Vollständige Version anzeigen : Putin und die Ukraine
zu Swift: kann das jemand hier bewerten?
Im Moment sind sicher noch fossile Energien (Erdöl, Gas, Kohle) aus Russland in den Westen unterwegs - kann man die ohne Swift bezahlen? Kann Russland im Westen etwas ohne Swift kaufen, läuft der Verkehr zwischen ru. Banken und dem Westem ohne Swift?
Ich kenn mich nicht aus, aber Swift scheint ein sehr scharfes Schwert zu sein.
m.
Ja, ist es. Es ist die schärfste Sanktion, weil damit der Handel mit Russland nicht mehr so einfach möglich ist. Zum Beispiel kann man dann in der EU kein Gas mehr von Russland kaufen, weil das über SWIFT bezahlt wird.
Aber der Ausschluss Russland von SWIFT hat auch für westliche Volkswirtschaften massive Konsequenzen. Deswegen wird das zumindest jetzt nicht passieren. Gestern oder vorgestern hat Baerbock noch verkündet, Frieden und Freiheit hätten kein Preisschild. Nun, heute sieht man, dass es dieses Preisschild eben doch gibt. Wir leben halt im Kapitalismus. Und da werden Geschäfte eben nicht so einfach mutwillig gestört.
Krieg destabilisiert und schwächt immer die beteiligten Parteien und dies gilt vor allem für den Agressor.
Auch bei diesem Krieg wird das nicht anders sein als beim Angriffskrieg von Hitler gegen Polen und später Russland, beim Krieg von Bush im Irak oder 30 Jahre davor in Vietnam oder auch bei Russlands Krieg in Afghanistan.
Dieser Militärschlag ist der Anfang von Putins Ende. Kurzfristig ist Russland der Ukraine militärisch überlegen, aber langfristig wird er seine Position in Russland destabilisieren.
Sehe ich auch so. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wird zudem noch die russische Föderation destabilisieren. Die USA wissen das. Sie charakterisieren das als "überdehnungsstrategie" (“over-extension”) in Strategiestudien und haben darin mit der UDSSR schon Erfahrung.
Manchen aus der russischen Oberschicht wird es nämlich nicht gefallen, wenn die russische Börse mit -40 % crasht, sie in der internationalen Wirtschaft nicht mehr mitmischen können und ihre wertmässig halbierten Firmen dann von chinesischen Firmen aufgekauft werden. Desweiteren wächst die Rüstungswirtschaft zulasten des sozialen und Konsumsektors, was die Zustimmung der Bevölkerung schwinden lässt. Mit dem Krieg beginnt leider eine neue Eskalation in der Rüstungsspirale mit dem Westen.
Das interessiert mich, Harald.
Kannst du deine Gedanken weiter ausführen, warum es Putin destabilisieren könnte?
Die einzige Art von Destabilisation, die ich sehe, ist, dass er 69 Jahre ist und sicherlich nicht noch 20 Jahre am Ruder sein wird
ich kenne kein historisches Beispiel, in dem mit einem territorialen Angriffskrieg der Agressor tatsächlich seine Ziele erreicht und von kurzfristigen militärischen Erfolgen profitiert hat.
Vielleicht fallen euch ja welche ein.
Russland ist wirtschaftlich schwach und einseitig auf Einnahmen aus dem Verkauf von Rohstoffen angewiesen. Der russische Binnenmarkt spielt im Gegensatz z.B. zu China, den USA oder auch Deutschland keine Rolle bei der Stabilisierung der Wirtschaft.
Deshalb ist Russland hochgradig sensibel gegen internationale Handelsembargos und dass es diese geben wird und sie auch auf lange Sicht bestehen bleiben, daran dürfte nach den Vorgängen des heutigen Tages kein Zweifel mehr bestehen.
Kein internationaler Großkonzern wird in den nächsten Jahren mehr in Russland investieren. Ein Kommentar heute im Deutschlandfunk vom Russlandkorrespondenten des Senders sprach mir aus der Seele (https://www.deutschlandfunk.de/putin-ukraine-kommentar-100.html). Auch von Habeck habe ich heute abend sehr viele vernünftige Gedanken gehört. Auch der Admiral a.d. Erich Vad, der auch langjähriger Regierungsberater war, hat heute aus rein militärstrategischer Sicht sehr vernünftige Analysen geliefert. Der Krieg gegen Ukraine durch Russland ist eine Sache (und für Russland kompliziert genug). Eine direkte Konfrontation von Russland mit der NATO, die Russland gegenüber viel mächtiger ist, als die Ukraine ist etwas komplett anderes. Die baltischen Staaten, ebenso wie Polen sind NATO-Mitglieder und eine Agression ihnen gegenüber würde den Bündnisfall auslösen.
Natürlich denke ich da nicht im Zeitraum von Tagen oder Wochen, sondern eher Monate und Jahre.
Blödsinn. Wo soll die Ruhe herkommen?
Die Ukraine ist das zweitgrößte Land Europas. Es ist leicht mit Luftüberlegenheit in so einem Land einzelne Ziele zu bombardieren und mit Raketen zu beschießen, aber schwer ein derart großes Land einzunehmen. Und noch schwerer ein solches Land zu halten.
Die Ukraine ist in entscheidenden militärischen Bereichen Russland völlig unterlegen. Die NATO wird nicht eingreifen, weil sonst die Gefahr eines Atomkriegs besteht. Wie Fernsehbilder zeigen, flüchten sehr viele Ukrainer.
Man muss nicht das ganze Land einehmen, sondern die entscheidenden Stellen. Ich vermute, das hat er vor und glaube, das wird ihm schnell gelingen. Vielleicht ist das auch "das Beste", unter diesen traurigen Umständen.
Danach wird man sehen und kann andere Maßnahmen ansetzen, um seine Macht einzuschränken. Im Moment sehe ich aber keine Mittel, die wirken würden ohne eine Katastrophe für ganz Europa auszulösen.
sabine-g
24.02.2022, 23:02
Wiederholung:
Putin ist irre. Er handelt für niemandem mehr nachvollziehbar.
Sein Volk ist ihm vermutlich egal.
...Gestern oder vorgestern hat Baerbock noch verkündet, Frieden und Freiheit hätten kein Preisschild. Nun, heute sieht man, dass es dieses Preisschild eben doch gibt. Wir leben halt im Kapitalismus. Und da werden Geschäfte eben nicht so einfach mutwillig gestört.
Der Ausschluss von Swift wird kommen, nur nicht innerhalb von ein paar Stunden sondern mit gewissem zeitlichem Vorlauf und entsprechender Vorbereitung.
Gerade auch weil wir im Kapitalismus in einer global vernetzten Gesellschaft leben und dieser Krieg und dieser Despot in Russland ein reiner Störfaktor für die globale Wirtschaft ist.
Auch die Schweiz und China und viele andere mit Russland Handel treibende Länder werden ihre scheinbar neutrale Haltung Russland gegenüber nicht aufrecht erhalten können, wenn sie nicht in Konflilkte mit der Mehrheit der Angriffskriege ablehnenden Staaten geraten wollen
captain_hoppel
24.02.2022, 23:06
Ich teile deine Ansicht nicht, Harald.
Russland ist aufgrund seiner autokratischen und diktatorischen Struktur weitaus stabiler als der „Westen“, der sich mit 30 unterschiedlichen Ländern auf 1 Meinung/Vorgehensweise einigen muss.
Wiederholung:
Putin ist irre. Er handelt für niemandem mehr nachvollziehbar.
Sein Volk ist ihm vermutlich egal.
Nicht nur sein Volk. Alle Menschen, außer ihm selbst.
Sanktionen sind teuer. Krieg ist aber in Geld gar nicht aufzuwiegen.
Wenn also Gas und Öl für Sanktionen teuer wird, dann ist das so.
Hoffentlich wachen wir morgen nicht mit dem nächsten Schreck auf.
LidlRacer
24.02.2022, 23:14
Putin ist zu allem bereit. Sanktionen machen ihn noch stärker.
Ich denke er ist unheilbar krank und wird den Atomknopf benutzen.
Ich frage mich tatsächlich ob wir am Ende des Jahres noch leben werden oder nicht.
Hoffe, die haben da noch ein paar Sicherungen gegen durchgeknallte Präsidenten eingebaut ...
Wiederholung:
Putin ist irre. Er handelt für niemandem mehr nachvollziehbar.
Sein Volk ist ihm vermutlich egal.
Dann müsste er sich nicht die Mühe geben, lange Propaganda-Reden zu schwingen und den Konflikt so zu inszenieren, wie er es getan hat. Er ist nicht irre und der Angriff von Russland auf die Ukraine ist sehr akribisch vorbereitet.
Ich bin mir sicher, dass er sich verkalkuliert hat und das Blatt, dass er in den Händen hält überschätzt, aber komplett irrational verhälte er sich IMHO nicht.
Putins Einstellung zur Ukraine hat er im Juni vergangenen Jahres schon auf Seite Eins der "Zeit" äußern dürfen. Sein aktuelles Handeln entspricht seinen damals formulierten Gedanken, so falsch man sie auch einschätzen mag. (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/ueberfall-auf-die-sowjetunion-1941-europa-russland-geschichte-wladimir-putin/seite-2)
Die Majdan-Revolution nennt er in diesem Text einen vom Westen gelenkten "Staatsstreich" und spricht der ukrainischen Regierung jegliche Legitimation ab.
.. und der Angriff von Russland auf die Ukraine ist sehr akribisch vorbereitet.
...
Scheinbar ist das so und sogar über Jahre. Was ich mich dann immer frage: hätten zumindest Experten, die sich mit nichts anderem als Politik beschäftigen, das nicht längst erkennen müssen?
Ich teile deine Ansicht nicht, Harald.
Russland ist aufgrund seiner autokratischen und diktatorischen Struktur weitaus stabiler als der „Westen“, der sich mit 30 unterschiedlichen Ländern auf 1 Meinung/Vorgehensweise einigen muss.
Wenn das so wäre, dann müsste Russland nach Jahrzehnten von Putins Alleinherrschaft wirtschaftlich viel besser dastehen.
Der deiner Meinung nach so instabile Westen ist wirtschaftlich Russland weit überlegen und insbesondere auch hochgradig diversifiziert, so dass die bevorstehende Energiewende von fossilen Energie zur Kreislaufwirtschaft mit regenerativen Energien im Westen absehbar umsetzbar ist und sogar zu enormen ökonomischen Möglichkeiten führen wird, während die russische Wirtschaft komplett einseitig auf den Verkauf fossiler Rohstoffe ausgerichtet ist.
Russland hat eine gewisse militärische Stärke aber am Ende gilt in unserer Welt fast immer
"It's the economy, stupid". Ein starker Militärapparat zahlt keine Renten und bezahlt keine Mieten. Die 144 Mio Einwohner von Russland wollen auf lange Sicht ein Mindestmaß an Wohlstand behalten.
.....
Putins Einstellung zur Ukraine hat er im Juni vergangenen Jahres schon auf Seite Eins der "Zeit" äußern dürfen. Sein aktuelles Handeln entspricht seinen damals formulierten Gedanken, so falsch man sie auch einschätzen mag. (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/ueberfall-auf-die-sowjetunion-1941-europa-russland-geschichte-wladimir-putin/seite-2)
Die Majdan-Revolution nennt er in diesem Text einen vom Westen gelenkten "Staatsstreich" und spricht der ukrainischen Regierung jegliche Legitimation ab.
Was für Putin die rote Linie bei der NATO-Osterweiterung ist, wusste man im Westen spätestens seit dem NATO-Gipfel von 2008 sehr deutlich, als über die mögliche Aufnahme von Georgien und der Ukraine diskutiert und entschieden wurde und wo sich Angela Merkel gegen eine sofortige Aufnahme dieser Länder aussprach, man aber eine entsprechende Absichtserklärung formulierte.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nato-gipfel-beendet-putin-warnt-vor-osterweiterung-1548908.html
Es war ein Abschied mit Paukenschlag: Russlands Präsident Putin nutzte seinen Auftritt auf dem Nato-Gipfel in Bukarest zur Warnung an die Allianz - jede weitere Ausdehnung würde als Bedrohung empfunden.
LidlRacer
24.02.2022, 23:46
Hoffe, die haben da noch ein paar Sicherungen gegen durchgeknallte Präsidenten eingebaut ...
PS:
Der Mann, der die Welt rettete
Der Dokumentarfilm erzählt die wahre Geschichte über einen Mann, der einen nuklearen Holocaust zu verhindern wusste. Der frühere Oberst der sowjetischen Armee Stanislaw Petrow hatte 1983 für ein paar entscheidende Minuten das Schicksal der Welt in seiner Hand.
https://www.arte.tv/de/videos/039911-000-A/der-mann-der-die-welt-rettete
War eine andere Konstellation, aber trotzdem eine krass spannende Geschichte.
Und wir haben damals (zum Glück) nix davon mitgekriegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanislaw_Jewgrafowitsch_Petrow
KevJames
25.02.2022, 00:27
Scheinbar ist das so und sogar über Jahre. Was ich mich dann immer frage: hätten zumindest Experten, die sich mit nichts anderem als Politik beschäftigen, das nicht längst erkennen müssen?
Aber das haben sie doch. Osteuropaexperten (z. B. aus Frankreich, den USA, aber auch aus Russland selbst) weisen bereits seit Jahren darauf hin.
Wie immer aber hören die Damen und Herren Politiker nicht (über schlechten Journalismus möchte ich erst gar nicht anfangen mich aufzuregen) ... Weitere Beispiele die mir ad-hoc einfallen? Afghanistan, Corona, Iran, Nahost-Konflikt, Nordkorea, Wirtschaftskrise, Privatisierung der Bahn, Venezuela, und, und, und ...
Es ist immer wieder das gleiche frustrierende Szenario.
KevJames
25.02.2022, 00:31
Der Ausschluss von Swift wird kommen, nur nicht innerhalb von ein paar Stunden sondern mit gewissem zeitlichem Vorlauf und entsprechender Vorbereitung.
Gerade auch weil wir im Kapitalismus in einer global vernetzten Gesellschaft leben und dieser Krieg und dieser Despot in Russland ein reiner Störfaktor für die globale Wirtschaft ist.
Aber er hat doch diesen Ausstieg ebenfalls bereits vorbereitet und sein Land ist dafür gar nicht mal so schlecht gerüstet, wie wir das gerne hätten.
..... ]
Die Majdan-Revolution nennt er in diesem Text einen vom Westen gelenkten "Staatsstreich".... .
Wie groß schätzt du denn den Anteil des Westens hier ein?
Ist es für dich ausgeschlossen, dass da mehr gewesen ist?
ich kenne kein historisches Beispiel, in dem mit einem territorialen Angriffskrieg der Agressor tatsächlich seine Ziele erreicht und von kurzfristigen militärischen Erfolgen profitiert hat.
Vielleicht fallen euch ja welche ein.
.....................
Den Eroberer von Gallien, er hat in den eroberten Gebieten Kämpfer rekrutiert und wurde dann zum Imperator in Ron.
Bist schon mal am Limes entlanggewandert ?? An der "Teufelsmauer" wurden Wachttürme nachgebaut. Ihre Öffnungen/Tore zeigen zu den Barbaren hin, im quadartischen Inneren wurden Körner (Nahrungsmittel) gefunden. Die Dinger sind angelegt wie überdimensionierte Maus.... also Menschenfallen.
Der gemeine Germane ist ausgehungert zur Nahrung getorkelt und wurde dort von den Römern gefangen genommen. In der dahinterliegenden Kaserne wurde er geschliffen und dann als Kampfsklave im römischen Reich verhökert.
Die Amis machen es mit Grafenwöhr genauso - history repeats.
Den Eroberer von Gallien, er hat in den eroberten Gebieten Kämpfer rekrutiert und wurde dann zum Imperator in Ron.
....
Vor der Neuzeit mit ihrer auf Nationen basierenden Staatengründung, den Nationalstaaten, sind alle grossen Kaiser / Königreiche in Europa entweder durch kriegerische oder erpresserische Eroberungen (wie "freiwillige" Unterwerfung von Städten, Fürstentümern, Regionen etc.) entstanden incl. der Kolonien, (manchmal auch durch Heiraten). Preussen beispielsweise als später "Imperator" eroberte vor allem die Ostgebiete wie z.B. Schlesien im 7jährigen Krieg (eigentlich der erste Weltkrieg). Mein Geschichtsunterricht bestand u.a. aus einer endlosen Abfolge von Kriegen.
ich kenne kein historisches Beispiel, in dem mit einem territorialen Angriffskrieg der Agressor tatsächlich seine Ziele erreicht und von kurzfristigen militärischen Erfolgen profitiert hat.
Vielleicht fallen euch ja welche ein.
Ist zwar etwas Wassermelonen mit Kirschen zu vergleichen, da das alles in der Vergangenheit liegt und die Vorzeichen etwas anders sind:
- Das Römische Reich war mal ziemlich lang ziemlich stabil
- Die islamische Expansion im Nahen Osten
- Kolonialismus
- Die Eroberung Amerikas durch die Europäer
Und da gibt es noch viele weitere Beispiele.
Siebenschwein
25.02.2022, 07:32
Den Eroberer von Gallien, er hat in den eroberten Gebieten Kämpfer rekrutiert und wurde dann zum Imperator in Ron.
Wir müssen nicht ganz so weit zurückschauen. Ich sage mal:
Texas und Kalifornien. Waren mal Teile Mexikos.
Tibet (leider)
Karelien (ok, die Einwohner wären vermutlich lieber Finnen)
Reicht das?
Koschier_Marco
25.02.2022, 07:32
Wie groß schätzt du denn den Anteil des Westens hier ein?
Ist es für dich ausgeschlossen, dass da mehr gewesen ist?
Da liegt er nicht ganz falsch die USA hat die Geschichte nach Macht unterstützt, ich verweise auf die f the EU Neuland die ja jetzt in der Regierung dafür zuständig ist
Koschier_Marco
25.02.2022, 07:37
Aber er hat doch diesen Ausstieg ebenfalls bereits vorbereitet und sein Land ist dafür gar nicht mal so schlecht gerüstet, wie wir das gerne hätten.
Es gibt bereits Notprogramme wenn Zwift ausgeschalten wird, was aber derzeit nicht kommt.
Solange die ausländischen Banken in Russland überweisen können, können das auch deren Kunden.
Wir haben da schon vorige Woche die Notpläne aus der Schublade geholt, die russischen Banken die die Sanktionen jetzt betreffen sicher auch.
Benni1983
25.02.2022, 07:50
Zwift bitte nicht!
Swift...von mir aus ja!
Koschier_Marco
25.02.2022, 08:04
Zwift bitte nicht!
Swift...von mir aus ja!
Ja da siehst du sofort der Mann hat ein Rad :Lachen2:
Schwarzfahrer
25.02.2022, 08:38
ich kenne kein historisches Beispiel, in dem mit einem territorialen Angriffskrieg der Agressor tatsächlich seine Ziele erreicht und von kurzfristigen militärischen Erfolgen profitiert hat.
Vielleicht fallen euch ja welche ein.Darauf gab es schon zahlreiche Antworten; die Expansion des Osmanischen Reichs und dessen "Rückabwicklung im18/19. Jh wären ein weiteres Beispiel.
Besonders Großmächte sind so aufgestiegen und hatten damit langanhaltenden Erfolg. Solche Expansionen konnten meistens nur durch entsprechenden militärischen Widerstand gestoppt werden.
Russland hat eine gewisse militärische Stärke aber am Ende gilt in unserer Welt fast immer
"It's the economy, stupid". Ein starker Militärapparat zahlt keine Renten und bezahlt keine Mieten. Die 144 Mio Einwohner von Russland wollen auf lange Sicht ein Mindestmaß an Wohlstand behalten.Das mag stimmen. Nur hat das wenig Einfluß auf die aggressive Expansionspolitik. Ich kenne kein historisches Beispiel, in dem mit wirtschaftlichen Sanktionen ein Regime gestürzt oder zur radikalen Umkehr bewegt worden wäre. Vielleicht fallen Euch welche ein.
Dafür kenne ich aber Gegenbeispiele, in denen die Bevölkerung bei (tatsächlich oder vermeintlich) vom Ausland mitverursachter wirtschaftlicher Not sogar diktatorische Regimes stützen, weil der Gegner von Außen innere Feindschaften in den Hintergrund drängt.
M.m.n. dienen Wirtschaftssanktionen neben der wirtschaftlichen und daraus erhofften (aber nicht zwingend folgenden) militärischen Schwächung des Gegners vor allem der Beruhigung des eigenen Gewissens, weil man dann nicht durch eigene Tätigkeiten das falsche Regime stützt.
mamoarmin
25.02.2022, 08:39
Wenn das so wäre, dann müsste Russland nach Jahrzehnten von Putins Alleinherrschaft wirtschaftlich viel besser dastehen.
Der deiner Meinung nach so instabile Westen ist wirtschaftlich Russland weit überlegen und insbesondere auch hochgradig diversifiziert, so dass die bevorstehende Energiewende von fossilen Energie zur Kreislaufwirtschaft mit regenerativen Energien im Westen absehbar umsetzbar ist und sogar zu enormen ökonomischen Möglichkeiten führen wird, während die russische Wirtschaft komplett einseitig auf den Verkauf fossiler Rohstoffe ausgerichtet ist.
Russland hat eine gewisse militärische Stärke aber am Ende gilt in unserer Welt fast immer
"It's the economy, stupid". Ein starker Militärapparat zahlt keine Renten und bezahlt keine Mieten. Die 144 Mio Einwohner von Russland wollen auf lange Sicht ein Mindestmaß an Wohlstand behalten.
Jo, Durchschnittseinkommen weniger als in der Türkei, Renteneintritt mit 65 bei einer statistischen Lebenserwartung von 66 Jahren...sowas will keiner freiwillig erhalten
Deswegen hat er ja die Ukraine angegriffen, der informierte, so das denn geht, Russe sieht überall, dass Wirtschaften blühen und Demokratie wirklich so schlecht nicht sein kann.
Genau das wird Putin letztlich aber auch den Zahn ziehen, zu Adolf Zeiten war das vielleicht noch möglich, Informationen und Fakenews nachhaltig zu etablieren, ich hoffe, dass wir in unserem Zeitalter nach und nach schaffen, die Wahrheit in Russlands Bevölkerung zu etablieren..Die Demonstrationen gestern sind ja bereits erste Zeichen und entgegen unserer Spaziergänger, haben die Demonstranten nicht wirklich was zu lachen: Gefängnis und sonst was droht denen..
Ja da siehst du sofort der Mann hat ein Rad :Lachen2:
Der hat sogar ein Rad ab, weil das Gerät auf dem Turbo-Trainer steht :Cheese:
Ich frage mich echt was der Putin jetzt noch vorhat. Will er einfach nur die Regierung gegen einen Lukaschenko-Typ tauschen? Will er die ganze Ukraine einverleiben? Oder will er nur die Ostgebiete annektieren und den Rest in Schutt und Asche legen?
Ich wünsche mir nach wie vor: Kohle und Reichtümer der Oligarchen (und Schröder) einfrieren, auch in der Schweiz!!! Massive Investition in erneuerbare Energien, weg von Gas und Öl.
...und Galgenhumor.
Macron konnte noch telefonisch zu Putin durchdringen, und sie haben miteinander geredet. Ist das gut? Eher wohl ja. Nur bisher nicht für die Ukraine.
Nachher wird es sicher Erklärungen zum Gespräch geben. Bin gespannt.
Nur, was will Putin mit dem exAKW? Oder versorgt das noch Kiew mit Strom? Nachher mal recherchieren...
Ein möglichst friedliches WE allen in der Welt
T.
Für diejenigen, welche sich für die Vorgeschichte des Ukrainekrieges interessieren, verlinke ich ein Video mit einem ausführlichen Interview des bekannten und sehr renommierten amerikanischen Politikwissenschaftlers Mearsheimer (https://de.wikipedia.org/wiki/John_J._Mearsheimer#Ukraine-Krise), der schon seit Jahren die Situation der Ukraine zwischen den Grossmachtinteressen Russlands und denen der USA / NATO analysierte auf dem Hintergrund seiner politischen Theorien (Offensiver Realismus).
PROFESSOR JOHN MEARSHEIMER: THE SITUATION IN RUSSIA AND UKRAINE, 1:21h (https://www.youtube.com/watch?v=Nbj1AR_aAcE)
Thomas1987
25.02.2022, 08:47
Unerträglich wie Silensky seine Soldaten sinnlos verheizt. Sie wissen genau dass sie null Chance haben, jede weitere Stunde Kampf bedeutet vor allem sinnlose Ukrainische Opfer. Wie im Volkssturm.
Ist zwar etwas Wassermelonen mit Kirschen zu vergleichen, da das alles in der Vergangenheit liegt und die Vorzeichen etwas anders sind:
- Das Römische Reich war mal ziemlich lang ziemlich stabil
- Die islamische Expansion im Nahen Osten
- Kolonialismus
- Die Eroberung Amerikas durch die Europäer
Und da gibt es noch viele weitere Beispiele.
Bleibt mal bitte in den letzten 100 Jahren. Da gibt es weiß Gott genügend Kriege zur Auswahl.
Nur, was will Putin mit dem exAKW? Oder versorgt das noch Kiew mit Strom? Nachher mal recherchieren...
Ein möglichst friedliches WE allen in der Welt
T.
Ich hab dieser Tage mal gelesen, dass das Interesse hauptsächlich daran liegt, dass Tschernobyl auf der kürzesten Einmarsch-Route nach Kiew liegt und wegen jahrelangem Sperrgebiet schlecht gesichert ist durch die ukrainische Armee.
Hier z.B.: https://orf.at/stories/3244804/
Ist zwar schon ein Monat alt, die oben zusammengefasste Ausgangsthese scheint mir aber plausibel. Ich denke nicht, dass Russland bzw. Weißrussland großes Interesse an einer radioaktiven Verseuchung weiterer Landstriche haben - aber was weiß man schon dieser Tage?
Eher ernüchternder Kommentar zu Sanktionen auf zeit.de:
Brot ist Macht (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/sanktionen-russland-ukraine-krieg-westen)
El Stupido
25.02.2022, 08:53
(...)
Genau das wird Putin letztlich aber auch den Zahn ziehen, zu Adolf Zeiten war das vielleicht noch möglich, Informationen und Fakenews nachhaltig zu etablieren, ich hoffe, dass wir in unserem Zeitalter nach und nach schaffen, die Wahrheit in Russlands Bevölkerung zu etablieren..Die Demonstrationen gestern sind ja bereits erste Zeichen und entgegen unserer Spaziergänger, haben die Demonstranten nicht wirklich was zu lachen: Gefängnis und sonst was droht denen..
Bitte was? In Zeiten wie diesen ist es einfacher als je zuvor in kürzester Zeit mit großer Reichweite Informationen und Fakenews zu verbreiten. Und das auch nachhaltig.
Ja, es wäre wünschenswert wenn von innen eine Bewegung aufkäme aber die Bilder gestern zeigen doch wenig bis keine Toleranz gegenüber Demonstrierenden. Das wird sich nicht weiter durchziehen lassen wenn die Proteste zahlreicher und größer werden. Das wird aber so schnell nicht gehen wenn der Rückhalt Putins in der eigenen Bevölkerung noch derart groß ist oder zu sein scheint und die Abschreckung durch Festnahmen etc. derart hoch ist.
Das wird sich nicht weiter durchziehen lassen wenn die Proteste zahlreicher und größer werden.
Vielleicht irre ich mich: Den meisten Russen werden die Festnahmen Abschreckung genug gewesen sein und sie werden nicht riskieren, selbst fesgenommen zu werden. Und wieviele Schweizer in Bern vor der Botschaft Russlands demonstrieren wird Putin egal sein.
TIME CHANGER
25.02.2022, 09:27
Ich glaube es war hier auch schon Thema, aber China nähert sich Taiwan an - im negativen Sinne.
Helmut S
25.02.2022, 09:32
zu Swift: kann das jemand hier bewerten?
Im Moment sind sicher noch fossile Energien (Erdöl, Gas, Kohle) aus Russland in den Westen unterwegs - kann man die ohne Swift bezahlen? Kann Russland im Westen etwas ohne Swift kaufen, läuft der Verkehr zwischen ru. Banken und dem Westem ohne Swift?
Ich kenn mich nicht aus, aber Swift scheint ein sehr scharfes Schwert zu sein.
m.
Scharfes Schwert eher nicht, mehr eine recht grobe Bombe. Im Endeffekt ist es praktisch nach Ausschluss Russlands unmöglich Zahlungen für Exporte zu erhalten bzw. Import (z.B. Gas - man darf gespannt sein, was dann im Winter hier in der EU passieren würde) zu bezahlen. Theoretisch wäre es technisch (!) aber schon möglich Zahlungen abzuwickeln. Es wäre allerdings extrem teuer, sehr langsam und juristisch risikoreich. Defacto wird man keine Bank finden, die das so machen würde wie früher.
"Früher" meint sehr viel früher, da wurden ja auch schon Auslandszahlungen durchgeführt (ohne SWIFT). Dazu wurden Briefe und Faxe geschrieben und mit der Post verschickt. Es mussten Unterschriften, Garantien und Sicherheiten eingeholt werden und es musste alles zeitlich ("Zug um Zug") passen um am Ende als Bank nicht auf seinen Forderungen sitzen zu bleiben. Man muss sich vergegenwärtigen, dass sich die Banken gegenseitig nicht vertrauen - also gar nicht. Null. Im Wesentlichen sorgt SWIFT dafür, dass dieses Vertrauen auch nicht nötig ist, denn es wird praktisch von SWIFT gewährleistet. Am Ende geht es darum, dass alle beteiligten Banken sicher sein können, dass sie ihr Geld auch bekommen, bevor sie es dann an eine andere beteiligte Bank weiterleiten (bzw. einen entsprechenden Auftrag zur Zahlung erteilen).
Btw: Russland hat auch noch das SPFS Netzt, was eine Alternative zu SWIFT darstellt. M.W.n. ist das auch in Betrieb und auch ausländische Banken sind angeschlossen. Wie funktional das allerdings ist ... keine Ahnung.
----------
Ein wesentliches Missverständnis ist, dass SWIFT für ein Zahlungsverkehrssystem in dem Sinne gehalten wird, dass darüber Zahlungen geleistet werden. Das ist es nicht. Zahlungen (letztlich Verbuchung des Buchgeldes bei der Auftraggeber- bzw. Empfängerbank) werden über sogenannte Clearing und Settlement Systeme durchgeführt. Oft werden nur Salden zwischen den Nationalbanken der Länder ausgeglichen (Netting) oder die Salden werden an einer zentralen Stelle geführt und überhaupt nicht ausgeglichen. Letzteres ist im Eurosystem der Fall. Hier führt die EZB die sog. TARGET2 Salden.
Über SWIFT werden im Prinzip nur Dokumente zwischen den Banken hin- und her geschickt - z.B. Zahlungsaufträge. Um das wirklich zu verstehen muss man verstehen wie Zahlungsverkehr funktioniert, dann wäre es gut, zu verstehen wie EU Zahlungsverkehr funktioniert und im Anschluss kann man dann verstehen wie Auslandszahlungsverkehr und das Korrespondenzbanksystem mit Loro/Nostro funktioniert. Das ist alles nicht ganz trivial.
-----------------------
Long Story short: Ein Ausschluss Russlands von SWIFT wäre für alle extrem Scheisse, die Geschäfte mit Russland machen. Rien ne va plus.
Bockwuchst
25.02.2022, 09:38
Ich hab dieser Tage mal gelesen, dass das Interesse hauptsächlich daran liegt, dass Tschernobyl auf der kürzesten Einmarsch-Route nach Kiew liegt und wegen jahrelangem Sperrgebiet schlecht gesichert ist durch die ukrainische Armee.
Hier z.B.: https://orf.at/stories/3244804/
Ist zwar schon ein Monat alt, die oben zusammengefasste Ausgangsthese scheint mir aber plausibel. Ich denke nicht, dass Russland bzw. Weißrussland großes Interesse an einer radioaktiven Verseuchung weiterer Landstriche haben - aber was weiß man schon dieser Tage?
Ich weiß nicht, Putin hat doch auch so viel schwadroniert, dass die Ukraine angeblich Atomwaffen will. Ich trau ihm durchaus zu, dass er paranoid genug ist um mal nachschauen zu wollen, was die in Tschernobyl "wirklich" treiben.
...
Sanktionen sind teuer. Krieg ist aber in Geld gar nicht aufzuwiegen.
Wenn also Gas und Öl für Sanktionen teuer wird, dann ist das so....
Hoffentlich bleibt diese Einstellung so. Gestern kam in den Hauptnachrichten, dass wir uns langfristig auf ca. 5% Inflation einstellen müssen. Der Krieg kommt gerade ungünstig, da die Wirtschaft noch wegen Corona zu kämpfen hat (Lieferketten usw).
Es ist also wichtig, dass der Westen in den folgenden Monaten zusammenhält.
:Blumen:
Ich hoffe, dass möglichst viele Russen diese bewusst auf russisch gehalten Ansprache von Zelenskyy sich ansehen.
President Zelenskyy's, speech to the Russian people (https://www.youtube.com/watch?v=p-zilnPtZ2M)
Ich habe gelesen, dass Zelensky v.a. aus seiner Zeit als Schauspieler auch in Russland eine hohe Beliebtheit hat. Möglicherweise ist diese bewegende Rede auch schon sein Vermächtnis, denn er selbst als Person ist persönlich bekanntlich das erklärte Ziel der russischen Attacke.
El Stupido
25.02.2022, 11:05
Deutliche Worte auf Twitter von Donald Tusk:
In this war everything is real: Putin’s madness and cruelty, Ukrainian victims, bombs falling on Kyiv. Only your sanctions are pretended. Those EU government’s, which blocked tough decisions (i.a. Germany, Hungary, Italy) have disgraced themselves.
(https://twitter.com/donaldtuskEPP/status/1497120868367056896)
Was mich einfach maßlos ärgert, ist, dass man all dies hätte kommen sehen können wenn nicht sogar müssen.
Darüber hinaus hat man das Wehrresort nie als das betrachtet, was es eigentlich sein sollte, nämlich nicht nur die Lebensversicherung Deutschlands gegen einen ausländischen Aggressor, sondern eben auch als Lebensversicherung für alle, die sich auf unsere Hilfe (im Rahmen einer NATO Verpflichtung) verlassen oder sogar darauf angewiesen sind.
Das Ansehen von Soldaten in der öffentlichen Wahrnehmung ist, ist bei vielen Menschen irgendwo zwischen Küchenschabe und Wühlmaus angesiedelt.
Die Bundeswehr versucht sich krampfhaft als diverser moderner Arbeitgeber weit weg von seinen Kernaufgaben, nämlich dem eine schlagkräftige Armee für Kampfeinsätze und Notlagen zu sein, zu inszenieren.
Der Etat ist zwar nicht zwingend klein, aber in Anbetracht der Befähigung zur Durchführung seiner militärischen Kernaufgaben und dem dazu notwendigen vorhalten von einsatzfähigen Waffensystemen und schwerem Kriegsgerät wohl doch nicht angemessen.
Das schlimme ist, es wurde seit ende des Kalten Krieges immer wieder angemahnt, dass die Ausrüstung der Bundeswehr nicht ausreichend und bei weitem der Stellung Deutschlands als eine der einflussreichsten Wirtschaftsmächte der Welt nicht angemessen ist. Aber man hat halt im Roseblümchenland immer fleißig und doll die Augen verschlossen und immer fest darauf vertraut, dass es nur andere betrifft und zur Not der Ami und der Tommy in die Bresche springen wird.
Und jetzt noch einmal zu all unsren Ideologen, die nun die kämpfenden Ukrainer bewundern. Ja die machen das, weil sie für ihr Land einstehen, ihr Land lieben und dieses verteidigen möchten. Das funktioniert aber nur, wenn man dahingehend auch ein wenig Nationalismus im Herzen trägt.
El Stupido
25.02.2022, 11:20
Was mich einfach maßlos ärgert, ist, dass man all dies hätte kommen sehen können wenn nicht sogar müssen.
(...)
Das mit den 2% des BIP ist ja schon länger bekannt.
Von welchem anderen Resort hätte man finazielle Mittel reduzieren sollen um die BW weiter zu unterstützen?
Wenn dort zudem Geld verbrannt wird für Berater*innen und Renovierung der Gorch Fock dann ist mir persönlich das Geld in Schulen, Sozialem etc. besser investiert.
Ich weiß nicht, inwiefern die Leute "für ihr Land" kämpfen oder einfach nur für ihr eigenes Leben und die Gesundheit, das ihrer Familie und für Ihr Hab und Gut. Es steht mir auch nicht zu, dass zu bewerten.
Im Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg aber "Nationalismus im Herzen" (wenn auch ein wenig relativiert durch "ein Stück weit") finde ich persönlich arg daneben.
sabine-g
25.02.2022, 11:23
Ich fürchte das sich Putin nicht von irgendeiner militärischen Stärke beeindrucken lässt.
Insofern ist es Wurscht wie z.B. Deutschland dasteht.
Wenn Bomben auf Deutschland fallen ist eh alles zu spät. Es würde das Ende bedeuten.
Putin ist bereit dieses Risiko einzugehen und ist mit keinem rationalen Argument mehr abzuholen.
TriBlade
25.02.2022, 11:32
Das mit den 2% des BIP ist ja schon länger bekannt.
Von welchem anderen Resort hätte man finazielle Mittel reduzieren sollen um die BW weiter zu unterstützen?
Wenn dort zudem Geld verbrannt wird für Berater*innen und Renovierung der Gorch Fock dann ist mir persönlich das Geld in Schulen, Sozialem etc. besser investiert.
.
Es gibt ganz bestimmt Resorts die ähnlich das Geld verbrennen wie das Verteidigungsministerium. Grundsätzlich würde jeder hier (und vermutlich die bei weitem überwiegende Mehrheit der Menschheit) Geld lieber in Schulen und Sozialem investieren als in Waffen. Leider zeigen uns die Ereignisse der letzten Tage aber auch der letzten Jahre sehr deutlich, dass es nicht um die Meinung der Mehrheit der Bevölkerung geht. Es scheint immer noch keine funktionierende Idee gegen Kriege zu geben. Und solange es diese nicht gibt, werden wir eine Verteidigungsarmee brauchen. Sonst sind alle Investitionen in Schulen und Sozialem Fehlinvesititonen. Realitäten müssen mir nicht gefallen, es erscheint mir aber sinnvoll diese wahrzunehmen und danach zu handeln.
Die Ukraine ist verloren und wird de facto nicht mehr existieren. Zumindest ich glaube nicht mehr daran. In spätestens einem Monat ist der Staat von der Landkarte getilgt; vielleicht wird es einen neuen Staat unter russischer Schirmherrschaft geben, der wird dann aber nicht mehr Ukraine heißen. Das wird Putin auf keinen Fall zulassen.
Was wir dagegen auf keinen Fall zulassen dürfen ist, dass der Wahnsinnige glaubt, einfach weitermachen zu können. Der hat im Hinterkopf unter Garantie die nächsten Ziele in Aussicht: entweder der Balkan oder Skandinavien.
Seien wir ehrlich: sofern Putin nicht zur Einsicht kommt, ist der dritte Weltkrieg im Entstehen. Und wer das nicht wahrhaben will: für Frieden müssen alle zustimmen, Krieg kann einer alleine vom Zaun brechen.
:( :( :(
TriBlade
25.02.2022, 11:35
Ich fürchte das sich Putin nicht von irgendeiner militärischen Stärke beeindrucken lässt.
Insofern ist es Wurscht wie z.B. Deutschland dasteht.
Wenn Bomben auf Deutschland fallen ist eh alles zu spät. Es würde das Ende bedeuten.
Putin ist bereit dieses Risiko einzugehen und ist mit keinem rationalen Argument mehr abzuholen.
Da kannst Du Recht haben. Es ist aber anzunehmen, dass er die Bomben tatsächlich nicht allein wirft. Und im letzten Schritt muss dann den Militärs klar sein, dass man den Angriff auf Deutschland, die NATO, Europa wenn auch immer durchführen soll, dies aber unweigerlich den eigenen Tod zur Folge hat. Vielleicht die letzte Möglichkeit einen allumfassenden Krieg zu verhindern. Mir fällt jedenfalls nichts ein was sinnvoller zu versuchen wäre.
Das Risiko für Putin ist äußerst gering, da die dt. Politiker äußerst unbedarft sind - er hat es ausschließlich mit Pazifisten auf dt. Seite zu tun - weder Habeck, noch Scholz waren beim BUND - lauter Frauen als Verteidigungsministerinnen, der Einen habens jetzt einen Posten in Brüssel zugeschanzt, die keift jetzt in die Richtung, dass man das Putin nicht durchgehen lassen darf - jaaa madl - Du hast halt den Kopf in den Sand gesteckt und jetzt musst dir anschaun was Du selber unterlassen hast, AKK hat den Film geschnallt und das aktuelle Marichen ääää Christinchen sollte schleunigst ausgetauscht werden in einen Typ, aber bitte mit Eier in der Hose und Zettel, dass er beim Bund war, und keinen Gendermist mitberücksichtigen.....
Ich fürchte das sich Putin nicht von irgendeiner militärischen Stärke beeindrucken lässt.
...
Die Abschreckung funktioniert, halt eben durch die NATO
Putin möchte ein Russland in alter Stärke erreichen und wittert gerade seine Chance. Europa und der Westen hat z.T. eine Führungsschwäche (z.B. Trump) und wirtschaftlich schwache Staaten an der Backe. Das versucht er zu nutzen.
Er möchte aber kein durch einen Atomkrieg zerstörtes Russland hinterlassen.
Zusammenhalt ist wichtiger als je zuvor. Vermutlich wird man die Ukraine auch mit Waffen unterstützen müssen. Langfristig wird die NATO wohl an den Grenzen aufrüsten müssen.
Jetzt hört doch auf, diese Hysterie hier zu verbreiten. Genau wie gestern im Fernsehen, war nach 2 Stunden fix und fertig.
Das Ganze macht doch vor allem wieder deutlich, wie geil wir es die letzten Jahrzehnte hatten und wie fürchterlich verwöhnt wir sind. Ich sag nur Autobahnmaut - die hat vor wenigen Jahren die erste Hälfte der Nachrichten bestimmt.
Wenn wir Glück haben hat Putin nicht vor kurzem eine Krebsdiagnose erhalten und ist auch nicht schizophren geworden in wenigen Wochen. Das Ding ist schließlich seit Jahren eingefädelt, offensichtlich verändert wirkt er erst seit wenigen Tagen.
Meine steile These: So cool dieses Poker-Face auch ist, das Ganze ist ihm nun doch ein wenig zu viel geworden und genau diesen Zustand mag er gar nicht. Dagegen gibt es Tabletten, die einen aggressiv und kampflustig machen. Und die kann man auch wieder absetzen, im Gegensatz zu den ersten beiden Möglichkeiten.
mamoarmin
25.02.2022, 11:46
Bitte was? In Zeiten wie diesen ist es einfacher als je zuvor in kürzester Zeit mit großer Reichweite Informationen und Fakenews zu verbreiten. Und das auch nachhaltig.
Ja, es wäre wünschenswert wenn von innen eine Bewegung aufkäme aber die Bilder gestern zeigen doch wenig bis keine Toleranz gegenüber Demonstrierenden. Das wird sich nicht weiter durchziehen lassen wenn die Proteste zahlreicher und größer werden. Das wird aber so schnell nicht gehen wenn der Rückhalt Putins in der eigenen Bevölkerung noch derart groß ist oder zu sein scheint und die Abschreckung durch Festnahmen etc. derart hoch ist.
Du bist Dir sicher, das Putin einen grossen Rückhalt in der Bevölkerung hat..ich glaube die sind einfach müde und kümmern sich nicht....und halten lieber den Mund..
Wenn wirtschaftlich ein Tal kommt, dreht sich das evtl. sehr schnell...
Mit der Durchsetzung der Wahrheit habe ich eine andere Meinung und hoffe Du liegst der Sache wegen falsch :-)
Putin hat nach einem Treffen mit Macron geäußert, dass ein Natobeitritt der Ukraine unweigerlich einen Krieg der Nato mit Russland bedeutet. Um das zu verhindern wird er die Ukraine einnehmen, demilitatrisieren und so wieder einen Puffer zwischen sich und die Nato bringen. Das ist zwar auf Kosten der ukrainischen Bürger, die sich gerne westlich orientieren, aber ich vermute am Ende wird jede westliche Regierung diesen Preis bereit sein zu zahlen.
Ich wünsche das zwar nicht den Ukrainern, aber es würde uns, wenn es denn endlich mal die Wahrheit wäre, wenigstens Sabines atomknopf-bomben-über-europa-film ersparen. Bzw ersparen dass der Film zur Realität wird.
captain_hoppel
25.02.2022, 11:48
und bitte vergesst nicht: in 3 Jahren sind wieder Präsidentschaftswahlen in den USA und Trump hat nach wie vor große Chancen dort anzutreten und letztlich auch gewählt zu werden. Trump hatte ja schon während seiner Präsidenschaft verkündet, dass sich die USA so langsam aber sicher von Europa abwenden werden/sollen. "America first" blablabla.
Die 3 Jahre kann Putin seelenruhig warten (Die Annektierung der Krim ist 8 Jahre her) und wenn dann die USA als Beschützer Europas (was sie einfach nach wie vor sind) abtreten, dann gute Nacht.
Europa hat seine Hausaufgaben diesbezüglich nicht gemacht.
sabine-g
25.02.2022, 11:51
dass sich die USA so langsam aber sicher von Europa abwenden werden/sollen.
Ich hab da nichts gegen. Niemand wird ernsthaft glauben das ein Krieg USA/Russland zu gewinnen ist.
Ich hab da nichts gegen. Niemand wird ernsthaft glauben das ein Krieg USA/Russland zu gewinnen ist.
Ich hätte da auch nichts dagegen. Was ist aus den Plänen einer europäischen Armee geworden?
Koschier_Marco
25.02.2022, 11:55
Unerträglich wie Silensky seine Soldaten sinnlos verheizt. Sie wissen genau dass sie null Chance haben, jede weitere Stunde Kampf bedeutet vor allem sinnlose Ukrainische Opfer. Wie im Volkssturm.
Im Krieg führt die Ausführung von Befehlen zum Tod von Soldaten. Ein Befehl zur Verteidigung gilt solange er entweder aufgehoben, der Verteidiger tot ist oder er sich nicht mehr verteidigen kann, verwundet keine Munition usw.
Ein Verteidigung endet nicht dann wenn es gefährlich wird. Befehl und Gehorsam ist die Basis für jede Armee erst Recht im Einsatz.
Was soll denn ein Aufrüsten bringen?
Wäre die Bundeswehr doppelt so stark/teuer/gross wäre auch genau das passiert, was gerade passiert ist.
Ich hab da nichts gegen. Niemand wird ernsthaft glauben das ein Krieg USA/Russland zu gewinnen ist.
Wir profitieren nach wie vor von den USA. Ohne sie wäre die Situation weitaus schwieriger.
Schau dir Tierfilme an. Da kann man bezüglich Abschreckung viel lernen. :Blumen:
Das mit den 2% des BIP ist ja schon länger bekannt.
Von welchem anderen Resort hätte man finazielle Mittel reduzieren sollen um die BW weiter zu unterstützen?
Wenn dort zudem Geld verbrannt wird für Berater*innen und Renovierung der Gorch Fock dann ist mir persönlich das Geld in Schulen, Sozialem etc. besser investiert.
Und woran liegt das? Gorch Fock ist doch ein super Thema. Ein reines Vorzeige - Image - Produkt. Natürlich wäre soetwas "on top" nice to have. Aber vorerst muss sämtliches Gerät funktionieren, dass man für den praktischen Einsatz braucht.
Geld verbrannt wird halt überall, wo Leute über Mittel bestimmen, von deren Nutzung und Einsatz sie nur einmal gehört haben. Aber das ist ein allgemeines Behördenproblem. Siehe Taserdiskussion bei den Landespolizeien.
Ich weiß nicht, inwiefern die Leute "für ihr Land" kämpfen oder einfach nur für ihr eigenes Leben und die Gesundheit, das ihrer Familie und für Ihr Hab und Gut. Es steht mir auch nicht zu, dass zu bewerten.
Im Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg aber "Nationalismus im Herzen" (wenn auch ein wenig relativiert durch "ein Stück weit") finde ich persönlich arg daneben.
Mir ist nach wie vor ziemlich egal wie du etwas findest. Du vielleicht nicht aber viele andere Bundesbürger erwarten im Ernstfall, dass völlig unbekannte namenlose ungeliebte wenig wertgeschätze Soldatinnen und Soldaten an vorderster Front ihr Leben riskieren um das zu schützen, was du bist und hast. Tjoa kann man mal überlegen ob das sinnvoll ist, diese Menschen als u.a. Mörder zu diffamieren.
Es wird uns eben gerade richtig schön mit der Schüppe Salz in die Wunde gestreut, dass wir als Zivilgesellschaft doch reichlich bequem und träge geworden sind.
Natürlich ist Diplomatie immer der präferierte Weg zum Ziel. Aber Diplomatie funktioniert eben nur mit Sicherheitsgarantien. Und es ist schon sehr bedenklich, dass gerade die Ukraine, die sich nun seit wenigen Jahren in Richtung Westen ausrichtet, ein Land im Aufbruch sich vom Erbe der UDSSR zu befreien nun die Zeche zahlt, sich auf die "Freunde" im Westen verlassen zu haben. Das könnte auch für uns als EU ein erheblicher Bumerang werden.
Koschier_Marco
25.02.2022, 11:59
Ich hoffe, dass möglichst viele Russen diese bewusst auf russisch gehalten Ansprache von Zelenskyy sich ansehen.
President Zelenskyy's, speech to the Russian people (https://www.youtube.com/watch?v=p-zilnPtZ2M)
Ich habe gelesen, dass Zelensky v.a. aus seiner Zeit als Schauspieler auch in Russland eine hohe Beliebtheit hat. Möglicherweise ist diese bewegende Rede auch schon sein Vermächtnis, denn er selbst als Person ist persönlich bekanntlich das erklärte Ziel der russischen Attacke.
Habe ich mir angeschaut interessante Rede, waren aber auch Formulierungen dabei die kontraproduktiv waren, kann jeder sehen der Euronews empfangen kann
Das denke ich nicht. Für Russland ist die NATO=USA, und die sind ein Fest verwurzeltes Feindbild. Irgendwann muss das aufgebrochen werden, auch wenn es die letzten Jahrzehnte halbwegs funktioniert hat.
Edit: das war die Antwort auf Stefans Beitrag
Zusammenhalt ist wichtiger als je zuvor. Vermutlich wird man die Ukraine auch mit Waffen unterstützen müssen.
Dafür ist es zu spät. Die Waffen werden die ukrainische Armee nicht mehr erreichen. Es ist ja nicht so, dass es mir 1 bis 2 Raketen erledigt ist. Dazu gehört eben auch die Befähigung und Steuereinheiten diese sinnvoll zu nutzen können.
Das hätte man machen müssen, bevor Putin die Krim eingenommen hat.
Jetzt hört doch auf, diese Hysterie hier zu verbreiten. Genau wie gestern im Fernsehen, war nach 2 Stunden fix und fertig.
Das Ganze macht doch vor allem wieder deutlich, wie geil wir es die letzten Jahrzehnte hatten und wie fürchterlich verwöhnt wir sind. Ich sag nur Autobahnmaut - die hat vor wenigen Jahren die erste Hälfte der Nachrichten bestimmt.
Wenn wir Glück haben hat Putin nicht vor kurzem eine Krebsdiagnose erhalten und ist auch nicht schizophren geworden in wenigen Wochen. Das Ding ist schließlich seit Jahren eingefädelt, offensichtlich verändert wirkt er erst seit wenigen Tagen.
Meine steile These: So cool dieses Poker-Face auch ist, das Ganze ist ihm nun doch ein wenig zu viel geworden und genau diesen Zustand mag er gar nicht. Dagegen gibt es Tabletten, die einen aggressiv und kampflustig machen. Und die kann man auch wieder absetzen, im Gegensatz zu den ersten beiden Möglichkeiten.
Ich neige ja grundsätzlich auch zu Optimismus. Andererseits hat Putin in den letzten Wochen immer wieder gezeigt, dass es für ihn keine "normalen" Maßstäbe gibt. Ich habe einen Militärstrategen (hab mir leider nicht gemerkt, wer es war) im Ohr, der gestern im ORF-TV gesagt hat, dass Putin in den letzten Wochen immer das getan hat, was westliche Geheimdienste als das jeweilige Worst-Case-Szenario für den Westen angesehen hatten. Das macht es mir schwer, dem Argument (das ich mir eigentlich auch denke) "so weit geht Putin sicher nicht!" zu vertrauen.
Klugschnacker
25.02.2022, 12:08
Ich halte es für das Beste, wenn die Bevölkerung der Ukraine sich sofort und kampflos ergibt.
Die Dinge, welche die Ukrainer mit Waffengewalt verteidigen wollen, werden sie dann ein Stück weit verlieren. Ich meine damit die Errungenschaften der freiheitlichen, liberalen Demokratien, nationale Selbstbestimmung und so weiter. Diese wertvollen Rechte und Errungenschaften werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei oder drei Generationen zurück kommen. Denn Russland hat aus meiner Sicht nicht die Macht, die Ukrainer dauerhaft, über viele Generationen hinweg, zu unterdrücken.
Wer diese zwei oder drei Generationen nicht warten will, wofür ich jedes Verständnis habe, muss sich fragen lassen, wie viele Tote er für den Versuch, Russland jetzt zurückzuschlagen, hinzunehmen bereit ist. 20.000? 100.000? 500.000? 1.000.000?
Mit anderen Worten: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind sehr kostbare Werte. Aber sind sie wirklich jeden beliebigen Preis wert, wenn es darum geht, sie zu verteidigen? Ist es vielleicht klüger, nachzugeben und zwei Generationen später auf unblutige Weise das durchzusetzen, was Russland auf Dauer ohnehin nicht wird verhindern können?
Ich habe hinter meinem Laptop freilich leicht reden. Aber wäre ich ein Ukrainer, dann hätte ich lieber die russische Flagge auf dem Rathaus, als dass mein Sohn gegen eine militärische Übermacht in den Krieg zöge. Nichts auf der Welt wäre mir das wert.
Siebenschwein
25.02.2022, 12:09
Ich hätte da auch nichts dagegen. Was ist aus den Plänen einer europäischen Armee geworden?
Was würde das ändern?
Atommacht Frankreich wäre dabei, die atomare Abschreckung wäre weiter vorhanden. Die Drohkulisse auf russischer Seite, nämlich völlige Auslöschung Westeuropas würde weiterhin bestehen, während die französischen Atomraketen eventuell für Petersburg und Moskau reichen würden.
Wenn Du die NATO auflösen willst, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt :Holzhammer: ... Und frag doch mal die Leute im Baltikum, ob sie nicht gleich freiwillig wieder Teil des neusowjetischen Reiches werden wollen, das erspart dann eine Woche Krieg.
Koschier_Marco
25.02.2022, 12:11
Du bist Dir sicher, das Putin einen grossen Rückhalt in der Bevölkerung hat..ich glaube die sind einfach müde und kümmern sich nicht....und halten lieber den Mund..
Wenn wirtschaftlich ein Tal kommt, dreht sich das evtl. sehr schnell...
Mit der Durchsetzung der Wahrheit habe ich eine andere Meinung und hoffe Du liegst der Sache wegen falsch :-)
Das ist so
Ich halte es für das Beste, wenn die Bevölkerung der Ukraine sich sofort und kampflos ergibt.
Die Dinge, welche die Ukrainer mit Waffengewalt verteidigen wollen, werden sie dann ein Stück weit verlieren. Ich meine damit die Errungenschaften der freiheitlichen, liberalen Demokratien, nationale Selbstbestimmung und so weiter. Diese wertvollen Rechte und Errungenschaften werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei oder drei Generationen zurück kommen. Denn Russland hat aus meiner Sicht nicht die Macht, die Ukrainer dauerhaft, über viele Generationen hinweg, zu unterdrücken.
Wer diese zwei oder drei Generationen nicht warten will, wofür ich jedes Verständnis habe, muss sich fragen lassen, wie viele Tote er für den Versuch, Russland jetzt zurückzuschlagen, hinzunehmen bereit ist. 20.000? 100.000? 500.000? 1.000.000?
Mit anderen Worten: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind sehr kostbare Werte. Aber sind sie wirklich jeden beliebigen Preis wert, wenn es darum geht, sie zu verteidigen? Ist es vielleicht klüger, nachzugeben und zwei Generationen später auf unblutige Weise das durchzusetzen, was Russland auf Dauer ohnehin nicht wird verhindern können?
Ich habe hinter meinem Laptop freilich leicht reden. Aber wäre ich ein Ukrainer, dann hätte ich lieber die russische Flagge auf dem Rathaus, als dass mein Sohn gegen eine militärische Übermacht in den Krieg zöge. Nichts auf der Welt wäre mir das wert.
Das ist exakt was ich meinte, so wird es auch enden. Den Widerstand ausrufen ist vollkommen unsinnig wenn man die russische Übermacht betrachtet.
Koschier_Marco
25.02.2022, 12:14
Dafür ist es zu spät. Die Waffen werden die ukrainische Armee nicht mehr erreichen. Es ist ja nicht so, dass es mir 1 bis 2 Raketen erledigt ist. Dazu gehört eben auch die Befähigung und Steuereinheiten diese sinnvoll zu nutzen können.
Das hätte man machen müssen, bevor Putin die Krim eingenommen hat.
Selbst wenn Waffen haben und Waffen einsetzen können ist nicht dasselbe
Siebenschwein
25.02.2022, 12:15
Ich habe hinter meinem Laptop freilich leicht reden. Aber wäre ich ein Ukrainer, dann hätte ich lieber die russische Flagge auf dem Rathaus, als dass mein Sohn gegen eine militärische Übermacht in den Krieg zöge. Nichts auf der Welt wäre mir das wert.
Ja, da hast du wohl Recht. Die Frage ist nur, wie schlimm muss das Regime werden, damit man dagegen zur Waffe greift. Muss es eine faschistische Diktatur sein? Oder reicht ein milder Putin´scher Despotismus? Ich fürchte, diese Entscheidung muss man für sich selbst treffen und hier auch den Ukrainern überlassen.
Thomas1987
25.02.2022, 12:16
Im Krieg führt die Ausführung von Befehlen zum Tod von Soldaten. Ein Befehl zur Verteidigung gilt solange er entweder aufgehoben, der Verteidiger tot ist oder er sich nicht mehr verteidigen kann, verwundet keine Munition usw.
Ein Verteidigung endet nicht dann wenn es gefährlich wird. Befehl und Gehorsam ist die Basis für jede Armee erst Recht im Einsatz.
Wenn ein Kampf aussichtslos ist, dann ist es die verdammte Pflicht der Befehlshaber die eigenen Soldaten vor dem sinnlosen Tod zu bewahren. alles andere ist finsterste Vokssturmlogik.
Koschier_Marco
25.02.2022, 12:16
Das denke ich nicht. Für Russland ist die NATO=USA, und die sind ein Fest verwurzeltes Feindbild. Irgendwann muss das aufgebrochen werden, auch wenn es die letzten Jahrzehnte halbwegs funktioniert hat.
Edit: das war die Antwort auf Stefans Beitrag
Das ist auch in der Tat so, der General ist immer ein 4 Sterne General aus den USA und der verfügt über die Atomwaffengewalt, größte Armee, größtes Budget, klar sind die 2/3 der NATO.
Der Generalsekretär ist bloß ein Grüß Gott August den dürfen die Europäer ernennen
Was würde das ändern?
Atommacht Frankreich wäre dabei, die atomare Abschreckung wäre weiter vorhanden. Die Drohkulisse auf russischer Seite, nämlich völlige Auslöschung Westeuropas würde weiterhin bestehen, während die französischen Atomraketen eventuell für Petersburg und Moskau reichen würden.
Wenn Du die NATO auflösen willst, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt :Holzhammer: ... Und frag doch mal die Leute im Baltikum, ob sie nicht gleich freiwillig wieder Teil des neusowjetischen Reiches werden wollen, das erspart dann eine Woche Krieg.
Ich denke dass es nicht ewig so weiter gehen kann, NATO gegen Russland. Irgendwann hat Russland nichts mehr außer seinen Atomwaffen, und dadurch wird ihr Einsatz immer wahrscheinlicher. Man muss aus alten Feindbildern raus. Ich behaupte nicht zu wissen wie das ablaufen soll, meine größte Hoffnung ist, dass nach Putin ein gemäßigterer an die Macht kommt, und Europa in Bezug auf Russland weniger auf die USA hört.
Danke für den Link,
https://www.youtube.com/watch?v=Nbj1AR_aAcE
um all das richtig zu verstehen und einordnen zu können sollte man sich tatsächlich die Zeit nehmen und diesen Beitrag schauen.
So schrecklich wie das ist, vielleicht bedurfte es solch eines Ereignisses um endlich mal aufzuwachen und den anderen mal zuzuhören und verstehen lernen.
Edit: Link ist korrigiert.
captain_hoppel
25.02.2022, 12:23
Wenn es Putin gelingt, die wirtschaftliche Lage in der Ukraine in nächster Zeit einigermaßen zu stabilisieren und, dann werden sich die Ukrainer mit diesem Regime arrangieren. Das ist die eigentliche Herausforderung für die nächsten Monate. Ich bin gespannt, welchen Plan Putin verfolgt, wie er die Ukraine "befrieden" möchte.
Koschier_Marco
25.02.2022, 12:25
Wenn ein Kampf aussichtslos ist, dann ist es die verdammte Pflicht der Befehlshaber die eigenen Soldaten vor dem sinnlosen Tod zu bewahren. alles andere ist finsterste Vokssturmlogik.
Aussichtslos ist die Lage im Krieg fast immer gewinnen tut dann der der die entscheidende Minute weitermacht
Das sind alles ausgebildete Berufssoldaten und kein Volkssturm, da gehört der Tot zum Job als inhärentes Berufsrisiko
Koschier_Marco
25.02.2022, 12:27
Danke für den Link,
PROFESSOR JOHN MEARSHEIMER: THE SITUATION IN RUSSIA AND UKRAINE, 1:21h
um all das richtig zu verstehen und einordnen zu können sollte man sich tatsächlich die Zeit nehmen und diesen Beitrag schauen.
So schrecklich wie das ist, vielleicht bedurfte es solch eines Ereignisses um endlich mal aufzuwachen und den anderen mal zuzuhören und verstehen lernen.
link ist geblockt kann aber sein der Grund ist ich sitze in Moskau
Wenn es Putin gelingt, die wirtschaftliche Lage in der Ukraine in nächster Zeit einigermaßen zu stabilisieren und, dann werden sich die Ukrainer mit diesem Regime arrangieren. Das ist die eigentliche Herausforderung für die nächsten Monate. Ich bin gespannt, welchen Plan Putin verfolgt, wie er die Ukraine "befrieden" möchte.
Ich denke, genau so wie er Russland "befriedet" hält: Kritiker vergiften, Demonstranten verhaften, jeden ins Straflager schicken, der mal schief schaut ... das ganze Programm staatlichen Terrors gegen die eigene Bevölkerung - zu der (in Putins Welt) ja die Menschen in der Ukraine ohnehin gehören.
link ist geblockt kann aber sein der Grund ist ich sitze in Moskau
Ne, der Link scheint mir defekt zu sein, angeblich ist der hinterlegte Link:
https://PROFESSOR JOHN MEARSHEIMER: THE SITUATION IN RUSSIA AND UKRAINE, 1:21h
link ist geblockt kann aber sein der Grund ist ich sitze in Moskau
nein, uk1 hat ihn nicht mitkopiert im Zitierthread.
Das ist der Link zum Mearsheimer (renommierter Politikwissenschaftler) Interview. Ist auf Englisch, aber man kann auch bei Youtube die automatische Übersetzung mit deutschen, russischen? Untertiteln einschalten. https://www.youtube.com/watch?v=Nbj1AR_aAcE oder bei Youtube unter Mearsheimer, OHN MEARSHEIMER: THE SITUATION IN RUSSIA AND UKRAINE, suchen.
tandem65
25.02.2022, 12:33
alles andere ist finsterste Vokssturmlogik.
Ich habe ein wenig Probleme mit Deinen Volkssturmvergleichen.
Der Wladimir lässt nicht gegen ein faschistisches Regime kämpfen wie Josef sellemals.
El Stupido
25.02.2022, 12:46
Freiburg & Umgebung:
Hilfe benötigt!
Im Großraum Kiew wird heute ein Kinderheim mit 200 Kindern und Betreuer*innen evakuiert.
Heute Nacht kommen die Busse im Großraum Freiburg an.
Wer kann Notunterkünfte in und um FR anbieten (am besten immer zu 2).
Kontaktdaten per dm. (https://twitter.com/derya_tn/status/1497159386988490765)
Selbst wenn Waffen haben und Waffen einsetzen können ist nicht dasselbe
Ja sicher. Darum schieb ich ja, dass man eben nicht nur die Waffensysteme zur Verfügung stellen muss, sondern eben auch die Befähigung dazu diese sinnvoll einzusetzen. Das bedeutet eben nicht nur Equipment sondern auch auch Know How und das vermittelst du eben auch nicht in nem 2h Online Kurs.
www.br.de › nachrichten › deutschland-welt › russland-ukraine-konflikt-i...
vor 47 Minuten · Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet die osteuropäischen Nato-Mitglieder um Unterstützung bei der Verteidigung.
Der Komiker ist wirklich ein hinterhältiges Stück Dreck - mit allen Mitteln versucht er die NATO mit ins Boot zu zerren.
Was soll denn ein Aufrüsten bringen?
Wäre die Bundeswehr doppelt so stark/teuer/gross wäre auch genau das passiert, was gerade passiert ist.
Gestern wurde im "heute-journal" ein ehemaliger NATO Gerneral gefragt, ob die Bundeswehr in der Lage wäre Deutschland zu verteidigen. Klare Antwort: Nein.
Die Landesverteidigung ist aber der Daseinszweck der Bundeswehr und sozusagen ihre Daseinsberechtigung. Ich denke, die Frage, was die Aufrüstung bringt, hat sich damit beantwortet.
Gestern gab es auch Interviews mit Lindner, Baerbock und Habeck, Letzterer war dann auch bei Lanz. Alle drei haben unisone bestätigt, dass es so, wie es in den letzten Jahren mit der Bundeswehr lief, nicht weiter gehen kann und darf. Das Wort Aufrüstung haben sie zwar nicht in den Mund genommen, aber nur so kann man das interpretieren.
Also ich bin schon der Meinung, dass wir ruhiger leben können, wenn wir in der Lage sind, uns selbst zu verteidigen, auch ohne NATO Partner. Insbesondere mit so einem wie Putin im Osten. Zwar hätte das nicht den Überfall der Ukraine verhindert, aber man schläft ruhiger wenn man weiß, dass könnte er mit uns nicht machen.
Das Anwerfen der Rüstungsindustrie hätte auch einen wirtschaftlichen Aufschwung zur Folge und würde eine Menge Jobs dort schaffen. Aktuell haben wir angeblich 100 einsatzfähige Leo II Kampfpanzer. Putin´s entsprechende Panzer: 2800.
Koschier_Marco
25.02.2022, 12:55
nein, uk1 hat ihn nicht mitkopiert im Zitierthread.
Das ist der Link zum Mearsheimer (renommierter Politikwissenschaftler) Interview. Ist auf Englisch, aber man kann auch bei Youtube die automatische Übersetzung mit deutschen, russischen? Untertiteln einschalten. https://www.youtube.com/watch?v=Nbj1AR_aAcE oder bei Youtube unter Mearsheimer, OHN MEARSHEIMER: THE SITUATION IN RUSSIA AND UKRAINE, suchen.
danke ich nehme gerne das Englische Original
Gestern wurde im "heute-journal" ein ehemaliger NATO Gerneral gefragt, ob die Bundeswehr in der Lage wäre Deutschland zu verteidigen. Klare Antwort: Nein.
Die Landesverteidigung ist aber der Daseinszweck der Bundeswehr und sozusagen ihre Daseinsberechtigung. Ich denke, die Frage, was die Aufrüstung bringt, hat sich damit beantwortet.
Eine Armee die die BRD gegen alles und jeden verteidigen könnte würde uns min. das 10 fache kosten.
Ich glaube nicht, dass das der Weg ist und ich glaube auch nicht, dass das notwendig und sinnvoll ist.
Eine Armee die die BRD gegen alles und jeden verteidigen könnte würde uns min. das 10 fache kosten.
Das stimmt nicht. Mit der russischen Armee gleichzuziehen, und nur das ist notwendig, ist für ein wirtschaftlich so starkes Land wie Deutschland ein Klacks. Allein es fehlt der politische Wille, und das schon seit zwei Jahrzehnten. Außerdem wissen wir wie´s geht, denn Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure der Welt. Unsere Waffen sind weltweit hochbegehrt. Wir sollten sie dazu einsetzen, unser Land verteidigungsfähig zu machen.
Koschier_Marco
25.02.2022, 13:06
Eine Armee die die BRD gegen alles und jeden verteidigen könnte würde uns min. das 10 fache kosten.
Ich glaube nicht, dass das der Weg ist und ich glaube auch nicht, dass das notwendig und sinnvoll ist.
Wenn das Projekt Wiederaufrüstung heute startet siehst du die ersten Erfolge in 2 Jahren
chrishelmi
25.02.2022, 13:13
www.br.de › nachrichten › deutschland-welt › russland-ukraine-konflikt-i...
vor 47 Minuten · Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet die osteuropäischen Nato-Mitglieder um Unterstützung bei der Verteidigung.
Der Komiker ist wirklich ein hinterhältiges Stück Dreck - mit allen Mitteln versucht er die NATO mit ins Boot zu zerren.
Wenn du auf öffentlicher Straße verprügelt wirst, schreist du nicht um Hilfe?:Nee:
Das stimmt nicht. Mit der russischen Armee gleichzuziehen, und nur das ist notwendig, ist für ein wirtschaftlich so starkes Land wie Deutschland ein Klacks. Allein es fehlt der politische Wille, und das schon seit zwei Jahrzehnten. Außerdem wissen wir wie´s geht, denn Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure der Welt. Unsere Waffen sind weltweit hochbegehrt. Wir sollten sie dazu einsetzen, unser Land verteidigungsfähig zu machen.
Wenn es allein ums Geld/ Höhe derVerteidigungsausgaben geht, kann Europa ja keine Probleme mit der russischen Armee haben. Wir sind eingebunden in Bündnisse, wir müssen und sollten das nicht allein machen.
Eher ernüchternder Kommentar zu Sanktionen auf zeit.de:
Brot ist Macht (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/sanktionen-russland-ukraine-krieg-westen)
Hunger weden die Russen nicht leiden, dann eher wir hier in Europa. Russland kann seine bald erlangten Überschüsse aus der "Kornkammer Europas (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ukraine-die-kornkammer-europas-101.html)" nun auch zeitpassend nach China handeln.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-02/55340789-china-hebt-einschraenkungen-fuer-russischen-weizen-auf-016.htm
Die "Übernahme" Taiwans durch China wird aktuell wahrscheinlich wirklich nur wg der modernen Waffensysteme und der Insellage verhindert, eine Luft- & Seeblockade durch Chinesische Kriegsschiffe könnte Taiwan sicher auch länger überstehen.
https://gaz.wiki/wiki/de/Agriculture_in_Taiwan
Und das Thema Taiwan und Nato sollten die Beteiligten jetzt evtl. schnell noch lösen, statt auch da sehenden Auges in die nächste Katastrophe zu laufen.
NnmpM
Thomas
Mehr Waffen schaffen nur mehr Probleme
Keine Waffen sorgen für Frieden
Koschier_Marco
25.02.2022, 13:27
In Moskau gibt es Schlangen vor den Bankomaten und ich bekomme nur 5.000 RUB bei fremden Banken, bei der eigenen Bank (Unicredit) nur 1.000 pro Abhebung
Spiegel Online meldet, Putin sei jetzt doch zu Verhandlungen bereit.
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-wladimir-putin-zu-verhandlungen-mit-kiew-bereit-a-4b422ed6-2373-4512-a67b-d4472cc481d1
Ich kann es nicht einordnen. Ist das ein Hoffnungsschimmer oder eine Finte?
NYTimes hat vor einer Stunde gemeldet, dass Lavrow ausschliesse zu verhandeln, solange die Ukrainer noch kämpfe würden.
"fog of war"
m.
Noch etwas zum desolaten Zustand der Bundeswehr:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/bundeswehr-ukraine-waffenlieferung-verteidigungspolitik
Dei Bundeswehr ist also
a) nicht in der Lage, Deutschland zu verteidigen, was aber ihr Auftrag ist;
und b) nicht in der Lage, entsprechende Hilfeleistungen bei NATO Einsätzen zu leisten.
Und das soll in Ordnung sein ? Wenn Ja, warum eigentlich?
Spiegel Online meldet, Putin sei jetzt doch zu Verhandlungen bereit.
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-wladimir-putin-zu-verhandlungen-mit-kiew-bereit-a-4b422ed6-2373-4512-a67b-d4472cc481d1
Ich kann es nicht einordnen. Ist das ein Hoffnungsschimmer oder eine Finte?
m.
Der hat doch alle verarscht, bzw. im Baerbock Duktus "eiskalt angelogen". Wer dem noch vertraut, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Schwarzfahrer
25.02.2022, 14:07
Ich halte es für das Beste, wenn die Bevölkerung der Ukraine sich sofort und kampflos ergibt.
Die Dinge, welche die Ukrainer mit Waffengewalt verteidigen wollen, werden sie dann ein Stück weit verlieren. Ich meine damit die Errungenschaften der freiheitlichen, liberalen Demokratien, nationale Selbstbestimmung und so weiter. Diese wertvollen Rechte und Errungenschaften werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei oder drei Generationen zurück kommen. Denn Russland hat aus meiner Sicht nicht die Macht, die Ukrainer dauerhaft, über viele Generationen hinweg, zu unterdrücken.
Wer diese zwei oder drei Generationen nicht warten will, wofür ich jedes Verständnis habe, muss sich fragen lassen, wie viele Tote er für den Versuch, Russland jetzt zurückzuschlagen, hinzunehmen bereit ist. 20.000? 100.000? 500.000? 1.000.000?
Mit anderen Worten: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind sehr kostbare Werte. Aber sind sie wirklich jeden beliebigen Preis wert, wenn es darum geht, sie zu verteidigen? Ist es vielleicht klüger, nachzugeben und zwei Generationen später auf unblutige Weise das durchzusetzen, was Russland auf Dauer ohnehin nicht wird verhindern können?
Ich habe hinter meinem Laptop freilich leicht reden. Aber wäre ich ein Ukrainer, dann hätte ich lieber die russische Flagge auf dem Rathaus, als dass mein Sohn gegen eine militärische Übermacht in den Krieg zöge. Nichts auf der Welt wäre mir das wert.Das ist eine legitime und menschlich verständliche Einstellung - mir fällt es allerdings schwer, diese zu teilen. Ich bin nämlich von der Hoffnung auf die 2. oder 3. Generation nicht überzeugt. Warum soll eine Generation, die sich widerstandslos der Gewalt beugt und sich abfindet, eine Folgegeneration heranziehen, die die Verhältnisse tatsächlich ändern will? Oder gibt es dann eher Generationen, die sich mit dem Status quo abfinden, sich durch die Sieger assimilieren lassen, und als selbstbestimmte Nation verschwinden? Ich bin sicher, die historische Erfahrung und das Verhalten der jetzigen Generation prägt wesentlich die Nachfolgenden, im positiven wie negativen.
Das heißt nicht unbedingt, mit beliebigen Opfern aussichtslose Kämpfe auszufechten. Aber das kann sehr wohl heißen, den Preis für den Sieger in die Höhe zu treiben, und Widerstand zu leisten auch unter Risiken für Leib und Leben - nur das motiviert die nächste Generation, weiter an einer Änderung der Verhältnisse zu arbeiten. Es muß natürlich auch nicht jeder etwas riskieren, aber ein Volk, das keinen Widerstand aufbringt, hat m.M.n. schlechte Perspektiven auch für die nachfolgenden Generationen.
Ich bin Ungare, und in unserer Geschichte war dieses Thema seit Jahrhunderten allgegenwärtig und immer wieder heiß diskutiert. Dein Eingangssatz fiel in ähnlichen historischen Situationen x-mal dort, mit entsprechend hitzigen Auseinandersetzungen darüber, was richtig oder falsch sei, bzw. gewesen wäre. Ich bin sicher, in den meisten Fällen wäre das bedingungslose Nachgeben in der Summe der langfristigen Ergebnisse die schlechtere Wahl gewesen. Ich bin aber kein Ukrainer, und nicht in der Ukraine - also soll das kein Ratschlag sein, nur eine Reflexion auf Deine Ausführungen.
Spiegel Online meldet, Putin sei jetzt doch zu Verhandlungen bereit.
...
Ich kann es nicht einordnen. Ist das ein Hoffnungsschimmer oder eine Finte?
...
m.
Gesprächsangebote sind immer ein Hoffnungsschimmer, Immer!!!
Wahrscheinlich wollen sie Selenskyj aus seinem Bunker locken...
Und ganz bestimmt ist es tw auch aufgrund der UEFA Enscheidung:
https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/champions-league-finale-sankt-petersburg-101.html
schlimmer als Sanktionen in ein paar Monaten, da könnte die Bevolkerung schon zu murren beginnen.
NmgpM
captain_hoppel
25.02.2022, 14:45
Gesprächsangebote?
Hat Putin erkannt, dass er falsch gehandelt hat und wird sich einem Tribunal stellen?
Sehr lächerlich.
Es ist so wie es der Kreml immer macht: täuschen, leugnen, ablenken
Er will einfach Zeit gewinnen um seine Mission ohne große Sanktionen zu beenden. Da bietet sich Gesprächsbereitschaft zur Überbrückung an, die Militäraktion läuft ja ungehindert weiter.
NYTimes hat vor einer Stunde gemeldet, dass Lavrow ausschliesse zu verhandeln, solange die Ukrainer noch kämpfe würden.
An Albernheit kaum zu überbietende Aussage. Unverschämtheit von den Unkrainern auf ihrem Staatsgebiet sich zu verteidigen. Das muss aufhören, sonst kommt es zu keinen Verhandlungen.
:Maso:
Mehr Waffen schaffen nur mehr Probleme
Keine Waffen sorgen für Frieden
Du bist tatsächlich besonders schlau und endlich mal jemand der die Lösung aller Probleme hat.
Dein Appell beeindruckt bestimmt solche Leute wie Putin und Lawrow. Ich denke die beiden werden ernsthaft darüber nachdenken.
...
Mit anderen Worten: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind sehr kostbare Werte. Aber sind sie wirklich jeden beliebigen Preis wert, wenn es darum geht, sie zu verteidigen? Ist es vielleicht klüger, nachzugeben und zwei Generationen später auf unblutige Weise das durchzusetzen, was Russland auf Dauer ohnehin nicht wird verhindern können?
...
Bei der orangenen Revolution 2014 am Majdan starben auch mindestens 80 Demonstranten im Rahmen der Proteste gegen den damaligen pro-russischen Dikator Janukowitsch. Die derzeitigen demokratischen Verhältnisse haben die Ukrainer also auch nicht geschenkt bekommen, sondern sich buchstäblich erkämpft.
Diese Errungenschaft kampflos aufzugeben wird somit auch den damaligen Massenprotesten nicht gerecht. Der Widerstand der Ukraine kann starke Rückwirkungen auf die Protestsituation in Russland selbst haben, denn jeder gefallene russische Soldat aber auch jedes zivile Opfer führt dort zu mehr Kriegsmüdigkeit und schwächt die ohnehin extrem schwache Legitimation (bzw. Legitimationsversuche) dieses Angriffskrieges.
Man darf auch nicht vergessen, dass Putins zukünftiges militärisches Handeln davon abhängt, wie leicht es ihm aktuell gelingt, seine "Ziele" zu erreichen.
Hätte die Weltgemeinschaft schon bei der Annexion der Krim konsequente und wirklich für Russland schmerzhafte Sanktionen auf den WEg gebracht, wäre es zur aktuellen Situation mutmaßlich überhaupt nicht gekommen.
Und wenn der Sieg über die Ukraine allzu leicht fallen sollte, dann kann auch der potentielle Appetit auf die baltischen Republiken wachsen.
Wenn du auf öffentlicher Straße verprügelt wirst, schreist du nicht um Hilfe?:Nee:
Ich stelle mich tot
Ich suche einen Fluchtweg
Ich kämpfe
Der Heini macht gar nix, er hetzt "sein" Volk ins Verderben und will andere, weil er ein alberner Provokateur ist, mit in den Schlund ziehen, den er selbst aufgetan hat durch billige Polemik und falschen Nationalstolz - er ist halt Komiker und Schauspieler, was anderes kann er nicht.
Mich hat der Typ noch nie interessiert, habe mir aber ein paar Aufrufe angesehen, habe seine Notlage mitberücksichtigt und eventuelle Übersetzungsfehler, da ich seine Sprache nicht spreche/nicht verstehe - habe aber verstanden, dass er um die Atombombe winselt.
Spiegel Online meldet, Putin sei jetzt doch zu Verhandlungen bereit.
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-wladimir-putin-zu-verhandlungen-mit-kiew-bereit-a-4b422ed6-2373-4512-a67b-d4472cc481d1
Ich kann es nicht einordnen. Ist das ein Hoffnungsschimmer oder eine Finte?
...
Anhand der Überschrift dachte ich erst: Bullshit. Putin hat in diesem Konflikt mehrfach gelogen, wenn es ihm genützt hat.
Der interessante Nebensatz der SPON-Melduing ist aber dieser
...Das chinesische Staatsfernsehen bestätigt den Wortlaut des Gesprächs. »Russland ist bereit, hochrangige Verhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen«, heißt es laut chinesischem Außenministerium.
Nicht auszuschließen, dass Xi Jinping Putin zu Verhandlungsbereitschaft gedrängt haben. China hat null Interesse an einer Weltwirtschaftskrise bzw. auch nur erlahmenden Weltkonjunktur, da die Legitimation der chinesischen Führung stark vom Wohlstand der chinesischen Mittelschicht abhängt. So lange es dieser gut geht, akzeptieren die Chinesen auch die dortigen Freiheitseinschränkungen.
Umgekehrt kann Putin ohne China als Ersatzhandelspartner unmöglich auf längere Sicht ernsthafte EU- und US-Sanktionen überstehen.
Die Positionierung von Xi wird also sehr bedeutsam sein für den Fortgang der Krise.
Du bist tatsächlich besonders schlau und endlich mal jemand der die Lösung aller Probleme hat.
Dein Appell beeindruckt bestimmt solche Leute wie Putin und Lawrow. Ich denke die beiden werden ernsthaft darüber nachdenken.
Ich verstehe hier den überheblichen Tonfall nicht. Stimmt doch was er sagt.
Frei nach dem Motto: Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Ich verstehe hier den überheblichen Tonfall nicht. Stimmt doch was er sagt.
Frei nach dem Motto: Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Reichlich naive Vorstellung unter den gegebenen Umständen :Nee:
Ich verstehe hier den überheblichen Tonfall nicht. Stimmt doch was er sagt.
Frei nach dem Motto: Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Da bin ich voll bei dir. Es wäre nur zu schön um wahr zu sein.
.....
Das Anwerfen der Rüstungsindustrie hätte auch einen wirtschaftlichen Aufschwung zur Folge und würde eine Menge Jobs dort schaffen. Aktuell haben wir angeblich 100 einsatzfähige Leo II Kampfpanzer. Putin´s entsprechende Panzer: 2800.
Mit staatlichen Steuermitteln und mehr Staatsschulden zu einem Zeitpunkt, wo Deutschland unbedingt in die Energiewende und den öffentlichen Nahverkehr investieren muss, hat mehr Rüstung keinen nachhaltigen Aufschwungeffekt. Höhere Hartz IV Beträge, mehr Bildung, mehr Forschung, mehr Infrastruktur brächten etwas an Aufschwung und sozialer Gerechtigkeit, aber keine Staatsknete für Rüstungsaktionäre und destruktive Millionen-Ware aus Steuermitteln. Ausserdem fehlt es Deutschland überall an Fachkräften. Der Rüstungsetats stieg doch schon in den vergangenen Jahren überproportional!
Ich stelle mich tot
Ich suche einen Fluchtweg
Ich kämpfe
Der Heini macht gar nix, er hetzt "sein" Volk ins Verderben und will andere, weil er ein alberner Provokateur ist, mit in den Schlund ziehen, den er selbst aufgetan hat durch billige Polemik und falschen Nationalstolz - er ist halt Komiker und Schauspieler, was anderes kann er nicht.
Mich hat der Typ noch nie interessiert, habe mir aber ein paar Aufrufe angesehen, habe seine Notlage mitberücksichtigt und eventuelle Übersetzungsfehler, da ich seine Sprache nicht spreche/nicht verstehe - habe aber verstanden, dass er um die Atombombe winselt.
Das ist ja unerträglich, ekelhaft 🤮 Du hast ja bisher eh nur Bullshit von dir gegeben, aber das lässt sich kaum noch toppen.
LidlRacer
25.02.2022, 15:51
www.br.de › nachrichten › deutschland-welt › russland-ukraine-konflikt-i...
vor 47 Minuten · Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet die osteuropäischen Nato-Mitglieder um Unterstützung bei der Verteidigung.
Der Komiker ist wirklich ein hinterhältiges Stück Dreck - mit allen Mitteln versucht er die NATO mit ins Boot zu zerren.
Könntest du es bitte unterlassen, das Staatsoberhaupt eines brutal überfallenen unschuldigen Staates vulgär zu beleidigen - unabhängig davon, ob dir seine Bitte - die du vermutlich gar nicht im Original gelesen hast - sinnvoll erscheint oder nicht?
Wenn ich das richtig sehe, bezieht sich die Nachricht auf diesen Tweet von Selenskyj:
"We defend our freedom, our land. We need effective international assistance. Discussed this with @AndrzejDuda. Appealed to the Bucharest Nine for defense aid, sanctions, pressure on the aggressor. Together we have to put 🇷🇺 at the negotiating table. We need anti-war coalition."
https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1497095228175663106
TIME CHANGER
25.02.2022, 15:54
- Was ich mich schon länger Frage (und nein bitte nicht hereinintepretieren es nimmt mich einfach wunder): Wie sehr abgeneigt ist die ukrainische Bevölkerung dem Putin unterstellt zu sein? Wieviele würden das gut heissen wie viele wären komplett dagegen?
- Der ukrainische Präsident ist bestimmt nervlich am Ende und am Anschlag, trotzdem lassen mir seine Aufrufe keine Ruhe: Er motiviert Zivilisten Molotowcocktails auf die Russen zu schmeissen was zu 99% mit dem Tod der schmeissenden Person sowie der anwesenden Personen enden würde - 1% Chance dass der russische Gegner kurz den Kopf einschaltet, Verständnis hat für die verzweifelte Tat und den Werfer nur festnimmt.
- Zudem bittet er die westlichen Grossmächte einzugreifen und zwar mit dem Militär, was einer globalen Katastrophe gleichzusetzen wäre, aber soweit wird er doch wohl auch denken können...der letzte Strohhalm?
- Was genau hat Putin dem Macron erklärt am Telefon?
- Was macht Putin wenn das Ganze nun beendet wird (irgendwann ist es zu Ende)? Der kann doch nicht mehr frei herumlaufen
- Die westlichen Grossmächte haben schon etliche abgefuckte Missionen durchgezogen, warum lebt Putin noch? (ohne ob ein Mord in so einer Lage legitim wäre etc. bloss die simple Frage)
- Da das Ganze sehr wohl durchdacht ist und wohl auch genauso gut geplant ist, wird eine Einfrierung der Konten der beiden höchsten Russen nichts bringen, ich denke der Mr. Putin wird sich schon auch überlegt haben, was die (kurzfristigen) Konsequenzen sein könnten
So fertig Laut gedacht, schönes Wochenende, geniesst die Sonne. :)
Koschier_Marco
25.02.2022, 15:58
Bei der orangenen Revolution 2014 am Majdan starben auch mindestens 80 Demonstranten im Rahmen der Proteste gegen den damaligen pro-russischen Dikator Janukowitsch. Die derzeitigen demokratischen Verhältnisse haben die Ukrainer also auch nicht geschenkt bekommen, sondern sich buchstäblich erkämpft.
Und wenn der Sieg über die Ukraine allzu leicht fallen sollte, dann kann auch der potentielle Appetit auf die baltischen Republiken wachsen.
Letzteres sicher nicht sonst haben wir WW 3
Ist halt alles eine Frage des Preises den die Soldaten bereit sind zu zahlen, nach der normalen Verteilung kommen auf einen Toten 4-5 Verwundete, Triage, Kriegskrüppel usw.
Um beim Sport zu bleiben, sag das mal einem angehende Triathleten, das er für diese Werte im Zweifel sich die Beine wegschießen lassen muss.
Das hat alles Konsequenzen und die sind unumkehrbar. Als ich zur Zeit des kalten Krieges Bat. Kdt. war, war mir klar meine Überlebenswahrscheinlicht ist statistisch 48h damit musst halt umgehen.
…..
Die Positionierung von Xi wird also sehr bedeutsam sein für den Fortgang der Krise.
Ja,komisch was so ein einziger Anruf ausmachen kann, die NYTimes ausführlicher
https://www.nytimes.com/live/2022/02/25/world/russia-ukraine-war/moscow-now-says-its-willing-to-talk-after-ukraines-leader-cites-an-openness-to-discussing-neutral-status
„ As you know, today the President of Ukraine Zelensky announced his readiness to discuss the neutral status of Ukraine,” the spokesman, Dmitri S. Peskov, said in remarks reported by Russian news agencies. “In this context, in response to Zelensky’s proposal, Vladimir Putin is ready to send a Russian delegation to Minsk at the level of representatives of the Ministry of Defense, the Ministry of Foreign Affairs and the presidential administration for negotiations with the Ukrainian delegation.”
