Vollständige Version anzeigen : Die Zeit nach Corona?!
ironmansub10h
17.03.2020, 21:08
Was sollte sich ändern, was sollte man (oder die Regierung, Investoren....) lernen um einen positiven Schritt in die richtige Richtung zu machen?
1. Einführung eines Corona Gedenktages: alle bleiben einen Tag strikt daheim.
2. wieder mehr regionales Obst kaufen und fördern.
3. Klopapier als Währung einführen!
Okay, das war Spaß. Aber es gibt sicher ernste Gedanken, was man ändern muss um einer solchen Situation besser gewappnet zu sein.
Medizinprodukte- und Medikamentenproduktion wieder nach D holen.
Die Leute zu sozialem Verhalten, die Politik zu ehrlichem, umfangreichen Beantworten der Fragen der Bevölkerung schulen.:Blumen:
Den Menschen vermitteln, dass wir letztlich alle miteinander verbunden sind und das unsere Art zu Leben großen Einfluß darauf hat, wie andere Leben können.
Zusammenhalt, Solidarität und soziales Verhalten usw. usf. statt Egoismus, Eigennutz und Selbstüberhöhung u.ä..
Aber es gibt sicher ernste Gedanken, was man ändern muss um einer solchen Situation besser gewappnet zu sein.
Bleib doch jetzt erst einmal zu Hause, dann hilfst du schon ganz viel.
2. wieder mehr regionales Obst kaufen und fördern.
Okay, das war Spaß. Aber es gibt sicher ernste Gedanken, was man ändern muss um einer solchen Situation besser gewappnet zu sein.
Punkt 2 wäre für mich ein Schritt in die richtige Richtung.
Da tue ich schon sehr viel, habe eigene Baumgrundstücke, u.a. knapp 50 verschiedene alte Apfelsorten, bin im örtlichen Obst und Gartenbauverein im Vorstand aktiv, gebe Schnittkurse, sammle und vermehre alte Obstsorten, eigener Garten...
Gruss Matthias
Trimichi
18.03.2020, 07:12
Ich bin von einem Kriminaler als Fischer ausgebildet. Daher darf ich mein Tactical Knife Titanium Coated mit mir führen. Es ist polizeilich bekannt.
Leider sind die ewigen Fischgründe sehr weit weg in der Oberpfalz. Daher würde ich einem Fischereiverein beitreten hier in Mittelfranken. So könnte ich mir jeden Tag meinen Karpfen angeln, mit dem Fahrrad losziehen zum Angeln und müsste nicht in den Supermarkt laufen oder in die Oberpfalz driven.
ABer erst nachdem ich beim Ostseeman überzeugend Leistung gebracht habe. ...:cool:
Übrigens: Geheimrezept Karpfen / thailändisch
- Kokusnussmilch
- Rosinen
- rote Paprika
- sweet hot chilli chicken sauce
- Bamussprossen
- Ananasstücke
- Kartoffeln
- Reis
Kartoffeln und Reis vorkochen. Karpfen filettieren und in einer Pfanne in Butter schwenken. Achtung: kein Salz und Pfeffer hinzugeben.
Obige Inkredienzien hinzugeben. Mit dunkler Sojasause (ganz wenig) und etwas Zitrone wahlweise Limette abschmecken.
Estebban
18.03.2020, 09:18
Was sollte sich ändern, was sollte man (oder die Regierung, Investoren....) lernen um einen positiven Schritt in die richtige Richtung zu machen?
1. Einführung eines Corona Gedenktages: alle bleiben einen Tag strikt daheim.
2. wieder mehr regionales Obst kaufen und fördern.
3. Klopapier als Währung einführen!
Okay, das war Spaß. Aber es gibt sicher ernste Gedanken, was man ändern muss um einer solchen Situation besser gewappnet zu sein.
Eine positive Auswirkung auf die ich hoffe: Unternehmen schnallen langsam wie unnötig es ist, jedes 0815 Meeting vor Ort durchzuführen. Klar die Herren Businesskasper können fröhlich am Wochenende erzählen wie toll und wichtig sie sind weil sie durch Deutschland geeiert sind.
Ich für meinen Teil bin froh über jede Telefon-oder Videokonferenz bei der ich hinterher nicht einen halben Tag von Hamburg nach Frankfurt zurückreisen muss sondern eben 3 Minuten später wieder am Platz sitze.
Von co2 mal ganz zu schweigen
Duafüxin
18.03.2020, 09:24
Eine positive Auswirkung auf die ich hoffe: Unternehmen schnallen langsam wie unnötig es ist, jedes 0815 Meeting vor Ort durchzuführen. Klar die Herren Businesskasper können fröhlich am Wochenende erzählen wie toll und wichtig sie sind weil sie durch Deutschland geeiert sind.
Ich für meinen Teil bin froh über jede Telefon-oder Videokonferenz bei der ich hinterher nicht einen halben Tag von Hamburg nach Frankfurt zurückreisen muss sondern eben 3 Minuten später wieder am Platz sitze.
Von co2 mal ganz zu schweigen
Das wär mal ein Ding!
Bei uns wurde letzte Woche etwas unglücklich formuliert, dass man unwichtige Meetings nicht durchführen sollte, wo ich mich dann gefragt habe, wenn sie nicht wichtig sind, warum führt man sie überhaupt durch, vor allem wenn die Hälfte der BusinessKasper vor der Tür steht und wichtig telefoniert und vom eigentlichen Meeting nichts mitkriegt.
beckenrandschwimmer
18.03.2020, 09:31
Vielleicht hilft uns die Krise noch einmal ganz grundlegend über die Stärken und Schwächen unseres heutigen Gesellschaft- und Wirtschaftsmodells nachzudenken:
-Gewinne in guten Zeiten werden den Aktionären ausgeschüttet - Verluste und Risiken tragen die Kleinbetriebe, Freiberufler und selbständig Erwerbenden, denen bei einer Krise der ganze Umsatz schnell Wegbrechen kann. Die Arbeitnehmer sind bis zu einem gewissen Grad geschützt (Lohnfortzahlung, etc.) aber durch Entlassungen oder Stellenabbau in einer Rezession ebenfalls bedroht.
Ich möchte damit weder eine Ideologie verbreiten noch eine Revolution anzetteln, sondern die Diskussion um Liberalismus und Staatliche Eingriffe vor dem Hintergrund der Krise neu lancieren. Wir müssen gesellschaftlich von einem Schönwettermodell zu einem Allwettermodell übergehen, sonst wird jede Störung der Normalität tiefe Gräben in die Gesellschaft treiben.
Sollen wir uns alle gegen Pandemien versichern?
Sollen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?
Sollen wir den Verteilschlüssel von Staatshilfen im Katastrophenfall verhandeln bevor der nächste Ernstfall eintritt?
