Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Greta Thunberg


Seiten : 1 [2]

ThomasG
12.01.2020, 14:50
"Eine Welt ohne Hunger und Krieg" - Rudi Dutschke - Die Revolte der 1968 Bewegung (1/2): https://www.youtube.com/watch?v=JKyzuUfLn8I

Meik
12.01.2020, 16:03
Ich glaube schon, dass einige Berufspolitiker anfangs idealistisch unterwegs waren, selbst einige, die man irgendwann damit gar nicht mehr verbinden konnte und die sich langsam aber sicher auf die schlechte Seite hinziehen ließen, weil es da schon einige Privilegien gibt.

Das oder schlicht die Erkenntnis dass sich der Großteil der Menschheit einfach gar nicht ändern will?

ThomasG
12.01.2020, 16:21
Ja :-) - nichts menschliches ist uns fremd!
Manche kommen wieder zurück, sobald die Schäfchen im Trockenen sind und sie sich die Hörner abgestoßen haben.
Das kann man dann auch so verkaufen, als wäre man ganz besonders clever und weitsichtig.
Man hat früh erkannt, dass man so gut wie keine Chance hat gegen den Strom zu schwimmen und Spaß macht das auch nicht unbedingt, also schwimmt man halt andersherum.
Dann, wenn man weise geworden ist, kehrt man auf die Bühne der Ehre zurück oder betritt sie erstmalig.
Wir brauchen unabhängige und verantwortungsvolle Leute an den Machtstellen.
Wenn man mit Politik z.B. nicht zu Reichtum kommen kann, dann bleiben von alleine viele weg.

Körbel
12.01.2020, 17:47
Das oder schlicht die Erkenntnis dass sich der Großteil der Menschheit einfach gar nicht ändern will?

Das Fragezeichen hättest du am besten durch ein Ausrufezeichen ersetzen können.


Man hat früh erkannt, dass man so gut wie keine Chance hat gegen den Strom zu schwimmen und Spaß macht das auch nicht unbedingt, also schwimmt man halt andersherum.


Das denkt aber nur der mainstream und handelt dementsprechend auch danach.

Lachse als Beispiel, schwimmen immer gegen den Strom, schon seit Jahrtausenden und sie kommen doch an ihr Ziel.

Ich denke "gegen den Strom schwimmen" ist die "geilere Art" zu leben!

ThomasG
12.01.2020, 17:56
Lachse als Beispiel, schwimmen immer gegen den Strom, schon seit Jahrtausenden und sie kommen doch an ihr Ziel.

Ich denke "gegen den Strom schwimmen" ist die "geilere Art" zu leben!
Wenn man sich traut und es (sich erlauben) kann, dann natürlich schön :dresche :dresche :dresche !

Nachtrag:

Gut - den Lachsen geht es nach solchen Heldentaten, soweit ich weiß, jetzt nicht soooo gut, aber das war es wert :cool:!

qbz
12.01.2020, 18:48
"Eine Welt ohne Hunger und Krieg" - Rudi Dutschke - Die Revolte der 1968 Bewegung (1/2): https://www.youtube.com/watch?v=JKyzuUfLn8I

Danke für den Link. Damals bis 1970 lebte ich noch in Zürich und bin dort als Abiturient zuerst über den Vietnamkrieg politisch aktiv geworden, wie auch im Film dargestellt. Obwohl es noch kein Internet gab, das Attentat beeinflusste auch uns Linke in Zürich stark und die Beschimpfungen der Konservativen gegenüber den Antivietnamkriegsdemonstranten fielen nicht anders aus wie in Westberlin.

Nun habe ich mir noch den zweiten Teil angesehen. Es fehlt zwar einiges über die Entwicklung bis 79 (Hausbesetzer z.B.), dem Tod von Rudi D., aber es geht ja auch um die Biografie.

"Eine Welt ohne Hunger und Krieg" - Rudi Dutschke - Die Revolte der 1968 Bewegung (2/2)"
https://www.youtube.com/watch?v=YvAlaiO2WIA

ThomasG
12.01.2020, 20:21
Bei mir ist das glaube ich manchnmal auch so und bei vielen engagierten Leuten, die gegen Ungerechtigkeiten etwas tun wollen auch:
Es täte der Sache glaube ich oft gut, wenn man etwas weniger theatralisch herüberkommen würde.
In die Kommune 1 wäre ich nie gezogen, aber wenn der Rudi Dutschke Lust dazu gehabt hätte sich mit mir gedanklich auszutauschen, wäre ich wahrscheinlich unheimlich stolz gewesen.
Ein bisschen weniger Stolz tut oft auch ganz gut.
Den zweiten Teil schaue ich mir auch noch an.
Ich dachte, es geht im zweiten Teil um die Entwicklung der RAF.

Klugschnacker
12.01.2020, 20:41
Ich fürchte, wir kommen allmählich etwas vom Thema ab.

ThomasG
12.01.2020, 20:51
Stimmt :o!

qbz
13.01.2020, 09:18
Ich fürchte, wir kommen allmählich etwas vom Thema ab.

ja, stimmt.

Es lässt sich aber ein Bogen zurück zu Grete und FFF finden. Die Geschichte der 68ziger und Rudi D. zeigt die Gefahren für ene Bewegung wie den Klimaschutz und FFF. als da wären:

* Anschlagsgefahr für Greta Th.
* Marsch durch die Insititutionen. Institutionelle und systemische Strukturen erweisen sich dabei klar stärker als die Veränderungskräfte.
* Radikalisierung wie "Ende Gelände", Hambacher Forst (zivile Widerstand) etc.
* Radikalisierung mit Anschlägen auf Kohlewerke
* Provokationen durch Verfassungsschützer
* Zersplitterung der ehemals einheitlichen Bewegung

Daraus folgt: Mit ausserparlamentarische Aktivitäten mit möglichst grosser Breite wie FFF und mit basisdemokratischen Organisationsformen (Graswurzel-Bewegung) erzielen die Schüler und Studenten die grösste Wirkung.

ThomasG
13.01.2020, 09:31
Da habe ich glaube ich ein bisschen was dazugelernt.
Mit "Marsch durch die Institutionen" habe ich bis eben immer verbunden, dass man sich an das bestehende und herrschende System anpasst, damit man die damit vebundenen Privilegien bekommt.

qbz
13.01.2020, 09:37
Da habe ich glaube ich ein bisschen was dazugelernt.
Mit "Marsch durch die Institutionen" habe ich bis eben immer verbunden, dass man sich an das bestehende und herrschende System anpasst, damit man die damit vebundenen Privilegien bekommt.

die Idee ist, die Institutionen inhaltlich und strukturell auch zu verändern, z.B. basisdemokratisch legitimierte Entscheidungen von unten nach oben statt von oben nach unten.

Körbel
13.01.2020, 14:09
Wenn man sich traut und es (sich erlauben) kann, dann natürlich schön :dresche :dresche :dresche !

Nachtrag:

Gut - den Lachsen geht es nach solchen Heldentaten, soweit ich weiß, jetzt nicht soooo gut, aber das war es wert :cool:!

Manchmal ist es besser mit wehenden Fahnen unterzugehen.:cool:

Körbel
13.01.2020, 14:16
* Anschlagsgefahr für Greta Th.

Besteht leider und ist garnicht mal so abwegig.

Ich sehe da einige Parallelen zu anderen die mit solch Tat ihr Leben lassen mussten.

Hoffe das dies niemals passieren wird.

LidlRacer
18.01.2020, 20:47
Legendäre Frauen - glamourös, mutig, faszinierend (https://www1.wdr.de/av/einsfestival/video-legendaere-frauen---glamouroes-mutig-faszinierend-100.html)

Greta kommt da last but not least bei 1:25:52. :)

Erstsendung war Silvester, läuft aber gerade noch mal im WDR.

DocTom
18.01.2020, 23:27
...läuft aber gerade noch mal im WDR.

Genial, sollte sich der eine oder andere männliche Athlet wirklich mal antun, Sarah Bosetti erhält eine besondere Empfehlung von mir!

LidlRacer
19.01.2020, 00:14
Genial, sollte sich der eine oder andere männliche Athlet wirklich mal antun, Sarah Bosetti erhält eine besondere Empfehlung von mir!

Fand ich etwas missverständlich - hab die ganze "Legendäre Frauen"-Sendung auf der Suche nach Sarah Bosetti vergeblich durchgezappt.

Sach doch gleich, dass Du ihre eigene Sendung meinst!
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/unterhaltung/video-solo--kabarettistin-sarah-bosetti-100.html

PS: Die Dame, die mir vorher nicht aktiv bekannt war, ist wirklich absolut empfehlenswert!
In diesem Programm geht es weitestgehend um Hass im Internet, den sie sehr gekonnt zu Poesie verarbeitet.
Dabei darf natürlich auch das Hass-Objekt Greta nicht fehlen - das ist hier also gar nicht offtopic (ab 35:50)!

JanWePe
19.01.2020, 07:06
Klimaaktivisten wollen eine dreitägige Wanderung von Landquart bis zum WEF-Austragungsort Davos absolvieren.
Die Behörden bewilligten den Marsch nur bis Klosters.
Man werde aber am Dienstag, am WEF-Eröffnungstag, die Wanderung von Klosters aus fortsetzen, und zwar auf Wegen, die keiner Bewilligungspflicht unterlägen wie etwa Wanderwegen.
Danach soll eine Demonstration auf dem Rathausplatz in Davos stattfinden.
Quelle: https://www.nzz.ch/schweiz/wef-2020-klimaaktivisten-wollen-trotz-fehlender-bewilligung-bis-nach-davos-wandern-ld.1534390


Greta Thunberg nimmt nicht am WEF-Marsch teil.
Quelle: https://www.nau.ch/news/schweiz/greta-thunberg-nimmt-doch-nicht-am-wef-marsch-teil-65645742

Körbel
19.01.2020, 09:11
Wenn das mal kein Einsatz ist!!!:Blumen:

Respekt!!!:Blumen:

FlyLive
19.01.2020, 09:16
GRETA-FANS !

Ich dachte mir ja schon, das es Greta Fans im Sinne von Fan kaum, wenn überhaupt gibt.
Ich halte das Geschwätz von "Greta Fans" für falsch. Man kann durchaus gut finden, das Greta sich für den Klimaschutz stark einsetzt ohne sich als Fan betiteln zu lassen.
Die Greta Fan Schublade geht demnach auch allermeist bei Gretas Gegnern auf - wahrscheinlich (Vermutung) um die Greta Sympathisanten in die Richtung eines fanatischen, realitätsfernen Jünger zu schieben. Das lässt den Menschen, der den Klimaschutz unterstützt natürlich etwas dümmlich erscheinen.

Wer die Wortkombi Greta-Fan nutzt, sollte das zeitgleich mit Belegen des Fanatismus untermauern.

Ich halte die ganze Diskussion um Greta Thunberg für überflüssig. Sie spielt nur medial eine Rolle. Im Klimaschutz sind ganz andere Damen und Herren in der Pflicht, die richtign Entscheidungen zu treffen.

Zitat Wiki: "Ein Fan ([fɛn]; von Latein: Fanaticus – von der Gottheit ergriffen, in rasende Begeisterung versetzt; Englisch: fanatic – eifernd, sich rücksichtslos einsetzend, schwärmerisch) ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für ihn externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen, abstrakten oder sportlichen Fanobjekt hat"

Flow
19.01.2020, 09:28
GRETA-FANS !

Ich dachte mir ja schon, das es Greta Fans im Sinne von Fan kaum, wenn überhaupt gibt.
Ich halte das Geschwätz von "Greta Fans" für falsch. Man kann durchaus gut finden, das Greta sich für den Klimaschutz stark einsetzt ohne sich als Fan betiteln zu lassen.
Die Greta Fan Schublade geht demnach auch allermeist bei Gretas Gegnern auf - wahrscheinlich (Vermutung) um die Greta Sympathisanten in die Richtung eines fanatischen, realitätsfernen Jünger zu schieben. Das lässt den Menschen, der den Klimaschutz unterstützt natürlich etwas dümmlich erscheinen.

Wer die Wortkombi Greta-Fan nutzt, sollte das zeitgleich mit Belegen des Fanatismus untermauern.

Ich halte die ganze Diskussion um Greta Thunberg für überflüssig. Sie spielt nur medial eine Rolle. Im Klimaschutz sind ganz andere Damen und Herren in der Pflicht, die richtign Entscheidungen zu treffen.

Zitat Wiki: "Ein Fan ([fɛn]; von Latein: Fanaticus – von der Gottheit ergriffen, in rasende Begeisterung versetzt; Englisch: fanatic – eifernd, sich rücksichtslos einsetzend, schwärmerisch) ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für ihn externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen, abstrakten oder sportlichen Fanobjekt hat"
Könnte man glatt für Satire halten ... :Lachen2:

Spontan gefunden : Bei fb gibt es einen Greta Thunberg Fan Club (https://www.facebook.com/GretaThunbergFanClub2/) ... :Huhu:

qbz
19.01.2020, 09:41
Wer sich etwas mit der Kritik an der Globalisierung beschäftigt, weiss natürlich, dass seit das Weltwirtschaftsforum in Davos existiert, jeweils in Davos, Zürich, Landquart, Chur etc. dagegen von Globalisierungskritikern heftigst protestiert wurde.

Ein echtes Novum ist im Zuge der Klimaschutzbewegung und Greta Thunberg jetzt beim WEF-Davos, dass kritischen Aktivisten innerhalb des Forums selbst ein offizieller Programmplatz eingeräumt wird, um dort mit Konzernchefs über Klimaschutz zu diskutieren oder in einer PK ihr Anliegen zu präsentieren. Und auch die Globalisierungskritiker verbinden ihre Anliegen mit dem Klimaschutz an erster Stelle.

"Der Protest gegen den alljährlichen Manager- und Politikergipfel erlebt in diesem Jahr eine Renaissance – angetrieben durch die Klimadebatte.
...........
Im Jahr 2000 zog eine Demonstration mit rund 1.000 Leuten durch Davos, 2001 kam es zu Straßenschlachten in Zürich. 2004 wurden linke Davos-Gegnerinnen in Landquart von der Polizei eingekesselt. Jahrelang tagte parallel zum Forum in Davos die Organisation Public Eye (Öffentliches Auge) und verlieh ihre Schmähpreise an Konzerne. 2015 hatte sich diese Protestform erschöpft. Nun geht es wieder los. „Die Mitglieder des WEF stehen für ein System, das in einer endlichen Welt auf unendliches Wachstum baut“, schreibt Strike WEF. Das WEF gehöre abgeschafft."
https://taz.de/Proteste-gegen-Weltwirtschaftsforum/!5654187/

Das mag ein Grund sein, weshalb der Greta Thunberg Kreis nicht mitwandert, offenbar auch nicht abschnittsweise.

FlyLive
19.01.2020, 09:41
Könnte man glatt für Satire halten ... :Lachen2:

Spontan gefunden : Bei fb gibt es einen Greta Thunberg Fan Club (https://www.facebook.com/GretaThunbergFanClub2/) ... :Huhu:

Nicht alles was sich Fan nennt, handelt wie ein Fan.
Und knappe 10000 sind doch gar nichts. Musst mal bei Toni Kroos oder sonstwem gucken.

Manchmal betitelt ich mich selbst als Fan z.B. für Musikbands. Einem Fan werde ich dennoch nicht gerecht.

Flow
19.01.2020, 09:53
Ich halte die ganze Diskussion um Greta Thunberg für überflüssig.
Was man sich meinetwegen sparen kann, ist das Greta-Jünger vs Greta-Hater Schubladen-Theater.

Daß Greta Thunberg ein gewisses "Stardom" inklusive zugehöriger Anhängerschaft erreicht hat, sollte wohl offensichtlich sein.
Diese Relevanz und Entwicklung auf gesellschaftlicher Ebene separat vom Klimawandel zu betrachten, finde ich durchaus interessant.

qbz
20.01.2020, 19:53
"Noch hat das WEF nicht begonnen, und schon gibt es den ersten prominenten Ausfall. Umweltaktivistin Greta Thunberg, die bereits in Davos weilt, ist laut diversen Quellen erkrankt und hat Fieber. Sie musste einen Auftritt am Montag absagen. Damit stehen auch ihre beiden Auftritte im Kongresszentrum am Dienstag auf der Kippe."

https://www.cash.ch/news/politik/world-economic-forum-trump-gefaehrdeter-als-beim-letzten-wef-besuch-greta-thunberg-krank-1464650

Meik
20.01.2020, 20:10
und hat Fieber.

Ganz klare Folge der Klimaerwärmung :Lachen2:

LidlRacer
21.01.2020, 09:14
Greta hat(te) gerade ihren ersten Auftritt:

https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2020/sessions/forging-a-path-towards-a-common-future

LidlRacer
21.01.2020, 09:27
Gretas Hauptauftritt ist heute um 13 Uhr:
Averting a Climate Apocalypse
(https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2020/sessions/averting-a-climate-apocalypse)

FlyLive
21.01.2020, 09:38
Greta hat(te) gerade ihren ersten Auftritt:

https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2020/sessions/forging-a-path-towards-a-common-future

Gretas Hauptauftritt ist heute um 13 Uhr:
Averting a Climate Apocalypse
(https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2020/sessions/averting-a-climate-apocalypse)

Lidl, was glaubst Du ?

Wäre es nicht deutlich interessanter und wichtiger zu wissen, was echte Forscher und Wissenschaftler der Wirtschaft und Industrie zu sagen haben ?

Ich frage mich echt, ob Greta inzwischen zur Prüfinstanz für die Wissenschaft geworden ist.

Ich finde Gretas Einsatz für den Klimaschutz beachtlich und wichtig. Aber ich halte es für nachteilig jedes ihrer Worte zu veröffentlichen und zu verbreiten. Das bringt sie unnötig tiefer in die Rolle der Zielscheibe.

Klugschnacker
21.01.2020, 09:53
Wäre es nicht deutlich interessanter und wichtiger zu wissen, was echte Forscher und Wissenschaftler der Wirtschaft und Industrie zu sagen haben ?

Es steht Dir doch frei, diese Informationen im Klimathread zu posten! :Blumen:

FlyLive
21.01.2020, 10:04
Es steht Dir doch frei, diese Informationen im Klimathread zu posten! :Blumen:

Danke !
Ja, das sind die Informationen die aus erster Hand wären. Danach kommen zusammenfassende Informationen durch Presse und Fernsehen.

Im Klimathread sind inzwischen so viele Links - für mich zu viele ! Und vor allem sinkt mit der Anzahl auch die Wichtigkeit der Aussagen.
Je mehr davon reinrauschen, desto eher habe ich den Eindruck das es um Meinungsmehrheiten geht.

Ich meine, weniger ist in Fall "Klimaschutz" deutlich mehr wert und deshalb finde ich weitere Aussagen, wie hier von Greta, zu unwichtig. Es verwässert das Thema Klimaschutz/Klimawandel zunehmend.

LidlRacer
21.01.2020, 13:41
Gretas Rede, die im Sinne des vor Wochen veröffentlichten offenen Briefes an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt:
https://www.youtube.com/watch?v=O4FOTcQ3wsE

merz
21.01.2020, 19:34
Als Text: https://www.nytimes.com/2020/01/21/climate/greta-thunberg-davos-transcript.html

m.

LidlRacer
21.01.2020, 20:42
Lidl, was glaubst Du ?

Wäre es nicht deutlich interessanter und wichtiger zu wissen, was echte Forscher und Wissenschaftler der Wirtschaft und Industrie zu sagen haben ?

Ich frage mich echt, ob Greta inzwischen zur Prüfinstanz für die Wissenschaft geworden ist.

Ich finde Gretas Einsatz für den Klimaschutz beachtlich und wichtig. Aber ich halte es für nachteilig jedes ihrer Worte zu veröffentlichen und zu verbreiten. Das bringt sie unnötig tiefer in die Rolle der Zielscheibe.

Sie macht ihre Äußerungen ja, damit sie gehört und gelesen werden. Daher kann ich es nicht falsch finden, sie zu verbreiten.

Diverse Nachrichtensendungen stufen sie offenbar auch als wichtig ein, und geben ihrem Auftritt in Davos ähnlich viel Raum wie Trumps - mit dem erfreulichen Unterschied, dass sie nicht negativ kommentiert wird.

Was meinst Du mit "Prüfinstanz für die Wissenschaft"?
Im Gegensatz zu Trump sind ihre Aussagen kompatibel mit der Wissenschaft.

FlyLive
21.01.2020, 20:52
Sie macht ihre Äußerungen ja, damit sie gehört und gelesen werden. Daher kann ich es nicht falsch finden, sie zu verbreiten.

Diverse Nachrichtensendungen stufen sie offenbar auch als wichtig ein, und geben ihrem Auftritt in Davos ähnlich viel Raum wie Trumps - mit dem erfreulichen Unterschied, dass sie nicht negativ kommentiert wird.

Was meinst Du mit "Prüfinstanz für die Wissenschaft"?
Im Gegensatz zu Trump sind ihre Aussagen kompatibel mit der Wissenschaft.

Deine Ansicht akzeptiere ich !

Mit Prüfinstanz (das kommt ja von mir) meine ich, das Greta eher Reden zum Thema hält, als das Klimawissenschaftler tun. Es kommt mir so vor, als ob sie die wissenschaftlichen Empfehlungen stellvertretend äußert. Als ob sie sämtliche Forschungsergebnisse sammelt und der Öffentlichkeit zusammenfassend darbietet.

Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.

merz
21.01.2020, 22:04
Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.


zu jeder Frage auskunftsfaehig wäre nur ein inkarnierter Gott und dazu gibt es auch einen Thread hier :)

m.

merz
21.01.2020, 22:07
Ernsthaft: die FFF Forderungen sind so klar, dass kann jede(r) vertreten — die Diskussion drumherum braucht eben alle ....

m.

mamoarmin
22.01.2020, 10:43
Deine Ansicht akzeptiere ich !

Mit Prüfinstanz (das kommt ja von mir) meine ich, das Greta eher Reden zum Thema hält, als das Klimawissenschaftler tun. Es kommt mir so vor, als ob sie die wissenschaftlichen Empfehlungen stellvertretend äußert. Als ob sie sämtliche Forschungsergebnisse sammelt und der Öffentlichkeit zusammenfassend darbietet.

Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.

Naja, die Wissenschaft ist jetzt nicht so kommunikativ und veröffentlicht zwar, aber immer in der eigenen Blase...viele Wissenschaftler sind mit Greta als Presseorgan zufrieden......ausserdem sind die Klimawissenschaftler die das Thema schon vor Jahren beleuchtet haben schon lange frustriert um selbst noch Zeit in die Diskussion einzubringen.....

Hafu
22.01.2020, 15:42
Deine Ansicht akzeptiere ich !

Mit Prüfinstanz (das kommt ja von mir) meine ich, das Greta eher Reden zum Thema hält, als das Klimawissenschaftler tun...Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.

...ausserdem sind die Klimawissenschaftler die das Thema schon vor Jahren beleuchtet haben schon lange frustriert um selbst noch Zeit in die Diskussion einzubringen.....

Im Falle des Weltwirtschaftsforum in Davos kommt noch hinzu, dass das ein elitäre Veranstaltung ist, auf der nicht einfach jeder reden darf, sondern die Veranstalter nach eigenem Gutdünken entscheiden, wer wie lange und wo sowie mit wem reden darf.

Popularität wie bei Thunberg hilft da ungemein.
Ungeachtet dessen, dass sie in ihren Kernaussagen recht hat muss man ihr (egal wie man zu ihren Aussagen steht) auch zugestehen, dass sie für eine 17-jähriger bemerkenswert gut redet. Sie ist ganz sicher keine Langeweilerin und darf Davos deshalb auch als Wiederholungsgast besuchen.

Anderen mit ähnlichen Aussagen wurde dieses Glück nicht zu teil.

(https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-01/rutger-bregman-internetvideo-wutrede-davos-weltwirtschaftsforum-klimawandel)

Körbel
22.01.2020, 16:06
Ernsthaft: die FFF Forderungen sind so klar, dass kann jede(r) vertreten ....

Frage ist nur:
Will es auch jede(r) verstehen?

Nobodyknows
23.01.2020, 08:13
Frage ist nur:
Will es auch jede(r) verstehen?

Sind denn die FFF-Forderungen (https://fridaysforfuture.de/forderungen/) (wie Kohleausstieg in D'land bis 2030) überhaupt noch zeitgemäß?

Die Namensgeberin dieses Thread hat ja in Davos schon nachgelegt:
„Wir brauchen keine niedrigeren Emissionen, die Emissionen müssen gestoppt werden“ ... „Jede Politik ohne radikale Beschneidung der Emissionen ist komplett unzureichend.“ ... „Alle Investitionen in fossile Treibstoffe müssen sofort gestoppt werden“, forderte sie. „Wir [?] wollen, dass das jetzt passiert.“
(https://www.tagesspiegel.de/politik/greta-thunberg-in-davos-unser-haus-brennt-noch-immer-eure-politik-fuettert-die-flammen/25455696.html)
Gruß
N. :Huhu:

Kiwi03
23.01.2020, 08:37
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/katastrophen/id_87202842/oberservatorium-misst-neuen-co2-rekord-.html

ist wirklich Besorgniserregend... aber es ist ja Optimusmus angesagt..

Trimichi
23.01.2020, 08:38
Sind denn die FFF-Forderungen (https://fridaysforfuture.de/forderungen/) (wie Kohleausstieg in D'land bis 2030) überhaupt noch zeitgemäß?

Die Namensgeberin dieses Thread hat ja in Davos schon nachgelegt:
„Wir brauchen keine niedrigeren Emissionen, die Emissionen müssen gestoppt werden“ ... „Jede Politik ohne radikale Beschneidung der Emissionen ist komplett unzureichend.“ ... „Alle Investitionen in fossile Treibstoffe müssen sofort gestoppt werden“, forderte sie. „Wir [?] wollen, dass das jetzt passiert.“
(https://www.tagesspiegel.de/politik/greta-thunberg-in-davos-unser-haus-brennt-noch-immer-eure-politik-fuettert-die-flammen/25455696.html)
Gruß
N. :Huhu:

Das Schöne an der Medienberichterstattung "Davos, da ist was los" ist die Polarisierung. Auf der einen Seite der "böse" Donald Trump, und auf der anderen Seite die "gute" Greta Thunberg.