The Kremlin said it was ready for talks after Mr. Putin held a call with Xi Jinping, the Chinese leader.“
m.
Wahrscheinlich hat er gedroht sonst bald auch russische Produkte nachzumachen und für die Hälfte zu verkaufen
Ja,komisch was so ein einziger Anruf ausmachen kann, die NYTimes ausführlicher
https://www.nytimes.com/live/2022/02/25/world/russia-ukraine-war/moscow-now-says-its-willing-to-talk-after-ukraines-leader-cites-an-openness-to-discussing-neutral-status
„ As you know, today the President of Ukraine Zelensky announced his readiness to discuss the neutral status of Ukraine,” the spokesman, Dmitri S. Peskov, said in remarks reported by Russian news agencies. “In this context, in response to Zelensky’s proposal, Vladimir Putin is ready to send a Russian delegation to Minsk at the level of representatives of the Ministry of Defense, the Ministry of Foreign Affairs and the presidential administration for negotiations with the Ukrainian delegation.”
The Kremlin said it was ready for talks after Mr. Putin held a call with Xi Jinping, the Chinese leader.“
m.
„ As you know, today the President of Ukraine Zelensky announced his readiness to discuss the neutral status of Ukraine,” the spokesman, Dmitri S. Peskov, said in remarks reported by Russian news agencies.
Genau das ist für Russland eine entscheidende Bedingung bzw. gerade ein Kriegsziel. Ich hoffe, die Verhandlungen finden schnell statt. Die Ukraine müsste den NATO-Beitritt wieder aus der Verfassung streichen, ihren NATO-Antrag zurückziehen und demilitarisieren. Österreich und die Schweiz leben ja sehr gut als neutrale Staaten.
hiess das nicht mal früher "finnische Lösung", "Finlandization", das finnische Modell?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die Neutralität der Ukraine in diesem Sinne genug wäre, für den Schaden, den er angerichtet hat - ich glaube er muss einiges mehr erreichen.
(Also eigentlich volle politische Kontrolle über die Ukraine, diese "Ostrepubliken" und die Krim.)
m.
hiess das nicht mal früher "finnische Lösung", "Finlandization", das finnische Modell?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die Neutralität der Ukraine in diesem Sinne genug wäre, für den Schaden, den er angerichtet hat - ich glaube er muss einiges mehr erreichen.
(Also eigentlich volle politische Kontrolle über die Ukraine, diese "Ostrepubliken" und die Krim.)
m.
Genau, Finnlandisierung. Klar, die Krim bleibt russisch und Donezk und Luhansk eigene Republiken plus neutrale Ukraine. Damit wären IHMO die Kriegsziele für Russland erreicht.
chrishelmi
25.02.2022, 16:41
Ich stelle mich tot
Ich suche einen Fluchtweg
Ich kämpfe
Der Heini macht gar nix, er hetzt "sein" Volk ins Verderben und will andere, weil er ein alberner Provokateur ist, mit in den Schlund ziehen, den er selbst aufgetan hat durch billige Polemik und falschen Nationalstolz - er ist halt Komiker und Schauspieler, was anderes kann er nicht.
Mich hat der Typ noch nie interessiert, habe mir aber ein paar Aufrufe angesehen, habe seine Notlage mitberücksichtigt und eventuelle Übersetzungsfehler, da ich seine Sprache nicht spreche/nicht verstehe - habe aber verstanden, dass er um die Atombombe winselt.
Das muss doch ein Fake Account sein, so dämlich kann keiner sein.
Genau, Finnlandisierung. Klar, die Krim bleibt russisch und Donezk und Luhansk eigene Republiken plus neutrale Ukraine. Damit wären IHMO die Kriegsziele für Russland erreicht.
Du hast noch die Abschaffung der Demokratie und die Marionettenregierung vergessen.
Das hat alles Konsequenzen und die sind unumkehrbar. Als ich zur Zeit des kalten Krieges Bat. Kdt. war, war mir klar meine Überlebenswahrscheinlicht ist statistisch 48h damit musst halt umgehen.
Äh sorry. Was warst Du? Batman Kadett? :Gruebeln:
Das muss doch ein Fake Account sein, so dämlich kann keiner sein.
Der Typ bittet um die große Bombe - völlig unverantwortlich.
phonofreund
25.02.2022, 17:32
Das ist ja unerträglich, ekelhaft 🤮 Du hast ja bisher l eh nur Bullshit von dir gegeben, aber das lässt sich kaum noch toppen..
Da stimme ich dir zu, selten so einen Scheiß gelesen.
Das muss doch ein Fake Account sein, so dämlich kann keiner sein.
Heute morgen hat Selenskiy die NATO als ängstlich verunglimpft, weil sie ihm nicht helfen wollen - heute nachmittag macht er die EU darauf aufmerksam, dass ihre ausgesprochenen Sanktionen unwirksam seien.
Wenn der Vogel im TV auftaucht, schalte ich um, sein Gepiepe ist unerträglich.
- Was genau hat Putin dem Macron erklärt am Telefon?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er Macron gesagt, entweder wir machen das jetzt oder es kommt bald der 3. Weltkrieg.
Koschier_Marco
25.02.2022, 18:49
Äh sorry. Was warst Du? Batman Kadett? :Gruebeln:
Nein Bataillons Kommandant (abgekürzt Bat Kdt) eines Jägerbatallions sind ca 1000 Leute
Kadetten gibt es nicht in Österreich der heißt OA Offiziersanwärter ja und die deutschen Kommandeure (Kom) sind in Österreich Kommandaten (Kdten)
Ich ging zur Schule in einer ehemaligen Kadettenanstalt der Kuh Armes da Gas die noch.
Koschier_Marco
25.02.2022, 18:51
Battaillons Kommandant?
Genau so
Wenn der Vogel im TV auftaucht, schalte ich um, sein Gepiepe ist unerträglich.
Dein Geschreibsel ist unterträglich.
Was soll er denn Deiner Meinung machen? Sich dafür bedanken, dass sein Land einsam den Russen gegenübersteht?
Er schreibt nicht aus der Perspektive eines Deutschen, Franzosen oder Spanier.
sabine-g
25.02.2022, 18:53
Genau so
Also Oberst oder Oberstleutnant?
Trimichi
25.02.2022, 18:55
Also Oberst oder Oberstleutnant?
Ich denke du brauchst dafür ein Lexikon. Frag mal beim Amerikaner nach. :liebe053:
Langsam wird es Zeit Helios mit einer Denkpause zu belegen. Ist ja unerträglich.
Schon mal überlegt, dass der ukrainische Präsident zum einen in akuter Lebensgefahr ist und trotzdem oder gerade darum alles versucht, um vermeintliche Freunde oder angebliche Verbündete zur Unterstützung zu gewinnen?
Aber vom bayrischen Wohlstandsrentnersofa kann man naturgemäß sehr gut Heldenreden schwingen
Koschier_Marco
25.02.2022, 18:58
Also Oberst oder Oberstleutnant?
Oberstleutnant jetzt schon a.D. also außer Dienst
Ein Oberst würde eine Brigade also 4-6 Bataillone befehligen
Koschier_Marco
25.02.2022, 18:59
Die Nachrichten in Moskau sind übrigens kaum erträglich das länger sich anzusehen
Dein Geschreibsel ist unterträglich.
Was soll er denn Deiner Meinung machen? Sich dafür bedanken, dass sein Land einsam den Russen gegenübersteht?
Er schreibt nicht aus der Perspektive eines Deutschen, Franzosen oder Spanier.
also gelesen hab ich von ihm nix :Lachen2:
In die Situation hat er sich und sein Land, für das er sich verantwortlich verhalten sollte, selbst hineinmanövriert.
Er spricht nur als Selbstdarsteller - aber - demokratisch gewählt, und jedes Land bekommt die Führung, die es bzw. die Wähler, gewählt hat/haben.
Er spielt eine Haupt-Rolle in einer Seifenoper - nur es ist real, mit echten Toten und ohne happy-end.
Wer sich etwas über die Ukraine informieren möchte, kann sich hier das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung herunterladen:
Die Ukraine – ein Land zwischen West und Ost (https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_info-aktuell_Ukraine_barrierefrei.pdf)
(1,6 MB, 24 S.)
In Berlin findet am Sonntag, um 13:00 Uhr eine grosse Friedenskundgebung statt, an der sich ein sehr breites Bündnis von Organisationen und der Friedensbewegung beteiligt.
https://www.campact.de/friedenskundgebung/
Nach dem Signal zu Verhandlungen hat Putin offenbar die Regierung der Ukraine wüst beschimpft - ich glaube langsam seine Idee von „Verhandlung“ ist im besetzten Kiev mit einer „Regierung“ die er selbst eingesetzt hat….. :(
m.
Trimichi
25.02.2022, 19:44
Nach dem Signal zu Verhandlungen hat Putin offenbar die Regierung der Ukraine wüst beschimpft - ich glaube langsam seine Idee von „Verhandlung“ ist im besetzten Kiev mit einer „Regierung“ die er selbst eingesetzt hat….. :(
m.
Genialer Schachzug. Aus der Sicht von Donald Trump, vermutlich. ;)
tandem65
25.02.2022, 20:00
Nach dem Signal zu Verhandlungen hat Putin offenbar die Regierung der Ukraine wüst beschimpft - ich glaube langsam seine Idee von „Verhandlung“ ist im besetzten Kiev mit einer „Regierung“ die er selbst eingesetzt hat….. :(
Was dachtest Du sonst?
Oh ich unverbesserlich optimistischer Trottel hatte heute nachmittag wegen der Verhandlungsmeldungen gute Laune weil Hoffnung - passiert mir jetzt nicht mehr
m.
In Berlin findet am Sonntag, um 13:00 Uhr eine grosse Friedenskundgebung statt, an der sich ein sehr breites Bündnis von Organisationen und der Friedensbewegung beteiligt.
https://www.campact.de/friedenskundgebung/
Danke, J., für den Hinweis, da wird der Besuchin Berlin sofort geplant!
:Blumen:
Bleierpel
25.02.2022, 20:48
Das Einzige, was den irren Iwan Putin vor der Zarenschaft aufhalten kann, ist m.M.n. der Souverän, das Volk. Jeden Tag nicht 2.000 Leute auf der Straße, 2.000.000 müssen es sein. ÜBERALL in Russland!!
tandem65
25.02.2022, 21:00
Oh ich unverbesserlich optimistischer Trottel hatte heute nachmittag wegen der Verhandlungsmeldungen gute Laune weil Hoffnung - passiert mir jetzt nicht mehr
Um mit der demokratisch legitimierten Regierung zu verhandeln hätte er keine Kampfhandlungen befehlen müssen.:Blumen:
Koschier_Marco
25.02.2022, 21:03
Das Einzige, was den irren Iwan Putin vor der Zarenschaft aufhalten kann, ist m.M.n. der Souverän, das Volk. Jeden Tag nicht 2.000 Leute auf der Straße, 2.000.000 müssen es sein. ÜBERALL in Russland!!
Ja das ist schnell geschrieben, mal ausprobieren, geht schon ohne Familie sicheres Einkommen dann ist das kein Problem sonst …
tandem65
25.02.2022, 21:05
Ja das ist schnell geschrieben, mal ausprobieren, geht schon ohne Familie sicheres Einkommen dann ist das kein Problem sonst …
Man wird ja mal träumen dürfen.:Blumen:
Oh ich unverbesserlich optimistischer Trottel hatte heute nachmittag wegen der Verhandlungsmeldungen gute Laune weil Hoffnung - passiert mir jetzt nicht mehr
m.
Kleine Annekdote vom Abend:
Der bulgarische Ministerpräsident Kiril Petkow hat die politische und wirtschaftliche Kraft Russlands beim EU-Gipfel in Brüssel relativiert: "Solltet ihr auf der Weltkarte auf Russland als Teil der Weltwirtschaft schauen, werdet ihr sehen, dass es sehr klein ist. Russland hat Erdöl, Gas und Waffen und sieht einer Tankstelle mit Raketen ähnlich."
Quelle:
NTV Ticker
Um mit der demokratisch legitimierten Regierung zu verhandeln hätte er keine Kampfhandlungen befehlen müssen.:Blumen:
Schon klar, ich Idiot habe phantasiert Xi Jinping hätte Putin am Telefon kurz mal den Abgrund gezeigt, „Genosse Präsident (oder wie immer man sich in diesen Kreisen anspricht) wir alle machen Fehler, lass es nicht zu einem katastrophalen Fehler werden. Was wir jetzt in der zweiten Hälfte der Pandemie nicht brauchen, ist ein Krieg und ein jahrelanger fast globaler Konflikt - act accordingly. Finde einen Ausweg, und finde ihn schnell. “ - das war wohl nicht so.
m.
Ich bin natürlich kein Militärtaktiker, aber wie eine feindliche Übermacht bekämpft wird, haben die Afghanen jahrzehntelang gezeigt. Das geht nicht in einem Frontkrieg, sondern nur asymmetrisch. Einmarschieren lassen und dann Panzer für Panzer, Soldat für Soldat mit Guerillataktiken bekämpfen.
Bleierpel
25.02.2022, 21:30
Ja das ist schnell geschrieben, mal ausprobieren, geht schon ohne Familie sicheres Einkommen dann ist das kein Problem sonst …
Nee! Marco, nicht schnell geschrieben! Realistisch nicht erreichbar in diesem Land Stadi war Kindergeburtstag… Aber wahrscheinlich die einzige Möglichkeit.
Die Menschen wollen doch offen, nicht restriktiv leben. Oder?
Allein… es wird nicht geschehen! Die Wahrscheinlichkeit, dass das Fehlverhalten eines einzigen NATO-Soldaten den WW3 auslöst, ist wesentlich größer!!
Koschier_Marco
25.02.2022, 21:45
Ich bin natürlich kein Militärtaktiker, aber wie eine feindliche Übermacht bekämpft wird, haben die Afghanen jahrzehntelang gezeigt. Das geht nicht in einem Frontkrieg, sondern nur asymmetrisch. Einmarschieren lassen und dann Panzer für Panzer, Soldat für Soldat mit Guerillataktiken bekämpfen.
Da muss das Gelände passen im Osten geht da gar nichts und der Partisane muss wie der Fisch im Wasser schwimmen sagt Mao und im Osten gibts nicht die nötigte Unterstützung im Westen schon und du musst bereit sein länger zu bluten als der Besatzer siehe Vietnam
Da muss das Gelände passen....
Ja, in der Ukraine gibt es keine Gelände wie zb in Afghanistan. Auf der anderen Seite Städte, wie sie Afghanistan nicht hat. Sprich Häuserkampf, Stadtguerilla.
Ja, in der Ukraine gibt es keine Gelände wie zb in Afghanistan. Auf der anderen Seite Städte, wie sie Afghanistan nicht hat. Sprich Häuserkampf, Stadtguerilla.
Die Taliban haben ganz viele Sprengstoffattentate eingesetzt, sei es Autobomben oder Selbstmordattentäter, auch immer gegen Zivilisten, um die Ordnung systematisch zu destabilisieren, damit am Ende sich die Afghanen die Taliban als Ordnungswächter wünschten. Sie haben die letzten Jahre auch die USA / NATO fast gar nicht mehr bekämpft, nur die Afghanen (Afghanisierung des Krieges), aber vor allem zivile Ziele.
https://www.welt.de/politik/gallery13888981/Der-Anschlagskrieg-der-Taliban-in-Afghanistan.html.
spanky2.0
25.02.2022, 22:15
In Moskau gibt es Schlangen vor den Bankomaten und ich bekomme nur 5.000 RUB bei fremden Banken, bei der eigenen Bank (Unicredit) nur 1.000 pro Abhebung
Das ist sogar keine schlechte Idee.
Ich habe es bislang noch nicht gesehen/erlebt, in welcher Geschwindigkeit heute im Laufe des Tages "allerlei" Sanktionsmaßnahmen gegen im Grunde alle (grossen) russischen Banken wie Sperbank, VTB Bank, Gazprombank usw ausgesprochen bzw. angeordnet wurden. Russland vom SWIFT System auszuschließen wäre zwar eine noch härtere Stufe, aber allein mit den heute in Gang gebrachten Sanktionen kann (!) es in den nächsten Tagen/Wochen durchaus auch zu "Liquiditätsengpässen" (ist vlt nicht der ganz passende Begriff) bei solchen Banken kommen. Also wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich an deiner Stelle tatsächlich auch die nächsten Tage noch 1-2 mal zum Geldautomat und etwas Bargeld "bunkern".
Kleine Annekdote vom Abend:
Der bulgarische Ministerpräsident Kiril Petkow hat die politische und wirtschaftliche Kraft Russlands beim EU-Gipfel in Brüssel relativiert: "Solltet ihr auf der Weltkarte auf Russland als Teil der Weltwirtschaft schauen, werdet ihr sehen, dass es sehr klein ist. Russland hat Erdöl, Gas und Waffen und sieht einer Tankstelle mit Raketen ähnlich."
Quelle:
NTV Ticker
Ja. Und um das mal ins Verhältnis zu setzen:
Sogar ein Land wie Italien (ca 2,1 Bio USD in 2021) hat ein deutlich größeres BIP (Bruttoinlandsprodukt) als das "riesige" Russland (1,65 Bio USD) mit ihren 144 Mio Einwohnern.
Und der Anteil des Exports in Russland von Erdöl, Mineralölprodukten und Erdgas an den gesamten Warenausfuhren liegt bei um die 60%.
LidlRacer
25.02.2022, 23:41
Ich hoffe, dass möglichst viele Russen diese bewusst auf russisch gehalten Ansprache von Zelenskyy sich ansehen.
President Zelenskyy's, speech to the Russian people (https://www.youtube.com/watch?v=p-zilnPtZ2M)
Da ich gerade auf anderem Wege auf diese Rede von Selenskyj (ich bring hier mal zusätzlich die deutsche Schreibweise rein :)) gestoßen bin, und ich sie sehr überzeugend finde, möchte ich auch noch mal darauf aufmerksam machen.
Nur eigentlich müsste man vor allem alle Russen darauf aufmerksam machen.
Leider fehlen mir da die Connections ...
Immerhin äußern sich schon etliche prominente russische Schauspieler, Künstler usw. deutlich:
https://www.rnd.de/promis/ukraine-krieg-russische-prominente-distanzieren-sich-von-putins-krieg-E3RC42E7STEDKDVXST4PWQ2NBE.html
LidlRacer
26.02.2022, 00:28
Nur eigentlich müsste man vor allem alle Russen darauf aufmerksam machen.
Leider fehlen mir da die Connections ...
Ist vielleicht doch gar nicht so schwer mit den Connections:
Hier ist Putins offizieller Twitter-Account (den er natürlich nicht selbst bedient):
https://twitter.com/KremlinRussia_E
Der hat immerhin 1,2 Mio. Follower. Da könnte man sich einen "Spaß" daraus machen, auf jedes Posting eine nette Antwort zu schicken (wie z.B. einen Link zu Selenskyjs Ansprache), die dann potenziell für jeden sichtbar ist.
Wahrscheinlich wird man dann irgendwann gesperrt, aber dann machen's einfach andere weiter ...
Bin natürlich nicht der Erste, der auf solche Ideen kommt - es findet sich dort schon reichlich Gegenwind. :)
Um mit der demokratisch legitimierten Regierung zu verhandeln hätte er keine Kampfhandlungen befehlen müssen.:Blumen:
Putin selbst will natürlich keine Verhandlungen, sondern einen schnellen Sieg. Aber China gefällt sich in der Vermittlerrolle zwischen dem Westen und Russland. Und da Russland wirksame Sanktionen des Westens auf Dauer nur unterlaufen kann, wenn China ersatzweise bereit ist russische Rohstoffe zu kaufen, kann Putin derartige chinesische Wünsche nicht ignorieren.
Schon klar, ich Idiot habe phantasiert Xi Jinping hätte Putin am Telefon kurz mal den Abgrund gezeigt, „Genosse Präsident (oder wie immer man sich in diesen Kreisen anspricht) wir alle machen Fehler, lass es nicht zu einem katastrophalen Fehler werden. Was wir jetzt in der zweiten Hälfte der Pandemie nicht brauchen, ist ein Krieg und ein jahrelanger fast globaler Konflikt - act accordingly. Finde einen Ausweg, und finde ihn schnell. “ - das war wohl nicht so.
...
Das war keine Phantasie, sondern ist zweifellos (so ähnlich) passiert. Heute nacht hat die UN versucht, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine scharf zu verurteilen, was erwartungsgemäß gescheitert ist, da Russland selbst in diesem Gremium ein Vetorecht hat.
Was aber das eigentlich Interessante an der Abstimmung war, war die Tatsache, dass China von seinem Vetorecht gegen die Resolution nicht auch Gebrauch gemacht hat, sondern sich lediglich enthalten hat. (https://www.n-tv.de/politik/Russland-blockiert-Resolution-im-UN-Sicherheitsrat-article23156773.html) Das beweist, dass China obwohl es im eigenen Land ein ähnlich autokratisches Regime führt wie Putin, sich in seinem Selbstverständnis nicht als Verbündeten von Russland betrachtet (wie es Putin mutmaßlich nach seinem Treffen mit Xi am Rande der olympischen Winterspiele eingeschätzt hat), sondern allenfalls eine neutrale Rolle einnehmen wird.
Es wird bald eine Debatte beginnen, wie die USA und die EU mit Ländern (und Firmen) umgehen sollten, die sich den Sanktionen gegen Russland nicht in vollem Umfang angeschlossen haben und die dazu beitragen, dass die Wirtschaftssanktionen nicht ihre volle Wirkung entfalten. Diese Diskussion wird sehr bald die Schweiz betreffen, über die aktuell 80& der Rohstoffdeals Russlands abgewickelt werden und wo es schon entsprechende innenpolitische Diskussionen in dieser Frage gibt.
Eine neutrale Position, die die Schweiz militärisch und politisch gerne traditionell einnimmt, kann niemals bedeuten, dass man mit einem Land, das einen Angriffskrieg führt, als einziges westliches Land in großem Umfang Geschäfte abwickelt und damit diesen Agressor aktiv unterstützt. Das ist nicht neutral, sondern ist die aktive Untersützung eines Kriegstreibers.
Und genauso wird diese Diskussion die Rolle Chinas betreffen, falls es China nicht vorher schon gelingen sollte, Putin zu einem Stück Vernunft zu verhelfen. Andernfalls wird China bald vor der Frage stehen, ob es weiterhin weitgehend ungestörten bilateralen Handel mit dem Westen treiben kann oder billiges Öl und Gas aus Russland beziehen will. Und da der Westen als Handelspartner für China um Lichtjahre wichtiger ist als Russland und China energiepolitisch in keiner Weise abhängig von Russland ist (im Gegensat zur Bundesrepublik aktuell) ist schon jetzt absehbar, wie sich der kapitalistische Player China in einer solchen Frage positionieren wird. Russland ist -zu Ende gedacht- schon jetzt wirtschaftlich und politisch komplett isoliert, wenn man von Ländern wie Weißrussland, Aserbaidschand oder Syrien absieht, die auf Gedeih und Verderb von Putin abhängig sind.
