Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Klimawandel: und das habe ich schon getan


Seiten : 1 [2]

DocTom
15.01.2020, 20:01
Hier kann jeder etwas tun...

...Umstellungsversuch !...Die Schwimmtasche und der Rucksack für das Sportstudio sind jetzt damit bestückt.

Ich kann Seifen total empfehlen...

:Blumen: sehr coole Anregungen! :Blumen:
:Danke:

Trillerpfeife
15.01.2020, 20:14
ja der Waschlappen war seiner Zeit weit vorraus. :Cheese:







gefällt mir gut was ihr macht.

Sky70.3
15.01.2020, 20:19
https://assets.bringmeister.de/media/external/D/41457530011/1/1795.jpg?imwidth=495

Umstellungsversuch !

Habe heute, mein fast leeres Plastikflaschenduschgel nachdenklich betrachtet und mir überlegt, das es so nicht weitergehen kann.

Ich steige jetzt um auf Seifensäckchen und festes Duschgel ( form wie ein Stück Seife).

Mal sehen, wie praktisch das sein wird.
https://cdn02.dm-static.com/images/mediacatalog/h4058172191527-1861339/productimage_280x430/1566026815000/4058172191527-1861339_org.png

Die Schwimmtasche und der Rucksack für das Sportstudio sind jetzt damit bestückt.

Ich verwende auch Seifensäckchen. Meine sind aus irgendeiner Naturfaser, ich glaube Sisal. Verwende sie auch im Fitnessstudio und Schwimmbad. Zuhause hänge ich sie dann zum Trocknen auf.
Peeling braucht man auch keines mehr.

Seife kaufe ich in unserem Bioladen, die sind komplett ohne Verpackung.

carolinchen
16.01.2020, 07:36
Es gibt auch Seife für die Haare!

Körbel
16.01.2020, 14:05
Es gibt auch Seife für die Haare!

Ist aber problematisch bei chemisch behandeltem Haar wie Strähnen, Farbe oder Dauerwelle.

Bei "normalem" Haar aber eine echt gute Sache.

Meik
16.01.2020, 17:16
sondern auch das Mikroplastik im Duschgel. Für unterwegs gebe ich die Seife in eine kleine Tupperdose.

Seife werde ich mal probieren, zum Händewaschen normal, zum Haarewaschen hatte ich bisher immer noch so Bedenken. Muss eh gleich mal shoppen, mal gucken was die örtlichen Drogerien so hergeben.

Das mit dem Microplastik ist aber echt gruselig. Wenn man mal durch die Läden geht, man muss echt die Nadel im Heuhaufen suchen um noch Duschgele ohne Microplastik zu finden. :(

Wenn man sucht findet man flüssige Seifen zum Nachfüllen in Folienbeuteln, zwar nicht ideal, reduziert die Menge an Plastikmüll aber schon merklich.

Für's Händewaschen kaufe ich eh schon meine Reinigungspaste im KFZ-Zubehör in 10l-Eimern. Erheblich billiger und viel weniger Müll als beim Kauf in "normalen" Läden. :Huhu:

Körbel
17.01.2020, 14:14
Für's Händewaschen kaufe ich eh schon meine Reinigungspaste im KFZ-Zubehör in 10l-Eimern. Erheblich billiger und viel weniger Müll als beim Kauf in "normalen" Läden. :Huhu:

Und den leeren Eimer kann man prima noch viele Jahre benutzen.

Trimichi
13.03.2020, 11:14
Wer es nicht mitbekommen hat: die EU hat verfügt, dass ab 2021 nachhaltig produziert werden muss.

Was heißt das? Es werden nur noch Geräte produziert werden dürfen, die repariert werden können. Lobbyisten kritisieren das, andere sagen, dass dies Arbeitsplätze schafft.

Die EU wendet sich gegen sogenannte Wegwerfprodukte und der Nachhaltigkeit zu. Ein neues Produkt dürfe nicht günstiger sein als ein Altes zu reparieren. Derartige Designs (Waschmaschinen, Staubsauger, Ventiloren usw.) sind, wegen der im Tiefflug unter dem Radar anrauschenden Ressourcenkrise, künftig verboten.

Quelle: ARD

On-Topic: ich habe seit dieser Woche Solarpaddels (faltbar) für unterwegs für Rucksack und Fahrrad in Nutzung, so kann ich Smartphone, fenix, Tablet, MP3-Player unterwegs aufladen mit einer 15000mah Power Bank als Pufferspeicher. :cool:

Körbel
13.03.2020, 13:52
Solarpaddels???
Wasen das???

Trimichi
13.03.2020, 16:30
Solarpaddels???
Wasen das???

Solarpanels freilich. Faltbar und entfaltbar. Ein kleines chices Mäppchen wie ein Lederetui gefertigt und dann entpuppen sich Solarzellen als Innenleben.:cool:

Sorry. Der Wein gestern war nichts, 1,79 EUR ein Griechischer hatten die nur Ausnahmsweise bei LIDL, obschon Dieter N. ja schrieb in seinem Buch, keinen billigen Fusel unter 4 EUR. Tjo. Nur bedingt, aber so eine Pfütze gibt's nicht mal im untersten Preissegment bei REWE! Tust Du eigentlich auch Wein gerben? ;)

Trimichi
16.11.2020, 09:46
Die FFF-Bewegung und der GT-Hype sind abgeebbt, womöglich coronabedingt. Was bleibt hängen am neuen, alten Umweltbewusstsein. Was habe ich dafür getan?

Bei mir selbst hat sich das Bewusstsein weiter verändert. Insofern, dass die Karre stehenbleibt wo es nur geht. Statt 250 Kilometer fahre ich circa 50 Kilometer in der Woche mit dem Auto. Zudem habe ich meinen Fleischkonsum reduziert um circa 60 %, was auch an der off-season bbq betreffend liegt. Mein Wasserkonsum ist reduziert, die Spühlmaschine ist aus, und ich dusche weniger oft und vor allen nur kurz, Klospühlung dito. Der Wasserverbrauch ist um 30% gesunken. Stromrechnung gar um 40%. Da der Wäschetrockner auch nicht mehr benutzt wird ein Energiefresser, leck mich fett. Festbeleuchtung gibt es auch nicht mehr, oftmals sorgt Kerzenschein für eine behagliche Atmosphäre. Auf Weihnachstbeleuchtung, Sterne und Lichtgirlanden will ich nicht verzichten.

Meine Bilanz nach den Initiativen hier im Forum, inspiriert und motiviert auch durch den oder die Admin, die den TS-Server auf Energie durch Wasserkraft umgestellt haben:

- 60% Fleisch
- 30 % Wasser
- 40 % Strom
- 80 % Benzin.