Was wir wollen liegt meiner Meinung nach irgendwo dazwischen.

Ich persönlich bin nach wie vor beim Körbel`schen Radikalismus, und zwar deswegen, SI-FI-MODE ON, weil wir uns nicht zu den Sternen aufmachen können. Deswegen müssen wir hier bleiben. In den Weltraum kommen wird mit Feststoffboostern nicht gelingen. Also warum es sich nicht gemütlich machen und beim Wettlauf des Menschen mit sich selbst aussteigen? Vllt besuchen und dann ja auch die Außerirdischen, wenn wir mit uns selbst Frieden gemacht haben? Und vielleicht können wir uns auch dann in den Weltraum aufmachen? Weil friedliche Technologien besser sind als zerstörerische Technik? SI-FI MODE OFF. Solange wir vom Prinzip her aufeinander eindreschen (müssen), weil Haifische die Geschicke leiten haben wir uns im Vergleich zur Steinzeit nicht so wirklich weiterentwickelt. Oder? Daher ja, es ist wohl so wie es einst schon Kants Diener zu Kant selbst jeden morgen in der Frühe formuliert hat: "es ist Zeit."

P.S.: danke an die Admin, dass ich wieder dirket posten darf.:) Ich werde es nicht übertreiben. Das bleibt mein einziger Post für diese Woche. Am Sonntag poste ich noch meine Wochenschwimmkilomer. :Blumen:

Körbel
23.01.2020, 16:49
Ich persönlich bin nach wie vor beim Körbel`schen Radikalismus......

Ich radikal???

Wenn ich radikal wäre und das posten würde was mir so manchmal im Kopf rumschwirrt, dann würde
1. meine posts gelöscht werden und
2. würde ich bei meiner Einreise nach Deutschland vom Verfassungsschutz interviewt werden.

Aber die Gedanken sind frei!:Cheese: :Huhu:

Körbel
23.01.2020, 16:59
Sind denn die FFF-Forderungen (wie Kohleausstieg in D'land bis 2030) überhaupt noch zeitgemäß?

Die Namensgeberin dieses Thread hat ja in Davos schon nachgelegt:
„Wir brauchen keine niedrigeren Emissionen, die Emissionen müssen gestoppt werden“ ...„Jede Politik ohne radikale Beschneidung der Emissionen ist komplett unzureichend.“ ... „Alle Investitionen in fossile Treibstoffe müssen sofort gestoppt werden“, forderte sie.
„Wir [?] wollen, dass das jetzt passiert.“


Wer viel fordert bekommt vielleicht ein bischen was.

Die ganze Rumgurkerei die seit Jahren so vonstatten geht, bringt rein garnichts.

LidlRacer
23.01.2020, 21:49
„Greta Thunberg? Wie lächerlich“ (http://zeitung.shz.de/flensburgertageblatt/2296/article/1069976/21/1/render/?token=fdd7d6d69abb8922c465672158b09155)



:Cheese:

Dazu fand ich diesen Kommentar irgendwo auf Twitter passend:
"Manche kommen wohl einfach nicht darüber hinweg, dass eine junge Frau in einem Jahr mehr erreicht hat als man selbst in 30 oder 40, selbst wenn man eigentlich im gleichen Team spielt. Traurig, dieses Denken."

Nobodyknows
24.01.2020, 06:25
Dazu fand ich diesen Kommentar irgendwo auf Twitter passend:
"Manche kommen wohl einfach nicht darüber hinweg, dass eine junge Frau in einem Jahr mehr erreicht hat als man selbst in 30 oder 40, selbst wenn man eigentlich im gleichen Team spielt. Traurig, dieses Denken."

Dieser Kommentar auf Twitter ist absolut unpassend da Greta Thunberg in dieser Woche in Davos coram publico erklärte, dass sie nichts erreicht hat:

„Unser Haus brennt noch immer, eure Politik füttert die Flammen“ (https://www.tagesspiegel.de/politik/greta-thunberg-in-davos-unser-haus-brennt-noch-immer-eure-politik-fuettert-die-flammen/25455696.html)

"Thunberg said she had been warned that telling people to panic, as she had done last year at the same event, was dangerous but quipped “don’t worry it’s fine I’ve done this before and I can assure you it doesn’t lead to anything.” (https://www.cnbc.com/2020/01/21/our-house-is-still-on-fire-greta-thunberg-tells-davos.html)

Das Time-Magazine anläßlich der Tatsache, dass es Greta zur "Person of the year" kürte:
...It’s hard to quantify the so-called Greta effect partly because it’s mostly been manifest in promises and goals... (https://time.com/person-of-the-year-2019-greta-thunberg/)

Und das Ganze mal abgesehen davon, dass die ganzen "Altgrünen", die Braungarts, Griefahns, Kellys, Fischers, Cohn-Bendits, u.v.a. dieser Welt seit Jahrzehnten den Boden dafür vorbereiten, dass Greta Thunberg in heutigen Zeiten bei Journalisten und Schüler*Innen so beliebt ist.

Daher ist der Tweet (und nicht der Kommentar von LidlRacer) ein unbedachter, absolut unpassender Kommentar eines offensichtlich verblendeten Greta-Anhänger! :Nee:

Gruß
N. :Huhu:

Estebban
24.01.2020, 09:23
Dieser Kommentar auf Twitter ist absolut unpassend da Greta Thunberg in dieser Woche in Davos coram publico erklärte, dass sie nichts erreicht hat:

„Unser Haus brennt noch immer, eure Politik füttert die Flammen“ (https://www.tagesspiegel.de/politik/greta-thunberg-in-davos-unser-haus-brennt-noch-immer-eure-politik-fuettert-die-flammen/25455696.html)

"Thunberg said she had been warned that telling people to panic, as she had done last year at the same event, was dangerous but quipped “don’t worry it’s fine I’ve done this before and I can assure you it doesn’t lead to anything.” (https://www.cnbc.com/2020/01/21/our-house-is-still-on-fire-greta-thunberg-tells-davos.html)

Das Time-Magazine anläßlich der Tatsache, dass es Greta zur "Person of the year" kürte:
...It’s hard to quantify the so-called Greta effect partly because it’s mostly been manifest in promises and goals... (https://time.com/person-of-the-year-2019-greta-thunberg/)

Und das Ganze mal abgesehen davon, dass die ganzen "Altgrünen", die Braungarts, Griefahns, Kellys, Fischers, Cohn-Bendits, u.v.a. dieser Welt seit Jahrzehnten den Boden dafür vorbereiten, dass Greta Thunberg in heutigen Zeiten bei Journalisten und Schüler*Innen so beliebt ist.

Daher ist der Tweet (und nicht der Kommentar von LidlRacer) ein unbedachter, absolut unpassender Kommentar eines offensichtlich verblendeten Greta-Anhänger! :Nee:

Gruß
N. :Huhu:


Gar nichts erreicht empfinde ich als ein bischen hoch gegriffen. Der „Greta-Effekt“ (was ein schreckliches Wortkonstrukt) spielt sich m.E. Eher im privaten ab. Bspw ist der Absatz von pet-Flaschen in D in 2019 drastisch eingebrochen, sodastream und verzeichnen starkes Wachstum.
In meinem Umfeld (ja ich weiß Anekdote, keine Wissenschaft) gibt es Leute die das erste mal hinterfragen, ob es wirklich die dritte Kreuzfahrt dieses Jahr sein muss. Die sich fragen ob es für die 5km Arbeitsweg wirklich ein SUV sein muss. Das sind kleine Dinge aber lassen mich schon irgendwo auf ein Umdenken hoffen.
Politisch hat sich natürlich noch überhaupt nix getan. Aber vom verlachten Einzug der Grünen in den Bundestag bis zur Abschaltung der Kernkraft hat es eben auch lange gedauert.

Edit: Sie jetzt als Person in den Himmel zu heben, halte ich auch für blödsinn - das wofür sie steht auf die Tagesordnung zu setzen umso wichtiger

Klugschnacker
24.01.2020, 10:01
Dieser Kommentar auf Twitter ist absolut unpassend da Greta Thunberg in dieser Woche in Davos coram publico erklärte, dass sie nichts erreicht hat:

Ich verstehe nicht, was diese ständigen Verdrehungen und das sinnentstellende Herausreißen aus dem Kontext bringen sollen. Was bringt es Dir, Gretas Worte so zu verdrehen, als habe sie gesagt, sie hätte nichts erreicht?

Wem gegenüber möchtest Du das als Argument anbringen? Wir wissen hier doch alle genau, was Greta gesagt hat, und wie sie die von Dir zitierten Worte meinte. Du weißt es auch.

Wenn Du Kritik an Greta Thunberg hast, was ich für vollkommen legitim halte, dann formuliere sie doch auf der Basis von Dingen, die sie tatsächlich getan oder gemeint hat. Auf diese Kritik lässt sich dann sinnvoll eingehen.

Nobodyknows
24.01.2020, 11:26
Ich verstehe nicht, was diese ständigen Verdrehungen und das sinnentstellende Herausreißen aus dem Kontext bringen sollen.

Ich verstehe nicht, wie man wörtlich wiedergegebene Zitate (mit Quellenangaben - beim ersten Zitat handelt z. B. es sich um eine Überschrift eines Artikel einer seriösen Tageszeitung) als ständige Verdrehungen und sinnentstellendes Herausreißen aus dem Kontext bezeichnen kann. :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Estebban
24.01.2020, 12:09
Ich verstehe nicht, wie man wörtlich wiedergegebene Zitate (mit Quellenangaben - beim ersten Zitat handelt z. B. es sich um eine Überschrift eines Artikel einer seriösen Tageszeitung) als ständige Verdrehungen und sinnentstellendes Herausreißen aus dem Kontext bezeichnen kann. :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Praxisbeispiel Greta Thunberg:

kolportiertes Zitat:
How dare you!
You have stolen my dreams and my childhood with your empty words.

Bedeutet: „ihr bösen Älteren Leute stiehlt mir Kindheit, weil ihr die Umwelt verpestet. Mein Leben ist für die Katz, wie könnt ihr nur?

Zitat im Zusammenhang
This is all wrong. I shouldn't be up here. I should be back in school on the other side of the ocean. Yet you all come to us young people for hope. How dare you!

You have stolen my dreams and my childhood with your empty words. And yet I'm one of the lucky ones. People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!

For more than 30 years, the science has been crystal clear. How dare you continue to look away and come here saying that you're doing enough, when the politics and solutions needed are still nowhere in sight.

Will sagen:

Die Wissenschaft spricht klar in eine Richtung, ihr tut aber nichts. Warum muss ein Kind wie ich immer wieder darauf hinweisen, dass ihr nichts tut? Ich bin genervt davon, dass ich es tun muss, weil es sonst keiner macht, dabei bin ich eines der glücklichen Kinder, die nicht direkt betroffen sind.


Aus Zitat 1 kann man prima die „nuhrsche Göre“ machen, die mal erstmal zur Schule gehen soll, die es so gut hat wie keine Generation vor ihre
Aus dem ganzen Zitat ergibt sich ein vielfach differenzierteres Bild.

Nobodyknows
24.01.2020, 13:45
… Zitat im Zusammenhang
This is all wrong. I shouldn't be up here. I should be back in school on the other side of the ocean. Yet you all come to us young people for hope. How dare you!

You have stolen my dreams and my childhood with your empty words. And yet I'm one of the lucky ones. People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!

For more than 30 years, the science has been crystal clear. How dare you continue to look away and come here saying that you're doing enough, when the politics and solutions needed are still nowhere in sight.

Soweit das ganze Zitat.

Aus dem ganzen Zitat ergibt sich ein vielfach differenzierteres Bild.
In der Tat. Das tut es. Vor allem wenn man es weniger verklärt und glorifizierend betrachtet.

I shouldn't be up here. I should be back in school on the other side of the ocean.
Hat jemand Greta gezwungen den Ozean zu überqueren?

You have stolen my dreams and my childhood with your empty words.
Wenn ihr die Kindheit und Träume gestohlen wurden, wie ist es möglich, dass es in Schweden, in Europa und der Welt lachende Kinder gibt die z. B. davon träumen Busfahrer, Pilotin, Ärztin, Feuerwehrmann oder Astronautin zu werden?
Oder gibt es diese Kinder nicht mehr?

…Will sagen:
Die Wissenschaft spricht klar in eine Richtung, ihr tut aber nichts.
Es ist nicht richtig, dass nichts getan wird. Es gibt tausende von Beispielen für Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eines davon: Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu
(https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/co2-vorgaben-eu-autobranche-drohen-14-mrd-strafen-wg-co2-flottenzielen-a-1304154.html)
Warum muss ein Kind wie ich immer wieder darauf hinweisen, dass ihr nichts tut?
Kind, das musst Du nicht.
Ich bin genervt davon, dass ich es tun muss, weil es sonst keiner macht…
Es gibt so viele die es seit Jahrzehnten tun. Es ist schlicht und ergreifend falsch, dass es sonst keiner macht wenn Du es nicht tust. Da gibt es die die Braungarts (der Herr der Gegenstand des oben zitierten Tweet ist), Griefahns, Kellys, Fischers, Cohn-Bendits, u.v.a. die den Boden für deine Popularität bereiteten und dafür sorgten und sorgen, dass Du u. a. bei Journalisten und Schüler*Innen so beliebt bist.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
24.01.2020, 14:08
...
Es ist nicht richtig, dass nichts getan wird. Es gibt tausende von Beispielen für Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eines davon: Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu
(https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/co2-vorgaben-eu-autobranche-drohen-14-mrd-strafen-wg-co2-flottenzielen-a-1304154.html)

...

Ach Nobodyknows...

Ein "advocatus diaboli" wie du verleiht einem Thread wie diesen ja manchmal die gewisse Würze, aber allzu weltfremd und an den Haaren herbeigezogen sollten die Argumente aber auch nicht sein, sonst bist du nur noch Clown und wirst deinem weitaus tiefgründigerem Avatarbild absolut nicht mehr gerecht.

14,5 Mrd DM Strafen für deutsche Autobauer wegen zu hohem Flottenverbrauch?:Cheese: :Huhu:

Wer soll diese Strafen denn verhängen? Verkehrsminister Scheuer? Die EU gegen ihren größten Beitragszahler? Solche Strafen würden glatt deutsche Arbeitsplätze gefährden!


(Dabei hat jeder Autobauer ja tolle emissionsfreie Fahrzeuge im Portfolio, die nur leider niemand kauft aus Gründen die die Autoindustrie nicht zu verantworten hat.)

Körbel
24.01.2020, 14:13
Es ist nicht richtig, dass nichts getan wird. Es gibt tausende von Beispielen für Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eines davon: Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu
(https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/co2-vorgaben-eu-autobranche-drohen-14-mrd-strafen-wg-co2-flottenzielen-a-1304154.html)


Diese Bemühungen werden aber von Einzlenen unternommen.
Haben wir hier auch schon an anderer Stelle von Einzelpersonen hier lesen können.

Diejenigen die es gross in der Hand haben tun weiterhin nichts, ausser CO2-Steuern zu erheben.
Das hilft null, nichts.

Da wurde ein Klmiaschutzabkommen von allen unterzeichnet und was bringts?
Null, nichts, rein garnichts.

Die Bundesrepublik schfft ihre selbstgesteckten Klimaziele nicht und der adipöse Wirtschaftsminister faselt weiter von Arbeitsplatzsicherung und Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum.

Und wenn dann ein minderjähriges Mädchen die Politiker daran erinnert was sie unterzeichnet haben, dann ist sie die böse.

Ich habs satt.

How dare you!!:dresche

keko#
24.01.2020, 14:28
...

Die Bundesrepublik schfft ihre selbstgesteckten Klimaziele nicht und der adipöse Wirtschaftsminister faselt weiter von Arbeitsplatzsicherung und Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum.

Und wenn dann ein minderjähriges Mädchen die Politiker daran erinnert was sie unterzeichnet haben, dann ist sie die böse.



Warten wir mal ab, wenn in unserem schönen Land auch nur 10% der gutbezahlten Arbeitsplätze in der Automobilindustrie flöten gehen. Von der Digitalisierung will ich gar nicht sprechen, wenn Stellen ersezt werden, die nicht nur gut bezahlt sind, sondern auch als sicher galten. KI und Data Science beginnt gerade erst. Selbstverständlich werden neue Stellen entstehen. Die Frage ist doch, wie sie bezahlt werden.
Ob eine 16jährige junge Frage das erfassen kann, darf aus meiner Sicht bezweifelt werden.

Nobodyknows
24.01.2020, 14:34
...14,5 Mrd DM Strafen für deutsche Autobauer wegen zu hohem Flottenverbrauch?:Cheese: :Huhu:

Wer soll diese Strafen denn verhängen? ... Die EU gegen ihren größten Beitragszahler? Solche Strafen würden glatt deutsche Arbeitsplätze gefährden!

Das war ein Beispiel. Eines das zeigt, dass nicht nichts getan wird.
Es gibt noch so viel mehr davon:
EU verklagt Deutschland 15-mal wegen Umwelt-Defiziten
...
Dabei geht es unter anderem um Fehler bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten, um Nitrate im Grundwasser, die Überschreitung von Stickoxidgrenzwerten sowie um Lärmschutz-Defizite.
(https://www.waz-online.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/EU-verklagt-Deutschland-15-mal-wegen-Umwelt-Defiziten)

Aber wir entfernen uns vom Gegenstand dieses Thread.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
24.01.2020, 14:36
...
Und wenn dann ein minderjähriges Mädchen die Politiker daran erinnert was sie unterzeichnet haben, dann ist sie die böse.

Ich habs satt.

How dare you!!:dresche

Sie ist nicht böse. Sie trägt nur ein bißchen dick auf.
Aber manchen scheint es ja zu gefallen. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
24.01.2020, 14:36
Ob eine 16jährige junge Frage das erfassen kann, darf aus meiner Sicht bezweifelt werden.

Was gibt es da groß zu erfassen? Der Konflikt zwischen dem aktuellen Wohlstand einiger weniger heute und den Folgen dieses Wohlstands für viele morgen ist doch nicht schwer zu verstehen.

keko#
24.01.2020, 14:43
Was gibt es da groß zu erfassen? Der Konflikt zwischen dem aktuellen Wohlstand einiger weniger heute und den Folgen dieses Wohlstands für viele morgen ist doch nicht schwer zu verstehen.

Ich meinte damit, dass sich im Laufe des Lebens bei dem einen oder anderen die Sichtweisen ändern. Dass ein gut bezahlter Arbeitsplatz mit Verantwortung für die Kinder und Enkelkinder zu tun hat und man behutsam mit Forderungen umgehen sollte, die damit zu tun haben können.
Mir persönlich hat vor 40 Jahren dieser Einblick gefehlt, aber ich habe schon viele Menschen getroffen, die mir weit voraus waren.

Hafu
24.01.2020, 15:13
...Diejenigen die es gross in der Hand haben tun weiterhin nichts, ausser CO2-Steuern zu erheben.
Das hilft null, nichts.

...

Dem würde ich scharf widersprechen. Eine ausreichend hohe und flächendeckend erhobene CO2-Steuer, die für Privatverbraucher genauso wie für die Indstrie gilt, würde höchstwahrscheinlich das Klima retten.
Auf jeden Fall aber zu einer deutlichen Senkung fossiler Brennstoffe und des CO2-Ausstoßes führen.

Das ist nicht meine Privatmeinung sondern der Konsens von hierauf spezialisierten Wirtschaftswissenschaftlern.
Das Problem der jetzt beschlossenen CO2-Steuer ist, dass es viel zu viele Ausnahmetatbestände gibt (manche Branchen komplett verschont werden) und dass die Steuer bezogen auf die Tonne C02 viel zu niedrig ist, um Lenkungswirkung zu entfalten.

Menschen (und Unternehmen) können rechnen.

Bei vielen Kaufentscheidungen geht es nicht primär darum, welche der denkbaren Alternativen klimafreundlicher ist, sondern was dem eigenen Geldbeutel weniger Schmerzen verursacht.

Wenn Fliegen entsprechend dem dabei verursachten CO2-Ausstoß besteuert werden würde, gäbe es keine Billigflüge mehr. Kaum ein Europäer würde noch Kurzurlaub in der Dominikanischen Republik oder in Thailand machen.

Umstellungen von Ölheizungen auf Wärmepumpen, die sich im Prinzip auch heute schon für nahezu jedes Haus rechnen, aber derzeit noch Amortisationszeiten von um die 10 Jahre haben, würden bei entsprechender Verteuerung des Brennstoffes Öl und damit deutlich schnellerer Amortisation der Heizungsmodernisierung viel schneller vorgenommen werden.

Und für die E-Mobilität haben wir ja einen eigenen Thread...

Klugschnacker
24.01.2020, 15:57
Dass ein gut bezahlter Arbeitsplatz mit Verantwortung für die Kinder und Enkelkinder zu tun hat und man behutsam mit Forderungen umgehen sollte, die damit zu tun haben können.

Ich finde es gut, dass Du Verantwortung für die Zukunft Deiner Kinder und Enkelkinder übernimmst und deshalb einen gut bezahlten Arbeitsplatz anstrebst.

Als eine der Gefahren für das Wohlergehen künftiger Generationen hast Du anscheinend Greta Thunberg identifiziert, weil ihre Forderungen an die heutige Generation im Durchschnitt schlechtere Gehälter zur Folge hätten. Und Du bezweifelst, dass eine "16-Jährige" dies erfassen könne.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

Körbel
24.01.2020, 16:07
Dem würde ich scharf widersprechen. Eine ausreichend hohe und flächendeckend erhobene CO2-Steuer, die für Privatverbraucher genauso wie für die Indstrie gilt, würde höchstwahrscheinlich das Klima retten.
Auf jeden Fall aber zu einer deutlichen Senkung fossiler Brennstoffe und des CO2-Ausstoßes führen.


Wenn die Industrie so besteuert werden würde, würden in nullkommanix Tausende von Arbeitsplätzen ins EU-Ausland verlagert.

Klar und die 5,50€ die ich ab April auf meinen Flug aufgebrummt bekommen habe, reissen bei mir ein echt tiefes Loch in die Kasse.:Cheese:

Die CO2-Steuer ist reine Makulatur und pure Abzocke am Normalo!!!

Körbel
24.01.2020, 16:14
Sie trägt nur ein bißchen dick auf.
Aber manchen scheint es ja zu gefallen. ;)


Ist schon kurios.
Wenn an anderer Stelle hier ein Triathlet so dick aufträgt das die Backen platzen,
dann ist er der Held und alle lecken seinen Speichel, den er so absondert.

Wenn eine 17-jährige Klimaaktivistin fundierte Berichte und Studien zum Klimawandel, von anerkannten Wissenschaftlern zum Besten gibt, dann sind alle empört und brüllen:
"Es ist ein Skandal!"
"Was erlaubt sich das Gör?"

Meik
24.01.2020, 16:40
Wenn die Industrie so besteuert werden würde, würden in nullkommanix Tausende von Arbeitsplätzen ins EU-Ausland verlagert.

Stimmt, darum hilft ja auch nur wie hafu richtig geschrieben hat die CO2-Steuer flächendeckend einzuführen, nicht nur in D.

Abzocke am Normalo ist das nicht, die 8Mrd. Normalos sind schließlich die Ursache des Problems - und gleichzeitig die Opfer. Welche Belastung kommt auf die Normalos zu wenn man nichts tut?

Nobodyknows
24.01.2020, 17:26
...Wenn eine 17-jährige Klimaaktivistin fundierte Berichte und Studien zum Klimawandel...

Fundierte Berichte wie diesen?
"You have stolen my dreams and my childhood with your empty words." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Körbel
24.01.2020, 17:47
die 8Mrd. Normalos sind schließlich die Ursache des Problems - und gleichzeitig die Opfer.

Die Masse der Menschheit ist "kein Normalo", die leben weit unter dem Niveau was du und ich so gewohnt sind.

Opfer sind vor allem die, die sowieso schon am untersten Limit hindümpeln.

anlot
24.01.2020, 18:49
Ist schon kurios.
Wenn an anderer Stelle hier ein Triathlet so dick aufträgt das die Backen platzen,
dann ist er der Held und alle lecken seinen Speichel, den er so absondert.

Wenn eine 17-jährige Klimaaktivistin fundierte Berichte und Studien zum Klimawandel, von anerkannten Wissenschaftlern zum Besten gibt, dann sind alle empört und brüllen:
"Es ist ein Skandal!"
"Was erlaubt sich das Gör?"

Vielleicht mag das ja daran liegen, dass sie lediglich schwarz oder weiß kennt und das die Welt leider nicht so einfach ist?!

qbz
24.01.2020, 19:15
Fundierte Berichte wie diesen?
"You have stolen my dreams and my childhood with your empty words." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Seid ganz beruhigt, Greta Thunberg erhält demnächst einen Kurs beim Arbeitsamt in Powerpoint-Präsentation :Lachen2:

merz
24.01.2020, 21:36
ich q'ed mal den Post des Tages hier , das ist der Kontext (Danke, ich habe es nicht nachgeschlagen)

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1507097&postcount=302

m.

ThomasG
25.01.2020, 18:37
Ich schreibe es mal hierher.
Es passt so richtig in keinen anderen Faden besser glaube ich.
Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe das Gefühl ein Teil der Medien fängt verstärkt an die Klimabewegung zu schwächen.
Es wunderte mich, dass ich nirgendwo ein Wort gefunden habe in Bezug auf die Äußerung von Joe Kaeser (Siemens), der meinte, er habe Luisa Neubauer keinen Job im Aufsichtsrat angeboten, sondern in einem anderen Gremium.
Das wirkte so, als wollte er damit andeuten, dass da die Unwahrheit verbreitet wurde.
Jetzt habe ich zwei Meldungen gefunden.
Die Bild hat die veröffentlicht, aber eine zumindest auch die Welt,
Zum einen wurde darauf hingewiesen, dass Greta Thunberg und Luisa Neubauer sich wohl nicht einig wären bei einer Rede von Luisa Neubauer in Davos.
Greta Thunberg schüttelte mit dem Kopf als Luisa Neubauer sprach und sagte wenig später etwas dazu.
Eben fand ich eine Schlagzeile der Bild.
Wer nur die Überschrift liest kann leicht einen völlig falschen Eindruck bekommen.
Ich glaube da nicht an einen Zufall.
Hier ein Link zu dem Artikel der Bild:
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/rassismus-vorwuerfe-warum-ein-foto-mit-greta-fuer-aufregung-sorgt-67552756.bild.html

Flow
25.01.2020, 18:51
Zum einen wurde darauf hingewiesen, dass Greta Thunberg und Luisa Neubauer sich wohl nicht einig wären bei einer Rede von Luisa Neubauer in Davos.
Greta Thunberg schüttelte mit dem Kopf als Luisa Neubauer sprach und sagte wenig später etwas dazu.
Ja, dramatisch ... die Welt (https://www.welt.de/politik/ausland/article205343897/Klimaaktivistinnen-in-Davos-Bei-diesem-Satz-von-Luisa-Neubauer-schuettelt-Greta-Thunberg-den-Kopf.html) hat es dokumentiert ... :)

Der Sprecher nennt Thunberg hier "die Klima-Ikone" ...