Was sollte sich ändern, was sollte man (oder die Regierung, Investoren....) lernen um einen positiven Schritt in die richtige Richtung zu machen?
1. Einführung eines Corona Gedenktages: alle bleiben einen Tag strikt daheim.
2. wieder mehr regionales Obst kaufen und fördern.
3. Klopapier als Währung einführen!
Okay, das war Spaß. Aber es gibt sicher ernste Gedanken, was man ändern muss um einer solchen Situation besser gewappnet zu sein.
Ich war heute nicht im Choatischen Supermkarkt einkaufen,sondern mal wieder auf den kleinen Bauerhof. Alles da,Bio Nudeln,Gemüse,Kartoffeln,Eier vom Hof,selbst gemachtes Rübenkraut. Mehr brauch ich aktuell nicht. Die Bäuerin hat sich gefreut,ein Small Talk noch,was aktuell im Supermarkt gar nicht geht.
dherrman
18.03.2020, 09:51
Vielleicht hilft uns die Krise noch einmal ganz grundlegend über die Stärken und Schwächen unseres heutigen Gesellschaft- und Wirtschaftsmodells nachzudenken:
-Gewinne in guten Zeiten werden den Aktionären ausgeschüttet - Verluste und Risiken tragen die Kleinbetriebe, Freiberufler und selbständig Erwerbenden, denen bei einer Krise der ganze Umsatz schnell Wegbrechen kann. Die Arbeitnehmer sind bis zu einem gewissen Grad geschützt (Lohnfortzahlung, etc.) aber durch Entlassungen oder Stellenabbau in einer Rezession ebenfalls bedroht.
Ich möchte damit weder eine Ideologie verbreiten noch eine Revolution anzetteln, sondern die Diskussion um Liberalismus und Staatliche Eingriffe vor dem Hintergrund der Krise neu lancieren. Wir müssen gesellschaftlich von einem Schönwettermodell zu einem Allwettermodell übergehen, sonst wird jede Störung der Normalität tiefe Gräben in die Gesellschaft treiben.
Sollen wir uns alle gegen Pandemien versichern?
Sollen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?
Sollen wir den Verteilschlüssel von Staatshilfen im Katastrophenfall verhandeln bevor der nächste Ernstfall eintritt?
Es wird sich nach Corona nix ändern, Produktion hochfahren und wieder Voll Gas.
Selbst jetzt können Gewinne an den Börsen erzielt werden, nicht (nur) die Bio-Tecs, sondern Allgemein. Dax bricht Morgens ein und steigt bis Schluß an. Außerbörslich werden diese Tages Gewinne "abgeschöpft".
Mich wundern die noch niedrigen Rohstoffe Weizen und Co. Haben die etwa doch ein Gewissen, oder nur zu wenig Fantasie?
Solange dieses kranke System überlebt ändert sich nix.
Das wär mal ein Ding!
Bei uns wurde letzte Woche etwas unglücklich formuliert, dass man unwichtige Meetings nicht durchführen sollte, wo ich mich dann gefragt habe, wenn sie nicht wichtig sind, warum führt man sie überhaupt durch, vor allem wenn die Hälfte der BusinessKasper vor der Tür steht und wichtig telefoniert und vom eigentlichen Meeting nichts mitkriegt.
In meinem mittlerweile langem Berufsleben hatte ich schon oft den Gedanken, dass man manchem Kollegen nahezu seine vollständige Daseinsberechtigung entziehen würde, würde man unwichtige Meetings canceln.
Es wird sich nach Corona nix ändern, Produktion hochfahren und wieder Voll Gas.
Interessant ist die Frage, wer Gewinner der Krise sein wird.
dherrman
18.03.2020, 10:15
Interessant ist die Frage, wer Gewinner der Krise sein wird.
Wie meinst du das? Gibt es wirklich gute Gewinner? Ich befürchte, wer vor der Krise viel Geldmittel hatte, wird weiter so spielen können.
Was mir auffällt, die sonst so sensiblen Börsianer werden "immun" gegen schlechte Nachrichten. Auto Produktion steht still, Grenzschließungen, Konjunkturindex rauscht nach unten? Sowas ohne Corona -Totalschaden.
Gewinner sind das Klima und Streamingdienste, wer noch?
chris.fall
18.03.2020, 10:20
Moin,
Medizinprodukte- und Medikamentenproduktion wieder nach D holen.
ich habe mal in der Branche gearbeiten (Entwicklung sicherheitskritischer Software für Medizintechnik) und hatte damals nicht den Eindruck, dass Produktion/Entwicklung "outgesourced" waren.
Viele Grüße,
Christian
Trimichi
18.03.2020, 10:33
Interessant ist die Frage, wer Gewinner der Krise sein wird.
Wir alle vielleicht?
Weil wir gelernt haben werden, dass die CO2 - Emissionen gedrosselt werden müssen?
Saubere Luft, Zugang zu Trinkwasser usw. werden auch die "Businesskasper" lernen schätzen zu wissen? Geniessen wir also die Talfahrten an den Börsen? Mögen die "Businesskasper" bis ins Mark ruiniert werden? Und falls das immer noch nicht reichte ist auch noch Defender 2020 da? ;)
Wird eben das Militär für die Einhaltung der notwendigen Maßnahmen sorgen müssen? Sage nicht ich, wird bereits also Option diskutiert.
P.S.: duck' und weg & nix außer ab aufs Rad :)
tjo, Defender 2020 ist ja auch noch da? ;)
Nö, abgebrochen. Aber Du hast ja auch ein "?" gesetzt.
Gewinner sind das Klima und Streamingdienste, wer noch?
Corona Test Hersteller
Duafüxin
18.03.2020, 10:43
Gewinner sind das Klima und Streamingdienste, wer noch?
Im Moment noch IT-Dienstleister, die Personal und HW verticken.
Der EGH schreibt jetzt grad noch höhere Positionszahlen. Ich vermute auch hier Hamsterkäufe, weil die Industrie in einigen Bereichen die Produktion gestoppt hat (daher kanns nicht kommen).
Beim Einzelhandel für Lebensmittel muss der Umsatz doch grad durch die Decke gehen.
Desinfektionsmittelhersteller!
Gewinner wird es einige geben ...
bergflohtri
18.03.2020, 10:59
Das Händeschütteln als allgemein übliche Form der Begrüßung wird ersetzt durch das Reiben mit den Ellenbogen:)
dherrman
18.03.2020, 11:03
Das Händeschütteln als allgemein übliche Form der Begrüßung wird ersetzt durch das Reiben mit den Ellenbogen:)
Oder mit dem Fuß anstoßen ;)
Duafüxin
18.03.2020, 11:06
Das Händeschütteln als allgemein übliche Form der Begrüßung wird ersetzt durch das Reiben mit den Ellenbogen:)
Ist ja auch schlau, wenn ich vorher in die Beuge geniest habe und ein paar Tropfen an die Außenseite fallen.
beckenrandschwimmer
18.03.2020, 11:06
Es wird sich nach Corona nix ändern, Produktion hochfahren und wieder Voll Gas.
Selbst jetzt können Gewinne an den Börsen erzielt werden, nicht (nur) die Bio-Tecs, sondern Allgemein. Dax bricht Morgens ein und steigt bis Schluß an. Außerbörslich werden diese Tages Gewinne "abgeschöpft".
Mich wundern die noch niedrigen Rohstoffe Weizen und Co. Haben die etwa doch ein Gewissen, oder nur zu wenig Fantasie?
Solange dieses kranke System überlebt ändert sich nix.
Wenn sich etwas ändern soll braucht es dazu die Beteiligung der Bürger in einem Demokratischen System. Nur zu klagen bringt nichts. Ich hoffe sehr dass wir klug genug sind Veränderungen ohne Revolution und die damit einhergehenden Verwerfungen zu bewerkstelligen.
bergflohtri
18.03.2020, 11:28
Ist ja auch schlau, wenn ich vorher in die Beuge geniest habe und ein paar Tropfen an die Außenseite fallen.
- wir reden ja von nach Corona;)
Duafüxin
18.03.2020, 12:00
- wir reden ja von nach Corona;)
Ja, stimmt :o
Wie meinst du das? Gibt es wirklich gute Gewinner? Ich befürchte, wer vor der Krise viel Geldmittel hatte, wird weiter so spielen können....
Scheinbar rutschen alle großen führenden Industrien wie China, Europa und USA nacheinander in die Krise. Das ist meines Wissens einmalig seit dem 2. Weltkrieg.
Ich könnte mir vorstellen, dass es von sehr großem Vorteil ist, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen.
dherrman
18.03.2020, 12:46
Scheinbar rutschen alle großen führenden Industrien wie China, Europa und USA nacheinander in die Krise. Das ist meines Wissens einmalig seit dem 2. Weltkrieg.
Ich könnte mir vorstellen, dass es von sehr großem Vorteil ist, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Denke das wird automatisch passieren, System Restart. Gab es nach dem 2. Weltkrieg mehrmal, letzte 2007/8
Meine Befürchtung, wo schon jetzt viel monitäres Kapital in Wirtschaftsgesellschaften vorhanden ist, wird es sich weiter kummulieren. Ob das gut sein wird, wir werden sehen. Es sei denn, die bringen gute Rentenprodukte auf dem Markt, dann haben wir wieder was Gutes ;) ..Dream a little Dream...
Corona ändert nix an:
* Humanitären Katastrophen
* Kriegen
* Nationalismus
*...
VG
Geniessen wir also die Talfahrten an den Börsen!!!! Mögen die "Businesskasper" bis ins Mark ruiniert werden!!!!!!!!!
Habe die ? durch !!!!!!!!! ersetzt.
Jetzt gefällt es mir noch besser.:Huhu:
Ich hoffe das diese "Businesskasper", wie du sie nennst, so richtig fett auf die Fresse fallen, also so richtig.
Das alle Zähne gleich noch mit rausfliegen und die Nasen mehrfach gebrochen sind.
Das diese Idioten endlich mal merken, auf was es im Leben wirklich ankommt.
dherrman
18.03.2020, 14:36
Habe die ? durch !!!!!!!!! ersetzt.
Jetzt gefällt es mir noch besser.:Huhu:
Ich hoffe das diese "Businesskasper", wie du sie nennst, so richtig fett auf die Fresse fallen, also so richtig.
Das alle Zähne gleich noch mit rausfliegen und die Nasen mehrfach gebrochen sind.
Das diese Idioten endlich mal merken, auf was es im Leben wirklich ankommt.
Blaues Auge, mehr passiert nicht. Bevor schlimmeres passiert wird die Börse ausgesetzt.
Aber schon interessant, wir (viele, nicht alle..) meckern übers System, lassen uns coachen und optimieren (viele, nicht alle), um effektiver zu arbeiten und damit das System zu befeuern...
Nobodyknows
18.03.2020, 14:40
Habe die ? durch !!!!!!!!! ersetzt.
Jetzt gefällt es mir noch besser.:Huhu:
Ich hoffe das diese "Businesskasper", wie du sie nennst, so richtig fett auf die Fresse fallen, also so richtig.
Das alle Zähne gleich noch mit rausfliegen und die Nasen mehrfach gebrochen sind.
Das diese Idioten endlich mal merken, auf was es im Leben wirklich ankommt.
Willst Du es nicht kapieren oder kapierst Du es nicht? :Gruebeln:
(M)ein Versuch einer Erklärung mit einem Artikel aus einer seriösen Quelle der auf die Lehman-Pleite zurückblickte.
Es ging dabei nicht nur um die "Businesskasper":
...Möglicherweise ein Problem für die Zukunft, meint der Chefvolkswirt der Allianz-Gruppe, Michael Heise: „Dass der Anleger kaum noch eine Verzinsung seiner Vermögen bekommt. Und vor allem mit Blick auf die Zukunft davon ausgehen muss, dass Altersvorsorgevermögen kaum Rendite abwerfen und damit noch mehr getan werden muss, um eben den Ruhestand, in den ja viele Babyboomer demnächst gehen werden, dann auch finanziell abzusichern. Also das sind Rückwirkungen der Finanzkrise, die in den sozialpolitischen Bereich massiv hinein gehen und die ich für mit die gravierendsten halte.“
...
Millionen Lebensläufe sind durch Arbeitslosigkeit gebrochen worden – vielleicht irreparabel." (https://www.deutschlandfunkkultur.de/zehn-jahre-finanzkrise-die-fatalen-folgen-der-lehman-pleite.2165.de.html?dram:article_id=425298)
Gruß
N. :Huhu:
Ich habe die "Zeit nach Corona" vorverlegt.:cool:
Erledige alles, was ich eigentlich im Sommer machen wollte und habe so richtig viel Zeit dazu.
Wenn der lockdown hier um ist, bin ich mit allem fertig.:liebe053:
Somit ist "nach der Krise" schon jetzt.:Cheese:
Trimichi
18.03.2020, 17:52
Willst Du es nicht kapieren oder kapierst Du es nicht? :Gruebeln:
(M)ein Versuch einer Erklärung mit einem Artikel aus einer seriösen Quelle der auf die Lehman-Pleite zurückblickte.
Es ging dabei nicht nur um die "Businesskasper":
...Möglicherweise ein Problem für die Zukunft, meint der Chefvolkswirt der Allianz-Gruppe, Michael Heise: „Dass der Anleger kaum noch eine Verzinsung seiner Vermögen bekommt. Und vor allem mit Blick auf die Zukunft davon ausgehen muss, dass Altersvorsorgevermögen kaum Rendite abwerfen und damit noch mehr getan werden muss, um eben den Ruhestand, in den ja viele Babyboomer demnächst gehen werden, dann auch finanziell abzusichern. Also das sind Rückwirkungen der Finanzkrise, die in den sozialpolitischen Bereich massiv hinein gehen und die ich für mit die gravierendsten halte.“
...
Millionen Lebensläufe sind durch Arbeitslosigkeit gebrochen worden – vielleicht irreparabel." (https://www.deutschlandfunkkultur.de/zehn-jahre-finanzkrise-die-fatalen-folgen-der-lehman-pleite.2165.de.html?dram:article_id=425298)
Gruß
N. :Huhu:
Auch wenn mit Körbels neuerlichem post schon alles gesagt wurde bin ich mir nicht sicher ob du das begreifst. :Gruebeln: Daher gehe ich gerne auf dich und Deinesgleichen, die Businesspeople, ein.
1. schade, dass am 1. Mai kein Radrennen in Bankfurt stattfindet. Auch wenn Du es persönlich nimmst, nimms nicht persönlich. :bussi:
2. Laut Dr. Freud ist Geld symbolisch als Kot zu deuten. Verstehst Du nun, weswegen die Deutschen so viel Klopapier kaufen? ;)
3. ein Witz: Georg W. Bush und Osama Bin Laden spielen eine Partie Schach. Wer gewinnt? Antwort: Osama Bin Laden. Begr.: Gerorg W. Bush hat keine Türme mehr. :Huhu:
Anmerkung:
Der user Estebban oder der user Stefan, weiss ich nicht mehr genau, hatte den Begriff Businesskasper erstmalig hier eingeführt. Daher hatte ich den Begriff des Businesskaspers in Anführungszeichen gesetzt.
ein Witz: George W. Bush und Osama Bin Laden spielen eine Partie Schach. Wer gewinnt?
Antwort: Osama Bin Laden.
Begr.: George W. Bush hat keine Türme mehr. :Huhu:
Böse, aber gut.
:Cheese:
Und Trump hat die schönere Föhnfrisur!:Lachanfall: :Lachanfall:
Vieleicht doch eher noch ein guter Ansatz für den aktuellen Fall, etwas gutes einzuführen:
https://www.change.org/p/finanzminister-olaf-scholz-und-wirtschaftsminister-peter-altmaier-mit-dem-bedingungslosen-grundeinkommen-durch-die-coronakrise-coronavirusde-olafscholz-peteraltmaier
Das dürfte sehr unproblematisch und unkonventionell vielen in D helfen, die Situation gut zu überstehen...:Blumen: :Huhu:
Das flirrt schon rum: BGE jetzt, massivste Verstaatlichungen - vielleicht schaut das wirtschaftliche Leben nach Corona ganz anders aus - wollen wir mal hoffe, es ist zum besseren.
m.
Das flirrt schon rum: BGE jetzt, massivste Verstaatlichungen - vielleicht schaut das wirtschaftliche Leben nach Corona ganz anders aus - wollen wir mal hoffe, es ist zum besseren.
m.
die Hoffnung stirbt zuletzt. Zumindest hat das schwedische Modell aus der Bankenkrise in der EU schule gemavht und die Staaten kaufen zur Stützung der Unternehmen Anteile aus Kapitalerhöhung, die dann später mit Gewinnen wieder an den Börsen veräußert werden sollen...:Huhu:
Abwarten, Tee trinken...:Blumen:
Hopkins Uni sagt, die Zahl Neuinfizierter sinkt weltweit gesehen.
https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Kästchen rechts unten mit dem Pfeilkreis bildfüllend vergrößern und von "actual" auf "daily cases" umschalten...
Screenshot heute 15h:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAwMFgxNjAw/z/iWkAAOSw0~5ediNV/$_59.PNG
Heute alles vernünftige Leute zur, an und um die Alster. 18,5km Lauf in 2h. Alle halten Abstand, keine Huster unterwegs.
In Europa nicht der Fall, leider - welche metric genau soll das bitte sein?
m.
...welche metric genau soll das bitte sein?...
Verstehe Deine Frage nicht, steht doch alles, was man wissen muss, im Posting oben mit den aktuellen Links zum Herausgeber der Daten...
Da USA Uni, aktualisieren die erst zu hier später Zeit, daher zeigt die obige Ansicht jetzt, 23h mez, doch einen Anstieg der Neuinfektionen.
Aber für alle, die es nicht oben finden, mehr zur Quelle auch unter diesen Links:
https://systems.jhu.edu/
https://systems.jhu.edu/research/public-health/ncov-model-2/
https://coronavirus.jhu.edu/
Und das aegis / arcgis dashboard der jhu
https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Hopkins Uni sagt, die Zahl Neuinfizierter sinkt weltweit gesehen.
https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Kästchen rechts unten mit dem Pfeilkreis bildfüllend vergrößern und von "actual" auf "daily cases" umschalten...
Screenshot heute 15h:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAwMFgxNjAw/z/iWkAAOSw0~5ediNV/$_59.PNG
Heute alles vernünftige Leute zur, an und um die Alster. 18,5km Lauf in 2h. Alle halten Abstand, keine Huster unterwegs.
Die Zahlen für den aktuellen Tag bauen sich erst über den Tag auf. Sinkt leider nicht.
Hopkins Uni sagt, die Zahl Neuinfizierter sinkt weltweit gesehen.
...
Global betrachtet können bei realistischen erwartungen in den nächsten paar Wochen die Zahlen noch gar nicht sinken, da es in den USA bislang noch keine ernsthaften Infekteindämmungsmaßnahmen (abgesehen von Einreisekontrollen, Reisebeschränkungen und einigen lokalen Maßnahmen in verschiedenen Großstädten) gibt, die getroffenen Maßnahmen in Europa noch nicht lange genug bestehen, um messbare Effekt zu zeigen und es darüberhinaus auch noch eine weitgehend ungebremste Virsuasubreitung in Russland, afrikanischen Staaten sowie auch Australien gibt.
Und dann gibt es noch das dicke Fragezeichen, was mit den Zahlen aus China ist: werden diese ansteigen, wenn das öffentliche und wirtschaftliche Leben dort wieder hochgefahren wird? Stimmen die von dort (selten) gemeldeten Zahlen überhaupt?
Globale Prognosen halte ich für schwer. Nationale Prognosen, sofern man die Güte der dort erhobenen Zahlen und die dort getroffenen Maßnahmen kennt, sind da schon etwas einfacher.
Deutschland ist heute gemäß den RKI-Zahlen den dritten Tag in Folge in einem linearen statt wie zuvor exponentiellen Anstieg (https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_pandemic_in_Germany)und wenn sich dieser Trend in den nächsten Tagen verfestigen sollte, wäre das eine sehr gute Nachricht.