Ich glaube nicht, dass ich noch viel mehr rausholen kann, außer die Zentralheizung wegen Warmwasser abzustellen. Wasser würde ich dann via Kaminofen erhitzen oder eben kalt duschen. Die Röhrenkollektoren leisten das nicht im Winter. Und PV hier ist erstmalig wieder Geld ausgeben und wenn dann im Herbst und Winter die Sonne nicht scheint bringt es nichts.

Stefan
16.11.2020, 11:04
Die FFF-Bewegung und der GT-Hype sind abgeebbt, womöglich coronabedingt. Was bleibt hängen am neuen, alten Umweltbewusstsein. Was habe ich dafür getan?.....

Hi Michi
Freut mich, von Deinen persönlichen Bemühungen zu hören.
Da ich in den Mailverteilern einiger NGOs, einer Klimavolksinitiative.... bin kann ich Dir sagen, dass die Klimabewegung hinter den Kulissen weiterhin aktiv ist. Für grosse Strassendemos ist aktuell einfach nicht die richtige Zeit.
Sonnige Grüsse aus dem Berner Oberland
Stefan

PS: Gerade ist noch eine Medienmitteilung vom BAFU reingekommen:
Klimawandel in der Schweiz: Neuer Bericht zeigt Ursachen, Folgen und Massnahmen (https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/dokumentation/medienmitteilungen/anzeige-nsb-unter-medienmitteilungen.msg-id-81144.html)

Körbel
16.11.2020, 13:56
Sorry. Der Wein gestern war nichts, 1,79 EUR ein Griechischer hatten die nur Ausnahmsweise bei LIDL, obschon Dieter N. ja schrieb in seinem Buch, keinen billigen Fusel unter 4 EUR.

So mal zum Wein und zum Preis.
Unter 10 EUR bekommst du in Deutschland nix gescheites, zumindest im Discounter gibts nichts gescheites.

Wenn man überlegt, den Preis der
Glasflasche, ca 30 ct,
Etiketten ca 5 ct,
Korken ca 60-70 ct,
Kapsel (Alu) ca 10 ct.

Da bist du schon gut bei einem EUR und leicht drüber und es ist noch nichts in der Pulle drin.
Kannst dir ja ausrechnen was der Wein dann wert ist und transportiert werden muss er auch noch.

Also in Zukunft, sauf weniger, aber dafür bessere Qualität.

Das ist auch gut für den Umweltschutz, weniger Müll.
Besser wäre es, du kaufst Magnum oder Doppel-Magnum-Flaschen, dann schmeckts noch besser.:Cheese:

qbz
16.11.2020, 18:20
1.
Expedition Arktis - Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis. Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Die Mission: den Klimawandel verstehen. (https://www.ardmediathek.de/ard/video/erlebnis-erde/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VybGVibmlzIGVyZGUvNGU3OW MzMzctNTg0MC00N2YzLWIzOGUtZjkwMmU4NDY5ZTI2/)

2.
Heute abend, 21:45 bei "Hart aber fair":
Auf dünnem Eis – wie viel Zeit lässt uns der Klimawandel noch? Unter anderem mit einer Meeresbioligin und Teilnehmerin der Polarstern Expedition in der Arktis. (https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/sendungen/auf-duennem-eis-wie-viel-zeit-laesst-uns-der-klimawandel-noch-100.html)

Trimichi
17.11.2020, 06:29
1.
Expedition Arktis - Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis. Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Die Mission: den Klimawandel verstehen. (https://www.ardmediathek.de/ard/video/erlebnis-erde/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VybGVibmlzIGVyZGUvNGU3OW MzMzctNTg0MC00N2YzLWIzOGUtZjkwMmU4NDY5ZTI2/)

2.
Heute abend, 21:45 bei "Hart aber fair":
Auf dünnem Eis – wie viel Zeit lässt uns der Klimawandel noch? Unter anderem mit einer Meeresbioligin und Teilnehmerin der Polarstern Expedition in der Arktis. (https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/sendungen/auf-duennem-eis-wie-viel-zeit-laesst-uns-der-klimawandel-noch-100.html)

Hatte ich so nicht auf dem Schirm, hätte allerdings Plasberg nicht geguckt. Interessante Informationen aus meiner Sicht:

1. Die Forschungsdirektorin des Alfred-Wegener-Instituts (Chefin Expedition der Polarstern) hat gesagt, dass es in der Arktis im Vergleich zu den Expeditionen vor 125 Jahren um 10 Grad wärmer ist dort.

2. Der Schauspieler und Studiogast meinte, Corona ist ein Klacks im Vergleich zudem was noch kommt. Im Unterschied zur Klimakatastrophe drehen bei Corona allerdings sofort alle am Rad, weil es ja jeden betrifft (sinngemäß).

3. die Klima-Aktivistin Reemtsma meinte, dass man viel über Ziele redet, aber nichts tue (stark verkürzt).

Seit knapp 50 Jahren übrigens. Ich lese gerade ein Buch von Sir Edmund Hillary, eine Originalausgabe aus dem Jahr 1984 mit dem Titel ZEITBOMBE UMWELT - Haben wir noch eine Chance?

Der Politiker in der Sendung hat dann versucht - zusammen mit einem Unternehmer für Zement) - die Dinge zu relativieren. Man tue nicht nichts, sondern schon etwas (zusammengefasst). Zur Veranschaulichung wird ein Ranking angeführt, indem Deutschland Platz 3 belegt. Problem so die Klima-Aktivistin: a) die gesteckten Klimaziele sind zu niedrig und b) man tut zu wenig um selbst diese zu niedrig gesteckten Klimaziele zu erreichen. In Deutschland.

Lange Gesichter. Man schaut irgendwohin. Schuldeingeständnisse? Entsprechend hatte Plasberg die Sendung bereits anmoderiert. Insofern, dass wir nicht mehr sagen können, wir haben von nichts gewusst.

qbz
17.11.2020, 07:32
Hatte ich so nicht auf dem Schirm, hätte allerdings Plasberg nicht geguckt. Interessante Informationen aus meiner Sicht:

1. Die Forschungsdirektorin des Alfred-Wegener-Instituts (Chefin Expedition der Polarstern) hat gesagt, dass es in der Arktis im Vergleich zu den Expeditionen vor 125 Jahren um 10 Grad wärmer ist dort.

2. Der Schauspieler und Studiogast meinte, Corona ist ein Klacks im Vergleich zudem was noch kommt. Im Unterschied zur Klimakatastrophe drehen bei Corona allerdings sofort alle am Rad, weil es ja jeden betrifft (sinngemäß).

3. die Klima-Aktivistin Reemtsma meinte, dass man viel über Ziele redet, aber nichts tue (stark verkürzt).