Was sagen die anwesenden Experten zu diesem Titel ?

ThomasG
25.01.2020, 19:05
Ja, dramatisch ... die Welt (https://www.welt.de/politik/ausland/article205343897/Klimaaktivistinnen-in-Davos-Bei-diesem-Satz-von-Luisa-Neubauer-schuettelt-Greta-Thunberg-den-Kopf.html) hat es dokumentiert ... :)

Der Sprecher nennt Thunberg hier "die Klima-Ikone" ...

Was sagen die anwesenden Experten zu diesem Titel ?
Darf ich fragen, wie das auf Dich wirkt?
Glaubst Du ich bin etwas hysterisch ;-) oder zu anfällig für "umstrittene Theorien" (um ein anderes Wort zu umschreiben)?

Flow
25.01.2020, 19:27
Darf ich fragen, wie das auf Dich wirkt?
Was genau meinst du ? Die Szene, in der LN ansetzt "2020 ist das letzte Jahr ..." und GT dazu den Kopf schüttelt ?
Das wirkt auf mich "belanglos" ... ;)
Daß die "Welt" das nochmal in wiederholter Großaufnahme inszeniert, einen ganzen Artikel daraus macht, und die Welt dann darüber diskutiert wirkt auf mich etwas "bizarr" ... ;)
Glaubst Du ich bin etwas hysterisch ;-) oder zu anfällig für "umstrittene Theorien" (um ein anderes Wort zu umschreiben)?Naja, was soll ich sagen ... ich denke, du schenkst manchen Dingen recht viel Aufmerksamkeit. Was ja prinzipiell eine freundliche Eigenschaft ist.

Grüße ... :Huhu:

ThomasG
25.01.2020, 19:38
Was genau meinst du ? Die Szene, in der LN ansetzt "2020 ist das letzte Jahr ..." und GT dazu den Kopf schüttelt ?
Das wirkt auf mich "belanglos" ... ;)
Daß die "Welt" das nochmal in wiederholter Großaufnahme inszeniert, einen ganzen Artikel daraus macht, und die Welt dann darüber diskutiert wirkt auf mich etwas "bizarr" ... ;)
Also irgendwie beides :-).
Ich danke Dir aber schon mal für Deine Antwort und bin damit durchaus erst einmal ;-) recht zufrieden :-).
Danke :-)!
Naja, was soll ich sagen ... ich denke, du schenkst manchen Dingen recht viel Aufmerksamkeit. Was ja prinzipiell eine freundliche Eigenschaft ist.

Grüße ... :Huhu:

Das hast Du nett formuliert :Blumen: :) !

Nachtrag:

Mal angenommen den Mädels und Jungs von den Medien wäre der Stoff in Sachen Klimabewegung ein bisschen ausgegangen und sie hätten gebrütet, was man denn so verwenden könnte für zumindest eine kleine Schlagzeile bzw. eine kurze Meldung.
Also wenn ich solche Probleme gehabt hätte und ich hätte Wind bekommen von dem Interview in Davos mit dem Joe Kaeser, in dem er meinte, er hätte Luisa Neubauer keinen Aufsichtsratsposten angeboten, dann hätte ich da eine riesen, fette Story daraus gemacht.
Von daher wunderte es mich sehr, da nichts entsprechendes gefunden zu haben.

keko#
25.01.2020, 21:25
Ich finde es gut, dass Du Verantwortung für die Zukunft Deiner Kinder und Enkelkinder übernimmst und deshalb einen gut bezahlten Arbeitsplatz anstrebst.

Als eine der Gefahren für das Wohlergehen künftiger Generationen hast Du anscheinend Greta Thunberg identifiziert, weil ihre Forderungen an die heutige Generation im Durchschnitt schlechtere Gehälter zur Folge hätten. Und Du bezweifelst, dass eine "16-Jährige" dies erfassen könne.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

Nein, da hast du mich z.T. missverstanden. Sie wäre eine "Gefahr" (Bem.: den Begriff habe ich bisher gar nicht verwendet), wenn wir ihr vollständig folgen würden. Das tun wir aber nicht. Von daher bin ich froh, dass es sie gibt, da sie die Funktion einer Wachmacherin oder Mahnerin hat.
Die Welt ist nun mal so wie so ist und die Menschen sind nun mal so wie sie sind. Deshalb bevorzuge ich eher einen sanften und langsamen Umschwung als ein rigoroses Handel.

Eine 16jährige hat nun mal nicht die Lebenserfahrung einer 40 Jahre älteren Person. Das ist nicht ihre Schuld und das ist auch gut so, dass sie diese nicht hat, denn nur so kann man wohl frisch und neu und auch ein wenig radikal denken. Sehr höchstwahrscheinlich werde ich es nicht erleben, aber ich vermute, sie sieht Dinge in 40 Jahren auch anders.

qbz
25.01.2020, 21:33
Nein, da hast du mich z.T. missverstanden. Sie wäre eine "Gefahr" (Bem.: den Begriff habe ich bisher gar nicht verwendet), wenn wir ihr vollständig folgen würden. Das tun wir aber nicht. Von daher bin ich froh, dass es sie gibt, da sie die Funktion einer Wachmacherin oder Mahnerin hat.
Die Welt ist nun mal so wie so ist und die Menschen sind nun mal so wie sie sind. Deshalb bevorzuge ich eher einen sanften und langsamen Umschwung als ein rigoroses Handel.

Eine 16jährige hat nun mal nicht die Lebenserfahrung einer 40 Jahre älteren Person. Das ist nicht ihre Schuld und das ist auch gut so, dass sie diese nicht hat, denn nur so kann man wohl frisch und neu und auch ein wenig radikal denken. Sehr höchstwahrscheinlich werde ich es nicht erleben, aber ich vermute, sie sieht Dinge in 40 Jahren auch anders.

Wehalb laden die Veranstalter eines Weltwirtschaftsforums sie und andere von der FFF-Bewegung für öffentliche Reden ein, und nicht z.B. die Vertreter des Weltklimarates der UNO? Ich denke, es geht den Veranstaltern dabei um Medien-Aufmerksamkeit. Die Mächtigen hören zu oder auch weg, wie auch immer, sie nehmen sie jedoch nicht ernst in der Sache, nur ernst aufgrund dessen, das die "Times" sie 2019 auf den 1. Platz setzte. That´´s it.

keko#
25.01.2020, 21:42
Wehalb laden die Veranstalter eines Weltwirtschaftsforums sie und andere von der FFF-Bewegung für öffemtliche Reden ein, und nicht z.B. die Vertreter des Weltklimarates der UNO? Ich denke, es geht den Veranstaltern dabei um Medien-Aufmerksamkeit. Die Mächtigen hören zu oder auch weg, wie auch immer, sie nehmen sie jedoch nicht ernst in der Sache, nur ernst aufgrund dessen, das die "Times" sie 2019 auf den 1. Platz setzte. That´´s it.

Wird etwas an nur einer Person festgemacht, besteht immer die Gefahr, dass die Sache schnell wieder verpufft.
Wie fest sich die Mächtigen noch immer im Sattel sitzen sehen, sieht man aktuell an dem neuen Job des Ex-Vizekanzlers. Das Angebot an Luisa Neubauer fand ich nicht weniger dreist.
Es wird noch viel passieren müssen, bis sich grundlegend etwas ändert. Hoffentlich tragen GT und FFF etwas dazu bei.

qbz
25.01.2020, 21:58
Mal was Lebenslustiges aus der Yellow Press ...
Ich stelle mir übrigens immer vor, was würde passieren, träfe meine Freundin Greta. Nach intensiven persönlichen Gesprächen über die Kindheit und die jugendlichen Freundschaftsträume würde sie mit ihr ein paar Stunden auf dem grössten Kleider Flohmarkt in Berlin verbringen. Und Greta verliesse ihn danach in Hippie Kleidung oder 80ziger Jahre Look farbig gekleidet oder eventuell auch im Gothic-Style und niemand würde das Mädchen wieder erkennen. Die graue verblassene Jogging Hosen und das blasse Kapuzen Sweatshirt wirft Greta in den nächsten Kleiderbehälter des DRK oder lässt sie auf dem Flohmarkt. https://www.stern.de/politik/ausland/news-im-video--prinz-charles-steht-greta-thunberg-im-kampf-gegen-klimakrise-zur-seite-9101986.html

LidlRacer
25.01.2020, 22:18
Nein, da hast du mich z.T. missverstanden. Sie wäre eine "Gefahr" (Bem.: den Begriff habe ich bisher gar nicht verwendet), wenn wir ihr vollständig folgen würden. Das tun wir aber nicht. Von daher bin ich froh, dass es sie gibt, da sie die Funktion einer Wachmacherin oder Mahnerin hat.
Die Welt ist nun mal so wie so ist und die Menschen sind nun mal so wie sie sind. Deshalb bevorzuge ich eher einen sanften und langsamen Umschwung als ein rigoroses Handel.

Eine 16jährige hat nun mal nicht die Lebenserfahrung einer 40 Jahre älteren Person. Das ist nicht ihre Schuld und das ist auch gut so, dass sie diese nicht hat, denn nur so kann man wohl frisch und neu und auch ein wenig radikal denken. Sehr höchstwahrscheinlich werde ich es nicht erleben, aber ich vermute, sie sieht Dinge in 40 Jahren auch anders.

Du klingst etwas wie der Lindner.

Es besteht keinerlei Gefahr, dass wir Greta zu gut folgen. Das tatsächliche Problem ist, dass wir sehr weit davon entfernt sind, ihr (und natürlich den wissenschaftlichen Erkenntnissen) halbwegs ernsthaft zu folgen.

Der zuvor dargestellte Mini-Konflikt zwischen Greta und Luisa dreht sich wohl im Grunde darum, wie unmöglich es ist, dass wir das 1,5 Grad Ziel erreichen.
Es ist angesichts der trägen Politik und der bei einigen wichtigen Akteuren immer noch vorhanden völligen Ignoranz jetzt schon quasi auszuschließen.
Wenn dieses Jahr nichts Entscheidendes passiert, ist es praktisch noch unmöglicher (auch wenn sich unmöglich eigentlich nicht steigern lässt), und mit jedem weiteren Jahr nochmals unmöglicher - soweit bis in wenigen Jahren nur noch ein sofortiger Stopp aller Emissionen helfen würde, der natürlich nur theoretisch aber nicht praktisch denkbar ist.
Greta ging es wohl auch darum, dass wir dann aber nicht unsere Bemühungen zum Klimaschutz einstellen dürfen, sondern trotz Verfehlen des Hauptziels immer noch das Ausmaß des Klimawandels und dessen Folgen abmildern können und müssen.
Ganz so schwarz-weiß wie sie selbst gelegentlich sagt, denkt sie also gar nicht.

su.pa
26.01.2020, 07:39
Ich befürchte sowieso, dass Gretas Stern -was die Presse betrifft- irgendwann sinken wird. So ist es doch mit allen Themen. Und dann wird sie nur im Kleinen Veränderungen bewirkt haben.

Wann hat unsere Regierung zuletzt ein Thema radikal umgesetzt? Alles wird so lange ausgesitzt, bis es in der Öffentlichkeit kein Thema mehr ist und die Presse die "nächste Sau durch's Dorf treibt"... :(

ThomasG
26.01.2020, 08:17
Ja so wird das wohl sein.
Irgendwann ist die Welle vorbei.
Ich empfehle Greta und Luisa ein Konzert von Billie Eilish zur Entspannung, wenn sie mal völlig die Schauze voll haben sollten von der ganzen Sache mit allem drum und dran und den ganzen bad guys:

https://www.youtube.com/watch?v=o61BiBCXMCI (Billie Eilish - bad guy (Donald Trump Cover))

Körbel
26.01.2020, 09:44
Das tatsächliche Problem ist, dass wir sehr weit davon entfernt sind, ihr (und natürlich den wissenschaftlichen Erkenntnissen) halbwegs ernsthaft zu folgen.


Wie immer auf den Punkt gebracht.

Hafu
26.01.2020, 09:47
Ich befürchte sowieso, dass Gretas Stern -was die Presse betrifft- irgendwann sinken wird. So ist es doch mit allen Themen. Und dann wird sie nur im Kleinen Veränderungen bewirkt haben.

Wann hat unsere Regierung zuletzt ein Thema radikal umgesetzt? Alles wird so lange ausgesitzt, bis es in der Öffentlichkeit kein Thema mehr ist und die Presse die "nächste Sau durch's Dorf treibt"... :(

"Gretas Stern" wird natürlich in der Presse irgendwann sinken und zwar in nicht allzu ferner Zeit. Die Mechanismen im Mediengeschäft sind vorhersehbar.

Dass damit aber auch das Thema Klimawandel aus der politischen Agenda wieder verschwindet halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn dann hätte die Wissenschaft, die sich mit dem Klimawandel und den daraus resultierenden Folgen beschäftigt unrecht.

Alle seriösen Klimamodelle rechnen (u.a.)mit einem Anstieg des Meeresspiegels und mit einer Zunahme extremer Wetterphänomene. Wenn diese Prognosen sich bewahrheiten, wird uns das Thema auch weiter begleiten und höchstwahrscheinlich sogar an Dringlichkeit gewinnen, da es dann nicht nur Wissenschaftler und jugendliche Aktivisten sondern auch die Wirtschaft weltweit ebenso wie die Politik sowie auch vermeintlich "unpolitische"Menschen betrifft.

Und was unsere Regierung betrifft: natürlich wird in der Politik nichts radikal umgesetzt und erst recht nicht in einer großen Koalition. Dass diese große Koalition auch in der nächsten Legislaturperiode Bestand haben wird, ist aber mehr als unwahrscheinlich. Und sehr wahrscheinlich ist es im Umkehrschluss , dass die Grünen spätestens nach der nächsten Bundestagswahl in Regierungsverantwortung kommen. Die werden auch nicht die Welt aus den Angeln heben, aber sicherlich mit dazu beitragen, dass das Thema Klimawandel und v.a. der Kampf gegen den Klimawandel mittels Energiewende auf der politischen Agenda bleibt.

Leo Lenz
26.01.2020, 10:06
Ich kann das Wort Greta schon nicht mehr hören und sehen.
Hoffe das ihr Stern bald schon sinkt und auch noch wichtige Themen die mehr Menschen
betrifft auch so intensiv diskutiert werden.

ThomasG
26.01.2020, 10:31
Ich kann das Wort Greta schon nicht mehr hören und sehen.
Hoffe das ihr Stern bald schon sinkt und auch noch wichtige Themen die mehr Menschen
betrifft auch so intensiv diskutiert werden.
Der Klimawandel betrifft die ganze Menscheit:

Dass damit aber auch das Thema Klimawandel aus der politischen Agenda wieder verschwindet halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn dann hätte die Wissenschaft, die sich mit dem Klimawandel und den daraus resultierenden Folgen beschäftigt unrecht.

Alle seriösen Klimamodelle rechnen (u.a.)mit einem Anstieg des Meeresspiegels und mit einer Zunahme extremer Wetterphänomene. Wenn diese Prognosen sich bewahrheiten, wird uns das Thema auch weiter begleiten und höchstwahrscheinlich sogar an Dringlichkeit gewinnen, da es dann nicht nur Wissenschaftler und jugendliche Aktivisten sondern auch die Wirtschaft weltweit ebenso wie die Politik sowie auch vermeintlich "unpolitische"Menschen betrifft.

Flow
26.01.2020, 11:17
Der Klimawandel betrifft die ganze Menscheit:
Ich nehme das mal mit rüber in den Klima-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1507360#post1507360) ...

Klugschnacker
26.01.2020, 11:18
Ich befürchte sowieso, dass Gretas Stern -was die Presse betrifft- irgendwann sinken wird. So ist es doch mit allen Themen. Und dann wird sie nur im Kleinen Veränderungen bewirkt haben.

Das könnte sein. Allerdings glaube ich es in diesem Fall nicht. Meiner Ansicht nach wird die Klimaerwärmung und ihre Folgen derzeit noch dramatisch unterschätzt.

Als Beleg für meine Überzeugung führe ich ein landläufig sehr häufiges Missverständnis an: Wir hätten es mit einem Anstieg der Temperaturen von 1,5-2°C zu tun. Klingt nicht drastisch.

Allerdings handelt es sich bei diesen Zahlen um den globalen Durchschnitt, inklusive der thermisch äußerst träge reagierenden Weltmeere. Auf den Kontinenten wird die Erwärmung jedoch sehr viel stärker sein. Beispiele:

Nach den derzeit wahrscheinlichsten Szenarien wird Berlin bereits im Jahr 2050 dasselbe Klima haben wie das heutige Canberra in Australien. In London wird es wie derzeit in Melbourne sein. Der jeweils wärmste Monat wird um 6°C wärmer sein als heute. Warschau wird im Sommer sogar 7,5° wärmer sein als heute. Quelle (https://hooge104.shinyapps.io/future_cities_app/). Manche Städte werden aufgrund von Wassermangel an die Grenze der Bewohnbarkeit stoßen.

Die einmal aufgeheizte Erde kann sich wieder abkühlen, wenn die Konzentration von Klimagasen entsprechend sinkt. Allerdings benötigt sie dafür 12.000 Jahre – pro Grad. Quelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erwärmung#Langfristige_Betrachtung_und_dar aus_resultierende_Konsequenzen)

Daher denke ich, dass das Thema noch sehr lange in den Medien präsent sein wird.

Estebban
26.01.2020, 12:55
Irgendwie beleidigt so eine 12.000 Jahre Prognose all unsere Ingenieure.

Das erinnert mich stark an die Aussagen zum Rhein aus den 50er bis 70er Jahren. Da hieß es auch der Fluß könne sich über einen unverhältnismäßig langen Zeitraum nicht mehr richtig erholen. Die Entwicklung der Filteranlagen in Industrie und der Wasserschutz haben aber dann irgendwann soviel Fahrt aufgenommen, das dieses Problem bereits heute (eigentlich schon seit dem Ende der 90er Jahre) faktisch schon nicht mehr existent ist.

Sicherlich hinkt dieser Vergleich im Bezug auf CO2 etwas, da es sich hier um ein globales Problem handelt. Dennoch wird es auch hier in nicht allzu ferner Zukunft Filter-Lösungen geben, an die wir heute noch nicht zu denken wagen.

Die Entwicklung in Sachen CO2 Verwertung wird in den kommenden Jahren sicherlich exponentiell zunehmen.

Vielversprechende Ansätze hierzu gibts es bereits duzende:
1) Carbon2Chem
2) CO2 als Düngemittel
3) CO2 unterirdisch verpressen
4) Aus Kohlendioxid wird Kohle
5) Turbinen antreiben mit superkritischem CO2
6) Photosynthese mit künstlichen Blättern
7) City Tree
8) Climeworks - Bio Energy with Carbon Capture and Storage
usw.

Ich persönlich gehe davon aus, das diese Technologien einen enormen Sprung machen werden und letztendlich dazu beitragen, zum einen CO2-Emissionen aus Industrie, Wirtschaft und Verkehr nicht unwesentlich zu senken und zum anderen auch wieder CO2 aus der Atmosphere herausfiltern werden. Ich gehe sogar davon aus, das derartige Entwicklungen und Errungenschaften schneller voranschreiten werden, als die globale Umsetzung so mancher Maßnahme die zur Einsparung von CO2 Emissionen umgesetzt werden soll.



Der Gedanke ist prinzipiell ja ganz schön. Die Konsequenz daraus ist dann welche? Wir machen weiter wie bisher, irgendwem fällt schon was ein? Kann man machen, ist mir dann doch zu viel Russisch Roulette.
Der Rhein ist ja auch nicht sauber geworden, weil jemand ne Idee hatte und plötzlich was reingekippt hat, wodurch das wieder sauber wurde - man hat irgendwann verstanden, dass bspw ein Bayer Werk in Leverkusen nicht mehr einfach alles an Abfall in den Rhein kippen kann.
Und du sagst ja selbst - ein Ökosystem Fluss ist etwas komplett anderes (örtlich begrenzt und von oben fließt sauberes Wasser nach) als eine globale Erwärmung.


Zu Arnes Posting - was bei der ganzen thematik ja noch hinzukommt: Berlin und London sind Städte, die allein auf Grund ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten schon Wege finden damit zurecht zu kommen (Dubai überlebt ja auch in der Wüste). Was aber passiert in Kampala, was passiert in Nairobi. Wenn die Menschen da erstmal feststellen, dass es in ihren Ländern dauerhauft keine Lebensgrundlage mehr gibt, gleichzeitig aber das Internet relativ einfach zugänglich zeigt, dass es sich in Europa „in Saus und braus“ lebt, wird sich mE die Migrationsthematik nochmal deutlich an Dynamik und brisanz gewinnen.

Heute schon sind Gesellschaften in Europa damit überfordert, Kriegsflüchtlingen aus Syrien und Libyen Schutz zu gewähren bzw schotten sich ab. Wie hält man 10-20-50 Millionen Menschen davon ab sich in Bewegung zu setzen?
Mit einem weiter so „uns fällt schon was ein“ glaube ich eher nicht

Körbel
26.01.2020, 14:13
Mir ist das stellenweise einfach viel zu sehr Schwarzmalerei.

Sag das denen, die jetzt schon unter extremer Dürre oder extremen Regenfällen leiden.

Estebban
26.01.2020, 15:53
Die Konsequenz daraus wird sein, dass es voraussichtlich Lösungen aus allen Richtungen geben wird.
Einerseits ist die Sensibilisierung der CO2 Problematik in vollem Gange und kommt auch langsam bei der Bevölkerung und in der Gesellschaft an, andererseits wird auch die Industrie ihren Teil dazu beitragen. Und auch unsere Ingenieure werden brauchbare Lösungen finden, um das CO2 Problem anzugehen.

Im Mittelalter wurde einfach die Kacke auf die Straße gekippt. Das hatte damals auch extremste Folgen für die Gesellschaft (Cholera, Pest, usw. ) und dann kam die Kanalisation und die Toilette samt weiterer Hygienemaßnahmen und das Problem wurde weitgehend gelöst. Die Zahl der zum Opfer gefallen Menschenleben war damals Prozentual gesehen im Bezug auf die damalige Weltbevölkerung nicht unerheblich.

Mir ist das stellenweise einfach viel zu sehr Schwarzmalerei.

Ich würde dir zustimmen, wenn es eine ordentliche (schmerzhafte) co2 Steuer Für die Industrie gäbe. Als der Ölpreis bei 150 EUR lag gab es auch einen innovationsschub bei Alternativen brennstoffen. Geld ist der einzige Antrieb für die Industrie etwas zu erforschen. Solange die heilige deutsche Automobilindustrie 2,5 Tonnen SUVs mit 4,0 Liter Dieselmotoren mit 350 PS Verkaufen kann - warum etwas erfinden, was umweltfreundlich ist?
Im kapitalismus führt nur monetärer Anreiz zu Verhaltensänderungen.
Eine Idee wäre es bspw. auch den großen Versicherungen, Vermögensverwaltern, Pensionskassen etc. Zu verbieten im Unternehmen zu investieren, die X Prozent ihres Umsatzes mit Kohlekraft verdienen. Es würde wenige Monate dauern, bis hier kein Kohlekraftwerk mehr in Betrieb ist...

Edit: ich vergas, geht ja nicht, weil Windkraft macht Schlafstörungen...

Körbel
26.01.2020, 16:24
Solange die heilige deutsche Automobilindustrie 2,5 Tonnen SUVs mit 4,0 Liter Dieselmotoren mit 350 PS Verkaufen kann - warum etwas erfinden, was umweltfreundlich ist?

Und beim E-Auto machen sie genauso weiter.

2,5 to mit 350 KW, 175 an der Vorderachse und 175 an der Hinterachse.
Nachhaltig kennen und können und wollen die garnicht.

LidlRacer
26.01.2020, 18:54
Und was würde da dann zur Lösung beitragen? Es gibt nunmal Sachverhalte die einfach nur langsam zu lösen sind und Zeit benötigen. Und global gesehen sind nachhaltige und durchdachte Lösungen gefragt. Crashdiät Klima mit Jo-Jo-Effekt? Um wiedermal ein Bild zu bemühen: Wer sich über Monate oder Jahre ne Plauze angefressen hat, der darf auch nicht hoffen, das die in wenigen Wochen Diäten oder Ernährungsumstellung wieder weg ist. Er darf sich aber sicher sein, wenn er durchdacht seine Ernährung umstellt und sich ggf. mehr bewegt, das dies dann auch bleibend sein kann. Du bist auch in einem Alter sein, in dem Du sicherlich schon erfahren hast, das Extreme in den meisten Fällen nicht zu einem Gleichgewicht führen.

Ganz interessant dazu die Doku aus dem ZDF und was die alten Weisen in Sachen Klimawandel beispielsweise am Polarkreis so denken:

https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/nordlichter-leben-am-polarkreis1-100.html

Die alten Weisen? Du meinst den Typ bei gut 30 Minuten, der sagt: "Nein, das glaube ich nicht - basta!"
Das überzeugt mich natürlich. ;)

Ansonsten hast Du das Problem immer noch nicht verstanden:
Je später / langsamer / unentschiedener wir handeln, desto größer und "unlösbarer" wird das Problem.