Natürlich muss der Westen in den nächsten Wochen diplomatisch geschickt agieren und darf China nicht plump mit Sanktionen drohen und kann sich selbstverständlich auch vorläufig angesichts der viel größeren Gefahr einer Ausweitung des Krieges durch einen durchdrehenden Putin nicht mit allzu viel Eifer mehr um Menschenrechtsfragen in China selbst (Hongkong, Uiguren-Frage etc.) kümmern.
Aber ich sehe, dass sich da gestern (im Gespräch zwischen Xi und Putin) und heute nacht definitiv eine Tür geöffnet hat, die verschiedene Möglichkeiten für die nächste Zukunft eröffnet.
Zu hoffen ist, dass es der Ukraine gelingt, der russischen Agression noch einige Tage oder besser Wochen stand zu halten, denn mit jedem zivilem Kollateralschaden, wird Putin noch mehr Legitimationsprobleme für seinen Krieg bekommen.
Und auch jeder tote russische Soldat wird den innenpolitischen Druck auf Putin erhöhen.
Ich hoffe sehr, Hafu, dass du Recht behältst!
Etwas skeptisch bin ich, was den innenpolitischen Druck durch tote Soldaten anbetrifft. Wir haben in den letzten Jahren einen wachsenden Nationalismus bei ukrainisch- und russsischstämmigen Schülern festgestellt. Die Märtyrerhaltung ist da ähnlich verbreitet wie in den uns eher bekannten islamistischen Kreisen. Eine Mutter, der im deutschen Lehrplan Geschichte die komplizierte Geschichte Osteuropas zu kurz kam, erklärte mir, sie sei stolz darauf, wenn einer ihrer Söhne für sein Land stürbe. Mag „Maulheldentum“ sein, trotzdem würde ich die Kreise nicht unterschätzen. Ein Schüler von mir sprach schon vor Jahren vom ukrainischen Völkermord an der russischen Bevölkerung in der Ostukraine, wofür er prompt eine Kopfnuss vom ukrainischen Banknachbarn einfing.
Baerbock in der ARD (hier nur Artikel, habe ich selbst nicht gesehen)
Ohne Swift keine Kohle für Deutschland, also wird das nicht gehen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/baerbock-fuerchtet-energieengpass-bei-swift-ausschluss-17835752.html
m.
mamoarmin
26.02.2022, 09:42
wenn ich mir anschaue, wie Putin mit seinen Eliten umgegangen ist (geheimdienstchef) würde ich die Sanktionen auf diese Personengruppe konzentrieren, keine Visa mehr für die -Kinder dieser Eliten, kein Urlaub mehr in Nizza, keine Schulbesuche mehr in Genf usw.
Das wäre meiner Meinung nach das ideale Mittel den internen Druck im Kessel zu erhöhen, die Bürger sind einfach mit zuviel Risiko drinne bei einer Demo, deswegen Hut ab vor diesen Demonstranten!
Koschier_Marco
26.02.2022, 10:00
Ja, in der Ukraine gibt es keine Gelände wie zb in Afghanistan. Auf der anderen Seite Städte, wie sie Afghanistan nicht hat. Sprich Häuserkampf, Stadtguerilla.
Das geht in Europa nicht, die Akzeptanz zivile Opfer in Kauf zu nehmen ist wesentlich geringer als in Asien - ohne die Personen werten zu wollen.
Langsam wird es Zeit Helios mit einer Denkpause zu belegen. Ist ja unerträglich.
Schon mal überlegt, dass der ukrainische Präsident zum einen in akuter Lebensgefahr ist und trotzdem oder gerade darum alles versucht, um vermeintliche Freunde oder angebliche Verbündete zur Unterstützung zu gewinnen?
Aber vom bayrischen Wohlstandsrentnersofa kann man naturgemäß sehr gut Heldenreden schwingen
eigentlich kommentiere ich vom Wohlstandsrentersofa aus ;)
Den Pausenstop fürs Hirn hab ich nicht gefunden :Nee:
und wenn der Fernseher läuft, werde ich pausenlos informiert, auch über den Tönnes aus Kiev, den die Amis evakuieren wollten, der aber abgelehnt hat - er schreit erst nach "rescue me", wenn der Iwan vorne die Tür eintritt, sodass die Rettungsschwimmer aus Californien mit den Russen im Wohnzimmer ein happening haben - dann hat der Tönnes es aber sauber hinbekommen......
Noch am Vorabend der Ankündigung der russischen Operation durch den Knilch aus Moskau waren der Duda und sein Kumpel aus dem Baltikum beim Tönnes und haben was von EU und NATO fabuliert - selbst meiner absolut unpolitischen Frau ist der Kalauer vom Tönnes aufgefallen, kam in den acht Uhr Nachrichten - und jetzt kommen die 2 Spezies vom Tönnes und nüllen den Olaf voll..... Olaf bleib standhaft, schmeiss sie raus!! Der Drops ist gelutscht.
Ich finde das schon befremdlich, dass man an den Grenzübergängen nur noch Frauen und Kinder sieht, während den Männern die Ausreise verboten wurde, sie werden zum Verheizen im Krieg gebraucht - der Tönnes hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
Trimichi
26.02.2022, 11:32
eigentlich kommentiere ich vom Wohlstandsrentersofa aus ;)
Den Pausenstop fürs Hirn hab ich nicht gefunden :Nee:
und wenn der Fernseher läuft, werde ich pausenlos informiert, auch über den Tönnes aus Kiev, den die Amis evakuieren wollten, der aber abgelehnt hat - er schreit erst nach "rescue me", wenn der Iwan vorne die Tür eintritt, sodass die Rettungsschwimmer aus Californien mit den Russen im Wohnzimmer ein happening haben - dann hat der Tönnes es aber sauber hinbekommen......
Noch am Vorabend der Ankündigung der russischen Operation durch den Knilch aus Moskau waren der Duda und sein Kumpel aus dem Baltikum beim Tönnes und haben was von EU und NATO fabuliert - selbst meiner absolut unpolitischen Frau ist der Kalauer vom Tönnes aufgefallen, kam in den acht Uhr Nachrichten - und jetzt kommen die 2 Spezies vom Tönnes und nüllen den Olaf voll..... Olaf bleib standhaft, schmeiss sie raus!! Der Drops ist gelutscht.
Ich finde das schon befremdlich, dass man an den Grenzübergängen nur noch Frauen und Kinder sieht, während den Männern die Ausreise verboten wurde, sie werden zum Verheizen im Krieg gebraucht - der Tönnes hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
Hallo Kollege, hier Renter dito, aber i.D., d.h. Sofa ja, aber ich bringe noch Leistung. :)
Sei dir mal nicht so sicher, denn in Roth wurden ja schon letztes Jahr die Reservisten eingezogen und du vergisst auch, hat Uschi angeordnet noch irgendwie kann also auch noch länger her sein als ein Jahr, will sagen, dass man auch alten Männern eine Panzerfaust mit auf den Weg geben kann? Oh! gerade eben ist ein Kohlebricket im Ofen expoldiert.
Ja, diese Knilch nervt. Diese kleine, ukrainische Clown. Eine echte Nervensäge. Schade, das V. Klitschko ihn nicht einfach niedersteckt. Rote Rübe, blaues Auge, dann wäre Ruhe. Aber was krakehlt der Boxer: bis zum letzten Bluttrofpen und wir werden siegen. Dehen in der Ukrainie ist nicht mehr zu helfen. Sie wollen es ja nicht anders.
Warum baut die NATO keine Truppen in Indien auf? An der Tibetischen Grenze? Oder an der Kaschmirregion. Und und und? Nergkrarabach? Auch nichts. Da durften sie sich die Köpfe einschlagen? Und vor allem: warum kein NATO zwischen Ingolstadt und Neuburg an der Donau? Damit wir Franken von diese Kack-Münchnern endlich unsere Ruhe haben. ;)
What to say? Es geht mir total auf den Sack, dass die Marktschreier von Politikern a) keine Ahnung haben (die Kulturen nicht kennen), und damit um was es geht und b) umeinander plärren und durcheinander schreien von wegen wirtschaftliichen Interessen und eigenen Interessen. Da kommen Klagewellen der Industruie auf uns zugerollt! Wer soll das mal wieder bezahlen? Wir RENTNER!
Also wie dem auch sei: keine Ukrainischen Flüchtlinge in Millionenhöhe in Bayern. Olaf muss sie rauswerfen, weil wir ja von Söder eine "hezrliche Willkommenskultur" aufokytruiert bekommen haben gestern. Denn dann gibt es wieder keine RENTENERHÖHUNG:
;)
Bitte den Beitrag nicht so ernst nehmen. Zwei Rentner unterhalten sich. Der kommentiert vom Sofa das TV, der andere hat sich - was es üblich ist in Bayern - bereits ein Bier aufgemacht zur Mittagszeit.
Also Helios, auch mit ganz viel Empathie (vgl. Kommentarabschnitt pben) bitte lass' und vernünftig diskutieren. Wir sind ja keine Asozialen.
Gruss Trimichi
:Blumen:
……
ALso wie dem auch sei: keine Ukrainischen Flüchtlinge in Millionenhöhe in Bayern. Olaf muss sie rauswerfen, weil wir ja von Söder eine "hezrliche Willkommenskultur" aufokytruiert bekommen haben gestern.
;)
Bitte den Beitrag nicht so ernst nehmen. Zwei Renter unterhalten sich. Der eine guckte TV, der andere hat sich - was üblich ist in Bayern - bereit ein Bier aufgemacht zur Mittagszeit.
:Blumen:
Und was soll das dann? Willst bloß witzig sein…..:confused: :Nee:
Könnt ihr bitte aufhören die zwei Therapieerfahrenen zu zitieren?
Trimichi
26.02.2022, 11:52
Und was soll das dann? Willst bloß witzig sein…..:confused: :Nee:
Was ist daran witzig wenn Millionen Flüchtlinge kommen, traumatisiert und verängstigt, und wir die aufnehmen sollen herzlich?
Ich habe nur die Rolle des Rentners übernommen um Genosse Helios von seinem Tonfall abzubringen. Was auch anderen hier im Forum nicht geglückt ist, allerdings, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, typisch ist für Rentner, mehr oder weniger, die eben jammern weil es keine Rentenerhöhung gibt, zum Beispiel, aber eben auf dem Sofa liegen und/oder Bier trinken und nichts schaffen müssen.
Während die Rentner durch die Gegend krakelen müssen die Arbeitenden malochen wie blöde? Ok, ist eben so. Aber vllt sollte man auch bedenken, dass, sollten die Jüngeren nicht mehr arbeiten, es wegen des UMLAGEVERFAHRENS keine Rentenzahlungen mehr gibt. Denn die Rückstellungsposten der dt. Rentenversicherung reichen für circa 1 Monat.
Wenn also niemand mehr arbeiten geht, bekommt der deutsche Rentner in einem Monat kein Geld mehr.
Vllt sollten diese Rentner ein bisschen freundlicher sein? Zumal ja befürchtet wird, in Rentnerkreisen, dass man ukrainische Flüchtlinge auch zu Rentnern, die viel Platz haben in der Wohnung, einquartieren müsste.
Wo sollen vier Millionen Flüchtlinge hin? Wir haben keine Kapazitäten mehr wegen der Syrer bereits. Und so verstehe ich Helios, dass er meint, Scholz solle den Flüchtlingen - im Gegensatz zu Merkel oder jetzt Söder (CDU / CSU) - sagen, dass DE keine Kapazitäten mehr hat.
Also kein Witz und entgegen deiner Aussage ernst gemeint…., ok.:(
Trimichi
26.02.2022, 12:52
Also kein Witz und entgegen deiner Aussage ernst gemeint…., ok.:(
Nein. Ich hatte Helios und dann dir geantwortet. Helios hatte einen wichtigen Punkt angesprochen. Den durfte ich herausgreifen und herausarbeiten in einem weiteren Beitrag dir gegenüber. Dankeschön.
Bin selbst genervt bzw. durchaus entsetzt, weil ich schon vor Wochen auf die Flüchtlinge hingewiesen habe, die es gäbe. Allerdings wurde(n) in den Medien und von der Politik entweder Kriegsrhetorik betrieben oder wirtschaftliche Interessen thematisiert.
Als ob man die Flüchtlingskrise (Syrien) schon vergessen hatte bzw. nichts daraus gelernt hat. Ein wirklich ganz erbärmliches Bild wie auch menschenverachtendes Zeugnis, dass die dt. Leitmedien wie auch führende dt. Politiker abgeben bzw. sich selbst ausgestellt haben, imho.
Das Problem sind nicht die Flüchtlinge, sondern dieses sinnlose Morden und Zerstören.
Koschier_Marco
26.02.2022, 13:39
Für die die russisch sprechen
https://www.mk.ru/politics/2022/02/26/interesnoe-tolko-nachinaetsya-medvedev-zayavil-ob-otvetnykh-sankciyakh-rossii.html
Ex Präsident Medvedev schlägt vor als Reaktion auf die Sanktionen gegen Russland ausländisches Vermögen in Russland zu enteignen private und Firmen.
Dieses Veröffentlichung ist kein Zufall, scheint als ob die das wirklich sich ernsthaft überlegen
maifelder
26.02.2022, 14:18
Könnt ihr bitte aufhören die zwei Therapieerfahrenen zu zitieren?
Genau, sonst bringt die Ignorefunktion leider nichts
Es wird bald eine Debatte beginnen, wie die USA und die EU mit Ländern (und Firmen) umgehen sollten, die sich den Sanktionen gegen Russland nicht in vollem Umfang angeschlossen haben und die dazu beitragen, dass die Wirtschaftssanktionen nicht ihre volle Wirkung entfalten. Diese Diskussion wird sehr bald die Schweiz betreffen, über die aktuell 80& der Rohstoffdeals Russlands abgewickelt werden und wo es schon entsprechende innenpolitische Diskussionen in dieser Frage gibt.
Eine neutrale Position, die die Schweiz militärisch und politisch gerne traditionell einnimmt, kann niemals bedeuten, dass man mit einem Land, das einen Angriffskrieg führt, als einziges westliches Land in großem Umfang Geschäfte abwickelt und damit diesen Agressor aktiv unterstützt. Das ist nicht neutral, sondern ist die aktive Untersützung eines Kriegstreibers.
Im Grunde war die Steueroase Schweiz noch nie neutral, bzw. ist diese Neutralität eine Scheinneutralität. Wer Diktatoren, Steuerhinterziehern, Oligarchen und sonstigen Schurken und dubiosen Firmen einen, egal was komme, stets sicheren Hafen für "ihr" Geld bietet, der ist nicht neutral, sondern macht sich zu deren Komplizen.
Im Grunde war die Steueroase Schweiz noch nie neutral, bzw. ist diese Neutralität eine Scheinneutralität. Wer Diktatoren, Steuerhinterziehern, Oligarchen und sonstigen Schurken und dubiosen Firmen einen, egal was komme, stets sicheren Hafen für "ihr" Geld bietet, der ist nicht neutral, sondern macht sich zu deren Komplizen.
Trifft das nicht auch auf London zu?
Für die die russisch sprechen
https://www.mk.ru/politics/2022/02/26/interesnoe-tolko-nachinaetsya-medvedev-zayavil-ob-otvetnykh-sankciyakh-rossii.html
Ex Präsident Medvedev schlägt vor als Reaktion auf die Sanktionen gegen Russland ausländisches Vermögen in Russland zu enteignen private und Firmen.
Er sagte auch, da Russland aus vielen Bündnissen ausgeschlossen wurde, könne man nun über die Wiedereinführung der Todesstrafe im Land nachdenken!
Na ja, inoffiziell gibt es die ja schon lange. :(
Koschier_Marco
26.02.2022, 14:52
Er sagte auch, da Russland aus vielen Bündnissen ausgeschlossen wurde, könne man nun über die Wiedereinführung der Todesstrafe im Land nachdenken!
Na ja, inoffiziell gibt es die ja schon lange. :(
Die Begründung ist der Ausschluss aus dem Europarat. Wobei Aufhebung des Moratoriums, Abgeschafft war die Todesstrafe nie, ist im Moment das kleinste Problem das wir haben
Koschier_Marco
26.02.2022, 14:52
Trifft das nicht auch auf London zu?
Selbstverständlich mit dem Offshore Business
Nur noch Deutschland sperrt sich gegen einen SWIFT Ausschluss Russlands:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/russland-sanktionen-swift-zahlungsverkehr-ukraine-krieg
:Nee: :Nee:
Nur noch Deutschland sperrt sich gegen einen SWIFT Ausschluss Russlands:
Ja, das ist richtig. Gazprom liefert Gas und das muss und wird bezahlt werden. Die bisherigen Maßnahmen das wurde auch so erläutert kommen dem Swift Ausschluss sehr sehr nahe.
Es würde sich also nichts ändern bis auf die Tatsache das wir kein GAS mehr bekommen.
Der Druck ist enorm und D. wird dem Ausschluss zustimmen. Ich glaube die Regierung ist derzeit froh über jeden Tag wo Gas geliefert wird. Die Konsequenzen werden enorm sein. Mal sehen wie man das löst.
Die Sanktionen sind richtig, bewirken derzeit aber leider nichts. Die Russen selbst sind leider noch nicht so weit, die Verbrecher zu stürzen. Das würde auch nur gehen wenn die Armee (Generäle) das mit machen.
Nur noch Deutschland sperrt sich gegen einen SWIFT Ausschluss Russlands:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/russland-sanktionen-swift-zahlungsverkehr-ukraine-krieg
Ganz einfache Frage: gibt es ohne SWIFT eine Möglichkeit eine Zahlung z.B. für eine Gaslieferung abzuwickeln oder hiese dies auch, kein Swift, kein Gas mehr?
Helmut S
26.02.2022, 16:17
Ganz einfache Frage: gibt es ohne SWIFT eine Möglichkeit eine Zahlung z.B. für eine Gaslieferung abzuwickeln oder hiese dies auch, kein Swift, kein Gas mehr?
Theoretisch ja. Wäre abwickelbar. Praktisch aber eher nein, denn man muss erst Banken/Länder finden, die da mitmachen. Es dauert auf jeden Fall viel länger und wird viel teurer. Und: Es gibt ja auch noch SPFS. Auch darüber würde es im Prinzip technisch gehen.
Der Punkt ist: Man schließt ja nicht zum Selbstzweck aus. Man will verhindern, dass Geschäfte gemacht werden und man will, dass Russland den Sanktionsdruck stark spürt. Wenn man ihnen dann doch Gas abkauft, ist das wie a bisserl schwanger. :Blumen:
Trimichi
26.02.2022, 16:23
Genau, sonst bringt die Ignorefunktion leider nichts
Eben. Draufhauen, Reinschlagen, Niederknüppeln - sich aber dann wundern, dass es keinen Frieden gibt.
Denk' mal darüber nach, wie viele Flüchtlinge aus Syrien zum Beispiel psychologische Hilfe angenommen haben? Oder welche aus Afgahnistan. Aber Deutsche, die mal beim Psychologen waren werden niedergeknüppelt?
Soviel Hohlheit wie du hier an den Tag legst, diesen Quark von TRIPI auch noch verstärken zu müssen ist ein Zeichen von ganz großer persönlicher Schwäche. Das schreibe ich dir als einer, der beide Seiten des Tisches in der Therapie kennt: Psychologe auf der einen Seite, Patient auf der anderen Seite.
Menschlicher Faktor? Am besten, alle die jemals beim Psychologen waren (vermutlich 50 Mio von 80 Mio der Deutschen?) ignorieren all diese supercoolen Alphatierchen, die noch nie Hilfe gebraucht haben, sich aber zugleich an vermeintlich Schwächeren abreagieren müssen.
Ganz ganz armes Posting von maifelder und TRIPI auch nicht viel besser.
Die Ukraine hat die Verhandlungen mit Russland abgelehnt, weil die Bedingungen unverschämt wären und einer Kapitulation gleichkomme.
https://strana.today/news/379089-ukraina-otkazalas-ot-perehovorov-s-rossiej.html
Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass "nach Kiews Weigerung zu Verhandlungen" den Einheiten befohlen wurde, in alle Richtungen anzugreifen.
Zuvor sagte der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation Dmitri Peskow , dass die Ukraine sich geweigert habe , zu verhandeln . Das Amt des Präsidenten der Ukraine bestätigt dies und nennt die Zustände der Russischen Föderation "arrogant".
„Es war ein Versuch, uns zur Kapitulation zu zwingen. Wir haben ihnen signalisiert, dass die Bedingungen eines möglichen Friedensvertrags zu den Bedingungen von Kiew und nicht von Moskau möglich sind“, sagte Aleksey Arestovich gegenüber Strana.
Später erklärte das Präsidialamt, Wladimir Selenskyj sei „nur zu vollwertigen Verhandlungen mit Russland ohne Ultimaten “ bereit .
https://strana.today/news/379113-rossija-otdala-prikaz-razvivat-nastuplenie-v-ukrainu.html
Gerade in der ZDF heute: Gerücht man arbeite am Konzept einer „halben“ Swift-Sperre, bei dem aber Deutschland noch sein Gas kaufen könnte …. mhhhh -
m
Servus Trimichi,
ich wollte jetzt Deine interessanten Ausführungen nicht stören und Dich nicht unterbrechen, aber so war es von mir nicht gemeint.
Empathie habe ich für die Einwohner der Ukraine und speziell für die, die meinen sie müssten mit der Waffe oder der brennenden Benzinflasche in der Hand die Angelegenheit lösen.
Mit der Führung dieses Landes kann ich nix anfangen.
Vor den Flüchtlingen hab ich keine Bedenken, wenn sie keine Freunde/Verwandte im entfernteren Ausland haben, werden sie wohl grenznah warten, bis sie wieder zurück können - um geschätzte 5 Mio Flüchtlinge soll es sich handeln, wird berichtet (von 44 Mio Ukrainern).
Persönlich hab ich laut der Rentenauskunft vom 22.8.21 noch 7,5 Jahre bis zur Rentenzahlung, die aber nicht höher ausfallen wird, als die Tankfüllung eines Festrumpfschlauchbootes ausmacht - also geschenkt.
Die Berichterstattung im TV favorisiert jetzt die ganze harte Gangart Richtung Partisanenkampf - wow - dann folgt Flächenbombardement - sie wissen wirklich nicht was sie tun. :o
Kennt eigentlich jemand direkt Betroffene oder gar Bedürftige? 😔🙏
Der Mitarbeiter eines Kumpels vn mir hat Frau und Kind in der Ukraine, er postet halbwegs sachlich auf Facebook. Aber er steckt natürlich emotional tief drin, ich mag das nicht bewerten. Mein Kumpel ist jedenfalls der Meinung, daß sei ein korrekter Kerl.
Video1
(https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=4970693752991469&id=100001526791714&sfnsn=scwspwa)
Video2 (https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=4971326206261557&id=100001526791714&sfnsn=scwspwa)
Ich persönlich bin für volle Härte gegen Russland.
Wehret den Anfängen.
Das ist ein Angriff von Russland gegen die Spielregeln, die die Welt beschlossen hat, um halbwegs in Frieden zu leben.
Putin würde eh keine Ruhe geben, wenn er mit der Nummer durchkommt.
Koschier_Marco
26.02.2022, 17:43
Ich persönlich bin für volle Härte gegen Russland.
Wehret den Anfängen.
Das ist ein Angriff von Russland gegen die Spielregeln, die die Welt beschlossen hat, um halbwegs in Frieden zu leben.
Putin würde eh keine Ruhe geben, wenn er mit der Nummer durchkommt.
Das ist wohl etwas zu generell was genau willst du machen wenn du mit voller Härte gegen Russland vorgehen willst
Gerade in der ZDF heute: Gerücht man arbeite am Konzept einer „halben“ Swift-Sperre, bei dem aber Deutschland noch sein Gas kaufen könnte …. mhhhh -
Deutschland wird vom Ansehen so oder so nur sehr ramponiert rauskommen.
Ich möchte bei einem völligen Stopp dann die Auswirkungen auch für uns sehen.
Viele hier haben einen Arbeitsplatz und stehen gut versorgt da. Aber wenn es ans eingemachte geht und jeder persönlich merkt (Arbeitslosigkeit, eingeschränkte Wärmeversorgung, von den Energiepreisen gar nicht zu sprechen, möchte ich sehen wie solidarisch wir dann miteinander umgehen. Auch Corona muss noch bezahlt werden.
Koschier_Marco
26.02.2022, 17:58
Lese gerade es wird ein Hybrid diskutiert Ausschluss ja aber Deutschland bleibt mit Russland drinnen, wie das technisch gehen soll und Russland wird wohl keine Extrawurst braten
maifelder
26.02.2022, 18:02
Lese gerade es wird ein Hybrid diskutiert Ausschluss ja aber Deutschland bleibt mit Russland drinnen, wie das technisch gehen soll und Russland wird wohl keine Extrawurst braten
Widerliche Opportunisten, ich bezahle gerne mehr für das Gas oder ziehe ne Schlumpfjacke an.
Deutschland genehmigt der Niederlande die Lieferung von 400 Panzerfäusten aus deutscher Produktion an die Ukraine. (https://www.politico.eu/article/ukraine-war-russia-germany-still-blocking-arms-supplies)
Das ist eine deutliche Abkehr der bisherigen Position von Scholz ( und mehr als überfällig bzw. mutmaßlich zu spät).
Habeck hatte schon im Bundestagswahlkampf dafür plädiert, Defensivwaffen an die Ukraine zu liefern und für diese Aussage damals reichlich Prügel bezogen. Rückblickend muss man Habecks Weitblick loben, denn damals gab es noch keinen Aufmarsch Russlands an der Ukrainischen Grenze und den Krieg in der Ostukraine hatte niemand, weder in der Union noch in der SPD so richtig auf dem Schirm.
Das Thema ist deshalb (leider) relativ schnell wieder aus dem Bundestagswahlkampf verschwunden, zumal sich auch einige Grünen aus dem Fundi-Flügel an den Aussagen störten.
Koschier_Marco
26.02.2022, 18:27
Deutschland genehmigt der Niederlande die Lieferung von 400 Panzerfäusten aus deutscher Produktion an die Ukraine. (https://www.politico.eu/article/ukraine-war-russia-germany-still-blocking-arms-supplies)
Das ist eine deutliche Abkehr der bisherigen Position von Scholz ( und mehr als überfällig bzw. mutmaßlich zu spät).
Habeck hatte schon im Bundestagswahlkampf dafür plädiert, Ukraine zu liefern und für diese Aussage damals reichlich Prügel bezogen. Rückblickend muss man den Habecks Weitblick loben, denn damals gab es noch keinen Aufmarsch Russlands an der Ukrainischen Grenze und den Krieg in der Ostukraine hatte niemand, weder in der Union noch in der SPD so richtig auf dem Schirm.
Mit zu spät liegst Du wahrscheinlich richtig, Waffen haben und diese auch richtig einsetzen sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Ich bin mir auch sicher die Nato stellt der Ukraine ihr eigenes Lagebild zur Verfügung, da die Kommunikation der Ukrainer sicher von den Russen gestört wird. Die treffen dort Ihre Entscheidungen auch aus Intel aus Deutschland
Das ist wohl etwas zu generell was genau willst du machen wenn du mit voller Härte gegen Russland vorgehen willst
Waffenlieferungen für die Ukraine, Swift Bann usw.Also diese Ebene erstmal voll ausschöpfen. Nicht dieses peinliche rumgeeier von uns.
Mit zu spät liegst Du wahrscheinlich richtig, Waffen haben und diese auch richtig einsetzen sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Wobei mit einer Panzerfaust zu schießen, nicht besonders schwer ist. Beim Bund haben wir auch damit geschossen, also mit Übungsmunition. Den Umgang mit dem Ding lernt man an einem Tag. Der richtige Umgang mit einer Handgranate oder Plastiksprengstoff, ist da schon etwas schieriger.
Ein absolut surreales Video, das mir meine Twitter-Timeline gerade reingespült hat.
Ein ukrainischer Zivilist fährt auf einer Straße irgendwo in der ukraine und begegnet einem russischen Spähpanzer, der dort rumsteht. Er hält an, betreibt lockeren small talk, fragt, ob er helfen kann und erfährt von den Russen, dass sie wegen Treibstoffmangel liegen geblieben sind. (https://twitter.com/RudyakMarina/status/1497614091212529671?s=20&t=f1sPatl-E00c4acU-BytCg)
Er erfährt, dass sie keine Ahnung haben, wo sie eigentlich sind und bietet an, sie nach Russland zurückzufahren. Die Russen finden das sogar lustig ( und ich auch; diese Schlagfertigkeit muss man erst mal haben):Cheese:
Ein paar hundert Meter weiter steht das nächste Militärfahrzeug, diesmal ein russischer Kampfpanzer. Offensichtlich auch liegen geblieben...
Ein Video über ein offensichtlich angegriffenes und in Gänze ausgeschaltet russisches Instandsetzungsbataillon mit zerstörten Baggern, LKWs und Tankwagen entlang einer ukrainischen Straße gibt es auch, verbunden mit dem Kommentar, dass die Ukrainische Armee wohl bewusst die russischen Kampfverbände relativ schnell und weit ins Land gelassen hat, um sich anschließend beim Widerstand eher auf den Nachschub und die Unterbrechung der Logistik zu konzentrieren. In wieweit das stimmt lässt sich natürlich auf Twitter schlecht verifizieren.
Ich erinnere mich dunkel an den Geschichtsunterricht vor etlichen Jahren und dass dies damals auch eine der maßgeblichen taktischen Säulen der Russen war, die damals technisch dem deutschen Heer ähnlich unterlegen waren wie jetzt das ukrainische Militär dem Russischen. Auch damals hatten die Deutschen schnell die Lufthoheit errungen und hatten das viel modernere Gerät, vernachlässigten aber im Bemühen um möglichst schnellen Erfolg und maximal rasches Vorrücken eklatant den essentiellen Nachschub.
Koschier_Marco
26.02.2022, 18:43
Wobei mit einer Panzerfaust zu schießen, nicht besonders schwer ist. Beim Bund haben wir auch damit geschossen, also mit Übungsmunition. Den Umgang mit dem Ding lernt man an einem Tag. Der richtige Umgang mit einer Handgranate oder Plastiksprengstoff, ist da schon etwas schieriger.
Stimmen Schießen ja aber auch ein sich bewegendes Ziel treffen, 50 t schwer mit 30km auf dich zukommend, der Boden bebt der Puls ist 180, dort wo es verwundbar ist UND das als Schütze zu überleben ist was anders, von der Unterscheidung ob ein Panzer reaktiven Schutz hat oder nicht (da hilft eine Hohlladungsgranate nicht) rede ich gar nicht.
Handgranate ist im Prinzip easy, Sprengstoff ohne Ausbildung eher Selbstmord
sabine-g
26.02.2022, 18:44
...
na ja.
Wenn die Russen Ernst machen wollten und ohne jegliche Rücksicht vorgehen würden, dann würdest du den Cheese Smiley nicht mehr verwenden.
Er erfährt, dass sie keine Ahnung haben, wo sie eigentlich sind und bietet an, sie nach Russland zurückzufahren. Die Russen finden das sogar lustig ( und ich auch; diese Schlagfertigkeit muss man erst mal haben):Cheese:
Ein paar hundert Meter weiter steht das nächste Militärfahrzeug, diesmal ein russischer Kampfpanzer. Offensichtlich auch liegen geblieben....
Interessante Kriegsführung.
Da scheinen ja echte Profis am Werk zu sein :Lachanfall: :Lachanfall:
Heute kam in den Nachrichten, dass russische Medien das Wort "Krieg" nicht mehr benutzen dürfen. Es scheint sich wohl Widerstand in der Bevölkerung gegen diesen Krieg zu formieren. Also ist es einfach kein Krieg mehr. Ja nee is klar.
verbunden mit dem Kommentar, dass die Ukrainische Armee wohl bewusst die russischen Kampfverbände relativ schnell und weit ins Land gelassen hat, um sich anschließend beim Widerstand eher auf den Nachschub und die Unterbrechung der Logistik zu konzentrieren.
Ich bin schwer gespannt was eigentlich das Kriegsziel Putins ist.
Natürlich kann er in Kiew einmaschieren, soweit das aber sich jetzt darstellt wird er von den Einwohnern keine Unterstützung bekommen.
Wie will er die Stadt verwalten, den ganzen Staat verwalten?
Spätestens wenn die Russen da sind müssen sie raus aus den Panzern.
Sie wären Ziele für Guerillas.
Das Ganze würde sich umdrehen. Plötzlich müssten die Russen die Stadt verteidigen, gegen Freischärler die aus allen Richtungen rein kommen und schnell wieder raus, sowie sich unter der Bevölkerung verstecken......
Dazu wie auch schon mal gesagt, müsste Putin die Verwaltung, das Geldsystem usw usw übernehmen. Wenn er auch nur irgendwas ernst nimmt von Brudervolk, muss er den Rentnern die Rente zahlen.
Er muss Verpflegung herbeischaffen usw. usw. usw.
Wer würde eingesetzt als Bürgermeister, wer als Landesorberhaupt? Gut da findet man irgendwelche 2 Marionetten, im Zweifel Militärs aber der Apparat ist weg. Wenn sich die Ukrainer ein bisschen einig sind und den Apparat stehen lassen, steht Putin allein da.....
Koschier_Marco
26.02.2022, 18:54
Ein absolut surreales Video, das mir meine Twitter-Timeline gerade reingespült hat.
Ein ukrainischer Zivilist fährt auf einer Straße irgendwo in der ukraine und begegnet einem russischen Spähpanzer, der dort rumsteht. Er hält an, betreibt lockeren small talk, fragt, ob er helfen kann und erfährt, dass sie wegen Treibstoffmangel liegen geblieben sind. (https://twitter.com/RudyakMarina/status/1497614091212529671?s=20&t=f1sPatl-E00c4acU-BytCg)
Er erfährt, dass sie keine Ahnung haben, wo sie eigentlich sind und bietet an, sie nach Russland zurückzufahren. Die Russen finden das sogar lustig ( und ich auch; diese Schlagfertigkeit muss man erst mal haben):Cheese:
Ein paar hundert Meter weiter steht das nächste Militärfahrzeug, diesmal ein russischer Kampfpanzer. Offensichtlich auch liegen geblieben...
Ein Video über ein offensichtlich angegriffenes und in Gänze ausgeschaltet russisches Instandsetzungsbataillon mit zerstörten Baggern, LKWs und Tankwagen entlang einer ukrainischen Straße gibt es auch, verbunden mit dem Kommentar, dass die Ukrainische Armee wohl bewusst die russischen Kampfverbände relativ schnell und weit ins Land gelassen hat, um sich anschließend beim Widerstand eher auf den Nachschub und die Unterbrechung der Logistik zu konzentrieren. In wieweit das stimmt lässt sich natürlich auf Twitter schlecht verifizieren.
Ich erinnere mich dunkel an den Geschichtsunterricht vor etlichen Jahren und dass dies damals auch eine der maßgeblichen taktischen Säulen der Russen war, die damals technisch dem deutschen Heer ähnlich unterlegen waren wie jetzt das ukrainische Militär dem Russischen. Auch damals hatten die Deutschen schnell die Lufthoheit errungen und hatten das viel modernere Gerät, vernachlässigten aber im Bemühen um möglichst schnellen Erfolg und maximal rasches Vorrücken eklatant den essentiellen Nachschub.
Ich verstehe den Einsatz der russischen Truppen auch nicht wirklich. Mich wundert das die Luftwaffe nie zur Unterstützung eingesetzt wird, im Fachdeutsch CAP Close Air Support.
Die scheinen mir nicht wirklich den Kampf der verbundenen Waffen zu führen. Die ukrainischen Stellungen einfach umgehen mit der 1 Staffel und mit einer 2 Staffel plus LW und Artillerie ausschalten, so habe ich das gelernt.
Die Gliederung der mot. Schützendivisionen die da eingesetzt werden gäbe das her.
Die Versorgung ohne Sicherung fahren lassen ist halt tödlich.
Das Problem der Deutschen waren die Straßen für den Nachschub und das die Wehrmacht zu 80% pferdebespannt war und die Infanterie obwohl die teilweise 100km am Tag marschierten und die Pferdewagen halt mit dem Panzern nicht Schritt halten konnten.
Was aber gleich ist ist die unterschiedliche Geschwindigkeit der einzelnen Teile.
Koschier_Marco
26.02.2022, 18:55
Nachtrag zu Hafu Twitter ist gesperrt in Russland, kann mir daher das Video nicht anschauen, Spähpanzer glaube ich eher nicht, die sind wenn schon ganz vorne
na ja.
Wenn die Russen Ernst machen wollten und ohne jegliche Rücksicht vorgehen würden, dann würdest du den Cheese Smiley nicht mehr verwenden.
Die Russen machen Ernst. Aber nicht sie sind die Akteure, sondern ihr Oberbefehlshaber. Sie führen auf Geheiß von Putin einen Angriffskrieg und dieser nimmt dabei auch gravierende Schäden unter Zivilisten in Kauf. Ich gehe davon aus, dass je größer die Schwierigkeiten des russischen Militärs beim Vormarsch auf die Großstädte werden, desto mehr zivile Kollateralschäden billigend in Kauf genommen werden. Das Muster hatte Putin auch im Tschetschenien-Krieg angewandt, als er immer brutaler und rücksichtsloser vorgeganden ist.
Nichtsdestoweniger erinnert das verlinkte Video daran, dass nicht "die Russen" hier Krieg führen, sondern Putin. Das sollte man sich immer in Erinnerung rufen. Die normalen russischen Soldaten, sind einfach nur Menschen, die Befehle ausführen und nicht per se böse, wie klassische Kriegspropaganda es stets versucht darzustellen.
Mit zu spät liegst Du wahrscheinlich richtig, ...
Marco, schreib doch mal, wie dein "Umfeld" in Moskau das Geschehen aktuell so sieht, wenn dich das nicht irgendwie reinreißen kann...
Evtl. kann HaFu Dir das Video verpackt zuschicken?
Es scheint auch uralte Partisanentaktik gegen gepanzerte Fahrzeuge in der Ukraine zu geben, kam gerade auf RTL.
Bitte, bitte, macht ein schnelles Ende, alle Politiker auf der Welt zusammen, und findet dann eine Möglichkeit einer friedlichen zukünftigen Zusammenarbeit. Die ISS sollte doch Beispiel dafür sein, dass auch eine andere Zusammenarbeit potentiell funktionieren kann!!!
Wenn dann die ganzen Waffenschmiede nicht mehr Milliarden verdienen, so who cares?
:Blumen:
Schwerter zu Pflugscharen!
Wobei mit einer Panzerfaust zu schießen, nicht besonders schwer ist. Beim Bund haben wir auch damit geschossen, also mit Übungsmunition. Den Umgang mit dem Ding lernt man an einem Tag. Der richtige Umgang mit einer Handgranate oder Plastiksprengstoff, ist da schon etwas schieriger.
Das sind Kamikaze Einsätze mit Panzerfaust als Infanterist gegen anrollende Panzereinheiten vorgehen zu müssen, allein schon die Schussweite und die Durchlagskraft im Verhältnis zur Bewaffnung der Panzer.
Ich bin schwer gespannt was eigentlich das Kriegsziel Putins ist.
Hat er doch gesagt. Demilitarisierung und Entnazifizierung. Letzteres bedeutet, Selenskyj, gemäß Putin ein Drogensüchtiger, finden und umlegen. Dann wird eine Marionettenregierung eingesetzt und fertig.
LidlRacer
26.02.2022, 19:11
... aber auch ein sich bewegendes Ziel treffen, 50 t schwer mit 30km auf dich zukommend, der Boden bebt der Puls ist 180, dort wo es verwundbar ist UND das als Schütze zu überleben ist was anders, von der Unterscheidung ob ein Panzer reaktiven Schutz hat oder nicht (da hilft eine Hohlladungsgranate nicht) rede ich gar nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass Panzerfäuste nicht an Laien verteilt werden, sondern dass die von Soldaten benutzt werden, die wissen, was sie tun.
Sieht ja bisher so aus, als würde die ukrainische Armee recht gut funktionieren.
Nachtrag zu Hafu Twitter ist gesperrt in Russland, kann mir daher das Video nicht anschauen, Spähpanzer glaube ich eher nicht, die sind wenn schon ganz vorne
Der Kampfpanzer (mit Kanone), der einige Meter weiter vorne rumstand, sollte mutmaßlich auch weiter vorne eingesetzt werden.
Aber nagel mich nicht fest. Meine Wehrdienstzeit ist lange her und ich bin ganz sicher kein Militärexperte. Es war halt ein gepanzertes russisches Kettenfahrzeug ohne Kanone. Vielleicht auch ein Bergepanzer oder Truppentransportpanzer.
Bei der Bundeswehr die seit jeher ihre Fahrzeuge mit Tienamen belegt, wäre es ein "Wiesel" oder "Luchs" gewesen.
Ich verstehe den Einsatz der russischen Truppen auch nicht wirklich. Mich wundert das die Luftwaffe nie zur Unterstützung eingesetzt wird, im Fachdeutsch CAP Close Air Support.
......
Das verwundert mich bisher auch. Entweder existiert noch eine ukrainische Luftabwehr mit automatischen Flugabwehrraketen oder die russische Generalität hofft, die Ukrainer räumen die Stellungen auf Druck der vorrückenden Russen (Einkesselung?), oder man hat bisher auf Verhandlungen / Kapitulation gewartet und wollte keine Opfer durch die Luftwaffe.
Koschier_Marco
26.02.2022, 19:14
Marco, schreib doch mal, wie dein "Umfeld" in Moskau das Geschehen aktuell so sieht, wenn dich das nicht irgendwie reinreißen kann...
Evtl. kann HaFu Dir das Video verpackt zuschicken?
Es scheint auch uralte Partisanentaktik gegen gepanzerte Fahrzeuge in der Ukraine zu geben, kam gerade auf RTL.
Bitte, bitte, macht ein schnelles Ende, alle Politiker auf der Welt zusammen, und findet dann eine Möglichkeit einer friedlichen zukünftigen Zusammenarbeit. Die ISS sollte doch Beispiel dafür sein, dass auch eine andere Zusammenarbeit potentiell funktionieren kann!!!
Wenn dann die ganzen Waffenschmiede nicht mehr Milliarden verdienen, so who cares?
:Blumen:
Schwerter zu Pflugscharen!
Das Umfeld, die meisten sind genau so wie wir hier eher geschockt, weil sie eben auch das Unrecht sehen und weil die jetzt fürchten überall auf der Welt als Parias dazustehen.
Die Verwandtschaft die beim Staat angestellt ist oder war, war bis Di als vor dem Krieg vorsichtig positiv. Ich wollte uns aber nicht den Nachmittag versauen und eine Diskussion anfangen.
Business ist sowieso in Schockstarre russisches und ausländisches.
Wenn das eskaliert werde ich ausgewiesen mein Vermögen wird eingezogen, meiner Gattin wird das Schengen Visum gestrichen usw.. aber damit beschäftige ich mich erst wenn ich muss. könnte man sagen Kollateralschaden, würde mir auch nicht helfen
Ich gehe mal davon aus, dass Panzerfäuste nicht an Laien verteilt werden, sondern dass die von Soldaten benutzt werden, die wissen, was sie tun.
Sieht ja bisher so aus, als würde die ukrainische Armee recht gut funktionieren.
nach dem 1. Schuss weiss der Gegner, wo der Schütze ist, und er überlebt die Gegenreaktion von der anrollenden Panzergruppe nicht, selbst wenn er evtl. einen davon mit dem 1. Schuss rollunfähig gemacht hat. --> Kamikaze.
Weitere Stategiefrage die sich jetzt auch schon zeigt:
Z.b. die Amis im Irak, die haben in Bagdad einfach alles zusammengeschossen,
zumindest Regierungsgebäude, sicher auch viel Infrstruktur
Denen war völlig wurscht ob sie die Iraker in die Steinzeit zurück gebombt haben, jetzt mal bisschen übetrieben.
Wieder, wenn Putin sein Brudervolk befreien will, dann kann er das nicht machen,
weil er allein müsste den Wiederaufbau bezahlen.
Dass er das nicht will sieht man ja auch. Handynetze gehen noch Strom, Heizkraftwerk wurde zwar angegriffen aber nicht zerstört. usw. usw..
Der Krieg findet dazu unter der Sicht von 100.000 Handykameras statt.
Ein wichtiger psychologischer Faktor moderner Kriege, ich weiß nicht ob er den auf dem Schild hat. Selbst wenn die Netze down gehen, bleiben die Kameras. Die Filme werden irgendwann im Westen hochgeladen.
Koschier_Marco
26.02.2022, 19:22
Weitere Stategiefrage die sich jetzt auch schon zeigt:
Z.b. die Amis im Irak, die haben in Bagdad einfach alles zusammengeschossen,
zumindest Regierungsgebäude, sicher auch viel Infrstruktur
Denen war völlig wurscht ob sie die Iraker in die Steinzeit zurück gebombt haben, jetzt mal bisschen übetrieben.