Seit knapp 50 Jahren übrigens. Ich lese gerade ein Buch von Sir Edmund Hillary, eine Originalausgabe aus dem Jahr 1984 mit dem Titel ZEITBOMBE UMWELT - Haben wir noch eine Chance?

Der Politiker in der Sendung hat dann versucht - zusammen mit einem Unternehmer für Zement) - die Dinge zu relativieren. Man tue nicht nichts, sondern schon etwas (zusammengefasst). Zur Veranschaulichung wird ein Ranking angeführt, indem Deutschland Platz 3 belegt. Problem so die Klima-Aktivistin: a) die gesteckten Klimaziele sind zu niedrig und b) man tut zu wenig um selbst diese zu niedrig gesteckten Klimaziele zu erreichen. In Deutschland.

Lange Gesichter. Man schaut irgendwohin. Schuldeingeständnisse? Entsprechend hatte Plasberg die Sendung bereits anmoderiert. Insofern, dass wir nicht mehr sagen können, wir haben von nichts gewusst.

yes, das waren die Kernaussagen.

Dass DE sofort loslegen muss, will DE das Paris-Ziel noch erreichen, schien weder den CDU-Politiker noch den Zementhersteller zu beeindrucken, und sie übergingen einfach die ganz konkreten Vorschläge für Sofort-Massnahmen von Carla Reemtsma von FFF wie Streichung der Subventionen für klimaschädliche Technologien im Umfang von 50 Milliarden jährlich oder lenkten auf ein anderes Thema wie "Was tun die anderen" .

Witzig, wenn´s nicht so traurig wäre, fand ich, als der CDU-Politiker überzeugt auf sein klimafreundliches Verhalten hinwies, indem er erzählte, er würde auch zwei Hybridautos fahren, was aber bei den Klimaschützern nicht so gut ankam, wie er erhoffte.

repoman
17.11.2020, 08:39
Es ist unfassbar was Trump für ein A....loch ist:

Kurz vor ihrem Rauswurf aus dem Weißen Haus versucht die Trump-Regierung Fakten zu schaffen. Das Innenministerium treibt Pläne voran, noch vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten Öl- und Gasbohrrechte im Naturschutzgebiet »Arctic National Wildlife Refuge« in Alaska zu versteigern. Am Montag vollzog die Regierung einen weiteren Schritt in dem Verfahren.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-wagt-joe-biden-den-kampf-gegen-big-oil-a-26358a0d-13d8-43fc-9a22-c5ce6b105512

Drop
17.11.2020, 09:17
yes, das waren die Kernaussagen.

..Witzig fand ich, als der CDU-Politiker überzeugt auf sein klimafreundliches Verhalten hinwies, indem er erzrählte, er würde auch zwei Hybridautos fahren, was aber bei den Klimaschützern nicht so gut ankam, wie er erhoffte.

Kommentar von der Forschungsdirektorin war darauf, dass 2 Hybridautos nicht besser sind als eines :Huhu: Das war echt ne peinliche Nummer vom Politiker; was mir mal wieder zu kurz kam, ist zu debattieren, was der Einzelne jetzt schon machen kann. Da hätte ich mir gewünscht, dass man debattiert, wie man die Bevölkerung intensiv sensibilisieren kann. Wenn ich mich so in unserem Ort umschaue, habe ich den Eindruck, die Leute interessiert das Thema nicht besonders

Drop
17.11.2020, 09:36
Eine Reise nach Hawaii sollte man sein lassen. Ein Flug von FFM nach San Francisco und zurück, lässt 5 QM Polarreis verschwinden.


https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimawandel-wie-sich-die-welt-erwaermt-und-was-wir-dagegen-tun-koennen-a-ac82d4eb-8154-4f0b-9b26-28299758405f

LidlRacer
17.11.2020, 10:03
Die letzten Postings hätten besser in den eigentlichen Klimawandel-Thread gepasst:
www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284

Vivago
17.11.2020, 11:58
Es ist unfassbar was Trump für ein A....loch ist

Leider nichts neues... Typisch pubertäres Kind: Ich glaube etwas nicht (menschengemachter Klimawandel), also verhalte ich mich entgegengesetzt trotzig.

Körbel
17.11.2020, 14:14
Eine Reise nach Hawaii sollte man sein lassen. Ein Flug von FFM nach San Francisco und zurück, lässt 5 QM Polarreis verschwinden.


https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimawandel-wie-sich-die-welt-erwaermt-und-was-wir-dagegen-tun-koennen-a-ac82d4eb-8154-4f0b-9b26-28299758405f

Und wie könnte man es wieder wachsen lassen?
Diese Antwort wäre mir fast noch wichtiger.

Stefan
17.11.2020, 14:18
Und wie könnte man es wieder wachsen lassen?
Diese Antwort wäre mir fast noch wichtiger.
https://www.reishunger.com/ch/wissen/article/502/reisanbau---wie-waechst-reis

Körbel
17.11.2020, 14:21
https://www.reishunger.com/ch/wissen/article/502/reisanbau---wie-waechst-reis

Reis essen?
Na warum nicht.
Bombareis gibts hier überall zu kaufen.

Stefan
17.11.2020, 14:22
Reis essen?
Na warum nicht.
Bombareis gibts hier überall zu kaufen.
Drop schrieb von Reis und Du wolltest wissen, wie man ihn wachsen lassen kann.

...Polarreis...

Körbel
17.11.2020, 15:58
Drop schrieb von Reis und Du wolltest wissen, wie man ihn wachsen lassen kann.

Ich wollte nicht wissen wie man ihn wachsen lassen kann.

Wir haben da wohl aneinander vorbeigedacht und geredet.

Stefan
17.11.2020, 16:08
Ich wollte nicht wissen wie man ihn wachsen lassen kann.

Wir haben da wohl aneinander vorbeigedacht und geredet.

Nein, haben wir nicht. Ich habe mir nur einen Spass aus dem Polarreis (statt Polareis) von Drop gemacht.

Körbel
04.12.2020, 14:18
Mal wieder Bäume gepflanzt.
:Huhu:

CarstenK
05.08.2021, 12:47
Es wird die Welt nicht retten, beruhigt auch nicht mein schlechtes Gewissen, aber immerhin besser als nichts.

Heute wird bei uns die PV Anlage montiert O:-)

Körbel
05.08.2021, 13:53
Es wird die Welt nicht retten, beruhigt auch nicht mein schlechtes Gewissen, aber immerhin besser als nichts.

Heute wird bei uns die PV Anlage montiert O:-)

Zumindest ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Wie wirst du damit verfahren?
Nur einspeisen oder gleich den erzeugten Strom verbrauchen und den Rest einspeisen?
Wie hoch ist der Anschlusswert?

merz
05.08.2021, 15:38
Biden: Vorgabe 50% aller Neuwagen mit EAntrieb in den USA bis 2030

https://www.nytimes.com/2021/08/05/climate/biden-tailpipe-emissions-electric-vehicles.html?referringSource=articleShare

m.

