PDA

Vollständige Version anzeigen : Zwift Running


Ironbiest
27.12.2017, 11:16
Da ja immer mehr Läufer auf Zwift unterwegs sind ihr mal die Plattform dazu :Huhu:

Und gleich die erste Frage :
Kann ich mit dem Garmin Footpod auf einem gewöhnlichen Laufband (kein Bluetooth/Ant+) zwiften?
Laptop ist natürlich in Reichweite...

Hafu
27.12.2017, 11:26
Da ja immer mehr Läufer auf Zwift unterwegs sind ihr mal die Plattform dazu :Huhu:

Und gleich die erste Frage :
Kann ich mit dem Garmin Footpod auf einem gewöhnlichen Laufband (kein Bluetooth/Ant+) zwiften?
Laptop ist natürlich in Reichweite...

Ja, kannst du (mit ensprechendem Ant+ Stick für das Laptop).

Im Augenblick läuft man aber einfach neben der Straße und trifft nur selten andere Läufer. Ist halt alles noch beta.

Steppison
27.12.2017, 19:50
Aber es werden mehr und mehr Läufer. Nur wo stell ich das Laufband hin?

Trihsch
27.12.2017, 20:37
Aber es werden mehr und mehr Läufer. Nur wo stell ich das Laufband hin?

Neben dem Rollentrainer.

Bike u. Run auf Zwift ist geil.
Habe in den letzten Wochen einige male gekoppelt.
Ist sehr kurzweilig.

Henry

AndiQ2.0
27.12.2017, 22:04
Neben dem Rollentrainer.

Bike u. Run auf Zwift ist geil.
Habe in den letzten Wochen einige male gekoppelt.
Ist sehr kurzweilig.



Absolut genial... was will man mehr.

Steppison
28.12.2017, 16:28
Ich bin froh dass mein Rad auf der Rolle im Keller stehen darf. Gibt es klappbare Laufbänder? :-)

Nobodyknows
28.12.2017, 16:53
Ich bin froh dass mein Rad auf der Rolle im Keller stehen darf. Gibt es klappbare Laufbänder? :-)

Wo ich wohne werden gegen Mitternacht die Bürgersteige hochgeklappt.
Bis dahin kann man draussen laufen.

Zwift Running... :Nee:
Ich glaube jetzt werde ich auch im Kopf alt. :(

Gruß
N. :Traurig:

Mirko
28.12.2017, 18:40
Zwift Running... :Nee:
Ich glaube jetzt werde ich auch im Kopf alt. :(


Wart mal wie ich in Viernheim/Ladenburg/Heidelberg an dir vorbei sprinte nächstes Jahr, dann überlegst dir das nochmal! :Cheese:

AndiQ2.0
19.02.2018, 07:32
Mit dem Garmin Footpod bin ich überhaupt nicht zufrieden. Er geht zwar, doch die Werte sind nicht gerade genau - eher unkonstant.

Ich überlege nun, technisch auf den Stryd Powermeter zu wechseln. Den hatte ich, als er neu auf dem Markt war, einmal 2 Wochen zum Testen, jedoch gab es zu diesem Zeitpunkt noch kein Zwift Running.

Läuft einer von euch den Stryd Powermeter bei Zwift?

Ironbiest
19.02.2018, 11:35
Also mein Garmin läuft konstant und wenn ich die Geschwindigkeit am Laufband ändere paßt er sich bestens an!

Anardil
08.09.2018, 19:10
Funktioniert das Laufen auf Zwift auch mit dem Wahoo Candence? oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem Teil gemacht: RunSocial TreadTracker Laufband-Adapter

https://www.enjoyyourbike.com/Rollentrainer-Zubehoer/RunSocial-TreadTracker-Laufband-Adapter-fuer-Zwift-Bluetooth-Smart-Laufband::12963.html

Comi
09.09.2018, 13:08
Läuft einer von euch den Stryd Powermeter bei Zwift?

Ja, das funktioniert gut :)
Bei Fragen einfach schreiben :bussi:

Meine Frau und meine Schwägerin wollen jetzt auch beide einen.
Wir warten noch etwas ab, letztes Jahr gab es zum black friday zwei Stryd für $300 USD.

Freundliche Grüße,
Jens

Lucy89
09.09.2018, 22:18
Wir haben ein Laufband uns nutzen den Milestone Pod für Zwift, so richtig genau ist das aber nicht...

Tzwaen
18.09.2018, 08:51
Welches Laufband habt ihr denn so im Einsatz?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem.

premumski
18.09.2018, 09:18
Welches Laufband habt ihr denn so im Einsatz?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem.

Ich trainiere in mehreren Studios, und laufe auf Zwift mit dem Stryd, und das beste was ich bis jetzt gelaufen bin war Technogym Ecxite run 600/1000. Die Geschwindigkeit ist äußerst genau, und läuft sich super und ist richtig stabil. Aber preislich leider auch über jeglichem Budget. Aber wenn man mal eins günstig aus einer Studioauflösung bekommt sollte man zuschlagen.

veloholic
18.09.2018, 11:48
Ich trainiere in mehreren Studios, und laufe auf Zwift mit dem Stryd, und das beste was ich bis jetzt gelaufen bin war Technogym Ecxite run 600/1000. Die Geschwindigkeit ist äußerst genau, und läuft sich super und ist richtig stabil. Aber preislich leider auch über jeglichem Budget. Aber wenn man mal eins günstig aus einer Studioauflösung bekommt sollte man zuschlagen.

Das passt gerade sehr gut, denn ich möchte über den Winter auch mehr Indoor in Studios laufen und Zwift nutzen. Aktuell bin ich nur draußen unterwegs gewesen, mit Garmin Uhr und HR Strap. Footpod hätte ich auch, aber das ist ja alles ANT+.

Wenn ich also ein iPad mit ins Studio nehme, das Bluetooth hat, könnte ich:
1. So einen Konverter Pulsgurt (ANT+ auf BLE) nutzen, um das ANT+ des Footpods und Herzfrequenz in das iPad zu kriegen, oder
2. z.B. Stryd nutzen und einen BLE Brustgurt wie zB Wahoo kaufen

Habe ich das ca. richtig verstanden? Welchen Brustgurt nutzt du für Zwift?

Danke!

premumski
18.09.2018, 11:51
Das passt gerade sehr gut, denn ich möchte über den Winter auch mehr Indoor in Studios laufen und Zwift nutzen. Aktuell bin ich nur draußen unterwegs gewesen, mit Garmin Uhr und HR Strap. Footpod hätte ich auch, aber das ist ja alles ANT+.

Wenn ich also ein iPad mit ins Studio nehme, das Bluetooth hat, könnte ich:
1. So einen Konverter Pulsgurt (ANT+ auf BLE) nutzen, um das ANT+ des Footpods und Herzfrequenz in das iPad zu kriegen, oder
2. z.B. Stryd nutzen und einen BLE Brustgurt wie zB Wahoo kaufen

Habe ich das ca. richtig verstanden? Welchen Brustgurt nutzt du für Zwift?

Danke!

Ich habe den Vorteil, dass es bei mir im Geschäft einen Fitnessraum gibt mit genau zwei von diesen Laufbändern, den ich auch am Wochenende nutzen kann. Im Geschäft habe ich WLAN und mein Thinkpad Yoga mit ANT+ stick dabei. Daher nutze ich einfach einen Garmin HF-Gurt, da der Stryd ja auch ANT+ hat.