Wieder, wenn Putin sein Brudervolk befreien will, dann kann er das nicht machen,
weil er allein müsste den Wiederaufbau bezahlen.
Dass er das nicht will sieht man ja auch. Handynetze gehen noch Strom, Heizkraftwerk wurde zwar angegriffen aber nicht zerstört. usw. usw..
Der Krieg findet dazu unter der Sicht von 100.000 Handykameras statt.
Ein wichtiger psychologischer Faktor moderner Kriege, ich weiß nicht ob er den auf dem Schild hat. Selbst wenn die Netze down gehen, bleiben die Kameras. Die Filme werden irgendwann im Westen hochgeladen.
Die großen Städte wie Charkov und Kiev einfach umgehen und von der Versorgung abschneiden und warten, der Rest kommt von alleine. Als Angreifer einen Häuserkampf anzufangen siehe Stalingrad oder Grosny militärischer Irrsinn
Die großen Städte wie Charkov und Kiev einfach umgehen und von der Versorgung abschneiden und warten, der Rest kommt von alleine. Als Angreifer einen Häuserkampf anzufangen siehe Stalingrad oder Grosny militärischer Irrsinn
D.h. sie graben sich irgendwo, selbst abgeschnitten von Nachschub wie das Hafu schon ausgeführt hat auf dem platten Land ein und warten.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Marco, ab/bis wann Ist es denn für den Fachmann ein Blitzkrieg, wie hier angedacht:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1645815&postcount=302
Marco, schreib doch mal, wie dein "Umfeld" in Moskau das Geschehen aktuell so sieht, wenn dich das nicht irgendwie reinreißen kann...
Evtl. kann HaFu Dir das Video verpackt zuschicken?
Es scheint auch uralte Partisanentaktik gegen gepanzerte Fahrzeuge in der Ukraine zu geben, kam gerade auf RTL.
Bitte, bitte, macht ein schnelles Ende, alle Politiker auf der Welt zusammen, und findet dann eine Möglichkeit einer friedlichen zukünftigen Zusammenarbeit. Die ISS sollte doch Beispiel dafür sein, dass auch eine andere Zusammenarbeit potentiell funktionieren kann!!!
Wenn dann die ganzen Waffenschmiede nicht mehr Milliarden verdienen, so who cares?
:Blumen:
Schwerter zu Pflugscharen!
Schwerter zu Pflugscharen
Wer mehr Waffen will nimmt mehr Tote in Kauf.
Die Todeszahlen hoch zu waffenliefern und drauf zu hoffen, dass die Stimmung in Russland kippt ist pervers.
Gerade gelesen: Deutschland liefert nicht nur die Panzerfäuste, sodnern auch 500 Stinger. Das sind die leichten Boden-Luft-Raketen, die man auch von der Schulter aus abschießen kann. Die Russen haben damit ja auch schon in Afghanistan Bekannschaft gemacht. Damals haben die Taliban, wenn ich mich recht erinnere, diese Stinger von den USA bekommen.
Ich frage mich, ob Putin das als Einmischung des Westens betrachtet. Sein Kommentar bzw. die Warnung dazu war mehr als deutlich.
Koschier_Marco
26.02.2022, 19:37
Marco, ab/bis wann Ist es denn für den Fachmann ein Blitzkrieg, wie hier angedacht:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1645815&postcount=302
Errare humanum est, ich habe wohl die militärischen Fähigkeiten der Angreifer über und die der Verteidiger unterschätzt aus der Ferne und mit Stand jetzt.
Es sind erst 2/3 der russischen Truppen eingesetzt worden warum ist mir schleierhaft ist auch so ein Punkt. Es kann sein die Russen haben gedacht es wird so wie in Georgien, wo die georgische Armee nach einem Tag auseinandergefallen und das ist offensichtlich nicht passiert.
Koschier_Marco
26.02.2022, 19:42
D.h. sie graben sich irgendwo, selbst abgeschnitten von Nachschub wie das Hafu schon ausgeführt hat auf dem platten Land ein und warten.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Warum wären die vom Nachschub abgeschnitten und der 1. Welle als die Truppen die die Umfassung gemacht haben folgt eine 2 Welle, es gibt auch Luftversorgung, die Flugplätze haben Sie ja schon eingenommen, könnte man auch Truppen einfliegen.
Koschier_Marco
26.02.2022, 19:49
Gerade gelesen: Deutschland liefert nicht nur die Panzerfäuste, sodnern auch 500 Stinger. Das sind die leichten Boden-Luft-Raketen, die man auch von der Schulter aus abschießen kann. Die Russen haben damit ja auch schon in Afghanistan Bekannschaft gemacht. Damals haben die Taliban, wenn ich mich recht erinnere, diese Stinger von den USA bekommen.
Ich frage mich, ob Putin das als Einmischung des Westens betrachtet. Sein Kommentar bzw. die Warnung dazu war mehr als deutlich.
Stinger wären natürlich brandgefährlich für die Russen, im Einsatz gegen Hubschrauber, und alles was tief fliegt.
Stinger sind sogenannte MANPADS Man portable air defense system, kannst du nur im stehen von der Schulter abschießen (Amis haben eine KFZ Version). Infrarotgelenkt, daher die Flares um die Rakete abzulenken.
Was soll er machen der Putin gegen die NATO in den Krieg ziehen......
JENS-KLEVE
26.02.2022, 19:50
Mich interessiert, wie die russischen Soldaten beim Vorrücken regenerieren. Die können ja schlecht pennen gehen. Die ukrainischen Kämpfer schon eher. Bei der Witterung waren bestimmt auch die letzten Wochen für die Russen kräftezehrend.
Ich gehe davon aus, dass ab jetzt auf beiden Seiten Kriegsgefangene gemacht werden, wenn die jeweils gut behandelt würden, könnte sich das schnell rumsprechen und den Konflikt beeinflussen. Der Gegner darf nicht entmenschlicht werden.
Warum wären die vom Nachschub abgeschnitten und der 1. Welle als die Truppen die die Umfassung gemacht haben folgt eine 2 Welle, es gibt auch Luftversorgung, die Flugplätze haben Sie ja schon eingenommen, könnte man auch Truppen einfliegen.
Das Land ist riesig. Über den Landweg wäre die Versorgung in meinen Augen viel zu gefährlich.
Man kann sich bei Flughäfen eingraben und alles einfliegen lassen klar, nur dann kommt man aus dem Flughafengelände im Grunde nicht raus, Das war die Strategie des Westens in Afgahnistan, damit kann man kein Land kontrollieren, wenn man in ein paar Stellungen sitzt.
Wie kommen denn die Waffen an die Front? Die Russen kommen doch von allen Seiten.
Koschier_Marco
26.02.2022, 19:58
Mich interessiert, wie die russischen Soldaten beim Vorrücken regenerieren. Die können ja schlecht pennen gehen. Die ukrainischen Kämpfer schon eher. Bei der Witterung waren bestimmt auch die letzten Wochen für die Russen kräftezehrend.
Ich gehe davon aus, dass ab jetzt auf beiden Seiten Kriegsgefangene gemacht werden, wenn die jeweils gut behandelt würden, könnte sich das schnell rumsprechen und den Konflikt beeinflussen. Der Gegner darf nicht entmenschlicht werden.
Alt aber gut Einsatzfähigkeit und Schlafentzug
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=asm-004%3A1987%3A153%3A%3A1002
maifelder
26.02.2022, 20:00
Wie kommen denn die Waffen an die Front? Die Russen kommen doch von allen Seiten.
Hoffentlich auch noch rechtzeitig
Koschier_Marco
26.02.2022, 20:02
Hoffentlich auch noch rechtzeitig
Über die westlichen Grenzen die sind noch offen
Koschier_Marco
26.02.2022, 20:04
D.h. sie graben sich irgendwo, selbst abgeschnitten von Nachschub wie das Hafu schon ausgeführt hat auf dem platten Land ein und warten.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Habe gerade eine Quelle von britischen Militärgeheimdienst gefunden die sehen das gleich was die Vorgehensweise betrifft
maifelder
26.02.2022, 20:05
Kann Kaliningrad sich selbst versorgen, oder geht jetzt alles über das Meer?
Was ich auch nicht verstehe ist, dass man Waffen aus Deutschland wünscht. Oder wird das hier nur so dargestellt? Letztendlich ist doch egal, woher die Waffen kommen. Hauptsache sie kommen rechtzeitig.
Eben in der Tagesschau...wir wehren uns nicht mehr gegen den Ausschluss von Swift...
Koschier_Marco
26.02.2022, 20:10
Kann Kaliningrad sich selbst versorgen, oder geht jetzt alles über das Meer?
In den Nachrichten war zu hören die Flieger fliegen, Umwege aber sie fliegen, der Rest aus dem Land oder übers Meer, Kalinigrad ist auch nicht bekannt für dicke Schwerindustrie
Koschier_Marco
26.02.2022, 20:12
Eben in der Tagesschau...wir wehren uns nicht mehr gegen den Ausschluss von Swift...
Jein gezielte Einschränkung also Deutschland zahlt Gas über Swift alles andere steht
Was ich auch nicht verstehe ist, dass man Waffen aus Deutschland wünscht. ...
Vertraglich wird von D bei Lieferung an Partner Weiterverkauf, vor allem in Kriegsgebiete, untersagt! Verteidigungswaffen liefert aber jetzt auch D direkt...
Baerbock und Habeck stehen in der eigenen Partei in der Kritik! WTF...
Vertraglich wird von D bei Lieferung an Partner Weiterverkauf, vor allem in Kriegsgebiete, untersagt! Verteidigungswaffen liefert aber jetzt auch D direkt...
Baerbock und Habeck stehen in der eigenen Partei in der Kritik! WTF...
Schon klar, dass da Gesetze gibt. Ist ein anderes Thema. Es sind doch nicht nur wir, die Waffen haben und liefern können...
LidlRacer
26.02.2022, 20:31
Schwerter zu Pflugscharen
Wer mehr Waffen will nimmt mehr Tote in Kauf.
Die Todeszahlen hoch zu waffenliefern und drauf zu hoffen, dass die Stimmung in Russland kippt ist pervers.
Abzuwarten, bis Putin seine illegitimen Ziele erreicht, ist auch pervers.
Es erscheint mir sinnvoller, frühzeitig gegnerische Panzerbesatzungen zu "opfern", als abzuwarten, bis diese unabsehbaren Schaden an Menschen und Gütern anrichten.
Eigentlich will ich mir aber gar nicht so beschissene Gedanken machen.
Putin go home!
...
Ich frage mich, ob Putin das als Einmischung des Westens betrachtet. Sein Kommentar bzw. die Warnung dazu war mehr als deutlich.
Seit Wochen liefern praktisch alle EU-Staaten und die USA Waffen in die Ukraine. Deutschland war das einzige Land, das sich dem bisher verweigert hatte, war dafür aber das Land, das Ukraine am meisten Geld überwiesen hat (mit dem höchstwahrscheinlich dann auch Waffen gekauft wurden). Eingemischt hat sich Deutschland also durchaus auch schon vor den jetzigen Waffenlieferungen. Die Weitergabe der DDR-Haubitzen von Estland an die Ukraine wurde übrigens jetzt soeben auch nachträglich genehmigt.
Wenn man vor den "Warnungen" und unverhohlenen Drohungen von Putin einknickt, dann könnte man mit der genau gleichen Logik auch gleich noch Georgien, Polen und die baltischen Republiken an Putin verschenken.
Dass Putin keine diplomatische Sprache versteht, sondern nur noch das archaische Gesetz des Stärkeren akzeptiert ist deprimierend, sollte aber jedem klar sein.
Es war bis zum Morgen des 23.2. richtig, Verhandlungen zu versuchen, aber in der jetzigen Situation würde alles pazifistisches Denken nur als Schwäche von Putin ausgelegt (und ausgenutzt) werden. Der Westen (und die Ukraine gehört in ihrer augenblicklichen Ausprägung zum Westen) muss für seine Werte, zu denen Freiheit und Demokratie gehören eintreten und diese konsequent verteidigen.
Neben der Gasversorgung bleibt das Öl etwas unter dem medialen Radarschirm.
In Schwedt (Uckermark) endet die Pipeline "Drushba" aus Russland und sie bringt ca. 25 % des Ölbedarfs für DE. Die Raffinerie PCK mit ca. 1000 Beschäftigten (grösster Arbeitgeber) gehört zu 95 % Rosneft. Sie hat als einige der wenigen die Deindustrialisierung im Osten nach der Wende überlebt.
Die PCK-Raffinerie in Schwedt verarbeitet derzeit nach eigenen Angaben rund 220.000 Barrel Rohöl pro Tag. Das Werk versorgt zu 95 Prozent die Räume Berlin, Brandenburg und West-Polen mit Benzin, Diesel, Flugturbinenkraftstoff und Heizöl. Ex-Kanzler und Gas-Lobbyist Gerhard Schröder (SPD) ist Aufsichtsratsvorsitzender von Rosneft.
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/02/bundeswirtschaftsministerium-aktien-pck-schwedt-rosneft.html
Was ich auch nicht verstehe ist, dass man Waffen aus Deutschland wünscht. Oder wird das hier nur so dargestellt? Letztendlich ist doch egal, woher die Waffen kommen. Hauptsache sie kommen rechtzeitig.
Die Waffen aus Nepal, Bangladesch, Ruanda, Tansania und Burundi sind in der Ukraine nicht so beliebt.
Deutschland ist nun mal einer der größten Waffenlieferanten weltweit.
Nach USA, Russland und Frankreich die Nummer vier der Erde.
Natürlich fragt man dort wo es was gibt an.
Dass die Grünen sich mal so energisch für Waffenlieferungen einsetzen ist faszinierend.
Koschier_Marco
26.02.2022, 20:43
Der erste Duma Abgeordnete hat sich für ein sofortiges Kriegsende ausgesprochen er schreibt ich habe für das Ende der Bombardierungen im Donbass ausgesprochen und nicht für eine Bombardierung von Kiew
Och, die Briten liefern ja auch einiges in die Ukraine, nur sind da ja bei den Produzenten auch nicht mega Lager für Panzer, Schlachtschiffe und Marschflugkörper...
Trimichi
26.02.2022, 20:48
Mich interessiert, wie die russischen Soldaten beim Vorrücken regenerieren. Die können ja schlecht pennen gehen. Die ukrainischen Kämpfer schon eher. Bei der Witterung waren bestimmt auch die letzten Wochen für die Russen kräftezehrend.
Da ich selbst in Russland war mehrmalig, Vorträge vor Grundschulkindern hielt über Sport usw. mit offener Fragestunde, da gibts Kinder, die haben noch nie einen Europäer gesehen, oder als "Balettttänzer" in Triathlonwinteroutfit einer Militärparade beiwohnte im zweistelligen Minusbereich z.B. und später mit einigen von denen im Mc Donalds abhing, ist das nicht wichtig. Leider. Du müsstest in die Augen von diesen Soldaten sehen. Oder in die der russischen Volksseelen. Dort ist Wahnsinn und die Armut so groß, dass, ich zitiere den "Muchalak" (Kompanieführer btw. Lageraufseher in Deutsch), "Putin alles mit denen machen kann". Sich ein Stück Pizza kaufen zu können, einen Döner oder auch einen Burger ist für die wie das große Los gezogen zu haben. So groß ist dort die Armut, weit schlimmer, da hauen sie dir wegen eines verwertbaren, rostigen Nagels als Ausländer die Birne ein, wenn du irgendwo bist, wo du auf dich alleine gestellt bist und an den oder die Falschen gerätst. Im Hinterland also, wo diese Menschen herkommen, und wo du nur mitm Heli und dann Amphibienfahrzeug hinkommst. Zum Eisfischen z.B.. Hockst dann halt mit Militärs auf der Bude geht nicht anders. Weil Leute werden wegen ein paar Fischen erschossen. Und selbst Autofahren im Hinterland? Ist wie Selbstmord quasi. So ist Russland. Moskau nicht so, klaro. Von daher sind die das gewohnt. Regeneration? Was soll das sein?
Weitere Stategiefrage die sich jetzt auch schon zeigt:
Z.b. die Amis im Irak, die haben in Bagdad einfach alles zusammengeschossen,
zumindest Regierungsgebäude, sicher auch viel Infrstruktur
Denen war völlig wurscht ob sie die Iraker in die Steinzeit zurück gebombt haben, jetzt mal bisschen übetrieben.
Der Krieg findet dazu unter der Sicht von 100.000 Handykameras statt.
Ein wichtiger psychologischer Faktor moderner Kriege, ich weiß nicht ob er den auf dem Schild hat. Selbst wenn die Netze down gehen, bleiben die Kameras. Die Filme werden irgendwann im Westen hochgeladen.
Der Gedanke kam mir auch. Man entsorgt wie der Ami im Irak "kostengünstig" die Altbestände.
Wird den Russen egal sein. Und uns? Berichte und Bilder gibt es ja genügend von WW1 und WW", vom Koreakrieg oder auch von Vietnam. Man wusste das es so kommt? Nein, wie denn? Wegschauen gilt jetzt aber auch nicht.
Zudem sehr erschreckend, wie schnell Feindbilder konstruiert werden können. Nimmt man Menschen ihr Händi weg und sie können nach drei Tagen nicht mehr eigenständig denken? Könnte man glauben, wenn man so in den social media surft.
Seit Wochen liefern praktisch alle EU-Staaten und die USA Waffen in die Ukraine. Deutschland war das einzige Land, das sich dem bisher verweigert hatte, war dafür aber das Land, das Ukraine am meisten Geld überwiesen hat (mit dem höchstwahrscheinlich dann auch Waffen gekauft wurden). Eingemischt hat sich Deutschland also durchaus auch schon vor den jetzigen Waffenlieferungen. Die Weitergabe der DDR-Haubitzen von Estland an die Ukraine wurde übrigens jetzt soeben auch nachträglich genehmigt.
Wenn man vor den "Warnungen" und unverhohlenen Drohungen von Putin einknickt, dann könnte man mit der genau gleichen Logik auch gleich noch Georgien, Polen und die baltischen Republiken an Putin verschenken.
Dass Putin keine diplomatische Sprache versteht, sondern nur noch das archaische Gesetz des Stärkeren akzeptiert ist deprimierend, sollte aber jedem klar sein.
Es war bis zum Morgen des 23.2. richtig, Verhandlungen zu versuchen, aber in der jetzigen Situation würde alles pazifistisches Denken nur als Schwäche von Putin ausgelegt (und ausgenutzt) werden. Der Westen (und die Ukraine gehört in ihrer augenblicklichen Ausprägung zum Westen) muss für seine Werte, zu denen Freiheit und Demokratie gehören eintreten und diese konsequent verteidigen.
Seit Wochen liefern alle fleißig Waffen.
Hat bestimmt voll deeskalierend gewirkt...
Gewaltfreiheit ist nie Schwäche und Waffen lösen nie Probleme.
Sie schaffen nur neue
Waffen go home
Putin go home
sgt.pepper
26.02.2022, 20:50
https://www.spiegel.de/politik/bundesregierung-liefert-waffen-aus-bundeswehr-bestaenden-an-ukraine-a-499c95a6-5a65-4772-bb1d-39a181cf3ce1
LidlRacer
26.02.2022, 20:54
Seit Wochen liefern alle fleißig Waffen.
Hat bestimmt voll deeskalierend gewirkt...
Gewaltfreiheit ist nie Schwäche und Waffen lösen nie Probleme.
Sie schaffen nur neue
Waffen go home
Putin go home
Dein Konzept wäre also:
Putin Selenskyj festnehmen und zu lebenslanger Lagerhaft verurteilen und irgendeine russlandhörige Marionettenregierung einsetzen lassen,
und dann ein paar Jahrzehnte abwarten, bis sich das irgendwie zum Besseren wendet?
Oder was?
Ich mag auch keine Waffen.
Aber wenn einer bewaffnet ein unschuldiges Land überfällt und keine andere Sprache versteht ...
Eben in der Tagesschau...wir wehren uns nicht mehr gegen den Ausschluss von Swift...
By the way, bin seit gestern auf ZWIFT als Ukrainer mit der blau-gelben Flagge unserer osteuropäischem Freunde im Status unterwegs.
Und wir werden immer mehr!!!
🇺🇦🇺🇦🇺🇦
......
Ich mag auch keine Waffen.
Aber wenn einer bewaffnet ein unschuldiges Land überfällt und keine andere Sprache versteht ...
Hätte man in den letzten 20 Jahren nur 1/100 der Energie in Abrüstungs- und Sicherheitsverträge mit gegenseitiger Kontrolle statt in Aufrüstung und militärischer Ausweitung der NATO investiert, hätten wir heute keinen Ukrainekrieg. Es gibt immer auch mehrere Handlungsoptionen und nicht nur die eine, die zum Krieg führt.
By the way, bin seit gestern auf ZWIFT als Ukrainer mit der blau-gelben Flagge unserer osteuropäischem Freunde im Status unterwegs.
Und wir werden immer mehr!!!
🇺🇦🇺🇦🇺🇦
Ich seit heute...
Dein Konzept wäre also:
Putin Selenskyj festnehmen und zu lebenslanger Lagerhaft verurteilen und irgendeine russlandhörige Marionettenregierung einsetzen lassen,
und dann ein paar Jahrzehnte abwarten, bis sich das irgendwie zum Besseren wendet?
Oder was?
Ich mag auch keine Waffen.
Aber wenn einer bewaffnet ein unschuldiges Land überfällt und keine andere Sprache versteht ...
Du scheinst auf Krieg zu stehen.
Glaubst Du, dass die Ukraine mit vielen Waffen die Russen einfach wieder rauswirft?
Ich bin nicht so der bis zur letzten Patrone Typ.
Wenn was aussichtslos ist gibt man auf.
Ich bin nicht so der Nationalpatriot der lieber tot ist anstatt unter einer Marionettenregierung zu leben.
Aber die Welt lächtzt nach Waffen und toten Helden.
Selenskyj könnte ausgeflogen werden.
LidlRacer
26.02.2022, 21:05
Hätte man in den letzten 20 Jahren nur 1/100 der Energie in Abrüstungs- und Sicherheitsverträge mit gegenseitiger Kontrolle statt in Aufrüstung und militärischer Ausweitung der NATO investiert, hätten wir heute keinen Ukrainekrieg. Es gibt immer auch mehrere Handlungsoptionen und nicht nur die eine, die zum Krieg führt.
Ich meine mich zu erinnern, dass Putin/Russland wenig ernsthaftes Interesse an Abrüstung zeigte. Vielleicht täusche ich mich aber auch., und Du kannst das belegen!?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.