Trillerpfeife
26.01.2020, 18:57
Und was würde da dann zur Lösung beitragen? Es gibt nunmal Sachverhalte die einfach nur langsam zu lösen sind und Zeit benötigen. Und global gesehen sind nachhaltige und durchdachte Lösungen gefragt. Crashdiät Klima mit Jo-Jo-Effekt? Um wiedermal ein Bild zu bemühen: Wer sich über Monate oder Jahre ne Plauze angefressen hat, der darf auch nicht hoffen, das die in wenigen Wochen Diäten oder Ernährungsumstellung wieder weg ist. Er darf sich aber sicher sein, wenn er durchdacht seine Ernährung umstellt und sich ggf. mehr bewegt, das dies dann auch bleibend sein kann. Du bist auch in einem Alter sein, in dem Du sicherlich schon erfahren hast, das Extreme in den meisten Fällen nicht zu einem Gleichgewicht führen.

Ganz interessant dazu die Doku aus dem ZDF und was die alten Weisen in Sachen Klimawandel beispielsweise am Polarkreis so denken:

https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/nordlichter-leben-am-polarkreis1-100.html

der Vergleich hinkt ganz schön. :)

hier hofft keiner, dass der Klimawandel in kurzer Zeit aufgehalten wird.

Dein Plauzenman hat immer zu viel Schokolade gegessen. Darf man ihm sagen, dass es am sinnvollsten wäre, wenn er ab sofort anstatt 3 Tafeln pro Tag nur noch 3 Rippen pro Tag isst? Natürlich bei einer vernünftigen Ernährungsumstellung.
Oder würdest du ihm raten erstmal nur eine Rippe wegzulassen und darauf zu bauen, dass der Schokoladenindustrie schon was einfallen wird, damit er weiter Schokolade essen kann, und trotzdem abnimmt.
Könnte natürlich sein, dass er vorher an Herzverfettung abnippelt.

Ganz klar, in der Schokoladenindustrie werden Arbeitsplätze verloren gehen, aber dein Plautzenman wird entweder sein Geld zu einem Ernährungsberater tragen, oder in ein Fitnessstudio gehen.

qbz
26.01.2020, 19:19
Die Konsequenz daraus wird sein, dass es voraussichtlich Lösungen aus allen Richtungen geben wird.
Einerseits ist die Sensibilisierung der CO2 Problematik in vollem Gange und kommt auch langsam bei der Bevölkerung und in der Gesellschaft an, andererseits wird auch die Industrie ihren Teil dazu beitragen. Und auch unsere Ingenieure werden brauchbare Lösungen finden, um das CO2 Problem anzugehen.

Im Mittelalter wurde einfach die Kacke auf die Straße gekippt. Das hatte damals auch extremste Folgen für die Gesellschaft (Cholera, Pest, usw. ) und dann kam die Kanalisation und die Toilette samt weiterer Hygienemaßnahmen und das Problem wurde weitgehend gelöst. Die Zahl der zum Opfer gefallen Menschenleben war damals Prozentual gesehen im Bezug auf die damalige Weltbevölkerung nicht unerheblich.

Mir ist das stellenweise einfach viel zu sehr Schwarzmalerei.

Ich kann leider nicht in Details gehen, weil ich das alles in Zahlen und Wahrscheinlichkeiten nicht gleich parat habe und nachschlagen müsste. Im Prinzip teile ich Arne´s Meinung und die von zahlreichen Klimaforschern, dass die Folgen des Klimawandels erheblich unterschätzt werden und sehe anhand der von Dir aufgezählten Beispiele, dass auch Du die Folgen krass unterschätzt.

Man kann doch statt Deiner vollkommen unpassenden Beispiele viel passender die jetzige Temperaturerwärmung auf der Erde vergleichen mit früheren Phasen, wo es aus anderen Gründen eine Heissphase gab und dann konkret die Fragen für die verschiedenen Szenarien beantworten: Was bedeutet es für den Meerespiegel, wenn die Antarktis und Grönland eisfrei sein werden? Was bedeutet es, wenn die Arktis eisfrei sein wird? Welche Tierarten sterben aus, welche Inseln, Städte und Küstenlandstriche verschwinden im Wasser je nach Grad der Erärmung und Eisschmelze.
Welche Zeiträume braucht es andererseits, bis sich wieder Eis in der Antarktis, auf Grönland, der Antarktis bildet? Wie können die Ingenieure das gewaltige Artensterben rückgängig machen, was der Mensch verursachte?

Estebban
26.01.2020, 19:40
der Vergleich hinkt ganz schön. :)

hier hofft keiner, dass der Klimawandel in kurzer Zeit aufgehalten wird.

Dein Plauzenman hat immer zu viel Schokolade gegessen. Darf man ihm sagen, dass es am sinnvollsten wäre, wenn er ab sofort anstatt 3 Tafeln pro Tag nur noch 3 Rippen pro Tag isst? Natürlich bei einer vernünftigen Ernährungsumstellung.
Oder würdest du ihm raten erstmal nur eine Rippe wegzulassen und darauf zu bauen, dass der Schokoladenindustrie schon was einfallen wird, damit er weiter Schokolade essen kann, und trotzdem abnimmt.
Könnte natürlich sein, dass er vorher an Herzverfettung abnippelt.

Ganz klar, in der Schokoladenindustrie werden Arbeitsplätze verloren gehen, aber dein Plautzenman wird entweder sein Geld zu einem Ernährungsberater tragen, oder in ein Fitnessstudio gehen.

Weltklasse :Lachanfall: :Blumen:

DocTom
26.01.2020, 19:54
Schöne Meldung:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hamburger-panoptikum-greta-thunberg-kommt-ins-wachsfiguren-kabinett.a3347725-abc4-4e43-b057-75138c313a69.html

darf dann bestimmt neben Frau Merkel stehen!:Blumen:

ThomasG
26.01.2020, 20:25
Ich halte das Problem weder heute, noch zukünftig für unlösbar und glaube auch nicht, das die Lösung künftig schwieriger wird. Eben weil ich ein recht gutes Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Ingenieure hab und der Meinung bin, das es Lösungen auf technischer Seite geben wird, die helfen werden die CO2 Problematik zu lösen.
Als ganz besonders kritisch wird das Überschreiten von Kipppunkten gesehen.
Das sollte man denke ich auf jeden Fall im Kopf haben, wenn man darüber nachdenkt, wie rasch ein Wandel erfolgen sollte.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat 16 Kipppunkte im Erd-Klimasystem genannt, die durch menschliche Einflüsse verändert werden und so ihre angestammte Funktion für das Wetter verlieren. Sie haben das Potenzial, dass sich die Klimaerhitzung verselbstständigen kann. Diese Kipppunkte sind:
Quelle: https://www.naturfreunde.de/16-kipppunkte-im-erd-klimasystem

LidlRacer
26.01.2020, 20:38
Großteils reden wir hier gerade über den Klimawandel statt über Greta.

Für diejenigen, die vor zu schnellem Handeln warnen, antworte ich im Klimathread.

Flow
26.01.2020, 20:40
Auch hier [...]
Das Problem ist, daß du etwas zu gelassen an die Sache rangehst.
"Panic" war zwar, wie Greta & Lidl mehrfach erklärten, nicht wörtlich zu nehmen, eine adäquate Alarmiertheit möchte aber bitte schon zur Schau getragen werden ...

ThomasG
26.01.2020, 21:00
Wie oben zitiert möchte ich auf diese Kipp-Punkte mit folgendem Artikel antworten
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/vergangenheit-abschied-vom-ozonloch-13094502.html

Die These mit den Kippelementen ist bislang nicht mehr als eine Theorie. Ich sehe das auf ähnlichem Niveau wie die damaligen Prophezeiungen im Bezug auf das Ozonloch. Ich erinnere mich noch gut an viele Worte renommierter Wissenschaftler, nach deren damaliger Vorhersage kein Kind mehr in Ausralien ohne Vollkörper UV Schutz auf die Strasse gehen dürften.
Das heisst natürlich nicht, da wir solche Thesen nicht im Auge behalten sollten. Aber man muss auch nicht gleich den Untergang der Erde an die Wand malen.
Ich finde den Artikel wirklich lesenswert, auch wenn ich wohl wie fast alle Menschen, die ihn mal gelesen haben, nicht wirklich beurteilen kann, ob das wirklich stimmt, was da zu lesen ist.
Selbst wenn man bereit und fähig wäre sich mit den Themen lang und intensiv zu beschäftigen, müsste man immer noch irgendwann eine Art Grundvertrauen in Bezug auf die bevorzugten Informationsquellen aufbauen und sich dann infolgedessen für eine "Richtung" entscheiden.
Die Menscheit hat in Bezug auf das Ozonloch laut dem Artikel rasch und in breitem Verbund reagiert.
Was den Klimawandel angeht, sind sich die Menschen leider viel weniger einig.
Und das ist das Bemerkenswerteste: Nur zwei Jahre nachdem das Ozonloch entdeckt wurde, verständigten sich 46 Staaten auf einen verbindlichen, schrittweisen Verzicht von FCKW und anderen ozonschädigenden Gasen. Inzwischen haben sich nahezu alle Staaten angeschlossen, es gelangt kaum noch FCKW in die Atmosphäre. Mit dem Montreal-Protokoll, das 1989 in Kraft getreten ist, schaffte die Staatengemeinschaft das, worum sie bei der Begrenzung des CO2-Ausstoßes seit Jahren ohne durchschlagenden Erfolg ringt.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/vergangenheit-abschied-vom-ozonloch-13094502-p2.html

Nachtrag:

Lidl hat Recht.
Wir sind schon ziemlich lange vom Thema des Fadens abgekommen.

qbz
26.01.2020, 21:16
Auch hier zeigt die jüngere Zeitgeschichte einige Beispiele. Unlängst noch für schwer bis nicht mehr lösbar geglaubte Problematiken sind heute ganz gut unter Kontrolle, bzw. als Horrorszenario ganz vom Tisch. Z. B. Stichwort Ozonloch, saurer Regen. Den Rhein als lokales Beispiel in Sachen Wasserverschmutzung hab ich bereits genannt. Hier wäre beispielsweise die Technologie schon vorhanden, um diese auch in ärmeren Länden zu etablieren und so für die Verbesserung der Wasserqualität auch in ärmeren Gebieten dieser Welt zu sorgen. China beispielsweise hat diesbzgl. in kürzester Zeit enorme Fortschritte gemacht.


Deine diese Beispiele zeigen mir einfach, wie schwer es offenbar ist, das Klimasystem der Erde angemessen zu verstehen. Weshalb gehst Du auf meine Beispiele nicht ein, weil die Erde ja schon Heissphasen erlebt hat und man die Folgen kennt, z.B. kein Antarktis Eis = ca. 58m Meeresspiegelerhöhung.

Weshalb beschäftigst Du Dich nicht mit der Frage, in welchen Zeiträumen die Meere auf Temperaturänderungen reagieren? Der Verweis auf hypothetische technische Fortschritte darf doch kein Grund sein, sich solchen Fragen wie oben zu verweigern.

Soll ich jetzt echt inhaltlich darauf eingehen, weshalb das Ozonloch, der Rhein und eine Kanalisation komplett andere Geschichten sind. Ich würde es auch machen, falls es Dich wirklich interessiert.


Bzgl. Artensterben. Du weißt selbst, das der Klimawandel hier nur einen recht kleinen Anteil hat und die Hauptproblematik dort die Zerstörung natürlicher Lebensräume und die Umweltverschmutzung ist. Zudem durch nichtheimische Arten andere Arten verdrängt werden... Sauberes Wasser wäre beispielsweise auch wieder ein grosser Betrag zum Artenschutz.

Sicher stellt die Industrialisierung incl. industrieller Landwirtschaft und die dadurch verursachte Vernichtung der Lebensräumen von Tieren und Pflanzen ein wichtiger Faktor bei der Vernichtung von Arten dar und war und ist noch je nach Bereich ein Hauptfaktor.

Allerdings wird die Erderwärmung das tatsächlich unvorstellbar übertreffen. Nimm allein die 'Erwärmung und Versauerung der Meere, was in den Ozeanen viel mehr Arten vernichten wird als bisher der Mensch. Ausserdem findet die Veränderung der Lebensräume an Land durch Erwärmung, Brände, Überschwemmungen so unglaublich schnell statt, dass die Arten auch deswegen aussterben, weil die Zeit für Anpassungen fehlt. Das Gewicht des Klimawandels für das Artensterben im Vergleich zur direkten Vernichtung der Lebensräume durch den Menschen nimmt natürlich in den nächsten hunderten von Jahren zu im Masse der Erderwärmung.

"Als Gründe für das gegenwärtige Aussterben nennt der Report – mit abnehmender Wichtigkeit - den Verlust von Lebensraum und Landnutzungsänderungen, Jagd und Wilderei, Klimawandel, Umweltgifte und invasive Arten wie Ratten, Mücken und Schlangen."
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/21267-rtkl-un-report-eine-million-arten-betroffen-das-sechste-massenaussterben

LidlRacer
26.01.2020, 21:20
Wie oben zitiert möchte ich auf diese Kipp-Punkte mit folgendem Artikel antworten
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/vergangenheit-abschied-vom-ozonloch-13094502.html


Das Problem mit dem Ozonloch war vergleichsweise extrem einfach zu lösen.
Ganz gelöst ist auch das aber immer noch nicht, da es insbesondere in China weiterhin illegale FCKW-Produktion gibt und da auch die alten FCKW nur langsam abgebaut werden.

Klugschnacker
26.01.2020, 22:04
Irgendwie beleidigt so eine 12.000 Jahre Prognose all unsere Ingenieure. […]
Die Entwicklung in Sachen CO2 Verwertung wird in den kommenden Jahren sicherlich exponentiell zunehmen.

Vielversprechende Ansätze hierzu gibts es bereits duzende:
1) Carbon2Chem
2) CO2 als Düngemittel
3) CO2 unterirdisch verpressen
4) Aus Kohlendioxid wird Kohle
5) Turbinen antreiben mit superkritischem CO2
6) Photosynthese mit künstlichen Blättern
7) City Tree
8) Climeworks - Bio Energy with Carbon Capture and Storage
usw.


Das sind technische Ansätze zur Verringerung des CO2-Gehalts der Atmosphäre. Bevor ich in einem separaten Posting eventuell näher darauf eingehe, hier die Hauptsache:

Diese Ansätze führen nicht zu einem schnellen Rückgang der globalen Temperaturen. Denn obwohl der Anstieg der Temperatur innerhalb weniger Jahrzehnte erfolgen kann, ist ihr Rückgang eine Sache von Jahrtausenden. Auch dann, wenn wir die Treibhausgas-Emission schon in 1-2 Generationen komplett stoppen, und das weltweit.

Wem diese Asymmetrie unplausibel erscheinen mag, kann sich das an einer Kochplatte vergegenwärtigen. Nach dem Einschalten ist die ruckzuck heiß, aber nach dem Abschalten kühlt sie sehr viel langsamer ab.

Zu berücksichtigen sind ferner verstärkende Prozesse wie die verringerte Rückstrahlung des Sonnenlichts ins All durch das Verkleinern der globalen Eisflächen. Diese Effekte bleiben erhalten, auch wenn wir den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf ein vorindustrielles Niveau zurückführen könnten (was nicht der Fall ist).

Es handelt sich bei meinem Posting also keineswegs um das Unterschätzen des Erfindungsgeists der zukünftigen Ingenieure. Sondern um das Berücksichtigen wissenschaftlicher Ergebnisse.
:Blumen:

qbz
26.01.2020, 23:47
Bei der Aussage über die Wichtigkeit der Rückstrahlung durch Eis sehe ich auf wissenschaftlicher Seite keinesfalls einen Konsens. Es ist wohl nur ein kleiner Baustein im System, welcher durchaus kritisch hinterfragt werden darf.
......


"In Klimamodellen wird der Einfluss der Eis-Albedo-Rückkopplung berücksichtigt. Eine im Jahr 2011 erschienene Studie deutet jedoch darauf hin, dass alle für den im Jahr 2007 erschienenen IPCC-Report verwendeten Modelle den Effekt unterschätzten; wenngleich die Messwerte aufgrund des relativ kurzen Beobachtungszeitraums von nur einer Normalperiode sicherlich fehlerbehaftet sind, so ist der Unterschied zu dem in den Klimamodellen angenommenen Feedback doch zu ausgeprägt, um gänzlich einem Messfehler zugeschrieben werden zu können. Laut der Studie beläuft sich der zusätzliche Strahlungsantrieb, der in den letzten 30 Jahren durch eine Verringerung der Eis-Albedo-Rückkopplung entstand, auf ca. 0,45 W/m² bzw. 30 % des Strahlungsantriebs des seit der Industrialisierung vom Menschen emittierten CO2 und liegt damit doppelt so hoch wie in aktuellen Klimamodellen angenommen wird. Die Ursachen sind unklar und nicht notwendigerweise in der globalen Erwärmung zu finden.[8] Dies konnte in einer weiteren Studie bestätigt werden, die Anfang 2014 publiziert wurde; anhand von Satellitenmessungen wurde festgestellt, dass die Arktis-Eis-Albedo um den Faktor zwei bis drei stärker abgenommen hat, als bisherige Studien hatten erwarten lassen; verteilte man die nach diesen Daten zusätzlich aufgenommene Energie gleichmäßig über den Erdball, entspräche sie 25 Prozent der direkt auf die Zunahme des Kohlendioxids in der Atmosphäre zurückzuführenden Erwärmung. Diese Erkenntnis findet sich noch nicht in aktuellen Klimaentwicklungsmodellen.[9][10]

Zur Erklärung des unerwartet starken Albedorückgangs werden aktuell die Einflüsse menschlicher Immissionen und der Kryoflora untersucht. Eine Studie von 2015 kommt zu dem Ergebnis, dass die Verdunklung von Schnee und Eisflächen durch Biofilme, insbesondere durch die Blüte roter Schneealgen, in Klimamodellen bisher unterschätzt wurde."
https://de.wikipedia.org/wiki/Eis-Albedo-R%C3%BCckkopplung

LidlRacer
27.01.2020, 01:03
Sicherlich reflektiert Eis Strahlung zurück. Der überwiegende Anteil der Rückstrahlung ins All erfolgt aber über Luftfeuchtigkeit und Wolken in der mittleren Atmosphäre. Wird es durch die Erderwärmung nicht feuchter, gerade in den oberen Luftschichten? Ich meinte darüber sei man sich einig? Somit wird doch dann auch mehr Strahlung bereits in erster Ebene gepuffert und dann wieder reflektiert? Zudem wird ja das was überhaupt an Strahlung unten ankommt, wiederum zum Teil von den Teilchen der mittleren Atmosphäre zurück gen Erde reflektiert... Also generell dann unten weniger ankommende Strahlung bei feuchterer Atmosphäre?

Das sind eine Menge Fragezeichen. Ausrufezeichen!

In erster Linie verstärkt mehr Luftfeuchtigkeit den Treibhauseffekt.
Mehr CO2 führt zu höherer Temperatur, damit (im Durchschnitt) zu mehr Luftfeuchtigkeit, und damit zu noch höherer Temperatur.

Nobodyknows
27.01.2020, 06:09
Das sind eine Menge Fragezeichen. Ausrufezeichen!

Das sind Fragezeichen hinter rhetorischen Fragen. Ausrufezeichen! ;)
Sprachwissenschaft ist auch eine "science". :Lachen2:

In erster Linie verstärkt mehr Luftfeuchtigkeit den Treibhauseffekt. Mehr CO2 führt zu höherer Temperatur, damit (im Durchschnitt) zu mehr Luftfeuchtigkeit, und damit zu noch höherer Temperatur.

Das habe ich gestern aufgeschnappt: "Angst lässt sich in Deutschland besser bewirtschaften als Ackerflächen."
"I want you to panic." um wieder zur Namensgeberin dieses Thread zurückzukehren.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
27.01.2020, 08:20
Meine Frage zu einer wissenschaftlichen Gegenüberstellung beider Systeme bleibt unbeantwortet.

Die Erde erwärmt sich. Es wird eindeutig gemessen. Das ist die Antwort auf Deine Frage.
:Blumen:

Nobodyknows
27.01.2020, 08:40
Die Erde erwärmt sich. Es wird eindeutig gemessen. Das ist die Antwort auf Deine Frage.
:Blumen:

Temperaturveränderungen nach oben oder unten hat es auf der Erde schon immer gegeben und sie können eindeutig nachgewiesen werden. :Blumen:

Was ist dabei die sachlichen Fragen von derpuma zu beantworten?

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
27.01.2020, 08:54
Hier gibt es noch nähere Infos zum Thema Wolken und der Schwierigkeit diese Daten in Klimamodelle zu integrieren:

https://www.spektrum.de/news/das-wolkenparadoxon/1560204

Quintessenz deines Links:

In puncto Wolken jedoch waren sich die Forscher lange uneins. Das scheint sich nun zu ändern: Simulationen, wie Wolken die Temperatur der Atmosphäre regulieren, nähern sich einander an. ...

Satellitendaten legen nahe, dass der Klimawandel hohe Wolken noch höher steigen lässt und die planetare Wolkendecke vom Äquator Richtung Pole verschiebt.

3. Diese Rückkopplungen werden den globalen Temperaturanstieg vermutlich beschleunigen, auch weil kühlende Wolkeneffekte offenbar weniger Linderung bieten als bislang angenommen.

Unterschiedliche Klimamodelle, die sich immer mehr aneinander annähern, ist genau das, was ich unter "wissenschaftlichem Konsens" verstehe.

Die Wolken-Problematik ist also sicher kein plausibler Grund, den Kampf gegen den Klimawandel weniger ernsthaft und radikal zu führen, was ja wenn ich deine bisherigen Beiträge der letzten Tage Revue passieren lasse, eigentlich deine -vielleicht unbewusste- Grundeinstellung ist.

keko#
27.01.2020, 08:58
Du willst es halt auch nicht verstehen! :-) Es geht hier um KlimaMODELLE, also Prognosen und Berechnungen in deren Gleichungen der Einfluß gerade der Wolkenbildung nur sehr schwer bis garnicht zu prognostizieren ist. In Sachen Wolken besteht alles, nur kein wissenschaftlicher Konsens.

https://www.deutsches-klima-konsortium.de/de/klimafaq-7-1.html

Das ist korrekt. Wolken sind problematisch. Wird in dem von mir oben erwähnten Buch auch so kommuniziert. Es gibt Abhängigkeiten, die man nicht vollständig durchdrungen hat. Alle Modelle sind daher "wenn... dann..." im Gegensatz zu Wettervorhersagen. Mich wundert es sowieso ein wenig, wie wenig über die eigentlichen Modelle selbst diskutiert wird.

qbz
27.01.2020, 09:11
Du willst es halt auch nicht verstehen! :-) Es geht hier um KlimaMODELLE, also Prognosen und Berechnungen in deren Gleichungen der Einfluß gerade der Wolkenbildung nur sehr schwer bis garnicht zu prognostizieren ist. In Sachen Wolken besteht alles, nur kein wissenschaftlicher Konsens.

https://www.deutsches-klima-konsortium.de/de/klimafaq-7-1.html



Stichwort Wolkenparadox: https://www.spektrum.de/magazin/wie-sich-klimawandel-und-wolken-beeinflussen/1555480

Aber es besteht sehr wohl ein wissenschaftlicher Konsens, dass insgesamt der verstärkende Treibhauseffekt des Wasserdampfes (die durch die Erwärmung zunehmende Luftfeuchtigkeit) höher ist als die Abkühlung durch Wolkenbildung (was Dir schon Lidlracer geantwortet hat.), weshalb sich eben die Erde erwärmt erstens, und zweitens dass durch Kippeffekte wie die der Eisschmelze oder des Auftauens der Permafrostböden die Erderwärmung beschleunigt wird.

Diesen Konsens (Treibhauseffekt Wasserdampf) stellen die Klimaforscher jetzt nicht prinzipiell durch offene Fragen über die genaue Wirkungsweise der Albedo- und Rückkopplungseffekte infrage, was Du meines Erachtens tust. Die Studien zu den Albedoeffeken helfen hingegen zu verstehen, weshalb die Prognosen über das Ausmass der Erwärmung jeweils eine Range umfassen, die umso grösser ist, je stärker die Kipp- und Albedoeffekte in Abhängigkeit von der Zunahme der Treibhausgase eine Rolle spielen werden und je unsicherer die Annahmen darüber sind. Das Interesse der Klimaforscher scheint mir daran zu liegen, diese Range so eng und sicher wie möglich machen, da halt jedes Zehntel Grad von Bedeutung ist.

Trillerpfeife
27.01.2020, 09:20
Temperaturveränderungen nach oben oder unten hat es auf der Erde schon immer gegeben und sie können eindeutig nachgewiesen werden. :Blumen:

Was ist dabei die sachlichen Fragen von derpuma zu beantworten?

Gruß
N. :Huhu:

sehe ich auch so,

aber die Antworten von Lidlracer, Hafu, Keko und qbz waren meiner Meinung nach, sehr gut.

Und derpuma hat doch selbst einen Link gepostet, in dem ihm eine Antwort gegeben wird.

Ich persönlich hätte auch lieber geslesen, dass die Wolken den Klimawandel stoppen.

keko#
27.01.2020, 10:20
...
Klimamodelle sind und bleiben Modelle mit allen zuvor beschriebenen Einschränkungen und Unsicherheiten. Sie sind jedoch ein äußerst brauchbares Instrument, um das Klimasystem und seine Veränderungen zu verstehen. In der Kombination von globalen und regionalen Klimamodellen sind wir in der Lage, innerhalb einer gewissen Bandbreite Entwicklungen auf unterschiedlicher räumlicher Skala zu projizieren. Die Ungewissheiten hinsichtlich der Entwicklung der globalen Emissionen anthropogener Treibhausgase werden jedoch immer bestehen.

Kein Klimamodell kann alle Vorgänge, die im Erdsystem ablaufen und sich wechselseitig beeinflussen, genau wiedergeben. Dadurch treten Ungenauigkeiten auf, die sich bei langen Simulationszeiträumen als systematische Fehler zeigen können.

Jedes Klimamodell hat spezielle Eigenarten, daher ist die Nutzung eines Ensembles von Modellen empfehlenswert. Und: Die natürliche Klimavariabilität hat großen Einfluss auf die Größe des Mittelwertes. Wenn beispielsweise in 30 Jahren eine Periode besonders kalter Winter auftritt, wird davon auch der Mittelwert beeinflusst.