Ein linearer Trend ist für ein Gesundheitswesen viel leichter beherrschbar als ein exponentieller infektverlauf, weil bei einem linearen Trend nach einiger Zeit (=durchschnittliche Erkrankungsdauer) pro Tag genauso viele Erkrankte die Statistik verlassen wie neu dazu kommen, so dass dann in zwei bis drei Wochen der Gipfel der infektzahl erreicht wäre.
Wenn sich der Trend in Deutschland tatsächlich verfestigt, mit zuletzt täglich rund 2800 Neuinfekten, wäre in zwei bis drei Wochen bei dann 50 000 bis 60 000 Coronavirus-infizierten, von denen 10 000 bis 12 000 ernsthaft erkranken werden, erreicht.
Was sollte sich ändern, was sollte man (oder die Regierung, Investoren....) lernen um einen positiven Schritt in die richtige Richtung zu machen?
Was sich gesellschaftlich ändern wird, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Was die Zeit nach Corona für mich bedeutet, ist aber jetzt schon klar:
1) (Noch) Dankbar(er) für meinen Nachwuchs sein und viel Zeit mit ihm verbringen
2) Reisen, soweit möglich, genießen und als Privileg betrachten
3) Nochmal eine Langdistanz angehen, weil wie man sieht, die Möglichkeit kann ganz schnell weg sein
4) Mehr an der Wir und weniger an das Ich denken
MatthiasR
23.03.2020, 10:50
Deutschland ist heute gemäß den RKI-Zahlen den dritten Tag in Folge in einem linearen statt wie zuvor exponentiellen Anstieg (https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_pandemic_in_Germany)und wenn sich dieser Trend in den nächsten Tagen verfestigen sollte, wäre das eine sehr gute Nachricht.
Ein linearer Trend ist für ein Gesundheitswesen viel leichter beherrschbar als ein exponentieller infektverlauf, weil bei einem linearen Trend nach einiger Zeit (=durchschnittliche Erkrankungsdauer) pro Tag genauso viele Erkrankte die Statistik verlassen wie neu dazu kommen,
Sicher? Also ich würde das anders interpretieren.
Linearer Anstieg: 1, 2, 3, 4, 5, …
Exponentieller Anstieg: 1, 2, 4, 8, 16, …
Natürlich ist linear viel besser als exponentiell, aber auch da steigen die Infektionszahlen immer weiter und es gibt mehr Neuerkrankungen als Geheilte.
Gruß Matthias
ironmansub10h
23.03.2020, 13:15
die Hoffnung stirbt zuletzt. Zumindest hat das schwedische Modell aus der Bankenkrise in der EU schule gemavht und die Staaten kaufen zur Stützung der Unternehmen Anteile aus Kapitalerhöhung, die dann später mit Gewinnen wieder an den Börsen veräußert werden sollen...:Huhu:
Abwarten, Tee trinken...:Blumen:
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona.
ironmansub10h
23.03.2020, 13:16
Sicher? Also ich würde das anders interpretieren.
Linearer Anstieg: 1, 2, 3, 4, 5, …
Exponentieller Anstieg: 1, 2, 4, 8, 16, …
Natürlich ist linear viel besser als exponentiell, aber auch da steigen die Infektionszahlen immer weiter und es gibt mehr Neuerkrankungen als Geheilte.
Gruß Matthias
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
ironmansub10h
23.03.2020, 13:16
Global betrachtet können bei realistischen erwartungen in den nächsten paar Wochen die Zahlen noch gar nicht sinken, da es in den USA bislang noch keine ernsthaften Infekteindämmungsmaßnahmen (abgesehen von Einreisekontrollen, Reisebeschränkungen und einigen lokalen Maßnahmen in verschiedenen Großstädten) gibt, die getroffenen Maßnahmen in Europa noch nicht lange genug bestehen, um messbare Effekt zu zeigen und es darüberhinaus auch noch eine weitgehend ungebremste Virsuasubreitung in Russland, afrikanischen Staaten sowie auch Australien gibt.
Und dann gibt es noch das dicke Fragezeichen, was mit den Zahlen aus China ist: werden diese ansteigen, wenn das öffentliche und wirtschaftliche Leben dort wieder hochgefahren wird? Stimmen die von dort (selten) gemeldeten Zahlen überhaupt?
Globale Prognosen halte ich für schwer. Nationale Prognosen, sofern man die Güte der dort erhobenen Zahlen und die dort getroffenen Maßnahmen kennt, sind da schon etwas einfacher.
Deutschland ist heute gemäß den RKI-Zahlen den dritten Tag in Folge in einem linearen statt wie zuvor exponentiellen Anstieg (https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_pandemic_in_Germany)und wenn sich dieser Trend in den nächsten Tagen verfestigen sollte, wäre das eine sehr gute Nachricht.
Ein linearer Trend ist für ein Gesundheitswesen viel leichter beherrschbar als ein exponentieller infektverlauf, weil bei einem linearen Trend nach einiger Zeit (=durchschnittliche Erkrankungsdauer) pro Tag genauso viele Erkrankte die Statistik verlassen wie neu dazu kommen, so dass dann in zwei bis drei Wochen der Gipfel der infektzahl erreicht wäre.
Wenn sich der Trend in Deutschland tatsächlich verfestigt, mit zuletzt täglich rund 2800 Neuinfekten, wäre in zwei bis drei Wochen bei dann 50 000 bis 60 000 Coronavirus-infizierten, von denen 10 000 bis 12 000 ernsthaft erkranken werden, erreicht.
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
ironmansub10h
23.03.2020, 13:17
Hopkins Uni sagt, die Zahl Neuinfizierter sinkt weltweit gesehen.
https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Kästchen rechts unten mit dem Pfeilkreis bildfüllend vergrößern und von "actual" auf "daily cases" umschalten...
Screenshot heute 15h:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAwMFgxNjAw/z/iWkAAOSw0~5ediNV/$_59.PNG
Heute alles vernünftige Leute zur, an und um die Alster. 18,5km Lauf in 2h. Alle halten Abstand, keine Huster unterwegs.
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
ironmansub10h
23.03.2020, 13:17
In Europa nicht der Fall, leider - welche metric genau soll das bitte sein?
m.
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
ironmansub10h
23.03.2020, 13:18
Die Zahlen für den aktuellen Tag bauen sich erst über den Tag auf. Sinkt leider nicht.
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
sabine-g
23.03.2020, 13:22
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona.
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
:Lachanfall:
hanse987
23.03.2020, 13:42
Ich bin gespannt wie der Euro nach der Coronazeit aussieht???
Moessnec
23.03.2020, 14:10
Ich faende es cool,
A)wenn die Leute weniger unnötig fliegen würden und man als nächstes gemeinsames Thema den Umweltschutz angehen würde.