Xandra_H
19.09.2018, 13:06
Ich habe mir auch vor ein paar Wochen ein Laufband zugelegt, um über den Winter etwas an meiner Laufform zu arbeiten. Das Argument hierbei war in erster Linie, dass ich abends wegen meiner Tochter nicht raus kann, und ich mit dem Laufband dann zumindest in dieser Zeit auch laufen kann.
Ich habe ein Taurus Laufband T9.5 und nutze Zwift dann mit dem Milestone Pod. Das funtkioniert allerdings so mäßig. Wenn man ne Stunde in einem gleichmäßigen Tempo durchläuft klappt es ganz gut, zumal man den Pod und Zwift vorher in dem angedachten Tempo kalibrieren kann. Wenn man allerdings Intervalle machen will, und gerade da sehe ich den Vorteil von Laufbändern, dann zeigt mir Zwift standardmäßig zu wenig KMH/Pace an. Allerdings liegt das eher nicht an dem Pod; denn wenn ich diesen hinterher auswerte, dann stimmt das ziemlich genau mit dem überein, was mir das Laufband sagt. Meine Garmin Uhr liegt mit dem Tri-Gurt irgendwo dazwischen.
Mein gesamtes Setup sieht also aktuell so aus:
- Laufband Taurus Laufband T9.5
- iPad vor die Nase, auf welchem Zwift läuft; dieses wird mit einem Bluetooth-Gurt und dem Milestone Pod gekoppelt
- Garmin wird (wegen der Trainingsauswertung / Statistik) extra gestartet und ist mit dem Tri-Gurt verbunden.

Ich denke über kurz oder lang werde ich mir mal einen Stryd-Pod zulegen; der ist im Vergleich zum Milestone preislich natürlich eine ganz andere Liga...

Intervalle auf Zwift sind in der Tat aber sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Ne dreiviertel Stunde vergeht da wie im Flug.

Lucy89
19.09.2018, 14:41
Welches Laufband habt ihr denn so im Einsatz?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem.

Wir haben ein Proform premier 795i, gekauft vor ein paar Wochen bei Decathlon, war aber dort das letzte verfügbare. Gibts auch bei amazon: https://www.amazon.de/ProForm-Laufband-Power-795i-Geschwindigkeit-Option-PETL98717/dp/B07CGZSNXN

Sind bisher sehr zufrieden- nur halt mit dem Footpod das ist nicht so genau :( Aber preislich ist der Milestone halt echt unschlagbar...
dazu nutzen wir noch einen Bluetooth Brustgurt und das Android Tablet Huawei MediaPad M5 was nun auch mit Zwift funktioniert.

Mein Argument dafür war auch, dass ich wegen meines Sohnes nicht rauskann ;) Aber wenns dunkel ist lauf ich glaub ich eh ganz gern mal drinnen.

Tzwaen
19.09.2018, 16:41
Danke für Eure Rückmeldungen.
ja die Gründe fürs Laufband sind bei uns allen gleich :-)
Ich kann auch nicht raus, wenn beide Kinder oben im Bett liegen und meine Frau ggf. nicht zuhause ist.

Also werde ich demnächst mal häufiger aufs Laufband gehen (müssen).

Danke :Huhu:

Hafu
19.09.2018, 16:52
...
Sind bisher sehr zufrieden- nur halt mit dem Footpod das ist nicht so genau :( Aber preislich ist der Milestone halt echt unschlagbar...
...

... nutze Zwift dann mit dem Milestone Pod. Das funtkioniert allerdings so mäßig. ...

Ich denke über kurz oder lang werde ich mir mal einen Stryd-Pod zulegen; der ist im Vergleich zum Milestone preislich natürlich eine ganz andere Liga...
...

Ich nutze einen billigen Garmin-Ant+-Footpod in Verbindung mit Ant+Stick am PC/ Notebook und die Kombi ist bei Zwift maximal genau und reagiert auch super schnell bei Geschwindigkeitsänderungen.
Schließlich sind die Garmin-Footpods für die Nutzer entwickelt worden, denen die GPS-Pace zu träge ware.

Da bei vielen Garmin-Uhrenkäufer die Footpods ohnehin in irgendwelchen Bundles dabei waren und anschließend in Schubladen vergammeln gibt es auch einen riesigen Gebrauchtmarkt dafür.

Tzwaen
19.09.2018, 17:15
Welches Laufband hast du denn Hafu?
Wie gesagt, bin ja zur Zeit auf der Suche.

Hafu
19.09.2018, 17:29
Welches Laufband hast du denn Hafu?
Wie gesagt, bin ja zur Zeit auf der Suche.

Unser Laufband daheim ist uralt (17 Jahre alt) und ist von Proform, aber das spielt für Zwift mit Foot-Pod ja keine Rolle.

Mich wundert eigentlich immer wieder, wenn ich darauf laufe, dass das Laufband immer noch funktioniert, denn die professionellen und ungefähr viermal so teuren Technogym-Laufbänder bei uns in der Klinik sind ziemlich oft defekt.

Trihsch
20.09.2018, 10:57
Hallo,
Ich nutze auch den Garmin Foot-Pood. Geht wie geölt. Ich trainiere auf Zwift oft Bike u. Run. Man kann das gut strukturieren und es ist sehr kurzweilig.
LG Henry

Tzwaen
20.09.2018, 12:07
Verstehe ich das richtig, dass Zwift mit diesem kleinen teil für rund 50€ funktioniert(vorausgesetzt ANT+ Empfänger existiert am Laptop)?


Ich schwanke noch zwischen folgenden beiden. Das Skandika ist meines Wissens direkt Zwift Running kompatibel. Wobei ich aber auch kein Problem mit der Footpod Variante hätte.

Skandika
https://shop1.maxtrader.de/fitness/laufbaender/380/laufband-skandika-marathon-8.0?gclid=CjwKCAjwio3dBRAqEiwAHWsNVQI-uHypSm6YsGE_yJk6qkoWYnuNKM0bjvq4n_xEGO0VS1NM9vvT2h oCjU8QAvD_BwE


Und eben das von Lucy erwähnt.
Das ist preislich einfach unschlagbar.
Für das Skandika spricht meiner Meinung nach, dass es eine höhere Max Geschwindigkeit hat. Und irgendwie glaube ich, ist es für den Motor besser je weniger man im Max Bereich eines Motos läuft desto besser. Zumindest glaube ich das :-)

Hafu
20.09.2018, 13:43
Verstehe ich das richtig, dass Zwift mit diesem kleinen teil für rund 50€ funktioniert(vorausgesetzt ANT+ Empfänger existiert am Laptop)?


Ja funktioniert astrein, nur dass man halt ggf Geschwindgkeitsdänderungen z.B. bei Intervalltraining mit der Hand am Laufband einstellen muss.


... Und irgendwie glaube ich, ist es für den Motor besser je weniger man im Max Bereich eines Motos läuft desto besser. Zumindest glaube ich das :-)

Ja, Motor sollte so stark wie möglich sein, die Lauffläche so lang wie möglich (mind. 150cm) und dann ist noch wichtig ob und welcher Schwingboden unter dem Laufband verbaut ist. Für letzteres muss man das Laufband irgendwo mal Probe laufen, um aus eigener Anschauung zu beurteilen ob einem das Laufgefühl, das stark vom Ausmaß der Dämpfung abhängt zusagt.
Und dann, wenn einem Langlebigkeit wichtig ist, sollte auch noch so wenig wie möglich Elektronik verbaut sein, denn Elektronik geht früher oder später nur kaputt oder macht Zicken. Das ist wie bei Autos.

kromos
20.09.2018, 13:51
VDas Skandika ist meines Wissens direkt Zwift Running kompatibel.

Das wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :Blumen:

Das würde heißen, das die Geschwindigkeitsänderungen von Zwift-Trainings und/oder Steigungsänderungen von Zwift als Steuerungsinformationen ans Laufband gesendet werden und das Laufband/Motor dann die Anpassungen vornimmt.

Also das würde ich als direkt kompatibel bezeichnen und ich würde mein 2 Jahre altes Laufband glatt nochmal austauschen ;)

Oder meinst du vlt., das "nur" die Geschwindigkeit über BT an die Zwift-Companion-App gesendet wird, also wie die Pods das tun?