CarstenK
05.08.2021, 17:28
Wie wirst du damit verfahren?
Nur einspeisen oder gleich den erzeugten Strom verbrauchen und den Rest einspeisen?
Wie hoch ist der Anschlusswert?


Ich habe etwas hin und her überlegt, mich dann aber gegen einen eigenen PV Speicher entschieden. Wie mir heute die Monteure erzählt haben, bin ich da aber in der Minderheit. Rund 80% der Anlagen montieren sie momentan mit Speicher.

Ich habe den Plan so viel wie möglich selbst zu verbrauchen und die Eigenverbrauchsquote durch das Umstellen von ein paar Gewohnheiten zu maximieren. Der Rest geht dann vorerst ins Netz und eventuell irgendwann eimal ins E Mobil.

Die Anlage hat jetzt eine Leistung von knapp 7 kwp. Mehr gab die Dachfläche nicht her und ein Teil davon ist auch durch unseren Nussbaum etwas verschattet.

Eventuell werde ich noch auf meiner Garage eine Aufständerung in OST/WEST Ausrichtung hinzufügen, um früh und abends noch etwas zu gewinnen.

Ich war übrigens überrascht, wie schnell Profis eine solche Anlage montieren. Sie haben am späten vormittag begonnen und am nachmittag war das Ding auf dem Dach installiert.

Am Montag wird dann angeschlossen :)

Körbel
06.08.2021, 14:21
Ich habe etwas hin und her überlegt, mich dann aber gegen einen eigenen PV Speicher entschieden. Wie mir heute die Monteure erzählt haben, bin ich da aber in der Minderheit. Rund 80% der Anlagen montieren sie momentan mit Speicher.

Ich habe den Plan so viel wie möglich selbst zu verbrauchen und die Eigenverbrauchsquote durch das Umstellen von ein paar Gewohnheiten zu maximieren. Der Rest geht dann vorerst ins Netz und eventuell irgendwann eimal ins E Mobil.

Die Anlage hat jetzt eine Leistung von knapp 7 kwp. Mehr gab die Dachfläche nicht her und ein Teil davon ist auch durch unseren Nussbaum etwas verschattet.

Eventuell werde ich noch auf meiner Garage eine Aufständerung in OST/WEST Ausrichtung hinzufügen, um früh und abends noch etwas zu gewinnen.

Ich war übrigens überrascht, wie schnell Profis eine solche Anlage montieren. Sie haben am späten vormittag begonnen und am nachmittag war das Ding auf dem Dach installiert.

Am Montag wird dann angeschlossen :)

Reicht und wenn du später noch erweiterst bedenke das der Wechselrichter evtl auch getauscht werden muss.

Ja so ne Anlage ist kein Riesenbau, das geht fix.

Sieht gut aus und wenn du ein E-Auto hast, dann fährt das dann auf jeden Fall schonmal mit Ökostrom.

Trimichi
31.08.2021, 09:41
Hallo,

ein user hatte hier im Faden oder im Parallelfaden einst eingetippt, dass "man an größeren Rädern drehen müsse." Was hat sich inzwischen geändert? Auf der Makroebene, falls ich den diesen user richtig verstanden habe. Denn vermutlich meinte der Mann die Makroebene. Wissen kann ich es nicht. Möchte ich auch nicht.

Wie dem auch sei, auf der Makroebene wurde von Ursula von der Leyen bereits Anno 2020 verlautbart, dass die EU-Richtlinie das Design neuer Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen z.B. neuer Obliegenheit unterliegt. Im Klartext wurde gesagt, dass diese so konstruiert werden müssen, ab Anno 2021, dass diese reparierbar sind. Zudem hat man sich auf dem einem neuerlichen G20-Gipfel auf 15% Industriesteuer verständigt. Ein befreundeter und sehr engagierter Naturschützer in Berlin meinte vor einigen Tagen, dass dieses zu wenig ist.

Auf der Mesoebene hier im Forum ist wenig Aktivität zu verzeichnen? Die Beitragszahl in den beiden Umweltfäden ist nicht so hoch in diesem Jahr? Womöglich ist das Interesse an diesem Thema, Klimawandel, nicht mehr so groß? Woran dies liegt weis ich nicht. Kann ja nicht für die Mesoebene sprechen, und möchte auch nicht spekulieren. Kann es sein, dass die Forist_innen geschockt sind, wegen der Überschwemmungen in Deutschland z.B, oder den Hitzewellen in Italien, oder den Waldbränden in Griechenland? Eine andere Erklärung wäre, zumindest aus meiner Sicht, das "Untertauchen" von Greta Thumberg. Und die damit verbundene und verschwundene Präsenz des Themas in den Medien? Was womöglich mit der ihrer Volljährigkeit zusammenhängt? Wie gesagt, ich kann bestenfalls spekulieren, denn theoriegeleitet sind diese Vermutungen nicht.

An dieser Stelle mein ein Erfahrungsbericht. Derzeit denke ich über Erdwärmepumpen nach, und habe auch schon vier Steer Holz für den Winter gelagert, ein nachwachsender, regenerativer Rohstoff, der als klimaneutral gilt. Ärger mit dem Schornsteinfeger gibt es nicht, da mein Ofen nicht mit einem Feinstaubfilter nachgerüstet werden muss. Solarpanel auf das Dach ist auch so eine Sache. Hier haben nach 16 Jahren die Röhrenkollektoren die Grätsche gemacht, funktioniert nicht mehr diese Anlage. Sehr ärgerlich, da ich nun diese Warmwasserunterstützung nicht mehr habe, und auch im Mauerwerk meißeln muss, um die Leitungen zu entfernen. Reicht leider nicht, die Kollektoren vom Dach zu demontieren. Aus meiner Sicht eine Fehlinvestition. Hoffentlich muss ich nicht neu verputzen lassen innen und streichen.

Trimichi

CarstenK
16.10.2021, 17:32
Wir haben jetzt doch recht schnell nachgelegt und unser erstes E Mobil gekauft. Aufgrund der Optik ist es der neue Fiat500 geworden. Bewusst das Modell mit dem kleinen 23 KWH Akku. Der reicht für unsere Zwecke aus. Weil meine Frau unbedingt Roségold als Farbe haben wollte, und es ganze zwei davon in ganz Deutschland gab, haben wir ihn bei einem Händler bei Chemnitz gekauft und hatten ca. 260km als Überführungsfahrt zurück zu legen. Auto war bei Abholung voll geladen und bis wir dann zuhause waren mussten wir dreimal nachladen, inkl. 40 Zusatzkilometer um die entsprechenden Schnellladesäulen anzusteuern. Es hatte allerdings auch nur 7 Grad und die Strecke durch das Vogtland war auch sehr hügelig. Sind aber bisher happy mit „Schildi“ und das Wägelchen macht echt Spaß.

merz
16.10.2021, 17:38
Drei mal laden müssen auf 260 km? Ehm, sehr geduldig ….
m.