B) wenn man sich anschaut, was für Tätigkeiten für eine Gesellschaft unerlässlich sind und wie man diese nachhaltig fördert.
Nobodyknows
23.03.2020, 14:32
...
B) wenn man sich anschaut, was für Tätigkeiten für eine Gesellschaft unerlässlich sind und wie man diese nachhaltig fördert.
Die Bedeutung der Herstellung und der Distribution von Toilettenpapier wurde bislang gnadenlos unterschätzt.
Hier sollte auf jeden Fall eine nachhaltige Förderung im Hinblick auf den sozialen Frieden im Land stattfinden. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Moessnec
23.03.2020, 14:34
Die Bedeutung der Herstellung und der Distribution von Toilettenpapier wurde bislang gnadenlos unterschätzt.
Hier sollte auf jeden Fall eine nachhaltige Förderung im Hinblick auf den sozialen Frieden im Land stattfinden. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Genau, das hatte ich im Sinne. Und die Weissblech-Produktion für den Linseneintopf...
Ich faende es cool,
A)wenn die Leute weniger unnötig fliegen würden und man als nächstes gemeinsames Thema den Umweltschutz angehen würde.
Was ist denn nötiges fliegen? Jeder Flug ist grundsätzlich unnötig.
Allerdings sind auch jegliche private Autofahrten unnötig. Neuer Job? Dann zieh dorthin, wo der Job ist. Kein Mensch ist zwingend auf einen privaten PKW angewiesen.
Unser Leben besteht aus vielem unnötigen Luxus. Länger als von der Natur vorgesehen zu leben zählt übrigens auch dazu...
Hast dich im Thread verlaufen? Hier gehts um Zeit nach Corona!
schonmal über Multiquote nachgedacht oder auch da kein Plan von?
... Länger als von der Natur vorgesehen zu leben zählt übrigens auch dazu...
wer legt das fest, was von der Natur vorgesehen ist? Vieleicht wäre jetzt mit allen Schluß, wäre das Corona noch etwas besser aufgebaut. Mit CrispR/Casp noch ein wenig HIV und Ebola in das Genom gebaut und im Hüllprotein verpackt und schwups...
Die Natur entwickelt dank evolutionären Mitteln auch das Virusgenom immerzu weiter!
:Blumen:
Ich bin gespannt wie der Euro nach der Coronazeit aussieht???
weiterhin so?
https://i0.web.de/image/064/16583064,pd=2,f=lead-xxl/vorderseite-1-euro-muenze.jpg
:Cheese:
Nach Corona wird es so weitergehen
a) wie vorher, Greta taucht wieder auf, Kreuzfahrtschiffanzahl wird verdoppelt (um die ausgefallenen Fahrten zu kompensieren) etc.
oder so
b) https://www.gmx.net/magazine/politik/morning-briefing-koryphaeen-virologie-bizarren-rollenspiel-34541718
unsere Freiheitsrechte werden komplett weg sein, zugunsten der Gesundheit einiger weniger Risikogruppen, z.B. "alter Politiker" (gibt es da überhaupt junge Versionen von???)...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Mal sehen, ob nicht doch Schweden das bessere Verhaltensmodell hat...
sybenwurz
23.03.2020, 15:39
B) wenn man sich anschaut, was für Tätigkeiten für eine Gesellschaft unerlässlich sind und wie man diese nachhaltig fördert.
Da wird sich aus meiner Sicht nix ändern.
Zu keiner Zeit haben die Geknechteten eines Systems von Katastrophen oder Krisen profitiert.
Ich sehe dagegen in der aktuellen Situation eher die Bestätigung, dass es trotz Kaputtsparen und höchster Be- und Auslastung des Pflegepersonals geht.
Was ist denn nötiges fliegen? Jeder Flug ist grundsätzlich unnötig.
Allerdings sind auch jegliche private Autofahrten unnötig. Neuer Job? Dann zieh dorthin, wo der Job ist. Kein Mensch ist zwingend auf einen privaten PKW angewiesen.
Unser Leben besteht aus vielem unnötigen Luxus. Länger als von der Natur vorgesehen zu leben zählt übrigens auch dazu...
Sehr spannende Lebensansichten die du da hast.
Ein Paar hat jeweils ihre Traumjobs gefunden aber die Firmen liegen 100 km auseinander. Trennen, in die Mitte ziehen und Auto kaufen, einer muss auf den Job verzichten?
Man wächst im ländlichen auf, findet aber nur einen Beruf in der Stadt, kann sich dort aber keine Wohnung leiste und es gibt keine Öffis die einen hinbringen? Job nicht annehmen und Arbeitlose beziehen, Auto kaufen, in der Stadt unter der Brücke schlafen?
Ich gebe dir total Recht wenn du sagst man braucht in einer Großstadt lebend keinen SUV und in den meisten Fällen generell kein Auto vor allem wenn die Stadt eine gute Infrastruktur hat. Aber das ist halt in weiten Teilen von Deutschland und Österreich nicht der Fall und damit ist der PKW hier für mich großteils kein Luxus sondern die einzige Möglichkeit um in die Arbeit zu kommen, oder seine Einkäufe zu machen.
Beim fliegen gebe ich dir größtenteils Recht!
B) wenn man sich anschaut, was für Tätigkeiten für eine Gesellschaft unerlässlich sind und wie man diese nachhaltig fördert.
Ich weiß, worauf das abzielt.
Aber hier muss man auch ein bisschen weiterdenken:
Klar, die Müllabfuhr ist unerlässlich.
Die Dame im Supermarkt auch.
Der Arzt auch. Aber welche Ärzte? Hausärzte? Zahnärzte? Chirurgen? Welche, die nur Privatpatienten behandeln?
Aber wie sieht es mit dem Haus- und Hof-Elektriker von großen Saft- und Wasserbuden im ganzen Land aus? Der sorgt dafür, dass das automatische Lager läuft und die Palette Wasser/Saft/Softdrink wieder aus dem Lager kommt. Nötig/unnötig/systemrelevant?
Oder der Fleischer in der Großmetzgerei? Schön, wenn alle Kassierer arbeiten dürfen, aber nach 2 Wochen nichts mehr zum verkaufen haben, weil die Versorgung zusammenbricht.
Irgendwie sind fast 90% der Berufe und Tätigkeiten "systemrelevant".
Spontan ausnehmen würde ich mal:
Ticketabreißer im Kino,
Bademeister,
einige Stellen unserer großen Autobauer,
und noch ein paar andere
Estebban
23.03.2020, 16:21
Sehr spannende Lebensansichten die du da hast.
Ein Paar hat jeweils ihre Traumjobs gefunden aber die Firmen liegen 100 km auseinander. Trennen, in die Mitte ziehen und Auto kaufen, einer muss auf den Job verzichten?
Man wächst im ländlichen auf, findet aber nur einen Beruf in der Stadt, kann sich dort aber keine Wohnung leiste und es gibt keine Öffis die einen hinbringen? Job nicht annehmen und Arbeitlose beziehen, Auto kaufen, in der Stadt unter der Brücke schlafen?
Ich gebe dir total Recht wenn du sagst man braucht in einer Großstadt lebend keinen SUV und in den meisten Fällen generell kein Auto vor allem wenn die Stadt eine gute Infrastruktur hat. Aber das ist halt in weiten Teilen von Deutschland und Österreich nicht der Fall und damit ist der PKW hier für mich großteils kein Luxus sondern die einzige Möglichkeit um in die Arbeit zu kommen, oder seine Einkäufe zu machen.
Beim fliegen gebe ich dir größtenteils Recht!
Auch spannend für Menschen die von einer prekären Arbeitssituation in die nächste fällt.. Erklär doch mal nem Altenpfelger mit 2800 brutto, dass er alle 2 Jahre umziehen soll...
Auch spannend für Menschen die von einer prekären Arbeitssituation in die nächste fällt.. Erklär doch mal nem Altenpfelger mit 2800 brutto, dass er alle 2 Jahre umziehen soll...
Ein Altenpfleger braucht sich um seine Zukunft aktuell von fast allen denkbaren Berufsgruppen am wenigsten Sorgen um seine Zukunft machen. Ein beruflich bedingter Umzug dürfte da die große Ausnahme sein
Pflegeheime gibt es wirklich in jedem Ort mit mehr als 10 000 Einwohnern und ich kenne eigentlich kein Pflegeheim, das nicht händeringend nach (deutsch sprechenden) Fachkräften sucht. Und der Bedarf an Pflegekräften steigt in der Zukunft noch deutlich an.
Sonderlich gut bezahlt ist es sicher nicht, aber durch die Tarifabschlüsse der letzten Jahre und wegen der Arbeitskräfteverknappung zumindest für die examinierten Fachkräfte schon wesentlich besser als in der Vergangenheit und krisensicherer geht es definitiv nicht.
bergflohtri
23.03.2020, 17:49
In Österreich wurde von der Arbeitnehmerseite in den Kollektivverhandlungen für Sozialberufe vor der Coronakrise eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden gefordert, und von der Arbeitgeberseite gab es dazu schon erste Signale der Gesprächsbereitschaft. Das ist momentan natürlich hinfällig aber sicher noch nicht vom Tisch.
- auch ein Argument um die teilweise sehr schweren Aufgaben dieser Berufsgruppe attraktiver zu machen.
ironmansub10h
23.03.2020, 21:34
schonmal über Multiquote nachgedacht oder auch da kein Plan von?
Ne, bin ja kein DOC und kann das nicht. Habe aber den Thread erstellt und man sollte das Thema auch treffen. Sonst eben Thema verfehlt , setzen, 6
Guten Abend dann.
Zumindest hat das rki jetzt ja meine Grafik und Vermutung einer Abflachung des Anstieges von Erkrankungen gaaaaanz vorsichtig bestätigt. Also liege ich doch schon seeeeeehr nahe bei "nach Covid19"...
:Huhu: :Cheese:
Wir fahren dann nach Sars-CoV2 in Urlaub, besser noch fliegen, Trainingslager und Urlaub vereinen und Geld in die Wirtschaft pumpen... :Blumen:
Und ganz allgemein glaube auch ich, dass sich nach dieser Phase nichts ändern wird!
Sehr spannende Lebensansichten die du da hast.
Ein Paar hat jeweils ihre Traumjobs gefunden aber die Firmen liegen 100 km auseinander. Trennen, in die Mitte ziehen und Auto kaufen, einer muss auf den Job verzichten?
Man wächst im ländlichen auf, findet aber nur einen Beruf in der Stadt, kann sich dort aber keine Wohnung leiste und es gibt keine Öffis die einen hinbringen? Job nicht annehmen und Arbeitlose beziehen, Auto kaufen, in der Stadt unter der Brücke schlafen?
Dieses "Auf nichts verzichten wollen" ist genau die Einstellung, die uns u.a. Corona-Partys beschert. In deinem Beispiel wäre es halt so: entweder Beziehung oder Job. Du sagst aber: Beziehung und Job! Das ist Egoismus in Reinstform, der halt ideal zu unserer Ellenbogengesellschaft passt (und uns wie gesagt Corona-Partys beschert, denn warum sollte ich meinen Sozialleben wegen anderen einschränken?).
Dein Beispiel mit dem Beruf in der Stadt und keine Wohnung leisten können ist halt auch so eine Milchmädchenrechnung, denn ein Auto kostet, der Sprit kostet, die Versicherung, usw.usf. von der Zeit und den Nerven mal abgesehen. Und es ist ja nicht so, als gäbe es in Großstädten nur sündhaftteure Wohnungen...
Ich bezweifle gar nicht, dass die Anschaffung eines privaten PKWs viel mit pers. Freiheit usw. zu tun hat. Aber mit dem Gedanken dahinter, unnötiges abzuschaffen... da wären private PKWs recht weit vorne dabei.
Nobodyknows
24.03.2020, 08:10
Dieses "Auf nichts verzichten wollen" ist genau die Einstellung, die uns u.a. Corona-Partys beschert.
Das sehe ich anders.
Die "Corona-Partys" finden in erster Linie durch einen Mangel an Intellekt und Bildung bei den Feiernden statt.
Gruß
N. :Huhu:
tandem65
24.03.2020, 09:16
Auch spannend für Menschen die von einer prekären Arbeitssituation .... mit 2800 brutto
Ich bin jetzt irritiert, daß 2800,-€ Brutto bereits prekär sind.
Daß dies nicht üppig ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Dieses "Auf nichts verzichten wollen" ist genau die Einstellung, die uns u.a. Corona-Partys beschert. In deinem Beispiel wäre es halt so: entweder Beziehung oder Job. Du sagst aber: Beziehung und Job! Das ist Egoismus in Reinstform, der halt ideal zu unserer Ellenbogengesellschaft passt (und uns wie gesagt Corona-Partys beschert, denn warum sollte ich meinen Sozialleben wegen anderen einschränken?).
Dein Beispiel mit dem Beruf in der Stadt und keine Wohnung leisten können ist halt auch so eine Milchmädchenrechnung, denn ein Auto kostet, der Sprit kostet, die Versicherung, usw.usf. von der Zeit und den Nerven mal abgesehen. Und es ist ja nicht so, als gäbe es in Großstädten nur sündhaftteure Wohnungen...
Ich bezweifle gar nicht, dass die Anschaffung eines privaten PKWs viel mit pers. Freiheit usw. zu tun hat. Aber mit dem Gedanken dahinter, unnötiges abzuschaffen... da wären private PKWs recht weit vorne dabei.
Ich weiß nicht wo und wie du lebst und kann auch die Situation in Deutschland nur bedingt einschätzen. In Wien kostet dich aktuell eine 80qm Wohnung pro Monat warm ca 1300-1500 Euro, fährst du ca 45 min mit dem Auto Richtung Burgeland bist du irgendwo im Niederösterreich oder eben bereits Burgenland. Wenn du dich dort nieder lässt bekommst du für das Geld plötzlich 120 qm mit Garten oder eben 80 qm für ich schätze mal 800 Euro (plus minus ein paar zerquetschte). Für die Differenz kann man sich locker ein gebrauchtes Auto anschaffe und finanzieren. Das hat aber eben nichts mit persönlicher Freiheit zu tun sondern mit Notwendigkeit. Wenn du es bereits als Ellbogengesellschaft ansiehst wenn ein paar sich nicht wegen dem Beruf trennen will sondern ein Auto kauft, dann haben wir nichts zu diskutieren.
Ich gebe dir absolut Recht, dass der Indivdualverkehr überdacht gehört und anders organisiert werden muss.
Wie man von Job und Beziehung verbinden auf Corona Partys kommt, erschließt sich mir nicht und auf dieses Niveau habe ich auch keine Lust bei so einer Diskussion.
Ich bin gespannt, wie die Krise sich auf alle Einrichtungen zur Freizeitgestaltung und für Mannschaftssportarten im Profibereich auswirken wird.
Je länger die Krise, desto mehr wird denn Bach runter gehen. Das kann man wohl schon sagen.
Ich persönlich, merke jetzt schon, das ich meine Freizeitgestaltung, die ich vor 2 Wochen noch lustvoll ausübte (Fitness, Schwimmen) , gar nicht mehr so sehr vermisse - die Zukunftsvisionen mit Triathlonwettkämpfen zunehmend “schmerzfrei“ verschwinden und in Gedanken, ganz einfache sportliche Unternehmungen, wie Radausflüge, Genussläufe und Wanderungen in die Lücken springen.
Es ändert sich etwas, aber es wird für mich nicht schlechter.
Allerdings kann ich mir vorstellen, das bei kurzer Dauer der Corona-Auswirkungen auch der Blick wieder zurück ins dagewesene Schema geht.
Bockwuchst
24.03.2020, 13:40
Meine Mutter hat mit meiner Tante telefoniert. Die beiden sind seit langer Zeit zerstritten und hatten eigentlich keinen Kontakt mehr. Sie haben länger miteinander gesprochen und wollen "wieder bei 0 anfangen".
Scheint so als würden sich manchmal die Leute auf die wirklich wichtigen Dinge besinnen.
Hoffe, das ist nicht zu optimistisch betrachtet.
Meine Mutter hat mit meiner Tante telefoniert. Die beiden sind seit langer Zeit zerstritten und hatten eigentlich keinen Kontakt mehr. Sie haben länger miteinander gesprochen und wollen "wieder bei 0 anfangen".
Scheint so als würden sich manchmal die Leute auf die wirklich wichtigen Dinge besinnen.
Hoffe, das ist nicht zu optimistisch betrachtet.
Das ist doch eine guter Anfang. Vielleicht bringen schlechte Zeiten die vielfach verloren gegangenen Tugenden verstärkt zurück. Zusammenhalt und Unterstützung tun doch jedem gut.
Ich glaube ja, wenn die Basis im Menschen stimmt, sind Veränderungen in der Oberfläche leicht wegzustecken.
Ich persönlich, merke jetzt schon, das ich meine Freizeitgestaltung, die ich vor 2 Wochen noch lustvoll ausübte (Fitness, Schwimmen) , gar nicht mehr so sehr vermisse - die Zukunftsvisionen mit Triathlonwettkämpfen zunehmend “schmerzfrei“ verschwinden und in Gedanken, ganz einfache sportliche Unternehmungen, wie Radausflüge, Genussläufe und Wanderungen in die Lücken springen.
Es ändert sich etwas, aber es wird für mich nicht schlechter.
Geht mir ähnlich.
Ob ich im nächsten Jahr noch weiter MTB-Rennen fahre, habe ich mich auch schon mehrere Male gefragt.
Im Moment glaube ich, gehts auch ohne.
Vorteil dabei, man spart Geld und man muss am Sonntag nicht so früh aus dem Bett.:Cheese:
Estebban
24.03.2020, 14:35
Ich bin jetzt irritiert, daß 2800,-€ Brutto bereits prekär sind.
Daß dies nicht üppig ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Ein Altenpfleger braucht sich um seine Zukunft aktuell von fast allen denkbaren Berufsgruppen am wenigsten Sorgen um seine Zukunft machen. Ein beruflich bedingter Umzug dürfte da die große Ausnahme sein
Pflegeheime gibt es wirklich in jedem Ort mit mehr als 10 000 Einwohnern und ich kenne eigentlich kein Pflegeheim, das nicht händeringend nach (deutsch sprechenden) Fachkräften sucht. Und der Bedarf an Pflegekräften steigt in der Zukunft noch deutlich an.
Sonderlich gut bezahlt ist es sicher nicht, aber durch die Tarifabschlüsse der letzten Jahre und wegen der Arbeitskräfteverknappung zumindest für die examinierten Fachkräfte schon wesentlich besser als in der Vergangenheit und krisensicherer geht es definitiv nicht.
Ich sehe ein, dass das Beispiel vielleicht dämlich gewählt war. Dann lass es statt dem Altenpfleger, den Setzer bei den Printmedien sein. Den Steiger im Ruhrpott. Werftarbeiter. Beispiele gibts genug.
Und versuch mal bitte mit 2800 brutto über die Runden zu kommen, wenn du in München / Köln / Frankfurt / Hamburg wohnst. Weil Seyan schrieb ja auch, man solle gefälligst sein Auto abschaffen, weil man kann ja in die Stadt ziehen....
..
Und versuch mal bitte mit 2800 brutto über die Runden zu kommen, wenn du in München / Köln / Frankfurt / Hamburg wohnst. Weil Seyan schrieb ja auch, man solle gefälligst sein Auto abschaffen, weil man kann ja in die Stadt ziehen....
Bei 2.8 Brutto in Stuttgart und dann in Kurzarbeit reicht es immerhin für die Miete.;)
Bleierpel
24.03.2020, 14:58
Bei 2.8 Brutto in Stuttgart und dann in Kurzarbeit reicht es immerhin für die Miete.;)
Den Rest zahlt deine Frau ;)
taz: Fiktive-Kanzlerinnenrede (https://taz.de/Fiktive-Kanzlerinnenrede/!5670925&s=kanzlerin/)
Schade, dass das nur fiktiv bleiben wird...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.