Vollständige Version anzeigen : Schneller Marathon in Langdistanz-Vorbereitung sinnvoll?
Hallo zusammen,
werde am 29.4. in HH den Marathon laufen und wollte dies mit voller Ausbelastung tun (ca. 3:15h). Nun ist der Marathon nicht mein Saisonhöhepunkt, sondern der Ostseeman am 5.8.18. Nun habe ich mit mehreren erfahrenen Athleten gesprochen, die mir von einem schnellen Marathon in der IM-Vorbereitung abraten (zu lange Reg-Zeit nach Marathon, Laufform wird gekaputt gemacht, zeit Trainingswochen fehlen dann, usw.). Das hat mich sehr verunsichert. Was sagt ihr dazu?
MfG
Tscharli
09.02.2018, 23:00
Hallo zusammen,
werde am 29.4. in HH den Marathon laufen und wollte dies mit voller Ausbelastung tun (ca. 3:15h). Nun ist der Marathon nicht mein Saisonhöhepunkt, sondern der Ostseeman am 5.8.18. Nun habe ich mit mehreren erfahrenen Athleten gesprochen, die mir von einem schnellen Marathon in der IM-Vorbereitung abraten (zu lange Reg-Zeit nach Marathon, Laufform wird gekaputt gemacht, zeit Trainingswochen fehlen dann, usw.). Das hat mich sehr verunsichert. Was sagt ihr dazu?
MfG
ich hatte es mal versucht bei dem Hintergedanken dass ich eh ein schlechter Schwimmer bin und meine Trainingsschwerpunkte auf Radfahren und Laufen konzentriert.
Marathon in Freiburg und auch Ostseeman, allerdings 17 Wochen dazwischen.
Auch ich wollte 3:15 laufen, mit 3 Trainings nach Greif, dass reichte allerdings nicht ganz. (3:28)
Leider hatte ich damals zuviele Radpannen, ich war mir aber sicher dass es funktioniert hätte.
ich habe mal n frühjahrsmarathon als langen vorbereitungslauf mitgemacht. mit absicht also rund 30 minuten langsamer gelaufen als möglich. dazu muss man sich natürlich unter kontrolle haben, weil man eben deutlich schneller könnte. da habe ich einfach 2 dinge miteinander verbunden, den langen trainingslauf mit der teilnahme an einem schönen landschaftsmarathon den ich sowieso immer mal machen wollte.
wenn du den marathon voll läufst, taperst du den schon mal ne woche an, danach fallen 1-2 wochen training flach. insgesamt fallen dir also rund 3 wochen langdistanztraining weg. war mir auch zuviel, wenn die LD fix werden soll.
Wenn Du den klassichen Aufbau machst, Base, Build, Peak, dann fällt der Marathon direkt in die erste Woche von Base 3, d.h. Base 3 geht Dir eigentlich komplett flöten.
Sagen nicht umsonst alle, dass es nicht funktioniert. Wenn es mal unbedingt wer ausprobieren wollte, habe ich im Nachhinein noch nie von einem erfolgreichen Projekt (M + LD) gehört. Fallls es wen gibt, bitte melden!
Kommt darauf an wie viele Marathons man in seiner Laufbahn schon gelaufen ist und wie viele Trainingskilometer man läuft.
Ich hab das oft gemacht einen Frühjahrsmarathon oder auch zwei voll gelaufen und dann die Langdistanz in Roth. Hat bei mir oft gut funktioniert. :)
Thorsten
10.02.2018, 13:19
DU bist in der Hinsicht auch anders :Lachen2: :Blumen:.
Einem konsequenten Aufbau läuft das Vorhaben sicher zuwider. Wenn man es also macht, dann sollte man sich eine gewisse "Auszeit" in der langdauernden Vorbereitung auf die Langdistanz einplanen, in der man die unmittelbare Vorbereitung und die Regenration des Marathons macht.
DU bist in der Hinsicht auch anders :Lachen2: :Blumen:.
Einem konsequenten Aufbau läuft das Vorhaben sicher zuwider. Wenn man es also macht, dann sollte man sich eine gewisse "Auszeit" in der langdauernden Vorbereitung auf die Langdistanz einplanen, in der man die unmittelbare Vorbereitung und die Regenration des Marathons macht.
Hast natürlich recht, ich hab auch nur geantwortet weil su.pa geschrieben hat "falls es wen gibt bitte melden". :Lachen2:
Ja, aber wie schon festgestellt: Du zählst nicht :Cheese: :Huhu:
Kommt darauf an wie viele Marathons man in seiner Laufbahn schon gelaufen ist und wie viele Trainingskilometer man läuft.
Ich hab das oft gemacht einen Frühjahrsmarathon oder auch zwei voll gelaufen und dann die Langdistanz in Roth. Hat bei mir oft gut funktioniert. :)
Das hat bei mir auch gut funktioniert. Marathon in HH voll gelaufen, anschließend Roth
und 4 Wochen nach Roth in Thorsminde noch den Thor Beach. Das Laufen ist mir in Roth als auch in Thorsminde ganz gut gelungen...
Muss aber zugeben, dass mein Schwerpunkt im Training eindeutug auf dem Lauf liegt.
Chrispayne
10.02.2018, 19:01
hab letztes Jahr 5 Wochen zwischen FFM iM und Challenge Regensburg gehabt. Regensburg lief super. Thorsten Schröder hat nach FFM in Hamburg seine Quali klar gemacht. Ich denke wenn du deine Hausaufgaben machst geht das. Aber nicht ne Woche tapern und groß Regeneration. mach zwei Tage vorm Marathon halt locker und steig zwei Tage danach auch locker wieder ein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.