CarstenK
16.10.2021, 18:16
Das stimmt, nachdem wir aber bei der ersten Ladesäule aus irgend einen Grund keinen Strom rausbekommen haben und wir dann gerade so noch zur nächsten Schnellladesäule gekommen sind (Darum haben wir den Fiat übrigens auch „Schildi“ getauft weil kurz vor dem erreichen der Ladestation schon eine Schildkröte im Display eingeblendet wurde, was wohl bedeutet das bald Schluß mit lustig ist :) ) sind wir dann immer schon bei 50km Restreichweite zum nachladen gefahren. Wie auch immer, so ein 23KWH Akku ist halt was für die Stadt oder kurze Strecken, also für genau unserem Zweck gedacht. Das paßt schon,...

Mo77
16.10.2021, 19:15
Ihr kauft ein Auto und denkt was für die Umwelt zu tun?

Kaputt

merz
16.10.2021, 21:18
c'mon, es gibt tatsächlich Lebensumstände auf dem Land, in kleineren Städten und - glaub mir- auch in der Großstadt, da kommste ohne Auto nicht hin - klappt einfach derzeit nicht.
Da ist ein E-Auto (obacht: welcher Strom wird verwendet), die bessere Alternative - wie man hier liest, nicht ganz ohne nervige Herausforderungen.

m.

CarstenK
17.10.2021, 00:19
Ihr kauft ein Auto und denkt was für die Umwelt zu tun?

Kaputt

Das kein Auto die bessere Alternative im Bezug zum Schutz der Umwelt wäre steht wohl außer Frage.

Ich möchte aber nicht darauf verzichten, genauso wenig wie auf manch andere Dinge.

Askese gehört nicht zu meinen Stärken aber ich mache da auch keinen Hehl draus.

Mo77
17.10.2021, 08:11
Das kein Auto die bessere Alternative im Bezug zum Schutz der Umwelt wäre steht wohl außer Frage.

Ich möchte aber nicht darauf verzichten, genauso wenig wie auf manch andere Dinge.

Askese gehört nicht zu meinen Stärken aber ich mache da auch keinen Hehl draus.

Das geht mir auch so
:Blumen:

merz
17.10.2021, 08:29
Neben Ample und Gaspreisen bekommt ein amerikanisches Drama in mehreren Akten im Moment etwas wenig Aufmerksamkeit:

Unter dem Obertitel Build Back Better versucht die Biden Administration ein riesiges Reformpaket durch den Kongress zu bringen.

Da in den USA alles etwas größer ist, werden Teile davon immer in der Einheit 1.000 Milliarden bemessen :)

https://www.whitehouse.gov/build-back-better/

https://en.wikipedia.org/wiki/Build_Back_Better_Plan

Das ganze ist etwas verwirrend: Es gibt Teile zur klassischen Infrastruktur, Covidhilfe, Sozialreform und einen wirklich ambitionierten Klimateil: 50% weniger Treibhausgase (zum Niveau von 2005) bis 2030, 100% klimaneutrale Stromerzeugung bis 2035, 30.000 Megawatt an Windenergie in 10 Jahren etc.

Das Problem ist: sie bekommen es nicht durch. Infrastruktur und Covidhilfe bekommen sie auch mit den Reps. durch, linke Demokraten war aber der Sozialteil zu klein, deswegen unterstützen sie diesen Teil des Programms nicht.

Ältere Zusammenfassung:

https://www.rnd.de/politik/usa-joe-bidens-infrastrukturgesetz-steht-auf-der-kippe-abstimmung-am-donnerstag-LAKED27ZLNHQ3NEY26IRSF3COQ.html

Im Moment spitzt sich alles auf auf zwei Demokraten zu: Ein demokratischer Senator, Manchin, will einfach nicht zustimmen, weil er aus einem Kohlestaat ist, eine demokratische Senatorin aus Arizona, Kyrsten Sinema (*), will nicht zustimmen, sagt aber nicht warum.

https://www.nytimes.com/2021/10/08/climate/arizona-senator-sinema.html

https://www.nytimes.com/2021/10/15/climate/biden-clean-energy-manchin.html

Biden braucht beide Stimmen und er braucht sie jetzt.

m.


(*) und hier ist der Sportbezug :) : Sie ist aktive LD Age Grouperin, in der Vergangenheit gerne auch mal bei Rennen, wenn eine Abstimmung im Senat ansteht ...

Trimichi
17.10.2021, 09:00
Neben Ample und Gaspreisen bekommt ein amerikanisches Drama in mehreren Akten im Moment etwas wenig Aufmerksamkeit:

Unter dem Obertitel Build Back Better versucht die Biden Administration ein riesiges Reformpaket durch den Kongress zu bringen.

Da in den USA alles etwas größer ist, werden Teile davon immer in der Einheit 1.000 Milliarden bemessen :)

https://www.whitehouse.gov/build-back-better/

https://en.wikipedia.org/wiki/Build_Back_Better_Plan

Das ganze ist etwas verwirrend: Es gibt Teile zur klassischen Infrastruktur, Covidhilfe, Sozialreform und einen wirklich ambitionierten Klimateil: 50% weniger Treibhausgase (zum Niveau von 2005) bis 2030, 100% klimaneutrale Stromerzeugung bis 2035, 30.000 Megawatt an Windenergie in 10 Jahren etc.

Das Problem ist: sie bekommen es nicht durch. Infrastruktur und Covidhilfe bekommen sie auch mit den Reps. durch, linke Demokraten war aber der Sozialteil zu klein, deswegen unterstützen sie diesen Teil des Programms nicht.

Ältere Zusammenfassung:

https://www.rnd.de/politik/usa-joe-bidens-infrastrukturgesetz-steht-auf-der-kippe-abstimmung-am-donnerstag-LAKED27ZLNHQ3NEY26IRSF3COQ.html

Im Moment spitzt sich alles auf auf zwei Demokraten zu: Ein demokratischer Senator, Manchin, will einfach nicht zustimmen, weil er aus einem Kohlestaat ist, eine demokratische Senatorin aus Arizona, Kyrsten Sinema (*), will nicht zustimmen, sagt aber nicht warum.

https://www.nytimes.com/2021/10/08/climate/arizona-senator-sinema.html

https://www.nytimes.com/2021/10/15/climate/biden-clean-energy-manchin.html

Biden braucht beide Stimmen und er braucht sie jetzt.

m.


