PDA

Vollständige Version anzeigen : Campingbett


MattF
15.03.2018, 13:39
Hallo,

kann jemand ein gutes Campingbett im mittleren Preisbereich (100 €) empfehlen?

Wichtig wäre kleines Packmass, da es im Reisebus mitgenommen werden soll.

Und natürlich sollte man bequem schlafen können.

MfG
Matthias

FlyLive
15.03.2018, 13:48
Was soll an einem Bett für 100 Euro mittelmäßig sein ?

Ein vernünftiges Bett kostet zwischen 1200 und 3000 Euro. Ich Rede nicht vom Gestell. Rost und Matratze für 1 Person.

Ich würde eher nach einem Campingbett fragen, auf dem man gut schläft.

100 Euro und gut schlafen passt nur für junge und leichte Menschen zusammen.

:Blumen:

tria ghost
15.03.2018, 14:26
Wie groß ist das Zelt, in das es rein muss?
Ich würde ja so ein Aufblasbett empfehlen. Da kann man recht gut drauf nächtigen und Packmaß ist nicht groß - Gewicht hingegen schon...

poldi
15.03.2018, 15:18
Hallo Matthias
Ich würde dir ein klappbares Feldbett und eine selbstaufblasende Luftmatratze empfehlen.

Die Links sind nur ein Beispiel was ich meine.

https://www.amazon.de/Kronenburg-XXL-Campingbett-Feldbett-Belastbarkeit/dp/B00433YMD6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1521123208&sr=8-1&keywords=feldbett+klappbar

https://www.amazon.de/Ultrasport-selbstaufblasbare-Luftmatratze-selbstfüllend-wasserdicht/dp/B00639PSMC/ref=pd_cp_200_4?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=H1BW3V9HRVEF6JZRVWVX

:Huhu:

Stefan
15.03.2018, 17:36
Ich war zwar nicht bei der Bundeswehr, aber ich durfte mal drei Tage auf einem BW-Feldbett nächtigen. Für mein Empfinden war das sehr bequem.
Zur Einordnung: Ich schlafe nicht gerne auf weichen Betten.

Die Bundeswehrbetten sollte es doch in jedem Army-Shop günstig gebraucht geben.

Helios
15.03.2018, 18:19
so sieht dem Poldi sein Vorschlag an nem Strand aus (camping berger)

https://lh3.googleusercontent.com/-ZeKR9DeBgVY/UFsOIrTHXJI/AAAAAAAAA0M/AuT-2mn9cSISpIOG5zq-WfbxJTvFnuAawCEwYBhgL/w140-h105-p/sommer2012%2B159.jpg

Thorsten
15.03.2018, 19:48
Tendierst du in Richtung von etwas klappbarem oder etwas aufblasbarem?

Bei aufblasbarem geht nichts über ThermARest. Teurer, aber dafür nicht Schrott. Je dicker, desto besser pennt man drauf. Ich habe die in 3,8 oder 5 cm Dicke und 76*196 cm Größe. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, packe ich auch mal zwei davon übereinander. Alternativ, wenn es immer dick sein soll: ThermARest Mondoking.

No-name hatte ich auch mal. Geht schnell kaputt, haben scheiß Ventile und sind rutschig glatt. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Matthias75
15.03.2018, 20:17
Feldbetten und auch die Feldbett-Zelt-Kombi haben aus meiner Sicht einen großen Nachteil: Untendurch kann die Luft friei zirkulieren. Mag im Sommer ganz nett sein. Wenn du aber einen kühleren Tag erwischt, wird's von unten frisch. Schlafsack hilft dann auch nicht, da sich die Füllung durch das Körpergewicht zusammendrückt. Also lieber eine Matratze, am besten mit Füllung, damit da auch keine kalte Luft zirkulieren kann.

M.

poldi
16.03.2018, 04:59
Tendierst du in Richtung von etwas klappbarem oder etwas aufblasbarem?

Bei aufblasbarem geht nichts über ThermARest. Teurer, aber dafür nicht Schrott. Je dicker, desto besser pennt man drauf. Ich habe die in 3,8 oder 5 cm Dicke und 76*196 cm Größe. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, packe ich auch mal zwei davon übereinander. Alternativ, wenn es immer dick sein soll: ThermARest Mondoking.

No-name hatte ich auch mal. Geht schnell kaputt, haben scheiß Ventile und sind rutschig glatt. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Wo er recht hat hat er recht der Thorsten. Mi:Lachen2:
Aber deine Budget Angabe ist halt leider keineThermarest zu.

Meine einzige und älteste Thermarest stammt aus dem Jahr 1996 und funktioniert immer noch.

