Intervallen hat man das übliche Problem dass der Puls verzögert reagiert, und sogar bei Grundlage passt es oft nicht gut, besonders wenn man gerade in einer Phase steckt wo man mehr macht. Ich habe dann gewöhnlich einen niedrigeren GA1 Puls als normal bei gleicher RPE.

bergflohtri
24.11.2022, 11:06
Meine eher rustikale Einschätzung ist, dass der Kreislauf durch den Anstieg der ziemlich am Beginn kommt erst richtig aktiviert wird und der Puls im Anschluss dort ist wo er eigentlich sein sollte. Die anschließende Frage ist abhängig von den gewünschten Pulswerten im jeweiligen Trainingsbereich, ob das Tempo für die Ga1 dann passt oder zu schnell ist.

PatickAlb
30.11.2022, 10:47
Als ich mit laufen angefangen hab‘ wars ganz ähnlich - und nach einem (zu) faulen Off-Päuschen manchmal auch jetzt noch ein paar Läufe tendenziell.

Was mich am schnellsten aus dem Dilemma bringt ist kurioserweise mehr (echte - wo das ist musst Du ermitteln) Grundlage.

Als Sofortmaßnahme:

- Tempo am Anstieg stark drosseln. Wenn dir Belastung dein Herzkreislaufsystem praktisch aus jeglicher Steuerbarkeit raushaut (es reguliert ja in Folge nicht mehr wie gewünscht) würde ich diese Belastungsspitze erstmal meiden.

Eventuell den Berg einfach gehen. Warm gehen schadet ohnehin nicht. Macht nur keiner wegen Zeitmanagement. Aber man kann ja aus Spaß mal dem Körper was Gutes tun.

Wenn der Puls mal doch zu hoch schnellt dann dannach rausnehmen. Bei mir ist der Effekt meistens schlicht zu flottes Tempo welches ein nachhaltiges „zur Ruhe kommen“ des Pulses verhindert. Wenn 7:00er Pace nicht reicht dann halt 7:30 + (bei mir wichtig) innere Ruhe & bewusste Atmung.

Ich kann ganz wunderbar im GA1 laufen aber innerlich angespannt an das kommende Intervall denken. Da geht der Puls deutlich langsamer runter. Weiß nicht ob ich dann doch etwas mehr Muskelspannung halte oder der Kopf doch viel ausmacht.

Und manchmal stresst mich dann der blöde zu hohe Puls zusätzlich.

Aber die Lösung ist eigentlich immer: entspannen & rausnehmen.

Zumindest bei mir. Und irgendwann nach 3-5 Minuten ist dann wieder alles so wie es soll.

Adept
30.11.2022, 11:42
Als ich mit laufen angefangen hab‘ wars ganz ähnlich - und nach einem (zu) faulen Off-Päuschen manchmal auch jetzt noch ein paar Läufe tendenziell.

Was mich am schnellsten aus dem Dilemma bringt ist kurioserweise mehr (echte - wo das ist musst Du ermitteln) Grundlage.

Als Sofortmaßnahme:

- Tempo am Anstieg stark drosseln. Wenn dir Belastung dein Herzkreislaufsystem praktisch aus jeglicher Steuerbarkeit raushaut (es reguliert ja in Folge nicht mehr wie gewünscht) würde ich diese Belastungsspitze erstmal meiden.

Eventuell den Berg einfach gehen. Warm gehen schadet ohnehin nicht. Macht nur keiner wegen Zeitmanagement. Aber man kann ja aus Spaß mal dem Körper was Gutes tun.

Wenn der Puls mal doch zu hoch schnellt dann dannach rausnehmen. Bei mir ist der Effekt meistens schlicht zu flottes Tempo welches ein nachhaltiges „zur Ruhe kommen“ des Pulses verhindert. Wenn 7:00er Pace nicht reicht dann halt 7:30 + (bei mir wichtig) innere Ruhe & bewusste Atmung.

Ich kann ganz wunderbar im GA1 laufen aber innerlich angespannt an das kommende Intervall denken. Da geht der Puls deutlich langsamer runter. Weiß nicht ob ich dann doch etwas mehr Muskelspannung halte oder der Kopf doch viel ausmacht.

Und manchmal stresst mich dann der blöde zu hohe Puls zusätzlich.

Aber die Lösung ist eigentlich immer: entspannen & rausnehmen.

Zumindest bei mir. Und irgendwann nach 3-5 Minuten ist dann wieder alles so wie es soll.

Stephen Seiler (Trainingswissenschaftler) propagiert das auch. Sogar Hochleistungssportler machen das, wenn es um lockere Ausdauer "geht" :Lachen2: .