(*) und hier ist der Sportbezug :) : Sie ist aktive LD Age Grouperin, in der Vergangenheit gerne auch mal bei Rennen, wenn eine Abstimmung im Senat ansteht ...

Interessanter Input. Könnte man im Joe Biden Faden diskutieren? Oder eben in dem Umweltfaden von Körbel? Somit hier off-topic, imho, denn hier geht es primär darum, was ich schon getan habe. Deine Erlaubnis impliziert kopiere ich deine post 1:1 in den Joe Biden Faden. Begr.: der dein letzter Satz, und damit die Aktualität Biden betreffend.

M. :Blumen:

Körbel
17.10.2021, 14:06
Bewusst das Modell mit dem kleinen 23 KWH Akku.

Wieviele km schafft der laut Liste mit diesem Akku?
Wieviel mehr KW hat der grössere Akku?

Auf jeden Fall sehr schick.

Ihr kauft ein Auto und denkt was für die Umwelt zu tun?


Wenn man Ökostrom lädt ist das schon ok und so kleine Kisten haben sehr schnell ihren CO2-Rucksack abgearbeitet.

Auf jeden Fall besser als einen 3 to. SUV zu fahren.

CarstenK
17.10.2021, 19:35
Wieviele km schafft der laut Liste mit diesem Akku?
Wieviel mehr KW hat der grössere Akku?


Danke.

Der kleine hat genau 23,8 KWH und soll nach WLTP 180km schaffen. Wir haben aktuell einen Verbrauch von knapp 15 KWH / 100km, also wären ca. 150 km realistisch.

Der größere hat 42 KWH und soll lt. WLTP für 323km gut sein. Denk mal, das werden dann realistische ca. 260km sein.

Mal sehen, was die Zuverlässigkeit angeht.

Ich hab da generell ein wenig Bedenken, ob die Werkstätten entsprechend vorbereitet und qualifiziert sind, wenn dann die ersten Kisten mit Elektronikproblemen auf den Hof rollen, egal bei welchem Hersteller.

MattF
17.10.2021, 19:38
Der Rest geht dann vorerst ins Netz und eventuell irgendwann eimal ins E Mobil.


Seit ihr denn tagsüber zu Hause zum Laden?

Körbel
18.10.2021, 14:08
Wir haben aktuell einen Verbrauch von knapp 15 KWH / 100km, also wären ca. 150 km realistisch.


Das ist aber sehr viel.
Unser Seat Mii hat einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 KWh/100km.
Habt ihr die Klima ständig laufen oder warum braucht der soviel Saft?

pepusalt
18.10.2021, 14:30
Das ist aber sehr viel.
Unser Seat Mii hat einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 KWh/100km.
Habt ihr die Klima ständig laufen oder warum braucht der soviel Saft?

Warum unterstellst Du immer Anderen Deine exotischen spanischen Verhältnisse mit mehr Wärme und vermutlich weit weniger Autobahnanteil (bzw. mehr Hühnern in Deinem Fall)??
Im Juni Juli August hatte ich auch oft ohne Probleme 10-12 kWh/100km.
Ich brauche aber jetzt im Oktober hier in Deutschland mit dem (zu Deinem Emii baugleichen) Citigo e iV bei den momentanen Temperaturen um 10° im gemischten Betrieb auch 14,5 kWh/100km. Klima nehme ich natürlich gar nicht, moderate Heizung schon, und ich fahre mit moderaten französischen 50/80/110/130 km/h rum. Allerdings im Gegensatz zu Dir mit Spurhalteassisitent, ich weiß nicht ob's der nun rausreißt, also auf der Straße.

CarstenK
18.10.2021, 22:18
Seit ihr denn tagsüber zu Hause zum Laden?

Ja, das ist bei uns so der Fall. Nicht immer, aber relativ oft.

MattF
19.10.2021, 12:01
Ja, das ist bei uns so der Fall. Nicht immer, aber relativ oft.

Wäre bei uns auch so, dann passt das :liebe053:

Körbel
19.10.2021, 13:49
Warum unterstellst Du immer Anderen Deine exotischen spanischen Verhältnisse mit mehr Wärme und vermutlich weit weniger Autobahnanteil (bzw. mehr Hühnern in Deinem Fall)??
Im Juni Juli August hatte ich auch oft ohne Probleme 10-12 kWh/100km.
Ich brauche aber jetzt im Oktober hier in Deutschland mit dem (zu Deinem Emii baugleichen) Citigo e iV bei den momentanen Temperaturen um 10° im gemischten Betrieb auch 14,5 kWh/100km. Klima nehme ich natürlich gar nicht, moderate Heizung schon, und ich fahre mit moderaten französischen 50/80/110/130 km/h rum. Allerdings im Gegensatz zu Dir mit Spurhalteassisitent, ich weiß nicht ob's der nun rausreißt, also auf der Straße.

Ich unterstelle nichts, ich habe nachgefragt.
Btw wir haben mit unserem Auto auch schon einen Winter rumbekommen und auch hier gibts Temperaturen im deutlich einstelligen Bereich.
Durch die vielen Berge hier summiert sich auch einiges und ja wir fahren auch Landstrasse und Autobahn, also alles eigentlich wie bei dir.

Kann ja sein, das der Fiat einfach mehr Strom benötigt.

pepusalt
19.10.2021, 14:11
Ich unterstelle nichts, ich habe nachgefragt.
Btw wir haben mit unserem Auto auch schon einen Winter rumbekommen und auch hier gibts Temperaturen im deutlich einstelligen Bereich.
Durch die vielen Berge hier summiert sich auch einiges und ja wir fahren auch Landstrasse und Autobahn, also alles eigentlich wie bei dir.

Kann ja sein, das der Fiat einfach mehr Strom benötigt.

Wieso? der Fiat hier braucht genauso viel Strom wie mein Citigo e iV hier bei den jetzigen Temperaturen.
Wenn Du mit dem Emii (und der ist absolut baugleich zu meinem eiV) bei einstelligen Temperaturen tatsächlich auf 10kWh/100km im Gegensatz zu mir kommst, kann das nur an den deutlich geringeren Durchschnittsgeschwindigkeiten (vermutlich wegen der summierten spanischen Berge). Und ist damit nicht vergleichbar. Oder Du lügst Dir etwas in die Tasche mit den angeblichen 10 kWh/100km im einstelligen spanischen Winter
Auf die 10 kWh/100km komme ich nur im Sommer 20°+ unter strikter Vermeidung von Autobahnen.