Bzgl. Pods hab ich den Milestone für 28$ in den USA gekauft, aber gegen den Polar ist er wirklich "träger" und schwankt ein wenig mehr in den Geschwindigkeitsmessungen. Aber da er Läufe auch ohne Uhr/Phone speichert, ne nette Ergänzung und die App ist auch ganz nett mit den Auswertungsfeatures.

premumski
20.09.2018, 14:03
Ich finde den Stryd top für Zwift, auch wenn der Garmin mit der Pace wahrscheinlich ähnlich genau ist. Siehst du beim Stryd die Watt und die Pace. Daher kannst du bei einem Laufband die Steigung so weit hochstellen, bis Watt und Pace ungefähr mit den Werten draußen zusammenpassen. Dann hast du ein möglichst realistisches Laufen drinne. Vorausgesetzt ist natürlich, dass das Laufband auch Steigung kann.

kromos
20.09.2018, 14:21
Ich finde den Stryd top für Zwift.

Bestimmt, ist aber preislich schon ne ganz schön zusätzl. "Nummer", wenn man den für "draußen" möchte um Leistungsfaktoren zu messen ist doch ok. Nur extra für Zwift geht es natürlich günstiger......

Ich stelle mein Laufband immer auf 1-2% Steigung, um den fehlenden Luftwiderstand auszugleichen. Durch die motorisierte Fortbewegung des Bandes unter einem, ist reines Laufen auf dem Laufband eh nie wie draußen.
Bin nach einer OP mal zwei Monate nur auf dem Laufband gewesen. Die erste Laufbandeinheit draußen war eine komplett andere Nummer, muskulär, wie auch die Pace/HF. :)

Tzwaen
21.09.2018, 08:13
Das wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :Blumen:

Das würde heißen, das die Geschwindigkeitsänderungen von Zwift-Trainings und/oder Steigungsänderungen von Zwift als Steuerungsinformationen ans Laufband gesendet werden und das Laufband/Motor dann die Anpassungen vornimmt.

Also das würde ich als direkt kompatibel bezeichnen und ich würde mein 2 Jahre altes Laufband glatt nochmal austauschen ;)

Oder meinst du vlt., das "nur" die Geschwindigkeit über BT an die Zwift-Companion-App gesendet wird, also wie die Pods das tun?

Bzgl. Pods hab ich den Milestone für 28$ in den USA gekauft, aber gegen den Polar ist er wirklich "träger" und schwankt ein wenig mehr in den Geschwindigkeitsmessungen. Aber da er Läufe auch ohne Uhr/Phone speichert, ne nette Ergänzung und die App ist auch ganz nett mit den Auswertungsfeatures.

Ja ich meine dass nur die Geschwindigkeit übertragen wird.


Wie funktioniert das generell mit dem Footpod bei Steigerungen? Wenn ich per Laufband bei Zwift renne (sagen wir mal im 4min/km pace). Was passiert dann, wenn virtuell eine Steigerung kommt? Das Laufband geht doch noch mit dem 4er pace weiter.

Beim Radfahren mit einem Leistungsmesser rechnet er die Leistung gemäß der Steigung bestimmt einfach in Geschwindigkeit um.
Aber wie funktioniert das beim Laufen?

premumski
21.09.2018, 08:17
Ja ich meine dass nur die Geschwindigkeit übertragen wird.


Wie funktioniert das generell mit dem Footpod bei Steigerungen? Wenn ich per Laufband bei Zwift renne (sagen wir mal im 4min/km pace). Was passiert dann, wenn virtuell eine Steigerung kommt? Das Laufband geht doch noch mit dem 4er pace weiter.

Beim Radfahren mit einem Leistungsmesser rechnet er die Leistung gemäß der Steigung bestimmt einfach in Geschwindigkeit um.
Aber wie funktioniert das beim Laufen?

Bei zwift läufst du immer das gleiche Tempo, deine Aktivität wird danach auf Strava auch auf 0hm gesetzt, egal was in Zwift steht, daher könntest du auch Radfahrer in Zwift ärgern und mit 4min/km die Alp d'zwift hoch rennen.

sebbll
21.09.2018, 14:47
Hat denn jemand weitere konkrete Tripps für Laufbänder?
Also aus eigener Erfahrung und vielleicht schon seit 1-2 Jahren im Einsatz. ;)

Ulf01
21.09.2018, 16:10
Hab mir jetzt das Horizon Laufband Elite T7.1 Viewfit gekauft. Besitz es jetzt seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden.

Eigentlich wollte ich eins haben welches Zwift direkt steuern kann, aber eigentlich ist das Blödsinn.

Laufband ist superleise und auch super schwer.

Daten werden aufgezeichnet und per Viewfit direkt an Garmin weitergeleitet.

Mirko
21.09.2018, 16:27
Wie funktioniert das denn mit der Ansteuerung bei den kompatiblen Laufbändern? Die Steigung stellt sich dann automatisch ein nehm ich? Aber wie geht das mit der Geschwindigkeit? Ich kann ja nicht einfach schneller laufen. Da muss man dann doch trotzdem am Laufband rum drücken oder?
Kann man über Zwift direkt Intervall-Trainings progrsmmieem jnd das Band macht dann alles automatisch? Das fände ich cool, bei meinem Laufband geht das nicht so gut.

Mirko
21.09.2018, 16:31
Hat denn jemand weitere konkrete Tripps für Laufbänder?
Also aus eigener Erfahrung und vielleicht schon seit 1-2 Jahren im Einsatz. ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1343649&postcount=43

Würde ich so immer noch sehen. Meine Empfehlung für Zwift wäre ein stabiles gebrauchtes Laufband für ein paar hundert Euro und dazu dann einen Footpod wie den Stryd für Zwift. So ein Laufband kaufen sich viele hoch motiviert und merken dann nach 5x laufen das sie doch keine grossen Läufer werden.

Unser Laufband tut immer noch fleissig was es soll.
Wenn du Interesse hast kannst du dich gern mal ne Stunde drauf quälen.

Hab interessehalber mal bei Quoka geschaut. Gleich der erste Treffer (https://www.quoka.de/sport-fitness/fitness-bodybuilding/c5700a224551437/laufband-prosport-xpl-1800-bis.html) fänd ich interessant. So was in der Richtung würde ich vorschlagen.

sebbll
21.09.2018, 16:54
@Mirko

Danke für das Angebot!
Da werde ich vielleicht gerne mal darauf zurück kommen.
Weit ist es ja nicht. ;)

Der Vorteil beim Neukauf: Ich bekomme es geliefert und für ein paar € auch in den Keller getragen. :Cheese:

Aber klar, bei einem gebrauchten Laufband lässt sich schon sehr viel Geld sparen.
Ich werde Quoka mal weiter durchstöbern. ;)
Danke für den Link.

sebbll
21.09.2018, 16:57
Wie funktioniert das denn mit der Ansteuerung bei den kompatiblen Laufbändern? Die Steigung stellt sich dann automatisch ein nehm ich? Aber wie geht das mit der Geschwindigkeit? Ich kann ja nicht einfach schneller laufen. Da muss man dann doch trotzdem am Laufband rum drücken oder?

Das würde mich auch sehr interessieren.
Das Einstellen der Geschwindigkeit müsste dann ja dem Schalten beim Smarttrainer ensprechen.

Mirko
21.09.2018, 17:00
Der Vorteil beim Neukauf: Ich bekomme es geliefert und für ein paar € auch in den Keller getragen. :Cheese:


Da hast du recht. Das war ne üble Quälerei das Ding in meinen Keller zu bekommen. Ich war schon fix und fertig bis das Laufband im Auto war. :Cheese:

Das würde mich auch sehr interessieren.
Das Einstellen der Geschwindigkeit müsste dann ja dem Schalten beim Smarttrainer ensprechen.

Bei der Rolle kann ich ja auch einfach so mal aus dem Sattel und härter treten oder mich mal zurück nehmen und nur locker rollen und die App passt sich an. Das Laufband merkt ja aber nicht wenn du plötzlich auf Auslaufen gewechselt hast und haut dich dann hinten vom Band runter!

Ulf01
21.09.2018, 18:36
Ich hatte mir damals auch ein gebrauchtes Laufband bei EBay gekauft gehabt und geschaut was ich will und brauch. Jetzt da meine Frau auch laufen will haben wir ein hochwertigeres.