Auch eine Reihe unterschiedlicher 30-Jahres-Mittelwerte aus einer Klimasimulation mit konstantem Antrieb weist daher eine Variabilität auf. Das gleiche gilt für die Standardabweichungen einer Größe, sie ist ein Maß für die Schwankungsbreite um den Mittelwert, auch sie ist hoch variabel für unterschiedliche Zeiträume.

Beide Effekte zusammen bedingen eine Bandbreite der Ergebnisse, die keinesfalls als Fehler zu verstehen ist, sondern als eine Eigenschaft des Klimasystems.

Dr. Dieter Kasang
im Auftrag vom Climate Service Center des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
...



Ein bisschen fachlicher:
Klimamodelle basieren auf das numerische Lösen von Systemen partieller Differentialgleichungen. Zudem ist das Problem (hier das Klima) dermassen komplex, dass man manche Abhängigkeiten bis jetzt nicht vollständig durchschaut hat. Deshalb ist das System parametrisiert und man arbeitet z.B. mit den schon erwähnten "Boxen". Wäre alles klar, müsste man diesen Aufwand ja gar nicht betreiben.
Zeitlich abhängige, dreidimensionale Rechenmodelle sind noch ein anderes Kaliber. Es bleiben grundsätzliche Unwägbarkeiten, die in diesem Verfahren sind (man nähert auch andere Probleme so an). Das Verfahren selbst ist natürlich abgesichert und sauber und den Fehler (z.B. Maschinenfehler) hat man rechnersich bzw. mit Wahrscheinlichkeiten im Griff. Problematisch sind die Parameter, die man nicht vollständig kennt. Daher: weit in die Zukunft hinein zu rechnen wird ein Problem bleiben. Selbst wenn man die Modelle an der Vergangenheit verifiziert, hängt die Zukunft von nicht erfassbaren Entscheidungen ab, z.b. von politischen. Es bleiben also Modelle "wenn"..."dann".

LidlRacer
27.01.2020, 10:45
In erster Linie verstärkt mehr Luftfeuchtigkeit den Treibhauseffekt.
Mehr CO2 führt zu höherer Temperatur, damit (im Durchschnitt) zu mehr Luftfeuchtigkeit, und damit zu noch höherer Temperatur.


Das habe ich gestern aufgeschnappt: "Angst lässt sich in Deutschland besser bewirtschaften als Ackerflächen."
"I want you to panic." um wieder zur Namensgeberin dieses Thread zurückzukehren.



Was Du hier anscheinend als sinnlose Panikmache abtun willst, gehört zu den absoluten Basics der Klimawissenschaft.
Ohne die positive Wasserdampf-Rückkopplung wäre unser Klimaproblem wesentlich kleiner.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdampf#Klimaeffekte

Informieren statt polemisieren!

LidlRacer
27.01.2020, 10:47
Danke, alles eben Gründe, warum ich gerade solche extrem langfristigen (12.000 Jahre) Prognosen immer hinterfrage.

Kannst Du gerne hinterfragen. Ändert aber nichts daran, dass wir kurzfristig sehr viel ändern müssen.

Schwarzfahrer
31.01.2020, 19:40
Was haltet ihr davon:
Kurz vor Weihnachten hat eine Stiftung der Familie, die „Greta Thunberg and Beata Ernman Foundation“, beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum Markenschutz für „Fridays for Future“ beantragt. (https://www.welt.de/wirtschaft/article205502571/Friday-for-Future-Greta-Thunbergs-potentiell-lukrativer-Markenschutz.html)

Ich fürchte, das kann dem frischen, basisdemokratischen Image der Bewegung eher schaden, als nutzen, offenbar fühlt Greta auch sowas: Ganz wohl scheint Thunberg bei dem Gedanken nicht zu sein. Man muß sich auch sicher fragen, von wo die Idee kommt, und ob damit die Vorwürfe wegen angeblichen finanziell interessierten Hintermännern neu befeuert werden.

LidlRacer
31.01.2020, 20:26
Was haltet ihr davon:
Kurz vor Weihnachten hat eine Stiftung der Familie, die „Greta Thunberg and Beata Ernman Foundation“, beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum Markenschutz für „Fridays for Future“ beantragt. (https://www.welt.de/wirtschaft/article205502571/Friday-for-Future-Greta-Thunbergs-potentiell-lukrativer-Markenschutz.html)

Ich fürchte, das kann dem frischen, basisdemokratischen Image der Bewegung eher schaden, als nutzen, offenbar fühlt Greta auch sowas:
"Ganz wohl scheint Thunberg bei dem Gedanken nicht zu sein."
Man muß sich auch sicher fragen, von wo die Idee kommt, und ob damit die Vorwürfe wegen angeblichen finanziell interessierten Hintermännern neu befeuert werden.

Ich empfehle dazu die Lektüre ihres im Artikel erwähnten Instagram-Postings:
https://www.instagram.com/p/B76KMRjJPRn/?igshid=17d74nws4ylkn

Und ich sehe keinen Grund für Zweifel an ihren Aussagen.

qbz
31.01.2020, 20:34
Was haltet ihr davon:
.......


Lächerlich, sich einen "Schulstreik für den Klimaschutz" urheber- und markenrechtlich schützen zu lassen. Lächerlich ist allerdings in erster Linie, dass die Gesetze überhaupt so etwas zulassen und sich das Amt für geistiges Eigentum bei der EU mit -FfF- beschäftigt.

Ich kritisiere allerdings im Unterschied zur Welt nicht nur, wenn jemand sich ein -FfF-. sondern generell die Rechtssituation, in der Organisationen sich ein lila -T-als geistiges Eigentum und Marke schützen lassen können.

"FfF" hätte sich alternativ unbedingt eine passende Gnu Public Licence (https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License) mit Copyleft (https://de.wikipedia.org/wiki/Copyleft) geben sollen. Dann hätten sie sich genauso den notwendigen Schutz vor Missbrauch gesichert. (vgl. Open Source Lizenzen)

Ich wäre deswegen nicht mehr unter "FfF" aktiv, nur bei Aktivitäten gemeinsam mit anderen.

LidlRacer
31.01.2020, 20:48
"FfF" hätte sich alternativ unbedingt eine passende Gnu Public Licence (https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License) mit Copyleft (https://de.wikipedia.org/wiki/Copyleft) geben sollen. Dann hätten sie sich genauso den notwendigen Schutz vor Missbrauch gesichert. (vgl. Open Source Lizenzen)


Ich hab ja keine Ahnung, aber ich lese da nur was von Software und sehe nicht, wie das in diesem Fall anwendbar sein sollte.

Nobodyknows
31.01.2020, 20:55
...Und ich sehe keinen Grund für Zweifel an ihren Aussagen.

Warum wundert mich das jetzt nicht? :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
31.01.2020, 20:57
Warum wundert mich das jetzt nicht? :Lachen2:

Warum wundert mich das jetzt nicht, dass dich das nicht wundert?

Nobodyknows
31.01.2020, 21:02
Warum wundert mich das jetzt nicht, dass dich das nicht wundert?

Scheinbar passen wir beide in eine Schublade und unterscheiden uns daher weniger als Dir lieb ist. :Blumen:

Gruß
N.:Huhu:

qbz
31.01.2020, 21:14
Ich hab ja keine Ahnung, aber ich lese da nur was von Software und sehe nicht, wie das in diesem Fall anwendbar sein sollte.

Man müsste die GPL natürlich anpassen wie das auch wissenschaftliche Buchveröffentlichungen in dem Fall unter "Open Access Lizenzen" tun.

Man erreicht mit einer der GPL vergleichbaren Lizenz zum einen, dass andere Organisationen die FfF-Bewegung nicht auf diese Weise in ihre Werke, Produkte einbauen können, dass sie damit zum eigenen Nutzen eine Marke FfF eintragen lassen bzw. aus kollektivem geistigem Eigentum ein privates, proprietäres Eigentum / Marke einer Firma machen, zum anderen, dass z.B. bei den inhaltlichen Programmen der FfF-Bewegung alle Änderungen an den gemeinsamen FfF-Zielen immer klar kenntlich gemacht werden müssen im Vergleich zu den Urhebern. (wie Änderungen am ursprünglichen Quellcode bei Open Source mit GPL.)

Durch die Markeneintragung wird jetzt leider eine von Greta Thunberg individuell initiierte kollektive Bewegung privatisiert und genau der umgekehrte Weg beschritten. Das lehne ich ab. (bin selbst Miturheber einer Open Source Software ;) )

Es handelt sich zu 100 % um eine Aktion der Eltern, welche die Anträge, Verträge für die Kinder als Sorgeberechtigte abschliessen.

Trillerpfeife
31.01.2020, 23:33
Was haltet ihr davon:
Kurz vor Weihnachten hat eine Stiftung der Familie, die „Greta Thunberg and Beata Ernman Foundation“, beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum Markenschutz für „Fridays for Future“ beantragt. (https://www.welt.de/wirtschaft/article205502571/Friday-for-Future-Greta-Thunbergs-potentiell-lukrativer-Markenschutz.html)

Ich fürchte, das kann dem frischen, basisdemokratischen Image der Bewegung eher schaden, als nutzen, offenbar fühlt Greta auch sowas: Man muß sich auch sicher fragen, von wo die Idee kommt, und ob damit die Vorwürfe wegen angeblichen finanziell interessierten Hintermännern neu befeuert werden.

Gefällt mir gar nicht. Die Markenschutzgeschichte meine ich. Das könnte der FfF Bewegung mehr schaden als nutzen.

ThomasG
01.02.2020, 09:45
Was haltet ihr davon:
Kurz vor Weihnachten hat eine Stiftung der Familie, die „Greta Thunberg and Beata Ernman Foundation“, beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum Markenschutz für „Fridays for Future“ beantragt. (https://www.welt.de/wirtschaft/article205502571/Friday-for-Future-Greta-Thunbergs-potentiell-lukrativer-Markenschutz.html)

Ich fürchte, das kann dem frischen, basisdemokratischen Image der Bewegung eher schaden, als nutzen, offenbar fühlt Greta auch sowas: Man muß sich auch sicher fragen, von wo die Idee kommt, und ob damit die Vorwürfe wegen angeblichen finanziell interessierten Hintermännern neu befeuert werden.

Ich glaube, dass dieser Schritt der Bewegung viel eher großen Schaden zufügen kann als ihr zu nutzen.
Man wird Aktivisten immer wieder damit konfrontieren und diese werden sich nicht immer zurückhalten können oder wollen dazu Stellung zu nehmen.
Das kann sehr schnell den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen stark eindämmen.
Außerdem kostet es "Energie" damit umzugehen, selbst wenn man sich sehr bemüht nicht voreilig und (oder) unüberlegtes dazu zu sagen.
Ich habe von Markenrecht und von den von Jürg (qbz) genannten Möglichkeiten fast keine Ahnung, vermute aber schon, dass die Familie Thunberg zumindest hätte wissen können, dass es solche gibt.
Falls sie es nicht wissen oder gewusst haben und davon erfahren sollte, würde ich mich an ihrer Stelle möglichst rasch darüber informieren und dann entsprechend schnell reagieren.
Verständlich wäre für mich der Wunsch der Eltern die Töchter für die Zukunft abzusichern auch finanziell, aber es steht auch die Glaubwürdigkeit der Familie und der Familienmitglieder auf dem Spiel und kann der Bewegung FfF sehr großen Schaden zufügen.
Damit dann klarzukommen, dürfte alles andere als leicht sein.

Der junge Stuttgarter Umweltaktivist Louis Motaal will das verhindern und hat sich „Fridays for Future“ als Wortmarke schützen lassen, meldet die WirtschaftsWoche. Vor einigen Wochen ließ er den Protestclaim beim Deutschen Patent- und Markenamt registrieren, um „Missbrauch vorzubeugen und eine kommerzielle Nutzung zu unterbinden“, sagte Motaal. Das Vorgehen sei vergleichbar mit dem bei der Marke „Atomkraft? Nein danke“, die ebenfalls geschützt ist und nicht kommerziell genutzt werden darf.
Quelle: https://www.wiwo.de/politik/europa/klimaschutzbewegung-aktivist-sichert-sich-markenrechte-an-fridays-for-future/24256010.html

ThomasG
01.02.2020, 14:38
Es ist nämlich nicht der erste Versuch, den Slogan anzumelden: Bereits Anfang des vergangenen Jahres wurde hierzulande eine Anmeldung der Wortmarke (nicht von Greta oder ihrer Stiftung) "Fridays for Future", insbesondere für Bekleidung und Druckereierzeugnisse, vorgenommen – und vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) wieder zurückgewiesen. Gegenüber der FAZ ließ das Amt verlauten, dass es sich um eine "beschreibende Sachangabe" handele, die "nicht als Marke verstanden" werde. Juristisch ist dies ein Fall eines "absoluten Schutzhindernisses" aufgrund der "fehlenden Unterscheidungskraft". Akte geschlossen.

[...]

Ist das ganze Vorhaben also böse oder unanständig? Nein. Wenn Greta, "ihre" Familie und "ihre" Stiftung nicht zusehen wollen, wie andere den Begriff "Fridays for Future" kommerziell ausschlachten, kann sie gar nicht anders, als diesen schon sehr späten Versuch der Anmeldung zu wagen. In diesen Kontext passt die Instagram-Kampagne, mit der die Herkunft des Slogans zementiert und über Greta an die Stiftung gebunden werden soll. Klappt es mit der Anmeldung nicht, ist der einzige Trost, dass auch diejenigen, die einzig kommerzielle Interessen im Sinn haben, kein Monopol erwerben können.

Quelle: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/fridays-for-future-marke-anmeldung-greta-thunberg-markenrecht-kampagne/

Jörn
02.02.2020, 00:35
Ich möchte nochmal auf die Zukunftstechnologien zurück kommen, die uns vielleicht einen Rettungsanker geben, und ich möchte dies mit Greta verbinden, damit es wieder on-topic wird.

Gretas Vorwurf an die Politik besteht im Kern aus zwei Dingen: Erstens, es wird nicht genug getan. Zweitens, es wird nicht schnell genug gehandelt.

Damit trifft sie meiner Meinung nach exakt ins Schwarze, auch technologisch gesehen. Denn die technologische Aufgabe zur Rückgewinnung von CO2 aus der Atmosphäre wäre, wenn nicht von vornherein aussichtslos, vermutlich die mit Abstand größte Unternehmung der Menschheitsgeschichte.

Dummerweise tickt aber gleichzeitig die Uhr, denn wenn New York erstmal zu einem Aquarium wurde, dann können sich die Ingenieure ihre Wundermaschine ohnehin an den Hut stecken.

Die Idee, das Klimaproblem technisch auszutricksen, ist daher exakt den gleichen prekären Widersprüchen ausgeliefert wie alle anderen Ansätze: Wir haben zu spät angefangen; wir tun aktuell zu wenig; und wir haben vor allem noch überhaupt keinen Schimmer, wie das funktionieren soll. Die "Greta-Doktrin" (zu spät, zu wenig) trifft voll zu.

Die Größe der Aufgabe ist in keiner Weise vergleichbar mit der Reinigung des Rheins. Schonmal auf einen Globus geschaut? Der Rhein ist ein kleines Tröpfchen verglichen mit dem Volumen der Erdatmosphäre. Zudem fließt das Wasser ab. Die Atmosphäre fliest aber nicht ab.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Earth_from_Space.jpg/768px-Earth_from_Space.jpg

Tipp: Das Bild hat theoretisch noch eine Rückseite.

Ich halte die Idee, die Erdatmosphäre irgendwie zu reinigen oder zu filtern für komplett abwegig — zumindest so lange, bis es demonstriert wurde in einer Größenordnung, die dem Problem gerecht wird.

Diese Technik ist nicht unsere Hoffnung — im Gegenteil, unsere Hoffnung besteht darin, dass wir hoffentlich nicht auf eine derart absurde Idee angewiesen sein werden. Eher rüsten wir alles auf Elektro-Motoren und Windräder um, als die ganze Erdatmosphäre (!!) durch einen Filter zu jagen.

Aber selbst wenn wir es dennoch versuchen wollten, dann müssten wir SOFORT und mit Vollgas daran arbeiten, und wir brauchen auch sofort Ergebnisse. Egal wie man sich entscheidet ist dies der alles bestimmende Punkt. Und das ist genau das, was Greta den Leuten mitteilen will.

LidlRacer
02.02.2020, 01:31
Habe mich noch nicht vertieft mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Abscheidung_und_-Speicherung) beschäftigt, da es mir sehr fraglich erscheint, ob das jemals in ausreichend großen Maßstab machbar sein wird. Wir müssten eine Industrie in ähnlich großem Maßstab aufbauen wie alles, was heute fossile Brennstoffe fördert, verarbeitet und verbrennt! Und im Gegensatz zu letzerem hätte diese Industrie keinen Nutzen - außer eben der Entfernung von CO2.
Da erscheint es auch wesentlich schwieriger, jemanden zu finden, der das tun bzw. bezahlen soll als beim Aufbau alternativer Energiegewinnung, die neben der Vermeidung von CO2 auch einen direkten Nutzen - z.B. Stromerzeugung - hat.

Einerseits erscheint es mir sinnvoller, uns und unseren Einsatz von Ressourcen darauf zu konzentrieren, CO2 gar nicht erst zu emittieren, als dafür, es später aufwendig wieder einzusammeln und in welcher Form auch immer zu lagern.

Andererseits: Wenn wir davon ausgehen, dass wir es einsammeln müssen, dürfte es weit weniger aufwendig sein, es direkt aus den Abgasen v.a. der noch laufenden Kohlekraftwerke zu holen als später in extrem verdünnter Form aus der Luft. Dann sollten wir also schnell damit anfangen.

qbz
04.02.2020, 01:36
Yellow Press:
Das Video zeigt die Vorbereitung für die Atlantikqueerung von der Crew Nov. 2019 und das Auslaufen bei eisigen Temperaturen, 18min (https://www.youtube.com/watch?v=frZI857axRs)

LidlRacer
04.02.2020, 14:23
Yellow Press:
Das Video zeigt die Vorbereitung für die Atlantikqueerung von der Crew Nov. 2019 und das Auslaufen bei eisigen Temperaturen, 18min (https://www.youtube.com/watch?v=frZI857axRs)

Danke, da hab ich schon lange drauf gewartet! :)
Hatte fast befürchtet, dass die Greta-Segelvideos zahlenden "Patrons" vorbehalten bleiben.

Hier noch ne kleine Vorschau der Überfahrt-Videos:
The Videos We'll Show our Grandchildren Someday (https://www.youtube.com/watch?v=dVo4cAwfZKY)

LidlRacer
10.02.2020, 22:16
Cool! Die BBC kündigt eine TV-Serie mit Greta an:
BBC Studios’ Science Unit announces series with Greta Thunberg (https://www.bbc.co.uk/mediacentre/bbcstudios/2020/bbc-studios-science-unit-announces-series-with-greta-thunberg)

Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject.

BBC Studios’ award winning Science Unit announces a brand new series with Swedish environmental activist Greta Thunberg at Showcase 2020 event.
The series will follow Greta’s international crusade, which takes her to the front line of climate change in some of the most extraordinary places on earth, as she explores what actions could be taken to limit climate change and the damage it causes.

Scientists across the world agree that global temperature rise needs to be limited to 1.5 degrees, to give us the best possible chance of avoiding irreversible chain reactions. Throughout the series a chorus of these experts will lay out the science that lies beneath this unambiguous statement.

As she travels Greta meets not only leading scientists but political leaders and business heavyweights, exploring the scientific evidence with them and challenging them to change.

The films will also charts her own journey into adulthood as she continues to be confronted by the real world consequences of inaction; and will share some of the quiet moments as she writes the impactful speeches that are now broadcast and analysed around the world, as she lives a teenage life like no other.

Rob Liddell, BBC Studios Executive Producer said: “Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject. To be able to do this with Greta is an extraordinary privilege, getting an inside view on what it’s like being a global icon and one of the most famous faces on the planet.”

PS: Wer's deutsch mag:
https://www.tag24.de/nachrichten/greta-thunberg-schwedische-klima-ikone-bekommt-ihre-eigene-serie-bbc-dokumentation-klimawandel-1383859

LidlRacer
10.02.2020, 23:58
Wird jetzt wohl keiner mehr sehen, aber hier ist das erste richtige Greta-Atlantik-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TUte8inU_DA

Trimichi
12.02.2020, 14:31
Cool! Die BBC kündigt eine TV-Serie mit Greta an:
BBC Studios’ Science Unit announces series with Greta Thunberg (https://www.bbc.co.uk/mediacentre/bbcstudios/2020/bbc-studios-science-unit-announces-series-with-greta-thunberg)

Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject.

BBC Studios’ award winning Science Unit announces a brand new series with Swedish environmental activist Greta Thunberg at Showcase 2020 event.
The series will follow Greta’s international crusade, which takes her to the front line of climate change in some of the most extraordinary places on earth, as she explores what actions could be taken to limit climate change and the damage it causes.

Scientists across the world agree that global temperature rise needs to be limited to 1.5 degrees, to give us the best possible chance of avoiding irreversible chain reactions. Throughout the series a chorus of these experts will lay out the science that lies beneath this unambiguous statement.

As she travels Greta meets not only leading scientists but political leaders and business heavyweights, exploring the scientific evidence with them and challenging them to change.

The films will also charts her own journey into adulthood as she continues to be confronted by the real world consequences of inaction; and will share some of the quiet moments as she writes the impactful speeches that are now broadcast and analysed around the world, as she lives a teenage life like no other.

Rob Liddell, BBC Studios Executive Producer said: “Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject. To be able to do this with Greta is an extraordinary privilege, getting an inside view on what it’s like being a global icon and one of the most famous faces on the planet.”

PS: Wer's deutsch mag:
https://www.tag24.de/nachrichten/greta-thunberg-schwedische-klima-ikone-bekommt-ihre-eigene-serie-bbc-dokumentation-klimawandel-1383859

Offensichtlich hat man nun doch mit immensem Aufwand (!!!) eine Therapie für Greta T. hinbekommen. Weil es ja für Hollywood nicht gereicht hat. Dass Greta schwere Probleme in ihrer sozialen Wahrnehmung hat, darüber hatte qbz als Experte referiert hier, insofern, dass bereits schon viel früher eine therapeutische Intervention hätte stattfinden müssen, wie, so qbz, in Deutschland Usus, nicht aber so in Skandinavien.

Schade eigentlich, da nun Greta von der Filmindustrie absorbiert wurde und als Agitatorin weniger oder keine Performance mehr bieten kann? Wen interessiert schon, wie ein "Asperger-Teenie" (managerperspektivisches Schablonendenken) mit Hilfe der Filmindustrie versucht erwachsen bzw. gesund zu werden? Die Teilnehmer in Davos beim Weltwirtschaftsgipfel wohl kaum. Man hat Greta gekauft mit der Hauptrolle in einer daily soup. Unglaublich. BBC bad british company. Jede*r hat wohl seinen Preis. Edith: bis auf Körbel. :Huhu: ;) Ihre, GTs, Verdienste sind unbestritten. Möge sie im Film-Business glücklich, gesund und erwachsen werden. Ich wünsche ihr dies sehr. :Blumen:

Wir können den Thread schließen, imho, wobei eine abschließende Würdigung oder Laudatio der Person Greta Thunberg und ihres Beitrags zur Verbesserung des Weltklimas noch formuliert werden müsste, freilich, und natürlich von jemanden, der das gut kann.

LidlRacer
12.02.2020, 14:52
Offensichtlich hat man nun doch mit immensem Aufwand (!!!) eine Therapie für Greta T. hinbekommen. Weil es ja für Hollywood nicht gereicht hat. Dass Greta schwere Probleme in ihrer sozialen Wahrnehmung hat, darüber hatte qbz als Experte referiert hier, insofern, dass bereits schon viel früher eine therapeutische Intervention hätte stattfinden müssen, wie, so qbz, in Deutschland Usus, nicht aber so in Skandinavien.

Schade eigentlich, da nun Greta von der Filmindustrie absorbiert wurde und als Agitatorin weniger oder keine Performance mehr bieten kann? Wen interessiert schon, wie ein "Asperger-Teenie" (managerperspektivisches Schablonendenken) mit Hilfe der Filmindustrie versucht erwachsen bzw. gesund zu werden? Die Teilnehmer in Davos beim Weltwirtschaftsgipfel wohl kaum. Man hat Greta gekauft mit der Hauptrolle in einer daily soup. Unglaublich. BBC bad british company. Jede*r hat wohl seinen Preis. Edith: bis auf Körbel. :Huhu: ;) Ihre, GTs, Verdienste sind unbestritten. Möge sie im Film-Business glücklich, gesund und erwachsen werden. Ich wünsche ihr dies sehr. :Blumen:

Wir können den Thread schließen, imho, wobei eine abschließende Würdigung oder Laudatio der Person Greta Thunberg und ihres Beitrags zur Verbesserung des Weltklimas noch formuliert werden müsste, freilich, und natürlich von jemanden, der das gut kann.

Ich sag's mal undiplomatisch: Du laberst ziemlichen Mist!
Das wird ne Doku-Serie, die wohl in erster Linie ihren Einsatz für's Klima darstellen wird, ist also nichts anderes als eine Reichweitenerhöhung und Unterstützung für ihren Aktivismus.

Körbel
12.02.2020, 16:11
Ich sag's mal undiplomatisch: Du laberst ziemlichen Mist!


Hmm ist ja auch sein Thread.

Auf die Doku bin ich aber sehr gespannt.

LidlRacer
14.02.2020, 12:11
Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl schaut Greta Thunberg nach SPIEGEL-Informationen wieder in Hamburg vorbei. "Fridays for Future" fordert mit ihrer Unterstützung eine Überarbeitung des Klimaplans.
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/thunberg-kommt-nach-hamburg-a-bd7a3966-8caa-4740-b196-927271b2697f
https://twitter.com/fff_hamburg

LidlRacer
15.02.2020, 21:50
Nicht ganz neu:
Greta im Miniaturwunderland in Hamburg
https://www.miniatur-wunderland.de/assets/content/greta.jpg
https://www.miniatur-wunderland.de/news/jahresrueckblick-2019

Bild in GROSS (https://twitter.com/MiWuLa/status/1096113624454696960/photo/1)

LidlRacer
17.02.2020, 23:50
Next Atlantik-Video - diesmal etwas heftiger:
Surviving a LIGHTNING STORM and serious Boat Repairs WEEKS from land! Ep.3 (https://www.youtube.com/watch?v=eVS6EfrSA3I)

Nobodyknows
19.02.2020, 10:03
...
Wir können den Thread schließen, imho, wobei eine abschließende Würdigung oder Laudatio der Person Greta Thunberg und ihres Beitrags zur Verbesserung des Weltklimas noch formuliert werden müsste, freilich, und natürlich von jemanden, der das gut kann.