Körbel
19.10.2021, 14:17
Wieso? der Fiat hier braucht genauso viel Strom wie mein Citigo e iV hier bei den jetzigen Temperaturen.
Wenn Du mit dem Emii (und der ist absolut baugleich zu meinem eiV) bei einstelligen Temperaturen tatsächlich auf 10kWh/100km im Gegensatz zu mir kommst, kann das nur an den deutlich geringeren Durchschnittsgeschwindigkeiten (vermutlich wegen der summierten spanischen Berge). Und ist damit nicht vergleichbar. Oder Du lügst Dir etwas in die Tasche mit den angeblichen 10 kWh/100km im einstelligen spanischen Winter
Auf die 10 kWh/100km komme ich nur im Sommer 20°+ unter strikter Vermeidung von Autobahnen.

Ja einen Bleifuss vermeide ich und mir macht es Spass den Stromverbrauch möglichst moderat zu halten.

Ich lüge mir nichts in die Tasche, klar im Moment haben wir noch 20º und leicht drüber.
15 KWh/100 km sind trotzdem sehr viel, wie ich finde.

DocTom
19.10.2021, 15:16
Mag ja rumgeunke sein, aber wie schaut es mit der Ökobilanz aus, wenn ihr die Batterienetsorgung schonmal mitbetrachtet? Unser Auto (Zafira cng) ist jetzt 12Jahre alt und macht aus Öko Gründen hoffentlich noch acht, bevorer verschrottet werden muss.:Blumen:

TriVet
19.10.2021, 16:26
Mag ja rumgeunke sein, aber wie schaut es mit der Ökobilanz aus, wenn ihr die Batterienetsorgung schonmal mitbetrachtet? Unser Auto (Zafira cng) ist jetzt 12Jahre alt und macht aus Öko Gründen hoffentlich noch acht, bevorer verschrottet werden muss.:Blumen:

alles schon zigmal durchgekaut, schau mal bei der e-mobilität.
ansonsten auf die schnelle:
https://www.energiesparverband.at/fileadmin/esv/Broschueren/Faktencheck-Batterie-Elektroauto.pdf
https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/2020/Faktencheck-Batterien-fuer-E-Autos.pdf

DocTom
19.10.2021, 16:54
...
ansonsten auf die schnelle:
https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/2020/Faktencheck-Batterien-fuer-E-Autos.pdf

...ließt sich bei den Frauenhofern auf die Schnelle aber nicht so ökologisch:
Neben Treibhausgasemissionen haben sowohl konventionelle Pkw als auch E-Pkw weitere Umweltauswirkungen, die nicht nur während der Nutzung, sondern auch bei Rohstoffgewinnung, Herstellung und Entsorgung entstehen. Rohstoffgewinnung und Herstellung haben starken Einfluss auf die ökologische Gesamtbilanz der E-Pkw. Daher haben E-Pkw bei Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu konventionellen Pkw aktuell auch Nachteile bezüglich einiger Umweltschutzkategorien. Dazu zählen die Kategorien Feinstaubemissionen, Wasserentnahme, Versauerung (Emissionen von säurebildenden Gasen, die Ökosysteme an Land und im Wasser belasten) und Humantoxizität (Emissionen von Stoffen, die für den Menschen giftig oder krebserzeugend sind) [10, 11]. Ökologische Vorteile haben E-Pkw bezüglich Sommersmog (bodennahe Bildung von gesundheitsbelastendem Ozon), Überdüngung (Emissionen von Nährstoffen wie Nitrat und Phosphat, die Ökosysteme gefährden), Flächenbedarf und Treibhausgasemissionen.
Die Fragen im Detail
www.isi.fraunhofer.de
Verschiedene Studien zu Zukunftsszenarien für das Jahr 2030
zeigen, dass die negativen ökologischen Auswirkungen der EPkw
zukünftig reduziert werden können, wobei die Verbesserung
des Strommixes eine wesentliche Rolle spielt. In einigen
Bereichen ist noch unklar, wie sich der Vergleich bis 2030
entwickelt. Bei der Versauerung wird der E-Pkw 2030 wahrscheinlich
Vorteile, bei der Humantoxizität weiterhin Nachteile
gegenüber konventionellen Pkw haben [10]. Letzteres liegt
vor allem daran, dass die Batterieproduktion hier stark ins
Gewicht fällt. Somit birgt sie auch große Verbesserungspotentiale.
Ein eindeutiges Fazit zur vergleichenden Umweltbilanz
von E-Pkw und konventionellen Pkw kann nur getroffen werden,
wenn man zwischen verschiedenen Umweltschutzkategorien
priorisiert bzw. gewichtet, wobei aktuell der Treibhausgasbilanz
die oberste Priorität gegeben wird.

Danke für die Links!:Blumen:

#takeapieceofplasticofthebeacheveryday

Trimichi
23.11.2021, 16:21
Update:

- Geschirrspühler: OFF
- Wäschetrockner: OFF
- Gefriehrtruhe: OFF
- Zentralheizung: OFF (wird ab und zu hochgefahren zur Vermeidung von Schimmelbildung im Bad; Rest, 5500 Liter Diesel im Tank)
- PKW: weniger als 76km / Woche

Nächste Investition: ein portables Solarpanel für circa 1000 bis 1200,- EUR. Mittel- bis längerfristige Ziele:

- electric main-switch: OFF
- kein Auto, Mofa stattdessen, mit Anhänger

Anlass hier zu posten: COP26 Glasgow, Aktivisten wurden ausgesperrt soweit ich weis. Viele sind unzufrieden. COP27 findet in Ägypten statt. Ziel: hin radeln über Israel nachm Ostseeman. Oder falls das nicht geht über Sizilien. Dann Fähre nehmen.

Ist eben die Frage, wo man eine gute Batterie als Speichermedium herbekommt. Da das Panel ja nur dann funktioniert, falls die Sonne scheint, so wie heute. Laptop laden, Beamer und TV. Für Beleuchtung muss ich wohl doch den Elektriker hohlen - Spezi, macht der für umsonst, nervt aber der Typ - der die Batterie in den main-electric-frame einbaut. Hat wer damit Erfahrungen?

Ich stelle mir das so vor, dass ich eben auf Elektrizität verzichte, falls die Sonne nicht scheint bzw. mir meinen Stromvorrat einteile. Windrad ist Mist, da das nicht genehmigt wird von der Stadt so wie ich mir das vorstelle (kleiner Tower).

Siebenschwein
23.11.2021, 21:54
Update:

- Geschirrspühler: OFF
- Wäschetrockner: OFF
- Gefriehrtruhe: OFF
- Zentralheizung: OFF (wird ab und zu hochgefahren zur Vermeidung von Schimmelbildung im Bad; Rest, 5500 Liter Diesel im Tank)
- PKW: weniger als 76km / Woche

Nächste Investition: ein portables Solarpanel für circa 1000 bis 1200,- EUR. Mittel- bis längerfristige Ziele:

- electric main-switch: OFF
- kein Auto, Mofa stattdessen, mit Anhänger


Ist eben die Frage, wo man eine gute Batterie als Speichermedium herbekommt. Da das Panel ja nur dann funktioniert, falls die Sonne scheint, so wie heute. Laptop laden, Beamer und TV. ..