Mmmmmh irgendwas hab ich wohl falsch gemacht. Wo unseres geliefert wurde, wurde es vor die Haustür gestellt:( :( und dann musste ich es selber in den Keller schleppen.

sebbll
21.09.2018, 18:52
Ja, muss man genau schauen bei Lieferungen per Spedition.
Meist heißt es da: Lieferung bis Haustür / Bordsteinkante
Für einen Aufpreis bekommt man schwere Sachen aber auch dahin wo man sie haben will, muss man nur davor (zur Sicherheit schriftlich) abklären.

Aber es scheint du hast es in den Keller bekommen? :Cheese:

Ulf01
21.09.2018, 19:33
Ja ging ganz gut. Hätte jetzt auch nicht extra dafür gezahlt das es jemand runterbringt. Aber ist auf jeden Fall eine Aufgabe. Habs es ein wenig unterschätz wie gross und schwer so ein Laufband sein kann.

Lucy89
22.09.2018, 11:06
Wir haben aus dem Grund extra ein neues gekauft, aber dann im Decathlon erfahren, dass es ein Restposten ist und wir es direkt mitnehmen müssen :-D Mit nem starken Nachbarn zusammen alles kein Thema.
Mich motiviert es jetzt für den kommenden Winter schon sehr :-) Ich hätte übrigens sonst das Fitifito bei amazon gekauft weils für mich Preis-Lesitungs-Sieger wäre...

sebbll
22.09.2018, 14:51
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Trittschall?
Wir könnten das Laufband in den Keller stellen, darüber wohnt aber eine andere Familie.
Kann hier jemand Auskunft wie sehr man das Laufband hört?
Stahlbetondecke, massive Wände.

Ulf01
22.09.2018, 15:15
Also bei uns ist das auch so. Ich kann sagen das man das bessere überhaupt nicht hört. Das ältere, günstigere hat man schon ein wenig gehört. Aber da auch nur wenn man kurz vorm Abflug wa:Cheese:

Pippi
22.09.2018, 20:26
Habe mir auch ein Laufband angeschafft, welches Zwift kompitabel ist.
Jedoch erkennt mein Laptop welcher Bluetooth hat das Laufband, jedoch verbindet sich Zwift nicht mit ihm. Brauche ich dazu noch ein Bluetooth Stick oder was?
ANT Geräte werden erkennt mit dem ANT Stick.

wodu
22.09.2018, 21:26
Habe mir auch ein Laufband angeschafft, welches Zwift kompitabel ist.
Jedoch erkennt mein Laptop welcher Bluetooth hat das Laufband, jedoch verbindet sich Zwift nicht mit ihm. Brauche ich dazu noch ein Bluetooth Stick oder was?
ANT Geräte werden erkennt mit dem ANT Stick.

Wusste noch gar nicht, das es bereits Laufbändern gibt, die von Zwift via FE-C Protokoll gesteuert werden können.
Welches Laufband hast Du denn?
Ich verwende Zwift Running auf meinem Taurus 9.5 mit dem Stryd Pod. Das funktioniert gut.

Pippi
22.09.2018, 22:22
Wusste noch gar nicht, das es bereits Laufbändern gibt, die von Zwift via FE-C Protokoll gesteuert werden können.
Welches Laufband hast Du denn?
Ich verwende Zwift Running auf meinem Taurus 9.5 mit dem Stryd Pod. Das funktioniert gut.


Habe ein Bowflex 226.

Hier die kompitablen Laufbänder:
https://gozwift.zendesk.com/hc/en-us/articles/360000697031-What-Treadmills-and-Sensors-Does-Zwift-Support-

In der Suchfunktion habe ich jetzt noch gefunden, dass es jemand mit Apple Tv zum laufen gebracht hat. (im Zwift Forum)

Bluetooth wird jetzt angezeigt, wenn ich das Handy mit der App laufen lasse.

Mal ein kurzer Testlauf mit dem Stryd gemacht. 3er Pace wird auch so angezeigt.
Aber Steuerung funktioniert so natürlich nicht.

Pippi
22.09.2018, 22:40
Laufband wird jetzt bei Zwift erkannt.
Bewegt sich aber nichts auf dem Bildschirm, wenn ich laufe.

Trihsch
24.09.2018, 09:16
Moin,

Foodpod um. Sonst erkennt er keine Laufbewegung.

Henry

kromos
24.09.2018, 11:14
Moin,

Foodpod um. Sonst erkennt er keine Laufbewegung.

Henry

Current as of February 2018:

If you have one of these treadmills, it will connect directly with Zwift:
No additional footpod or shoes necessary.

BowFlex BXT116/BXT216/BXT226 treadmills

Hafu
24.09.2018, 14:26
Current as of February 2018:

If you have one of these treadmills, it will connect directly with Zwift:
No additional footpod or shoes necessary.

BowFlex BXT116/BXT216/BXT226 treadmills

Die Geschwindigkeit kann ein "smartes" Laufband der Zwift-Software zweifellos problemlos mitteilen, allerdings benötigt Zwift für eine realitätsgetreue Bewegung des Läufer-Avatars ja auch noch die exakte Schritt-Frequenz des "echten" Läufers. Diese wird ja in der Zwift-Software im Datenfeld auch als Zahl dargestellt

Wäre zwar theoretisch denkbar, Druckrezeptoren in die Lauffläche des Laufbandes einzubauen, die die Schrittfrequenz ermitteln, aber die technisch einfachere Lösung hierfür wäre ein Footpod.

kromos
24.09.2018, 15:11
Die Geschwindigkeit kann ein "smartes" Laufband der Zwift-Software zweifellos problemlos mitteilen, allerdings benötigt Zwift für eine realitätsgetreue Bewegung des Läufer-Avatars ja auch noch die exakte Schritt-Frequenz des "echten" Läufers..

Verstehe nicht ganz was du meinst, in dem Falle von Pippi, sollte sich der Avatar doch trotzdem in Zwift in Bewegung setzten, wenn das Band Zwift mitteilt, dass es bsp. mit 12 km/h "losrollt". Für die diversen Geschwindigkeiten hat Zwift doch die Bewegungsmuster des Avatares angepasst.

Die Bewegung des Avatares ändert sich doch nicht wenn ich die 12 km/h in Zwift mit einer 150er Frequenz(falls das überhaupt geht) oder einer 190er "renne", ist doch ein reiner Informationswert oder was meinst du genau? Wenn die Frequnez für Zwift "wichtig" wäre, würden sie ja nicht schreiben, das es ohne Pod mit dem spez. Band funktioniert? Vlt. übersehe ich auch gerade was :)

Edit sagt gerade, vlt meintest du das ja auch nur ergänzend, quasi als Verbesserungsvorschlag für die Laufbandhersteller/Zwift ;-)

premumski
24.09.2018, 15:27
Die Bewegung des Avatares ändert sich doch nicht wenn ich die 12 km/h in Zwift mit einer 150er Frequenz(falls das überhaupt geht) oder einer 190er "renne", ist doch ein reiner Informationswert oder was meinst du genau?

Also beim Radfahren passen die auch die Frequenz an, und wieso sollte man nicht 12km/h mit 150er laufen können. Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim laufen auch die Frequenz angepasst wird, zumindestens sah so aus, als ich unterschiedliche Frequenzen probiert habe.

kromos
24.09.2018, 15:47
Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim laufen auch die Frequenz angepasst wird, zumindestens sah so aus, als ich unterschiedliche Frequenzen probiert habe.

Probier ich heute Abend mal aus, aber beim Radeln klar, da kann man ja auch mal eine doppelt so hohe Frequenz realistisch abbilden 60/120 - gibts ja auch Sinn.

Beim Laufen könnte das praktisch etwas schwierig werden 90/180 :Cheese: - denke die Unterschiede liegen ja eher so im niedrigen zweistelligen Bereich beim Laufen und ob man das dann sichtbar abgebildet bekommt, abgekoppelt von der Geschwindigkeit.

Aber ich glaube wir schweifen ab, meinte nur, Pippis Laufband sollte den Avatar in Zwift zum "bewegen" bekommen, auch ohne Footpod/Schrittfreq, steht ja auch so auf deren Seite....