Ich übernehme das mal: Tack så mycket!
ABBA weg, Saab weg, Volvo chinesisch und von Greta hört man auch nicht mehr viel,

Armes Schweden. Nur Ikea baut seine Regale wie stets zuvor.

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
25.02.2020, 14:18
Ich übernehme das mal: Tack så mycket!
ABBA weg, Saab weg, Volvo chinesisch und von Greta hört man auch nicht mehr viel,

Armes Schweden. Nur Ikea baut seine Regale wie stets zuvor.

Gruß
N. :Huhu:


Danke dafür? Aber Hauptsache IKEA lebt noch. Gut gemacht? Allerdings hattest Du heute im Parallefaden zu GT gepostet. Ich hatte nur bemerkt, dass es ruhiger um Greta T. geworden war. Soweit ich mich erinnern kann, wollte sie ja über Weihnachten etwas zur Ruhe kommen von wegen Twitter und Deutsche Bundesbahn (ICE 74). Daher hatte ich in die Runde gefragt vor ein paar Wochen, ob und ggf. was es Neues von GT gibt ganz unverfänglich.

Eben. :bussi:
Auch dann, wenn dies "um so schneller" manchen Leuten nicht schnell genug geht ("Our house is on fire", "How dare you continue to look away and come here saying that you're doing enough, when the politics and solutions needed are still nowhere in sight.").

Das ist was FFF dazu kommuniziert. So würde ich es an deren Stelle auch machen. :Cheese:

*Tagträum* FFF-Urlaubsreisen: Segeltörns mit Bahnanreise, an Bord vegane Verpflegung. Wal-, Delfin- und Robbenbeobachtungen mit Gleichgesinnten...

Gruß
N. :Huhu:


Womöglich ist für Dich das Thema "Ikeagirl" doch noch nicht durch?

Klugschnacker
25.02.2020, 14:47
Hallo allerseits!

Bitte vermeidet, diesen Thread mit allem möglichen Stuss zu belasten. Das möchte ich insbesondere jenen nahelegen, die in dieser Sache bereits Schriftverkehr mit mir hatten.
:dresche

Körbel
26.02.2020, 01:32
Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl schaut Greta Thunberg nach SPIEGEL-Informationen wieder in Hamburg vorbei.

Hatte ja ganz schön Rückenwind für "die Grünen" gegeben.

LidlRacer
26.02.2020, 01:51
Hatte ja ganz schön Rückenwind für "die Grünen" gegeben.

Nee, zumindest kurzfristig war da wohl kein Greta-Effekt.
Im Dezember waren die Grünen laut Umfragen in Reichweite zur SPD (26 : 28 %):
Wahlumfrage: SPD und Grüne liegen in Hamburg Kopf-an-Kopf
(https://www.welt.de/regionales/hamburg/article204396598/Wahlumfrage-SPD-und-Gruene-liegen-in-Hamburg-Kopf-an-Kopf.html)
Hab das nicht im Detail verfolgt, warum's dann wieder etwas rückwärts ging.

Nobodyknows
26.02.2020, 06:31
Nee, zumindest kurzfristig war da wohl kein Greta-Effekt.
Im Dezember waren die Grünen laut Umfragen in Reichweite zur SPD (26 : 28 %):
Wahlumfrage: SPD und Grüne liegen in Hamburg Kopf-an-Kopf
(https://www.welt.de/regionales/hamburg/article204396598/Wahlumfrage-SPD-und-Gruene-liegen-in-Hamburg-Kopf-an-Kopf.html)
Hab das nicht im Detail verfolgt, warum's dann wieder etwas rückwärts ging.

Moin, moin.

Dazu eine mögliche(!) Erklärung eines bekannten Kabarettisten:
"Die Grünen sind die Partei, die am meisten versucht, durch Verbote politisch zu lenken. Damit toppen sie alle anderen. Ich kann auch gar nicht begreifen, wieso die Grünen bei uns immer noch als liberale Partei wahrgenommen werden. Das Gegenteil ist der Fall."
Hier die Quelle (https://www.nzz.ch/feuilleton/kabarettist-dieter-nuhr-alle-wichtigen-themen-werden-in-deutschland-erstaunlich-wenig-mit-dem-verstand-und-erstaunlich-viel-mit-hysterie-behandelt-ld.1538949)

Mag sein, dass dies in der Freien und Hansestadt Hamburg nicht bei jedem so gut ankommt. :Cheese:

Tschüss
N. :Huhu:

LidlRacer
01.03.2020, 10:43
Das vielleicht beste Video von Gretas Atlantiküberquerung:

Sailing Greta Thunberg // HALF WAY DAY & Interview with Greta! Ep. 5 (https://www.youtube.com/watch?v=7b6_3BL8jNA)

Nicht zuletzt deswegen:
(Baby) Lenny is speaking Gremlin in the background (https://youtu.be/7b6_3BL8jNA?t=275)

Leo Lenz
01.03.2020, 16:13
Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl schaut Greta Thunberg nach SPIEGEL-Informationen wieder in Hamburg vorbei. "Fridays for Future" fordert mit ihrer Unterstützung eine Überarbeitung des Klimaplans.
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/thunberg-kommt-nach-hamburg-a-bd7a3966-8caa-4740-b196-927271b2697f
https://twitter.com/fff_hamburg

Wie unbedeutend,ein 17 jähriges Mädchen kommt in Hamburg vorbei.

Körbel
01.03.2020, 17:25
Wie unbedeutend,ein 17 jähriges Mädchen kommt in Hamburg vorbei.

Noch wesentlich unbedeutender sind deine leeren Aussagen.:Huhu:

ricofino
02.03.2020, 07:20
Sie ist so unbedeutend, dass die wirklich unbedeutenden hier im Forum und in an Netzwerken über sie schreiben.

Ich bleib dabei, eine großartige junge Frau und für mich Mensch des bisherigen Jahrtausends.

Körbel
02.03.2020, 08:16
Ich bleib dabei, eine großartige junge Frau und für mich Mensch des bisherigen Jahrtausends.

Naja mir ein klein wenig zu hoch dieses Superlativ, aber ja grossartig ist sie schon.
Vor allem ihr unbändiger Wille Woche für Woche zu demonstrieren und Tausende mitzureissen.
Ich hätte diese Hartnäckigkeit nicht.

Sie kämpft für eine gute Sache.:Blumen:

LidlRacer
03.03.2020, 21:06
Morgen ist Greta bei der EU-Kommission und wird wohl deren Klima-Gesetz in der Luft zerreißen.
Ok, das hat sie eigentlich schon vorab getan:
Climate strikers: Open letter to EU leaders on why their new climate law is ‘surrender’ (https://www.carbonbrief.org/climate-strikers-open-letter-to-eu-leaders-on-why-their-new-climate-law-is-surrender)

Hier noch das letzte Atlantik-Segel-Video:
WE DID IT! After 19 Days at Sea, Sailing Greta Thunberg into Lisbon! Ep.6 (https://www.youtube.com/watch?v=Y72ZRtiwppo)

Ähnlich interessant finde ich diesen Bericht der Profi-Seglerin Nikki Henderson:
The inside story of Greta Thunberg’s upwind Atlantic crossing on La Vagabonde (https://www.yachtingworld.com/sailing-across-atlantic/greta-thunberg-atlantic-crossing-la-vagabonde-125068)

Körbel
04.03.2020, 12:23
Morgen ist Greta bei der EU-Kommission und wird wohl deren Klima-Gesetz in der Luft zerreißen.
Ok, das hat sie eigentlich schon vorab getan.

Wie ich schon sagte, ihr Elan in allen Ehren und grossen Respekt dafür.

Ob es was bringt sich den Tag bei der EU-Kommision zu versauen, wage ich zu bezweifeln.
Diese Kommision ist ja noch verfilzter als alles was mir bekannt ist.

DocTom
04.03.2020, 15:06
...
Mag sein, dass dies in der Freien und Hansestadt Hamburg nicht bei jedem so gut ankommt. :Cheese: ...


...aus meinem Freundeskreis sagten viele "die Grünen" Wähler (und nicht nur diese) (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hamburg-buergerschaftswahl-gruene-siegen-ohne-erste-zu-werden-a-3b9a7586-9ebd-46b5-8d6d-1396895fcdff), dass sie eher gestört hat, dass sich da die zweite Bürgermeisterin so sehr und bildfüllend in den Wahlkampfvordergrund bei den Grünen gestellt hat.

"Fegebank for Bürgermeisterin" war ja nahezu die einzige sichtare Aussage auf Wahlplakaten in HH, so dominant, dass das ganze sogar von der FDP "kopiert" wurde. (https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/hamburger-buergerschaftswahl-zwei-fuer-die-erste-wahl-68622006.bild.html)



Akso, zu Greta gab es ja gerade noch diesen Marketingfail einer US Öhlfirma! (https://static01.heute.at/dyim/19861f/T768,384/images/content/4/2/0/42091215/6/teaserbreit.jpg)

Heftiges Zurückrudern und das Einsammeln der Aufkleber scheint ja, nach dem Leugnen der Herkunft am Anfang der Aktion, schon in die Hose gegangen zu sein. Knieschuß ins eigene, nennt man das wohl...

Nobodyknows
05.03.2020, 09:54
Greta bei Uschi.

Aber wer ist "Wir"?

„Wir erlauben Ihnen nicht zu kapitulieren“ (https://www.tagesspiegel.de/politik/greta-thunberg-zum-eu-klimagesetz-wir-erlauben-ihnen-nicht-zu-kapitulieren/25608184.html) :Gruebeln:

Und dann noch diese Boshaftigkeit der Greta-Kritiker:
Thunbergs Besuch in Brüssel sorgt wegen des Coronavirus für eine Kontroverse. Eigentlich lässt das EU-Parlament wegen der wachsenden Ansteckungsgefahr durch das Virus vorerst keine Besucher mehr zu.
(https://www.welt.de/politik/ausland/article206312307/Greta-Thunbergs-Auftritt-vor-der-EU-Kommission-sorgt-fuer-Kontroverse.html)
Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
05.03.2020, 12:36
Greta bei Uschi.

Aber wer ist "Wir"?

„Wir erlauben Ihnen nicht zu kapitulieren“ (https://www.tagesspiegel.de/politik/greta-thunberg-zum-eu-klimagesetz-wir-erlauben-ihnen-nicht-zu-kapitulieren/25608184.html) :Gruebeln:

Und dann noch diese Boshaftigkeit der Greta-Kritiker:
Thunbergs Besuch in Brüssel sorgt wegen des Coronavirus für eine Kontroverse. Eigentlich lässt das EU-Parlament wegen der wachsenden Ansteckungsgefahr durch das Virus vorerst keine Besucher mehr zu.
(https://www.welt.de/politik/ausland/article206312307/Greta-Thunbergs-Auftritt-vor-der-EU-Kommission-sorgt-fuer-Kontroverse.html)
Gruß
N. :Huhu:

Gute Info, danke. :Blumen: bzw. Namaste! auch. Habe die beiden im Fernsehen gesehen, wusste aber nicht warum.

Mein Kommentar frei von der Leber weg (bitte ggf. um Maßregelung durch die Admin, falls ich über die Stränge schlage, ein zweiter Hinweis würde genügen):

Ursula von der Leyen hat einen freudigen Eindruck hinterlassen, sie hütete wohl Greta in meinen Augen. Greta war wohl etwas irritiert und kam sich wohl wie im Traum vor (rapid eye movements [REM] und viel Geblinsle auch; gibt ja welche, die Nicht-Blinsler unsympathisch finden) oder es war einstudiert und von den Kameras gut eingefangen? Keine Ahnung. Jedenfalls gut sie nun unter Ursis Fittichen zu wissen sowie, dass die beiden verdrahtet sind. So können wir uns darauf verlassen, dass es in Sachen Klimaaktivismus weitergeht und die Rentner unter uns vllt doch nochmal darüber nachdenken dürfen ob sie, d.h. die Wirtschaftswundergeneration, denn alles richtig gemacht hat. Oder um mit Dieter N. zu sprechen: "Es nützt nichts der reichste Mann am Friedhof zu sein." Es ist nie zu spät. Darf man Greta danken, dass alle diese Chance bekommen. Übrigens: wir, das sind die, die nicht nur vernunftbegabt (nach Aristoteles lat. animal rational) sind, sondern über Vernunft verfügen. Oder frei nach Vera F. Birkenbihl (Managementtrainerin R.I.P.): Gehirnbenutzer statt Gehirnbesitzer. Ich hoffe, ich konnte Deinen Grübeleien Abhilfe leisten? Sehr gut gemacht hat sie das die Greta, und volle Zustimmung, weitermachen, nicht aufgeben, ganz klar. Freut mich sehr, dass so ein Paukenschlag geglückt ist.

Nobodyknows
05.03.2020, 13:57
Jedenfalls gut sie nun unter Ursis Fittichen zu wissen sowie, dass die beiden verdrahtet sind. So können wir uns darauf verlassen, dass es in Sachen Klimaaktivismus weitergeht...

Ja! Es scheint Greta hat sich mit ihrer Rolle als Klimanervensäge arrangiert.

Ursel v. d. L.: "Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden"

Greta Tühnberg (wie es der skandophile Bildungsbürger ausspricht):
"Das reicht nicht, das ist nicht genug! Zeter, jammer, How dare you?"

Hej då
N. :Huhu:

Trimichi
05.03.2020, 16:26
Ja! Es scheint Greta hat sich mit ihrer Rolle als Klimanervensäge arrangiert.

Ursel v. d. L.: "Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden"

Greta Tühnberg (wie es der skandophile Bildungsbürger ausspricht):
"Das reicht nicht, das ist nicht genug! Zeter, jammer, How dare you?"

Hej då
N. :Huhu:

Ja, siehst Du das etwa anders? It is not better late then never it is better early then too late. :)

Und völlig richtig! Ich bin auch der Meinung, dass man das Wohl der Kinder, Jugendlichen und Studenten nicht wegen egoistischer, gieriger, geiziger oder auch rachsuppiger Motive ruinieren darf. Ich sehe sogar das Kindeswohl gefährdet und verweise auf das Wächteramt des Staates.

Überleg doch mal, es ist ganz einfach, insofern, dass der Generationenvertrag aus zwei Vertragsparteien besteht. Nicht einer Partei, nein, sondern zwei. Ansonsten könnten die Alten ja gleich nur noch Verträge mit ihresgleichen abschließen. Buchtitel: das Methusalem-Komplott. Ach so, gibt es ja schon. How dare I? Soll ein Junger, nur weil die Älteren den Hals nicht vollkriegen, und weil wir es schon mit dem Zählen haben, 2050 drei Ältere "durchfüttern" arbeitsleistungstechnisch (Umlageverfahren)? Wie soll das gehen? Die Woche hat nur 7 Tage und den 29. Feber gibt es auch nicht so oft. :-((

Da rast eine riesiges Problem auf uns zu, in Hongkong z.B. steigt die Anzahl der über 80jährigen in den nächsten 30 Jahren um 450%. Nennt auch der Dieter Nuhr das Problem. Forschungen zeigen, dass diese Alten allerdings glücklicher sind mit dem e-Bus zum Bridgespielen zu fahren als allein mit dem BMW (weil sie sich unsicher fühlen usw.). Forschungsartikel (inkl. Zahlenmaterial) nenne ich gerne bei Bedarf.

Tu' mir den Gefallen, bitte, und lass' den Thor Hyerdahl stecken. Wenn schon dann a la Rüdiger Nehberg grüßen. Wegen des ü freilich. ;)

Alles Gute, liebe Grüße und Namaste!

:Blumen:

Körbel
05.03.2020, 17:42
..... in Hongkong z.B. steigt die Anzahl der über 80jährigen in den nächsten 30 Jahren um 450%.........

Nee ganz bestimmt nicht, deswegen haben die Chinesen ja Corona in die Welt gesetzt.
Das macht da dann schon ordentlich Platz für jüngere Menschen.

Trimichi
05.03.2020, 19:28
Nee ganz bestimmt nicht, deswegen haben die Chinesen ja Corona in die Welt gesetzt.
Das macht da dann schon ordentlich Platz für jüngere Menschen.

Ich denke nicht, dass Greta Thunberg an so etwas denkt. Es geht auch mir nicht darum, die Rechtsstaatlichkeit aufzuheben, sondern an die Vernunftbegabung aller und vor allem älterer Menschen (die viele Ressourcen angehäuft haben) zu appellieren. Also nicht falsch verstehen, die ältere Generation hat den Wohlstand aufgebaut und verdient, auch rechtlich zudem. Nur wohin mit den Ressourcen, wenn nicht an die nächste(n) Generation(en)?

Bei 3000 Toten in China und sagen wir 30 Corona-Toten in HKG,

und der angenommenen Verteilung:

1 ü100
8 ü95
10 ü90
5 ü85
3 ü80
2 ü75
1 ü70

fallen bei einem Bevölkerungswachstum von 450% in der Klasse ü85 in den nächsten 30 Jahren 5 Fälle prozentual wie stark ins Gewicht? :Gruebeln: Wieder ein Fall für die Milchmädchenrechnung!

Trimichi
13.03.2020, 09:06
Guten Morgen,

hier der Hinweis auf die Möglichkeit über die FFF-Bewegung zu diskutieren und die Person Greta Thunberg. Ich fühle mich gemobbt, da man mich ignoriert in dieser Form, wie auch meinen bierbrauenden und hanfzüchtenden Leidesgenossen, der, der den Umweltfaden erstellt hat. ;)

Daher mein Appell, aus der Corona-Diskussion die Inhalte FFF und GT herauszupartialisieren und hier oder im Umweltfaden zu implementieren, somit auch Fakten über die nächste Generation und ihre Perspektive wie auch den Klimaschutz zusammentragen werden können, was ja auf Grund der Massenhysterie nicht mehr möglich zu sein scheint?

Für meine nervigen, unflätigen und verbalen Ausdrücke "Pennerin" und "Halbinseläffin" entschuldige ich mich hiermit öffentlich bei Lidlracer und Trillerpfeife. Habe ich jemanden vergessen? Als auch bei Greta Thunberg, die ich zwar nicht direkt angesprochen haben kann, da sie hier nicht mit liest, aber dennoch tut es mir leid diese Umweltaktivistin beleidigt zu haben.

Einen schönen umweltbewussten Tag allen.:Blumen:

Nobodyknows
13.03.2020, 09:20
Für meine nervigen, unflätigen und verbalen Ausdrücke "Pennerin" und "Halbinseläffin" entschuldige ich mich hiermit öffentlich bei Lidlracer und Trillerpfeife. Habe ich jemanden vergessen? Als auch bei Greta Thunberg, die ich zwar nicht direkt angesprochen haben kann, da sie hier nicht mit liest, aber dennoch tut es mir leid diese Umweltaktivistin beleidigt zu haben.

Einen schönen umweltbewussten Tag allen.:Blumen:

Wenn sich jetzt noch jemand hierfür entschuldigt, dann haben alle ihren Teil zur Deeskalation beigetragen.

Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich. Das hat nichts mit Kritik an Greta zu tun und schon gar nicht mit Humor, das ist ekelhafte Diffamierung ohne jeglichen Sachbezug.

;)

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
25.08.2020, 13:55
Vielleicht interessiert's irgendwen, dass Greta wieder zur Schule geht, was sie natürlich nicht daran hindert, sich weiter für den Klimaschutz und anderes zu engagieren.

"My gap year from school is over, and it feels so great to finally be back in school again!"
https://twitter.com/GretaThunberg/status/1297921014031163392

Offenbar fährt sie mit dem Rad hin. Leider taugt das Bild nicht für eine Sitzpositionsferndiagnose ... ;)

Körbel
25.08.2020, 14:03
Offenbar fährt sie mit dem Rad hin. Leider taugt das Bild nicht für eine Sitzpositionsferndiagnose ... ;)

Mit was sonst.:Blumen:
Führerschein wird sie wohl noch nicht haben und wer weiss ob sie den jemals machen wird.

LidlRacer
07.09.2020, 23:57
Die gleichen Leute, die den Greta begleitenden Dokumentarfilmer bezahlen?:Cheese:
Oder tritt der gerade in Vorleistung und hofft darauf, dass sein Film ein Blockbuster wird?

Gruß
N. :Huhu:

Ich antworte nicht dir, sondern Leuten, die es evtl. wirklich interessiert:

Der Film wird vom Swedish Film Institute, also quasi vom Staat gefördert:
https://www.screendaily.com/news/cinetic-media-to-handle-sales-on-greta-thunberg-doc-exclusive/5145111.article?referrer=RSS
https://www.filminstitutet.se/globalassets/2.-fa-kunskap-om-film/svensk-film-i-utlandet/swedish-film-magazine/new-docs-2019.pdf


Der Filmemacher Nathan Grossman hat auch dies gemacht, was hier schon mal kursierte:
The Toaster Challenge (u.a. mit Förstemann) (https://www.youtube.com/channel/UCSlnWkmqC1JrX2_qqLLTGKw)

Die Doku über Greta ist endlich fertig! :)

DW:
FILMFESTIVAL VENEDIG 2020
Weltpremiere: Dokumentarfilm "I am Greta" (https://www.dw.com/de/weltpremiere-dokumentarfilm-i-am-greta/a-54820876)

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=gJigoeQyupc

"Die Ausstrahlung im Ersten ist als deutsche TV-Premiere voraussichtlich für November 2020 geplant.
[...]
I AM GRETA ("Ich bin Greta") von Nathan Grossman, produziert von Cecilia Nessen und Fredrik Heinig von B-Reel Films ist eine Koproduktion des WDR mit SWR und rbb sowie
HULU, SVT und BBC."
https://www.ard.de/die-ard/#/09-04-Greta-Thunberg-Filmportrait-100

Trimichi
08.09.2020, 07:05
Die Doku über Greta ist endlich fertig! :)

DW:
FILMFESTIVAL VENEDIG 2020
Weltpremiere: Dokumentarfilm "I am Greta" (https://www.dw.com/de/weltpremiere-dokumentarfilm-i-am-greta/a-54820876)

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=gJigoeQyupc

"Die Ausstrahlung im Ersten ist als deutsche TV-Premiere voraussichtlich für November 2020 geplant.
[...]
I AM GRETA ("Ich bin Greta") von Nathan Grossman, produziert von Cecilia Nessen und Fredrik Heinig von B-Reel Films ist eine Koproduktion des WDR mit SWR und rbb sowie
HULU, SVT und BBC."
https://www.ard.de/die-ard/#/09-04-Greta-Thunberg-Filmportrait-100

Kalter Kaffee eigentlich, nichts wirklich Spannendes, nichts was einen alten Mann vom Ofen weglockte. Wenn man den Buchstabendreher berücksichtigte. Trotz aller Verwunderung muss es "I AM GREAT" heißen. Na ja, die vom Filmbusiness, eigentlich ein ganz witziges Völkchen, ab und zu muss man denen allerdings auf die Finger klopfen. ;)

Danke für die Info, den Film gucke ich auf jeden Fall. :)

Guten Start in den Dienstag :-) !

Grüße,
M.:Blumen:

P.S.: B-Reel schreibt man übrigens so: be real. aber naja, wie gesagt... -

LidlRacer
24.09.2020, 18:52
Diesmal scheint es mir nicht so sehr öffentliches Thema zu sein, da Greta und das Thema Klimawandel weniger präsent war, aber die Chancen könnten gut stehen, dass sie dieses Jahr den Friedensnobelpreis bekommt.

Hier ein Artikel dazu:
The Economic Times: Climate crusader Greta Thunberg tipped to win Nobel Peace Prize (https://economictimes.indiatimes.com/news/international/world-news/climate-crusader-thunberg-tipped-to-win-nobel-prize/articleshow/78176269.cms)

Habe kürzlich auch Wettquoten dazu gesehen, wo sie tatsächlich in Führung lag - finde ich aber gerade nicht ...

Flow
25.09.2020, 07:02
"Crusader", nett ... :)

Steff1702
25.09.2020, 10:41
Diesmal scheint es mir nicht so sehr öffentliches Thema zu sein, da Greta und das Thema Klimawandel weniger präsent war, aber die Chancen könnten gut stehen, dass sie dieses Jahr den Friedensnobelpreis bekommt.

Hier ein Artikel dazu:
The Economic Times: Climate crusader Greta Thunberg tipped to win Nobel Peace Prize (https://economictimes.indiatimes.com/news/international/world-news/climate-crusader-thunberg-tipped-to-win-nobel-prize/articleshow/78176269.cms)

Habe kürzlich auch Wettquoten dazu gesehen, wo sie tatsächlich in Führung lag - finde ich aber gerade nicht ...

Bwin 3,0 knapp vor der EU mit 4,0 glaube ich

Stefan
25.09.2020, 11:08
Bwin 3,0 knapp vor der EU mit 4,0 glaube ich
Glauben ist nicht wissen:
BWIN: Thunberg 3.0, WHO 4.0
https://sports.bwin.com/de/sports/events/friedensnobelpreis-2020-9261008

Estebban
25.09.2020, 11:59
Die EU wäre dieses Jahr natürlich auch der Oberhammer... Mindestens einer von 27 rutscht immer weiter in eine Diktatur ab, ein weiterer zerhackt immerhin die unabhängige Justiz und wieder ein anderer zieht Boote die anlegen wieder aufs Meer um ihnen dann den Motor zu zerstören und die Menschen dann da zurückzulassen - „weil 2015 darf sich nie wieder wiederholen“...


Dass die überhaupt auf der Liste auftauchen... sorry für OT

keko#
25.09.2020, 15:51
Diesmal scheint es mir nicht so sehr öffentliches Thema zu sein, da Greta und das Thema Klimawandel weniger präsent war, aber die Chancen könnten gut stehen, dass sie dieses Jahr den Friedensnobelpreis bekommt.....

