PDA

Vollständige Version anzeigen : Buchtipp (nicht Triathlon) ...


DocTom
22.10.2019, 13:57
Muss hier mal Werbung für ein wirklich "nettes Buch" (nein, nicht die kleine Schwester von...) machen und eröffne damit einen Faden für Eurer Meinung nach unterhaltsame bzw "gute" Buchtipps.

Thomas Herrmanns "netter is better"

Habe ich direkt am WE durchgelesen. Machte mir einfach gute Laune. Und erzählt etwas aus dem Nähkästchen über Comedy in Deutschland...
:Blumen:
Tom

Basri
24.10.2019, 14:36
Kafka am Strand von Haruki Murakami.
Ein Fantasy Buch auf ne andere Art und Weise.
Es handelt nicht von Orcs, Zwergen oder Zauberern.
Sondern von Menschen mit besonderen Fähigkeiten.
Mehr mag ich dazu nicht schreiben, Fakt ist dass ich das Buch
in einer Woche verschlungen habe. Und zum ersten mal
hatte ich beim lesen Sorge, dass das Buch bald durch war....

TobiTool
24.10.2019, 14:48
"Tage der Toten" von Don Winslow.
Ein Thriller über mexikanische Drogenkartelle. Krimi des Jahres in Deutschland 2011.
Dieses Buch kann man schon als Klassiker bezeichnen, mit einer epischen Handlung und mittlerweile auch schon zwei Fortsetzungen. War bei mir der Einstieg in die Welt von Don Winslow, der auch gerne Thriller in der Surfer-Szene in Kalifornien schreibt.

qbz
24.10.2019, 18:30
Da ja leider in den letzten Jahren der syrische Bürgerkrieg ständiges Thema in den Nachrichten war, suchte ich nach einem Roman aus Syrien und bin dabei auf das Buch: "Die Verängstigten (https://www.buecher.de/shop/familie/die-veraengstigten/wannous-dima/products_products/detail/prod_id/52390711/)" von der syrischen Schriftstellerin Dima Wannous gestossen, die es im Exil in England verfasst hat. Es vermittelt einen beklemmenden Eindruck von der Atmosphäre in Damaskus während den Anfängen des Bürgerkrieges sowie in Rückblenden vom Alltag in Hama und Homs.

In dem Buch finde ich die Idee literarisch interessant, die Hauptperson Suleima ihre eigenen Erlebnisse lesen zu lassen, die ihr Freund, ein Autor, nach ihren gemeinsamen Begegnungen im Wartezimmer eines Psychiaters im Exil aufschrieb und ihr nach Damaskus kapitelweise sendet.

Aus dem Klappentext:
"Als Suleima im Wartezimmer eines Psychologen Nassim, einen Arzt und Schriftsteller, kennenlernt, entspinnt sich zwischen den beiden eine Amour Fou, die viele Jahre andauert. Als in Syrien der Krieg ausbricht, flieht Nassim nach Deutschland und lässt nichts mehr von sich hören. Doch eines Tages erreicht Suleima ein Manuskript ihres Freundes. Bei der Lektüre stellt sie fest, dass Nassim eine Geschichte erzählt, die sehr viel mit ihrer eigenen zu tun hat. Salma, die Protagonistin aus Nassims Manuskript, erzählt von dem schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter, vom frühen Tod des Vaters und den Schwierigkeiten, mit Eltern aufzuwachsen, die unterschiedlichen Religionen angehören, in einer Familie, die von der Diktatur zermalmt wurde. Für Suleima wird die Lektüre von Nassims Manuskript zu einer Reise zu sich selbst, in magischen Traumbildern arbeitet sie ihre eigene Vergangenheit auf, beginnt ihre Geschichte zu begreifen und macht sich schließlich auf die Suche nach der Frau, die ihr Schicksal teilt."

https://www.perlentaucher.de/buch/dima-wannous/die-veraengstigten.html

https://taz.de/Schriftstellerin-ueber-ihre-Heimat-Syrien/!5535210/

Kampfzwerg
24.10.2019, 19:09
Als ich im letzten Jahr mal nach einer Alternative zu Krimis gesucht hab bin ich über Let my people go surfing (https://www.amazon.de/Let-People-Surfing-Education-Businessman-Including/dp/0143109677) gestolpert.
Spannende Geschichte eines spannenden Menschen.
Gibt's glaub auch in deutscher Übersetzung.

sybenwurz
24.10.2019, 22:07
Peter Frankopan, 'Licht aus dem Osten'

'Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen - indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten in den Mittelpunkt der Welt stellt. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen, ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das alte Europa sehnsüchtig nach Osten blicken liess.
Er erzählt von Alexander dem Grossen, der Babylon zur Hauptstadt seines Weltreichs machen wollte, von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden, vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufschwung verhalf, von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte, von der Erschliessung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt und erklärt schliesslich, wieso sich die Weltpolitik auch heute noch in Staaten wie Syrien, Afghansistan und dem Irak entscheidet.'

Nicht spannend und flüssig wie ein Krimi, aber ungeheuer interessant, die Welt und das heutige Geschehen aus einer völlig anderen Perspektive zu sehen.
Glaube, den Tip hatte ich sogar von irgendwem hier.