Nachtrag, hab gestern mal die Schrittfreq variiert, mehr als ca. 30-40 Schritte Unterschied (150/190)waren nicht drin, bilde mir aber auch ein das am Avatar zu sehen ;-)

Btw. gestern wieder mit dem PolarPod, der ist wirklich agiler und stabiler bei Geschwindigkeitsänderungen als der MilestonePod.....

Trihsch
03.10.2018, 11:46
Moin,

im Update ware die neue Zwift RunMap.
Ein Workout ähnlich wie Bike ist auch verfügbar.

Bin mal die kleine 5km Runde gelaufen. War Ok.

Es fehlen nur noch User. Entwickelt sich deutlich langsammer als die Bike Map

Henry

Bischi
03.10.2018, 11:51
Hi,

habe die letzten zwei Tage auch ein bisschen mit ZWIFT-Running herum gespielt. Ich muss sagen, dass die Kalibrierung mit dem Garmin Footpod hervorragend funktioniert hat. Sind die 60 sec erstmal "eingespielt", habe ich maximale Abweichungen von 0,1-0,2 km/h bei unterschiedlichen Tempi. Von mir gibts einen Daumen hoch :Cheese:

sebbll
03.10.2018, 21:48
Seit neuestem gibt es Zwift ja auch für Android.
Habe es gerade mal auf meinem Huawei Mate 10 pro probiert, läuft absolut flüssig.
Somit kann ich nun Zwift auch einfach mit ins Fitnessstudio nehmen.

Einziges Problem, das Huawei hat kein ANT+.
Welcher Bluetooth Foot Pod ist denn zu empfehlen?
Hat jemand erfahrung mit dem Polar Laufsensor?

Alternativ gibt es noch ANT+ Adapter fürs Smartphone, dass ist aber wieder ein Kleinteil das ich verliere. :Cheese:

Lucy89
03.10.2018, 21:54
Seit neuestem gibt es Zwift ja auch für Android.
Habe es gerade mal auf meinem Huawei Mate 10 pro probiert, läuft absolut flüssig.
Somit kann ich nun Zwift auch einfach mit ins Fitnessstudio nehmen.

Einziges Problem, das Huawei hat kein ANT+.
Welcher Bluetooth Foot Pod ist denn zu empfehlen?
Hat jemand erfahrung mit dem Polar Laufsensor?

Alternativ gibt es noch ANT+ Adapter fürs Smartphone, dass ist aber wieder ein Kleinteil das ich verliere. :Cheese:

Milestonepod. Preismäßig top... wir haben auch ein Huawei Tablet, läuft alles.

Ulf01
04.10.2018, 05:35
Seit neuestem gibt es Zwift ja auch für Android.
Habe es gerade mal auf meinem Huawei Mate 10 pro probiert, läuft absolut flüssig.
Somit kann ich nun Zwift auch einfach mit ins Fitnessstudio nehmen.


Wo kann man das denn downloaden?:confused:

rauschs
04.10.2018, 08:04
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zwift.zwiftgame

SUPPORTED TREADMILLS AND FOOTPODS FOR RUNNING:
• BowFlex BXT116/BXT216 treadmills
• Any StarTrac treadmills with a bluetooth button
• LifeFitness T3 home treadmills
• True Fitness Performance 300
• Stryd foot pod
• Milestone pod
• Polar Stride Sensor
• UnderArmour Record Equipped shoes

Ulf01
04.10.2018, 09:00
Mmmh dank dir aber er sagt da das er nix gefunden hat

sebbll
04.10.2018, 09:05
Ein fach "Zwift" im Playstore eingeben.
Es kann sein, dass deine Hardware oder Androidversion nicht kompatibel ist.
Teilweise werden inkompatible Apps nicht angezeigt.

iChris
11.10.2018, 10:58
Als Zwift-Fan würde ich im Winter jetzt auch gerne im Studio mit Zwift laufen.
Da ich dort nicht mit mein üblichen Setup (Laptop & Ant+ Stick) sondern via iPad laufen will überlege ich gerade welches preisleistungsmäßig die bessere Anschaffung wäre.

Für die Bluetooth-Variante bräuchte ich:
- Milestone/Stryd/... Foodpod
- Bluetooth Brustgurt

für die Ant+ Variante:
- Ant Dongle + Lighting Adapter
- Ant+ Foodpod

Watt brauch ich beim Laufen jetzt nicht zwingend was für den Milestone Pod sprechen würde. Der scheint aber deutlich ungenauer wie beispielsweise der Garmin Pod via Ant+.
Die Bluetooth Variante scheint rein aus Useability Sicht die schönere.

Gibt es da schon Erfahrungswerte?!

kromos
11.10.2018, 11:29
Gibt es da schon Erfahrungswerte?!

Wenn du BT möchtest, funktioniert der Polar Pod mit Bluetooth Smart sehr gut. Ggü. dem Milestone (welchen ich auch benutzt habe) ist dieser deutlich dynamischer bei Geschwindigkeitsänderungen und hat weniger Abweichungen nach der Kalibrierung(in meinem Ecosystem). Und den gibt es ab und an auch um die 50€ :Huhu:

Pippi
21.10.2018, 07:08
Wenn man Zwift mit Trainingpeaks koppelt, kann man die geplanten Einheiten dann auf Zwift laufen. Inkl. km/h Einstellung des Laufbands/Intervalllänge werden angezeigt.

BieneTVB
28.10.2018, 20:36
Hi, ich würde gerne Zwift Running im Fitnesstudio ausprobieren. .
Leider hat das Studio kein WLAN :(

Würde das mit mobilem Internet funktionieren?
Also mit dem IPad auf das Internet vom Handy zugreifen.

Hat jemand ne Ahnung wieviel Datenvolumen und Bandbreite Zwift braucht und ob das evtl. eine realistische Möglichkeit wäre?

ritzelfitzel
28.10.2018, 20:45
Hat jemand ne Ahnung wieviel Datenvolumen und Bandbreite Zwift braucht und ob das evtl. eine realistische Möglichkeit wäre?

Hatte neulich für eine 90min Einheit (Rad) mit Programm ca 120mb per Hotspot verbraucht.

Godi68
06.11.2018, 20:28
[gelöscht]

xSaschax
15.12.2018, 18:02
Welche Laufbänder benutzt ihr den . Ich bin auch auf der suche nach einem Laufband. Möchte aber mit dem Stryd rennen (den ich eh draußen benutze)
Das Bowflex Laufband BXT226 gefällt mir ganz gut . Hat aber auch viele Features die ich eigentlich nicht brauche
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Zur auswahl stehen noch

cardiostrong Laufband TX90
Taurus Laufband T9.5
Horizon Laufband Paragon 6

Godi68
15.12.2018, 18:30
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Das klappt derzeit bei zwift mit keinem Laufband. Ob das in Zukunft geändert wird, wer weiß?

Running FAQ

Will Zwift control my treadmill?

No. Zwift does not control the incline or the speed of your treadmill. You can manually change your incline and your speed at your discretion.

xSaschax
16.12.2018, 08:47
Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.

Godi68
16.12.2018, 10:17
Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.
Du solltest die Probelaufen.:)

CS und T sind Eigenmarken von Sport tiedje. Diese werden bevorzugt angepriesen, haben aber auch einige andere zum Testen vor Ort.

Bin den CS 50 und T 9.9 gelaufen, also andere Versionen als von dir genannt.

T ist (viel) stabiler, schwerer; aber das Diplay und die Programme sind veraltet. Aber sehr breite (und überlange) Lauffläche, große Laufrollen. Halt puristisch, denke der würde seinen Dienst Jahre bzw, jahrzehntelang machen.

CS ist nicht so schwer, klappbar und viel mehr ( und nicht so veraltete)Technik. Mehr Programme. Lauffläche war kürzer (aber weit ausreichend) und schmaler. Laufrollen sind kleiner. Das zusammen würde mich stören. Ebenso die leichtere Bauweise im Vergleich zum T, ob da nicht etwas knarzen wird bei Dauerbenutzung?

Den Paragon bin ich nicht gelaufen, bowflex hat doch Pippi, evtl. Kann er etwas dazu schreiben.