Hilft so etwas irgendwie "dem Klima"?

LidlRacer
25.09.2020, 15:56
Hilft so etwas irgendwie "dem Klima"?

Natürlich hilft Aufmerksamkeit und Anerkennung dem Klima, sonst wäre ja FFF komplett sinnlos.

TriAlex
25.09.2020, 17:45
:Danke: :Danke: :Danke:

Die EU wäre dieses Jahr natürlich auch der Oberhammer... Mindestens einer von 27 rutscht immer weiter in eine Diktatur ab, ein weiterer zerhackt immerhin die unabhängige Justiz und wieder ein anderer zieht Boote die anlegen wieder aufs Meer um ihnen dann den Motor zu zerstören und die Menschen dann da zurückzulassen - „weil 2015 darf sich nie wieder wiederholen“...


Dass die überhaupt auf der Liste auftauchen... sorry für OT

Flow
25.09.2020, 20:30
Natürlich hilft Aufmerksamkeit und Anerkennung dem Klima, sonst wäre ja FFF komplett sinnlos.
:Lachen2:

Ist das deine ernsthafte unite-behind-science-Logik oder entwickelst du wieder Sinn für Humor ?

LidlRacer
25.09.2020, 21:08
:Lachen2:

Ist das deine ernsthafte unite-behind-science-Logik oder entwickelst du wieder Sinn für Humor ?

Wenn Du das anders siehst, sagst Du damit in etwa, dass FFF komplett sinnlos ist.

PS:
Oh, das sagte ich schon. Aber Du hast es offenbar nicht verstanden.

Flow
25.09.2020, 21:14
Wenn Du das anders siehst, sagst Du damit in etwa, dass FFF komplett sinnlos ist.

PS:
Oh, das sagte ich schon. Aber Du hast es offenbar nicht verstanden.
Ich bezog mich auf deine Logik.
Ist dir klar, was du schreibst ?

LidlRacer
25.09.2020, 21:20
Ich bezog mich auf deine Logik.
Ist dir klar, was du schreibst ?

Entweder kommst du jetzt mit einem Argument, oder es ist mir egal, was du schreibst.

Flow
25.09.2020, 21:24
Entweder kommst du jetzt mit einem Argument, oder es ist mir egal, was du schreibst.
:Lachen2:

Für was willst du denn ein Argument haben ?

Stefan
25.09.2020, 21:25
Seltsamer Schlagabtausch hier.

Natürlich ist Aufmerksamkeit wichtig, sonst hätte es die unbewilligte Bundesplatzbesetzung in Bern in den letzten Tagen nicht gegeben.

Flow
25.09.2020, 21:58
Seltsamer Schlagabtausch hier.

Natürlich ist Aufmerksamkeit wichtig, sonst hätte es die unbewilligte Bundesplatzbesetzung in Bern in den letzten Tagen nicht gegeben.
Liegt mir fern hier irgendwen zu schlagen. Bedaure, wenn der Eindruck entstand.
Aufmerksamkeit ist super, klar ... :)

Wünsche eine noble friedliche Nacht ... :Huhu:

LidlRacer
25.09.2020, 22:16
Liegt mir fern hier irgendwen zu schlagen. Bedaure, wenn der Eindruck entstand.
Aufmerksamkeit ist super, klar ... :)

Wünsche eine noble friedliche Nacht ... :Huhu:

Dann ist ja alles gut!
(Vielleicht sollten wir Stefan für den Friedensnobelpreis vorschlagen - ist nur leider zu spät für dieses Jahr.)

Verkündung erfolgt am 9. Oktober ab 11 Uhr.

"Die Bekanntgabe des Friedensnobelpreisträgers ist jedes Jahr der Höhepunkt in der Reihe der sechs Nobelpreis-Verkündungen. Er gilt als wichtigste Auszeichnung weltweit und hat einen hohen politischen Stellenwert." (https://www.br.de/wissen/friedensnobelpreis-2020-nobelpreis-frieden-102.html)

Aktualität2020
26.09.2020, 00:32
Obwohl dieses Thema mich später sehr sensibel für die Realität macht, in der wir jetzt alle leben. Wir leben in einer Welt, in der Hunderte von Politikern über unsere Köpfe herrschen, unsere Rechte und unsere Stimme jedoch von einem Kind vertreten werden. Ich freue mich sehr, dass Gerta mit ihrem Alter ihre Kollegen dazu inspiriert, ihr Recht zu fordern, in einer gesunden Welt aufzuwachsen, in der sie es in Zukunft regieren müssen.

Estebban
26.09.2020, 09:14
Dann ist ja alles gut!
(Vielleicht sollten wir Stefan für den Friedensnobelpreis vorschlagen - ist nur leider zu spät für dieses Jahr.)

Verkündung erfolgt am 9. Oktober ab 11 Uhr.

"Die Bekanntgabe des Friedensnobelpreisträgers ist jedes Jahr der Höhepunkt in der Reihe der sechs Nobelpreis-Verkündungen. Er gilt als wichtigste Auszeichnung weltweit und hat einen hohen politischen Stellenwert." (https://www.br.de/wissen/friedensnobelpreis-2020-nobelpreis-frieden-102.html)


Möööp, klugscheisser- / Korinthenkackermodus an: es gibt lediglich 5 Nobelpreise. Nummer 6 in der Reihe ist der „Alfred Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften“ und geht nicht auf Alfred Nobel, sondern auf die schwedische Reichsbank zurück. ;)

keko#
26.09.2020, 16:35
Natürlich hilft Aufmerksamkeit und Anerkennung dem Klima, sonst wäre ja FFF komplett sinnlos.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass FFF bis jetzt irgendetwas Messbares beigetragen hätte. Wie ich schon letztes Jahr vermutete, wird FFF in die hintere Reihe gedrängt, wenn irgendein anderer Sturm aufzieht. Und Corona ist so einer. Und ich befürchte, dass die junge Generation, die gerade zu recht demonstriert, an den wirtschaftlichen Folgen von Corona in den kommenden Jahren stark zu knabbern haben wird und einen großen Teil ihrer Energie verschlingen wird. Billig, billig wird boomen, ebenso wie China. Aus meiner laienhaften Sicht wird Corona langfristig schlecht für das Klima sein.

qbz
26.09.2020, 19:08
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass FFF bis jetzt irgendetwas Messbares beigetragen hätte. Wie ich schon letztes Jahr vermutete, wird FFF in die hintere Reihe gedrängt, wenn irgendein anderer Sturm aufzieht. Und Corona ist so einer. Und ich befürchte, dass die junge Generation, die gerade zu recht demonstriert, an den wirtschaftlichen Folgen von Corona in den kommenden Jahren stark zu knabbern haben wird und einen großen Teil ihrer Energie verschlingen wird. Billig, billig wird boomen, ebenso wie China. Aus meiner laienhaften Sicht wird Corona langfristig schlecht für das Klima sein.

Die Corona Pandemie sowie der Klimawandel führen aber auch zu einer kritischen Haltung gegenüber dem Neoliberalismus.

Siehe dieses interessante Interview mit Klaus Schwab, dem Organisator des jährlichen Davoser Weltwirtschaftsforums in der Zeit:

corona-kapitalismus-rezession-wef-neoliberalismus-klaus-schwab (https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-09/corona-kapitalismus-rezession-wef-neoliberalismus-klaus-schwab)

Cogi Tatum
26.09.2020, 19:58
Die Corona Pandemie sowie der Klimawandel führen aber auch zu einer kritischen Haltung gegenüber dem Neoliberalismus.

Siehe dieses interessante Interview mit Klaus Schwab, dem Organisator des jährlichen Davoser Weltwirtschaftsforums in der Zeit

So interessant wie unverbindlich.
„Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“. :Cheese:

Die Partner des World Economic Forum die mit B beginnen:
https://www.weforum.org/partners#B

Einer davon (u. a. neben Bank of America, BASF und Bayer): BlackRock (https://www.weforum.org/organizations/blackrock-inc)

Ich glaube eher dies: Der Herr Schwab ist altersmilde, 82 Jahre alt und darf jetzt nochmal an der langen Leine laufen...und salbungsvolle Worte sprechen und schreiben.

keko#
26.09.2020, 21:56
Die Corona Pandemie sowie der Klimawandel führen aber auch zu einer kritischen Haltung gegenüber dem Neoliberalismus.

Siehe dieses interessante Interview mit Klaus Schwab, dem Organisator des jährlichen Davoser Weltwirtschaftsforums in der Zeit:

corona-kapitalismus-rezession-wef-neoliberalismus-klaus-schwab (https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-09/corona-kapitalismus-rezession-wef-neoliberalismus-klaus-schwab)

Ja, längst Mainstream, was er sagt. Er kann quasi gar nicht anders.
Wenn ich mir allerdings nur mal DE anschaue, dann erwartet uns vielleicht eine Schwarz-Grüne Bundesregierung, also ein weiter-so.
Wo ändert sich wirklich etwas?

qbz
26.09.2020, 23:03
Ja, längst Mainstream, was er sagt. Er kann quasi gar nicht anders.
Wenn ich mir allerdings nur mal DE anschaue, dann erwartet uns vielleicht eine Schwarz-Grüne Bundesregierung, also ein weiter-so.
Wo ändert sich wirklich etwas?

Wie können die dort genannten Vorstellungen Teil des Mainstreams sein, wenn sie im Widerspruch zur Programmatik der CDU und der jetzigen Bundespolitik stehen? Würde man die im Interview genannten Ziele übernehmen und umsetzen, müsste sich etwas gewaltig ändern, z.B. wenn sich als Ziel die Kluft zwischen Arm und Reich verringern sollte.

keko#
27.09.2020, 13:07
Wie können die dort genannten Vorstellungen Teil des Mainstreams sein, wenn sie im Widerspruch zur Programmatik der CDU und der jetzigen Bundespolitik stehen? Würde man die im Interview genannten Ziele übernehmen und umsetzen, müsste sich etwas gewaltig ändern, z.B. wenn sich als Ziel die Kluft zwischen Arm und Reich verringern sollte.

Ich meinte: was er sagt, habe ich schon 100x gehört und gelesen. "Dem Klima" bringt es halt nichts, wenn darüber gesprochen wird.

Cogi Tatum
28.09.2020, 10:39
Wie können die dort genannten Vorstellungen Teil des Mainstreams sein, wenn sie im Widerspruch zur Programmatik der CDU und der jetzigen Bundespolitik stehen?

Wie kommst Du darauf, dass die Vorstellungen von Schwab im Widerspruch zur Programmatik der CDU stehen?

Die CDU am 24. Juni 2019 im Papier
"Neue Wege zur Mobilität der Zukunft - Unsere Grundsätze und Ziele"
https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/2019_06_24_grundsaetze_mobilitaet_der_zukunft.pdf? file=1

Deutschland verpasst derzeit seine Klimaziele. Das liegt unter anderem an unserer ausgeprägten individuellen Mobilität:... Das Auto kostet zusehends Lebensraum und Lebenszeit.

Die CDU will einen Wandel der Mobilität – mit neuen Antrieben, mehr ÖPNV, mehr Rad- und Fußwegen sowie aufeinander abgestimmten Angeboten. Das wird dem Klima nützen und Vorteile für uns alle bringen.

Das könnte ja nun auch von den Grünen stammen.

Merke: :Cheese: Worte und Taten sind unterschiedliche Dinge.
Und das gilt auch bei Klaus Schwab und seinen Buddies.

LidlRacer
28.09.2020, 12:02
Guter Beitrag in Titel Thesen Temperamente über
"I am Greta" – Film über Greta Thunbergs Kampf für den Klimaschutz (https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/videos/ttt-27092020-i-am-greta-video-100.html)
inkl. Interview mit dem Filmemacher.

Cogi Tatum
28.09.2020, 14:02
Mir gefallen zwei Sätze aus dem ttt-Beitrag gut:
"Mit eindringlicher Musik wird "I am Greta" zum emotionalen Heldinnenepos stilisiert" :Lachen2:

Und dann der Schlußsatz des Beitrag:
"Ein Lehre aus dem Film könnte sein, dass wir uns in Zukunft weniger mit ihr (Greta) als mit dem Klimawandel beschäftigen sollten."

So soll es sein.

Körbel
28.09.2020, 14:13
"Ein Lehre aus dem Film könnte sein, dass wir uns in Zukunft weniger mit ihr (Greta) als mit dem Klimawandel beschäftigen sollten."

So soll es sein.

Na dann mach doch auch.;)

LidlRacer
09.10.2020, 10:54
Friedensnobelpreisverkündung um 11 Uhr live hier:
https://www.youtube.com/watch?v=FpP4iUzNyVc

Oder im TV auf Phoenix.

El Stupido
09.10.2020, 10:55
Friedensnobelpreisverkündung um 11 Uhr live hier:
https://www.youtube.com/watch?v=FpP4iUzNyVc

Oder im TV auf Phoenix.

Denke die Erwähnung hier ist schon passend.
Wäre für mich keine Überraschung und mehr als verdient.

LidlRacer
09.10.2020, 11:04
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltern%C3%A4hrungsprogramm_der_Vereinten_Nationen ) hat den Friedensnobelpreis!

Auch gut! :Blumen:

Cogi Tatum
09.10.2020, 11:05
Ja. Gute Entscheidung.

MattF
09.10.2020, 11:22
Ich kann mir vorstellen, dass es dem Kommitee auch darum ging Greta T. zu schützen.

Der Preis wäre sicher nicht gut für sie persönlich gewesen.

Sie kann den Preis in 30 Jahre auch noch bekommen, zumal wenn man dann sieht ob FfF überhaupt was gebracht hat.

Die Nobelpreise sollten nicht für die schnelle Aufmerksamkeit ausgenutzt werden, sondern Lebensleistungen beurteilen oder zumindest etwas was eine lange Wirkung hat.

Z.b auch die Verleihung an Obamah war in meinen Augen ein klarer Fehler, obwohl er das sicher verkraftet hat.

wutzel
16.10.2020, 21:47
Greta Thunberg im exklusiven WDR Interview zur Doku "I am Greta"

https://www1.wdr.de/nachrichten/greta-thunberg-dokumentation-kino-iamgreta-interview-100.html

LidlRacer
14.11.2020, 22:24
Der Film "Ich bin Greta" ist online:
https://www.ardmediathek.de/ard/video/reportage-und-dokumentation/ich-bin-greta/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW 50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzZiZTEwZWEyLWVjOWYtNDcwYS04 OTE4LTNlMDUwNzdkYWQ3MQ

Oder im Ersten Montag, 23:20 Uhr.

Trimichi
02.01.2021, 10:09
Der Film "Ich bin Greta" ist online:
https://www.ardmediathek.de/ard/video/reportage-und-dokumentation/ich-bin-greta/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW 50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzZiZTEwZWEyLWVjOWYtNDcwYS04 OTE4LTNlMDUwNzdkYWQ3MQ

Oder im Ersten Montag, 23:20 Uhr.

Sollte man sich mal angucken, jetzt (ab 2021), wo lt. EU-Bestimmungen neue Richtlinien gelten was das Design von Elektrogeräten z.B. anbelangt. Es dürfen nur noch Apperate konstruiert werden, die repariert werden können.

Hat unsere Protagonistin also alles richtig gemacht? Ich meine ja, obschon sich die Älteren mal wieder aufregt hatten, wie die angehängte Grafik zeigt, die ich bei CNN im Netz gefunden habe und auch in den social media zirkuliert.

Das Thema Nachhaltigkeit sollte uns auch 2021 beschäftigen. Kann auch studiert werden als Bachelor in sustainability an der Uni. Wäre ja vllt etwas für GT, nachdem sie mit der Schule fertig geworden ist.

Was macht sie eigentlich? Hier ein link zu der letzten Videobotschaft von ihr, die in der FAZ online verlinkt ist und kostenfrei gekuckt werden kann. Abspieldauer: 48 Sekunden.

https://www.faz.net/aktuell/politik/greta-thunberg-wirft-staatenlenkern-leere-worte-vor-17097998.html

Daraus als Text:

"11.12.2020
Klimaschutzabkommen
Thunberg wirft Staatenlenkern „leere Worte“ vor
Zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaschutzabkommens geht Greta Thunberg hart mit der internationalen Staatengemeinschaft ins Gericht. Die schwedische Klima-Aktivistin wirft den Staatenlenkern „leere Versprechen“ vor und fordert die Festlegung auf konkrete Ziele zur Emission von Treibhausgasen."

Der Kommentar in Deutsch triff imho ganz gut zu, da ja zig Milliarden im dreistelligen Bereich soweit ich weis für das Thema Nachhaltigkeit von der EU bewilligt wurden.

DocTom
03.01.2021, 18:56
... ja zig Milliarden im dreistelligen Bereich soweit ich weis für das Thema Nachhaltigkeit von der EU bewilligt wurden.

...und was ihre Generation erst fluchen wird, wenn die sehen, was die von, zumindest geistig, uralten Politikern beschlossenen Coronamaßnahmen an zusätzlichen Schulden verursacht haben, welche Sie und noch ihnen nachfolgende Generationen schultern müssen. Ich würde in China gleich mal das nächste, effektivere SARS-CoVx bestellen...
Gleich mit RNAse im Genom, um sich gegen moderne Impfstoffe zu schützen...
O:-) :Peitsche: x-(

BTW bevor jetzt der nächste Aufschrei von irgendwelchen "leave no one behind" Helikoptern kommt, mal weiterbilden:
polarisiert-und-unversoehnt-wie-gespalten-ist-unsere-gesellschaft (https://www.ardmediathek.de/phoenix/video/die-diskussion/polarisiert-und-unversoehnt-wie-gespalten-ist-unsere-gesellschaft/phoenix/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTRjMDMwM2VkLTg2NjUtNG QwYS04OTY5LTE2NDA4YjE5ZDE4MA/)
:Huhu:
Thomas


PS Flow hat natürlich recht:

Happy birthday, Mrs. Thunberg! Now you can live your life!

Flow
03.01.2021, 19:04
[...] RNAse [...]
http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif


OnTopic ansonsten :

Happy Birthday, Greta !

Endlich volljährig ... :)

(Wenn der biggest fan schon nicht gratuliert ...)

LidlRacer
04.01.2021, 11:11
Die Verschwörungstheoretiker hatten Recht!

Greta:
"Thank you so much for all the well-wishes on my 18th birthday!

Tonight you will find me down at the local pub exposing all the dark secrets behind the climate- and school strike conspiracy and my evil handlers who can no longer control me!
I am free at last!!"
https://twitter.com/GretaThunberg/status/1345759558124384258
https://pbs.twimg.com/media/Eq0ZLsyW4AMPPFW.jpg
;)

keko#
05.01.2021, 10:54
Die Verschwörungstheoretiker hatten Recht!

Greta:
"Thank you so much for all the well-wishes on my 18th birthday!

Tonight you will find me down at the local pub exposing all the dark secrets behind the climate- and school strike conspiracy and my evil handlers who can no longer control me!
I am free at last!!"
https://twitter.com/GretaThunberg/status/1345759558124384258
https://pbs.twimg.com/media/Eq0ZLsyW4AMPPFW.jpg
;)

@LidlRacer, gibt es zu den Milliardenhilfen an Tui und die Lufthansa eine Stellungnahme von Greta oder FFF-Aktivisten? Wäre Corona nicht ein idelaer Zeitpunkt, um einen Schwenk zu machen, weg von unnötigen Urlaubsflugreisen?
(diese Frage ist von Interesse und stellt keine Provokation dar)

DocTom
08.01.2021, 16:06
... weg von unnötigen Urlaubsflugreisen?
(diese Frage ist von Interesse und stellt keine Provokation dar)

und dann enscheidet Herr Scholz, Herr Seehofer und Herr Scheuer was unnötig und was nicht unnötig ist?
Dazu dann zukünftig auch noch, welches Auto ich mir maximal erlauben darf, danach, wie oft ich Rindfleisch esse, danach...?
Wo soll das enden?
Die soziale Marktwirtschaft wird es richten.
Und es würde reichen, alle Kreuzfahrtschiffe und Containertransporter mit Schwerölmotoren zu verbieten, weltweit.
Danach könnte der Individualverkehr wahrscheinlich sogar inkl. Flugbetrieb so bleiben, wie bisher.
BTW heute ist das Kohlekraftwerk Moorburg offiziell von Vattenfall (gegen gute Ausgleichszahlung aus Steuermitteln natürlich!) vom Netz genommen worden.
Eines der modernsten Kohlekraftwerke Europas! Sauber politische Leistung der Grünen in Hamburg. Erst genehmigen Sie (Heiduk) und lassen das Ding bauen, dann versagen sie einige nötige Betriebsgrundlagen (Wasser aus der Elbe) und dann bezahlen sie Vattenfall für das Abschalten. Das nennt man dann wohl grüne nachhaltige Politik!

Nur meine Meinung.:Blumen:
T.

Estebban
08.01.2021, 19:36
und dann enscheidet Herr Scholz, Herr Seehofer und Herr Scheuer was unnötig und was nicht unnötig ist?
Dazu dann zukünftig auch noch, welches Auto ich mir maximal erlauben darf, danach, wie oft ich Rindfleisch esse, danach...?
Wo soll das enden?
Die soziale Marktwirtschaft wird es richten.
Und es würde reichen, alle Kreuzfahrtschiffe und Containertransporter mit Schwerölmotoren zu verbieten, weltweit.
Danach könnte der Individualverkehr wahrscheinlich sogar inkl. Flugbetrieb so bleiben, wie bisher.
BTW heute ist das Kohlekraftwerk Moorburg offiziell von Vattenfall (gegen gute Ausgleichszahlung aus Steuermitteln natürlich!) vom Netz genommen worden.
Eines der modernsten Kohlekraftwerke Europas! Sauber politische Leistung der Grünen in Hamburg. Erst genehmigen Sie (Heiduk) und lassen das Ding bauen, dann versagen sie einige nötige Betriebsgrundlagen (Wasser aus der Elbe) und dann bezahlen sie Vattenfall für das Abschalten. Das nennt man dann wohl grüne nachhaltige Politik!

Nur meine Meinung.:Blumen:
T.


Ist es also nicht legitim in Frage zu stellen ob man um die halbe Welt fliegen muss um seine Plautze in die Sonne zu halten?
Und darum ging es ja in der Frage gar nicht, sondern ob man solche Wirtschaftszweige mit Milliarden Steuergeldern „retten“ muss.
Da eine verbotskultur hinter zu suchen ist schon sehr weit hergeholt.
Kohlekraftwerke können halt noch so modern sein... es werden nicht nachwachsende Rohstoffe verbrannt. Nachhaltig geht halt anders.

Trimichi
24.09.2021, 19:10
"Deutschland ist objektiv betrachtet eines der größten Klimabösewichte",

so Greta Thunberg. "Sie rief in 80 Ländern zu Demos auf", so weiter im Lokaladio. In Nürnberg ziehen und/oder zogen 10000 Klimaaktivist_innen durch die Straßen und folg(t)en dem ihrem Aufruf.

Steinmeier wurde heute im Radio zweimal zitiert:
1. Steinmeier werde seine Verantwortung international wahrnehmen.
2. Vor den UN - wurde etwas später hinzugefügt- , sagte FWS, dass "sich Deutschland seiner Verantwortung in der Welt bewusst sei". Hierbei ging es ums Militär, vom Klima wurde im Radio nichts berichtet.

Ich verkneife mir einen kleinen Querverweis nicht, denn GT scheint back zu sein? T.? War da nicht auch noch was von DT offen? Mal abwarten. Das "Duell" GT versus DT empfanden auch andere als sehr spannend, und ich erinnere auch an den letzten und den vorletzten Wahlkampf. In den Staaten.

Unserer Protagonistin wünsche ich alles Gute.

DocTom
18.08.2022, 11:54
Die "Bösen" haben etwas über die ach so unabhängigen FFF Anhänger gepostet, was sie so recherchiert haben:
https://juergenfritz.com/2019/04/18/fridays-for-future-wer-dahinter-steckt/

Dieser Herr Fritz wird aber von den Linken politisch zumindest dem konservativen CDU Flügel zugeordnet:
https://rechtemedieninfo.blogspot.com/2019/09/jurgen-fritz.html?m=1

Jaja, wird man wohl noch ... :-)(-: O:-)

LidlRacer
18.08.2022, 12:47
@DocTom

Dir könnte aufgefallen sein, dass der Artikel mehr als 3 Jahre alt ist.
Dir könnte auch aufgefallen sein, dass in dieser Zeit auch der Letzte mit mehr als einer Gehirnzelle die Relevanz des menschengemachten Klimawandels verstanden hat.

Und wo ist die Relevanz des Artikels?
Am Arsch!

DocTom
18.08.2022, 15:11
...
Dir könnte auch aufgefallen sein, dass in dieser Zeit auch der Letzte mit mehr als einer Gehirnzelle die Relevanz des menschengemachten Klimawandels verstanden hat...!

Nö, tatsächlich ists nicht aufgefallen, gerade auf LinkedIn aufgepoppt.

Versteht du das Boudouard Gleichgewicht (https://www.studysmarter.de/schule/chemie/physikalische-chemie/boudouard-gleichgewicht/) in Bezug zur Klimaänderungsdiskussion? Änderungen und Veränderungen, auch beim Klima und der Atmosphäre, hat es auf diesem Planeten schon immer gegeben. Nicht alles war für die jeweiligen vorherrschenden Lebensformen von Vorteil, dafür kamen besser angepasste hernach. Die CO2 Konsumenten waren sicher über den steigenden O2 Gehalt der Atmosphäre nicht glücklich.

Deine Behauptung oben wird von der Masse der Menschen (Russen, Inder, Chinesen, Brasilianer etc.) auf diesem Planeten halt in ihrem Leben einfach ignoriert. Und Die Menschen mit zwei Hirnzellen glauben jetzt ernsthaft, die bekommt man auf ihrem Weg vom Entwicklungsland zum Schwellenland (mehr Konsum) bzw. vom Schwellenland weiter zur nächsten Entwicklungsstufe (noch mehr Konsum) durch dann doch Flugreisen-nutzende oder Kreuzfahrt-fahrende Schüler aufgehalten?

Träumt schön weiter...