Koschier_Marco
25.10.2019, 09:24
Daniele Ganser: Die illegalen Kriege der NATO, ein Augenöffner

DocTom
07.11.2019, 12:58
Axel Hacke: Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen. Verlag Antje Kunstmann, München 2017, ISBN 978-3-95614-200-0

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anstand

aus aktuellem Anlass auch hier allen Debattanten :Duell: in allen Threads wärmstens empfohlen...
:-)(-:

highlow
07.11.2019, 15:06
Anna von Bötticher "In die Tiefe - Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand"

Ich verschlinge es gerade, ein paar schöne Parallelen in Sachen Sport und Herausforderungen ;)

Superpimpf
07.11.2019, 15:43
"Running"
Biographie von Ronnie O'Sullivan (professioneller Snookerspieler)

Obwohl es hauptsächlich um seine Karriere im Snooker geht heißt es running, da das hobbymäßige Laufen (10 km PB 34:54, hohe 2stellige km Umfänge pro Woche) ihm in vielen Phasen mit seinen Depressionen hilft.

Super-das Laufen ist aber nur Aufhänger für den Titel, tatsächlich ist Snooker, seine Person und seine Depressionen das Hauptthema-pimpf

Goalie1984
07.11.2019, 15:48
Danke für den Tipp - ich bewundere Snooker Spieler ganz grundsätzlich, aber ihn im Speziellen. Es wirkt oft so, als liegen Genie und Wahnsinn in seinem Fall ganz nah beieinander.

Dass er zum Ausgleich (sogar ziemlich zügig) läuft, wusste ich bisher nicht.

hero
07.11.2019, 15:52
Helmut Palmer: 'Notenschlüssel der Natur' und 'Die natürliche Sprache der Obstbäume'

Gruß
Matthias

DocTom
18.02.2020, 11:05
Ich würde ja gerne einigen (verbissenen) Kollegen

Karl Popper "die offene Gesellschaft und Ihre Feinde", (https://www.amazon.de/Die-offene-Gesellschaft-ihre-Feinde/dp/B006CASB26)

empfehlen!

wüsste ich nicht, das zweibändige Buch überfordere ganz sicher den einen oder anderen hier.

Alternativ zur offenen Gesellschaft und ihren (linken wie rechten) Feinden:
Michael Schmidt-Salomon "die Grenzen der Toleranz - warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen" (https://www.amazon.de/Die-Grenzen-Toleranz-Gesellschaft-verteidigen-ebook/dp/B01LXONW2T/)

:Blumen: :Danke: :Blumen:

Schlumpf2017
19.02.2020, 08:53
Anna von Bötticher "In die Tiefe - Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand"

Ich verschlinge es gerade, ein paar schöne Parallelen in Sachen Sport und Herausforderungen ;)
Das Buch hatte ich auch schon gelesen und hat mir sehr gut gefallen, da ich fast alles lese, was "Wasser" betrifft.
Somit werde ich einmal in meiner "Bibliothek" schauen, was mir wirklich gut gefällt und nachlegen. Wie ich den Faden verstehe, sollte es über die "Erzählliteratur" hinausgehen und "Unisex" sein.

Kampfzwerg
19.02.2020, 10:35
Ein guter Bekannter hat hat sich in den letzten Jahren viel mit dem Thema Regeneration beschäftigt und vor kurzem mit ein paar Kollegen ein Buch dazu rausgebracht. Ich sollte es mal anfangen zu lesen, beim durchblättern sind mir direkt schon ein paar interessante Seiten ins Auge gestochen.

Regeneration - Jeden Tag erholt, ausgeschlafen und erfolgreich. Für Alltag, Sport und High Performance (https://www.amazon.de/gp/product/3742310887/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0)

sybenwurz
25.04.2020, 09:06
Ich hab mir dieser Tage mal wieder ein 'Bilderbuch' geleistet, nachdem ich das 'Rough-Stuff Fellowship' wiedergefunden hatte: "The Rough-Stuff Fellowship Archive", verlegt bei IsolaPress.

Begeisternde Bildfunde aus deren Archiv in Buchform von den Radreisen zwischen den 50ern und 80ern des letzten Jahrhunderts bis in den Himalaya und eins der Everest Basecamps.
Wenig Radfahren, viel Tragen und Schieben vom ältesten Offroad-Bike Club der Welt, lange bevor es MTBs gab.

Mit 28£ kein Schnapper, aber bei knapp 17£ Versandkosten hab ich direkt noch "Rough Stuff Cycling in the Alps", (25£) ebenfalls bebilderte Streckenbeschreibungen der Touren im Alpenraum mit Ringheftung bestellt.

Beides ideal zum derzeit mittags draussen in der Sonne im Liegestuhl sitzen, schmökern und darüber einschlafen und träumen...

tuben
29.04.2020, 19:12
Ich möchte hier ein Buch empfehlen,
welches mich im letzten Urlaub gefesselt hat wie ein Krimi.

Stanley Rosenberg
"Der Selbstheilungsnerv"
-So bringt der Vagusnerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht-

Das war und ist für mich eine total anregende Lektüre
mit ganz praktischen Anregungen und Übungen.

DocTom
28.01.2021, 07:35
Ich ...total anregende Lektüre
mit ganz praktischen Anregungen und Übungen.

Gleich mal auf die Liste zum Reinschnuppern...

DocTom
17.12.2021, 22:49
...kein Buch, trotzdem gut:
Vince Ebert (https://media-exp1.licdn.com/dms/image/C4E22AQH5cZ4jUewxYw/feedshare-shrink_1280/0/1639757101020?e=1642636800&v=beta&t=qfzriY3I9esUnIC-c1HMwoi40o6B9dDBi0stMRidgWY)

Jimmi
27.08.2024, 12:41
Achim Achilles

Nur der Tod ist schneller

https://www.droemer-knaur.de/buch/achilles-nur-der-tod-ist-schneller-9783426309643

Mir hat es gefallen! Mordserie in der Berliner Läuferszene und packendem Finish beim Berlin Marathon.