TriFra
16.12.2018, 10:55
Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.

Habe ich in der Garage stehen. Top. Reicht völlig.

Pippi
16.12.2018, 13:42
Welche Laufbänder benutzt ihr den . Ich bin auch auf der suche nach einem Laufband. Möchte aber mit dem Stryd rennen (den ich eh draußen benutze)
Das Bowflex Laufband BXT226 gefällt mir ganz gut . Hat aber auch viele Features die ich eigentlich nicht brauche
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Zur auswahl stehen noch

cardiostrong Laufband TX90
Taurus Laufband T9.5
Horizon Laufband Paragon 6

Das Bowflex läuft sich gut. Lässt sich leider nicht über Zwift steuern. Aber mit Apple TV soll die Geschwindigkeit vom Laufband übernommen werden (die Geschwindigkeit auf dem Zwift Bildschirm)
Jedoch passt die Kalibirierung mit dem Stryd ziemlich gut. Ich meine die Kalibrierung innerhalb von Zwift, wo man dort den Foodpod kalibiert. Geschwindigkeit stimmt ziemlich auf 5sek/km. Kommt ein bisschen an, wie die Schrittfrequenz ist.
Beim Stryd selber habe ich die Kalibierung etwas angepasst. Habe 105 statt 100 eingestellt.

Die Menüs vom Bowlex sind eigentlich vorallem auf Fitnessläufer ausgelegt (für solche die abnehmen wollen)
Finde die Menüs mit Direktauswahl für meinen Gebrauch nicht zu gebrauchen.

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Ulf01
16.12.2018, 14:23
Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)
Kann ich nur zustimmen. Hab mir ein Laufband von Horizon geholt und da geht das Programmieren auch nicht. Finde ich aber ganz praktisch wenn man das könnte.

xSaschax
16.12.2018, 14:30
Stimmt das Programmieren von Intervallen wäre hilfreich. Hole es mir ja auch hauptsächlich dafür .
Schlecht Wetter laufen und Intervall Training.

Hat da jemand eine Idee mit welchen Laufband das geht ??

xSaschax
16.12.2018, 14:44
Das cardiostrong Laufband TX90 hat wohl Benutzerdefinierte Programme. Mal schauen ob ich die Anleitung irgendwo finde.

xSaschax
16.12.2018, 14:53
Sehe gerade - die benutzerdefinierten Programme haben wohl alle Laufbänder

slo-down
04.01.2019, 20:33
Hallo Leute,

gibt es noch ne andere möglichkleit aus den Zwift Pod ?
Styr wäre super, nur dass gibt der Finanzminister nicht frei.

Ich möchte ab und an im Studio mit meinem Ipad / Iphone laufen.

19Kojak87
04.01.2019, 21:19
Dann kannst du jeden Laufsensor mit Bluetooth verwenden. Sollte das iPhone ANT+ Fähig sein, dann auch die ANT+ Laufsensoren.

slo-down
04.01.2019, 21:29
Sobund nun gehts los 🤪. Zwift sagt polar geht noch.

slo-down
07.01.2019, 20:32
Was haltet ihr davon

https://www.maxxus.com/de/p/laufband-runmaxx-7-3?gclid=EAIaIQobChMIuZfanbLc3wIVzeJ3Ch1_aQ8zEAQYAS ABEgJ7evD_BwE

Magnus
08.01.2019, 16:06
wahrscheinlich blöde Frage, trotzdem: braucht jeder einen eigenen Sensor, oder kann meine Frau theoretisch auch mit dem von mir kalibrierten Sensor laufen??

Laufstil u.ä. halt komplett anders...

peinlich, hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht...;-)

Hafu
08.01.2019, 16:48
wahrscheinlich blöde Frage, trotzdem: braucht jeder einen eigenen Sensor, oder kann meine Frau theoretisch auch mit dem von mir kalibrierten Sensor laufen??

Laufstil u.ä. halt komplett anders...

peinlich, hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht...;-)

Die Kalibrierung stimmt halt dann nur für dich und nicht für deine Frau. Die Unterschiede sind aber in Bezug auf Zwift zu vernachlässigen.

Deine Kalibrierung stimmt ja für dich auch nur, wenn du immer dieselben Schuhe nimmst. Schon ein anderer Schuh kann zu einer veränderten Kalbrierung führen und genau genommen müsstest du für eine genaue Kalibrierung des Laufsensors erstmal dein Laufband exakt kalibrieren, denn eine Kalibrierung von der Bahn oder Straße auf abgemessener Distanz lässt sich wegen der Eigendämpfung der Laufbandfläche nicht ohne weiteres auf das Laufband übertragen.

Ich laufe auf dem Laufband einen unkalibrierten Sensor von Garmin, auch mit Zwift, und der ist hinreichend genau und realistisch, wenn ich mir die Korrelation von Anstrengungsgrad, Puls und Geschwindigkeit ansehe.

Magnus
08.01.2019, 16:59
super, danke für die Antwort...für mich dann auch ausreichend, man muss es ja nicht übertreiben.

Magnus
09.01.2019, 15:55
nochmal kurz ergänzend: geht auch der Garmin RUnning Dymamic Pod oder der Garmin Tri-HF-Premium Brustgurt ??

19Kojak87
10.01.2019, 11:45
Der Brustgurt geht zu 100% nicht. Du kannst lediglich damit auch deinen Puls aufzeichnen, sprich die Verbindung zu Zwift klappt, aber er kann damit die Geschwindkeit nicht messen.

Kannst du mit dem Dynamics Pod deine aktuelle Pace anzeigen lassen? Wenn er das kann, sollte es normalerweise damit funktionieren. Aber keine Garantie, ist nur mein Gedanke.
Sollte er keine Pace anzeigen lassen können, so wird es wohl nicht funktionieren.

Mit dem Garmin SDM4 funktioniert es auf jeden Fall, mit dem dazugehörigen ANT+ Stick für den Laptop oder ANT+ Fähigkeit mit Handy/Tablet.

veloholic
10.01.2019, 12:02
nochmal kurz ergänzend: geht auch der Garmin RUnning Dymamic Pod oder der Garmin Tri-HF-Premium Brustgurt ??

Das hier brauchst du laut Zwift: https://support.zwift.com/en_us/what-do-i-need-to-start-running-on-zwift-r1xW01WHX

Und nein, der RD Pod dürfte nicht funktionieren: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmins-running-dynamics-pod-rd-pod-everything-you-ever-wanted-to-know.html

Like the HRM-TRI/HRM-RUN, it does *not* measure pace.

Einen Garmin SDM4 hätte ich übrigens noch über, sollte Interesse bestehen.

slo-down
10.01.2019, 12:26
Ich hab dir eben ne PM geschickt, ich brauch auch noch nen Pod :D

Griggel
11.01.2020, 10:45
Ich bin am überlegen ob ich das Zwift Workout 3Run 13.1 mal als HM Vorbereitung nutzen möchte. Werde aber nicht ganz schlau aus den angegebenen Prozenten:

Dort steht z.B.:

1600m @ 103% of HM pace

Von welcher HM pace geht das Programm aus? HM Bestzeit, die aktuell mögliche HM Zeit oder angestrebte HM Zeit?

19Kojak87
12.01.2020, 17:05
Da wird die angestrebte Pace gemeint sein, die du laufen willst/kannst.

Thomas W.
12.01.2020, 17:17
Ich bin am überlegen ob ich das Zwift Workout 3Run 13.1 mal als HM Vorbereitung nutzen möchte. Werde aber nicht ganz schlau aus den angegebenen Prozenten:

Dort steht z.B.:

1600m @ 103% of HM pace

Von welcher HM pace geht das Programm aus? HM Bestzeit, die aktuell mögliche HM Zeit oder angestrebte HM Zeit?

Bin mir nicht 100% sicher, antworte aber dennoch.
In meiner Erinnerung musste man für die Festlegung der jeweiligen Tempi nen 5000 er auf Zwift laufen.
Daraus wurde dann bei mir alles folgende abgeleitet .

Ist auf jeden Fall nen kleiner Greif der Zwift Trainingsplan .

Viel Erfolg

Pippi
12.01.2020, 18:31
1600m @ 103% of HM pace

Von welcher HM pace geht das Programm aus? HM Bestzeit, die aktuell mögliche HM Zeit oder angestrebte HM Zeit?

Wenn du Workouts auswählst, gibt es ein Feld, wo du deine 5k 10k 21.1k und 42,2k Bestzeit eintragen kannst. Diese wird dafür genommen. Wenn du dort die angepeilte HM Zeit eingibst, wird diese dann auch für die Workouts berechnet.

Erdnussfips
17.01.2020, 16:12
Moin, falls noch jemand einen Garmin sdm4 rumliegen hat darf er/sie sich sehr gerne bei mir melden
Gruß Philipp

widi_24
17.01.2020, 16:47
Moin, falls noch jemand einen Garmin sdm4 rumliegen hat darf er/sie sich sehr gerne bei mir melden
Gruß Philipp

Falls du den (https://www.digitec.ch/de/s1/product/garmin-laufsensor-black-sportuhr-smartwatch-zubehoer-281258) meinst, hätte ich noch einen abzugeben.

Pippi
24.08.2020, 21:43
Das Bowflex läuft sich gut. Lässt sich leider nicht über Zwift steuern. Aber mit Apple TV soll die Geschwindigkeit vom Laufband übernommen werden (die Geschwindigkeit auf dem Zwift Bildschirm)
Jedoch passt die Kalibirierung mit dem Stryd ziemlich gut. Ich meine die Kalibrierung innerhalb von Zwift, wo man dort den Foodpod kalibiert. Geschwindigkeit stimmt ziemlich auf 5sek/km. Kommt ein bisschen an, wie die Schrittfrequenz ist.
Beim Stryd selber habe ich die Kalibierung etwas angepasst. Habe 105 statt 100 eingestellt.

Die Menüs vom Bowlex sind eigentlich vorallem auf Fitnessläufer ausgelegt (für solche die abnehmen wollen)
Finde die Menüs mit Direktauswahl für meinen Gebrauch nicht zu gebrauchen.

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Jetzt kann man auch das Bowflex bei Zwift als Geschwindigkeitssensor wählen.
Bei Strava wird dann sogar das Höhenprofil übernommen. Bin bisher erst einmal mit dieser Koppelung gelaufen. (und hatte 1% eingestellt, mal schauen, wenn ich die Steigung wechsle)

Benni1983
13.01.2022, 08:04
Hallo,

wer läuft denn hier alles in Zwift rum?

mamoarmin
13.01.2022, 08:59
Ich bald, wenn meine Laufband da ist und wenn meine Bandscheibe , die ich gestern aufm Rad irgendwie getriggert habe es zuläßt, und wenn ich nen Rechner mit Windows 10 organisiert habe, geht ja auf windows 7 seit heute früh nicht mehr,könnte kotzen..
3 Aussteiger seit dem ich zwifte auf dem Rechner...alles tutti..

Stefan
13.01.2022, 09:08
... und wenn ich nen Rechner mit Windows 10 organisiert habe, geht ja auf windows 7 seit heute früh nicht mehr,könnte kotzen..
Das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist weiterhin kostenlos möglich.

TriVet
13.01.2022, 09:09
wer läuft denn hier alles in Zwift rum?

Ich, wie du ja gestern gesehen hast.
Allerdings finde ich es sehr schwierig, beim laufen zu schreiben, und die Feinheiten der Kommunikation über Companion sind mir auch keineswegs alle vertraut.:o

triduma
13.01.2022, 09:16
Ich bin auch bei Zwift laufen. Momentan gibt's ja auch die Tour de Zwift für.Laufer:)

Benni1983
13.01.2022, 09:26
Ich, wie du ja gestern gesehen hast.
Allerdings finde ich es sehr schwierig, beim laufen zu schreiben, und die Feinheiten der Kommunikation über Companion sind mir auch keineswegs alle vertraut.:o

Ach du bist der Helmut :Maso:

Benni1983
13.01.2022, 09:27
Vieleicht bekommen wir hier auch mal ein TS-Meetup oder Ähnliches hin...wäre doch mal nett :Lachen2:

andreasbrod
13.01.2022, 10:11
Ich laufe seit 2 Jahren auf Zwift rum. Nicht so oft wie auf der Rolle mit dem Rad aber ab und zu wenn es mir draussen zu schlecht ist.... du findest mich unter a.brod
Und: schreiben während des Laufs geht gar nicht... :-) da bin ich schon mal fast vom Band gerutscht.....:Huhu:

Pillemann
13.01.2022, 16:09
Hallo,

wer läuft denn hier alles in Zwift rum?

:Huhu: seit ner Woche ebenfalls. Funktioniert wirklich super mit dem
RUNN Sensor am Band.

Koschier_Marco
13.01.2022, 18:52
Ich laufe seit 2 Jahren, ich habe aber immer das Problem das ich 2 Anzeigen habe eine auf Zwift eine auf der Uhr Unterschied Garmin Zeit 30sec pro Km schneller das Laufband ist dazwischen zB Zwift 10 Laufband 10,2 Garmin 10,4.

Ich konnte das Problem nie lösen und halte mich an Laufband als Mittel habe Stryd Foodpad

TriSG
13.01.2022, 19:26
Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift.

Anfangs mit dem Zwift Footpod, ging so lala....
Dann der Runn Sensor, besser aber seltene Ausfälle.

Jetzt aber zur aktuellen Kostelation, die mir Kopfschmerzen bereitet:
Stryd.
Super stabil, Null Abbrüche etc.
Aber leider passen die Werte zu draußen kein bisschen überein.
Bei etwa gleicher Belastung wie draußen (beides Anzeige des Stryd) ist die Differenz bei etwa 1:30 min/km und etwa 80W.

Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power.
Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer.

Weiß einer wie das sein kann?

uk1
13.01.2022, 19:35
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.

Viel Spaß allen:Blumen:

triduma
13.01.2022, 21:07
Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift.

Anfangs mit dem Zwift Footpod, ging so lala....
Dann der Runn Sensor, besser aber seltene Ausfälle.

Jetzt aber zur aktuellen Kostelation, die mir Kopfschmerzen bereitet:
Stryd.
Super stabil, Null Abbrüche etc.
Aber leider passen die Werte zu draußen kein bisschen überein.
Bei etwa gleicher Belastung wie draußen (beides Anzeige des Stryd) ist die Differenz bei etwa 1:30 min/km und etwa 80W.

Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power.
Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer.

Weiß einer wie das sein kann?

Ein Freund von mir ist auch ne Zeit lang auf dem Laufband mit dem Stryd gelaufen. Der sagte auch das die Werte zu draußen überhaupt nicht stimmen.
Jetzt läuft er mit einem alten einfachen Garmin Pod am Schuh. Da passt es.

triduma
13.01.2022, 21:11
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.

Viel Spaß allen:Blumen:

Bei Zwift Events bin ich auch schon ein paar mal Marathon auf dem Laufband gelaufen.
Das längste waren 50 km als letzten Winter der Flo Neuschwander seinen 100km Laufband Weltrekord gelaufen ist. War auch ganz gut weil der in Zwift auf einer Wendepunkt Strecke gelaufen ist und man sich so immer wieder mal begegnet ist.

Triphil
13.01.2022, 22:21
Seit dem Update kann ich bei meinem Samsung Tablet nicht meinen Laufsensor und mein Pulssensor gleichzeitig koppeln. Beim Rad und beim Lauf,super nervig, hatte das Tablet extra dafür gekauft.

fras13
14.01.2022, 08:09
Moin,

mit welchem Laufsensor könnte ich am Laufband auch in Zwift unterwegs sein?

Ich habe den Polar Foot Pod, der auch an meiner Garmin Fenix gute, realistische Werte auf dem Laufband abliefert. Könnte das funktionieren?

Polar hat ja schon immer auf Bluetooth gesetzt, und erst später Ant+ auch unterstützt...

EDIT: gerade bei Zwift gesehen, dass der Polar Lauf Sensor funktioniert.

TriSG
14.01.2022, 08:57
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.

Viel Spaß allen:Blumen:

Also bei mir sind es zweierlei: Da meine Frau im Schichtdienst arbeitet und ich schlecht laufen gehen kann, wenn meine Tochter schläft, kann ich das so sehr familienfreundlich nutzen.
Koppeleinheiten nach harten Intervallsessions auf der Rolle sind dann auf dem Laufbvand schicker, als noch komplett abtrocknen, umziehen und dann draußen doch ne Verkühlung holen.:Cheese:

Ein Freund von mir ist auch ne Zeit lang auf dem Laufband mit dem Stryd gelaufen. Der sagte auch das die Werte zu draußen überhaupt nicht stimmen.
Jetzt läuft er mit einem alten einfachen Garmin Pod am Schuh. Da passt es.

Ok, das bestätigt es leider.
Werde dann wohl beim Runn bleiben. Leider wird der auch bei steigender Geschwindigkeit ungenau.
Hatte es etwas die Hoffnung, dass sich der Stryd noch angleicht, je mehr Vergleichseinheiten er draußen hat. ANalog zur Anpassung der FTP:

Moin,

mit welchem Laufsensor könnte ich am Laufband auch in Zwift unterwegs sein?

Ich habe den Polar Foot Pod, der auch an meiner Garmin Fenix gute, realistische Werte auf dem Laufband abliefert. Könnte das funktionieren?

Polar hat ja schon immer auf Bluetooth gesetzt, und erst später Ant+ auch unterstützt...

EDIT: gerade bei Zwift gesehen, dass der Polar Lauf Sensor funktioniert.

Vieleicht muss ich mir doch noch einmal irgendwo nen günstigen 2. Pod schießen für relaistische Werte.

mamoarmin
14.01.2022, 09:15
Das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist weiterhin kostenlos möglich.

Ja, das mag sein, leider habe ich die alte Gewohnheit die Rechner, auf denen die wichtige Software läuft nicht upzudaten.
in diesem Falle ist eine WAWI auf dem Rechner und die funktioniert hervorragend.
Auch zwift hat ohne Ausfälle funktioniert.
Mein Laptop habe ich auf Windows 10 umgenudelt...gestern erst einmal 2 Stunde damit verbracht, die ANT+ verbindung hinzubekommen, er hat die Treiber einfach nicht installiert...
Dropouts hatte ich auch, das kenne ich gar nicht auf Zwift..Ich finde Windows 10 auch von der Usabilty einfach extremst schlecht...aber vielleicht gewöhn ich mich noch drann :-)

Stefan
14.01.2022, 09:52
Ja, das mag sein,...

Das war nur ein Hinweis von mir, dass Du keine OS-Lizenz kaufen brauchst.

Windows 7 bekommt seit 2 Jahren keine Updates mehr, d.h. bei Geräten die online sind, sollte man vorsichtig sein.

Bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität spricht nichts gegen den Umstieg von 7 auf 10 und fast alles, was unter 7 lief, läuft auch unter 10. An die Bedienung von 10 gewöhnt man sich schnell, wenn man mit 7 vertraut ist.

Du könntest überlegen, Deine Win7-Installation mit der WaWi in eine VM zu zügeln.

Pillemann
14.01.2022, 11:28
Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift...



Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power.
Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer.

Weiß einer wie das sein kann?

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit diversen Footpods von Stryd, Garmin, Wahoo, Garmin HRM-Pro Brustgut
Auffällig bei allen: da sie kein GPS drinnen haben richten sich alle nach der Schrittfrequenz und Schrittlänge. Was sollen sie auch anders abrufen? Und so kann das m.M. nach nichts geben. Lauft mal bei gleicher Pace und macht bewusst kleinere Schritte, oder größerere.

Hab jetzt seit 1 1/2 Wochen den RUNN- Sensor und bin top zufrieden. Damit alles auch stimmt ist es natürlich wichtig zuerst mal zu wissen, wie genau das Laufband die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt. (Es gibt eine schöne Excel im Netz) Bei mir waren es 2.4% Abweichung zu schnell als angezeigt. Also Excel raus, Tabelle formatiert mit den tatsächlichen Geschwindigkeiten und ans Band gepinnt.

Dann den RUNN kalibriert und es stimmt auf +/- 2-3 Sekunden/km bei jeder Pace.

Durch den Sensor und die Aufkleber für mich persönlich die gescheiteste Variante.

Euch allen ein schönes WE :Huhu:

TriVet
14.01.2022, 11:43
Meine Frage ist hier, ob man wegen Differenzenvon 0,3 oder 0,4 km/h soviel gewinnt?
Ist das nicht eine Pseudogenauigkeit?

Mein alter Stryd zeigt insbesondere auch in der ersten halben Stunde (Laufband "kalt") weniger an als am Laufband, aber letzten Endes ist der Unterschied doch eher akademisch, finde ich.
Jedenfalls in meiner Leistungsklasse.:Cheese:

mamoarmin
14.01.2022, 11:55
Das war nur ein Hinweis von mir, dass Du keine OS-Lizenz kaufen brauchst.

Windows 7 bekommt seit 2 Jahren keine Updates mehr, d.h. bei Geräten die online sind, sollte man vorsichtig sein.

Bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität spricht nichts gegen den Umstieg von 7 auf 10 und fast alles, was unter 7 lief, läuft auch unter 10. An die Bedienung von 10 gewöhnt man sich schnell, wenn man mit 7 vertraut ist.

Du könntest überlegen, Deine Win7-Installation mit der WaWi in eine VM zu zügeln.

Vielen Dank für den Support.. :-) Denke darüber nach..

habe aber einfach Angst da jetzt 10 drüberzubügeln...warte erstmal ab bis die Buchhaltung durch ist..
:-)

DocTom
14.01.2022, 12:40
Vielen Dank für den Support.. :-) Denke darüber nach..

habe aber einfach Angst da jetzt 10 drüberzubügeln...warte erstmal ab bis die Buchhaltung durch ist..
:-)

Armin, mach dir mit clonezilla oder einer Klonstation (https://www.ebay.de/itm/ICY-BOX-IB-1232CL-U3-2fach-Docking-und-Klonstation-f-r-2-5-3-5-SATA-60636B/233649215134) eine 1:1 Kopie deiner Windows 7 Platte auf eine neue externe Platte oder neue interne Platte (mit so einem Adapter (https://www.conrad.de/de/p/logilink-usb-3-2-gen-1-usb-3-0-adapter-1x-sata-buchse-7pol-1x-usb-3-2-gen-1-stecker-a-usb-3-0-au0012a-1628979.html) am Rechner anschließen) gleicher Größe.
Dann hast du ein Backup, eh immer gut soetwas liegen zu haben, und dein Windows auf einer neuen Platte und kannst in Ruhe das W10 und alle benötigten Funktionen, Geräte und deine Programme testen...
:Blumen:
Thomas

Pillemann
14.01.2022, 12:52
Meine Frage ist hier, ob man wegen Differenzenvon 0,3 oder 0,4 km/h soviel gewinnt?
Ist das nicht eine Pseudogenauigkeit?

Mein alter Stryd zeigt insbesondere auch in der ersten halben Stunde (Laufband "kalt") weniger an als am Laufband, aber letzten Endes ist der Unterschied doch eher akademisch, finde ich.
Jedenfalls in meiner Leistungsklasse.:Cheese:

Da hast du allerdings auch wieder recht :Cheese:
Aber doch wurmt es einen ein wenig.


Ich laufe außerdem außerhalb aller Leistungsklassen :Lachanfall:

Benni1983
14.01.2022, 14:06
I(Es gibt eine schöne Excel im Netz)

Wo???


Ich bin mit dem Run auch zufrieden! :Huhu:

Pillemann
14.01.2022, 14:12
https://www.runnersworld.de/laufzubehoer/laufband-kalibrieren/

Unter dem Beitrag ist die Excel zum download.

Benni1983
14.01.2022, 14:25
Danke