Aber eine nonamee Matratze um rund 20 € für gelegentliche BesucherInnen hielt immerhin 10 Jahre, da halte ich dann das Preis-Leistungsverhältnis durchaus für in Ordnung.:cool:

MattF
16.03.2018, 08:08
Also es geht um einen Zeltlagerurlaub meines Sohnes. Der wiegt allerdings auch schon 70 kg :-)

Sie schlafen in 6 Mann Zelten. Letztes Jahr hatte er ne Thermarestmatte dabei, das wurde ihm aber für 14 Tage irgendwann unbequem.

Dazu, wie gesagt fahren sie mit dem Reisebus, es sollte also vom Packmass nicht zu groß sein, Gepäck ist ja limitiert, wenn der Bus voll ist.

Sowas war im Grunde gemeint:

https://www.amazon.de/Kronenburg-XXL-Campingbett-Feldbett-Belastbarkeit/dp/B00433YMD6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1521123208&sr=8-1&keywords=feldbett+klappbar

Bei 41.- € bin ich mir aber unsicher ob das ne gescheite Qualität ist. Deshalb war meine Idee eher so 100.- € auszugeben.

Vielleicht hat ja jemand noch nen konkreten Tipp oder ihr sagt das Teil oben reicht völlig, dann hab ich auch nichts dagegen billig weg zu kommen :-)


MfG
Matthias

P.s.: Campingbetten für 3000 €, wo gibt es die denn?

poldi
16.03.2018, 08:29
:) Na endlich mehr Infos,
Nun kaputt machen kann man alles, aber was du zeigst sieht nicht schlecht aus.

Wie schon vorher erwähnt ist ein Feldbett von unten kalt und benötigt daher eine leichte Isolierung sei es eine Isomatte oder die von deinem Sohn als nicht optimal befundene aufblasbare Isomatte.
Ob das liege Ereignis dadurch besser wird kann ich leider nicht sagen.:)

sybenwurz
16.03.2018, 08:39
Ich schlaf auf meinem Feldbett (schwere amerikanische Qualität aus Holz und dicker Leinenbespannung, die angeblich schon bei der Landung in der Normandie am D-Day dabei war) mit noch ner Themrarest Ultralight drunter (erste Generation, dies zu Thorstens Aussage mit der Qualität, die 130DM im Vergleich zu nem vielleicht Zwanzger für ne normale Luftmatratze haben mir damals echt weh getan, aber ich nutze das Ding noch immer regelmässig und freu mich jedesmal, mir die damals geleistet zu haben) fast besser als in meinem Bett.
Nachteil an dem Ding ist halt Packmass und bei meinem eben noch Gewicht.
Und was so n Zeltlager angeht, ists deppert, wenn alle aufm Boden schlafen und einer hat n Feldbett.
Oder das Feldbett ist so hoch, dass es bis zur Zeltschräge reicht, so dass man es weiter nach innen rücken muss, um drauf zu schlafen und es ist allen im Weg.
Sollte aber je nach Zelttyp und -form kein Thema sein.
Sind ja meist Gerüstzelte heutzutage mit annähernd senkrechten oder zumindest steilen Wänden bis auf Scheitelhöhe.

MattF
16.03.2018, 08:51
Und was so n Zeltlager angeht, ists deppert, wenn alle aufm Boden schlafen und einer hat n Feldbett.
Oder das Feldbett ist so hoch, dass es bis zur Zeltschräge reicht, so dass man es weiter nach innen rücken muss, um drauf zu schlafen und es ist allen im Weg.
Sollte aber je nach Zelttyp und -form kein Thema sein.
Sind ja meist Gerüstzelte heutzutage mit annähernd senkrechten oder zumindest steilen Wänden bis auf Scheitelhöhe.

Ich weiß gar nicht was ihr Euch für Gedanken macht. Andere haben auch Feldbetten dabei :Huhu:

poldi
16.03.2018, 09:56
Wir sind halt Spitze:Lachanfall:

sybenwurz
16.03.2018, 10:22
Ich weiß gar nicht was ihr Euch für Gedanken macht. Andere haben auch Feldbetten dabei :Huhu:

Dann weiss ich nicht, wozu man nen Fred aufmacht statt ebenfalls das Material mitzunehmen, das die andern auch haben...:Huhu:

MattF
16.03.2018, 10:51
Keine Ahnung was die anderen genau haben.

Helios
16.03.2018, 11:57
:)
wenn Du nicht weiter weist, dann gründest halt nen Arbeitskrei.. "Campingbett" (und alle machen mit)

Das Feldbett ist nur bis 120kg ausgelegt. Also bei nem Sprung mit Anlauf ist das Teil "breit". :Lachen2: