PDA

Vollständige Version anzeigen : Lauf Challenge /n-1.000 km


steinhardtass
03.10.2021, 07:34
Hallo zusammen, der Herbst hat in Deutschland Einzug erhalten, Radfahren macht nicht wirklich mehr Spaß, und Arne hat es in seinem Beitrag
„So wirst Du ein besserer Läufer“
unter anderem beschrieben: Man muss Kilometer sammeln, jetzt ist genau die richtige Zeit dafür. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, bis zum 31. Dezember noch 1000 km :quaeldich: diesem Jahr zu laufen. Das sind pro Woche circa 80 km, :Maso: wer ist dabei und macht mit?:Huhu:

Hier mein Plan:
Montag: 65 Minuten
Dienstag: 65-75 Minuten
Mittwoch: Lauf Pause
Donnerstag: 100-120 Minuten
Freitag: Laufpause oder optional maximal 45 Minuten
Samstag: langer Lauf 120-150 Minuten
Sonntag: Laufpause

Running-Gag
03.10.2021, 07:55
Hallo,
ich bin nicht dabei, habe aber was zu deinem plan zu sagen (falls gewünscht, falls nicht gewünscht, einfach ignorieren :p)
4 Tage und davon 2 lange Läufe... puh. Ob du schnelle Sachen auch machst, geht nicht hervor, würde ich aber zumindest 1x die Woche einbauen, und wenn es als Fahrtspiel ist, aber einmal sollte sein.
Wenn du 2 lange Läufe machst, machst du damit etwa 60km die Woche, Trainingslehre sieht da was ganz anderes vor...
Ich weiß nicht, wie viel du in letzter Zeit gelaufen bist, aber vielleicht mal mit 60km anfangen und jede Woche 5km mehr drauf packen.
und Mo-Di direkt 2x das gleiche, finde ich nicht so gut gelöst. mMn solltest du Di und Do tauschen

Spargel
03.10.2021, 11:14
Im Bezug auf den Beitrag von Arne und der von ihm mehrfach zitierten Studie, scheint die Verbesserung der Laufleistung durch einfach Steigerung des Laufumfanges am einfachsten und zuverlässigsten zu gelingen. Bis 60 Meilen/Woche geht in dieser eine lineare Verbesserung der Laufzeit über alle Distanzen (5,10,21,42km) einher.

Nicht denken, laufen. Gute Idee. Vielleicht klinke ich mich ein.

An empirical study of race times in recreational endurance runners
DOI 10.1186/s13102-016-0052-

triduma
03.10.2021, 12:40
Hallo,
ich bin nicht dabei, habe aber was zu deinem plan zu sagen (falls gewünscht, falls nicht gewünscht, einfach ignorieren :p)
4 Tage und davon 2 lange Läufe... puh. Ob du schnelle Sachen auch machst, geht nicht hervor, würde ich aber zumindest 1x die Woche einbauen, und wenn es als Fahrtspiel ist, aber einmal sollte sein.
Wenn du 2 lange Läufe machst, machst du damit etwa 60km die Woche, Trainingslehre sieht da was ganz anderes vor...
Ich weiß nicht, wie viel du in letzter Zeit gelaufen bist, aber vielleicht mal mit 60km anfangen und jede Woche 5km mehr drauf packen.
und Mo-Di direkt 2x das gleiche, finde ich nicht so gut gelöst. mMn solltest du Di und Do tauschen

Dienstag und Donnerstag tauschen war auch mein erster Gedanke.

steinhardtass
03.10.2021, 15:35
Im Bezug auf den Beitrag von Arne und der von ihm mehrfach zitierten Studie, scheint die Verbesserung der Laufleistung durch einfach Steigerung des Laufumfanges am einfachsten und zuverlässigsten zu gelingen. Bis 60 Meilen/Woche geht in dieser eine lineare Verbesserung der Laufzeit über alle Distanzen (5,10,21,42km) einher.

Nicht denken, laufen. Gute Idee. Vielleicht klinke ich mich ein.

An empirical study of race times in recreational endurance runners
DOI 10.1186/s13102-016-0052-
Genau darauf zielt meine Idee ab, wer sich die Inhalte wie pro Woche ein teilt, ist jedem selbst überlassen, auch mit welcher Intensität er läuft, ob mit Intervallen oder ohne, Bergsprints, jede Art von Inhalten kann sich jeder selbst aussuchen. Mir geht es einfach darum Kilometer zu sammeln. Bevor ich jetzt für mich persönlich Zeit investiere, mir den perfekten Plan und die Einteilung pro Woche zu tüfteln, lege ich einfach los. Es kann durchaus sein dass ich im Laufe der Zeit die Einheiten pro Woche ändere. Momentan ist dies bei mir extra so gestaltet, da ich Donnerstag Home-Office habe und mehr Zeit habe. Versuche dann auch als REKOM noch zu schwimmen an den Lauftagen, aber nur ganz locker um die Beine zu entlasten, aus der Erfahrung muss ich sagen tut mir das sehr gut. Idee basiert auf diesem unter anderem auf A. Lydiard

Running-Gag
03.10.2021, 15:54
Kann dich vollkommen verstehen, aber Verbesserung und Verbesserung können 2 verschiedene Dinge sein... ;) Aber klar, Leg los, war auch nicht böse gemeint.oder so, einfach nur eine Anmerkung

steinhardtass
03.10.2021, 16:06
Kann dich vollkommen verstehen, aber Verbesserung und Verbesserung können 2 verschiedene Dinge sein... ;) Aber klar, Leg los, war auch nicht böse gemeint.oder so, einfach nur eine Anmerkung:Blumen: habe es auch durchaus positiv aufgenommen

Ich habe mal reflektiert und in meinem Archiv nachgeschaut, als ich 2015 den Winter über häufige Einheiten gemacht habe teilweise zweimal am Tag aber immer nur 40 Minuten bin ich dann in Düsseldorf meinem persönlichen besten Marathon gelaufen mit 2:51. Trainiert habe ich acht Wochen nach dem Greifplan. Mein momentaner Plan ist auch, jetzt Kilometer sammeln bis Januar, dann eventuell die sechs Wochen Hügel Training (aber nur sensibel und vorsichtig, nicht übertreiben damit ich keine Verletzung riskieren), und dann am 1. März mit Greif Plan starten für Marathon in Hamburg am 24.4.22

Pippi
03.10.2021, 17:05
Ich würde jeden Monat das Wochenprogramm etwas abändern. 3 Monate das gleiche zu trainieren wird mit der Zeit langweilig werden und der Körper wird sich an das Gewöhnen und wird so keine Trainingsreize mehr setzen gegen Ende dieser Phase.

Wie willst du danach das Programm weiterführen? Was wird später von diesem Training mitgenommen, für die folgende Phase?

Wenn Laufen deine Aufholdisziplin ist, kann so ein Block sicher auch Sinn machen.
Und wenn Laufen einfach Spass macht, ist es sicher auch OK.

steinhardtass
03.10.2021, 18:25
Ich würde jeden Monat das Wochenprogramm etwas abändern. 3 Monate das gleiche zu trainieren wird mit der Zeit langweilig werden und der Körper wird sich an das Gewöhnen und wird so keine Trainingsreize mehr setzen gegen Ende dieser Phase.

Wie willst du danach das Programm weiterführen? Was wird später von diesem Training mitgenommen, für die folgende Phase? :Huhu: Steht oben:cool: Ziel Hamburg ;)

Wenn Laufen deine Aufholdisziplin ist, kann so ein Block sicher auch Sinn machen.
Und wenn Laufen einfach Spass macht, ist es sicher auch OK.

Guckst du in meinen Text;)

Obwohl ich weiß, dass ich mich klar und deutlich ausgedrückt habe, hier noch mal: es geht in diesem Beitrag nicht darum, wie man ein Lauftraining aufbaut. Dazu gibt es aktuell zwei sehr schöne Filme von Arne. Wer ein bisschen in der Mediathek stöbert wird hier fündig. Noch mal: jeder kann das Training für sich selbst aufbauen um mit Inhalten füllen. Was man davon mitnehmen kann, auch dazu gibt es den notwendigen Input in den Videos. Wer mitmachen möchte, ist gern gesehen, wer sich über den Aufbau von Lauftrainingsplänen auslassen und dies diskutieren möchte, kann gerne ein eigenes Thema öffnen

Pippi
03.10.2021, 18:42
Guckst du in meinen Text;)



Ok, hatte nur dein erstes Posting gelesen. Ja, Hügellauf und dann Marathonplan finde ich eine gute Vorgehnsweise. Pass auf das du nicht zuviel Körner bis Ende Jahr verbrauchst Ist noch ein schönes Stück bis zum Marathon.

triduma
03.10.2021, 20:29
Ich finde im Herbst / Winter viel Laufkilometer sammeln um die Muskeln, Sehnen und den ganzen Körper anzupassen ist immer gut.
Wenn man dann im Frühjahr in einen Marathon Plan einsteigt verkraftet man das besser und hat ein geringeres Verletzungsrisiko.
Ich habe immer ca. 100km pro Woche. Manchmal auch einiges mehr.