Stellt natürlich nur meine Meinung als Vielhirnzeller mit eigener Meinung dar, wenn es so auch dir recht ist... :Danke:
T.

PS ich glaube, die Hirnzellen-losen Algen und selbst Kühe mit vielen Hirnzellen mit Ihren Methanfurzen beeinflussen das Klima...
Mist, deshalb kommen jetzt bestimmt gleich die Veganer gerannt und versuchen mir mein Steak zu vermiesen. Dabei essen die Chinesen aktuell den größten Teil des in Brasilen auf exUrwald gezüchteten Rindfleisches, aber die bauen den Carbonkram, den Du für Sport nutzt und lassen sich von Europädrn eh nichts sagen. Was tust du denn da nun?:Blumen:

MattF
18.08.2022, 15:54
Nö, tatsächlich ...


Ist dein Account von Trimichi gehackt worden?

LidlRacer
18.08.2022, 16:04
Nö, tatsächlich ists nicht aufgefallen

Hab ich befürchtet.

Versteht du das Boudouard Gleichgewicht (https://www.studysmarter.de/schule/chemie/physikalische-chemie/boudouard-gleichgewicht/) in Bezug zur Klimaänderungsdiskussion?

Hier hätte ich fast befürchtet, irgendetwas Klimarelevantes wäre aus unerfindlichen Gründen an mir vorbei gegangen. Isses aber nich!
Wo biste denn auf den Scheiß gestoßen?
Das ist in Höchöfen o.ä. relevant, aber ganz so weit wird es mit der Erde hoffentlich dann doch nicht kommen, bevor sie von der Sonne verschluckt wird ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Boudouard-Gleichgewicht

Den Rest ignoriere ich dann mal gleich, wie ich besser auch den Anfang ignoriert hätte.
Es hatte schon nen Grund, dass ich von mehr als einer Gehirnzelle sprach.

Trimichi
03.09.2022, 07:10
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde. Bitte schreibe verständlich und on topic.]

Trimichi
04.09.2022, 13:15
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde. Bitte schreibe verständlich und on topic.]


Lieber Arne,

es ging nur lediglich darum, ob GT Strickpullover stricken soll oder nicht mit Wolle.

Grüsse:

Jenny + Michi

qbz
15.10.2022, 01:02
Interessantes aktuelles Interview von Maischberger mit Greta Thunberg. (https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/klimaaktivistin-greta-thunberg-im-exklusiv-interview/daserste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2 hiZXJnZXIvYTBhNzg3MjItMmVlZC00YWJlLWFhNGQtOGRlNTBh MWQxMWE4)

Es scheint ihr im Moment psychisch ganz gut zu gehen und sie hat offenbar ihre in der Pubertät aufgetretene Essstörung und Depression überwunden. Als Klimaaktivistin ist sie weiter sehr engagiert.

walter
15.10.2022, 13:12
Interessantes aktuelles Interview von Maischberger mit Greta Thunberg. (https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/klimaaktivistin-greta-thunberg-im-exklusiv-interview/daserste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2 hiZXJnZXIvYTBhNzg3MjItMmVlZC00YWJlLWFhNGQtOGRlNTBh MWQxMWE4)


Ich hab das auch, zusammen mit meiner 16jährigen Tochter, angeschaut, ich persönlich hab zum erstenmal etwas längeres von ihr gesehen. Ich fand sie wirklich gut, sehr reflektiert, hab auch keine Spur von Autismus wahrgenommen, der ihr ja nachgesagt wird. Eine tolle junge Frau, taugt durchaus als Vorbild, übrigens auch unabhängig von der Frage ob man inhaltlich übereinstimmt.

qbz
15.10.2022, 15:17
Ich hab das auch, zusammen mit meiner 16jährigen Tochter, angeschaut, ich persönlich hab zum erstenmal etwas längeres von ihr gesehen. Ich fand sie wirklich gut, sehr reflektiert, hab auch keine Spur von Autismus wahrgenommen, der ihr ja nachgesagt wird. Eine tolle junge Frau, taugt durchaus als Vorbild, übrigens auch unabhängig von der Frage ob man inhaltlich übereinstimmt.

Mich hat ihre Art, wie sie im Interview erscheint, sehr positiv eingenommen. Es gibt halt ganz unterschiedliche Ausprägungen, Formen von Asperger Autismus.

DocTom
22.10.2023, 00:07
...Es gibt halt ganz unterschiedliche Ausprägungen, Formen von Asperger Autismus.

Ja, sie scheint die geistig nicht besonders bemittelte Form zu haben...
https://www.focus.de/politik/meinung/kommentar-unseres-partnerportals-tagesspiegel-greta-thunberg-verhoehnt-juedische-opfer-und-irrt-schon-wieder-gewaltig_id_229246826.html

Die Welt Verstehen ist nicht ihres...:Lachanfall:

Klugschnacker
22.10.2023, 09:19
"Thunberg verhöhnt jüdische Opfer
[…] Die vor zwei Wochen von Hamas-Killern hingemetzelten toten Juden interessieren sie nicht. Wie so viele, die in der Politik die Moral über alles stellen, ist sie schneller mit dem Urteilen als mit dem Verstehen."

Wären sie von mir, wären mir diese beiden Sätze und die Überschrift längere Zeit sehr peinlich. Nicht allein aufgrund ihrer Gemeinheit und Dummheit. Sondern weil sie als Einleitung vor einem Artikel stehen, der für Differenzierung, Sachlichkeit und Empathie werben will.

Anstelle von Empathie übt sich der Autor jedoch in absichtlichem Missverstehen, statt Differenzierung liefert er Verallgemeinerungen, statt sachlicher Analyse nur sein eigenes Gefühl.

Flow
22.10.2023, 11:33
tagesschau.de hatte es so formuliert :

Greta Thunberg teilt Aufruf zu Pro-Palästina-Streik (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-aufruf-palaestina-100.html)
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hat auf Instagram den Beitrag einer pro-palästinensischen Organisation geteilt. Diese hatte in der Vergangenheit eine Aussage verbreitet, die als Aufruf zur Auslöschung Israels verstanden werden kann.Solche Schlagzeilen können sich (hier) sonst nicht viele leisten, ohne in der Gunst zu verlieren ... :)

DocTom
22.10.2023, 12:01
... nur sein eigenes Gefühl.
Ist ja auch (s)ein Kommentar zur Über-Moralistin.

...
Solche Schlagzeilen können sich (hier) sonst nicht viele leisten, ohne in der Gunst zu verlieren ... :)

Der Antisemitismusbeauftragte Blume dazu:
"Antisemitismus bekämpft man entweder überall oder man bekämpft ihn gar nicht.”
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/greta-thunberg-antisemitismus-in-der-umwelt-und-klimaschutzbewegung/

:Blumen:

FFF De stellt sich anders auf:
https://www.spiegel.de/ausland/fridays-for-future-aeussert-sich-nach-kontroversem-post-von-greta-thunberg-a-6ff14593-c248-405f-a384-7048792d35d0

Klugschnacker
22.10.2023, 12:14
Ist ja auch (s)ein Kommentar zur Über-Moralistin.

Greta Thunberg ist keine Über-Moralistin. Der Begriff ist in sich Non-Sense.

Aber vermutlich wolltest Du damit ausdrücken, dass Greta mit ihren kompromisslosen Forderungen zum Klimaschutz das eigentlich Gute ins Schlechte verkehre.

Unverständlich ist dann jedoch, warum Du Dir – direkt anschließend – folgende kompromisslose Haltung zu eigen machst:

"Antisemitismus bekämpft man entweder überall oder man bekämpft ihn gar nicht."

Konsequenterweise müsstest Du Kompromisslosigkeit bei beiden kristiseren. Oder bei beiden versuchen zu verstehen, was jeweils gemeint ist.

NiklasD
22.10.2023, 12:17
Ist ja auch (s)ein Kommentar zur Über-Moralistin.

FFF De stellt sich anders auf:
https://www.spiegel.de/ausland/fridays-for-future-aeussert-sich-nach-kontroversem-post-von-greta-thunberg-a-6ff14593-c248-405f-a384-7048792d35d0

Glaube die deutsche FFF Organisation hat sich da auch schon öfter entsprechend positioniert. Die Aussagen von Thunberg sind ja nicht neu. Bzw. allgemein sind diese Aussagen & Positionen in der politischen Linken ja nichts völlig ungewöhnliches, was ich sehr schade finde.

https://www.sueddeutsche.de/kultur/greta-thunberg-free-palestine-fridays-for-future-israel-gaza-1.6291402

DocTom
22.10.2023, 12:23
...
Konsequenterweise müsstest Du Kompromisslosigkeit bei beiden kristiseren. Oder bei beiden versuchen zu verstehen, was jeweils gemeint ist.

Ja, das Zitat von Blume war aber von mir nur informativ beigefügt. Und sicher spricht auch er nur aus der Sicht eines in Deutschland tätigen Antisemitismusbeauftragten.
Aber aus den gehobenen Positionen beider erwarte ich gemäßigtere Äußerungen.:Huhu:

Klugschnacker
22.10.2023, 12:30
Antisemitismus ist etwas anderes als eine Kritik an der Politik Israels. Es ist sachlich falsch, beides miteinander zu vermischen.

Der Begriff des Antisemitismus wurde

"... seit dem Holocaust zum Sammelbegriff für alle Einstellungen und Verhaltensweisen, die Einzelpersonen oder Gruppen „den Juden“ zuordnen und ihnen negative Eigenschaften unterstellen, um die Abwertung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung bis hin zur Vernichtung jüdischer Minderheiten (Völkermord) zu rechtfertigen." Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Antisemitismus)

Greta Thunberg hat damit überhaupt nichts zu tun. Weder spricht sie von "den Juden", noch rechtfertigt sie auf irgend eine Weise deren "Abwertung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung".

Greta Thunberg in die Nähe von Antisemitismus zu rücken ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

Genussläufer
22.10.2023, 13:27
Greta Thunberg in die Nähe von Antisemitismus zu rücken ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

Man scheint genauso schnell Antisemit zu werden wie Klimaleugner. Ich würde sie aufgrund des Posts auf keinen Fall in dem Verdacht des Antisemitismus unterziehen. Ich würde ihr aber einen Beitrag zusprechen, dass wir heute Menschen sehr schnell in eine Schublade schieben.

Konsequenterweise müsstest Du Kompromisslosigkeit bei beiden kristiseren. Oder bei beiden versuchen zu verstehen, was jeweils gemeint ist.

Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt keinen einzelnen Case, wo Option 1 sich ausgezahlt hätte. Das ändert aber nichts daran, dass Du hier m.E. einen ganz wichtigen - vielleicht sogar den wichtigsten - Punkt auf die Bühne hebst :Blumen:

qbz
22.10.2023, 14:09
Leider hinterlassen halt allein schon die Schlagzeilen ("Nun wirbt Greta Thunberg für Terror-Sympathisanten" T-Online usf.) und die Vorwürfe bei einigen, die sich nicht so genau informieren, ihre Spuren, ansonsten sehe ich es persönlich als absurde Komödie oder analytisch als Symptom der Leitmedien, Verkaufszahlen zu generieren.

So hat mir eine ehemalige Kollegin, sonst der FFF Bewegung aufgeschlossen gegenüberstehend, den Weltartikel über das X-Posting von Greta Thunberg geschickt, durchaus zustimmend. Im Artikel unterstellt die Welt wegen des sichtbaren Kuscheltiers auf dem Foto - Oktopus Kopf - Greta die Verwendung eines antisemitischen Codes, um sie als Antisemitin abzustempeln. (Krake als Symbol für das weltumschlingende Judentum oder als Symbol für Imperialismus). Greta Thunberg erkärte dann in einem späteren Tweet, das Spielzeug werde von autistischen Personen gern zur Kommunikation verwendet. Dass es als antisemitisches Symbol verstanden werden kann, sei ihr nicht bekannt gewesen.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100263726/-genozid-in-gaza-greta-thunberg-macht-werbung-fuer-terror-sympathisanten.html#focus-0

JensR
22.10.2023, 14:10
Greta Thunberg in die Nähe von Antisemitismus zu rücken ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

nö, wenn sie auf einem Bild mit "Free Palestine" zu sehen ist, kann man schon fragen, was damit gemeint ist.

Palästina ist das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan. Wovon will man es befreien? Vom Staat Israel? (In dem übrigen neben 79% Juden auch über 20% Araber gleichberechtigt leben)

Man kann den Staat Israel umgestalten wollen (wie viele Demonstranten in den Wochen vor dem Krieg in Israel gefordert haben), das ist sicher nicht antisemitisch. Aber abschaffen will man ihn, weil man die Juden weg haben will. Was ist daran nicht antisemitisch?

merz
22.10.2023, 14:11
Thunberg hat in ihrem Statement auf X dieisraelischen Opfer und den Terror der Hamas mit keinem Wort erwähnt.
Der X Account „FFF International“hat im Januar zum Aufstand aufgerufen, „Yallah Intifada“

Das ist eine ziemlich eindeutige Positionierung.

m.
P.S. Korrektur - Stunden später kommt dann ein post von ihrm es sei doch wohl klar, dass sie gegen die schrecklichen Angriffe der Hamas wäre, müsste man ja nicht mehr sagen, mmmh, Stunden danach kommt noch die Sache mit der Stoffkrake usw.

JensR
22.10.2023, 14:15
Greta Thunberg erkärte dann in einem späteren Tweet, das Spielzeug werde von autistischen Personen gern zur Kommunikation verwendet. Dass es als antisemitisches Symbol verstanden werden kann, sei ihr nicht bekannt gewesen

ja klar.. vollkommen zufällig liegt da ihr Spielzeug rum, dass auch blöderweise gerade in dem Kontext da missverstanden werden kann. Bei so einem Medienprofi.. wieviele Bilder von ihr und der Krake gab es denn bisher schon? Ich verfolge sie nicht, nur interessehalber. Wenn sie die sonst auch immer dabei hat, dann glaube ich die Begründung

qbz
22.10.2023, 14:24
Ich habe auch schon ältere Fotos gesehen und in Erinnerung, wo ein Tintenfisch drauf war und fand es etwas kindlich, aber auf dem Hintergrund ihrer Geschichte verständlich.

qbz
22.10.2023, 14:43
Thunberg hat in ihrem Statement auf X dieisraelischen Opfer und den Terror der Hamas mit keinem Wort erwähnt.
Der X Account „FFF International“hat im Januar zum Aufstand aufgerufen, „Yallah Intifada“

Das ist eine ziemlich eindeutige Positionierung.

m.
P.S. Korrektur - Stunden später kommt dann ein post von ihrm es sei doch wohl klar, dass sie gegen die schrecklichen Angriffe der Hamas wäre, müsste man ja nicht mehr sagen, mmmh, Stunden danach kommt noch die Sache mit der Stoffkrake usw.

ich bin fast nie auf Twitter unterwegs, diese kurzen Bekenntnisse liegen mir nicht. :) Ich habe jetzt den genannten Tweet gefunden plus die Distanzierung FFF-Deutschland.

Klugschnacker
22.10.2023, 15:20
Aber abschaffen will man [den Staat Israel], weil man die Juden weg haben will. Was ist daran nicht antisemitisch?

Das mag antisemitisch sein oder auch nicht: Es ist eine andere Debatte. Man sollte sie nicht Greta Thunberg überstülpen.

Weder hat Greta Thunberg gefordert, Israel abzuschaffen, noch wurde ihr im Kommentar, auf den ich mich beziehe, Antisemitismus vorgeworfen. Der Begriff des Antisemitismus taucht in dem Kommentar nur einmal auf, und zwar im Hinweis, dass Greta Thunberg Antisemitismus eindeutig ablehne.

Behauptet wird stattdessen, die von den Terroristen getöteten Juden interessierten sie nicht und sie verhöhne die Opfer. Diese Vorwürfe gehen aus meiner Sicht viel zu weit.

DocTom
22.10.2023, 15:30
Das mag antisemitisch sein oder auch nicht: Es ist eine andere Debatte. Man sollte sie nicht Greta Thunberg überstülpen.

...

Hat sie aus meiner Sicht mit der direkten Unterstützung von "Palästina spricht" irgendwie schon selbst gemacht...

...Der Beitrag der Organisation "Palästina Spricht" wurde bereits vor vier Tagen auf Instagram veröffentlicht. Die Organisation gibt in ihrem Profil an, eine "politische, feministische, demokratische, antirassistische Bewegung in Deutschland für palästinensische Rechte" zu sein. Zu ihrer Mission hat es sich die Bewegung eigenen Angaben zufolge gemacht, der "palästinensische Stimme" in Deutschland Gehör zu verschaffen."Palästina Spricht" teilt auf Instagram regelmäßig Inhalte rund um den bewaffneten Konflikt und die Geschichte Israels und der palästinensischen Gebiete. Auch die Verbote mehrerer pro-palästinensischer Demonstrationen und Kundgebungen in Deutschland kritisiert die Seite.In einem älteren Beitrag von "Palästina Spricht" findet sich die Forderung "Free Palestine from the river to the sea", also "Befreit Palästina vom Fluss bis zum Meer". Damit gemeint ist die Fläche zwischen Jordan und dem Mittelmeer. Die Forderung kann daher als Aufruf zur Auslöschung des Staates Israels verstanden werden. ...

Alles kann, nichts muss, wohlwollend betrachtet...
:Blumen:

merz
13.11.2023, 07:24
Thunberg hat am WE nochmal nachgelegt, Auftritt mit PLO-Tuch auf einer Veranstaltung in Amsterdam auf dem wohl auch der Abzählreim zur Vernichtung Israels gegeben wurde

https://www.timesofisrael.com/at-amsterdam-rally-man-grabs-greta-thunbergs-mic-decrying-pro-palestinian-message/

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100279640/klimademo-in-amsterdam-greta-thunberg-rangelt-mit-mann-um-mikrofon.html


FFM waren mir immer symphatisch, auch weil man die Bewegung sehr gut erklären konnte, weil sie eigentlich nur ein glasklares Klima-Ziel hatten. Ich kenne natürlich die linke Denke, dass man alles "Kontextualisieren" muss, aber das ist jetzt mal vorbei. Schade.

m.

qbz
13.11.2023, 09:05
Greta Thunberg sieht die Palästinenser als indigenes Volk, das von ihrem Land vertrieben und dem bis heute seine Rechte vorenthalten wird. Dass sie sich bzw. der internationale FFF für indigene Völker weltweit engagiert, ist nicht Neues. So hat sie z.B. in Norwegen für die Rechte der Samen protestiert und für den Abbau eines Windparks auf dem Land der Samen.
https://taz.de/Windkraft-auf-Kosten-indigener-Voelker/!5917140/ .

Die antikoloniale Ausrichtung der FFF International existiert seit längerer Zeit. Die jungen Frauen werden mit dem eifrigen Mann schon noch darüber diskutiert haben.

Bekanntes Thema bei den gerufenen Losungen: Man kann bei 85000 Menschen nicht alle Teilnehmenden durch Ordner kontrollieren.

Und etwas Medienkritik: Demos zusammen und Seite an Seite mit der Rassistin und Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen, die den Klimaschutz zurückdrehen will, finden stattdessen den fast ungeteilten Beifall der Medien. :o

NiklasD
13.11.2023, 09:07
Thunberg hat am WE nochmal nachgelegt, Auftritt mit PLO-Tuch auf einer Veranstaltung in Amsterdam auf dem wohl auch der Abzählreim zur Vernichtung Israels gegeben wurde

https://www.timesofisrael.com/at-amsterdam-rally-man-grabs-greta-thunbergs-mic-decrying-pro-palestinian-message/

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100279640/klimademo-in-amsterdam-greta-thunberg-rangelt-mit-mann-um-mikrofon.html


FFM waren mir immer symphatisch, auch weil man die Bewegung sehr gut erklären konnte, weil sie eigentlich nur ein glasklares Klima-Ziel hatten. Ich kenne natürlich die linke Denke, dass man alles "Kontextualisieren" muss, aber das ist jetzt mal vorbei. Schade.

m.

Vor allem finde ich problematisch, dass sie die Bühne der Klimademos für ihre Botschaften nutzt. wenn sie das auf einer Pro-Palästina Demo macht, dann fair enough.

JENS-KLEVE
13.11.2023, 17:12
FFF international wird auf Social Media momentan von einer Einzelperson missbraucht, die bisher eher administrative Aufgaben hatte und nun die Plattformen für das PalästinaThema nutzt. Dies hat Luisa Neubauer uns erzählt, und bei Greta ist etwas komplizierter. Das ist ihr aber zu persönlich, weil sie sehr eng mit Greta verbunden war und das nicht in der Öffentlichkeit breittreten möchte. Das finde ich auch völlig korrekt. Vermutlich werden FFF Deutschland und FFF Österreich langfristig einen getrennten Weg einschlagen. Manche Leute bringen sogar eine Umbenennung ins Spiel, aber sowas wird bei FFF basisdemokratisch entschieden und dauert relativ lange.

qbz
13.11.2023, 17:22
FFF international wird auf Social Media momentan von einer Einzelperson missbraucht, die bisher eher administrative Aufgaben hatte und nun die Plattformen für das PalästinaThema nutzt. Dies hat Luisa Neubauer uns erzählt, und bei Greta ist etwas komplizierter. Das ist ihr aber zu persönlich, weil sie sehr eng mit Greta verbunden war und das nicht in der Öffentlichkeit breittreten möchte. Das finde ich auch völlig korrekt. Vermutlich werden FFF Deutschland und FFF Österreich langfristig einen getrennten Weg einschlagen. Manche Leute bringen sogar eine Umbenennung ins Spiel, aber sowas wird bei FFF basisdemokratisch entschieden und dauert relativ lange.

danke für die Info. Okay, man führt ja gerne politische Haltungen und Änderungen auf eine Beeinflussung durch Freundschaften zurück, würde ich mal vermuten. :) . Inhaltlich sehe ich bei einem so jungen protestierenden Menschen vor allem vier Entwicklungswege: a) Systemanpassung (Neubauer) b) Systemkritik (Thunberg) c) Privater Rückzug d) Radikalisierung der Aktionsformen (letzte Generation u.a.)
Greta Thunberg: It's time to transform the West's oppressive and racist capitalist system. The activist claims that the world’s current 'normal' - dictated by the people in power - has caused the climate breakdown (https://www.telegraph.co.uk/news/2022/11/02/greta-thunberg-time-overthrow-wests-oppressive-racist-capitalist/)

merz
13.11.2023, 19:06
Der Tagesspiegel hat die Sache mit dem FFF international Instagram Kanal nachrecherchiert:

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/antisemitismus-bei-fridays-for-future-der-aktivist-der-die-hassposts-durchsetzte-10699462.html

Der Telegraf Artikel zur „new Greta Thunberg“ ist bei mir leider paywalled, aber der Vorspann reicht mir schon - sie wird mit Sicherheit das für den logischen und konsequenten Schritt ansehen, genauso so sicher scheint mir, dass FFF damit in den wenigen (westlichen, kapitalistischen) Ländern, wo die Bewegung traction hat (sry, mir fällt nichts deutsches dazu sein) die damit verliert.

m.

qbz
13.11.2023, 19:28
Der Tagesspiegel hat die Sache mit dem FFF international Instagram Kanal nachrecherchiert:

Das sind echt üble Posts, die da geleaked worden sind. Wirft allerdings auch ein etwas seltsames Licht auf die Strukturen von FFF, auch für mich, als Befürworter von Basisdemokratie und Grasswurzel-Bewegung.

Merkwürdig, dass der Telegraph-Artikel bei Dir nicht verfügbar ist. Ich habe auch kein Abo.

DocTom
13.11.2023, 19:49
Der Tagesspiegel hat ...

Der Telegraf Artikel zur „new Greta Thunberg“ ist bei mir leider paywalled, ...
m.

Kann alles lesen, geht aber fast nur um ihr neues Buch...

Der Tagesspiegel-Artikel ist ja super, was für ein Blödm...

...Auf Twitter erklärt Hasan Özbay, FFF Deutschland sei ein „rassistischer Verein“. Die Grünen hasse er mehr als die AfD. Israel habe kein Existenzrecht. Nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober verurteilte er nicht etwa die Hamas, sondern wünschte allen Palästinensern „a very pleasant de-colonizing“.

Hasan Özbay verbreitet auch Gewaltfantasien. Bundesfinanzminister Christian Lindner gehöre „in den Kofferraum“. Ihm verhasste Linke aus Mainz wolle er körperlich attackieren. ...

Sind das im zweiten Zitatabsatz nicht schon strafrechtlich relevante Äußerungen?
Wahrscheinlich gibt ihm Greta jetzt in FFFint. einen wichtigen Posten, vieleicht als Presseverantwortlicher...:-((
T.

merz
13.11.2023, 19:57
Der Artikel über FFF international (ein Hoch auf die Presse - wie immer:, ehrlich) hat mich eher beruhigt, ich hatte keine Ahnung wie locker FFF organisiert ist, das es einen IG Konto gibt, das sowas von ausser Kontrolle gerät ist … bisschen typisch für den social media Dreck, dann auch mal ungeschickt, wie man wohl in Süddeutschland sagt

m.
Ps: schau nochmal Telegraf auf einem anderen Gerät, Times of London ist hier genauso gemauert - aber natürlich vollkommen irrelevant

AndrejSchmitt
14.11.2023, 18:27
Die leicht publicity geile Greta, ist vom Nervfaktor gerade auf selben Level wie Amira und Oliver Pocher.

Würde mich sehr freuen, wenn sie einfach mal mal nach Grönland auswandern würde.

DocTom
14.11.2023, 23:35
Jupp, gehört zu den Menschen, die ich in der Öffentlichkeit auch nicht vermissen würde.
:Blumen:

Trimichi
09.06.2025, 19:35
Ein Lebenszeichen von Greta aus Ashdod. Sie wollte wohl Hilfe fuer Gaza per Boot bringen. Nun muessen die Aktivist:innen Videos vom 7.Oktober schauen. Finden viele gut in Isrsel. Ein anderer meinte das bringt nichts, da total abgestumpft selbige z.B.. Ausfliegen ein weiterer. Sollte man imho nicht machen diese Videos denen vorspielen als footage nur auf Basis von Freiwilligkeit. Postete mM mal dazu hier im Internet. Auch nicht wenige meinen, die Aktivist:innen in ihrem Glauben zu lassen.