Ich stelle mir das so vor, dass ich eben auf Elektrizität verzichte, falls die Sonne nicht scheint bzw. mir meinen Stromvorrat einteile. Windrad ist Mist, da das nicht genehmigt wird von der Stadt so wie ich mir das vorstelle (kleiner Tower).

Tja, um eine kleine Batterie für Kühlschrank (wer will schon warmes Bier im Sommer?), Modem etc und vor allem die Heizungssteuerung wirst Du nicht herumkommen. Warmwasser nur machen wenn die Sonne scheint? Auch nicht so cool.
Das Mofa kannste noch durch ein Ebike ersetzen, das bei Sonnenschein geladen wird.
BTW- Windrad kriegst Du nicht genehmigt. Du kannst es aber als Kunstinstallation deklarieren. Zur Not bunt anmalen. Dann geht das eventuell. Wirst bloss nicht viel Leistung rausholen, da bringt Solar mehr mit weniger Aufwand…falls Du nicht an einem sehr windigen Ort wohnst.
Ach so- erfahrungsgemäss funktioniert das mit dem Runterfahren der Raumtemperatur nur solange man keine Frau im Haushalt hat. Es sei denn, man sucht gezielt nach einem Exemplar in den Wechseljahren… wobei die Hitzewallungen wohl auch nicht kontinuierlich auftreten. Ist also auch keine Lösung.

Trimichi
24.11.2021, 05:45
Tja, um eine kleine Batterie für Kühlschrank (wer will schon warmes Bier im Sommer?), Modem etc und vor allem die Heizungssteuerung wirst Du nicht herumkommen. Warmwasser nur machen wenn die Sonne scheint? Auch nicht so cool.
Das Mofa kannste noch durch ein Ebike ersetzen, das bei Sonnenschein geladen wird.
BTW- Windrad kriegst Du nicht genehmigt. Du kannst es aber als Kunstinstallation deklarieren. Zur Not bunt anmalen. Dann geht das eventuell. Wirst bloss nicht viel Leistung rausholen, da bringt Solar mehr mit weniger Aufwand…falls Du nicht an einem sehr windigen Ort wohnst.
Ach so- erfahrungsgemäss funktioniert das mit dem Runterfahren der Raumtemperatur nur solange man keine Frau im Haushalt hat. Es sei denn, man sucht gezielt nach einem Exemplar in den Wechseljahren… wobei die Hitzewallungen wohl auch nicht kontinuierlich auftreten. Ist also auch keine Lösung.

Danke für deine Tipps und die Beziehungsberatung. Falls hier mal wieder eine Frau einzieht, dann zum Nulltarif. Das bezieht sich auch auf Wasser und Strom. Ich glaube schon, dass sie es mag sich vor dem Kaminofen zu räckeln, insbesondere, wenn die Funktionskleidung zu trocknen ist. Auf dem Ofen kann man auch Wasser warm machen und in die Badewanne schütten. Schon ist das Warmwasserproblem gelöst, außerdem macht kalt Duschen nach einem Saunagang durchaus Sinn, geht ja auch um gute Regeneration nach dem Training. Hier wechselwarm. Kann man auch in der Dusche machen. 3-4x von kalt auf warm stellen (wechselwarmes Duschen als Rekom-Maßnahme). Bei 2-4 x Schwimmtraining pro Woche ist es zudem legitim sich vor und nach dem Schwimmen zu duschen für umsonst im Hallenbad. Warmwasserproblem? Nicht wirklich. Kommt aber darauf an, da ich ja ab und zu die Zentralheizung anmache, wegen der Schimmelbildung im Bad, Mensch! Lies doch erstmal genau was ich eingegeben habe.
;)

E-bike geht gar nicht! Dann lieber gar keinen Motor. Mofa finde ich aber cool. Helm auf wie Opi und ne Fliegerbrille wie bei Mad Max oder so. Das hat doch Style! Ansonsten das mit dem Windrad ist so eine Sache, wollte schon oft aus alten Fahrradrahmen ein Kunstwerk schweißen, denke mir aber oft, wenn ich solche Hobbykunstwerke sehe, ok, da stimmt was nicht bei dem Typen, insofern, das man da nicht anklopfen mag.

Bitte lassen wir das mit den Frauen. Ich bin froh auf Facebook alle in einen Sack gesteckt zu haben. Ich wollte ja letzten Frühling schon eine Freundin suchen, dieser fb-club der Teufelinnen wusste das zu verhindern. Meine Exen reden miteinander. Und überlegen gemeinsam, wie sie mir das Leben vermiesen und den Spaß verderben können. Ansonsten ist mir auch alles wurscht inzwischen. Sollen die Leute denken was sie wollen.

Ich finde es geil, nein affenarschcool Mimimalist zu sein. Während andere buckeln, um sich ein teures Auto leisten zu können oder um die Bälger_innen durchzufüttern, spare ich an Wasser und Strom, Heizung sowieso, bin gerne "single" oder Soloist (auf dem CERVELO SOLOIST, das war die Zeit als Top-Räder von Cervelo von 1200 EUR aufwärts kosteten) und schaue jeden Morgen meinen Nachbarn zu, wie sie angespannt und verkrampft, weil ja das ICH-BIN-WICHTIG-PRINZIP gilt, in die Arbeit fahren mit ihren Autos. Sie müssen sich zudem beeilen, sind ständig spät dran. Das hat mit dem ICH-BIN-BUSY-PRINZIP zu tun. Will ich hier aber nicht weiter ausführen, sonst löscht Arne den Beitrag.

Guten Start in den Tag allen! Viele liebe Grüße!
:Blumen: :Blumen: :Blumen:

P.S.:
Danke also Dir Siebenschwein für diesen post oben. Ich habe mich mit einer Teamnachricht im Winterpokal bei den Triathlon-Szene TEAM TS-Warmduschern "revanchiert". Dir also auch einen guten Start in den neuen Trainingstag, hier stehen sobald es hell ist 16,7 Km Laufen auf dem Zettelchen.

Wie dem auch sein, merci für die deine Antwort.
:)

Siebenschwein
24.11.2021, 07:47
Übrigens: bei den Krim-Tataren gilt Masturbation als bestes Mittel gegen kaltes Duschen.

(Ok, der war von R.Gernhardt geklaut).
Schönen Tag Dir auchund Wasser marsch!